K
— b
— —
r
— *
. . ö ö !
127270 onkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schoeffler hier, Chaussee⸗ straße 9 (Wohnung Schlegelstraße 23), ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 1. Sep tember 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, . B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 28. Juli 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
I27311 Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Otto Ezaruetzki von hier ist durch Schlußverthei⸗ lung bendet und wird daher aufgehoben. Ehristburg, den 27. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
I27292 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Cohn, in Firma L. Cohn jr. in Danzig ist zur Prüfung der nach träglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. September 1891, Vormittags 197 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, XI., hierselbst, Zimmer 42, anberaumt.
Danzig, den 29. Juli 1891.
Joks, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. XI.
127301] Bekanntmachung.
In Sachen Andorfer Ludwig, Seifensieder von Plattling, Konkurs, wurde durch Beschluß des K. Amtsgericht; Deggendorf vom 31. v. Mts. auf Grund abgehaltenen Schlußtermins das Konkurs verfahren über das Vermögen des Ludwig An— dorfer aufgehoben.
Am 1. August 1891.
Gerichts schreiberei des K. bayr. Amtsgerichts Deggendorf. (L. 8) Ohnesorg, K. Sekretär.
27356
In der Handelsmann Paulus Waldhelm⸗ schen Konkurssache von hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 28. August 1891, Vormittags 8 Uhr, vor dem unterzeichneten Königlichen Amtsgericht an⸗ beraumt.
Dingelstädt, den 30. Juli 1891.
Lehne, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung J.
127312 Bekanntmachung. RKonkurß über das Vermögen der Krämersfrau Maria Widauer von Emering.
Das Kgl. Amtsgericht Ebersberg hat auf Antrag der Gemeinschuldnerin und nach gutachtlicher Aeuße⸗ rung des Herin Konkurs verwalters Termin zur Ab— stimmung und Verhandlung über den eingereichten Zwangsvergleichs⸗Vorschlag auf Dienstag, den 1I8. August J. Is., Vormittags 9 Uhr, an— beraumt, da den Erfordernissen des 8 161 der Konk. Ord. Genüge geleistet ist und Thatsachen nach §. 162 nicht bekannt sind. Hierzu werden die Betheiligten hiermit geladen.
Ebersberg, am 31. Juli 1891.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Voggenauer, Sekretär.
(27293) Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der minderjährigen Kinder des am 4. Januar 1887 zu Essen berstorbenen Kaufmanns Jos. Beinen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Essen, den 24. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
[27273 K. Amtsgericht Freudenstadt. In den Konkurssachen des ; I) Friederich Votteler, Uhrmachers hier, 2) . Rödelsheimer, Kaufmanns ier, 3) Wilhelm Bernhardt von Kniebis wurde Gerichtsnotariatsverweser Carle hier zum Stellvertreter des Konkursverwalters Gerichtsnotar Leonhardt hier bestellt. Den 29. Juli 1891. Gerichtsschreiberei. Hänle.
12726651 gtonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. J. Hartwich in Friedland ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge machken Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichßtermin auf den 17. August 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Friedland i. Ostpr., den 265. Juli 1891.
S ch ul 3, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
27305 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Bermögen des gstaufmauns Angust Hesse zu Hagen, als In- habers der Firma „Stto Brukenhaus Nach folger“, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs— vergleich hierdurch aufgehoben.
Hagen, den 31. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
(27266 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns G. S. Voigt aus Warmbrunn wird auf Antrag des Konkursver walters Gläubigerversammlung auf Dienstag, den 18. August 1891, Vorm. 10 Uhr, Priester⸗ straße Nr. i, Zimmer Nr. 22, eine Treppe boch, berufen zur Beschließung über freihändigen Verkauf des zur Konkursmasse gehörigen Grundbesitzes.
Hirschberg, den 29. Juli 1891.
Kober, als Gerichtsschreiber des Königlichen
Amtsgerichts. II.
[27337] Bekanntmachung.
In der K. E. Urban'schen Konkurssache soll die Schlußvertheilung erfolgen. Die zu berücksichtigen den Forderungen betragen M 2805,16z, denen
S 849,62 zur Vertheilung gegenüberstehen. Das Verzeichniß der anerkannten Forderungen liegt au der J. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts hierselbst zur Einsicht aus.
Insterburg, den 3. August 1891.
Der Konkursverwalter: Fritz Hassen stein.
27264 stonukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des uhrmachers Siegmund Ascher zu Kattowitz ist zur Legung dei Schlußrechrung seitens des Ver— walters Termin auf den 7. September 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 20, anberaumt. — VI. N. Le./91. —
Kattowitz, den 2j. Juli 1891.
John, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[127278 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uͤber das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Adolf Christoph Johannes Karl Friedrich Bruhn, alleinigen Inhabers der Firma Adolf Beuhn in Kiel, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht berwertheten Vermögens— slücke der Schlußtermin auf den 27. August 1891, Mittags 12 ihr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Ringstraße, Zimmer Nr. 11, bestimmt. .
