1953 bis 1957, 1960 kis 1980, 1982, 1983, Schutz ftist 3 Jabre, angemeldet am 18. Juli 1891, Vor mittags 11 Uhr 38 Minuten.
Nr. 11439. Firma C. Kramme in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 28 Modellen für Beleuchtungszegenstände (Stehlampen, Wandarme, Ampeln und Scaufensterbeleuctung). versiegelt, Muster für rlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2115 kbis 2121, 1116 bis 1132, 839, gao, 941, 10936, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.
Nr. 11440. Firma Franz Spengler in Berlin, 1L Packet mit 3 Modellen für Broncewaaren (Brief⸗ lastenschilder, Schlüssel, Vorreiber), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern S060, 810, 9, Schtzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Juli 1891, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten.
Nr. 11441. Firma Berliner Kunstdruck- und Verlags ⸗Anftalt vormals A. C. Kaufmann in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Spiegel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 20274, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 11 442. Fabrikant Hugo Werth in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen fuͤr Möbelbeschläge, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 810 bis 810, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 20. Juli 1891, Nachmittags 13 Uhr 4 Minuten.
Nr. 11 4453. Firma Armin Krah in Berlin, 1 Umschlag mit 19 Mustern für Buntpapiere, Vorsatz⸗/ und Fantasiepapiere, versiegelt, Flächen- muster, Fabril nummern 301 bis 319. Schutzfrist 4 Jabre. angemeldet am 20. Juli 1891, Rach⸗ mittags 12 Uhr 353 Minuten.
Nr. 11444 Firma A. Schwalbe in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 14 Modellen für Bürstenkaften, Standuhren, Uhrhalter, Paravents mit und obne Bildausschnitte, Postkartenständer, Tische und Etageres, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnifse, Fabriknummern 138, 138/3, 169,1, 1698/2, 1735, 178 0, 178/33, 179 2, 803 / , 8o3/2, 1862, 255, 186, 186/1, Schutzfrist 5 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Juli 1891, Vormittags 9 Uhr 23 Minuten
Nr. 11 445. Fabrikant A. S. Wolf in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell und Abbildungen von 2 Modellen für Kopfwalzen in geschmackvoller Form, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 150, 151, 152, Schutzfrist 3 Jabre, an—⸗ gemeldet am 21. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 27 Minuten.
Nr. 11446. Firma Gebr. Linz in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 7 Modellen für Ubren und Candelaber, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 68, 96h, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.
Nr. 11447. Firma Gebr. Buhlmann in Berlin, 1 Packet mit 3 Mustern für Besätze, versiegelt, Flachenmuster, Fabriknummern 5045, 504g, S09b2, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1891. Nachmittags 12 Uhr 17 Minuten.
Nr. 11448. Firma A. Ney in Berlin, 1 Packet mit 6 Modellen für Federbalter, Bleistifthalter und Federhüchschen, versiegelt, Muster für plastiscke Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1204, 1215, 1216, 35, 26, 27, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1891, Mittags 12 —1 Uhr.
Nr. 11449. Fabrikant Gustav Trietschel in Ber⸗ lin, 1Packet mit Abbildungen von 4 Modellen für Theile zu Wirthschaftswaagen (Hase und Reh mit Verzierung, Faunkopf mit Verzierung, 2 Greifen mit Ver— erung, Blattdekoration), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5, 6, 6a, 7, Schutzsrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 53 Minuten. ̃
Nr. 11450. Fabrikant Theodor Herb in Berlin, 1 Packet mit 10 Modellen für Metallguß— waaren (Büsten, Griffe, Seitentheile zu Schreib— zeugen, Thermometer) und einem Modell für Holz leisten zu Schreibzeugen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 785 bis 780, 2018 bis 2022, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 24. Juli 1891, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 11451. Firma Wilhelm Kühne * Co in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 13 Modellen für Aufsätze, electrische Lampen, Kronen, Ständerlampen, Rahmen, Candelaber und Körbe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1383, 1390, 1392 bis 1402, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1891, Ver⸗ mittags 8 — 9 Uhr.
Nr. 114652. Firma Sigm. E Jul. Cohn in Berlin, 1, Packet mit 3 Modellen für gekräuselte Federpelze (Imitation von Persianer), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 272, 273, 274, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1891, Nachmittags 17 1hr 22 Minuten.
Nr. 11453. Firma Eruft Mönch in Berlin, 1Packet mit Abbildungen von 3 Modellen für Album Auflagen und Album ⸗Gestelle, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknum mern 2797, 2799, 2796, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1891, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.
