. 27517 Rrotterode. Ja das biesige Handelsregister ift beute eir tragen Nr. . Firma Carl Sedermann Nachfolger zu rotterode.
Der bis berige Inbaber der — nicht eingetragenen — Fire Carl Ledermaun zu Brotterode, Krömer und Bäcker Carl Ledermam daselbst, bat das Bäckerei ˖ und Specereiwaarengeschäft am 18. Juli 189 feiner Tochter Ernstine Ledermann daselbst übertragen, die es unter der Firma Carl Leder ⸗ mann Nachfolger fortführt.
Brotterode, am 20. Juli 1831.
; Königliches Amtsgericht. Kleyper.
Eurg. Königl. Amtsgericht zu Burg, [27514 Bez. Magdeburg.
In unserem Fir menregister ist zufolge Verfügung vom 25. am 28. Juli 1891 unter Nr. 438 der Fabrikant Adolf Steinbecher zu Burg mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der Firma Adolf Steinbecher eingetragen.
27516 Camburg a. d. Saale. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 84 die Firma M. Bergner und als deren Inhaberin Minna Bergner hier eingetragen worden. Dem Handelsmann Robert Bergner Prokura ertbeilt. - Camburg a. d. Saale, 298. Juli 1891. Herzogliches Amtsgericht. Krause.
hier ist
Dessan. 27623 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Auf Fol. 647 des hiesigen Handelsregisters ist bejüglich der Firma „Paul Müller vormals Julius Klitschmüller“ in Raguhn heute der an „vormals Julius Klitschmüller“ auf Antrag gelöscht worden.
Defsanu, den 31. Juli 1891.
Herzoglich K Amtsgericht. Gast.
Donaueschingen. 27518 Gr. Amtsgericht Donaueschingen.
Nr. 8973. Zu S. 3. 207 des diesseitigen Firmen ⸗ registers „Firma Joh. Steph. Gut in Geisingen“ wurde heute eingetragen:
Der Firmeninhaber hat sich verehelicht mit Agnes, geb. Jäͤckle, von Schlatt am Randen. Nach dem Ehevertrag d. d. Donaueschingen, den 16. Juli d. J. wirft jeder Theil 50 „S in die Gütergemeinschaft, während alles übrige gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende Vermögen als Sondergut er⸗ klãrt ist.
Donaueschingen, 23. Juli 1891.
epsf. 27624 Dortmund. Unter Nr. 611 des Gesellschafts⸗ registers ist die am 28. Juli 1891 unter der Firma Velthaus C Thomas errichtete offene Handels gesellschaft zu Hombruch heute eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: I) der Kaufmann Ewald Velthaus, 2h der Kaufmann Rudolf Thomas, Beide zu Hombruch. Dortmund, 31. Juli 1391. Königliches Amtsgericht.
Düsseldorf. Bekanntmachung. 27539] In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1520 eingetragen worden die Handelsgesellschaft „Schaefer C Biegmann“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: 19 Gustav Schaefer, Ingenieur, 2 Christian Biegmann, Maschinenbauer, Beide in Düsseldorf wohnend. Düfseldorf, den 29. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Düsseldorr. BSekanntuachung. 27540)
In das Firmenregister ist unter Nr. 3054 — Firma A. Spanier hier — Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Friedrich Wilbelm Robert Werner hier übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nunmehr unter Nr. 3057 des Firmenregisters eingetragen.
Düfsfeldorf, den 29. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Eilenburs. Bekanntmachung. (27528
Bei der unter Nr. 27 des Gesellschafisregisters verjeichneten offenen Handelsgesellschaft Gaudlitz C Hientzsch in Eilenburg ist beute vermerkt worden, daß die Gesellschaft aufgelöft und die Firma gelöscht worden ist.
Eilenburg, den 24. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Elherreld. Sekanntmachung. 27626 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 4064, wofelbft die Firma O. Poth mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 31. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Elbing. Bekanntmachung. 27625
Zufolge Verfügung vom 351. Juli 1891 ist an demselben Tage in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ebelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 198 eingetragen, daß der Kaufmann Adolph Prochnow für seine Ehe mit Bertha, geborene Schink, durch Vertrag rom 18 November 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschloffen hat, daß das Vermögen der Frau die Natur des vertragsmäßig Vorbehaltenen haben soll.
Elbing, den 3p1. Juli 1891.
Fönigliches Amtsgericht.
Essen. Handelsregister 27628] des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. Unter Nr. 412 des Gesellschastsregisters ist die
am 29. Juli 18931 unter der Firma Mohn 4
Baehrens errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Effen am 31. Juli 1881 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Karl Mobn zu Essen.
2) der Kaufmann Fritz Baehrens zu Essen.
Essen. Sandelsregister 127627] des Königlichen Amtsgerichts zu Efsen. Die unter Nr. 1152 des Firmenreaisters ein⸗ getragene 1 Peter Kotthaus Nachf. zu Efsen (Firmeninbaber: der Kaufmann Carl Mohn zu Essen) ist gelöscht am 31. Juli 1891.
Frankrurt a. M. Veröffentlichungen 27510 aus den hiefigen Handelsregiftern.
3629. Das unter der Firma „Ludwig Dotz heimer“ hier bestehende Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inbabers seit dem 1. Juli 1891 sammt Aktiven ohne Passiven mit unveränderter Firma auf den Kaufmann Ludwig Valentin Dotz heimer hier übergegangen.
