1891 / 180 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

8

, , e ,, ,

——

2 ..

7

geschäft in Frankenthal, und seiner Inhaberinnen Amalie und Maria Schellhaaß, beide daselbst, ist nach Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Frankenthal, 31 Juli 1891. Der Gerichts chreiber K. Amtsgerichts: Weissmann, K. Sekretär.

27053 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Hermann Seiffert zu ,,. a. / O. wird nach erfolgter Abhaltung

s Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

3 * . a. / O., den 25. Juli 1891.

Rönigliches Amts ge⸗ icht. Abtheilung 4.

27068 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kohlenbändlers August Ferdinand Arnold in Glauchau wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Glauchau, den 20. Juli 1591.

Königliches Amtsgericht. Strauß.

27067 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten und Technikers Theodor Bern hard Schulze, alleinigen Inhabers der Firma Aug. Schulze in Glauchau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Glauchau, den 30. Juli 1891.

Fbniglichẽs Amtsgericht. Strauß.

270858 Konkursverfahren.

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Färbereibesitzers Emil Schäfer zu Görlitz ist in Folge eints von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 31. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Postplatz 18, Zimmer 59, anberaumt.

Görlitz, den 30. Juli 1891.

Schreyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,

27073 gtonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten und Commissionairs Peter Christian Guftav Oelkers, alleinigen Inhabers der Firma Herm. Paul G. Oelkers, wird nach erfolgter Abhaltung des K. hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 29. Juli 1891.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

270721] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bonbon und Zuckerwaaren⸗Fabrikanten Ferdi⸗ nand Martin Thiele wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 29. Juli 1891.

Zur Beglaubigung: Hol fte, Gerichtsschreiber. 27070 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Commis Guftav Theodor Busch, Briefmarken Händlers hierselbst und Cigarren Händlers en gros, in Firma Tucholka in Altona, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 31. Juli 1891.

Zur Beglaubigung: dolste, Gerichtsschreiber. (27081 K. Amtsgericht Heilbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Bratz, Sattlers hier, wurde nach Ab— haltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß— vertheilung aufgehoben.

Den 30. Juli 1891.

H. Gerichtsschreiber Ziegler. 27078] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reisenden Louis Bucholtz in Kempen a. Rhein wird aufgehoben.

Kempen, den 29. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Beglaubigt: Schoenfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27079 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. H. Sauerbrey ju Krefeld, Hoch straße 25, und deren Inbabers, Kaufmannes Adolf Heinrich Sauerbrey daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Krefeld, den 24. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. III. [27097] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Krefeld verlebten Br. med. Rudolf Zimmer⸗ mann wird, nachdem der Beschluß über die Ein— stellung des Verfahrens vom 2. Juni 1891 die Rechtskraft beschritten hat, nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Krefeld, den 24. Juli 1891.

Koͤnigliches Amtsgericht. III. 27083 gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klemprermeisters Adolf Marquer zu Lissa ist in Folge eines von dem Gemeinschulner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 18. Angust 1891, Vor⸗ mittags 97 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zitwmmer Nr. 13, anberaumt.

Lifsa, den 29. Juli 1891.

. v. Chmara,

Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts.

IE 30] Sekauutmiachung g.

In dem Konkurse über den Nachlaß des verstor⸗ benen Prinzen Carl zu Hohenlohe ⸗Ingelfingen, Schwarzwald soll eine Abschlagsveriheilung von 15 erfolgen. Bei einem verfügbaren Massebestand von 27 908 46 sind laut dem beim hiesigen Königl. Amtsgericht niedergelegten Verzeichniß zu berücksich⸗ tigen 712 M 60 bevorrechtigte und 123 698

76 Forderungen ohne Vorrecht.

Lublinitz O. S., den 29. Juli 1891. Fr. Gerstmann, Konkursverwalter.

(27049 Rontursverfahren.

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Erust Traeger in Mirow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mirow, den 30. Juli 1891.

Das Großherzogliche Amtsgericht. Dr. Müller.

(27242 gsonłkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kleinhändlers Franz Wilms zu M.“ Glad⸗ bach ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 21. Augufst 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abteiftraße 27, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

M. Gladbach, den 29. Juli 1891.

Roth, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27241] stonturs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Heinrich Meyer zu M. Glad⸗ bach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzei cniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 21. Angust 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte hierselbst, Zimmer 9, bestimmt.

M. Gladbach, ö 29. Juli 1891.

Roth, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2245 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Carl Berghaus zu M. Glad⸗ bach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von, Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, ven 21. August 1891, Vormittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer g, bestimmt. .

