1891 / 190 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

i ———

[28089] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Bernhard Hammermann,. Anna, geborene Both, obne Geschäft zu Köln. Bayarde⸗ gasse Nr 13 wohnbaft, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Fischer, klagt gegen ihren Ebemann Bernhard Hammermann, früher in Kalk, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen GEhescheidung, mit dem Antrage: die zwischen den Parteien am 12. August 1371 vor dem Standes⸗ beamten zu Kalk abgeschlossene Ebe zu trennen und dem Verklagten die Kosten des Rechtsstreites zur Last zu legen und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Töln auf den 19. Nonember 1891, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Küppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

28102 Oeffentliche n,

Die Ehefrau Bergmann Egidius Brungs, Anna Elisabeth, geborene Jacoby, zu Neu⸗Hüllen Nr. 28, vertreten durch Rech töanwalt Schenck in Essen, klagt gegen ihren Ehemann Egidius Brungs, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlaffung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Efsen a. / Ruhr, Zimmer 40, auf den 21. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der

lage bekannt gemacht.

1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Armensache.

[29209 Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmermann Emil Wetzel in Ruprechtsau, vertreten durch Rechtsanwalt Mechling, klagt gegen seine Ehefrau Marie, geb Schmal, z. Zt. in Amerika ohne bekannte Adresse, wegen schwerer Beleidigung und Ehebruchs, mit dem Antrage, die Ehe⸗ scheidung zwischen den Parteien auszusprechen und der Beklagten die Kosten zur Last zu legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. / E. auf den 3. No⸗ vember 1891, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht

Der Landgerichts⸗Sekretãr: (L. S) Krümmel.

29097 Ansfertigung.

Oeffentliche Aufforderung zur Rückkehr.

Im Wege der öffentlichen Bekanntmachung ergeht an Georg Baier, ehemaligen Ockonomen von Pfaffendorf, nunmehr unbekannten Aufenthalts, die Aufforderung, innerhalb sechs Monaten vom Tage der öffentlichen Bekanntmachung an zu seiner Ebefraun Maria Baier nach Pfaffendorf zurück⸗ zukehren, widrigenfalls er bei beharrlichem Ungehorsam Klage auf Ehescheidung wegen böswilliger Verlassung und die mit einer solchen Scheidung nachtheiligen Folgen zu gewärtigen haben wird.

Weismain, den 10. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

(L S.)

Heun. Zur Beglaubigung: (C 8) 29101)

Der K. Sekretär: Keller. Oeffentliche Zustellung.

1) Johann Becker, Schreiner, 2) Johann Lang und 3) Bernhard Wagner, Leineweber, alle zu Kanfen, vertreten durch Geschäftsagent Lauter in Diedenhofen, klagen gegen den Hüttenarbeiter Peter Weber, früher zu Kanfen, jetzt ohne nähere Adresse zu Paris und 1 Genossen, mit dem Antrage, den Beklagten Weber zu verurtheilen, den Brunnen, ge⸗ legen an der Ort estraße zu Kanfen, innerhalb drei Tagen nach Urtbeilsspruch zu öffnen und in einen derartigen Zustand zu rersetzen, daß Kläger ihr Eigenthumsrecht an demselben ohne jegliche Behinde⸗ rung ausüben können, den Beklagten solidarisch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger laden den Beklagten Weber zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf Mittwoch, den 11. November 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Dieden hofen, den 11. August 1891.

Alt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

I2 9098 Oeffentliche Zustellung.

Der Diedri n vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Dr. Eich zu Bonn, klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger des zu Niederottersbach verlebten Ackerers und Tage⸗ löbners Bertram Schmitz, als 1, 2a, b, pp. e, Wilhelm Schmitz, früher zu Niederottersbach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 1 Ertheilung einer Vollstreckungsklausel, mit dem An⸗ trage: Königliches Landgericht wolle dem Kläger gegen die Beklagten die Vollstreckangsklausel aus dem Urtheile und dem Kostenfestsetzungsbeschlusse des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 17. Oktober 1887 und 5. Januar 1388 O 308/85 er⸗ theilen, wolle den Beklagten die Kosten zur Last legen und das Urtheil für vorläufig rollstreckbar er⸗ klären, und ladet den Beklagten 2c. Wilhelm Schmitz zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn auf den 15. Dezember 1891, Vor— mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bonn, den 11. 2 1891.