Nr. 11454. Firma R. Barnick in Berlin, 1Umschlag mit 2 Mustern für Et quettes und Plakate auf Papier, Pappe. Glas, Holz, Blech, versiegelt, Flaͤchenmuster, Fabriknummern 2067. 2068, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Juli 1891, Nachmittags 12 Uhr 39 Minuten
Nr. 11455. Firma Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von Broncewaaren und Zinkguß (vormals J. C. Sp“inn K Sohn) in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 28 Modellen für Glaͤser, Halter, Wandbeleuchtung, Deckenbeleuchtung, Laternen, Säulenbeleuchtung, Bouquets an Figuren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 7959a, b, e, 7960 a, b, e, 7961 a, b, e, 7962 a, b, c, 7963 bis 7967, 7927, 7928, 7615, i616, 3045, 3046, 3047, 5879, 7930. 7931, 7932, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1891, Nachmittags 12 Uhr 11 Minuten.
Nr. 11 456. Firma Actien⸗Gesellschaft für Fabrikation von BSroncewaaren und Zinkguß (vormals J. C. Spinn K Sohn) in Berlin, L Packet mit Abbildungen von 358 Modellen für Kronleuchter und Ampeln, versiegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabriknummern 3048, 3049, 30656, 3057, 7506, 7613, 7687, 7688, 7779, 7791, 7835, 7836, 7837, 7852. 7854, 7902, 7929, 7935, 7965, 7619, 7795, 7807, 7808, 7809, 7831 bis 7834, 7555, 75665, 7566. z964, 79665, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Juli 1891, Nachmittags 17 Uhr 11 Minuten.
Nr. 11457. Firma D. Löwenstein in Berlin, 1ñ Umschlag mir 1 Muster für Etiquettes, ver siegelt, Flãchenmuster, Fabriknummer 25 791, Schutz ˖ frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Jali 1891, Nachmittags 12 Uhr 14 Minuten.
Nr. 11458. Firma Eisengießerei Actien⸗ gesellschaft vormals Keyling Thomas in Berlin, 1᷑ Packet mit Abbildungen von 28 Modellen für Ampelgehän e zu Glühlicht. Säulen⸗ gebänge zu Glühlampen, Säulengehänge zu Basfl, Wandarme und Lampenfuße zu Gag. ver— siegelt, Muster für plastische Erzengnisse. Fabrik- nummern 729 bis 734, 1061 bis 1082, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 49 Minuten.
Nr. 11 459. Firma C. Kramme in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Glasschaalen und Milchglasbalbkugeln zu Be leuchtungskörpern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern G 145, 6 147, G 161, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 35 Minuten.
Bei Nr. 9386. Firma Ferd. Theinhardt Schriftgießerei in Berlin hat am 28. Jali 1891 für das laut Anmeldung vom 30. Juli 1888 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragene Muster für 1 Grad deutsche Schreibschrift die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet.
Nr. 11 4609. Firma Sigm. Jul. Cohn in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Federpelze (Imitation von Persianer), versiegelt, Muster fur plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 275, Schutz ⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1891, Nachmittags 12 Uhr 2 Minuten.
Nr. 111461. Firma W. Ziesch K Ce in Ber⸗ lin, 1 Packet mit Abbildungen von 35 Mustern für. Gürtel, Schuhe, versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummern 3941 bis 3944, 276, 285, 305, 312, 315. 318, 549, 550, 704, 716, 722, 2690, 2792, 1147, 2963, 2978, 130353, 13034, 8079, 17564, 17589, 17665, 17629, 17635, 17625, 17627, 17628, 17598, 17592, 175859, 17637, 17538, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 289. Juli 1891, Nach- mitiags 12 Uhr 18 Minuten.
Nr. 11462. Firma W. Ziesch C Ce in Berlin, 1 Packet mit Abbildungen von 49 Mustern für Träger, Kissen. Teppiche, Sessel und Zweige, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 35879 bis 3884, 3893 bis 3896, 3903 bis 39811, 3922 bis 3938, 2438, 2416, 2452, 2457, 2464, 5303, 5343. 5076, 5077, 571, 572, 640, 4159, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1891, Nachmittags 12 Uhr 18 Minuten.
Nr. II 463. Firma G. Söhlke Nachf. in Berlin, 1Packet mit 1 Modell für Kandelaber⸗Füße zu Puppenleuchtern, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 246, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten.
Nr. 11 464. Fabrikant A. Hummel in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 5 Modellen für schmiedeeiserne Gitter, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 281, 282, 283, 345, 828, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 36. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 37 Minuten.
Nr. 11465. Firma Berliner Blechem ballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Äb— kildungen von 33 Munern für ein. und mehrfarbige Dekorationen und Bilder für Blech., Papier-, Hollis, Leder ⸗ Verpackungen und für Metallflächen aller Art, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1679 bis 1716, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 38 Minuten.
Nr. 11 466. Fabrikant Carl Mayer in Berlin,
1LPacket mit 1 Modell für Fensterbeschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer bos, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 11 Minuten. Nr. 11 467. Firma Nathan Wolff * Sohn in Berlin, 1 Packet mit 31 Mustern für bedruckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 24/Al, 154 M bis 157M, 441. M bis 444/M, 616 bis 637, Schutzfrist 1 Jahr angemeldet am 31. Juli 1891, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.
