1891 / 190 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

2829s] Aufgebot. angeblich verlo S Die legitimirten Erben des am 22. Mai 1891 zu 2 Kreñses e n, in 2 ücher der Sparkasse

Main verstorbenen Buchdruderg und Maschinen / 15 Re. Ti uͤber Hö. st A, a Datum der Beieichnung Name Dexositum ö Sicken r dt, , der des a. gebot der von der Renten · urd Lebengderficherungté .! 2) It. gos ber 73. „3 4A, ausgefertigt für Bert. bern, etpoaigen auftalt 19. Barmfiadt unterm 1. Jun ar 1s ie Gemein be Dennai s Eater e mm., Maife dinterlegert. Zinfen. über Versicherung des Lebens des Maschinenmeisters 3) Nr. 26 über 140400 AK, ausgefertigt fur J Peter Josef Silberdorff zu Mainz über 100 Gulden den Oberamtmann Felder zu Teistungenburg, auggestellten Urkunde Nr. 1291 beantragt. hierdurch aufgefordert. spätestens in dem 2 Miti⸗ 19/3. 69. Wie vor. Ber Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, woch, den 24. Jebrnar 1852, Mittags 8/5. 60. spätestens im Aufgebotstermin, Freitag, 6. NR0e⸗- 1 r, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer vember 1891, 11 Uhr Vormittags, feine Rechte Rr. 2, anberaumten Aufgebotgtermine ihre Rechte 14.6. 869. Wie vor. anzumelden und die Urkunde vorzulegen, bei Meidung anzumelden und die Svarfaffenbücher vorzulegen, 2/6 69. zu Holihausen. der Kraftloserklãärung letzterer. widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung derfelben erfolgen So mberg. 145. 60. Kirchenkasten zu Sondheim Adam Vonhold in Wernswig. 4 4 50 3. Darmstadt, den 4. August 189. wird. II. 5. 60. Vormund Bickel über die Großh. Amtggericht Darmstadt J. Worbis, den 22. Juni 1891. . Kinder deg Johs. Kolbe. 8.) Dr. Güngerich. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Hünfeld. 184. 69. Kaufgeld für Bug. Marie Waider, Gottfried, Oekonom 18 68 3. 16.4. 60. Catharine aus Meldorf. zu Rũckers. . ö Jesberg. § 2. 59). Grundentschädigungsgelder der Orts vorsteher Köhler, Namens 5 AA 30 3. (265361 Aufgebot. 3. 2. 60. Gemeinde Zimmergrode. der Gemeinde Zimmerkt⸗ Auf Antrag: 17604 Aufgebot.

rode, für Heinrich Weber 1) der Vienstmagd Katharine Sickenrodt zu Der Lehrer Carl Rogner zu Krotoschin als ge⸗ eib cf ö ö Gernrode, J setzlicher Vertreter seiner minderjährigen Tochter Wie vor. Desgl. für Joh. Georg 10 A 25 4. 2) der Gemeinde Deuna, Kreis Worbis, Gertrud, welche Eigenthümerin des auf ihren Namen Stripyel, Zimmers rode. 35 nachfolgender Erben des verstorbenen Amts, lautenden Sparkassenbuchs der städtischen Sparkasse Wie vor. Desgl. für Chefrau Benediet 7 AK 78 58. raths, früberen Oberamtmanns Gustav Felber zu Krotoschin Nr. 7034 ist, hat das Aufgebot dieses Höxter zu Zimmersrode.

zu Teistungenburg, nämlich: über einen Betrag von 10,20 M ausgestellten Spar⸗

. Grundentschãdigungsgelder der Buͤrgtrmeister Eckhardt Na⸗ 10 Æ 23 5. a. der Ehegattin des Premier / Lieutenants kassenbuches mit der Angabe, daß dasselbe verloren Gemeinde Elnrode. . der Gemeinde Eln⸗ ö

a. D. Müller, Auguste, geb. Felber, zu gegangen sei, beantragt. rode für Adam Völk's Sachsa a. / H, Der unbekannte Inhaber des Sparkassenbuchs ; Kinder das. des Oberamtmanns Wilhelm Felber zu wird aufgefordert, seine Ansprüche spätestens im Auf⸗ 19. 59. Wie vor. Desgl. für Moses Moses zu 8 4 71 3.

