w ö — Schi ftgieß. Hu Stobwa ner ; 0. Strl.Sxill St y 66 Sundenb. Mas 20 Sũdd Imnm . M 21 Tapetnfb. Nordh. ꝛn 1 21 0 *
. m . - mn, ö , m. . n=, O, m. m .
do.
5
1111111111811
—
do SS! SSSSI SIIII11I1
42 O8
7 6 2 * z 128, 756 ule wrk. ie. 7 13, 756 do. (Bolle). 3 — Wilhelmj Wnb. . 9 S9, 006 Terz er Maschmen 260 217,40 Versicherungs⸗ Gesellschaften. Dividende pro 1839 1880 Aach ⸗ M. Feuerv. M/ ov. 100040 440 459 — Br. nd. u. Wffb. Zho / ox. Sõ d chαn 120 120 Brl. Feuervs. G. 20MM v. 1000 176 158 28508 Srl Tebens r. G. WM v. i 1785 — 11300 , ,,, 2600/9 v. 500M, O 12 Colonia, Feuerv. WMov. 100030 400 d400 — Concordia, Lebv. WM, v. 10000. 45 45 — 14906 Dt. Llovd Berlin 200 v. 10009ν½ 200 200 Deutscher Phönix 20/9 v. 1000 fl. 14 120 — — 1600 Drsðd. Allg. Trey. 1CM/οe. 1000 νë 300 34506 Düssld. Trsp. V. 10/0. 10004M0 255 ortuna, A. Vrs. 2Mυν v. 1000 Mνιt 200 29598 zermania, Lebns v. 20 / ov. H00ν., 45 1156 ,, ö. . . 65506 deburg. V. -G. ; — aer . 4190 , , , ,. 331 so v. 00G. 25 Magdeb. debens v. 2600/0 v. 500. 25 Niederrh. Gut. A. 1R / ov. 500 69 Nordstern, Lebys. WM.o v. 19003: 84 , Lebns v. G. 20/0 v. Mt αάα& Preuß. Nat. Vers. 25 /o v. 0 Mr 48 Rhein. ⸗Westf. Lld. 100 /ο. 100043 15 Rhein. Wstf. Rcky. 19 / ov. 400 7Mνυ 18 Schls. Feuerv. G. 2M /o v. 500 νά 100 Thuringia, V. G. 200 ο0. 10002νν 240
con —, — Weißbier (Ger.). Riffen . —— 25. 506 gourz and Dio idende = pr. Sta.
Rüdors. G. 200υν ν4002νιλ 120 120 mög n ? 175g Brl. Sagel . GS. 2M ov. 100090Mαι. 30 30
3106 Cöln. Rückvrs. G. 2000 v. 500 45 45 — Dt. Feuerv. Berl. 2M /o v. 1900030 9858 84 ĩ 3240 Dtsch. Trnẽp.· V. 263 /o v. 400 135 32516 Elberf. Feuervrs. WM /o v. 1000 03νν 270 Gladb. Feuervrs. 2M / 9 v. 1000 0Mαν. 30 995 Magdeb. JFeuerv. 206 /Mν v. 1900 7ν 203 Magdeb. Rückvers . Ges. 1090 7M 40 DOldenb. Vers. Ges. 200. HS00λoVt. 48 3746 rovldentia, 10 υο von 1000 fl. 45 Saãͤchs. Rückv. Ges. ho / g v. S0σινιυλ. 75 Trans atlant. Gũt. 2M / 9 v. 1500 120
Union, Hagel vers. 2M / 0 v. 00 Mνιυ‚— 22 Victoria, Berlin 20 /0 v. 100093 159 Wstdtsch. Vs. B. 200 v. 100042 90
Fonds ˖ und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 38. August. Die beutige Börse eröffnete und verlief in sehr schwacher Haltung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet jzumeist etwas schwächer ein und erfuhren im Laufe des Verkehrs zumeist weitere Rückgänge. Realisationen und Ab⸗ gaben der Contremine gaben von einer starken Ver⸗ stimmung der Spekulation Zeugniß. Nur ganz vorübergehend trat eine kleine Befestigung in Folge von Deckungen hervor. Die von den fremden Börsen platzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig und boten geschäftlichke Anregung nicht dar. Hier blieb Lenn auch das Geschäft im All— gemeinen ruhig, wenn es auch zeitweise sich reger gestaltete. .
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich behauptet für heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel, und fremde festen Zins tragende Papiere waren wenig verändert und gleichfalls wenig belebt; Italiener schwächer, auch Russische Noten schwach.
Der Privatdiskont wurde mit 38 ͤυ notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Desterreichische Kreditaktien zu schwächerer und schwankenderer Notiz nur mäßig lebbaft um; Franzosen waren nach matter Gröff nung befestigt, Dur Bodenbach und Schweizerische Bahnen, besonders Gotthardbahn matter.
Inländische Eisenbahnaktien ruhig und schwach, namentlich Marienburg Mlawka und Ostpreußische Südbahn matter, . — .
Bankaktien ruhig, auch in den spekulativen Dexisen, die durchschnittlich Courgeinbußen erfuhren; Aktien der Dammstädter Bank schließlich befestigt.
Industriepapiere lagen schwach und still; Montan werihe weichend, besonders Bochumer Gußstahlverein
erheblich niedriger. .
