in n , * Schriftgieß. Hu Stobwasser . Strl. Syxilk. Et Sudenb. Masch. Sũdd Imm. MM Yo Tavetnfb. Nordh. Tarnowitz ... do. 8e. Union, Bauges.. Vulcan Bergwrk. Weißbier ( Ger. do. SGolle). 3 Wilhelm Wnb.. 3 Wiffen. Bergwrk. — Zeitzer Maschmen 20
8 2 SS 0 = — 2
129, 0G
47 60bz 127,70 B con — — 113,75 G 71,50 G. 37,50 6G 25,50 G 215,25 G
r m . . m w D 93 9 ö ö 8
1111 1111I1I1ISII M1
Versicherun gs⸗Gesellschaften. Court und Dividende — pr. Std. Dividende pro 1888 1890 Aach. M. Feuerv. 200½ v. 100090 440 450 — Aach. Rückyrs. G. 200 ½ο v. 4000Mνυ 120 120 — Brl. nd. u. Wss v. 200 /ov. 500 Mινιυë 120 120 1700 Grl. . 2Mo v. 10000 I76 158 2850 Brl. Hagel A. G. 206 /ov. 100003. 30 30 — Brl. debensv.· G. 200. 10004α0 176 172 1300 8 m . Hagelvs. . 20o /o v. 500. O0 12 305 ebz G Cöln. Rückvrs.⸗ G. 2000 v. H00 Mu. 45 45 — Colonia, Feuerv. Mv. ID: 0 00 - Gongordig, Leby. 20h o v. 1900083 45 45 — Vt. Feuer y. Berl. 200 v. 1000834 96 84 1490 Dt. Lloyd Berlin 200. 100040 200 200 63240 eutscher Phönix 20 / v. 1000 fl. 14 120 — tsch. Trnsp. V. 26340 / v. 2400 ½6 1355 1600 Drsd. Allg. Trsp. 1060. 10004ν0 300 3449 B Důssld. Trsp. V. 10 ½ v. 1000Rαm 255 32716 Elberf. Feuervrs. 200/o v. 10009½0 270 — . A. Vrs. 200 /0 v. 1000ν 200 2950 ermania, Lebns v. M sov. 0M Mπνυυέ·. 45 1156 Gladb. Feuervrs. 209/so v. 1000ι, 30 995 B Leipzig. Feuervrs. Hob v. 1000). 165506 agdeburg. Allg. V. G. 100430 — 190 31669 129 * 374
Magdeb. Jeuerv. 200 /o v. 10000ν0 203 Mag deb. Sagelv. 33 zo / y v. 00M 25 32 Mag deb. Lebens v. 260 / v. H009;ν 26 Magdeb. Rückvers. Ges. 10020 45 Nꝛiederrh. Gůũt. A. 1900/0. 500 YMnν 60 Nordstern, Lebvs. WM /o v. 1000 Rn 83 — DOldenb. Vers. Ges. 20 / ov. 00 Mnιυά 60 1670 . Lebndv. G. 200 / v. 500 n 373 5888 . Nat. ·Vers. 2hb / ov. 400 Mer 66 1140 rovidentia, 10 o von 1000 fl. 45 — Rhein. ⸗Westf. Lld. 100. 1000zνn 30 690 Rein. Wflf ctv. IG ov. 106chur 8 515 * Sãchs. Rückv. Ges. h0/o v. 500 Mer 75 7706 Schls. Feuerv. G. 200 / v. 500 Mn 160 — Thuringia, V. G. 200 /. 1000Mνn 240 4480 Transaklant. Gut. 2000 v. 1500 ½ 120 75 1349 Union, Hagelvers. 200 v. 00M. 22 A0 33906 Victoria, Berlin 2009/9 v. 10003240 159 162 — Wrdtsch. Vs.⸗ B. 208 v. 10002½ 90 541 —
Fonds⸗ und Aktien⸗Wörse.
Berlin, 13. August. Die heutige Börse eröffnete wieder in abgeschwächter Haltung und mit zumeist niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. In dimser Beziehung waren die von den fremden Börsen— plätzen vorliegenden, zumeist matten Tendenzmeldungen in Verbindung mit anderen ungünstigen auswärtigen Handelsnachrichten von bestimmendem Einfluß. Hier entwickelte sich das Geschäft bei mangelnder Kauflust sehr ruhig und die Courstenden; blieb eine weichende. Erst gegen Schluß der Börse machte sich eine leichte Besserung der Haltung bemerklich. .
Der Kapitalsmarkt lag wenig fest für heimische solide Anlagen bei unbedeutenden Umsätzen; deutsche und Preußische Staatsfonds schwächer; auch fremde festen Zins tragende Papiere, Staatsfonds und Renten wieder schwächer und ruhig; Russische Noten gleichfalls schwach.
Der Privatdiskont wurde mit 38 Geo notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien verhältnißmäßig fest und lebhaft; Fran⸗ zosen und Lombarden wenig verändert; Warschau⸗ Wien und Russische Südwestbahn matter; Schweize— rische Bahnen schließlich fester; andere auzländische Bahnen schwach. ö
Inländische Eisenbabnaktien abgeschwächt, nament lich Ostpreußische Südbahn und Marienburg Mlawka weiter weichend.
Bankaktien schwächer und ruhig, die spekulativen Devisen nach schwacher Eröffnung etwas befestigt.
Industriepapiere sehr ruhig, tbeilweise etwas schwächer; Montanwerthe wenig lebhaft und nach schwächerer Eröffnung fester; Bochumer Gußstahl matter.
