Aus London wird der Rh. Westf. 3. berichtet: Die zwischen Wien, 11. August. (G. T. B.) Wie die Presse meldet, ist Raab) bereits besteht, so will man die unwesentliche Abkürzung der ñ dem Maschinen · und Heijungspersonal an den Hochsfen der Firmen die Firma Morpurga und Parente in Triest geswungen, in Betriebsstrecke durch einen beschleunigten Betrieb, also e z g. — Haar de; . Ver eg fr he, * 2 . Jahres, Vorm. O Uhr, mann Meier, zuletzt in Chemnitz, jetzt un⸗ Köln, kl i Gütertrennung Belt Brothers, Bolt ow Vangban und Comp., der Clay Li edge. 7 . ; ?. 64 . 3 6 .. 6 2 E k 2 . err r me eng 1 Antrag des Besitzers der ken sn gaffen den K Her gh ist e th Aufent ) . r ern auf den efs gro aaren⸗Engagemen ngegangen war, von mehr a er Stunde geplan m dieselbe zu er⸗ K -. ; ⸗ n olg bedingt ĩ r , . .
Iron Company und der Consett Iron Company 2 265 3 4 De,, . i lee gh ll zul'o Ha bf, eee n, en, . ; welche für die Firma bedeutende Verluste, zur e en. möglichen, sin en rbau in K . . Recht zu haben glauben, hlemit öffentliche Aufforde. ez. Thürauf, K. Ober⸗Amtzrichter mündlich 3 j . en Verhandlung auf den T7. Dhäiober kammer.
shire) ausgebrochenen Schwierigkeiten haben in der letzten oche än gdf fte 6. ; . . e , ,,,, th ren saeselt sel ecken ner Perhtcsentzs Aufgtoin ü, genäß ö, ss und sabl, Kere e n ür, ds ber Cid. Kit, n 4. Argue 1e * 1 . ö Ugu 2
weigern, eine Lohner mäßigung, von 6 ol anzunehmen, die von sehen von seiner Rommandit Einlage, ene KRontokurrent. Ansfprüͤchen genügen. Die cingeßolten Guta ten namhafter . run ber dg n fe trbeftern an 4 Weiken unstende log genehmigt wurde. ö von etwa zwei Millionen ö ie irn hat, wird, wie GElertrotechniker (, ,. jwar kein Hinderniß für die Grreichung der er⸗ n e nnn, . 53 . . . . Pn ö. . gemacht. kammer IL. des Königlichen Landgerichts Chemnitz Der Gerichtsschreiber: Windeck er erfuͤhrt, feinen Änfpruch nicht vor Befriedigung aller wähnten Geschwindigkeit; es fragt sich jedoch, ab das, was darüber uUuund im Hypothek enbuche gelöscht würde. Der Gerichts fchreiber am K. Amtsgericht Passau. k werden die betreffenden Beklagten : ;
Ire g g , n. w . . en fr. . 6 Glãubi i ltend ch üeberdies hat das veröffentlicht ist, den J halt der Gutacht schöpft od i
Eeatrbeiter haben diefe Haltung angenommen. weil sie sagen, daß ihte anderen Chah ger ber Firmg geltend machen,. Ueberdies ha eröffen „den In er Gutachten er oder nur einen
1 welche übrigens nag . jungen Datums sst, 'in Licker Haus Rothschiid demfelben Blatte zufolge weiter? Geldmittel zur Theil derfeihen bildet. Man darf n. ö. e , da . Der Aufgebongtermin wird auf Dommerstag, den Scherer, K. Sekr. Ehemnitz 5 4. August 1891. n / · rter 20 e Strom⸗ er Gerichtsschreiber
Sache nicht gefragt worden sei. Die ,, wie . 32 a, . gets st. . * e erg nnn then . . e mn , f ee, 95 et ge ct. e Rse, . (282 Aufgebot des Köniali ü . ö 11. ¶W. T. B. er e en · ‚ nd die betriebste K . ⸗ i ö 3 , 18:42 ssimmung über die Gesammtlöhn e des gangen strikts getroffen. Die Ver ondon ugu n eizen eitung mög ei, währe n eite der Aufgabe . Zur Anlgge det Cijenbghg von . lil ad Peaunschteig sind auf der Feldmark Barbeck 4. His chen k Civilkammer. 3) Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ 2c.
ini u nur einen The iGl der Maschinenarbelter, der weitaus ladungen angeboten. ar nicht' berührt wird. Ob diese aber mit der bloßen ö ,, V ! w fernen. Uugust. (B. T. B.) 138 Water Tavlgz st, Anordnung von Goliathfchlenen als gelzst betrachtet . J die in dem) nachstehenden Verzeichnifse aufgeführten Grundttückstheile von den beteichneten Eigenthümern V rsi r Wat B ö fuͤr die angegebenen Geldenischädigungen im Wege des Enteignungs verfahrens abgetreten. 28747 Oeffentliche Zustellung. e erung.
