1891 / 182 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

[27674 a, leber sicht er Banerischen Notenbank vom 31. Juli 1881.

Activa. Metallbestand

(27678

Vilance: onto. Saalbau⸗Actien⸗Gesellschaft 9 a. Mannheim.

or 10 3 Actien . Capital. Conto. Die ordentliche Generalversammlung Findet nns 33 Reservefond? Conta anf Dienstag, den 15. September 1891, lz 40 Special. Resetvefonds . Conto Abends ? uhr, im Saalbauge baude ftatt. ö 3538 985] Betriebs⸗Conto Tagesordnung: Beftand an Reichstassenscheinen

205188 37 Reserve für Reparatur der Ma— 1 Vorlage des Geschäftsberichtz und der Noten anderer Banken bl 68 schineen . t 600. Rechnungsablage für das Betriebtjahr vom Weg en

15. Oktober 1889/90. Lombard Forderungen

27664 Activa.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

M I8S2Z. Berlin, Mittwoch, den 5. August 1891.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschaftz⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Torkarse, Tarif. und Fahryler. Aendern en . ö

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem . ö! Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich. an. 129 für Das Central Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Das Central Handels ⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs! und Königlich Preußischen Staatg· b onnem ent beträgt. 1 50 3 für dag Viertelsahr. Ginzelne Nummern? kosten Zo 4.

Grundstück Dirschau Litt. D. Rr. 180 Inspectorhaus mit Zubeböo⸗ ; Familienhaus mit Zubebör . Utensilien Schuppen n,, , w. w aagehäuser auf dem Lagerplatz? Maschinen · Conto S 218195. 40 Neuanschaffungen 1 545. 52 Wasserleitungs ˖ Conto. Eisenbahn ˖ Conto. Steinpflaster ⸗Conto ; Wasserreinigungs⸗Anlage.

2.421 090 329, 000 1,771,000

Reserve für Reparatur

der Gebäude 00 Cautions · Hypothek auf Dirschau / / / Dividenden · Conto... . 6171 55] Königl. Haupt⸗Steuer Amt, Eibing . 1H00 Verbrauchssteuerreserve auf Lager

15148 11 waare für fremde Rechnung.

2) Vorlage und Genehmigung des Vertrags mit Efferten der Firma Schuckert C Co. in Nürnberg be⸗ züglich der elcktrischen Beleuchtung.

Wir laden die Actionaire hierzu ein. Der Vorstand.

sonstigen Aetiven. Passiva.

Das Srundeapital.

Der Reservefonds. JJ Der Betrag der umlaufenden Roten

218740 92 6554 Os 8683 31

z80000 - 1e = 1465 f

980 7o

SoM 1503, 566 2 Hb. Hhh

27687

Ir ventar ⸗Conto. Cassa Conto. Betriebs ⸗Conto . Betriebsmaterialien 13195150 ferlige Fabrikate 750 93.90 unfertige Fabrikate 49000 Cautions · Conto. Fffecten · Conto . Steuerscheine⸗Conto Wechsel ⸗Conto. Debitoren.

19206 70

137245 40 380000

S658 16 106993 90 119254 90 1659483 86

1469545

PLebet.

Gewinn und Verlust Conto.

Gewinn und Verlust. Conto

Ueberschuß aus dem Geschäfts⸗

jabte 1885 Zo 40 i883

Gewinn pro 1890/91 12297 1.72 ö P

1469545 Cce dit.

6

8132 46 889770 750 123091 55

Tors J.

An Zinsen ˖⸗ Conto sür Zinsen und Disconto Deleredere ˖ Conto. Effecten ⸗Conto. Saldo, Gewinn

Dirschau, den 30. Juni 1891.

463 1983

Saldo . 1aob05

Betriebs ⸗Conto

140129 21

Zuckerfabrik Dirschau.

Der Aufsichtsrath. R. Heine. A. Brandt. H. Goetz. Gronemann. Dr. Scheffler.

Die Direction. E. Philipsen. Walter Preuß. Leopold Raabe.

Die Üebereinstimmung vorstehender Bilarce mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüch ern der Zuckerfabrik Dirschau bescheinigen die unterzeichneten Revisoren.

Dirschau, Ten 5. Juli 15891. Gustav Thiem.

