1891 / 182 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

27643 Rostock. In das biesige Handelsregister ist gemäß Verfügung vom beutigen Tage eingetragen Fol 467 Nr. 9854: Col. 3: R. Mohrmann. Col. à: Rostock. Gol 5: Kaufmann Rickard Mohrmann zu Rostock. Rostock, den 1. August 1391. Großherꝛoaliches Amtsgericht. Stypmann. 27642 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist gemäß Verfügung vom heutigen Tage eingetragen Fol. 467 Nr. 953: Col. 3: Wilhelm Ohms. Col. 4: Rostock.

Gol. 5: Kaufmann Wilbelm Ohms Roftock, den 1. August 1891. . Groß herzogliches Amtsgericht. Stypmann.

zu Rostock.

27b13 Rudolstadt. Laut Beschlusses vom 1. August 1891 ist auf Fol. 188 des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden, daß die Firma W. Große Comp. in Blankenburg Schwarzathal sich aufgelßst hat und der Kaufmann und Direktor des VorfCußvereins in Rudolstadt Günther Ortloff daselbst Liquidator derselben ist. Rudolstadt, den 1. August 1391. Fürstl. Amtegericht. Wolffarth.

26774 Rummelsbursg i. Pom. Bekanntmachung. In unfer Prokurenregister ist bei den unter Nr. 11 eingetragenen, dem Techniker Conrad Wiedemar und dem Kaufmann Albert Huhn, beide zu Hammer- mühle, von der Actiengesellschaft Varziner Vapierfabrik ertbeilten Kollektio ⸗Prokuren zufolge Verfügung vom 4. Juli 1891 am 7. Juli 1391 eingetragen worden, daß die Prokuren erloschen sind. Rummelsburg i. Pom., den 7. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Saar gemünd. Bekanntmachung. 27419

Bezüglich der unter Nr. 66 des hiesigen Gesell⸗ schaftsregifters eingetragenen Firma Escales und Hatry zu Saargemünd wurde heute auf erfolgte Anmeldung vermerkt, daß folgende Theilhaber aus der Gesellschaft ausgeschieden sind:

1 Adolrk Hatry, .

235 Karl Julius Hatry, auch Karl Hatry genannt,

3 Salomon, genannt Karl Hatry, und daß die Gefellschaft unter der bisherigen Firma und unter den noch vorhandenen Gesellschaftern weitergeführt wird. .

Saargemünd, den 25. Juli 1891.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Bernhard.

Saloni k. Bekanntmachung. 27409 In unfer Firmenregister ist heute sub Nr. 4 die Firma Ch. Campbell zu Salonik und als deren nbaber der Samburgische Staatsangehörige Charles John Eduard Tampbell hierselbst eingetragen worden. Salonik, den 28. Juli 1891.— Kaiserlich Deutsches Konsulat. (L. 8.) Dr. Mordtmann.

27640 schleizg. Auf Fol 120 des hiesigen Handels registers ist zufolge Beschlußies vom 29. Juli 1891 zie Firma Saalburger Marmorwerk, Rödel q Ec in Saalburg, und als deren Inhaber:

Baumeister Johann Christian Heidecke in Berlin und Fabrikbesitzer Friedbold Robert Magnus Rödel in Berlin am beutigen Tage eingetragen worden. Schleiz, den 3. August 1891. Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.

27644 sehwerin i. M. Zufolge Verfügung des Sroß⸗ berzoglichen Amtsgerichts bieselbst vom heutigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 431 Nr. 363 eingetragen:

Spalte 3. Tirma: J. Werth. ( Spalte 4. rt der Riederlassung: Schwerin in Mecklenburg. Spalte 5. Inhaber: Droguist Johannes Werth zu Schwerin i / M. . Schwerin i. / M., den 31. Juli 1881, Der Gerichtsschreiber 5. Schlick.

27646 schwerin i. M. Zufolge Verfügung des Groß⸗ berzoglichen Amtsgerichts bieselbst vom heutigen Tage sst in das hiesige Handelsregister Fol 452 Nr. 364 eingetragen:

Spalte 3. Spalte 4. i. / Mecklenburg. ; Spalte 5. Inbaber: Kaufmann Carl Karnatz zu Schwerin i / M. . Schwerin i. / M., den 1. August 15831. Der Gerichteschreiber: H. Schlick.

Schw etꝝ. Bekanntmachung. 27536 Die in unserm Firmenregister unter Nr. 168 ein etragene Firma „J. Bachinski“ des Kaufmanns obann Bachinski in Niewiesczn ist beute gelöscht worden. Schwetz, 28 Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

irma C. Karnatz. ; rt der Niederlassung: Schwerin

276481 Schwetzingen. A In das Firmenregister wurde eingetragen: 1) Mit O—-3. 239: Firma J. Peter Seitz, offenes Ladengeschäst in Schwetzin en. Inhaber Johann Peter Seitz, verehelicht mit Marie Magdalena Zelt von hier. Der Ehevertrag vom 3. Mai ds. Is. bestimmt in Art. 1, daß jeder Chetheil 50 M in die Gemeinschkaft einwirft, wäh⸗ rend alles weitere jetzige und künftige, aktive und passive Beibringen von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen bleiben soll. 2) Zu O.-3. 1198: 5 August Horix in Schwetzingen ist er⸗ oschen. ) Mit O-s3. 117: Firma J. Wäckerle, Augnst Horix Nachfolger, in Schwetzingen: Inbaber Jakob Christof

Die

äckerle bier, verehelicht

Der Ehevertrag vom 10. d. Mts. bestimmt in Art. 1, daß jeder Theil 50 M in die Gemeinschaft einwirft, alles weitere jetzige und känftige, aktive und passive Beibringen ausgefchlofsen bleiben soll. B In das Gesellschaftsregister zu Q-3. 278. Firma Eder Æ Balzar Dampfziegelei Rheinau. Der Gesellschafter Andreas Eder ist ausgetreten. Der Gesellsckafter Gustas Baljar führt die Firma mit dessen Zustimmung fort Schwetzingen, den 22. Juli 1891. Gr. Amtsgericht. Mündel.

