Schl. Sas · L · Gf 6 Sch iftgieß. Huck Stobwaßer .. Strl.Epilt᷑. St Sudenb. Masch. Sũdd Imm 00 Tapetnfb. Nordh. Tarnowit zz.. do. St. Pr. Union, Bauges. Vulcan Bergwrk. Weißbier ( Ger.)
1000 500 600
1000 600 300 300 300 600 500 seonv — — 500 114,506
k
. r. . . . . = . . . . . 9 . m m.
k 2 SS- X —— — —
do. (Bolle). 3 soosiꝛoo = Wilhelm Wnb. 8 1000 39, 90h 53 — 600 25, 75 G6 Zeitzer Maschmen 20 300 EI6, 006 Versicherungs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende = M pr. Stck. Dividende pro 1889 1890 Aach M. Feuerv. 20 ¶09v. 1000 Mr 440 450 — Lach. Rückvrs . G. 200 v. 400M 120 129 — Bel nd. u. Wr o. Sh / o. Ho cen 139 1700 rl. Feuerps. G. 2M o v. 1000 Qνυ 176 2855 b G Brl. Sagel / A.. G. 200 /ov. 19904340 39 — Brl. Lebens v. G. 20)s‚ v. 1000 7M 176 4300 ö, . 200 /o v. 00 3αt. 9 — FGöln. Rückvrf. G. 200½ v. 500 νιν 45 — Folonia, Feuerv. 200ov. 10009306 4909 . Foncordia, Lebv. 200M v. 109008300 45 12043 Dt. Feuerv. Berl. 200 / v. 1000 Mn 96 14996 Dt. Lloyd Berlin 200½ v. 100090 200 3240 Veutscher Phönix 20 / v. 10001. 114 ö Dtsch. Trnsp.·V. 26 45so v. 2400½ 135 16003 Drd. Allg. Trsp. 100 v. 1000 νυ 309 3450 G Düssld. Ars p. V. 10G v. 1000 256 3251 G Elberf. Feuervrs. WM / 0 v. 1 000M 270 . Jortund, A. Vrf. 0b v. 1090νυ 200 296093 Germania, Lebnsv. 20 / oo. 300 Gun 45 1156 9 20M o v. 1000 Mι 30 93538 Leipzig. Feuervrs. Hob v. 1900 729 166606 Magdeburg. Allg. V. G. 1000400 30 h92bz Magdeb. Feuerv. 200 / v. 1900 6ιυë 203] 1200 bz 6 Magdeb. Hagelv. 33 o/o v. 00 Gun. 25 zhobz G Magdeb. Lebens v. 2660/0 v. M00 Mn 25 1298 Magdeb. Rückvers. Ges. 190m 4h 9716 Niederrh. Güt. A. 10/0. 00930 60 —
Nordstern, Lebvs. Abo v. 19006 84
DOldenb. Vers. Ges. 20M. S0 Mπνσt 12
Preuß. Lebnsv. G. 200 v. 00 άίC 371 Preuß. Nat. Vers. 250 /g v. 4004 48 . 10 6s0 von 1000 fl. 45 Rhein. Westf. ld. 100/ο0. 1000930 15 Rhein. Wstf. lv; 10 ob. dùά 18 Sächs. Rück. Ges. ho /o v. 0083 75 Schls. Feuer. G. 2M so v. HQ αναάλ, 100 Thuringia, V. G. 200½ b. 1000) Mt 2490 Trangatlant. Güt. 20 v. 1500½ 120 nion, Hagel vers. 20 s0 v. Soo Gun 22 Victoria, Berlin 20/0 v. 1000 Mr 1589 Wftotsch Vf. B. 266 ũ v. 10633, 80
16536 8338 140
— 690 3108 706
448061 1349 3656
8
Fond ⸗ und Aktien⸗Börse⸗.
Berlin, 4. August. Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in fester Haltung; die Eourse setzten auf spekulativem Gebiet theilweise etwas besser ein und konnten sich weiterhin unter Schwan kungen gut behaupten oder noch etwas am Cours werth gewinnen. .
Das Geschäft entwickelte sich Anfangs bei fort dauernder Zurückhaltung der Spekulation sehr ruhig, gewann aber weiterhin, vom Montanaktienmarkte ausgehend, größeren Belang, als bekannt wurde, daß die Vereinigte Königs und Laurahütte für das ver⸗ gangene Geschäftsjahr So /0 Dividende vertheilen kann.
Ber Kapitalmarkt bewahrte feste Haltung bei mäßigen Umsätzen für heimische solide Anlagen; fremde festen Zins tragende Papiere, Staatsanleihen und Renten waren zumeist behauptet, aber sehr ruhig. . .