(L. S) obi s, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

(29099 Oeffentliche Zustellnng. Der Weingutsbesitzer B. Müller zu Mainstock⸗ heim a. / M., vertreten durch den Rechtsanwalt

ch Koch, Ubrmacher zu Stromberg,

Mantell zu Görlitz, klagt gegen den Reslaurateur Lubomsky in Penzia, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Wechsel 4. d. Mainstockbeim, den 22. Ja⸗ nuar 1891, im Wechselprozeß, mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 160 6 nebst 6 Zinsen seit dem 22. Juli 1891, an Wechselunkosten 859 „1, an oo eigene Pro- vision O, 33 M zu zahlen, die Kosten zu tragen, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsfstreits vor das Königliche Amts gericht zu Görlitz auf den 30. September 1891, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 8 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.

Görlitz, den s. August 1891.

Lindstedt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[29096 Deffentliche Zuftellung.

Der Vorschuß und Sparkassenverein zu Weißen höbe, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. von Sikorski zu Wirsitz, klagt gegen die Vieh⸗ händler Gottlieb und Charlotte. geb. Kleist, Jäger⸗ schen Eheleute, früher zu Weißenböhe, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, aus den Wechseln vom 27. September 1889 bejw. 13. Juni 1888, sowie wegen verauslagter Kosten in den Arrestsachen G. 9, 91 und G. 17/91, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung der Beklagten zur Zahlung von 224 0 70 3 nebst 69, Zinsen von 200 M seit dem 1. Januar 1891 und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wirsitz auf den 2. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Lehmann, Aktuar, für den Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

29091] Oeffentliche Zuftellung.

Die Firma Kaufmann Vöbl Söhne in Gedern und Isaak Bär Bing in Ober ⸗Seemen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rosenberg hier, klagen gegen den Wilhelm Schmidt und dessen Ebefrau Katha⸗ rine, geborene Naumann, Beide aus Ober ⸗Seemen, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus Darlehen, nützlicher Geschäftsführung bezw. Be⸗ reicherung und aus Cession mit dem Antrage: a die beiden Beklagten als Solidarschuldner zur Zah⸗ lung von 1125 ½Æ½ 32 3 nebst 5Hoso Zinsen vom 24. Juni 1891 an, b. den Mitbeklagten Wilhelm Schmidt zur Zahlung von 65 M 14 3 nebst 5 0so Zinsen von dem Tage der Klagerhebung an zu ver urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Gießen auf Mittwoch, den 23. Dezember 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Gießen, den 7. August 1891. ( Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

J. V.: Hörle.

(29092 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 5727. Der Landwirth Christoph Friedrich Kull zu Bernbach bei Neuenbürg, vertreten durch Rechtsanwalt Kuhn in Karlsruhe, klagt gegen den Müller Karl Gräßle von Moosbronn, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, wegen eines nach einem Vierteljahre rückjahlbaren, zu 43 (6 vom 1. April 1891 verzinslichen Darlehens von 3000 4, welches Johannes Mer; von Suljbach im April 1891 dem Beklegten gegeben und für welches Kläger sich an⸗ geblich verbürgt hat, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten, dem Johannes Merz oder dem Kläger zur Ablieferung an Johannes Merz 300 S nebst 46 o Ziaß vom 1. April 1891 zu bezahlen, sowie auf vorläufige Vollstreckbarerklärung des Urtbeils gegen Sicherheitsleistung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 1II. Cipilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Donnerstag, den 5. November 1891, Vormittags 83 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zn bestellen. dan. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 8. August 1891.

Hott, . Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgrrichts.

29100) Oeffentliche Zustellung.

Der Völkershäuser Darlehngkaffenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Völkersbaufen, klagt gegen den Manrer Kagvar Göpfert von Mariengart, aus einem am 5. Juni 1896 baar erhaltenen Darlehne, mit dem Antrage; den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil kostenpflichlig jur Bezahlung von 200 S ju ver- urtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen ö des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Sächsische Amtsgericht ju Vacha auf Donnerstag, den 24. September 1891, Vormittags 93 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

uszug der Klage bekannt gemacht.

Vacha, am 7. August 1891.

Evdam, als Gerichtsschrelber des Großherzogl. Sächsischen Amtsgerichte.

