1891 / 183 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Schl. Gas⸗A⸗Gs. Schr myngieß. Huck iar, ,. 2 Strl.Spilk. St

Sundenb. Masch. Sůudd Imnm. M0 / Tapetnfb. Nordh. Tarnowitßz ...

do. . Union, Bauges. Vulean Bergwrkt.

Weißbier (Ger).

= NQ = , i-

S9 Met bz G

[1I11111ILIIISII 1

. . . n r s m . . p R 8 . .

J

2 233

ergwrk. = 26. 00 Zeitzer Maschmen 2 215, loG Ver sicherun gs⸗Gesellschaften. Cours und Dividende M pr. Sta. Dividende pro 1589 1350 Aach M. Feuerv. MM v. 1000010 440 450 Aach. Rückvrs. G. 200 / v. 40025 120 120 Brl. nd. u. Wss v. Wb / ov. 500 Mt 120 1700 Brl. Feuervs. G. 20MM . 10002αυ 178 2855 b G Brl. Hagel A. G. 200/ov. 10000 30 Brl. Lebens v. G. 2Mo v. 1000930 I7s5 1300 Coͤln. Hagelos. G. 200 v. S 00. 0 12 Coin. Rückvrs G. db so v. hdi, 45 46 Colonia, Feuerv. 20M v. 10000ιν 400 . Concordia, Lebv. 200 ½ v. 10004 45 45 1199 Dt. Feuer Berl. 200½υ v. 100000 96 14906 Dt. lord Berlin 206 v. 10003 200 200 3240 Deutscher Phönix 200 / v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnẽp. V. 2635 v. 2400 ½06 135 1600 Drsd. Allg. Trop. 100. 1000Mαν 300 3450 G Vüfssld. Crsp. V. 100 v. 1000ι 255 32516 Elberf. Feuervrs. 206 /0 v. 10000 270 . A. Vrs. 200 ½ο v. 1000MMMνυη 200 2695609 ermania, Lebns v. 200 / 9v. S003. 1156 Gladb. Feuervrs. WM 6. 100033 30 9565 B Leipzig. Feuervrs. 6G v. 1000972 6550 G Magdehurg. Allg. V. G. 10094 36 b92 bz 12006 2 350 ebz B 129

Magdeb. Jeuerv. 20 v. 109002ν 2 Magdeb. Sagelv. 33 o / h v. 00M. 25 Magdeb. Lebens v. 26 / v. H00λ é. 25, Magdeb. Rückvers.⸗Ges. 100 Mur Nirderrh. Güt. A. 10 / v. H 00M Vordstern, Leb. 2M 0 v. 10090834. Oldenb. Vers. Ges. 20MM. 500M Preuß. Lebns v.“ G. 200 v. 500M: euß. Nat. Vers. 250 /o v. 400M ropidentia, 10 von 1000 fl. hein. Westf. Lld. IOMbοv. 100090 R hein. Wstf. Rckv. 10 v. 4 00Mι6é. Sãchs. Rück. Ges. ho /o v. H 00 Mνσ Schl. Feuerv. G. 206lo v. 00 Ms uringia, V. GS. 20. 10002 Transatlant. Güt. 20 v. 1500 1349 Union, Hagelvers. Wo v. 00 3856 Victoria, Berlin 200 v. 10003u w Wstdtsch. Vs.⸗B. 20 /o v. 10002

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 5. August. Die heutige Börse verkehrte wieder im Wesentlichen in fester Haltung; die Gourfe fetzten auf spefulativem Gebiet zum bein etwas höher ein und konnten sich durchschnittlich im Laufe des Verkehrs unter kleinen Schwankungen im Werthstande etwas bessern.

In dieser Beziehung waren die günstigeren Ten⸗ denzmeldungen, welche von den fremden Börsen⸗ plätzen vorlagen, von maßgebendem Einfluß. Das Geschäft gewann, ohne im Ganzen sich sehr umfang⸗ reich zu gestalten, in einigen Unmowerthen größere Ausdehnung.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Sesammthaltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; fremde festen Zins tragende Papiere erwiesen sich recht fest, namentlich Staatsfonds und Renten; Mussische Anleihen steigend als Folge der erheblichen Besserungen, welche für Rubelnoten durchgesetzt wurden, auch Italiener etwas besser.

Der Privatdiskont wurde mit 3 G notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas besserer Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen waren behauptet, Lombarden, Warschau⸗Wien italienische Minelmeerbahn fester und lebhafter, Schweizerische Bahnen nach schwächerer Eröffnung befestigt.

Inländische Eisenbahnaktien waren fest und ruhig; Marienburg Mawka und Ostpreußische Südbahn allmählich etwas anziehend.

Bankaktien waren fest; die spekulativen Devisen lebhafter und in Dislonto⸗Kommanditantheilen und Aktien der Darmstädter Bank etwas besser, Aktien der deutschen Bank nach malter Eröffnung befestigt.