Die der Frau Mathilde Dotzheimer, geb. Raven stein, bier ertheilte Prokura ist von dem bezeichneten Termin ab erloschen und der Frau Marie Dotz heimer, geb. Nimhart, Prokura ertheilt worden.
98636. Ernst Eccarius ist aus der hier be—⸗ stehenden Handelsgesellschaft unter der Firma „Fer- dinand Dörfler“ am 1. Oktober 1889 ausgetreten. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma von den übrigen Gesellschaftern Adolph Dörfler und August Thaler unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fortgeführt.
9631. Die Firma „J. Nachmann“ hier und die der Frau Ida Nachmann, geb. Stiebel, ertheilte Prokura ist erloschen.
98632. Die Ehefrau des Kaufmanns Eduard Stern, Franziska, geb. Hallenstein, hierselbst hat mit Zustimmung ihres genannten Ehemannes hier eine Handlung unter der Firma F. Stern für alleinige Rechnung und Verbindlichkeit errichtet.
9633. Die Kaufleute Emil Ebler und Franz Joseph, genannt Fritz Simon, beide von Mannheim, haben am 22. Juli 1891 dahier eine offene Han⸗ delsg sellschaft unter der Firma „Ebler E Ce“ errichtet.
3634. Die Firma Mayer E Baer in Liqui⸗- dation ist erloschen.
I635. Der Kaufmann Isaak Hirsch hier hat am 1. Juli 1891 eine Handlung unter der Firma „J. Hirsch“ errichtet.
s3636. Im hiesigen Handelsregister ist heute bei der Firma J. L. Bacon, Hauptniederlassung zu Berlin, Zweigniederlassung dahier, folgender Ein⸗ trag gemacht worden
Rach der am 1. April JI. J. abgegebenen Erklärung ist das Handelsgeschäst mit sämmtlichen Zweig niederlassungen durch Kauf auf den bisherigen Pro— kuristen Julius Lindenheim zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Von den bis jetzt hier eingetragenen Prokuren außer derjenigen des Julius Lindenheim werden die jenigen des Hermann Reichelt dahier, des Franz Andreas Otto zu Berlin und des Hugo Alexander Oskar Weinecke zu Hamburg beibehalten und ist diejenige des Bertram Hänelt zu Elberfeld durch Tod erloschen. Beibebalten wird auch die bereits früher ertheilte, aber hier bisher nicht eingetragene Prokura des Aloys Vermetten zu Elberfeld.
3637. Die Firma „Otto Rift Co.“ ist er⸗ loschen. ;
8638. Die dem Bernhard Jungs dabier für die Deutsche Unionbank (Hauptsitz Mannheim, Zweigniederlassung dahier) ertheilte Prokura ist erloschen.
g6393. Das bisber unter der Firma Adolf Zehner von dem letzteren hier gefuͤhrte Handels geschäft ist nach seinem Tode unter Zustimmung feiner Erben am 1. Juni 1891 mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Gustav Grundmann bier unter der Firma „Adolf Zehner Nachf. Guftav Grundmann“ übergegangen.
9640. Am 15. Juli 1891 ist der Kaufmann Adolf Roedelsheimer von hier in das bisher von dem Kaufmann Simon Roedelss heimer unter der Firma „S. Roedelsheimer“ geführte Geschäft als Ge— sellschafter eingetreten.
Die Genannten führen dasselbe unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven als offene Handelsgesell⸗ schaft unter der früheren Firma fort.
8641. Die bisher von dem Kaufmann Heinrich Joserh Alois Franz Milani und seiner Ebefrau Marie Kunigunde, geb. Milani, unter der Firma „Milani—Minoprio“ hier betriebene offene Handelsgeschäft ist durch den am 27. Mai 1891 erfolgten Tod des Ehemanns Milani aufgelöst.
Das Geschäft wird von der hinterbliebenen Wittwe und Alleinerbin desselben unter der bis herigen Firma für alleinige Rechnung weitergeführt.
Frankfurt a. / M., den 25. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. IV. 27632 Görlitz. Die Firma Carl Deichßler, Nr. 111 unseres Firmenregisters, ist gelöscht.
Görlitz, den 31. Juli 1831.
Königliches Amtsgericht. II.
27631 Greifrenbers i. / Schl. . In unser Firmenregister ist bei Nr. 509 die hierselbst errichtete Zweigniederlassung der Firma C. H. Lorenz in Lauban eingetragen worden. Greiffenberg i. / Schl., den J. August 1821. Königliches Amtsgericht.
Guben. HSandelsregister. 27630 In unser Firmenregister ist unter Nr. D590 die Firma „Gubener Werkzeugmaschinenfabrik E Eisengießerei A. E. Juckel“, als deren Jahaber der Fabrikbesitzer Ernst Juckel zu Guben und als Ort der Niederlassung „Guben“ heute eingetragen. Guben, den 1. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Hagen i. / W. Sandelsregister 27531 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 30. Juli 1891.
ad Nr. 951 F. Reg. woselbst die Firma Kohl⸗ hage Æ Schemann zu Hagen vermerkt steht: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Diedrich Kohlbage zu Hagen über⸗ gegangen. Nr. 3668 F.⸗ Reg. Die Firma Kohlhage Schemann ju Hagen und als deren Inhaber der
Hnambur. ö . Eintragungen in andelsregifter. 1891, Juli 29.