Course um 25 Abe. Schwach. — Desterreichische Kreeditaktien 155,62. Franjosen 121,75, Lombarden 22.00 Diskonto⸗Kommandit 171 62, Deutsche Bank 141 50. Darmstädter Sant 132.25 Berl. Handelt ⸗ gesellsch. 131 75, National Bank 112,09, Dresdner Bank 13450, Internationale 93 20, enfs. Hank — Laurahutte 116 25, Vortmunder St . 66 900, Sochumer Guß 10962 Gelsenkirchen 154 75, Hi⸗ bernia 159,50. arrener Hütte 183,50, Mainjer 111,75, Lübeck ⸗Büch 149 12. Marienburger, 62 50. Dftpr. 81,29, Gotthardb. 130, 25, Mittelmeer 96 25, Galizier 90 50 Gibethal 0,50, Duxer 225 00, Warschau⸗Wiener 223 75, Oest 1869er Loose 122.30, oJ Ungar. Goldrente 89, 90, Italiener 90,90, Tärten 18 00 Egypter —— ,, Russen 1830 96,39, do Consols 96, 16, Russ. Drient III. 68 70, Ruff. Reten 216 50, Dzynamite Trust 13475, Nordd. lord 163 75. ;
Berichtigung. (Course um 25 Uhr.) Gestern: Sali zier 90,50. El bethal 91.00.
Frankfurt a. M., J. August. (B. T. B) (Schlaßn - Course.) Londoner Wechsel 2053, Paris. do. S0 M0. Wien. do. 172,20, 44 Reichtzanl. 166, 15, Destexrr. Silberrente 79 60. do. 41 / S cυ Pavierrente 79, 40. do. 4 0½ο Goldr. S 20. 1850 Loose 122 090, 4 0 ungar. Goldrente 987, 10, Staliener 90, 40, 1880r Rufen 97,40 3. Orientanl. 6920, 4 ½9 Swhanter 71 20 Unif. Eevpter 96,70. Kenv. Türfen 1820, 400 türk. Anleihe 83 090 3 ½υ vort Anleihe 39 20, 5 90 serbh. Rente 87.509 Serb. Tabackr. 87,90, 5H 5so amort. Rum. 88. 20, 60/0 fons. Mextk. 83,0990, Böhm. Westbahn 296, Böhm Nordbahn 156, Framosen 2414, Galizier 1895, Gotthard kabn 13260. Mainzer 112,79 Lombarden S6, vabec Büchen 149,50 Nordwestbabn 1745 Kredit- aktien 494, Darmstädter Bank 13300 Mittel⸗ dentsche Kreditbank 101 10, Reichgbank 1985,40,
118S1111111
Piz konto · Ræomm. 173,50. Dresdner Bank 135,80, Bochumer Gußstabl 108,29. Dortmunder Union 6270, Harpener Bergwert 150, 10, Hibernia 159.70, PVrivatdisk. 3 o / ;
Frankfurt a. M., 7. August. (W. T. S) n, , , , ,
amosen ä nungar.
— . Gotthardbahn 132,09. Biskonto · Commandit 172.50, Dresdner Bank 136.10. Bochumer Gußftahl 107,30, Dortmunder Union St. Pr. 60, b0, Gelsen⸗ kirchen 154 90, Harpener 179, 16, Hibernig 159.00. Laurahũtte ild 66, Portugiesen 38.20. Still.
Hamburg, J. August. (W. . B.) (Schluß ⸗ . Preuß. 450 Consols 105,56, Silberr. 79, 50 Oest. Goldr. 6 00, 40/9 ung. Goldr. 0 50, 1860 Loofe 122, 00, Italiener 90,50, Kreditaktien 248 75, Franzosen 606, 69, Lombarden 207,00, 1880 Russen 85 00, 1883 do. 102 80, 2. Drientanl. 67, M. 3. Drientanleibe 67, 090 Deutsche Bank 142090. Diekonto Kommandit 17240, Berliner Handelsges. —— . Bresdener Bank —— , Nationalbank für Deutschland 113,0. Hamburger Kommerz bank UI 25, Norddeutsche Bank i139. 75, Lübeck ⸗ Büchen 149.900. Marienburg ⸗Mlawta 6259, Ostpreußische Südbahn 82 25, Laurahütt? 11159, Norddeutsche Jute Spinnerei 90 00. A. C. Guano W. 139 55, Hamburger Packet Alt. 88, 75, Dyn. Trust .A. 126 00, Privatdiskont 33 o.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 8d. Silber in Barren pr. Kilogr. 134,50 Br., 134, 00 Gd.
Wechselnotirungen: London ig. 20,286 Br., WM] Gd. London k. 20.34 Br., 20,29 Gd, London Sicht 20,36 Br., 20,33 Sd., Amsterdam lang 167.30 Br., 167,90 G.. Wien lang 171 25 Br. 169,25 Gd. Paris lang- 79, 95 Sr, 79,65 Gd, St. Petersburg lang 217, 06 Br., 215, 00 Gd., New ⸗HJort kurz 4 203 Br.. 4,14 Gd., do. 50 Tage Sicht 4. I56 Br. 4.10 Gd.
Damburg, 7. August, W. T. S) Privat⸗ vertehr. Sesterr. Kreditattien 248,70, Franzosen 607, 00, Lombarden 206,090, Ostpreußen 82, 16, Lübeck⸗= Büchen 143,00, Dis konto Kommandit 172.30, Marienburger —— Laurahütte 111,30, Deutsche Bank 122520, Packetfahet — —, Dynamit Trust 12870, Dortmund ˖ Gronau — —. Rubig.
Wien, 7. August (W. T. B.) (Schluß ˖ Course.) Der. Payierr. 2 35, do. 50 /o do. 101.35, do. Silberr. 2,30. Goldrente 111,50, 45½ Ung. Goldrente 1064 55, 5 6/0 Papierrente 101,85, 1860 er Loose 138525. Anglo⸗Austr. 156 25, Länderbank 207,00, Kreditaktien 291,00, Unionbant 233,50, Ungar. Kredit 336 50, Wiener Sankv. 111509. Böbm. Westbahn 343,00, Böhmische Nordbahn 182,00, Buschth. Eisenb. 477,00, Elbethalbahn 210 00, Galij. 210, 00, Nordb. 27285, 09, Trani. 282, 15, gemb. Czern. 241,50, Lombarden 97,50, Nordwestbahn 262, 00, Pardubitzer 133, 90, Alp. Mont. Akt. S6 75, Tabackaktien 161,79, Amsterdam 97 60, Deutsche Plätze 57,95, Londoner Wechsel 117,890, DYariser Wechsel 46 677 Napoleons 9, 39, Marknoten 57.95, Rufs. Bankn. 1,263, Silbercoupons 100, 0090.