Soxran. Bekanntmachung. 27512 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 25. Jusi 1891 beute folgendes eingetragen worden: Nr. 725. Firma: O. Winkler. Ort der Zweigniederlaßung: Sorau, und der der Hauptniederlassung; Forst. ö Firmeninhaber: Frau Kaufmann Ottilie Winkler, geb. Metzger, zu Sorau. Ssran, den 25. Juli 1891. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Soran. Bekanntmachung. 27511 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 29. Jul 1891 am heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: k . F zu Rr. JI45 des Gesellschaftsregisters, woselbft die Firma Müller æ Sachs mit dem Sitze zu Soran eingetragen steht: .

Die Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelõöst.

Der Kaufmann Simon Sachs zu Sorau setzö das Hendelsgeschft unter, unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 727 des Firmen registers. .

II. im Firmenregister: .

Nr. 727. (Vergleiche Nr. 146 des Gesellschafts registers.)

Firma: Müller Sachs.

Ort der Niederlassung: Sorau.

Firmeninbaber: Kaufmann Simon Sachs zu

Sorau.

Sorau, den 29 Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

spandau. Bekanntmachung. 275291 In unser Firmenregister ist unter Nr. 5l7 die Firma H. 2A. Toruom mit dem Sitze zu

Spandan und als deren Inhaber der Kaufmann Albert worden. Spandau, den 31. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Tornow zu Spandau heute eingetragen

27645 Stettin. Der Banquier Albert Jungklaus zu

10 gh Stettin bat durch Vertrag vom 7 ,, isst

die zwischen ibm und seiner Ehefrau Auguste, geb. Nietardt entstandene Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes gemäß §. 421 Landrechts wieder auf gehoben. ; . Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter—⸗ gemeinschaft unter Nr. 382 heute eingetragen. Stettin, den 29. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stralsund. Bekanntmachung. 275261

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 29. Juli 1891 an demselben Tage ein⸗ getragen: unter Nr. 53 bei der Gesellschaft „Stralsunder Spielkartenfabrik W. Falkenberg Comp.“ zu Stralsund in Col. 4:

Die Firma ist erloschen Königliches Amtsgericht II. zu Stralsund.

27515 Veberlingen. Sandelsregister / Einträge.

Ins diesseitige Firmenregister wurde eingetragen:

HD D. 3. 133: Firma David Casewitz in Stefansfeld; die Firma ist erloschen.

2) D. 3. 55; Firma Earl John in Ueber⸗ lingen; die Firma ist erloschen.

3 O- 3. 214: Firma Fanny Eberle in Ueber⸗ lingen; Inhaberin ist Fanny Eberle, ledig, in Ueberlingen. .

4) D. 3. 215: Firma Paul Ramdohr in Ueber⸗ lingen; Inhaber ist Piöal Ramdohr, Apotheker in Ueberlingen. Ehevertrag desselben mit Luise Pauline Josefine Göbel, d. d. Westhofen 4. Mai 1888, wonach Errungenschaftsgemeinschaft nach Maß⸗ abe der Artikel 1498, 1499 des bürgerl. Gesetz⸗ kae der Provinz Rbeinhessen bedungen ist.

5) O3. 216: Firma Carl John, Ueber⸗ lingen; Inhaber ist Carl John, Kaufmann in Ueberlingen. Ehevertrag deeselben mit Marie Lippert, d. d. Ueberlingen 5. Mai 1871, wonach Grrungenschaftsgemeinschaft bedungen ist.

6) S. 3. 3: Firma L. Beyrer z. Bogen“, Sipplingen. Cbevertrag des Leopold Bevrer mit Pauline Frey, d. d 1. Januar 1881, wonach alles egenwãrtige und zukünftige Vermögensbeibringen . Brautleute bis auf den Betrag von 260 , die ein Jedes von ihnen der Gemeinschaft zusetzt, von dieser mit den etwa einbringenden Schulden ausgeschlossen und somit für verliegenschaftet und ersatzpflichtig erklärt werde.

7 S3. 131: Firma Anton Kast, Ueber lingen. Ehevertrag des Anton Kast mit der Anna Margaretha Heudorf. d. d. Ueberlingen, 3. Mai 18858, wonach die gesetzliche Gũtergemeinschaft mit der gusdräcklichen Akänderung bedungen ist, daß jeder Theil nur die Summe von 50 Æ in die Gemein⸗ schaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und zu⸗ künftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und verliegenschaftet wird.

8) D. 3. 217: Firma Heinrich Löwenthal, ueberlingen. Inhaber sst Heinrich Lwenthal, Ührenbändler in Ueberlingen. Ehevertrag desselben mit Pauline Hager, d. 4. Tettnang 27. Mai 1890, worin allgemeine Gütergemeinschaft bedungen ist.