E. Flemming.

(27665

Abschreibungen: . . Inspeltorbaus mit Zubehör Familienhaus mit Zubehör Utensilienschuppen Fabrikgebäude Conto Waagehäuser auf dem Lagerplatze Maschinen⸗Conto Wasserleitungt ·˖ Conto Eisenbabn · Conto Steinpflaster Conto Wasserreinigungs ˖ Anlage Inventar ⸗Conto

Tantismen

Dividende 162 von 6 450 000

Vortrag auf neue Rechnung

Dirschau, den 3. August 1891.

Zuckerfabrik Dirschau.

Der Aufsichtsrath. R. Heine. A. Brandt. H. Goetz.

Gronemann. Dr. Scheffler.

K

499 30 zö6 S5 257 36 160359 86 386 75 2151556 oh 16 154 15 I 6 oo 1614 80

5 Oo von SS. 9998.33 137.40 3838.95

205198. 47

5614.68

218195. 490

böh4. 03

3883.31

bI71. 55

15148. 11 37082 05

1116570 72000 2843 86

IId 3

Die Direction. E. Philipsen. Walter Preuß. Leopold Raabe.

27666 , Die ö Generalversammlung wãhlte zu Mit⸗ gliedern des Aufsichtsraths auf die Dauer von drei Jahren die Herren . Rittergutsbefitzer R. Heine guf Narkau, Brauerei Verwalter Franz Allert, Dirschau. Dirschan, den 3. August 1891.

Zuckerfabrik Dirschau.

E. Philipjen. Walter Preuß. Leopold Raabe.

lass?! In heutiger Gefchãfts jahr ; ; Herr Rittergutsbesitzer R. Heine auf Narkau

zum Vorsitzenden des Aufsichtsrathsß,

Herr Gatsbesitzer A. Brandt, Amalienhof,

zu desse s Stell vertreter

gewählt.

*

t ö Dirschauch den 3 Augujt 1391. Zi terfabrik Dirschau. n Der Aufsichtsrath.

R. Häfhe. W. Brandt. Franz Allert. 5. r . Grone mann. Dr. Scheffler.

n. 2766 5ge . In Wtiger Sitzung wurde für die Dauer von drei * Yrxen ö. . ; ö Herr Gutebesitzer E. Philipsen, Kriefkohl, zum Beigeordneten der Direktion gewählt. Dirschan, den 3. August 1591. ö Zuckerfabrik Dirschau. Der Aufsichtsrath. . Brandt. Franz Allert. GSronemann. Pr. Scheffler.

Sitzung wurden für das laufende

R. He ine. H. Goetz.

2766 . . : V für das Geschäftsjahr 1890/91 ist auf 15 Projent gleich M SO pro Actie sest⸗ gestellt und wird von heute ab gegen Einreichung der Diridendenscheine in unserem Comtoir wäh rend der Geschäftsstunden ; von 9 bis 12 Uhr Bormittags und 3 bis 6 Uhr Nachmittags gezahlt. ; ; ö Auf Wunsch erfolgt auch die Zusendung der Dividendenbeträge per Post. Dirschau, den 4. August 1891.

Zuckerfabrik Dirschau.

27684 . . Baumwollspinnerei Speyer.

Außerordentliche Generalversammlung am

Donnerstag, den 27. ert., Vormittags halb 11

Uhr, im Nebenlskal zum Sporchen in Speyer. Tagesordnung:

Ersatzwahl von zwei Aufsichtsräthen. Die Stimmkarten werden din Herren Aktionären durch den Unterzeichneten zugestellt.

Speyer, den 4. Augusft 1891. Im Auftrag des Borsitzenden: J. Knaus, Direktor.