Course um 25 Ubr. Behauptet. — Oesterreichische Kreditaktien 154 12, Franjosen 122,00 Lvombarden 40 37. Diskonto⸗Tommandit 170 37, Deutsche Bank 140,25 Darmstädter Bank 130,87, Berl. Handelt gesellsch. 130.50, National⸗Bank 110 509, Dresdner Bank i325, Internatizrale 91, S0, htuff. Bank 68. 20, Laurahütte 115 12, Dortmunder St Pr 65 90 Bochumer Guß 109.50 Gelsenkirchen 154 37. Hi⸗ bernia 158 50, Harxener Hutte 183,B,75, Mainzer 111,B 12, Lübeck Büch. 143 62, Marienburger, 58 Bo, Ostyr 76 25, Gotthardb. 130,00, Mittelmeer 93 25, Galisier 83.87, Gihethal 88 50, Duxer 224,62 Warschau⸗Wiener 213 50, Oest 1860er Loose 121 50 a9 Ungar. Goldrente 89 37, Italiener 89.62, Tärten 13 00 GEgyppter 96 25, Russen 1880 95.25, do. CGonfols 95, 23, Raff. Orient I. 66 75, Ruff. Noten 210 75, Dygamite Trust 13225, Nordd. Llovd 11070. ⸗
Berichtigung. (Course um 2 Uhr.) Gestern: Harpener Hütte 184,12. Mainzer 111,12.
Breäslan, 12. August. (Az. T. B.) (Schluf⸗ Course.) Neue 3 Yι Reichtanl. 84.45. 3 * Landsch. A andbr. 665, Komm. Türten 18.00, Türk. Voose 66 75, 40,0 ungar. Goldr. S9, 50, Brsl. Diskontobank v6 C0, Qn tl. Wechslr. 9g8, 50. Kreditakt. 154,50. Schles. Bankverein 114,15, Donners marckh. 76,50, Flöther Maschinenbau — —, Kattowitzer 123,00, Oberschles. Eis. 61,25, Oberschles. Portland⸗Cement 24, 0, Schles. Cement 121.00, Opp. Cement S6, 50. Schls. Dmpf. C. — —, Kramsta 12200, Schles. Zinkaktien 2065 00, Laurabütte 116,60. Verein. Oelf. 10) 50, Oest. Bankn. 172 25, Ruff. Bankn. 210 60.
Frantfurt a. Y., 12. August. (W. T. B.) (Schluß Gourse.) Londoner Wechsel 20,332, Paris. do. 80 466, Wien. de. 172.15, 40/9 Reichs anl. 166,25, Desterr. Silberrente 79 10, do. 4 /S Q PVapierrente
—, — . do. 4 o Goldr. 96 00. 1860 Loose 122, 10, . 0/0 ungar. Goldrente 89. 50, Italiener 89, 50, 1880 Russen 965.50 3. Drientanl. 66.60, 4 0/9 Syanter 0 40 Unik. Gavvter S6, ö. Kanv. Türken 17 36. 4 0so türk. Anleihe 82,50 3 υη port. Anleihe 38 70, 5 OD serb. Rente 8710 Serb. Tabackr. 87, 80, 5ö5/sg amort. Rum. 8,20, 60 /g kons. Mexik. 83, 09, Böhm. Westbabn 283 Böhm Nordbahn 153, , 2435, Galtzier 1808, Gotthard⸗
ahn 130.20. Malnjer 111,59). Lomkarden 843, Lübeck Büchen 149.40 Nordwestbabn 1723. Kredin⸗ aktien 2453. Darwstädter Bank 131.3) Mittel⸗ dentiche Kreditbank 100,9. Reichsbank 145.40, Dis konto Komm. 170,49. Dresdner Bank 133,50, Bochumer Gußstabl 107,306. Dortmunder Union 59, 70, Harpener Bergwert 180 50, Hibernia 169 50, PVrtivatdisk. 34 0oꝗ.
Frankfurt a. M., 12 August. (W T. B) Effekten ˖· Societät (Schluß.) Kreditaktien 453, Franzosen 2427 Lombarden 834, ungar. Goldrente S9, 50. Gotthardbahn 129.50, Digkonto⸗Kommandit 170,30 Dregdner Bank 13290. Bochumer Gußstahl 1066,20, Dortmunder Union StPr. 59, 40, Gelsen= kirchen 154,10. Harpener 179,76, Hibernia 168,10. Portugiesen 38,0. Behauptet. ö
Leipzig, 12. August. (W. 2. B.) (Schluß⸗Course.) 30½ sächs. Rente 85,40. 40/s0 do. Anleihe 98,75, Buschthierader Cisenb. Akt. Litt. A 197,50, Buschth. Eis. Litt. B 204,50, Böhm. Nordbahn⸗Akt. 103,75, Leipziger Kreditanstalt Aktien 164,00, Leipziger Bank⸗Aktien 122,75, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 127.50, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei — —, Sächsische Bank. Aktien 117,90, Leipziger Kammg.“ Spinnerel⸗Akt. 130, „Kette“ Deutsche Elbschiff ⸗A. E64, 75, Zuckerfabr. Glauzig⸗ A. 116,50, Zuckerraff. Halle⸗Att. 1535, 0090, Thür. Gas⸗Gesellschaft ⸗Aktien 148 50, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 98,50. Oesterr. Banknoten 173,00, Mansfelder Kuxe 680.
