Susanna Friederica Magdalena Schuchard., J Testaments zu erklären und etwaige Einwendungen Llöpfer & Königer zu Minhen eingetragene 28150 Oem m e , ö welche eygeblich als jungeg Mädchen? mit gegen dagselb.⸗ vorzubringen, widrigenfalls sie hiermit ord v e mn. er egen en ö 2 6 ĩ ö ö — z einer Balleigesellschaft nach Rußland gegan· ausgesckloßsen werden und unterstelüt wird, daß sie m e, Vol. il en, . . Ze, f r en. 1 1 3 w e i t e B e — I a 9 e
gen, sein soll und seit etwa 34 Jahren ver- dasfelbe als rechtsgültig anerkannt haben werden fuͤr kraftlos erklärt Scharf S schollen ist, hierdurch an fgeisfcberr wỹ d sich bei ad onrber g ren r ns ehen ben. , charf (gen. Schrader), zu Neustadt · Magdeburg. 9 ; o 9 I — (. ö ö. . ; gstellern zur Last Klägerin, gegen ihren Chemgnn, unbekannten Auf— dem unterzeichneten Amtsgericht, Dammihor⸗ Großherzoglich heff. Amtsgericht. unter gleicher Vertheilung der Infertionskosten. ; f t 8⸗ ⸗ , & fe en ö. ,, re, g rr ren, gl a, zum ulschen Reichs⸗Anzeiger un onighi reußischen au nzeiger. . =. März — 28310 Im Namen des Königs! den 17. November 1891, Vorm. D j f a, wic ming, s ür, eber , large ekanntmachwug. a. reh urch beühges Üizbeil find zie iäabelannten Be- d'er den Large rer Gäelllimme' mn, o un, m 18G Berlin, Montag, den 10. August 1894. 4 stermin, daselbst Parterre, Zimmer In der Kappe, schen Aufgebotssache hat dag König. rechtigten an der im Grundbuch von Döhren Band' anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diefem '. ö. . = . e. a. . zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, liche Amtsgericht, IV., zu Halberstadt dahin für Recht Bl. F569 Abtb. I sub Nr. 4 auf dem Grundbesitz Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen a. 6. Zommandit · Gesellschaften auf Atti Aktien · Gesellsch aß sig werde fär todt erklärt werden; . erkannt d des Colonen Piedrich Märtens Nr. 47 Döhren ein? zur Verhandlung über den Antrag der Klägerin: 1. Untersuchungs · Sachen. 0 9 7. G . * m eg n h . 6 daß alle unbekannten Erben und Gläubiger der Der Müblenbauer und. Müllergeselle Johann getragenen Poft! nit? tren Ansprüchen auf dieselbe Die Ehe der Parteien wegen böslicher Ver 2. Aufgebote, ö el, en n. dergl. * . e ,. g genannten. Perschallenen biemit aufgefordert Christian Kappe, zulegt wohnhast . Dalkerstadt, ausgeschlossen. sassung des Bellagten zu scheiben, eventuell nach 3. Unfall und Invaliditaͤts · zc. hericheruns e en 1 22 n eiger. 9 , e ben Rehtgantllten. werden, ibre Ansprüche im unterzeichneten Amts. geboren am Februar I815, Sohn deg am 19. Rprit Petershagen, 30 Juli 1891. Erlaß eines Rücktehrbefebl. . Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 16 an . 8. ntmachun . spätestens aber in dem oben genannten 1870 zu Wolmire leben verstorbenen Zimmermann Königliches Amtsgericht. Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Laub= b. Verloosung ꝛc. von Werthyapieren. Verschiedene Bekanntmachungen. 3 . , . — 46 nn m be ⸗ . — 266 . w gerichts, den 5 August 1891. Oeffentlich stell (28305 Bekanntmach weniger geritten und gefahren und können am Sonn Be nes, hiesigen Zu- des Aufgebotsvnerfahrens sind aus dem Rachlaffe des- 331 L. 8. H. i 28326 effentliche Zuste lung. 83 ir , tlã m g n g , H stellungsbevollmãchtigten Dasclei Strafe des selben zu entnehmen. 1. zel e e Tr , mige, Amts⸗ 4, 2) Aufgebote, Zustellungen ; ee mais! fr, n, als . des unter Der Gütler Josef Drexler in Kübberg, Kläger, abend vor dem Verkauf besichtigt werden. Ausschlufses und, ewigen Stillschweigens. Halberftadt, den 5. August 1891. dexichts zu Treffurt vom beutigen Tage ist fuͤr Recht = d d seingtz Verwaltung, und,. Aufsicht stehenden heiligen klagt gegen feine geschiedene Chefrau, Tkerefe Warendorf, den 4. August 891. Hamburg den 31. Juli 1591. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. erfannt: 28a 18 ; Un ergl. Geisthoipitals zu Elbing, vertreten durch den Justi⸗ Drexler, Beklagte, auf Trennung ihres bisher Tirektion 1 Das Amtsgericht Hamburg, 1) Bie unbekannten Ei ö. Königl. Amtsgericht München I,. Ratb Heinrich zu Elbing. klagt gegen die ein. gemeinsamen Vermögens und ladet die nun landes. des Königlichen Weftfälischen Landgestüts. Abtheilung für Aufgebot fachen. (as316) N . rider . iel bun ep ãtg deten auf Abth. A. für Eivilsachen. 