1891 / 185 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 08 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

——

Schl. Gas A. Gs. Schriftgieß. Huck Stobwasser .. Strl. Epilk. Et Sudenb. Masch. Sĩũdd I‚nm. O0 Tapetnfb. Nordh. . . do. 4. Union, Bauges. Vulcan Bergwrk. Weißbier (Ser.) o. olle). Wilhelmj Wnb.. Wißssen. Bergwrk. Zeitzer Maschmnen

Versicherun gs⸗Gesellschaften.

gour6 und Dividende = A pr. Sta. Dividende pro 1890 Aach. M. Feuerv. 2M /9v. 1000 Mun 450 Lach. Rückvrs.⸗ G. 200 / v. 400M Brl. Lnd. u. Wssv. 200 /ov. 500 Man ö G. 200/60 v. 10003

Sg 0 S2

O & O O QꝘ0 r —— 0 , , m, , , ,, ‘= SSX QQ ,

D r n n m . D . . me m. O, e, m. m.

[111 1I1IIIIIISIIXI1

8

Brl. Hagel A. G. 2M v. 1000 Brl. Lebens v. G. 200 /ο v. 10000ιm 8 200 /o v.00 Mum. Cõöln. Rückvrs. G. 200 /ο v. 500 Mer Colonia, Feuerv. 200 /so v. 1000 Mu Concordia, Lebv. 200 o v. 1000 Ot. Feuerv. Berl. 200 /o v. 1000 Mun 14906 Dt. Lloyd Berlin 200 v. 1000 Mun 3240 Deutscher Phönix 200½ v. 1000. . Dtsch. Trnsp.⸗ V. 26 36so v. 2400½ 1 1600 Drsd. Allg. Trop. 100 v. 1000 YM. 3450G;G6 Düssld. Trop. V. 105/0 v. 10000! 3251 G Elberf. Feuervrs. 209½ v. 100040 27 Fortuna, A. Vrs. 2060/0 v. 1000 Mn 2950 ermania, Lebng y. 200 /o. 500M 11156 Gladb. . 200 o v. 1000Mι 995 Leipzig. Feuervrs. Ho / ov. 1000 20 165506 Magdeburg. Allg. V. G. 10070 * . Mag deb. Feuerv. 200 /o v. 1000 4Mα 96 42096 Magdeb. Sagelv. 33 zo /) v. 00 Mn 320 Mag deb. Lebens v. 206 /o v. 500 Man 429 B Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun 975 b G Niederrh. Gůüt. A. 10/0. 500 Mun . Nordstern, Lebvs. 20 ½ v. 1000Mνn 3 4 DOldenb. Vers.⸗Ges. 2M /ov. 500 Man 16756 Preuß. Lebnsv. G. 2900, v. 90 Gr 689 B 3 Nat. Vers. 250 /o v. 400 Mer 1140 rovidentia, 10 0 von 1000 fl. Rhein. ⸗Westf. Lld. 100 /ov. 1000 Mun 690 B Rhein. Wstf. Rv. 100 so v. 400 bn 3158 Sãͤchs. Rückv.⸗Ges. ho / o v. 00 M 7706 Schls. Feuerv. G. 20 / 9 v. 00 Mr Thuringia, V. G. 200/ov. 1000 Mun 4480 Transatlant. Güt. 200/g v. 15006 1349 Union, Hagel vers. 200/o v. H00 Mn 385 G Victoria, Berlin 200/90 v. 1000 Wstdtsch. Vs. B. 2060/0 v. 10000

1181111111

Fonds⸗ und Aktien ⸗Börse.

Berlin, 7. August. Die heutige Börse eröffnete in schwächerer Haltung und mit theilweise etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. Die Spekulation zeigte sich im Allgemeinen zurückhaltend, sodaß das Geschäft sich Anfangs in bescheidenen Grenzen bewegte, aber in Folge von Realisationen und Abgaben der Contremine blieb das Angebot im Uebergewicht und die Course gaben weiter nach.

Im späteren Verlaufe des Verkehrs trat in Folge von Deckungen cine kleine Befestigung der Haltung bei etwas größerer geschäftlicher Regsamkeit hervor. De Börsenschluß erschien wieder schwach und ruhig.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu etwas abgeschwaͤchter und schwanken— der Notiz ruhig um. Franzosen waren matter, Lombarden Anfangs fest, dann nachgebend, auch Dux ⸗Bodenbach und Warschau⸗Wien schwächer, Schweizerische Bahnen ziemlich behauptet.

Janländische Eisenbahnaktien lagen schwach; Ost⸗ preußische Südbahn und Marienburg ⸗Mlawka ab⸗

eschwächt, Lübeck ⸗Büchen erheblich niedriger, Mainz⸗ n n n., behauptet.

Bankaktien ruhig und in den spekulativen Devisen durchschnittlich schwächer, namentlich Aktien der Darmstädter Bank stark weichend.

Industriepapiere sehr ruhig und zumeist wenig verändert; Montanwerthe Anfangs matter, dann be⸗ festigt und etwas mehr beachtet.

Der Kapitalsmarkt war behauptet und ruhig für heimische solide Anlagen, auch fremde festen Zins tragende Papiere sehr ruhig und ziemlich behauptet; Russische Noten schwächer. .

Der Privatdiskont wurde mit 34 GM notirt.

