—
— —
J . . . * 1 . 1 . ö ; . ö ö . H ö . ö . ö ‚ . . —̃ * j h H ( * ( 9 ö. . * 5 1 J ] ] 3 ö
274711 Feriensache. Oeffentliche Zustellung.
Der Schneider Ignaz Fläsch zu Sulzbad, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Neitzel, in Zabern, klagt gegen 1) die Eheleute Josef Bürckel Vater und Marie, geborene Thraner, in Suljbad, 2) den Jofef Bürckel Sohn, Arbeiter, früher in Sulzbad, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 3) den Augast Bürckel, Schiffer aus Sulibed, zur Zeit auf einer Kanalreise unbekannt wo? befindlich, wegen Forderung, herrührend aus einem Bůrgsckafts ver⸗ hältniffe des Klägers für Beklagte zu Gunsten des Sul; ba der · Darlebnekaffenvereins, eingetragene Ge⸗ Yossenschaft zu Sulzbad, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Verurtbeilung der Beklagten, und zwar der Eheleute Burckel solidarisch als Hauptschuldner und der anderen beiden Beklagten als Solidarbürgen, zur Zablung der Summe von 296,55 66 an Kläger nebst 3 o Zinsen daraus seit dem Tage der Hinter ⸗ legung dieses Betrages — 22. Juni 1891 — sgwie auf vorläufige Vollstreckbarkeits erklärung des ergehen den Urtbeiles, und ladet die Beklagten zur münd— sichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiser .˖ liche Amtsgericht zu Molsheim auf Dienstag, den 22. September 1891, Vormittags 10; Uhr. Die Bestimmung des Prozesses als
erlensache ist gerichtlich verfügt worden. Zum
wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus—⸗ zug der Klage bekannt gemacht bezüglich der beiden abwesenden Beklagten zu Nr. 2 und 3. Ehlers, Amtsgerichts⸗Sekretär.
127344 Oeffentliche Zuftellung.
Der Goldarbeiter H. Lellmann zu Böckeburg, vertreten durch Rechtsanwalt W. Knodt zu Bücke⸗ burg, klagt gegen den Papierhändler E. Bratke, früßber zu Bückeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Mieihforderung, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurtheilen, daß er sich die Befriedi⸗ gung des Klägers gefallen zu lassen habe: a. für 75 M, fällig zum 24. Juni nebst 5oso Zinsen vom 24. Juni d J. an, b. für 75 M6, fällig jum 39. September event. abzüglich 4 0½ Interusuriums bis zum Fälligkeitstage, sonst mit 5 Yo Zinsen von jenem Tage an, c für je J5 „, faͤllig zum J. Ja⸗ nuar 18973 und 1. April 1892 mit den gleichen An⸗ sprücen bezw. Zugeständnissen wegen der Zinsen, d für die Kosten des Prozesses einschließlich der⸗ jenigen der Erwirkung der Deponirungeverfügung, 2) demselben die Kosten zur Last ju setzen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor das Fürstliche Amtsgericht zu Bückeburg auf den 27. Oktober 1891, BVor⸗ mittags 5 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszüg der Klage bekannt gemacht.
Nordmeyer Gerichteschreiber des gurftlichen Amtsgerichts.
127130 Oeffentliche Zustellung.
Rr. 16502. Die entmändigte Fridolin Gäng Wittwe, Franziska, geb. Strittmatter, in Schachen, vertreten durch den Vormund, Landwirth Philipp Huber daselbst, . gegen den au unbekannten Orten abwesenden Nagelschmied Josef Gäng von Schachen aus Liegenschaftskauf vom Jahre 1875, mit dem Antrag auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 216 K, sowie vorläufige Voll streckbarkeit des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreils vor das Großh. Amtsgericht Waldshut auf Mittwoch, den 21. Ottober 1891, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Waldshut, den 27. Juli 1891.
Der Gerichtsschreiber n Amtsgerichts:
ohr.
27360 Oeffentliche Zustellung.
1) Leo Hirsch, Handelsmann in Hattstadt,
2 Jacob Hirsch, Handelsmann daselbst, ö
3) Achill Hirsch, Uhrenfabrikant in Chaux ⸗de ⸗ fonds, Schweiz, eth Emanuel Daniel Hirsch, Uhrenfabrikant da⸗ elbst, ;
s) Karoline Hirsch, Ehefrau vom Karl Bernheim, Handel smann,
beifammen in Kuttolsheim wohnend, und letzterer sowohl der ehelichen Ermächtigung wegen als auch in seiner Gigenschaft als gesetzlicher Vormund seiner nachgenannten mit seiner Gbefrau Karoline Hirsch erzeugten noch minderjährigen Kinder:
a. Firmin Othon Bernheim,
b. Brendel Bernheim,
. Clementine Bernheim,
d. Rachel Bernbeim, Kläger,
vertreten durch Rechtsanwalt Ganser in Colmar, klagen gegen die
I) Adele Frick, ö
2) Johann Baptist Frick, Beide ohne Stand und obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort,
3) Joseph Frick,
4) Josevhine Frick,
5) Franz Taver Frick, .