C. J. Kley. Diese Firma, deren Inhaber Carl Julius Kley war, ist aufgehoben.
Emil Oesau. Diese Firma, deren Inbaber Emil 2 Heinrich Christian Oesau war, ist auf⸗ gehoben.
Fley Æ Co. Inhaber: Carl Julius Kley und Emil William Heinrich Christian Desau.
Wilhelm Münster jr. Das bisher unter dieser Firma von Wilhelm Münster und Hermann Carl Heinrich Seismann geführte Geschäft wird von denselben unter der Firma Münster Seismann fortgesetzt. ͤ
v. d. Dhe Æ Co. Inhaber: Heinrich Wilbelm Conrad von der Ohe, Heinrich Wilhelm August Mensing und Theoror Heinrich Carl Timm.
Uelzener Bierbrauerei⸗Gesellschaft. Der Se- schluß der Generalversammlung vom 23. Dejember 13590, die Ausgabe neuer Vorzugsaktien betreffend, ist wieder aufgehoben; statt dessen ist in der Gene- ralverfammlung der Aktionäre vom 4. Mai 1891 beschlossen, denjenigen Aktien der Gesellschaft, auf welche innerhalb einer bestimmten Frist eine Ein⸗ zahlung von je Æ 100. — erfolgt, Vorzugsrechte, sowohl hinsicktlich der Dividende, wie bei der Auf⸗ lösung der Gesellschaft nach Maßgabe der durch den erwähnten Beschluß getroffenen näheren Be— stimmungen, zu gewähren.
. Juli 30.
Boitin Gebrüder. Diese Firma, deren Inhaber
Heinrich August Martin Boitin war, ist auf⸗
geboben.
J. S. Danziger. Diese Firma bat an Carl Wilhelm Ernst Hagen Prokura ertheilt,.
E. O. H. Lauge. Die Vertretungsbefugniß des entmündigten Mitinbabers dieser Firma Carl Otto Lange ist aufgehoben worden.
Juli 31. ;
Bertsch E Baumann. Inhaber: Heinrich Wil⸗
belm Chriftian Bertsch und Thies Baumann.
Brandt Averdieck. Inhaber: Carl Hermann Brandt und Richard Averdieck.
Carl Schomann. Diese Firma, deren Inhaber Carl Gottlieb Adolph Schomann war, ist auf⸗ geboben.
L. Apel's Papiermanufactur. Diese Firma bat
an Max Friedrich Reinhard. Johannes Martin
Kühl und Heinrich Carl Hermann Heitmann
dergestalt Kollektivprokura ertheilt, daß je zwei
derselben gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt sein sollen. Das Landgericht Hamburg.
27532]
Hameln. In das kiesige Handelsregister ist heute auf Seite 375 eingetragen die Firma: A. Theune in Hameln und als deren Inhaber der Meblbändler August Theune aus Hameln.
Der Helene Theune aus Hameln, Tochter des Firmeninhabers, ist Prokera ertheilt.
Hameln, den 30. Juli 1881.
Königliches Amtsgericht. II.
Hannover. BSekanutmachnng. 27506 Auf Blatt 4295 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Carl Manz in Linden eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 30. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 27505
In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 4536 eingetragen die Firma Manz E Lange mit dem Niederlassungsorte Linden und als deren In⸗ haber Buchhändler Carl Manz und Buchhändler Theodor Lange in Hannover. Offene Handelsgesell schaft seit 30. Juli 1891. Sannover, den 30. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Sekanutmachung. 127507
Auf Blatt 3516 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma E. de Han eingetragen:
Dem Kaufmann Arthur Barth hier ist Kollektiv ⸗ Prokura in der Weise ertheilt, daß derselbe die Firma mit einem der bereits früher bestellten Prokuristen Kaufmann Ludwig Kahler oder Apotheker Georg Gennerich gemeinschaftlich zeichnet.
Hannover, 30 Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Befanntmachung. 27508]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3871 eingetragen zu der Firma C. Wagener Söhne: Das Handelsgeschäft ist mit Akftivis und Paffivis auf den bisherigen Mitgesellschafter Kauf⸗ mann Ferdinand Wagener kier zur alleinigen Fort⸗ setzung unter unveränderter Firma übergegangen.
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Hannover, den 31. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. ITV.
Hei delbers.
Nr. 37 848. tragen: a. des früheren Amtsgerichts Neckargemünd:
1I) Zu O.8. 22 — Firma „Johann Friedrich Nenert“ in Mönchzell. ;
2) Zu Qs38. 25 — Firma „Jacob Dresch“ in Mönchzell.
) Zu Oc3. 48 — Firma „Philipp Kreß Wwe.“ in Wimmersbach. .
4) Zu O. 3. 64 — Firma „Georg Leh jg.“ in ee, g, gira „Johann Micha
5) Zu D-3. 83 — Firma „Johann ichae Neftel“ in Mauer. 6 3u O. 3. 84 in Mauer.
Obige Firmen sind erloschen.
Db. des diess. Gerichts — Bd. II.:
I) Zu Or 8. 300 — Firma „Ferdinand Zipf vormals L. Müller“ in . J.