Ber Privatdiskont wurde mit 3 9ί notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktlen zu anzehender Notiz ziemlich lebhaft um; Franzofen und Lombarden wenig verändert, andere ausländische Bahnen ziemlich behauptet und wenig belebt. ; ; .
Inländische Eisenbahnaktien ruhig und ziemlich fest; Offpreußische Südbahn und Marienburg Mlawka etwas besser .
Bankaktien waren fest und ruhig, die spekulativen Devisen, namentlich Diteconto⸗Commanditantheile und Aktien der Deutschen Bank belebt und steigend.
Industriepapiere fest aber ruhig; Montanwerthe durchschnittlich etwas besser und lebhafter, namentlich Aktien der Laurahütte belebt und böher. .
Course um 25 Uhr. Schwächer. Desterreichische Krepttaktien 166 00, Franzosen 123,87, Lombarden 20.63, Bochumer Guß 11350 Dorimunder St Pr. 58 0h, Gelsenkirchen öh 265, Harpener Hütte 184,70, Hibernia 160.00, Laurabüttt 118,59, Berl. Handeltz⸗ Jesellsch. 132,50, Varmstädter Bant 133,50 Deutsche Bin 140 87 Diskonto⸗Kommandit 171 62, Dresdner Bank 133,A75, Internationa!« 92 75, National · Bank 110,62, Bprnamtte 36 ö . 36 86 . Tübeck. Büch. 150,87, Mainier 112, 00, Ntarienburger 6275 3. S2, 00. Duxer 226 75, Elbethal S837 75, Galizier 30, 87, Mittelmeer 96.20, Gotthardbahn 32,19, Warschau⸗ Wiener 222 75, Italiener S9, 80, Oest 1869er Loose 122, 20, Rußsen 1880 ö, 25, To. Confols 94,10, a M Üngar. Holdrente 90,89, Egvpter — —, Türien 18.00, stuff. Notes 21600, Raßs. Drien II. ——. do. do. III. 68 25, 3 so N Reich⸗Anl. 84 50, Nordd. Lloyd 109,87, Canada 80,62.
Breslau, 3. August. (W. T. B.) (Schlußt⸗ Course.) Neue 3 S Reichsanl. S4. 5h, 34 * Landsch. Pfandbt. I6,15, zons. Türken 17,85, Türk. Loose 63.51, 47, ungar. Golde. S9, 85, Brsl. Diskontobank S6, 00), *Rrs§IJ. Wechslr. 8,50, Kreditatt. 155,00, Schles. Bankverein 114,00, Vonnergmarckh. 77,26, Tlöther Maschinenbau — — Kattowitzer 122,00, Oberschles. Eis. 61,56, Oberschles. Portland⸗Cement 4, 00, Schles. Cement 121,25, Opp. Cement S6, 00, Schls. Dmpf. C. — —, Kramsta 121.50, Schles. Zinkaktien 206,0, Laurahütte 117,90. Verein. Oelf. JIo2, 60, Oest. Bankn. 172.50, Ftuss. Bankn. 216.35.
Fraurfurt a. M., 3. August (W. T. B.) (Schluß ˖ Course.) Londontr Wechsel 20, 355, Paris. do. S0 583, Wien. do. 172,10, 40, 0 Reichsanl. 106,30, Desterr. Silberrente 79,50, do. 4s o, Papierrente 79, 60, do. A ½ Goldr. h, 90, 1660 Loose 122,50, 4 co ungar. Goldrente S9, 80, Italiener 88, 40, 1880 Ruffen gh, 40, 3. Orientanl. 68, 0, 4 0 Spanier
70. 10, Unif. Egvpter 86, 0, Kenv. Türken 1790. 4 o6so türk. Anleiße 82 40. z o/ vert. Anleihe 39.90, h oo ferb. Rente S7 00, Serb. Tabackr. 3732. 5 ö amort. Rum. 87 40, 60,69 kons. Mexik. 82,40, Böbm. Westbabn 257, Böhm. Nordbahn 151, Frarzosen 246, Galizler 1818, Gotthard ⸗˖ babn 131.30 Mainzer 111,50, Lombarden 835, an beck Büchen 50,50. Nordwestbabn 173. Kredit ˖ aktien 2485, Darmstädter Bank 132,70 Mittel⸗ deatsche Kreditbant 101,19 Reichsbank 145,00, PVistonto Komm 170,70, Dresdner Bank 1353,70, Bochumer Gußstabl 11000, Dortmunder Union 62,50, wirr Bergwert 180,20, Hibernia 160 00, Privatdisk. 3 so.
