1891 / 181 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

ea 2 d , .

mu- .

23

K

K

KE. Früheres Königliches Kreisgericht hier. Firmenregister.

ih Firma. Inhaber. VU P 100 Emil Heinig. Kaufmann Emil Heinig zu Koberwitz.

115 K. Palmer, Ziegeleibesitzer. Ziegeleibesitzer Karl Palmer zu Zedlitz, Kr. Ohlau.

117 A. Heinig. Kaufmann 119 Robert Klenner. 149 Dessen C Co.

Die Anmeldung des Erlöschens der Firmen

ĩ Verpflichtete herbeigeführt werden, weil deren Aufenthaltsort nicht bekannt . 6 . ene sh, Firmen 36 der für diese etwa eingetragenen Prokuren von Amtswegen in das

Handelsregister einzutragen.

ö intra werden die eingetragenen Inhaber der Firmen bezw. ihre Rechtsnachfolger ,,, ch gegen die Eintragung bis zum Ablauf von drei Monaten

schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Königliches Amtsgericht.

aufgefordert, einen etwaigen Widerspru

Breslau, den 14. Juli 1891.

Ziegeleipächter Robert Klenner zu Romberg. Raufmann Otto Großmann zu Breslau.

August Heinig zu Koberwitz.

zum Theil nicht

k um Theil überhaupt nicht, . ist; es ist

Coes tell. Handelsregister 27148 des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld. Die unter Nr 34 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Behmer (Firmeninhaber; der Ayotheker August Behmer in Billerbech ist gelöscht am 16. Juli 1891. . Königliches Amtsgericht.

Cos feld. Handelsregister 127147] des Königlichen Amtsgerichts zu Coesfeld. Die unter Rr. 30 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma F. Dieckmann, Firmeninhaber der Wagenfabrikant und Kaufmann Franz Dieckmann zu Coesfeld, ist gelöscht am 16. Juli, 1891. Königliches Amtsgericht.

Essen. Handelsregifster 127391] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unfer Firmenregister ist unter Nr. 1170 die Firma Fritz Neuhaus zu Altendorf und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Neuhaus zu Altendorf am 28. Juli 1891 eingetragen.

Gera. Bekanntmachung. 127392

Die auf Fol. 457 des Handelsregisters für unseren Stadtbesirk eingetragene Firma Paul Käckell Eomp. in Gera hat aufgehört eine Commandit⸗ gesellschaft zu sein.

Gera, am 1. August 1389811.

Fürstliches Amtsgericht, Abth. für freiw. Gerichtsbarkeit. Jahn.

[27223 Gladenbach. Im Gesellschaftsregister ist bei Nr. 9 Folgendes eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft J. D. Wehren⸗ bold C Sohn zu Aurorahütte bei Gladenbach ist durch den Tod des Hüttenbesitzers Johannes Wehrenbold aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf die unter Nr. 13 des Gesellschaftsregisters eingetragene Ge⸗ sellschaft übergegangen und wird von ihr unter der seitherigen Firma fortgeführt. ;

Unter Nr. 15 desselben Registers ist die offene Handelsgesellschaft J. D. Wehrenbold & Sohn zu Aurorahütte bei Gladenbach eingetragen:

Die Gesellschafter sind: .

1) Hüttenbesitzer Johann Dietrich Wehrenbold in Gladenbach, . 2) die Eheleute Ober ⸗Regierungsrath Dr. Stirn

und Marie, geb. Wehrenbold, zu Schleswig, 3) die Eheleute Amtsrichter Dr. Colnot und Ada, geb. Wehrenbold, zu Biedenkopf.

Die Gesellschaft hat begonnen am 27. Mai 1891 und wird vertreten durch den Hüttenbesitzer Johann Dietrich Wehrenbold und den Amtsrichter Dr. Colnot.

Im Prokurenregister ist unter Nr. 19 vermerkt, daß die unter Nr. 13 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma dem Buchhalter Heinrich Heuser in Gladenbach Prokura ertheilt hat.

Gladenbach, den 26. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Heidelberg. Bekanntmachung. 27156

Nr. 37907. Zu O-. 350 des Gesellschaftsregisters Aktiengesellschaft Heidelberger Straßen u. Bergbahngesellschaft in Heidelberg wurde eingetragen:

In der Generalversammlung vom 3. März d. J. wurde eine Aenderung der §§. 5, 6 Abs. 1, 13, 16, 17, 21, 22, 23, 24, 25 und 28 der Statuten be⸗ schlossen. Es lauten nunmehr: 8. 5: Ihre (der Gesellschaftʒ Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs Anzeiger. Bekanntmachungen des Vorstandes erfolgen in der für die Firmen zeichnung vorgeschriebenen Form; Bekanntmachungen des Aufsichtsraths sind von dessen Vorsitzendem, oder feinem Stellvertreter und einem anderen Mitgliede des Aufsichtsraths zu unterzeichnen; 5 5 Abs. 1, Dag Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1235 000 , und wird durch 1235 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M dargestellt. Die Aende⸗ rungen der 58. 13, 16, 17, 21, 22, 25, 24, 25 u. 28 sind unwesentlich. .