Der Inhaber, Kaufmann Ferdinand Zipf bier, bat sich mit Christine Barbara Wächter von Liedolsheim verebelicht. Nach 5. 1 des Ghevertrags d. d. Heidelberg 2. Juli 1891 wirft jeder Theil S0 M in die Gemeinschaft, während alles übrige
Bekanntmachung. 27495 Zum Firmenregister wurde einge⸗
— Firma „Franz Haaf“
fabrende Vermögen von derselben ausgeschloffen bleibt.
2) Zu D. 3. 303 — Firma C. Spitzer Nach⸗ folger in berg —:
Ber Inhaber, Kaufmann Alois Jörger bier, bat sich mit Anna Bopp von Rastatt verehelicht. Nach Art. J. des Ehevertrags d d. Rastatt, den 15. April 1891 wird das beiderseitige fabrende Bei⸗ bringen der Brautleute, gegenwärtiges und künftiges aktives und passives, im Sinne der L-⸗R.-S. 1500 bis 15041 als Liegenschaft erklärt und von der Ge- meinschaft ausgeschlossen. Ei jeder Theil wirft
aber zur Bildung eines Grundstocks den Betrag von 100 4 in die Gütergemeinschaft ein. Heidelberg, 28. Juli 1891. Großh. Amtsgericht. Engelberth.
Ibbenbüren. BSekanutmachung. 27634 Die der Wittwe Johann Heinrich Sweering. Therese, geb. Arkenoe, zu Ibbenbüren für die Kom⸗ manditaesellschaft J. S. Sweering C Comp. daselbst ertheilte, unter Nr. des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist zufolge Verfügung vom 18. Jull 1891 am 20. Juli 1891 im Prokuren⸗ register des unterzeichneten Gerichts gelöscht worden. Ibbenbüren, den 18. Juli 13891. Königliches Amtsgericht.
Insterburs. Sandelsregifter. 2759] Heute ist in unser Firmenregifter unter Nr. 583 die Firma „Eduard Gullatz“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann Eduard GSullatz aus Jodlauken eingetragen. Justerburg, den 39. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.
Kalbe a. / M. Bekanntmachung. 276351 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 18 eingetragene Fitma Th. Matthies zu Jeetze gelbscht worden. Kalbe a. M., den 1. August 1391. Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Nr. 254537. getragen:
Bekanntmachung. 27544 In die Handelsregister wurde ein
LI. Zum Firmenregifter:
1) Zur Firma „Robert Fritz Wittwe“ ju starlsruhe. Die Firma ist erloschen.
2) Firma „Robert Fritz“ zu Karlsruhe. In⸗ baber Robert Fritz, Kaufmann in Karlsrube.
3) Zur Firma „Wilh. Ziegler Wittwe“ zu Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.
4) Firma „Paul Ziegler“ zu Karlsruhe. In⸗ haber Paul Ziegler, Kaufmann in Karlsruhe.
5) Firma „Arnold Julius Stauch“ zu Karls⸗ ruhe. Inhaber Arnold Julius Stauch, Kaufmann in Karlsruhe.
Ehevertrag desselben mit Christiane, geb. Hoff- mann, von Nassau, 4. d. 2. Juni 1881, wonach die sämmtlichen gegenwärtigen und künitigen Fahr⸗ nisse, sowie die künftigen durch Erbschaft oder Schenkung anfallenden Liegenschaften und alle hier⸗ auf und überhaupt auf käünftigem Beibringen ruhen⸗ den Schulden von der Göätergeme nschaft aus⸗ gescklossen werden, im Uebrigen das dermalige in Nassau geltende Landrecht auch bei einer Aenderung der . oder des Domicils maßgebend sein soll.
6) Zur Firma „P. Neumaier“ zu Karlsruhe. Die Firma sowie die dem Schreiner Josef Neu maier bier ertbeilte Prokura ist erloschen.
7) Zur Firma „Elsasser E Kiefe“ zu Karls⸗ ruhe. Tie Firma ift als Einzelfirma erloschen. (Vergl. Gesellschaftsregister Band II. O. 3. 45).
II. Zum Gesellschaftsregifter:
I) Firma „Elsasser Kiefe“ zu Karlsruhe. Die Gesellschafter sind: Wilbelm Elsasser, Kauf⸗ mann in Karlsrube, und Karl Rosenthal, Kaufmann in Karlsruhe. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, die Firma allein zu vertreten. ö . ;
Ehevertrag des Wilbelm Elsasser mit Beschluß vom 24. Juni 1887 bereits veröffentlicht.
Ebevertrag des Karl Rosenthal mit Emma Nöther von Bruchsak, 4d. d. Karlsruhe, 293. Dezember 1886, wonach die Gütergemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von je 100 „ beschränkt ist. (Vergl. Firmenregister Band II. O. 3. 565.)
2) Zur Firma „Aktiendruckerei Karlsruhe“. In der Generalversammlung vom 29 Mai is9l wurden als Mitglieder des Vorstandes: 1) Freiherr Emil von Stockhorner, Großh. Ober ⸗Amtsrichter in Bruchsal, 2) Casimir 5 Holzhändler in Gerns⸗ bach, 3) Conful Julius Menzer in Neckargemünd, und als Mitglieder des Aufsichtsraths: 1) C. Winter, Universitäts buchhändler in Heidelberg, 2) Graf W. Douglas in Karlsruhe, 3) Freiberr Otto von Stock⸗ horner, Sroßh. Landgerichtsrarh a. D. in Freiburg, gewählt.