(18389 . Bei der am 22. Mai al e. in Gegenwart eines Notars stattgefundenen Verloosung von 238 Stück Stamm-Prioritäts-Attien unserer Ge⸗ sellschaft sind folgende Nummern gezogen worden; 265719 43 46 65 72 79 105 129 139 140 202 219 226 234 243 245 247 252 260 270 272 280 287 311 317 325 326 377 386 460 407 415 420 477 439 441 478 480 481 482 493 513 514 537 540 544 546 565 568 587 593 599 605 613 629 635 637 677 693 699 726 734 746 768 773 786 790 809 815 833 854 865 878 891 g30 934 936 947 958 971 976 8 984 992 995 1013 1920 1621 1035 1042 119 1136 1144 1153 1165 1172 1183 1192 1197 120 1231 1237 1239 1251 1263 1314 1320 1344 1352 1366 1369 1374 1379 1380 1389 1393 1403 1411 1415 1425 1426 1427 1430 1442 1443 1446 1447 1453 1461 1465 1481 1482 1495 14965 1512 1523 1524 1532 1559 1561 1570 1574 1576 1592 1602 1621 1625 1626 18630 1632 1634 1642 1643 17066 1713 1714 1733 1734 1751 1773 1784 1800 1801 1802 1804 1828 1830 1851 1852 1858 1881 1897 1895 1897 1918 1924 1927 19535 1942 1950 1955 1956 1959 1967 1968 1987 1995 2010 2017 2020 2036 2043 2049 20656 2968 2061 2069 2073 2081 2084 2089 2103 2110 2126 128 2140 2153 2155 2161 2166 2189 2196 2198 23235 2210 2251 22651 2267 2289 2293 2297 2299 23069 2310 2315 2347 2359 2368 2372 2410 2441 2463 2489 2490 2495. ; . Die Einlösung der Aktien erfolgt gemäß 5. 29 unseres Statuts vom 31. Dezember er. ab an unserer Kasse mit 6 62400 p. Stück gegen deren Rückgabe einschließlich der Dividendenscheine Nr. 20 bis 50. Stettin, den 1. Juni 1891.

Pommerscher Industrie⸗Verein

auf Actien.

Maffia. Jahn.

E. Philipsen. Walter Preuß. Leopold Raabe.

Generalversammlung der Aktionäre der

Actien Gesellschaft Lüttgenziatz, Mühlenwerke b. / Burg,

findet am Freitag, den 4. September er., Vormittags 10 Uhr, im Central ⸗Sötel in Magdeburg statt. Tages ordunng: 1) Vorlegung dis Jahresabschlusses. 2) Beschlußfaffung über Vertheilung des Rein⸗ gewinneg. 3) Wahl des Aussichtsrathes. 4) Antrag des Vorstandes für verschiedene Ver besserungen in der Fabrik und der Mühle. Liüttgenziatz, den 4. August 1891. Der Vorstand. Volkmann.

27685

Gasfabrik Regensburg.

Bekauntmachung. . Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet Tienftag, den 25. August 1891, Vormittags 10 Ühr, im Rathhanse statt, wozu die verehrlicken Aktionäre freundlichst eingeladen werden. Tages ordnung: 1) Rechnungsablage für das Betriebsjahr 1890,91, 2) Beschlußfassung über die Verwendung des Erträgnisses. Die Anmeldung des Aktienbesitzes und der Be— rechtigung zur Theilnahme an der Generalversamm- lung und der Stimmenabgabe geschieht durch Vor⸗ lage von Nummernverzeichnissen der eigenen be ziehnngsweise der Aktien der Vollmachtgeber. Regensburg, den 1. August 1891. Aetiengefellschaft für Gasbeleuchtung zu Regensburg. Der Aufsichtsrath.

) Erwerbs und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.

Feine.

I Ynederla ung ꝛ. Rechtsanwälten.

(275921 Bekanntmachung. ö Auf Grund der Rechtsanwaltsordnung wird hiermit bekannt gemacht, daß Herr Bürgermeister Ernst Hugo Klotz in Johanngeorgenstadt nach seiner 3ilassung als Rechtsanwalt beim unterzeichneten Amtsgericht mit dem Wohn sitze in Johanngeorgenstadt am 3. August 1891 in die hiesige Anwaltsliste eingetragen worden ist. ö Johaungeorgenfstadt, den 3. August 1891. Königliches Amtsgericht.

J. Vi Kunz, Ass.

686

9) Bank⸗Ausweise.

. 254 5 lars] Braunschmeigische Bant. Stand vom 31. Juli 1891. Activa. Metallbestand ... 416 570,396. Reichs kaffenscheine ; 4,060. Noten anderer Banken. 7h. 000. Wechsel⸗Bestand . ELombard⸗Forderungen Fffecten · Bestand . Sonstige Activa

24178 565. 36? 66 7781. 2583.

10, Soo, Odo. 171586. zog. 45.

2 205, O06

2,446,635.

1,159, 300. 147,083.

Passi vn. Grundeapital. Yeservefondd .. Syeeial · Reservefond Umlaufende Noten Sonfstige täglich fällige Ver⸗ binhli hl nn An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva. ;

Gventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande ö ahlbaren Wechfeln .... 6 1,351,797. Braunschweig, den 31. Juli 1891. Die Direction. Bewig. Tebbenlobanns.

