1891 / 188 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Danzig. Ueber einen Unglücfall in der Damiges Bucht Greifswald, 12. August. (. T. B). Der bei Manning faltiges. bre l Dan; Ie ego g en „Leider ist das in der Danziger Ko se co ö. gestrandete Stettiner Dampfer „Cuxha ven“ ist E r st e B e i I a 9 e

* Den e e, dem ö e n nn,, . n, ,. in e erf deen . i ,, e n *g eng vischofe 2 8 2 e w 2 2

erlin abgeschloffenen Vertrage über den Austau)g n 3 on einem recht betrübenden Unglu en. ul da AnAugust. T. B. ie Bischofs⸗ . 2

l m Urban erforderlichen Landflächen, sowie zur Boot kes Aviso Zieten“, in welchem sich Offiziere von s i z D tsch R ch ⸗A z 9g d K gl ch z St tõ⸗A

ef r fiskalischen Terrains an die Stadtgemeinde Berlin dem Besuch eineg anderen Geschwaderschiffes nach dem . 1 k er,, ö. en ö um en en ei n e er Un on 1 reu ĩ en an . n el lr.

hat der Der. Prestze n der Provin Brandenburg und von Berlin 5th. n fcb t gen ,,,, ae,. der domfs, hel dacht erbffhtzt, Hie ein Viertelstunde 6 188 Berli ;

i i en . 21 .

kie Genthin entbent en fllt fc er, gehe en tan geren tert, woche gier hät Anwefend waren: Erzbischof von Köln Krementz 2 erlin, Mittwoch, den 12. August 1891. *