3) Zur Firma „Aktiengesellschaft Katholisches Kafino Karlsruhe“ zu Karlsruhe. In der ordentlichen Generalversammlung vom 50. Juni 1891 wurden an Stelle der aus dern Aussichtsrathe aus⸗ geschiedenen Mitglieder Kaufmann Wendelin Grimm und Assistent Adolf Peter von hier Karl Lamp, Revisor, und Josef Poff, Schieferdecker von hier, gewählt.
4) Zur Firma „Glacslederfabrik Mühlburg in Baden, vormals R. SEllstätter“. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Juni 1881 wurden die Statuten mehrfach abgeändert. s. II lautet: von dem jährlichen Reingewinn sind 3 YM, so lange als der Reservefonds den zehnten Tbeil des Gesammtkapitals nicht überschreitet, zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Ber lustes in den Reservefonds einzustellen; von dem hiernach verbleibenden Gewinn werden alsdann & s des Aktienkapitals als erste Dividende an die In⸗ baber der Stammaktien bezablt. Fabrikant Rudolf Ellstätter hat seine Stelle als Vorstand und Direktor niedergelegt. An dessen Stelle wurde Herr Paul Schäfer in Karlsruhe Mühlburg zum Vorstand und Direktor ernannt.
Karlsruhe, den 29. Juli 1891.
Großh. Amtsgericht. Dr. Johns.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Kaufmann Diedrich Kohlhage zu Hagen.
—
jetzige und künftige, aktive und vassive, liegende und
Anstalt, Berlin SW. , Wil belmstraße Nr. 32.
Vierte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 5. August
M 182.
1891.
Der Jahalt dieser Beilage, Eisenbahnen enthalten sind, ĩ
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗, Genoffenschafta⸗, Zeichen ⸗ und Muster ⸗Regiftern, ber Patente, scheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel .
onkurse, Tarif and Fahrplan ⸗Aenderungen
der deutschen
1821
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 1. 826)
Das Central ⸗ Berlin auch durch die K Anzeigers SM., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
dels⸗Regifter für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Crpedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Stack
—
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der — 3 des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- regiftereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn ⸗
abends, die letzteren monatlich.
Leipzis. Sandelsregistereinträge 27562] im Königreich Sachsen (ausschliesilich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge) zu sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht
Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.
Auerbach. Am 25. Feli.
Fel. 297. August Bleier gelöscht. Augustusburg. Am 23. Juli. Fel. 1680. L. Lange in Eppendorf, Jnhaber Carl Louis Lange. Fol. 151. L. Hunger in Börnichen, In— haberin Laura Aurelie, verw. Hunger, geb. Morgen⸗
Fol. 391. W. Kelling, Inhaber Färbermeister Wilbelm Otcar Kelling und Kaufmann Friedrich Georg Kelling.
Chemnitz. Am 27. Juli.
Fol. 3589 Stadtbez. Ch. Th. Espig, Inhaber Franz Emil Ezyig. G. Rob. Meyer, Inhaber
Fol. 3590 Stadtbez. Guido Robert Meyer.
Fol. 3591 Stadtbe; W. C. Michael Co., errichtet am 1. Juli 1891, Inhaber Fabrikbesitzer Garl Richard Hessel in Nerchau und Kaufmann Wilhelm Curt Michael in Chemnitz.
Dresden. Am 23. Juli
Fel. 26165. Chriftoph Becker — Zweignieder⸗ lafsung — auf Wilbelm Emil Becker übergegangen. Fol. 51609. Leistner & Co., Arthur Leiftner von der Firmenvertretung ausgeschlossen Am 24. Juli. Fol. 6683. Max Grün, Inhaber Moritz Max
Grün. Am 28. Juli.
Fol. 6684. Curt Förster, Inhaber Carl Heinrich Curt Förster.
Fol. 6685. Clemens Helbig in Kötschenbroda, Inhaber Clemens Theodor Helbig, Amalie Selma Helbig, geb. Heinrich, Prokuristin.
Fol. 6686. Rich. Manne in Löbtau, Ir haber Heinrich Richatd Maune.
Am 29. Juli.
Fol. 1349. Hermann Krüger E Co., Ichann Friedrich Hermann Krüger ausgeschieden, Ernst Eduard Flechtner in Dresden und Karl Augufst Albert Gieseker in Plauen i /V. Inhaber, kühf tige Firmirung „Hermann strüger Co. Nachf.“.
Eol. 6138. Sächsische Pappspulen-Fabrik Alfred Krippner, Paul Alfred Krippner ausge— schieden, Johann Robert Hermann Espig Inhaber.
Frankenberg. Am 20. Juli. Fol. 270. Otto Lehnert in Gunnersdorf ge—⸗
löscht. Am 23. Juli. Fol. 216. Ernst Seifert, Paul Theodor Graf Mitinhaber, künftige Frmirung „Seifert Graf“.
dlauchan. Am 24. Juli.