In der Generalversammlung vom 10. Febr. 1890 wurde beschlossen, daß die beiden Vorstandsmit lieder berechtigt sein sollen, jedes für sich die Gese schaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen.

Heidelberg, 25. Juli 1891.

Gr. Amtsgericht. Schott. Höchst a. M. Bekanntmachung. 27219

Heute wurde im hiesigen Firmenregister unter Rr. 196 die Firma H. Döring, alleiniger Inhaber Heinrich Döring, mit dem Wohnsitz zu Soden, ein⸗ getragen.

Höchst a. M., den 24. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

27166]

Hohenleuben. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister unter Nr. 14 wo⸗ selbst das Handelsgeschäft in Firma C. G. Fehre . dem Sitze in Triebes vermerkt steht, ein getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Martha, verehel. Fehre, geb. Haase, in Triebes übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Triebeser Farben⸗ werke C. G. Fehre Nachfolger sortsetzt, und es wird gegenwärtige Firma hierortz gelöscht. Demnaͤchst ist durch Verfügung von demselben

und chemische Farbenfabrikationsgeschäft in Firma Triebeser Farbenwerke C. G. Fehre Nach⸗ folger mit dem Sitze in Triebes und als In haberin Martha, verehel. Fehre, geb. Haase, in Triebes eingetragen worden. Hohenleuben, den 31. Juli 1891.

Fuͤrstliches Amtsgericht.

G. Ass. Junker, i. V.

Ino wrazlaw. Bekanntmachung. 27159 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: I) Laufende Rummer: Nr. 504. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker Vincent Wasowie; zu Inowrazlaw.

3) Ort der Niederlaffung: Jnowrazlaw.

4) Bezeichnung der Firma: V. Wa sowi e. Eingetragen zufolge Verfügung vom 289. Juli 1891 am 79. Juli 189. ;

Akten über das Firmenregister Band 33 Seite 166. Inowrazlaw, den 29. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Inowrazlaw. Bekauntmachung. 27158 In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Kaufleuten, ist Folgen des eingetragen worden: Spakte 1. Laufende Nummer: Nr. 97. Spalte 2. Bezeichnung des Ehemannes: Der Kaufmann Isidor Kuttner in Juowrazlaw. Spalte 3. Bezeichnung des Rechtsverhältnisses: hat für seine Ehe mit Rebecca, geb. Ja⸗ cobowitz, aus Lautenburg die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus⸗ geschlossen, daß das eingebrachte Vermögen der Ehe⸗ frau die Natur des gesetzlich vorbehaltenen haben soll; eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juli 1891 am 29. Juli 1891. Akten Band VIII. Seite 214. Inowrazlaw, den 29. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregister. [273931 Der Kaufmann Ednard Gullatz in Jodlauken, hat für seine Ehe mit Bertha Kalcher durch Vertrag vom 27. Juni 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Juli 1891 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Jufsterburg, den 359. Juli 1891,

Königliches Amtsgericht.

Isenhngen. Bekanntmachung. 27394 Auf Blatt 35 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma H. Brust in Wittingen ein getragen: ; „Die Firma ist erloschen.“ Isenhagen, den 31. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Jauer. Bekanntmachung. 27157] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 222 die Firma Alfred Bürgel zu Janer und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Bürgel zu Jauer am I7. Juli 1891 eingetragen worden. Jauer, den 17. Juli 1881. Königliches Amtsgericht.

Jutroschin. Bekanntmachung. 27161 In das Firmenregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist unter Nr. 16 die Firma Sugo Weigelt und als deren Inhaber der Mällermeister und Kauf⸗ mann Hugo Weigelt zu Jutroschin eingetragen. Jutroschin, den 30. Juli 1891, Königliches Amtsgericht.