diese drei minderjährige Kinder des zu Geb— weiler verstorbenen Rebmanns Ignatz Frick, unter der Vormundschaft ihres Nebenvor⸗ mundes Joseph Lorrain, Ackerer in Niederenzen,
6) Therese Frick,
mindersährige Tochter des vorgenannten Ignaz
Frick, unter der Vormundschaft ibrer Mutter
Chriftine Sigrist, Wittwe des ꝛc. Frick, in
Gebweiler wobnend, Beklagte, aus cinem Urtheil des Kaiserlichen Amtsgerichts Rufach vom 3. Mai 1881 über „ 1118,65 nebst Zinsen und Kosten mit dem Antraae;
„Wolle Kaiserliches Amtsgericht erkennen, daß den Klägern als Erben und Rechtsnachfolger des Glãun . kigers ꝛc Hirtzel Hirsch gegen die Beklagten als Erben und Rechtsnachfolger des Schuldners Ignaz Frick zu dem Urtbeile des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Rufach vom 3. Mai 1881 die Vollstreckungẽ⸗ klausel zu ertbeilen; ;
3 das Urtheil für vorläufig vollstreckbar er⸗ ãren;
und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Rufach auf den 25. September 1821, Vormittags 9 Uhr. 6 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
( .. 8.) Ehret, .
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichtk.
273631 Oeffentliche Zustellnng.
Der Gastwirth Joseph Gladisch zu Bobrownik, vertreten durch den Rechts azwalt Gottzmann zu Hultschin, klagt gegen den Forstadjunkten Joseph Sirowatka, früher zu Bobrownik, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rückjahlung der im Jahre 1890 gegebenen baaren Darlehne von 1423 M und wegen Kaufgeldes für im Jahre 1880 käuflich entnommene Getränke und Cigarren von 19807 , mit dem An= trage: den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 33,30 6 nebst 6 90 Zinsen seit 1. Juni 1891 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der durch das vorangegangene Arrestverfahren Gla— disch esa Sirowatka G JS /91 entstandenen zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Königliche Amtsgericht zu Hultschin auf den 26. September 1891, Vormittags 91 Uhr. . Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hultschin, den 15. Juli 1891.
Slanina, ; . Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
27119 GBekauntmachung.
Der Zimmermeister Wolfgang Steiner in Hof hat durch Rechtsanwalt Abel bierselbst gegen die Erben der in Hof verlebten Bergmannseheleute Voigt, namlich: ö (
a Maschinenschlofser Johann Voigt, = b. Kellner Loren; Voigt, . frũher C. Fugen Voigt — ohne Beruf — in Hof, d Näberin Henriette Voigt,. wegen Forderung aus einem Miethwverbältnisse unterm 3. April pr. 6 Juni ec. Klage beim K. Amts⸗ gerichte Hof gestellt, mit dem Antrage:
Die Beklagten sammtverbindlich zur Zahlung von 105 60 nebst 5 ο Verzugezinsen daraus vom Klags. zuftellungstage an zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Zugleich ladet Kläger die Beklagten ju dem vom K ümtsgerickt Hof auf Montag, den 23. No⸗ vember 1891, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale anberaumten Verbandlungstermin. ;
Nachdem die oben unter b, e. und d. aufgeführten Mitberlagten Lorenz, Eugen und Henriette Voigt dermalen unbekannten Aufenthalts sind, erfolgt gegen⸗ waͤrtige Bekanntmachung zum Zwecke öffentlicher Zu⸗ ftellung an diese Personen.
Hof, den 31. Juli 1891. .
Gerichtsschreiberei des . Amtsgerichts. Millitzer, K. Sekretär.
27359 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Nachstehender Auszug: .
Zum Kgl. Landgerichte in Zweibrücken, Civil⸗ kammer, Klageschrift für Lazarus Bloch, Kaufmann, in Rodalben wohnhaft, Kläger, vertreten durch Rechts anwalt Löw in Zweibrücken, gegen -.
1) Maria Anstett, in Leimen wohnhaft, Ehefrau des zur Zeit obne bekannten Aufenthaltsort abwesenden Ackerers Gottfried Littig,
2) letzteren Ehemann selbfe, der ebelichen Guͤtergemeinschaft wegen, Beklagte,
wegen Theilung.
Die Beklagten werden hiermit in die von dem Herrn Präsidenten zu bestimmende Sitzung der Fivilkammer des K. Landgerichts zu Zweibrücken vorgeladen mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalte zu bestellen.
