1891 / 184 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. . ö . . ö ö H H HJ H . 1 1 —̃— ö . . ; . . ö. 5 * 3 ö. .. ö. ; * 6 J ö z ö. 8 * ö. ö. 54 ö H 3 . 3 34 9 . . 5 . 5 3 . . 1 J ö 33 . 1 J . . ( J ö 1 * J . ö . ö * . . . ö ö

Schl. Gas · . Gs. boo 1 Schi iftgieß. Huck 11000 Stobroa fer 9 1.4 500 Strl. Epil. St * 7 600 Sudenb. Masch. 29 1.1 1000 26 Sãĩãdd Imm. 00. 1.1 600 Tapetnfb. Nordh. 4 1.1 300 k . 7 300 do. 9 6 1.7 300 Union, Bauges.. 4 1.1 600 Vulcan Bergwrk. 1.7 500 con Weißbier ( Ger. ). 4 1.10 500 114 00b3B do. (Bolle). 1.10 co Wilhelmj Wnb.. 1.1 1000 839, 106 KWissen. Bergwrk. 1.7 600 Z25, So G Zeitzer Maschmen 20 4 1.7 300 R156, 006

Ver fsicherun gs Gesellschaften. Court und Dividende = A pr. Sta. Dividende pro 1889 1890 Lach. M. Feuery 200. 10008 440 45090 Tach. Rückorf - G. B00 ο . λα 136 1365 Brl. Lnd. u. Wssv. 200 . 500 Gα, 120 120 1700 Grl. Feuervs. GS. 20MM v. 10002Mνυ 176 2855 b G Brl. Hagel · A. G. 2M. 10004 30 Brl. Lebens v. G. 207½0 v. 10002 νν 176 4300 2009 v. 00. 0 Cöln. Rückyrs. G. 200 v. 500 Mαυ. 45 . Colonia, Feuerv. 20υ v. 10004 400 ö Concordia, Lebv. 200½ v. 10004. 45 1199 Dt. Feuer v. Berl. 200 v. 10003½νt 896 14906 Dt. Lloxd Berlin 2060s v. 10009 200 3240 Deutscher Phönix 20 v. 10009. 114 Dtsch. Trnẽp. V. 26 / ov. 240 135 16008 Drsd Allg. Trop. 1000 v. 1090040 3009 34506 Důffld. rp. B. 1Hoso v. 1906314 355 33516 Elberf. Feuervrs. 200 ½ v. 1000M½n 270 ö , A. Vrs. 200υά v. 10009νν 200 2950 ermania, Lebnsv. 200 /ov. 500 Mun 11156 Gladb. Feuer vrs. 20/9 v. 1000 Mu 98958 Leipzig. Feuervrs. 6 QM0υο v. 1000) 165506 Magdehurg. Allg. V. G. 10033. Magdeb. Feuerv. 206 /o v. 1000ν. 42006 Mag deb. Hagelv. 33 30/9 v. 00 Me 345 G Mag deb. Lebens v. 260 /0 v. 500 Mr 41298 Magdeb. Rückvers. Ges. 1006 9766 Niederrh. Güt. A. 100 /0v. 500 Mun Nordstern, Lebvs. 200 v. 10003 Dldenb. Vers.⸗Ges. 200 /ꝗv. 500 Ma Preuß. Lebnsv. G. 200, v. 500 Mn . Nat. Vers. 2650/9 v. 400 Mu

S

10706 635 1416

go 3158 770 G

1808 1349 3856

rovidentia, 10 von 1000 fl.

hein. Westf. ld. 100 οv. 10003, Rhein. Wstf. Rctv. 100 /o v. 4002 Sãͤchs. Rückv. Ges. 50/9 v. 00 Mιυ. 75 Schls. Feuerv. G. 2060/0 v. 500 Qn 100 Thuringia, V. G. 200/ο. 1000Mννn 240 Transatlant. Gut. 200 ½ v. 1500½ 120 Union, . 200/so v. 500 Mur 22 Victoria, Berlin 2009/0 v. 1000 159 Wstdtsch. Vs.⸗B. 200 /o v. 1000 ½n. 90

Fonds und Rktien⸗Börse.

Berlin, 6. August. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit zumeist etwas höheren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen mit Ausnahme von Wien vorliegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten.

Das Geschäft gestaltete sich Anfangs ziemlich leb haft, wurde aber weiterhin ruhiger und gleichzeitig machte sich ziemlich allgemein eine Abschwächung der Haltung in Folge von Realisirungen und Abgaben der Contremine geltend; aber noch vor Schluß der Börje trat wieder eine festere Strömung hervor, sodaß die Schlußnotirungen zum Theil die Anfangs⸗ course noch überschritten.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung bei normalen Umsätzen für heimische solide Anlagen und sfremze festen Zins tragende Papiere, Staatsfonds und Renten zeigten sich durchschnittlich fest bei rubigem Handel; Russische Anleihen sckwächer, Ruffische Noten nach fester Eröffnung abgeschwächt.

Der Privatdiskont wurde mit 38 M notirt.

Auf internationalem Gebiet setzten Oesterreichische Kreditaktien etwas besser ein und schlossen nach einer Abschwächung wieder fester; auch Franjosen waren unter Schwankungen etwas gebessert, Dux⸗Boden⸗ bach und. Warschau⸗Wien fester und lebhafter, Schweizerische Bahnen steigend und ziemlich belebt.