; zudni ; z j an ? . Personen ihr Grab in den Wellen gefunden haben, und zwar der Fürstbischof Kopp von Breslau, Bis of Thiel von —— ——— ——Q¶Q¶K,—— . irre li e ndl , * . Grfte Sifizler des Zieten.. Kapitän, Lieutengnt Ludewig, der Assisten. Ermland, 3. Redner von Kulm, ischofß Sommer⸗ ö ! ln chi Gencbin gung fur. Grkaungng urn mafftven Brücke Arzt Dr Prießnitz und zwei Matrosen, Bisher war erst die Leiche werk gen. Jacobi von Hildesheim, Bischof oöting von Osna⸗ Per sonalver änderungen. wird; an Hopfen 0 Proz. einer Mittelernte, welche auf schwierige Aufgabe gestellt. Die Felder waren zwar eben und hatten berk de Landwehrkanal, an Stelle der ahzuhkechenden Fot. des einen Matresen, die auf ,,,, a. bruck, Bischof H. Dingelstad von Munster, ischof Klein von naniglich Breu ische Armee. 192 kg für das Hektar angenommen wird; an Kleeheu ziemlich fessen Boden, das Getreide war auch nicht allzulang, wohl baseßg Brücke unte. Adern mit det Mg g r eilten da nnr , . kal Limburg, Bischof Korum von Trier, Bischsf Weyland von Offiziere, Portepee⸗-Fähnriche ꝛ. Ernennungen gi Fr, einer ittelernte, welche für das. Hektar auf abez ar g zelahert, nd dern Baset. Pte delle start durg⸗ der Ausführung des Brüqenbaues die Schiffahrt nicht ungebührlich en. ae in, dent?! Fulda, Feldprobst Pr. Aßmann aus Berlin. Das erledigte Erz⸗ 8 36 . Fm Kenn . 3362 kg für das Hektar angenommen wird, und an l 233 kam die Ungunst der Witterung, wel he ein vell⸗ erschwert oder gar unmöglich gemacht werde. * ( mn . . Gnesen ö . ,, ö 3 Trondbiem, an Bord S. M. Y. Hohenzollern. 1. uguft. . en gen , . welche auf 2864 k ifm nen , lle J 5 ; ; z ischof Br. Likowski aus Posen und Capitular⸗ ikar v. Borcke, Major und Esfadr. Chef vom 1. Leib. Hus. Regt. Rr. ĩ, sz Hektar angenommen wird. ; . = S*. id ire bh rl n esl, re dcr an,, uthbstäskertg Cairn er! Kah von Gasen, P̃aderborn durchwden gäpitzlen, hh. ker e g gen e n ferner, e, e, nter b. dr nene ene hlltlerh lere sellen sih die Ert. k an , 3 ug ö. lehung sind bis zum 1, Juli 1891 der Waisen. großere Schulbauren, in Hadergleben und Pinneberg Kreishäuser, in Stuckmann. Wegen des preu ischen Di zesenantheils demselben Regt, jum Rittm. und Egskady Chef, von Lewinski 1, Aussichten in Prozenten einer Mittelernte im Durchschnitt ale Bindemäher im Allgemeinen gut schniütten und banden Für die . worden 796 ä her cd Knaben. 195 Mädchen). Neldorf Pas 'ubüäuc! khtrenrade ein Ktreigkranken hans errichtet, sind, außerdem a4nwesend: Erzbischof Dr. J. C. Roos von Sec. t. von demselben 0. im Pr. et.. I befgrdert. wie solgt: . , sieben arheitenden Maschinen standen. den Richtern. wur wei rein Augaeschieden sind 406 Kinder (320 Knaben, 86 Mädchen), fo daß am Die Restauration der Heiligen Geistkirche' in Külel ist vollendet ,,. und Bischof . Dr. P. L. Saffner von Mainz. Den Sch bree nh, ö , n g. ö. nn, 9 R er,. . . ,, 4e, n, . , , und . Zuschlagspreis zur Verfügung. Den ersten 2 erhielt die 1. Juli 1891 noch in wangserziehung waren 389 Kinder und die fast ganz neu erbaute Kirche dem golt ge dlenstlichen Gebrauch orsitz führt der Erzbischof von Köln. Die Konferenz wird * e , n n erf 6 inte fran 6 ö gefer 9 ñ ing, hi 6 773 vehgh aus 4 in Bremen in Bewerbung ge tellte Maschine k a, ö. 1s. ö . ,, ö 1 ll 2 , . ö die Gegenstände der Be— bf Hiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Bergen, heu 89. ö . feĩd ö. ö. . ö 3 ö 2 aben. ädchen), i z 3 i rathung sind nicht bekannt. . an Bord S. M. J „Hohenzollern, 4 Augusi. Bahn, Reg.“ Bez. Gumbinnen: Winterweizen 107; Winte Maschine 1, gebaut v is S i hause 3 Mädchen. ,,,, .. 9. ka en g, ö . 6 1 , vom Jnf. Regt. Rr. 129, mit Pension der Abschied . nn fn nn ice. , . , . . ö JJ 9 ö ; ; ö ö 6. ( achri ranzösischer ewilligt. . aps und Rübsen z Hopfen 93; Kleeheu ; Wiesenheu . er Maschine von Adriance, Platt & New⸗ - G . 3 . dien . 3. ö, ö . k . . fünf fran zösis cher Schulschwestern aus Metz ist Im Beurlaubtenstande,. Trondbjem, an Bord Reg. Bez. Dan; , 91; Winterroggen 67; Für die , . 9 6 e g * b ; lict Ur die proscktirten Baufluchtlinien landstraßen ausgebaut. Die Arbeiten am Nord · Ostsee ˖ Kanal schreiten durchaus unrichtig. Die Sache verhält, sich, wie folgt: S. M. I . Hohenzoilern“, 1. August. Graf Bal ke str em, Sommetgerffe Loß; Pafer 9g; Erbfen io; Karroffein 3; Raps faltig ausgeführte, Prüfung, über welche die Deutsche Landwirth⸗ k 3. . n ö. für . Dauer von vier Wochen rüstig vor. . An der Domschule zu St, Arnulf in Metz wurden nach 6 8 n rr. . P J i, und ö . . ,, en 1063; Wat k ausführliche Berichte ausgeben wird, von großer in der stäͤdtischen Plankammer, Rathbaus, Zimmer 98, zu Jedermanns ; einem schon im vorigen Jahre vom Vorstande der Dom⸗ , , . . ; Ni h ,, ö. ; . , . ĩ n g KJ Cinstht pffen. iwaige Ginwendungen gegen den Plan sind innerhalb Duisburg, 9. August, Dot Kriegerest, bel welckem der schule gn Ankrage auf Anordnung der geist⸗ ö 7 , jum Tragen der Uniform des 1. Leib ⸗Hus. Regts. He m m n e, , 1. . . der gedachten Frist bei der städtischen Bau. Deyutation, Abth. , Duisburger ö sein e ge er , . 3 utsche lichen Behörden fünf Schwestern der Kongregation „Ds la h r ö aunuiglia waperische wire . ; . wwe *r er . , . ö Wu . *. Statistik und Volkswirthschaft. . . n, i n, 3, 26 . He fg. ö 20 r gen nte * ö. an, . 6. 63 . . Offiziere, Port epee . Fäh nriche x , , ; Hafer 96 Greene 19.7 Kartoffein Sh; Raps . 33 r 69 9 1 ii gain astin ; . ; j sorgten, durch fünf Straßburger St. Vincenz Schw e . und Rübsen 76; Kleehen 63; Wi u 77. ie Eisen un ahlindustrie im i obezirk —⸗ gr e n der gen i rr err e e der . , ö , , , per m gi , Te Tae ,, , 30. Juli 1891 auf vier Wochen hindurch in der staͤdrischen Plankammer von Braunschweig, eine prachtvolle neue Fahne und hatte für heute zugleich Von einer Autweisung ist dabei keine Rede. . mandos JI. Armee Corps, vom 1. Oktober J. J; ab auf die Dauer , . Kartoffeln 96; Raps ö 8 ,, 3. . ,. ö. doblen zu Jedermanns Einsicht offen und müssen auch Einwendungen gegen die Fahn en we ihe angesetzt, Bazu waren auf der Schwedenall ee Tribůnen Wien, 12. August. (W. T. B.) Nach einer Meldung von iwei Jahren zum Königlich preußischen Großen Generalstabe Re g. Bez Stettin! Winterwei en 99; Winterroggen 82; die dadurch , . diefe Pläne innerhalb dieser Frist bei oben genannter Bihörde an⸗ . . ,,, ., der „Politischen ier e r nr 44 k ö J Somwmmergerste fo; Safer 102; Erbfen 1602 Kartoffeln gh; Raps and in der Eisenindustrie war in den letzten Monaten schwach und schleppend; ; ß ö / wollte das russische i „Mos wa⸗ mi . , , . ß . . n. Rübsen 71; Kleeheu 59; Wiesenheu 80. ; ö die Preise der Fabrikate verfolgen daher andauernd eine welchende Oberhausen, Broich u. s. w). mit dem Bezirks ⸗Commandeur Qberst Dylbaten an Bord die Dardanellen pafstren. Der J,. 1 ö Elben. Comitès vom Reg. Bez. Köslin; Winterweizen 8J; Winterroggen 57 Richiung. Diese Lage drängte die rheinisch ⸗westfälischen und luxemburgisch⸗ 3 . J. auf ein weiteres Jahr verlängert. Sommergerfle So; Hafer 150; Erbfen 168; Kartoffeln 833; Raps und lothringischen Roheisen erzeugenden Werke zu einem engeren Anschluß

