1891 / 188 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

2 , 1

28706 gonłurs verfahren. eber das Vermögen des Branereibesitzers Georg Paul Philipp in Löban ist beute, am 8. August 1891, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter; Herr Rechtsanwalt Franz Börner in Löbau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 31. August 1891. Anmelde ⸗˖ frist bis 15. September 1891. Erste Gläubiger. verfammlung: am 28. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am 23. September 1891. Der Ger.-Schr. des Königl. Amtsgerichts zu Löbau i. S. Moese, Akt.

(28716 Konkursverfahren. ;

Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft unter der Firma Fr. Wolff zu M. Giadbach wird, da die Zahlungsunfähigkeit der selben glaubhaft gemacht ist, heute, am 8. August 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lamberts zu M. Glad⸗ bach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 25. September 1891 bei dem Gerichte anzumel den. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie Über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 8. 126 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. September 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 9, Termin an beraumt. Allen, Perhonen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 2. Oktober 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu M.⸗Gladbach. gej. Br. Schweinem, Amtegerichts⸗Rath. Beglaubigt: (L. S) Hintze,

Gerichtsschreibergehuͤlfe des Königl. Amtsgerichts.

(28715 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Amtsrichters Eduard Gortzitza aus Ofterode wird, da Seitens eines Nachlaßgläubigers der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens elf und die Ueberschuldung des Nach⸗ lasses n gemacht ist, heute, am 8. August 18951, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtssekretär Meyke von hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 21. September 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußsafsung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in §. 130 der Konkurgordnung bezeichneten Gegen ˖ stände auf den 5. September 1891, Vor mit tags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For ˖ derung auf den 6. Oktober 1891, Vormit tags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Neuer Markt Nr. 11 Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben) zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2YI. September 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Ofterode Ostpr.

28720] Bekanntmachung.

Das K. Amtgericht Wegscheid bat am 9. August 1891, Vormittags 9 Uhr, über das Vermögen des Bandelsmanns Friedrich Luger in Unter griesbach auf dessen Antrag das Konkursverfahren eröff net. Provisorischer Konkursverwalter; Gerichte. vollzieber Neß in Wegscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. September 1891, Anmelde⸗ frist bis zum 10. Oktober 1881. Erste Gläubiger, verfammlung zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie uber die Bestellung eines Gläubiger Ausschusses am Samfstag, den 5. September 1891, Vormittags 9 Uhr, all gemeiner Prüfungstermin am Samftag, den 7. No⸗ vember 1891, Vormittags 9 Uhr.

Wegscheid, am 9. Augußt 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Wegscheid:

Diirsch, Sekretär.

(28698 sonłursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Ebers, Wilhelmine, geb., Müller, in Firma „Friedrich fstädtische Möbelhalle W. Ebers “* hier, Friedrichstraße 8 (Wohnung Friedrich straße 2), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwaliers und zur event. Beschlußfaslsung der Gläubiger über die Vergütung für die Mitglieder des Glaͤubigerausschusses Termin auf den 25. August 1891, Vormittags 111 Utzr, vor dem Koͤnig⸗ ichen Amtsgericht 1. hierselbst, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, destimmt.

Berlin, den 4. Auguft 1891.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

(28697 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über daz Vermögen des Garderobenhäudlers Heinrich Ferester, Rei- nickendorferstraße 2g., ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, Jowie zur Beschlußfassung der Gläubiger uͤber die Vergütungen für die Mit⸗ glieder des Glaͤubigerausschusses Termin auf den 24. Aungust 1891, Vormittags 111 Uhr, bor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, beftimmt.

Berlin, den 5. August 1891.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

(28694 Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Vermögen des

(Wohnung Zionekirchplatz 6) ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Verwalters und zur event. Be⸗ schlußfafsung der a . über die Vergütung für de Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 22. August 1891, Nachmittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 7. August 1891.

Dur ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

28708 stonkurs verfahren.

In der Konkurssache Moritz Jacoby Firma Moritz Jacoby jr. hier, in welcher die Gläu— biger bereits 10 5/0 Abschlaas⸗Dividende erhalten haben, soll jetzt die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind 16455 M 98 digponible Masse vor- banden und ist das Verzeichniß der bei der Ber⸗ theilung zu berücksichtigenden, nicht bevorrechtigten Forderungen im Gesammtbetrage von 130 963 M 30 3 in der Gerichtsschreiberei 50 des Königlichen Amtsgerichts J. bier zur Einsicht ausgelegt. Nach Abbaltung des Schlußtermins erhalten säammtliche Gläubiger Mittheilung über den Betrag der Divi—⸗ dende und den Tag der Auszahlung.