Course um 23 Ubr. Schwach. Desterreichische Kreditaktien 156 50, Franjosen 121,87, Lombarden 42, 00 Diskonto⸗Kommandit 172,75, Deutsche Bank 142 50, Darmstädter Band 132,25 Berl. Handeltz⸗ gesellsch. 133,25, National ⸗Bank 112,50, Dresdner Bank 135,50. Internationale 93,25, Rußss. Bank 70, 75, Laurahũtte 117 00, Dortmunder St. Pr 67 25, Bochumer Guß 111,00 Gelsenkirchen 15500. Hi⸗ bernia 159,25. Harpener Hütte 183,25. Mainzer 1I2, 00, Lübeck. Büch 149 25. Marienburger, 63 50, Ostpr. 82.25. Gotthardb. 132,25, Mittelmeer 96 75, Glbethal 860 50 Galizier 91,900 Duxer 224 00, Warschau⸗Wiener 224,00, Oest. 1860er Loose 122 60. 40.0 Ungar. Goldrente 90 12, Italiener 90 37, Türken 18,12 Egypter 96 765, Russen 1880 96,70, do. Consols 96,906. Russ. Orient III. 69 10, Russ. Jioten 218,900, Dynamite Trust 135 50, Nordd. Lloyd 108,25.

Frankfurt a. M., 6. August (W. T. B.) (Schluß Course.) Londoner Wechsel 20, 335, Paris. do. 0, 50, Wien. do. 172.30, 40, Reichtzanl. 166, 00, Desterr. Silberrente 79 60, do. 41/5 = Papierrente 79, 80, do. A 0υιG Goldr. 95 90, 1860 Loose 122.650, 400 ungar. Goldrente go, 20, Italiener 90, 30, 1880 Russen 96 60 3. Orientanl. 69. 20, 4 9 Spanier 7I 40, Unif. Eaypter 96,50, Konv. Türken 18,10, 4 0o türk. Anleihe 82 60 3 . port. Anleihe 39,20, 5 oo serb. Rente 87 69, Serb. Tabackr. 88,09, 5éosg amort. Rum. 97 50, 6 o kons. Mexik. S2, 50, Böbm. Westbabn 297. Söhm. Nordbahn 1553, Framosen 2433, Galizier 1819, Gotthard⸗ bahn 13250. Mainzer 112440, Lombarden 864, Lübeck Büchen 152, 09 Nordwestbabn 1753. Kredit⸗ aktien 2494, Darmstädter Bank 134,80, Mittel⸗ de atsche Kreditbank 101,09. Reichsbank 145,40, Liskonto Komm. 172,99. Dresdner Bank 135,40, Bochumer Gußstabl 107, 50, Dortmunder Union

61,50, . Bergwerk 181, 30, Hibernia 160 30, Privatdlet. 3x o /

ir a. M., 6. August. (B. T. B.) Effekten ˖ Soeie tůt (Schluß.) Kreditaktien 26511, Franzosen 2445, Lombarden 874, ungar. Goldrente Gotthardbahn 133,50, Digkonto⸗Kommandit 174, 60, Vresdner Bank 136. 60, Bochumer Gußstahl 107,80, Dortmunder Union St. Pr. 62,00, Gelsen ˖ kärchen ö. 50, Harpener 185 9, Hibernla 16, 20 Laurahüũtte 113,60, Portugiesen 39. 20. Deutsche Bank e. Intern. Bank 115, 20, Marienburger 64, 40. est.

Saumburg, 6. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ . Preuß. 45 0 Consols 105.60. Silberr. 79,40 Dest. Goldr. 96, 30, 4 / ung. Goldr. 90 40, 1860 Loose 12, 00, Italiener 80, 40, Kreditaktien 261 25, Franzosen 610 609, Lombarden 208, 00, 1880 Ruffsen 94 20, 1883 do. 102.25, 2. Orientanl. 67, 20, 3. Orientanleihe 67.20, Deutsche Bank 143, 40 Dis konto Kommandit 174 40, Berliner Handelsges. —. Dresdener Bank —, Nationalbank für Deutschland 11400. Hamhurger Kommerz bank 11125. Norddeutsche Bank 140 50, Lübeck⸗ Büchen 152,00, Marienburg⸗Mlawka 63,70, Ostpreußische Suͤddahn 82.75, Laurahütte 112, 00, Norddeutsche Jute Spinnerei 9000. . C. Guano W. 140 50, Hamburger Packetf. Akt. 99, 00, Dyn.⸗Trust · A. 128 25, Privatdiskont 34 o/

Hamburg, 6 August. (WB. T. B.) Privat⸗ verkehr. Sesterr. Kreditaktien 251.10. Franzosen 611, 00, Lombarden 209, 00, Ostpreußen 82, 80, Lübeck Büchen 152, 10, Diakonto⸗ Kommandit 174,80, Marienburger Laurahütte 112, 10, Deutsche Bank 143,90, Packetfahct —, Dynamit Trust 129. 89, Dortmund Gronau 109,50. Still.

Wien, 6. August. . T. B.) (Schluß ˖ Cosrse.) Vent. Papierr. 92. 424, do. bo /o do. 101, 30, do. Silbert. S2, 40. Goldrente 111,60, 4e Ung. Goldrente 106445, 5 o/s9 HYapierrente 1015.5, 1860 er Loose 138,25, Anglo⸗Austr. 1655,60, Landerbank 206, 10, Kreditaktien 289,5, Unionbank 233,75, Ungar. Kredit 336 50, Wiener Bankv. 11119. Böhm. Westbahn 341,900, Böhmische Nordbahn 175,00, Buschth. Elsenh. 477,00, Elbethalbahn 210 00. Galij. 210, 25, Nordb. 2725,00, Franz. 284 50, Lemb.“ Czern. 241,50, Lombarden 96,79. Nordweftbahn 202,60. , , 183.00, Alp. Mont. Akt. S6. 75 Tabackaktien 16225, Amsterdam 97 60, Deutsche Plätze 58, 0, Londoner Wechsel 117,90, Pariser Wechsel 46,70, Napoleons 9, 38, Marknoten 57, 973, Ruff. Bankn. 1,265, Silbercoupons 100.00.

