w a
11 K * ö 8 ö ꝛ 5 26 ‚ — ? — * = 2
Sol. Sas - Gs. 66 Schꝛ iftgieß. Duck 19 Stobwan er O Strl. Exil. Et ) 63 Sudenb. Masch. 20 Sũudd Imm Mo 2 Taxetnfb. Noerdh. 7] Tꝛarnowit z.. 90 do. St Pr. 7 Nnion, Bauges. 61 VrleanBergwrk. O0 Weißbier Ger. ). 7 do. (Bolle). 3 Wilhelmi Wnb. 8 006 Wissen. Bergwrk. — 26506 Seitzer Maschinen 20 217,00
Versichernun gs⸗ Gesellschaften. Cour and Dividende = Æ px. Std. Dividende pro 1388 1890 Lach. M. Feuerv. 20 Mv. 10004α 40 450 — Aach. Rückvrs. GS. 20M o D. 400 υς 20 120 Brel. Lnd. u. Wff v. 00 / av. 500 Mιυνο 120 120 1700 Brl Jeuers - G. 2 Y ibi i7s iss 258508 Brl. Hagel · I. I H . 200 ov. 10007Mαt 390 30 — Brel Lebens v. G. 200 v. I000«ä176 1721 6300 Cõöln. Hagel vs.· S. 20060 v. 500. O 12 3106 Cöln. Rückorf. S. 200M v. M,; 465 45 — Colonia, Feuerv. Mo v. 19006 tνπ G — Concordia, Lebv. 2 Mo v. 10000! 45 . Vt. Feuerv. Berl. 200 ον. 1000530 85 14906 Tt. Lloxd Berlin 2060. 1000 200 2 3240 Veutscher Phönix 2M /o v. 1000. 14 1209 — Dtsch. Trnsp.· V. 26z5/o v. 240σνιυτ 365 16008 3443 32716
H — — — — — — — —— — S S O —— 6 —
128, 756 ond. 13. 75G 72.00 bz 37,006
. , n=, , m-, , m-, m., m, n= O, -, me e.
11I11I1IILEIIISII A1
— — 3
—
. *
Drsd. Allg. Trsp. 100, . 100036 390 3. Dũssld. Ars. V. 1 Go v. 10003 235 256 Elberf. Feuervrs. 20 0 v. 10004Mt 270 — ortund. A. Vrf. 206 o. 10008340 200 200 295393 Her ge g n e,. 45 1156 Gladb. Feuervrs. WM /o v. 100 30 3258 Teipʒig. Feuerprs. 6M ο o. 1000νά 7209 65506 Magdeburg. Allg. V. GS. 10060 30 . Magdeb. Jeuerv. 20M v. 1090990 205 205 tl309 B Magdeb. Hagelv. 33 o/o v. 00 Mιι. 25 3206 Nagdeb. Lebens v. 2d 6 v. 5 0Mσ 25 26 128 Magdeb. Rũckvers. Ges. 1006720 45 373 Nie derrh. Gut. A. 10 / 0 v. 500.¶τυά& — Nordstern, Lebys. Mo v. 10006 b. 84 853 — Dldenb. Vers.· Ges. 2M / ov. MMM nn 16753
Preuß. Lebnẽ v. G. Mo v. 5M. 73 5882 23 Nat. Vers. 250 / gv. 40 Mer p
140 zrovidentia, 10 υ von 100 fl. — Föbein. Westf. Ald. IMM os. 10090330 15 30 6903 Rhein. Wstf. Rcko. 10/0. 400 7M 24 3153 Sãchs. Rückv.⸗ Se. do / o v. 300 Gr 75 7706 Schls. Feuer. GS. 2 / o v. SM ουνυ 100 — Thuringia, V. GS. 2M νο. 100M 240 44808 Trans atlant. Gũt. 2M v. 1500 120 13493 Union, Hagel vers. 20 o v. 5M 223 3806 Victoria, Berlin 20M /r. 100042νn 158 — Wstdtsch. Vs.· B. 2 Me v. 1000 80 2 —
Fonds und Attien⸗Börse. .
Berlia, 12. August. Die beutige Börse eröffnete ir abgeschtoäckter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Ter derzmeldungen durchschnittlich matter lauteten.
In Tieser Bezithung war die Meldung über das rusische Getreideausfubrrerbot in Verbindung mit anderen ungünfstigen Handelsnachrichten von be- stimmendem Einfluß. Das Geschäft gestaltete sich auch beute im Allzemeinen ruhig und bei über wiegendem Angebot blieb die Tendenz fast ununter ˖ brochen im Verlaufe des Verkehrs eine weichende.
Der Kapitalsmarkt erwies sich weniger fest für beimische solide Anlagen, isländisch: Staats! und Reichsfonds eiwas abgeschwächt; auch fremde festen Zins tragende Papiere lagen schwacm, besonders Daren Russische Anleihen matt, auch Ungarische Goldrente und Italiener schwächer. Russische Noten erheblich niedriger. !
Der Privatdiskont wurde mit 36 9o notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oestecreichische Kreditaktien zu abgeschwächter Notiz mäßig lebhaft um; Franzosen waren fefter; andere Oesterreichische und Schweijerische Bahnen schwach und ruhig; Rassische Südwestbahn und Warschau⸗Wiener start weichend. .
Inländische Eisenbahnaktien gleichfalls schwach und werig lebhaft; Ostpreußische Südbahn weichend, auch Marienburg · Mlawka schwãcher.
Bankaktien blieben ruhig, die spekulativen Devisen meßten arsnahms los etwas nachgeben und waren nur ir Diekente⸗K‚emmandit˖ und Berliner Handels⸗ gerellschafts · Antheilen etwas mehr beachtet.