Jutroschin. Bekanntmachung. 27160 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2 Colonne 4 Folgendes eingetragen:

Die Handelsgesellschaft Reinhold Lachmann ist auf Grund gegenseitiger Uebereinkunft aufgelöst und die Firma erloschen. ͤ

Jutroschin, den 39. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Königsberg. Handelsregister,. 27396 Der Kaufmann Julius Bernstein in Königs berg hat für seine Che mit Friederike Klein mann durch Vertrag vom 9. März 1891 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbe ausgeschlossen. Daß eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Che durch Erbschaften, Ge⸗ schenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Cigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. 9 ist zufolge Verfügung vom 11. Juli 1891 am 11. d. M. unter Nr. 1277 in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter gemeinschaft eingetragen. Königsberg, den 13. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg. Handelsregister. 127397 In unserm Proknrenregister ist unter Nr. 1044 am 29. Juli 1891 eingetragen, daß der Kaufmann Siegmund Ettinger zu Königsberg für seine Firma S. Ettinger ju Königsberg der Frau Anna Ettinger, geb. Kantorowiß, zu Königsberg Prokura ertheilt hat. Königsberg, den 29. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. XII.

zurückerworben hat, seit 11. Juli d. Is. das Geschäft

Königsberg. Sandelsregifter. 127395 Die offene Handelsgesellschaft Alexander Echternach in Königsberg i. / Pr. ist durch Ver einbarung aufgelöst. Ber Mitgesellschafter Siegfried Alexander in Königsberg setzt das Handelsgeschäft fuͤr eigene Rechnung unter underänderfer Firma fort. Es ist demgemäß am 30. Juli 1891 die Löschung der Gesellschaft in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 7653 und die Neueintragung der Firma Alexander K Echternach in unser Firmenregister sub Nr. 3366 bewirkt worden. J

Königsberg, den 39. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. XII.

Liebau i. / Schl. Bekanntmachung. [27167 Bei Nr. 5 unseres Gesellschaftsregisters sind be—⸗ treffs der daselbst eingetragenen Aktiengesellschaft „Schlesische Sulfit Cellulose⸗Fabrik „Feld⸗ mühle“ zu Liebau“ folgende Eintragungen be— wirkt worden:

Spalte 2:

Die Aktiengesellschaft führt fortan die Firma: „Cellulose Fabrik Feldmühle“. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. am 39. Juli 1891 (vgl. Akten betreff. Führung des Gesellschafts⸗ registers J. 139 Bd. III. S. 2 und Beilageband

S. 79 - 84). Spalte 4:

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 4. Juli 1891 soll das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 720 Stück neuen, auf den In⸗ haber lautenden Attien über je 1000 bis auf den Betrag von 1 200 000 S erhöht werden. Die bisher ausgegebenen Aktien sollen nicht mehr auf den Namen, sondern auf den Inhaber lauten. Der Aufsichtsrath besteht nicht mehr aus höchstens fünf, sondern fortan aus höchstens sechs Mitgliedern. Bie Beschlüsse der Generalversammlung sind notariell zu beurkunden und ist diese Urkunde min destens vom Vorsitzenden der Generalversammlung zu unterzeichnen. . Des Näheren wird auf den oben erwähnten Be schluß vom 4. Juli er. Bezug genommen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. am 30. Juli 1891 (vgl. Akten betreff. Führung des Gesellschafts⸗ registers J. 139 Bd. III. S. 2 und Beilageband S. 79 -= 84). . Liebau i. / Schl., den 30. Juli 13891.

Königliches Amtsgericht.

27399 Lörrach. Nr. 14019. In das Firmenregister wurde eingetragen: . ö

Zu O. 3. 36. Firma Jakob Kaiser in Rötteln. Der frühere Firmeninhaber Jakob Kaiser alt betreibt, nachdem er die Rötteler Handelsmühle nach dem Tod des seitherigen Firma⸗Inhabers Ernst Kaiser

selber wieder weiter und zwar unter der. gleichen Firma „Jakob Kaiser Kunstmühle in Rötteln“. Die Stettener Handelsmühle ist nicht mehr in seinem Besitz; die Geschästsaktiven sind auf Ernst Kaiser Wittwe, Katharina, geb. Währer, in Rötteln übergegangen, während die Geschäftsschulden sämmt sich bejahlt oder sonst gedeckt sind. Jakob Kaiser alt ist seit Februar 1851᷑ mit Barbara Heiß von Müllheim ohne Ehevertrag verheirathet.

Lörrach, den 30. Juli 1891.

Großh. Amtsgericht. Nüßle.