5 877769. 25.

Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten J Die an eine Ftündignngsfrist gebun— denen Verbindlichkeiten ; 1000 Die sonstigen Passi a.. 2047, 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlam de jahlbaren Wechselnn . . i 440,518. 135. München, den 3. August 1881. Bayerische Notenbank. Die Directi sn.

Stand

der Badischen Bank

am 31. Juli 1891. ACctäva.

b. 230. 00

27388)

4919 068 25 37 565

76 300 19876 39113 Sd0 270 - 101 230 51 7 doi 7ii S5

Pasgivn.

Reichskassenscheine . Noten anderer Banken Wechselbestand .

Lombard Forderungen Gffecten . Sonstige Aetira

Metalle stan 116

Grundearitaaa! 6 9 209 oo ( Reservefonds .. 1 58718112 Unlaufende Noten 14539 600 Täglich fällige Verbindlichkeiten. . 2171 631 45 An Kündigungsfrist gebundene r ,, Sonstige Passiva. 5663289 2 FV m 7D

Die weiter begebenen, noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ÆK 2505607. 85.

. Aus weis der Schwarzburgischen Landesbank

zu Sondershausen ver ,, Activa. Kassenbestand . Wechsel .. ,,,, Conto⸗Corrent⸗-Saldo .. Lombard Darlehen. Immobilien und Mobilien in , Nicht eingeforderte 60 9υC des Aktienkapitals. 15600 Dog ö - 38,500. M6 7, 757, 7 G6.

MS 2,500, )00. 4.623, 2833. ' 3,391. ö. 38,589. 53. 3438. S7, 797,706.

110554. 229 334. 64. Ib 5. 7. 1,656 22 35. 3 zl, õoõ.

b,. 202.

Passiva. Aktienkapital. Depositen.

NAecepte Reservefonds Diverse

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

27591] Bekanntmachung.

Die Familie des am 15. März 18338 zu Gräfen⸗ bainichen geborenen Handarbeiters Johann Gottfried Müller wird hier seit 3. Oktober vorigen Jahres öffentlich unterstützt.

Ueber den Aufenthalt Müllers fehlt seit dem Jahre 1880 jede Spur, und richten wir deshalb an alle Polizeibehörden das ergebene Ersuchen, nach dem p. Müller gefälligst zu recherchiren und uns Das jenige, was über ihn bekannt oder zu ermitteln ist, mitzutheilen.

Müller soll im Jahre 1885 in einem Walde bei Gräfenhainichen erhängt aufgefunden worden sein, 3 auch hierüber ist Näheres nicht festzustellen ge—⸗ wesen.

Leipzig, den 24. Juli 1891.

Der Rath der Stadt Leipzig. Armen Amt. Hentschel.

24381 Die Erben der Frau Menz,

In Geuläßheit der 5§. 137 sq. J. 17. A. L. R.

Der Testamentsvollstrecker.

27451

deponiot.

in den Handel gebracht werden,

Berlin S., Ritterstraße 123.

Warnung!

Anerkannt beste Bureau⸗ u. Comptoir- Feder.

Da fortdauernd vielfache Nachahmungen dieser allgemein beliebten Feder in geringerer Qualitãt

so bitte ich die geehrten Consumenten wiederholt, darauf zu achten,

daß jede einzelne Stahlfeder mit meinem vollständigen Namen und die Schachteln außerdem

mit nebenstehender Schutzmarke versehen sind; Qualität Garantie.

Zu beziehen durch alle Schreibwaaren Handlungen des In und Auslandes.

nur diese Merkmale bieten für die bisherige

S. Noeder, Königl. Hoflieferant.

Konstanie, geb. Niethe, zu Berlin tbeilen sich jetzt deren chlaß.

Anzeigers 8wW., Wil helmstraße 32, bezogen werden. ö.

Insertionspreis für den Raum einer Druchkteile 36 3.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die

. *

Ern. 182. und 182 B. ausgegeben.

Patenblatt. Herausgegeben von dem Kaiser⸗ lichen Patentamt. Nr. 30. Inhalt: Uebergangs⸗ bestimmungen zur Ausführung des Patentgesetzes vom 7. April 1891. Patent Liste: Anmeldungen; Zurückziehung; Versagungen; Ertbeilungen; Ueber tragungen; Erlöschungen; Ablauf; Berichtigung; Patentschriften. Verzeichniß der für die Bücherei des Kaiserlichen Patentamtes beschafften Werke und Zeitschriften.