Eine merkwürdige Erscheinung ist die Zunahme der Blitz. Lieutenant Orth von Mülheim a. d. Ruhr an der Spitze, . ; ; gefahr seit Mirte dieses Jahrhunderts, Cin Zusammenstellung aus Hr. Ober Bürgermeister Lehr, welcher die Fahnenweiherede türkische Kommandant. der Festung ließ das Schiff 31. Fui ß? Volckamer v. Kirchen sitten bach, Pr. Lt. des Rüben 76; Klechen S5; Wiefenben 76. an einander. Die Folge desselben war eine bedeutende Preis -

ken Uiten von fechszig Feuerversicherungsgesellschaften Deutschlands, sprach, die Vorstände der zu dem Kriegerverbanbe von Rhein anhalten, da die Pforte, entgegen der jungst geschlossenen Inf. Löib. Regt, unter Stellung à Ja suite dieses Truppentheils, bis i nge ; . 1 6 . :

Desterreich . 3 3. für den ren, ton 1555 bis sti und Nuhr gehörigen Krieqgztrzteine, Bsftaletẽ a. D. der mit Vereinbarung vol der inwesenheit von Truppen än auf Retteres fim Nun ärtigen Amt kommandät, Sen e er ch tte rl . Wi ih, ig ir e r e. ö . , . ö J Tel Free, d.. pr, g. flüzestellt Hat, daß sich die Blitzgefaht dem Eifernen Rreuje am weiß ‚schwarzen Bande und anderen Orden Bord des Schiffes nicht verständigt worden war. 27. August. Hailer, Pr. Lt. 3 l guite des 1. Fuß Art, und Rübfen joz; Kleeheu 92; Wiefenheu Sö' . fallenden Preifen zu einer schwierigen zu gestalten drobt. In in' diesen Ländern durchschnittlich um das Zweieinhalbfache erhöht geschmückte Direktor der hiesigen Digkonenanstalt, Hr. Pfarrer Der russische Botschafter Nelidoff richtete eine Note Regts. vakant Bothmer, Direktions. Assist, bei der Geschühgießerei Reg. Bez, Pofen: Winterweizen ios; Winterroggen 96 Eisenbahnmaterial: Schienen, Schwellen und dazu gehörigem Klein · bat. Für Beutschland allein stellt ich sogar, ein, Wdrehfachung der Bugelbert . rn. Der, Hesagberein Duin ge! Männergugrtett; an die Pforte, in welcher er Lntschädigung verlangte, und Gescholsahrik. in glelcher Cigenfchast zu den Art. Werkstatten ver, Som men gersfe Jos; Hafer 1586; EGrbsen 108; Kartoffeln 3; RaYg tifen eug stocht di Nachfrage seit einiger Zeit gänzlich und durfte erst

Blitzgefahr in den letzten dreißig Jahren herauz. Der durchschnitt, sang unter Begleitung der Kapelle des 56. Jafanter le. Regiments (Weseh pa die Mannschaften an Bord der „Moskwa keine Soldaten, setzt. Gyßling, Pr. Lt. des 2. Fuß Art, Regis, unter Stellung und Rübfen 60; Hopfen S5; Kleeheu 7; Wiesenben ö mit den im Herbst zu erwartenden Ausschreibungen der Staatgzbahn⸗ fiche jährliche Gesammtoerlust an Volksvermögen durch Blitzschäden zur Fahnenweihe. In Parade standen die beiden genannten Kriegernereine fondern Reservisten waren. In Folge dieser Vorstellungen a. la suite dieses Truppentheils, zum Direktions ⸗Assist. bei der Reg? Be , w b 9 Wir rer weizen 162; Br ; . vberwaltungen ine Aenderung erfahren. Auch ün Auslande ist kein s seryis In Folg Geschützgießerei und Geschoßfabrik ernannt. ö j 9 fr en fn , Bedarf und sind die Schienenpreise auf dem Weltmarkt auf .