Industriepapiere zumeist wenig verändert, aber ibellweise fcowächer und still; Montanwerthe gleich alls im Laufe des Verkehrs nachgebend
Course um 25 Udrt. Mailt. — Desterreichische Krecitattien 154 12, Framosen 122.00, Zombarden 16 36, Diekonto-Kommandit 170 10, Deutsche Bank 147.25. Darmstãdter Bant 131,10. Berl. Panxselz- gesellsch. 130.50. National ⸗Dant 11025, Dresdner Bank 13306, Internat: nate 91.78, ptuff. Sant 68. OY, Zaurahnlte 165.00, Torimunder St. Pr 65 87 Bochaner Daß 110,75, Gelserkirchen 155.25, Hi⸗ berria 158,75, Harzener Hume 184,50. Mainzer 111,50, Lübeck Büch 149 50, Marienburger, 48,50, Dapr. 77 29. Gonhæardb. 128,59, Mittelmeer 85 75, Gallier 80 275, Glbetbhal 85 59). Duxer 22475. Warscau⸗Wiener 2165 50, Oest 1860er Loose 121 50, 2 Ungaac. Goldrente 89, 25, Italiener 87,50, Tücken 17337. GEgrvter ——, Russen 1880 95, a9, de. Con solz 95,29, Raff. Drient III. 66 75, &Russ.
Lot, 217 00, Dynamit: Trust 133.25, Nordd. Lloyd 110,75.
Frankfurt a. M., 11. August. (W. T B.) (Schlr? Course) Londoner Wechsel 20, 34, Pari. do. S0 477. Dien. do. I72 C0, 40 ͤ0 Reichsanl. 166,30, Desterr. Silberrente 79 40, do. 41 / c Paxierrente 7o, IG Tc. A c! Geldr. 96 00, 15860 Loose 122,00, d 00 urgar. Soldrente S9, 0, Italiener 583,0, 1880r Raunen 75,70. 3. Drientaal. 567, 40, 4 9 Spanier 710 20, Unif. G prter 25,30, Kenv. Türen 18.00, 400 türk. Anleibe 83 00 3 5½0 vort. Anleihe 38 36, oM ech. Vente 3753, Serb. Tabackr. S750, 5er amort. Rum. 38 47, 60/0 tons. Mexit. S2, 89, Bow. Westbahn 2658, Böhm. Nordbahn 1531. Fearzosegn 434, Galizier 180, Gotthard ba5ön j30. 40. Mainzer 111,32. Lombarden 8568, zäabed Büchen 145,47 Nordwestbabn 171. Q. edti⸗ aktien 7463, Darmst ore Bank 151,80. Mittel dectsche Kreditbagst 100,30, Reichsbank 145,40,
Tiskonto Komm. 171.40, Dresdner Bank 134,10, Bochumer Gußstabl 108,00. Dortmunder Union 59,50, Harpener Bergwerk 181 50, Hibernia 160.00, Priratdisk. 33 * /.
Frankfurt a. M., 11. Auguft. (D. T S.) Effekten · Societät (Schluß.) Kreditaktien 2463. Franosen 2433. Lombarden S5, ungar. Goldrente S9, 77. Gotthackbabn 13020. Diskonto Kommandit 171.30, Dresdner Bank 13400. Bochumer Gußftahl 108, 90, Dortmunder Union St.- Pr. 60, 10, Gelsen- kirchen 155, 80, Harpener 181,49, Hibernia 160,50. Laurahüũtte 113 26, Portugiesen 39, 096. Fest.
Samburg, 11. August. (W. T. B.) (Schluß Fourse.) Preuß. 4 0j0 Consols 105 50, Silberr. 79.50 Dest. GSoldr. 25. 69, 4 0sg ung. Sold. 82 90, 1850 Loose 122.00, Italiener 90, 20, Kreditaktien 246 50, Franzosen 608 50, Lombarden 202,50, 1880 Rufsen 8 20, 1885 do. 102 50, 2. Drientanl. 65 50, 3. Drientanleihe 65 50 Deutsche Bank 142,20, Die konto Kommandit 17100, Berliner Handelsges. — — Dresdener Bank — —. Nationalbank für Dentschland 111,00, Hamburger Tommer⸗ bank 11120. Norddeutsche Bank 138 00, Lübeck⸗ Büchen 149.30 Marienburg⸗Mlawka 6900, Ostyrrußischt Südbahn 78 40, Laurabütte 111909, Rordrentfce Jute ⸗ Spinnerei 90.00 A.- EC. Sumo W. 140 60 Hamburger Packet Att. 100, 90, vn. Trust . A. 128 50, Privatdislont 3 /
Gold in Barren pr. Filogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Rilogr. 133,50 Br., 133,00 Gd.
Wechfelnotirungen: London ig. 20 26 Br., 2211 Gb., London k. 20,34 Br., W, 28 Gd, London Sicht 20,365 Br. 20,33 Gd., Amsterdam lang 167,20 Br., 16690 G. Wien lang 171.25 Br. 169,25 Gd. Paris lang 79,95 Br., 7950 Gd., St. Petersburg lang 211.00 Br., 209.00 Gd, New - Jork kurz 4 203 Br., 4147 Gd., do. 60 Tage Sicht 4.16 Br. 4.10 Gd.