Kiel, den 1. August 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Veröffentlicht: Suk storf, Gerichtsschreiber.
27286 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Mueller hier wird, nach dem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juli 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 31. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. VIIa.
27295 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Erdmann zu Krefeld, Rhein⸗ str. Nr. 74, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. März 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 70. März 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Krefeld, den 309. Juli 1891.
(L. 8.) Königliches Amtsgericht. III.
27300 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über daes Vermögen des Land wirths Ernft Wilhelm Mechold, früher in Wurzbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf Sonnabend, den 22. Anguft 1891, Vorm. 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hier anberaumt worden.
Lobenstein, den 30. Juli 1821.
Der Gerichtsfchreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. J. V.: Behr.
273021 Bekanntmachung. Konkurs van Rechtern in Rayen.
Zur Prüfung von verschiedenen nachtraͤglich ange⸗ meldeten Forderungen ist Termin auf den 25. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 11 Uhr, in dem Sitzungssaale des hiesigen Königlichen Amtsgerichts, Zimmer Nr. I, anberaumt worden.
Mörs, 14. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
27042]
In dem Konkurse S. Manasse, Gr. Küdde soll eine Abschlagsvertheilung stattfinden. Es werden deshalb die Konkursgläubiger unter Verweisung auf die §§. 140 u. 141 der Konkursordnung benachrichtigt, daß in der Gerichisschreiberei des Konkursgerichts ein Verzeichniß der jetzt zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen zum Gesammtbetrage von 5h 611 6 98 ausliegt und daß der jetzt verfügbare Massebestand 12 809 4Æ 97 5 beträgt.
Neuftettin, den 31. Juli 1891.
R. Hertz berg, Konkurs ⸗Verwalter.
127261 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Gilshäuser von Wenings wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ortenberg, den 29. Juli 1891.
Das Großherzoglich hess. Amtsgericht. Dieffenbach. 272741 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uuhrmachers Herrmann Werner aus Ostrowo wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Juni 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Oftrowo, den 1. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
27268] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Marold von hier, in Firma F. A. Schweighoefer s Nachfolger, ist durch rechtsträftig gewordenen Zwangsvergleich beendet und wird daher aufgehoben.
Pr. Eylau, den 31. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
[27296 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempuermeifters Ferdinand Hanert jun. zu Schneidemühl wird nach Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Schneidemühl, den 30. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
273091 Den Konkurs gegen Johann Fr. Welker, Schuhmacher hier, betr. Beschlusß. Nr. 7702. Termin zum Vortrag von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Abnahme
der Schlußrechnung findet statt Mittwoch,
26 Auguft, 9
Uhr. Schopfheim, den 31. Juli 1891. Gr. Amtsgericht. gez. Weisser. Dies veröffentlicht: (L. S.) Der Gerichtsschreiber Hauser.
27304 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Litzenfabrikanten Wilhelm Uttermann zu Langerfeld ist zur Prüfung der nachträglich an= gemeldeten Forderungen Termin auf den 11. August 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumt.
Schwelm, den 18. Juli 1891.
Unzhelm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2308] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Sofie von Domarus, geb. Neu⸗ mann, zu Langerfeld und des von derselben be⸗ triebenen Fabrikgeschäfts Rheinische Leimfabrik Barmen ˖ Rittershausen wird eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Berfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Schwelm, den 22. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
27267 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. Oktober 1890 verstorbenen Pfarrers Stanislaus Dunajski in Driezmin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthharen Ver mögenzstücke der Schlußtermin auf den 26. August 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hlerselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Schwetz, den 31. Juli 1851.
(Unterschrift).
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
127307] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Auguft Pilger zu Siegburg und deren alleinigen Inhaberin, der Wittwe Auguft Pilger, Anna Maria, geb. Steinebach, zu Siegburg, wird nach rechtskräftigem Zwangsvergleich hierdurch aufgehoben.
Siegburg, den 30. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. JI.
(27259 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Perrey in Stallupönen ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 14. August 1891, Vor⸗ mittags 107 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst anberaumt.
Stallupönen, den 31. Juli 1891.
. v. Tyszka,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtégerichts.
27260 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereipächters Peter Mattmann zu Milluhnen ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 12. August 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Stallupönen, den 31. Juli 1891.
v. Tyszka,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
127287 onkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Benefieialerben des weiland Pächters Johann Heinrich Hoppe in Lüsche ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf. den 1. September 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht II. hierselbst bestimmt.
Vechta, den 28. Juli 1891.
. Fortmann, Gerichtsschreibergehlllfe des Großherz. Amtsgerichts.
27298 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Dörtzbach, früher in Wesselburen, wird, da eine den Kosten des Ver fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, hierdurch aufgehoben.
Wesselburen, den 25. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
gez. Lucht. Veröffentlicht: Kayser, Gerichtsschreiber.