ist füt Deulfchland auf sechs bis acht Millionen Mark zu schäͤtzen. mit 3 Fahnen, 1 Standarte, 2 Reiterzügen. 2 vierspännig gefahrenen . ; ʒ ; . ] ; . w Geschüßzen des Deut chen Kriegervereins (Geschenk weilggd Seiner Man, gestattete die Porte die Durchfahrt des Schiffes. fre eb emil löallag en. Fm ektiven. Here en e, a; , 93; Raps ö Pots da m. Im Kaiser Frie drich⸗Mausoleum werden, jestät des Kaisers Wilhelm), einem berittenen Trompeter. Corps einer In St. Peters burg, 12 August. (W. T. B.) Die 2. n Krantz, Pr. Lt. X 9 suite des IJ. Fuß Art. Regt. Reg.. Bez. Bi es kan: Winterweizen do; Wunterroggen 61; In Foörmeisen für Baujwecke ist die Nachfrage zwar lebhafter gewor⸗ wie er . 3d. Pr. g. mitgetheilt wird, gegenwärtig, die Sarkepkagé santerle einer Artillerifkahle und ini nicht ,,, Kaiserliche Familie ist aus Peterhof nach Kras noj c. Sselo vakant Bothmer, BirektignsAssist. bei den Art. Werkstätten, mit Somwmmergerste jo; Hafer 191; Erksęn ga; Kartosent seem Raps ] den, trotzdem fallen die Preise fär Baueisen, da mehrere. Werke den für die verstorbenen kleinen Prinzensöhne des entschlafenen Kaisers Dem Festzuge, . . . ö n,, . ien, . . übergesiedelt. Großfürst Michael Nikolajewitsch ist ins en . . der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Ab. und Rübfen 51; Hopfen 80; Kleeheu 82; Wiesenhen 7. mangelnden Absatz in anderen Crzeugnissen durch die Aufnahme der aufgestellt. Der für den Prinzen Sigismund ist bereits fertig. Ihre in der , ö. . ie , en * . ö. h 9 35e il Ausland abgereist. . iet . zitäts. C 31 . . Reg Bez. Liegnitz: Winterweizen 99; Winterroggen 783 Formeisenherstellung auszugleichen suchen. Der Bfzirk, Aachen konnte Mojestät die Kaiferin Friedrich nahm in Begleltung Allerhöchst · bei einer elhe von Doppel Concerten ihren . a 3 36 . Konstantinopel, 12. August. (W. T. B) In Folge t 3 ? 44 . grps. 31. Juli. Dr. Senetti, Unter, Sowmmergerfte S; Hafer Jh; Erbsen 95; Kartoffeln 93; Raps und durch seine langsährigen Beziehungen im In. und Auslande und durch , , e ,,, . ,, d, achmittag ben. Gang der Arbeiten in Augenschein, wie erlancht: Hr. h . z ; eg? Bez. Oppeln: Winterweizen 93; Winterroggen bö; nls chng ert, erhalten; indessen wird jetzt uch bas aus ländische Ge. Lieutenant Srth im Namen des Prinzen Albrecht pon Preußen, Hr. unternommenen Schritte hat die Pforte die Zahlung des XIII. (aöniglich Württembergisches) Armee ˖ Corps. Sommergerste joo; Hafer 103; Erbsen 83; Kartoffeln 33! Raps schäft durch starke Spekulation neuerdings beeinträchtigt. In Stab⸗

Frau haite die Idee zu den Sarkophagen selbst angegeben reg e wn j alle im R bes Sfftzieryer eint ö. ) dñet f

und der Geheime Regierungs Rath Professor Raschdorff den Ober Steuerinspektor Hauptmann Knol ey im Namen de zierper eins, Lösegeldes zur Befreiung Naymond's angeordnet. . Offtii ö. ö und Kübfen Ss; Kleeheu 58; Wiesenheu 100 eisen, Walzdraht, gezogenen Drähten, Grob⸗ und Feinblechen ist die

Gntwurf danach gutgearbeiket, Der Snrtorhe; ire fit 8r ,,, t m, n, , ,, New⸗York, 12. August, (W. T. B.) Hier ein⸗ . ö . Im . 1. Reg Beg Magdeburg: Winterweizen 100; Winterroggen 84; Geschäftslage unverändert; sie hat sich für die betreffenden Werke nde ö M . 6. August. Leo, Major im Feld ⸗Art. Regt! König Karl 5 iz Sommergerste ioß; Hafer, 106; Erbsen. Rz Kartoffeln 83; Raps durch Lie Verthsentrunzz tet Kobhn mn nde f beischs .

1 1 9 P * Tri ba 2

im Purpursarg, gebettete irdische Fülle des Prinzen Sigi, . i ĩ gegangene Meldungen aus Panama big zum M. e Hei und ;

mund? ist mit Säulchen geschmückt, een. . . ö . en,, , ö , kern, daß der hie nische Postda mpfer dort 6. ä Spttb'⸗ S chilzbitrg, Hialor? z. 1c. znite des Unlan. ] und Rübsen 23; dapfen s7; Kleeheu 8z; Wiesenhen 83s. n, n, gestaltet. . J war der Absgtz ein

Waldemar ohne solche entworfen ist. Ausgeführt sind, ke Perez sclt unn ge il enn är den, Gesangperein Harrer, die Nachricht von zwei Schlachten gebracht habe. egts. König Karl Rr. id, kommandirt ais Adiutant zur 25 Din, 94 , n , . n , 1 e sgfechh. orter, und nennenzwerlhe Vorräthe an Rohzink sind nicht vorhanden. z z z 2; Kartoffeln 95;

gebracht werden.