Industriepapiere sehr ruhig und zumeist wenig ver⸗ ändert; Brauerei⸗Attien schwach; Montanwerthe Anfangs schwach, dann fester. ö

Course um 25 Ubr. Ziemlich fest. Oesterreichische Krebitastien 156 00, Franzosen 122,79, xombarben 4125, Bochumer Gruß 11300 Dorimunder St. Pr 68 00, Gelsenkirchen 155 00, Harpener Hütte 185,00. Hibernig 160,50, Laurabütte 118.00, Berl. Handel a⸗ gesellsch. 132 50. Darmstädter Bant 135,50. Deutsche Baut 140 50. Diskonto· Kommandit 172 37, Dresdner Bank 134 12, In: ernatfonale 93, 00, National-Bank 11225, Dy aamtte Truft 13300, Nuss. Bk. Lübeck Büch 152 00, Niainzer 112, 12. Martenburger 653,75, Osßtpr 82 62 Duxzer 227,25, Gäibethal 0,75, Galitier 30,75. Mittelmeer 96.87, Gotthardbahn 151,B 75, Warschau⸗ Wiener 224 50, Italiener 80, 12, Oest 1860er Loose 122 00 Russen 1880 95, 80, do. Consols 96, 00, 4 Ungar. Goldrente 830 87, Egypter =, Kürken 18.00, Russ. Noten 218 50, Ren. Orient II. —, do. do. LI. 69 00, 3 G N , S4, 50, Nordd. Lloyd 109,75, Canada 80.60.

Frankfurt a. M., 4 August (W. T. B.) (Schluß Course.) Londoner Wechsel 20,335, Paris. do. 80 H25, Wien. do. 172. 30, 4/ Reichsanl. 166,20, Oesterr. S ilberrente 79 40. do. 416s c! Papterrente 789, 40, do. 4 υίσ Goldr. Sh S0, 18560 TZoofe 122,50, 4 υάm ungar. Goldrente S897, 90, Ftaliener 88,70, 1880 Ru Jen vp, 20 53. Orlentanl. 68,50, 4 , Spanier 106 20 Unif. Eavpter 96,00, Konv. Türken 18,00. 4 oso türt. Anleihe 52,40 3 6 vort. Anleihe 39 00, 5900 serb. Kente 8789. Serb. Tabackr. 87, 56, H o/o amort. Rum. N 00, 6o½ kons. Mexit. 82,50, Bödm. Westbahn 2974, Böhm. Nordbahn 362, Frarzosen 145k, Galizier 1818, Gotthard babn 131.50. Mainjer 110,3), Lombarden 833, Lübed - Büchen 151, 00. Nordwestbabn 1723. Krednt« aktien 2484, Darmstäͤdter Bank 133,06, Mütel⸗

71G

16636 6898 140 680 3153 70G

4480

dentsche Kreditbank 100,9. Reichsbank 15. 40. Dis konto Komm. 171,60. Dresdner Bank 133,90, Bochumer Gußstabl 106 70, Dortmunder Union e, Hö, Harpener Bergwerk S0, 55, Hiberniʒa 155.56, Vrivatdigk. 36 o/o

Frankfurt a. M., 4 August. (B T. B.) Effekten · Societät. (Schluß.) Kreditaktien 484. Franzosen 2455, Lombarden 8534, ungar. Goldrente S893, 90. Gotthardbahn 131,30, BiskontoRommandit 171, 30, Dresdner Bank 133.809, Bochumer Gußstahl 108, 90, Dortmunder Union St. Pr. 61, 60, Gelsen= ir en 154, 90, Harpener 180, 35, Hibernia 160. 00 Laurahütte 14 00, Portugiesen 39, 30, Deutsche Bank 138,65. Fest.

Eeiypzig, 4. August. (W. 2. B.) (Schlus⸗Course) 309 6. Rente S5, 40, 4 0,0 do Anleihe 99.090, Buschthierader Cisenb. Akt. Litt. A 198, 900, Buschth. Eis. Litt. B. 2065, 20, Böhm. Nordbabn-⸗A Akt. 160,50, Leipziger Kreditanstalt Aktien 169.50. Leipziger Bank -Aktien 123,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 17.29, Altenkurger Aktien Brauerei 261, 60, Sächsische Bank Aktien 117, 309, Leipziger Kammg.“ Spinnerei ⸗Akt. 150, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. hö, 40, Zuckerfabr. Glauzig ˖ A. 115,50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 1365,00, Thür. Gas Gesellschaft · Aktien HS. 50, Zeitzer Paraffin u. Solaröl ⸗Fabr. 988,00. Oesterr. Banknoten 172,45, Mansfelder Kuxe 680.

Samburg, 4 August. (W. T. B.) . Preuß. 4 5. Gonsols 106,86. Silberr. 79, V0 Oest. Golde. 6,00. 4 ung. Goldr. 980 00, 18560 Loofe 123,50. Italiener 83, 70, Kreditaktien 8 75, Franzosen 61650, Lombarden 201,70, 1880 Rufen 85 ho, 1883 do. 102,25, 2. Orientanl. 66, 50, 3. DOrientanleihe 66,50. Deutsche Bank 141,70, Dis? onte RKommandit 17170, Berliner Handelsges. ——. Dresdener Bank —, Nationalban? für Deutschland 110,909. Hamburger Kommerz⸗ band 11060, Norddeutsche Bank 139 80, Lübeck. Büchen 151,50, Marienburg⸗Mlawka 6270, Istprenßlsche Südbahn 82.25, Laurahütte 11520, Nord dentsche Jute ⸗⸗ Spinnerei 88,00, A. G. Gu and -W. 139350. Hamburger Packetf Att. 100,60, Dvn. - Trust. A. 127.45, Privatbiskont 3 WG

Gold in Barren pr. Kilogr. 27865 Br., 2789 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 136, 07 Br., 134,50 Gd.

Wechselnotirungen: London 1g. 20 254 Br., 20 203 Id., London k. 2033 Br., 20, 283 Gd, London Sicht 20553 Br., 29, 325 Gd., Amsterdam lang 167,40 Br. 167,10 G.. Wien lang 171,25 Br. 169,25 Gd. Paris lang 798,95 Br., 79,65 Gd., St. Petersburg lang 215,00 Br. 213 00 Gd, New⸗gPork kurz 4,203 Br.. 4144 Gb., do. 60 Tage Sicht 4.16 Br., 4, 10 Gd.

