Matthiessen Æ von Rüsten. Franzisea Wil⸗ belmine Jacobine, geb. Matthiessen, des Peter Wilbelm von Rüsten Wittwe, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das. selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Paul Hinrich Matthiessen in Gemeinschaft mit dem neu eingetretenen Franz Peter Theodor Matthiessen unter unveränderter 2 fortgesetzt. .
e . Behnke. Inbaber: Carl Amandus Ludwig
ehnke.
Leo Kempuer C Co. Julius Salomon ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ haber Leo Kempner, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
. Augnst 4.
Ehrhorn C Hadler. Nach dem am 15. Juni 18591 erfolgten Ableben von Heinrich Hadler wird das Geschäft von dem überlebenden Theilhaber Eduard Heinrich Hadler, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Emil Sanders. Diese Firma hat an Ludwig Nauen und Saul Kohn gemeinschaftliche Prokura ertheilt. Die früher an Leopolv Sanders ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
Langbehn . Prediger. Laut gemachter Anzeige in die Liquidation dieser aufgelösten Handels gesellschaft beendigt; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Hering Saphir. Diese Firma hat an Heinrich Friedrich Johannes Stübe Prokura ertheilt.
Vereinigte Hamburg⸗Ottensener Metall⸗ waaren⸗ Fabriken von J. Röckenschuss. Diese Firma, deren Inhaber Joseph Anton Röckenschuss war, ist aufgehoben.
J. P. Grevenig. Nach dem am 14. Juli 1891 erfolgten Ableben von Jobann Peter Grewenig — auch Grevenig — ist Las Geschäft auf dessen beide minorenne Kinder: Anna Katharina und Josephine Leony übergegangen und wird für Rechnung derselben von deren Vormund unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Diese Firma hat an Lamheit Grevenig Prokura ertheilt. . Das Landgericht Samburg.
Hannover. Bekanutmachung. 28186 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen: a. Blatt 1698 zur Firma Fr. Schütz: Nach
Ableben des Inhabers . das Geschäft seit 1 April
1891 auf den Goldarbeiter Wilhelm Steffens in
Hannover übergegangen, welcher dasselbe unter der
Blatt 4537 eingetragenen Firma W. Steffens,
Fr. Schütz Nachfolger weiterführt;
b. Blatt 4537 die . . W. Steffens, Fr. Schütz Nachfolger. Ort der Niederlassung: Hannover. Inhaber: Goldarbeiter Wilhelm Steffens in Hannover. Hannover, 3. August 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. (28184 Auf Blatt 3057 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Lonis Goldschmidt jun. eingetragen: ‚Die Firma ist erloschen.“ annover, den 4. August 1891. Königliches Amtsgericht IV.
Hannover. Bekanntmachung. 28183 In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 4538 eingetragen die Firma Julius Goldschmidt mit dem Niederlassungsorte Sannover und als deren Inhaber Kaufmann Julius Goldschmidt in Hannover. Hannover, den 4. August 1891. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachnug. e,
In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt ? zu der Firma Julius Helmcke eingetragen:
Das Geschäst ist zur Fortführung unter unver⸗ änderter Firma auf Kaufmann Gerhard Helmke und Kaufmann Hubert Brandau bier übergegangen.
Offene Handelsgesellschaft seit 5. August 1891.
Die Prokura des Brandau ist erloschen.
Hannover, 5. August 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. , n,, , 28185 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4539 eingetragen die Firma Meier . Ackenhausen mit dem Niederlassungsorte Dannover und als deren Inhaber Kaufmann Carl Meier und Kaufmann August Ackenhausen, Beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1891.
Saunnover, den 5. August 1891.
Königliches Amtsgericht. IV. Hannover. Bekauntmachung. [28181]
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 922 zur Firma Georg Halberstadt eingetragen:
Das Geschäft ist zur Fortführung unter unver änderter Firma auf Kaufmann Eduard Halberstadt in Hannover übergegangen,
Bie Prokura desselben ist erloschen.
Haunover, 5. August 1891.
Königliches Amtsgericht. T.
Hmenam. Bekanntmachung. 28189
In das Handelsregister für Ilmenau Bd. II. ist heute Fol. 51 S. 109 eingetragen worden:
Die Firma F. Steinmaun in Ilmengn und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Steinmann das.
Ilmenau, den 29. Juli 1891.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. Abtbeilung.
Schwanitz.
Jena. Bekanntmachung. 28188 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist auf Fol 401 Bd, II. unseres Handelsregisters eingetragen worden die Firma Hugo Hörchner in Jena und als deren Inhaber Kaufmann Hugo Hermann Hörchner in Jena. ena, den 5. August 1891. ; roßherzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung IV. Haenert.
Königsberg i. Ex. Handelsregister. [28190] Der Kaufmann Richard Saltzmann zu Königsberg
Dies ist in unser Firmenregister unter Nr. 3367
am 1. Auqust 1891 eingetragen.
stönigsberg i. Pr., den 1. August 1891. Königliches Amtsgericht. XII.
Konĩitꝝæ. , n nr m, ⸗ (28191
Bei Nr 13 Sxalte des diesseitigen Gesell⸗ schaftsregisters, woselbst die offene Handel egesellschaft „Gasauftalt zu stonitz Wilke et Ce einge. kragen fteht, ist zufolge Verfügung vom 17. Juli 1891 heute eingetragen: ; Der Gesellschafter zu 5. Gasingenieur A. Keydel zu Bromberg ist aue geschieden, dagegen als Gesell⸗ schafter eingetreten: der Hofschauspieler Rudolph Fuchs zu München. Konitz, den 33. Juli 1851.