Nr. 11468. Firma E. Lewinsohn in Berlin, 1Packet mit 14 Modellen für Federbesätze zur Ver⸗ wendung an Kleidern, Hüten, Mänteln und Damen— konfektion jeder Art, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 154 bis 1657. 157 bis bis 160 bis, 161, 161 bis, 162, 162 bis, 163, 163 bis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Juli 1891, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten.
Eisenach. 128025
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 63. Die Firma J. Fleischmann Nachf. in Ruhla hat für die unter Nr. 63 eingetragenen Muster Pfeifen mit Wolleylinder, Fabriknrn. 6, 12, 18, 19, 25, 32, 36 50, die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet.
Eisenach, den 31. Juli 1891.
Großherzogl. S. Amte gericht. IV. Dr. Ratz.
Elber eld. ; (28031
In unser Musterregister sind für den Monat Jult 1891 folgende Eintragungen erfolgt: .
Nr. S536. Firma Demrath * Plätzer in Elberfeld, hat die Schutzfrist für ein am 9. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten hier nieder⸗ gelegtes Packet, entbaltend ein Modell zu Möbel- schlösser, am 8. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, um 3 Jahre verlaͤngert.
Nr. 1117. Firma W. Zehnter in Elberfeld, 1 Packet mit 4 Mustern für Ledertuch⸗Riemen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2. 3 und 4, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 8. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr 1118. Firmg Paul Remkes in Elberfeld, 1 Packet mit 5 Mustern für Notiz-⸗Karten mit Karton oder Papiereinlage und DOillet Verbindung in farbig oder weiß in allen Formen und Größen zu allen Druckarbeiten, versiegelt, Flächenmuster, Fabtiknummern 190, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 1119. Firma Wilhelm Holthaus K Cie in Elberfeld, 1 Packet mit 9 Abbildungen fur Mobelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 1755, 1758, 1759, 1760, 1761, 1762, 1763, 1764, 1769, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.
Nr. 1120). Firma Joh. Teschemacher in Elberfeld, 1 Umschlag mit 13 Mustern für seidene Gewebe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗
nummer 236, Dessin 1920 — 1932, Schutzfrist 3 Jahre,
angemeldet am 20. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. .
Nr. 1121. Firma Gottfried Demrath Nach⸗ folger in Elberfeld, 1 Packet mit 10 Muftern für Tapeten und Borden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3875, 882, 3883, 3886, 38838, 3896, 3897, 3899, 3909, 3905, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 28. Juli 1891, Vormittags 11 Übr 35 Minuten. .
Nr. 1122. Firma A. Ednard Müller in Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Modell für Schub⸗ knopf · Befestigung, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabtiknummer 91, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Elberfeld, den 1. Auaust 1891.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung VI. Frankenberg. (27656
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 169. Firma Hofmann 4 Lohr in Franken ⸗ berg, 1 Packet, verschlossen, mit 13 Mustern für Chenille ⸗Portieren und Tischdecken, Flächenerzeugnisse, Dessin 180. 191. 192 193, 2. 191, 1. 194, 2. 185. 197. 1938. 201. 205. 204. 205, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 2. Juli 1891, Vormiftags 110 Ubr.
Nr. 170. Firma Gustav Arndt daselbst, 1 Packet, offen, mit 50 Mustern für Westenstoffe, Flaͤchenerzeugnisse, Artikel 80. SN. H. B. D. 6. C6. N., Schutzfrift zwei Jahre, angemeldet am 18. Juli 1891, Nachmittags 4 Uhr.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Frankenberg, am 31. Juli 1891.
iegand.
Gõttingen. 28030 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Firma Wilh. Lambrecht in Göttingen,
2 Muster, 1 für Barometerseala und 1 für Polp⸗
meterscala, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Johre,
angemeldet am 25. Juli 1891, Vormittags 93 Uhr. Göttingen, den 1. August 1891. Königliches Amtsgericht. III.
Gotha. 28231] In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 343. Tambacher Metallwaarenfabrik
Metz Kuntzsch in Tambach b.i / Gotha. Eine
Pappschachtel in grauem Papier, fünffach versiegelt
und übeischrieben mit: „Einliegend fünf Muster
Pfeifenbeschläge niit Neuerung am Bügel und
Charnier, Fabriknummer 115, 118. 124, 125, 126,
von der Firma Tambacher Metallwaarenfabrik
Tambach Metz & Kuntzsch. Schutzfrist drei Jahre.
Plastisches Erzeugniß. Angemeldet am 8. Juli 1891,
11 Uhr 28 Min. Vormittags.
Nr. 344. Heinr. Eck P. S. Kurzwaaren: fabrikant in Mehlis. Eine Nußzange mit zwei neu konstruirten Hebeln. Schutzfrist drei Jahre. Plastisches Erzeugniß. Angemeldet am 17. Juli 1891, 8 Uhr 10 Min. Vormittags.