Der Metallarbeiter. Carl Pataky, Berlin. Nr. 61. Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. Heizung und Lüftung Ueber Schmieröle. Technische Mittbeilungen. Neue Patente. Technische Anfragen. Technische Beantwortungen: Grauguß. Bräunen von Gewehrläufen. Ver schiedenes. Der Geschäfts mann. Patentliste. Gewerbliches Recht.

Wochenschrift für den Papier und

chreibwaarenhandel und die Papier ver- arbeitende Industrie. (Dr. H. Hirschberg, Berlin 8w. Halleschestraße 17. Nr. 31. Inhalt: Vereins- Nachrichten. Festprogramm uad Tagesordnung zum XII. Verbandstag dis Bundes deutscher Buch binder Innungen in Bielefeld. Neuheiten. Neue Geschäfte, Geschäftsveränderungen und Ge— . Schutzmarken. Deutsche atente.

Der Deutsche Leinen Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute⸗In—⸗ dustrie. Bielefeld) Nr. 448. Inhalt; General⸗ direktor Franz Kolb 4. Wolle oder Leinen? Jahresbericht der Königlichen Legge-Inspektion zu Göttingen für das Jahr 18980. Patent⸗Uebersicht. Industrielle Notizen. Berichte über den Stand der Flachz, und HanfiFelder. Markt— berichte. Kohlenmarktt.

Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von .A. Günther u. Sohn, Berlin.) Nr. 62. nhalt: Frankfurter Ausstellungsbericht. Auszüge aus Patentschriften. Börsen⸗Nachrichten. Der direkte telegraphische Betrieb zwischen London und Wien. Geschäftliche Nachrichten. Submission. Zur Angelegenheit: Prioritätsansprüche. Mit- theilungen und Nachrichten. Patent Nachrichten.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ 1 aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

27518) Altona. I. Bei Nr. 928 des Gesellschaftsregisters, Firma Dietz C Kistemann zu Ottensen, Gesell⸗ schafter Fabrikant Johannes Dietz und Ingenieur Johann Heinrich Kistemann, Beide daselbst, ist heute eingetragen:

Am 72. Juli 1891 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter Johannes Dietz setzt das Geschäft unter der Firma Joh. Tietz fort.

II. Bei Nr. 2402 des Firmenregisters:

Firma Joh. Tietz zu Altona ⸗Ottensen, In— haber Kaufmann Johannes Dietz daselbst.

Altona, den 1. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung La.

Rarth. Bekanntmachnng. 276171] In das hiesige Gesellschaftgregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 1. d. Mts. beute eingetragen worden:

Laufende Nummer: 1I.

Firma der Gesellschaft: Barther Aktien ⸗Zucker⸗

fabrik.

Sitz der Gesellschaft: Barth.

Rechtsverhälinisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft

ist eine Aktiengesellschaft.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni d. Is. festgestellt. Gegenstand des Unternebmens, welches nicht auf eine bestimmte Zeit beschränkt ist, ist die Errichtung und der Betrieb einer Fabrik zur Her— stellung von Zucker aus Zuckerrüben in Barib.

Das Grundkapital bat die Höhe von 600 000 A6 und zerfällt in 600 Aktien zu je 1000 M Dieselben lauten auf Namen und sind untheilbar.

Die Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe weiterer Aktien bleibt der Beschlußfassung der Generalversammlung vorbehalten.

Der Vorstand bestebt aus zwei Mitgliedern, von

enen eines der technische Dircktor sein kann.

Dieselben werden vom Aufsichtzrath gewählt.

Der, Vorstand zeichnet die Gesellschast durch zwei Mitglieder; für Behinderungsfälle ernennt der Auf⸗

chtsrath Stellvertreter.

Bis dahin, daß der Bau der Fabrik in Angriff genommen wird, besteht der Vorstand nur aus einem nn, lufsichtere hz zu ernählen den Mitglied und fig ee efe in ge e fan i , ,. Auf⸗ g e enden uris ĩ ĩ . zu bestellenden Prokuristen die Firma

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt

machungen, außer der Einladung zur General versammlung, ergehen durch den Vorstand unter Unterschrift des Vorsitzenden bezw. seines Stell—⸗ vertreters und eines asderen Mitgliedes.