Königliches Amisgericht.
Loslan. Vekanutmachung. 28196 In unferem Firmenregister ist heut unter Nr. 13 bezw. 48 der Uebergang der Firma H. Orgler zu Loslau auf die Wittwe Lina Orgler, geb. Steinitz, zu Loglau eingetragen worden. (7 III. 36. J. 111.) Loslan, den 35. Juli 55!
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. L28198 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 64, woselbst die Firma Luckenwalder Emaillirwaaren · Fabrik Schulze C Weide verzeichnet stebt, zufolge Verfügung vom 1. August 1891 Folgendes eingetragen worden;: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõöst. Luckenwalde, den 3. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. I28197] In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 1. August 1891 unter Nr. 66 die Handelsgesellschaft „Luckenwalder Emaillir waaren⸗Fabrik Stichel . Zippel“ mit dem Sitz in Luckenwalde und als deren Gesellschafter 1) der Kaufmann Max Stichel, 2) der Kaufmann Paul Zippel, beide in Luckenwalde,
eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1891 begonnen. Luckenwalde, den 3. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Hannheim. Handelsregiftereinträge. 28199 Nr. 37057. Zu DO.8. 386 des Ges.⸗Reg. Bd. VI. zur Firma „Rheinische Creditbank“ in Mannheim wurde eingetragen: Wilhelm Brandes ist aus dem Vorstande aus geschieden und il dessen Vertretungsbefugniß er ⸗ loschen. Max Hartl in Freiburg ist als Direktor der Filiale in Konstanz ernannt. Die demselben für die Zweigniederlafssung in Freiburg ertheilte Prolura ist bierdurch erloschen. Max Stoesser ist als Prokurist für die Zweig niederlassung in Freiburg ernannt. Jeder der Ernannten hat die Firma mit je einem weiteren Zeichnungsberechtigten zu zeichnen. Mannheim, den 4. Auzust 1891.
Gr. Amtsgericht. III.
Neckel.
Mannheim. Handelsregiftereinträge. 28235, Nr. 37 816. Zu O. 3. 5387 Ges. Reg. Bd. VI. wurde eingetragen zur Firma „Mannheimer Volksbank Act. Ges.“ in Mannheim:
Die durch die außerordentliche Generalversamm-
lung vom 27. März 1830 beschlossene Erböhung
des Grundkapitals um 1 000 000 Mn — eine
Million Mark — hat stattgefunden. Mannheim, den 4. August 1891.
Gr. Amtsgericht. III. Neckel.
Mehlsack. Bekanntmachung. (28234 Die Firma Julius Schroetter in Mehlsack ist durch Erbgang auf den Kaufmann Max Schroetter in Mehlsack übergegangen und ist derselbe am 17. Juli 1891 als Inhaber dieser Firma sub Nr. 40 unseres Firmenregisters eingetragen worden. Mehlfact, den 6. Jull i831. Königliches Amtsgericht.
Mehlsack. Bekanntmachung. 282001 In unserm Gesellschaftsregister ist bei der Han delägesellschaft L. Rosenthal's Erben Nr. 1 der Name des Kaufmanns Emil Rosenthal, welcher aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, gelöscht worden. Mehlsack, den 16. Juli 1391. Königliches Amtsgericht.
Meppen. Bekanntmachung. 128201] Auf Blatt 809 des biesigen Handelsregisters ißt heute zu der Firma F. Hartmann, Meppen ein⸗ getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Meppen, den 4 August 1891. Königliches Amtsgericht. J.
28206) M. - Gladbach. Bei Nr. 1865 unseres Firmen- registers ist Folgendes vermerkt worden;
In das Handelsgeschäft des Karl Guftar Droste hier ist der Kaufmann Paul Friederich Dobberke hier als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die ,, . C. G. Drsste beibehalte⸗ de Handeltsgesellschaft nach Rr. 1487 des Gesellschaftsregisters übertragen worden. Gleichzeitig ist die dem ꝛ. Dobberke ertheilte, unter Rr S536 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht worden.
M. Gladbach, den 5. August 1891
Königliches Amtagericht. 1II. Beglaubigt: Salentin, Aktuar.
Münster. Bekanntmachung. . 60 Der Kaufmann Albert Bulwer zu Münster ist aus der offenen Handelsgesellschaft in Firma Mün⸗ stersche Buntweberei (Deiters & Sulwer), Nr. 287 unseres Gesellschaftsregisters, ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird unter der bisherigen irma von dem Gesellschafter Kaufmann Alexander eiters zu Münster fortgeführt. Letzterer ist daher unter Nr. 1208 des Firmenregisters als alleiniger Inhaber der Firma Münstersche Buntweberei [Deiters & Bulwer) zu Münster vermerkt, wo⸗
vom 9. Juli 1891 am 19 Juli 1891. (Akten be⸗ treffend Ges.⸗ Reg. Bd. TIII. BI. 137.) Münster, 10. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 28202
Münster. Sandelsreaister des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Der Kaufmann Alexander Deiters zu Münster hat für seine zu Münster bestehende, unter Nr. 1208 des , ,. mit der Firma Münstersche Buntweberei (Deiters & Bulwer) eingetragene Handelsniederlassung den Rechnungsrath Cduard Neuhaus zu Münster als Prokuristen bestellt, was am 10. Juli 1891 unter Nr. 226 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Hünster. Sandelsregister 282065 des töniglichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 8! des Firmenregisters eingetragene Firma P. J. Schmitz Sohn (Firmeninhaber: der Kaufmann Anton Schmitz zu Münster) ist gelöscht am 16. Juli 1891.