Dietenborn, . gebotstermine am 11. Januar i892, Mittags 60. Treysa. der Wittwe des Geheimen Regierungs⸗ 127 Uhr, bei dem unterzeichneten Amtsgericht, . Wie vor. Deggl. für Heinr. Groß zu 7 58 3.

und Landraths Frantz, Anna, geb. Felber, Zimmer Nr. 25, anzumelden und das Buch vor⸗ ; Schlierbach. zu Halle a. S. zulegen, widrigenfalls dasfelbe für kraftlos erklärt Wie vor. Desgl. für Heinr. Heinmüller 18 M18 3 d. der Wittwe des Generalmgjors von Western werden wird. und Heinrich Knieling zu u. 6 . 56 . hagen, Sophie, geb. Felber, zu Berlin, strotoschin, den 11. Juni 1891. ; Elnrode. Zinsen. werden die unbekannten Inhaber der nachfolgenden, Königliches Amtsgericht. Marburg. 27 19. 59). Deposition der Marburger Assessor v. Dehn⸗Rothfelser. 7 M 78 3. 23./10. 60. Privat · Wittwen · Gesell schaft für die Geschwister Herz⸗ bach von Fritzlar. [28084] Bekanntmachung. Wie vor für Heinrich Jünger Derselbe. 3 n 09 3. Nachdem die nach 8. 58 bezw. 8. 197 des Gesetzes vom 14. März 1879 für den Erlaß eines von Felsberg. Aufgebots von Devositen erforderliche Zeit von 20 bezw. 30 Jahren verstrichen ist, ohne daß dieselben von Wie ror für Geschwister Derselbe. 1616098 3 den Deponenten oder deren Rechtsnachfolgern in Anspruch genommen sind, nachdem ferner die durch 8. 61 Carl aus Rotterode. n. 66. desselben Gesetzes vorgeschriebenen Erfordernisse zum Erlaß eines Aufgebots erfüllt sind, werden auf An⸗ ‚. Zinsen. trag der Königlichen Regierung dabier als Hinterlegungsftelle alle Diejenigen. welche Rechte an den im Melsungen. 3171. 69. Grundentschädigungsgelder für Gemeinde Elfershausen für 2 1 03 3. nachfolgenden Verzeichniß aufgeführten Depositen zu haben vermeinen, aufgefordert, dieselben bis zu dem 12/11. 59. die zum 4 von Elfers⸗ Johann Heinr. Ploch und auf Montag, den 14. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei hausen nach Ostheim heran · Frau Barbara, geb. Steube, dem unterzeichneten Gericht, bohes Erdgeschoß, Zimmer 19, geltend zu machen, bei Meidung des Rechts- gezogenen Grundstücke. daselbst. nachtheils der Ausschließung mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse. Nenterẽt · 19/9. 60. Kaufgelder⸗Antheile für Johs. Schuhmacher Balthasar Flei 6 4M 11 3. gFafsel, den 21. Juli 1891. hausen. 17. /9. 60. Holl zu Nentershausen. scher zu Nentershausen für Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Johannes Holl, Conr. Sohn (gez) Theobald. . . von Nentershausen. Wird veröffentlicht: Ober⸗ 22.5. 