Tarif⸗ c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
27314 Staatsbahnverkehr Hannover bezw. Oldenburg⸗-Berlin.
Mit sofortiger Gültigkeit treten für Baumwolle, rohe, Abfälle von Baumwolle, von Baumwollen⸗ garn und Twisten bei Aufgabe von mindestens 10 090 kg auf einen Wagen und Frachtbrief oder bei Bezahlung der Fracht hierfür im Verkehr von den Weserhaäͤfen nach den diesseitigen Stationen Langenbielau und Ober ⸗Langenbielau direkte Aus nahmefrachtsätze in Kraft, Ueber die Höhe der⸗ selben ertheilen die betheiligten Güter ⸗ Abfertigung ftellen näbere Auskunft. Berlin, im Juli 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
(273161
Güterverkehr zwischen Stationen der Preufsti ⸗
schen Staatseisenbahnen einerseits und der
Alit⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn andererseits. Mit Gültigkeit vom 15. August d. J. wird die
Station Schönlanke des Elsenbahn ⸗Direktionsbezirks
Bromberg in den direkten Verkehr einbezogen. Ueber
die Höbe der bezüglichen Frachtsätze ertheilen die betheiligten Güter Abfertigungsstellen sowie das Auzkunfts⸗Büreau hier, Bahnhof Alexanderplatz, nähere Auskunft. Berlin, den 29. Juli 1891. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
27318 Staatsbahnverkehr Altona Erfurt.
Am I. August d. J. erscheint Nachtrag 10 zum Gütertarif.
Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen zu IG. Besondere Bestimmungen zum Tarife r Rebengebühren im Gükerverkehre, zu II. D. III. Ab- fertigungsbefugnisse einzelner Stationen und Halte stellen sowie der Aus nahmetarife, ferner Berichti gungen und Aenderungen verschiedener Tarif . Kilo- meter der Stationen Gera (Reuß) preußische Staats bahn und Weimar⸗Geraer Bahnhof, Großzschocher preußische Staatsbahn, Plagwitz, Lindenau preu⸗ sische Staatsbahn, Roederau, Weida preußische Staatsbahn und Zeitz preußische Staatsbahn. Durch die Letzteren werden einzelne unerhebliche Fracht. erhöhungen herbeigeführt, welche erst mit dem 15. September 1891 in Kraft treten.
Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen. woselbst auch Nachträge zum Preise von je O, 5h 60 zu haben sind.
Erfurt, den 1. August 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
27316] Fraukfurt a. M. Hessischer Wechselverkehr. Vom 1. August d. J. ab kommen im Verkehr zwischen Aschaffenburg, Station der Lessischen Lud—⸗ wigs⸗Bahn einerseits und einigen Stationen der Strecken Nordhausen — Erfurt und Straußfurt— Buttstädt des Direktionsbezirks Frankfurt a. M andererseits, anderweite gekürzte Tarifentfernungen zu Einführung. Das Nähere ist bei den betheiligten Abfertigungsstellen zu erfahren. 4 Frankfurt a. M., den 31. Juli 1891. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
272831] stohlenverkehre in Sendungen von mindestens 50 000 8.
Soweit die Anwendung der für die Beförderung von Steinkohlen u. s. w. von Rheinisch⸗Westfälischen Stationen nach den Rheinhäfen zu Duisburg, Hoch⸗ feld und Ruhrort Hafen, nach Stationen der Eisen⸗ bahn⸗Direktionsbezirke Altona, Berlin, Hannover und Oldenburg, sowie der Kreis Oldenburger und der Farge⸗Vegesacker Eisenbahn bestehenden Ausnahme- farife an die Bedingung der gleichzeitigen Aufgabe von mindestens b0 2600 kg geknüpft ist, gelten die betreffenden Frachtsätze vom 15. September dss. Is. ab für alle diesen Tarifen angehörigen Artikel bereits bei gleichzeitiger Anlieferung von mindestens 45 000 kg.
Für Steinkohlen, Braunkohlen, Steinkohlen⸗ und Braunkohlenbrikets sowie für überseeische Eisenerze und Eisenschlacken (auf sonst leer zurückgehenden Kohlenwagen) wird jedoch zur Er— zielung einer bessern Ausnußung des an den Wagen permerkten Ladegewichts von demselben Tage ab die Fracht auf Grund jener Tarife für das Gesammt⸗ ladegewicht der gestellten Wagen berechnet, sofern nicht die Berechnung für das wirklich ver⸗ ladene Gewicht zu den Ausnahmesätzen für Einzel sendungen eine niedrigere Fracht ergiebt, in welchem Falle diese zur Anwendung kommt.
Bezüglich des Artikels Koks verbleibt es dagegen einstweilen noch bei der seitherigen Frachtberechnung für das wirklich verladene Gewicht (mindestens aber für 10 000 kg für den Wagen).