234366] Oeffentliche Zustellung. etragenen Gigenthümer des Grundstäcks Cibing J. abwesende Beklagte! zur mündlichen Verhandlunz w e e nnd en fr, sr gn de wt ahr n hin, ,,,, ö. von Großhurschla Band XVII. In Sachen Hohenleitner, Clife, F. n. der Näherin In dem auf Antrgg des zu Nippes wohnenden 1 259, Spieringstraße Nr. 20, nämlich: dieses Rechtsstreites vor die II. Civilkammer des 28441 Veröffentlicht: Ude, Gerichteschreibergehülfe. burg a / S. ist die Attiel RM 18337 er , purschla die n ,, h. ö,, , . durch 6 . ö . . . 1) die verwittwele Fraü Amalie Kiose, geb. . , . auf , . . e g erdiug von Arbeiten bezw. Lieferung . ! . ; = ‚ , Den geprüften Rechtspraltikanten Wanninger hier, wobl für sich, als auch in seiner w. ; 1 34, 26. November Vormittag r, mi ür di — . lest 260] amtsgericht Samburg ge er de g n wien, ö . 6 6. ö ö 40 m und Kartenblatt 5 Klagetheil, gegen une es enn, ger n nee frhhe, Vormund des Jobann Emde, ohne Heschäft und 2) d . ; Srnestine dem Antrage auf Aufhebung des Miteigenthuines der Düe A . 6 m, ,, Maurer⸗ . Abtheilung für Au fgebots fachen 51 far traftlcz eüͤlärt' biußurtbeil vom 3. Junt 2 — Flurb — N 9 cen eh, geld fein, in Werkig.. Zt. unbekannten Aufenthaltg, Beklagten gesetzlich bei ihm domizilirt, eröffneten Vertheilungs⸗ Lemann, geb Klose, in Elbing, Schmiede Streitetheile an dem Anwesen Hs.Nr. 41 in 6e ne n derst lege Les Verte. Auf Antrag ron! Hein ri? Nel feng Julius , , de n, 66 ö . . ß urbu ri . ed, werden mit ihren Real⸗= wegen Vaterschaft und Alimente wird Letzterer nach verfahren über denjenigen Steigpreis, welchen der sfraß: Rr 19. ĩ ; Beiderwiese, Verurtheilung der Beklagten zur Ver tei . . 2 ö, . es Vorde Brunn als Testamentsbollftreckers Jefti Johann Kön irn, Amtsgericht 9 r ö. th heunec, gi ggefmmnen än fol gter wem illigung, der öffentlichen Zustellung zur Gurstesitzer A. Dich zu Qunadenbof fir die in dem 3) Hans Sigismund Klose in Australien briefung dieses Anweseng in den öffentlichen Büchern gekau ud . . . . Julius Sörensen, vertreten durch den Rechtẽanwalt . gg icher ien umstheil von Carl Jun, aus. g gen Verhandlung des Rechte streits in die Gen indebetinke, und Gemarkung Nippes, unter 3 Hab ntechmise eri amt kira ch Ciewmnit, auf zen Kläger ois gli neigznthümer ud. e k,, Versezen Dr Herne nl Birkel ndern rr arne, les zog! Betanntmachn⸗ g , e, e ö zffentliche Sigung des Kgl. Amtsgerichts München J Ati kel Nr. 1072 in Flur M, inßttzagenen Grund. Rönigssiraße Nr. 3 mächtigung desselben, Durch Vorlage des rechts. 145 4m Vetonunte lagen, für Plattchen erlassen: . Durch Ausschl hurtheil des n g. Gerichts die 6 un . annten Eigentbumẽeprãtendenten auf Abth. Af. C.- S., vom Samstag. den 31. Or⸗ stücke als 1) Parzelle Nr. 1962127 Florastraße, 5) Kaufmann Ernff Adolf Klose in Berlin 8w. kräftigen Üürtheils diefe Verbriefung zu veranlaffen, . 26 4 J e . , ey Ane welche an den Rache es bie. 338 nf ußurtheil des hiesigen . vom MJ im Grundbuche von Hildebrandshausen Band JJ. ober 1891, Vormittags 9 ühr Sitzungs⸗ Garten, groß 2 a 9 ꝗm, 2) Parzelle Nr. 1963127 Schoncber gerstraße Rr. 15 fowie auf Verurlheilung der Beklagten zur KRoslen- . . und andere . felßst am 17. Juni 1591 bur nr , . 5 Sl'lir . . l z . die i , kern lg er 6s Kater latt s: zimmer 30 J., geladen. ; BFlorastragtßze Garten, zroß 3 11 amn mit 5560 wegen an ger Hinfen fir die Seit vom 2 Ol, tragung. Der Kläger, fordert die Beklagte auh, , 2. 4 . 16 iind e orf ö g . ; ö auten . aup ö älfte von ? /s Acker im Sörig, Flurb. Nr. boo, Klagetheil wird den Antrag stellen, Beklagten in nebst 5 O Zinsen seit dem 2. Augußt 1890 zu ent⸗ tober 1595 bis 3. April 1891 2 46M von dem uf einen (beim Prozchgelichte * gelasschen Jtechktenwalt . 9g ö. ,,, ,, ken, win g . fr n 9 ; und erden ant ihbten. Realan pt chen auf dieses Grund;, einkan gf. vorlan fig vollstte korr ura er gr n Fichten hat, ite der Theilungeplan zusgestellt und bent? Grrndttck- britBerl. tin? nären, mmm. 8 , nn, , n, nun erer rem bem heran nt e Bren fer film, 3 . ö. Hin fh 3. een e * n, er . 1 ausgeschlossen. lestenfällig für schuldig zu erkennen, die Varmn? Termin zur Erklärung auf den 19. September Abtb. III. Rr. 2 eingetragenen 12 609 , mit dem * Dieser Äuszug der Klage wird zum Zwecke der . t e. aj eng. . 