Fol. 248. L. Leuschner, Carl Friedrich Theodor Zückler Prokurist. enz. Am 28. Juli. Fol. 64. F. B. Linke, Börner sen. E Co., Karl Robert Börner jun. ausgeschieden. Königstein. Am 28. Juli.
Fol. 94. Louis Herrmann, Ferdinand Herrmann.
Fol. 5. Herm. Heinrich Hänig.
Fol. 839. gelõscht.
belpzig. Am 23. Juli.
Fol 3848. Franz Koch k Co., Eduard Julius Geyer ausgeschieden.
Fol. 4750. Backhaus C Langensiepen, Benno Alwill Theodor Backhaus ausgeschieden.
. Am 25. Juli.
Fol. 7651. „Leipziger Patent Käfig ⸗Fabrik, * 6. C. Müller“, der Kommandinst ausge⸗— chieden.
Fol. 78358. Sermann Ballhorn, Inhaber Friedrich Wilhelm Hermann Ballhorn.
Am 27. Juli. ;
Fol. 7680. Grätz Æ Goldner, Benno Grätz ausgeschieden.
Fol. 7959. M. Schmeißer, Inhaber Carl Max
Schmeißer. Am 28. Juli. . Fol. 479. Meismer E Buch, Julius Wilhelm
Inbaber
Inhaber Hermann
Louis Sänig,
Am 29. Juli.
Emil Reumuth in Brausenstein
Liquidators Friedrich Max Ehrig in Folge Beendi⸗ gung der Liquidation gelöscht. Fol. 960 Ernft tnötzsch in Leipzig⸗Reudnitz, Inhaber Friedrich Carl Ernst Krötzsch. Lengenfeld. Am 24. Juli.
Fol. 131. Christfried Petzoldt auf den Filj—⸗ tuchfabrikant Hermann Petzoldt und den Kaufmann Hermann Albert Petzoldt übergegangen.
LElchtenstein. Am 24 Iuli.
Fol. 243. MaxcSchiff — Zweigniederlassung des in Zwickau unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —, Inhaber Max Schiff.
Marienberg. Am 22. Juli.
Fol. 151. Marienberger Holzwaaren⸗Mann⸗ faktur — vormals Bergner C Comp. —, Oscar Heinrich Hubricht ausgeschieden, Margarethe Marie Cölestine Keller, geb. Ackermann, in Laubegast Mitinhaberin.
Mar knenklroken. Am 25. Juli.
Fol. 2. G. A. Pfretzschner, Otto Gottlob Pfretzschner ausgeschieden, Gustav Adolf Pfretzschner alleiniger Inhaber.
Fol. 162. Ewald Gläsel, Inhaber Albin Ewald Gläsel.
Plauen. Am 23. Juli.
Fol. 621. F. G. Baumann, Franz Guido Baumann ist nach dem Arsscheiden des bisherigen Mitinhabers alleiniger Inbaber.
Fol. 1054. Otto Müller, Inhaber Karl Olto Müller in Gera.
Fol. 1035. Paul Puschmann, Inhaber Franz Paul Puschmann.
Reichenbach. Am 24. Juli.
Fol. 471. Keller Æ Löscher, Kaufmann Clemens Ferdinand Georg Keller Mitinhaber, dessen Prokura gelöscht, künftige Firmirung „Keller Sohn“.
Fol. 673. Moritz Pfefferkorn, Inhaber Friedrich Moritz Pfefferkorn, Ida Franziska Straube Prokuristin.
Schirgiswalde. Am 23. Juli.
Fol 12. G. J. Heuser Nachf. vorm. Ed. Langenberg gelöscht.
Am 24. Juli. . 111. E. A. Böhme in Wehrsdorf ge⸗ öscht.
Werdan. Am 27. Juli.
Fol. 57 Landbez. Eichler Æ Co. in Leubnitz, Inhaber Clara Eichler, geb. Schürer, in Werdau und Franz Paul Teichmann in Leipzig, Erstere don der Firmenvertretung ausgeschlossen, Prokurift Max Eichler. zwickan.
Am 22. Juli. Fol. 10663. Gebr. Krahl aufgelöst, Ernst Her⸗ mann Krabl in Leipzig Liquidator. Fol. 1215. Gebr. Krahl — Zweigniederlassung — in Wilkan aufgelöst, Ernst Jermann Krahl in Leipzig Liquidator.
Am 25. Juli.
Fol. 905. Klopfer Otto, Gustav Herm ann Otto Prokurist.
Cüpeck.. 27509)
Eintragung in das Handelsregister.
Am 1. August 1891 ist eingetragen: Auf dem Folium 1100 bei der Firma „Conrad Gruben:
Die Firma ist erloschen.
Das Geschäft ist auf die Blatt 1609 einge—⸗ tragene Firma „C. Köster, Grube Nflg.“ übergegangen.
Auf Blatt 1609:
Die Firma „C. Köster, Grube Nflg.“
Ort der Niederlassung: Lübeck. .
Inhaber: Carl Ludwig Martin Bernhard Köster, Kaufmann zu Lübeck.
Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 1100 eingetragenen, jetzt erloschenen Firma Conrad Grube geführt.
Lübeck, den 1. August 1891. Das Amtsgericht. Abtbeilung II. J. V.: Dr. Leverkũbhn. Schweim.