Köln, den 31. Juli 1891.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
272821
Ausnahmetarife für Eisenerz, abgerösteten
Schwefelkies, Kupfererzabbrände, Braunstein und Eisenschlacken.
Die für die vorbezeichneten Artikel bestehenden Ausnahmetarife finden vom 15. September d. J. ab im Lokal und Wechsel verkehr der Preußischen Staats⸗ eisenbahnen, sowie im Verkehr derselben mit Stationen der Oldenburgischen Staats“, der Dort- mund Gronau ⸗ Enscheder und der Eisern⸗ Siegener Eisenbahn zur Erzielung einer besseren Ausnutzung des an den Wagen vermerkten Ladegewichts nur noch Anwendung bei Berechnung der Fracht für das Ladegewicht der gestellten Wagen, mit der Maßgabe, daß wenigstens 10 000 kg für jede Fracht⸗ brieffendung aufgegeben werden und daß, sofern die Berechnung für das wirklich verladene Gewicht nach den Sätzen des Spezialtarifs III. eine niedrigere Fracht ergiebt, diese zur Anwendung kommt.
Föln, den 31. Juli 1891.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).
(27313) Staats bahn⸗Stargard⸗Küstriner Güter Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 10. 8. Mts. treten für den Verkehr zwischen Schönlanke, Station des Eisen⸗ bahn ⸗Direktionsbezirk5ß Bromberg, Harburg HO. und Harburg U. E., Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezitksß Hannover und. Eschersleben, Station des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Magdeburg einerfeits und den Stationen der Stargard ⸗Küstriner und Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn andererseits direkte Frachtsätze in Kraft.
Nähere Auskunft geben die betheiligten Güter Abfertigungsstellen.
Küstrin, den 1. August 1891.
Die Direction der Stargard⸗Küstriner Eisenbahn⸗ ; Gesellsch aft, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl g= Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
M isn.
Berlin, Dienstag, den 4. August
Staats⸗Anzeiger. 1891.
Berliner Bõrse vom 4. August 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗-Sätze; 1œ280llar * 428 Mark. 1 Franc, Lira, Zei, Peseta — 0, So Mart. 1è Gulden gsterr. Währung — ã Mark. 7 Gulden südd. Dährung — 12 Mart. 1 Gulden voll. Bährung — 170 Mark, 1 Mart Banco — 180 Mart. 100 Rubel — za Markt. 1 Livre Sterling — 20 Mark.
Amsterdam ...
do. Jö. Brãsselu. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London....
do. do. Madrid u. Bare. do. do. New⸗Jork . ... ⸗ Paris — 38 F. S0. 406 do. ö ; S0, 10 bz k . = ; ö O. ö . . . Wien, 5st. Währ. 172,05 bz do. 171,25 b G Schweiz. Plätze. S0, 206 Italien. Plätze IS, hö bB do. do. 77,90 bz e. Petersburg. 215,50 bz o. Warschau ...
215 O5 b 215,70 bz Geld⸗ Sorten nud Banknoten. Qulat. yr. St. Amerik. Noten Sovergs. p St. 20,316 1000 u. 5005 —, — 20 Fres. Stüc 16, 18bzʒ do. kleine 4, 155 bz G 5 GSuld.⸗ Stück — — do. Cy. zb. N⸗ J. 4,166 Dollars p. St. 4, 18 bz Belg. Noten 80, 99 bz Imper. pr. St. . — Engl. Bkn. 1 20,32 b G do. pr. 500 g f. — — 3. Bkn 1007. 80,70 bz
do nen, olländ. Not. 168, 256k. f. Imy. p. 00g n. — — Italien. Noten 78, 990
5 Roten 112 50
Dest.
n. pl0ofl 172, 40 b;
Russ. do. p. 100R 216, lo bz
ult. Aug. 25,255 151663 do. kleine 323, 40b 6
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40 /o, Lomb. 44 u. ooo
Fonds und Staats⸗Papiere.
S8. F. 8. Term. Stücke zu YF, g ss e gosnos Oo br ö , . gs 36 *
do. Interimssch. 3 1.4. 10s5ooo -- 2001582, 90 do
Dtsche. Rchs. Anl. do. do. do. do. do. do. ult. Aug.
do. do. ult. Aug. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Aug. do. Interimssch. do. do. ult. Aug.
Pr. u D. R. g. Et. J.
do. do. ult. Aug.
pr Etz. nl. & do. Sr. Schdsch.
Kurmärk. Schldv. Neumark. do. Oder⸗Deichb⸗Obl.
Barmer St. Anl.
Berl. Stadt⸗Obl.
do. do. 1890
Breslau St.» Anl.
Gassel Stadt ⸗Anl.
3 St. A. o
. do. Crefelder do. Danziger do.
Düsseldf. v. Ibu. S8 :
do. do. 1890
Elberfeld. Obl. ev. ?
do. do. 1889 Essen St. ⸗Obl. IV. do do.
Hallesche St. Anl.