M.“ Gladbach, den 29. Juli 1891. Rott, Attuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

272321 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Reinhold Klinkhart von hier ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher auf— gehoben.

Neisse, den 30. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

(272331 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Max Ferche, in Fiema „J. Ferche“, von hier ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Neisse, den 30. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

27085 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Gombert zu Neusalz a. / 8. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein mit dem allgemeinen Prüfungstermin verbundener Vergleichs- fermnin auf den 5. Auguft 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst

anberaumt. Neusalz a. / O., den . . 1891. Seide

als Gerichtsschreiber des König . Amtsgerichts.

26840 Oeffentliche ,,,

Im Franz Grüner'schen Konkurse soll die Aus⸗ schüttung der gi. erfolzen. Dazu sind 433,50 A verfügbar. Nach dem auf der Gerichts schreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei 3613,72 46 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Ob. Glogan, den 29. Juli 1891.

Th. Bernard, Verwalter.

270861 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Otto Huse zu Preuß. Stargard ist zur Prüfung der nachträglich an gemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Auguft 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbsit, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

Pr. Stargard, den 28. Juli 1891.

Komischke, Gerichtsschreiber des Kör nulichen Amlsgerichts.

27066) aontnroverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klemptnermeisters Adoif Hecht zu Reichen⸗ bach wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Reichenbach u. / E., den 29. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

27240] gonturoverfahrer.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau S. Reichwein, geb. Mertz, jetzige Ehe⸗ frau Steim, in Saargemünd, wird nach n Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Saargemünd, den 31. Juli 1891.

Das k Amtsgericht. Hilgard. Beglaubigt: A. G. Sekretär.

27084 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ftäsefabrikanten Julius Gleiß aus Schlochau wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Fonturgmaff e nicht vorhanden ist, auf Antrag des Konkursverwalters gemäß §. 190 der Konkurs— Ordnung hierdurch aufgehoben.

Schlochau, den 29. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

27057] onkursverfahren.

In dem Konkursverfahren äber das Vermögen des Schankwirths Amandus Prasse zu Spremberg ist jur Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗— walters, zur Erhebung von Einwendungen . das Sclußvereichnĩß der bei der Vertheilun berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfa 2 der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 20. August 1891, Vormittags 117 Uhr, vor dem König . Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, be⸗ immt.

Spremberg. den 28. Juli 1891.

Weissing, Aktaar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27055 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Händlers Louis Landes zu Stettin wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 10. Illi 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juli 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zugleich wird Schlußtermin zur Rech nungslegung auf den 24. August 1891, Vormit - tags 10 Uhr, bestimmt.

Stettin, den 28. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.

27064) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Viktualienhändlers Friedrich Roeding hier wurde durch Gerichtsbeschluß von heute auf Grund des §. 190 der Konkursordnung eingestellt. Den 28. Juli 1891. Gerichtsschreiber Holzwarth.

27065] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Im Konkurs uber das Vermögen des Leon—⸗ hard Hartmann, Schlossers und Mecha- nikers hier, ist der Schlußtermin (Konkursordnung §. 150) auf Montag, den 24. August 18891, Vormittags 8 Uhr, anberaumt.

Den 30. Juli 1891.

Gerichte schreiber Holzwarth.

27236 . Ko ankurs erfahren über das Vermögen der Handelsfrau J. C. Schmidt zu Tessin wird nach erf . Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Tessin, den 31. Juli 1891. Großherjogliches Amtsgericht.

27062

Nr. 16548. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sebastian Roder von Waldshut wurde nach Abhaltung des Schluß termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehoben.

Waldshut, den 27. Juli 1891.

Der ö Amtggerichts. ohr

[27231] Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen der Georg und Anna Sebold Eheleute dahier wird Ver gleichstermin und zugleich besonderer Prüfungstermin über die Forderungen der Gläubiger, welche dieselben

nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemlrer haben, auf Dounerftag, den 20. August l. Is. 9 Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12, dahier anberaumt, wozu die Betheiligten unter der Mittheilung geladen werden, daß der Zwangs ver⸗ gleichsvorschlag sowie die Erklärung des Konkurs— verwalters bei der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen liegen.

Würzburg, am 30. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. J. V. n. Der K. Ober⸗Antsrichter. gez. Schum.

Vorstehende Verfügung wird gemäß §5§. 68, 90, 166 der K-O. öffentlich bekannt gemacht.

Würzburg, am 31. Jali 1891.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts JI. (L. 8) Baumüller, Seer. 27059 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baukastenfabrikanten Ernst Lonis Richter in Blumenau ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 21. Sep⸗ tember 1891, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Zöblitz, den 29. Juli 1891.