Münster. Betanntmachung. 28204 Die unter Nr. 879 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Zweigniederlassung der zu Senden Freises Lüdinghaufen bestchenden Firma „Ad. Frerich⸗ mann“ des Kaufmanns Adolph Frerichmann zu Senden ist heute gelöscht.
Münster, den 21. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Peitz. Bekanntm achung. 28208 In unser Prokurenregister ist gute unter Nr.
eingetragen worden:
Kö und 3: Reue Gas⸗Aetien ˖ Gesell⸗
83 2 Spalte 4: Hauptniederlassung Berlin, Zweigniederlassung Peitz.
Spalte 5: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 3 des Gesellschaftsregisters.
Spalte 6; Curt Erich John zu Berlin, welcher ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem andern eingetragenen oder noch einzutragenden Prokuristen der Gesell⸗ schaft zu zeichnen.
Peitz, den 1 August 1891. .
Königliches Amtsgericht.
Ponen. Sandelsregifter. 283209] In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2241, wo⸗ selbst die Firma Louise Friese zu Posen auf⸗ geführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Gintragung bewirkt worden;
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Samuel Peiser zu Posen über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter . fortsetzt. (Vergleiche Nr. 2426 des
irmenregisters.) z
Zugleich ist in unserem Firmenregister unter Nr. 2436 die Firma Louis Friese zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Peiser da selbst eingetragen worden.
Posen, den 5. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Regensburg. Bekanntmachung. 28212 Der Aufsichtsrath der Actiengesellschaft Ver⸗ lagsanstalt vormals G. J. Manz in Regens burg hat durch Beschluß vom 23. v. M. in der Perfon des Kaufmanns Herrn Carl Albrecht zu München ein weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Der Kgl. Gymnasialprofessor Herr Anton Ober⸗ maier ist seit 1. April 18981 aus dem Aufsichtsrathe ausgeschieden. Als stell vertretender Vorsitzender des Aufsichts— raths wurde Herr Leonhard Schnitzler zu München gewählt. Hierlber wurde auf Grund Anmeldung vom 31. v. und Nachtrag vom 5. d. Mis. heute Eintrag voll zogen. J Regensburg, am 6. August 1391. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der BVorsitzende: Lang.
(282101 Remscheid. In das kiesige Handels ⸗Gesell⸗ schaftsregister wurde heute unter Nr. 257 eingetragen die Firma Lihn Æ Comp. in Remscheid⸗Reins⸗ hagen und als deren Theilhaber die Fabrikanten Gottlieb Lihn, Otto Lihn und Robert Lihn, sämmt⸗ lich zu Remscheid. Reinshagen, von welchen Jeder vertretungsberechtigt ist. Die Gesellschaft bat am 1. August 1891 begonnen.
Remscheid, den 3. August 1891. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
28211] FHRemscheid. In das fiesige Handels-Firmen2 register wurde heute unter Nr. 479 eingetragen die Firma Aug. Halbach Sohn in Remscheid Ro⸗ senhügel und als deren Inhaber der hierselbst wohnende Fabrikant Aug. Halbach jr.
Nemscheid, den 4 August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.
Sagan. Bekanntmachung. 28236 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3660 die Firma „Max Behrisch“ mit dem Sitze in Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann Max Behrisch in Sagan eingetragen worden. Sagan, den 4. August 1891. Königliches Amtsgericht.
stuttgart. I. Einzel firm en. 26160
K. A. G. Stuttgart Stadt. S. D. Nörd⸗ linger in Stuttgart. Dem Siegfried Nördlinger, Kaufmann in Stuttgart, ist Prokura ertheilt worden. (3/8. 91) — R. Pohl in Stuttgart. Inhaber: Robert Pohl, Kunst und Buchhändler in Stuttgart. 6. 91) — Gustav Kienzle in Stuttgart. In⸗ aber: Gustav Kienzle, Kaufmann in Stuttgart. Mode, Seide , Trauerwagrengeschäft; Damenkonfek ⸗ tion. (3/8. 91.) — J. Ramsperger in Stuttgart. Das Geschäft ist an eine offene Handelsgesellschaft übergegangen, die Firma erloschen. (3/8. 9l1..) — st. J. Glaesser, Verlagsbuchhandlung und Kunst⸗ verlag in Stuttgart. Die Prokura des Karl Kauf. mann ist erloschen. Kollektivprokura ist ertheilt worden: dem Heinrich Volkart in Stuttgart, Eugen
almer in Stuttgart und Franz Thony in Gablen⸗
Inhaber: Wilhelm Schönbuth in Cannstatt.
kuristen miteinander die Firma gültig . (3.8. 91) — E. Vogel in Stuttgart. Das Ge⸗ chäft ist aufgegeben, die 4 erloschen, der Pro⸗ rist gestorben. (3/8. 91) — E. Breuninger in Stuttgart. em Kaufmann August Müller in Stuttgart ist Prokura ertheilt worden. (3/8. 91) — RNeisebuchhandlung Theodor Ost in Stutt⸗ gart. Inhaber: Theodor Ost, Buchhändler in Stutt⸗ gart. ¶3. / 8. 91.)