Hamburg, 11. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 0sJ0 Gonsols 10550, Silberr. 79,00 Oest. Goldr. 96, 097. 4 66ss ung. Goldr. 89 70, 1860 Loose 122,00 Italiener 8), 50, Kreditaktien 245 75, Franzosen 608 60, Lombarden 199, 00, 1880 Russen 983 60, 1883 do. 102 25 2. Orientanl. 65. 00, 3. Orientanltihe 65 00, Deutsche Bank 141,50, Digkonto Kommandit 170,20, Berliner Handelsges. ; Dresdener Bank —, —, Nationalbank für Deutschland 11000. Hamburger Kommerz⸗ bank 111 50 Norddeutsche Bank 157.50, Lübeck⸗ Büchen 149,0 Marienburg ⸗Mlawka 59,50, Ostpreußischt Südbahn 77,75, Laurahütte 110 70, Norddeutsché Jute Spinnerri 9090, A. C. Guano W. 140 00 Hamburger Packetf Akt. 100,60, Don. ⸗Trust -A. 126 50, Privatdiskont 33 /a
Dam urg, 12. August. (W. . B.) Privat⸗ verkehr. Sesterr. Kreditaktien 245,50. Franzosen o6o7, O0, Lombarden 199. 900, Ostpreußen 77,50, Lübeck⸗ Büchen 149.50, Diskonto Kommandit 170,10, Marienburger —, —, Laurahütte 110,20, Deutsche Bank 14040, Dortmunder Union 59, Packetfahct 100,50, Russ. Noten 210,00. Matt.
Wien, 12 Autust. (W. T. B.) (Schluß⸗Corrse.) Den PVapierr. 92.25, do. Ho / j do. 102. 30, do. Silberr. 92,29 Goldrente 111,70, 4 o Ung. Goldrente 10415. 50 Papierrente 101,65, 1860 er Loose 138 00 Anglo⸗Austr. 155. 75 Länderbank 206, 20, Kreditaktien 286,7. Unionbank 233 50, Ungar. Kredi 33400. Wiener Bankv. 11075. Böbm. Westbahn 540,90, Böhmische Nordbahn 17702, Buschth. Eisenh. 474,00, Elbethalbahn 208 00, Galtz. 210,00, Nordb. 2715,00, Franz. 283,75, demb.“ GCzern. 240 50, Lombarden 965,10, Nordwestbahn 200,50. Varhubitzer 183 90, Alp. Mont. Akt. 85 80, Tabackattien 160 50, Amsterdam 97 70, Deutsche Vlägze 8,05, Londoner Wechsel 11810, Partser Wechsel 46. 75. Napoleons 9, 403, Marknoten 58 05, Russ. Bankn. 1,214, Silbercouvons 100,90.
Wien, 13 August (W. C. B.) Geschäfte los. — Angarische Kredltaktien 333,00, Desterreichische Kreditaktien 286, 523, Franzosen 283,25, Lom⸗ barden 94 25, Galizier 210,00, Nordwestbahn — — . Elbethalbahn 208,00, Oester. Papierrente 92,25, do. Goldrente —, 5h o ung. PVapierrente 101,65, 10½ ungar. Goldrente 104, 10, Marknoten 58,10, Napoleons 941, Bankverein 111.00, Taback⸗ aktien 160.25 Länderhank 205,60
London, 12 Auzust (W. T. B.) Schluß⸗Course. ) Englische 2599 Consols S6 / is. Preußische 40 / Gonsols 104 Italienische o/ Rente 883 Lom barden 85 40.so konsol. Russen 1889 I. Serie) S6, Konv. Türken 185. DOest. Silberr. 79, do. Goldrer te 86 40S 0 ang. Goldrentt 888, 4 9e Span. 705 34 o Egypt. 91, 4 690 umf. Egvpt. sb 30;9 gar. 1013, 4 0 egvpt. Tributanl. 96, 6oso konf. Merikaner 834 Ottoman 12 Suez aktien 110, Canada Pac. 84. De Beers Aktien neue 11 Platzdist. 1, Rio Tinto 213, Silber 453, 4350/9 Rupeeg 751, Argent. 5 υe˖ Goldanl. von 1883 575, Arg. 45 80 äußere Anlcibe 31, neue 3 9½ Reichs⸗Anleihe 83, Silber 453.
Aus der Bank flossen 21000 Pfd. Sterl.
Paris, 12. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gourse) — 3 9,½ amort. Rente 96.10, 3 0 o Rente 95,127 4 0½, Anl. 105,30. Ital. o/ Rente 87.82, Dest. Golde 963, 40/0 ung. Goldr. 89,56, 4 n Russen 1880 9625, 4 0,½ Rufsen 18889 95,50. 47 unts Egvpt. 48625 40½υ spanische adußere Anleihe 704, Konvertirte Türken 1845, Türkische Loose 67.25 40! privil Türken Obl. 417 50 Franzosen 618.75, Lombarden 217,50, Lomb. Priorität. 316 25, Banque ottomane hbz, 76, Banque de Parit 750 00, Banque d' Egcompte 445 00, Credit foncier 1245, 00, do. mobilier 320, 00 Merldional⸗ Aktien 620 00, Panama⸗-Kanal ⸗Akt. 25, 90, Vanama o/ Obl. 2125 Rio Tinto Akt. 542,50, Suezkanal ⸗Aktien 2782.50 Gaz. Parisien —, Gredit zyonnasg Soß 00, Gaz. pour 14 Fr. et l'Etrang. 570,00 Tranzatlantique 553 00, V. de France —. Ville de Paris de 1871 40800. Tabaes Dttom 346. 24 s engl. Cons. —. Wechsel auf deutsche Plätze 1233, Wechsel auf London 25.25. Gbequetz auf London 25,264, Wechsel Amsterdam k. 206, 75, do. Wien k. 211 50, do. Madrid k. 463 00, III. Orient ⸗Anleihe 68, 50, Neue 30isg Rente 93.70, C. d' Escompt. 542, Portu- giesen 38,31.