Fraukfurt a. M., 3 August. (W T. S3) G fferten·Soeietät (Schluz.) Kreduaktien 2483. Tranzofen 2453, Lombarden 83. ungar. Goldrente S9, Sp, Gotthardbahn 131,20. Diskonto⸗Kommandit 170,70, Sretbner Bank 133A 00, Bochumer Gußstahl 110,40, Dortmunder Union St. „Pr. 62,40, Gelsen⸗ kirchen 154,80, Harpener 180, 26, Hibernia 1659, 70, Laurahütte 115.36, Portugiesen 38,59. Fest.
Leipzig, 3 August. ( B. X. B. (Schluß ⸗Course) 3o/0 sächs. Rente 88,40, 400 do. Anleihe 98 19, Buschthierader Eisenb. Akt. Litt. A 197,0, Buschth. Gif. Titt. B. 265, 0, Böhm. Nordhahn. Akt. 19450, Leipziger Kreditanstalt Aktien 168, 00, deipziger Bank- Aktien 175,00, Credit u. Sparbank zu Leipzig 127,00 , . . V Sächsische Bank ⸗Aktien ‚30, Leipziger Kammg; Spinnerei⸗Akt. 150, Kette: Deutsche Elbschiff⸗A. ö 140, Zuckerfabr. Glauzig A. 115,560, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 155,90, Thür. Gas⸗ Gesellschaft · Akt sas 50, Zeitzer Paraffin· u. Solaröl-⸗Fabr. 9 Oesterr. Banknoten 172, 40. Mansfelder Kurt
Hamburg, 3. August. (W. T. B) (SJ Gourse) Preuß. 45½0 Consols 105,50, Si 79,105 Deff. Goidr. 9b. 60. A6sp ung. Golde. 8 1560 Loose 124,00, Italiener 83,50, Kredite 247 50, Franzosen 614,'50, Lombarden 201,00, Russen 946 20, 1883 do. 102 20, 2. Orientanl. 6 3. Orientankeihe 6670, Deutsche Bank 14 Vistonto Kommandit 170.30, Berliner Hande!
— —. Dresdener Bank — —, National für Deutschland 110,25. Hamburger Kom! bank II0 50. Norddꝛutsche Bank 13870, Lü Büchen 1515,30, Marlenburg⸗ Mlawla 6 Ostpreußische Südbahn 8150, Laurabütte 11 Nordbeutscht Jute Spinnerei 88,9. Guano W. 138.50, Hamburger Packetf. Alt. 10 Tyn. ⸗Trust . A. 126. 50, Privatdiskont 33 9/o .
Hampurg, 3. August. (W. X. 2 Prir verkehr. Ssesterr. Kreditattien 247,70, Fram 13,50, Lombarden 199, 90, Ostpreußen SJ, 26, Lü Büchen 150,0, Diekonto- Kommandit 17 Marienburger 61, 60, Laurahütte 1141,B709, Deu Bank 140,50, Packetfahct 102,10. Ruhig.
Wien, 3. August 8. T. .) (Schluß ⸗Cou Ven Haypierr. M2, 387, do. So /o do. 16140, do. Sil „2,35, Goldrente 111515, 4 *½ Ung. Goldi 1064,40, o/ 9 Papterrente 101,70, 1860 er 8 139,00. Anglo⸗Austr. 16600, Läunderbank 20 Kreditaktien 289,50, Unionbank 252.50, Un Keedit 336, 00, Wiener Bankv. 111,10, Si Westbahn 338,00, Böhmische Nordbahn 177 Bufchth. Elsenb. 477.00, Elbethalbahn 20 Galiz. V 10,75, Nerdh. 2732, 50, Franz. 287,25, Len Ezern. 241.50, Lomharden 96, 00, Norhwestk 261,75, Parhubitzer 183 50, Alp. Mont. Akt. 86 Tahackaitlen 151,50, ÄAmsterdam 97 85, Deu Plätze 58, 00 Londoner Wechsel 117,89, Ya Wechsel 46, 5, Napoleong 2, 393, Marknoten 58, Ruff. Bankn. 1,253, Silbercoupons 100,99.
Wien, 4. August. (W. T. B) Schi Ungarische Kreditattien 3365, 5, GOesterreich Kreditaktien 288,623, Franzosen 2865, I5, barden 93,50, Galizier 210,59, Nordwesl' — —, Elbethalbahn 208,75, Oester. Papier 92.40, do. Goldrente —, 5h Gυίη ung. Papier. 101,65, 0/9 ungar. Goldrente 104,25, Markr 57, 57 4, Napoleons 3, 399, Bankverein 110,75, Va aktien 160.50, Länderbank 204 80, .
