22
Kö. ,.,
———
K / /
I28 75] Avis. Der Präsident des Vorstandes der Anonymen Gesellschaft der vereinigten Glashütten von Vall rystthal . Portieuxz brehrt sich, die Herren Aktionäre ju benachrichtigen, daß sie jur gewöhn⸗ lichen Generalversammlung auf pure. den 16. September, um 1 Ühr Nachmittags, in Vall érysthal berufen sind. Vall rysthal, 7. August 1891. Raspiller.
1284761 Die Herren Aktionäre der Zuckerfabrik Güftrow, Aktiengesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 29. August d. J. Nachmittags 4 Uhr, im Hotel de Russie zu Güftrowm statifindenden ordentlichen General- versamm lung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Vortrag des Vorstandes 2) Bericht des Aufsichtsrathes. 3) Antrag auf Ertheilung der Decharge. 4) Antrag auf Uebertragung von Aktien. 5) Antrag auf Erlaß von Abzügen. 6) Wahl des Vorstandes. 7) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Wegen Einlaß resp. Stimmkarten wird auf 5. 13 des Statuts verwiesen. Güstrow, den 7. August 1891. Der Aufsichtsrath. P. Ehlermann, Vorsitzender.
28259
Zur ordentlichen Generalversammlung der Aktien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Culmsee wer⸗ den alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesellschaft auf Montag, den 7. September er., Vor- mittags 11 Uhr, nach Kulmsee, Hotel Denutscher Hof, ergebenst eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstandes über den Gang und die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz.
Bericht der von der Generalversammlung erwählten Revisoren zur Prüfung der Rech- nungen des abgelaufenen Geschäftsjahres. Bericht des Aufsichtsraths über Bilanz, Gewinn ⸗ und Verlustrechnung. Genehmigung der Bilanz. Ertheilung der Decharge. Feststellung der Dividende. - Wahl dreier Rexisoren und zweier Stell— vertreter, welche die Rechnungen des nächsten Geschäftsjahres zu prüfen und der folgenden Generalversammlung Bericht zu in hahen. Die zu Waäͤhlenden können sämmtlich auch Nichtaktionäre sein. Neuwahl von vier Mitgliedern in den Auf⸗ sichtc,cath für die ausscheidenden Herren: v. Boltenstern⸗Battlemo, Sp. Donner⸗ Steinau, H. Wegner⸗Oftaszewo und für den verstorbenen Herrn M. Weinscheuck⸗ Lulkau. Antrag des Vorstandes, sämmtliche Rüben in Kulmsee abzunehmen und zu verwiegen. Die jetzigen Abnahmestellen Koruatowo, Wrotz⸗ lawten und Oftaszemo sollen als solche eingehen und nur noch Verladestellen bleiben. Kulmsee, den 25. Juli 1891.
Der , ,,. und Vorstand
der Zuckerfabrik Culmsee.
H. Peter sen, F. Guntemeyer, H. Wegner, Stell vertr. Vor. Vorsitzender des Stellvertreter. sitzender des Auf⸗ Vorstandes.
sichts raths.
28446
Bilan; es Privat ⸗Versicherungs⸗ Vereins
in Liquidation per den 30. Juni 1891. . Activa. Nicht eingezahltes Actien ˖ Capital.. M 589 832— Noch nicht eingezogener, in der General⸗ versammlung vom 27. Mai d. J. proelamirter, zur Deckung des Ver⸗ lustes aus 1890 erforderlicher Zu—⸗ schuß der Actionaire . Effecten ˖ Conto. Unkosten · Conto. w Schäden und Havarien⸗Conto Diverse Debitoren. ;
5 640. 16116. 30 349.79
6 077.92 21 670.94 21 256.45
S 130 913 38
Passi va.
Netten Gini
Proclamirter Einschuß der Actionaire
3. Deckung des Verlustes pro 1890
inen Gĩå , . Gewinn u. Verlust⸗ Conto .
Ptämien · Conto.. 4 Diverse Creditoren
M74 799.—
5 640. — 293.97
27 996 88 22 185. 93 260
Mt 1530 913.38
Emden, den 1. August 1895. Brons.
28447 Bilanz der Ersten Asseeuranz⸗Compagnie
in Liquidation
per 30. Juni 1891. — Activa.
Nicht eingezahltes Aetien ⸗ Capital . A 204 000. — Fffecten ˖ Conto 93217. Diverse Ausgaben⸗Conto. ö 66h. ng ⸗ Gone; 8197. Schäden und Havarien⸗Conto . 43 713. Diverse Debitoren . 43 070. 392 864.
* Pasiva. Actien · Capital . 40 306 00. . 2027. 389906. 44914. M.
16. 43 Deve v
Zinsen · Conto JJ Gewinn · u. Verlust ˖ Conto rãmien⸗ u. Policen ⸗Conto iverse Creditoren. ö
(28281
Die viesjãbrige ordentliche Generalversamm⸗ lung finder Freitag, d. 28. August er., NMach⸗ mittags 3] Uhr, in unserer Fabrik fiat und kommen die in . 12 unserer Statuten vor⸗ gesebenen Gegenstuͤnde zur Berathung. Etwaige Anträge müssen bis zum T0. Aug. cer. ein⸗ gebracht sein.