Lüdenscheid. Handelsregifter 27398 des gtöniglichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Die dem Fräulein Elisabeth Kallinich und dem Kaufmann Emil Claassen, Beide zu Lüdenscheid, für die Firma C. Basse zu Lüdenscheid ertheilte, unter Nr. 252 des Prokurenregisters eingetragene Kollektiv Prokura ist am 27. Juli 1891 gelöscht. Der Kaufmann Carl Basse zu Lüdenscheid hat für seine zu Lüdenscheid bestehende, unter der Ne. 306 des Firmenregistrrs mit der Firma C. Basse ein— getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Emil Claaffen und den Kaufmann Adolf Busenius. Beide zu Lüdenscheid, als Kollektiv. Prokuristen bestellt, was am 27. Juli 1891 unter Nr. 268 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Mannheim. Handelsregistereinträge. 27416 Nr. 37064. Zu O. 3. 385 des Gesellschafts⸗ registers Band VI. wurde eingetragen zu der Firma: „Badische Schifffahrts · Asseeuranz⸗Gesellschaft“ in Mannheim: Adolf Langen, Kaufmann in Mannheim, ist als Prokurist bestellt mit der Berechtigung, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zu zeichnen.

Mannheim, 30. Juli 1891. Gr. Amtsgericht. III.

Neckel.

27501] Mügeln. In der in Nr. 174 erlassenen Betannt⸗ machung, die Aktiengesellschaft, Gasaustalt Mügeln betr., muß es anstatt: Dr. med. Alfred „Klingner“,

„Klinger“ heißen. Königliches Amtsgericht Mügeln,

am 31. Juli 1891. Petrenz.

27411 Schmiedeberg i. / Schl. Bekanntmachung. In unserem Prokurenregister ist heute unter Nr. 12 die dem Ingenieur Curt Ehrich John zu Berlin für die hiesige Jweigniederlassung der Neuen Gas ˖ Aktien Gesellschaft zu Berlin ertheilte Prokura einge⸗ tragen worden, mit dem Hinzufügen, daß der ge⸗ nannte an,, zur Vertretung sowohl der Haupt niederlaffung, wie auch sämmtlicher Zweignieder⸗ lassungen der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen eingetragenen oder noch einzutragenden Pro—⸗ kurlsten der Gesellschaft befugt ist. Schmiedeberg i. Schl., den 27. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Arnswalde. Bekanntmachung. 27428 In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 Molkereigenossenschaft zu Arnswalde, Ein- etragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hern fr, in Arnswalde) in Spalte 4 Fol⸗

vom 11. April 1890 abgeändert. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsgliedern, und sind in dem Wochenblatt des Arnswalde'r Kreises auf⸗ zunehmen. Im Uebrigen betrifft die Abänderung: Die Mit⸗ aliedschaft das Ausscheiden einzelner Genossen die Rechtsverhältnisse der Genossenschaft und der Genossen die Vertretung und Geschäftsführung Bekanntmachungen die Betriebsmittel der Genossenschaft und den Maßstab für Berechnung und Festsetzung von Gewinn und Verlust die Ausdeh⸗ nung des Geschäftsbetriebes auf Personen, welche nicht Mitglieder der Genossenschaft sind das Rechnungswesen die Auflösung und Liquidation den Molkerei ⸗Revisions verband. Mitglieder des Vorstandes sind: Gutsbesitzer Reinbold Vollmar zu Johannenberg, Gutspächter Heinrich Treichel zu Wardin und Gutsbesitzer Max Hoppe zu Hellmersruh. ; Aruswalde, den 28. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Rayreuth. Bekanntmachung. 274321 In der Generalversammlung des Vorschusz⸗ vereins für den Bezirk Thurnau, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 26. Juni 1891 wurde für das verstorbene Vor⸗= standsmitglied Andreas Reuß, Oekonom in Hutsch⸗ dorf, der Dekonom und Bürgermeister Johann Karl Graef in Hutschdorf als Beisitzer gewählt. Bayreuth, den 31. Juli 1891. ö

Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. (6. S) Der Vorsitzende: Rehm.

Berlin. Genossenschaftsregister 275201 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. August 1891 ist am selben Tage in unser Genossenschafteregister unter Rr. 147, woselbst die Genossenschaft in Firma: „Deutsche Pferdebesitzer⸗Genossenschaft“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Berlin vermerkt steht, eingetragen. , Der Thierarzt Hugo Fischer zu Berlin ist stell⸗ vertretendes Mitglied des Vorstandes geworden. Berlin, den 1. August 1891.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.

274311 KEurgstädt. Heute ist auf dem den Consum⸗ Verein zu Markersdorf und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, betreffenden Folium 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters verlautbart worden, daß nicht mehr der Strumpfwirker Herr Friedrich Hermann Schuricht in Markersdorf, sondern an dessen Stelle der Maschinenbauer Herr Friedrich Louis Götz in Markersdorf erster Geschäftsführer und Mitglied des Genossenschaftsvorstandes ist.

Burgstädt, am 30. Juli 1891.

Das Königliche Amtsgericht. Hacker.