Berlin, den 16. August 1891.

Wilhelm Rofenbach, Verwalter der Masse.

28719 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Christian Müller zu Essen, Stoppenbergerstraße 4 wird, da ein Zwangs vergleich angenommen und derselbe rechtskräftig gerichtlich be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Essen, den 8. August 1891. Königliches Amtsgericht.

28696 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Cigarrenfabrikauten August Borasch zu Frank

furt a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben,

Frankfurt a. / O., den 7. August sz. Königliches Amtegericht. Abtheilung 4.

28695 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Schattkowsky zu Frankfurt a. / O. ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters Schlußtermin auf den 10. September 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Oder⸗ ftraße b3 / 4, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Frankfurt a. / O., den 8. August 1891.

aynn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 4.

1287091 sonkurs verfahren.

Nr. b645. Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Vaver Echtle Wittwe von Strohbach wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts dahier vom 7 August J. J. Nr. Hög5 nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und nach erfolgter Schlußvertheilung wieder

aufgehoben. Dies veröffentlicht: Gengenbach, 8. August 1891. . Ber Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. (L. 8.) Stoll.

(287065 sonkursverfahren.

Dat Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Erust Tschirch zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Ver⸗ theilung der Masse hierdurch aufgehoben.

Görlitz, den 3. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

(287171 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 75. Juli 1889 verstorbenen Guts besitzers Col⸗ mar Frischmuth in Heinrichsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Gumbinnen, den 7. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

28688 stonłursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Isidor Philippsberg zu Salle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 51. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

(28689 Ronturs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ganfmanns Wilhelm Fürstenberg zu Halle a. S., Brüderstraße 4, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermint hierdurch aufgehoben.

Hane a. / S., den b. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

(28690 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Drechs sermeisters Wilhelm Berger zum. zu Halle a. S., Rathhauegasse Nr. 16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 6. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

28691 donłkurs verfahren. = Das“ Konkurdverfahren über das Vermögen des Zimmermeifters Rudolph Hoeder zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hallle a. / S., den 7. August 1891 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

28713 gonturs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Oellerich in List wird zur i m der nachträglich angemeldeten Forderungen

ermin' auf Sonnabend, den 19. vtember 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amiggericht hierselbst, Zimmer 80, anberaumt.

Haunover, den J. August 1891.

Königliches Amtsgericht. IV. gez. Münchmeyer. (L. 8.) Autgefertigt: Fricke Aktuar, Gerichtsschrelber Königlichen Amtsgerichts. N.

[28700] stonłursverfahren. In dem Konkurgverfahren uber das Vermögen des Patzwaarengeschaftsinhabers Ernst Lonis Plauitzer in Erustthal ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und ur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf den 7. September 1891, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt. Hohenstein⸗Erustthal, den 7. August 1891. Control. Kühne, st. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(28782 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Martin Julins Hagen · ström, in Firma Julius Hagenström, in Lübeck wird, nachdem der Zwangsvergleich vom 724. Juni d. J. rechtskräftig bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. Lübeck, den 8 August 1891.

Das Amtsgericht. Abth. ITV.

Dr. Demler.

(28707 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilh. Engel in Lübz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lübz, 8. August 1891.

Großherzogliches Amtsgericht.

23718 gstonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths und Kaufmanns Heinrich Harren zu Lüdenscheid ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 15. Juli 1891 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Juli 1891 bestãtigt ist, aufgehoben. Lüdenscheid, den 8. August 1891.

ommer, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 286931 Bekanntmachung. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Alphons Keil (in Firma Robert Frause, Inhaber Alphons Keil) zu Oppeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 9. September 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 21 des neuen Justizgebäudes bestimmt. Oppeln, den 8. August 1891.

Burghardt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amt gerichts.

28687

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns August Nickel zu Thale hat der Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangs vergleiche gemacht, der in der Ge⸗ richtsschreiberei eingesehen werden kann. Zur Ver⸗ handlung über den Zwangsvergleich ist Termin auf deu 31. Auguft is91, Bormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hier durch vorgeladen werden. Quedlinburg, den 5. August 1891.