Gräben b. Striegau, den 5. August 1891.
Actien Zuderfabrik Gräben.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften. 28479
Die Generalversammlung des Leder · Einkauf⸗ Vereins der Schuhmacher⸗Junung zu Lauban, Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht findet Sonnabend, den 15. Angust, Abends 8 Uhr, in Schnbarts Restauration
statt. Tagesordunng: 1) Rechnungslegung des 19. Geschäftsjahres. 25 Decharge⸗Ertheilung. 3) Wahl von 2 Mitgliedern in den Vorstand und Aufsichtsrath. 4 Beschlußfassung über Vertheilung des Rein gewinnes. 5) Bericht über erfolgte Revision. 6) Geschäftliche Mittheilungen. Der Vorstand und Auffichtsrath. W. Hiob. Aug. Sirzipale.
ö — — — — . —
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
Keine. — — — — —— . 9) Bank⸗Ausweise.
28285 Wochen ⸗ Ueberficht der Städtischen Bank zu Breslau
am 7. August 1891. Aetiva. Metallbestand: 767 370 M6 O5 8. Bestand an Reichtzkaffenscheinen: 3795 „ Bestard an Noten anderer Banken:; 130 000 . Wechsel: 4368 014 C 53 J. Lombard: 3 216 206 Effekten: 7034 M (05 4. Sonstige Aktiva: 44 729 MS 76 6. Fassiva. Grundkapital: 3 000 000 Æ Re- serve Fonds: 600 00 66. Banknoten im Umlauf
28444 Einnahmen.
1980 400 4 bindlichkeiten 165 330 M An Kum
assiwva: 37 753 Æ 75 5. Eventuelle
eiten aus weiter begebenen, im Inlan Wechseln: 91 209 Æ 35 8.
28430
Stand am 30. Jun
Deyvositen · Kapital ien er m nn B. dun eee W bin diich eit n. So S Big nge ü fs,
Braunschweig · annoversche , i 1891.
des Heinrich Jonas, geb. 12. Juli 18856 zu Charlottenburg,
5) ö 1842 Klasse TV. Nr. 9697 des Dieners Carl Palm, geb. 2. Mai 1802 zu Strehlen,
6) Jahreg⸗Gesellschaft 1858 Klasse J. Nr. 16425143 des Alfred . Heinrich Otto Schaefs⸗ berg, geb. 29. Mat 1848 zu Köln, mit Vorbehalt für den Vormund, Ober⸗Inspektor C. Schaefsberg.
7) Jahres ˖ Gesellschaft 1841 Klasse II. Nr. 6299
Verbindlich de zahlbare⸗
Actüi vn. Cassa und Reichsbank⸗Giro⸗Conto. Wechsel⸗Bestãnde Effecten⸗Bestände . fandbrief⸗Bestãnde . nlage in Lombard Darlehen. Anlage in zypotheken · Darlehen Bankgrundstůcke Mobilien Conto Ffecten des Reservefonds Diverse Activa...
Passiva. Actien Capital !... Emittirte Pfandbriefe mee Reserve für etwaige Ausfälle.. Nicht eingelöste Dividendenscheine, Pfandbrief Coupons und ausgelooste w Guthaben auf Hypotheken ⸗Darlehen. , .
Braunschweig, den 7. August 1897. Der Vorstand.
gie is/ os n 1. Dhem ber 187 zu
Dor sss 6
db 26000
100118947
. des Maurergeseslen Hermann Louis Sette⸗ 328469 95 gůst. geb. J. August 1821 zu Berschkallen, 2655068 59 eg. Bez. Gumbinnen,
241 194 34 8) Jahres⸗Gesellschaft 1849 Klasse J. Nr. 302 72714 o ind Jahres Gefelschaft 1855 Rl. I. Rr. zii 6 zz 4060 des Hugo Julius . Stricker, geb.
olingen,
9) Jahres · Gesellschaft 1843 Klasse I. Nr. 14762 des Ferdinand Wilbelm Ernst Wrede, geb. 25. September 1829 zu Fallersleben, mit Vorbehalt für die Mutter Frau Dr. Hen riette Wilhelmine Louise Wrede, geb.
Hempel,
10) Jahres ⸗ Gesellschaft 1839 Klasse I. Nr. 18336 des Paul Wilhelm Wutzer, geb. 6. Februar 1834 zu Bonn. mit Vorbehalt für den Kreis ⸗˖ Phystkus Dr. Sonderland,
11) Jahres⸗Gesellschaft 1339 Klasse Ii. Nr. 11662 des Edmund Michael Friedrich von Zaremba,
geb. 19. November 1824 zu Thorn, mit Vor⸗ behalten für die Mutter, Charlotte Ulrike von Wolki, und die Tante, Dorothea von
Wolki, ist die Erhebung der fällig gewesenen Renten wäh⸗ rend zehn auf einander folgender Jahre unterblieben. In Gemäßheit des §. 35 der Statuten unserer An⸗ stalt werden die genannten Mitglieder und Vor⸗ behaltzberechtigten, sowie die etwa sonst Betheiligten
oᷣbdoos 55 ĩ8
sI ids 37 bi a a0
000000
617758 409405
S9 9013 796877 1969892
.