Londsn, 3. August. (W. T. B.) Bankfeie wegen heute keine Börse. 1
Paris, 3. August. (W. T. B.) (Sc Course) — 360 amort. Rente 95,80, Rente 5,675, 4E oυ Anl. 104,80, Ital, hoso —
So,. 45, Oest. Goidr g6,40, 40/0 ung. Goldr. 8 4 Russen 1880 S6 25, 4060 Russen
öö25, 4 unt, Ggrpf. 484357. cl spah äußere Anleihe 696, Konvertirte Türken 1 Türkischt Loose 68,00. 4 ꝑriril. T Döl. 420 00, Franzosen 627 50, Lombarden 21 Lomb. Priorität. 314 00, Banque ottomane hö Bonque dt Paris 747, 90, Banque d Gtgcomptt 44 Grebit foncier 1241,25. do. mobilier 531 Merldional · Atien 620. 00, Panama Ranal⸗-Aft. ? Danama 5osg Obl. 21,20. Rio Tinto Alt. 64 Suezkanal ⸗Aktien 2760.00, Ga. Parisien Grediz zvonnaig 798.75, Gaz. pour 6 F l'Etrang. 565.00, Trangatlantiquꝛ 545. 00, * France 4535, Ville de Pariß de 161 40 Tabacß Ottom. 5346, 3 oo engl. Cons.
Wechsel auf deutsche Plätze 123,00, Wechsel London 235.2453, Ghequer auf London 2h
Wechsel Amsterdam t. 207,75, do. Wien 14. 21 do. Madrid k. 462,50, III. Orient-Unleihe 6 Ntue 3 o/ Rente 93, 45, C. d' EsScompt. b 338, P giesen 37.68. ö .
Umsterdam, 3. August. (BW. T. B. (660 lutz. Course.) Oest. Papierrente Mai ⸗November verzl. 83, Oest. Silberr. Jan⸗Juli verzl 785. Dest. Goldt. 95 5g Ungarxische Goldrente 895, Russische große Gifenbabnen 1255 do II. Orientanleihe — o0 II. Drientanl. 753, Konvert. Türken 183 34 holländische Anleihe 1028 5 Cο garant, rand) ! Gisenb. Oblig. — Warschau⸗Wiener Eisenb. Rkt. 1285, Marknoten 59,25 Russ. Zoll- Gouvong 182. Hamburger Wechsel 9.20. Wiener Wechsel 10000.
Newmw⸗York, 3. August. (W. X. B.) (Schlutz⸗ Course. ' Wechsel auf Landon (60 Tage) 4,842, Gable Trantferg 4 87. Wechsel auf Parts (60 Tage) 5.213, Wechsel auf Berlin (609 Tage) 86, 4 o/o fundirte Anleihe 1166. Canadian Paci Aktien 80. Gentr. Pac. do. 29, Chicago u. JMorth⸗Weftern do. 1(4 Chicago Milwauker u. St. Paul do. 623. Illinois Central do. 94, Lake Sbore Michig. South do. 10835, Louisville u. Nashville do. 695 N Y. Lake Erie u. West. do. 184. N.. Cent. u. Hudson Rlver-⸗Aktien 99, Northern Paelfie Pref. do. 614, Norfolk M. Western Pres. do. 474, Atchison Topeka u. Santa Fs do. 321, Union⸗Pacifie do 414, Silber Bullion 100.
Geld leicht, für Regierungsbonds 14, für andere
Sicherheiten 17 90.
Wien, 3. August. (W. T. B.) Aue e der Desterr - Mngær. Bank vo8m 31. Julie) Notenumlauf . 404 510 000 4 9 083 060 Fl. Metallschatz in Silber 165 767 000 — 9900) . do. in Gold. 54 752 000 4 34 000 In Gold zahlb. Wechsel 24 997 000 unverändert Portefeuille. 141292 000 4 4126000 Lombard. . 21 048 0090 4 313009 irre er . 115 382 000 — 36000 fandbriefe im Umlauf 107 870 000 4 147 000 Steuerfreie Noten⸗ reserve. 50 607 000 —10 852 000 ) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 23. Juli.
Produkten ˖ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 3. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Dödchste Itiedrigste Preise
Per 100 kg für:
Richtstrob J rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße kö
Kartoffeln. Rindfleisch
und Br. Fest
von der Keule 1 kg. .