Hertwig,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 27060) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Eduard Weber in Pobershau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zöblitz, den 30. Juli 1891.

. Amtsgericht. Ass. Heberlein, H.R.

Tarif- 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

27091] Aenderung der Ausnahmetarife für Stein⸗ kohlen, Braunkohle, Brikets ꝛc.

In Ergänzung der von der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion ju Berlin unterm 27. d. M. erlassenen Bekanntmachung über die Aenderung der Verfrach⸗ tungsbedingungen im Koblen und Er- ꝛc. Verkehr bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß die unter Punkt ?2 dieser Bekanntmachung kundgegebene Fracht berechnung nach der Ladefähigkeit der ge⸗ stellten Eisenbahnwagen auch auf diejenigen Einzelwagenladungen oberschlesischer Stein kohlen und Brikets nach den Direktions⸗ bezirken Berlin und Bromberg bei der nach⸗ träglichen Gewährung des ermäßigten Tarifes Anwendung findet, für welche die ermäßigten Sätze des Theils II. der betreffenden Aus nahmetarife, nach Verfrachtung der vorge⸗ schriebenen Jahresmindestmengen von 5 bezw. 6 Millionen Kilogramm beansprucht werden.

Breslau, den 31. Juli 1891.

. Königliche Eisenbahn⸗Direection.

27092 Bekanntmachung.

Am 1. August 1891 gelangt zum Staatsbahn Gütertarif Bromberg Magdeburg vom 1. August 1889 der Nachtrag VI. zur Einführung.

Derfelbe enthält:

1) Neue Entfernungen und Fracht tze für die Stationen des Direktionsbezirks Bromberg:

Cammin i. Pm., Cantreck. Sörke⸗Reckow, Gollnow, Gollnoimshagen, Gr. Ghristinen berg, Hagen i. Pm., Parlowkrug, Rackitt i. Pm. Wirtstock i. vm. Wollin, Gr. Brittannien, Heinrichs walde, Rami arken, Mehlauken, Re⸗ gerteln Schelecken, Skaisgirren und Szargillen, sowie für die Stationen des Direktionsbezirks Magdeburg: Hedwigsburg und Wendessen,

Ferner anderweite ermäßigte Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen des Direktionsbezirks Bromberg:

Carlsberg, Heydekrug, Jugnaten, Kukoreiten, . Pogegen, Prökuls, Stonischken und Tilsit.

2) Ausnahme ; Tarif für Gießerei⸗Roheisen.

3) Berichtigungen und Ergänzungen.

Die Eröffnung des Stückzutverkehrs auf der Haltestelle Sehlen tritt erst am 1. September 1891 in Kraft.

Die Nachträge sind durch Vermittelung der Fahr⸗ . »Ausgabestellen unseres Direktionsbezirks zu eziehen.

Bromberg, den 23. Juli 1891.

Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

27090

Am 1. August wird für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn,Direktions- Bezirks Elber⸗ feld einschließlich der Eisern⸗ Siegener Eisenbahn einerseits und den Stationen der Oberhessischen Eisenbahnen ein neuer Güter Tarif eingeführt.

Durch denselben wird der Güter⸗Tarif für den beieichneten Verkehr vom 1. Mai 1887 nebst Nach⸗ trag (bis auf die Bestimm ungen. Kilometerzeiger und Frachtsätze für die Station Düsseldorf B. M. des Eisenbahn-Direktions⸗ Bezirks Köln rechtsrh. für die Frachtberechnung für Eilgut) aufgehoben.

In den neuen Tarif ist der Ausnahmetarif für Schwefelkies von den Stationen Grevenbrück und Schwelm nach Fulda nicht wieder aufgenommen, wodurch eine Tariferhöhung entsteht. Etwaige Sen dungen werden bis zum 14. September einschl. noch nach den Ausnabmefrachtsätzen des Eil, vom 1. Mai 1887 befördert.

Elberfeld, den 29. Juli 1891.

Königliche Eisenbabu Direktion, als geschäftsführende Verwaltung. 27093 Staatsbahuverkehr Breslau Erfurt.