ODamponrg, 11. August (W. T. B.) Privat⸗ vertehr,. Bestert. Kreditaktien 246 59, Franzosen bor, 50, Lombarden 204 00, Ostpreußen 78,56, Lübeck⸗ Büchen 149 40, Diskonto ⸗ Kommandit 171.20, Marienburger — —, Laurahũtte 111.90, Deutsche Bank — —, Packetfabet 109. 40, Dynamit Trust — —, Rass. Noten 211,75. Ruhig. (
Wien, 11 Au ust. (3. T. B.) (Schluß ⸗ Cosrse.) Den. Papiert. 82 223, do. o/o do. 102 30, do. Silberr. 2.20. Goldrente 111,75, 4 c½υ Ung. Goldrente 14 15, So, Papierrente 101,65, 1860 er Loole 13800 Anglo⸗Austr. 156 00. Länderbank 205,765. Kreditaktien 286 875, Unionbank 232 50, Ungar. Krerit 333 75. Wiener Ban. 110 89, Böhm. Westbahn 341,00, Böbmische Nordbahn 176 50, Buschth. Enenb. 472,00, Elbethalbahr 207,50, Galij. z 10.00. Nordb. 2710,00, Franz. 283,75, Lemb. Cjern. 24150, Lombarden g5.775. Nordwestbahn G0 50, Pardubitzer 133 00, Aly. Ptont. Alt. 86 00, Tabackaftien 161 60, Amfsterdam 87 70, Deutischt Plage * 8.05, Lendoner Wechsel 11810, Pariser Wechsel 46,77 Napoleons 9, 403, Marknoten 5805, Raf. Bankn. L253. Silbercoupons 100,90
Wien, 12. August. (B. T. B . Zest, — Ungarische Kreditakttien 334,900, Desterreichis che Freditaktien 287, 5, Frenzosen 284,40, Lom⸗ barden 95 50, Galizier 210,900. Nordwestbahn — —, Elbethalbahn 208, 00, Dester. Papierrente 92, 25, do. Goldrente —, 5 e ung. Vapierrente 101,70, 40 ungar. Goldrente 104,25, Marktnoten s8 65, Napoleons 8, 40, Bankverein 111 00, Tabad⸗ aktien 161 00, Länderbank 205.389 ;
London, 11 Auzust. W. . B.) Schluß ⸗Course.]) Englische 25 *½ Consols 961 is, Preußische 4 0/G Fonsors 164 Italienische yo Rente 83H, Lom— barden 83. 4,0 konsol. Russen 1889 ¶ II. Serie) s66t, Konv. Türken 183, Oest. Silberr. 79, do. Goldren te 96. 40s0 ang. Goldrente 88, 4 * San. 708. 30 Gavppt. 981, 4 c, unif. Egyxt. Léß 3 0½ gar. 101, 44 υ egypt. Tributanl. 596, 6 oso kons. Mexikaner 833, Tomand 123, Suez aktien 1103, Canada Pac. S835. De Beer Aktien neue 11 Platditk. 1, Rio Tinto 215, Silber 458, 41 0ͤ0 Rüipers 753, Argent. 5 do Goldanl. ron 1856 574, Arg. 4 Gd äußere Anleihe 31.
Neue 3 ** Reichs ⸗Anleihe 83.
Wechselnottrungen: Deutsche Ylätze 20,55, Wi II, 35, Paris 25 4373, St. Detersburg 243.
Paris, 11. August (W. T. B.)
Gourse) — 35Y½ amort. Rente — —, o Rente 75,223 470½.è Anl. 105,35. Ital. bo/ J Rente 20,15, Dest. Goldr. 963, 4 c½½ ung. Goldr. 89,81, 40 Russen 1880 — —, 40609 Russen 1889 g6 60, 44 unt Egypt. 486, 56, 4 Y spanische äußere Anleihe 703, Fonvertirte Türken 185231. Tuäckische Loose 6725 4c, ꝑrhoril. Türken Dbl. 420.00, Franzosen 620. 00, Lombarden 21759, zomb. Priorität. 316 285, Banque ottomane 557,560, Ba ngus s. Paris 702.20, Banque d' Eg compte 453.75, Fredit foncier 1247,50, do. mobilier 335,00. NMeridion al · Aktien bh. 00, Panama Kanal ⸗ Att. 26,265, Panama 5o/ g Dbl. 20 00, Rio Tinto Akt. 546,80, Suezkanal Aktien 279250, Gaz. Parisien 14537, Credit Loonnatz 805,60, Gaz. pour 1 Fr. et EGtrang. — — Trangatlantiqut 552 (0), B. de France —, Ville de Paris de 1871 408029, Tabacs Ditom 347, 234 oo engl. Cons. 96. Wechsel auf deatsche Plätze 1255, Wechsel auf London 5,244, Gheques auf Zondon 2h, 26, Weg sel Am fterdam t. 206, 75, do. Wien l. 21169, do. Madrid k. 162 00, III Drient⸗Anleibe 69,6, Neue 3560 Rente 83,75, C. d' Escompt. 5d2, Portu- giesen 388.56. ö
St. Petersburg, 11. August. (W. T. P.) Wechsel Tondon 4,75, Wechsel Berlin 46.80, ech el Amsterdam ——. Wechsel Paris 37,20, - Imperials 758. Russische Pramien · Anleibe von 1564 (geftit) 210, do. von jsb6 (gestplt.) 229, Ruff. II. Drientanl. 1023, do. II. Orientanl. 1021, o,, innere Anleihe — do. 46/0. Bodenkredi⸗ Pfandbriefe 1466 Große Ruff. Grsenb. 246, Ruf. Sidwestbahn Att. 16 5), St. Petergb. Diskb. 599, do, intern. Handtlsbant 499, do. Privat ⸗Dandelsbk. 251, Ruf. Bank für auswärtigen Handel 371, Warschauer Diskontobant —, Russ. 4 9½υ 1889er Consols 1433. Privatdizkont 3 .