Wien, J7. August. (W. T. B.) Schwächer. Ungarische Kreditaktien 337, 0, Desterreichis che Kreditattien 291,50, Franzosen S3, 60, Lom⸗ barden 98.75, Galizier 210,25, Nordwestbahn Elbethalbahn 210,00, Oester. Papierrente dꝛ, 45, do. Goldrente —, 5 o ung. PVapierrente 101,85, 4/0 ungar. Goldrente 104, 650, Marknoten b7, 923, Napoleons 9, 39, Bankverein 111 25, Taback⸗ aktien 162.00. Länderbank 207, 00.

London, 6 August (W. . B.) (Schluß⸗Course.) Englische 24 90/9 Consols 9ghis ig, Preußische 45 Gonsols 104 Italienische o/o Rente 888 Lom barden 8, 409g konsol. Russen 1889 I. Serie) gSböt, Konv. Türken 183, Oest. Silberr. 78, do. Goldrente 95, 40/9 ung. Goldrente 89, 409i

Span. 71 zz , Egypt. 91, 4 60 unif. Eghpyt. B

o6t, 309 gar. 101, 44 egypt. Tributanl. S5, 6oso kons. Mexikaner 835, Sttomanb 1235 Suez⸗ aktien 1103, Canada Pac. 823, De Beers Altien neue 117 Platzdist. 13, Rio Tinto 224, Silber 45 t, 480s9 Rupeeg 765, Argent. 5 C, Goldanl. von 1886 58, Arg. 4 , äußere Anleihe 303.

Neue 3 9οη·! Reichs⸗Anleihe 83.

Aus der Bank flossen 20000 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,56, Wien 1194, Paris 25. 45, St. Peterghurg 257 / is.

Paris, 6. August (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) 3 ,½0 amort. Rentt 96.25, 3 00 Rente 85,27 40½υ Anl. 105,30, Ital. So /o Rente S0,55. Oest Golde 97, 40/0 ung. Goldr. 90,37, 46 Russen 1880 9700, 460 Rufsen 1885 A6, 90. 45! uni. Egvpt. 187.50, 4 Cιάσ spanische äußere Anleihe 713, Konvertirte Türken 18,75, Türkische Loose 70, 00. 4 9ί, ! priril. Türken Obl. 420 50. Franzosen 622, 90, Lombarden 222350, Lomb. Priorität. 314 00, Banque ottomane 56s, 75, Bangue de Paris 7665 00, Banque d' Es compte 450, 00, Credit foneier 1255,90, do. mobilier 320,00, Meridional · Aktien 642 50, Panama⸗Kanal⸗Akt. 28 75, Panama ho] Obl. 21 25, Rio Tinto Akt. 563, 10, Suezkanal Aktien 2810,90, Gaz. Parisien 142, Credit Lyonnais 812, 00, Gaz. pour ie Fr. et l'Etrang. —. Trangatlantique 547 00, B. de France 4535, Ville de Paris de 1871 409 00, Tabaes Ottom. 352, 234 ! engl. Cons. —, Wechsel auf deutsche Plätze 1231 ½ 6, Wechsel auf London 25,265, Gheques auf London 25,27, Wechsel Amfterdam k. 206, 87, do. Wien k. 211 75, do. Madrid k. 4665, 00, III. Drient⸗ Anleihe 70, 873, Neue 3 bg Rente 93, 85, C. d' Escompt. 540, Portu⸗ giesen 38,75.

St. Petersburg, 6. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 9290, Russ. HI. Orient anleihe 102, do. III. Orientanleihe 1028, do. Bank für auswärtigen Handel AI, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Sank 602, Warschauer Digeonto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 499. Russ. 4560 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 144, Große Russtsche Eisenbahnen 2459, Rufs. Süd⸗ westbahn Aktien 118.

Amsterdam, 6. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Dest. Papierrente Mai⸗November verzl. 783, Dest. Silberr. Jan ⸗Jult verzl. 79, Oest. Goldr. 4 bo Ungarische Goldrente 895, Russische große Eisenbahnen 1266 do. J. Orientanleihe —, do. II. DOrientanl. 765. Konvert. Türken 188 2 * holländische Anleihe 103, 5 0 garant. Trangv.“ Eisenb⸗Oblig. Warschau⸗Wiener Gisenb. Akt. 130, Marknoten 59, 30 Ruff. Zoll⸗KGouvons 192. Hamburger Wechsel 9, 309, Wiener Wechsel 100.05.

Nem⸗ York, 6 August. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Course) Wechsel auf London (60 Tage) 4 837, Gable Transfers 4863, Wechsel auf Paris (60 Tagej be223. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 9435 400 fundirte Anleihe 117, Canadian Paciff: Aktien 808 Gentr. Pac. do. 29, Chicago u. JMorth-Western do. 1646, Chicago Milwaukre u. St Paul do. 625 Illinois Central do. 984. Lake Shore Michig. South do. 1085, Louisville u. Nashville do. 683. N. J. Lake Crie u. West. do. 18, N. M. Cent. u. Hudson KRiver⸗Aktien 99, Northern Pacifie Pref. do. 608. Norfolk au. Western Pref. do. 46 Atchison Topeka u. Santa Fs

do. 324, Union⸗Paciste do. 374, Silber Bullion 1063.

Geld leicht, für Regierungsbondg 2, für andere Sicherheiten o/o. ̃ a

London, 6. August. (W. T. B.)