Nr. 345. Heintz Kühn in Manebach i. Th., Maskenfabrik. Eine Kiste vernagelt und mehrfach versiegelt und überschrieben mit: „Inhalt Acht Stück historische Helme von Papier. Fabrik- nummern 612, 613, 614, 615, 616, 617, 618, 618. Deponirt von Thüringer Maskenfabrik Heintz & Kühn. Manebach.' Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 23. Juli 1891, Rach⸗ mittags 4 Uhr 30 Min.
Gotha, am 4. August 1891.
Herzoglich S. Amtsgericht. II. Bätzold, i. V.
Limbach. . . L28026 Ja das hicsige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 186. Firma Max Lauckner in Wittgens⸗
dorf, ein Hosenschoner, offen, plastisches Erzeugniß,
Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 25. Juli
1891, Vormittags 48 Uhr.
Limbach, am 3. August 1891.
Das Königliche Amtsgericht. J. V: Dr jur. Herion, Assessor.
Lüneburg. ö 28228] In das hiesige Musterregister ist am 14. Juli 1891 eingetragen: Nr. 716. Penseler & Sohn, Tapetenfabrik in Lüneburg, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 26 Tapeten Muster, 13 Borduren ⸗Muster mit der
Aufschrift: A. Tapeten.
Nr. 3682, 7farb, Nr. 3682, 6farb, Nr. 3683, 6farb., Nr. 3683, hfarb., Nr. 3687, farb. Vollgold, Nr. 3587, farb. leicht Gold, Nr. 3687, 4farb., Nr. 3685, Nr. 23690, 5farb, Nr. 3690, 4farb., Nr. 3631. Nr. 3700, 2farb., Nr. 3703, Nr. 3704, zfarb, Nr 3704, 2farb., Nr. 3704. 1farb., Nr. 3712, 3farb, Nr. 3712, 2farb, Nr. 3712, 1farb., Nr. 3714, Nr. 3715, 2farb. Nr. 3715, 1farb., Nr. 3716, Nr. 3719, Nr. 37265, Nr. 3727;
KEK. Borduren.
Nr. 3625, Nr 3784, Nr. 3756, Nr. 37567, Nr. 3758, farb, Nr. 3758. 9farb, Nr. 3759, 8farb., Nr. 3759, 9farb. Nr. 3760, Nr. 3761, 9 farb, Nr 3762, Nr. 3763, Nr. 3765, Nr. 3767, Nr. 3768, Nr. 3769, Nr. 3770, Nr. 3772,
für Flächenerzeugnisse,
Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. Juli 1891. Mittags 12 Uhr.
Lüneburg, 1. August 1891.
Königliches Amtsgericht. I.
Mannheim. (28061
Zum Musterregister wurde eingetragen:
1) Zu O33. 264 Musterreg. Bd. J.: Karl Eh⸗ mann, Kaufmann in Mannheim, ein Spucknapf aus Blech, versiegelt, Gesch. Rr. 11. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1891, Nachmittags 46 Uhr.
2) Zu O33. 255 daselbst:; Adam Arras, Friseur in Mannheim, ein Muster einer Schnurr⸗ bartbinde, versiegelt, Gesch. Nr. 192, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1891, Nachmittags 15 Uhr.
3) Zu O-Z. 266 daselbst: Firma S. Engelhard in Mannheim:
a. 50 Tapetenmuster, versiegelt, Fabriknum mern 6618, 6620, 6622, 6624, 6626, 6628, 6630, 6632, 6634, 6636, 6638, 6640, 6642, 6644, 6646, 6648, 6650, 6652, 6654, 6656, 6658, 6660, 6662, 6664, 6666, 6668, 6670, 6672, 6674, 6676, 6678, 6680, 6682, 6684, 6686, 6688, 6690, 6692, 6694, 6696, 6698, 6700, 6702, 6704, 6706, 6708, 6710, 6712, brld, 67l6,
b. 35 Tapetenmuster, versiegelt, Fabriknummern 6718, 6720, 6724, 6726, 6728, 6730, 6732, 6734, 5691, 5695, 5697, 5701, 5705, 5709, 5713, 5717, 5721, 5725, 5729, 5733, 5737, 5741, 5745, 5749, 5753, 5757, 5761, 5765, 5769, 5773, 5777, 5781, 5785, 5789, 5793.
Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Juli 1891, Vormittags 12 Uhr.
Mannheim, 4 August 1851.
Gr. K III. e ckel.
Meissen. — 28232]
In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen:
Nr 989. Firma Ernst Teichert, Cöllu⸗Meißen, ein versiegeltes Packet mit vierzehn Mußstern für altdeutsche Oefen. Fabrikaummern 53 b, 57, 84, 89, 809. 91, 92, 94. 9g5, 99, 101, 106, 108, 110, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an= gemeldet am 11 Juli 1891, Nachmittags 46 Uhr.
Meißen, am 31. Juli 1851.