machungen. 28443) glieder unserer Anstalt:
des Expedienten Johann Friedrich
Carl Julius Beutner, der Antonie Clemens, geb. 23. Königl. Steuer ⸗Einnehmer H. J.
der Maria Francke, geb. 9. Nov
4) Jahres ⸗Gesellschaft 1841 Külasse L
10) Verschiedene Bekannt⸗
Aufruf. Bei folgenden Einlagen der dabei benannten Mit—⸗ 1) Jahres ⸗Gesellschaft 1343 Klasse IV. Nr. 12156
geb. 18. November 1804 u Freiburg a. U., mit Vorbehalt für den Bruder, Forstfekretair
2) Jahres ⸗Gesellschaft 1842 Klasse II. Nr. 4946 zu Essen, mit Vorbehalt für den Vater, 3) Jahres-⸗Gesellschaft 1841 Kkasse J. Nr. 1094
zu Breslau, mit Vorbehalt für die Mutter, Johanna Francke, verehel. Peltsch
hierdurch aufgefordert, sich bei Verlust der ihnen
aus den angegebenen Einlagen an die Anstalt zu⸗
stehenden Rechte bis zum 1. Dezember 1892 bei
der unterzeichneten Direktion zu melden. Berlin, W. 41, f ah 2,
Beutner,
April 1827
den 28. Mai 1891. Preußischen Renten⸗ Versicherungs⸗Anstalt. Sch lawe. Hartung. John. 8 Rrankenstühle für Zimmer u. Strasse. Universal- ö und Grossvaterstuhle, PF ö für Asthma, Herz-, 2 Brust- Kranke,
mb 185350 Von M. 11. — an. Pr. - Ct t. Aug. S b
6 . * 9 at. 4 Krankenmöbelfabrißk, Lern sd d xai de .
Direktion der 23001 * Iragstühle, Kranken- Elemens, . . e GBis sitzend steispar. * 6 Wöchnerinnen und Gesunde, dis gern hoch schlafen, Krankenmöbel jed. Art zur Mioethe.
Nr. 12960
Rothenburger Vereins⸗Sterbekasse zu Görlitz.
Jahres⸗Rechnuung pro 1890/91.
Ausgaben.
Baarer Kassenbestand aus 18893906. Zinsen⸗Reste aus 1889,90 .... Versicherungs⸗ Beiträge 8 eee; Erstattete Kosten. Erstattetes . ; Schreibgebühren. . Zurückempfangene Kapitalien. Aus Immobilien: a. Kaufgeld pp. für Wilhelmsfeld. b. Zurückerstattete Steuern
stück Deutsch Ossig ..
Diverse Einnahmen
Activa.
vom Mühlen · Grund⸗ Eingeklagte Forderung auf Grundstũck 155 Priebus .
l, 26873 03, 13391 91 1404159 37 185895 56 4933 56 3915 29434 1875039 04
Sterbegelder
Remuneration boten.
Bezirks ⸗Versa Abgaben und
13985 735
1452 Auslagen an
derung
33 ssd sg
Bilanz am 31. März 1891.
ö L Verwaltungs kosten, (Gehälter, Porto, Miethe, Reife⸗ 53 kosten, Druckkosten, Revisionggebühren, Inventar, Steuern, Insertionskosten und Allgemein. 32
Einnehmer / Provisionen
Ausgeliehene Kapitalien . Zinsvergütungen, Provision, Courtage und Stempel bei dem Ankauf von Eff
. erstattung zu erwarten ist.
Sonstige Gerichts! pp. Kosten
Diverse Ausgaben
n,, Beitrãge ö ; ür Immobilien:
a. Wilhelmsfeld (Verwaltungskosten) ..
b. , .
Verlust am Grundstück 153 Priebuz. Baarer Kassenbestand ..
ö 543142
en an Hilfsarbeiter und dem Kaffen⸗
mmlungskosten .
Lasten. 127806
2739503 db 38
6958 593 669
1116
kö Gerichts⸗ pp. Kosten, deren Wieder
. 1 1
(Hypothek und Kosten ˖ For⸗ ö. . KJ 4937496
742 39 17366 11 36525802 89 Passi va.
Effeeten:
Nominal. Werth
1889/90 in Rechnung
gestellt bzw.
1890/91 neu angekauft
in Rechnung gestellt mit
6 3600 171100 98000 365000 43400 6500 h 25000 200000 100000
4 Oo Deutsche Reichs ⸗Anleihe . = 0 Preuß. kons. Staats⸗Anleihe.
o do. do. . 375 Ye Landschaftliche Central⸗Pfandbr. 37 05so Ostpreuß. Pfandbriefe... 35 0,0 Westpreuß. Pfandbriefe
375 0is0 Schlesische Pfandbriefe
375060 Berliner Stadt⸗Anleihe.
37 0so Elberfelder Stadt ˖ Anleihe
c 3741 181698 9000 3556560 42445 6435 518450 192480 gb2b0
t 35717 180621 8928 351480 41837 b279 510825 192480 25250
Derselbe wird 20 Oo zum (der
S 65616
mm.... I S181
1423500 Hypothekarische Forderungen ö . Forderungen gegen andere Sicherheit.. Guthaben bei dem Schlesischen Bankverein. Rüclständige Zinsen. K Außenstände hei Einnehmern. . ö,, . Inventar und Drucksachen nach Abschreibung k / gen fg Zo ü ,, weifelhafte Forderungen (eingeklagt) . Baare Kasse . . ö ö . 494 ;
Görlitz, den 7. August 1891.