K. A. G Aalen. Engen JIdooß in Wasser⸗ Inhaber: Eugen Jooß, Inhaber einer Bierbrauerei. (25.7. 91.)
K A. G. Cannstatt. Wilh. Schönhunth, Präsistonszieherei und Schraubenfabrik in ö er seitberige Inhaber der Firma hat das Geschäft seit 1. Juli 1891 seinem Sohne Otto Schönhuth, In⸗ genleur in Cannstatt übergeben, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma als alleiniger Inhaber fortfũhrt. (29/7. 91) K. A. G. Geislingen. R. Berg, Conditorei⸗ u. Spezereigeschäft in Geislingen. Nunmehriger Inbaber: Eugen Berg, Conditor in Geislingen. . 91.) — E. Oechslen, Eisen u. Wer kzeug⸗ andlung in Geislingen. Inhaber: Ernst Oechslen, Zeugschmied zu Geislingen. Die Firma ist er loschen. (24.7. 91.) — Alb. Lehrer, gemischtes Waarengeschäft in Kuchen. Inhaber: Albert Julius Theodor Leyrer, Kaufmann in Kuchen. Die Firma ist erloschen. (24 /7. 91 — C. Friedels Witwe, Spezereigeschäft in Geielingen. Inhaber: J. C. Friedels Wittwe. Die Firma ist erloschen. (24 /7. 91) — Josef Ramminger, gemischtes Waarengeschäft in Beggingen. Inhaber: Josef Ramminger, Kauf⸗ mann in Deggingen. Die Firma ist erlofchen. (24/7. 91) — Erhard Henseler in Geislingen. Inhaber: Erhard Henseler, Kaufmann und Landes vroduktenhändler in Geislingen. (24.7. 91.) — J. B. Simon, gemischtes Waarengeschäft in ingen. Jetzige Inhaberin der Firma ist Christiane a Simon, ledig und volljährig in Gingen. (280 /7. 91. K. A. G. Kirchheim. Emil Helfferichs Nach-⸗ folger in Kirchheim u. T; Dettingen a. T. In—⸗ baber; Mex Weise, Kaufmann in Kirchheim u. T. Karl Wüst, Buchhalter, Prokurist. Fabrikation und Verkauf von Schrauben und Flanschen. (I. /S. 91) — Max Weise in Kirchheim; Dettingen a. T. Inhaber: Max Weise in Kirchheim u. T. Karl Wüst, Buchhalter, Prokurist. Stahldrahtbürsten⸗ fabrikation. (L. /S. 91.) K A. G. Oehringen. Chriftian Nübel, ge— mischtes Waarengeschaͤft in Pfedelbach. Jahaher: Cbristian Nübel, Kaufmann in Pfedelbach. Die Firma ist durch Verkauf erloschen. (G31 .s7. 91) — Eugen Schwarzmann, gemischtes Waarengeschäft in Pfedelbach. Inhaber: Eugen Schwarzmann zu Pfedelbach. (31./ 7. 91) — Karl Dobler, Galan⸗ ferie⸗ und Kurzwaarengeschäft in Oehringen. In⸗ haber: Karl Dobler in Oehringen. Die Firma ist erloschen. (1.8 91.)
K. A. G. Reutlingen. Wilhelm Aikelin in Reutlingen. Inhaber: Wilhelm Aikelin, Kaufmann. Gelöscht wegen Aufgabe des Geschäfts. (28.7. 91.)
K. A. G. Um. L. Gerok, Niederlassung in Ulm. Inhaber: Ludwig Hermann August Gerok, Conditor und Kaufmann in Um. Die Firma ist in Folge Geschaͤftsverkaufs erloschen. (27. 7. 91.) — G. Gagftätter, Niederlassung in Um. Inhaber: Albert Eduard Gagstätter, Holjihändler in Ulm. Dem Albert Gagstätker jr. Holihändler in Ulm, ist Prokura ertheilt. (29 7. 91.)
IH. Gesellschaftsfirmen und Firmen
juristischer Personen.
K. A. G. Stuttgart Stadt. J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger in Stuttgart, mit Zweigniederlassung in München. Als weiterer Theil haber ist am 22. Juli 1891 Wilhelm Spemann in die Gesellschaft eingetreten. (3/8. 91) — Gustav Kienzle, vormals J. Kaufholz in Stuttgart. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst; das ganze Ge⸗ schäft ist auf den bisherigen Theilhaber Gustav Kienzle übergegangen; die Firma erloschen. (3. /8. 91.) — J. Ramsperger n. Co. in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft zum Betrieb einer Pianoforte sabrik, seit 1. Juli 1891. Theilhaber: Josef Ramsperger, Pianofortefabrikan! von Stuttgart. Adolf Bachert, Kaufmann von Heilbronn. (3/18. 91.) — Stuttgarter Badegesellschaft in Stuttgart. Die unter dem 2. März d. J eingetragene Er höhung des Aktienkapitals auf 740 000 AM ist mittels Baareinzahlung vollzogen. (3./8. 91)
K. A. G. Calm. Ludmann u. Höfliger, Teigwaarenfabrik Calw. Offene Handelsgesellsichaft. Theilbaber: 1) Emil Höfliger, Techniker in Calw, 2) Friedr. Leuschner, Kaufmann in Stuttgart. Ueber das Vermögen der Gesellschaft wurde am 23. Juli 1891 das Konkursverfahren eröffnet. (28. /7. 91.)