Königliches Amtsgericht. Pinther.
Obexrweissbach. 28028 In das biesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 96. Firma C. A. Schmidt in Lichte b. / W.,
ein versiegeltes Packet mit 6 Stück Mustern für lächenerzeugnisse auf Porzellan, Geschäfts nummern
2241, 2242, 2243, 2244, 2345 und 144, Schutzfrist
3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1891, Vormittags
8 Uhr 45 Minuten.
Oberweißbach, den 1. August 1891. Fürstl. Amtsgericht. Starcke.
Offenbach. 28029
In dos Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 2213. Firma Illert u. Ewald zu Groß⸗ Ste inheim, Cigarrenderpackungen, Gesch. Nin. 1031 — 1024, 1045 - 1948, 1056 —- 1069, 1072 — 1095, 1015, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. If. Mts., Vorm. 8t Uhr.
Nr. 2214. Firma Friedrich Schömbs dahier, ein Plakat, Gesch. Nr. 528, verfiegelt, Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. I. Mts, Vorm. 103 Uhr.
Nr. 2215. Firma Johann David Stiefel dahier, Schachtel zur Verrackung von Seifen, Gesch -Rr. 1293, versiegelt, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. if. Mit., Vorm. 10 Uhr.
Vr. 2217. Firma J. Odenweller u. Cie. in Bieber, 1 Rahmen mit neuem Zug, für Cigarren⸗ und Cäigarretten ⸗ Etuis, Portemonnaies u. dergl.. Desch. Nr. 20090, versiegelt, plastische Erzeugniffe, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. If. Mts., Vorm. 10 Uhr.
Nr. 218. Werkführer Richard E. Papen ⸗ dick dahier, ein Hosenbalter für Radfahrer, Gesch.« Nr. 418, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutz. alm Jahre, angemeldet am 17. if. Mis., Nachm.
te
Ur, 2219. Firma F. LS. Vombach dahier, 1 Schreibzeug Nr. 2852, 1 Blumenvase Nr. 2885, 1 Etagsre Nr. 2886, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. lf. Mts., Vorm. 99 Uhr.
Nr. 2220. Firma Jean Busch dahier, 2 Etiquetten, Gesch. Nr. 367, versiegelt, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. If. Mts., Vorm. 93 Uhr.
Nr. 2221. Firma Schneider u. Kumpf dahier, 2 Canevas - Fagons, Gesch. Nrn. 332 u. 333, versiegelt, Flächenerjeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. If. Mts., Nachm. 35 Uhr.
Offenbach, am 31. Juli 1891.
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach.
Konkurse. 280931
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Deins hier, Oranienstraße 207 (Privawohnung Skalitzerstraße 109), ist heute, Nachmittags 127 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer, Alte Jakobstr 172. Erste Glaäubigerver⸗ sammlung am 27. August 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht dis 1. September 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. Oktober 1891. Prüfungs⸗ termin am 2. November 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts gebäude, Reue Friedrich= straße 15, Hof, Flügel C., varterre, Saal 36.
Berlin, den 6. August 1891.
Thoma s, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
L28079 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Friedrich Schoettle, Kaufmanns in Cannstatt, Inhaber der Firma Gottfried Schoettle von da, ist am 3. August 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Gerichts⸗ notar Schmid. Termin zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis zum 31. Auaust 1891. Wahl⸗ termin: am 19. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: am 19. September 1891, Vormittags 10 Uhr.
Cannstatt, den 3. August 1891.
Gärtner, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
28080] stonłkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Glechemballagefabrik Cannstatt, Commaunditgesellschaft Gerson Nachfolger in Caunstatt ist am 5. August 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurt verwalter: Herr Gerichtsnotar Schmid hier. Termin zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 31. August 1891. Wahl⸗ termin: am 21. September 1891, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin: am 21. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. August 1891.
Caunstatt, den 5 August 1891.
Gärtner, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
28076 Konkurseröffunng.
Ueber das Vermögen des Strumpffabrikanten Louis Melzer — in Firma Louis Melzer
Ce — in Chemnitz, ist am heutigen Tage, Nach⸗ mmags 4 Uhr, dat Konkurt verfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Justizrath von Stern in Chemnitz Kon⸗ kurgverwalter Anmeldefrist bis zum 9. September 1891. Vorlãufige Gläubigerversammlung am 27. August 1891, Vormittags 95 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 2. Oktober 1891, Bormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 26. August 1891 Chemnitz, den 4. Auaust 1891. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Abtheilung B. J. V.: Hendel.
(28078 Konkursverfahren. ] Ueber das Vermögen der Amalie Henriette, verehel. Drechsel, geb. Schmorler, Juhaberin eines Kistenbauereigeschäfts in Döbeln wird heute, am 6. August 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Hering in Döbeln. Anmeldefrist 4. Ser- tember 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin den 11. Seytember 1891, Nachmittags 4 Uhr. Anzeigefrist bis 4. September 1891. . Königliches Amtsgericht zu Döbeln. Kraner. . Veröffentlicht: Schaffrath, stellv. Gerichtsschreiber.