Dr. Blau, Oberle hrer, Görlitz. Baum, Dr. Petersilie, Professor, Friebenau.
Emden, den 1. August 1891. A. F. Brons.
14050659 70 1391417
bꝛob8ꝰ
Dsds?
er Vermaltungsrath.
m. Amtsger, Rath, Gzrlitz. Beyer, Töpfereibesitzer, Rothenburg. Prasse,
Rechtsanwalt, Görlitz. Stener,
Dr. Zeitz schel, Gymnassallehrer, Görlitz.
er Direktor. öh mk en.
rämien⸗Reserve⸗ Fonds am Schl des P . Fonds a chlusse .
Erforderliche Er höhung dezseiben J . Reserve⸗Fonds am Schlusse des Jahres 1889/90. Gewinn det abgelaufenen Geschästsjahres
Reserve ⸗ Fonds beträgt mithin am Schlusse ð g
Für Vertheilung der Dividende (10 00 der in den letzten drei Jahren gezahlten Beiträge) Zum Spezial ⸗Reserve⸗Fonds.. ..
16 M
3847770
Wos 35 46389866
485041 e zd lo wie folgt verwendet:
Reserve Fonds (5. 34 der Satzungen)
des Geschäftsjahres
1890/91 73. 87 9.)
292465 14061
388 159
hᷣ2b80b⁊ 43
k Vereins ⸗Sterbetkasse.
Fischer, Landger. Sekretär, glogau.
Eisenb.⸗ Sekretär, Breglau. Worlitz, Kaufmann, Kottbus.
1
zum Deutschen Reichs⸗An
M 18G.
Gisenbahnen enthalten sind, erschei
Berlin auch durch die Anzeigers SW. ,
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachung auch in einem besonderen Bla
Dritte Beilage
Berlin, Montag, den 10. August
unter dem Titel
en aus den Handels-, Genossenschaftg⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, Über Patente,
zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1891.
Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 164
Das Central ⸗ Handels: Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für nigliche Expedition des Deutschen 2.
il helmstraße 32, bezogen werden.
und Königlich Preußischen Staatz⸗
Abonnement beträgt 1 M 50 Insertionspreis für den Raum einer Druch
8 für das Vi
erteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — eile 30 8.
—
Vom „Central⸗Handels⸗QMegifter für das Dentsche Reich“ werden heut die Nru. 186 A. und 1866. ausgegeben.
mn
Patente.
I) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Rach⸗
genannten die gesucht.
Ertheilung eines Patentes nach⸗ Der Gegenstand der Anmeldung ist einst⸗
3 gegen unbefugte Benutzung geschützt. afse. 8. D. 4700. Maschine zum Färben von Garn⸗
12. S. 10 863.
20. D. 14679.
strähnen. — Edouard Decock in Roubaix, Nord, Frankreich; Vertreterin: Firma J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 78. . ‚. .
M. 7882. Einspannvorrichtung für Wickel⸗ walzen. — Heniy Marley in Church Gate Douse, Paignton, England; Vertreterin: Firma Briydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ straße 101.
M. S052. Verfahren zum Bleichen von Fasersteffen unter Anwendung von Benzin oder von Toluol. — Auguste Mahien in Armentisres, Nord, Frankreich; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubler in Berlin NW., Dorotheenftr. 32. Verfahren zur Herstellung von geruch; und geschmacklosen, neutralen, die Schleimhäute nicht angreifenden Stoffen aus ätherischen Oelen; Zusatz zum Patent Nr. 8 129. — Firma Dr. F. von Heyden Nachfolger in Radebeul bei Bresden.
Eisenbahnfahrzeuge mit Ablenk⸗
vorrichtungen. — R. M. Daelen in Düsseldorf, Kurfürstenstr. 7.
F. 5227. Schaltrad für eine Eisenbahn⸗ schranke mit elektrischem Vor⸗ und Rückläute⸗ werk; Zusatz zum Patente Nr. 55 277. — Cmil Florian in München, Frühlingsstraße 6.
21. G. 6719. Mikrophon Schallplatte. — Eugen
22.
23. Sch. 6948.
26.
33. S.
38.
Groosdeff und Andreas Bunge in St. Peterg⸗ burg, Konnogwardeisky 20; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Geheimer Kommissionsrath in Berlin 8W., Lindenstr. 80.
L. 6361. Anker für elektrische Doppel⸗ spannungs⸗ und Umformermaschinen. — W.. Lahmeyer C Co. Commandit⸗Gesellschaft in Franfurt a/ M, Neue Mainzerstr. 68.