— , 6 . 1
2 1Dο9 — 10000 *½ nach Tralleg. SGekündig: — I. Ründigungspreik — Æ Loco mit Faß — pe; diesen Monat —. ; Spiritus mit 70 . Verbrauchtzabgabe. Wenig verändert. Gekündigt 190 000 1. Kündigungzpreis 51. Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat und per August Seyrember 51.9 —)7 bez., per September 52 — 61,8 bez., per September⸗Sktober 46,3 — 7 bez., per Oktober November 45,8 — 5 bez., per November ⸗Dezember 44,9 — 60 bez., per De⸗ zember⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per April Mai 45 —,5 — 3 bez. Weijenmehl Nr. 00 32, 26 — 30, 25, Rr. 0 30 — 28,9 bei. — Feine Marken über Noti beiahlt zFoggenmehl Rr. 0 u. 1 30,5 — 29,15, do. ein? Marken Ny. O u. 131,25 — 30,5 be., Nr. O 11 4 böher als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sas. Stettin, 3. August. (W. T. B.) Getreide marft. Weizen fest, loco 225 —- 238. de. Pr. August — —, , do. pr. September⸗Oktober 216, b0, Roggen fest, loco 210 —- 220. do. pr. August 214, 50, do. pr. Sept. Okt. 207, 00. Pomm. Hafer loco 165 — 172. Rüböl. höher, pr. August 62,00, yr. September Oktober 62,50. Spiritus fest,
loco obne Faß mit 70 * Konsumsteuer 50 80, pr. August ⸗ September mit 70 4A
Konsumfleuer bo 00, pr. Sept. Okt. mit 70 A Ronsumsteuer 45. 40 Petroleum loco 1070.
Posen, 3. Auguft. (W. T. B.) Spiritug loco obne Faß (ber) 69, 8o, do. loco ohne Faß (70er) 49, 89. Fest. .
Magdeburg, 3 August. (W. T. B.) Zucker⸗ berichi. Kornzucker exkl, von 20½0 18. 00, Kornzucker, exkl. SS oo Rendement 1736. Nachprodukte, exkl. hoo Rendement 15,00. Stetig. Brodraffinade 1. 28,56. Brodraffinade II. 28. Gem. Raffinade mit Faß 28,25, gem. Melis J. mit Faß 26,75. Fest. Robzucker J Produkt. Transito J. a. B. Damburg pr August 18,576 bez. und Br., xr. September 13, 40 bez., 15,45 Br. pr. Oktober 12.75 bez. und Br, pr. November⸗Dezember 12,50 bez.
Föln, 5. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 22.25, do, fremder loco 24. 00, pr. November 22,05, vr. März 21,36. Roggen hiesiger loco 2090, fremder loco 23 00, pr. November 20, 95, pr. März 20.90. Hafer biesiger loco 16 bo, fremder 17125, Rüböl loco 65, 09, pr. Skt. 64. 90, pr. Mai 1892 65, z.
Bremen, 3 August. (W. T. B.) Petro leum. (Schlußbericht Standard white loen 6,10 bez. Stetig.
Hamburg, 3. August. (W. T. B.) Getreide ⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loeo neuer 243— 246, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 332 — 256, russischer loco fest, 172 — 176. Hafer fest. Gerste fest. Ruͤböl (unverzollt) fest. loco 62.50. Spiritua behauntet.
Schweine. Auftrieb 9432 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 114 — 116 4A, Landschweine: a. gute 108— 110 MS, b. geringere 160 — 106 S bei 20 06½ Tara, Bakony — *
Kälber. Auftrieb 1672 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität 1,08 - 1.16 „. II. Qualität 100 - 106 M, III. Qualität 9, 90 - 0, 98 M
Scha fe. Auftrieb 27 830 Stück. ( Durchschnittzprels für 1 Kg.) J. Qualität 1,10 - 1,2868 A, II. Qualität 104 -= 1, 08 S, II. Qualität — S6
Eisenbahn ˖ Einnahmen.
Ostpreuische Südbahn. Im Juli 1891 nach vorläufiger Feststellung im Personenverkehr 106 047 M1, im Guͤterverkehr 182 927 S, an Extra⸗ ordinarien 17 500 M, zusammen 306 469 ½, darunter auf der Strecke Fischhausen —=Palmnicken 5783 4A, im Juli 1890 provisorisch 255 182 , mithin 1891 gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres mehr 51 287 6, im Ganzen vom 1. Januar bis 31. Juli 1891 2367 319 AMS (provisorische Einnahme aus russischem Verkehr nach russischem Stil), gegen provisorisch 1 840 858 M½ im Vorjahr, mithin 1891 gegen den entsprechenden Zeitraum des Vorjahres mehr 56 461 S gegen definitiv 2043 627 Æ im
Vorjahr, mithin meht 313 692
Königlich Prenßisch
Bas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Bost-Anstalten nehmen Bestellung an; für Gerlin außer den Rost⸗Anstalten auch die Ezpedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Aummern kosten 25 9.
M 182.