Masdebunrg. Handelsregifter. 27400] 1) Die Ehefrau des Kaufmanns Jacobi-Scherbe⸗ ning zu Magdeburg ist seit dem 1. April 1890 aus der offenen Handelsgesellschaft Thies C Ce hier aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Otto Scheidt zu Magde burg ist mit demselben Tage als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches er und der Mit ⸗ gesellschafter Kaufmann Bernhard Thies unter der bisberigen Firma fortfübren. ; ; Vermerkt bei Nr. 1025 des Gesellschaftsregisters: 27) Eine Zweigniederlassung der unter der Firma Berthold Cohn C Comp. ju Berlin seit dem 14. Februar 1889 bestebenden Kommanditgesell˖ schaft, deren alleiniger persönlich baftender Gesell ⸗ schafter der Kaufmann Emanuel Berthold Cohn zu Berlin ist, ist unter derselben Firma zu Buckan bei Magdeburg errichtet und unter Nr. 1636 des Ge—⸗ sellschaftsregisters eingetragen. Magdeburg, den 16. Juli 1891.
königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
ost⸗Anstalten, für
2 — *
Dat Gentral⸗Handelt⸗-Regifter für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt i * 56 * für das Viertels hr. — Gin eln Rur mers Foste Zo 4. —
Insertionspreis für den Kaum einer Drucheile 30 4.
Mas deburg. Sandelsregifter 127401
Der Kaufmann Friedetich Richard Saalwächter bier ist seit dem 1. Juli 1891 als Gesellschafter in das von dem Kaufmann Albert Held unter der Firma Gebr. Held hier betriebene Handelsgeschäft eingetreten, welches beide seitdem in offener Handels- gesellschaft unter der bisherigen Firma fortsetzen. Letztere ist desbalb unter Nr. 2154 des Firmen⸗ registers gelöscht und als Gesellschaftsfirma unter Nr. 1635 eingetragen.
Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Richard Saalwächter zu Magdeburg, Prokurenregister für die Firma Gebr. Held hier, ist geloöscht.
Magdeburg, den 18. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.
Marienwerder. Bekanumachung. 27402]
Zufolge Verfügung rom 24. Juli er. ist am 25. ejd. die in Marienwerder errichtete Handels niederlassung des Kaufmanns Richard Schul; eben⸗ daselbst unter der Firma „Richard Schulz“ in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 313 eingetragen.
Marienwerder, den 25. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. JI.
Mayen. Zufolge Verfügung vom 22. Juli 1891 ist die Prokura des Richard Adolf ron Brewer in Niedermendig für die Firma Philipp Adolf Kohlhaas Sohn in Niedermendig und Franz Taper von Brewer, Kaufmann daselbst, Prokuren⸗ register Nr. 2 und 3 gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht Mayen. II. Minden. Sandelsregister 27530 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Firmenregister ist unter Nr 658 die Firma „Aug. Friedr. Meinecke zu Minden“ und als deren Inhaber der Kaufmann August Fried rich Meinecke zu Minden am 230. Juli 1891 ein
getragen.
Mülhausen i. Els. Sandelsregister 27404 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els.
Unter Nr. 219 Band IV. des Firmenregisters ist beute die Firma „Wwe J. Müllenbach“ hier — Fortsetzung der Firma „J. Müllenbach“ Nr. 488 Bd. JI — eingetragen worden.
Inbaberin ist Frau Magdalena Maréchal, Wein bändlerin, ĩ Joseph Müllenbach, hier in Folge Uebertrags des Han dels— geschãfts.
Den Herren Joseph Eugen und Ludwig Müllen⸗ bach bier ist Prokura ertheilt. Mülhausen i. Els., den 31. Juli 1891. Der Landgerichts ⸗Obersekretär: Welcker, Kanjleiratb.
Mülhausen i. Els. Handelsregifter 27403! des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. Els. Unter Nr. 220 Band 1V. des Firmenregisters ist beute die Firma „E. Nithart“ hier eingetragen worden. Inhaber ist Herr Eugen Nithart, Holz⸗ und Kohlen⸗ händler hier. Mülhausen i. Els., den 31. Jali 1831.
Der Landgerichts ˖ DObersekretär:
Welcker, Kanzleirath.
Teidenbursgs. Bekanntmachung. Sandelsregifter.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 277 zufolge Verfügung vom 30. Juli 1891 die Firma Alexz. Katztki mit der Handelsniederlassung in Neiden⸗ burg und als deren Inbaber der Gastwirth und Kaufmann Alexander Katzki beute eingetragen worden. Neidenburg, den 31. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
27534
Nimptsch. Bekanntmachung. 27406 In unser Firmenregister ist unter Nr. 110 die Firma C. Trautmann mit dem Sitze in Heiders dorf und als deren Inhaber der Gastbauspächter und Bierverleger Carl Trautmann zu Heidersdorf eingetragen worden.
Nimptsch, den 25. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Nimptsch. Bekanntmachung. 274051 In unser Firmenregister ist unter Nr. 111 die Firma E. Gregor mit dem Sitze zu Heidersdor f und als deren Inhaber der Gastwirth und Bier verleger Ernsft Gregor zu Heidersdorf eingetragen worden.
Nimptsch, den 25. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen. Sandelsregifter 27638 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Unter Nr. 45 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1891 unter der Firma Geschwister Wolff errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ober hausen am 31. Juli 1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) das räulein Ida Wolff zu Oberhausen,
2) das Fräulein Helene Wolff zu Oberhausen.