W. 7677. Anordnung der Kohlenstäbe bei
Bogenlampen für Wechselströme mit verschobener Phase. — Emil A. Wahlström in Cannstatt, Badstr. 30. B. 10 301. Verfahren zur Darstellung von Ajofarbstoffen aus Naphtolsulfamidfulfosäure; 2. Zusatz zum Patente Nr. 57 484. — Badische . und Sodafabrik in Ludwigshafen a. Rh.
F. 5147. Verfahren zur Darstellung vio⸗ letter, indulinartiger Farbstoffe. — ZJarben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co. in Elberfeld.
Ein Verfahren zur Darstellung von oxpfettsauren Glycerinäthern bezw. Oxyfett⸗ 1 — Firma Dr. Schmitz E Toenges in ede. D. 4733. Füll⸗ und Entleerungs vorrichtung für Gasretorten und andere ähnllche Gefäße. — Duisburger Maschinenban ⸗ Aktien ⸗Ge⸗ sellschaft vorm. Bechem Æ Keetman in
Duis burg.
5882. Hängeschloß zum sicheren Be⸗ festigen von Kleidungestücken. — Hugo Seidel und Franz Vogel in Limbach b. Chemnitz.
C. 3774. Maschine zum Pressen von Holz⸗ keilen. — Arsene Collet in Mantes, Frankreich; Vertreter: H. &. W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.
R. 6717. Verfahren zur Bekleidung der hervortretenden Theile von Profilleisten, wie Wulste, Rundstäbe u. dergl. mit Metallblech. — Ernst Rockhausen in Waldheim i. S.
42. R. 6507. Rechenmaschine zur Bestimmung
44.
45
der Verhältnißzahlen von Triebwerken. — Richard Rathsmann in Penig iC / S.
T. 3131. Gelenk und Schnurring für Pfeifenkopfdeckel — Tambacher Metall maareufabrik Metz gtuntzsch in Tambach bei Gotha, Station Georgenthai.
M. S159. Wickenauslesemaschine. — Franz Münthner in Wygmael bei Löwen, Belgien; Vertreter: Felix v. d. Wyngaert in Ber in S., Königgrätzerstr. 56.
49. B. 18 155. Spiritus ˖ Lothlampe. — Gustav
R. 6s 32.
Neiländer und G. Tophanto mn B
Verfahren und Ha sstine
51.
Barthel und Aug. Schöne in Dresden.
N. 2481. Kegelraderhobeimaschine. — Näh⸗ 1 ,. . 369 3 . eren s att n Berlin 80., Ska⸗ Vorrichtung zur Erzeugung von Wärme mittelst des elektrischen Lichtbogeng für Löth, und Schweißzwecke, Johann Jakob Ritter e r, .
] 6 in Berlin W., Friedrichstr. Jö.
R. C6600. Schmiedemaschire. — Stefan ien; Ver⸗ R. Deißler in Berlin C.,
Geschweißter Thürkloben nebst ur a . des⸗ eyl in Ottweiler“
treter: A. Kuhnt Alexanderstr. 38. W. 7755.
selben. — Wilh. Aug. Reg. Bez. Trier.
= . V oer r lötunm 56 nn, rung be — rlo Bozza in London, 101 Shaftegbury Avenue; y, , .
76.
Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ straße 101.
Klasse.
63. C. 3625. Fahrrad mit zweitheiligem um eine Axe drehbaren federnd verbundenen Rahmen. — F. Clémens in Salins, Jura; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25.
HS. 11218. Achslager für Fuhrwerke. — M. Holz in Weißensee bei Berlin, Pistorius⸗
straße 9.
P. 5249. Schutzmantel für mit Luft gefüllte Radreifen. — Richard Alma Parkin in Liverpool, 21 Rocklev Street, Walton Road, und John Charles Wright in Liverpool, 235 Roseberry Street, Princes Park, England; Vertreter: Hermann Neuendorf in Berlin W., Göbenstr. 3.
66. A. 2628. Schärfvorrichtung an Hackrollen. — Joseph Anzat in Clermont⸗Ferrand, Frank⸗ 6. Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Ham⸗ urg.
70. H. 10 g86. Marken ⸗Ausstanz⸗ und Auf⸗ klebmaschine. — Richard Heinze in Spremberg N.., Wilhelmstr. 165.
71. B. 12 158. Schuhknöpfer. — Emil Brecht
in Greiz. ;
D. 4813. Aufzwickmaschine; Zusatz zur Patentanmeldung D. 4493. — Louis Drestler in Erfurt. .
GEG. 3173. Verschluß für Schuhe und dergl. . Eisenberg in Berlin, Central⸗
otel.
72. S. 6007. Aufsetzkappe zum Schutze der Mündung des Gewehrlaufes beim Putzen des selben — Wilhelm Sack in Berlin 86., Holz—⸗ marktstr. 3. ö
K. S493. Spindel mit während des Ganges nachstellbarer Lagerbüchse und Kappenflügel. — Moritz Kuchenbecker in Freiburg i. Schl.
S6. B. 11 822. Aufsteckspindeln für Spulen. — Carl Borgsen in Lippstadt.