Invaliditäts- und Altersversicherung.

Marmor; auf dem Sarkophag für den Prinzen Sigismund sitzt eine ö . Dr Gg, n tab ichlsch , e lb l Fe) * Kongressistkön Besitz von . (I. Königl. Württemberg), ein Patent ihrer Charge vom 16. Juli frauernde' Muttergestalt, ihren entschlafenen Liebling auf dem Schoße Mãnnerquartętt ? e Stadt war xeichli gesiaggt, der Sffiner.⸗ In einer derselben sollen . ngres ö 891 verliehen. ; ' Juli Raps und Rübsen 89; Kleeheu 100; Wiesenheu 103 ( herein bielt ein Festeffen in der Sozietät mit Tafelmusik der Kapelle Coronell genommen haben; in der anderen Schlacht 70 ö st. Frhr. v. Reinhardt, Prem. Lt. im Ulan. Regt. Reg. Bez. Erfurt: Winterweizen S5; Winterroggen 66; Bei der Württembergischen Invalidität und Alteräver-

haltend. Das auf einem Kissen ruhende plastische¶ Brust⸗ . ern . 9 : : det vantage fc, fr. T e ce acc ielläteien in der sähtichn Fight ardie ehen del ü, Truppen. Balmafeda s aus ; los *, , sicherb zs falt Id, wie der, Ste 7. W. mitth'iit, is End bildniß des Prinzen findet uf. X . rn Tonhalle waren außerordentlich stark besucht. Katar vertricben fein. Vie Schiacht soll an 18. Juli in König Wilhelm Nr. 20, Frhr. v. Taube, See. Lt. im Gren. Regt. So mmergerfte Jod; Hafer 1065; Erbsen 101; Kartoffeln s6; Raps ac . z , . ,,, ,., , ,

latzh. An der Vorderfeite des Sarkophags man die Königi . i und Rübfen 64; Kleeheu 79; Wiesenheu 91.

nschrift: int ruhet 9 Gott Franz Friedrich Sigismund, Prinz der Nähe von Vallenar stattgefunden haben; es sollen ) ö . . , Vize · Feld⸗ . ,, ö ? n: Winterweizen 108; Winter⸗ anerkannt 2h09, abgewiesen 652, in sonstiger Weise erledigt 44, zur von Preußen, des Kronprinzen Friedrich Wilhelm und 6 i, 6 Kongressisten dabei getödtet worden sein. . webe Stier vom Landw. Besirk Ellwangen, jum Sec. Lt., der roggen 101; Seommerger ste 107; Hafer 96; Erbsen 99; Kartoffeln 988; Instruirung zurückgegeben 29. 26. für , . in den prinzessin . l an rte. 693. ö. 6 6 BBoston, 12. August. ö. T. B.) Der amerikanische 1 des Gren. Regts. König Karl Ne; 123, Abele vom Landw. ö . 3 de Wint . ohnklaffen angewiefenen Jahres summen betragen 312 914 1864, gestorben 8. Juni . elig sind, die z Nach Sch luß der Redaktion eingegangene Diplomat und Schriftsteller ames Russel Lowell ist ezirk Gmünd, zum Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. König Gen n, . 93 Hafer 5h; Erker rigen wit e ge ne, Zur Arbeiterbewegung.

sind, denn sie werden Gott schauen! «=) Die figürliche Gruppe hat Wilhelm Nr. i246, Groscurth II. vom Landw. Bezirk Reutlingen, ] ; gestern Morgen gestorben. zun? Sec. t. ber Ref. des 8. Inf. . Rr. n Gen men und Rüben 83; Kleeheu 68; Wiesenheu 87. Am 6. d. M. fanden in Altenkessel zwei berg⸗

. , ,, DO. inn. , id De peschen. i dn 9 zen, Be Hildesheim; Winterweizen 8 Wint 69 sche Verf l rbeiten iͤn Deuischland und zwar von Albrecht in Wetzlar, . Ru ; . riedrsch von Baden, Saße vom Landw. Bezirk Um, jum See. Lt. . eim: Winterweizen S1 Winterrgggen 63; nnische ersammlungen statt, welche bꝛide der Kiel, 12. August. (W. T. B.) Ihxe Majestät die der Ref. des Gren. e König Karl Nr. 6 ,, Senn. Sommergerffe 98; Hafer is; Erbfen 7; Kartoffeln s; Raps und „Neunkirch. Ztg.“ zufolge ag e en dahin . wirken, den

Fer Altar wird demnächst, ebenso wie der Sarkophag des Prinzen . e ; . . ; d 23 Waldemar, aufgestellt werden. Kaiferin begab Sich heute Mittag vom Bord der „Prinzeß (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) See Li. vom Train) J. Aufgebots des Landw. Bezirks Rottweil, Ruübsen 72; Kleeheu 71 ; Wiesenheu 88. jetzigen Vorstand des Fehr s ch utzuers in?, sowie, den