Die am 1. August d. J. für die Stationen der sächsischen Staatseisenbahn Gera, Großzschocher, Plagwitz Lindenau, Weida, Wolfs gefãrth und Zeitz im Breslau—⸗ Sãchfischen Verdande zur Einführung kommenden neuen Entfernungen und Frachtsãtze haben von demselben Tage ab Gültigkeit für die gleich⸗ namigen Stationen der preußischen Staatäeisenbahn. Vom nämlichen Tage ahb treten neue Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Leipzig, Berliner, Eilenburger und Thüringer Bahnhof in irg

Vom 15. September d. J. ab werden aufgehoben die im Ausnahmetarife 3a und 3b für bleiische und zinkische Produkte für Leipzig, Eilenb. und Thäüring. Bhf., bestehenden Frachtsaͤtze. sowie der Ausnahme⸗ tarif R für Salz z. An Stelle dieser Ausnahme sätze treten die höheren regelrechten Frachtsätze.

Näheres ist bei den Abfertigungsstellen zu erfahren.

Erfurt, den 29. Juli 1891.

Königliche Eisenbahn Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

Anzeigen.

,, Herausgeber . nin, , der Patent.

ö 2 , und Marken⸗ . fie 6 .

20581

. C. Gronert

Ingenieur n. Patent Anwalt. Berlin, Alexanderftr. 25.

zeitung. 67328

pe Patentburean Sack, Leipzi

Besorgung von Patent · Marken⸗ u. Musterschutz aller Länder. Central i g: en für diese

Fächer. 20521

edaktion des „Batentverwerther⸗ Befteht seit 1878. Mieroph. 682. Aufschlüsse gratis.

ertheilt M. M. ROTTESN, diplomirter Ingenieur, 1 il F fil Ill I früher Dozent an der techn teshen Hochschule zu Zürick. 1 Rerliin Vir., Seni rrpauer damm o. 2831.

Geschüftsprinzip: Persönliche, Prompte 265 energische Vertretung.

Berlin! Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Verlag der Expedition (J. V , .

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Gil hein raße Nr. 32.

Staats⸗Anzeiger.

1891.

B 9 Börsen⸗Beilage . ö ult. Septbr 216, 53 Karlsr. St. A. 86 3 1.5. 12000 -— 200186, 90b; Berliner Zörse vom 3. August 1891. ZDefst. Bln vlog gn 20h; ult. Ang. 216,503 Ruff Zollcoup. 32 6063 Magdbg. do. pᷣoo0o = 200 120 15 Nart. Franc Tir. Lei Ze eta oo Mart. Zins fuß der Reichzbank! Wechsel 4/, Lomb. 4 u. / , mn. Oblig 4 versch. Io n. (= 1,50 Mart. 100 Rubel 3290 . . giore Sterling 20 Nart. Rost ocker St Rnl. 3 1. . 7 3 55 = 365 ga 236

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen * 180. Berlin, Montag, den 3. August Nor 6 Roten 112.50 reit, orig, 3b; .. do. do. 853 1d. 11 zo Ish ss ok! Ruff. do. x. 100 R 215,50 b; Schweiz. Rot 80 5b Bk s. Kieler do. ö . obo -= o =. Amtlich festgestellte Course. ,, . umrechnung Stze. 4. osen. Prov. Ar. * 1.1.7 5000 = 109 34. 76 ; , d . Sächlde. d Brig m ä 1.14. i565 H hs hl Westyr. Prox ⸗Anl 36 1.4. 10 3000 - 200134, 353

Fonds und Staats⸗Papiere.

Otsche Rhe · An d T , n s oo e. = Oobz z do Ho. ö. r, , , Pfandbriefe. do. 39. 3 000 ꝛ0 200184. 908 Berliner.... 6 1.1.7 300 - 150114303 do. do. ult. Aug. Sd/hHMa, 70O do. 09000 - 300109, 0b do. Interimssch. 3 1.4 10 5000 - 200184, 506 do. 3000 - 150 103,60 bz G do. do. ult. Aug. do. 000 - 150197, 20 bz Preuß. Cons. Anl. . versch. 5000 —1 50106, 5096 10000. 150 —, do. do. do. 3 1.4. 10 5000 - 200 38,ꝓ50b; G do do. S000 C= I50I95 do. do. do. 5 1.4. 10 5000 - 200184, 80bz do. do. 3 000 - 1608 do. do. ult. Aug. S4, 60a, gon Kur⸗ u. k 3000-150 do. Interimssch. 3 14. 10 ooo = 20084, 66 . 357 3000-150 do. do. ult. Aug. z3000 - 150 -, Pr. u D. R. g. Si 3 1.4. 10 Sooo -= 200 - O erenßisge 3000-75 6 do. do. ult. Aug S4404,50b; Pommersche ... 3000 75 Pr. Sts. Anl. 8 1.1.7 3000-150 161 zo hz 3000 75 do. St Schdsch. 3 1.1.7 Joo G -= 75 39, 55 b; k Kurmärk. Schldv. . 1.5. 11 3000—- 150 - sch 3000-200 101, Neumãrk. do. 1.1.7 3000—- 150 - do. 37 S000 - 200 85,B 306 K Oder Deichb⸗ 6 351.1. 7 3000 - 300 ãchs sche 4 3000-75 ö Barmer St. Anl. rer. Sb o = 5660 - ö 836 6 31 3000-650 . Berl. Stadt ⸗Obl. 34 vers bo00 = 100 96, 40b3 B 4 3000-60 —, 15, 99h do. do. 1590 31 1.4. 15 5000 - 10069364063 w . . 37 3000 - 15019 214. 25 bz Breslau St. Anl. 4 I. 4. 10 5000 - 200 - do. (; Iit A. G 4 3000 - 160 2I6. 25 bi Cassel Stadt Anl. h. 56 σ = 200] - do. do. do. 4 2000 - 100 102, 1l0bz do. do. neue 3 2000-100 85, do. . 3 1 4 4 3 4 3 3 II. 3