83 O33. 218: Firma Martin Specht „z. Schäpfle“ in Ueberlingen; Inbaber ist Martin Specht, Handelsmann und Gastwirth in Ueber lingen. Ehevertrag desselben mit Bertha Kreutle, d. d. 14. Juli 1888, wonach die gesetz liche Gũter⸗ gemeinschaft mit der ausdrücklichen Abänderung be⸗

50 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für Liegenschaft erklärt wird

10 O3. 219: Firma Friedrich Lndtin, Apotheker in Salem. Inhaker ist Friedrich Lodtin, Apotheker in Salem. Ebevertrag desselben mit Emilia Hunkele, d. 4 Sins beim, 6. September 18853, wonach jeder Theil von seinem fahrenden Vermögen 200 M in die Gemeinschaft einwirft, sämmtliches übrige, gegenwärtige wie künftige Ver⸗ mögen beider Brautleute nebst allen Schulden von der Gemeinschaft ausgeschlossen bleibt. 11) D.-3. 220: Firma Emil Glogger in Meersburg. Inhaber ist Emil Glogger, Apotheker in Meersburg, obne Ehevertrag verehelicht. 17) O. 3 221: Firma M. Jährling' s billiger Bazar, Ueberlingen, Hauptniederlafsung in stonstanz. Inhaber ist Michael Jährling, Kauf mann in Konstanz, obne Ehevertrag verehelicht. 13) O.-3 222: Firma Apotheke von Franz Zimmermann in Ueberlingen. Inbaber ist Franz Zimmermann, Apotheker in Ueberlingen, 14) O33. 223: Firma Heinrich Schultheiß, Mimmenhausen. Inhaber ist Heinrich Schultheiß, Kaufmann in Mimmenhausen. Ehevertrag desselben mit Maria Braunwarth. 4d. 4. Salem, 18 April 1886, wonach jeder Theil 50 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige und zufünftige Vermögen von derselben ausgeschlossen bleibt. Großh. Amtsgericht.

Für st.

Wandsbek. Bekanntmachung. ,. In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 131 eingetragen die Firma Ferd. Tschan in Wandsbek und als deren Inbaber der Kaufmann Ferdinand Carl Antony Tschan daselbst. Wandsbek, den 30. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Warburg. Bekanntmachung. 27647 Der Vorstand der Aktiengesellschaft „Zucker⸗ 3 Warburg“ besteht zur Zeit aus folgenden

erten: Graf Hermann Stolberg zu Westheim, Albert Menne zu Kliftemühle bei Ossendorf, Gutspächter August Schreiber zu Eilhausen, Ziegeleibesitzer Josef Sievers zu Daseburg, Rittergutspächter Hermann Geller zu Engar; ; der Aufsichtsrath derselben aus folgenden Herren: Friedrich Seifartb in Warburg, Major a. D. Jos. Ritgen in Wormeln, Wilhelm Barnbeck zu Äldorpsen, Freiherr Raban von Spiegel in Helmern, Wilhelm Röper in Germete, Werner Arens in Menne, August Berlin in Winterbüren, Theodor Görg in Laubach, Louis Köring in Noerde, Theodor Bobbert in Marienburg. Warburg, den 20. Juli 18271.

Königliches Amtsgericht.

Werder. Bekanntmachung. 27414 In unserem Firmenregister sind die unter Nr. 6 eingetragene Firma „A. Schnetter“ Sitz zu Phoeben und Nr. 14 eingetragene Firma „Paul Kutschbach“ Sitz zu Werder

gelöscht worden. Dies ist auf Grund der Verfügung vom 28. Juli 1891 am 29. Juli 1891 eingetragen. (Akten über das Firmenregister Bd. II. Nr. 2 BI. 15 und 16. Werder, den 29. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Werder. Sekannutmachung. 127413 Zu der unter Nr. 17 unseres Firmenregisters ein⸗ gefragenen Firma „Carl Behne“, Sitz zu Wer der, Firmeninhaber Kaufmann und Ziegeleibesitzer Carl Behne, ist eine Zweigniederlassung unter der⸗ selben Firma mit dem Sitze zu Berlin gegründet (Akten über das Firmenregister Bd. II. Nr. 2 Bl. 12). Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. am 29. Juli 1891. Werder, den 23. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Werder. Bekanntmachung. 27412 Die nachbenannten Firmen: Nr. 8. Fritz Jahn zu Glindow, Nr. 12. A. Fritze zu Glindow, Nr. 20. A. Stumpf zu Werder, Nr. 29. C. Knorre zu Werder, Nr. 32. Geschw. Jahn zu Glindow sollen auf Grund des Gesetzegt vom 30. März 1888 von Amtswegen im Handelsregister gelöscht werden. Die eingetragenen Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum 30. No⸗ vember 1891 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers bier geltend zu machen. Werder, den 31. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Meyer.

. (275265 irmenregister des unter⸗

Wetzlar. In das olgende Eintragungen er⸗

ö Gerichts sind olgt: J. Bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Germann Pingel von Wetzlar: Die Firma ist durch Erbgang auf den Kaufmann Franz Pingel in Wetzlar übergegangen; vergl. Nr. 239 des Firmen registers. II. Laufende Nr.: 239. Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: Kaufmann Fran Pingel in Wetzlar. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Bezeichnung der Firma: Hermann Pingel. Wetzlar, den 1. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

e,. ziegenhals. In unser Gesellschaftsregister i beute unter Rr. 8 die zu e, ,. unter der irma: „Marmorwaarenfabrik Scheffler «* omp.“ bestehende Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗ fügen eingetragen worden: I) daß dieselbe am 19. Juli 1891 begonnen, Y) daß die Gesellschafter sind: a. der Partikulier Albert Knappe, b. der Steinmetzmeister Adolf Scheffler, beide zu Ziegenhals.