Umsterdam, 11. August. (W. T. B.) (Schluß Cour e] Dest. Jaxlerrenie Mal Norember veril. I8, Dest. Silberr. Jan. Juli verzl. Iz. Dest. Goldr. S5. 2 Uagarisch⸗ Goldrente — Russische große Eifenbahnen 1253 do J. Drientanleihe —,. be. IH. Drientanl. IJ Konvert. Türken 183 *I holländische Anieiht 1028 5 0 garant, Tranzv⸗ TFisenb. Oblig. IJ, Warschau⸗Wiener Elsenb. Aki. 12773, Marknoten 59, 35 Rußss. Zoll ⸗Gonvong 1823. Londoner Wechsel kurz 12408.
New⸗Hork, 11 August. (W. T. B.) (Schlutz Gourst.) Wechsel au] zondon (60 Tage 4 83t,
Gable Trangfer 4 865 Wechsel auf Parig (60 Tage) 5.234, Wechsel auf Berlin (679 Tage) 941. o/ fandirte Anleibe 1165, Cimadien Pacine Aktien 81. Gentr. Pac. do. 304, Ghicago u. North ⸗Western do. 1654. Chicago Milmautte u. St. Paul do. 623 Illinois Central do. D2ex Lake Shore Michig South do. 10685, Loutsrille u. Nashyllle do 6653 N. J. Lake Erie u. West. do. 17; N. J. Cent. u. PHudson River⸗Aktien 98. Northern Pacifie Pref. do. 608, Norfolk u. Western Pref. do. 57 Atchison Topeka n. Santa T6 do. 324, Nnion⸗Yacine do. 321, Silber Bullion 983.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2b / .
Produkten ˖ und Waaren⸗Börse. Berlin, 11. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
Vöch te Niedrigste re ise
Per 100 Kg für:
Richtstrob HJ rbsen, gelbe zum Kochen. Speise bohnen, weiße . Linen . Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 Rg. ö 1g. lter Gier b0 Stück
* 20
— QD 1111S 413
16 16 80 40 20 20 20
60 60 50
Berlin, 12. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Beitzn (mit Ausschluß von RKanbwenen) vr. 1000 Kg. Loco fester. Termine schwankend. Gek. 250 t. Kundigungspreis 225, Æ Loco 220 - 234 M nach Qual. ERieferunggdualität 230 4A, ver diesen Monat 2245 — 227 — 225,25 bez, per Aug. - Septbr. — ver Seytbr.-Oktober 2225 — 224 — 223 ber., per Oktober ⸗ November —, per Norbr. Dezbr. 217 —219 — 218 bez.
Roggen per 1000 Kg. Loco höher. Termint böher. Gekündigt — t. Kündigungzpreis — Æ Loco 226 — 230 Æ nach Qual. Lieferung? qualität 229 MÆ, russ. — inland. neuer 222 — 228 ab Bahn bez., per diesen Monat 229 - 232, 25 — 230,5 bez, ver August ˖ Seytember —, per Sept. Oktober 221— 22075— 224, 259— 222,5 bez., per Oktbr. November 217 5— 221 — 219,25 bez., per Novbr. Dezbr. 215 — 218, 75 — 217 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. kleine 160 190 Æ nach Qual. 180 A
Hafer per 1000 Kg. Loco fest. Termine ferner ge⸗ stiegen. Gekündigt — t. Kündiguangtpreis — Loch 164-194 4 nach Qualitat. Lieferungs- Qualität 179 M Pommerscher, preuß., russ. und schlesischer mittel big guter 165 —183, feiner 186 — 189 ab Bann und frei Wagen bez, ver diesen Monat 159,75 — 163 - 161,B5 bez, per August⸗Sep⸗ tember — per Sert. Okt. 1505 — 152 — 151,5 bei., per Okt. Nov. 150,9 bez, per Nov.⸗Dej. 148765 bez.
Mais ver 1600 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — Loco 154 — 160 ½ nach Qualität, ver bdiesen Menat 151,5 — 152 bez., per August ⸗Septbr —, per Sert⸗ Oktober 151 — 35 —,25 bez., ver Oktober ˖ November —, per Nov-Dezember —.
Erbsen per i000 kg. Rochwaarce 138 - 200 „ Futter waare 180 - 187 * nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutte inkl. Sack. Termine animirt und steigend. Gelündigt Sack. Kündigungspreis — F, per diesen Monat 31,23. — 32 — 31,975 bez., ver August ⸗September —, per Seytember Oktober 30,6 — 8 – 55 bez., ver Dtkt. Rov. 29, S- 35,35 — 1 bez, per November Dezember 29, 35 —, 9 — 65 bez. . .
Rüböl per 160 kRg mit Faß. Termine steigend. GSetfündigt — Git. Kündigungs preis — . Zoco mil Faß — loco ohne Faß — per diesen Mo⸗ nat 63,5 S, per Auguft⸗ Sept. —, ver Sept. Okt, per Okt. Nov. und per Nov. Dez. 62,3 – 63 — 63, g bez, per April⸗Mai 63,2 — 63 bez.
Petroleum. (JFafftntrtes Standard vhlte) Per 105 kg mit Faß in Posten von 100 Ct. Ter- mint fest. Gekünd. — Eg Kündigungs vr. — A per diesen Monat — MS, per Dezember⸗Jan. —
Spirttuz mit 0 AÆ Verbrauchsabgabe ver 1001. à 190 . — 100000 nach Tralleg. GSekündigt —. Ründigungspreis — * Loch ohne Faß —. /
Sptritus mit 70 Æ Verbrauchs abgabe per 1001 ID0 */ 160 000 cυ.—ο nach Tralleg. Sctündigt — I. ũndigungspreis — Loco obne Faß 53, 9 bei.