größere Theil bat die Lohnerm äßiqung anstandslos angenommen. — ater ann, erscheint um so zweifelhafter, als für die etwa 250 km h Nuf Äntrag der Königlichen Eisen ahn Direktion ju Hannover wird Termin zur Auszahlung der In der jwilchen dem Weber Franz Otto Albert 28729)
ö . 26. . ö. ö u e, * ̃ 6 7h . m 3 C Brooke 7 . re n 8 40er Medio l Bahn nicht weni ls 38 Stati und zum Theil 5p 8 i w be an er statt⸗ avton 74. 321 Mo roołe 71, ö edio lange Bahn n eniger a ationen und zum The ro m an ons in Opensha e v g J. Entschädiaungskapitale auf den 29. November d. Js., Morgens 10 üühr, vor Herzoglichem Amtz⸗ zu Greiz, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr.
gefunden. Eine Anzahl Arbeiter der Ofengleßerei sind durch Willinson z, 32r Warpcopg Lees 7t, 36r Warpeopg Rowland 7. Steigungen geplant sind. Auch die elektrische Kraftübertragung J ; Former aus Flac ersetzs worden, und . dlise Maß. Ir. Vonble Wefton Z, Sor Double Courant Qik enzf. ärfke nicht unerhebiichz Schwierigkeiten bieten. Die Fablder erf geher, gerichie Salder in der Bormann an , zu Barbecke angesetzt, und eß werden alle die Penning daselbst, und der Agnes Albine Albert, geb Steinbruchsberufsgenossenschaft regel wurde lärmend Protest erhoben. In Süd ⸗Wal es sind 32 116 vards 16 16 grey Printer aus z2rsd6r 169. Fest. lichen Leltungen ift fehr groß angenammen, darunter für 150 km een welche Realrechte , n fee n, 2 run 1 =. zu haben vermeinen, zur Anmeldung ihrer An. Weidbase, derzeit unhekannten Aufenthaltz,. Be⸗ Gemäß §. l des Unfallversich ; die Streitigkeiten zwischen der Ferndale ⸗ Grube und deren Arbeitern, Rewe York, il. August. (W. . B) Der Werth der in Bahnstrecke allein 505 Doppel ⸗Fernleitungen, welche nach beiden prüche bei Strafe n, uss . erdurch vorgeladen. klagten, wegen böswilliger Verlassung anhängigen 6. Juli i854 und 5. 39 e r . jb oo Mann, durch friedliche Uiebereinkunnt beigelegt worden. In der der vergangenen Woche aubgeführten Produkte betrug Richtungen (posttiv und negativ5 auf je 28 Rm iu wirken hätten. Salder, den 31. Ju Heriogliches Amtegeri Gheschtidungstlag lache labet der Crstere die Beklagte tuts wird. hierdur . ir e ern r . Morva. Gru be ist der Äusstand jetzt glücklich beendigt, die Ärbeit 7 361 195 Dollars gegen b 978 445 Dollars in der Vorwoche. Es handelt sich hiernach um eine technisch sebr interessante Aufgabe, J zog 3 mtsgericht. zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor bracht, daß in Folge der Iltughien . ig bereits wieder aufgenommen worden, — In Schottland mußten Weisen⸗Berfchiffungen der letzten Woche von den bei welcher es jedoch fraglich bleibt, ob die Lösung überhaupt ge⸗ unde. die Erste Civilkammer des gur fllid? Landgerichts noffenschaftzverfammtung vom 73 Jun * . verfchiedene Werfte am Clyde ihre Arbeit Uinstellen, weil die Nieten gtlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Groß⸗ lingen wird. . zu Greiz auf den 109. Oktober 1891, Ver Vorstand unserer Genossenschaft vom 1. Stt 6 arbeiter die Krbeit niedergelegt haben. In Folge deffen mußten auch britannien 114 00, do. nack Frankreich —, do. nach anderen Häfen k . Größe der nisch ·⸗·⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1891 ab wie folgt zusammengesetzt ist: ober andere Arbeiler entlaffen werden. 900 Arbeiter stimmten lin einem des Kontinents 338 G60, do. von Kalifornien und Oregon nach London. Die vor einiger Zeit eröffnete elertrische Eisen⸗ d bigrngg. Zins 50 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ a.“ Mitglieder: . n ö ö so stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 1) F. W. Rusch, Architekt Hannover Vorsi
e 2 Auszug der Klage bekannt gemacht. der des Genossenschaftgvorstandeg. ö
, eig, den 10. Anat. 13. 27 Wilbelm Zervas, Köln, erfter Stellvertreter des Vorsitzenden,