Fuͤr den Kläger wird vorgetragen und beantragt werden:
Gefolle es dem K. Landgerichte, Civilkammer, die Beklagten in ihren angegebenen Eigenschaften zu verurtbeilen, mit dem Kläger zur Theilung der nach— beschriebenen Liegenschaften zu schreiten, demgemäß mit Vornahme des Tbeilungegeschäftes den K. Notar Franzreb in Waldfischbach zu beauftragen, das K. Amtsgericht alla um Ernennung und Beeidigung eines Sachverständigen zu ersuchen und den Beklagten die Prozeßkösten zur Last zu legen.
Beschreibung der Liegenschaften:
Plan Nr. 57a. — 4,4 Aren Wohnbaus mit
Scheuer, Stall, angebautem Schoppen, Hofraum und Zubebörden,
Plan Nr. 57 b. — 144 Aren Pflanzgarten,
Plan Nr. 55. — 1 Ar Garten,
Alles im Orte Leimen gelegen. —
Wird hiermit dem obenbenannten Beklagten Gott fried Littig mit dem Beifügen öffentlich zugestellt, daß durch Verfügung des Vorsitzenden der Civil⸗ kammer des Kgl. Landgerichts Zweibrücken vom 2. Mai 1891 zur mündlichen Verhandlung der Sache die öffentliche Sitzung der genannten Civil kammer vom 2. Juli 1851 bestimmt, und daß in diefer Sitzung die mündliche Verhandlung der Sache auf Anfrag des klägerischen Anwaltes durch öffent⸗ lich verkündeten Gerichtsbeschluß in die öffentliche Sitzung vom 8. Oktober 1891 vertagt wurde.
ö wird der genannte Gottfried Littig hier⸗ mit in diese zur mündlichen Verbandlung der Sache bestimmte öffentliche m der Civilkammer des K Landgerichts Zweibrücken vom achten Oktober 1851, Vormittags 9 Uhr, vorgelaben mit der Aufforderung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu bestellen.
Zweibrücken, 1. August 139.
K Lardgerichtsschreiberei Setz ler, K. Sekretãꝛ.
27346
Königl. bayr. Autsgericht München .
Abtheilung A. für Civilsachen. ;
In Sachen Blumerdam, Schneidermeister hier, vertreten durch den Kaufmann Rudolf Blum, hier, Kläger gegen Geyer, Ernst, cand. med., aus Milken, zuletzt in München, nunmehr unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung, wird der Beklagte nach erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zustellung zur mündlichen. Verhandlung des Rechts streits in die öffentliche Sitzung des i. bayr. Amts- gerichts München 1 Abth. A f. C. S. vom Mon tag, den 26. Oftober 1891, Vormittags 9 uhr, Sitzungszimmer 30/1. geladen. Kläger wird den Antrag stellen, Beklagten in einem für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklärenden Urtheile kosten—⸗ faͤlliz zur Bezahlung, von 84 M. 50 8 Hauxtsache nebst 3 0 Zinsen bieraus seit 1. Januar 1891 zu verurtheilen.
München, den 1. August 1891. (L S.) Der Kgl. Gerichtsschreiber: Schlesinger.
347]
Königl. Amtsgericht München ., übth. A. für ivilsachen. .
In Sachen Schmid, Josef, Schneidermeister hier, vertceten durch Rechtsanwalt Baader hier, Kläger gegen Ott, Michael, vorm. Gastwirt Hier, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Forderung wird letzterer zur mündlichen Berbandlung liber den klägerischen Antrag, den Beklagten in einem, für vorläufig vollstreckbar erklärten Urtheil schuldig zu erkennen, an den Kläger 271 6 Hauptsache für in den Jahren 18965 und 1891 käuflich gelieferte KRieidungsnüäcke nebst 5 ο Verzugszinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu bezahlen und die Kosten des Rechtestreites einschließlich der auf das Arrest⸗ verfahren erwachsenen zu tragen beziehungsweise zu erstatten, in die öffentlicke Sitzung des vorbezeichneten Prozeßgerichts vom Montag, den 21. September isgi, Vorm. 9 Uhr, Sitzung nimmer 25, nach erfolgter Biwilligung der öffentlichen Zustellung der Klage und Erklärung der Sache als Feriensache geladen.
München, den 1. August 1891.
Der Kgl. Gerichtsschreiber. (L. S) Reimer, Sekretär. 27374] Oeffentliche Zuftellung.