1 . o. 2 9 . Skandin. Plätze. Kopenhagen. n.

ei. u. .

Mrid u. Bare.

2

ö 1416

e, , . 2 2 6 h

1 ö

172, 15 bz 171,20 bz . Plätze 3 Plätze

do. 8. . C chau.

8 . . . 3 8 8 6 3 6 . ö 3 , , m

loft Gt. n. ö . Geld⸗ Sorten und Banknoten. . . oo 136 Dukat. pr. St. 9. 7obʒ Amerik. Noten Crefelder do. ooo - 00 - do. . 3000 - 150 So ver gẽ. p St. 20,296 1000 u. 5006 Danziger do. 2000-200 do. 3000-150 - 9 res. Stück 16, 16bʒ do. kleine 4, 1556 Düsseldf. v. 7bu. S8 . ift. Rr. S000 = 2001101203 uld. Stuck do. p. b. N. J. . 6 & do. do. 1890 2000 - 500 do. oSo00O - 200 . VSt. 4, is bj Belg. . S5. S9 b Elberfeld. Obl. ev. 66 . . ö ai. ö ch. IB ö, neulndsch. 3 3

10000. 200

. z. 1. 2 1 i. ö 1

* J / ß 2 2 2 2 2 2 2 2 2 —— 2 =

Nentenbriefe.

lol. 306 161, S0 161 55 G 161, 55 G 161, 5565 ol, 35G 1601 56 ch 151 5665 1601. 556 iG i 5c 161 36h

ern e

essenNafsau Kur a. Neumark. Lauenburger . Pommersche .. Posensche . ... e . 2

hein. u Weftfãl Schsis . Schlesis . Schlsw.⸗ Holftein.

Badische Eisb.⸗A. 4 2000 - 200 - Bayerische Anl. . 4 versch. 2000-200 104,906 Brem. A. 85, 87 38 311.2. 8 5000 - 500 95,40 bz B do. 1856 3 . 2. 8 5000-500 Srßhzgl. Hes . Ob. A. 166. 1 2000- 200 - Sambrg St. Rnt. 31.2.3 2000—- 500 95,806 do. St. Anl. 86 3 1.5. 11 300MM 500184, 10b3 do. amrt. St. A. 3 ł Meckl. Eisb Schld. 3 do. cons. Anl. 86 3 do. do. 1890 3 4 3 3.

5

5.

1

. 3 698

4. 10 3000— 100 92,50 Reuß. Ld.⸗ Spark. 1.7 5000 - 001 3,69 G Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. ersch. MO MOσ·- 100698, io St fich St. A. w S St. Rent. 3 9 5000 -=- 600 85, 0B do. Ldw. Pfb. *r. 31 versch. 2000 100 95.0066 do. do. Pfandbriefe versch. 2000- 75 Wald. Pyrmont. . 4 1.1.7 5000-300 Württmb. 81— 35 versch. 2000200

. Pr. A. 55 331. 4. 300 D, 9 urhess. Pr. Sch. p. Stck 130 1330 00 Bad. Pr. A. de 67 4 1.2. 8 300 138,256 Baver. Präm. A. 4 1.6. 300 141, 00b Braunschwg. Loose p. 60 104,006 B Cöln⸗Md. Pr. Sch 1. 300 134,25 B Dessau. St. 33 . 300 ö Loose . 3 1.3. 150 137,25 übecker Logse . 331. ö 8g bz Meininger . p. 17 7,25 bz Oldenburg. Loose 3 1.23. 120 Re

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5 1.17 1000 3501102, 50 b

*

. 1 ‚—. ö. 1. der ö

7 J. *

K w .