Schulz,

Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28714 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers und Kürschners Eduard Wolke zu Samter ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽvergleiche Vergleichsztermin auf den 1. September 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst Zimmer Nr. 7 anberaumt.

Samter, den 4. August 1891.

Stange, Aktuar, f. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

28 B99]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hofkorbmachers Georg Stender zu Schwerin ist der auf Mittwoch, den 19. August 1891, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 7 des Amtsgerichts. gebaudes, anstehende allgemeine Prüfungetermin auf Antrag des Konkarsverwalters durch Beschluß des Großherzoglichen Amtsgerichts auch bestimmt zur Beschlußfaffung über die Fortführung des Geschäfts. Schwerin i. M., den 10. August 1891.

Der Gerichtsschreiber. H. Schlick.

(28797 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landmanns Unton Becker J. von Marien⸗ rachdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Selters, den 10. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

(28710

g. Württ. Amts gericht Vaihingen a. E.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johannes Birkmeyer, Specereihändlers in Vaihingen, wurde durch Gerichts beschluß v. 8. d. M. nach' Abhaltung des Schlußtermins u. nach dem Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben.

Den 10. August 1891.

Gerichtsschreiber: Weber.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

28724 : Am n August d. J. wird die Eisenbahnstrecke Bergen a /R. = Crampas. Saßnitz, welche am J. Juli d. J nach Maßzabe der Bahnordnung für Deutsche

gttaufmauns Jacob Todtriann hier, in Firma Benno Pollack, Geschaftslokal Rosenthalerstraße 57

Eifenbahnen untergeordneter Bedeutung vom 12. Juni

1878 für den Personenverkehr in Betrieh genommen worden ist, guch für den Güterverkehr eröffnet wer⸗ den. Die Stationen Lietzow, Sagard, Crampas⸗ Saßnitz erhalten Abfertigungsbefugnisse für die Be⸗ förderung von Gütern aller Art, Leichen und lebenden Thieren, die Station Lanken nur solche für Güter und lebende Thiere.

Berlin, im August 1891.

stõnigliche Eisenbahn · Direktion.

28723 Staatsbahn verkehre Elberfeld -= Köln links⸗ und rechtsrh.) Berlin.

Mit dem 12. August d. Isg. werden die Stationen der Strecke Bergen a. Rh. Crampas ⸗Saßnitz, und war Lietzow, Sagard, Lanken und Crampas Saßnitz, in die obenbezeichneten Staatsbahnverkehre aufge⸗ nommen.

Ücher die jur Anwendung kommenden Frachtsätze geben die betheiligten Güter Abfertigungsstellen so⸗ wie das Auskunfts⸗Büreau hier, Bahnhof Alexander

platz, Auskunft. Berlin, den 5. August 1891. Königliche Eisenbahu Direktion, gleichzeitig Namens der

betheiligten Verwaltungen.

28726 Rheinisch · Westfälisch⸗Sächsischer Verband. Nr. 120935 B. Die im Hefte 1 des Verbands. Güter⸗ tarifs Seite 69 aufgeführte Entfernung für Klingen thal Bestwig - Nuttlar ist mit sofortiger Giltigkeit von 576 in 476 km zu berichtigen. Dresden, am 6. August 1891. Ftönigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. Namens der Verbands ˖ Verwaltungen.

(28728 Eisenbahn ˖ Direktionsbezirk Erfurt.

Am 15. August d. J. wird die an der Bahnstrecke Plaue Ritschenhausen belegene Güterhaltestelle Gehlberg auch für den Personen und Gepäck verkehr eröffnet. Bis auf Weiteres werden daselbst die Züge 71. 73, 76, 77 und 80 sowie die Sonntags züge 83, 87, 88 und 89 zur Aufnahme bezw. zum Abfetzen von Reisenden anhalten.

Erfurt, den 8. Auguft 1891.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

[28722 Rhein isch⸗Westfälisch⸗ Südwestdeutscher Verband.