Der Schneiderweister Gustav Heinzel zu Liebau i. Schlesien klagt gegen den igarrenfabrikanten August Borrmann, früher zu Liebau, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthaltes, auf Zahlung von:
a Kaufgeld für gelieferte Kleidungs-
D
b. aus Schuldübernahme in Höhe
J c. aus Auftragszahlungen in Höhe von. JJ 61,0900 . zusammen 219,80 , abzüglich einer Gegenforderung des Bellggten von 90 noch 198,80 4, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurtheilen an Kläger 195,80 K nebst 69½ Zinsen seit dem 27. Juni 1891 zu zahlen. 2) demselben die Kosten des Rechtsstreites ein. schließlich des schwebenden Arrestverfahrens G. 9/91 zur Last zu legen, 3) das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erkläre a, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königlicke Amtsgericht zu Lie bau in Schlesien auf den 15. Oktsber 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent- lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht. n Liebau i. / Schlesien, den 28. Juli 1891.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27381 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Josef Käufer, Marig, geb. Reifen- rat, in Waldbröl, vertreten durch R. A. Justizrath Bach in Bonn, ladet ihren Ehemann Josef Käufer, Schmiedemeister, früber in Waldbröl, jetzt ohne be⸗ kannten Wohn und Aufenthaltsort, zur Liquidation ihrer gegenseitigen Ansprüche in ihrer Gütertrennungs⸗ sache vor den Kgl. Notar Eiden in Waldbröl auf Mittwoch, den 16. September 1891, Vor- mittags 10 Uhr, auf dessen Amtsstube daselbst.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht.
Bonn, den 31. Juli 1891.
ä. 8) Vobiz, Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
27340) ; ( .
Marie Metzger, Ehefrau des früberen Gerichte volltiebers August Uehr ju Buchtweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Knittel, klagt gegen ihren genannten Ehemann, z3. Zt. im Bezirksgefaängniß in Zabern, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Termin jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der Cirilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist auf den 28. Oktsber 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt.
Der Landgerichts Sekretär: Berger.
273651 Bekanntmachung. ;
Die Elisabeth Klein, Chefrau von Adam Miro, Bergmann in Alteglashütte, Klägerin, vertreten durch Recbtsanwalt Engelhorn, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur Ver⸗ bandlung des Rechtsstreites ist die Sitzung des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd vom . . 1591, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt.
Saargemünd, den 30. Juli 1891.
Der Oberfekretãr Erren, Kanzleirath.
(27125
Die Ehefrau des Maurermeisters Wilbelm Dittig in Derschlag, vertreten durch Rechtsanwalt Levi in Bonn, klagt gegen ihren Ehemann wegen Güter trennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtt⸗ streits vor der J. Gixilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 2. No⸗ vember 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
(L. 8.) Vobit,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 2I34 Gütertrennunnugsklage.
Bibiana Herrmann, Ehefrau des Schuhmachers August Staehle, zu Mülhausen i / Els. wohnbaft, bat gegen letzteren die Guütertrennungsklage bei dem Kaiserkichen Landgerichte hierselbst durch den Rechts⸗ anwalt Herrn Tümmler eingereicht Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 3. November 1891, Vormittags 9 Uhr, im Cipvilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt.
Müihansen i. E., den 30. Juli 1891.
(L. 8) Der Landgerichtssekretär: Koeßler.
27124
Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 1. Juni 1891 ist die zwischen den Eheleuten Josef Käufer, Schmiedemeister in Waldbröl, jetzt ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, und Maria, geborenen Reifenrath, zu Waldbröl, bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. (CL. S.) Vobis, Landgerichts ˖ Sekretär.
3) Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ꝛc. Versicherung.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2c. (27331
Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 337 800 Stück eichenen Bahnschwellen, 559 551 Ifd. Meter Stablschienen, 61 066 Paar Schienenlaschen, 249 560 Stuck Schienenlaschenboljen, 2566 800 Stück doppelten Fed erringen. 1531 00 Stück Hakennägeln, 671 800 Stück Scienenunterlagsvlatten und 365 0090 Stück Schwellenbezeichnungẽ nägeln. Termin zur Einreichung und Eröffnung der Angebote am 20. August 1891, Bormittags 11 Uhr, im Materialien · Bureau der unterzeichneten Di⸗ rektion, bei welchem die Lieferungsbedingungen ein⸗ gesehen und von welchem dieselben gegen kostenfteie Einfendurg ron 0,50 M für Schwellen, 0, 0 S für Sckienen, 0,50 M für Laschen, O, 0 MÆ für Unter⸗ lagsplatten und 0.80 „ für das übrige Kleineisen⸗ zeug postfrei bezogen werden können. Zuschlags-⸗ frift 4 Wochen. Bromberg, den 29. Juli 1891. Königliche Eisenbahn ·˖ Direktion.
273321 Ausschreibung der Lieferung von Oberbaumaterialien. Gruppe A. 12200 t Stablschienen, 17000 t Querschwellen, 1200 t Laschen, 41 t Lascheneisen. Gruppe B. 266 t verschiedene Schrauben, 600 000 Stck. Hakenplatten, 6090 000 Stck. Klemmplatten, S30 000 Stck. Sprungringe.
Der vorstebenden Ausschreibung werden die Be⸗ dingungen fär die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.
Eröffnung der Angebote 15. Auguft 1891, Vormittags 10 Uhr, Ende der Zuschlags⸗ frist 5. September 1891, Nachmittags 6 Uhr.