Inländische Eisenbahnaktien behauptet und ruhig; Lübeck Büchen, Marienburg Mlawka und DOstpreu⸗ ßische Südbahn verhältnißmäßig beachtet.

Bankaktien fest; die spekulativen Devisen Anfangs etwas bess⸗r und nach vorübergehender Ermattung wie rer recht fest, Aktien der Deutschen Bank belebt.

Industriepapiere ruhig, aber im Allgemeinen fest, Montanwerthe fest und ruhig.

Cꝛurse um 25 br. Sehr fest. Oesterreichische Kreditaltien 157,12 Franzosen 122,87 Lombarden 42.550 Bochumer Guß 112A, 25. Dorrmunder St Pr. 56750 Gelsenkirchen 156 09, Harvener Hätte 185,57, Hibernia 160,75, Laurahütte 117,25, Berl. Handelg⸗ gesellsch. 134.09 Darmstädter Hand 135,50 Deutsche Bꝛnk 143 25 Diskonto˖Kommandit 174 12, Dresdner Bank 135.75, Internationale 93,50, National⸗Bank 113 57. Pvnamite Trust 134 25, Huff. Br. = =, Lübeck ⸗Büch 165200, Mainzer 112,25, Marienburger 53 75. Ostpyr 83,0090 Duxer 228 25, Elbethal 98057, Galizier 360,79 Mittelmeer 97 25, Gotthardbabn 250, Warschau⸗Wiener 225 00, Italiener 90,37, Dest 1860er Loose 122,50 Russen 1880 96, 26, do Consols 96,19, 4 Ungar. Goldrente 90 06, Egypter Taärken 18 20, Rufs. Noten 219 00, Rißss. Orient II. 69 25, 3 υC Nordd. Lloyd 109,00.

Greslau, 5 August. (28. T. B.) (8c0hluf⸗ Course.) Neue 3 9ο Reichsanl. 84 70, 34 υά Landsch. Dandbr, „6,00, Konf. Türken 18,10, Türk. Loofe Gh, 00, 40, ungar. Golrr. 90 00, Brel. Diskontobank 6156, Ersl. Wechslr. 9900. Kreditakt. 156,265, Schles Bankrerein 114,50, Donnerg marckh. 77, 00, Tlötber. Maschinenbau Kattowitzer 122,25, Oberschles. Eis. 61,5 , Oberschles. Portland⸗ Cement 24.00, Schles. Cement 122,25, Opp. Cement S5, 0b, Schls. Dwwps. C. ——, Kramsta 121. 50, Schles Zinkaktien 206. 90, Laurahbütte 11700. Verein. Self. 102 00, Oest. Bankn. 172,90. Russ. Bankn. 216 25.

Frankfurt a. M., 5. August. (W. T. B. (Schluß Course.) Londoner Wechfel 26, 33, Pari, do. S0 75. Wien. do. 172.30, 4060 Reichganl. 166,20, D'sterr. Silberrente 79 60, do. 4i / C Papierrente 79, . do 400 Goldr. 95 80 1860 goofe 17373. 40, d ., ungar. Golhrente 90,00, Italiener 96,106, 1886r Rufsen 95.90 3. Drientanl. 68,50, 4 9 Spanier 76. S0, Unif. Eaypter S6, 20, Kenv. Tren I6, i,

de 118111111181 S881 88888

400 ŕt.rk. Anleibe 82 40. 3 υη vort. Anlelhe 39 00, 5 oo serb. Rente 87 89. Serb. Tabackr. 87 80. 8 o amort. Rum. 7 90, 60½9 kons. Mextt. S1, 90, Böbm. Westbahn 2956. Böhm Gdrordbabn 153, Franzosen 245, Galtzier 1819, Gotthard⸗ babn 132.10. Mainzer iz, oo, Lombarden 84, wübed · Vüchen 150 40. Nordwesibabn 174. Kredii⸗ aktien 2493, Darmstäͤdter Bank 13477 Mittel- deutiche Kreditbank 100,09. Reichsbank 145,40, His konto Komm. 172370. Dresdner Bank 134340, Bochumer Gußstahl 105,29, Dortmunder Union bl, 90, Harpener Bergwerk 180, 40, Hibernia 160, 20, PVrivatdisk. Zz o/o.

Frankfurt a. M., 5. August. (W. T. B.) Sffekten · Societät (Schlun ] Kreditaktien 286, Franzosen 2443. Lombarden 81. ungar. Goldrente —— , Gotthardbahn 132,50, Biekonto⸗Kommandit 173, 30, Dresdner Bank 134. 80, Bochumer Gußstahl 109, H, Dortmunder Union St. Pr. 62, 00, Gelsen= kirchen 155,30, Harpener 181,60, Hibernla 161,00, Laurahütte 114 55, Portugiesen 38,96. Fest.