Genossenshafts / Register.

Attendorn. Bekanntmachung. 27542] Abänderung: ; Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Attendorn. Nr. 2 des Genbssenschaftsregisters. Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Sastpflicht, zu Helden. Der Vorstand bestebt aus: dem Landwirth Joseph Goebel, gut. Pflug, zu Niederbelden, dem Kaufmann Peter Belke zu Helden (nicht Landwirth Wilhelm Belke zu Niederhelden), Landwirth Peter Ablbäumer zu Niederbelden. Attendorn, den 29. Juli 1891. Jae ker. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

KRruchsal. Sandelsregister⸗ Einträge. 27649] Nr. 15 239 Zu O3 21 des Genossenschafts⸗ registers Firma Vorschußverein Lang enbrücken, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Langenbrücken wurde beute in Fortsetzung von O-8. 4 des Registers eingetragen. In der Generalversammlung vom 28. Juni 1891 wurde an Stelle des bisberigen Kontroleurs Georg Lampert, der Restaurateur Philipp Specert in Langenbrücken zum Kontroleur gewäblt. Bruchsal, den 30. Juli 1891. Großh Amtsgericht. (Unterschrift.)

. 27545 Karlsruhe. Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Zur Firma „Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein Bulach“., In der Generalversammlung vom 11. Juli 1891 wurde die Einfübrung neuer Statuten bescloffen: Firma und Sitz der Genossen⸗ schaft. Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein Bülach eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bulach. Gegenstand des Unternehmens: 1) Ge= meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenftãnden des landwirthschaftlichen Betriebs. Y Gemeinschattlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erjeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgeben⸗ den öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Vor standsmitgliedern; dieselben sind in dem Wochen blatt des landwirthschaftlichen Vereins im Groß berzogtbum Baden aufzunebmen. Die Willens erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder. Die der- zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Josef Schätzle T7, Direktor, Landwirth Franz Josef Bohner, Stellvertreter des Direktors, Kaufmann Cyriak Zörrer, Rechner, Landwirth Friedrich Lutz, in Bulach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unter⸗ jeichneten Gerichts Jedermann gestattet. starlsruhe, den 29. Juli 1891.

Großherziogliches Amtsgericht.

Dr. Johns.

In das

Kottbhus. Bekanntmachung. 274153

In unserem Genossenschaftsregister ist zu Nr. 11 Firma Cottbuser · Waaren · Einkaufs Verein Eingetragene Genofssenschaft mit beschräukter n , n. zu Cottbus folgende Eintragung bewirkt:

In der Generalversammlung vom 14. Juli 1391 ist an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Emil Rätze Herr J G. Schüßler zum Mitglied, und. Herr Johannes Boit zum stellvertretenden Mitgliede des BVorfstandes gewäblt worden.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juli 1891 an demselben Tage.

Kottbus, den 30. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Meta. Kaiserl. Landgericht zu Metz. [274931 In das hiefige Genossenschaftsregister wurde beute eingetragen die Firma Waaren ˖ Kousum⸗Verein Algringen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Algringen. as Statut ist vom 22. Juli 1891.

Gegenstand des Unternebmens ist, Hauskhaltungs⸗ gegenstãnde aller Art, besonders Lebensmittel von guter, unverfälschter Qualitt, durch Ankauf in

rõßeren Mengen billig zu beschaffen und zu möglichst illigen Preisen zu verkaufen. ;

Die Haftpflicht eines jeden Genossen ist auf zwanzig Mark festgesetzt. .

Der Vorstand befteht aus drei Mitgliedern. Gegenwärtig sind hierzu ernannt:

1) Polizeidiener Philipx Wagner als 1. Vor⸗ sitzender, 2) Grubenbeamter Phil Thern, 2. Vorsitzender, 3 Bergmann Heinrich Caspari, Rendant, Alle zu Algringen wohnhaft.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschiebt in der Welse, daß zu der Firma derselben der erste Vorstftzende und der Rendant oder einer dieser beiden und eines der übrigen Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschriften abgeben.

Die von der Genoffenschaft ausgebenden Bekannt machungen erfolgen durch den Vorstand durch Ein⸗ rückung in die Mosel⸗ und Niedzeitung.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. September und endigt am 31. August. .

Die Einsicht in die Lifte der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Metz, den 28. Juli 1891.

Der Landgerichts ˖ Sekretãt: Lichtenthaeler.

Ottweiler. Bekanntmachung. 27672 Unter Nr. 3 des Genossenschaftsregisters ist b dem Cousum Vereine eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftyflicht zu Seiligen· wald zufolge Verfügung vom 29. Juli 1881 am selbigen Tage eingetragen: Durch Beschluß der

der Statuten dahin geändert, daß der eigentliche Rechnungzabschluß am 31. Dezember jeden Jahres, zum erften Mal am 31. Dejember 1891 stattfinden soll. Akten Band 3 Fol. 44.