Ban kausweis. Totalreserve 16 817 09090 605 0090 Pfd. Si. Notenumlauf. . 26 814 09009 4 540 00909. Baarvorrath . . 27 182 000 64 000 Portefeuille . 28 387 000 436 000 Guth. der Priv. 34 983 000 562 000 do. des Staats 35 314 000 1044 000 Notenreserve 115 813 000 535 000 Regierunggsicher⸗

beiten. 11339 000 502 009g.

Prozentverhäͤltniß der Reserve zu den Bassiven 4337 gegen 43 in der Vorwoche.

Clearinghouse ⸗Umsatz 124 Millionen gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 51 Mill.

Paris, 6. August. (W. T. B.)

Bankausweis.

Baarvorrath in

Gold.. . 1375 019 000 4 8623 000 Fr. Baarvorrath in

Silber. 1 262 010 000 2 308 000 , Portefeuille der ;

. u. der.

ilialen. 593 279 000 97 671 000 ,

Notenumlauf 3 olo 313 O00 41 64 000 Lauf. Rechnung

der Privaten. 383 686 000 23 541 000

Guthaben des Stgatsschatzes 360 298 9090 9593 900 . 304 855 000 4 10438 000 .

Ges.Vorschüsfe 3 292 000 4 674 000

Zins⸗ u. Diskont⸗ Erträgnisse . e,, . des Notenumlaufs zum Baarvorrath

Produrten ˖ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 8. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Poltzei⸗Prästdiums. . Vöchste Niedrigste

Preise

5 15

SI IIII1 6

Per 100 kg für:

Richtstroh . J rbsen, gelbe zum Kochen. Speise bohnen, weiße ,, Kartoffeln. Nindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. . 1kg. utter Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.

1

8S5cS11 DSO

18

16 10

80 40 20 20 20

b0

6 1 8 . 1 1 60 Krebse 60 Stück. ö 50

Berlin, 7. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)

Weißen (mit Ausschluß von Rguhwelten) pr. 1000 kg. Loco flau. Termine gewichen. Gekündigt t. garde n reis 14 Loco 218 - 228 nach Qual. Lieferungtqualität 222 S, per diesen Monat 220 - 219,25 bez., per Aug. September , ver Seytbr. Oktober 215 - 215,75 - 214, 50 215 bez., per Oktober ⸗November 212,50 212 bez, per Novbr.“ Dezbr. 209,50 209 bez.

Roggen per 19000 Eg. Loco flau. Termine niedriger. Gekündigt t. Kandigungtzpreis M Loeo 212 —· 223 4 nach Qual. Lieferunggqualität 220 M, russ. —, inländ. —, per diesen Monat 217,50 = 217 bez, per August⸗September —, per September · Oktober 208,75 - 207,50 —– 207,75 bei., per Oktbr.⸗ November 206,50 204,75 bez., per Nobbr.« Dezbr. 204 - 201,75 bez.

Gerste per 1000 kg. Still. Große und ,,. 168 - 190 Æ nach Qual. Futtergerste 163 ö 60.

Hafer per 1000 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gekündigt t. Kündigunggspreis A. Loco 161 —- 19893 Æ nach Qualität. Lieferungs⸗ Qualität 176 Æ Pommerscher, preuß., schles. u. russiscer mittel bis guter 168— 181, feiner 186 189 ab Bahn und frei Wagen bez., ver dlesen Monat 158 S, per Aug⸗Septbr. —, per Sept. Okt. 148, 25 147,50 147,75 bez., per Oktob. November 146 145,75 bez., per Nov. Dez. —.

Mais per 1000 kg. Loeg still. Termine ge⸗ schäftslos. Gekündigt t. Käündtqungspreis „S6 Loco 1650-160 6ο nach Qualität, per diesen Monat —, per August⸗Septbr. —, per Sept.⸗ Oktober —ů ver Oktober November —, per Nov. Dezember —.

Gr bfen per 1000 kg. Kochwaare 188 200. 16 Futter⸗ waare 130-186 M nach Qualitat.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 109 kg brutto inkl. Sack. Termine niedriger. Gekündigt Sack. Kündigungspreis Æ, ver diesen Monat 29, 65 29,50 bez, ver August⸗ September —, per Seytember · Oktober 28, 65 28,50 bez., per Oktober⸗ Nov. 28 35— 28,20 bez, per November⸗Dezember 28 27,86 bez.

Rüböl per 100 Eg mit Faß. Termine fester. Gelündigt Gtr Kundigungspreigs „. LoJeo min Faß —, loco obne Faß per diesen Mo⸗ nat 60,7 66, per August ⸗Seyt. ver Seyt.. Okt. 60,5 60,7 60,4 bez., per Okt. Nov. 60,7 60,6 bez. ver Nov. De. 60,8 - 61 - 60,7 bez., per April ⸗Mai 61,6 61,5 bez.

Petroleum. ( RKaffinirtes Standard white) per loß K mit Faß in Pposten von 100 Ctr. Ter- mine fest. Geründ. xg Kündigungt yr. per diesen Monat S6, per Dezember⸗Jan. —.

Spiritus mit v0 * Verbrauchgabgabe per 1001. à 100 άη.ᷓ— 10 0002060 nach Tralleg. Gekündigt —. Tündigungspreis Loco ohne Faß —.

Spiritus mit 70 J, per 100 1 à 1090 6/0 * 10000 ̃j daᷣcch Tralles. Gekuündigt JI. Tündigungspreis —=. Loco ohne Faß 51, 8 bei.

Bpiritus mit 50 A Verbrauchs ahgabe per 1001 100 09 10 000 o nach Trallegß. Gekändi 1. Kündigung preigs Loco mit Faß ver diesen Monat —.