1 . . 1883 errichteten, mit Additament vom 3 6. Nr. 2 für die Mis. J cd * ahr as kö schaft zus dem am 15. Iigi 1854 außerehelsch ge 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Kntzage arf Zablunz ven, Ro , und. ladet die öffentliken gastellug biet bekannt gemacht. Abdrůcke . Bedin ungen and ear g ln ngen iss verfetengr, am 2 Juli 1896 biesälbst ici nge ,, Kr ner, Sehtetäz, . borenen Kinde Elise Hohenleitner anzuerkennen“ und Anscceicht⸗ Abtbilun; 4, zu Köln. Gereon. Hetkegten Und asm g' gnsffentülch mul dmäe lichen Paffau, den 5. August 1891. kö , , , xublicirten Testamentg K ö . Ehe ser e sf(, r h. 4 . h 86, kö für dieses Kind für die Zeit der der Flagszustellung straße 44, anberaumt. . de Rechtsftreits vor das Königliche Gerichtsschreiberei des Kal. Landgerichts Passau. . e en. uml . . , ö Testamente voll stregler im 8. 14 des Testamenfg ern erfahren rsa ent. stell f z K ; . vorsgfhenden s Jahrs und von da an bis zu dessen I; die sem Termine werden: Amtegericht zu Elbing, auff den 31. Dezember (L. Sy) Der Königl. Sekretär (llaterschrift. Vorstcher Schmit, Trankgase 23 bierselk, wers gen ertheilten Befugniffen widerfprechen wollen, hiemit Brieg, Ten?) . JJ Ilz Wekanntmachung. zurückgelegtem 1. Lebensjahre einen monatlichen, ) zie in Süätern getrennte Sbefran des Agenten ag Vormittags 11 uhr, Sitmmers tr.. . J H , , inf, ht dinge gi ker e e richt. I Durch Urtheil des unterzeichneien Gericht; vom vorausjahlbaren Ünterhalts? und Kleidungsbeitrag Peter Nieolini, Sibilla, geb. Forschbach, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [28318 Der Zuschlag erfolgt nur an solche Unternehmer 6 ,, ute i, . 9 9 II. heutigen Tage werden die eingetragenen Gläubiger von 12 46, sywie die Hälfte allenfallsiger Kur. und ohne Geschäft ö Auszug der Klage bekannt gemacht. Die Ehefrau des Glasers Carl Franz, Catharina, welche fich über ihre Leistungsfahigkeit durch Vorlage thorstraße 10, J. Stock, Zimmer“ Rr. 20 HJ resp deren Rechte nach olger der folgenden Hphotheken:; Leicherkosten, dcs Schul und Lehrgel des zu entrichten. Y der Agent Peter Nicolini, Elbing, den 17. Juli 1891. gebn Höcgenz, r. Sie Hurg, „rtreten durch Regt. von Jeugniffenl aus neueren ir genügend ausweisen fpätestens aber in den Auf Viitiwoch! dern (28324 . a. 30 Thaler nebst f cso Zinsen und 4 Thaler München, den 6 August 1891. beide früher in Nippes, jetzt ohne be ; Schulz, anwalt Krupp J. in Bonn, klagt gegen ihren Ehe- kenns . z . i8. November i si, Rachmittags uht „Der EGrundschuldbrief über zoo r, eingetragen s Sar. often, ingen ragen für den zimmer. Der Königliche Gerichteschreiber. kannten Wohn- und Aufenthaltsort, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. mann wegen Süterttennung. Zur mündlichen Ver. lolglcnebote sind versiegelt unter der Aufschrift An. . . l f , für den Getreidehändler Johann Wilhelm Kramm gesellen Friedrich Hübner zu Kaakstedt im (L. 8.) Schlesinger. mit der Aufforderung geladen, von dem Verthei⸗ JJ handlung des Rechtsstreits vor der II. Cixilkammer J B auf die Ausfükrung der Manrerurbe ten zur J ö. . zu Steinbach bei Leiters dorf am 0. Dezember 1873 Grundbuche von Gerswalde Bd J. Bi. Rr 2) — lungsplan Einsicht u nehmen und etwaige Wider⸗ 28419) Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin , des ö des Hauptbahnhofs? naͤrtige unter BVeslellung eme dic ö . 3 ö. . n , . 19 . . Bd. II. Bl. Itr. 28 28315 Oeffentliche Zustellung. ö. vor 97 fun er be ge, . Der Kaufmann Gustav Meyer in Cibing, Königs 6 ö. . 1891, Vormittags S 1 September 1891, n welchem Tage 3 . . . 2 ö t II. Nr. 15, . ; ; L ĩ rklarung zu Protokoll des Ger zu⸗ : Dr. r, bestimmt. i ie Eröffnune selben er⸗ ,, bei Strafe des in Abtheilung Il. Ne. 8 des der verehel ichten Gast⸗ 20 Thaler, eingetragen für Christian Wollen⸗ ö. J . ö . bringen, oder spätestens in dem Termine zu ,, rl f ih, un 8) Vo bis, , . , , Genen J. Maguft 169! wirth. Walter, Wilhelmine Crnestine, geb. Schulz, herg am CKrundhuche von Gerswalde Bd. I. heim, klagt gegen Wilhelm Bauer von Feudenhei erhzben. s eb. Striemer. Teuchert schen Eheleute, früher in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und bestellgeldfrei einzufenden ö. . Anitẽ ) . verwittwet