3
2
—
2 — 8 8 * .
88 5
2 2 — — .
versch. S o00 - 150110610 b; B 36 1.4. I hoo = 2008, 5obz B 3 1.4. 10 5b —= 200 8a 76 bz
3 14. 10500 - 20018 50G do. neue ...
3 114. 10500-2001
, . S — M k . 22 — — * — —
8 . 8 —— 83 385
—
8 — 3
—
V 2 28g =
— D
ult. Septbr 5,5060 Karlsr. St. . 86 2156, 26a 16 25 do. do. 89 Schweiz. Not. 80. 60b Blf Kieler do. Ruff Zollcoup. 324, 60b B Magdbg. do. Ostpreuß. Pry. D. . rov. Anl. theinprov.⸗Oblig do. do. do. do. Rostocker St. Anl. Schldv. dBrlKfm. Westpr. Prov⸗Anl
w r. — * —
D . r 2 — 82 5
—— — — —
wor- M · ο· e-
000 - 200 84.75 Berliner S4. 70 bʒ do
do. 331.1. Landschftl. Central
do. do. 3
do. do. Kur⸗ u. Neumark.
S4, 70a, 60 b
do. Ostpreußische ... Sa, 40 b; G Pommersche ... 3000 - 150 101,50 bz zb oo = 75 gh, 565 bʒ 3000 150 3000150 3000 300 S000 — 00 — — ShoG = 66 os po 5000 - 100 96,50 000 - 200 do. 3000-200 —, do. 2000-100 0 do. 2000-100 do. 000-500 do. 2000-200 do. 10000. 200 Schlsw. Hlst. . Kr. 2000-600 do. do. 000 - 500 , Jö
5000 - 500 o. . Wstpr. xittrsch. J. 6
2
2 — 2 2 — — 2 —— — — — — — — 2 2 — — —
. 3
—
360 = 360 . 3000-200 do. do. II. 31.1. 1000-200 do. neulndsch. I 351.1.
S =S. S- XE
200 20085 006 zb · vo sh Hoch zb - Soo]. = pooh · 6j (- — zõb0 · Ibo ga 20 doo · 16d] == ibo u. bo (lob do bi ioo u 5 or 5b; & 1006 u 5b ]- —
zo zb ga obi G 1560 -= 5360 1602. 56G zõbo · oo ga 35 B
— —
Pfandbriefe.
zooo - 160114 οbi zõbh · z jog 76 ß zõb0 · Ibo los. o bʒ ooo - 156 57 6b; job. i556. - — bo = 15G 95 10 b Sooo = 150 8a ab; zoõbb = 156 zõb0 = 156 zoo = 156 zõbo 6 ʒõbo = 7h 36h = d 3b -= 7d 66 - 260 obo · 66 gh, ʒoõbh 7d zõbh = 65 zoo -= 60 zb · I5o ob. 0ob; zõbh · ho ibi zoõbb = 15 = —
zoõbh = 156 sos oo; zoo = 156 56. Hob; zoo -= 156 io, C ooo = 166 obo = 200 io, 20 b 56G -= 200 dbb = 66 i660 -= 1660 - Sooo — 2660 9s, 3e ö5od0 - 300 bobo. 5 S5 56 bꝰ
Nentenbriefe. 1.4. 10 3000 30 102, 00 B 1.4. 10 3000-30 102,00 B 4. 10 3000-30 102,00 B 1.7 3000 - 30 102,008 4. 10 3000-30 102, 00 1.4.1 102, 00 B . 102, 008 ; 102,00 102, 00
annoversche .. 4 essen⸗ Nassau . 4 ur⸗ u. Neu ark * 4 4
Lauenburger . Pommersche .. e. reußische .. . u. Westfal. Sãchsische .. Schlesische .. . . 4 102,00 Schlem . Holftein⸗ lo? H B
Badische Eisb. A. 4 versch. 2000 200103, 00 B Bayerische Anl. 4 versch. 2000 — 200104, 60bz G Brem. A. 85, 87, 8s 35 1.2.8 5000 - 500 195,50 B do. 1890 3351.2. 8 5000-500 — — Grßhʒgl. Lef Db. . 150. 11 2000 — 200 Hambrg St - Rnt. 35 1.2. 8 2000 - 5900 35, do. St. Anl. Ss 3 1.5. 11 5000-500 34,20 B do. amrt. St. A. 3 1.5. 11 5000 - 300 Meckl. Cisb Schld. 3 1.1.7 3000 - 5099 do. eons. Anl. S6 35 1.1.7 3000 - 100 - — do. do. 1890 31 1.4. 10 3000 100 95,00 Reuß. d Spart. 3 1L1.7 5009-500 102,606 Sachf· Alt Cx. Sz. z versch. Ss == 106, io Säͤchsische StA. 35 1.1.7 1500— 754 —– Sächs. St. Rent. 3 versch. 5000 — 00 35,308 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 33 versch. 2000 100185006 do. do. Pfandbriefe versch. 20090 – 75 Wald. ⸗ Pyrmont. . 4 1.1.7 3000—- 300 Württmb. 81— 33 3 versch. 2000–— 200
. Pr.⸗A. 55 34 1.4 300 Kurhess. Pr. Sch. — p. Stck 120 Bad. Pr. A. de 67 4 1.2. 8 300 siI39, 0063 B Bayer. Präm. A. 4 1.5. 300 141, 006 Braunschwg. Loose — p. Stck 60 li04,00B Finn hä ee sr fte, gos fön Dessau. St. Pr. A. 3 1.4. 300 — — amburg. Loose 3 I1.3. 150 137,090 Lübecker Loose . 311.4. 150 128,25 bz Meininger 7 fl. x. — p. Stck 13 27,50 bz Oldenburg. Loose 3 1.4. 180 I125,50b
Obligationen Veutscher Kolonialgesellscha ften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O.] 5 1.17 1000— 3501102, 25 G
5. 6. . 4.