(28105 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Jung zu Elberfeld, neue Friedrichstraße Nr. 32 wohnend, alleiniger Inhaber der hierselbst be⸗ stebenden Firma Rheinisch⸗Weftfälische Be⸗ schlägefabrik A. Jung, ist heute, am 5. August 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dahmen zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Oktober eur. bei dem Königlichen Amtsgerichte, Abtheilung VI,, hierselbst anzumelden. Termin zur ersten Gläubi⸗ gerversammlung ist bestimmt auf den 29. August cur., Vormittags 95 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Okto⸗ ber cur., Vormittags 95 Uhr, im hiesigen Königlichen Amtsgerichtsgebäude, Königsstraße 71, Zimmer Nr. 24. Es ist allgemeiner Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis zum 26. August eur.
Elberfeld, den 5. August 1891.
Rotermund, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abth. VI.
(282501 K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. Konkursverfahren.
Gegen den Söldner Nicolaus Jerger von Geißlingen, Oberamts Ellwangen, wurde heute, den 6. August 1891, Nachmittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet Konkursverwalter ist: Amtsnotar Ruoff von Zöbingen, wohnend in Ellwangen, und in dessen Verhinderung dessen Stellvertreter Notariats⸗ Assistent Pfeilsticker in Ellwangen. Anmelde und Anzeigefrist sowie offener Arrest bis 7. September 1891. Wahltermin, erste Gläubigerversammlung und allgemeiner rũüfungstermin: Dienstag, den 15. September 1891, Bormittags 10 Uhr, im Amtsgericht hier.
Den 6. August 1891.
Gerichtsschreiber Oelschlaeger.
(128104
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Rißmüller C Wiesinger Chemische Fabrik Mehle“ zu Mehle ist heute das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter Bücherrevisor Hermann Menge in Hildesheim. Anmeldefrist läuft bis 6. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung 1. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungetermin 27. Oktober 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. September 1891.
Elze, den 5. August 1891.
Gerichtsschreiberei IJ. Königlichen Amtsgerichts.
Gottschalk, Sekretär.
(28103 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Homburg. Pfalz, hat über das Vermögen der Magdalene Schmelzle, Wittwe von Josef Heimberger, im Leben Kaufmann, sie srüher das FKanfmannsgeschäft betreibend in Worms, nun ohne Gewerbe, in Homburg, Pfalz, wohnhaft, am Heutigen, Vormittags 114 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Ludwig Stubenrauch, Geschäftamann, in Homburg, Pfalz, wohnhaft. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 26. August 1891 fest . gesetzt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Bestellung eines Gläubigerausschusses ist anberaumt auf Mon⸗ tag, den 31. August 1891, früh 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf Montag, den 14. September 1891, früh 9 Uhr, und zwar wie alle anderen Termine im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts anberaumt.
Homburg, Pfalz, den 5. August 1891.
Der Gerichtsschreiber beim K. Amtsgericht.
(CL 8.) (Unterschrift.)
(28095 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermei sters Franz Hoffmann zu Liebau ist heute, am 4. August 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Heinzel zu Liebau. Offener Arrest mit An— zeige und Anmeldepflicht bis 30. September 1891, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläu⸗ bigergusschussesß und eintretenden Falls über die in
A120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenftände zuf den 1. September 1891, Bormnittags
Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forke— 3 auf den 23. Oktober 1851, Vormütags
Liebau, den 4. August 1891. , erichtsschreiber des Kzniglichen Amtsgerichte.
l28aa7] Das &
—
; al. Amtsgericht Mü . il. A. für Civilsachen, hat 3 .
manns Karl Josef Feeß hi I 1
auf dessen Antrag am 9 d. lieren ern . ö. Konkurs eröffnet. Nonkursberwalter. Rechtzanwalt Gottfr. Hübner hier. Sffener Arreft erlassen,
Offener Arrest mit
Anzelgefrist in dieser Richtung und Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis zum 26. August 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in S§. 120 und 125 der Konkursordnung bejeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Freitag, 4. Sep- tember 1891, Vorm. 95 hr, im Geschäfts⸗ zimmer Nr. 43 /I, bestimmt. München, den 5. August 1891. Der Königliche Gerichtsschreiber. (L. S.) Störrle in.
[2800981 Oeffentliche Bekanntmachung. ¶ Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 4. August 1891, Nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Spezereihändlers Simon Steinitz dahier, Theresienstr. Nr. 32, und am 5 August 1891 über das Vermögen der mit ihrem Ehemann in Güter gemeinschaft lebenden und zu offenem Kram und Laden sitzenden Ehefrau Laura Steinitz das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kom missionär Friedrich Uebel dahier. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: Mittwoch, 9. Sep— tember 1891. Erste Glaͤubigerversammlung: Mitt⸗ woch, 2. September 1891, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Dien stag, 6. Oktober 1891, Vormittags 10 ühr, jedesmal im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Juftiz⸗ gebäudes.