Meeting dem Verhalten ihrer Kameraden zu, nichtsdestoweniger be ·¶ Großnbritannien S0o6, do. nach anderen Häfen des Kontinents bahn der South and Ciiy Rallway Comp. ist die erste größere Namen der Eigenthümer. Gisenbahn in England mit elektrischem Betriebe. Sie verbindet die
stehen die Arbeitgeber auf einer Lohnermäßigung von 5 0g. Sh 000 Qrts. ‚— Der Kustand der Schafscheerer in Neu ⸗Süd⸗ City mit Stockwell, besitzt eine Länge von 3 englischen Meilen und Wales ift beendet. Eine Zusammenkunft zwischen den Heerden- Submissionen im Auslande. ift in jwei neben einander gus EGisenplatten n, Tunnel rõhren Mer el,
. Ber Geschäftzbetrieb der Bahn sst möglichst einfach. Erben der Ehefrau des Halbspänners Ludwig Heinecke, ; 869 50 1. Oktober 1875 Gerichtsschreiber des Fürstlichen Landgerichts. 3) H. Keferstein, Baumeister und Stadtrath
besitzern und den Scheerern hat nach einer Drahtmeldung der Times“ ö angelegt. z . . Dänemark. Es glebt nur eine einzige Wagenklaffe und einen einzigen . Louise, geb. Oppermann: 28s) Oed ennie Jane halle a. S., zwẽlter Stellvertreter des Vor⸗ e e Zuste lung. sitzenden,
aus Melbourne die Zwistigkeiten beigelegt. . 2s. August, 12 Uhr. Traffkforvaltningens Contoir, Hovedbane⸗ Fahrbreig, der für die ganze. Strecke wie für jeden . Pälbfpäün ier Lodtoig Peineckt. Ghefrau den Halb 249 10 1 8 j ö ö ; ö x ö Oktober 1887 ; ; ; ; ; gaard, Aarhuz: Kieferung des Bedarfs für da Betrieböjahr 1853/33 Them derselben gilt. Der Reisende zahlt ? Pence, geht K Hähnen Fritz Plünneche, Dorente, geb. Heinecke. Der Bergmann Friedrich Wilbelm Ferres zu 4 ; Gesundheitswesen. a , dn, nn, und Absperrungs· an Tuch, Kirfai, Trefsen, und Knöpfen zu Uniformen, sowie van ver. durch ein Brehtrels und läßt sich dann auf einem Aufzug bo . . A en fh, 6. Heinecke, 9 Witten, vertreten durch den e, cf Pr. Loh⸗ 3 k , , ,. afregeln. schiedenen Uniformgegenstanden für das Personal der Iuͤtland⸗Fünen. tief auf den Bahnfteig hinunter. Jeder Zug besteht aus drei Personen⸗ — Ackergehulfe Fritz Heinecke, mann in Hagen. klagt gegen seine Ehefrau Elisabeth, Karlsruhe ; ö Oester rei · Ungarn schen Staatsbahnen wagen, weiche der Längengchse nach zu beiden Seiten mit Sitzen ver⸗ . Ackergehülfe Gustav Heinecke, geborene Gerkamper Grundmann, gt. Schmiemann, 6) Friedrich Duerr, Direktor in Amöneb Der Königlich ungärische Handels: chfinister hat mit RVerlüäqung Beviagungen und Proben an Ort und Stelle leben ind, Die Zuggefchwindigteit errescht 36 Em in der Stund, ( nro. ass. a6 ,, 6 / iebtich a. Rt ö vom II. Juli 191 ꝰdie far Provenienzen aus dem Golfe von — Un die Zäge rascher in Hang und zum Stehen zu bringen, sind die . Dieselben. . Oktober 1876 mit dem Antrage: das zwischen Parteien bestebende 7) l. ten Hompel in Recklinghausen Alexandretĩe angeordnete siebentãgige Quarantäne (. Reichs⸗ Anzeiger Mannigfaltiges Schienen an den Valtestellen etwas erhöht. Helm Bau der unter . Band der Ehe zu trennen und die Beklagte unter 87 L. Roscher, geprüfter Eivil⸗Ingeni ; Rr 166 vom. 16. Jull 1391) auf Proxenienzen aus dem Gebiet rfurt. Am 27. 28. und 9 ; st fudet. wie di t 1e en ö. . , in r. ö e n ii. ö 9 hemnrich, Kolhs Oktober 1857 e eee . Sal 1. Hire ln ö. ö dr ,, me Hö j ö j z . rankfurt. Am 27., 28. un August findet, wie die Frtsf. na einen genügen reiten un au e ohle . agemann, Heinrich, Kothsaß, nro. ass. 45. ; und ladet die Beklagte zur münd⸗ aul Wagner, Di j mile. Mersing und Tripolis (beide däfen ausgeschlossen) aus ß in den Räumen der Cre rr eln rer en Au ö des Bahnwerkes tiefen Schacht grub. In diesem Schacht ö. ö. ö Ottober 18. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ 13 ,, e r, n . 