1 1H - = , , S FERI

do = o = do do & . & -

Spiritus mit 70 M0 abe. Matter. Gelündigt 50 000 1 reis 51,6 A Loco mit Faß —, per diesen Monat und ver Auaust · September 51.8 - 61, 451,5 bem., per Sep⸗ tember ver September · Oktober 6 65— 2 4 bez, per Oktober November 45, 2— 44 8 - 9 bei., per November · Dejember 44 4—- 44 —– 1 bej., per Dezember Januar per Januar Februar per April · Mai 46, 1 -= 44,1 44,8 bez.

Weizenmehl Nr. 09 32 25 30, 2, Nr. 0 30 28, 50 bej. Feine Marken über Notiz bejablt.

Roggenmebl Rr. 0 n. 1 30— 29, 25, do. feine Marken Nr. O u. 1 30, 75 30 bei., Rr. O 11 A höber als Nr. O u. 1 pr. 100 Eg br. inkl. Gack.

Stettin, 6. August. (WB. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fester, loco 225 235, de. pr. August do. pr. September⸗Oktober 214 66.

Roggen fest. loco 205-220. do. vr. August 214.59, do. vr. Sept. Okt. 207,509. Pomm. Hafer

loco 165 - 17? Rübsl matt, pr. August 61,60, pr. September · Oktober 61, 00. Spiritus behauptet, loeg ohne Faß mit 70 A Konsumsteuer 5100, pr. August⸗ September mit 70 A Konsumsteuer bo, 0), pr. Sept. Okt. mit 70 A Konsumsteuer 45, 40 Petroleum loco 1070.

Posen, 6. August. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (5er) 70, 39, do. loco ohne Faß ( 0er) 50 30. Still.

Magdeburg, 6 August. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht, Kornzucker exkl., von e 8, 00, Kornzucker, exkl.. 38 0 Rendement 17.35, Nachprodukte, exki. ö osg Rendement 15, 0. Ruhig. Brodraffinade J. 28,50, Brodrafftnade 1I. 28. Gem. Raffnade mit Faß 28,25, gem. Melis J. mit Faß S6, 75. Fest. Rohzucker J. Produkt Transito f. a- ö HPamburg pr August 13,479 Gd., 13,K55 Br., pr. September 13,40 Gd, 13,45 Br. pr. Okt. 12.75 ber, 12, 7 Br, pr. Noveml er ⸗Dezember 12,56 bez. und Br. Ruhig.

Köln, 6: August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 23 00, do. fremder leco 24,25 pr. November 22.00, vr. März 21.56. Roggen hiesiger loco 20.75, fremder loco 23.25, pr. November 21,20, pr. März 20. 90. Hafer biesiger loco 1650, fremder 1725, Rübzl loco 65,50, pr. Okt. 63, 99, pr. Mai 1892 64,50.

Bremen, 6. August. (W. T. B.) Petro⸗ leu m. (Schlußsibericht) Standard wöite loco 6, 10.

Hamburg, 6. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 243 246, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 232 235, russischer loco fest, 172 175. Hafer fest. Gerste fest. Räbsi (unverzollt) fest, loco 63, 0090. Spiritus behauptet, pr. Aug. Sept. 354 Br., vr. Sept.⸗Okt. 36 Br., vr. Oktober Novbr. 355 Br., pr. Novbr. Dezbr. 343 Br,. Kaffee fest. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 6, 40 Br., pr. Septbr. Dezember 6, 55 Br.

Hamburg, 6. August. (W. T. B.) QNach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santo pr. August 81, Pr. September 814, pr. Dezember 69, pr. März 671. Ruhig.

Zuckermarkt. Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 88 Ho Rendement, neue Usange, frei an Bord Hamburg pr. August 13 45. pr. September 13,40, pr. Oktober · Dezember 12, 624, pr. Januar Mar; 121723. Ruhig.

Wien, 6. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 981 Gd., 9, 8; Br., vr. Frühjahr 10,27 Gd, 10,30 Br. Roggen pr. Herbst 9.21 Gd., g, Br., pr. grill: 9, 49 Gd., 9,57 Br. Mais pr. Juli ⸗Aug. 5, 23 Gd., 6,26 Br. pr. Mai⸗Juni b, 62 Gd., 5,55. Br. Hafer pr. Herbst 5, 98 Gd., G60 Br., pr. Frubjahr 6,28 Gd., 6.31 Br. ;

London, 6 August (W. T. B.) 986 Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker loco 133 ruhig. Chilt⸗Kupfer 523, vr 3 Monat 533.

Liverpool, 6 August (W. T. B. Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 129006 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Unverändert. Middl. amerikanische Lieferungen August⸗ September 4860. Köäuferpreis, September. Oktober 41is/sz do., Oktober · November 4219 Verkäuferpreis, November⸗ Dezember 46/6 do, Dezember ⸗Januar 457 do., Januar Februar 4386/6 Käuferpreis. Februar⸗Näͤrz 4m / aa Verkäuferpreis, März ⸗April 4.6/6 d. do.

Liverpogl, 6. August. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen) Amerikaner good ordingr. 4yis, Amerikaner low middling 44, Amerifaner middling 44, Amerikaner middling fair —. , fair 5, Pernam good fair 53, Geara air 5, Cearg good fair 54, Maceio fair 5, Maranham fair 5, Egypt. brown fair 58 Egypt. brown good fair z, Egyptian brown good 63, ger white fair 53, do. white good fair 6,

SG. Broach good is / i, do. fine 43, Dhollerah fair 3. Dhollerah good fair 33, Dholl. good 365sis, Dbhollerah fine 4, Oomra fair 33, Oomra goob fair 33, Oomra good 35, Oomra fine Li fis, Scinde good 38. Bengal good fair 23, do. good zisis, do. fine zu / is, Madraz Tinnevellg fair 33, do. good fair Zu / ig do. good 43, do. Madras Western fair 3, do. Western good fair ö / is, do. Western good 35. . rough fair —, Peru rough gobd fair

t, Peru rough good §, Peru moder. rough fair 6. Peru moder. rough good fair 64, Peru moder. rough good 74, Peru smooth fair d4is fis, Peru smooth good fair hösis.