Wh art rin? onde lh Lchlos. , . , in sei ; Sommergerste 83; Hafer 5; Erbsen 98; Kartoffeln 859; d sozialdemokratischen Re acteur Braun mit. seinem Blatte ,, ö a. ö. . 1. Aufgebot des Landw. Frechen gz; Wiesenheu 0. ffe ren „Schlägel und Eisen“ baldmöglichst zu beseitigen. Alle Redner Reg. Bez, Stade; Winterweizen 90, Winterroggen Ol, waren darüber einig, daß Braun mit seiner, Zeitung den

Abschieds bewilli ; . j z : . ö 7. * g ; p. Hain is hahn z. . . , 664 Sommergerfle 57; Hafer o8; Eibsen 163; Kartoffeln 95; Raps und Ruin des Rechtsschutzvereins herbeigeführt habe, weil das

is e ñ ü tsee befind. Aũiante- Ds sz 6 . ; ̃ t Wetterbericht vom 12. August, kreis eines heute über der nördlichen Ostsee befin Belle Alliance · Theater. Donnerstag: Zum j Nur noch kurze Zeit ] . Patentg seiner Charge und Eriheilung der Erlaubniß zum Tragen Rübsen 69; Kleehen so; ., sozialdemokratische Blatt viel Geld koste und sich nicht rentire.

Morgens 8 Uhr. sichen Minlmums angehört. Bel schwachen. meist 14. Male mit durchweg neuer glänzender Ausstgttung ; 5 . ben *: ö ; ; icht r —— ädwestlichen Winden ist im deutschen Binnenlande an' ; ö 8 National Panorama der Uniform des Gren. Regts. König Karl Nr. 123, von der eg. Bez, Otzn abrüg: terweizen 87; Winterroggen 86; Der Vertrauensmann. Speicher Engel aus Püttlingen ; füt weltlichen Winden if n Gelaratlonen, Kostumen. Balles, Waffen. Requi derwartbitrahe 4 am Königsplatz. Tien lch Got r dänn Here kudtm gebihr ent oben, Schug i zr beer ib blen, i Kattosfeln ih Kaps Luherte sich in den schäfssen Wcn dl aber, das tage gen

pas Wetter heute Morgen vielfach heiter, an der fler. Beleuchtung eff ceten ie mug Be utschiand * . . 21

Räste trübe; die Temperaturen liegen allenthalben n ,,, . 7 * „Das alte Rom . Sehm , Major und erster Depotoffizier im Train. Bat. Nr. 13, mit und Rübfen S3; Kleeheu 75; Wiesenheu 75. ubertz ran! dünn Bienstag foll vafelbst j j zur See. Großes Ausstattungs, Jeitbild in 4 Akten ; . ; ; . Reg! Bez. Äurich: Winterweszen 82; Wint 96 g eine neue

Wind. Wetter. diet den normalen, nur vereinzelt kommen geringe o. Bfidern) von Ernft Riedt. Im 6. Bilde; 86m mit r , . , , Pension und seiner bisberigen Uniform der Abschied bewilligt, 6 . 35 Lats Ch; T sten 37 & iofff nn gf, . Versammlung stattfinden, welche zum Zweck hat, dem Alten⸗

Rilederschläge zum Bericht, ersten Male in Deutschland: Großes Pferderennen ; ö ; Im Sanitätz-Forpé,. Dur Ber gungde, Cern. ĩ kesseler Beschluß si l Vgi. Nr. 183 ; ; Eintr. sägl. So J. Soldaten u Kinder 20 3. 325. ̃ Rübsen So; Kleben, sa; Wiesenheu So. esselgr Beschluß sich anzuschlie ßen, (Vgl. ir. d. Bl.) Deutsche Seewarte. K4ufe ider Bühne von seben den Pferden. , ö Ce n her tf . Reg.. Bez. Mün ster. Winterweizen 3; Wintzertgggen Soz ns Württemberg wird, der Frffs Ztg., unter, gen

NWMit—— Im prachtvollen, glänjenden Sommergarten (wor, Württem der Nr. iz J, mit —ĩ f Sommergerste 5; Hafer 104; Erbsen 100;, Kartoffeln 90; Raps und 7 bedeckt . nehmsteg und großartigstes Son mmer. tab i emen e / . 3 3 ciner bef den genannten Fühlen ß leehen 104, Wiesenheu 81. bisher Lrbeiterbewegungen so gut wie gar nicht kannte, wird Doppel Concert. Auftreten Reg“ Bez. Minden; Winterweizen 90; Winterroggen 75; eine lebhafte Agitation der Arbeiter entfaltet, welche zunächst den

3 bedeckt z der Residen;): Großes J ö

2 wolkig Theater⸗Anzeigen. faͤmmtlicher Spenialitäten. Brillante Illumination . Veanmte der Militärs Berwagtung. Sommer erste 57; Hafer 106; Erbsen 92; Kartoffeln 4; Rap f j ĩ ö