Am 15. d. M. treten im Verkehr zwischen den Stationen Frankfurt (O. L B. und 3 Sanau (Ost⸗ und Westbahnhof) und Höchst a. (M. der Hessifchen Ludwigsbahn einerseits und den Sta tionen Altendorf a. d. Ruhr, Brackel b. Dortmund, Dortmund Rh., Lenningsen, Unna-Königsborn und Wickede. Aff eln des Eisenbahn ˖ Direkttonsbezirks Köln (rechtsrheinisch) andererseits ermäßigte bezw. neue Frachtsätze in Kraft. .

Vie betheiligten Güterabfertigungsstellen ertheilen nähere Auskunft.

Köln, den 8. August 1891.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Fönigliche Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische).

286516 Saarkohlenverkehr nach der Schweiz. Am 15. August d. J. tritt zum Saar kohlentarif Nr. 12 vom 1. Oktober 1884 der LV. Nachtrag in Kraft. Derselbe entbält Aenderungen der Transport- bestimmungen, Frachtsätze für die Stationen Nieder⸗

rischen Nordostbahn. ferner Aenderungen und Be⸗ richtigungen. Der Nachtrag wird an die Besitzer des Haupttarifs unentgeltlich verabfolgt. Köln, den 8. August 1891. - Königliche Eisenbahn ⸗Direktion inksrheinische).

(28517

Am 12. d. M. treten im Ausnahmetarif B. für die Beförderung von Steinkohlen u. s. w. aus dem Ruhr-, Wurm, Inde⸗ und Saargebiet u. s. w. nach Stationen des Eisenbahn ⸗Direktions Bezirks Köln (sinksrheinischen) vom 1. August 1890 für den Ver kehr zwischen der Station Ehrang einerseits und den Stationen Dudwesler Grube, Friedrichsthal Grube, Heinitz, von der Heydt, Itzenplitz, König, Kohlwald, Louisenthal., Reunkirchen bei Saarbrücken, Pütt· lingen, Reden Grube, Stumm'sche Koksanlage und Sulzbach Grube andererselts ermäßigte Frachtsaͤtze in Kraft. . ;

Das Nähere ist bei den vorbezeichneten Güter Abfertigungsstellen zu erfabren.

Köln, den 12. August 1891.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion inksrheinische).

(287251 Bekanntmachung. .

Süddentscher Eisenbahnverband, Baherisch Elfaß · Lothringischer Güterverkehr. Von Sierenz im Gisaß nach Simbach transit wird für doli · waaren, wie im Spezialtarif II. der allgemeinen Güterkiafsifikation genannt, in Ladungen von Io 00 kg auf einem Wagen der Frachisatz von 166 A Jur 190 kg angewendet. z

Der Frachtsatz von 1,26 60 Sieren München Ostbabnhof wird hierdurch aufgehoben.

München, den 5. August 1891. Generaldirection der st. b. Etaatseisenbahnen.

28727] Eisern Siegener Lokalverkehr.

Vom 1. Oktober 1891 ab gelten die Ausnahme- tarffe B (Kohlen) und C (Eifenerz und Roheisen) nur bei Zahlung der Fracht für das Lade⸗ gewicht der geftellten Wagen.

Siegen, den 10 August 1891.

Die Direktion der Eisern ˖ Siegener Eisenbahn ˖ Gesellschaft.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Dollarz p St. ——

weningen, Schöfflisdorf und Steinmaur der schwelze

M 188.

. . Börsen⸗Beil age zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 12 August

1891.

M

Berliner Bõrse vom 12. August 1891. Amtlich festgestellte Course.

6 ,

oliar = Nark. 1 Franc, a, eta o, 80 Mark. 1ẽ8ulden 5sterr. Bährung Mark. ] , W 121 Mark. 1 Gulden holl. Währung 1ůI0 Mart. 1 Mark Banco 1350 Mart. 100 Rubel 325 Nark. 1 Livre Sterling 30 Marl.

do. ö , m

8 R D . er . 114 111

41 1

1

231

n bz 171,25 bz

do. . ö. öst. Währ.

o.

Schweiz. Plätze Italien. ie. . do. do. 100 Lire St. YPetersburg . 100 R. S.

do. 100 R. S.! 208, 00 bz Warschau ... . 100 R. S. 2093,40 bz

Geld⸗ Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. Amerik. Noten Sovergk . x St. 290, 365 & 1000 u. 300? - 1 do. kleine 4. 1675 G 8 Guld. Stuck do. Ep. b. N. J. 4. 1775 bj Belg. Noten S0, hh b B Engl. Bkn. 1 20,3163 G Fri Bkn 100F. 80, 60 bzk f. ollaͤnd. Not. 168,3 Gk. f. Italien. Noten 79. 00 b

n C e w o .