ESt. Petersburg, 12. August. (W. T. B.) Wechsel aur London 95,75, Russ. II. Orient⸗ anleihe 12 do. III. Drientanleihe 1023, do. Bank für außwärtigen Handel 273, St. Petert⸗ burger Diskonto⸗ Bank 56h, Warschauer Dizeconto⸗ Bank —, St. Perersburger internationale Ban 498, Russ. 40/9 Bodenkredit ⸗ Pfandbriefe 147, Große Russische Eisenbahnen 2468, Russ. Süd⸗ westhahn⸗ Aktien 1166
Mumsterdam, 12. August. (B. T. G.) (Schluh⸗ Gourse.) Dest. Vapierrente heel Her rut? veril. St, Oest. Silberr. Jan ⸗Juli verzl. 784. Oest. Goldr. — doo Ungarische Goldrente 898, Russische große Eisenbahnen 1243. do I. Drientanleihe —. do. II. Drientanl. 735, Konvert. Türken 183 31. bollaändische Anleihe 1929 5 60 garant. Trangv. Eisenb · Oblig. 101. Warschau⸗Wiener Eisenb. Mkt. 1254, Marknoten bo. 35 Ruff. Zoll ⸗Couvons 19825.
New⸗VPork, 12 August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course) Wechsel auf London (60 Tage) 4.84, Gable Transfers 4 863. Wechsel auf Paris (65 Tagej b,233 Wechsel auf Berlin (66 Tage) 94. oo fundirte Anleihe 1165. Cmabian Pacifie Aktien 815 Gentr. Parc. do. 283, Gbieago u. North Wenern do. hrt. Chicago Milwauker u. St. Paul do. 63 Illinois Central do. 927 Late Shore Michig South do. 109, Louisbille u. Nashvllle do 675 N . Y. Lake Erie u. West. do. 18. N. Y. Cent. u. Hudson River⸗Attien 99, Northern Paeifie Pref. do. 603, Norfolk u. Western Perf. do 461 Atchison Topeka u Santa Fs do. 338, Union⸗Paciste do. 358, Silber Bullion 993.
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2 0.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 12. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.
HVöchste Niedrigste reise
Per 100 kg für
Richtstrob , Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße . , Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 kg.. kö 1g. utter 1 kg.. Eier 60 Suck k 1 kg.
.
4
x= D . - S SSS R
9 *
Krebse 60 Stück. ö
Berlin, 13. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwetztn? pr 1009 kg. Loeo fest. Termine schließen wenig ver⸗ ändert. Gekündigt — t. Kaänbigungapreis — Loeo 222 — 236 M nach Qual Lieferunasqualität 233 4, per diesen Monat 227 — 229 — 225,5 bez., per Aug. ⸗Septbr. —, per Septbr. Oktober 225— 226.25 — 223 — 75 bez., per Oktober ⸗November 224,5 — 221 5— 22 bez., per Novbr. Dezbr. 221,5 — 220 — 220,5 bez.
Roggen ver 1000 kg. Loco höher. Trrmine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — M Loco 225 — 238 * nach Qual. Lieferungsqualität 236 AM, russ. —, inländ. neuer 230 — 237 ab Bahn bez., per diesen Monat 235 — 240 - 238— 5 bez, ver August⸗ Sevtember —, per Sept.“ Oktober 227,75 — 230,75 — 228 — 5 bez., ver Oktbr.⸗ November 227,5 — 226— 228 — 225 — 226 bez., per Noybr. Dezbr. 221 — 224,5 — 222 —,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und . 162 - 190 K nach Qual. Futtergerste 163 . 460.
Hafer der 1000 kg. Loco fest. Termine schwankend. Gekündigt — t. Kündigungspreis — ½ Loeo 164 — 195 M nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 130 Æ Pommerscher, preuß, schlesischer und russ. mittel bla guter 168— 184, feiner 186 —189 ab Basn und frei Wagen bei, per dlesen Monat 163—ů66,25— 165 bez., per August⸗September —, per Seyt. Okt. 154 - 156— 154 - 75 — 154 bez., per Ott. Nov. 154 — 5— 153 bez, per Nov.⸗Dez.
152 — 153.5 — 152 bez. Loco fest. Termine
Mais per 1000 Kg. still. Gekündigt — t. Kündlaungspreis . e. esen
Loc 155 — 1692 ½ nach Qualität, wer Monat —, ver August⸗Septbr — per Sept.⸗ Dktober 153 —,5 bez., per Oktober November —, per Nov. Dezember —.
Grbsen per 1000 kg. Kochwaare 138 — 200 n Futter⸗ waare 130-187 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O0 n. 1 per 1090 Kg brutto inkl. Sack. Termine steigend. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — M, per diesen Monat 32,5 bez., ver August⸗ September — ver September ⸗Oktober 31,90 — 4 bez;t, per Ott. Nov. 31,5 — 31 bez, per November ⸗ Dezember 30, 95 — 5 bez. .
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine wenig ver⸗ ändert. Gelündigt — ECtt Kündigungspreiß — 4 Loco mit Faß —, loco ohne Faß — per diesen Mo⸗ nat 63,5 MS, per August⸗Sepr. —, ver Sept. Okt. 63 — B2.7— 63 bez, per Olt-Nov, und per Nov. ⸗Dej. 62, 9— ,‚6—,9 bez., per April⸗Mai 63— 62, — 62,9 bez.
Petroleum. (Raffintrtes Standard white) per 1065 kg mit Faß in posten von 100 Cte. Ter⸗ mine —. Gekünd. — Kg Kändigungsyt. — A per diesen Monat — S, per Dezemher⸗Jan. —
Spiritug mit 50 M erbraguchsabgabe vrt 1001. à 1000/0 — 10 00009 nach Tralleg. Gekündigt —. Fündigungspreis — “ Loxeo ohne Faß —.
Spiritus mit 70 A , , per 160 100 *½ — 10 000 00e nach Tralles. Gekündigt — J. Kündigungspreig —. Loeo ohnt Faß 54 bei.
Bpirituz mit 50 Æ Verbrauchz abgabe per 1001 100,9 — 10 000 / nach Trallezs. Gekündig! — 1. Kündigungspreit — AÆ Loto mi Faß — ver diesen Mono —.