Danmbnrg, 4. August. (W. TZ. B.) Privat⸗ ver ehr. Vesterr. Kreditaktien 248,75, Franzosen ol 5.00, Lombarden 301,00, Ostpreußen 8l, 60, Lübeck⸗ Büchen 151,20, Diskonto⸗Kommandit 1I71I,10, Marienburger Laurahütte 111,80, Deutsche Bank 13810, Packetfahrt 99,50, Dynamit Trust 12749. Schwach.

Wien, 4 Aurust (B. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Del. Vapierz. 82 40, do. 5oso do. 101, 35, do. Silberr. 22.35, Goldrente 111675, 4 cυί, Ung. Goldrente 104 30, 5 / Papierrente 101,55, 1860 er Loose 138,50, Angko-⸗Austr. 166550, Länderbant 204,506, Frebitkttien . Is5 ho, Unionbani 253 369, Ungar. Keedit zö5, 75, Wiener Bankv. 110 75, . Weftbahn 346,90, Böbmische Nordbahn 177560, Buschth. Gisenb. 477, 00, Elbethalbahn 208,26, Gal ij. z10,75, Nordb. 2725, 00, Franz. 286, 374, zemb.“ Czern. 240,50, Lombarden g3 60, Nordwefthabn Vl, 50. Pardubitzer 183 00, Alp. Mont. Att. S6 I0, Tabackaltien 161,00), Amsterdam 97.80, Deutsche Fiätze 58,0h, Londoner Wechsel 117, 909, PDarifer Wechsel 46,723, Napoleon g, 40, Nracknoten 5&0, Ruf. Bankn. 1,254, Sil bercoupons 100400.

Wien, 5. August, (d. . B.) Fest. Ungarische Kreditaktien 336,00, Besterreichifche Kreditattien 290.00, Frantosen 287,10, Tom-⸗ barben 94 90. Galizier 210, 77, Nordwestbahn === Elbethalbabn 208,75, Oester. Papierrente 245, do. Goldrente 8 Ce ung. Hapierrente 19l,I5, 400 angar. Goldrente 104,40, Marknoten oi,„o7, Napoleons 5,39, Bankverein 111,00, Tabaq⸗ ektien 161 75. Länderbank 205,650.

Landou, 4 August (B. T. B.) (Schlug⸗Course.) Englische 2 */ Confols Shin / ic, Preußische 40s Gonsors 1064 Italirnische o/ Rente sst, Lom— barden 85 40s0 konsol. Rufen 1889 (II. Serie) sb, Konv. Türken 184, Oest. Silberr. 78, do. Goldrente 99, 400 ung. Goldrente 885, 40/6 Sran. 705. 34 70. Egvpt. 91, 40 anif. Egypt. zöt. Z oo gar. 101, 44S egypt. Tributanl. S6, 6 oo kons. Uexikaner 83, Ottoman. 12/16. Suez aktien 110, Canada Pac. 823, De Beers Aktien neut 12 Pigtzditt. 1, Rio Tinto 213, Silber 46s, 460 Ftupees 7746, Argent. 5 . Goldanl. von 1886 573. Arg. 4 Jo äußere Anleihe 29.

Neue 30 Meicht⸗ Anleihe 823.

In die Bank flossen 310 006 Pfd. Sterl.

Heute keine Wechselbörse.

Baris, 4 August (WB. T. B.) (Schluhz⸗ Course.) 3 90 amort. Rente bb, 15, 3 Go Rente 9500, A6 ιο Anl. 105,00, Ital. Ho /o Rente S0, 3 DOest. Goldr 96, 85, 4 i ung. Golbr. 89,87 f, 4e, Rrssen 1880 ——, 400 Russen 1855 Abb, 4M unif. Egypt. 485,95, d o/o spanische äußere Anleihe 70, Sl, Konvertirte Türken 1866, Türkische Loose 67,50, 4 υίη᷑,. prixil. Türken Dbl. 42000, Franzosen 627,50, Lombarden 216.26, zomb. Priorität. z1I3 75, Banque ottomane 55g, 0b, Zange de Pari 752 50, Banque d Gscompte 448375, Credit. foncier 1247,09, do. mobilier 32200, Nerid ional · Aktien 632. O0, Panama⸗Kanal-⸗Akt. 30 0d, Panama 5o/jg Obl. 2375. Rio Tinto Akt. z, 10, Suezkanal ⸗Aftien S2, 009,6, Gaz. Parisien 1425, (Credit vvormaitz 8ob, 60, Gaz. pour 1e Fr. et Etrang. —. Tranzzatlantiquer 550, 00, B. de France Ville de Paris de 1871 40600, Tabaes Ottont. 348, 34 o engl. Cons. Wechsel auf Leutsche Plätze 1231/1, Wechsel auf London 16,243, Ghequct auf gondon 2b, z6, Wechsel Amsterdam t. 267,12, do. Wien k. 21175, bo. Madrid k. 462, 90, III. Oriecnt⸗Anleibe 70,00, Neue 3 G Rente gz 70, C. d' Egcompt. a2, Portu-

giesen 38, 68.

Et. Petersburg, 4. August. (W. T. ER.) Wechsel London a0, Wechsel Berlin 465900, Wechsel Amsterdam 77,70, Wechsel Paris 37,126, z-Impsrials 756. Stusstsche Prämien⸗Anleihe von 15866 (gestplt.) 241, do. von 1866 (gestplt.) ö Russ. NH. Drientanl. 102, do. II. Orientanl. 1021, oo innere Anleihe —, do. do Bodenkredit⸗ Mandbriefe 145, Große Ruff. Eisenb. 244. Ruf. Slidwest bahn · Aktien 1173, St. Petertb. Ditzkb. 606,

bo, intern. Handelsbank 497, do. Privat⸗Handelebk.