Leipzig, 5. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 30/9 sächs. Rente 85,40. 40/o do. Anleihe 99, 06, Buschthierader Eisenb. Akt. Litt. A 198, 60. Buschth. Eis. Litt. B. 206,75, Böhm. Nordbahn -⸗A tt. 100,56, Leipziger Kreditanstalt / Aktien 168, 80, Leipziger Bank⸗Aktien 123 00, Credit u. Sparbank zu Leipzig 127285, Altenburger Aktien Brauerei 251. 60, Sächsische Bank ⸗Aktien 117, 5, Lespriger Kammg.“ Spinnerei ⸗Akt. 150, „Kette Deutfche Glbschiff⸗ä. hö, 40, Zuckerfabr. Glauzig⸗ A. 116,50, Zuckerxaff. Halle⸗Akt. 135, 5, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien U8 50, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 98, 00. Oesterr. Banknofen 172,50, Mansfelder Kuxe 6806

Samburg, 5. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Tourse.)) Preuß. 4650 Consols 105,86, Silberr. 79.20 Oest. Golbr. 96 00. 4 6j ung. Goldr. 30 00, 1860 Loose 122,00, Italiener 8) 70. Kreditaktien 249.00, Franzosen 608 69. Lombarden 203,00, 1880 Russen 4 00, 1883 do. 10220, 2. Orientanl. 67,00, 3. Drientanleihe 56,10. Deutsche Bank 140,50 Digkonto Kommandit 172 50. Berliner Handelsges —. Dresdener Bank 134,50,ů Nationalbank für Deutschland 111.90 Hamburger Fommerz⸗ bank 111,90, Norddeutsche Bank 139 96, Lübeck. Büchen 152.90, Marienburg⸗ Mlawka 53.70, Ostpreußische Südbahn 82.75, Laurahütte 113 20, Norddeutsche Jute Spinnerei 90 60, A. C. Guano W. 140 35, Hamburger Packetf. Akt. 9,56, Dyn. ⸗Trust. A. 127 50, Privatdiskont 34 os„

Ddamburg, 5. August. (W. T. B.) ö derkehr. Desterr. Kreditattien 250, 6, Franzosen 611,00, Lom barden 2305,50, Ostpreußen 82. 75, Lübeck Büchen. 152,00, Digskonto - Kommandit 173,00, Marienburger —— Laurahütte 115, 00, Deutsche Bank 141,50, Packetfahrt 98,75, Dynamit Trust Nationalbank 112,80. Fest.

Wien, 5. August. W. T. B.) (Schluß. Course.) Deit. Papierr. 2. 374, do. So / do. I0 30, do. Silberr. 292.30. Goldrente 111,75, 45υά, Ung. Holdrente 10435, 85 o“, Papierrente 101,70, 1360 er Koogfe 13859. Anglo-⸗Austr. 156,00, Länderbank 205,90, Treditaktien 289,75, Untonbank 253,50, Ungar. Kredit 356 00, Wiener Bankv. 110 75, Bz n. Westbahn 346, 90, Böhmische Nordbahn 175,66, Buschth. Eisenb. 477,00, Elbetbal babn 210,00, Gali. 210, 50, Nordb. 2727, 59, Franz. 286 25, Lemh.“ Czern. 24100. Lombarden g4, 30, Nordwestbahn 20,00. Pardubitzer 183 90, Alp. Mont. Att. S6 46, Tabackaltien 162 09, Amsterdam 7 65, Deutsche Plätze 57,74, Londoner Wechsel II7.85, Pariser Wechsel 46,79, Napoleong 9,39, Marknoten 57, 95, Russ. Bankn. 1,26. Silbercoupongz 100 00.

Wien, 6. August, (B. T. B.) Schwächer. Ungarische Kredttaktien 336,59, Desterreichssche Kreditaktien 290 623, Franzosen 2584, 8', Vom- barden 95,75, Galtzier 210,50, Nordwestbahn = Elbethalbahn 210, 26, Dester. Papierrente 245, do. Goldrente —, 5 C ung. Papierrente 101,79, 4 ungar. Goldrente 104,40, Marknoten bä9S24, Napoleon g, 39, Bankverein 111,75, Tabac 5 ö . 206,25.

oudon, s. August (W. T. B.) (Schlu ß⸗Kourse.) Englische 24 9s Consols gHis/is, Preußische 46, Fonsols 104 Italienische Soss Rente Saß. Lom— barden 8t 409 konsol. Ruffen 1889 (I. Serie) sbs, Konv. Türken 183, Oest. Silberr. 78, do. Goldrente 985, 4 0s0 ung. Goldrente 89, 4 0 Span. 705. 34 ' Egypt. 91, 40s unif. Egypt. 863 30 gar. 1016, 4 c,υ egypt. Tributanl. 35, boso konsf. Mexikaner 82, Ottomans. 1273 Suez aktien 1095. Canada Pac. 824, De Beertz Aktien neue 12 Platzdisk. 1, Rio Tinto 221, Silber 455, 480! Rupeeg 77, Argent. 5 / Goldanl. von 1886 58, Arg. 4 9υάλ äußere Anleibe 30.

Neue 3 0ο Reichs -⸗Anleihe 383.

In die Bank sfloßsen 16 000 Pfd. Sterl.

Paris, 5. August. (W. T. B.) (Schluß. Course) 30 amort. Rente 6 20, 3 0, Rente gö,125 dz υίη Anl. 105,10, Ital. So / g Rente S0, 25, Oest. Golbr. 97, 00, 4 Cο ung. Goldr. g6z, 49 Ruffen 1880 9660, 4oυά Ruffen 1838 9600. 4,½ uni. Egppt. 486 56 4 0ο spanische äußere Anleihe 71,09, Konvertirte Türken 18.60, Türkische Loose 6860 46½ privil. Türken bl, 422 00, Franzosen 521 25, Lombarden 216. 25, Lomb. Priorität. 314 060, Banque ottomane 56d, 00 Banque de Paris 7650 00, Banque d Egcompte 448.75, Gredit foncier 1250,60, do. mohbilier 317,50. Meridional · Aktien bz ho. Panama Kanal- Att. 30, Oö, Vanama 5on Obl. 21 25 Rio Tinto Akt. 668,75, Suezkanal · Aktien 2792.50, Gai. Parisien 1446, Credit Lvonnaig S0 00, Gaz. pour ie Fr. ei LEtrang, 567, 0 Tranzatlantique 50 00, B. de France 4555, Ville de Paris de 1871 40700, Labages Ottom 352, 24 ,, engl. Cons. S6, Wechsel auf deutsche Plätze 1231514, Wechsel auf London. 285,250, Cheques auf London 25,263, Wechsel Amsterdam k. 207 09, do. Wien J. 211. 75, do. Madrid k. 463.00, III. Orient⸗Anleibe 703, Neue 3 60 Rente 93, 75, C. d' Etcompt. 540, Portu⸗ giesen 38,50.