0b ob

2

r

* 8

Imper. pr. Et. do. pr. 500 g f. do. neue.... Imv. p. 009 n

Ie Tg Rene m ,. Bin. 177 555 Ruff. do p Io ; zog So bi

Dest. Bkn. ploof

ult. Ang.

ult. Septbr. 210 25â 209, Qu 10,5029, 75 bi Schwei). Not. 80. 75 b; B

2I0a9 Qa Russ Zollcorv. 324 506 210, 509,75 bz

do. kleine. 324.20 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/9, Lomb. 4 u. 50 /o

Fonds und Eta ats⸗Papiere.

Dtsche Rchs · An do.

do.

do. do.

do. do. ult. Aug. do. Interimssch.

do. do. ult. Aug

Preuß. Cons. Anl. 4

do. do. do.

do. do. do.

do. do. ult. 3

do. Interimss do. do. ult. Aug.

Pr. uD. R. g. St. J.

do. do. ult. Aug.

Pr. Sts.⸗Anl. 68 do. St. Schdsch.

rmärk. Schldv. Neumärk. do.

Oder⸗Deichb⸗Obl.

Barmer St. ⸗Anl.

Berl. Stadt⸗Obl. do. 1890 Breslau St.⸗Anl. 4

do.

Cassel Stadt · Anl. Charlottb. St. A. do. do. Crefelder do. Danziger do.

Düsseldf. v. Ibu. Sd 1890

do. do. Elberfeld. Obl. ev. do. do.

1889 Gent. Obi y.

do. do. Hallesche St. Anl. 357

8. 8. 1 14 10500 200071061063 3 ,. bo0Mσ 20068, 090 bz G

3 1.4 1015000 - 200 O:

6 . 2

** . 8 . .

,

ö

Term. Stude zu 60

doo - 20S. 10 za os. lob

versch. Sooo 150sso ob , ,,

S4, 25a 10

3 14. 105000 2206 σάσά

3 1.4. 10500 - 00 -

Sg, i083, 90 bz 3000 15601101, 75 bz 3000 75 3000 - 150 3000 - 150 3000 - 300 000 - 500 93, 00M -= 100 36 S000 - 100 b 000 - 200 3000-200 2000 - 100 2000- 100 5000-500 2000-200 10000. 200 2000 - 00 5000-500 59000 - 500

L L PL 2

ö 8 S8 3888S =

8 38

W 2 2253

Karlsr. St. ⸗A. S do. do. 889 Rleler do. Magdbg. do. Ostpreuß. Pry.· O. . rov.· Anl. heinprov. Oblig do. do. do. do. Rostocker St. Anl. Schldv. d Brl Kfm. Westpr. Prov⸗Anl

Berliner do. do.

do. do. Kur⸗ u. Neumark. do. neue...

do. Idsch. Lt. A.C. do. do. do. do. do.

do. do. do. neulndsch. N

Sl Lr ch. do do. 4

do. 41 Schlsw. Hlst. . Kr.

do. do. 3 Westfãlische ...

d 3

o. 31 Wstpr. rittrsch. B 3

1.1. 1.1. 1.1. 14. 1.1. 1.1. 1.1. 1.1. 1.1. 1 1.1. 11 11 1.1 61 4 1.1. 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1

11.1 II. 351.1.

91.1.

1

Pfandbriefe.

3000 = 150114 5063 G 3000 -= 300 109,39 3000 - 1501053, 506 3000 - I50 97, 20br 100 οο . 150 - 00 15089525 bz S000 -= 15084, 10 bz 3000 1501895256 3000 150636, 1063 3000 - 150 3000 = 75 3000-75, 3000-75 -, 3000 75 z000σ0Ü2200 101, 70bʒ Soo -= 200 95,406 3000-75 3000 - 60 3000-50 , 3000 = 16036 3000 - 150 3000-150 000 - 160 zoo -= 150 95, 806 z00σ - 150 - z00σ0„ 150 - 000 -= 200 ονιμοbꝛ Sooo - 200 - S000 -= 100 103, 25 bz 1000-100 - Soo -= 20005, 30 b3 G Soo 3600 35, 30 bz G S000 - h0

23. 2

22 2 2 22 2 2 ———— 2 2 ———

3

11.7 1500 - 360 1602, 736 14. jo zoo - 200 0 . .