K. A. G. Caunstatt. Dampfziegelei Hedel⸗ fingen, Weyhenmeyer Witwe und Sohn in Hedelfingen. Die Theilhaberin Luise Weyhenmeyer, Wittwe, ist am 1. Mai 1891 ausgetreten; Eduard Zimmermann, Fabrikant in Hedelfingen, ist am J. Mai 1891 als Theilhaber eingetreten; der Wort⸗ laut der Firma wurde abgeändert, wie folgt: Dampfziegelei Hedelfingen, Weyhenmeyer u. Simmermann. (29.7. 91.)
K. A. G. Geislingen. Gottlob Greiner, Kunst⸗ u. Handelsmühle, Großsüßen. Die Voll ⸗ macht des Liquidators Bankiers H. Kaufmann in Ellwangen, ebenso die Firma, ist nach durchgeführter Liquidalion erloschen. (265 /7. 91.)
R. . G Neuenbürg. P. Lemppenau u, Cie. in Höfen, O.. A. Neuenbürg. Ludwig Leo ist als Theilhaber der Gesellschaft ausgetreten und sind an dessen Stelle am 1. August 1851“ eingetreten: Os—⸗ wald Uebelen und Hermann Lemppenau. Am 1. August 1891 ist die Prokura des Oswald Uebelen, Kaufmanns in Höfen, erloschen. (3. 8. 91.)
K. A. G. Uim. David Winkler, Sitz der Gesellschaft in Um. Die Tbeilhaberin Maier Winkler's Wittwe, Sofie, geb. Eckstein, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und es setzen die beiden weiteren Theilhaber Moriz Winkler und Bernhardt Eckstein, beide Kaufleute in Ulm, das Geschäft unter der gleichen Firma als neue offene Handelsgesellschaft fort. (27. /7. 91.)
alfingen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt
hat unter der Firma Richard Saltzmann ein Handelsgeschäft zu Königsberg i. Pr. errichtet.
hingegen ifi bei Nr. 287 des Gesellschafts nf gen gelöscht ist. Eingetragen zufolge Verfügung
erg, mit der Maßgabe, daß je zwei von diesen Pro⸗
Änstalt, Berlin S., Wühhelmftraße Rr. 35.
, ,
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
M 185.
Vierte Beilage
Berlin, Sonnabend, den 8. August
chen Staats⸗Anzeiger.
1891.
Der Inhalt dieser Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handelg⸗, Genossenschaftg⸗, Zeichen ⸗ und Muster Regiftern, üb atente, Konkurse, Tarif ˖ und lan⸗Aend der deuts Gisenbahner inst alten 6 r an i fe dine rn , lernen Tihll 1 4 ö gabrhlan · Aeaderwngen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 13
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D Abonnement beträgt 1 A 80 4 für das Vierteljahr. — Ginzelne Nummern 33 20 4. — Insertiongzpreigs für den Kaum einer Druckieile 80 5.
Das Central ⸗ Handels Register für das Dentsche Reich kann durch alle rpedition des Deutschen Reich ⸗ und Königlich
Berlin auch dur Anzeigers SW. , ax
Genosenschafts⸗ NRegister.
28222 Adelsheim. Nr. 5997. Varschuß ! und ECreditverein Osterburken e. G. m. u. H. Das Vorstandsmitglied Julius Ebelein hat sein Amt niedergelegt, an seine Stelle ist Kohlenhändler Florian Faulhaber getreten.“ Adelsheim, den 5. August 1891. Gr. Amtsgericht. Nebel.
die Königliche ilhelmstraße 32, bezogen werden.
Altenstadt. Bekanntmachung. 27822] Durch Beschluß der Generalversammlung der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht zu Lindheim, vom 31. Mai 1891 wurde §. 16 Abs. 2 des Statuts wie folgt abgeändert: . Der Vorstand besteht aus sechs Mitgliedern. Er ernennt aus seiner Mitte den Direktor, dessen Stellvertreter und den Rendanten. .
Bei der hierauf erfolgten Wahl des sechsten Vor⸗ stands⸗ Mitglieds wurde Georg Clarius zu Lindheim als solches gewählt. .
Eintrag im Genossenschaftsregister ist erfolgt.
Altenftadt, den 20. Juli 1891. .
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Hellwig.
(28226 Auerbach. Auf Fol. 1 des in Gemäßheit des Reichsgesetzes, betreffend die Erwerbs und Wirth⸗ schaftẽgenossenschaften, vom 1. Mai 1889 hier ge- führten Registerg ist heute verlautbart worden, daß Herr Carl Gerisch als bisheriges Mitglied des Vor⸗ standes des daselbst eingetragenen Spar⸗ und Vorschußvereins zu Anerbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, ausgeschieden und daß an dessen Sielle Herr Kauf ⸗ mann Max Baumgärtel in Auerbach getreten ist.
Königliches Amtsgericht Auerbach, am 4. August 189. Arndt.
Kiel. Bekanntmachung. 28225
In das hierselbst gefübrte Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad Nr. 63, betreffend die Kieler Meierei ˖ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht in Kiel, eingetragen worden:
In der ordentlichen Generalversammlung der Ge⸗ nossenschafter vom 15. Juli 1891 ist an Stelle des ausgeschiedenen Mitgliedes des Vorstandes F. Burow in Preetz als Vorstandsmitglied und Direktor neu gewählt worden: J. F. Hollmann in Hammer.