Spiritus mit ᷣo A Verbrauchsabgahe per 100 2 IH es9 — 10 000 ½υ nach Trallez. Gekündig: — I. Ründigungt preis — Æ Loco mit Faß — ber diesen Monct —.
Spiritus mit 79 Æ Verbrauchsabgahe. Im Verlaufe höher bezahlt, schließt matter. Gekündigt 310 000 J. Ründigungspreig 53,75 Æ Loco mit Faß — per diesen Monat und ver August ⸗˖ Sebtember 53, 4— 9 — 6 bej., per September —, per September · Oktober 47 5 - 385 — 4853 bez, ver Oktober November 46,6 — 47,7 —,2 bez., per Novem- ber Dezember 45,7 — 47 — 457 bez., ver Dezember Januar —, per Januar⸗Februar — per April⸗ Mai 46,4 —- 47,5 — 1 bez.
Wehenmehl Nr. O0 32,75 — 30, 15, Nr. O 30,5 —
9 bez. — Felne Marken über Notiz beiabl
Roßhgenmehl Rr. O0 n. 1 32 — 31325, do. fein Marken Nr. O u. 1 32575 — 32 bez., JItr. 0G 11 * böber als Nr. O u. 1 vr. 100 Kg br. intl. Sad.
Königsberg, 11. August. (W. T. B.) Ge⸗ treide marti. Weizen höher. Roggen höber. loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 222. Gerste unveränd. Hafer unveränd., loch pr. 2000 Pfd. Zollgewhcht I65, 09. Weiße Erbsen pr. 2009 Pfd. Jollgewicht unberäãnd. Spiritus pr. 100 1 100 96 loco 70,00. pr. August 70, 00, pr. Septbr. 70, 00.
SSS
1
11 0
* de
Große und Futtergerste 162
Danzig. 11. August. (B. T. B.) Getreide markt. Weizen loco böher, Umsatz 160 To. bunt und hellfarbig —, do. hellbunt — — do. hochbunt und glasig —, pr. September · Ot⸗ tober Transit 174.00, vr. April Mai Transit 176,909, Roggen loco steigend, inländischer pr. 120 Pfd. 221 00, do. poln. oder russischer Transit 169 - 172, do. pr. Sept ⸗Okt. pr. 120 Pfd. Transit 163. Gerste große loc —— Gerste kleine loco — —. Hafer loc — — Erbsen loco — —. Spiritus vr. 10 0909 Liter - Procent loco kontin gentirt 69, 00, nicht kontingentirt 4950.
Stettin, 11. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen fester loco 225 — 238, de. pr. August — —, do. pr. Sertember Oktober 216, 09. Roggen fest. loco 215 — 225, do. pr. August 217,50, do. vr. Sept. Okt. 21450. Domm. Vafer loco 166— 175. Rüböl steigend, pr. August 6200. vr. September ⸗ Oktober G2, 00). Sxirtus fest, loc obne Faß mit 706 AÆ Konsumsteuer 51.80, pr. August ⸗ September mit 70 *ñ Konsum tener 51,60, pr. Sept. Okt. mit 70 A Konfumftener 46.60. Petroleum loco 10, 8s90.
Posen, 11. August. (W. T. B.) Spiritug loco ohne Faß (60er) 70,70, do. loco one Faß ( 0er] 50. 80. Fester. ;
Magdeburg, 11. Auguft. (W. T. B) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von gz 18, 20, Rornzucer, exkl. S8 o/o Rendement 17.40 Nachprodukte, exkl. IB os9g Rendement 15,9. Fest. Brodraffinade J. 28,75, Brodraffinade IJ. 28. Gem. Raffinade mit Far 28.50, gem. Melis L mit Faß 277,25. Sehr fest. Robzucker 1 Produkt Transtto ü a. B. Hamburg vr Aagust 15,358 Gd, 13,60 Br., rr. September 13,20 Gd., 13,55 Br. pr. Okt. 12.80 ber, 12,85 Br, pr. Norember⸗Dejember 12 60 Gd, 12.65 Br. Stetig. .
Föln, 11. August. (W. T. B) Getreide markt. Weijen hiesiger loc 253 00, 20, fremder loco 24 25 pr. November 22,20, vr. März 22.15. Roggen hiesiger loco 20,75, fremder loco 23 20, pr. November 22, 40. pr. März 21,29. Hafer hiesiger loco 1650 fremder 1725, Rühösl loco C5 59, pr. Okt. 65, 00, pr. Mai 1892 65,70.
Bremen, 11. August. (W. T. B.) Yet g- eum. (Schlußbericht. ) Standard white loco 6.15 Fest, williger. .
Damburg, 11. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco feft, holfteinischer loco neuer 245 — 250, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 240 — 2350, russischer loco fest, 185 — 199. Hafer rabig. Gerste sfest. Rübsl (unverzollt) fest, loco 63,00. Spiritus fest, pr. Aug. Sept 365 Br, pr. Sept. Ott. I6t Br., de. Oktober ⸗Novbr. 564 Br., pr. Novbr. Dezbr. 35 Br. Kaffee fest. Umsatz 25000 Sack. Petroleurs fest, Standard white loco 6,40 Br, pr. Septbr. Deiember 6.55 Br. i.