gewesene Püschel, gehörigen Grundffücks z. Bl. 9Nr. 28 in Abtheilung III. Nr. 6 3. Zl. an unbekannten Orten abwesend e, Tenn, Zum Frwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser lb wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenlhaltz, ö Angebote, welchen die vorgeschriebenen, Abtheilung für Aufgebots ach en Dent - Nettkom Hand Ul, Biail Rr. . wird für mit ibren Ansprüichen guf biselmn Kugz'schhossen. vom Jahr 1890,91, mit dear Antrage duf , Ars mng bekannt gemacht. ö wit Famenszug und Siegel vel sehenn Prw, K kraftlos erklärt zum Zweck der Ausfertigung eine; Templin, den 29. Juli 1891. bon 5d M 3 3 nebst 6 Yo . (. Köln, den 4 August 1831. . H äc/o von den aüf dem Grundstücke der Beklagten Bie Chefrau des Faßbindermeisters Adam Vau— ben nicht beige fügt sind, Herden beim Verding . V e , d n , n, un, nnr, , , er n, en, ne, f,, n ee. . .O. d . 891. K arkeitserklärung des Urtheils un . . ö. tung von 6600 „S, mit dem Antrage auf dur techtsanwa r Vahle, in. Bonn, uscklagsfrist 4 Wochen. 28424] Amtsgericht Sambur Königliches Amtsgericht. (28323 Be kauntmachung. klagten zur . Hire on , . ( 6) Beglaubigt; Hop ven, . 876 „z zur Vermeidung der Zwangs. gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur ds . J. . 1891. , nn , . . lego Zu Remer Tes Rbnigsr ö. rt, Gericht hat am 4. August 1891 . . , für ende e a ben des Großherzog⸗ Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. 4. vollstreckung sowohl in ö k kö . ö J ö. Königliches dige in, e grrier Amt ꝛ h ö . z ; ; ür Recht erkannt: ö ichen Landgerichts zu Mannbeim auf Frei . 3. Pfandgrun dick nd ladet de Tze, La Civilkammer, des Kön 9 1 e,, J,, a n e nenn al , Il. . . Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts. 6. . 1h, Err lr sse n, . 28511 Oeffentliche Zustellung. J . ö . ö des Rechts, Bonn ist Termin auf den 9. November 1891, 0 heinisches) in,, . ein In Sach ö fend 6. er. nachfolger in Bejug auf fol gende Posten, nämlich: der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Der Ortsarmenverband zu Kelsenkirchen, gesetzlich streits vor das Königliche Amtsgericht zu Elbing auf Bormittags 9 Uhr, bestimmt. 2 daß Alle, welche In den durch Mit 5 thã ! ö 66 3j . 651 . ufgebot von Hypo⸗ „IMmdie im Grundbuche von Rosenfelde Blatt Nr. Hs gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der vertreten durch Hürgermeister Vattmann, klagt gegen pen 26. November 18951, Vormittags 9 Uhr, (. 8) Vobis, . Amtsgerichts Hamburg hom mz J n 1857 n . . A 1 und F. 1 und 291, erkennt in Abthzilung Il. Sub. Nr. 4 für die Wihtwe Fffentlichen Justellunn wil diefer Auszug der Klage Reng-Sattlzz Wiihehn Braun, zuletzt z Helfen, Zimmer Rr. 7. Zum Jwecte der zffen ksichen Su, J m wn en 5 l s v W rth⸗ , . . ere nl . ö ä, ,. durch den ,, , . Lüben eingetragene be, , . r. e nn af, . eb 3 . stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt sz . 5) Ver bosung 2c. on We h⸗ c, ᷣ = ; arlehns forderung von r., annheim, den 5 August 1891. kannten Wohn, und Aufenthaltsorts, wegen Kranken- . 35 pi j . . oder 5 e r , !. 2AM en im Grundbuche von Lebehnke Blatt Nr. 78 g Mann . 3 hauspflege, mit dem Antrage auf koftenpflichtige e, g, den 20. Juli 1891. Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Civilkammer papieren. sordert werden, solche Ansprüche und . ö lg 9j ö haletz sährhiche Rente für daz in Abtheilung, II, eis? für die Brüder Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts Zahlung von 56, 1090 4 ft 3 Yso Zinsen vom Schul, des Fööniglichen Landherichts zu Bonn vom 13 Juli , bei dem unterzeichneten Amisgericht , , . 3 Urn d fd 1. Sr n ö 1 . ; ö 1. , m ein getragenen Kaufgelder , . ;. — 9 ö. 1 . ö ö . . J n. i it 3 ö gel r tfftatde ö. 11 ö en, , von Obli⸗ S j 5 ö ; Y. tückstand von r., ⸗ treckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur kö riedri uger, früher Kabriktheilhaber, je ; i 36. s straße 10, J. Sto, Zimmer Rr. 6. spätestens Nr. 8 bestebend aus der Ausfertigung der Sbligation I) die in dem Grundbuche von Rederitz Blatt 5 , in er he! Verhandlung des Rechtsstreits vor das sas ig) Oeffentliche Ladung. Schlosser in . und dessen Ehefrau Hulda, gatignen des Markgrafthums Oberlaufitz,
/ ; — ————
ö . r , e, , , .. ö h ö. , ö * 3
83
—ꝗà5— — —— — ö 82
.