Nürnberg, den 5. August 1891.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht. (L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär.
(28097 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Geschäftsmannes Max Weidener zu St. Johann wurde heute, den 5. August 1891, Vormittags 8 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Leibl zu St. Johann. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. August 1891. Ablauf der Anmeldefrist 31. August 1891. Termin zur Wabl eines anderen Verwalters, sowie zur Prufung der angemeldeten Forderungen am Samstag, den 5. September 1891, Vormittags 10 Ühr.
Saarbrücken, den 5. August 1891.
Gaertner, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
28086 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Behrens zu Stade ist vom Königlichen Amts⸗ gericht Stade heute, Vormittags 1oz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Nagel in Stade. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. September 1891. Konkursforderungen sind bis zum 2. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung nach §. 1602 der Konkurs⸗Ord. am 2. September 1891, Vor- mittags 19 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 16. September 1891, Vormittags 10 Uhr.
Stade, den 5. August 1891.
Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts J. daselbst.
1280981) Auszug aus dem Eröffunngsbeschluß.
Ueber das Vermögen des Bürstenmachers Oermann Braun zu Stettin, Geschäftslokal Mönchenstraße 15, ist heute, am 5. August 1891, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin. Offener Arreft mit Anmeldefrift bis 36. September 1891, erste Gläubigerversammlung 27. Augu ft 1891, Vormittags 116 Uhr. Prüfungstermin am 13. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr.
Stettin, den 5. August 1891.
Klemm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
28088 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthes und Klein⸗ händlers August Hubberten zu Osfterath ist am 31. Juli 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts- praktikant Josef Hoffmann in Uerdingen. An— meldungsfrift bis zum 31. August 1891. Erste Gläubigerversammlung am 26. August 1891 und Prüfung der angemeldeten Forderungen am 23. September 1891, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtegerichts. Offener * st mit Anzeigefrist bis zum 31. August 1891 ist erlassen.
Uerdingen, 31. Juli 1891.
Sasse, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
28102 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Sattlers und Pol⸗ sterers Josef Biermaun zu Holzwickede wird beute, am 6. August 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Ley zu Unna. Anmeldefrist bis zum 24. Sep⸗ tember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 2. September 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 14 August 1891.
Königliches Amtsgericht zu Unna.
28077 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Moritz Gutmann zu Sternberg N. / M. ist heute Konkurs eröffnet. Verwalter: Rentier Theodor Müller zu Zielenzig. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und desgleichen Anmeldefrist bis zum 10. September d. J. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüͤ⸗ fungstermin am 23. September d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5.
Zielenzig, den 6. August 1891.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
(280765 Bekanntmachung.
86 Gerichtsbeschlusses vom 31. v. Mts. wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Oeko⸗ nomens und Milchhändlersehelente Andreas und Adelgunde Rößner dahier nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abnahme der Schlußrechnung aufgehoben.
Augsburg, den 3. August 1891.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtẽgerichtt.
L. 8.) Ley, Kgl. Sekretär.
28074 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Saudelsmauns Salomon Horwitz aus Bentschen wird, nachdem der in dem Bergleichstermine vom 14. Juli 1891 angenommene Zwangsveragleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Juli 1891 bestätigt ist, bierdurch aufgeboben. Bentschen, den 1. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
(28096 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Johanna Rosenbaum, geb. Willich, zu Steglitz, Albrechtftraße 10, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Augusft 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte II. hierselbst, Hallesches Ufer 29/31, Zim mer 10, bestimmt.
Berlin, den 29. Juli 18911.
Kretschmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abth. 17.
28094 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Ignatz Meumann hier, Wallstraße 13. ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur event. Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Vergütung für die Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 19. August 1891, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 5. August 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
28113 Bekanntmachung. .
In Sachen Trunz Konkurs X. 27. 91 soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Nach dem in der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amts gerichts J., Abtheilung 49, niedergelegten Verzeich nisse nehmen daran „ 28 8531.35 Theil, wofür ein Massebestand von M 2341.40 vorhanden ist. Von dem Auszahlungstermine mache ich den Gläubigern noch besondere Mittheilung.
Berlin, 6. August 1891. ö
Paul Dielitz, Verwalter der Masse.
(28248 Konkursverfahren.
In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Söoteliers Johann Lipinski zu Beuthen O. /S. ist zur Prufung der nachträglich angemelde⸗ ten Forderungen Termin auf den 3. September 1891, Vormittags 111 Uhr, vor dem König lichen Amtsgericht hierselbst, Gerichtsstraße Nr. 5, Zimmer Nr. 8, anberaumt. .
Beuthen O. / S., . 5. August 1891.
rond, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(28083) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Josephine Jung, Wittwe von Florenz Arbo⸗ gaft, in Beruolsheim wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Brumath, den 1. August 1891.