Spiritus mit 70 AÆ Verbrauchg abgabe. Steigend. Gekündigt 170 000 1. Kündigungspreiß 54,7 4 Loesd mit Faß —, per diesen Monats und ver Auaust · September hd, 5 — 55, 1 - 64.3 —– 6 bez., per September — per September ˖ Oktober 48 3— 9 — 4 — 6 bez., ver Oktober November 48.3 -= 49,5 — 1-4 bei., ver November ⸗Dejember 45,2 — 9— 5 — 7 bez., ver Dezember⸗ Januar —, per Jannar⸗
8 d = d = Do & er & E N- —— — — — 11 0
Februar —. per April Mat 48,2 — 49,8 —49— 4 bej.
Weßjenmebl Nr. 00 33— 31, Nr. 0 30, 75 — 29, 20 bei. — Feine Marken über Noth betjabl
Roggenmehl Rr. O0 u. 1 33— 32,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 34 — 33 bei., ir. H 11 böber als Nr. O u. 1 vr. 100 Kg br inkl. Sad.
Bericht der sftändigen Deputation für den Gier ˖ bandel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 2,65 —2, 80 MÆ pro Schock, autsortirte, kleine Waa: = je nach Qualität 2.10 - 2,15 16 per Schock, Kalteien 6 a Qualität von . — M per Schock. — Tendenz!
Stettin, 12. August. (W. T. B.) Getreide⸗ mar kt. Weizen steigend, loc 225 — 38, do. vr. August — —, do. vr. Sevtember⸗Oktober 220 60. Roggen steigend, loco 210 - 2265, do. vr. August 22410 do. vr. Sept. Okt. 220, 009. Pomm. HDafer loco 166 - 175. Rüböl behauptet, pr. August 62.50, pr. September · Oktober 62,50. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 70 4 Konsumsteuer 52060, vr. August Seytember mit 70 A Konlum steuer hl, 00, pr. Sept. Okt. mit 70 A Konsumsteurr 46.650. Petroleum loco 10,80.
Pofen, 12. August. (W. T. B.) Spiritug loco obne Zaß (50er) 70,70, do, ioco ohne Faß (70er) 51.50. Fester.
Hragdeburg, 12 August. (W. T. B. Zucker bericht. Kornzucker exkl, von 9209 1820, Kornzucker, exkl. 88 0s0 Rendement 17,40 Nachprodukte, exkl. TH os0o Rendement 15,19. Fest. Brodraffinade 1 28,75, Brodraffinade IJ. 28. Gem. Raffinade mit Faß 2860, gem. Melis J. mit Faß 27,25. Sehr fest. Robzucker L Produkt Transito f a. B. Hamburg pr August 13,55 bez, 13,574 Br.. vr. September 13,45 Gd., 15,473 Br. pr. Okt. 12760 bez. 12,24 Br, pr. November ⸗Dezember 12 50 Gd, 12525 Br. Schwach.
stöln, 12. August. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen hiesiger loer 24,50, do. fremder geo 24375 pr. November 22,49. vr. März 22.35. Roggen hiesiger loco 2200, fremder loco 243 506, pr. November 22, 0 pr. März 21.40. Hafer hiesiger loco I6 50, fremder 1725, Rübzl loto 66 0), pr. Okt. 66,60, pr. Mai 1892 66,10.
Mannheim, 12. August. (8. T. B.) Pro- duk tenmar kt. Weizen pr. November 22, 80, pr. März 22445. Roggen vr. November 21,55, hr. März 21375. Hafer pr. November 14,25, pr. Mär;
1475. Mais vr. November 15.50, pr. März 14350.
Bremen, 12. August. (W. T. B.) Petro leu m,. (Schlußbericht Standard wöite loco 6. 15 Schwächer.
DSamburg, 12. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco behauptet, holsteinischer loco neuer 240 - 2659, Roggen loco behauptet, mecklenburg. loco neuer 245 — 255, russischer loco steigend, 190 — 20) Hafer still. Gerste fest. Rübsl (unverzollt) fest, loco 63,900. Spiritus fest, pr. Aug. Sept 374 Br, pr. Sept. Okt. 37 Br. v Oktober Novbr. 373 Br., pr. Nobbr. Dezbr. 36 Br Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petroleum still, Standard white loc 640 Br., pr. Septbr. Dejember 6.55 Br.
Hamburg, 12 August. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagtzbericht) Kaffee. Goob average Santoz pr. August S1. Pr. September 816, pr. Dezember 694. pr. März 6746. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basig 88 ͤ/9 Rendement, neue Usance, frei an Borh Hamhurg pr. August 1550. vr September 13,423, pr. Oktober. Dezember 12,577, pr. Januar⸗Mär;
12,80. Stetig.
Wien, 12. August. (W. T. B. Getreide marttt, Weizen pr. Herbst 1035 Gd., 10,40 Br., pr. Frübjahr 10,865 Gd., 10,35 Br. Roggen pr, Herbst 986 Gd., 9,91 Br., pr Frübjahr 10,92 Gd., 10,97 Br. Mais pr. Juli⸗Aug. 6,51 Gd., 6.55 Br.‘ pr. Mai⸗Juni 5,94 Gd., 5.99 Br. Hafer pr. Herbst 6,13 Gd., 6,18 Br., pr. Frühjahr 6,33 Gd. 638 Br.
Pest, 12. August (B. T. B.). Prodnkten⸗ markt. Weizen loco böber. vr. Herbst 9. 99 Gd. 10,91 Br., pr. Frühjabr (1892) 1047 Gd., 19,49 Br. Hafer pr. Herbst 5.68 Gd., 5.70 Br. Mais pr. August⸗September 625 Gd. 6.30 Br, vr. Mai⸗ Juni 1892 5,49 Gd., 5,51 Br. Koßlraps pr. August⸗September 15,25 Gd. , 15,35 Br.