St. Petersburg, 5. August (W. T. B.) Wechsel auf London 935 5, Russ. II. Orient anleihe 12, do. II. Drientanleihe 1028, do. Bank für auswärtigen Handel 2713, St. Peterg⸗ burger Diskonto⸗ Bank 599, Warschauer Digconto⸗

) Bank St. Petersburger internationale Bank

499, Ruff. 44 ½, Bodenkredit Pfandbriefe 1453, Große Russische Eisenbahnen 24653, Ruff. Süd⸗ . 6 ñ

mifterdam, 5. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ gen , m her ien mm ,n, v. 5 Oest. Silberr. Jan⸗Jult verzl. 785, Sest. Golbr.

4 0so Ungarische Goldrente 893, Ruffische große

EGisenbahnen 1266. do. J. Drientanleihe vo. II. Drientanl. 768. Konvert. Türken 188, 3 / bolländische Anleihe 103 5 a0 garant. Trang v. Gisenb.· Oblig. 101, Warschau⸗ Wiener EGisenb. Akt. 1295, Marknoten bo. 30 Ruff. Zoll Couvons 1923.

New⸗Nork, 5. August. (W. T. B. Schluß⸗ Course) Wechsel auf London (60 ge) 4,84, Gable Transfers 4 86. Wechsel auf Paris (60 Tagej 5.22. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9847 oO fundirte Anleihe 117. Canadian Pacifie Aktien 80, Centr. Pace. do. 29, Chicago u. North-Wefstern do. 10645 Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 624. Illinois Central do. 94. Lake Sbore Michia South do. 1083, Louisrille u. Vasbyille do 684. N- J. Lake Erie u. West. do. 18, N. . Cent. nu. Dudson River Aktien 983, Northern Pacifie Pref. do. 6083, Norfolk u. Western Pref. do. 65. Atchison Topeka u. Santa Fs do. 323, Union ⸗Paciste do. 35, Silber Bullion 1063.

Geld leicht, für Regierungsbonds 17, für ander Sicherbeiten 13 9/6.

Produkten · und Waaren⸗Börse. Berlin, 5. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Pollzei- Präastdiums. Voͤchste Niedrigste reise

Per 100 kg für! 9 8

ö 50 i /)᷑ rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße d Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch JI kg . Butter 1 kg. Eier 60 Stück. e,. 1.

80

16 10 80 40 20

20 20 60 kJ 60 Krebse 60 Stück. ö 50

Berlin, 6. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.) .

Weizen (mit Ausschluß von Raubweijen) pr. 10900 kg. Loco still. Termine im Verlaufe niedriger. Gekündigt t. Kündigungs preis K Loco 218 230 M nack Qual. Lieferungs qualität 225 46, per diesen Monat 225,50 —223,B 75 222, 50 bez., per Aug. September —, per Septbr. Oktobec 218,506 218 - 218,75 - 216, 50 bez., per Oktober ⸗November 215,50 214,50 bez, per Novbr. Dezbr.

Roggen ver 1000 kg. Loco unverändert. Ter⸗ mtne schließen flau. Gekündigt t. Kuündigungepr. M Loco 214 225 nach Qual. Lieferungtz qualität 221 M, russ. —, inländ. neuer 221 ab Bahn bez., per die sen Monat 221 - 221, 50 218, 25bez, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 210,75 211,75 209,50 bez., per Oktbr. November 208 - 209 - 207,25 bez., per Noobr.» Dezbr. 206 206,50 205 bez.

Gerste per 1000 kg. Fest. roße und 1. 162 190 * nach Qual. Futtergerste 163 640

Pafer per 1990 kg. Loco unverändert. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigungs preis 4. Loco 167-193 M nach Qualität. Lieferungs— Qualität 177 4 Pommerscher, preuß., schles. u. russischer mittel bis guter 168 182, feiner 186 89 ab Bann und frei Wagen bei, ver diesen Monct 158,50 bez, per Aug.⸗Septbr. —, per Sept. Okt. 148. 50 148,75 148 bej.,, per Ottob. November 145,50 bei,, per November⸗Dezember —.

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt 50 t. Kündigungspreis 149 6 Loco 150-160 M nach Qualität, ver diesen Monat 149 bez.,, per August⸗Septbr —, per Sept. Oktober —, ver Oktober November —, per Nov. Dezember —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 138 - 200 A Futter⸗ waare 132 186 * nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. J ver 109 kg brutto inkl. Sack. Termine anfangs höher, schließt flau. Ge—⸗ kündigt Sack. Kündigungspreis , per diesen Monat 30 29,89 bez, ver August⸗Sep⸗ tember —, ver Seytember⸗Oktober 28, 95 38, 75 bez., per Oktober Nov. 28, 50 28, 40 bez, per November⸗ Dezember 28,20 - 28 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine flau. Getündigt Ctr. Kündigungspreis . Loco mit Faß —, loco ohne Faß per diesen Mo—⸗ nat 60,5 66, per August Sept. —, per Sept. Okt. 60, 6— 60,2 bez., ver Okt. Nov. 60, 9 690.5 bez. per Nov. Der. —, per April⸗Mai 61,6 61,2 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter- mine fest. Gckünd. Lg Küändigungayr. A per diesen Monat S, per Dezember⸗Jan. —.