29090] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsnachfolger von Philipp Goetz mann, nämlich dessen Wittwe Caroline, geb. Schopfer, und dessen minderjährige Kinder Julius, Theodor und Ludwig Philiwp, Alle zu Straßburg i. Els., ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Lurz in Zabern, klagen gegen den ledigen, großjährigen Michael Hug Sohn aut Ottersweller, jetzt ohne bekannten Wohnort ab⸗ wesend, wegen Kostgeld und Logismiethe mit dem Antrage auf Verurtheilung zur , von M 209, 14 nebst Zinsen und laden den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor das Kaiser⸗ liche Amtsgericht zu Zabern i. / Els. auf den 29. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wich ter ich, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

280931 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 5723. Die Ehefrau des Müllers Karl Gräßle, Christophine, geb. Kull, von Mootbronn, vertreten durch Rechtsanwalt Kuhn in Karlsruhe, klagt gegen ibren genannten Ehemann, früher in Moosbronn, jetzt obne bekannten Aufenthalt, wegen Vermögensabsonderung, mit dem Antrage, sie für berechtigt zu erklären, ihr Vermögen von dem ihres Chemannes abzusondern, und ladet den Be klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die III. Civilkammer des Großherzog⸗ lichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Donnerstag, den 5. November 1891, Vormittags Sz Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge= richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 8. August 1891.

Hott, Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts.

29105)

Die durch Rechtsanwalt Heuser vertretene Ida ,,. Wülfrath, Gbefrau des Kohlenhändlers

ietrich Nünn ing hoff daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 321. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

28106]

Die durch Rechtsanwalt Arthur König vertretene Sopbie Bartmann zu Laaken, Bürgermeisterei Ronsdorf, Ebefrau des Albert Gerhard daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 24. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Storck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

28los)

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilfammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 3. Juli 1891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den Ehe⸗ leuten Maurer Peter Johann Klinger und Katha⸗ rina Mathilde, geborene Terstappen, zu Köln, Fried richstraße 38, aufgelöst worden. Mit der Augein⸗ andersetzung ist der Notar Wilms ju Köln be⸗ auftragt.

Köln, den 5. August 1891.

Der Gerichtsschreiber: Küppers.

29104 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Ferienkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern vom 5. August 1891 wurde zwischen den ju Zabern wohnenden Eheleuten Moritz Trützschler, Schieferdecker, und Franziska Lindemeier die Gütertrennung ausgesprochen.

Zabern, den 19. Auguft 1891.

Der Landgerichts Sekretär. J. V.: J. Kübler.

3) Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ꝛc. Versicherung.

steine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

(298074 Verkauf.

Größere Quantitäten alter Materialien als Messingabfälle, Messingspähne, Messingrohre, Kon⸗ densatorrohre, Zinkasche, Bronceschlacken, Zinkabfalie Zinkblech, Nickel und Neusilberabfälle sollen mittelst einer am 24. Anguft 1891, Nachmittags 45 Uhr, abzuhaltenden öffentlichen Submission ver⸗ kauft werden. .

Angebote sind auf dem Briefumschlage mit der 5 Angebot auf alte Materialien“ zu ver⸗ ehen.

Bedingungen liegen im Annahme ⸗Amt der Werft aus, können auch gegen 0,50 S von der unterzeich⸗ neten Behörde bezogen werden.

Wilhel u shaven, den 10. August 1891. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

(29073 Ausschreibung der Lieferung von Oberbau⸗Materialien. Gruppe A. 2550 t Stahlschienen, 480 t Zungenschienen aus Flußstahl, 2700 t Weichenschwellen, 1870 Stück Weichenplatten, 1651 t Radlenker, 327 t Weichenlaschen, 342 t Herzstücke, 7 t Herzftückspitzen. Gruppe K. 192 t verschiedene Schrauben, 431 200 Stück Klemmplatten, Unterlagsplatten, Neigungsplättchen, 10 000 Stuck Gleitstühle, 1800 Stück Zungenkloben, 1000 Stück Stützknaggen, 700 Stück Weichenböcke.

Der vorstehenden Ausschreibung werden die Be⸗ dingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde gelegt.

Eröffunng der Angebote am 28. Angunst 1891, Vormittags 163 Uhr, Ende der Zu⸗ schlagsfrist am i9. September 1891, Nach⸗ mittags 6 Uhr.

Die Ausschreibungs Unterlagen liegen im Mate⸗ rialien Büreau zur Einsicht offen und werden daselbst einschließlich des bei Einreichung des Gebotes zu benutzenden Gebotbogens für jede Gruppe gegen 2 M in Baar verabfolgt.

Köln, den 12. Auaust 1891.

Materialien ürean der Königlichen Eisenbahn · Direktion (lintsrheinischen).