. br 36. 00

7 556 9a 00G

S5 10 p; gb, So bz

102,20 G

essen Nafsau. ur⸗ 1. Neumark Lauenburger .

. che

33 .

Schlesifcht .. Schlsw.⸗ Holstein.

X

NRertenbz efe.

* m 1 14. 1 1

1. 56060 - z ho 3 S066 - 36

3000-30 zo00 - 6

101,60 bz

101,606 7 si0l, 8obz 101,806 101,803 1,80 bz w 2,006 101 6061 ii. 0b;

Badische Eisb. I. Bayerische Anl. . Brem. A. 5, 87 88 gh ef d) rphzgl. Hess. Db. Hambrg. St/ do. e do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld. do. eons. Anl. 86 do. do. 1880 Reuß. Ld.⸗ Spart.

C O a 7 = r

*

S , , e , do

Sach: Alt. Lb Db.

83 S mr

36 ische St. A. 31.1.7 St. Rent. 3 ver do. Low. Pfb. u. Kr. 33 vers do. do. Pfandbriefe 4 vers Wald. Pyrmont. . I.1.7 Württmb. 81— 83 1 versch. 2000 200

ö 2 ——

t- o t.

K

2

r 1500-75

2000 10 2000 75

3000 - 600 -, 3000-100 —. 4. 10 3000-1001 5000 - 500 000 -= 100

ö boo = 500686

3000 - 300

sch 2000 2001034, z. B IobG0 = 760M is. 251 1B 5 56000 - 500 28 5600-566 36 55. 1 2000200

0

Preuß. Pr. A. 55

kurhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de 7 Bayer. Präm. A. Braunschwg. Loose CGöln · Md. Vr. Ech Dessau. St. Pr. A. , ,. Loose. übecker Loose.

C Q ,

0 ö

ö

300 120 300 300

30 300 300 150 150

Meininger 7 I-. * 13

Dldenburg.

ose 3

120

38,808 140, 50 bz 104, 00et. bz G

Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

95 30 b G

Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.7 1000 - 35012. 50

Aus ländische Fonds.

3.5. Argentinische Gold Anl. 5 I.. do. do. kleine 5

do. innere 45

; kleine 4] do. außere 45 bo. do. kleine Barlettg Loose Bukarester Stadt Anl. . 5 do. do. kleine

do. do. v. 18553)

do. do. kleine 5 Buenos Aires Prov. Anl. 5 do. do. kleine

do. Gold ⸗Anl. 88

do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89. do. do. . Chinesische Staats Anl. Dän. Tandmannsb. Obl.

do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 Boderpfdb. gar. .

8 * *

d,, , Q te - , . . ö 2 20 70 d 8d

do e = = .

x 8 TF C —— C C * e o

2000 = 400 Kr. 3000 -= 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 1000- 100 1000-20 1000-20 4 100 u. 20 R

1000-20 E obo -= 405 S

= 2 882 5 D 6 A 0 , g ü

. 22

do. Ggyptische Anleihe gar. . do. do. . do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. Egypt. Daira St. Anl. m mirs, mu. innländische Loose. do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. . er Loose ... aliz. Propinations - Anl. Gothenb. St. v. 91, S.A. Griechische Anl. 188184 d do 500er

o. ! e do. cons. Gold ⸗RRente . do. 100er do. kleine Monopol ⸗Anl. . .

. do. kleine Gld. 0 (Pir. Lar.)

J do. mittel do. do. kleine , 31 . steuerfr. Hyp. - Obl. do. 3 er. fdb. ; o. o.

*

2 * 2

t- r o- e- m e- - r = = 8

*

, . . . . 8 Q Q, . O , . . m me 21 2

S5

28S QR

3 ?

00 405 4 4050 - 405 A 000-500 . 15 Fr. 10000 - 50 Fl.

öõ000 u. ho00 Fr. bo0 Fr. 500 ER 100 20 000 u. h00 Fr. 500 Fr. 500 K 100 4 20 * 12006 - 00 . 250 Lire h00 Lire 5h00 Lire 20000 —= 100 Fr. 100 - 1000 Fr.

hᷣ00 Lire

1 do de & X=

,, RTR

OQO O

8 = D = 2 *

S F . . s , , , r . r m .