Die Ausschreibungs ⸗ Unterlagen liegen im Mate- rialien⸗Büreau zur Einsicht offen und werden daselbst einschließlich des bei Einreichung des Gebotes zu benutzenden Gebotbogens für jede Gruppe gegen S0 3 in Baar verabfolgt.
stöln, den 1. Auaust 1891.
Materialien Bürean der Königlichen Eisenbahn ⸗Direktion (linksrheinischen).
(27335
Behüfs Verdingung der Lieferung der zur Aus rüstung von Wartesälen, Dienst und Arbeitsräumen. erforderlicher, den Maßregeln gegen die Verbreitung der Tuberkulose entsprechend eingerichteten:
3000 Stück Wasser⸗Spucknäpfe ist Termin auf den 17. August d. Is, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Materialien ⸗ Bureau hier⸗ selbft, Löberstraße 32, anberaumt. .
Bedingungen und Angebot ⸗Formulare liegen daselbst zur Einsicht aus und können gegen portofreie Ein— fendung von 20 3 daher bezogen werden.
Der Ausschreibung sind die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.
Zuschlagsfrist 4 Wochen.
Erfurt, den 29. Juli 1891.
Materialien · Burean der Königlichen Eisenbahn ˖ Direktion.
27334 Behufs Verdingung der Lieferung von 1720 t Stahlschienen, 11200 Stück Laschen. 23 000 Stück Laschenschrauben, J3 000 Stück Hakennägeln, 62 000 Stück Tirefonds, 23 000 Stück Federringen, g. 61 200 Stück Unterlagsplatten ist Termin am 20. Auguft d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Materialien⸗Burean zu Erfurt, Löberstraße 32, anberaumt.
Der Verdingung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde, die allgemeinen und besonderen Be⸗ dingungen nebst Zeichnungen können im genannten Bureau eingesehen, auch gegen Nachnahme der Schreibgebühren von daber bezogen werden.
Bei der Anforderung der Bedingungen ist bestimmt aniugeben, für welche Stücke die Zeichnungen ge—⸗ wünscht werden.
Zuschlagsfrist: 4 Wochen.
Erfurt, den 1. August 1891.
Materialien ⸗ Vurean der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.
27333 Behufs Verdingung der Lieferung von: 31000 Stück kiefernen Bahnschwellen von 2,? m Länge ist Termin am 19. August 1891, Vormittags 11 Uhr, im Materialien Büreau zu Erfurt, e , 32, anberaumt.
Der Verdingung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom I7. Juli 1885 zu Grunde., die allgemeinen und befonderen Bedingungen können im genannten Büreau eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 25 in baarem Gelde (nicht in Briefmarken) von daber bejogen werden
Zuschlagẽfrist: 4 Wochen.
Erfurt, den 1. August 1891.
Materialien · Snreau der Königlichen Eisenbahn ˖ Direktion.
kz Köln⸗Mindener
5) Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
Prämien⸗Antheilsscheine.
Bei der heute stattgehabten 42. Prämienziebung der 3 9 Köln⸗Mindener Prämien ⸗Antheilsscheine,
woran die am 1. Juni 1891 gezogenen Serien:
2279, 2651,
2759, 3056
Theil genommen haben, sind nachstehende Antbeilsscheine mit den beigesetzten, durch den Tilgungeplan
bestimmten Beträgen gezogen worden:
Antheilsschein Nr. 152774 . 113 907 137 940 113 924 152759 137 924 132521 152783 152777 113905 132539 137 947
132 547
13 goz 113 S2 113 5 152527 137 353
mit Thlr. 55 000 ö 6 0090 3000
137 91 6 137 925
200
Alle übrigen zu den bezeichneten Serien gebörigen Antheilsscheine werden mit pr. Ct. Thlr. 110
eingelöst.
Die Zahlung vorgenannter Beträge erfolgt vom 1. Oktober a. e. an: in Samburg in unserem Conypons-Bureau, in Berlin bei der Direction der Disconto Gesellschaft,
ö bei S. Bleichröder,
in Frankfurt a. M. bei M. A. von Rothschild C Söhne,
in Köln bei Sal. Oppenheim jr. C Co. in Amsterdam bei Lippmann, Rosenth
L & Co.
gegen Rückgabe der betreffenden Antheilsfcheine und sämmtlicher noch nicht verfallenen Zins⸗Coupoens. Die
Verzinsung der verloosten Antheilsscheine hört mit dem 1.
Oktober a. c auf.
⸗ Vollständige Nummern-Verzeichnisse der zur Rückzahlung gelangenden Antheilsscheine sind vom 3. Id. Monats ab bei uns und den obengenannten Bankhäusern zu beziehen.
Hamburg, den 1. August 1891.
Die Administration der Köln⸗Mindener Prämien⸗Antheilsscheine. Norddeutsche Bank in Hamburg.