Geis z. Bekanntmachung. 27427] Nachdem am heutigen Tage auf dem den Vor⸗ schuß und Sparverein hier, eingetragene Ge- nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, be treffenden Fol. 1 des diesseitigen Genossenschafts⸗ registers folgender Eintrag bewirkt worden ist:

„Der unter Nr. I bezeichnete Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Genoffenschaftsbeschluß vom 12. April 1891 abgeändert und ergänzt worden:

Die Genossenschaft führt die Firma: „Vor- schuß ˖ und Sparverein zu Geisa, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht.“ . ;

Gegenstand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der im Gewerbe und Wirthschafts⸗ betriebe ihrer Mitglieder nöthigen Geldmittel durch gemeinschaftlichen Betrieb von Bank⸗ und Sparkassengeschäften.

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt im Falle des Eingebens der Fuldaischen Zeitung, welche in erster Linie zur Veröffent lichung bestimmt ist, in der Weimarischen Zeitung.“

wird dies hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Geisa, am 30. Mai 1891. Großherzoglich S. Amtsgericht. Schmid.

2774291 Hermeskeil. Zufolge Verfügung von heute ist in das hiesige Genossenschaftsregister bei Nr. 5, betr., den Buweiler Bürger ⸗Konsum ˖ Verein, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Buweiler, eingetragen worden Durch Hi en der Generalversammlung vom 14. Juni 1891 ist der 5. 54 der Statuten dahin abgeändert, daß fortan die Bekanntmachungen nicht mehr durch das „‚Paulinusblatt!, sondern durch die zu Hermes⸗ keil erscheinende „Hochwaldzeitung“ veröffentlicht werden sollen.

Hermeskeil, den 31. Juli 1891. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Wannke.

Höchst i. O. Bekanntmachung. 27433

Die Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neustadt i. / O., hat in ihrer General versamm⸗ lung vom 14. Juni JI. J. an Stelle des verstorbenen Vorstandsmitgliedes Balthaser Treser, Metzger- meister von Neustadt, den Landwirth Johannes Berres von Sandbach in den Vorstand gewählt.

Höchst i. O., den 29. Juli 1891.

ren ,, Amtsgericht. ünther.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. 24341 Aus dem Vorstande des Riesenbecker Spar⸗ und Darlehnskassenvereins ist der Seilermeister Leo Verlage zu Riesenbeck ausgeschieden und an dessen Stelle in der Generalversammlung vom 12. Juli 1891 der Gutsbesitzer Carl Schenking zu Riesenbeck und zwar zugleich als Vereinsvorsteher gewählt worden. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts zufolge Verfügung vom 15. Juli 1891 eingetragen am 16. Juli 1891. Ibbenbüren, den 15. Juli 1891.

gendes eingetragen: Durch Beschluß der General⸗

Tage in unser Firmenregister unter Nr. 34 dat erd⸗

versammlung vom 18. April 1891 ist das Statut

Königliches Amtsgericht.

Lauenburg EIbe). Bekanntmachung. 27419 In das hiesige Genossenschaftsregister sub Nr. 1 Vorschußverein zu Lauenburg a. / E., einge⸗ ae. Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Spalte 4 ist eingetragen:

Herr Düver ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. Juli 1891 definitiv in den Vor- stand gewählt.

Lauenburg (Elbe), 30. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

27420] Montabaur. In das Genossenschaftsregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden:

An Stelle des ausgetretenen Direktors Jacob Flügel ist Franz Stuntz und an Stelle des aus— getretenen Kontroleurs Adam Brühl ist Josef Müller als Vorstandsmitglieder des hiesigen Vorschuß⸗ vereins gewählt worden.

Montabaur, den 30. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Heinzemann.

27423) Mülhnansen i. Els. Genossenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.

Unter Nr. 10 Band 11, betreffend den „Konsum⸗ verein Eintracht, eingetragene Genossenschaft“ bisher „mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mül⸗ hausen i. Els. ist heute nachstehende Eintragung bewirkt worden:

Nach Inbalt des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 11. Mai 1890 ist die Genossenschaft in eine solche mit „beschränkter Haftpflicht“ um⸗ gewandelt und u. A. bestimmt worden, daß die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen 5, die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil 40 M beträgt.

Die durch die Umwandlung bedingte Aenderung der Firma ist erfolgt.

Mülhausen i. Els., den 31. Juli 1891.

Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.

. 2422] Mülhausen i. Els. Geuofsenschaftsregister des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. / Els.