London, 12 August (Bz. T. B.) 9 ß C Java zucker loro 15 ruhig, Rüben ⸗Robzucker loco 134 ruhig. — Chbili⸗Kupfer 52, vr. 3 Monat 523.
London, 10 August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.. Fremde Zufuhren seit letztem Mentag! Weijen 41 090, Gerste 18400, Hafer 26 590 Qrts.
Getreidemarkt fest, Käufer zögernd, englischer Weizen 1 h. Aufbesserung verlangt, fremder Weizen t — 4 sh. theurer, Mais 1-1 sh., russischer Hafer * sh. theurer.
Liverpool, 12 August (W. T. B) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 12000 B, davon ür Spekulation und Export 1000 B. Unveränd. Middl. amerikanische Lieferungen? Augqust⸗Seytember 42 5se Werth, September Oktober 421 s3 Verkäufer preis, Oktober⸗November 455s, do., November⸗ Dezember 419/z do., Dezember ⸗Januar 475 Käufer⸗ preis. Januar · Februar 481/38 do., Februar ⸗März 4u / is do., März ⸗April 47/0 do., April⸗Mai 4183/0 d.
Glasgom, 12 August. (W. . H.) Sto beisen. Mixed numbres warrantg 47 sh. 3 d. nominell.
Amfterdam, 12. August. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Novbr. 265. Roggen loco höher, auf Termine steigend, pr. Oktober 258, pr. März 240. Raps per Herbst — Rüböl loco 34, pr. Herbst 331, pr. Mai 3463.
Umsterdam, 12 August (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 599 — Bancazinn bat
Antwerpen, 12 August (WB. T. B.) Petro leummartt (Schlußbericht). Raffsinirtei Type weiß lots 16 bej. und Br., pr. August 16 Br., pr. September · Dezember 18 Br. Ruhig.
New ⸗ York, 12 August. (W. T. B.) Waaren⸗ Berich. Baumwolle in New ⸗ Jork Sis, do. in Nem - Orleans 73. Raff. Petroleum Standard white in New Jork 650 — 6,65 Gy., do. in Philadelphia 6, A6 == 6, 60 Gd. Rohes Petroleum in New. Jork 5. 86. do. Pipe line Certificates pr Sept. 66. Ruhig. Schmal loco 6 90, do. Rohe und Brotberz L20. Zucker (fair refining Mugcovadog) 3.00. Wals (New) pr. Sept. 68. Rother Winterweizen loes 1064. Kaffet (Fair Ric) 183. Mehl 4 D. 40 6. Getreidefracht 3. Kupfer pr. September 1210. Rother Weizen pr. Aug. 105 pr. Sept. 101. wr. Dezbr. . Kaffee Nr. 7, low ordinary pr. Siyt. 15.57, vr. November 18.65.
Deutscher NReichs⸗Anzeiger
9
Aas Abonnement heträgt vierteljährlich 4 1 650 5.
Insertiousyreis fur den Naum einer Aruchzeilet 30 9.
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Alle Nost-Anstalten nehmen Kestellung an;
für Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Exprdition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
ESinzelne Aummern kosten 25 9.
M 190.
Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition
des Neutschen Reicha · Anzeiger⸗ ö
und Königlich KEreußischen Staatz · Anzeiger Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
ends.
Berlin, Freitag, den 14. August, Ab
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor der Rechte an der Universität
zu Wien Dr. Emil Schrutka Edlen von Rechtenstamm den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Direktor der J PacketfahrtAktiengesellschaft, Schiff⸗ rheder Albert Ballin zu Hamburg den Rothen Adler⸗ Drden vierter Klasse; dem Kapitän des Schnelldampfers „Fürst Bismarck“ Adolph Albers ebendaselbst den König⸗ lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie den Arbeitern in der Wachstuchfabrik H. Grohe zu Schiltigheim im Landkreise Straßburg i. E. Friedrich Müller und Georg Arlen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst-⸗Ordens: dem Obersten von Bardeleben, Commandeur des Infanterie Regiments Nr. 136; des Kommenthurkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs-Ordens: dem General⸗Major von Jena, Allerhöchst beauftragt mit Führung der JT. Vivision; des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich lippischen Haus⸗Ordens:
dem Hauptmann Vitzthum von Eckstaedt im General⸗ stabe des VII. Armee⸗Corps;
ferner:
des Malteser⸗Ordens:
dem Second⸗Lieutenant Grafen Strachwitz von Groß⸗ Zauche und Camminetz, à la suite des Husaren-Regiments Graf Götzen (2. Schlesisches) Nr. 6.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
die Ernennung des Mitgliedes des Patentamts W. Wedding auf weitere fünf Jahre zu erstrecken.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Nachweisung der Ein⸗ nahme an Wechsel stempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1891 bis zum Schluß des Mo⸗ nats Juli 1891, und
in der Zweiten Beilage eine Zusammenstellung der versteuerten Rübenmengen, sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Juli 1891 veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Genergl⸗Lieutenant zur Disposition Arent in Görlitz, zuletzt General⸗Major und Commandeur der 1. Ka—⸗ vallerie⸗ Brigade, in den Adelstand zu erheben.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
auf Grund des 8. 28 des Landes verwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (Ges-S. S. 195) den i r e n von der Marwitz zu Stettin an Stell vertreter des zweiten ernannten Mugliedes des Bezirksausschusses zu Stettin auf die Dauer seines Hauptamts daselbst zu ernennen, und dem außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Königlichen Friebrich Wilhelms-Univerfltät zu erlin Dr, Ernst Robert Schneider den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath, sowie den pratktischen Aerzien, Bezirks⸗Physikus Dr. med. aimund Ernst Albert Granier und Pr. med. Louis offmann, Beide zu Berlin, den Charakter als Sanitäts- Raih zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Fräulein Florentine Baeumcher, Inhaberin der Firma Vaeumcher & Co. zu 1 bar , einer Königlichen Hoflieferantin zu verleihen.
zosoiges Anlehen der vormals freien Stadt Frank— furt a. M. von 2000000 Fl. vom 1 Februar 1858.