Kiel, den 6. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
Mülhnausen. Genossenschaftsregister [28223 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 4 Band II. betreffend „Konsumver⸗
ein Eintracht eingetragene Genossenschaft —
bisber mit unbeschränkter Haftpflicht in
Brunfstatt“ ist heute nachftehende Eintragung be⸗
wirkt worden:
Nach Inhalt des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 22. Jani 1880 ist die Genossenschaft in eine solche „mit beschränkter Haftpflicht“ um⸗ , und u. A. bestimmt worden, daß die
6 ste Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen fünf, die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil vier ig Mark beträgt. ;
Die durch die Umwandlung bedingte Aenderung der Firma ist erfolgt.“ ö
Der Landgerichts Ober Sekretãr: Welcker, Kanzleirath.
Sta de. Bekanntmachung. 28227
In unser Genossenschaftsregister ist Folgendes ein⸗ getragen:
Spalte 1: Nr. 4.
Spalte 2: Molkerei⸗Genossenschaft Simmel⸗ pforten, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Spalte 3: Himmelpforten.
Spalte 4: Das Statut datirt vom 10. Mai 1891.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemein- schaftliche Verwerthung der von den Kühen der Mitglieder produzirten und anderweit angekauften Milch zum höchstmöglichen Preise und zwar soll die Verwerthung hauptsächlich darin bestehen, daß die an die Meierei gelieferte Milch mittels Separator resp. Centrifuge entrahmt wird, der Rahm ver⸗ buttert, die Butter bestmöglichst verkauft, dagegen die Magermilch und Buttermilch zum größten Theil an die Mitglieder zurückgegeben wird.
Den Konfumenten soll die Garantie für größte Gute der Milch resp. der aus derselben gewonnenen Prędukte gewährt werden.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen ergehen unter deren Ffrma und müffen mincesteng von zwei Vorstandomitgliedern unter- 6 sein. inladungen zu den Generalver⸗ , n werden nur von dem Vorsstzenden des
orstandes, oder falls die Versammlung vom Auf⸗ sichtsrathe einberufen wird, von dem Vorsttzenden 2 letzteren unterzeichnet. Wird aber eine General⸗« versammlung von einer Anzahl Genossen einberufen,
so haben diese sä ,, sämmtlich die Bekanntmachung zu
2 Anstalten, für eußtschen Staate ˖
Die Bekanntmachungen werden im Stader Tage⸗ blatt, oder falls dieses Blatt eingehen, oder die Veröffentlichung in demselben aus anderen Gründen unmöglich werden sollte, bis auf Weiteres im Hannoverschen Courier veröffentlicht.
Den Vorstand bilden:
1) Gastwirth Moritz Hancken in Himmelpforten,
2 Hofbesitzer Diedrich Jarck in Breitenwisch,
3) Hofbesitzer Hinrich Jungelaus in Wasserkrug, sowie deren Stell vertreter
c) Zimmermann Hermann Engelhardt in Neu⸗
kuhla,
5) Hofbesitzer Barthold König in Neuland.
Als gültige Zeichnung für die Genossenschaft gilt die Unterschrift von zwei Mitgliedern des Gesammt⸗ vorstandes. ‚.
Der Vorstand hat seine Willensäußerung in schriftlicher Form kund zu geben. !.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Stade, den 2. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Xanten. Bekanntmachung. 28221 In das Genossenschaftsregifter ist heute zufolge Verfügung vom 23. Juli er. unter Nr 5 eingetragen die Molkerei⸗Genossenschaft Veen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Veen. Zufolge Statuts vom 18. Juli 1891 hat dieselbe zum Gegenstand des Unternehmens die Verwerthung von Milch auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gesahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen werden von dem Vorstande, die von dem Aufsichtsratb ausgehenden Bekanntmachungen werden von dem Vorsitzenden des Aufssichtsrathes unter⸗ zeichnet. Die Bekanntmachungen sind aufzunehmen in dem zu Tanten erscheinenden Boten für Stadt und Land, und in dem zu Rheinberg verlegten Kreis blatt für den Kreis Moers.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu sammen. .
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Heinrich Lohmann, 2) Wilhelm CGröll, 3) Theodor van Gemmeren, 4) Johann Ricken, 5) Wilbelm van Bebber, alle zu Veen wohnend.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Xanten, den 30. Juli 1591.
Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
KRautzen. 28027] In das Musterregifter ist eingetragen worden: Nr. 268. Firma Gebrüder Weigang in
Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 31 Stück
Mustern von Deckelbildern, Auflegern, Etiquetten,
Brandzeichnungen und Streifen, zur Verpackung von
Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern
1013, 1014, 2515, 2517, 21261 bis mit 21264,
22156 bis mit 22159, 22176 bis mit 22179, 22487
bis mit 22490, 23352 bis mit 23356, 23401, 23402,
236545 bis mit 253548, Flächen muster, Schutzfrist drei
Fri angemeldet am 10. Juli 1891, Vormittags
r.
Nr. 269. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Couvert mit 20 Stück Mustern von Deckeibildern, Auflegern, Etiquetten und Streifen, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabrik⸗ nummern 1015, 19272 bis mit 19275, 19328 bis mit 19331, 22252, 23458, 23484, 23533 bis mit 23536, 23645 bis mit 236318, Flächenmuster, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 24. Juli 1891, Vormittags 11 Ubr,
Bei Nr. lö5ö2. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist des am 28. Juli 1883 deponirten Musters Nr. 12788 anderweit um zwei Jahre bis auf zehn Jahre angemeldet am 10. Juli 1891, Vormittags p11 Uhr. .