Wien, 8. August. (BW. T. B) Schwach. Ungarische Kreditaktien 335,00, Desterreichil ge Kreditattien 289,50, Franzosen 282,50, Lom⸗- barden 95 50, Galizier 210,900, Nordwestbahn — —, Elbethalbahn 210,00, Dester. Papierrente 92,35, do. Goldrente —, 5 e ung. Papierrente 101,80, 450 ungar. Goldrente 104,40, Marknoten o7, 87 3, Napoleons 8, 383, Bankverein 11125, Tabad-⸗ akiien 161 50 Länderbank 206.75. .
London, J. Auzust (W. T. B.) Schluß-Gourse.] Englische 21 9 Consols 96, Preußische 4 * Gomols 104 Italienische 5yso Rente 833 Lo. barden 8t 49, konsol. Russen 18889 (I. Serie) göt. Konv. Türken 183, Oest. Silberr. 78, do. Goldren te 95, 40j0 ang. Goldrente 89, ** San. 711, 35 *, Ggppt. 914, 4 M anif. Egypt. E66z 3 0½ gar. 1011, 4 o egypt. Tributanl. 9853, 6 oso kons. Merikaner 835 Ottoman? 124 Duez-⸗ aktien 111, Canada Pac. S33, De Beers Aktien neue 1195 Platzdist. 1, Rio Tinto 223, Silber 451, 4855/9 Rupees 768, Argent. 5 o Goldanl. von 1886 573, Arg. 45 9 äußere Anleibe 30.
Neue 3 9½ Reichs- Anleihe 83.
In die Bank flofsen 35 9000 Pfd. Sterl.
Paris, 7. August (W. T. B.) Sclußf⸗ Course) — 3 90 amort. Rente 6, 10, * Rente Hö, 223, 4 0½ Anl. 105,324. Ital. So /o Rente So, 273, Best. Goldt 963, 4 *,½ ung. Goldr. 90,31, 4 I9 Ruffen 1880 4600 Ruffen 18389 g6, 50 450 uni Egypt. 18750, 4 cυο , spanische äußere Anleihe 703, Konvertirte Türken 1870, Tärkische Locse 58 40 4 υ wvriril. Türken Obl. 423. 00, Franzosen 618,75, Lombarden 221,25, Lomb. Priorität. 31625, Banque ottomane 562,50, Benque de Paris 760 00, Banque d Egcompze 451.25, Credit foncier 1250,60, do. mobilier 32000. Meridional · Aktien 6386 25, Paꝛnnama⸗Fanal- Akt. 27,50, Panama 50M Obl. 23 75. Rio Tinto Att. 56l, 20, Suezkanal ⸗ Aktien 2510 00, Gar. Parisien 1445, Ercditt Lyonnais Slo, 00, Gaz. pour ie Fr. et lEtrang. = . Trantzatlantique 550 90, B. de France 4535, Ville de Paris de 1871 408,00, Tabacs Ottom 3652, zt 0 engl. Cons. — Wechsel auf deutsche Plätze 1231/16. Wechsel auf London 29,27, Gheques auf London 25,28, Wechsel Amsterdam E. 206. 75, do. Wien k. 211 75, do. Madrid k. 463,00, III. Driem-⸗Anleihe 70,25, Neue 3 ½ñ0 Rente 93, 82, C. d' Escompt. 540, Portu⸗ giesen 38 93.
St. Petersburg, 7. August. (W. T. B.) Wechsel London 82.90, Wechsel Berlin 45,60, Wechsel Amsterdam 76,89. Wechsel Paris 36,70, -Impérials 744, Rufsische Prämien ⸗Anleibe von 1864 (gestylt 240, do. von 1866 (gestplt.) 229, Ruff. II. Drientanl. 102 do. II. Orientanl. 102, (a/, innere Anleibe — do. 45 so0 Bodenkredit ˖ Pfandbriefe 14464. Große Russ. Gisenb, 245, Ruff. Sůüdwestbahn Aktien 1194, St. Petersb. Diskb. 603, do. intern. Handelsbant᷑ 501, do. Privat⸗Oandelsbt. 285, Russ. Bank für augwärtigen Handel 271, Warschauer Diskontobani —, Russ. 4 „ 1889er Gonsols 1414. Privatdiskont 3. 6.
Umfterdam., 7. August. (W. T. B.) (Schluh⸗ Gourse.] Dest. Papierrente Mai⸗November verzl. S4, Dest. Silberr. Jan Juli verzl. 79, Oest. Goldr. — (o/ Ungarische Goldrente 895, Russische große Eifenbahnen 127 do I. Drientanleihe —, do. II. Drientanl. 763. Konvert. Türken 183 380i bolländische Anleihe 1023 5 20 garant. Trang v. Eisenb.⸗Oblig. w Warschau⸗ Wiener Eisenb. Att. 129t, 1 an , Zoll Gouvons 192. Londoner Wechsel kurt 12,09.
New⸗Hork, 7 August. (W. T. G) (Schluß ⸗ Course.) Wechsel auf London (60 Tage) 4837,
b. 233. Wechsel Berlin (60 Tage) 944. og fundirte 17, Canadian P Aktien St. Gentr. Pac. do. 29, Ghicago u. gorth · Western do. 1646. Chieago Milwaukee u. St. Paul do. 623 Illinois Central do. 843. Lake Shore Michig. Somh do. 1088, Louizville u. Nashrine do. 69 N. Y. Lake Grie u. Weft. do. 183 N.. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 9381. Northern Pacifie Pref. do. 608. Iorfolk u. Western Pre. do. 48 Atchison Topeka n. Santa gs do. 32z, Union · Vacifie do. 377, Silber Bullion 9 Gelid leicht. für Regierungsbonds 2, für andere Sicher beiten 2 9s
Produkten ˖ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 7. August. Marktvreise nach Ermitte ⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidinmèt.
dea D iedrisf̃t⸗
Per 100 Eg für:
Richtstrob .
wd
rbsen, gelbe zum Kochen.