29076]

Behufs r, . von 55 000 Stabeisen in Schweißeisenqualltät ist Termin am 28. Angust d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Materialien⸗ Bureau ju Erfurt, Löberftraße 32. angesetzt. Der Verdingung liegen die durch die Regierungs⸗Amts-⸗ blätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Be⸗ werbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 sowie allgemeine und besondere Bedingungen ju Grunde; die letzteren sind im Materialien · Bureau einzusehen oder von dort gegen portofreie Einsendung von 35 3 in baarem Gelde (nicht Briefmarken) zu beziehen.

Zuschlagsfrist 4 Wochen.

Erfurt, den 11. August 1891.

Materialien · Snrean der Königlichen Eisenbahn ˖· Direktion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. (L29195

Verloosung von Stadt Kasseler Schuld⸗ verschreibungen der konvertirten 3M / igen Anleihe vom Jahre 1878.

Zur Rückzahlung am 1. Januar 1892, von welchem Tage ab auch die Verzinsung aufbört, sind folgende Schuldverschreibungen der konvertirten 1878 er Stadt Kasseler Anleihe verloost worden und zwar:

itt. Nr. 45 79 243 274 306 327 368 391 jede zu 3000 4;

Litt. B. Nr. 66 100 178 180 230 247 319 667 690 697 773 782 795 919 946 1034 1121 1125 1266 1407 1428 1495 1530 1581 1586 1677 1706 jede zu 1000 4;

itt. GC Nr. 124 144 257 273 454 537 562 583 632 643 644 672 707 828 1015 1130 1269 1300 1305 1558 1591 1595 1721 1835 1862 1918 2910 2232 2346 2434 2463 2527 2604 2736 2755 2779 27985 2830 2936 3313 3337 3420 3431 3469 3584 3596 jede zu 500 46;

LIitt. D. Nr. 13 2305 278 333 407 436 458 476 520 565 681 753 764 730 784 949 982 1933 1097 1112 1139 1162 1333 1479 1480 1660 1849 1896 1974 2025 2130 2152 2157 2179 2290 24653 2464 2690 jede zu 200 4 ; ö

Die Auszablung der Kapitale erfolgt gegen Rück gabe der Schuldverschreibungen nebst zugehörigen ,, und Talons außer bei der hiesigen

tadtkaffe auch bei den Bankbäusern S. Bleich roöder, Mendelssohn u. Co, Warschauer u. Co. in Berlin, bei der Seebandlungekasse daselbst, sowie bei der Deutscken Effecten⸗ und Wechselbank zu Frankfurt am Main und findet auf Verlangen auch schon vor jenem Termin gegen Vergütung der Zwischenzinsen ftatt. ö

Aus früheren Verloosungen sind noch rücksändig:

per 2. Jannar 1890: itt C. Nr. 1347 und 1961 über je 500 M0. LILitt D. Nr. 272 642 861 1993 über je 260 M, per 2. Jannar 18891:

Litt. B. Nr. 658 über 1000 ,

Litt. G. Nr. 517 807 über je 500 4M,

LIitt. D. Nr. 679 1606 über je 200

Außerdem sind von den in Folge unterlassener Konvertirung auf den „2. Januar 1889“ ge kündigten Schuldverschreibungen noch folgende rück⸗

ständig: Anleihe von 1868: itt. A. Nr. 1302 über 1500 4, Litt. B. Nr. 242 1166 1806 2054 2088 2330 3091 über je 300 , Anleihe von 1878: Litt. C. Nr. 1007 über 500 itt. D. Nr. 1044 über 200 4, . worauf die Inhaber hierdurch nochmals aufmerksam gemacht werden. Kafssel, den 11. August 1891. Der 2 der Refsidenz. ei se.

29249 ,, 33 (innere) Gold⸗Anleihe der Argentinischen Republik von 1887.

Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 39. Jani d. J. bringen wir hiermit zur Kenntniß der Besitz er von Coupons oder geloosten Obligationen oben- genannter Anleihe, daß nunmehr eine Baarzahlung bon 50 oo des Nominalbetrages der am 1. Juli d. J. fällig gewesenen, vorbezeichneten Werthe und jwar in der Zeit vom 17. August bis 15. Septem ber d. J. einschließlich wäbrend der üblichen Ge= schäftsflunden an unseren Couponskassen in Empfang genommen werden kann, sofern nicht bis jetzt Seitens der Besitzer eine gegentheilige Erklärung ergangen ast. Coupons und gelooste Obligationen sind mit ariih⸗ metisch geordneten Nummerverzeichnissen einzureichen; die geschehene Zahlung wird auf den eingelieferten Werthen durch Stempelaufdruck vermerkt.