1
170, 90 bz 329, 006
Auslandische Fonds. . 8. 5. Stůcke zu Argentinische Gold ⸗Anl. 1000 - 100 Pes. do. do. klei 500 - 100 Pes. . 1000 - 100 Pes. do. do.
do. do. do. do. Harletta Loose Bukarester Stadt ⸗Anl.. do. do. kleine . do. v. 1888 do. d, Hine Buenos Aires Prov.-Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Ghilen. Gold⸗Anl. 89. do. do. ö. Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb. Obl. do. do. do. Staats ⸗Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar. . Egyptische Anleihe gar. . do. do. . do. do. ö do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. Gzypt. Daira St. Anl. Finnland. Hyp. Ver. Anl. Finnländische Loose⸗ do. St. E. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Freiburger Loose .... Galiz. Propinations · Anl. Gothenb. St. v. 91 S. A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. ho 0er do. cons. Gold ⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. .. do. do. kleine do. Gld. 90 ( Pir. Lar.) do. do. mittel do. do. kleine olländ. Staats · Anleihe tal. steuerfr. Hyp.-Obl. do. Nationalbt. ⸗Pfdb.
CO O 9 α, —-—2 2
8 3 2 D* O do ed = X
.
do de = . .
o de
1000-200 * 20400 4A 1000
2000 - 200 Kr.
2000 - 400 Kr.
000 — 200 Kr.
2000-200 Kr.
1000-100 4
1000—20 4
1000—20 4
100 u. 20 *
1000-20 * 4050 405 10 Min — 30 c6ñ 4U0h0 - 405 4050 - 405 bh000 — 500 15 Fr. 100065 *6 g.
bo00 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 100 20 boo0 u. boo Fr. 500 Fr. 500 100 4 20 12000 100 f. 260 Lire H00 Lire 500 Lire 20000 - 100 Fr. 100 1000 Fr.
500 Lire
—
— T —— — — — —— ——— —— * S — — L- — & bανtά—ẽ
8 *
. 28 D — — 3 d 3 2.
— — 2
= 2
82 r C D X O — — — — — 7 . . 3. wr K 8 dn S Gz 2c 2 — — —— — —=— * 36. S8 d 8. .
K 5 .
e,, .
. —
882 * !
— 2 2 — S8 8
= — * ——
— — 1 — —
do. pr. ult. Aug. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt · Anl. Lissab. St. ⸗Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. S2 J Loose ...
o. J,, Mexikanische Anleihe .. do. do. .
do. do. kleine
do. yr. ult. Aug.
do. Staats · Eisenb. Obl. do. do. kleine Noslauer Stadt ⸗Anleihe New ⸗ Yorker Gold Anl. e , Hypbk. ⸗Obl. . kö
o. eine
Def gold · hent⸗ do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug.
=*
E . , GG =
222
2000-400 4 400 10. 1000-100 45 Lire 10 Lire 1000-00 100 E 20
200-20 4
1000 - 100 Rbl. 1000 u. 500 5 G. 4500-450 4A 0400 - 204 A
1 12 SC S — — * — ——
— * 33
8
8
8 —
& & 2 22 - S888 S
. w . 8
— — O
200 fl. G.
1800. 900. 300 A
1000 a. zo s. G. 6
38. 60 bz 39,00 bz 26,900 G 27, 00 bz 29,10 bz 29,50 bi 45, 30G d. 40 b G ga, 40 bz G 353, 80 bz 94, 40 bz 290 . 60 bz 29,50 bz 25,70 bz 25,ů 70 bz 76, 75 B 76, 75 B 107,506
2sob; Gli.
od, bet. H G 50,75 bi G 51,75 bz B? 61, 90 ; 4,50 bz G 4,50 bz G d, S0 bz G ß
gi G go 10bz* S6 263
Sg. H0a, 7h by Sd. 26 bz
48,90 bz G 18, 90 bz G 1, 00G 19,40 bz 33, 90 bz B 34, 108 Sh, 90 bz 83, 50 bz 72.50 bz
72, 7h bz 71,406 120,25 G
Oef d
0
D. do.
do.
o. do. do. do. do.
terr. Papier⸗Rente 0. d
do. olnische Pfandbr. Ii 6 d oö. V.