R
Inserate nimmt au: die Königliche Expedition
und Königlich Rreutzischen Staats Anzeigers
des Jeutschen Rrichs⸗Anzeigers
Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Obersten a. D. von Rabe, bisher Commandeur des Kürassier⸗Regimenis Königin (Pommersches) Nr. 2, den Rothen Adler⸗-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Stadt⸗ Baurath Kubale zu Görlitz, dem Registrator bei dem Hause der Abgeordneten, Kanzlei⸗Rath Gall zu Berlin und dem Ober⸗Ingenieur der Firma F. Schichau zu Elbing Karl Ziese den Rothen Adler- Orden vierter Klasse; dem Oberst⸗ Lieutenant a. D. Feldt zu Berlin, bisher von der Armee, und dem Kataster-Inspektor a. D., Steuerrath Dass sel zu Koblenz den Königlichen Kronen Orden dritter Klasse; dem Deichhauptmann, Guts⸗-Administrator Stumpf zu Goray im Kreise Schwerin a. / W. und dem Prokuristen und kaufmännischen Leiter der Firma F. Schichau zu Elbing Ferdinand Siebert den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse; sowie dem Vorarbeiter, Schiffszimmer—⸗ gesellen Johann Erdmann und dem Maschinenwärter Jacob Kolmsee, Beide von derselben Firma, das Allge— meine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung
der von des Königs von Württemberg Majestät ihnen ver— liehenen Ordens Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Kommenthurkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone: dem General-Major von Stuckrad, Commandeur des Kadetten⸗Corps, und dem General-Major von Scheel, Präses der Ober⸗ Militär ⸗Examinations⸗Kommission;
des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des Friedrichs-Ordens: dem Obersten Amann, Commandeur der Haupt⸗Kadetten⸗ Anstalt; sowie
des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Kothe, Ersten Adjutanten beim Kom— mando des Kadetten⸗Corps, und dem Hauptmann Freiherrn von Bock, à la suite des Infanterie Regiments Nr. 132 und Adjutanten der Inspektion der Kriegsschulen.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
die bisherigen Gerichts-Assessoren Paul Otto Richard
Selle und Eugen Julius Stute zu Auditeuren zu ernennen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Thierarzt Edwin Kieler zu Rybnik ist die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis-Thierarztstelle des Kreises Rybnik, und dem Thierarzt Carl Wenke zu Pill⸗ kallen die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Kreis⸗ Thierarztstelle des Kreises Pillkallen definitiv verliehen worden.
Mini sterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Königliche Bibliothek.
In der Woche vom 10. bis einschließlich 15. Aug u st findet nach 8. 48 der Benutzungs-Ordnung die Zurückliefe⸗ rung sämmtlicher aus der Königlichen Bibliothek entliehenen Bücher statt. Alle, welche solche Bücher in Händen haben, werden hiermit aufgefordert, sie in den Geschäftsstunden (9 bis 3 Uhr) zurückzuliefern. Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach , Ordnung der Namen der Entleiher:
von A — H am Montag und Dienstag,
„ I—R am Mittwoch und Donnerstag,
9. Z am Freitag und Sonnabend. Berlin, den 1. August 1891.
Abgereist: Seine Excellenz der Präsident der Haupt⸗ Ern nnn der Staatsschulden, Wirkliche Geheime Rath Dr. Sy dow, nach der Schweig.
Vor lesungen
an der Königlichen Thierärztlichen Hochschule zu Hannover.
Winter ⸗Semester 1891/92. Beginn 5. Oktober 1891.
Direktor, Geheimer Regierungs⸗Rath Dr. Dammann: Encyklopädie und Methodologie der Thierheilkunde; Spezielle Chirurgie; Gerichtliche Thierheilkunde; Uebungen im Anfertigen von schriftlichen Gutachten und Berichten.
Professor Or. Lustig: Spezielle Pathologie und Therapie; Propädeutische Klinik; Spitalklinik für große Hausthiere.
Professor Dr. Rabe: Spezielle pathologische Anatomie; Patho⸗ logisch⸗histologischer Kursus; Pathologisch⸗anatomische Uebungen und Orduktionen; Spitalklinik für kleine Hausthlere.
Professor Dr. Kaiser: Exterieur des Pferdes und der übrigen Arbeststhiere; Thierzuchtlehre und Gestätskunde; Operationsübungen; Ambulatorische Klinik.
Professor Tereg: Physiologie II. Theil.
Professor Or. Arnold: Anorganische Chemie; Pharmakognosie; Pharmaceutische Uebungen.
Lehrer Boether: Anatomie Uebungen; Zoologie.
Oberlehrer Haeseler: Pbysik.
Beschlaglehrer Geiß: Theorie des Hufbeschlages.
Repetitor Arens: Änatomischphysiologische Repetitorien.
Repetitor Wedemeyer: Plysikalisch⸗chemische Repetitorien.
Zur Aufnahme als Studirender ist der Nachweis der Reife für die Prima eines Gymnasiums oder eines Realgymnasiums oder einer durch die zuständige Centralbehörde als gleichstehend anerkannten höheren Lehranstalt erforderlich.