Samburg, 11. August. (WB. T. B) Nach⸗ mittagsbericht. ) Kaffee. Good average Santos pr. August 81, pr. September 816. pr. Dezember 691, pr. März 67. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohjucker J. Produkt Bafis 88 , Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamhurg pr. August 135.55. p: September 13523, pr. Oktober ⸗Dejember 12,75, pr. Januar⸗März 12, S5. Behauptet.
Wilen, 11. August. (W. T. B.). Getrelde⸗ markt. Weizen pr. Herbst 1010 Sd., 16,15 Br., pr. Frübjahr 10,57 Gd., 10,87? Br. Roggen dr.
erbst — Gd, — Br., pr. Frübiahr — —
d.,, — Br. Mais pr. Juli⸗Aug. 5,5 Gd., 6,50
„pr. Mai⸗Juni 648 Gd., 6,53 Br. daser
Herbft 6,12 Gd., 6,17 Br., pr. Frübjahr 6.55 Gd. . 6.40 Br.
Peft, 11. August. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco steigend, pr. Herbst , 89 Gd., 3, 82ꝛ Br., pr. Frühjahr (18982 1023 Ed, 10,25 Br. Dafer vr. Herbst 5,55 Gd., 67? Br. Marg pr. Augrst September 6.10 Gy. G15 Br, pr. Mai⸗ Juni 18982 5,4 Gd., 5,36 Br. Koolraps rr. August · September 15.30 Gd., 15,49 Br. ;
Eondon, 11 August (W. X. B.) 250½0 Jara—⸗ zucker loco 1d ruhig, Rüben⸗Noßzucker loco 151 ruhig. — Cbili⸗Kupfer 521, rr. 3 Monat 52t.
Liverpool, 1 August (W. T. B. Baum = wolle. (Schlußbericht ; Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Export 10900 S Träge. Middl. amerikanische Lieferungen: August⸗ September 4i3saz Verkäuferpreis, September ˖ Oktober 12*/eν do., Oktober November 4537½ Käuferpreis, November Dejember 4516 do, Dezember Januar 417½2 do., Januar. Februar 44 / do. Februar ⸗Mãärz 4* / do., März ⸗April 42/3 do., April⸗Mai 4 d. do.
Glasgom, 11. August. (U. . **. Rο bet ea. Mixed numbres warrants 47 Käufer, 47 sh. 3 d. bis 47 so. 15 D.
St. Petersburg, 11. August (B. T. B.) Prodnuktenmarki. Talg los 48,00, pr. August a5, 50. Wehen loco 13,00. Roggen loco 11,20. Hafer loco 4 70. Hanf loco 46.00. Leinsaat loco 14 00.
Amsterdam, 11. August (W. T. 8) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 258. Roggen pr. Okt. 231, pr. März 224.
Amsterdam, 11 August (B. T. B.] Kaffee good ordinary 5839 — Bancczinn 5465.
Antwerpen, 11. Angust. (W. T. B.) Heute kein Getreide⸗ und Petroltummarkt.
Yꝛem Jork, 11. August. (B. T. B) Waagen Berich! Baumwolle in New Jork 83, do. in New⸗Orleans 73. Raff. Petroleum Standard wine in New-⸗JYJork 6, 60 – 675 Gd., do. in Philadelphia 6. v5 6h. 75 Gd. RKobes Hetroleum in Jen Jort 3 36. do. Pipe line Certificates pr. Sept. 647. Ruhig. Schmalz loco 6 85 do. Rohe und Brotderz 7.60. Zucker (fair reftning Muscovados) 3,00. Mais (New) pr. Sept. 63. Rother Winterweizen loco 1044. Kaffee (Fair Rio) 184. Mebl 4 D. 35 C. Getreidefracht J. Kupfer vr. September 12,00. Rother Weinen pr. Aug. 103 pr. Sept. 1023 vr. Deibr. 1044. Kaffee Nr. 7, low ordinarr pr. Sept. 15 652, or November 13.75. . .
Anfangs schwach schloß die Börse nach allgemeiner Steigerung matt zu niedrigften Tagegcoursen. Der Ümsatz von Aktien betrug 138 06 Stück. Der Silbervorrath wird auf 5 190 00 Unzen geschätzt. Die Silberverkãafe betrugen 79 000 Unzen.
Eisenbahn · Einnahmen.
Lübeck Büchener Eisenbahn · Gesellschaft. Im Juli 1891 provisor. 495 769 6 gegen 458 563 im Jull 1890. mithin 4 37 266 16 Gesammt- einnahmen vom 1. Januar bis ult. Juli 1891 provisor. 2 727 48 M gegen 2 Jol Hod M im gleichen Zeitraum des Vorjahreg mithin 26 093
JZava⸗
Deutscher RNeichs⸗Anzeiger
Königlich Prenßischer
und
Nas Abonnement beträgt nierteljahrlich 4 M 650 9.
Alle Rost ⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
fer gerlin außer den RostAnstalten auch die Erpedition
8V., Wilhelmstraße Nr. 32.
taats⸗Anzeiger.
Sinzelne Aummern kosten 25 4.