Ziegenhals, den 36. Juli 1891.

mit Maria Margaretba Schmitt von Neckargemünd.

dungen ist, daß jeder Theil nut den Betrag von

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Gencralversammlung vom 26. April 1891 ist 8. 8

Ruhland. Bekanntmachung. 27650 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft „Vor⸗ schußverein zu Ruhland, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht nachstebende Eintragung erfolgt: An Stelle des bisberigen stellvertretenden Vor= standtmitgliedes des Vorschußvereins zu Rub⸗ land, Gastwirths Karl Boblan, ist der Kunst⸗ gärtner Gustar Hartmann bierlelbst durch Be= schluß des Aufsichtsratbs als Vorstandsmitglied gewählt worden. Derselbe wird daber im Ver⸗ ein mit Kaufmann Julius Stumpff für die Genossenschaft zeichnen. Ruhland, den 31. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Wernigerode. Bekanntmachung. [27651]

In unser Genossenschaftsregifter ift bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Wernigeröder Consum⸗ Verein, eingetragene Genofsenschaft mit un- beschränkter Haftpflicht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen:

Durch Beschluß vom 9. Februar 1890 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und die Höhe der Haftsumme eines jeden Genossen auf achtzehn 18 46 festgesetzt worden.

Zugleich ist daselbst die durch obigen Beschluß be⸗ dirgte Aenderung der Firma eingetragen worden. Wernigerode, den 18. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

Die ausländischen Muster werden unter Aachen.

Leipzig veröffentlicht.) ; . 27456

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 3981. Firma J. c J. Mehner in Aachen, 2 Packete mit 35 resp. 35 Mustern für Herren⸗ confection, versiegelt, Flãchenmuster. Fabrik nummern IJ 300, 310, 280, 290, 220, 230, 240, 250, 210, 200, 2500, 2540, 2550, 2560, 2570, 2580, 2620, 1401, 1403, 1405, 1406, 1407, 1408, 1409, 1410, 1411. 1400, 1037, 1030, 1031, 1032, 1033, 1034, 1035, 1056, II. 1010, 1011, 1012, 1437, 1436, 1435, 1434, 1433, 1432, 1431, 1430, 1482, 1481, 1480, 1455, 1454, 1452, 1451, 1450, 1626, 1623, 1624, 1625, 1622, 1621, 1620. 1619, 1618, 1617, 1616. 1615, 1614, 1613, 1611, 1608, 1604, Schutzfrift 1 Jabr, angemeldet am 6. Juli 1391, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 382. Firma J. S. Nobis . Thifsen in Aachen, Umschlag mit 4 Modellen, zwei für Nadeletuis, zwei zu gebogenen Haarnadeln. blau ver⸗ goldet und blau blank polirt. offen, Muster für vlastische Etzeugnisse, Fabriknummern 15, 18 und 1891, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 258. Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

Aachen, den 1. August 1891.

Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung T. Breslau.

27444

In das Musterregister ist eingetragen: : ]

Nr. 401. C. T. Wiskott Handelsgesellschaft zu Breslau, ein Packet. versiegelt, enthaltend ein Bild, Kopfstück eines alten Mannes und einer alten Frau, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer Is84, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1891, Vormittags 8 Ühr 45 Minuten.

Nr. 402. C. T. Wiskott Handelsgesellschaft zu Breslau, ein Packet, versiegelt, enthaltend ein Bild, kleines Kind im Tuch an der Handziehwagge, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 385, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Juni 1891, Vormittags 8 Uhr 45 Minuten.

Nr. 403. Steinsetzmeister Oscar Böttcher zu Breslau, ein Packet, versiegelt, enthaltend 6 Muster für 3 Kinderwagenschutzdecken (Fabrik- nummern 1, 2, 3 Schutzdecke). 3 Kleiderschutz⸗ vorrichtungen (Fabriknummen 1 2, 3 Kleiderschutz Muster fur plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei * angemeldet am 13. Juni 1891, Nachmittags 4 .

Breslau, den 31. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Düren. . 2443

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 80. Firma Eugen Hoesch * Srthaus in Düren, 1 Umschlag mit 17 Mustern für die Ver⸗ packung von Briefpapier, Briefkarten und Brief umschlägen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 120 bis 136 inkl., Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 22. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.

Düren, den 27. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Esslingen. 27448 Königl. Württemb. Amtsgericht Eßlingen.

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 10. Josef Leinen, Kaufmann in Eß— lingen, 1 Nietstöckchen für Ubrmacher und 7 Ctuis für verschiedene Uhrmacherwerkjeuge, versiegelt, plastische Erjeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist . angemeldet am 18. Juli 1891, Nachm.

r. Zur Urkunde: Oberamtzgrichter Schwarzmann.

Fürth. . 27453]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 335. Firma R Konrad Koch in Fürth, ein Packet mit drei Mustern von Nippsachen, offen, Mußfter für plastische Erzeugnisse, , n, . 1202, 1203, 1204. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1891, Vormittags 117 Uhr.

Nr 335. Anton Friedrich Kühlwein, Graveur

in Fürth, ein Packet mit zwei Mustern von An⸗ hangschildern zu Post und Eisenbahnfrachtsendungen von Metall mit Plombenverschluß, offen, Muster für Flächenerjeugnisse, Geschäftsnummern 200 und 201, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Juli 1891, Vormittags gz Uhr. Nr. 337. Anton Friedrich Ftühlwein, Graveur in Fürth, ein Paꝛadet mit zwei Mustern von An⸗ bangschildern zu Poft und Gisenbahnfrachtsendungen don Pappendeckel mit Ploembenverschluß, offen, Muster fur Flächenerzeugnifse, Geschäftsnummern 202 und 203, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Juli 1891, Nachmittags 14 Ühr.

Fürth, 31. Juli 1891.

Kgl. bayer. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der stellvertr. Vorsitzende: (L. S8) Merkel, Kgl. gar fes heat.