Unter Nr. 30 Band U ist heute die Eintragung erfolgt, daß in Folge Neuwahl der Vorstand des „Bernweiler'er Darlehnskafsenvereins ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht!“ in Bernweiler aus den Herren Gervasius Müller, Pfarrer. Vereins vorsteher, Joseph Martin, Stellvertreter, Joseph Deyber, Johann ö Joseph Stimpfling zu Bernweiler, Beisitzern,

este

Mülhausen i. / Els., den 1. August 1891.

Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker, Kanzleirath.

München. Bekanntmachung. 27421] Vereinsbäckerei München, E. G. mit beschränkter Haftpflicht.

In der Generalversammlung vom 4. d. M. wurde 5. 4 der Statuten dahin abgeändert, daß zur Ver⸗ stärkung der Betriebsmittel außer der Aufnahme von . auch Spareinlagen der Mitglieder erfolgen önnen.

In der Sitzung der Gesammtverwaltung vom 15. d. M. wurde der Kassier Anton Seidl aus der Genossenschaft ausgeschlossen, und Hutmachergehilfe Heinrich Hillmayer, bisher Stellvertreter des Kassiers, bis zur Entscheidung der Generalversammlung als Kassier aufgestellt

München, den 30. Juli 1891.

Kgl. Landg. München J. Kammer II. für Handels

sachen. Der Vorsitzende: (Unterschrift), K. Landgerichtsrath.

Nennkirchen. Bekanntmachung. 27424] Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Juli 1890 ist der Consumverein der Grube Heinitz, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschrankter Haftpflicht zu Heinitz in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht (in Höhe des Geschäftsantheils jedes Mitgliedes 30 40) umgewandelt worden und lautet die neue Firma: „Consumverein der Grube Heinitz, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit beschränkter Haft ˖ pflicht“. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juli 1891 am nämlichen Tage. Neunkirchen, den 29. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

274265 Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 bei der Firma „Stettiner Spar⸗ und Leihbank E. G. m. b. H. zu Stettin Folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Juni 1891, welcher sich in Abschrift Band J. Bl. 154 der Genossenschaftsakten befindet, ist der S§. 40 des Statuts dahin abgeändert, daß die Ge⸗ nossenschaft sich zur Veröffentlichung ihrer Bekannt⸗ machungen von jetzt ab des Stettiner Tageblatts und der Poꝛmmerschen Reichspost bedient.

Stettin, den 25. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Wollin i/ Fom. Bekanntmachung. [27426]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen „Bankverein J Wollin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Folgendes eingetragen:

Spalte 4. Für die Zeit vom 27. Juli 1891 bis 20. Februar 1832 ist der Kaufmann Albert Jultus Lange zu Wollin zum Stellvertreter des Direktors Emll i ri durch Aufsichtsrathsbeschluß vom 24. Jult 1891 bestellt worden; eingetragen zufolge Verfugung vom 27. am 75. Juli i851.

Wollin i. / Pom., den 28. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

wWürrhnrg. Beranntmachnung. 26896

rr lian heimer ke, loreal, wmf. 1 Genosfsenschaft mit unbeschränkter . , , in Willanzheim hat in feiner General⸗ enn 3 c. nachstehende, sämmtlich in w . Herren in die Vorstandschaft

den Oekonom .

. en Kaspar Käppnet zum Ver en Kaufmann Michael Wei

Stellvertreter des ö, zum

3) den Oekonomen Georg Dorsch zum Beisitzer

4) den Schreiner Johann Schiffmeyer zum Bei⸗

tzer. Würzburg, am 28. Juli 1891. Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: (L. S) Gros, Kgl. Landgerichtsrath.

Würzdurg. Bekanntmachung. 27430]

In Alberts hausen wurde nach Statut vom 28. Juni 1891 eine Genossenschaft mit der Firma:

„Albertshäuser Darlehenskassenverein,

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht“, und mit dem Sitze daselbst unter Erstreckung auf die Orte Albertshausen u. Lindflur gebildet, welche unterm Heutigen in das Genossenschaftsregister eingetragen wurde.

Der Zweck dieser Genossenschaft besteht darin, die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel unter. gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen.

Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich aus dem Vereinsvorsteher, dem Stellvertreter und 3 Beisitzern.

Die dermaligen Mitglieder des Vorstandes sind die nachstehenden Herren:

1) Jakob Dürr, Bürgermeister und Oekosnom zu Alberts hausen, Vereins vorsteher,

2) Johann Kämpf, Bürgermeister und Müller zu Lindflur, Stellvertreter des Vereinsvpor⸗ stehers,

3) Wilhelm Keßler, Oekonom in

5 , , Ech f

ndreas Hirth, Schreinermeister ; in Alberts hausen, Beisitzer.

5) Georg Schoch, Oekonom in Lindflur,

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.