Spirttus mit 50 ÆK Verbrauchgabgabe per 1001. 2 100i, 10000 o' nach Tralleg. Gekändigt —. RFndigungspreis “„ Loco ohne Faß —. Spixitus mit 70 Æ Verbrauchg abgabe per 100 1090 5, 10 000 nach Trallet. Gekündigt I. Tündigungspreis Loco ohne Faß 52, 1 bei.

Spiritus mit 50 * Verbrauchsabgabe per 100 1 à 109009 10 000 ½½ nach Trallet. Gekündig' J. Kündigungspreit Loco mit Faß der diesen Monat —.

Spiritus mit 70 A Verbrauchgzabgabe. Höher. Sekündigt 200 0.00 1. Küändigungspreis 58 A Loco mit Faß —, per diesen HNonat und per Auqust · Seytember 6l, - 62, 1-51, S bez, per Sep- tember 52 1—- 51,9 bez., per September ⸗Oktober 46,6 —= 5 8— 6 bez., ver Sktober ⸗Jopember 45.5 45, 5 bei., per November ⸗Dejember 44,6 5 M48 6 bez., ver Dezember Januar —, per Fe Februar per April ⸗Mai 45 - 45, 3—

* bez.

Weisenmebl Nr. 00 32,25 30, 5,9 Nr. O 30 - 28,50 bei. Feine Marken über Itotin bejabii.

Roggenmehl Rr. O un. 1 30, 26 29,50, do. feine Marken Nę. O n. 1 31— z0 25 be, Ar. 0 11 4 höher als Nr. O u. 1 pr. joo Rg br. inkl. Gad.

1 1 1 .

de = do = o de & do Ce RR = ö .

Bericht der Deputation für den Gier · bandel von Berlin. Gier je nach Qualit it 260 2 80 M pro Schock, aussortirte, kleine Waare je nach Qualitat 1.95 - 2. 10 Æ per Schock, Talteier . 8 Qualitat von . n per Schock. Tendenj

ester.

Stettin, 5. August. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen matt, loco 225 235, do. pr. August do. vr. Sevtember Oktober 213,60. Roggen matt, loco 205 20, do. pr. August 212.59, do. vr. Seyt . Okt. 205,50. Pomm. Dafer loco 165-172. Rübsl rubig. pr. Auguff 6150, pr. Seytem ber ˖ Oktober 61,50. Spiritus fest, loc ohne Faß mit 70 A TNonfumftener 5100, pr. August September mit 76 A4 Kon sumstener 50. G0, pr. Sept. Okt. mit 70 A FKonfumsteuer 45, 0. Petroleum loco 1076.

ö . 3 . 364 1 Spiritus co ohne Fa er 40, do. loco ohne . . w. we, ö

agdeburg, 5. August. (W. T. B.) Zucker bericht, Korntucker exkl, von Son 18 05, . exkl., 880/90 Rendement 17 35 Nachprodulte, exkl. 8 co Rendement 16,09. Ruhig. Brodraffinade I. 28,90, Brodraffinade II. 25. Gem. Raffinade mit Faß 28, 25, gem. Melis J mit Faß 26, 75. Fest. Rohzucker J. Produkt Transito 77 a. B. Vamburg vr. August 13,50 bej. und Br., pr. . bj . ö. vr Okt. 12,7 ei, 12, r. pr. November⸗Dezember 12,55 ; 12367 Br. Stitig. 9.

Föln, 5. August. (B. T. B) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 23.00, do fremder loco 24,25, pr. November 22 09. pr. März 21,95. Roggen hiesiger loco 20. 75, fremder loco 23,25, pr. Norember 20, 90, pr. März 26 85. Hafer biesiger loco 1650, fremder 17 25, zl ioc b,. 00, pr. Okt. 64, 80, pr. Mai 1892 65,50.

Mannheim, 5. August. (B. T. B.) Pro- duktenmarkt. Weizen pr. Revember 22 55, pr. Mir 2230. Roggen pr. November 26,5, Pr. März 20.50. Hafer pr. November 14,20, pr. Mär 1445. Mais pr. November 15, 96, pr. März 14,00.

Beft, 5. August. (R. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco fest, vr. Herbst 9.41 Gd. 9,43 Br., pr. Frühjahr (1892) 947 Gd, 9g, 49 Br. Hafer pr. Herbst 5,51 Gd., 5.55 Br. Maße pr. August · Reptember 6,2 Gd. 5.74 Br, pr. Mai⸗ Juni 1892 5,8 Gd., 5,20 Br. Kohlraps pr. August · September I5. 90 Gd., 16,00 Br.