Berlin, Hamburg, Frankfurt a. / M., Köln, den 14. August 1891.

Direction der Norddentsche Bank Dis conto⸗Gesellschaft. in Hamburg. M. A. von Rothschild Sal. Oppenheim Jun.

C Söhne. C Co.

. 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

(28704 Außerordentliche Generalversammlung der

Dampfschiff fahrts · Actienaesellschaft „Langenberg“ am Dounerstag, den 27. Angust 1891, Vormittags 10 Uhr, in den Geschäftgräumen des Herrn Justiz ⸗Rath Furbach, gr. Oderstraße 32, 1 Treppe. Tagesorduung: Neuwahl des Aufsichtsrathes.

Die Herren Aktionäre haben ihre Aktien bis zum 21. dss. Mts., Mittags, im Gutshause zu Langen⸗ e er,,

16 ngenberg b. / Fürstenflagge, den 10. August

Ter Aufsichtsrath.

I Hwttiorẽr der Zuckerfabrik Nenteich werden

hierdurch zur diesjährigen ordentlichen General- versammlung auf Donnerstag, den 27. August v. J., Nachm. 4 Uhr, im Deutschen Hause“ hierselbst eingeladen, wo folgende Gegen stände zur Beschlusfassung kommen sollen:

1) Bericht des Aufsichtsraths.

2 Bericht der Direktion über den Gang und die . des Geschäfts unter Vorlegung der

ilanz.

3) Wahl von einem Mitgliede des Aufsichtsraths für den in 66 Ablaufs der Wabljeit aus⸗ scheidenden Herrn Gutsbesitzer G. Schroedter, Tannsee, und von zwei Mitgliedern und dem Ergänzungt⸗Mitgliede der Direktion für den verstorbenen Herrn Rentier H. Tornier⸗ Trampenau, und die in Folge Ablaufs der Wablzeit ausscheidenden Herren Gutsbesitzer G. Ziehm · Damerau und M. Grunau · Trappen⸗

elde.

4) Bericht der Rexisions⸗Kommission über das ,. Geschäftzjahr und Neuwahl der⸗ elben.

5) Beschluß über die zu zahlende Dividende für das abgelaufene Rechnungsjahr.

6) Antrag der Herren F. und S. Zimmermann auf Abänderung der §§. 36 und 43 des Sta⸗ tuts, der 8 36 soll lauten:

Die Direktion besteht aus 3 Mitgliedern und einem Stellvertreter, nämlich einem ge⸗ schäftsführenden Direktor und zwei Beigeord⸗ neten ꝛc. Der § 43 wird nach dem abgeän⸗ derten 8. 36 sinngemäß gefaßt.

7) Antrag der Direktion auf Abänderung des §. 41 des Statuts, betr. Remuneration des Aufsichtsraths und auf Ergänzung des- selben Paragraphen dahin, daß ein Mitglied der Direktion und des Aufsichtsratbs nicht Mitglied der Direktion oder des Aufsichts⸗ raths einer anderen Zuckerfabrik sein darf.

Neuteich, den 12. August 1891.

Direktion der Zuckerfabrik Neuteich.

G. Ziehm. A. Soenke. O. Grunau. Job. Busenitz. e

90 guterfabrik zu Nörten.

In der Generalversammlung unserer Aktionäre vom 18. Juli ers. wurden von unseren Prioritaͤts Obligationen die folgenden Nummern ausgeloost:

1) Stücke à 3000 Nr. 249 342 369 371 380 385 386 394 396

662 811. 2) Stücke à 2000 Nr. 407 413 415 418 410 445 655 649 656

861 427. 3) Stücke à 1000 4

Nr. 450 451 455 472 473 476 486 493 495 630 633 700 712 765 780 782 796 805 848 876 877.

4) Stücke àa 50900 60

Nr. 499 501 504 506 524 525 551 552 554 556 557 575 577 579 588 599 600 602 693 606 719 738 797 806 834 840 870 875.

Wir kündigen die vorstehend aufgeführten Stücke hiermit jum 1. Jannar 1892 und erfolgt die Rückzahlung derselben vom 2. Januar 1892 ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst nicht fälligen Coupons durch unscre Kasse hier.

Mit dem 1. Jannar 1892 fallen die obigen Nummern aus der Verzinsung.

Nörten, den 12 August 1891.

Der Vorstand.

2926] Meißner Eisengießerei n. Maschinenbau⸗Anstalt (vorm. J. V. C E. Jacobi).

Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu einer

Montag, den 31. d. M., Nachmittags 33 Uhr, im Fabriklokale zu Meißen abzuhaltenden außerordentlichen Generalver⸗

sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Beschlußfassung über den Antrag der Direktion auf Umwandlung der Aktien durch Zuzahlung von je 100 M pro Aktie in Vorzugsaktien und bierdurch erforderlich werdende Abände⸗ rung des Statuts. .

Zur Theilnabme an der General versammlung ist Jeder berechtigt, der vor Ablauf der festgesetzten Stunde eine oder mehrere Aktien der Gesellschaft vorzeigt. . ;

Depositenscheine über bei der Gesellschaft, Herren Kröber & Heydemann in Meißen oder den Herren 3 Wm Bassenge & Co. in Dresden niedergelegte

ien berechtigen Diejenigen, auf deren Namen sie

lauten, zur Theilnahme an der Generalversammlung.

Meissen, am 13. Augast 1891

Meißner Eisengießerei Maschinen ban ˖

Austalt (vorm. R. L. . E. Jacobi).

Die Direktion. E. Freytag.

85 e . ordentliche Generalversammlung 2

der Gasbeleuchtungs Actien⸗Gesell

schaft in Sartmanus dorf im Königreich Sachsen. Zu unserer diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung, welche Montag, d. 31. Angust d. I., im Sotel Kronprinz stattfinden soll, laden die Herren Aktionäre zu jzablreichem Besuche ein und haben zur Legitimation die Aktien mitzubringen. Einlaß 6 Uhr. Schluß des Lokals 7 Uhr. Tagesordunng: 1 Geschãftsbericht, 2) Justifikation der Jahresrechnung ond Decharge⸗ ertheilung, 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein gewinnes, 4 Ersatzwabl eines ausscheidenden Aufsichtsrath:⸗ mitgliedes Hartmannsdorf, d. 13. August 1891. Das Directorium. Gustar Steude. Hugo Seim. Carl Kirchhof.

ag Augsburger Gasbeleuchtungs Gesellschaft.

Die e,. Aktionäre werden hiermit zu der alljährlichen ordentlichen Generalversammlung, welche Freitag, den 25. September l. J., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Fabriklokale stattfinden wird, höflich eingeladen. Tagesorduung: 1) Berichterstattung des Aussichtsrathes und der Direktion. 2) Rechnungsablage und Beschlußfassung darüber. 3) Antrag auf Abänderung der 5§§. 14, 16, 23 und 28 der Gesellschafts⸗ Statuten.

Wegen der Legitimation wird auf 5§. 11 der Statuten aufmerksam gemacht.

Um die Legitimation zu vereinfachen, werden auf unserem Fabrikeomptoir (Johannes Haagstraße 7a) an den der Generalversammlung vorhergebenden drei Werktagen Eintrittskarten gegen Aktienvorweis oder gezen Vollmachten ausgestellt.

Augsburg, den 20. Juli 1891.

An gsburger Gasbelenchtungs Gesellschaft.

Rob. Jansen, Direktor.

M00]

Kellinghusener Dampfmühle, Aetiengesellschaft.

Generalversammlung am . den 28. August d. Is. , tachm. 21 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ in Kellinghusen. Tagesordunng: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage ꝛc. pro 1890/91. 2) , von 2 Mitgliedern des Aufsichts⸗ raths. Kellinghusen, den 12 August 1891. Der Anfsichtsrath. H. Jargstorff, Vors.

28260] H„Pinnau⸗?⸗ Actien Gesellschaft für Mühlenbetrieb.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der „Pinnau“ Actien Gesellschaft für Mühlenbetrieb findet

Donnerstag, den 3. September er., Nachmittags 4 Uhr, im Konferenzzimmer der Börse, Eingang von der Ostseite, statt. Tagesordnung: I) Gesckäftsbericht des Vorstandes und Bericht der Revisoren über das Geschäftsjahr vom 1. Juli 1890 bis 30. Juni 1891, Genehmi⸗ gurg der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für dasselbe und Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes bezüg⸗ lich ibrer Geschäftsführung. 2) Wabl dreier Revisoren für das Geschäftsjahr 1891/1892. 3) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrath.

Der Geschäftsbericht des Vorstandes, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Be⸗ merkungen des Aufsichtsrathes versehen, werden vom 20. August er, ab zur Einsicht der Aktionäre im Geschäftslokale der Gesellschaft ausliegen.

Zum Eintcitt in die Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß §. 47 des Statuts ihre Aktien bei der Königsberger Vereinsbank hierselbst bis Montag, den 31. August cr., Mittags 12 Uhr, niederlegen.