Glasgom, 6. August. (. T. B.) Roheisen. Mlxed numbres warrants 47 sh 1 d. bis 47 sh.

Uusterdam, 6 August (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 5gJ Bancazinn —.

Amsfterdam, 6. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 248. Roggen pr. Okt. 210, pr. März 208.

Antwerpen, 6 August (W. T. 9 PVetro⸗ len mm artt (Schlußbericht). Raffinlrtes. Type weiß loco 165 bej. und Br., pr. August 163 Br., pr. September · Dejember 165 Br. Fest.

Nem ˖ Mork, 6. August. (B T. B.) Waaren⸗ Bericht Baumwolle in New Jork 8, do. in New Orleans 73 Raff. Petroleum Standard white in New⸗gJort 670 - 6,85 Gd., do. in Philadelphia 6. bb -= 6, 85 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Jort 5, 56. do. Pie line Ceriisicaleg vr. Sept. Sead dr. Lescht. Schmalz loco 6,7? do. Rohe und Brothers 6i9yb. Zuder (fair refining Mugeovadog) Aid /18. Mals New) pr. Sept. 653. Rother Winterweizen loco 993. Kaffee (Fair Rieß 185. Mehl 4 D. 35 G. Getreidefracht 3. Kupfer pr. September 12, 05. Rother Weizen pr. Aug. 974 pr. Sept. 97, pr. Deibr. 100. Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Sept. 165.77, pr. November 13.72.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Pr

und

Nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 4 50 5.

Alle Nost-Anstalten nehmen Gestellung an;

für Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Exprdition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 5.

eußischer Staats⸗Anzeiger.

. /

*

M 185.

Insertionapreis fur den Raum einer Aruijelle 30 8. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeiger⸗ und Königlich KRreußischen Staats · Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstrasßte Nr. 32.

Abends.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Ministerial⸗Rath und General⸗Direktor der Mecklenburgischen Staats-Eisenbahnen Ernst Ehlers zu Schwerin den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse und dem Konsul Mangels zu Asuncion den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Marine⸗Garnisonbau⸗Ober⸗Ingenigur Krafft den

Charakter als Marine⸗Intendantur⸗ und Baurath mit dem Range eines Raths vierter Klasse zu verleihen.

Dem zum Konsul der Dominikanischen Republik in Frank⸗ urt 4. M. ernannten Kaufmann Ludwig Kopp ist Namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

Das vierte Heft des neunten Bandes der im Reichsamt des Innern herausgegebenen „Entschei dungen des Sber— Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg er— schienen und zum Preise von 2 S zu beziehen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den außerordentlichen Professor der Kunstgeschichte an der Universität zu Tübingen Dr. Heinrich Holtzinger zum etatsmäßigen Professor an der Königlichen . Hoch⸗ schule zu Hannover zu ernennen, und

den Kreis⸗Bauinspektoren Starke in Görlitz, Born—

müller in Gelnhausen, Toebe in Breslau, Rhenius in Wittstoc, Lipschütz in Luckau, Beckershaus in Greifen⸗ berg i. P, Boltz in Weißenfels und Habermann in Wollstein,

den Bauinspektoren Klopsch in Frankfurt a. O., Bastian in Magdeburg und Beisner in Erfurt,

den Wasser-Bauinspektoren Roeder in Hamm i. W. Schultz in Landsberg a. W, Krebs in Lauenburg a. E. *. Keller, zugetheilt der Kaiserlichen Botschaft in Rom, sowie

dem Land⸗Bauinspektor Rüppel in Cassel den Charakter als Baurath zu verleihen; ferner

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Stargard i. Pom. getroffenen Wahl den gegenwärtigen Bürgermeister dieser Stadt, Ober⸗Bürgermeister Pehlemann in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.

Auf den Bericht vom 3. Juli d. J. will Ich dem in einer Ausfertigung wiederbeillegenden, von dem außer⸗ ordentlichen 38. General-⸗Landiage der Dst preußischen Land— s chaft beschlossenen, zweiten Nachtrage zu dem Revidirten Reglement der Feuersozietät dieser Landschaft de conf. 1. November 1886 hierdurch Meine Genehmigung ertheilen. London, den 11. Juli 1891. Wilhelm R.

Zugleich für den Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten: Herrfurth. An die Minister des Innern und für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Nachtrag

zum Revidirten Reglement der Feuersozietät der Ostpreußischen Landfchaft vom 1. November 1886.

3uj . Der zweite Absatz des §. 17 erhält hinter Nr. 4 folgenden usatz: 6) die Art der Vergütung übermäßiger Brandschäden während eines Krieges (65 76 Abs. 4 und 5).