.
mr.
k
aber in dem auf Mittwoch, den' 8 No⸗ rom 26 Februar 1859, einem Hypothekenbuchsaus Nr. 2 ür di ĩ ᷣ Kön tan j j iche Gü Königli sis Antheils, wurden folgende ; . , em dauszug Nr. 22 und 240 für die Christina Hinkellnann i Königliche Amtsgericht zu Gelsenkirchen auf den I Pie Ml nd Rosaglie, geborene Szala geb. Spelsberg, daselbst, bestandene eheliche Güter⸗ Königlich Preustischen Antheils, ger
vember 1891, Nachmittags 2 Ühr, an., und dem Eintragungs vermerk, Abtheilung III. sub Nr. 1 und ben, Nr. 56 . TWarlgsuhe, Cvertrelen durch Rechtsannalt Dr. R. 23. gi een g 1891, Vormittags 10 Uhr, g r f . wr, zu Miroslawki, vertreten gemeinschaft für aufgelöst erklärt. ,, , een; über 100 Thlr. — 300 4 14 4 4 ö * Cr,
beraumten Aufgebotstermin, daselbst Parterre, b. über 390 Thlr. Kaufgeid für den Kaufmann gettggene Vater. und Muttererbtheiss forderung von ,, flag. argen be a germigh fer Zimmer Nr. 11. Zum Zwecke der öffentlichen Ju— durch den Rechtsanwalt Landsberg zu Posen, klagen Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. herr,.
Zimmer Nr. 7, anzumelden — und zwar Aus. Carl Hein in Tilsit, baftend auf dem Grundstück ö f z. Stz an, unbekannten Orten ̃ ĩ ; ĩ bis, Landgerichts ⸗Sekretã Tartige unter Bill ; . ; ein. ö. 34 Thlr. 23 Sar. 114 Pf. . abwesend, aus Kauf bew? Ge haften ; stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— gegen die Wittwe und Erben des Einwohners (L. S) Vobis, Landger Sekretãt. . . . ö 7640 g cstellung eines hiesigen Zu. Schmalleningken Markiflacken Abth. IM Ren. 2, be. werden mit Ihren Ansbrüchen und Rechten auf ĩ w, Geschäste führung mit dem macht Adalbert Kozak, nämlich: . , ,, , ,
stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des stehend aus einer Ausfertigung des Vertrages vom diese genannten Posten ausgeschlossen. ö MJ Grotthaus, a. die Wittwe Marianna Kozak, geborene 1421 1465 1645 I597 17245 1753 iss i837 184,
Aus schlusses. 17. Juli 1880 mit Eint — ; ni ᷓ lĩ ĩ 2 iditũts Damburg, den 1. Juli 139. berät ger huhn t Linttagungevermek und Hypo. Zt. , 3 do Zins vorn Küagfusteliungstage an, un lah(t Gerichtsschreiber des Köoͤniglithen Amtsgerichte. JJ n 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. 1 6 . n . D . . Das Amtsgericht Hamburg 6. über 400 Thlr. Darlehn für den Wi thssoh onigliches Amtsgericht. den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des J b. die Erben, nämlich: ; s 2267 2303 2309 2311 2324 2342 2359 2360 2506 Abtheilung für Aufgebotsfachen Christoph Aezmonei in Klein Schi f 1 Rechtsstreitz vor das Großherzogliche Amts zericht 28312 Oeffentliche Zustellung. ⸗ 1) die Ehefrau des Arbeiters Josef Szan, Versicherung. IZ546 Jos I525 565 3731 Tos 373 3735 3733 get. Tes dorpsỹ vr ,,,, . cb bte; (azza. Oeffentliche Zuftelluug. zu Farlsruhe auf Freitag, den 509. Ottober er Kaufmann Wilhelm Wortmann zu Selsen⸗ . zöz62 551 zö5tz Zdgz 553. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehülfe. ubth. IJ. Nr. 2 und m prreit elöscht ., Pie Ghefran Clisabeih, Mertens, geb. Schulie, iti, Bormittage 9 ihr. Zum Zwecke der kirchen dreret ws den g nnmalt e nn . i jezat, 2. Ws Serie II. Litt. H. über 50 Thlr. — 1560 , . . J hae y. . früher zu Stendal, jetzt u Batingen, vertreten du nz; gffeni licher Zuftellung wird diefer Aut zug der Klage Gelsenkirchen klagt gegen den Bergmann Johann 2) die Ehefrau des Arbeiter Franz Ratajez ak, Schlesisch⸗Posensche Baugewerks⸗ . aer, h leszosj Aufgebot. sir is, bestebenz gui derh Anferthtnt det Wee ken gRechtsanheait Francke zn Stendal, kat gegen bäh ams! en,, ö inf ien len Nr. 9 27 77 107 12 135 18 208 263 331 ihren Ehemann, den Rentier Friedrich Mertens, Karlsruhe, den 31. Juli 1891. jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Waarenforde⸗ 9 9. ichorzewo. Josesa Kozak zu Berufsgenossenschaft. 341 364 414 420 4223 450 545 586 616 623 686