Gedruckte Geschäftsberichte können von unseren Aktionären vom 20. August er. ab im Geschäfts⸗ lokal der Königsberger Vereinsbank in Empfang genommen werden.

Königsberg Pr., den 14. August 1891.

Pinnan · Actien Gesellschaft für Mühlenbetrieb. Der Aufsichtsrath. C. Gäde ke.

(29191

45 561 46 322 0650 338 229 30

10 6026

20 14 65

40 900

3 31656 275 h82 72 A613

Tos sis 55

Grundstũck⸗Conto. . Gebãude · Conto ... Maschinen⸗ und Apparate ⸗Conto. Utensilien ˖ Conto , Neubau⸗Conto. Effeeten · Conto Cassa · Gonto . ventur⸗Vorrãthe verse Debitoren

PDebet.

Gewinu⸗ und Verlust⸗ Conte urg 21. Mai 1891.

Zucherfabrik Harsum. Activn. Bilanz vro 31. Mai 1891. 6 494

Actien⸗Capital · Conto

400 Anleihe... Königl. Haupt ˖ Steuer ⸗Amt. Reservefonds.. . Diverse Creditoren .. Gewinn und Verlust⸗Conto

SSI III

106311859 Credit.

. 16 3 660 905 97 226 449 97 27 916 40 840 70 . 916 113 04 Harsum, den 11. August 1891.

Rüben incl. Steuern. abrikationsunkosten. bschreibungen...

Saldo

64 9 . 1 2

M. 3 437 45 88 663 gl 27 61165

Rs ic

Nebertrag aus 18895390. ucker und Syrup iverse Einnahmen

Der Vorstand.

W. Wiechens.

W. Lambrecht.

(29259

versammlung eingeladen.

in dem Geschäftszimmer der Darre aus.

Aetien Cichorien Darre Glies marode.

Die Acetionaire werden hierdurch zu der am 8. September d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Gasthause des Herrn Horn zu Gliesmarode anberaumten diecjã beigen ordentlichen General-

Tagesordunng:

1) Geschãftsbericht pr 1890, 91.

2) Decharge⸗Ertheilung.

3) Beschlußfassung, ob das Darrgrundstück bei passender Gelegenheit verkauft werden soll. Die Geschäftebücher liegen vom 24 August his 8. September d. J. zur Einsicht der Actionaixre ĩ Diejenigen Actionaire, welche zur Generalversammlung nicht erscheinen, haben die Kosten zu tragen, wenn über Nr. 3 der Tagesordnung kein Beschluß gefaßt werden kann.

Der Aufsichtsrath. Fr. Blumenberg.

29263

hierdurch eingeladen.

händigung der Stimmkarten deponiren und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen.

; Tagesordnung:

I) Antrag auf Abänderung des 5 30 und S8. 31 der Statuten dabin, daß unter Beobachtung der gesetzlichen Bestimmungen auch schen vor Vollendung des Bahnbaues Dividenden aus dem Reingewinn gezahlt werden dürfen.

Berlin, den 13. Augufst 1891.

Der Aufi G. Siemens,

chtörath. Vorsitzender.

Gesellschaft für den Ban der Kleinasiatischen Eisenbahnen. Die Herren e,, ee. s 3. e. = September 91, N ittags 3 Uhr, in nunserem Geschäftsgebäude zu Frankfurt 2 n, 2 statifindenden außerordentlichen Generalversammlung der Gesellschaft für den Ban der Kleinasiatischen Eisenbahnen

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach 5§. 23 der Statuten ausüben wollen, müssen ibre Aktien

mit einem arithmetisch geordneten Nummern verzeichniß mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung, also spätestens am 3. September 1891, bei der Gesellsckaftskasse gegen Empfangsbescheinigung und Aus

2) Berathung und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes pro 1890.

28211

VII. Campagne. Geschäftsjahr 1890,91.

Activa.

ö n

vro 30.

ni 1891.

Abschlunß der Demminer Zuckerfabrik, Actien⸗Gesellschaft, in Demmin,

Passiva.

An Grundstück⸗Conto Gebãude ˖ Conto zu Neubau.

ab 200 Abschreibung .. Eisenbahn⸗Anschluß⸗Conto ab 3 Abschreibung ;

zu Neuanschaffung ab 5 / Abschreibung

ab 5 o Abschreibung. Bollwerk Conto. .. ab 1000 Abschreibung .