Das Kaiserliche Amtsgericht. ge; Wittmann. Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S) Gores.
280911 onkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Unger zu Bunzlau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bunzlau, den 5. August 1891. Königliches Amtsgericht.
L28087] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Bermögen des Sandelsmanns Carl Borrmann zu Sand wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bunzlan, den 5. August 1891.
Königliches Amtsgericht. (28099 Bekanntmachung. Beschluß.
In der Erwägung, daß aus der vorgelegten und mit Belegen versehenen Abrechnung des Konkurs—⸗ verwalters vom 4. ds. Mts, welche für das Konkurs— gericht zu keinerlei Beanstandungen Veranlassung e . hat, sich ergiebt, daß eine den Kosten, ins— esondere des weiteren Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, wird das Konkurs verfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Friedrich Weber von Frauenaurach hiemit eingestellt.
Erlangen, den 5. August 1891. Königliches Amtsgericht. (L. 8) Strohmeyer, A.⸗R. Für die Richtigkeit der Ausfertigung. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Lauk, Kgl. Sekretär.
(251121 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns S. M. Samter in Filehne ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs. termin auf den 27. Auguft 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer 13, anberaumt.
Filehne, den 351. Juli 1891.
. Schleese, Aktuar
für den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
(28092
In dem Konkurse über das Vermögen des stauf⸗ manns Carl Rott zu Greifenhagen ist zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag des Ge⸗ meinschuldners, nach welchem er sich verpflichtet, an die Gläubiger 1099 ihrer festgesetzten Forderungen 14 Tage nach bestätigtem Zwangsvergleich zu zahlen, Termin auf den 1. September 1891, Borm. 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
ü Greifenhagen, den 1. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
28108] Aonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Heinrich Oppermann in Linden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 1. August 1891.
Königliches Amtegericht. IV.
gez. Münchmeyer.
(C. 8) Ausgefertigt: Fricke, Aktuar, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IV.
(28107 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rentiers Wilhelm Grethen zu Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sannover, den 1. August 1891. Königliches Amtsgericht. IV. gez Müũnchmeyer. (L. S.). Ausgefertigt: Fricke. Aktuar, Gerichteschreiber ⸗Königlichen Amtsgerichts. IV.
28109 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtermeifters Georg Holborn in Linden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hannover, den 1. August 1891.
Königliches Amtsgericht. T. geji. Münchmeyer. (L. S.). Ausgefertigt: Fricke, Aktuar,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. IV.
28106 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Plaat (Firma Götzer & Plaat) in Hannover wird zur Prüfung der nach— träglich angemeldeten Forderungen Termin auf Sonnabend, den 19. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 80, anberaumt.
Hannover, den J. August 1891.
Königliches Amtsgericht. IV. gej. Münchmeyer. (L. S.) Ausgefertigt: Fricke, Aktuar,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. ITV.
[28111] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren äber das Vermögen des Kaufmanns Carl Mahnke von hier ist zur kö der nachträglich angemeldeten Forderungen
ermin auf den 21. Auguft 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte bier⸗ selbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Insterburg, den 3. August 1891.
. (Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
28110 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfabren über den Nachlaß des Sekretärs Richard Toussaint von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 24. Auguft 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt.
Insterburg, deu 4. August 1891.
Unterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
28073 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
irma A. Sachs in Jauer ist jzur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 31. August 1891, Vormittags 5 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 7 parterre, bestimmt.
Jauner, den 5. August 1891.
Fuchs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.
28072 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Robert Joseph zu Kottbus ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ ziebung der Schlußvertheilung durch Besckluß vom 5. August 1891 aufgehoben.
Kottbus, den 5. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
27548 Bekanntmachung.
Im Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns Ferdinand Albrich in Lindau wurde heute das Verzeichniß der bei der Massavertheilung zu berücksichtigen den nichtbevorrechtigten Forderungen auf der Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts Lindau niedergelegt.
Die Summe dieser Forderung beträgt 15 492 4 52 3. Zur Vertheilung sind 3664 M 66 8 vor- handen.
Lindau, den 3. August 1891.
Der Konkursverwalter: Dirr, Kgl. Ger. Voll:.
28082 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Geschäftsagenten Robert Sebastian in Mül⸗ hausen wird auf Grund des §. 188 Abfatz 1 der Konkurgordnung hierdurch eingestellt. N. 105731.
Mülhausen i. E., den 5. August 1891.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Simon. Beglaubigt: Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Bündgens.
28100 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Seifenfabrikant Oscar Streng von hier wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins z hier durch aufgehoben. Münfterberg, den 4. August 1891.
Konigliches Amtsgericht.
König.
128085 Conłkursvoerfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Heinrich Szadkowski zu Nen⸗ rode wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Juli 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. August 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Neurode, den 3. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
2s)o89] veschimf Der Konkurs über das Vermögen des Schuh
machermeisters Carl Schremmer zu Wüste⸗