60. Link . Link. Johannes Williges 1 in Helsa 8 Æ 88 5. Der Gerichtsschreiber: Seiß, Aktuar. kaufungen. 21. 65. 60. für Johannes und Johann Verzeichniß der aufgebotenen Depositen. George Link in Amerika u . Aufent · ö altsort). Amtsgerichts · Datum der Bezeichnung Name Depositum Rotenburg. 28.6. 33. Wegebau Grundentschädi⸗ Kurf. Renterei zu Rotenburg 144M 3 ö der des ö.. , k Sir ö der Kurf. Haupt u. 3. 14. ; ezw. aigen randre ons. zu Been⸗ aatskasse. insen. Beꝛirk. Einsendung. Masse. Hinterlegers. Zinsen. bausen. Zin 24 / 11. 6090. Desgleichen für Paul Dippel Wie vor. 1652 3. 21.11. 60. und Frau zu Erdpenhausen. Bischhausen. S8. 2. 60. Grundentschädigungsgeld für Landrathsamt Eschwege. 9 AM 86 3. . Desgl. für Johannes Werner Wie vor. 5 4M 30 . 6. / 2. 60. Christian Vaupel zu Wald⸗ daselbst. kappel. 2 Desgl. für Jakob Schmidt Wie vor. 2 ÆA 02 5. Carlshafen. 25.2. 60, Schultze, Louis, Gutspächter Bür germeister Johs. Giese zu 2 153. und Frau zu Ronshausen. . 9.7. 57 zu Helmarshaufen, Kon⸗ Carlshafen, als Konkurs⸗ ö Detgl. für Johann Heinr. Wie vor. 6 Æ O6 3. bezw. kursmasse. kurator für den Dienstknecht Sandrock zu Niedergude. ; 15. 7., 29 s7., Friedr. Schnorr zu Nieder 15/5. 59. Renterei Schwarzenfels /. Renterei Schwarzenfels für 2 4 66 5. 22. 8. 58. wahrholdern. fels 24/35. 41. Jüttel Strauß in Sterb⸗ Minna Strauß., Jüttel's 12.10. 60. Wegebau. Grundentschädi⸗ Stadtkämmerer Graff, Namens 2 Æ 27 5. fritz. . Tochter, in Sterbfritz. II.I2. 609. gungsgelder, Gemarkung der Stadt Trendelburg für 29/3. 609. Vögler, Anng Marie, in Johannes Zeller von Mottgers 16 M 17 5. Trendelburg. Wilhelm Uffelmann da⸗ 26. /3. 60. Mottgers (Kuratelsache). Vormund für die Anna selbst. ; ; Marie Vögler daselbst. 12./10. 60. Wie vor. Desgl. für die Ehefrau des 27 A 95 3. 144. 60. Scheibner, Catharine (blöd. Unbekannt. 5 M 10 8. 11.112. 60. ih Bornemann zu Tren⸗ 28/8. 38. i 1 3 Mottgers elburg. Kuratelsache). 14.58. 609. Insolvenzsache des Kaufmanns Unbekannt; hinterlegt für die 4 M O3 3. 2612. 69. Wie vor. . 1M 62 3. 13.8. 60. Conrad Escherich. Gas fabrik hier. 17/12. 60. 13.8. 50. Wie vor. Unbekannt; hinterlegt für C. 8 M 91 3. 4/9. 33. Wie vor. ' 241 33 9 1/4. 0. Leimbach'sche Debitmaff a r f gi bit · 4 A 38 . . Zu ö. 4. 60. eimbach'sche Debitmasse. us der Leimbach'schen Debit⸗ . ö insen. 16. 4. 60. masse für . & Heyden , Spangenberg. 1416. 60. Kuratel über den ruhenden Steinbach, Jacob, Landwirth 14 M 85 4.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1891.