3 Dunst Tessing · Theater Donnerstag: Sodoms des ganzen Garten ˖ Etabliss ements. Jamilien R achrichten. . , ö . , rr e rn, , 1. Aufgebots Rübsen 68, Kleehen 80; Wie senhen db. ö . n ,,, ,, ,, 53 46 ,, l⸗

Regen Ende D , von Harun n. Anfang des Concerts 5 ühr. Anfang des Theatert Verlobt: Frl. Va ace be Ceobr mit 63 . m Landw. Bezirk Eßlingen, der Abschied bewilligt. Reg.“ Bez. Arnsberg: Winterweizen 75; Winterroggen 14; wird eifrigst für die Ent —ͤ i ö. eh . ö. ei 3

gr ur 1 ga, W, nn uhr. man rr, li gbeg:; Dieselbe Borte Ser feng, Heer, dee, , . , . , , ö,, t Petersburg . : Baron v. Ples sen, Kapttän.Lt, das Kommando desselben bei ö . 9. 6 zo; Winterroggen 10; Cannstattt abgehaltene, und von mehr als 5 Aha r neten

Rosa... I balb bed. Freitag: Alm Tage des Gerichts. Volk Wostrowery. Salla. (Dregden · Blasewitz Praq). . ; x schäufpiel in 4 Akten von P. &. Rosegger. DS Frl. Marie Rheindorf mit Hrn. Dr. phil. . der Boischast zu Rom um ein Jahr verlängert. Sommergerfte Jo3; Hafer 108; EGrbsen 4; Kartoffeln 89; Raps und beschickte Delegirten⸗Lonferenz hat zur Durchführung dieser

ö. ken · nale. Gielcges Recht e,, . , : dert. enhen ru. Clzn, . Fiübsen a2; Kleehen v3. Wiesenhen Zi. belden Fragen' ein Ägitationscomits mit dem Sitz in Göp⸗ C6ienuig .. [63 K 3 * bel e n da ner, , Ee , Gäri Adolph Ernst- Theater. Donnerstag: Zum Rexebelichtz; Hr. Malor Gter . Freiberr von ö ee bet welehen ss; Phttetgzcgen i; Kinzen R. 7 g tz p , bedeãt els: Emil v. d. a. G. 180. Male: Unsere Don Juans. Gesangsposse Wagner mit Frl. Annemarie Crasemann (Ham- . Ern e f, = Hafer 109; Erbsen 96; Kartoffeln 93; Raps In Mainz sind der „Köln. Ztg. zufolge die Buchdrucker in 758 3 bedect in 4 Akten von Leon Treptow, m ustav burg, Uhlenhorst). . Land⸗ und Forstwirthschaft. und Kübfen 61; Klecheu 96; Wiesenbeu 87. ; die Lohnbewegung eingetreten. In einer Versammlung haben sie amburg ; 6, bedegt ʒ . ; ; Hörß“* Mußt võn Fran got und Ädolpb Ferron. Gehgren: Gin Seh nz Hry. redig 33.hhrp . greg Bet. Koblenz: Winterweizen 60; Winterroggen 66; als Forderungen aufgestelz Neun stündig? Arbeitszeit und all erg, . . Irie rich Kelheimgidii hes, dh te, . tell kaͤlbleg). Hrn Siaatsgnwalß Wache: (Berlin) . Ernte⸗Aussichten. Sommer gersts J03 0c oz Erbsen 81; Kartoffeln 93; Raps Fu engf Erhöhung ber Sätze des bisher geltenden Tariss um 190. Neufahrwasser I6] 3 bedeckt Donnerstag: Pariser Leben. Operette in h Bildern Freitag: Diel ge Vorstellung. Sie gnne Tochter: Hrn. Dr. Georg Kann Das Königliche Statistische Bureau hat soeben im Auf⸗ und Nübsen 45; Kleeben 88; lesenhen . ; er bisherige in Mainz geltende Ortszuschlag, bon 125 cso soll da Hemel. J658 K. 3 bedek Cen tl Gfenbach. Regie: Hr. Binder. Dirigent: Der Sommer · Garten ist geöffnet. (Berlin). . trage des n w are enn arthschaft, Domänen und . 9 ? z . 636 6 ,., . 83. h unverändert e n werden. . ,. n nr, e Li . : z ; z ; Erbse Kartoffeln iche ab, =