7 kö — Fang Ane Versammkung deut scher Städt ever wa l tungen wurde ein 8 Fuß. 7 Zoll langer. hobler Stablevlinder . Oktober 135 kammer deg Königlichen Landgerichts zu Hagen v. Erfatzmänner: statt, zu welcher der Magistrat der Stadt Frankfur: a. M. die Ver⸗ von 11 Fuß 6 Zoll Durchmesser mittels bydraulischer Kraft ö Gödecke, Heinrich, Kothsaß, nro. ass. 46. FSiteber 1855 auf den 15. Dezember 1891, Vormittags ad Il) H. Hoffmeister in Holzminden In der Woche vom 26. Juli bis 1. August war der Gesund ⸗ treter der größeren deutschen und einer Anzahl ausländffcher Städte in der Richtung der künftigen Bahnlinie vorwärts in die sich vor. . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ ad 2) Josef Helff in Köln ; heitsstand in Berlin ein etwas weniger i n und die Sterb⸗ eingeladen Hat. Der Zweck der Dersammlung ist, den Vertretern der findende Thonerde gedrückt. Die in dem Cylinder vorhandene Erde Ottober 1887 dachten Gerichte zugeiaffenen Änwalt zu bestellen. ad 3) Jierpogel, Direftor in Halle a. S lichkeit! eine gestelgerte (don je 190d Cinwohnern starben aufs Jahr ftatüschen Behörden Gelegenheit zu geben, sich über, den gegen. Kurd dann weggeraumt, und mit der weiteren Vorwärtsbewegung . 5 Derselbe. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser ad 4) M. Kolb, Direktor i ö . Oktober 1887 . n Bayreuth berechnet 3. D, und jwar wurde diese Steigerung durch die anfehnlich wärtigen Stand der Elektrotechnik und knsgbefonbere darüber zu unter ⸗ des Stahleylinders wurden zugleich die den eigentlichen Tunnel bil⸗ . Plünnecke, Fritz, Halbspänner, nro. ass. 63. Sitober 1875 Auszug der Klage bekannt gemacht. ad 5 Fari Beuerle, Direktor in Stuttgart . Maske ad 6) Gustav Dyckerhoff, Kommerzien - Reh in
vermehrte Zahi ven Barmkatarrhen und Brechdurchfällen hervorgerufen, richten, wie die Errungenschaften derselben von den ,,, denden an n Platten zu ö. feen fg gls nr . 6 herichteschreiber N Ke glichen Landgericht k en ahn sind erheblich, sie haben fur Oktober 1887 ndgerichts. möneburg,
die in 367 Fällen (gegen 25 der Vorwoche) zum Tode führten. In nutzbar gemacht werden können. Die Einladung ist von einer gro inn ., ö . het m Pfd. St. = 2765 MS betragen. „ Bliober jsg. aze56] Oeffentliche Zuftenlung. ö. 9h h ⸗ ö. in Berlin,
Folge defsfen war auch die Theilnahme des Säuglingsalters an der Anzahl von Städten angenommen worden. Der Kongreß dürfte über ᷣ
Sterblichkeit eine estei sert sodaß von je 15 Göd5 Einwohnern, auf 66 Teilnehmer zählfn, Die Stadtverordneten Versammlung hat — Derselbe. Sltober 158. 1763, n — ᷣ
den Jahres durchfchnitt berechnet, 143 Säuglinge starben. 266 dem . W. T. B. zufolge die Summe von 20 000 6 zur Bestreitung London, 1ͤ 6. August. Der bekannte englische Laftschiffer Pro= ö Ehefrau des Ackermanns Heinrich Busse, Alwine, geb. Sitober 1855 A r. 37 715. Die am 16. August 1890 geborene ad ) Promnitz, Direktor in Jauer,
famen akute Entzündungen der Athmungsorgane erheblich der Kosten bewilligt. fessor Hig ging ist, wie in Nr. 18 des R. u. St. A. kurz ge⸗ . Dammann, ju Söhlde, nro. ass. 69 zu Barbecke. 6 Friederike Schnebele, Tochter der ledigen ad 105 Franz Ramrath in Wilmersdorf b / Berlin
feitener zum Vorschein und endeten auch seltener tödlich. — Das J meldet, bei Ausübung seines gefährlichen Beruf am Sannabend Abend . . Oktober 1887 ö ekha Schnebele hier, vertreten durch den Berlin, den 8. August 1891. ;
Vorkommen der Infektiongkrantheiten blieb meist ein ähnliches Witten, 11. August. In der Zeche Oel ene“ wurden, wie K* Cerbs'fverungtückt Die A. C. theilt darüber Folgendes mit: Chefrau des Halbspänners Wilhelm Hagemann, Emma, Sktober 1575 Klagvormund Matheis Setzer. Taglöhner hier, dieser Der Vorstand
wie in der Vorweche, nur Erkrankungen an Unterleibstyphus wurden der N. Pr. 8. mitgerbeilt wird, durch schlagende Wetter zwei Der kühne Luftschiffer wollte, begleitet von Miß de Voy, von . geb. Strube, nro. asg. 5. ö. durch Rechtsanwalt Br. Rosenfeld hier, der Steinbruchs berufsgenossenschaft.