Bekanntmachung durch öffentliche Blätter erfolgt durch einmaliges Einrücken in:

den Deutschen Reichs Anzeiger, die Stralsunder Zeitung, das Bartber Wochenblatt.

Die Berufung der Generalrersammlung erfolgt unter Mittheilung der zur Verhandlung kommenden Gegenstände durch den Vorsitzenden des Aufsichts, raths mittels öffentlicher Bekanntmachung in den genannten Gesellschaftsblättern,

Aktionären, welche außerhalb des Regierungsbezirks Stralsund ihren Wohnsitz haben, muß die Berufung schriftlich zugehen.

Gründer der Gesellschaft sind die Herren:

1) Rathe herr Theobald Berg zu Barth,

2) Rittergutsbesitzer Henning zu Carnin,

3) Kaufmann Wilhelm Kobes zu Barth,

4) Rittergutsbesitzer Metelmann zu Löbritz, JJ Wilhelm von Platen zu

archow,

6) Rittergutsbesitzer Carl Uecker zu Bartelshagen,

7) Kommerzien Rath Wallis zu Barth,

; s) Administrator Georg Meinbold zu Bartels— agen,

8) Bauerhofsbesitzer Carl Baeck zu Rrbitz,

10) Brauereibesitzer Carl Millabn zu Barth,

11) Sckützenwirth Fritz Richter zu Bartb,

12 Fürschnermeister August Zäncker zu Barth,

13) Postbalter Otto Lembke zu Barth,

14) Müllermeister Wilhelm Buchholz zu Barth,

15) Gutsbesitzer Hermann Schwarzrock zu Langen hans hagen

16) Ackerbürger Carl Stiebr zu Barth,

17) Banerbofsbesitzer Fritz Siewert zu Küstrow, ö ö Wilhelm Broockmann zu Saatel,

19) Taufmann Heinrich Fäcks zu Barth,

20) Fabrikdirektor Franz Schlör zu Barih,

21) Feobrikdirektor Ernst Salchow zu Barth,

22) Rittergutsbeßtzer Carl ron Platen zu Fähr—⸗ ö J .

3) Rittergutsbesitzer Neclade, -

24) Gerbereibesitzer Christopb Niemann zu Barth,

25) Eutepächter Johannes Bornhöft zu Langen hanshagen,

26) Guts pächter Max Liß zu Weitenhagen,

27) Oberamtmann Wilhelm Edzardi zu Neuen⸗

orf, 28) Gutspächter Wilhelm Sodemann zu Um— manz, h 29) Bauerbofspächter Christoph Haase zu Schün⸗ agen, 30) Gerbereihbesitzer C. Joh. Niemann zu Barth, 31) Bauerhofsbesitzer Heinrich Graf zu Rubitz, 32) Gutepächter Carl Alert zu Fahrenkamp, 35) Bauerhofsbesitzer Fritz Murswieck zu Redebes, 34) Pfarrpächter Wilhelm Köhler zu Lüdershagen, 35) Kaufmann Christoph Beug zu Barth, zt) Rittergutskesitzer Helmuth Stahnke zu Lebbien bei Neuenkirchen, 37) Guts pächter Ludwig Reimer zu Ravenhorst bei Schlemmin, 38) Gutspächter Gustav Thiemann zu Purksdorf bei Röversbagen, 39) Gutspächter Gustav Hardrat zu Jeeser bei Miltzow,