Desgl. für Herm Degen · 8 ; *. 6 . 9 k M 190. bausen. Desgl. für Georg Rudolph 10 M 31 3.

Berlin, Freitag, den 14. August

T SS

. l

89 639 422 867

24 066 12 054 730 bh 825

Zucker anderer Art 3 487 545 so ist 87, die hrs des

/o (Sp. 14

olarisation

(Ep

Anzeigen.

l bis 19.

Juli 18

stik des Waarenverke

C. im Ganzen: 10 690

15 697 689

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

29985) Bekanntmachung.

Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der am 30. Mai d. J. auf Schloß GSlücksburg verstorbenen Herzogin Wittwe Wilhelmine Marie von Holstein⸗ Glücksburg, geb. Prinzessin zu Dänemark, Königliche Hoheit, werden Alle und Jede, mit alleiniger Aus nahme der in dem Testamente bezeichneten Erben und Vermächtnißnehmer, welche an deren Nachlaß⸗ masse aus irgend einem Grunde Ansvrüche und Forderungen zu haben vermeinen, hierdurch aufge⸗ fordert, solche binnen 12 Wochen, vom Tage der letzten Bekanntmachung dieses Proklams an gerechnet, bieselbst anzumelden, und zwar bei Vermeidung des Autsgolusses und Verlustes ibrer bꝛziüglichen An- sprüche und Forderungen.

Auswärtige haben einen hiesigen Vertreter zu bestellen.

Flensburg, den 5. August 1891 (L S.) Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Zucker unter 98 4 16.

P

Rohʒucker und raffinirter

etzes vom g.

626 155

1294 TV s TD To 16 776 314

7 818 466 zog od 3 - 238 889064 z sos 489 143 513 266 666 378 Hh 222 514 926 684 234 682946

Toi d I6 602 025

Steuer · nicht gewährt ist

rystall⸗, vergütung L-Ausland ausgeführt,

Zucker, für welchen des Ges die Sta

c Oo

0 89 SS dx sx SSSS8SS

6. 100 4357 18 253 13 762 90 319 222 899 5 083 879

1) e trockene

arte Zucker, sowie aller Mehblform

v. mindestens

5 306 778

9 491 651

Aller übrige 980 so Polarisation.

weiß

vollen, schriften zum Gesetz,

3 0Ob8 od2 I0

409 105

10 701 092 bb3 bz

14 969 030 Alb 6365 06

hörden zer⸗ 230 604 081 215 400 973 n Niederlagen nach dem Zol

Blöcken ꝛe. oder in Gegen ˖ in der Bestimmungen in §. 9

wart d. Steuer ⸗Krümel⸗ und

arten Broden, kleinert, sog. Crystals ꝛe.

weißen

b. aus dem freien Verkehr:

Dienstvor

U. Au Fu br:

nirter 98, folge

r 10690 697 h8h

cker von Kandis u. Zucer h 159 524 066

. h j

Zu von unter

16 472291

ra 32 704 652

45h 3h 792 488 240 424 M89 ho4 322

29185 Aufgebot.

Auf den Antrag des Kaufmanns Adolf Meyer zu Bodenstein, als Vormund über den minderjährigen Sohn weiland Försters Louis Hoher daselbst, welcher die von dem letzteren hinterlassene Erbschaft mit der Rechtswoblthat des Inventars angetreten hat, werden alle diejenigen, welche Anspruch auf Be⸗ friedigung an die Verlassenschaft zu haben vermeinen, aufgefordert, solche spätestens in dem auf den 29. September 1891, Morgens 19 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte angesetzten Termine an⸗ zumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß nicht an⸗ gemeldete Ansprüche auf den Theil der Masse sich beschränken, welcher nach Berichtigung der angemel⸗ deten Forderungen auf die Erben übergeht.

Lutter a. / Bge., den 5. August 1891.

Herzogliches Amtsgericht. Lutterloh.

Polar 90 0soC0 Polarisation. Nr. 4 der

und aber mindestens be

mindestens g0b / osi.

Rohzu

Wurde derselbe von de

903 089 ändische Zucker zu

129 734 I7J dd 73251 26 422 362

aller Art. netto

2 109 1000 9 856 783 21 949 3495 9735 100

Fr 1262 693 1580398

a. bon Niederlagen: Zucker aller Art

Raffinirter Rohꝛucker

1

gütung niedergelegte inl

nachgewiesen. so erscheint er unter J und U obiger Uebersicht überhaupt nicht Gergl. S§. 20 A.

gang 20 000 11 806

grenze i,

267 287 3 h63 1121 26 080511 4124 0811 18 142316

4 481 933 19722714 ver

oll Rohzucker

aller

Art Kilogramm

ammtein

ie

(a 2 6yl 5580 2043 13 546

(29086 Bekanntmachung.

Durch Ausschluß ⸗Urtheil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 3. Juli 1891 ist der am 1. Oktober 1817 u Angelmodde geborene Anton Heinrich Pöhler kr todt erklärt.