Bremen, 5. August. JW. T. S.) Pet ro- hh. (Schlußbericht) Standard while loco 6, 10

Dam burg, 5. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, lolsteinischer loco neuer 243 246, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 32 2365, russischer loco fest, 172 1785. Hafer fest. Gerste fest. Rübzt (unxerzollt) fest, loco 6256. Spiritus still, Er. Aug. Sept. 364 Br. pr. Sept. Oft. 36 Br., pr. Oktober Novbr. 353 Br, pr. Novbr. Dezbr. . w. . 3 Sack. Petroleum

zig, andard white loco 6,40 Br., pr. * 8a. k Br., pr. Septbr

amburg, 5. August. (W. T. B. . j . 261 ö **

August 81, pr. September 814, pr. Deie bo, pr. März 578. Behauptet. ö

Zu ckermarkt. Rüben Rohzjucker J. Produkt Basis 88 υ, Rendement, neue Usance, frei an Bord Hut . ,. . 5 September 13, 427,

; Ober Dezember 12,65, pr. Januar⸗Mä 12,89. Stetig. .

Wien, 5. August. (W. T. B) Getreide⸗ martt. Weizen pr. Herbst 9.75 Gd., 9,8 Br., pr. Frühjahr 19.22 Gd, io, 25 Br. Roggen pr. Herbst 11 Gd. 914 Br., pr. Frühjahr 9, 40 Gd., 9, az Br.,. Mais pr. Juli⸗Aug. 8, 26 Gd., 6. 25 Br., pr. Mai⸗Juni 560 Gd., 5,83 Br. Hafer pr. ,. 856 Gd., 5,97 Br., pr. Fruͤbjahr 6.21

ö. r.

London, 5 August (W. T. B.) 96 0 Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Räben⸗Robzucker Joco 133 rr. Chili⸗Kuyfer 525, yr 3 Monat 53.

London, s, August. (W. T. B.) Getreide⸗

. gn ö. Zufuhren seit m Montag: eijen . dajer z dd 2 K

Weizen unverändert, englischer fest, fremder ruhiger, angekommene Ladungen fest, ruhig, übrige Artikei ran, , Augns

ivernool, 5 August (W. T. B) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 12 56 B., davon r Spekulation und Gxport 1050 B. Unverändert. Middl. amerikanische Lieferungen August · September 4* /, September Oktober 47, Oktober⸗November 43. November⸗Dezember 4919, Dezember Januar 17s, Januar, Februar 43, Februar. Marz 4u /g, Marz April 466. d. Alles aäuferpreise.

Glasgom, 5. August. (W. T. B.] Ręheisen. Mixe) numbres warrantg 47 sh. 1 d. bis 47 sh.

, . markt. artt stetig, Preise für alle Artikel zu . ö :

aris, ugust. W. T. B) (Schlußbericht. Rohzucker 88 60 ruhig, loec 3575635 ie n Zucker ruhig, Nr. 3 br. 100 Kgr. pr. August 35'876, vr. Septbr. 35 75. vr. Oktober⸗FJanuar 34 873. pr. Januar⸗A1April 35,25.

Amsterdam, 5 August (W. T. B.) JZava⸗ Kaffee good ordinary 58ę Bancajinn 543.

Amsterdam, 5. August. (W. E. B.) Ge⸗ treide markt. Weijen auf Termine niedriger, pr. Novbr. 260 Roggen loco unveränd. auf 2 niedriger, pr. Oktober 211, pr. März 209. Raps per Herbst Rübsl loco 34, pr. Herbst 33 R, pr. Mai 343.

Antwerpen, 5 August (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt (Schlußbericht). Raffinirtes. pe weiß loco 166 bez. und Br., pr. August 16 gr pr. September Dezember 166 Br. Fest.

New · Jork, 5. August. (G. T. B Waaren⸗ Gerich? Baumwolle in New. Jork 8, do. in New Drleans 73 Raff. Petroleum Standard white in New⸗Jork 6.704 - 635 Gd., do. in Philadelvbia bbb * b. S Gd. Rohes Petroleum in Jtew. Jork 3. 56. do, Pipe line Certificates pr. Sept. 60zaß0. Zieml. fest. Schmalz loco 6,72 do. Rohe und Beotherg äo0. Zucker air refining Muzcovados) 33. Mais (New) pr, Sept. 65. Rother Ninterwelzen loes 23943. Kaffee (Fair Kio) 19. Mehl 4 D. 35 6. Hetreidefracht 3. Kupfer pr. September 12. 0ö5. , . , n

eibr. Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. 15.72, pr. November 13, 66.

meee../ /// ///

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Pr

und

enßischer Staats⸗Anzeiger.

Naz Ahonnement betragt vierteljährlich 4 M 50 5.

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

fer Berlin außer den Host Anstalten auch dir Erprdition

8V., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Aummern kosten 25 8.

z 28 6. j und Königlich Breußischen gtaats-nzeigers

Insertionapreis far den Raum einer HRruchzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

dea Veutschen Reichs Anzeiger⸗

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 82

* 665 . ?

Berlin, Freitag, den 7. August, Ahends.

1891.

M182.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht

dem Stadtkämmerer und Magistrats⸗Beigeordneten Strippentow zu Stolp i / Pomm. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Sanitäts-Rath Dr. Koerte u Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Ersten Gerichtsschreiber bei dem Kammergericht, Kanzlei⸗ Rath Reinhardt zu Berlin den Königlichen Kronen⸗ Orden dritter Klasse; dem Förster Juncker zu Daxhübel im Kreise Hagenau und dem Büchsenmacher a. D. Uhlmann zu Stettin, zuletzt im Pommerschen Füsilier⸗Regiment Nr. 34, das Allgemeine Ehren⸗ zeichen in Gold; sowie dem in der Eisenbahn⸗Hauptwerkstätte zu Tempelhof bei Berlin beschäftigten Werkstätten⸗Arbeiter . Winkelmann das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver— eihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt, Justiz-Rath Eduard Müller zu Koblenz die Erlaubniß zur Anlegung des von Seiner Heiligkeit dem Papst ihm verliehenen Komthurkreuzes des St. Sylvester⸗ Ordens zu ertheilen.