Feldbahn ˖ Conto... .. zu Verlängerung derselben.

ab 10 Abschreibung . Utensilien⸗Conto .. ab 10 90½' Abschreibung . Mobilien ⸗Conto ..

ab 10 90ä Abschreibung

Treytower Waage.. ab 1090ͤ01 Abschreibung. Bruders dorfer Waage. ab 10 9,½ Abschreibung. Cassa · onto, Bestand ContoCorrent⸗Conto, Bestände an Zucker,

Electrische Beleuchtungs⸗Conto

zu Anschaffung einer Staatsbahn Locomotive (dieselbe kommt erst in der Camp. 1891 / 92 in Betrieb)

Maschinen und Apparate ⸗Conto

Vd =

Debitores Melasse, Kohlen, Kotes, Kalksteine ꝛe. ꝛc.

Assecuranz · Cto, vorausbez. Prämie

PDebet.

ns 880

Mn 3

1500

Did = 1500

-=

9800 -

SRD dd = 2805 -

Sd = äösbs =

10760 560

Nd -= 870

Di -= 601

v80l 981

11560 =

1160 10 2

dd - 160

Tdõ -= 260 =

Gewinn und

. 667 1 b

10350 -

22609 66 175563 7 1133 70

T T Verlnst · Conto pro 30. Juni 1891.

Ver Actien⸗Capital⸗Conto: 1200 Actien La. A. Rüben⸗Actien SZ 600000 300 Actien La B. Geld ⸗Act. . 156090

Grundschuld · Conto:

5 o/o un⸗

kündbare

amorti⸗

sable 6 emittirt 450000 aus

geloost⸗ 0 18000

nicht

abge⸗

hoben,

v. 1.10.

1890 ab

zinslos,

Nr. 98 u.

10. 01000 17000

Refervefonds Conto Dispositions fonds · Cto. Dividenden ⸗Conto nicht abgehoben.. Zinsen⸗Conto bis dato Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto 3

S820 - 10650

1440 1900

1366 35

4 3

433000 7265 98 492 17

67 50 oᷣlõb

2a6g6r 81

TT 7

Cxedit.

1890 August An Conto⸗Corrent⸗Conto: Nachzahlung an die Rüben Aktionäre für die in der Campagne 1890/91 gelieferten Aktien Rüben. Tantieme⸗Conto ö Reservefonds · Conto. Dividende Conto . Disßpositionsfonds ⸗Cto.

8413 45 19135 6d

46 * 60.

1348

1890 Juli 1 P

5227

Per Bilanz⸗Conto.

Tv

T

An Rüben und Rüben⸗ steuer⸗Conto

General · Unkosten. Abschreibungen.. Für Instandhaltung der Maschinen, Ge⸗ bäude und Eisenbahn

Bilanz ·˖ Conto

Nachzahlung an

Kasse bezablt.

98277 gi 5.

obs 246967 o di

Per Zucker⸗ u. Melasse⸗ ,

1608741

6 . 13485227

D 7

1609741 30

Demmin, den 30. Juni 1891. Vorstand der Demminer Zuckerfabrik in

geichngt , .

Die tigkeit des vorstebenden Gewinn und Verlust. r

Uebereinstimmung mit den , ,, . geführten Geschäftsbüchern bescheinigt Demmin, den 19. Juli 1891.

der heutigen Generalversammlung wurde die Vertheilung des Gewinnes wie folgt deschlossen: 2 y. die Aktien Rüben Lieferanten für je 100 Kilogr. Rüben 60 8 (66 fieberweifung an den Reservefonds 59. Kontraktliche und statutenmäßige Tantismen. 14 v0 Dividende auf 6 7690900 Aftien. Kapital Ueberweisung an den Unterstützungsfonds R Gratifikationen an Beamte. . ortrag auf neue Rechnun Die Coupons pro Geschäftsjahr

Demmin, den 11. August 1891. Vorstand der Demminer Zuckerfabrik in Demmin.

Flãschendräg er.

Juli 1. Per Bilanz ⸗Conto.

Dem min. Fr. Witt

Töss R

d Verkust· Eontos, sowie auch der Bilanz, und deren

Carl Hagemeister, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

2

Fr. Witt.

106768, 88. 70olo, -=. 24535, 1059900, —. bob. . 1200. —. 1953,43.

i850 91 werden vom 18. d. Mis. ab an jedem Dienftag und Freitag in den Vormittagsftunden von 10—12 Uhr mit 70 pro Stück an unserer

. ö 9 2 12 6 6 6 . . n . , m g nr, er mn ,,,