2

do. do. pr. ult. Aug. do. amort. III. IV. Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. N. do. do. kleine Luxemb. Staats Anl. v. S Mailänder Loose ....

do. do,

Mexikanische Anleihe ..

do. do. .

do. do. kleine

do. pr. ult. Aug.

do. Staats . Eisenb. Sl.

do. do. kleine

Noekauer Stadt · Anleihe

zen, Tgrter Gold Anl.

te Hypbł. Sbl. 8 t i

59

S

.

233 400 Mp0 looo - 100 6 45 Lire 10 Lire 1000-500 * 100 E 20 4

200-20 E

11* 2 ** 23

8 * 2 SS S

* *

1000 n. 500 5 G. 4500 - 450 4A aats⸗Anleihe 000 - 304 Æ O o. do. kleine gert. Gold · Rente . . do. kleine 0. do. pr. ult. Aug.

r . s , . . , , d, d d ere , , ,

C D o b L- L m - - 00 C 2 0 =

2 O

10 Min 30 M

1899. 900. 300 4 2000 - 400

1000 160 Rbl. p.

1ͤ000 n. 68 ooo 5 ech? Ik

io doG 92, 10by

.

kl. f.

g do b G 96, 40G 96,40 G

. o8 10h G

4,20 kl. f. 89,75 B**

Sh 5 ;

Sd, 80a, 60 bz 88, 00 bz

93, lo kl. f. 49, 10et. b; G 49, 10et. bi G

70, 25 G 119,40 b; G 93, 50 b

Desterr. Papier Rente * 1.2. do. do 481.

do.

Rum. Staats⸗Obl. fund. 5 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. d Russ. Engl do.

do. do.

do.

do. do. do. 1890 II. Em.

do. do. do. cons. o.

ö .

do Sch do

do. Polnische Pfandbr. =I] do. 0 V do. Portugies. Anl. v. 1888/89 do. do.

Raab⸗ Graz. Röm. Stadt ˖

do. pr. ult. Aug. Drient · Anleihe 5 1.65. ( H 5 1.

Nicolai Höß...

wed. n in. d. 1836 St. NRenten · Anl.

Kurland. Pfn

do. vr. uit. Aug

r. ult. Aug.

er Rente.. do. kleine do. . do. kleine do. pr. ult. Aug. Loose v. 1354. . Kred.⸗Loose v. 58

1 f

do. do S

—— * Q.

1860er Loose .. do. pr. ult. Aug. Loose v. 1864. Bodenerd. Pfbr.

8. =

2 5 8 82

Q

do. . Liquid. Pfdbr.

k G = D.

r 6 2 2

c, e =

kleine

,,,. nleihe I.

IVI. Em.

C. m r r r p m O.

do.

mittel kleine d amort. 5 kleine 1890 4 18914

0d O O O O

Rente o. Anl. v. 1822 do. kleine

do. v. 1859 cons. Anl. v. S0 . er

20 2 2 =

.

*

e , . 18385 ; o. do. v. 1884

do. do. pr. ult. Aug St.⸗Anl. 1889. . do. kleine

= = 2 2 do de

III. Em. IV. Em. Eisenb. Anl. do. her do. ler

r b r ö

do. do. pr. ult. Aug.

do. ll me Voln. Schar, Sh. do. kleine Pr. 7. nl. v. IS6 do. v. 1866 Boden⸗Kredit do. ar. Cntr. ·Bdkr.⸗ 3 dbr

n T —*

w- ur-

0 1890

& Se = = = G . , . , d.

D X M Od 0

Loose dyn

38 DG

Pfbr. v. 1879 o. v. 1878

2 2

1000 n. 100 ꝗ. 1000 n. 100 fl.

1000 n. 100 fl.

1000 n. 100 fi. 100 . 1000 u. 100 fl. 100 f.

260 fl. R. M. 100 fl. De. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 2606600 . 300 ö. zbbõ · Ib zi. 9 1000-100 Rbl. S.

4665

625 u. 125 Rbl.

10000 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.

31265 —– 125 Rbl. G.

626 = 125 Rbl. G. 500-20 bo- 20 * bo- 20 E 125 Rbl.