wefentlich zablreicher, besonders aus der. Vorotpeenftadt, zur Anzeige Bergleute getödtet, einer verwundet. Rirkstall einen Uufftieg machen. Der Ballon war , gefüllt und Oktober 188; agt gegen den ledigen Karl Holzapfel von hier P. Rafche, Vorfitzender.
gebracht und füͤhrken auch mehr Sterbefälle herbei, Dagegen blieben Hurt enur noch an den Stricken gehalten, als Miß de Bop, einen Hagemann, Wilhelm, Halbspänner, nro. ass. 36. D 3. Zt. an unbekannten Orten — auf, Grund des
Erkrankungen an Mafern, Scharlach und Diphtherie in beschränkter Vom badischen Schwarzwald, 8. August. Während eines großen Riß in dem Ballon bemerkte. Die Dame ref deshalb den
Zahl und traten auch in keinem Stadttheile in nennenswerther Zahl außerordentlich heftigen Gewitters schlug nach einer Mittheilung der Arbeitern zu, den Ballon nicht loszulassen. der gegentheilige U
zu Tage. Auch Erkrankungen an rofenartigen Entzündungen des „Fikf. 3. gestern der Blitz in ein Wohnhaus zu errenschwand Befehl des Professor Higgins entschied jedoch. Miß de Voy löste das farre, nro. ass. 11.
. der Haut kamen selten, an Wochenbettfieber A zur Kenntniß. und tödtete sofort ein am Tische sitzendes Mädchen, Zwei Wald ⸗ ] Boot und syrang zur Erde, der Luftschiffer aber hielt sich an dem . ricke, August, Halbspänner, nro. ass. 22. Ihlrucher warch' aber wieder Crkrankungen an Keuchhuften, die auch grbeiter, die im Hause ver beurer Unloltter Schuß fuchten, wurden zu ] an dem Ballon bifestigten' Ring, als das Schiff auffuhr. Es kam ö. BVeffen Ghefrau, Friederike, geb. Schwerdtfeger,
m' Fallen tödtlich endeten. Nheumatische Beschwer den der Mutkeln Poden geworfen und blieben, daz Gesicht schwarz und die Füße eis⸗ jedoch nicht hoch, sondern, fuhr bald gegen die Drähte der nahen nro. ass. 6e, gelangten etwas mehr, akute Gelenkrheumatismen seltener zur arzt · an enn af, liegen. Angestellte Wiederbelebungsversuche waren Eelegraphenleltung. Higgins Überschlug sich mehrere Male in der Erben der Chefrau des Halbspänners Karl Vogel, Oktober 1887 , . nien ö. ö. (28730 Brennholz Verl ollendetem rennholz⸗Verkauf in d
lichen Vehandlung. rfolgreich, doch liegen sie noch schwer krank darnieder. Gin älterer Luft und wurde dann zz Fuß tief gegen eine Steinmaus geschleudert. . Cars s fn, gr. Gn iffaen; 34 . ö. r. ah r iche, een. Fe be ußftlofem Zustande warde er aufgehoben und flarb noch vor . Halbspänner Carl Vogel und dessen minderjährige 14. Lebensjahre, und ladet den Bellagten zur münd⸗ n der . . ,,,, . ma geln ee m emm nh , ni ene. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Gr. Königlichen Oberförsterei Nen⸗Glienicke ö ö , n —— . EClise, nro. ass. 18. Amtsgericht II. zu Mannheim zu dem auf Dou⸗ Kreis Ruppin, Reg.-Bez. Potsdam z ragte gesetz h Koblen und Koks . wm , ir ihhl ar hei is rn ci Paris, 19. August. Durch Bersten eines Dampfkesselt in Bormann, Friedrich, Kleinkothsaß, nro. ass. 15 15 88 20 1. Oktober 1887 nerstag, den 3. Oktober 1891, Vormittags Montag, den Eq. August 18591, von Vor ⸗ an der Ruhr und in Oberschlesien. ] dem Hüttenwerk zu Henan erg in der Haute Marne wurden nach Bormann, Heinrich, Großkothsaß, nro. ass. 9 K 868 . 1. Sl her 1875 g mn, best mnten erm, um Speck e, minen n mn, gn, mne, . 8 ö rei lefg 2. Win am 11. d. M. gestellt 10 076, nicht recht. der ‚K. Z. fünf Arbeiter tödtlich, vier andere schwer verletzt. ö 1 ö . , ö ö. mn ,, . ren, , n, ; 1130 533. 1. Oktober 18 ̃ 3 größeren Loosen gegen sofortige Anzahlung von 11s Böberschleffen' sind am 10. d. M. gestellt 37853, nicht = — ; Mannheim, den 3. August 1891. ᷣ ᷣ rechtzeitig gestellt . Wagen. heil auch ist . g 3 . . 