Bei der am 3. d. M. stattgefundenen 32. Verloosung des Anlehens der vormals freien Stadt Frankfurt a. M. von 2 606066650 Ff. vom 1. Februar 1858 wurden nachverzeichnete Nummern JLitt. J. zur Rückzahlung auf den 1. Dezem ber 1891 gezogen:
a. 33 Obligationen à 1000 FI. -— 1714 M 29 3 Nr. 3 21 133 180 185 277 356 569 581 582 622 689 596 716 718 757 819 825 879 996 1042 1088 10997 1124 1189 1235 1274 1297 1302 1338 1374 1511 1595 — 565 571 Mu ‚ 57 5. b 12 Obligationen à 500 Fl. — 857 4Æ 14 5. Nr. 1601 1636 1645 1741 1743 1757 1816 1870 1975 2011 20658 20906 — 10285 M 68 5. e. 10 Obligationen à 300 Fl. — 514 M 29 3. Nr. 2161 2190 2244 2298 2300 2509 2318 2328 2463 2489 — b142 1M 90 8. 4d. 7 Ohligg tio nen à 1090 Fl. — 171 M 43 5. Nr. 2519 2660 2612 2631 2639 2709 2765 — 1200 d ol 4. 62 Stück über 73 200 MÆ 16 3.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Be— merken in Kenntniß gesezt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Ruͤckzahlungstermine erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden können: bei der Königlichen Kreiskasfe in ö a. M., bei der Königlichen Staatsschulden
ilgungskasse in Berlin, sowie bei jeder Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse.
Die Auszahlung erfolgt gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheinen Reihe UI Nr. 3 bis 8 und Zinsschein⸗Anweisungen. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem Kapitalbetrag der Obligationen abgezogen.
Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen weder bei der Königlichen Kreiskasse in Frankfurt a. M. noch bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sondern bei einer der anderen bezeichneten Kassen erfolgen, so sind die betreffenden Obligationen nebst Zinsscheinen und Zinsschein⸗Anweisungen durch diese Kasse an den Unterzeichneten, und zwar einige Zeit vor dem Rückzahlungstermin zur Prüfung einzusenden.
Rückständig sind noch: Aus der Verloosung:
pro 1. Dezember 1883: Nr. 2594.
Pro 1. Dejember 1890 Nr. 102 20418 25565 2677.
Die Inhaber dieser Obligationen werden zu deren Einlösung wiederholt aufgefordert.
Wiesbaden, den 8. August 1891. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: de la Croix.
3 Anlehen der vormals freien Stadt Frank— urt a. M. von 2000 00 Fl. vom 2. Januar 1844.
Bei der am 4. d. M.. 1 42. Verloosung des Anlehens der vormals freien tadt Frankfurt a. M. von 2000 900 Fl. vom 2. Januar 1844 wurden nächverzeichnete Rummern zur Rückzahlung auf den 1. Dezember 1891 gezogen: 39 Obligationen à 1000 Fl. — 1714 ½ 29 5.
Nr. 8 47 59 64 77 157 263 265 269 326 362 375 387 450 453 482 495 498 554 564 629 664 744 749 750 785 812 818 829 836 837 854 857 890 gos 909 937 945 g63 — 66 857 A 31 8.
37 Obligationen à 00 FI. — S57 M 14 3. Nr. 1042 1054 1081 1138 1141 1236 1288 1298 1307 1343 1357 1373 1382 1411 1451 1459 1498 1515 1524 1555 1563 1598 1614 1625 1658 1749 1787 1799 1812 1888 1894 1908 1920 1935 1964 1965 1996 — 31714 Æ 18 4.
39 Obligationen à 300 Fl. — 514 M 29 . Nr. 2028 2031 2043 2056 2079 2149 2181 2182 2183 2188 2220 2221 2245 2258 2303 2379 2382 2401 2425 2468 2473 2479 2490 2501 2576 2585 2598 2600 2615 2646 2679 2741 2746 2812 2815 2838 2833 2860 2877 — 20 057 ½ 31 5.
83 Obligationen à 100 Fl — 171 M 43 3. Nr. 3037 3078 3090 3109 3165 3179 3189 3206 3229 3239 3364 3426 3427 3437 3484 3503 3510 3516 3544 3564 3571 3611 3632 3646 3669 3663 3700 3747 3789 3800 33824 3839 3849 3877 3890 3894 3924 3943 3971 4055 4096 4103 4110 4217 4721 4226 4233 4283 4289 43283 4345 4391 4413 4454 4163 4485 4636 4539 4549 4569 4571 4593 4596 4599 4635 4650 4655 4676 4690 4727 4751 4776 4826 4827 4849 4863 4864 4876 4887 4935 4917 4969 4979 — 14228 ½ 69 5. 198 Stück über 132 857 M 49 5.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum Rückzahlungstermine stanfindet, bei folgenden Stellen erhoben werden können: bei der Königlichen Kreiskafse in Frank⸗ furt a. M, bei der Königlichen Staatsschulden— Tilgungskasse in Berlin, sowie bei allen Königlichen Regierungs- Hauptkassen gegen Rückgabe der Obligationen nebst Zinsscheizen Reihe III Nr 3. Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unendzeltlich abzuliefernden Zinsscheine wird von dem Kapital⸗ betrage der Obligationen abgezogen.