Bei Nr. 209. Dieselbe Firma hat die Verlänge⸗ rung der Schutzfrist der am 11. Juli 1888 depo⸗ nirten Muster Nr. 19536 bis mit 19539, 195655, 19556 19558, 19559, 838, 19264 um drei Jahre bis auf sechs Jahre, Nr. 19132 bis mit 19135, 196589, 19590 um zwei Jahre bis auf 5 Jahre an⸗ gemeldet am 10. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr.
Bei Nr. 143. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 24. Juli 1885 deponirten Musters Nr. 15722, 15784, 15785, 15194 anderweit um drei Jahre bis auf neun Jahre an⸗ gemeldet am 10. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr.
Bei Nr. 143. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzsrist des am 24. Juli 1885 dexonirten Muster Nr. 641 anderweit um zwei Jabre bis auf acht Jahre angemeldet am 24. Juli 1891, Vormittags p11 Uhr.
Bautzen, den 1. August 1891.
Das Königliche Amtsgericht. Arnold, A. R.
Rerlin. * ,,, Amtsgericht I. 28024] Itheilung 56 II. Berlin, den 5. August 1891. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 11 406. Firma Anton . Alfred Leh⸗ mann in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell fur Krimmergewebe, versiegelt, Muster für plastische Er⸗
zeugnisse, Fabriknummer Scott 1, Schutzfrist 3 Jahre,
—
11 Uhr.
Nr. 11 407. Firma G. Honrath in Berlin, 1Umschlag mit 4 Mustern für Scheibenbilder (Hase resp. Fuchs darstellend), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 401 bis 404, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Jali 1891, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 11408. Firma Hans C Mottan in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von s Modellen für Spiegel, Gaskronen, Lampen, Körbe, Ubren, Leuchter und Bowlen, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 936, 963, 961, gö9, 966, 64, 965, 35, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 23 Minuten.
Nr. II 409. Firma Berliner KWunstdruck und Verlags · Anstalt vormals A. C C. Kaufmann in Berlin, 1 Umschlag mit 19 Modellen und 13 Mustern für einfarbigen und mehrfarbigen Druck auf Papier, Carton und Stoffe jeder Art, versiegelt, Fabriknummern a 20219. 20221, 20223. 20225, 20227, 20229, 20231, 20233, 20237, 20239, b. 20216, 20218, 20220, 20222, 20224, 20226, 20228, 20230, 20232, 20236, 20238, 20240, 20217, zu a. Muster für plastische Erzeugnisse, zu b. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1891, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 11410. Firma Heinrich Roeder in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Bleistiftspitzer, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 132, 133, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1891, Vormittags 10—11 Uhr.
Nr. 11 411. Firma ö c Heider in Berlin, 1 Packet mit 4 Mustern für Tapeten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 94ol, 4063, 9412, 54 14, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juli 1891, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 11 412. Fabrikant Ferdinand Alexander Käner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 20 Modellen für Bronce⸗Gegenstände zur Deco⸗ ration für Möbel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 116, 137, 139, 187 bis 194, 420, 185, 351, 352, 356 bis 360, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 11 413. Fabrikant F. Pohlmann in Berlin, 1. Umschlag mit 3 Mustern fuͤr Gummistrumpf⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 204. 206, 214, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1891, Nachmittags 12 Uhr 13 Minuten.
Nr. 11414 Firma W. Spilcke in Berlin, 1Umschlag mit 2 Mustern für Lederabschnitte mit Pressung (Schiff, Fächer), versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2. Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 3. Juli 1891, Nachmittags 4 bis 8 Uhr.
Nr. 11 415. Firma J. Luckhardt in Berlin, 1 Packet mit 2 Modellen für Taschenpumpen und Zer stãuber pumpen ( Geschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1003, 4000 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juli 1891, Nachmittags 1 Uhr 10 Minuten.
Nr. 11 416. Fabrikant A. Hummel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für schmiede⸗ eiserne Gitter, versiegelt, Muster für plastische Er—⸗ zeugnisse, Fabriknummer 280, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten.
Nr. 11 417. Firma Thümler X Swartte in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Liqueur⸗ und Parfüm flaschen in eigenthümlicher Ausftattung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 303, 304, 305, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 6. Juli 1891, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.
Nr. 11 418. Fabrikant Paul Fricke in Berlin, 1Packet mit 4 Modellen für Möbelbeschlãge, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabrik nummern 483, 523, 5236, 623, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr o8 Minuten.
Nr. 11 419. Fabrikant Carl Schmoll in Ber⸗ lin, 1 Packet mit 1 Modell für Uhrhalter, ver ⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik ⸗ nummer 857, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 11420. Fabrikant Paul KWowalezewski in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Makartbouquet halter, auch verwendbar zu Rauchservices und Schreibzeugen mit Papeterie, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 191, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1891, Vormiitags 11 Uhr 16 Minuten.
Nr. 11421. Firma Berliner mech. Stickerei S. Themal in Berlin, 1 Umschlag mit 11 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 4221 bis 4231, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1891, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 11 422. Firma Oscar Gurth Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 27 Mo— dellen für Zinkgußwaaren, galvanisirt und lackirt, bestehend aus: Rahmen, Schreibzeugen, Figuren, Schaalen, Büsten, Briesfbeschwerern, Thermometern, Trinkbörnern und Bouguethaltern; versiegelt, Muster für plastische en w Fabriknummern 379. 466, 485, 486, 487, 491 bis So, 50s bis 57, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1891, Vor- mittags 1 Uhr 20 Minuten. .