21391 Ausloosung von 37 &, Stadt Mainzer Obli⸗ gatienen des Anlehens Litt. H.
Bei der heute stattgehabten Verloosung wurden folgende Obligationen zur Rückzahlung des Ka⸗ pitals am 1. Januar 1892 berufen:
a. von den Obligationen à 1000 M0.
Nr. 3928 4296 4779 4786 4876.
b. von den Obligationen à 500 S
Nr. 1789 1867 1893 2042 2220 2500 2632 2645 2778 2809 3187 3405 3605 3755.
c. von den Ohsigatig nen a 200 M
Nr. 410 462 994 1352 1432.
Die Kapitalbeträge sind gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen nebst dazu gehörigen Talons und nicht fälligen Coupons in Empfang zu nehmen:
1 in Mainz kei der Stadtkafse,
I) in Darmstadt bei der Bank für Handel und Indufstrie, sowie bei deren Nieder lassungen in Berlin und Frankfurt a. / M.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit Ende Dezember d. IJ auf. Fehlende Zins coupons werden von den Einlösungsstellen an dem auszuzablenden Kapitalbetrage gekürzt.
Von den ver 1. Januar 1891 ausgeloosten Obli- gationtn stehen noch zurück Litt. H. Nr. 1415 à 200 a und Nr 1868 3191 u. 3674 à 500 A
Von den nicht konvertirten, zur Rückzablung auf 1. Oktober 1889 gekündigten Schuldverschreibungen sind noch rückständig: vom Anleben Litt. G. Nr. 162 342 498 705 à 200 A, Nr. 2315 àz 500 M, vom Anleben Litt. HE. Nr. 380 682 683 684 710 1463 ù 200 S, Nr. 2615 à 500 Æ und Nr. 4412 à 1000 606
Mainz, den 1. Juli 1891.
Großh. Bürgermeisterei Mainz. Dr. Dechsner, Ober⸗Bürgermeister.
274791 Bekanntmachung.
Bei der am 25. Juli d. J. stattgefundenen Aus⸗ loosung von vierprozentigen Neidenburg'er Anleitzescheinen, welche auf Grund des Allerböchsten ir vom 23. November 1881 ausgegeben,
nd folgende Nummern gejogen:
1) Litt. A. Nr. 6 über 2000 46,
2) TIitt. B. Nr. 21 über 1600 ,
3) Litt. C. Nr. 3 8 19 77 119 über je 500 66,
4 Litt, D. Nr. 22 32 36 55 über je 200 S6
Wir kündigen dieselben hiermit zur Rücksahlung zum 2. Jauuar 1892.
Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zins scheinen und der Anweisung bet der hiesigen Kreis- Kemmunalkasse, dem Baukhause Samier in Königsberg und der Kur⸗ aud Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehnskafse in Berlin.
Die Verzinsung der gekündigten Nummern hört mit dem 1. Januar 1892 auf
Neiden burg, den 28 Juli 1891.
Der Kreis -Ausschuß des Kreises Neidenburg. Schultz.
6) Kommandit⸗G auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
ros) Rostocker Bank. Nichtigkeits⸗Erklärung.
Die Obligationen der Rostocker Bank
Nr. 25317 über 100 M, lautend auf die Herzog Friedrich ⸗Stiftung in Schwerin, ausgestellt am 24. Januar 1876,
Nr. 25318 über 250 S, lautend auf die Herzog Friedrich Wilhelm Stiftung in Schwerin, ausgestellt am 24. Januar 1876,
Nr. 26257 über 100 , lautend auf Dr. Wede⸗ Ren für die Herzog Friedrich Stiftung in
dee mn. ausgestellt am 4 Januar 1877,
werden in Gemäßheit der erlassenen Bekannt⸗
machungen hierdurch für nichtig erkiärt. Roftock, den 2. August 15681 Der Verwaltungsrath der Nostocker Bank. O. Koch, Vorßttzender.
i Bilanz der Wermelskirchen⸗Burger Eisenbahn⸗Gesellschaft pro 31. März 1891.