S. 10 377. Maschine zur Herstellung von Tühspitzen. — James Robinson Hancock in Wood Street, Beeston, Nottinghamshire und Henry Dobbs in Nr. 260 Stoney Street, Nottingham, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin sW., Königgrätzerstr. 43.
89. B. 11 888. Neuerung an Centrifugen mit abnehmbarer Lauftrommel zur Herstellung von
uckerplatten für die Würfelzuckerfabrikation; usatz zum Patente Nr. 44 66090. — Richard Brockhoff in Aachen.
S. 5502. Pülpefänger. — Gebr. Forst⸗ reuter in Oschersleben.
S. 10 311. Batterie⸗Verdampfapparat ohne Heizrohre. — Johann Herold in Prag, Wein⸗ berge, Palacky · Str. 3; Vertreter: H. & W. Pa⸗ taky in Berlin NW., Luisenstr. 25.
2) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im „Reichs Anzeiger“ an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. lasse.
6. R. 5470. Verfahren zur Herstellung eines die Alkaloide der Chinarinde enthaltenden Bieres. Vom 13. Februar 1890. ;
37. K. 7569. Auestellvorrichtung für Brettchen ⸗
Vorhänge. Vom 11. August 18909.
39. L. 6238. Verfahren der Zurichtung von i n zur Herstellung von Platten und anderen
arten Gegenständen, Vom 29. Januar 1891. 75. L. 6381. Beschickvorrichtung für Oefen zur Darstellung von Chlor und Chlorkalk aus Mag⸗ nesiumorychlorid. Vom 2. Januar 1891.
3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
P.“ R. Nr. 58 795 bis 58 S890. Klafse.
1. Nr. 58 838. Verbundstoßherd; 3. Zusatz zum Patente Nr. 52 6566. — Firma F; E. Glaser in Berlin 8W., Lindenssr. 6035. Vom 30. September 1890 ab. r
Nr. 58 839. Verbundstoßherd; 4. Zusatz
zum Patente Nr. 52656. — Firma F. C.
Glaser in Berlin 8W., Lindenstr. 0. Vom
20. Dezember 1890 ab.
3. Nr. 58 869. Korsetverschluß. — C. R. Viehofer in Berlin, Alte Schöͤnhauserstr. 111. Vom 19. November 1890 ab. ⸗
4. Nr. 58 S839. Zusammenlegbare Laterne für
Kerjen⸗ und Oelbeleuchtung. — A. Söhner in
6 . Friedrichstr. 214. Vom 28. Okto⸗ er ab.
Nr. 58 S834. Dochtscheere. — J. W. White in London, Martins Lane 2); Vertreter: W. Bautze in Berlin W., Krausenfir. 19. Vom 7J. Dezember 1890 ab.
Nr. 58 848. DOeldampfbrenner. — R. Blümcke in Hamburg, St. Pauli, Wilhel⸗ minenstr. 9 III. Vom 10. Dezember 1890 ab.
5. Nr. 58 8990. Verfahren zur Herstellung von Schächten, Strecken, Baugründungen und dergl. Dr. M. Wolff in Berlin W., Hildebrandtstr. J. Vom 19. Juni 18909 ab.
7. Nr. 58 807. Vorrichtung zum Reinigen von
Blattmetall. — J. J. Erwand in Neumühl
bei Nürnberg und M. Rühl in Gauting bei München. Vom 6. Januar 1891 ab.
Klasse.
S8. Nr. 58 799.
.
Plätt⸗ oder Bügel maschine. — G. C. Roberts in Chicago, Ill. V. St. A. Vertreter: G. Brandt in Berlin 8W., Kochstr. 4. Vom 10. September 1890 ab.
Nr. 58 816. Mit Druckvorrichtung ver⸗ sehenes Zählwerk für Meßmaschinen. — C. Chevron in Paris, 30 Byd. St. Germain; Vertreter: Brydges S Co. in Berlin 8VW., Königgräßzerstr, 161. Vom 5. Oktober 1899 ab.
Nr. 58 819. Zeugmeßmaschine. — A. B. Aarften in Christiania, Sofienberggaden 49, Vertreter: C. Gronert in Berlin O., Alexander⸗ straße 235. Vom 20. Januar 1891 ab.
Nr. 58 844. Verfahren zur Erhöhung des Färbevermögens von Blauholz ⸗Abkochungen und Extrakten. — G. Lindemann in Hamburg, Fischmarkt 2. Vom 6. Januar 1891 ab.
Nr. 58 851. Verfahren zum Färben mit Metallsalzen des Nitroso⸗K⸗Naphtylamins. — Kalle . Co. in Biebrich a. Rhein. Vom 6. Februar 1891 ab.
10. Nr. 58 808. Verfahren zur Gewinnung von
11. Nr. 58 887.
12.
13. Rr. 5s 7927.
15.
17.
Holzgeist, Holzessig u. s. w. bei der Meiler⸗ verkohlung. — A. Huckendick in Neheim und F. W. Lefelmann in Aue b. Berleburg i. Westf. Vom 27. Januar 1891 ab.
Nr. 58 811. Wagenwalze für Kohlenanzünder⸗ fabrikation. — Firma R. Fallnicht C Co. in ö Stettinerstr. 2. Vom 11. Februar
ab.