Speifebohnen, ö
Linsen . .
Kartoffeln
Rindfleisch
von der Keule 1 Rg.
Bauchfleisch 1 Kg.
Schweinefleisch 1 Eg
Ralbfleisch 1 15 .
1 kg.
utter 1 kg...
Eier 60 Stück
Karpfen 1 Rg.
Aale .
ö echte
Barsche
Schleie
Bleie w
Krebse 60 Stück. . 50
Berlin, 8. August. (Amtliche Preis fest⸗
stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petre⸗
leum und Spiritus.) .
Weinen (mit Ausschluß von Rauhweijen) rr. 1000 Kg. Loco still. Termine wenig verändert. Ge⸗ kündigt — t. Kandigangtyreis — “* Loco 218 - 228 „ nach Qual. Lieferungsgualität 223 AÆ, per diesen Monat 219,59 - 219 — 219.50 bez, per Aug. September — ver Septbr. Oktober 215 25 — 214,75 215,75 - 215 bez., ver Oktober ⸗November —, per Novbbr. ⸗Dezbr. 216 bez.
Roggen ver 1000 Kg. Loco mehr Angebot. Ter. mine schwankend. Gekündigt — t. Kündigungzpreis — Æ Loco 212 — 223 Æ nach Qual. Liefecung?. gralität 220 Æ, russ. — inland. neuer 2719 — 222 ab Bahn und frei Mühle bez., per die sen Monat 218 50 - 219,25 — 218,50 bez, ver August⸗Seytemb. — per Sept. Oktober 208 75— 210,50 209,75 bez., per Oktbr.⸗ November 206,75 — 205,59 — 206, 7135 — z0b, 25 bej., per Novbr.-Dezbr. 205,50 — 2053,25 — 204 75 - 204 bez.
Gerste per 1000 kg. Still. Große und kleine 162 —- 190 A nach Qual. Futtergerste 163 —180 4A
Hafer ver 1000 kg. Loco unverändert. Termine still. Sekündigt — t. Kündigungspreis — zoco 167-193 4 nach Qualitãt. Lieferungs ˖ Onelität 176 M Pommerscher, preuß., schles. u. russiscker raittel bis guter 168 - 1851, feiner 186 — 188 ab Bann und frei Wagen bez, ver diesen Monat 157,50 bez., per Aug -Sepibr. — per Sert. Okt. 147, 75 bez, per Ottob-Nov. 144,560 bez., per Nov. Dej. 144 bez. . .
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine ge⸗ schäftslos. Gekündigt — t. Kündigungspreis — „ Loco 150 - 160 6 nach Qualität, ver diesen Morat — per August⸗Sepibr —, per Seyt. Oktober —, per Oktober November —, per Nov. Dezember —.
Grbsen per 1000 kg. Kochwaare 188 - 200. Futter ˖ waare 1306-186 Æ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — 46, ver diesen Monat 29, 70 = 29, 80 bez, ver August⸗ September — wvper Ser tember ⸗ Oktober 28,70 - 28, 89 bey, per Oktober Nov. 28, 30-28, 40 bez, per Novem ber⸗Dezember A, 85 — * 8,05 bez. .
Rüböl ver 100 kg mit Faß. ̃ Gekündigt — ECtr. Kündigungs preis — . Loco mit Faß —, loco ohne Faß — per diesen Mo⸗ nat — A6, per Auguft ˖ Sept. — ver Sept.“ Okt. 60,7— 60,9 bez, ver Okt. Nov. 60,9 M, per Nov. De. 61 MÆ, per April⸗Mai 61,3 — 61,5 bez.
Petrolturr. (Raffintrte Standard white) der 1065 kg mit Faß in Posten von 100 Cte. Ter- mine fest. Gekünd. — Ag Kändigungt vt. — K per diesen Monat — S, per Dezember⸗Jan. —
Spirttuß mit 50 Æ Verbrauchgabgabe ver 1001. a 100 9ͤ — 10000 e½ nach Trallegs. Gertündigt —. gündigungs preis — “ Loco ohne Faß —.
Spirituz mit 70 Æ Verbrauchszabgabe per 1001 à 100 0,00 — 10000 ½ nach Tralleg. Sckündigt — J. Fündigungspreis — Loco ohne Faß 52 bei.
Spirituz mit 50 Æ Verbrauchsabgabe ver 1001 2 I00 o — 10 000 / nach Trallez. Gekündiat — I. FRündigungtpreit — Æ Loco mit Faß — pre diesen Monat —.
Spiritus mit 70 * Verbrauchs abgabe. Fester, schließt matter. Gekündigt 30 000 1. Kündigungs preis 5l, Æ Loco mit Faß —, per diesen Monat und ver August ⸗Sevrember 51,7 - 52 - 51,8 bez, per September —, per September ˖ Oktober 67,8 — 3 bej,, ver Drtober ˖ November 45,3 — 44,9 be, ver November ⸗Dejember 44 3 44.7 — 44,2 bej., per Dezember ⸗Januar —, per Januar Februar — per April Mai 45 = 45, 1 = 44,7 bez.
Weizenmehl Nr. 00 32, 23 — 30, 25, Nr. O 30 — 28,50 bei. — Feine Marken über Rotiz beiadit. Bessere Frage.