)

6 .

5

8 .

4

8

56606 = 160 io, ob; B Imper. pr. Et. —, gig Bkn. 16 36, 3253 do. do. 3. 0O00A‚100 - , do. pr. 00 gf. ö Bkn 1007. 80 bk. 6, ,, Dr ß 1.7 3000200 5000 - 2001 95,40 bz do. neue.... ollãnd. Not. I66 bb G 7 3000-200 S000 - 200 85, 40bz Imp pbbogn. = gen Noten daf je 86 Anl. io ioo 2266 1000 u. 100 fi. k

1000 u. 100 fl. ; do. do. 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 f.

ooo - 56 56. 4663 3 Papier Rente do. do. . . do. Rente

1000 u. 100 fl. ; do. 100 f. ; do. do.

260 fl. C. M.

ö Fonds. F. 8. Tm. Stücke zu

Argentinische Gold ⸗Anl. 5 . 1000 - 100 Pes.

do. do. kleine 5 1.1. 500 100 *

do. do. 1000-100 Pes.

do. do. kleine 41 100 Pes.

. . äußere 41 1000 20

o. o.

kleine 47 4 100 * Barletta Loose 3 .

100 Lire

Bukarester Stadt⸗Anl. 2000 - 400 4A

do. do. Hin :

do. do. v. 1858 5

do. do. fleine 5 Buenos Aires Prov. Anl. h

do. do. kleine 5

33. Gold ⸗Anl. 88 413

do. do. kleine 41 Chilen. Gold⸗Anl. 89 4

do. do. -

Ghinesische Sfaats . Anl. *

do. vr. ult. Aus 38.50 bz In)

39, 10 z do. pr. ult. zig p 25, 10 bz Silber ⸗Rente. 67 26, 09006 ; do. kleine 28, 25 bz . do.

28,50 bj . do.

45, 10 bz do. pr. ult. 57 gd, 25 bi G Loose v. 1854. . gl, 25 bz G Kred. ⸗Loose v. 55 3,50 bz G 1860er Loose . . 5 1.5. 1000. 500. 100 fl. gz vo bz G do. pr. ult. Aug. do. do. 29, 10bz Loose v. 1864. 100 u. Ho fl. 3 Oobz do. do. 29, 50 bz do. Bodenerd.⸗ Pfbr. 20000 - 200 Æ Io ob; do.

26, 006 pelija⸗ Pfandbr. I IV 3000- 100 Rbl. P. 68,60 kl. f. do. do. 26, 090 bz G do. V. 3000-100 Rbl. P. 68,60 ö. do. 77,50 bz .. Liquid. Pfdbr.

1000-100 Rbl. S. do. do. 77,50 bz Portugies. 3. v. 1888 / 89 406 6 56, 25et. bz B do. do. 107,606 do. do. kleine