40) Domänenpächter Paul Gauger zu Gruel bei Semlow, 41) Gute pächter Carl Kreplin zu Millienhagen, 42) Domänenxpächter Otto Wegener zu Hermanns hagen bei Lüdershbagen, 43) Bauerhofsbesitzer August Hellwig zu Küstrow, 44) Guts besitzer Carl Pruchtnow zu Grünau, 45) Zimmermeister Albert Wendt zu Barth, 46) Kaufmann Johann Cbristoph Müller zu Barth, 47) Landwirth Carl Peters zu Hövet, 48) Administrator Paul Otto zu Altenhagen, 49) Administrator Ferdinand Andres zu Starkow, 50) Oberamtmann Gustav Peters zu Hövet, ; 51) Bauerhofskesitzer Theodor Witt zu Lüders⸗ agen, hes Gehöftsbesitzer Heinrich Vierow zu Lüders— agen, 53) Gutspächter Paul Eggerß zu Langenhanshagen, 54) Graf zu Solms⸗Rödelheim zu Altenhagen, 55) Gutspächter Gustav Krüger zu Balkenkoppel. Dieselben haben die sämmtlichen Aktien über nommen. Der Vorftand besteht zur Zeit aus dem alleinigen Mitgliede Dr Friedrich Adolf Otto Kern zu Tschauchelwitz in Schlesien, Kreis Breslau. Mitglieder des Aufsichtsraths sind die Herren: Rathksherr Theobald Berg zu Barth, Rittergutebtsitzer und Regierungs ⸗Assessor Wil⸗ helm Henning auf Carnin, Kaufmann Wilhelm Kobes zu Barth. Rittergutspächter Metelmann zu Löbnitz, Rittergutsbesitzer von Platen zu Parchow, Rittergutsbesitzer Uecker zu Bartelshagen, Kommerzienraib Carl Wallis zu Barih,. Die Prüfung über den Hergang der Gründung hat gemäß Artikel 209h des Gesetzes vom 18. Juli 1884 außer durch den Vorstand und die Mitglieder des Aufsichtsraths durch die beiden von dem Vor stande der Barther Kaufmann ⸗Compagnie als Re- visoren bestellten Herren

Benno von Kahlden zu

d

Kaufmann Eruard Volcker, beide zu Barth, stattgefunden. Barth, den 1. August 1891. Königliches Amtsgericht.

KEerloburg. Sandelsregister 127524] des Königlichen Amtsgerichts zu Berleburg. Zufolge Verfügung vom 31. Juli 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

JL. In das Gesellschaftsregister unter Nr. 13, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma G. Riedesel GX. Ce. vermerkt steht:

Durch Vertrag tst die Gesellschaft am 27. Juli 1891 auftzelöst, und ist das Geschkäft mit Aktivis und Passivis auf den Rendanten Riedesel allein über— gegangen.

IHI. In das Firmenregister unter Nr. 33:

Firma G. Riedesel . Co. mit dem Sitze zu

Berleburg und als deren Inhaber der Rendant Georg Riedesel zu Berleburg. Bexlin. Sandelsregifter (27683 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 3. August 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 10 489, weoselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Spratts Patent (Germany) Limited mit dem Sitze ju London und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen:

Die bis berige alleinige Generalvollmacht des Erwin Stahlecker ist erloschen.

Fortan sind:

1) William Alder zu Berlin, 2) Eiwin Stahlecker zu Berlin

zu Generalbevollmäcktigten in Erfüllung der

Konzessionsbedingung dergestalt bestellt, daß nur

beide in Gemeinschaft mit einander die Ge

schäfte, zu welchen die Vollmacht ermächtigt,

im Namen der Gesellschaft vorzunehmen be⸗

rechtigt sind.

Ferner sind nunmehr von dem erhöhten Ge⸗ sellschaftskapital von 50 000 E noch weitere 550) KR emittirt und aufbezahlt worden, sodaß der Betrag des emittirten und aufbezahlten Aktienkaxitals sich jetzt auf 250 000 R beläuft.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11438, wofelbst die Kommanditzefellschaft in Firma:

Berthold Cohn C Comp. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

In Buckan bei Magdeburg ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 882, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Soffmann C Schultze mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Alfred Bertheld Curt Schultze zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un—⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 897 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 21 897 die Handlung in Firma: Hoffmann K Schultze mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Berthold Curt Schultze zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 160610, woselbst die Handlung in Firma: Concordia Apotheke

Franz Arlt mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, einge

tragen:

Das Handel geschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Dr. Moritz Freund zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Concordia Apotheke

—̃̃ Dr. M. Freund

fortsetzt. Vergleiche Nr. 21 898. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 3898 die Handlung in Firma: Concordia Apotheke Dr. M. Freund mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotbeker Dr. Moritz Freund zu Berlin ein—

getragen worden. ö Gelöscht ist:

Firmenregister Nr. 18519 die Firma: . Gustav Eisenhuth. Zufolage Verfügung vom 4. August 1891 ist am selben Tage in unser Firmenregister mit dem Sitze J Berlin unter Nr. 21 899 die Handlung in ma:

steht, ein.

unter

. Hugo Proskauer (Geschäftslokal: Krausenstraße 3) und als deren Inhaber der Fondsmakler Hugo Salo Proskauer zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 4 August 1891.