Münster, den 8 Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vd.

3711 177 502

6. Ge in 304 444

über Raffinirter Zucker aller Art

1 36 770 2530 157

11 806 1

130 902

3 694 014 26 558 913

aller Art Mengen

[29207] Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtheil vom 31. Juli 1891 ist für Recht erkannt: Die Urkunde über die im Grundbuche von Wiek Band III Blatt 134 auf der Häuslerstelle Nr. 96 zu Wiek in Abtbeilung II Nr. 1 für die minder jährige Emma Witt zu Wiek eingetragene Post von 50 Thalern nebst 5o/o Zinsen davon auf sechs⸗ monatliche , . wird für kraftlos erklärt. Bergen a. RÜigen, den 31. Juli 1891. Königliches Amtegericht.

von Scheel.

(a 4 b): wurde dagegen der gegen Steuer

45 912 6010 2018

13 546 3111

Zucker aller Art

d. zusammen Eingang in den freien Verkeh Kaiserliches Statistisches Amt.

20M 345 2752 2553 379

236 248 20 000 306 O60 2168 812 2760725 20 201 80d] 1 633 423 chgewiesen;

aller Art

na

und Conten: 5 577 25

298087 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge— richts vom 1. Juli sind die eingetragenen Eigen⸗

C. auf Niederlagen 77 S7

266 234

Raffinirter Rohuder Raffinirter Rohucker Zucker aller

II. Einfuhr:

16 bis 19)

Eschwege.

31.12. 60. 21.6. 60. 29. / 6. 60.

21 6. 60. 29. /6. 60. 21.6. 60. 29. /6. 60.

Desgleichen. Entschädigung wegen Reguli⸗

Wohra bei Niederhone. Wie vor.

Wie vor.

rung des Mühlgrabens der

reich zu Chemnitz.

Hinterleger unbekannt, für Georg Wilh. Bierschenk zu Niederhone.

2 für v. Geyso zu Manns⸗ a

Hinterieger unbekannt, für Joh. Cbristoph Homeier Wittwe

16.6. 60. Nachlaß der Eheleute Georg zu Heinebach. Steinbach zu Heinebach.

4 4 98 3. 12 8.

M* O2 . 4„Æ O9 3.

Wächtersbach.

19/11. 60.

4.2. 60. 14.7. 60. 19.9. 60. 25/9. 60.

Wegebau Grundentschãdigung für Conr. Enzeroth und Frau zu Spangenberg.

Spielberger Gee eee Reifschneider. Bernschein, Friedrich, Kinder

genborn.

Landraths amt Melsungen. 7 M 238 8.

s. Friedrich Stübing von Witt, 4 Æ 23 8. Vormund Jacob Stübing von 25 74 3

aller Art

und Conten:

5731 2530 157 79 110

361 hob] 8 625 559

6 702 6 007 73 689

2 0 .

ck gebracht,

wurde, ist als Einfuhr auf Niederlagen (Sp. 8 und 9) nicht p.

S ü

erkehr

thümer und deren unbekannte Rechtsnachfolger mit ibren Ansprüchen auf die im Grundbuche der Stadt Telgte Band I Blatt 97 Abth. III Nr. 1 ein- getragene Post ausgeschlossen. Münster, den 7. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

29095 Oeffentliche Zuftellung.

gl zoo 1 370 893 24 709 678

Zucker aller Art 402 204

von Breitenborn Vor⸗ Breitenborn für Friedrich u. 1 . 13 zu Niederhone. . mundschaft. . Bernschein's Kinder. Zinsen. Frankenberg. 11.8. 60. Schäfer, Carl Jacob, und Muller Karl Jacob Schäfer in 22 M 44 3. Nicht 3, tl. Büff. Amtmann, Ww. in Regierungerath Neuhof in 13 62 4 78. 60. Frau in Frankenau /. Schã⸗ Frankenau für den abwesen ersichtlich) 1829. Steinau, Zahlung ver⸗ anau. u. 159. . fer, Joh. Justus, daselbst den Johann Justus Schafer. griffener Depositengelder. Zinsen. wegen Löschung eines Pfand⸗

Die Frau Emilie Amalie Lepczynski, geborene Rahn, zu Bromberg, vertreten durch den Rechts- anwalt Dr. Crdelftein hier, klagt gegen ibren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Wilhelm Friedrich Lepezwyuski, früher hier, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen

ährigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen.

dischen Verkehr zur

31 039 11 806 51 797

7 —— 2

. ö ö r , 3 n , w , e m ,, , mm e , , d, me, n m, mm, e,, . , m m, . , , e me, ,, , e e .

mm-

Fritzlar.