- 56, 25et. b B h Dan. Obl. . 2000-200 Kr. 110. 80 bz Raab⸗ Graz. Pram. Anl. 100 Mir 150 fl. S. 103,70 b do. do. 35 2000 - 400 Kr. 91,75 by kl.. Röm. Stadt ⸗Anleihe J. 500 Lire —— do. do. Gtaated nl. v. 86 35 11.6. 5000-200 Kr. do. do. IH.VI. Em. 00 Lire S0, So b; G do. do. Boderpfdb. gar. 37 1.1. 2000 - 200 Rr. Rum. Staats · Obl. fund. 1000 4 100.255 Ggyptische Anleihe . 3 1000—- 100 4 ; do. mittel ? 2000 4 do. do. w. 1000 20 S9, 00 bz do. kleine 400 A do. do. 1.5. 1000-20 * 96, 106 ; do. amort. 16000 400 do. do. lieine 100 u. 20 * 96, 196 000 u. 400 A do. do. pr. ult. Aug. 96, 10 bB ; Cgypt, Daira St.“ Anl. 4 1000— 20 * 4, 50G innländ. Hyp. Ver.⸗Anl. 14 10h60 405 4. alen, Loose .. p. 10 Men 30 0 o8 256 do. St. G. Anl. 1382 4 WGoß30 = 405 A ö 6nd Anl. v. 66 do. . 18585 4 41050 405 S ö do. kleine h do. ö * 000-500 ö do. v. 18593 . Loose .. 15 Fr. 29,75 bz G hf, . v. 80 der aliz Propinations Anl. 1. 10000 50 FJ. ; ler 4 Gothenb. St. v. 91 S.A. 34 ö gl, 710 bz ö . ult. Aug. e . Anl. 1881-845 bo000 u. H00 Fr. 9, 10 b G inn. Anl. v. 18874 o. do. ober 500 Fr. 9, 10bz G do. pr. ult. Aug ö cons. Gold · Rente a 500 * 56, So bj ; Gold z Rente 18836 do. do. 160er 4 100 4 . do. 6 do. do. kleine ö 20 * bo, 50 hi . do. v. ö 1000— 125 Rbl. ; do. do. Monopol⸗Anl. . 5000 u. 500 Fr. 60,50 bz . do. 125 Rbl. k . do. do. . 60 Fr. ol. 5 Gd do. pr. ult. z , , . do. Gld. S0 (ir. Lar 7 in. 300 * 4,60 biG St. nl. i353. 6 versch. 3133 =125 Föl. G. . do. mittel 5 is. 8. 100 * 74,50 bz G . do. kleine 625 125 Rbl. G. do kleine 6. 20 74. 50bzG S do. 1880 II. Em. 4 j 500 - 20 find. Staats ⸗Anleihe 32 12000—- 100 J. do. II. Em. 4 500 20 E ; tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 250 Lire ĩ do. II. Em. 4 boo = 20 * ö ; do. do. Nationalbk.⸗ Pfob. 4 h00 Lire 93, 70G cons. , . Anl. 4 9 125 Rbl. ; nn 00 Lire , ; do. der 4 ö . . 20000 - 100 Fr. 89, 30bz Gen . do. ler versch. —⸗ 100 1000 Fr. 39.40 do. pr. ult. Aug. 96, 204. 30a ga 90 bz Sg. 40A, 50a, 20 bz Drient ⸗Anleihe 5 1.6. 17 1000 u. 100 Rbl. —— 500 Lire S8, 60 bz G do. * - 1.1.7 1000 u. 100 Rbl. J

do. innere 4

JJ

.

V

* 1000 - 200 * 20400 1000 4

Bz S6 & —— OW O do

—— —— ] 2

O dO M

101,25 bz do. do. 97,20 bz 6. 60 bz do. privilig. S4 20bz3G do. Zoll⸗ ö S4 20biG 5000 2. G. S4, 00 bz G 1000 u. 500 2. G. S4, 00b G 1036-111

2

2* . S* w

1000 u. 1090 d —,/ do. Ho. 625 u. 125 Rbl. 96, 75 G

; 6, 75 bz do. do. gh. 25à9h bz ; do. 10000 100 Rbl. 66,00 bz

10000 = 125 Rbl. Jioh, 1obz ; do. ooo Rbi. lo oh . do.

8

r

= = , . O , e e, e = = . . 0 0 m . . . 2

—— Q D 0

—— 1 K

2 —— 202

Ldoose

do. pr. ult. H . amort. III. IV.

Schwed Hyp.⸗»Pfbr. mittel 4 1.1.7

do. Städte⸗Pfd. 83 4 Schweiz. Eidgen. rz. 98

do. Serbische Gold⸗Pfandbr.

do. pr. ult. Aug.

Stadt⸗ Anleihe 4 15.5 12

do. neue v. Sh 4 156 12

do. C. u. D. p. ult. Aug. 100,403 .

H . do. ult. Aug. 64, 30 at 111 116,806 do. (Egypt. Tribut.). 4 10.4. 10

Ungar. Goldrente

Gold ⸗Invst. .

Papierrente ö do. p. ult. Aug.

Temegs⸗Bega gar.

do. Bodenkredit.

do. Bodenkr. Gold⸗

do. Grundentlast. Venetianer Loose ... Wiener Communal⸗ il. Züricher Stadt ⸗Anleihe .

1500 4 104,00 b 600 u. 300 A 100,90 1 3000-300 K 102,00 kl. f. 1000 Fr. 10000 - 10600 Fr. 400 4 89,50 b G 400 A S7, 50 bi G

88 00bi G

kleine 4

7 ö 1

1. 1 331... neueste 1. . 11. ö

v. 18845

ö

1.

v. 1885 5 11.5. 400 4

do. do. pr. ult. Aug. Spanische Schuld K n . la! 24000 - 1000 Pes.

100 fl. De. W. 336,90 do. do. vr. ult. Aug. ; tockhlm. Pfdbr. v. S4 / S5 4 1.1.7 4000 - 200 Kr.