(Schluß ·

285, Russ. Bank für auswärtigen Handel AI, Warschauer Dl kontobanl —. Russ. 4 1889er CGonsols 141. Vrivatdistont 3] 3 Hmsterdam, 4 August. (W. T. B.) (Schluß Course.) Dest. Papierrente Mai⸗ November verzl. 783, Dest. Silber?ꝛ. Jan ⸗Jult verzl. 783, Dest. Goldr. 95, o/o Ungarische Goldrente —, Russische große Gisenbabnen 1265 do I. Drientanleihe —, o. Il. Orientanl. 757 Konvert. Türken 183, 34 *½o belländische Anleihe 1023 5 e garant. Trans. Gisenb⸗Oblig. 101, Warschau⸗Wie ner Gisenb.⸗Akt. 1285, Marknoten b, 25 Ruff. Zoll⸗CGourons 192t. Londoner Wechsel kur 12,06. gteru⸗ Hort, 4 August. (W. T. S.) (Schlutz⸗ Ceurse. Wechsel auf Lendon (60 Tage) 4. 84, Gable Transfer 4.37 Wechsel auf Yaris (60 Tage) b,215. Wechsel auf Berlin (66 Tage) L843, 4060 fundirte Anleihe 6, Cimadian Paeifie Aktien 80 Centr. Pace. do. 29, Chicago u. orth⸗KWestern do. 164 Chicago Milwaukee u. St. Paul de. 62 Illinols Central do. 94 Lake Shore Asichia South do. 1071, Louisrt'e u. NVasbrllle do 684. N Y. Lake Erie u. West. do. 135 N. J. Cent. u. Hudson River Aktien 99, Northern Pacifie Pref. do. 6075 Norfolk u. Weste rn Pre. d0. 473 Atchison Topeka n. Santa ns de. 31R, Union ˖ VPacisie o. 394, Silber Bullion 1008. Geld leicht, für Reglerungsbonds 14, für andere Sicherheiten 11 066.

*

St. Petersburg, 4. August. (W. T. B.)

Ausweis der Reichsbank vom 4. August n. St.) Kassenbestand... . 164 688 000 5 O24 000 Rbl. Diskontirte Wechsel 290 9564 0004 c 223 000 . Vorsch. auf Waaren 1 904 000 unverändert Vorschüsse auf öffentl. g , 9 b 605 000 81000 ,

orschüsse auf Aktien

10 937 006— 16000

und Obligationen Rontokurr. d. Finanz

Ministeriums ... 62 513 000 7 455 0090 , Sonstige Kontokurr.. 37 357 000 3 225 000 Verzinsliche Depots. 22771 0004 28 000 .

) Ab und Zunahme gegen den Stand vo 27. Juli.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 4. Auzust. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei: Prasidium Höchste Nledrigste

Preise

* 690

Ver 100 kg für: Richtstroh ...

J rbsen, gelbe zum Kochen. Speise bohnen, weiße ; . Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch J g.. Hammelfleisch Ji kg. Butter 1 kg.. Fier 60 Siück Karpfen 1 kg. Aale

Ser O O M R

Krebse 60 Stück. .

Berlin, 5. August. (Amtliche Preis fe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß ven Ranhwelzen Hr. 1900 kg. Loeg still. Trrmins schließen fest. Ge⸗ kündigt t. Kündigungöpreis a. Loco 218 250 M gach Qual. Tteferungzqualität 225 AM, per diesen Monat 222,50 = 222 222.25 bez, per Aug. September —, per Septbr.Oktbe. 217,90 216,75 27, 50 bez., ver Oktbr.⸗ November 215 214,56 215 bez, per Novbr. Dezbr. 212,50 bez.

Roggen per 10900 kg. LoeFo etwas billiger. Ter- mine niedriger mit festem Schluß. Gekündigt t. Tüändigunge preis S6 Loco 214-225 M nach Qual. Vitferungtaualttät 220 4, russ. inländ. neuer 219 22 ab Bahn bez., per diesen Monat 217 218,59 bez, per August⸗ September per September ⸗Otiober 209 - 208,75 209, 25 268,5 209, 25 bez., Per Ottbr. Novbr. Z07 - 206, 25 - 76h bez., per Novbr. Dezbr. 204,5 204 76 bez.

Gerste per 1009) kg. Fest. Große und 2. . Æ nach Qual. Futtergerste 163

Dafer ver 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungspreis S Loco 167 195 6 nach Qualltät. Lieferungs⸗Qualität 177 90 Pommerscher und schlesifcher mittel bis guter 168 182, feiner 186 189 ab Bahn und frei Wagen bez. ver diesen Monat 159, 56 QMUbb, 560 bez, ver Aug ⸗Septbr. per Sept. Okt. 149 147, 5 bez, per Oktob. November —, per November⸗Dejember —.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still. Getlündigt t. Fundigungspreis MS Loco 150-160 M nach Qualität, ver biesen Mondi 1465,50 S6, ver AÄugustSeptbr. per Sept. Oktober —, ver Oktober⸗Rovember per Nov. Dezember —. ö

EGrbsen per 12067 kg. Rochwaare 88 - 200 M Futter- wagce 182-188 66 nach Qualität.

Roggznmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inkl Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sag. Kündigungspreis , ver diefen Monat 29,75 D2d,M0. bez, per August Seylember ver Sertember Ott ober 28, 735 —= 38, 70 bei., per Oktober Nor. 28.49 28,35 bez, per November⸗Dejember . bez. z

Rüböl per 1060 ug mit Faß. Termine weichend. Gelündigt Gkr. Kündigungspreis M. Loco mit Faß —, loco ohne Faß her diesen Mo⸗ nat „é, per August⸗ Sept. per Sept. Okt. 614-61,2— 60,5 bez, ver Skt. Nov. 61,3 Ibl,6. = 60,9 bez., per Jiov. Des. per April⸗ Mai 61, 8- 61, 6 be.

Perroleum. (Rafftuirteßs Standard white) Her 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mint fest. GHekünd. Lg Kundigungeyr. A per diesen Monat S, per Dezember⸗Jan. —.

Spirttus mit 50 A Verbrauchtzabgabe per 100 1.

ö de = d = D de Ge de C de = = / / . l 1 8

à 100 9 19 00900 nach Tralles. Gekũndigt —. gundigi ngsrreis Æ Loco ohne Faß —.

Spiritus mit J0 Verbrauchsabgabe ver 190 1 à 100 0ͤ˖00 10000 υ nach Tralleg. Sekandigt 1. Ründigungspreis —. Loco ohne Faß Hl, 8 bei.

Gyiritus mit 50 * Verbrenmchtabgahe per 1901 x 1009, 9 10 0090 υη˖ nech Trallez. Sekündigt 1. Kündigungspreis Æ Loc mit Faß ver diesen Monat —.

Spiritus mit 70 Æ Verbrauchs abgabe. Etwas mattert. Gelündigt 100 000 1. Küändigunggpreig 51,5 M Loco mit Faß —, per diesen Monat und rer Auagust ˖ September 51,7 -. 3 4 bez., per September —, per September⸗Ottober 46,6 7 —1 bez, per Oktober November 45,3 45 bez., per November⸗Dezember 44,6 —,1 bez., per De⸗ zember · Januar —, per Januar⸗Februar —, per April Mai 45, 1 - 44,7 bez.

Weizenmehl Nr. 00 32, 25 30,2, Nr. O 30 - 28,50 bei. Feine Marken über Notiz berahlt.

Roggenmehl Rr. 0 u. 1 30,25 29 50, do. feine Marken Nr O u. 1 31 30,25 bei, Nr. O 164 A böber als Nr. O u. 1 vr. 100 kg br. inkl. Sack.

Königsberg, 4. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemartt. Weizen fest. Roggen höher. loeg pr. 2000 Pfd. Zollg. 214. Gerste behauptet. Pafer behauptet, loco vr. 2000 Pfd. Zollgewicht 168,009. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht unveränd. Spiritus pr. 100 1 100 υ loco 71,00. vr. August 71, 00, pr. Septbr. 71,00

Danzig, 4. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco böher, Umsatz 50 To. bunt und hellfarbig —, do. hellbunt do. hochbunt und glasig —, pr. September⸗Ok⸗ tober Transit 172,50, pr. April Mai Transit 174,50, Roggen loco höher, inländischer pr. 120 Pfd. —, do. voln. oder russischer Transit 169,06, do. pr. Sept -Olt. pr. 120 Pfd. Transit 155. Gerste große loc —. Gerste kleine loco —. Hafer loco Erbsen loco —, Spiritus vr. 10 009 Liter ⸗Procent loco kontin⸗ gentirt 70,00, nicht kontingentirt 50 50.

Stettin, 4. August. (W. T. B.) Getreise⸗ markt. Weizen ermattend, loco 225 238, ds. yr. August —, do. pr. Seytember⸗Oktober 215,50. Roggen unveränd., loco 205 220. do. pr. August 215,09, do. Dr. Seyt.-Okt. 205,56. Dorum. Héftr loco 165— 177 Rüböl unveränd., pr. August 62.60, pr. September Oktober 62, 00. Spirituz fester, loc obne Faß mit 10 * Konsumsteuer 5100, pr. Auguft⸗ September mit 70 4 Ken umstener 50, 00, vr. Sexpt.Okt. mit 70 4 Konsumsteuer 45, 40 Petroleum loco 1070.

Prsen, 4. August. (W. T. S.) Spiritus loco ohne gaß 150er) 70,60, bo. joco ohne Faß (70er) 50, 69. Fester. -

Magdeburg, 4 August. (W. T. B.) Zucker⸗ ber ich!. Kornzucker exkl., von S200 18 0, Kornzucker, exti, 88 /o Rendement 17,5 Nachprobukte, erll. ö og Rendement 15. Unveränd. Brodraffinadt J. 28, 20. Srodraffinade 1. 28. Gem. Raffinade mit Fas 28,25, gem. Melis J. mit Faß 26, 75. Fest Rohzucker J Produkt Transito a B. Damburg or August 13,47 bez, 13,59 Br., pr. September 13,40 bez., 13,423 Br. p Okt. 12,77 bez. und Br. pr. November⸗Dezember 12, 27 bez. 1259 Br. Alte Ernte schwach, neue fest.

stöln, 4. August. (B. T. B.) Getreide⸗ markt., Weizen hiesiger loco 23 00, d fremder seo 24,25, pr. November 22,05, pr. März 21.965. Roggen hiesiger loco 20,75, fremder loco 23 26, pr. November 20, 5. pr. März 20, 90. Hafer biesiger loch 16 50, fremder 1725, Rübl loco 65,10. pr. Okt. 65, 00, pr. Mai 1892 65,70.

Bremen, 4 August. (W. T. B.) Petrzo⸗ . (Schlußbericht.) Standard white loes 6, 10

etig.