M 189.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem evangelischen Pfarrer Kurzke zu Thommendorf im Kreise Bunzlau, dem Amtsvorsteher a. D. Wolff zu Bredow im Kreise Kandow und dem städtischen Rendanten Koll zu Bonn den Rothen Adler⸗-Orden vierter Klasse; dem emeritirten Hauptlehrer Glae ser zu Querbach im Kreise Löwenberg den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen⸗ zollern; sowie dem Feldwebel a. D. und Kreisboten Herr⸗ lits chry zu Neustadt O. S. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens Insignien zu ertheilen, und zwar:
des Komthurkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:
dem GeneralMajor von Igel, Abtheilungs-Chef im
Großen Generalstabe;
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens:
dem Obersten von Usedom, à la suite des Grenadier⸗ Regiments König Friedrich Wilhelm J. (2. Ostpreußisches) Nr. 3 und Abtheilungs⸗ Chef im Neben-Etat des Großen Generalstabes, und . den Obersten Stoetzer und Rothe, Abtheilungs⸗Chefs
im Großen Generalstabe;
des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich württembergischen Krone:
dem Major Rasmus vom Großen Generalstabe und dem Major Holwede, à la suite des 4. Garde⸗Regi⸗ ments z. F. und Direktionsmitglied der Kriegs⸗-Akademie;
ferner:
des Commandeurkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdien st⸗Ordens der aufgehenden Sonne: dem Obersten Morsbach, à la suite des Generalstabes der Armee und Abtheilungs⸗-Chef im Neben⸗Etat des Großen Generalstabes;
des Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Major von Roeßler, àz la suite des 3. Nieder⸗ schlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 50 und vom Neben⸗-Etat des Großen Generalstabes, und
dem Major von Ammon, à la suite des Generalstabes der Armee und kommandirt zur Dienstleistung beim Großen Generalstabe.
Deutsches Reich.
Nachweisung über die Produktion, die Versteuerung und den Bestand inländischen Branntweins für den Monat Juli 1891.
Menge
per. . richtung der des Verbrauchs⸗
bergestellten ee Yer eh.
übergefũhrten Branntweins. Hektoliter reinen Alkohols
60 h69 127 183 2721988 17070919
Zeitabschnitt, auf welchen die Betriebsergebnisse sich beziehen.
Im Monat Juli 18911... Dazu aus den Vormonaten des laufenden Betriebs jahres
Zusammen vom Beginn des Betriebs- jahres (1. Oktober 18890) bis zum Schluß des vorbezeichneten Monats 2781 657 1834202
In demselben Zeitraum des Vorjahres 3 089 385 1920532
Am Schluß des Rechnungs monats verblieb in den Lagern und Reinigungsanstalten unter steuerlicher Kontrole ein Bestand von ha 258 hl.
Die vorstehende Nachweisung beruht auf den Angaben, welche in den der unterzeichneten Stelle Seitens der betreffen⸗ den Central⸗Finanzbehörden der Bundesstaaten allmonatlich zugehenden Reichssteuer⸗Uebersichten gemacht sind.
Berlin, im August 1891.
Hauptbuchhalterei des Reichs-Schatzamts.
Insertionapreis fur den Raum einer Aruchzeilt 30 9. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
dez Arutschen Reichs · Anzeiger⸗ und Königlich Rrrußischen Staats · Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
; dem Wappenmaler Hermann Heling zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof-Wappenmalers zu verleihen.
Finanz⸗Ministerium. Haupt verwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Die am 1. Januar 1892 zu tilgenden Neumärkischen Schuldverschreibungen werden am 1. September 1891, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße Nr. 92/94, eine Treppe, im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen. Die verloosten Schuldverschreibungen werden demnächst nach den Nummern und Beträgen durch Zeitungen und Amts—⸗ blätter bekannt gemacht. Berlin, den 10. August 1891. Hauptverwaltung der Staatsschulden. Merleker.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Lehrer an der Landwirthschaftsschule zu Marien⸗ bug Dr. Wimmer ist der Titel „Oberlehrer“ verliehen worden.
Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf den 5. 4 der allgemeinen Vorschriften für die Markscheider im preußischen Staat vom 21. Dezember 1871 bringen wir zur öffentlichen Kenntniß, daß dem Markscheider⸗Aspi⸗ ranten Georg Christian Hoos die Konzession zum Betriebe des Markscheidergewerbes von uns ertheilt worden ist und daß derselbe seinen Wohnsitz zu Sulzbach im Kreise Saarbrücken genommen hat.
Bonn, den 10. August 1891.
Königliches Ober⸗Bergamt.
Abgereist: der Ministerial-⸗Direktor im Ministerium für Handel und Gewerbe, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs—⸗ Rath Lohmann, nach Tirol.
Angekommen: der Präsident des Reichs-Eisenbahnamts Dr. Schulz, aus der Schweiz.
Nichtamtliches Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 13. August.
Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag an Bord der „Hohenzollern“ den Vortrag des mit der Stellvertretung des Staatssekretärs des Reichs⸗ Marineamts beauftragten Contre⸗ Admirals Freiherrn von Hollen sowie daran anschließend den Vortrag des Chefs des Militär⸗ kabinets entgegen.
Ihre Majestät die Kaiserin stattete gestern Mittag, wie W. T. B.“ aus Kiel meldet, der Prinzessin Henriette zu an , , Gemahlin des Professors von Es⸗ march, einen Besuch ab. Nachmittags um 4 Uhr machten Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin auf der Segel⸗JYacht „Meteor“ eine Fahrt auf der Föhrde.
Nach den im Reichs⸗Versicherungs amt angefertigten Zu⸗ sammenstellungen betrug am Schlusse der ersten sieben Monate seit dem Inkrafttreten des Invaliditäts- und Alter sversicherungsgesetzes (Ende Juli 1891) die Zahl der erhobenen Ansprüche auf Bewilliaung von Altersrenten bei den 31 Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsanstalten und den 8 zugelassenen Kasseneinrichtungen 140 568. Von diesen wurden 103116 Renienansprüche anerkannt, 19061 zurück⸗ n,. und 2272 auf andere Weise erledigt, sodaß 16119 6 unerledigt auf den Monat August übergegan⸗ gen sind. Die höchste Zahl der erhobenen Ansprüche in den ver—⸗ flossenen sieben Monaten entfällt auf Schlesien, nämlich 15 105, dann folgen Ostpreußen mit 13 633, Brandenburg mit 10 420, Rheinprovinz mit 9174, Hannover mit S332, Sachsen⸗Anhalt mit 7874, Schleswig- Holstein mit 5734, Posen mit 5589, Pommern mit 55l0, Westfalen mit 5348, West⸗
1891.