Ausländer und Hospitanten können auch mit geringeren Vor ; kenntnissen aufgenommen werden, sofern sie die Zulassung zu den thierärztlichen Prüfungen in Deutschland nicht beanspruchen.
Nähere Auskunft ertheilt auf Anfrage unter Zusendung des Programms
die Direktion der Thierärztlichen Hochschule.
der Hausthiere; Anatomische
Per so nalver änderungen.
Königlich Preußische Armee.
Offiziere, Portepee-Fähnriche '. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Tromsö, an Bord S. M. J. „Hohenzollern“. 25. Juli. Schwarz, Major u. Comdr. des Kadettenhausesin Bensberg, z Dienst⸗ leistung bei dem 5. Rhein,. Inf. Regt. Nr. 65, Hermes, Hauptm. und Eomp. Chef vom Inf. Regt. Nr 128, bis zum 1. April 1892 zur Dienstleistung bei dem Neben⸗Etat des Großen General⸗ stabes, v. Krosigk, Rittm. und Escadr. Chef vom 3. Garde⸗ Ulan. Regt. zur Dienstleistung bei des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen Königlicher Hoheit, — kommandirt. Erbprinz zu Hohen lohe⸗ Langenburg, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Drag. Regt., kom⸗ mandirt bei dem Auswärtigen Amt, vom Regt. ausgeschieden und mit
Belassung der Uniform des 2. Garde-Drag. Regts. zu den Offizieren Aà la suite der Armee übergetreten.
Vest Fiord, an Bord S. M. J. „Hohenzollern“, 28. Juli. Steim er, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Nieder schles. Inf. Regt. Nr. 47, dessen Kommando zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerium bis zum 1. November d. J. verlängert. v. Do nat, Haupt. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Grol—⸗ man (I. Posen.) Nr. 18, dessen Kommando zur Dienstleistung bei dem Neben⸗Etat des Großen Generalstabes um 6 Monate verlängert.
In der Gendarmerie. Tromsö, an Bord S. M. J. „Hohenzollern“, 265. Juli. v. Adelebsen, Major a. D., zu— letzt aggreg. dem Kür. Regt. von Seydlitz (Magdeburg.) Nr. 7, bei der Gend. Brig. in Elsaß Lothringen als Distrikis⸗Offizier angestellt, in welchem Verhältniß er auch à la suite der Land Gend. zu führen ist. ;
Abschiedsbewilligungen In der Gendarmerie. Tromsö, an Bord S. M. J. „Hohenzollern“, 25. Juli. Frhr. v. Hövel, Major à la suite der Land ⸗Gend. und von der Gend. Brig. in Elsaß ⸗Lothringen, mit Pension und der Uniform des Inf. Regts. Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16 der Abschied
bewilligt. j ö Evangelische Militär ⸗ Geistliche.
29. Juli. Strauß, Divisionspfarrer der 4. Div. in Gnesen,
als Divisionspfarrer der 10. Div. nach Posen versetzt. Beamte der Militär-Verwaltung.
Durch Verfügung des Kriegs- Ministeriums. 4. Juli. Schreiber, Geheimer Kansleisekretär im Kriegs Ministerium, auf seinen Antrag zum 1. August d. J. mit Pension in den Ruhestand versetzt.
23. Juli. Wittmers, Intend. Sekretariats⸗Assist. von der Intend. XIV. Armee Corps, zum Intend. Sekretär, Mallasch, Bureaudiätar von der Intend. XVII. Armee Corps, zum Intend. Sekretariats ⸗Assistenten, — ernannt.
Aichtamtliches. Dentsches gJeich.
Preußen. Berlin, 5. August.
Seine Majestät der Kaiser und König erledigte gestern, wie W. T. B.“ aus Bergen berichtet, für den Abends
abgehenden Courier Regierungsangelegenheiten. Am späteren Nachmittag fand Wettrudern und Wettsegeln zwischen den Booten
Berlin, Mittwoch, den 5. August, Ahends.
1891.
der „Hohenzollern“, der Prinzeß Wilhelm“, der „Jagd“ und des gleichfalls vor Bergen liegenden Kadettenschulschiffs Stosch“ stait. Die „Hohenzollern“ trat Nachts 12 Uhr die Reise nach Odde an.
Für den Dombau in Trondhjem haben Seine Majestät tausend Kronen angewiesen.