Hamburg, 4. August. (B. T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 243 246, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 232 236, russischer loco fest, 172 176. Hafer fest. Gerste fest. Rübzi (unverzollt) fest. loco 62.50. Spiritus ruhig, pr. Aug. Sept 355 Dr., pr. Sept. Okt. 36 Br., he. Oktober ⸗Novbr. 559 Br., pr. Novbr. Dezbr. 34 Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6,40 Br., pr. Septbr.“ Dezember 6.55 Br.

Vamburg, 4 August. (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht Kaffee. Good average Santoz pr. August S1, Pr. September 815. pr. Dezember 694, pr. März 671. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Prodrkt Basis 88 0ͤ/0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 185,45, p. September 13,423, . 12,0, pr. Januar⸗März

2, 809. Fest.

Wien, 4. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 9,78 Gd., 9,81 Br., pr. Frühjahr 10,22 Ed, 10,25 Br. Roggen pr.

erbst 9.12 Gd., 9,15 Br., pr. Frühjahr 9, 40

d., 9,43 Br. Mais pr. Juli⸗Aug. 6, 28 Gd. , 626 Br., pr. Mai⸗Juni 5,61 Gd., 5,64 Br. Hafer pr. Herhst 5,94 Gd., 5,97 Br., pr. Frübjahr 6, 22 Gd. , 6.27 Br.

London, 4 August (W. T. B.) 96 06 Java⸗ zucker loeo 15 stetig, Rüben ˖ Nohzucker loeo 183 stetig. Cbili⸗Kupfer 521, vr 3 Monat 523.

Glasgotu, 4. August. (W. T. B) Roheisen. Mixed numbres warrants 47 sh.

St. Petersburg, 4 August (B. T. B. Produktenmarkt. Talg loes 46,00, pr. August 45,50. Weizen loco 12,75. Roggen loco 1106. Hafer loco 4 80. Hanf loco 46,00. Leinsaat loco 13.75.

Austerdam, 4 August. (W. L. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 252. Roggen pr. Okt. 215, pr. März 213.

Antwerpen, 4 August (B. T. B.) Pero leu mm art! (Schlußbericht). Rafsinirtes, Type weiß lord 166 bei. und Br., pr. August 163 Br., pr. September Deiember 166 Br. Ruhig.

Rem ⸗Hork, 4 August. (B. C. B.) Wagren⸗ Berich? Baumwolle in New Jork 8, do. in New ⸗Orleans 73 Raff. Petroleum Standard white in New⸗Jork 670 —– 6. 85 Gd., do. in Philadelphia 6, 65 = 6, 80 Gd. Rohes Petroleum in Jtew. Jork 5, 56. do. Plye line Certifleates pr. Sept. 6 a6. Zieml. fest. Schmalz loco 6 89, do. Rohe und Brothers L10. Zucker fair refining Muzcovados) 23. Mais (Nen) pr. Sept. 668. Rother Winterweizen loco 1004. Kaffee (Fair Rich 189. Mebl 4 D. 35 6. Getreidefracht 3. Kupfer pr. September 12, 30 nom. Rother Weizen pr. Aug. 989, pr. Sept., 99, pr. Deihr. 1013. Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Sept. 16.67, pr. November 13,66.

Dentscher Neichs⸗Anzeiger

und

2

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

Vas Abonnement heträgt nierteljahrlich J M 50 9.

Alle Nost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

für Kerlin außer den Post⸗Austalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 9.

Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 9. JIuserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeiger⸗

und Königlich Rreußischen · Staats · XTnzeiger⸗

v9

Berlin 8 W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 183.

Di ER

2 ; Berlin, Donnerstag, den 6. August, Abends.

P

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberst⸗Lieutenant a. D. Bertram zu Berlin, bisher in der 8. Gendarmerie⸗Brigade, dem Major a. D. Hell zu Soest, bisher aggregirt dem 2. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 22, dem Proviantamts⸗-Direktor a. D. Otto zu Niederb'onn im Kreise Hagenau, bisher zu Koblenz, dem , n, . a. D. Herrmann zu Karlsruhe i. B., zuletzt beim Badischen Leib⸗Dragoner Regiment Nr. 20, und dem bisherigen Compagnie⸗Verwalter bei der Haupt⸗Kadetten Anstalt, Feldwebel⸗ Lieutenant a. D. Völlmer zu Berlin den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Oberst Lieutenant 4. D. Freiherrn von der Goltz zu Wiesbaden, bisher in der 11. Gendarmerie⸗ Brigade, dem Geheimen Registrator a. D., Geheimen Kanzlei⸗ Rath Remmert zu Berlin, bisher im Kriegs-Ministerium, und dem Militär⸗Intendantur⸗Sekretär a. D., Rechnungs⸗Rath , zu Berlin, bisher bei der Intendantur des II. Armee Corps, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Garnison⸗Verwaltungs⸗Ober⸗Inspektor a. D. von Frisch zu Breslau, bisher zu Glatz, und dem Gerichtsvollzieher a. D. Straßburg zu Stolzenau den Königlichen Kronen-Drden vierter Klasse; dem Büchsen— macher a. D. Stockmar zu. Wittenberg, bisher beim 2. Bataillon des Infanterie⸗Regiments Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburgisches) Nr. 20, und dem Kanzlei⸗ diener 4. D. Stübing zu Steglitz bei Berlin, bisher beim Kriegs⸗Ministerium, das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold; fowie dem Gerichtsvollzieher a. D. Brückmann zu Dannen— berg und dem Schafmeister Hein zu Rietschütz im Kreise Glogau das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An—⸗

legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Kommenthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens:

dem Obersten von Kettler, Chef des Stabes der General Inspektion der Fuß-⸗Artillerie, à la suite des Garde— Fuß⸗Artillerie⸗Regiments, und

dem Obersten von Rauch, Commandeur der Fuß— Artillerie⸗Schießschule;

des Ehren-Großkreuzes des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst-Ordens des