Auf die acht Anstalten des Königreichs Bayern kommen 13975 Altersrentenansprüche, auf Königreich Sachsen 6135, Württemberg 3234, Baden 2732, Gr. Hessen 2865, beide Mecklenburg 3028, Thüringische Staaten 3248, Olden⸗ burg 486, Braunschweig 1095, Hansestädte 891, Elsaß— Lothringen 4466 und auf die acht zugelassenen Kasseneinrich— tungen insgesammt 1928.
Seine Durchlaucht der Prinz Albert zu Sachsen⸗ Alt enburg, Commandeur der 3. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade, hat sich zur Uebernahme seines Kommandos als Führer der Kavallerie-⸗Division des II. Armee⸗Corps während der dies— jahrigen Herbst-Uebungen nach Ostrometzko begeben.
Der Königlich niederländische Gesandte am hiesigen Aller⸗ höchsten Hofe Jonkheer van der Hoeven hat Berlin mit mehrwöchigem Urlaub verlassen. Während seiner Ab⸗ wesenheit fungirt der Legations-Sekretär Jonkheer van Eys van Lienden als interimistischer Geschäststräger.
Der General-Lieutenant von Holleben, Commandeur der 1. Garde⸗Infanterie⸗Division, und der General-Lieutenant von Kleist, Inspecteur der 1. Kavallerie⸗Inspektion, sind nach Beendigung ihres Urlaubs hier wieder eingetroffen.
Der General Lieutenant Jacobi, Inspecteur der Feld— Artillerie, ist von Dienstreisen hierher zurückgekehrt.
Das Königin Augusta-Garde-Grenadier-Regi⸗ ment Nr. 4 ist heute Nachmittag zur Theilnahme an den Herbstübungen des Garde⸗Corps hier angekommen. Der Stab und das 1. Bataillon trafen um 12 Uhr 14 Minuten auf dem Potsdamer Güterbahnhof, das 2 und Füsilier-Bataillon um 4 Uhr 56 Minuten auf dem Potsdamer Personenbahnhof ein.
Der Ablösungstransport für die Schiffe des Kreuzer-Geschwaders — Führer: Kapitän-Lieutenant Etienne — ist per Dampfer „Krimhild“ der Deutschen DampfschiffsRhederei zu Hamburg am 7. d. M. am Ab⸗ lösungsort Valparaiso angekommen.
Borkum, 13. August. Gestern Nachmittag fand an Bord des Kabeldampfers „Faraday“ der Firma Siemens Brothers vor Borkum die Vollendung der neuen tele⸗ graphischen Verbindung zwischen Deutschland und England statt. Die ersten Telegramme auf der neuen Linie wurden an Seine Majestät den Deutschen Kaiser und an Ihre Majestät die Königin von Groß— britannien abgesandt. Die Verständigung war vollkommen. Auf die vom Staats sekretär Dr. von Stephan an den britischen General⸗Postmeister Raikes gerichtete Begrüßungsdepesche traf, dem „W. T. B.“ zufolge, nach wenigen Minuten fol⸗ gende Antwort desselben auf dem neuen Kabel ein:
Euerer Excellenz danke ich herzlich für Ihr eben erhaltenes Will—⸗ komm ⸗ Telegramm und sende warmen Glückwunsch zu der glücklichen Vollendung der neuen Verbindung, welche die deutsche und die britische Nation noch enger verknüpfen und die freundlichen Beziehungen be- festigen wird, die zwischen unsern beiden Verwaltungen so glücklich besteben. Raikes.
Die deutschen Ingenieure und Telegraphenbeamten gehen heute nach Wilhelmshaven, von wo das Kabel über Wangeroog nach Helgoland gelegt wird.
Koblenz, 12. August. Der Präsident des Konsistoriums der Rheinprovinz D. Karl Snethlage ist, wie die Köln. Ztg.“ meldet, gestern Abend im Alter von 64 Jahren gestorben.
Bayern.
München, 11. August. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Amalie hat sich heute Nachmittag zu der morgigen „Tannhäuser“ Aufführung nach Bayreuth begeben. Auch der Prinz und die Prinzessin Alfons sind heute Abend nach Bayreuth abgereist.
Am nächsten Sonnabend werden, wie die „Allg. Ztg.“ meldet, zu den in München stattfindenden Verhandlungen über neue Zollverträge zwischen Deutschland, Oesterreich⸗ Ungarn und Italien die Delegirten eintreffen. Die Verhand⸗ lungen finden im Zollamtsgebäude in der Dienerstraße statt.
Elsaß⸗⸗Lothringen.
Straßburg, 11. August. Im „Central⸗- und Bezirks⸗ Amtsblatt für Elsaß-Lothringen“ Nr. 33 ist eine Ministerial⸗ verfügung, betr. die e , , , und das Geschäfts⸗ und Gebührenregister der Gerichts vollzieher, veröffentlicht. Außerdem wird bekannt gegeben, daß die widerrufliche Zu⸗ lassung von lebenden Schweinen aus den öhsterreichischen
preußen mit 4798, Hessen-Nassau mit 3492 und Berlin mit 1476. ;
Mast⸗ und Quarantäne -Anstalten zu Steinbruch bei Pest und Bielitz-Biala nach den Schlachthäusern der Städte Straßburg,