Joggenmebhll Rr. O u. 1 30, 25 — 29,50, do. fein Marken Nr. O n. 1 31 — 3020 bei,, Rr. O 11 * böber als Nr. O u. 1 pr. i00 Kg br. inkl. Sas. Rege Frage. ö
Posen, 7. August. (W. T. B.) Spirit loco ohne Faß (0er) 70, 50, do. loco obne Faß ( 0er) 50 50. Fester.
Magveburg, 7. August. (W. T. B) Zucker- ber icht. Kornjucker exkl, von 20 18, 05, Kornjucker,
SllIISI
do = — — = S SSS G. X
* .
SSI SSSSSISSI
2 — ö
d = d = De R o &
Termine höher.
28, 50o, Brodraffinade II. 28. Gem. 2. 28,25, gem. Melig J. mit r est. Rohjucker JL Produkt Transtto 5. a. B. urg vr August 13,45 be, 13,474 Br., wr. September 13,37 Gd., 13423 Br. pr. Okt. 12.75 bei, 12,74 Br., pr. November⸗Dezember 1252 bei. 1235 Br. Ruhig. Wochenumsaß im Rohzudergeschãft 53 000 Gtr. stöln, J. August (B. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen biesiger loco 23 00, do fremder loco 24,25, vr. November 2200, vr. März 21.95. Roggen biesiger loco 20 75, fremder loco 25 26, pr. November 21, 0h. pr. März 20.20. Hafer biefiger loco 1650, fremder 1725, Rübsl loco 65,00, pr. Okt. 64, 30, pr. Mai 1892 65,20. ; Mannheim, J. August. (B. T. B.) Pro- duk tenmarkt. Weijen pr. November 2246, pr. Mär; 2.15. Roggen pr. Nobember 26 75. hr. Maͤrz 20. 35. Hafer pr. November 1405, pr. Mär 14,45. Mais pr. November 15,00. pr. März 14.00. Bremen, 7. August. (W. T. B.) Petro len m. (Schlußbericht) Standard wbite loco 5.10. Hamburg, 7. August. (W. T. B) Getreide⸗ markt. eizen loco rubig, bolsteinischer loco neuer 43 - 246, Roggen loco rubig, mecklenburg. loco neuer 2532 — 236, russischer loco ruhig, 172— 176. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rühsl (unverzollty ruhig, loco 6200. Spiritus ruhig, pr. Aug. Sept 353 Br., pr. Sept. Okt. 36 Br., vr. Dktober ⸗Novbr. 36 Br., pr Novpbr-Dezbr. 341 Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 6,40 Br., pr. Seytbr.
Dejember 6.55 Br.
Hamburg, 7. August. (B. T. B.) Nach⸗ miftagsbericht. Kaffee. Good average Santos pr. August S1, pr. Seytember It, pr. Deiember 684. pr. März 578. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben ⸗Robzucker J. Produkt Bafis 88/0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 13542. pr September 1340, pr. Oktober · Dejember 12,65, pr. Januar Mär; 12,75. Ruhig.
Wien, . August. (W. T. B) Getreide markt. Weizen pr. Herbst 894 Sd., 9, 97 Br., pr. Frübjahr 1040 Gd, 10,43 Br. Roggen vr, Herbst 845 Gd, 9,50 Br., pr. Frühjahr 9,66 Gd, s,? 1“ Br. Mais pr. Juli⸗Aug. 5,36 Gd., 6.39 Br., pr. Mai Juni 5.71 Gd., 5,4 Br. Hafer pr. Herbst 6, 11 Gd., 6,14 Br., pr. Frübjahr 6,39 Gd. . 6.42 Br.
London, 7 August. (B. T. B.) 2506 Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben⸗Robzucker loco 133 stetiger. — GCbili⸗Kurfer 53, vr. 3 Monat 533. .
London, 7. August, . T. B.) Getreide; markt. (Schlußbericht. ) Fremde Zufubren seit letztem Mentag:; Weijen 21 670, Gerste 3280, Hafer 41 730 Qrts. ö. . ;
Getreidemarkt fest, aber rubig. Preise unverändert.
Liverpool, 7 August (W. T. B) Baum wolle. (Schlußbericht Umsatz 19000 B., davon ür Spekulation und Grpvort 10990 B. Feft. Broaches und Dhollerahs. 1, billiger. Middl. amerifanische Lieferungen August · Seytember 4u /n Käuferpreis, September Oktober 431 / do., Oktober Rovember 47 /αι Verkãuferpreis, November⸗ Dezember 41 Käuferpreis, Dezember ˖ Januar 42 sa: do., Februar März 47 se . März ·˖ April 42*/32 do., April ⸗Mai 4538 d. Verkäuferpreis.
Liverpool, 7. August. (W. T. B.) (Baum wollen · Wochenbericht.) — Wochenumsaz 42 0090 B. (v. W. 36 0090), desgl. von amerikanischen 35 M0 (v. W. 30 006, desgl. für Spekulation 1000 (v. W. 1000), desgl. fuͤr Export 1000 (v. 3 desgl. für wirkl. Konsum 33 00 (v. W. 28 000), desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) 39 500 (p. W. 44 000), wirklicher Export 4000 (v. W. 700, Import der Woche 17000 (9. W. 24 050), davon amerikanische 13 000 w. W. 19 000, Vorrath 97 000 Cp. W. 1 015 990), davon amerikanische 775 000 (p. W. S824 000), schwimmend nach Großkritannien 35 009 G. W. 38 000), davon amerikanische 20 000 (9p. W. 23 000.
Glasgom, 7. August. (B. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 47 sh.
St. Petersburg, 7. August. (W. X. B. Prodnuktenmarkt. Talg loes 46,00, pr. Augu 46,50. Weijen loco 12.75. Roggen loco 11,00. Hafer loco 4 80. Hanf loco 46, O0. Leinsaat loco 13, 75.