2 Dem §. 30 wird als Äbs. Z nachgetragen: .

„Ueber den Augtritt nach einem die Sozietät übermäßig be- lastenden Kriege bestimmt 8. 7s Abf. 6.“

3zR Der §5. Is erhalt folgende neue Abs⸗tze: scade bl. tz Wenn die wäbrend eines Krieges entstandenen Brand- K den nach dem Ermessen der Virekiion obne Gefährdung des ö estehens der Soꝛieiat nach den Sbigen Vorschtiften uur Zein nicht gar zuergütet werden önnen, so ertheilt! die. Birektion den ä r ad gen gleichfglls Brandvergütungtscheine, durch welche sie den 3 die nach Verhältniß der Prandvergütungin gleichmahige ahlung, aber ohne Zinsen, nach weiterer Bestimmung des nächsten

in welchen Jahresterminen die noch ausstehenden Brand vergũütungen aufzubringen und an die Beschädigten auszuzahlen find. Sie Ausbringung der dazu röthigen Geldmittel geschieht durch außerordentliche Beiträge, welche auf die zur Zat des Krieges mit ihren Gebäuden bei der Sozietät versicherten Güter und Grund stücke nach dem Verhältniß der ordentlichen Beiträge (65. 46) vertheilt und gemäß §. 48 eingezogen werden.

Abs. 6., Wer vor vollständiger Deckung jener Brandvergütungen aus der Sozietät treten will, hat vorher die auf feine Versicherung treffenden Beiträge an die Sozietätskasse voll zu entrichten.“

Vorstehender Nachtrag zum Revidirten Reglement vom 1. No— vember 18865 entspricht wortgetteu derjenigen Faffung, welche dersel be Durch die Beschlüsse des außerordentlichen 33. General Landtages der Ostpreußischen Landschaft erhalten hat, und wird hiermit zum 'öffent. lichen Glauben ausgefertigt.

Königsberg, den 4. Mai . JJ der Ostpreußischen Landschaft. on.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Kustodin des Schleswig Holsteinischen Museums vater— ländischer Alterthümer zu Kiel Frl. Johanna Mestorf ist zur Direktorin desselben ernannt worden.

Am Gymnasium zu Rössel ist der bisherige ordentliche . Friedrich Seidenberg zum Oberlehrer befördert worden.

Die Wahl des Oberlehrers Dr. Hummel in Potsdam zum Oberlehrer am städtischen Realgymnasium in Magdeburg ist genehmigt worden.

NAichtamtliches.

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 8. August.

Seine Majestät der Kaiser und König verließen gestern mit der „Hohenzollern“ Stavanger und 'setzten die Reise südlich fort.

Morgen begehen die beiden Leib-Husaren-Reagimenter Nr., I und 2 in Danzig bezw. Posen das Fest ihres 150jährigen Bestehens. Beide Regimenter, die noch heute fast dieselbe Uniform tragen, können ihren Ursprung auf denselben Stamm, das im Lager bei Göttin, unweit Brandenburg, am 9. August 1741 durch Friedrich den Großen unter dem Namen „Husaren-Regiment von Mackrodt“ errichtete fünfte “Husaren⸗Regiment der damaligen preußischen Armee zurück leiten. Ihre gemeinschaftliche Ruhmesgeschichte geht bis zum Früh⸗— jahr des Jahres 1813. Die erste größere Waffenthat war eine glänzende Attake des Regiments in dem Gefecht bei Thein an der Moldau am 4 SOttober 1744. Friedrich der Große ehrte die bei dieser Gelegenheit bewiesene Tapferkeit des Re— giments dadurch, daß er sich an seine Spitze setzte und es die ganze Front des Heeres im Triumph entlang führte. Mit großer Auszeichnung kämpfte das Reg⸗ment im Jahre 1745 bei Hirschberz, wo es 300 Gefangene machte, bei Hohenfriedberg, wo es die feindliche Reiterei über den Haufen warf, und bei Hennersdorf, wo es von einem Kursächsischen Kürassier-Regiment dat erne Paar der Pauken eroberte, welche beide Regimenter noch heute führen. 1757 nahm es bei Groß Jägerndorf den Russen acht Geschütze ab, 1758 focht es ruhmvoll bei Zorndorf und 1759 bei Kay. Eine außergewöhnliche Anerkennung wurde dem Regiment durch den großen König zu Theil, indem er ihm gestattete, bei den von ihm selbst abgehaltenen Revüen sieben der eroberten Standarten und zwei Paar franzöfische Pauken zu führen; auch durste das Regiment, wie sonst nur die Leib⸗Regimenter, seine Gesuche, Vorschläge und Rapporte dem König unmittelbar einreichen. Als einziges von den zehn Husaren⸗Regimentern der preußischen Armee überstand das nunmehr „Husaren Regiment von Prittwitz“ genannte Regiment glücklich und mit Ehren die Katastrophe des Jahres 1806. Am 19. Juni 1807 errang das Regiment neue Lorbeern in der Schlacht bei Heilsberg. In Folge des Urtheils der Armee⸗Reorganisations Kommission wurde das Regiment zur Belohnung für sein ausgezeichnetes Verhalten am 7. Sep— tember 1808 vom König Friedrich Wilheim III. zu seinem Leib en Regiment ernannt. Durch Königliche Ka⸗ binets Ordre vom 2. Dezember 1898 wurde das Regiment von Prittwitz getheilt und erhielt die Namen 1. und 2” Leib⸗ Husaren⸗Regiment. Doch fochten beide Regimenter noch ge⸗ meinschaftlich im Feldzuge von 1812 und im Frühjahr 1813, wo sich die Trennung endgültig vollzog. Auch nach ihrer Trennung war es beiden Regimentern beschieden, an ben Ruhmegthaten des preußischen Heeres hervorragenden AÄntheil

, n n. zusschert. Abs. 5. Dieser General Landtag ist spätestens binnen sechs Monaten nach dem Friedensschlufse einzuberufen. Derselbe bestimmt,

zu nehmen. Das 1. Leib⸗Husaren⸗Regiment kann aus den Be⸗ freiungs kriegen die Tage von Großbeeren, Dennewitz und Leipzig,

1891.