Fronhausen.

Gudensberg. ö

ERRXXS

—— —·— 8888

xᷣ , .

rechts.

Wegebau. Grundentschãdigung fuͤr Ackermann Heinr. Hesse zu Groß⸗Englis.

Köhler, Steuerkommissar rel.

von Fritzlar, Nachlaßsache.

Schmidt, Gottfried, in Lohra (abwesend) Kaufgeld auf Conrad Schmidt's Güter haftend.

Entschãdigungs gelder für zum Wegebau in der Gemarkung Reimershausen abgetretenes Grundeigenthum.

Wie vor in der Gemarkung Rodenhausen.

Wie vor. Wie vor.

Salomon Söhne zu Mainz ). Baukommissar Auffarth zu ulda wegen e g,. J. D. Wahl, Sohn, Handlung zu Frankfurt a./ M. . J. Wetzlar zu Fulda wegen

Forderung. Strauß ). Her, Streitmasse.

Verbindungsweg von Holi⸗

hausen nach Guntergshausen.

Grundentschãdi gungs gelder zum

Gemeinde Groß ˖ Englis.

Seribent Lange zu Fritzlar, Nachlaßkurator.

Rentmeister Deichmann, Mar⸗ burg.

Bürgermeister Franz zu Rei⸗ mershausen für Johann Ja⸗ kob Seibert daselbst.

Bürgermeister Herrmann zu Rodenhausen Namens der dasigen Gemeinde für Johs. Scheld daselbst.

Degsgl. für . Barth zu Rodenhausen.

Desgl. für Adam Koch zu Rodenhausen.

ie, , , . Meier zu 6 da für die Handlung Sa⸗

omon Söhne zu Mainz.

Wie vor für die Handlung J.

. Sohn zu Frank⸗

urt.

Wie vor für 2c. Strauß.

Gemeinde Holjhausen für Jo⸗ i g g e fn r.

Holzhausen.

8 A 33 5.

24 A 45 3.

1453 8.

2 4M 04 8. 1 4s95 8.

17 Æ 82 8.

14 4M 865 .

29 Æ 70 8.

2 Æ 765 8.

290831] Aufgebot. Auf den Antrag des Rendanten der Landeshaupt lasse der Provinz Westpreußen Heinrich Sonntag in Danzig wird dessen Bruder, der frühere Sergeant Friedrich Wilhelm Ludwig Sonntag, welcher am 5. September 1880 aus dem Gefängniß zu Colmar nach Heilsberg i / Pr. entlassen, dort aber nicht ein⸗ getroffen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin, den 19. September 1892, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (3immer 29) zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung er- solgen wird. Wehlan, den 8. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

(28206 Aufgebot. I. Der Schuhmachermeister Fritz Mars zu Sagard, als Vormund der abwesenden un verehe. lichten Mathilde Johanne Caroline Bernhagen aus Sagard, Tochter des Gendarmen Johann Bernhagen und seiner Ehefrau Amalie Christiane, geb. Rohde, zu Sagard, geboren am 23. Januar 1833 und II. der Bãckermeister Julius Meukow zu Wiek a. / R. als Vormund des abwesenden Matrosen Rudospi Joachim Albert Thurk aus Wiek, Sohnes des Schiffers Jacob Philipp Theodor Thurk und seiner Ehefrau Johanna Christiana Regina Tredup zu Wiek, geboren am 7. November 1850, haben das Aufgebot ihrer Mündel zum Zwecke der a, . beantragt.