Die Zeichnung hat, mit Ausnahme der nachbenann⸗ ten Fälle. nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 . erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens 1 Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen mit der Unter zeichnung durch den Vereinsvorsteher im ‚Landwirth— schaftlichen Genossenschaftsblatt? zu Neuwied.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

Würzburg, am 30. Juli 1891.

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der stell vertretende Vorsitzende:

(L. S.) Gros, K. Landgerichts⸗Rath.

Konkurse.

27457 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckers Hermann Heinen zu Aachen, Adalbertsberg Nr. 8, wird heute, am 1. August 1891, Vormittags z10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Helpenstein in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie An⸗ meldefrist bis zum 22. August 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 29. August 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23.

Aachen, den 1. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Dilthey.

(L. 8.) Beglaubigt: Berger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.

272911 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Eduard Lauschke in Chemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 9 Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Dr. Gühne in Chemnitz Kon⸗ kursverwalter. Anmeldefrist bis zum 29. August 1891. Vorläufige Gläubigerversammlung am 17. August 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am S. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. August 1891.

Chemnitz, den 31. Juli 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts das. Abtheilung B. J. V.: Hendel.

272941 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlermeifters Karl Lonis Emil Warg in Eibenstock ist am 31. Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Landrock in Eibenstock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. August 1891. Erste Gläubigerversammlung sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin den 10. September 1891, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Eibenstock. J. V.: Porzig, Assessor.

1272761 Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Freyung hat auf Antrag eines Gläubigers heute, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Webermeisters Josef Dersch in Perlesreuth den Konkurs eröffnet. Konkurs- verwalter; Kgl. Gerichtsvollzieher Wolf in Freyung, Anzeigefrist bis 17. August J. Ig, und Anmeldefrist bis 22. August J. Is, einschließlich. Prüfungs⸗ termin: am 29. Angust J. J., Vorm. 9 Uhr. Freynng, am 31. Juli 1891.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L. 8) (Unterschrift), Kgl. Sekretär.

27299 Ueber das Vermögen des entwichenen Bäcker⸗ meisters Wilhelm Ziehen aus Geestemünde ist

am 1. August 1891, Vormittags 95 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kreis⸗

sekretär a. D. Roschen in Geestemünde. Sogen. Wahltermin: 26. Auguft 1891, Lern ddr 19 Uhr. Prüfungötermin: 18. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 38. September 1891. Anzeigefrist bis zum 8. Sep⸗ tember 1891. Offener Arrest.

Königliches Amtsgericht zu Geestemünde, Abth. IR

Bekanntmachung.

27303 Aktenz. N. 191 Nr. 3.

Das Königliche Amtsgericht zu Hameln, Abth. II. hat heute, Vormittags 104 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Wickert zu Hameln, Osterstraße Nr. 7, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Russell zu Hameln. Anmeldefrist bis zum 26. September 1891 einschließ lich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 2c. Freitag, den 28. August 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 17. Allgemeiner Prüfungstermin am I7. Ok. tober 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. August 1891.

Hameln, den 31. Juli 1391.

Gerichtsschreiberei Königl. Amtsgerichts, Abth. II.

27297 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Inlius Gutsmann zu Laurahütte ist am 29. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Badrian zu Kattowitz (Oberschlesien). Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1891 anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung 27. August 1891, Vormittags 9g Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Ok⸗ tober 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. Oktober 1391. VI. N. 4 a/ 91.

Kattowitz, den 29. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

27288 Konkursverfahren.

Ueber das. Vermögen des Gasthofspächters Julius, Fritzsche in Obergrünberg ist am 30. Juli 1891, Nachmittags 3 Uhr 365 Minuten, der Konkurs eröffnet worden Konkursverwalter: Lokal— richter Woldemar Kürzel in Krimmitschau. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis mit 31. August 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 16. September 1891, Nach mittags 3 Uhr, Verhandlungssaal.

Krimmitschau, am 1. August 1891.

Böttger, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

272721 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Nikolaus Jackmuth, Inhaber eines Hut, und Mützengeschäfts in Metz, Wechslerstraße Nr. 4, wird heute, am 30. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er- öffnet. Der Kaufmann Theodor Großwendt zu Metz wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ und ,, bis zum 15. September 1891. Erste Gläubigerversammlung den 24. Auguft 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 28. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.

Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.

272865 stonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Meier Herrmann in Firma M. M. Herr⸗ mann zu Barchfeld wird heute, am 31. Juli 1891, Vormittags 87 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Bürgermeister Blum zu Barchfeld zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 24. August 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 1. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 15. August 1891.

Königliches Amtsgericht zu Schmalkalden.