Nr. 58 812. Vorrichtung zum Löschen und Verladen frisch gezogener Coks. — C. Alexandre in Haine St Pauli, Belgien; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 26. Februar 1891 ab. Beschneidmaschine für Stoff⸗ muster und Papier. — Frau M. Meyer in Dresden ⸗Altstadt, Schlössergasse 2. Vom
27. März 1891 ab.
Nr. 58 S783. Verfahren zur Darstellung von Dijodthioresorein — Dr. M. Lauge in Amergz⸗ feort, Holland; Vertreter: C. Pieper in Berlin
NW., ö 3. Vom 18. September
1890 a
Vorrichtung zum Abscheiden von Verunreinigungen aus richt alkohol haltigen Flüssigkeiten. — W. B. Bull in Quincy, Grfsch. Adams, Illinois, V. St. A.; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiff bauerdamm 29 a. Vom 18. Juni 1890 ab. ö
Nr. 58 SO. Neuerung an Dampfentwässerern. — Wirth C Co. in Frankfurt a. Main, Her⸗ mannstr. 42. Vom 21. September 1890 ab.
Nr. 58 819. Rohrförmiges Ventil für den selbstthätigen Abschluß von Wasserstandsgläsern. — J. B. Barton in Cleveland, Ohio, V. St. A.; Vertreter: Bridges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101. Vom 6. Fe⸗ bruar 1891 ab.
Nr. 58 846. Neuerungen an offenen Appa⸗ raten zur Klärung trüber Flüssigkeiten. — W. Bertina in Schserstein a. Rh. Vom 15. Ja⸗ nuar 1891 ab.
Nr. 58 861. Injektor für flüssige Brenn⸗ stoffe. — J. Holden in Herman Hill, Wan⸗ stead, Grafsch, Essexr. A. M. Bell, 15 South Gate Road, Wood Green,. Grafsch. Middlesex, J. Ch. Taite und Th. W. Carlton, Beide in London, 63 Queen Victoria Street; Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier in Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 2. Vom 1. April 1891 ab.
Nr. 58 822. Saugvorrichtung an Druck⸗ Schneid- und Führungseylindern bei Rotations⸗ druckmaschinen für wechselnde Formate. — J. Mifsonug in Höchst a. Main. Vom 29. No⸗ vember 1889 ab.
Nr, 58 809. Vorrichtung zum Abdichten von Stopfbüchsen bei Compressoren von Eis⸗ und Kühlmaschinen. — DOsenbrück und A. Osenbrück in Hemelingen b. Bremen. Vom 21. September 1890 ab.
18. Nr. 58 804. Schmelzen von Eisen mit Zu⸗
20. Nr. 58 887.
schlägen. — J. Mackintire in Sheffield, 27 Vie⸗ toria Road. Broomhall Park, Grafsch. Vork, England; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr 3. Vom 26. November 1890 ab. Stellbare Rohr verbindung. — C. Roesky in Altena, Westfalen, Lüdenscheider⸗ lttzft 662. Vom 26. September 1890 ab.
r. 58 S845. Lokomotive mit drehbarem Treibachsengestell. — Ch. Hagans in Erfurt. Vom 11. Januar 1891 ab. .
Nr. 58 S47. Selbstthätige, sceitlich zu be—⸗ dienende Kuppelung für Eisenbahnwagen. — A. Knoblauch in Rixdorf bei Berlin, Schön—⸗ weiderstr. 27. Vom 22. Januar 1891 ab.
Nr. 58 856. Bremse für Pferdebahnwagen. = F. Prinzhorn in Hannover ⸗ Linden, Auestr. 1. Vom 1. März 1891 ab.
Nr. 58 860. Selbstthätige mit dem Buffer vereinigte Kuppelung für Eisenbahnfahrzeuge. — A. Gagg in Kreuzlingen, Thurgau; ertreter: rn fer in Konstanz, Baden. Vom 24. März
ab.
Nr. 68 S72. Vorrichtung zum Erleichtern des Anziehens von Fuhrwerken. — S. x. r gt in La Haye, Holland; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101. Vom 3. Fe⸗
bruar 1891 ab. . Kuppelung für
Nr. 58 S7. Eisenbahnwagen. — Ch. A. Gould in Buffalo,
County of Erie, New. York, V. St. A.; Ver⸗
treter: C. Fehlert & G. Loubier in Berlin NW.,
Dorotheenstr. 32. Vom 10. März 1891 ab. stlasse.
209. Nr. 58 S884. Kugelgelenk für Bremsleitungen. — H. & E. Schenk in Berlin 8W., Schöneberger⸗ straße 16. Vom 6. Februar 1891 ab.
Nr. 58 885. Druckschiene für Weichen. — B. Altmann in Hanau a. Main. Vom 15. Fe⸗ bruar 1891 ab.
Nr. 58 886. Buffer mit Bruchscheiben an Eisenbahnwagen; Zusatz zum Patente Nr. 57 006. — J. Wüstenhöfer in Arnsberg, Westfalen. Vom 15. Februar 1891 ab.