66 ö . ., . ai e. 36 thun e n e h r, Geric reis ö dre ele . Leipzig, 11. August. (B. T. B). Kam m zug, Ter min. , . * a r 2 5. . * . . 1 3 . ; o amen vor. hö a, ü . 1 3 nig Gh ir; . r hn , . 2 ö ö 18 1dmarksi zu . let ,, , n dar mt lin e. hn , , , W nn f. 2), Auf der Ablage Weilickenberg: per Dezember 4,15 4A, per Januar 4, ib M, per Februgr 4, 15 4, Bab l f JJ 19 ing, . eee, 461 . . 39 ] unentgelt ich akgzergten. vertreten durch . Red is w . ö , ker amg ' per Apkil Ti * Ümsas zo Soo kg. Ruhig. WJ 34 K JJ 1 65 . — Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 90 Der n n r grhter. v. Gu sted
1065 84 1. Oktober 1887 ; g 20 Hagemann, August Theodor, Großkothsaß, nro. ass. ́8. 355. 254 4 1. Oktober 1875 ö kin een ge n , . t.
Nr. des Plans
Laufende Nr.
Derselbe.
Oktober 1835 Gesetzes vom 21. Februar 1551 . Erbrecht und Er⸗ . Oktober 183 hrung funebelicher Cher betr. aus außerehelichem
Beischlaf in der gesetzlich unterstellbaren Empfängniß⸗ * ö . zeit, mit dem Äntkrage guf kastenfällige und agg 4 Verkäufe, Verpachtungen Snhtobet 1857 dollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ ( J lung eines in Pierteljahresraten voraugjahlbaren Verdingungen 2c.
1) Auf der kleinen Abl ö 261 rm Kiefern Scheite. 1
l. Antersuchungs · Sachen. 6. n , aften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. . . ufa bote, u tel. nr berg. . Gren, n, Hirn ichn ne n Haften ö 5ᷣ urthellen, an den Kläger go . nebst 6 ga Zinfen 3. Üünfall⸗ und Invalidität z. Hersicherung. Deffentlicher Anzeiger. 3. Nieder fange c. won Recht ganwilten. . 21] Hartmann, Heinrich, Großkothsaß, nro 55 68 1. Oktober 1857 seit dem 28. Februar 1851 zu zahlen, demfelben di (2831 Bekanntmachung. 9. Bank- Auzw 6. . ö . =. ass. dd. 3661.1. 271. Oktober 1887 Kosten des Prozeffes zur Last j n die Am Montag, den 24. Auguft er., von . zu legen, auch daz Bgorm. T6 Üüh ab, sollen im fruher Ge ö . ruan⸗
. Veriuufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Berloofung 1c. von Werthpapieren. 160. Verschiedene Bekanntmachungen. 4 Uürlken fur vorla . ; er j ng hpay . (obds 2) des Dieners Johann Adolf Friedrich Wil ladet ö . r r ger ,. schen Gasthause in Neu · Ruppin nachstehende
Der angeblich verschollene Cigarrenfabrikant Julius Im Hã i : ,,, mn ö 3) der Schuldverschreibungen der konsohsdirten 287401 Ausfertigung. gebotstermine seine Rechte anzumelden und die , . 5 . J Untersuchungs⸗Sachen. 140 N, n n d nin, ven Ig /n), Vufgebot. klrkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklãrung ) s e, n, ald , n. * 3 d) der verehellchten Futschier, Zobghne Karolin Bretlan, ahr den, ü. , . Ir en ,,. ᷣ kale ich ern gg kön dkßd ee und tt. B. Der Prbwattszswittw, Thfres Froschhammęer. der Krkunze erfolgen gin, es . Harth lie iauf e ers n n. n n, . ö , a n k. nage ges f . , . Hit ¶ Hzgh unk l Iod aber je 2d0 , , , , ,, Feu ter teen lee fene han bon!, er ,, mr ö Räberublaat im Jacen 6 — zs m K iar , er, , eh. 23 * van Hern Wernke Bergfeld ju Renslage, als,. Gläubigerin lautender Schuldschein der K. HDerzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. . lerming, ven 14. AipriJl isöd, Wormittags 2 . , — J. . 14 ö i. ere gte i ⸗ , , 9. 2. 5 der , , 5 tonal fz din m, , hn 6 34 Mh, 3. 90h 6 6 16 ühr, bei dem unterzeichneten Gericht . ö Hänsel, in Klein⸗Heinersdorf bei u . n n n m, Bikowablage im Jagen 40/42 — 316 rm Kiefern — S, 4006 1 5 aatsanleihe von Nr. 2 — über — o ver⸗ uggefertigt: . . . u, den 8. Augu ! 5 haft ar , * ,,, r n, 6 5 . e. über 2000 MÆ und litt. D. zinslich — dadurch abhanden gekommen, daß ihr der Sonneberg, den 10. Juni 1831. . . e n, 5 nf rf , n. 8. ü e e . 