27275 Bekanntmachung.

Konkurseröffnung über das Vermögen der Restau—

rateurseheleute Leonhard und N. Schwärzler zu Lager ˖ Lechfeld.

In Gemäßheit des 5. 103 der Konkurtordnung gebe ich hiemit bekannt, daß das Kgl. Amtsgericht Schwabmünchen heute Vormittag 19 Uhr nach stehenden Beschluß erlassen hat:

1) Ueber das Vermögen der vormaligen Re⸗ stauratenrsehelente Leonhard und N. Schwärz-⸗ ler in Lager ⸗Lechfeld wird hiemit der Konkurs eröffnet.

2) Als Konkursverwalter wird der Rechtsanwalt Franz Dieminger in Schwabmünchen ernannt.

3) Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie eines Gläubigerausschusses wird Termin auf Freitag, den 31. Auguft 1891, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 15 dahier anberaumt und hiemit der allgemeine Prü— fungstermin verbunden.

4) Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu (eisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem . e der Sache und von den Forderungen, für we 6 sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Verwalter bis längstens 15, lauf, Mts. Anzeige zu erstatten.

5) Als Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗

rungen wird die Zeit bis 24. August J. Is. bestimmt.

Schwabmünchen, am 1. August 1851. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. 8) Brunner, K. Sekretär.

(27289 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers und Kappen⸗ machers Eduard Keller zu Gevelsberg wird, da derselbe die Eröffnung des Konkurses über sein Vermögen beantragt und seine Zahlungsunfähigkeit durch die eingereichte Vermögensübersicht glaubhaft gemacht hat, heute, am 28. Juli 1891, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Caspar Schaefer zu Schwelm wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkurgordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 18. August 1891, Vormittags 197 Uhr, und zur Prüfung der

angemeldeten Forderungen auf den 15. September 1891, Vormittags i0 Uhr, vor dem unterzeich⸗

neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind., wird aufgegeben, nichtß an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Auguft 1891 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Schwelm.

27306 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Johannes Peter Jensen in Sonderburg, Norderstraße 60, in Firma Carl Jensen, wird heute, am 29. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent H. Augustesen hier. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 12. September 1891. Anmeldefrist bis zum 19. September 1891. Erste Gläubigerversammlung den 15. August 1891, Vormittags 105 Uhr. Prüfungstermin den 31. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Sonderburg, den 29. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung. Veröffentlicht: HSansen, Assistent,

als Gerichtsschreiber 272901 Konkursverfahren. leber das Vermögen des Droguenhändlers Johann Max Schlieter zu Spandau, Feld= straße Nr. 31, wird heute, am 51. Juli 1891, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtevollzieher Otto Heide hierselbst wird um Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. September 1891 bei dem Gerichte an= zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. August 1891, Vormit⸗ tags 105 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderung auf den 23. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon—⸗ kursmasse etwas schuldig, sind, wir? aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu lleisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. September 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Spandau,

den 31. Juli 1891.

Veröffentlicht: Freiwald, Gerichtsschreiber i. V.

27284 Trier. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Strumpfwirkers

Martin Binz zu Trier ist heute, am 31. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An= meldefrist bis 24. August 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am 31. Augusft 1891, Vormittags 11 Uhr, Abth. II. Zimmer 16.

Trier, den 51. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Beglaubigt: Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27310 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schieferdeckermeisters Moritz Trützschler in Zabern wird heute, am 1. August 1891, Vormittags 99 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Hille hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 10. September 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. August 1891, Vormit⸗ tags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For—⸗ derungen auf, den 2. Oktober 1891, Vor- mittags 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkurzmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 20. August 1891 Anzeige zu machen.

Kaiserliches Amtsgericht zu Zabern.

(27269 Konkursversuhren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Gertrud Schmitt, Ehefrau Georg Lenzen zu Ahrweiler,. Inhaberin des daselbft unter der Firma Lenzen⸗Schmitt bestehenden Mode⸗ waarengeschäfts, ist in olge eines von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangè— vergleiche Vergleichstermin auf den 22. Auguft 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst anberaumt. Ahrmeiler, den 11. Juli 1891.

9 Sieberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27271 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Paul Franz Schmidt in Dörfel ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 18. Angust 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts- erg hierselbst, Herrn Amtsrichter Schmidt, Ver⸗ andlungssaal Nr. 3, 1 Treppe, anberaumt. Annaberg, den 265. Juli 1891. Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

27277

Der Konkurs über den Nachlaß des Gerichts⸗ assefssors Dr. Carl Derbe aus Bartenstein wird nach erfolgter g n gn n aufgehoben.

E Bartenstein, den 22. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.