Amfterdam, 7. Auguft. W. T. B.) Ge⸗— treide markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Novbr. 246. Roggen loco fest, auf Termine niedriger, pr. Oktober 209, pr. März 207. Rap per Herbst — Rüböl loco 344, pr. Herbst 333, pr. Mai 341. ;
Amsfterdam, 7. August (W. T. B.) Kaffee good ordinary 599 — Bancazinn 543.
Antwerpen, 7 August. (BV. T. .) Petro leu mm ark! ESchlußbericht) Raffmirtes, Type weiß los 16 bej., und Br., pr. August 16 Br., pr. September ⸗ Deiember 16 Br. Ruhig.
New · Jork, 7. August. (W. T. B.) Waaren⸗ Bericht. Baumwolle in New ⸗Jork Si, do. in New-Orleans 73 Raff. Petroleum Standard white in New⸗Jork 6,60 = 6,75 Gd., do. in Philadelphia b; hh = 6 76 Gd. Rohes Petroleum in New. Jork 5, 85. do. Pipe line Certificates pr Sept. 52. Leichter. Schmal; loco 672, do. Rohe und Brothers 6,935. Zucker (fair refining Mugcovados) 3,00. Mais (New) pr. Sept. 658. Rother Winterweizen loco 100. Kaffee (Fair Ric 184. Mehl 4 D. 35 C. Getreidefracht 3. Kupfer pr. September 12,10. Rother Weizen pr. Aug. 3843, pr. Sept. 383. pr. Deibr. 100. Kaffee Nr. 7, low ordinary vr. Seyt. 15.77, vr. November 13,77.
Ausweis über den Verkehr anf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 7. Angust 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend⸗ gewicht gehandelt werden. i Rinder. Auftrieb 186 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für , . Qual. — M, II. Qu . * IHI. Qu 94H - 108 ÆK, TV. Qualität S4 8 460
Schwei ne. Auftrieb 1304 Stück. (Durch⸗ schnttta preis für 100 kg.) Mecklenburger — ., Landschweine: a. e 112 —114 6, b. geringere 106—-— 110 AMÆ bei oo Tara, Bakony — A
Kälber. Auftrieb loo Stück. (Durchschnitte⸗ preis für 1 Eg.) I. Qualität 1,0 1,2 4. II. Qualität 0, 86 - 102 AÆ, HI. Qualität O,. S5 -
Dur or enn
Java⸗
ftrieb 155 Stũck. Qualitãt — A
Gable Transfer d, S6, Wechsel auf Parig (60 Tage
S8 os Rendement 17.35 Nachprodukte, exkl. ,
Qualitt A
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Pr
und
Nas Ahonuement hetrãat vierteljahrtich 4 A 50 5. Alle Rot ⸗Anstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Nost Anstalten auch die Egpedition
8VwV., Wilhelmstraße Nr. 32.
eußischer Staats⸗Anzeiger.
9 / .
Jns
Einzelne Aummern kosten 25 5.
M 186.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Geheimen Regierungs Rath und ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Berlin Dr. von Hofmann den Stern zum Königlichen Kronen— Orden zweiter Klasse; dem Gräflich Stolberg'schen Konsistorial⸗ Rath, Superintendenten, Hosprediger und Ober⸗-Pfarrer Albracht zu Stolbera am Harz den Königlichen Kronen— Orden dritter Klasse; sowie dem Schutzmann Hoff mann J. zu Straßburg i. E. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisen⸗ bahn Direktion zu Hannover die bisher nur für den Personen⸗ verkehr eingerichtete Station Brake⸗-Schildesche auch für den Güterverkehr eröffnet werden.
Berlin, den 8. August 1891.
Der Präsident des Reichs Eisenbahnamts. In Vertretung: Krafft.
n der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „R. u. St.- A.“ wird eine Uebersicht der in den deutschen Münz—⸗ stätten bis Ende Juli 1891 stattgehabten Ausprägungen von Reich smünzen veröffentlicht.
w
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bie herigen Propst und Dekan Adalbert Wagner in Elbing zum Domherrn bei der Kathedral-Kirche des Bis— thums Ermland in Frauenburg zu ernennen; sowie
in fe! der von der Stadiverordneten⸗Versammlung zu Rons dor getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Rongdorf, Bandfabrikanten Eugen Widmayer daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amts dauer von sechs Jahren zu bestaͤtigen.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der bisherige Direktor der Baugewerkschule in Eckern⸗ förde Oskar Spetzler ist zum Direktor der Königlichen Baugewerkschule in Posen ernannt worden.
Bekanntmachung.
In der Königlichen Berg⸗Akademie zu Berlin werden im kommenden Winter⸗Semester folgende Vor⸗ lesungen und Uebungen gehalten:
Bergbaukunde J. Theil, 6 Stunden wöchentl., Geheimer Dber⸗BVergrath Dr. Hauchecorne; Aufbereitung, J. Theil, 3 Stunden wöchentl, Dber Bergrath Haßlacher; Allgemeine Hüttenkunde, 4 Stunden wöchentl., Geheimer Bergrath, Pro⸗ sessor Kerl; Allgem. Probirkunst, 5 Stunden wöchentl., derselbe; Löthrohrprobirkunst, 2 Stunden wöchentl., derselbe; Chemische Technologie, 2 Stunden wöchentl, derselbe; Eisenhüttenkunde, 4 Stunden wöchentl., Geheimer Bergrath Br. Wedding; Entwerfen von Eisenhüttenanlagen, 3 Stunden wöchentk, derselbe; Mechanik, 6 Stunden wöchentl., Profeffor Hörmann; Maschinenlehre, 8 Stunden wöchenil., derselbe: Metallurgische Technologie, 2 Stunden wöchentl., derselbe; Markscheide⸗ und Meßkunst, J. Theil, 3 Stunden wöchertl., Professor Schneider; Praktlsche Uebungen in der Markscheide⸗ und Meßkunst, 2 Stunden wöchentl., derselbe; Unterricht im Zeichnen und Konstruiren, 10 Stunden wöchentl., Ingenieur
elow; Darstellende Geometrie, 4 Stunden wöchentl., derselbe; SJergrecht L. Theil, 2 Stunden wöchentl, Geheimer Dber⸗Bergrath Eskens; . 2 Stunden wöchentl., Geheimer Bergraih Gebauer; Analytische Geometrie der Ebene, 4 Stunden wöchentl., Dozent Dr. Kötter;
Differential ö Stunden wöchentl., derjelbe; ifferentialrechnung
Mathematisches Repetitorium, 2 Stunden wöchentl., derselbe; Mineralogie, 5 Stunden wöchentl., Bezirksgeologe Dr. Scheibe; Mineralogische Uebungen, 2 Stunden wöchentl., derselbe; Petrographie, 4 Stunden wöchentl., Landes geologe, Professor Hr. Tossen; Petrographische Uebungen, ?3 Stunden wöchentl, derfelbe; Mikrostopische Physiographie der petrographisch wich tigsten Mineralien, 2 Stunden wöchentl, Bezirksgeologe Dr. Koch; Geognosie mit besondẽrer Berücksichtigung . 3 o e gebirge, . achens, . Berg⸗
— . ; Paläontologische Uebungen, 2. Stunden wöchentl., Bezirksgeologe pr. w Ebert; Allgem.