6 Feservist ohne Erlaubniß der Militärbebörde Ende Rr. 6635 über h00 e Wind auf der stelnernen Donaubrücke dahier diefen i. 5 J. Sanz, A. G. S., ö eber r' den 2. Mal 1691 z Hänsel in Berlin, Fürbringerstraße Nr. 2, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Kicff iel m Jagen = 1537 rm bi g han, g gane. Bann mch dr Brier, ar. , Gerichte schreiber zes err. R utageritkte. . Kd aniastchet Kun agerihkt fäöches ers Jäb̃am Pänl RäobEt dSarsel leis Heffermnh, gaset ed eißäne in Sruen so — ss en Hic * 1 2. Schütte, zu elm e 9 onau gewe a 7 ö ; ; . — — . 261 ö , ; auf Anordnung des Königlichen Amtegerichts hier- j õ — zu 5 und 6 vertreten durch ihre bevollmächtigt D = ö ipkass j ; oben, n , , 5) der Schu do gl cer bun gn der n , 3. Untrag des , . . (2839 Bekanntmachung, Mutter, die Wittwe Hänsel zu 1 ae ht . . . . des Kreises Geln Siedlitzablage im Jagen 151 — 331 rm Kiefern ,, , ,,, m re, e eee ee ö; ,, , , e,, re. ,, , , är. , n öl srl gsrch ' 'euut Barth und desen biker rd fer nee bern, nu, Dient ag, den as Sparkassenbuch der hiesigen städtischen Spar. . 8 em Grundbuchblatt von Blankenese Band J. Freystadt, Werner, Cathating. geb. Malikowir sch, von Schlier. echlin, den 10. August 1831. berkeablung? geladen, Hei mmenischnidlztem, än, kCbefrgu. zn Wöallwmiow. Ce Hrüsfon, e ö gear d, , e, , den. d der, an n. j ,, , , , e e eee ,,, n,, d, n e geh, J rie ; u über je eine Ansprüche und Rechte a niu⸗ ö. ü ; . ᷣ . In, ,. wehrbezirkz Fommando zu Kreuiburg . 16. t 6 Herrn albert be e l e zu Neu ⸗ melden und den Schuldschein vorzulegen; widrigen . , , . r n ne g J. *, , den 8. August 180 , Rr. 78 Brunzelwaldau Ab, Antrage: I) die Beklagte kostenpflichtig zu 3 l2al7]! Verkauf von Gewehrläufen. n, , nn, ,, b a nne nn, ,, arif Erd deen r, nen, eh,, s li bes er aocricht n , een, e T ,,, , ö d Id i d onso en egensbur Augu ö ; q J . ; ir lie, fa, . . . e ,. tuen e. we, ee, sr nr, es, , n,, n n, , tet,, . e osch⸗ Jitt. H. Nr. 14 s5 tt. E. Sber · Amtgrichter . H ; ; von, obi ger Hvpotnet, die Zhan geber te nm. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rr 222 olle 1. , P Hr ia e f nis. ö in n, n, w r n, ee . , , ng 3 ehen g ern n gn gn, 9. 6. ö . ,, , ö. . 6. . aner , ; ; uch von erba an rt. 17 Abtb. I gegen ngen heren, an . Wilhelm Kolberg zu Glien (. 8) 8 . i ent die Kraftlogerklärung desselben erfolgen potheken · Dokument 6 ** 1846 . 3) Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag ⸗ Nr. 1-23, nämlich; N 339. 343. 378 338, zd Die dãufe 1a bei den Artillerie · Deyots Torgau, 2 A b t ĩ ll 8) der Schuldverschreibungen der Prenßischen (L. 8) Der geschäftefeit. Kgl. Sekretär: Hencky. wihznigsberg, den . Juli 1891 H Jö. Jun Sc über die stellern zur Last. zi. Js. nr nme zs, zj. Pz. 67. K ig,. 43. Wirtenberg, Magdehunrg. Erfurt, Köln, . ) ufge J e, Zus e ungen Staats ˖ Praͤmien⸗Anleihe vom Jahre 1856 ere 1204 * ches in ent * 4 im Grundbuche von Eilenburg Band TVI. Blatt 576 Von Rechts Wegen. N 65. 32. 135 a. J14. N4. G 74. J 130. 183. 287. Münster, Koblenz, Mainz, Kassel, woselbst sie be⸗ und d , — s gericht. 1. bi lung fäl. znier Rr. I eingerrcgenen Höö hir , Un ergl. . — 1200 4 Einbringen der verehelichten Zimmer⸗ len Desfent liche Zufte inng. , . e n rr rf r nn ehh rift ‚Gewehrläufe“ versehen, bis zum Termine
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung Au
100 Thaler (16567 Anfgebot. 9 mel ; ö . fer Poetzsch, Fricderit iette, geb. In jeder der nachbezeichneten Ebesachen: vom Gutsadministrator 2h Bredschneider Die er n August alen Schmidt's Wittwe [. Eilenburg, 186 3 , e, geb. Weise, iu i) der Emma, verehel. Wienhold, geb. Dietze, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu kiel einzusenden.