Die unverehelichte Johanna Bernhagen und der Matrose Rudolph Thurk werden deshalb auf⸗

gefordert, sich vor dem unterzeichneten Gericht, an

der Gerichtsstelle zu Bergen a. / R., spätestens im Aufgebotstermine am Freitag, den 3. Juni 1892, Vormittags 113 Uhr, schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden und ihr Vermögen als ihren Erben angefallen erklärt werden wird. Bergen a. R., den 16. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

(10341 Aufgebot.

Am 23. Januar 1896 ist zu Schwartowke der Arbeiter Heinrich Schipplock verstorben, ohne letzt; willig verfügt zu haben. Ob derselbe überhaupt Erben nachgelassen und wer eventuell dieselben ge⸗ worden sind, hat nicht festgestellt werden können.

Auf den Antrag des Gerichts Sekretärs Spring stubbe hier als Pfleger des Schipplockschen Nach⸗ lafses werden die unbekannten Erben des Heinrich

Schipplock aufgefordert, sich spätestens in dem auf ven 30. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anstehenden Termine mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß zu melden. Der Nachlaß wird dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung eines solchen dem Fiskus verabfolgt werden, und der sich etwa später meldende Erbe muß alle Verfügungen des Erb⸗ schaftsbesitzers anerkennen, darf weder Rechnungs⸗ legung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Her⸗ ausgabe des noch Vorhandenen fordern.

Lauenburg i. BPomm., den 25. April 1891. Königliches Amtsgericht.

freien Verkehr:

a. unmittelbar in den b. von Niederlagen

Zucker aller Art

39 210

133 657 1848335 2323121

Versteuerte

menge.

Rüben Raffmnirter Rohzucker ö Rohzucker aller Art

26

. 24

S

P

. . 1

106 233 194 1714678 2271329 8S38 701 12917851 24365 833 185

g98 226 3521 1231 224 1747 545

106 233 194

Versteuerte Rübenmengen, sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Juli 1891. 9 ö. . ;

Zahl der im

Betrieb

zucker⸗

befind⸗ lichen Rüben⸗ Fabriken.

Ver waltung s⸗Bezirke.

cker, wel p. 14 und 1

Ueberhaupt 3 ungen von der

gust 1890 bis

. ; e.

ain uin leswig⸗Holstein

en bur

ar;

i) Inländi

ommern en. ch w thringen urg Ausfuh des Ilgeb

ch

.

Sa

9 e

linprobin .

6

zu in den Monaten Au

ier d Juni 1891. bis Juli 1891...

In demscelben Jeitraum des Vorjahre?

12) Rh Zusammen in den Monaten August 1896

XVI. Lu

an

g in Niederlagen ,,.

uhr aus dem freien

fen

Steuerver ls Aus ng der Vergütung in den inl

r gegen sondern a

e

ö

zuletzt veröffentlichten bezw. von der vor

etreffend, vom 20. Juli 1879). 13. August 1891.

agen i ffend, ge i e

lets mit dem ——

r von Nieder Zuckers betre Die Abwei

Berlin,

Best é.

er nicht als

den

Verfagung des Unterhalts mit dem Antrage auf Ehescheidung, die Ehe der Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären and ihm die gesammten Kosten zur Laft zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 16. De⸗ ember 1891, Vormittags 19 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 7. August 1891.

Handke, Gerichtsschreiber ;

des Königl. Tandgerichts J, Civilkammer 138, i. V.

29094 Oeffentliche Zustellung. In ache des Arbeiters Johann Ludwig Gott⸗ lieb Boese hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Leopold Meyer hier, 3 seine Ebefrau Friederike Wilhelmine Boese, geborene Hüttepohl, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ebe⸗ scheidung auf Grund böslicher Verlassung wird die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits über die ihr bereits zugestellte Gbescheidungsklage vor die 13. Civilkammer des Königlichen Land gerichts 1. zu Berlin auf den 16. Dezember i891, Vormittags 10 uhr, mit der Auf forderung geladen, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. Berlin, den 7. August 1891.

andk e, Gerichtsschreiber des Königl. ndgerichts L, Civilkammer 13, i. V.