Auf den von dem Rechtsanwalt Brederlow zu handlung vom 24. Februar 1865 mit Eintragungs· 16 ] r ; Ant kostenfallige Zahlung von unverehelichte — Pri als M fleger des FJäachiasses dis am 183. Juni vermerken und Höptztheienbuchsaus, nigen erachge, früher . Stendal, z. 8 in unbckanngter Abwesenhent, . We Frank. ung,, nnn n zecice ba ktion IV. Posen. 02 732 736 738 767 95 So 858 304 ga5 Soöd ] Jun chsauszügen der beiden wegen Ehesckeidung mit dem Antrage, das Band Gerichtsschrelber des Großherzoglichen Amtsgerichts. 3441 M nebst 60/9 Zinsen seit dem 1. Juli 1891 ö . inn. ö gozat zu. Gemäß 8. 5 369 n ir ö vom S67 S5 1666 1545 1177 i346 M, 1253) 1733
1891. zu Furstensee verstorbenen Rentners Johann genannten Grundstücke, ; . Urtheil fü läufig vollstreckbar zu er⸗ — Woehlke von hier gestellten Antrag vom W. Juli werden für kraftlos erklärt. Det ere nbnschen en Hartelen zu rennen und den JJ , ee uin u r es iwer. Bukowiee bei Eichenhorst, s. Jul isi machen wir bierdurgh bekannt, daß in jäzg ißg4 1336 15387 Jszs ii 1818 1553 1563 . . ö ö gh. des Verfahrens tragen bezüglich des . . J ö , , hie gin e, l fee. ke i m . o) die Ghefrau det . . ö . e len edet am mlune am 22. 56 6 . 3. . 6 3 . ö. 1 ntneis Johann oehlke von hier ; ; ; ; er Metzger Isaak Hirsch in Bockenheim, klei . J. 1891 ierala, Franzisca, geborene Kozak, 1891 gewählt wurden: ; . 2220 2271 2303 3306 2357 24032 ö 2477 22 , . , . ö Benno von Dreßler zu . e n ,, . w 86 1 durch Rechtsanwalt ' ,,, . . 901 eh fene gn . ; 1) ö , nn . 1 det vom . 6 33 . — 5 . . 3. . z h n. r, ihre An- 84 ; 22. Dezember 1891, Vormittags 95 u ᷣ ankiewicz daselbst, klagt gegen den Schnesder der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 6) den Eigenthümer Adalbert Kozak da 1. Oktober is 30. September : 37 3165 3215 3297 3325 342 9 361 sprüche und Rechte auf den Nachlaß des Woeblke zu b. der Schiffer Adolf Wahl in Königsberg, k l, Vormittags 34 Uhr, mit Adam Conrad Grünewald zu Bockenhein? *in, . ' lbst a. Herr Maurer und Zimmermeister Maetze, 3637 3665 3672 3693 3766 3786 3865 385 3885 bei dem unterzeichngten Gerichte anzumelden. nizrigen, tu e. der Besitzer Christoph Schallnus in Barbe. n ,,. . hefe k unbekannt wo? abwesend, wegen rückständiger Kt. ga, ö ggg, 7 le beiter Felix Kozak zu Rudnik bei Bojanowe, . 36 w k j 43 ; falls, sie gegen die Benefzialerben ihre Anz prüche nur offentlichen Zustellung wird dieset Auszug der Klagt nungemiethe für die Zeit vem 12 6. bis 17.5. 1891 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Opaleniea, und als dessen Stellvertreter:; 1276 4283 4284 4351 4538 437 45093 4631 ö noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit l2ss3o7 Im Namen des Königs! bekannt gemãcht. ; ge mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahiung von — —— 8) den Musketier Stanislaus Kozak, Herr Maurer und Zimmermeister Wittig, 16h 1657 754 4763 35 1326 59l3 . 3 Ausschluß aller seit dem Tode des Erblaffers aufgeK Verkündet am 14. Just Kyi. Stendal, den . August 1591 B. 50 6 vollstrecköat zu verurtheilen, und ladet den (28328 Oeffentliche Zustellung. . Compagnie 59. Infanterie ⸗ Regiments Liffa Polen, 4 ö , 563 6 ktommenen Nutzungen Lurch Befriedigung der ange⸗ Henn, Gerichtssch reibe Wiemann, Scrretär Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Recht? Der Handelsmann Isaak Sonder zu Gehaus klagt zu Darkehmen. b. Herr Klempnermeister Schütz, Posen, bäd3 5599 S631 5685 . . ö k J * u, n, ,. an ee . . , , 9 6 garen aner , d, r,, , * . . 3 1 ö — — — . . 2865 1x der Fheleutt W. Mengert II. zu Oberbieber, heim au woch, den 28. Ottober 1891, Naäriengart und dessen Sohn, den Maurer Kaspar Agnes · K ; 2) ö *. die Zeit vom 1. Oktober 6502 6510 6621 6676 6696 6697 67656 6811 6836
,
e, , , .