HNildburs hausen. 127442]

Auf Anmeldung vom Heutigen, Nachmittags 35 Uhr, ist heute in das Musterregister eingetragen worden: Nr. 15. Dressel, Joseph E Ce in Hildburghausen, Modell zu 5 Theilen (Cylinder welle, 2 Cylinderscheiben, 2 Cylinderlager) einer verbesserten Kartoffelreibmaschine, Fabriknummer 11591, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre.

Hildburghausen, den 29. Juli 1891.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. mbronn.

Hoc. ö t 27439

Im Musterregister Bd. J. Nr. 133 wurde für das von Georg Apel aus Steben in einem offenen Kästchen übergebene Muster zu einem laufenden Käfer Fabrik. Nr. 33 (plastisches Erzeugniß) die beantragte Sckutzfrist von drei Jahren, beginnend am 30. Juli 1891, Mittags 114 Uhr, eingetragen.

Hof, den 31. Juli 1891.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Müller.

RKolbers. 27447

In unser Musterregister ist folgende Eintragung bewirkt:

ö

Spalte JI. Schlossermeister Franz Klassen

Spalte 2. zu Kolberg.

Spalte 5. 24. Juli 1891, Mittags 121 Ubr. Spalte 4. 1 Muster (Abbildung) für schmiede⸗ eiserne Gitter, offen.

Fabrik Nr. 2.

Spalte 5. Plastische Erzeugnisse.

Spalte 6. 3 Jahre.

Spalte 8. Bd. IJ. S. 10.

Kolberg, den 25. Juli 1321.

Königliches Amtsgericht.

Lahr. 27445

Es wurde eingetragen ins Musterregister:

Nr. 10 393 Zu O. 3. 91: Die Firma Pfisterer K Leser in Lahr früher G. Pfifterer) hat die Verlängerung der Schutzfrist angemeldet bezüglich Nrn. 3120, 3122, 3664, 3668, 3674, 3672 auf 7 Jahre, bezüglich Nr 3069 auf 3 Jahre.

Nr. 10755. Mit O. 3. 143: Firma Pfisterer E Leser in Lahr, ein versiegeltes Packet, enmhbal⸗ tend 47 Stück Etiquetten für Cigarrenkistchen, Nrn. 4023 - 4026, 4027 - 4030, 4062 - 4065, 4094 - 4100, 4101 - 41290, 3832 —- 389, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli d. Is, Nachmittags 5 Uhr.

Lahr, den 1. Auguft 1891.

Sr. Bad. Amtegericht. Schnitzler.

Lörrach. 274

Nr. 12 8783. Zum Musterregister wurde getragen:

Firma Köchlin,. Baumgartner Cie in Lörrach, Packet Nr. 221, versiegelt und enthaltend 38 Muster auf Wollen⸗, Baumwollen⸗ und Seiden⸗ stoffen, Nr. 8T.B. 161, 219, 176, 214, S822, 175, 542, 623, 562, 166, 577. S828, 174, 80d, 2165, 268, 8, 835, 836, 217, 163, 112, 207, 829, 546, 273, oö83, 610, A4, 568, 803. 157, 159, 628, 326, 55], 243, 368, Schutzfrist 3 Jabre, die Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt und deponirt von der 34 enannten Firma am 8. Juli 1891, Nachm.

r.

Lörrach, 31. Juli 1891.

Gropbh. Amtsgericht. Nüßle.

NHeerane. In das hiesige Musterregister ist worden: Nr. 1188. Firma L. Thieme C Cen in Meerane, 2 Packete mit 50 bez. 48 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 3367-39165 und 3917 3964, Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1891, Nachmit tag 44 Uhr.

Meerane, am 31. Juli 1391.

Königliches Amtsgericht. Dr. Vogt, Afs.

127454 eingetragen

Neuss. 27455

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 8. Fabrikant: Schreinermeister Peter Berger ju Nen. an n mit einer Zeichnung und Beschreibung eines fabrbaren Bäffets, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 24, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr 5 Minuten.

Neuß, den 31. Juli 13891.

Königliches Amtsgericht.

Nürnbergs. 27446

Im Musterregister ist eingetragen zu:

Rr. 745. Konrad M. Braun, Waag und Gewichtfabrikant in Nürnberg, hat für das von ibm am 10. Juli 1888 auf eine dreijährige Schutz- frist angemeldete Muster eines Waaggestelles fuͤr oberschalige Tafelwaagen, G. Nr. 18 —27, die Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre am 1. Juli 1891 angemeldet und zugleich die Rechte aus dem Musterschutz an die Firma Konrad M. Braun dabier abgetreten.

Nr. 1267. C. A. Pocher, Firma, in Nürnberg, versiegeltes Couvert, enthaltend Chromolithogra⸗ phien, S. Nr. 583 - 632.

Nr. 1268. Dieselbe Firma, versiegeltes Cou—- vert, enthaltend Chromolithographien.

Nr. 1269. Dieselbe Firma, versiegeltes Cou-⸗ vert, enthaltend Chromolithographien, sämmtliche Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am J. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr.