I der Schuldverschreibung der konsolidirten gefordert, spätestens in dem auf den 9. Januar 4 igen Preußifchen. Staatzanleihe von 1880 159, Mittags 12 uhr, vor dem unter echneten Namen de genannten Emil Schmidt als Gläubiger berg ist im Hypothekenbuche für die Steuergemeinde — — alt. Sellagten DO Bedarf —, z rf an reibmaterialien, Oeko⸗
Iätt. E. Nr. 331 161 über 300 Gerichte, Neue Friedrichstraße 13,ů Hof Flügel B., von dem hiesigen Bankgeschãft Oskar Heubach alt Beiderwies Band JI. S. 357 eingetragen; I27Ii8] gemacht.
von der verehelichten Schlosser Haase, Louise . Saal 32. , n. Auf zel ot lerinine ihre Schuldner ani 3d. Deze mber 1895 ausgestellten mit „Am VN. Dezember 18354. Dreißig sieben nnn 6 86 ; 24 ö . , . . , n ant . zamüie;. und. Betrigbg-Wedürfnifsen für die
Emilie, geb. Koma, zu Berlin, schie gnsumeiden und die Krkünden vorzulegen, dern gh 4 d säßrfich in vertinsenden Fesammt. Buden lot Frenzer Glterngutzh ret und Sinspu ö. Referendar AÄß el, alg Gericht schreiber Vlägerin, gegen ihren Ghemann, ven . Gerichtsschreibergeh. d vez li . , ,
2) der Schuldverschrelbungen der konsolidirten widrigenfallg die Kraftloserklärung der Urkunden er · e en von Söo M abschließenden Sparbuchs latlonen wegen Ünterschlufs für Genrg Biller . Auf den Antrag der Großguͤrtner Anton Haensel· eder, Fönbg, nl m hemmt, 3. J ergeh. des Königlichen Amtsgericht,. die Zeit vom 1. November 1891 bis 31. Ct
4 ss igen. Prtußischen Stagtzanleibe, von 1880 folgt wird. r jj Beantragt. Der Inhaber der Urkunde von Hammęerberg, lt. Urkunde vam 39. Oktober 4 Erben, nief i. unberanntẽ! Aufenthalts, Bellagten, ö [26 7119] ö, tabsr 1832 soll im Wege ber Submisfion be.
Jitt. B. Nr. I zs und 1533340 über je so erlin, den s. Ottober 1380. wird gufgefordert. spätestens . * . . . Verh. n 381. ei . Inhaber ö 1) der verwjttweten Crohgärtner Auguste Hänsel 3) der Emma . verehes. Pteier, geb. Die Ehefrau des geschäftslosen Martin Schnaas e,. . n,, vom Kohlenhändler A. Eggers ju Münster Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 48. 30. e, r. , , . 66 ; . na achfo — ann ,,. 1 n gen . 6 . 8. Schneider, in Rlein⸗Heinersdorf be enn; e Cen nit, Kiägertz, gegen ikten Agnes Kalharind, gäb, Grnst, jn Köln, Prgze a. ö. e 8 mit der Aufschrift Suhm issiongofferte i. / W., — — vor dem? unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf- ] dieler orderung sin os geblieben un ö. rünberg, ; hemann, den Dienstmann dreichd ] Her⸗ 83 Rechtꝭanwalt usthiraih Bulich in! sehene e ge * n 6 *r.
J 6 9
9 ; ; — treterin 3178] Oeffentliche Nufforderung. 1 e n ce f gi ee, ,, Lace en, erer e, , . ]. Eilenburg, den 6. August 1891, in Schönhain, Klägerin. orf ihren Ehemann, Waächtergbach guf den 13. Oktober 1891, Bagr= Artillerie · Depot toblenz.
mmm er 1 * D K —— — —