Opladen. Bekanntmachung. 275791 Berichtigung der Bekanntmachung vom 16. 85 Mts.
Meißner Prokurist. Fol. 1741. Prößdorf XK Koch, Vollmecht des
. P
2 usgeblieben, weshalb diese Ergänzung. Opladen, den 31. Juli 1891.
Schüller,
als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
dem Worte „Kuhlmann“ einmal der Zusaz ⸗Söhne⸗“ —
Osterburs. Gesellschaftsregifter 27636 des Königlichen Amtsgerichts Osterburg. ; In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver— fügung vom 25. Juli 1891 unter Nr. 4, woselbst die „Actien · Zuckerfabrik Goldbeck“ vermerkt ist, heute Folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1891 sind die s§. 4 und 56 des Gesell—⸗ aftsstatuts vom 27. Februar 1889 abzeandert. 8 Grundkapital wird auf 720 900 4 festgesetzt zerfällt in 600 Aktien à 1200 60 mit den dnungs nummern 1 bis 600. Ofterburg, den 27. Juli 1891.
6 M 84 14 Königliches Amtsgericht.
Osterholz. Bekanntmachung. 27637
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 14 iu der Firma H. Riechers Co. Cigarren fabrik eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelõst. Das Gesckäft wird von dem bisberigen Mitgesellschafter, Fabrikant Gustav Adolph Heigrich Riechers in Osterhol unter unveränderter Firma allein fortgesetzt.
Der Gesellschafter Johann Bernhard Reemtsma in Scharmbeck ist ausgetreten.
Osterholz, den 1. Auguß
a Königliches
Perleberg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Firma R. Wienkoop s deren Ir Maurermeister R. Wienk zu Perleberg 28. Juli 1891 eingetragen.
Perleberg, den 28. Jali 1891.
Königliches Amtsgericht.
27407] Pfullendorf. Nr. 4481. In das Firmenregister wurde heute unter O.-3. 97 eingetragen die Firma Faller Stauffer in Pfullendorf. Inhaberin ist die Ehefrau des Kaufmanns Robert Faller in Pfullendorf, Ida, geb. Stauffer, welche in gericht⸗ lich erkannter Vermögensabsonderung lebt (der Ehe⸗ schluß ist in Bern
Prokura ertheilt. Pfullendorf, den 29. Juli 1391. Gr. Bad. Amtsgericht.
Bitzel.
erfolgt) Dem Ehemann ist
27541 Radolfzell. k Nr. 98943. J. Unter O. 3. 174 des diesseitigen Firmenregisters wurde eingetragen:
Sermann Hanloser, mechanische Solzdreherei in Singen.
Inbaberin ist die in Vermögensabsonderung mit ibrem Ebemann lebende Ebefrau des Drechlers Her mann Hanloser von Singen, Karolina, geb. Ehinger, welche don ihrem Ebemann ermächtigt ist, gewerbs⸗ mäßig Handlungsgeschäfte zu betreiben
II. Unter O. 3. 175 daselbst wurde eingetragen:
Domin Noppel in Radolfzell.
Inbaber ist Constantin Noppel, Kaufmann in Radolfzell. Derselbe ist verebelicht mit Anna, geb. Kürzel, und wirft nach Maßgabe des Ebevertrages, de dato Freiburg, 24 Dejember 1879, jeder Ehe⸗ theil 500 S in die Gemeinschaft ein, während alles übrige Vermögen von derselben ausgeschlossen ist. Zweigniederlassungen der Firma bestehen in Wangen und Bohlingen.
HI Zu O- 3 5 des Gesellschaftsregisters: „Domin Roppel in Radolfzell“ wurde eingetragen:
Die Gesellschaft bat sich aufgelsöst und haben die in Wangen und Bohlingen bestehenden Zweig niederlassungen zu existiren aufgebört.
Radolfzell, den 16. Juli 1891.
Gr. Bad. Amtsgericht. Unterschrift.)
Riesenburg. Bekanntmachung. 27408 Zufolge Verfügung vom 28. Juli 1891 ist am 28 Juli 1891 die unter der gemeinschaftlichen Firma Riesenburger Bierbrauerei M. Hirschfeld m . seit dem 10. Juni 1891 aus den Kauf⸗ euten: 1) Max Hirschfeld, 2) Caspar Wolff, 3) Adolph Becker, 4) Frau Anna Zoche, geb. Petzold, l bestehende offene Handelsgesellschaft in das diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr. 4 eingetragen mit dem Bemerken, daß dieselbe in Riesenburg ihren Sitz hat, und daß die Befugniß zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft bei Eingehung von Wechsel⸗ oder anderen Schuldverbindlichkeiten nur allen vier Gesellschaftern zusammen zusteht. Riesenburg, den 28. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
27641] Rostock. In das hiesige Handelere a f ist gemäß Verfügung vom 31. Juli 1891 heute zur Firma Ohms Æ Mohrmann zu Fol. 425 Nr. 847 eingetragen: Col. 3: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 1. August 1891.
Bei der Bezeichnung der Firma „H. P. Kuhl mann zu Freudenthal bei Schlebusch“ ist hinter
Großherzogliches Amtsgericht. Stypm ann.