Deu tsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Post-⸗Baurath Hake in Berlin zum Geheimen Post— rath und vortragenden Rath im Reichs-Postamt, den Postinspektor Greiter in Trier, . ECiß5 * Geheimen expedirenden Sekretär Knof in Straßburg .) die Postinspektoren Heine in Cöslin, Bester in Brom— berg, Richter in Leipzig, Pa schen in Königsberg (Pr.), Schönhals in Darmstadt und . den Geheimen expedirenden Sekretär Linz in Straß— burg (Els.) zu Posträthen, . den Post-⸗Bauinspektor Schuppan in Hamburg zum Post⸗Baurath zu ernennen, sowie . dem Kaiserlich deutschen Postinspektor Kroll in Kon— stantinopel, z. 3. Muavin bei der Kaiserlich türkischen General⸗ Direktion der Posten und Telegraphen, den Charakter als Postrath mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu verleihen.

Der Notariats-Kandidat Hauck in Chateau⸗Salins ist zum Notar im Landgerichts bezirt Metz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Bourdonnaye, ernannt worden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Senats-Präsidenten, Wirklichen Geheimen Ober⸗ Justiz Rath Dr. von Brandenstein in Naumburg a. S. zum Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts daselbst,

den Landgerichts-Direktor Göritz in Graudenz zum Präsidenten des Landgerichts daselbst,

den Staatsanwalt Schütze in Naumburg a. S. zum Ersten Staatsanwalt in Bartenstein, .

den Gexichts-A Asessor Dr. jur. Krebs in Kottbus zum Staats anwalt daselbst, und .

den Gerichte⸗-Assessor Freiherrn von Stillfried und Rattonitz in Breslau zum Staatsanwalt in Beuthen O. S. zu ernennen; ferner zu genehmigen: ; .

daß der Ober⸗Landesgerichts Rath Schlötke in Königs⸗ berg i. Pr. und der Ober⸗-Landesgerichts Rath Friedberg in Hamm als Kammergerichts-Räthe an das Kammergericht versetzt werden; sowie . (

dem Rechtsanwalt Hermann Dyckhoff II. in Osnabrück den Charakter als Justiz Rath, ferner . .

dem Gerichtsschreiber, Sekretär 6 in riz O 6 n , ber, Sekretär Waldera in Beuthen

S. un

dem Gerichtsschreiber, Sekretär Pros ke in Krappitz den

Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

die Wahl des Geschichtsmalers, Professors Carl Becker

zu Berlin zum Präsidenten der Königlichen Akademie der

Künste daselbst für die Zeit vom 1. Oktober 1891 bis 30. Sep⸗ tember 1892 zu bestätigen.

Gesetz, betreffend die Heranziehung der . u. s. w. mit Vorausleistungen für den egebau in der Provinz Brandenburg.

Vom 7. Juli 1891.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen c.

verordnen, mit Zustimmung beider Häuser des Landtages der

Monarchie, für den Umfang der Provinz Brandenburg, was

folgt: 1

ö

Wird ein öffentlicher Weg in Folge der Anlegung von Fabriken, Bergwerken, Steinbrüchen, Ziegeleien oder ähnlichen Unternehmungen vorübergehend oder durch deren Betrieb dauernd in erheblichem Maße abgenutzt, so kann auf Antrag Verjenigen, deren Unterhaltungslast durch solche Unterneh—⸗ mungen vermehrt wird, dem Unternehmer nach Verhältniß dieser Mehrbelastung, wenn und insoweit dieselbe nicht durch die Erhebung von Chausseegeld gedeckt wird, ein angemessener Beitrag zu der Unterhaltung des betreffenden Weges auferlegt werden. ö.

Der Staat, die Provinz, die Kreise und diejenigen Stadt— gemeinden, welche einen Stadtkreis bilden, sind zur Stellung derartiger Anträge (5. I) nicht .

Ueber die Anträge entscheidet in Ermangelung gütlicher Vereinbarung auf Klage der Wegebaupflichtigen der Kreis⸗ ausschuß, in Stadtkreisen und in Städten mit mehr als 10 0090 Einwohnern der Bezirksausschuß.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unter⸗ schrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Windsor Castle, den 7. Juli 1891.

(. S.) Wilhelm.

von Caprivi. von Boetticher. Herrfurth. von Schelling. Freiherr von Berlepsch. Miquel.

von Kaltenborn. von Heyden. Graf von Zedlitz.

Justi z⸗Mi nisteri um.

Der Rechtsanwalt Ludwig Kayser in Neu⸗-Weißensee bei Berlin ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Neu⸗Weißensee,

der Rechtsanwalt Fuhs in Schildberg zum Rotar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Schildberg,

der Rechtsanwalt Brünnecke in Reinbeck zum Notar für den Bezirk des Ober Landesgerichts zu Kiel, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Reinbeck,

der Rechlsanwalt Coppenrath in Münster zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Hamm, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Münster, und

der Rechtsanwalt Simons in Altena zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Altena, ernannt worden.