Königliches Amtsgericht JI. Abtheilung 56. KRenthen a. Oder. Bekanutmachung. 27618] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 37 heut die Firma Paul Reimaun's Nachfolger zu Beuthen a. / Oder und als deren Inhaber die ver= ehelichte Kaufmann Klara Schilling, geb. Sander, verwittwet gewesene Reimann, in Beuthen a. / Oder eingetragen worden. Beuthen a. Oder, den 28. Juli 1891.

Kaufmann Wilhelm Pflanz und

Königliches Amtsgericht.

ERochum. HSandelsregifster 27619] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 134 die

Firma Heinrich Nolte zu Bochum und als deren

Inhaber der Möoͤbelhändler Heinrich Nolte zu

Bochum am 3. August 1891 eingetragen.

Bochum. HHandelsregifter 127620] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Der Möbelhändler Heintich Nolte za Bochum hat für seine zu Bochum bestehende, unter der Nr. 434 des Firmenregisters mit der Firma Heinrich Nolte eingetragene, Handelsniederlassung seinen Sobn, den Kaufmann Max Nolte zu Bochum als Prokuristen hestellt, was am 3. August 1891 unter Rr. 80 des

Prokurenregisters vermerkt ist.

KEBRochum. Sandelsregister 27622 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Der Kaufmann Simon Wolfstein zu Bochum hat

für seine zu Bochum bestehende, unter der Nr. 163

des Firmenregisters mit der Firma Gebrüder

Wolfftein eingetragene Handelsniederlassung seinen

Sohn, den Kaufmann Isidor Wolfstein zu Bochum

als Prokuristen bestellt, was am 3. August 1891

unter Nr. 79 des Prokurenregisters vermerkt ist.

Eochum. Handelsregister 27621] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 110 des Gesellschaftsregisters ist die am

1. August 1891 unter der Firma Kieffer E De⸗

richsweiler errichtete offene Handelsgesellschaft zu

Bochum am 3. August 1891 eingetragen, und sind

als Gesellschafter sermerkt:

I) der Bildhauer Peter Kieffer, 2) der Kaufmann Wilbelm Derichsweiler, Beide zu Bochum.

Bremerhavyen. Bekanntmachung. [276156] In das hiesige Handelsregister ist heute ein etragen: Robert Hoigt, Bremerhaven. In— aber: Kaufmann Ferdinand Robert Hoigt in Bremerhaven. Bremerhaven, den 30. Juli 1891. Der Gerichisschreiber der Kammer für Handel ssachen. Trumpf.

KEreslau. Bekanntmachung. 127499 In unser Firmenregister ist Nr. 8353 die Firma E. S. Freund hier und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Siegfried Freund hier heute eingetragen worden. Breslau, den 28. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Breslam. Bekanatmachnag. 1275094 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 1847 Kaufmann Isidor Anspach hier als Prokurist des Kaufmanns Eugen Siegfried Freund hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 8353 eingetragene Firma: E. S. Freund heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 28. Juli 1391. Königliches Amtsgericht.

Rreslanu. Sekaunutmachnng. 127502 In unser Firmenregister ist Nr. S355 die Firma Oscar Lucks hier und als deren Inhaber der Kunstmaler Oscar Lucks hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Ereslau. Sekanntmachung. 27500 In unser Firmenregister ist Nr. 8354 die Firma Arthur Wagner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Wagner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Bresglan. Bekanntmachung. 127503 In unser Firmenregister ist Nr. S356 die Firma Carl Steiner hier und als deren Inhal der Kaufmann Carl Steiner hier heute eingerragen worden. Breslau, den 29. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Exeslam. Bekanntmachung. 127498 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 1848 der Buchhändler Alwin Riese hier als Prokurist des Buchhändlers Theodor Riese zu Spremberg für dessen hier bestehende, in unserem Fitmenregister Nr. 8357 eingetragene Firma Theodor Riese Buch⸗ und Schreibmaterialienhandlung heute eingetragen worden.

Breslau, den 30. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. 127197 In unser Firmenregister ist Ne. 8357 die Firma: Theodor Riese Buch⸗ und Schrei bmaterialien handlung hier und als deren Inhaber der Buch— händler Theodor Riese zu Spremberg heute einge tragen worden.

Breslau, den 30. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.