Betriebs Einnahmen und Ausgaben. Nach der Betriebs Rechnung betrugen:
a. die Einnahmen: 60 Titel I. Personen⸗ und Gepäckverkehr 22224 30 ; If. Gterverthr 11646975 III. Vergütung für Ueberlassung von Bahnanlagen ꝛcck. 71 — IV. Vergũtung bei Ueberlassung von Betriebsmitteln... — — V. Erträge aus Veräußerungen. 280456 VI. Verschiedene sonstige Ein⸗ d
nahmen 1568 93 b. die Ausgaben: ö Besoldungen . 5876667 Andere persönliche Ausgaben] 1003620 Allgemeine Unkosten.. . 3930 24 Fosten der Unterhaltung und / Erneuerung der Bahnanlagen 728201 Kosten des Babntransports . 1013667 KFKosten der Erneuerung be—⸗ stimmter Gegenstände. Kosten erheblicher Ergänzun—⸗ gen, Erweiterungen und Ver⸗ ,,, KFosten der Benutzung fremder k g96 60 Kosten der Benutzung fremder b in,, 181 20 Summa der Ausgaben 41379 39 Demnach Ueberschnß . 239 54
In den Ernenerungsfonds wären einzu—
legen gewesen laut Regulativ für:
II. a. 479535 Locomotiv · Kilometer * P R
b. 181822 Personenwagen ˖ Achs ⸗Kilo⸗ 27273
meter 6 O, 195 8 . , 203 46
— —
Gůterwagen . Achs. Kilo⸗
47935 Locomotiv⸗ Kilometer ,, 14 km Nebengleise à 154 160 29 Stück Weichen à 16 ½ . 464 — d 6,8 km Schwellen ⸗Oberbau . 111520 Summa 5125 15
In den Reservefonds wären einzulegen w 500 —
gewesen. P ; Summa 563373
Es sind eingelegt worden in Erneuerungs⸗ ; 239 54
fonds d Bleiben an Rest VTV Vermögensstand am 31. März 1891. 7
60. 33596 r 1576 12 IZ38 54
Dũ v
13465 50 215 60
Activa. Werth der Anlagen. Materialienbestand . Kassenbestand
Passiva. . ooo o0 34896 09 16576 12 ⸗ 239 54 P36 XR Schluß. d 536711 75
balancirt! — Wermelskirchen, den 26. Juni 1891. Der Vorstand.
M. Hasenelever. Wiel. Voerstebender Bericht ist von uns geprüft und ge nehmigt worden. Derselbe soll der auf heute an⸗ beraumten Generalversammlung zur Genehmigung der Bilanz vorgelegt werden. . Wermelskirchen, den 26. Juni 1891.
Der Aufsichtsrath. Julius Schumacher, stellvertretender Vorsitzender.
Aktienkapital . Creditoren. Betriebs gewinn.
Activa Passiva
27195] Weyersberg Kirschbaum ce Cie Actien Gesellschaft für Waffenfabri⸗
kation in Solingen.
Zufolge. Beschlusses der Generalversammlung unserer Gesellschaft von beute ist die Actiengesell schaft Weyersberg Kirschbaum Cie Actien Gesellschast für Waffenfabrikation mit dem heutigen Tage aufgelöst und in Liquidation getreten.
Die Gläubiger unserer Gesellschaft fordern wir auf, sich bei derselben zu melden.
Solingen, 23. Juli 1891.
Ter Vorfstand.
iss! Neusalz⸗Freystaädter Kunstftraßen-Aktien⸗Verein.
Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die Bilanz, Gewinn und Verlust⸗Rechnung für die Zeit vom 1. Januar 1890 bis 30. Juni 1891 vom 5. bis 20. Augquft cr. im Geschäftslokal des Vereins zur Einsicht ausliegt.
Freystadt, den 2. August 1891.
. Der Vereins ⸗Vorstand.
Schroeter. Berger. Siegel. Lubrich.
27522] Solinger gemeinnütziger Bauverein.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch auf Donnerstag, den 20. Angust d. J., Abends 6 Uhr, zu der im Hotel Eggers in Solingen stattfindenden Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: L Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
2) Geschäftabericht und Vorlage der Bilanz.
3) Beschlußfafsung über eine weitere Einzahlung der Aktionäre.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge— neralversammlung tbeilnehmen wollen, haben die Quittung über die letzte Einzahlung als Legitimation vorzuzeigen.
Solingen, 1 August 1891.
Der Vorstand.
274751 Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Bei der arm 29. Juli 1891 stattgehabten Aus⸗ loosung von 450 Obligationen unserer Ge⸗ sellschaft sind gezogen worden:
Nr. 180 269 404 409 436 546 635 652 1178 1661 16883 1769 2221 2614 2633 2759 2795 à 1000 Gulden.
Nr. 3115 3700 3825 4260 4344 4345 4457 4635 4920 4921 4960 4959 5268 5373 5398 5628 5877
6291 6298 6363 6485 6496 6711 6794 69823 6957 7110 7125 7188 7429 7875 7965 8267 8760 S888 S969 163 a 500 Sulden.
Die Nennwerthe dieser Obligationen können vom 2. Januar 1892 ab in Berlin bei der Direktion der Disconto ⸗ Gesellschaft, in Köln bei den Herren S. Oppenheim jr. Æ Cie., in Aachen kei der Aachener Disconto -- Gesellschaft, in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Roth ⸗ schild Söhne, in Amsterdam bei den Herren Lippmann, Rosenthal C Cie. und in Mastricht bei der Gelderschen Credietvereeniging gegen Aushändigung der Obligationen und der dazu ge⸗ hörenden Talons in Empfang genommen werden.
Mit dem 31. Dezember 1891 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf.