. Anl. v. 1883 / Sñ o. Itaab ⸗ Graz. Präm. Anl. 4 Röm. Stadt ⸗ Anleihe J.
Rum. Staats ⸗Obl. fund. d
K. Engl. Anl. v. 18221
do. I850 I. Em. do. ; ; ; 600-20 R
. Nicolai⸗SbI. .. 4
do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1886
o. n ͤ 100 fi. do. vr. ult. Aug. do. 5 do. vr. ult. Aug. Silber⸗Rente .. g do. kleine Mx fl. do. 4 1.4. 1000 u. 100 fl. do. ine 4. 10 100 fl. do. pr. ult. Aug. Loose v. 1854. 4. 260 fl. K. M. Kred.-Loose v. Hs — p. Stg. 100 fi, De. W. 1860er Loose. 5 1.6. do. pr. ult. Aug. Loose v. 1364. . Bodenerd. Pfbr. 4
100 u. 50 fl. 20000 - 20 4
* 8 —
— — — — — — — — — — — — — — **
**
*
— — —— — — —
6
Liquid. Pfdhr 1 .
3665 – 166 Röi. 9 68.56 16606 - 1606 Rbi. S. 56,56
406 55. 8b 56. dh
J e n
500 Lire
do. JI. Vf. Em. ob Lirc 80 76
2000 4 100, 400 4A 101.2 16000 400
do. mittel h do. kleine 5 do. do. do. do
O doe — O O Odd
8
——
b000 2. G.
1000 u. 500 L. G.
1036—111 * 111 4
1000 u. 100 R
ͤ
e , =
do. kleine h do. v. 18598 3 cons. Anl. v. S0 her do. ler do. pr. ult. Aug. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Aug. Gold⸗Nente 1885
. do. v. 1884 do.
do. pr. ult. Aug
St. Anl. 1889 .. do. kleine
——— — — — ——— 22 * — ) S O. O, e e = = 2
5000 Rbl. 1000-126 Rbl.
31265 — 125 Rbl. G. b2b -= 126 Rbl. G. boo - 20 4
b00— 20 4 125 Rbl.
do. .
do.
do. pr. ult. Aug. g ha o
Drient⸗ Anleihe 5 1.6. 13 1000 u. 100 Rbl. P.
do. do. pr. ult. Aug. do.
do. pr. ult. Aug.
2500 Fr. p ech n h00 Fr. oln. Schatz⸗Obl.
do. kleine Pr. Anl. v. 1864 5 do. v. 1866 5
6. Anleihe Stiegl. H Boden⸗Kredit .. ar.
gr h
1090 Rbl. 100Rbl. 1000 u. 500 Rbl.
3
r 8 5
1000 u. 100 Rbl. 400 4.
. , d& 8d - - 0 · . .
o & 2 — 2 0 — —
3
oö 000 -= 500 Æ
do. 1890 St. ⸗Renten⸗Anl. Loose
s vp. Pfbr. v. 1879 d do. v. 1878
2 R —— — —— — Q — Q —⸗——
10 Thlr. Sh. 2s
& 2 2 —
* 2 —
4 Ido u. IG ff. ö 75, 55 G do.
— — do. 163. 100 fl. 188, 1)26 — .
Serbischt Gold⸗Pfandbr. “ IJ. 79,50 do. Rente v. 1845 79, 40G do. 79, 40G do. do. do. do. pr. ult. Aug. — — Spanische Schuld. . 4 l! 24000 - 1000 Pes. — — 337, 00et. bz B do. do. vr. Stockhlm. Pfdbr. v. 4/85 4 1.1.
* 79, 50 B
116 00bz
1000. 500. 100 fl. 121,75 b 122,20 bz do. do. 320, 006 do. do. 100,003 do. 3000 - 100 Rbl. B. 568,60 kl. f. do. do.
4000 4 100,60
M7, 70bz M0 u. 400 MÆ 7906
625 U. 125 Rbl. ö
göengh. 26 bi ö 10000 - 100 Rbl. .=
10000 - 125 Rbl. JI04,40B rf. ü do. 103.70 bz ö do. 106,70 B . do. 125 Rbl. — — ; Gol Inrst Int
163 Hä. Hobo n. 150 bt. . Ss zb;
100 Rbl. M. 104,506 97, 80 b
Sd. bet. bi G 1000. 500. 100 Rbl. 69, 75 b ga, 36 G
; 94,25 B boo -= 1009 — —
, do. do. B do. do. bz G do. do.
. bz G Türk. Anleihe v. 100 Me — 160 fl. S. 103,50 bz V. do.