Rr. 1270. Dieselbe Firma, versiegeltes Cou⸗ 2, enthaltend Chromolithographien, G. Nr. 732

r, 1271. Dieselbe Firma, versiegeltes Cou- , Ghromolsthographien, G. Nr. 7.80

Nr. 1272. Dieselbe Firma, versiegeltes Con- vert gleichen Inhalts, G. Nr. S590 879, sämmtliche Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 12773. Johann Georg Erdel, Patentstift ˖ fabrikant, in Nürnberg, versiegeltes Packetchen, enthaltend die Muster zweier Bleistiftbüchsen. G.

frist 3 Jabre, angemeldet am 14. Juli 1891, Nach⸗ mittags 6 Uhr. 9 *

Nr. 1274. G. J. Pabst, Firma, in Nürn⸗ berg, versiegeltes Packet, enthaltend ein mechani⸗ sches Lotteriespiel, & Nr. 1519, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23 Juli 1891, Vormittags 8 Uhr.

Nr. 1275. Haus Heid, Spielwaarenfabri- kant, in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthaltend zwei Muster von Spielwaaren, G -N. 49 u. 41, Muster für pwlastische Srzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr

Nr. 1276 Huber, Jordan . Körner, Firma, in Nürnberg, versiegeltes Packet, enthal⸗ tend 50 Muster von Abziebbildern, Fantasierapieren und Reklamekarten, G⸗Nr. 790 A—wF, D 387, Nr. 285, D 102, 101. 80, 80a, Nr. 8002, S006 zoõ7, B' ibo, ig, Io7, 5, 47, g7, 37, Rr. 31! 1021, D 9g3, Nr. 6008 - 5019.9 K, g 8, 9 T, 8 H, 19 195 19 g 19 7 io n. NM 6. 11, 189 u. D 110, Flãchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. Juli 1891, Vormittags 114 Uhr.

Nürnberg, 1. Auguft 181.

Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handelssachen. (L. S) Kgl. Landgerichtsrath Hofmann, v. n.

Radolfzell. Nr. 9945. bei O. Z. 3: Fabrik. von Maggi's Nahrungsmitteln, Aktiengesellschaft in Singen hat für das unter Nr. 3 eingetragene Muster für portionenweise ab⸗ getbeilte Verpackung von Suppenrollen die Verlän⸗ gerung bis auf 15 Jahre angemeldet. Radolfzell, den 20. Juli 1891. Gr. Bad. Amtsgericht. Unterschrift.)

J . . ö 127441 In das Musterregister ist eingetragen

Rhe) dt.

In unser Musterregister ist eingetragen;

Bei Nr. 14. Firma Hermann Schött in Rheydt bat für die unter den Fabriknummern 1551. 1584 F, 1594 F, 1606, 1621 F, 345 H, 355 H, ein- getragenen Muster von Etiquetten und Papieren die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre an— gemeldet.

Bei Nr. 15. Firma Hermann Schött in Rheydt bat für die unter den Fabriknummern 727 F, So3 E, S804 F, S805 F, So5F eingetragenen Muster von Eti⸗ quetten, Papieren und Borden die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jabre angemeldet.

Bei Nr. 107. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 11378 a, 113832, 14532, 11454 a, 4775 F, 4807, 4811, 515 F, 4836 E, 4844 F 4551 F, 4890 F eingetragenen Muster zu Cigarrenkistchen⸗Ausftattungen, Innen Etiquetten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 108. Firma Sermann Schött in Rheydt bat für die unter den Fabriknummern 4865, 4866 F, 4867 F, 4868 EF, 4869 F, 4870 F, 4871, 4572 F, 4873 F, 4874 F. 4875 F eingetragenen Muster zu Cigarrenkistchen⸗Ausstattungen, Außen⸗Etiquetten die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 109. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter den Fabriknummern 4920 F, 708 H, 719 H, 113822, 14242 4792 F, 4922 F eingetragenen Muster zu Cigarrenkistchen ⸗Ausstattungen, Innen⸗ Etiquetten die Verlängerung der Schutzffrist bis auf 2 Jahre angemeldet.

Rheydt, 31. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

(27452

Rhexy dt. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 234 Firma W. G. Fingerle in Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend zwei Muster, nämlich ein Flaschen⸗Etiquett, Fabriknummer G. F. dep. Nr. I44, und ein Korken ⸗Etiquett, Fabriknummer G. F. dep. Nr. 145, Flächenerzeugnisse, Scutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1891, 105 Uhr Vormittags. Rheydt, den 31. Juli 1391.

Königliches Amtsgericht.

27461

Rhexy dt.

In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 2535. Firma Gebr. Verweyen zu Rheydt, ein versiegeltes Packet, enthaltend 16 Mufter zum Bedrucken baumwollener Gewebe, Fabriknummern S891, 892, 893, 894, 8985 / 96, S897 / gs, 899, 900, 901, 02 / 3, 904, 905, 906, 907 / 8, 990g / lo, gll / 13, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr.

Rheydt, den 31. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

27450

Rheꝝxdt. 27449 In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2356. Firma Peter Bovenschen in Rheydt, ein versiegeltes Couvert enthaltend 10 Muster, Fabriknummern 1, 2, 3, So Sol, Soz. 893, Sos, Soh, 2089, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Juli 1891, Vormittags 85 Uhr. Rheydt, den 31. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht.