Insertionapreis fur den Raum einer Arucheile 30 3.
erate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anjeiger⸗ . und Königlich KRreuhischen Staats · Anʒeiger⸗ Berlin 8 X., Wilhelmftraße Nr. 32.
Berlin, Montag, de
—
derselbe; Technische Gasanalyse, J. Theil, 2 Stunden wöchentl., Assistent Dr. nir cht, ö im 3 ratorium für Mineralanalyse: a. quantitative und qualitative, 30 Stunden wöchentl., Professor Dr. Finkener; b. qualitative,
4 Stunden wöchentl., derselbe. Die Vorlesungen beginnen am 26. Oktober d. J.
Berlin, den 29. Juli 1891. Der Direktor der Königlichen Berg Akademie.
⸗ Angekommen: der Unter⸗Staalssekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe Magdeburg, vom Urlaub.
Aichtamtliches Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. August.
Seine Majestät der Kaiser und König trafen am Sonnabend Abend in Kiel wieder ein.
Heute Morgen nahmen Seine Majestät den Vortrag des Reichskanzlers, sowie daran anschließend den Vortrag des Chefgz des Militärkabinets an Bord der Kaiserlichen Yacht Hohenzollern“ entgegen, woselbst Seine Majestät vorläufig Wohnung behalten haben.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin verließ estern Mittag das Neue Palais mit Ihrer Durchlaucht der rinzessin Amalie zu Schleswig- Holstein und begab
Sich über Berlin nach Kiel, wo die Ankunft um 6 Uhr Nachmittags erfolgte. Ihre Majestät wurde am Bahnhofe, von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich empfangen und begab Sich sofort an Bord der „Hohenzollern“, wo Seine Majestät der Kaiser Seine Erlauchte Gemahlin begrüßte.
In der Begleitung Ihrer Majestät befinden sich die Hof— dame Grafin Keller und der Kammerherr von dem Knesebeck.
. Die Vorbereitungen für die Herstellung eines neuen Telegraphen Kabels zwischen Deutschland und England , . und Bacton nördlich Lowestoft), sowie eines Telegraphen⸗
abels von Wilhelmshaven nach Helgoland sind so weit gediehen, daß die Vollendung dieser beiden Verbindungen in den nachsten Tagen, vorausgesetzt, daß das Meer nicht zu ungünstig ist, wird erfolgen können. Der Staatsserretär von Stephan ist heute nach Emden gereist und wird von dort dem von England kommenden Telegraphen-Schiff Faraday“, welches das gesammte 450 km lange vieraderige Kabel an Bord hat, entgegenfahren. Die Herstellung des Kabels kostet ca. zwei Millionen Mark, die von Beutschland und England zu gleichen Theilen getragen werden.
Von dem Kaiserlichen Patentamt wird unter dex Be— zeichung: Mittheilungen aus dem Kaiserlichen Patentamte, Anmeldestelle für Gebrauchsmuster, ein Blatt herausgegeben werden, in welchem die amtlichen Bekanntmachungen des Patentamts, Anmeldestelle für Ge⸗ brauchs muster, insbesondere also die gemäß §§ę. 3 und 8 des Gesetzes vom 1. Juni 1891, betreffend den Schutz von Ge— brauchsmustern (Reichs⸗Gesetzblatt S. 290), im „Reichs⸗ Anzeiger“ erfolgenden Bekanntmachungen über die Eintragung und Löschung von Gebrauchsmustern in der Musterrolle zum Abdruck gelangen. In Aussicht genommen ist ferner, in einem nicht amtlichen Theile wichtigere Vorgänge auf dem Gebiete des Gebrauchs musterwesens und Entscheidungen der Anmelde⸗ stelle und der Gerichte, welche von allgemeinem Interesse sind, zur öffentlichen Kenntniß . bringen. Die ersten, in der zweiten Hälfte des September d. J. erscheinenden Nummern werden den Text des vorgenannten Gesetzes, die dazu gehörigen Drucksachen und Verhandlungen des Reichstages, die Kaiser⸗ liche Verordnung vom 1. e 1891, sowie die vom Kaiser⸗ lichen Patentamt zu erlassenden Bestimmungen über die An⸗ meldung von Gebrauchsmustern enthalten. Der Verlag der Mittheilungen aus dem Kaiserlichen Patentamte, Anmelde⸗ stelle fur Gebrauchs muster“ ist der Verlagsbuchhandlung Carl Heymann s Verlag, hierselbst W. 41, Mauerstraße 44, über⸗ tragen. Der Preis beträgt für das Inland auf das letzte Vierteljahr 1891, welches den 1. Jahrgang bilden wird, 4
Geologie, 4 Stunden wöchentl., Landesgeologe Pr. Wahn⸗ schaffe; Geologie des Juartärs, 1 1 woc l.