789, 400 79, 00 bi

1

7g ob; G 79, 0obz

78 90 bj 117.56 z34 56 121, S0 dz 1723121 756 315. 6b; 9 75 B

1

1.

55 7zet. 63 B do n het bz

100 Qus * 180 fl. S. 163 Sh ;

S5, 00 b G S6 Hobi & 101,25 G 101 75 b3B 101, 90b

o 10000 - 100 Rbl. 165, 10 bz

104, 1063 1rf. 1603. 36 r 1656 006

go Son Sob: 7 06k; gh gba hobʒ

dh. 2ba, 16a, 25 bz

100 u. 100 RbI. P. 000 u. 100 Rbl. P. s gn ba, gobn

1000 u. 100 Rbl. v.

6

256506 Fr.

500 Fr. dᷣ00o -= 100 Rbl. S. 1650 u. 100 Rbl. S.

100 RbI. M. 1000 u. 100 dbl. 460 A

r Mob:

p57, 00 bi

6, 90a. 7 0Q‚, 90 bi , .

96. 706 95, 0 6G 91, 50 3 160,00 b 151,00 bz

do. do.

do.

do. do.

0. 0.

do.

do. do.

ö do ürt. Anleihe do.

Zoll⸗ do.

do. u

do. Ungar. GSoldrente do. do.

do.

do.

do. Stãdte⸗Pfd. 83 4 ö Eidgen.

o.

Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1.1. do. Rente v. 1389 5 do. Do. pr. ult. Aug

do. neue v. S5 4

V. 65 A. e. B.

; Gar Tribut) . 4 10. 1 O.

Gold ⸗Invst.⸗ Anl.

Papierrente .. do. p. ult. Aug. Loose ... Temes · Bega gar. H

bo. Bodenir: dit... 41

do. Bodenkr. Gold⸗

do. Grundentlast. Venetianer Loose .. Wiener Gommunal Anl. 5 Juricher Stadt · Anleibe 3z II 6.

Schwed Pyp.Pfbr. mittel 4 1.1.

kleine 4 1 1.5. 11 rz. 98 331. 11. 5. 1

neueste 3

. iss6 o 16. 11

do. do. vr. ult. Aug. Spanische Schuld. . 4 sisnιν. 200 - 1000 Def.

do. do. vr. ult. Aug. 3 . v. 84 / S 4 1.1.7

v. 13865 4 1.5. 11

v. 1887 4 1.3. 5

Stadt ⸗Anleihe 4

kleine J

kleine 4 33 15.3. 9

consol. Anl. 1890 . 1 1890 ,,

kleine h

do. ult. Aug. Loose vollg. .. fr. p. Stck

t. Aug.

kleine 44 10.1. 10 große 4 1.1.7 mittel 0

do.

22 0 0 Q u᷑

Se, . 2

8

w

kleine 5

0 4

.

. 4

= QS & L 9

—— ——

i000 6.30200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 —-— 200 Kr. S00Mσσ—·—400 Kr. 00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 - 900 Kr. 1000– 20 1000-20 * 1000-20 * 1000-20 *

oo = 400. 100 M 26000 500 Sir. 500 Fr. 400 Fr.

100, 1066 Io kl f.

89. 808 7 25 d5G

67 36 biG

l -=

101 40B3 ki. f. 88 65 b;. 98, 50bj ..

1

gMisoG klüf.

22,756 17.806 17,8306 18,0017, 95 b;

B65 2063

beyb( ab 4 Set. bzʒ B

1600-20 * X

6

34,00 bi G 4 Cob G 89. 40 bz

92 903

S3 008

89, 202, 40. 101.30 b3 C) 101 30b3 635 102, 306565 101, 906 100, 20b3 3F1. 7. 57 306 255,501 3

1 *

4 1

8.7 bB kl f. 30. B

Tuck. Tabacts⸗ Re do. do. pr. u

Abeck⸗

Do. To, Is

r * de

rn ,.

ie. Att.

Aug.

; . 2.

chan... *

ost⸗ Wen.) 4 ien r; üchen gar.... 4 . Dee. zit enberge . f Nan zudho . S bd .

ew.

n.

000-300

Eisenbahn⸗Prioritü ts Aktien und Obnigat onen.

35 75 bz 95,75 bz 105. 25bz 388 006 89 00G

7 50bʒ

105756 34 606