Herzogs Peter Friedrich Ludwig:

dem General der Infanterie Bronsart von Schellen—

dorff, kommandirenden General des X. Armee⸗Corps;

des Ehren-Komthurkreuzes desselben Ordens: dem Obersten von Stünzner, Chef des Generalstabes

des X. Armee⸗Corps;

des dem Herzoglich braunschweigischen Orden Heinrich's des Löwen affiliirten Verdienstkreuzes erster Klasse: dem Stabshoboisten Schulz beim J. Thüringischen In⸗ fanterie Regiment Nr. 96 des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich sachsen⸗ernestinischen Haus-Ordens: dem Major Miketta im Leib Garde⸗Husaren⸗Regiment und Adjutanien beim General-⸗Kommando des X. AÄrmee⸗ Corps; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich schaumburg-⸗lippischen Haus-Ordens: dem Hauptmann von Lindenau im Generalstabe der 13. Division; der Fürstlich schwarzburgischen Ehren-Medaille in Silber: dem Ober⸗Lazarethgehülfen Heinicke beim 3. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 71; .

ferner: des Ritterkreuzes des Königlich rumänischen Ordens „Stern von Rumänien“: dem Second⸗Lieutenant Freiherrn von Humboldt⸗ Dachroeden im 1. Garde⸗Regiment z. F.; des Commandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen Ordens der aufgehenden Sonne: dem Obersten von Kleist, Inspecteur der 4. Festungs⸗ Inspeltion; . des Ritterkreuzes des Kgiserlich japanischen Ordens des Spiegels:

dem Premier- Lieutenant Stechow,

Adjutanten der 5. Festungs In spertion.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung,

betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung.

Zu der im „Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preutzischen Staats-Anzeiger“ Nr. 91 für 1891 enthaltenen Veröffentlichung über die Besetzung der auf Grund des Invaliditäts- und Altersversicherungsgesetzes vom 22. Juni 1859 (R-Ge- Bl. S. 97) in der Provinz Hessen⸗Nassau er⸗ richteten Schiedsgerichte wird Folgendes nachgetragen:

In validitäts und Altersversicherungsanstalt Hessen · Nassau. A. Regierungsbezirk Kassel. J. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Eschwege. Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber: I) Gerlach, Bürgermeister zu Wanfried. Hülft beisitzer: I) Schäfer, Friedrich, Lederfabrikant zu Eschwege.

Il. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Frankenberg. Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber: 3) Mohr, Oberförster zu Frankenberg. ö Hülfebeisitzer: 2) Schmidtmann, Carl, Gastwirth zu Frankenberg.

II. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Fulda. Beisitz er aus der Klasse der Arbeitgeber: 5) Struth, Gutsbesitzer zu Sickels. Hülfsbeisitzer: . Lorey, Damian Joseph, Oekonom und Lohnfuhrwerksbesitz er zu Fulda.

V. Bezirk des Schiedsgerichtz: Kreis Gelnhausen. Beisitzer aus der Klasse der Versicherten: 1) Seikel, L., Werkmeister zu Horbach.

VII. Bezirk des Schiedsgerichts: Stadtkreis Hanau. Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber: 2) Hosse, Carl, Fabrikant zu Hanau.

VIII. Bezirk des Schiedsgerichts: Landkreis Hanau. Hülfsbeisitzer aus der Klasse der Versicherten: 1 Kesselschläger, Jakob, Ledergerber zu Hanau, Fasanerieweg 13. ) Schäfer, Heinrich, Lederfaͤrber zu Hanau, Frankfurterstraße 14.

I. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Hersfeld. Beisitz er aus der Klasse der Arbeitgeber: 27) Scheffer, Gutsbesitzer zu Engelbach. Hüͤlfsbeisitzer: 2) Schimmelpfeng, Philipp, Landwirth zu Hersfeld. XI. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Homberg. Beisitz er aus der Klasse der Versicherten: 2) Schmidt, Veinrich, Schneidergeselle zu Homberg. b Keim, Wilhelm, Gutsinspektor zu Gilserhof. XIII. Bezirk des Schiedsgerichts: Stadtkreis Kassel. Beisitz er aus der Klasse der Versicherten: 3) An Stelle des Gürtlers Berthmann ist der Riemendreher Carl Heinrich Maurer zu Kassel gewählt worden.

XVI. Bezirk des Schiedsgerichts; Kreis Marburg. Beisitzer aus der Klasse der Versicherten: 5) Wallhäuser, Michael, Steinhauer zu Betziesdorf. XVII. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Melsungen. Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber: 4) Mose, August, Schreinermeister zu Harle. Beisitzer aus der Klasse der Versicherten: 3) Hilgenberg, Caspar, Zimmermann zu Gensungen. XVIII. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Rinteln. . aus der Klasse der Arbeitgeber: 3) Kinkeldei, Wilhelm, Schuhmachermeister zu Olcendorf. XIX. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Rotenburg. Beisitzer aus der Klasse der Versicherten: ) Werner, Julius, Kaufmann zu Rotenburg. 4 Grenzebach, Johannes, Knecht zu Rotenburg. XX. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Schlüchtern. Beisitz er aus der Klasse der Versicherten: 7 Müller, Georg, Färbergeselle zu Schlüchtern. XXI. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Schmalkalden. ,, aus der Klasse der Arbeitgeber: I) Brod, Carl, dohgerbermeister zu Schmalkalden. Hülfgbeisitzer aus der Klasse der Versicherten: I) Heß, Gustav, Schmied zu Schmalkalden. B. Regierungsbezirk Wiesbaden. I. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Biedenkopf. Beisitzer aus der Klasse der Versicherten: I) Hofmann, Wilhelm, Braugehülfe zu Biedenkopf. III. Bezirk des Schiedsgerichts: Stadtkreis Frankfurt a. M. * Beisitz er aus der Klasse der Arbeitgeber: o) Böttger, Bruno, Kaufmann ju Frankfurt a. M., Feldberg