5
Königliches Amtsgericht. II. der Erben Joel Löb zu Leutesdorf 28325] Oeffentli Vormittags 95 Uh ; öpf ̃ ͤ ; ; ö orf, 2 entliche Zustellung. Formittag r. Zum Zwecke der öffent⸗ Göpfert daselbst, aus einem Viehtauschvertrag mit Jidor, ĩ ; ; ö . ; — ⸗ ö , , ,, , , , , r er ä, , , d, , d,, .,. 1 ; ; Brand, in Langenbeutingen, ägerin. Be⸗ ; w 6 ; re 1 * ; ; ; 5 z ück: . versto bene . tDeiß von Maulbach . 3 wn kö , , . R . WJ J lee ch geln n ö. ai gc e n, . . ber n f mn — 1. dessen Stellvertreter: Nr. 7 18 20 22 sft 34 79 84 97 127131 . ber han ; ö . er, gegen ihren emann, Landwir ristian k er J! z z j ö ĩ . 2 262 279 302 327 343 349 361 3. 6. ö. 9, . , . . 3 3 7 1 2 gung it Rath Wesener zu Meifter ron Waidachshof bei Seckach, zur 363 an [28308] DOeffentliche Zustellung Verhandlung des Rechtsstreits vor daz Großherzogl. gerichts iu Posen vom 14. Januar 1884 mit dem i, m und Zimmermeister Koeppel, . ö. . . . . . . . . i nnn , , , . 3 . ye, ö. * . ; . 36 , zu unbekannten Otten, Beklagten, Berufungsbeklagten, Ver Kaufmann Jacob Loiß ju Dahlhausen, ver= Sachsiche ee, , zu Vgha auf , . n Beklagten als Gesammtschuldner zu ver ⸗ 3) ais Beisitzer zum Schiedsgericht für die 6 463 sis bz4 Saz dr 576 3385 S3 7o5 7a V . 6 ed durch den Gerichiz-Assessor Neizert suͤr wegen Erescheidung,. ladit die Klägerin, nachdem treten durch den Rechtsanwast Dr. Strunk zu Effen, 29. e, . 15881, Vormittags 3 . 9 . ö wien Zeit vom T. Dttober 1381 bis 35. September 1335: 7235 7e5 752 753 837 S847 6s 355 Ses S858, 65g Halinback, Cinabetb, Wꝑhe lu? Feihe Gtr, 1 Ki nachbezeichneten Hvpotbeken Urkunden: . eee ge git 1j Wir e 6. ö ö 3 , . . he l Kö ö * 9 6 Kläger 146 60 40 8 nebst H oso Herr Maurer. und Zimmermeister Negen⸗ k . . 6. . . ; 56. ᷣ h ĩ. cn — 3 Juli 26 ö. us einem dem Beklagten Mitte ; ⸗ . 212 ; 7 en,, , , , il, g, , , 6. e g, , d, gate. , , d ,, n, ee n, erruremmJ, . ; . ö 8 ** . . 2 ein⸗ h e e zur anderweiten Verhandlun aren Darlehn unter d t h ö ; ö s k 15 ⸗— 85 ĩ 2 . 36 ,, . ,, ,, daß getragene Judikarforderung. des Ghristian und Entscheidung an das Berufungsgericht . ber hct 16 zl adler 6 , des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichts. Wirths Wojciech , . ö, K . ö , ö. ; , , ö ij erba 1 sollen, daß Nix zu Oberbieber ad 71 Tbaler 29 Sgr. derwiesen worden ist, unter Wiederholung ihles im auf Einwilligung in die Austahlung eines hinter⸗ Miraslawti . * w des ö. Iimmermeister Moege in Posen Serie IV. Litt. D. über 590 Thlr. 1 . n 96 e., , einen 10 Pf. mit Zinsen und Kosten übertragen Termine vom 2. März d. J. verlesenen Äntrags, legten Srlöses aus dem Verkaufe von Vermögeng⸗= (28329 Oeffentliche Zuftellung. . . 6 , 6 g , , , , . . s , ern, 9 ,,. 53 if a enz ö 4 z ; er i . zu⸗ aus dem Hypothelenbuch Vol. J. Nr. 226) abändernd, unter Kostenfolge zu erkennen, die Che gegenständen des Beklagten, welche zur Sicherung Nr; S932. Die Handlung Johann Roegle in Säckingen Königlichen e. geri 963 g n am Ha orn. i g, Certion Ev. Nr. 1 17 28 59 17 27 J6 m 367 470 471 . ö. . rag i o 1 sie 6. mit über die im Srundhucke von Leutesdorf der Streittheile sci für aufgelöst zu erklären, den der klägerischen Forderung in Folge Arrestbefehls als Rechtgnehmerin des Johann Siebold, og, zu 14. ö IM. 3 ffn, er e, n! oz go . , weill, e h, ie nen s ch stsen bn! ö , Karhelingen ht, Ken den ah mbetmnten Hiten Kefer n Sichetheitelesstung für vor. . : Serie v. Litt. E. über 100 Thlr. S 300 , rn ö. ; . ,. 