. do. bz G do. vo. do. C. u. D. p.
5 bz do. do.
do. do. do. do.
do. do. do. (Egypt.
g het. bʒ G do. bo. ö. Goldrente große 4 1.1.
do.
do
do. p. Loose
do.
ad, 10bz
Schwed Hyp. ( Pfbr. mittel a
do. Stãadte⸗Pfd. Schweiz. Eidgen. rz. 98 31.
do. pr.
Stadt ⸗Anleihe 4 15.6 12 U
ult. Aug. 0bz do. Administr. ... .
do. consol. Anl. 18904 ) do. privilig. 1880 4 ö v0. gol Bblig. .
do. Loose vollg. . .
; do. p. ult. Aug. Eis.· G. A. S9 00 i. 2.
Papierrente ..
Temes ⸗Bega gar. z
do. Bodenkredit .. . 431.
do. Bodenkr. Gold⸗ 6
do. Grundentlast. Venetianer Loose .... — p. Wiener Communal ⸗Anl. Züricher Stadt ⸗Anleihe
18500 A 100,20 G h00 u. 300 6 100,20 G 3000 300 AÆ sIlol, 9obz kl. f. 1000 Fr. ——
kleine 4 1 10060 1506 Fr. ——
. — 833
*
O 2 — — — — = —
. ö
neueste 3 1.1.
400 4 9,50 b; G 100 0 S750 by G ult. Aug. — —
v. 1885 5 1.5. 11 100 A 38, 00 br G
= 2 7
*
ult. Aug. ö 4000 - 200 Kr. lol, 50G kl. f. 2000-200 Er. 98506 2000-200 Kr. 98, 60G S000 - 400 Rr. — — S800 u. 400 Kr. — — S000 — 400 Kr. ö 800 u. 400 Kr. — — S000 - 900 Fr. 91,25 bz 1000-20 — — 100020 XR 22,50 G 1000-20 4 18, 00eb Gkl. f. 1000-20 * 18, 00et bG. 17, 95 bz G 84,70 bz
84,565 .
v. 1886 4 1.5. v. 1887 4 1.3. ͤ
kleine 4 16.612 neue v. S5 4 1656 1 kleine 4 18812
bh A. cv. l B. C. D
(O00 - 400 4 400 0
.
26000 (500 Fr. —— kleine h 500 Fr. 388,306
ult. Aug. — —
fr. p. Stck 400 Fr. 64 40 b3G
ult. Aug. 64, 6 da, 25a, 75 b G
Tribut.). 44 10.4. 10 1000-20 * —— kleine 4 10.6. 20 *
10005 Joo fi. 500 f. 100 fl.
36365 2 * ö 8 — 0 — — O O O0.
90, 00 32 90 bi 33,00 B 89, 70A 75 bi 101,B50 bz B 101,50 bB
mittel 4 1.1. kleine 4 1.1.7 2
' Sooo . 1000 481.2. 1000 fl. 500 431.2. 500 fl. 101.50 63B 100 431.2. 100 fl. 101.50 bB 515.7 1000 u. 206 fl. G. 102 006 41.1. 1000-400 fl. 199 90bz kl. f. 5 11.6 1000 - 100 fl. 87,70 B ult. Aug. 87 40 — p. . 265,50 G8 ö S6, 20G S6 20G 10000 100 f. — — ö 79 50 bz 30 Lire 29, 806 1000 u. 200 fl. S 106,006
O.
kleine 5
l. 4
G98 er n — — — — R — 2 O
5 2 5
do. pr.
Bergisch⸗Maͤrkt.
Braun
übeck⸗
G . do.
ooo -= 3090 Æ 101,506 kl. . do. doo - 300 M 00, 20G do.
27 i ? * 41 Fs f. 1 Loco u. 100 bl. p. Iss 35 ,
r Hag s, 25 bj 99g, 25 bz
boo -= 100 Rbl. S. 94, 00h B 1650 u. 100 Rbl. S. 90, 90 bz do. ö —— Berl. Ptad. Mob. Lit. A. 166, 25 bz Braun 6 J w. dT cctfeib⸗ Breslau⸗Warschau. . .. 5 D. NR. glord (Rost. Wrn. j ö
1 1 1 üchen gar.. Ma k 558 Malnlnz ⸗Ludwh. 68 / 68 gar. 4 1 do. 76, 76 u. S ev. 4 ꝛ 1 1
w 8 — 2
ult. Aug.
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
3000 300 300 4 600
3000 - 300 Æ
96 00 bz G Ib, 00 bz G 101,25 G 105,ů70 b
NI. A. B. 51.1.7 in. G.. 36j.
D
1 1
*
2 2 — 2 2 — —
1 6. 4 3 1. 141i 1 ö.
1 z.
v. 1874 4 1.6. p. 183i 1 . o, sz r
es er = 2
J * 1 . 1 . * * *
1000 - 500 A