straße 233. Beisitz er aus der Klasse der Versicherten: c Dehmer, Caspar, Bankdiener zu Frankfurt a. / M., Kirchner⸗ straße 3h. III. IV. Bezirk des Schiedsgerichts: Landkreis Frankfurt a./M. Beisitz er aus der Klasse der Versicherten: 5) Funk, Wilhelm, Heizer zu Rödelbeim.

V. BSezitk des Schiedsgerichts: Kreis St. Goarshausßen.

Beisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber: 3) Ohl, W., Direktor zu Braubach.

*

1891.

X. Bezirk. des Schiedsgerichts: Rheingaukreis. Beisitz er aus der Klasse der Verficherten: 5) Gimbel, Carl, Verwalter zu Geisenheim. Hülfsbeisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber: D) Reichenbach, Reinhold, Weinhändler zu Rüdesheim, ist an Stelle von Mönch, August, gewählt worden.

XIII. Bezirk des Schiedsgerichts: Kreis Usingen. Hülfsheisitzer aus der Klasse der Versicherten:

L Nehm, Christian, Buchbinder zu Usingen.

2) Dannewitz, Wilhelm, Knecht zu Usiagen.

XV. Bezirk des Schiedsgerichts: Ober · Westerwaldkreis Beisitzer aus der Klasse der Versicherten: 2) Mäller, Gustav, Tagelöhner zu Mörlen. XVI. Bezirk des Schiedsgerichts: Unter⸗Westerwaldkreis. Beisitz er aus der Klasse der Versicherten: 4) Fries, Wil helm, Dienstknecht zu Montabaur. 5) Winter, Wilhelm, Schlossergeselle zu Montabaur. XVII. Bezirk des Schiedsgerichts: Stadtkreis Wiesbaden. Beisitz er aus der Klasse der Arbeitgeber: 2) Bischof, Wilhelm, Schönfärber zu Wiesbaden, Walramstr. 10. XVIII. Bezirk des Schiedsgerichts: Landkreis Wiesbaden. Hülfsbeisitzer aus der Klasse der Arbeitgeber: I) Kalkbrenner, Chr., Fabrikant zu Wiesbaden. 2) Schweisgut, Carl, Bäckermeister zu Wiesbaden. 3) Cron, Friedrich, Metzgermeister zu Wiesbaden. Beisitz er aus der Klasse der Versicherten: 2 ö. Krieger, Georg Friedrich Philipp Christian, Tüncher zu otzheim 4) Dreisbach, Jakob 1, Fabrikant zu Flörsheim. Hülfe beisitzer: I) Schrott, Heinrich, Schlosser zu Wiesbaden. 2) Koll mar, Georg, Schneidergehülfe zu Wiesbaden, Römerberg 7.

Berlin, den 3 August 1891. Der Minister für Handel und Gewerbe. Im Auftrage: Lohmann.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗-Anzeigers“ wird eine Uebersicht der Zucker⸗ mengen, welche in der Zeit vom 16. bis 31. Juli 1891 an n des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zurück⸗ gebracht worden sind, veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Wahl des Gerichts⸗-A Assessors Ruh fus hierselbst zum r n, 3 Preußischen Central⸗Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Gesell⸗ aft, un in Folge der von der Stadtverordneten-Versammlung zu Kalk getroff nen Wahl den Fabrikbesitzer Johann Mayer daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Kalk für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Auf Ihren Bericht vom 8. Juli d. J. will Ich dem Kreise Ratibor im Regierungsbezirk Oppeln, welcher den Bau von Chausseen 1) von Rohow nach Köberwitz, 3 von Beneschau über Buslawitz und Zawada nach Pischez, 3 von Groß⸗Peterwitz über Janowitz, Ezyprzanow und Lekartow bis zur Ratibor-Troppauer Chaussee, 4) von der Ratibor⸗ Troppauer Chaussee über Womowitz bis zur Ratibor⸗ Kauthener Chaussee, 5) von Kornitz über Pawlau bis zur Koseler Kreisgrenze bei Mosurau, 6) von Ratsch über Thröm nach Zauditz, 7) von Thröm bis zur Leobschützer Kreisgrenze in der Richtung auf Katscher, 8) von Lubom über Pogrzebin bis an die Ratibor⸗Rybniker Chaussee, 9) von Odersch bis zur Ratibor⸗Troppauer Chaussee in der Richtung auf Deutsch⸗Krawarn, 10) von der Leobschützer Kreisgrenze bei Rakau über Makau bis Pawlau, 11) von Hammer bis zur Rybniker Kreisgrenze in der Richtung auf Rauden beschlossen hat, das Enteignungsrecht für die zu diesen Chausseen erforderlichen Grundstücke, sowie gegen Ueber⸗ nahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straßen das Recht zur Erhebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Fe⸗ bruar 1840 (Ges. S. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften vorbehaltlich der Abänderung der saäͤmmtlichen vorauf⸗ geführten Bestimmungen verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Be⸗ stimmungen wegen der Chaussee⸗-Polizeivergehen auf die ge⸗

,

66 9 4 6 66 ö