. be nne herren reges Darp Cons ger r dende ebe ee. ,, gleche d; een fe J . Aunfkleten rster, Hesan gz. unt Snsitgzmenics än, Thomas -Theater. Alte Jalobstteße so Gaadenfreiy. Hr. Hauptmann a D. heinrich q Vereinen Ende Juli 1851 kreigweise bewirkten Ernüttelung Reg. Ber. Köln; Winterwelren 783 Winterrgggen, 8; Sem.; chers den Äutz stand der Töpfer in Leipzig wird dem Vor= 64 ĩ Anfang des Concert, 6 Uhr. Anfang der Vor ö z Son Fohberg⸗Buchwald. Marienbad. Dr. der Ernte ⸗Aussichten der wichtigsten feldmäßig an ebauten mergerste 190; Hafer 106, Erbfen S5; Kartoffeln 5; Kleeheu 87; wärts“ berichtet, daß der Strike infoweit für die Arbeiter günstig 66 beiter stellung ihr . gn i n, K. Pr. Phil. August Voelckner (Berlin) Or. Früchte in Preußen in Prozenten einer Mittelernte zusammen— . *. e , , . . stche, ale zehn Firmen nach dem 1888 Tarz betablei fund bel ibnen 65 wollen lot Freltag im Theater: Pariser Leben. Im Park: 4. Mals: Im fie bent mme. staͤdt Turnlehrer Fritz Knüppel (Berlin. Montreux). 1 gestellt. a Bei. Tai er:, Wigt s eit. 6g nterroggen 8; Som. 3 Jo Mann arbeiten. Bel den anderen Firmen befinden sich ea. 763 beit G6 rund Instru. Hesang in Aw Alten ä Bilder) von Jean Kren. z b ̃ ; mwmergerste 103; Hafer 112. Erbsen 7 za Kartffeln FS5; Kaps und 36 Mann; wirklich Äusständige, die zu unterst ktzen, wären sind nur noch

29 , ,, MHüstt von Jokannes Voebber. In Sezne gesetzt Frau Mußtt - Dir. J. J. Schneider, geb. von . Hiernach werden für den gesammten Stagt im Durch Räßsi sb; Hopfen job; Klechen 34; Wäesenkeu acht Mann vorhanden. In der. Lpz Itg. äußert sich der Vergind 164 bede mental Künstler. Halit gerne s' en Thommag. VRufang 74 Uhr. Schmieden (CEeipriq)h. D Frau Ritter gutsbesitzer rn an Winterweizen gl Proz. einer Mittelernte, welche Ke, Be ah n:. Winterweizen 71 Winterroggen 7; Rhe fte ber des TFp ferien ** irn n,, * 3 ele. k . m v *in . ernte Freitag: Dieselbe Vorstellung. i, , ,, n,, rl. ö e, das Hektar auf 136 kg angenommen wird, erwartet; Sommergerste ioꝛ; Safer 11 Erbsen 100, Kartoffeln ion; Kier? Ar fen (6. 9? ur der d en genf czᷣ an. ,, fe 9 ; J.. 38 . * menen - Der Sommergarten ist geöffnet. arie von oͤnigö berg). . Ki in tzrreggen 82 Proz. einer Mittelernte, welche auf heu 88; Wlesenheu 86. Behauptung von einem Lohnabzug von 390 40 60 wabrheitswidrig.

ö. g für das Hektar angenommen wird; an Sommexr⸗ SöShenzoltern: Winterweizen 91; Winterroggen 89 Sommer · Sie Sat ler- un d Tapehterergebülfen Leipsigs beschl i 7635 SNO A4pbalb bed. 444 gar he 102 Proz. einer Mitielernte, welche auf 1452 kg fur et 109; ene s8; Grbfen 1043 Kartoffeln 83; . und Rübsen einer am Sonnabend n , . . Rroll's Theater. Donnerstag: Erstes Gast⸗ . . Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. . as Hektar angenommen wird; an Hafer 104 Proz. einer 6; Hopfen Si; Klechen 1066; Wiesenheu 10. einheitliche Srganisation beider Gewerkschaften berbeizuführen. i Dunst. ) Thau. spiels des Hrn. Emi! Götze. Der Prophet. rania, Anftalt für vollsthümliche Naturkunde. Berlin: . ; Mittelernte, welche auf 1395 Kg für das Hektar angenommen In Genf veranstalteten die Zimmerleute, welche auf nebersicht der Witterung. Johann von Leyden;: Hr. Dötze; Fides: Fr. ,,. 9 e . nn, . e , , , Verlag der Expedition (Schol). ö pid an Erb fen iM Proz. einer Mittelernte, welche auf Die von der Deut chen Landwizthschafts - esellschaft , w nnn beharren, am Montag einen Umzug durch die f ; net von 17 - r. orstellun j ö = ö . ; ,,,, e ke , ee be e ,, , , , , e, , ,, ,, , . dc eu nbland. Gin. Mihihum anten fc, mm, D mn, n,, = a. l ; angenommen wird; an Winterraps und -Ruübsen M Proz. wir kürilich Heribert en knn Fallenrekde. bei Potsdam im gebrochen, der dazurch g ie g. n fend Haß! Kn r lite in Nardtee hen ge e h en g eln feinen egi r e fe, Gonehf⸗ ,,,. Vier Beilagen einer Mittelernte, welche auf 1135 kg für das Hektar angenommen Weijen⸗ und Haferfelde beendet worden. Den Min, war eine ga Spulern . 23 enn e .

ĩ uber das nordwestliche Deutschland, aus, Abends bei) brillanter elektrischer Beleuchtung ! 22 ke ssr t ch Rüste nach dem Wirkun s.] desfelben. Anfang di, der Vorstellung7 Uhr. (einschließlich Börsen · Beilage).

Gtationen.

Bar. auf 0 Gr . d. Meeressp. red. in Millim

9g. d. M. geschrieben: In unserer Textilindustrie, welche

Mullaghmore Aberdeen... Christiansund Ropenhagen. Stockholm.

2222222 & SSS S D So & S o & o