Baden, Commandeur der 4. Garde In von Koblenz hierher zurückgekehrt.
Seine Königliche Hoheit der k van anterie⸗Brigade, i
—
1891.
—
Seine Hoheit der Erbprinz von Sach sen-Meiningen, Commandeur der 2. Garde⸗Infanterie Division, ist zu kurzem Aufenthalt nach Rheinsberg abgereist.
Seine Durchlaucht der Prinz Albert von Sach sen⸗ Altenburg, Commandeur der 3. Garde⸗KWavallerie⸗ Brigade, ist hier wieder eingetroffen.
Der Königliche Gesandte in Weimar von Derenthall
hat einen ihm Allerhöchst bewilligten dreiwöchentlichen Urlaub angetreten.
Der General Lieutenant Jacobi, Inspecteur der Feld— Artillerie, und der General Lieutenant Golz, Chef des Ingenieur⸗ und Pionier Corps und General-Inspecteur der
Festungen, haben Dienstreisen angetreten.
Der General-Lieutenant Müller, Direktor des Waffen— Departements im Kriegs-Ministerium, ist vom Urlaub hierher zurückgekehrt.
S. M. Kbt. Wolf“, Kommandant Korvetten⸗-Kapitän Hellhoff, ist am 3. August in Shanghai angekommen und beabsichtigt, am 11. August nach Amoy in See zu gehen.
. Posen, 9. August. Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Mar— garethe trafen heute Vo mittag um 19 Uhr 21 Minuten zur Theilnahme an den Festlichkeilen anläßlich des Jubiläums des Leib⸗Husaren-Regiments Kaiserin Nr. 2 hier ein. Zum Empfange hatten sich auf dem Bahnhof der kommandirende General des V. Armee⸗-Corps, General der Infanterie von Seeckt mit der gesanmten Generalität, sowie der Ober⸗Präfident der Provinz Posen Freiherr von Wilamowitz-Möllendorff mit den Spitzen der Provinzial— behörden eingefunden. Nachdem die Begrüßung Ihrer Majestät durch die zum Empfange erschienenen Herren erfolgt war, nahm Allerhöchstdieselbe mit Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Margarethe sowie dem kommandirenden Gengral von Seeckt und dem Ober-Präsidenten Freiherrn von Wilamowitz⸗Möllendoꝛrff in einer vierspännigen Hofequipage Platz, während je zwei Züge des Jubel-Regiments den Kaiser— lichen Wagen eskortirten. An der Ehrenpforte am Berliner Thor überreichte die Gemahlin des Bürgermeisters Witting Ihrer Majestät mit einer kurzen Ansprache ein präch⸗ tiges Bouquet. Unter dem Jubel der Volkemenge juhr Ihre Veajestãt sodann durch die Stadt bis nach dem Gebäude des Königlichen General⸗Kommandos, welches während des Allerhöchsten Aufenthalts als Absteigequartier bestimmt ist. Um 11 Uhr begann im Garten des General⸗ Kommandos der Feldgottesdienst für das Jubel⸗Regiment, dem ir Majestät die Kaiserin und Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Margarethe, auf der Rampe des Kom⸗ mandogebãu des siehend, beiwohnten. Nach dem Choral⸗ gesang hielt der Militär⸗Obeipfarrer des V. Armee⸗Corps Wölfing die Festpredigt, in welcher er auf die ruhmreiche Vergangenheit des Regiments einen dankenden Rückblick warf. Die Feier schloß mit Gebet und Segen. Nachdem sodann Ihre Majestät den Prediger zu Sich befohlen und ihm Allerhöchst⸗ ihre Befriedigung über die Predigt ausgedrückt hatte, fand ein kleines Dejeuner statt, zu dem die Spitzen der Provinzialbehörden mit Einladungen beehrt worden waren. Gegen 2 Uhr nahm Ihre Majestät zu Wagen die Parade über das Leib⸗ Husaren⸗-Regiment Kaiserin Nr. 2, dessen 150 jähriges Jubelfest bereits gestern durch ein glänzendes Reiterfest eingeleitet worden war, ab und gab hierbei diejenigen Aller⸗ höchsten Auszeichnungen bekannt, welche Seine Majestãt der König geruht hatte, aus Antaß des heutigen Jubelfestes zu verleihen. Um 4 /n Uhr Nachmittags, nachdem der Regen aufgehört hatte, besichtigte Ihre Majestät die Kaiserin den der Stadt von Allerhöchnderselben geschenkten . brunnen auf dem Königsplatz und nahm darauf bei dem Aber ⸗Präsidenten den Thee ein. Hier fand die Vorstellung einer Reihe von Herren und Damen aus der Provinz statt. Alsdann begab Sich Ihre Majestät zur Speisung der Mannschaften des Jubel⸗Regiments nach der Kaserne. Ebendaselbst fand im Kaiserzelt des Offizierkasines um 7 Uhr das Diner statt, woran gegen 300 Personen theilnahmen. Die Abfahrt Ihrer Majestäs nach Berlin erfolgte um 11 Uyr Nachts. — Zur Festfeier des Regimenis waren eine überaus große Zahl von ehemaligen Angehörigen desselben eingetroffen auch sind dem Regiment aus AÄnlaß des Jubiläum werth— volle Geschenke gewidmet worden.
Kiel, 19. August. Der Reichskanzler General von Caprivi ist in der vergangenen Nacht hier eingetroffen und hatte heute Vormittag bei Seiner Majestät dem Kaiser Vortrag. Bahern.
München, 9. August. Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent ist mit seinem Sohne, dem Prinzen Lud⸗
wig, gestern von der Kienzenhütte nach dem Forsthause im