21. Rr. 58 802. Verfahren zur Ausbesserung von Glühlampen. — J. Möhrle in München. Vom 3. Oktober 1890 ab.
Nr. 58 806. Regelungs vorrichtung für elektrische Bogenlampen. — S. Krapp in Bam . . 7. Vom 19. Dezember
ab.
22. Nr. 58 841. Magnesiasilikatanstrich. — W. A. Hall und S. Edson, Beide in Bellows . Staat Vermont, V. St. A; Vertreter:
„Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 237. Oktober 1890 ab.
Nr; 58 S868. Verfahren zur Darstellung blauschwarzer bis grüner sekundärer Disazofarb⸗ stoffe. — Badische Anilin⸗ und Sodafabrik in Ludwigshafen a / Eh. Vom 31. August 1890 ab.
25. Nr. 58 S821. Flecht⸗ und Klöppelmaschine. — A. Bottenberg, in Firma Adolf Botten⸗ , in Barmen. Vom 7. April
ab.
26. Nr. 58 859. Tassenheizung für mehrfach ausziehbare Gasbehälterglocken. — Berlin⸗ Anhaltische Maschinenbau⸗Actien⸗Gesell⸗ schaft in Martinikenfelde bei Berlin. Vom 12. März 1891 ab.
30. Nr. 58 813. Saugpfropfen mit Luftzufüh⸗ rung. — J. Schnickler in Bochum. Vom 1. März 1891 ab.
36. Nr. 58 833. Heizofen mit Zughemmung. — W. Ernst Haas K Sohn in Neuhoff nungshütte . Hessen⸗Nassau. Vom 3. Dezember
ab.
38. Nr. 58 805. Maschine zum Ablängen und Einschneiden von Feder und Nuth in Fries bretter. — R. Seitz in Wien III, Dietrich⸗ gasse 20, und M. Korn in Wien V, Hunds— thurmerstr. II; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 12. Dezember 1890 ab.
42. Nr. 58 814. Selbsteinkassirende Schau ⸗˖ stellungsvorrichtung. — G. Edwards, in Firma Edwards & Co. in London, 35 Southampton Building; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 4. März 1891 ab.
Nr. 58 848. Flüssigkeitsmesser. — H. Ben⸗ del, Colonel, in Dresden, Wienerstr. 45. Vom 23. Januar 1891 ab.
45. Nr. 58 827. Kartoffelerntemaschine. — Ver⸗ einigte Pommersche Eisengießerei und Hallesche Maschinenbau⸗Anstalt, vorm. Vaaf E Littmann in Barth, Pommern. Vom 10. August 1890 ab. .
Nr. 58 831. Ackergeräth zum Säen und Eggen. — H. H. Monroe in Thomaston, Maine, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert K G. Loubier in Berlin NW., Dorotheenstr. 32. Vom 11. November 1890 ab.
Nr. 58 835. Seil zum Garbenbinden. — G. Müller, zum Rehbeseiler in Kaufbeuren, 8 Kreis Schwaben. Vom 13. Januar
ab. .
Nr. 58 836. Werkzeug zum Anziehen und Lösen von Hufeisen⸗Schraubstollen. — G. Gück in Wesel. Vom 11. Februar 1891 ab. .
Nr 58 853. Vorrichtung zum Bändigen und Dressiren wilder Thiere mittels einer elektrisch zu machenden Peitsche. — H. W. Otto in 3 Wehrhahn 28a. Vom 22. Februar
a
Nr 58 S5 4. Vieh ⸗ Entkuppelungs⸗Zangenschloß. — W. H. Fuchs in Brotterode b. Schmal⸗ kalden. Vom 27. Februar 1891 ab.
„Nr. 58 855. Vorrichtung zur Herstellung von Leimringen an Bäumen. — E. Hofmann, Kgl. Forstmeister in Anzing, Oberbayern. Vom 28. Februar 1891 ab.
Nr. 58 867. Eine Vorrichtung an Heu⸗ wendemaschinen, um das Ansammeln der Halme auf der ganzen Länge der Zinken zu verhindern. — Firma W. Siedersleben Æ Co. in Bern⸗ burg. Vom b. August 1890 ab.
Nr. 58 888. Streustroh⸗, Grünfutter ⸗ und Häcksel Maschine. — Gebr. Scheiter in Nieder⸗ würschnitz b. Stollberg. Vom 1. Juni 1890 ab.
46. Nr. 58 S818. Steuerung für Gasmaschinen. — M. Persy in Mülheim a. Rh., Danzier⸗ straße 125. Vom 4. Dezember 1890 ab.
49. Nr. 58 S40. Maschine zur Herstellung von aufgeschlitzten Metallplatten für Bauzwecke. — W. W. Bostwick Nr. 38 Park Row in New⸗ 3. Staat New ⸗ York, V. St. A.; Vertreter:
ober JR. Schmit in Berlin 8W., König⸗ grätzerstr. 43. Vom 10. Oktober 1890 ab.
50. Nr. 58 842. Kegelmühle mit rückwärts för⸗ dernder Schnecke — W. H. Uhland in Leipzig⸗ — 5 Lindenstr. 13. Vom 6. Dezember
ab. 51. Nr. 58 S15. Accordsucher für Zithern mit