Mini terium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Wakl des Vorstehers einer akademischen Meisterschule für musikalische Komposition, Professors Dr. Blum ner zum Stellvertreter des Präsidenten der Königlichen Akademie der Künste in Berlin für die Zeit vom 1. Oktober 1891 bis 30. September 1892 ist bestätigt worden.

Dem ordentlichen Lehrer Armand Hanke am Gymna⸗ sium zu Königshütte O.⸗Schl. ist der Titel „Oberlehrer“ bei⸗ gelegt worden. .

Bei dem Schullehrer⸗Seminar zu Mettmann ist der Lehrer König aus Kreuznach als Hülfslehrer angestellt worden.

Die Nummer 27 der Gesetz⸗ Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 9477 das Gesetz, betreffend die Heranziehung der Fabriken u. . w. mit Vorausleistungen für den Wegebau in der Provinz Brandenburg. Vom 7. Juli 1891; und unter

Nr. 9478 die Wegeordnung für die Provinz Sachsen. Vom 11. Juli 1891.

Berlin, den 7. August 1891

Königliches Gesetz Sammlungs⸗Amt. Didden.

Sekanntmachung.

Mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten wird hiermit das durch die Bekanntmachung vom 24. Dezember 1887 (Amtsblatt S. 397) erlassene Verbot der Ausladung von Kehricht, Küchenabfällen

oder Schweineborsten aus solchen Schiffen, welche aus

r norwegischen oder dänischen Häfen kommen, auf⸗ gehoben. Aurich, den 3. August 1891. Der Regierungs- Präsident: von Hartmann.

Aichtamtliches

Deu tsches Reich.

Preußen. Berlin, 7. August.

Seine Majestät der Kaiser und König sind an Bord der „Hohenzollern“ gestern Abend um Ti Uhr vor Stavanger eingetroffen.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ist heute früh um 8 Uhr mit den Prinzen, der Prinzessin Amalie zu Schleswig Holstein und Allerhöchstihrer Umgebung wohl— behalten nach dem Neuen Palais zurückgekehrt. Die Abreise erfolgte am Mittwoch Abend von Felixstowe, wohin die Königliche Jacht „Victoria and Albert“ auf Befehl der Königin Victorig gesandt worden war. Ihre Majestät übernachtete an Bord und traf Donnerstag gegen 3 Uhr in Vlissingen ein, von wo die Weiterreise mittels Extrazuges fortgesetzt wurde. Vor der Abreise von Felixstowe besuchte Ihre Majestät das Suffolk Convalescent Home und hinterließ für diese Anstalt sowohl wie für die Armen des Kirchspiels Geldgeschente. 39

Nach der Ankunft Seiner Majestät des Kaisers und Königs in Kiel gedenkt Ihre Majestät Sich dorthin zu begeben.

Seitens des Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten ist die Einfuhr lebender Schweine aus der Nastanstalt zu Steinbruch in Ungarn in das öffentliche Schlachthaus zu Osterode a. H. widerruflich gestattet worden.

Seine Durchlaucht der Prinz Albert von Sachsen⸗ Altenburg, Commandeur der 3. Garde⸗Kavallerie⸗-Brigade, ist mit kurzem Urlaub nach Thüringen abgereist.

Der Kaiserliche Gesandte in Mexiko, Freiherr von Zedtwitz hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub

angetreten.

Der General der Infanterie, Freiherr von Meer⸗ scheidt⸗Hüllessem, Chef des Infanterie Regiments von Boyen (5. Ostpreußisches) Nr. 41 und kommandirender General des Garde Corps, ist nach Ablauf seines Urlaubs hier wieder eingetroffen.

Der General, der Infanterie von Keßler, General⸗ Inspecteur des Militär-Erziehungs- und Bildungswesens, und der General⸗Lieutenant Andreae, Inspecteur der 1. Ingenieur⸗ Inspektion, haben sich auf Dienstreisen begeben.

Der Ablösungstransport für S. M. Krz. „Sperber / Transportführer Kapitän-Lieutenant Schönfelder IL, ist gestern in Sydney eingetroffen und setzt heute die Weiter⸗ reise fort.

Posen, 6. August. Die Vorbereitungen für einen würdigen Empfang Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich und Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Margarethe bei Gelegenheit des am 9. d. M. bevor⸗ stehenden Besuches der Stadt Posen sind bereits in vollem Gange. In der Bevölkerung giebt sich ein reger Wett⸗ eifer kund, die Straßen, welche Ihre Majestät gelegent⸗ lich Allerhöchstihres Besuches berühren wird, festlich zu schmücken. Der Wagenzug der Kaiserin wird vom Bahnhofe aus von einigen Zügen des 2. Leib⸗Husaren Regiments Kaiserin Nr. 2 eskortirt werden. Zu dem Jubiläum werden voraussichtlich eine große Zahl ehemaliger Offiziere und An⸗ gehöriger des Regiments eintreffen, wie denn überhaupt in weiten Kreisen sich eine freudige Antheilnahme an dem Jubel⸗ feste kundgiebt.

Bahern.

München, 6. August. Ihre Majestäten der König und die Königin von Sachsen haben, wie die „Allg. . mittheilt, heute Vormittag mit dem Staru⸗ berger uge München verlassen und sich zunächst nach den Königsschlössern Linderhof und Hohenschwangau be— eben, von wo Ihre Majestäten über Füssen direkt nach res den zurückkehren. ur Verabschiedung waren die

Großherzogin Alice von Toskana mit Tochter, Erzherzogin