Eine hier aus Chicago eingetroffene Kommission zur Förderung des Interesses für die dort geplante Welt— ausstellung wurde gestern Mittag, vom Staatssekretär von Boetticher in Gegenwart des Gesandten der Vereinigten Staaten Mr. Phelps, sowie des Unter -Staatssekretars von Rottenburg und des Reichskommissars, Geheimen Regierungs-Raths Wermuth empfangen. Staats⸗-Minister von Boetticher hieß die Herren der Kommission willkommen und gab seiner Freude über deren Hierherkommen sowie der Zu—⸗ versicht Ausdruck, daß die Vertretung Deutschlands auf der Ausstellung eine würdige sein werde und daß dadurch auch die stets freundschaftlich gewesenen Beziehungen des Deutschen Reichs zu den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika weiterhin gefestigt werden würden. Das Mitglied der Kom⸗ mission Mr. Putterworth sprach in der Erwiderung seinen Dank aus und versicherte, daß die Zusage Deutschlands in Amerika große Befriedigung hervorgerufen habe; er sei über— hug, die Ausstellung werde dazu beitragen, das alle Nationen verbindende Band noch fester zu knüpfen. — Hierauf wurde der Kommission auch die Ehre des Empfanges durch den Reichskanzler zu Theil. — Nachmittags sanden Besprechungen der Kommission mit dem Reichskommissar, Geheimen Regie⸗ rungs-Rath Wermuth statt, um den formalen Gang der Ver⸗ handlungen zu regeln. Abends war die Kommission bei Mr. Phelps zum Diner geladen, an welchem auch der Reichskanzler, der Staate sekretär von Boetticher, der Unter⸗ Staatssekretär von Rottenburg, der Geheime Regierungs-Rath Wermuth und der Geheime Regierungs-Rath, Bürgermeister Duncker theilnahmen. Heute giebt Staatssekretär Boetticher der Kommission ein Fest, dem auch mehrere Minister bei⸗ wohnen werden; ferner sind Einladungen an hervorragende Vertreter von Kunst, Handel und Industrie ergangen.
5
Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten hat auf Grund der Ermächtigung des Bundesraths bezw. des Veichstanzlers die Einfuhr von Lebendem Rindvieh aus Oesterreich⸗ Ungarn sowie die Einfuhr lebender Schweine aus den Mastanstalten BielitzBiala und Steinbruch in das städtische Schlachthaus zu Neisse widerruflich gestattet.
Seine Königliche Hoheit der Erbgroßherzog von Baden, Commandeür der 4. Garde⸗Infanterie⸗Brigade, ist gestern von Urlaub zurückgekehrt und hat eine Dienstreise nach Koblenz angetreten.
Der General-Lieutenant Sallb ach, General-Inspecteur der Fuß -Artillerie, hat eine Dienstreise angetreten.
Die diesjährige Herb stparade des Garde-Corps findet am 22. d. M., Vormittags um 9 Uhr, auf dem Tempelhofer Felde statt.
Das Kreuzer-Geschwader, bestehend aus S. M. Schiffen „Leipzig? (Flaggschiff, „Sophie“ und „Alexandrine“, Geschwader-Chef Contre⸗-Admiral Valois, ist am 2. August in Iquique eingetroffen und beabsichtigt, heute (5. August) nach Coquimbo in See zu gehen.
Nr. 16 des Marine⸗Verordnungsblattes“ enthält folgende Benachrichtigung über Schiffsbewegungen (Datum vor dem rj bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort):
S. M. Vermessfhrig. ‚Albatroß. Wilhelmshaven 177. — Weser. (Poststation: Wilhelmshaven) S. M. S „Blücher“ 4.7. rendal. — 1.8 Kiel. (Poststation: Kiel. S M. Pifbrig. „Bremse· Wilhelmshaven 27.7. (Poststation: Wilhelmshaven.) S. M. Krzr. ‚Bussard', S. M. Av. „Greif (IL Reserve) Kiel. (Poststation: Kiel.) S. M. Av. „Grille! 18.7. Kiel 25/7. — 26/7. Veile — 27./FI. Malmö 28.7. — 31.7. Danzig 3 / 8. (Post station: Kiel) S. M. Krzr. ‚Habicht“ 17.6. St. Thoms 23/6. — Kamerun. (Poststation: Tamerun.) S. M. Fhrzg. Hav“ Wil helms⸗ haven. ( Poststation: Wilhelmshaven) S. M. Yacht „Hohen⸗ zollern! Bergen 16.7. — 19. 7. Bodö 20/7. — 21 7. Tromsö 2/7. — 22 s7. Hammerfest 23/7. — 25.7. — Tromsö 26. 7. — 28/77. Mo 31. 7. S. M. Knbt. „Hyäne“ 8 7. Kapstadt. (Post⸗ station: Kamerun) S. M. Av. . Jagd‘ 16. 7. Drontheim. S. M. Knbt. „Iltis 15.7. Chefoo. (Poststation: Hongkong.) S. M
Segelfhrzg. ‚Liebe! 13/7. Kiel 21/7. — Kopenhagen. — 3077.