aus dem Feldzug von 1866 die von Kralitz und Tobitschau seinen glänzenden Ehrentagen aus der früheren Zeit zurechnen, während ihm im deutsch französischen Kriege von 1860, 7i bei aller stets bewiesenen Tüchtigkeit zu besonders hervortretenden Kriegsthaten die Gelegenheit fehlte. Das 2. Leib⸗Husaren⸗ Regiment kann mit Siolz auf die Tage von der Katz⸗ bach, von Wartenburna, von Möckern, Leipzig, Laon und Paris aus den Befreiungskriegen, auf die Tage von Tobitschau, Orleans, Artenay aus den letzten beiden Feldzügen zurückblicken. Auch in neuerer Zeit fand das Verhalten beider Regimenter die Allerhöchste Anerkennung durch be— sondere Auszeichnungen: dem 1. Leib⸗Husaren⸗Regiment wurde im Jahre 1860 die Ehre zu Theil, daß Prinz Friedrich Carl zu seinem zweiten Chef ernannt wurde, und das 2. Leib⸗ Husaren Regiment erfreut sich der hohen Ehre, Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich als seinen Chef verehren zu dürfen, und, ist glücklich über die in Aussicht stehende persoönliche Theilnahme seines hohen Chefs an den bevorstehenden Jubiläumsfeierlichkeiten.

Der Chef des Ingenieur- und Pionier-Corps und General⸗Inspecteur der . General⸗Lieutenant Golz und der Direktor der Kriegs Akademie, General-Lieutenant von Brauchitsch sind von Urlaub hierher zurückgekehrt.

Trachenberg, 7. August. Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich und Ihre Königliche Hoheit die Prin⸗ zessin Margarethe sind heute Nachmittag um 51/4 Uhr mittelst Sonderzuges hier eingetroffen und von Seiner Durch⸗ laucht dem Fürsten Hatzfeldt-Trachenberg, der Prinzessin Carolath, als Vertreterin der erkrankten Fürstin, und dem Fürsten Radolin am Bahnhofe empfangen worden. Die Be⸗ völkerung bereitete Ihrer Masestät einen enthusigstischen Empfang. Die Stadt ist fesllich geschmückt; zahlreiche Ehrenpforten sind errichtet und Guirlanden gezogen worden. Leider trifft Ihre Majestät die Fürstin von Hatzfeldt nicht wohl an, da Ihre Durchlaucht vor kurzer Zeit beim Reiten einen Unfall erlitten hat, der sie noch ans Haus fesselt.

Helgoland, 5. August. Gestern traf mit dem Salondampfer „Ariadne“ Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin von Sachsen-Weimar mit Gefolge hier ein und stieg in dem Groneweg'schen Hause auf dem Sberlande ab. Zum Empfang Ihrer Königlichen Hoheit waren die Landungsbrücke und die Straßen festlich geschmückt. Die Großherzogin gedenkt, wie das „Helg. Wochbl.“ vernimmt, hier vier Wochen zu verbleiben. Eine Granittafel mit der Inschrift „Wilhelm II., 10. August 1890“ hat einer der ältesten Stammgäste Helgo⸗ lands, Hr. Grotjan aus Hamburg, am Fuße der Landungs— brücke, an der Stelle, wo Seine Masestät der Kaifer zum ersten Mal auf der Insel Halt machte, um die Ehren⸗ wache vorbeiziehen zu lassen, zur Erinnerung an den großen Festiag anbringen lassen. Das Programm des Festes zur Enthüllung des Kaisersteins auf Helgoland lautet nach dem „H. W.“ wie solat:

Am 16. August, Nachmittags 35 Uhr, versammeln sich die Fest⸗ theilnehmer im Etablissement ‚Zur hohen Meeregwoge“'. Eingeleitet wird die Feter durch den Vorctrag einer Ouverture von Lortzing, worauf der Kirchenälteste O. Payens als Vorsitzender des Denkstein⸗Comités die Festrede zur Enthüllung des Steines halten wird. Nach einem allgemeinen Gesang des Liedes Heil Dir im Siegerkranz! wird ein Geistlicher die Weihrede halten, worauf die Musikkapelle den Eboral „Eine feste Burg ist unser Gott“ intonirt. Hierauf findet die Uebernahme des Denksteins durch die Gemeinde ⸗Vorsteher statt. Zum Schluß wird nach der Melodie ‚Deutschland, Deutfchland über Alles“ gemeinschaftlich ein Lied gesungen, dessen Text spezsell auf diese

eier Bezug hat. Abends findet ein gemeinfchaftliches Festessen aller heilnehmer an der Feier statt.

Sachsen.

Leipzig, J. August. Wie die „Lpz. Ztg.“ erfährt, ge⸗ denkt Seine Königliche Hoheit der General-Feldmarschall Prinz Georg am nächsten Sonntag Abend sich mit den Prinzen Friedrich August, Johann Georg, Max und Albert und der Prinzessin Mathilde, Königlichen Hoheiten, auf einige Tage nach Lindau am Bodensee zu be⸗ geben. Daselbst ist eine Zusammenkunft mit den Großherzoglichen Herrschaften von Toecana in Aus⸗ sicht genommen. Auch sollen von dort aus mehrere Ausflüge unternommen werden. Seine Königliche Hoheit der Prinz Johann Georg gedenkt am 4. Oktober mit seinem persönlichen Adjutanten, Hauptmann von Haugk eine Reise nach Italien anzutreten, während Seine Königliche . der Prinz Max mit noch einem Herrn fast zu gleicher

eit eine Reise nach der Schweiz unternehmen wird. Beide rinzen, welche gestern hier Abschiedsbesuche machten und heute unsere, Stadt zu verlassen gedenken, werden voraus⸗ sichtlich am 7. November hier zur Fortsetzung ihrer Studien

wieder eintreffen.