Sch optcheim. 127440 Nr. 7586. In das Musterregister wurde einge⸗ tragen zu O.3. 25 Firma Singeisen n. Horn in Fahrnau: in Packet, versiegelt, Nr. IV., enthaltend Tafel⸗ tuchmuster, Fabr. Nrn. 1001, 1095, 1004 —- 1015, 1017 1024, 1026 - 10939, 1041 - 1047, 1049 - 1051, 10653 - 1056 50 Muster. Ein Packet, versiegelt, Nr. 5, enthaltend Tafel⸗ tuchmuster, Fabriknummern 10657 - 1059, 1061, 10662, 1064 - 1069, 1071 - 1084, 1086 - 1089, 1091 - 1098, 11009, 1105 1108, 1111 - 1114, 1116, 1117 50 Muster. Ein Packet, versiegelt, Nr. VL, enthaltend Tafel⸗ tuchmuster, Fabriknummern 118—1122, 1124 26, 1128 - 1135, 1138 - 1143, 1145 - 1149, 1151, 1153 —1157, 1160 - 1171, 1173-1177 50 Muster. Sämmtlich Flächenmuster. Angemeldet 27. Juli 1891, Vormittags 117 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre. Schopfheim, 28. Juli 1891.

Gr. bad. Amtsgericht.

Unterschrift.)

Schw argenbers. 1274371

Nr. 587, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutz

In das hiesige Musterregister ist beute eingetragen worden:

Nr. 103. Firma Nestler Breitfeld in Pfeilhammer, ein versiegeltes Couvert, enthaltend eine Pbotograpbie eines Kochregulirofens, Nr. 69, mit speniellen Maaßen, ausführbar in allen Srößen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1391, tII ÜUbr Vorm.

Schwarzenberg, am 27. Juli 1391.

Königliches Amtagericht. Kunz, Ass.

Schwarzenbers. 27436

In das hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 110. Firma Rudolf Stark in Schwarzen⸗ berg, ein verschlofsenes Couvert, enthaltend 98 Stück Besatz⸗Muster in Gold, Stahl und Seide, Nr. 6429a, 6433, 6440, 6448, 6449, 6493, 6494, 6495, 6509, 2 Stück Zwirnspitzen. Muster Nr. 1521, 1522, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1891, Vormittags 16 Uhr.

Schwarzenberg, am 39. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Kunz, Afs. Stolberg RhlId. 1274941 Handelsregister zu Stolberg Rhld.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 51. Firma William Prym zu Stolberg, ein offener Umschlag mit 1 Muster (Sicherheits—⸗

nadel), plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 110,

Schutz frist drei Jahre. 1891, Vormittags 10 Uhr Königliches Amtsgericht.

angemeldet am 16. Juli

Triberg.

Nr. 5693. In das diesseitige Band wurde eingetragen: ; I) Unter O-3. 120. Firma Jahresuhren⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Triberg, ein offenes Coubert, enthaltend ein Blatt mit 6 Pbotograpbien von Uhrengehäusen, Fabriknummern 7, 8. 374. 389, 380, 393, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frifst drei Jahre, angemeldet am 12. Juni 186] Nachmittags 53 Uhr. ; 2) Unter O3 121. Firma Gebrüder Siedle in Triberg, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster für Pendelscheibe fũr Miniatur ˖ Regulateure, Pendelscheibe obne MittelstückRegulateure, Pendel⸗ scheibe mit Ritterkopf⸗Regulateure, Pendelscheibe mit Frauenkopf⸗Regulateure, Fabriknummern 328, 329, 330 und 331. Muster für vlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Juni 1891, Nachmittags 5 Uhr.

3) Zu O. 3. 122. Firma Gebrüder Siedle in Triberg, ein rersiegeltes Packet, enthaltend 1 Muster eines runden Blechgebäuses für Amerikaner⸗ uhren mit Perlkränzen und Zierstab verziert, Fabrik⸗ nummer 352, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Jult 1891, Vormittags 11 Ubr.

Triberg, den 18. Juli 1391.

Gr. bad. Amtẽgericht. 8

L25964 Musterregister

zittan. 27435

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 577. Juwelier und Goldarbeiter August Adolph Emil Hiller in Zittau, ein versiegeltes Packet mit einem Modell. Hosenstreckapparat, plastisches Erzeugniß, Dessin⸗ Nummer 190, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 25. Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr.

Zittau, den 31. Juli 1891.

Königlich Sächs. Amtsgericht. Schröder.

Konkurse.

27560 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Johann Friedrich Kühl in Altona, gr. Berg= straße 1896, ist heute, am 3. August 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Max Schmidt in Altona ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursferderungen sind bis zum 17. September 1891 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte anzumelden. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters 2c. den 24. August 1891, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 21. September 1891, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 22. Auguft 1891. Königliches Amtsgericht zu Altona, Abtheilung V.

Veröffentlicht:; Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

275521 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schlofsers Friedrich Kürten in Barmen, Berlinerstr., ist am 3. Auguft 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Gerichtstarator Erdelmann bier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. September 1891. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. August 1891, Prüfungstermin am 17. September 1891, beide Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal.

Barmen, den 3. August 1891. Königliches Amtsgericht. J.

275791 Ueber das Vermögen des staufmanns Carl Chriftian Ehrgott Precht, Inhabers der Firma C. Precht, in Bremerhaven, Mittelstraße 31 wohn- haft, ist am 1. August 1891, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechts- anwalt Dr. Claussen in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 12. September 15891 einschließlich. Erste Glãubigerversammlung: Freitag, den 28. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Sonnabend, den 28. September 1891, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 28. August 1891 einschließlich. e,, , den 1. August 1891.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Trumpf.

27577]

Ueber das Vermögen des Schäukwirths Johann Tuma in Dresden, alleinigen Inhabers der Restau⸗ ration „Neue Pilsener Bierhallen zum Canzlei- hof“, Sporergasse 4, wird heute, am J. Auguft 1891,

Vormittags 10 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Krug in Dresden, große Schießgaffe 6.