Soll die . von dergleichen Qbligationen weder hei der Königlichen Ftreisztasse in Frankfurt 9. M. noch bei der, König lichen Regierungs ·˖ Hauptkasse in Wiee baden, sondern bei einer der anderen bezeichneten Kassen erfolgen, so sind die betreffenden Obli⸗ ationen nebst Zinsscheinen durch diese Kasse einige Zeit vor dem gen r dlu le ri! an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden.
Rückständig sind noch aus früheren Verloosungen: pro 1. Dezember 1869: Nr. 3685. pro 1. Dezember 1883: Nr. 4419. pro 1. Dezember 1590: Nr. 55 126 817 1027 1158 1464 1636
8
1891.
. Die Inhaber dieser Obligationen werden zu deren Einlösung wiederholt aufgefordert. Wiesbaden, den 6. August 1891. Der Regierungs⸗Präsident. In Vertretung: de la Croix.
Bekanntmachung.
Bei der dem Plane gemäß am heutigen Tage vor Notar und Zeugen stattgefundenen 56 Prämienziehung des vormals Kur— hessischen, bei dem Bankhause M. A. von Rothschild u Söhne in Frankfurt a. M aufgenommenen Staats ⸗Lotterie⸗Anlebens vom Jahre 1845 sind auf die 7625 Nummern der am 1. Dezember v. J. und am 1. Juni d. J. gezogenen 305 Serien die im beigefügten Verzeichnisse L aufgeführten Praͤmien gefallen.
Die Auszahlung dieser Prämien findet gegen Räckgabe der Prämienscheine vom 15. Dezember d. J. ab täglich, mit Ausnahme der Sonn ⸗ und Festtage, bei dem obengenannten Bankhause oder bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse dahier statt.
Die Erhebung der Prämien kann jedoch auch bei allen übrigen Königlichen Regierungs⸗Hauptkassen, sowie bei der Kreiskasse in Frank furt a. M. und der Königlichen Staatsschulden ˖⸗Tilgungskasse in Berlin geschehen, in welchem Falle die Prämienscheine bereits vom 1. Dezember d. J. ab bei der betreffenden Kasse eingereicht werden können, da dieselben zunächst an die Regierungs ⸗Hauptkasse in Kassel zur Festsetzung übersandt werden müssen.
Zugleich werden die Inhaber solcher Prämienscheine obigen Anlehens, welche zu einer der im weiter beigefügten Verzeichniß II aufgeführten Serien gebören, zur baldigen nachträglichen Erhebung der darauf gefallenen Prämienbeträge gegen Ablieferung der Prämien⸗ scheine hiermit aufgefordert.
Endlich wird auf das unter III beigefügte Verzeichniß amortisirter
rämienscheine, ferner auf das Verzeichniß IV derjenigen Prämien⸗ cheine, deren Verjährung eingetreten ist, oder in den nächsten Jahren eintreten wird, sowie auf das Verzeichniß 7 über die Schuld⸗ verschreibungen, welche von den gekündigten, vormals Kurhessischen Anleihen noch nicht eingelöst sind, aufmerksam gemacht.
Kassel, am 4. August 1891. Der Regierungs⸗Präsident. FJ. V: Schönian.
Nichtamtliches Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 14. August.
„Seine Majestät der Kaiser und König begaben Sich heute Vormittag an Bord der Kaiserlichen gaht „Hohen⸗ zollern“ nach Eckernförde, nahmen auf dem Wege dahin den Vortrag des Staatssekretärs von Boetticher entgegen und gedenken Abends nach Kiel zurückzukehren.
Seine Majestät der Kaiser unternahm gestern Nachmittag, wie W. T. B.“ berichtet, wieder eine Segel⸗ fahrt auf dem „Meteor“.
Ueber den Unfall Seiner Majestät des Kaisers auf, der Nordlandfahrt wird der „Kölnischen Zeitung“ aus Kiel berichtet: Seine Majestät stand in lebhafter Unter— haltung mit mehreren Herren auf Deck, an die Kajüten⸗ wand gelehnt, und glitt bei einer schnellen Wendung auf dem glatten, mit Linoleum belegten Deck aus. Der an— wesende Leibarzt Seiner Majestät, Generalarzt, Professor Dr. Leuthold stellte sofort fest, daß die rechte Kniescheibe aus der Gelenkkapsel getreten sei, und renkte dieselbe sogleich wieder ein. Hierauf wurde ein Gipsverband angelegt. Die folgende Nacht verbrachte Seine Majestät in ruhigem Schlaf. Gegen⸗ wärtig kann Seine Majestät wieder gut stehen und gehen, trägt jedoch vorsichtshalber noch einige Zeit feste Bandagen.
Der Finanz⸗Minister hat zu dem neuen Einkommen⸗ steuergesetz unter dem 5. August eine Ausführungs— anweisung ergehen lassen und von dieser Anweisung in Verbindung mit dem Wortlaut des Gesetzes selbst eine zum Massengebrauch bestimmte amtliche Ausgabe veranstaltet. Diese Ausgabe ist sämmtlichen Exemplaren der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ als Beilage bei⸗ gefügt. Von der Anweisung ist in der amtlichen Ausgabe nur der „erste Theil“ erschienen, welcher die Steuerpflicht, das Einkommen und die Steuererklärung umfaßt. In 33 Artikeln werden die entsprechenden Abschnitte des Gesetzes genau erklärt und mit Erläuterungen . Der Anweisung sind je zwei Muster zu Steuererklärungen, für physische und für nichtphysische Personen, beigefügt, und zwar je in doppelter Form: einmal als Formular, wie es den Steuerzahlern zur Aus⸗ füllung zugestellt werden wird, und sodann als ein mit Probe⸗
2087 2209 2377 2514 2836 3036 3085 3151 3422 4008 4162 4181 4264.
einträgen ausgefülltes Formular. Die Anweisung verfolgt nicht den Zweck, erschöpfende Auskunft auf alle bei Anwen⸗