Nr. 11 423. Firma Gust. Grohe in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für Teller, Thermometer und Lampenfüße, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2688, 26588 a, 25965, 2598, 2599, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1891, Vormütags 11 Uhr
38 Minuten.
angemeldet am 1. Juli 1891, Vormittags 10 bis Nr. 11 424.
Firma A. Sala in Berlin, 1 Packet mit 39 Mustern für Vorlagen zur Deko⸗ ration zu Luxus papier- und anderen Industrie⸗ Erzeugnissen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 4169, 4171, 4172, 4172 a, 4174, 4175, 4176a bis p, 3666, 3668. 3668 a, 3669, 3668 a, 3670, 36706 a, 3671, 3671 a, 3672, 3672 a, 3673, 1606, 16098 a2 bis e, Schutzfeist 3 Jahre, angemeldet 26 14. Juli 1891, Nachmittags 12 Uhr 25 Mi⸗ nuten.
Nr. 11425. Fabrikant Carl Legel in Berlin, LẽPacket mit 3 Modellen für Broncewaaren (Thür⸗ drücker, Nachtriegel und Schlüsselschilder), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Soo, 5ol, 502, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1891, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten.
Nr. 11426. Firma Berliner Kunstdruck und Verlags ˖Anstalt vormals A. C C. Kaufmann in Berlin, 1 Packet mit a. 1 Modell und Abbil⸗ dungen von 11 Modellen und b. Abbildungen von 13 Mustern für einfarbigen und mehrfarbigen Druck auf Papier, Carton oder Stoffe jeder Art, versiegelt, Fabriknummern a. 20246, 20248, 20250, 20222, 702522, 20261, 20263, 20265, 20267, 20269, 360775, 202723, b. 02 i5, 2247, 26245, Z0351, 21251 a, 29253 bis 20260, 20262, 20264, 20266, 20218, 20271, 20273, zu a Muster für plastische Erzeugnisse, zu b Flächenmuster, Schatzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 2353 Minuten.
Nr. 11427. Firma Peartree CÆ Co in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen und Abbil⸗ dungen von 34 Modellen für kunstgewerbliche Er⸗ zeugnisse in Bronze und Galvanoplastik zur Deko—⸗ ration 2c, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2440 bis 2445, 2135, 5160, 5194, 5193, 5161, 5136, 5119, 5156, 5116, 5155, 5118, 5168, 5166, 5165, 5164, 5167, 5192, 5154, 5153, 5163, 5162, 5195, 5195 a, 5202, 5201, 5152, 5196, 5185, 5205, 5120, 5132, 5127, 5183, 5182, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 43 Minuten.
Nr. 11428. Firma Anton . Alfred Leh⸗ mann in Berlin, 1᷑ Umschlag mit 1 Modell fur Tricotgewebe (Fell darstellend), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer Walter S5 schwarz, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1891, Nachmittags 1 Uhr 2 Minuten.
Nr. 11 429. Fabrikant Gustav Kleist in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Vereins⸗ abzeichen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,
Fabriknummer 2000, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten. Nr. 11 430. Firma Ehestädt X Robert in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Modellen für Kerzenkronen, Kerzenkandelaber, Kerzenwandleuchter und Gaskronen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 355, 356, 367, 368, 366, 60, 5354, 346, 359, 365, 364, 365, 362, bl, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 18981, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten. Nr. 11451. Firma Nathan Wolff . Sohn in Berlin, 1 Packet mit 26 Mustern für bedruckte Cattune, versiegelt, Flachenmuster, Fabriknummern doo bis 615, Schutzsrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.
Bei Nr. 9366. Firma Aug. Mentel in Berlin hat am 16. Juli 1891 für das laut Anmeldung vom 19. Juli 1888 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Modell ür Alphadbete die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 11432. Fabrikant Julins Peill in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen fur Trieot⸗ Jersey⸗Pandschuhe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabritnummern 160, 170, 170, Schußsrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1891, Nachmittags 12 Uhr 43 Peinuten.
Nr. 11433. Fabrikant Carl Schmidt in Berlin, 1 Packet mit 3 Modellen für Damenkopf⸗ putz (bestehend aus seidener Chenille mit bunten Glassteinchen), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Auguste Victoria 100, Prinzeß Irene 50, Gretchenspange 20, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1891, Nachmit⸗ tags 12 Uhr 54 Minuten.
Nr. 11434. Firmg Anton K Alfred Leh- mann in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell fur Plüschgewebe (natürliches Fell darstellend), versiegeli, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1642 Furore schwarz, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Juli 1891, Vormittags 8 — 9 Uhr.
Nr. 11435. Fabrifant Leiser Kasztet in Berlin, 1Packet mit 2 Modellen für Damentragen und Damenmanschetten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 400, 401, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Juli 1891, Vormiltags 11 Uhr 22 Minuten.
Nr. 11 456. Firma Otto Bohne in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen ven 21 Modellen für Barometerrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 571, 573 bis 551, 583 bis bt, o88 bis 594, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗ meldet am 17. Juli 1891, Nachmittags 12 Uhr 22 Minuten.
Nr. 11437. Fabrikant Hermann Brasch in Berlin, 1 Packet mit 7 Mustern für Pyoto⸗ graphien (Kinder ˖ Genre ⸗ Bilder), versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1934 bis 1937, 19217, 1948, 1949, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 159 Minuten.
Nr. 11438. Firma C. Kramme in Berlin, 1Packet mit Abbildungen von 28 Modellen für Beleuchtungsgegenstande (Kronleuchter), versiegelt,
Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mern