9 * an Gunsten der Kreuzkirche zu Leutesdorf ein. Berufung in die am Tonnerstag, den 19. De. trage, 1) den Herlaglen fosten fällig zu verurtheilen, äbwesenden sedigen Johan Siebold zu Harposingen Y dat ,. ; 3, . . e d mmm, 69 Stück: i ee r n dr, ö. Yi ecm ge gn, s uf ng getragene Fordecung von 20 Thaler zu zember 1891, Vormittags 9 Uhr,, beginnende dem Ftläger, Jö0 αν nebst 8 do; Zinsen feit' den gus Erbtheilung 414 dem Antrage auf Tostenfãllige 166 36 f . 1 n, n,. h Nr. 20 50 658 87 175 2585 292 297 298 301 . e n n . 5 n, e,, ,n. (abertragen aus dem Effentliche Gerichtesitzung des NI. Civilsenats Gr. 15. Mai 1390 zu zahlen und in die Auszahlung der Verurtheilung . i ten zur e f nan ,. 16 Rien r, . die dritt! Cwil 4 Verkaufe Verpachtungen 352 353 367 415 548 587 593 615 893 11 1068 Stroh von Lehrbach, deg Ludwig Seim von 6 66 36 . . . k . . . bag ! i , n enten , * i . ö en ,, nm., Königlichen Landgerichts zu Posen auf . ᷣ i072 1195 1143 1157 1 1209 1246 33. 6 . 2 * — 9. . 326 I, einen bei diesem berg hinterlegten nebst den osital⸗ ( O9 1689 1714 1752 1824 1916 2 J , , ,, ,, , , dea, . BVerdin gungen c. ; ö ; . . . *. beiw. ö für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den 9 ? ö j 28429 rde⸗ Verkauf. 2610 2611 2612 2627 2641 2683 2722 2790 2800 , , lr we r , , . een ien e gr, 1 a ,, 9 K ö der ,. I s n f . . er rar chr 4 , Zustellung ᷣ Am a n den Ie f dieses Monats, 2874 2923 3007 30465 3052 3055 z2l8 3219 3303 von Maulbach, welche nach vorgelegter Bescheinsgunz Forderung pon ißsßs * z30 3 nebst Zinfen kannt gemacht , Ed Site der 1831 * en e Cfruuh! Ren bekannt gemacht oͤffentlich bekannt gemacht. JJ. O. 68/91. Vormittags 10 Ühr, sollen auf dem Marstall⸗ 3355 3427 zä54. ö schon seit längerer Zeit abwesend und deren Ausent? und os - Kosten (Ubertragen aus dem Pypo. Karisruhe, den b. Au ust 1891 bergumten Termine n,, Sãctiugen den 29. Juli 1891. Posen, den 6. August 1891. hofe des hiesigen Landgestüts ea. 12 Land . Serie VI. Litt. E. über 500 Thlr. baltgorte unbelannt sind, aufgefordert, fich im AÄuf⸗ thelenbuch Vol. iI. Ne. 114) Der Gerichte schreiber des 69 Bad. Dberlandesgericht eig un n e . 1 August 1 L. 85 ; Frey, Jeske, Aktuar, beschäler, darunter auch jüngere, öffentlich meist — 1590 „, 5 Stück: gebotstermin Tonnerstag, den J. Sttober 1891 „lber die im Grundbuche von' a,,, mn, , , , ,, rich ᷣ oßherzogli ichts. ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts i. V. hietend gegen sofortige Bezablüng verkauft werden. Nr. 66 187 188 177 366. Vormittags 9 Uhr, be glich des oben erwähnten 69 6. i d . 66 , Arnold. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ger ftleschreiber des Großherzoglichen Amtẽgerich tc. Gerichtssch w Die zum Verkauf kommenden Pferde sind mehr oder! Diese Obligationen werden den Inhabern zur