Von, den früher ausgeloosten Obligationen sind die folgenden noch nicht zur Einlösung präsentirt worden:
m 5750 à 500 Gulden, ausgeloost am 8. Auguft
Nr. 5748 und 6809 à 500 Gulden, ausgeloost am 29. Juli 1887.
2 5796 à 500 Gulden, ausgeloost am 8. August
Nr. 4233, 4264 und 8363 à 500 Sulden, aus⸗ geloost am 24 Juli 1889 ö 1354 à 1000 Gulden, Nr. 6301, 7832 und 8083 * do Gulden, ausgelooft am 30. Juli 1890.
Maftricht, den 3. Au sust 1891.
Die Direktion.
27476 Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Inhaber der Talons der 4 7,½ Aachen Mastrichter Eisenbahn⸗-Obligationen . biermit ersucht, diess Talons mit einem numerisch geordneten, aufsummirten und unterschriebenen Ver⸗ zeichnifse an die Direktion zu Aachen eimusenden, um dagegen die neuen Zinsbogen nach Wunsch ent—⸗ weder per Post „eingeschrieben' jugeschickt zu er— e, solche persönlich in Empfang zu nehmen.
achen,
NMaftricht den 3. August 1891.
Die Direktion.
27477 Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Die Inhaber der pr. 1. Januar 1882 gekün— digten, bis jetzt noch nicht zur Einlösung dräsen— tirte 4 und 5 V Prioritäts Obligationen I., II. und III. Emission unserer Gesellschaft werden zur Erhebung des Betrages derselben gegen Ablieferung der Obligationen nebst Zins—⸗ convons wiederholt ersucht.
Aachen, den 3. August 1891.
Die Tirektion.
24731 Debet.
Bilanz am 1. Mai 1891.
Credit.
6 344757 41
95317! 15275 70
An Immobiliar-Conto
Effeeten · Conto. Kohlen ⸗Conto. 5126 — d 241 60 I 27 — 1 315 — DOefenunter haltungs⸗ Conto. .. . 249143 Betriebsutensilien⸗ und Unkosten⸗ K JJ Beleuchtungẽutensilien ⸗ und Unkosten ˖ d ,) 1608 45, Steuer⸗ und Versicherungs-Conto für vorausbezablte Feuerversicherungs⸗ d 189 80 Gaseinrichtungẽ Conto. 1939473 Mobiliar · Conto 1320 — Cassa· Conto 9969 59
Vorrãäthen
41112452
66 3 R2I10000 - 15000 — 21000
529 — 46000 — 82075 — 36520 52
Per Aectien ⸗ Capital · Conto
Reservefond · Conto Svyecialschulden⸗Conto . Dividenden ⸗CTonto . Anleihen ⸗Amortis. Conto Generalschuld ˖ Conto. ; Gewinn- und Verlust⸗Conto.
TJ T
Directorium des Vereins für Gasbeleuchtung der Stadt Crimmitschau. Brodmãrkel.
27463
j Aktiengesellschaft Passavia für
Activa.
Bilanz ˖ Csnto am 39. April 1891.
Buchdruckerei K Immobilien.
Passiva.
1 . S666 73 I590000 18769012 2365521 1809856 11885 96
6128 48 1499846
30. Kassa⸗Conto .
April Verlags. Conto .
1891 Immobilien ⸗ Conto. Maschinen Conto Schriften · Lonto .. Einrichtungs ˖ Conto. Diverse Vorräthe Debitoren.
i, Gewinn ⸗ und Verlust⸗Con
30. Aktien ⸗Kapital⸗Conto. . 4 April Priorität⸗Obligationen⸗Conto. 1891 Obligations⸗Zinsen⸗Conto HSypoꝛbeken · Conto Kreditoren. ; Kaution Conto. Dividenden ⸗Conto Reservefond onto... Erneuerunge fd, als Abschreibung 637049 Hauskrankenkassa⸗ onto... 727 44 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 13363 12
42102452 Haben.
60 n. An Allgemeine Unkosten . 21948 45
Abschreibungen . 612417 Bilanz Conto: 570 Reservefond S 668,16 Dividende 40 / aus MS 159000 „ 6000, — Tantieme an den Vorstand . , 334,75 Hauskrankenkasse , 500, — Extradotation des Reservefond „ 4000, — Uebertrag auf
is6z3 ... 186921 133631
4143574
Passau, den 30. Juli 1891. Der Aufsichtsrath.
6 9
1716 86 3340853
30. Per Saldo ⸗ Vortrag aus dem
April 1 1891 Verlags ˖ Conto.
Accidenz Conto. 5263 27
Realitäten Conto. 1002 37
kJ i .. 4471
IT 7
Die beutige Generalpersammlung unserer Aktionäre hat die Vertheilung elner Jahreg⸗Dividende von 40½ beschlossen. Die Einlösung des Coupons Nr. UI erfolgt demgemäß mit MÆ 8 ron heute ab bei unserer Gesellschaftskasse (Altstadt, Steinweg 235) dahier.
Der Vorstand.