2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000-20 4 . 3. 1000-20 C. 153.9. 100020 D. 375 100020 2

v. I8586 4 1. 11. v. 18874 1.3.5

kleine 4 16.5 12

kleine *

gb ch kl.f. 1 6. 7, 90 al 7,95 bz 5 4000 - 400 A S4, 80 bz kleine 5 1.5. 11 100 46 Sb, 00 b;

do. eonsol. Anl. . . 70. 0οObzʒ

26000 - boo Ir. —— doo Fr 5 206

do. uit. m, . ö Loose vollg. .. fr. p. Stck

400 Fr. 63. 70 bz G 54,6 5aßq4 b; lo00— 20 *

kleine 41 10.1. 19 20 * K große 4 1.1. 10000 - 100 f. 189,90 mittel 4 1.1. 500 fl. 92 25h kleine 4 11. 100 f. 32,356

; do. p. ult. Aug. 89, 70 b CGis.· G. j. S S534]

Sooo fl. ö 1000 fl. 101,40 G 500 fl. 101.406 100 fl. 101 508 1000 u. 200 fl. G. 102, 0063 B 1000 —– 400 fl. ö n . 1000-100 fl. S7, 40 et. bz B 87 Iobj 100 fl. öh, 1406 oon ,, . 4. 1 100 fl. loo gh -=- 169 g. 10000 100 fl. ö 79.006 30 Lire 29, 8 bz 1000 u. 200 fl. S. 106,006 1000 Fr. 94 Hobi

. 2 A222 22—

do. iel en gi ihn, Lissab. St.- Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staats · Anl. v. d 2 . ö

mar lt ne . ;

. h. kleine pr. ult. Aug. do. h Eisenb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt · Anleihe New⸗Jorker Gold ⸗Anl. . e Hypbk.Obl. taats⸗ e,. Oistẽs. gain ent lei 1000 u. zoo sl. G 3. She esterr. Gold⸗Rente ooo u. 6G. o. Loose do. do. kleine 200 fl. G. do. Hp. Pfbr. v. 1879 ö do. do. pr. ult. Aug. do. do. v. 1878 4

1800. 900. 300 Æ do. pr. ult. Aug. 2000-400 Æ6 47,00 bz G ; do. III 5 1.5. 11 1000 u. 100 Rbl. D. os 898 do. 400 47,00 b G do. pr. ult. Aug. 68, 4061 1000 - 100 A f Nꝛicofal . Sbl. - 2500 Fr. 45 Lire . do. tieias t! 500 Fr. 10 Lire . a. . Obl. 4 b00- 100 Rbl. S. 93, 90 bi 1000 - 500 S ; kleine 4 1.4. 100 * . nl. v. 18645 1.1. 20 * . do. v. 1866 5 5. Anleihe Stiegl. 5 200-20 4

. 5

1060 Rbl gu dt 8 2

1000100 . ntr. r. 1 1000 u. 500 7 G. Kurländ. n. 5

4500 450 p

SRoer St. Anl. b. 1886 331.6. 20400 - 204 4A ; do. do. 1890 1.

do. i. Renten Anl. 3

f . ; . k

8g 2

100 Rbl. 163,75 100Rbl. —— ., ö 100990 u. 500 Rbl. Hrn w 100 Rbl. M. Breslau⸗W 1000 u. 100 RbI. 97, 756 400 S S8, 40et. bz G 1000. 500. 100 Rbl. 69, 79 bz 5000-500 4 94, 306 ö 94 25 b0OMM— -= 1009 Æ 85,256 10 Thlr. 83, 8o do. 3000 - 300 A 101,50b3 kl. . do. bo -= 5650 A. ioo hr do.

=

. W G S8

. deb.

, , , 3 8 83. ** 5 3 .

—— Q t 20

DO

Türk. Tabackg⸗Regie Akt. do. pr. ult. Aug.

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligatlonen.

erg Maͤrk. II. A. B. 35 1.1.71 150 u. 100 Rbl. S. 90,75 bz do. 3, Berl. Ptsd. i lat. A j

e g enb. *

D. ⸗N. 3 ih ern 5! 4 alberst. Blankenb. 8 88 4 1. übed⸗Büchen gar. ...

itttenberge. *

Hie nz⸗Ludwh. 68 / 65 gar. 4

do. 75, 76 u. 8 ev. 4

500 Fr. 6 174,006

3000 - 300 A 300 4 600 0.

VM00 - 300 500 4. 300 660

3000-500

00 u. 300 ⸗Æ

96 00 86, 00 B

105 70bi

.

.

8

v. 15744 v. 18814 do. 34 1.

2

kJ e Q g Q == . = 2