1891 / 190 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

2 ü

* . w

n ne J = 265 r ,,

K , re, ni, ne, de e, dee.

err, .

, . Se, n,. .

129139 Lever. In das Handelsregister ist beute * Seite 137 unter Nr. 451 eingetragen:

Firma: S. Radecke.

Sitz: Jever.

Inkbaber, alleiniger: Kaufmann Hermann Ludwig Radecke zu Jever.

Jever, 1891. August 5. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abth. I.

Abrahams.

Kassel. Sandels⸗Reaister. 129141 Nr. 1833: Firma A. Curiaud Æ Comp. in 2. offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Juli

Inbaber der Firma sind der Kaufmann Adolf Curland dahier und der Landmesser Johannes Schwubke in Hannover.

Der Letztere ist jedoch zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nicht berechtigt.

Laut Anmeldung vom 3. August 1891 eingetragen am 5. August 1891.

Kassel, den 5. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Kassel. Sandelsregister. 129142 Nr. 768: Firma Erust Scheldt in Rassel. Dem Kaufmann Karl Rasche dahier ist Prokura er theilt; eingetragen laut Anmeldung vom 3. August 1891 am 6. August 1891. Kassel, den 6. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Riel. Bekanntmachung. 29143

Am heutigen Tage ist hierselbst eingetragen:

J. In das Firmenregister ad Nr. 1550, betreffend die Firma S. A. Krantz in Gaarden, Inhaber: der Fischexportenr Heinrich Adolph Peter Krantz:

234 Sitz der Firma ist von Gaarden nach Tiel verlegt.

Der Fischräucherer Carl Friedrich Schütt in Gaarden ist in das Geschäft als Gesellschafter ein⸗ getreten und die nunmehr unter der bisherigen Firma bestebende Handelsgeselischaft unter Nr. 490 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

II. In das Gesellschaftsregister sub Nr. 490 die Firma H. A. Krantz mit dem Sitze in Kiel.

Die Gesellschafter sind:

I) der Fischexporteur Heinrich Adolph Peter Krantz in Kiel,

2) der Fischräucherer Carl Friedrich Schütt in Gaarden.

Die Gesellschaft hat am 1. August 1891 begonnen.

Kiel, den 10. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

(29145 Lobberich. Auf Anmeldung vom heutigen Tage ist unter Nr. 52 des Gesellschaftsregisters die Firma „Teggers Cie.“ mit dem Sitze zu Lobberich und als deren Gesellschafter die Kaufleute Mathias Teggers und Johann Krankel Beide zu Lobberich wohnhaft, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 4. August 1891 begonnen.

Lobberich, den 5. August 1891. Königliches Amtsgericht.

29147] ELobberich. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 111 des Firmenregisters die Firma Otto Rennefeld zu Kaldenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rennefeld zu Kaldenkirchen eingetragen worden.

Ferner ist unter Nr. 7 des Prokurenregisters die Seitens des p. Rennefeld dem Kaufmann Wilhelm Beeker zu Kaldenkirchen für seine Handelsnieder⸗ lassung ertheilte Prokura eingetragen worden.

Lobberich, den 8. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

[29149 Lobberich. ufolge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 112 des Firmenregisters die Firma L. de Ryck zu Kaldenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Karl de Ryck zu Tegeln Holland eingetragen worden. E Lobberich, den 8. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

——

29146 Lobberich. Zufolge Verfügung vom e Tage ist bei Nr. 26 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst die Handelegesellschaft unter der Firma Wil helm Beeker zu Kaldenkirchen und als deren Gesellschafter die Kaufleute Wilhelm Becker und Otto Rennefeld, Beide zu Kaldenkirchen, eingetragen sind, auf Anmeldung vermerkt worden, daß dte Handelsgesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst worden ist. Lobberich, den 8. August 1891. Königliches Amtsgericht.

29148) Lobberich. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 64 des Firmenregisters ein ˖ getragene Firma Lonis Norden zu Lobberich, deren Inhaber der Kaufmann Louis Norden ju Köln, früher zu Lobberich war, gelöscht worden.

Lobberich, den 8. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Lũbeck. [29144] Eintragung in das Handelsregister. Am 11. August 1891 ist eingetragen: auf dem Folium 1611 Lie Firma: „Johs Vittur“. Ort der Niederlaffung: Lübeck. . Inhaber der Firma: Adolf Gottfried Vittur Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 11. August 1891. Das Amtsgericht. Abth. II. J. B.: Asschenfeldt Dr. Schweim.

Mülhansem. Sandelsregifter (29150 des saiserlichen Landgerichts Mülhansen. Unter Nr. 173 Band IV. des Gesellschaftsregisters

bezw. Nr. 223 Bd. IV. des Firmenregisters ift beute

die Eintragung bewirkt worden, daß die offene

Handelsgesellschaft unter der Firma „Hermann

Noester / hier in Folge Austritts des Gesellschafters

Orn. Hermann Köster aufgelöst und das Handels -= gesckäft von Hrn. Kaufmann Josef Koester, auf den Aktiva und Passiva übergegangen sind, unter der bisberigen Jirma fortgeführt wird. Mülhausen, den 10 Auaust 1891. Der Landgerichts · Ober Sekretãr: Welcker, Kanzleirath.

Nimptsch. Bekanntmachung. 1

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. I15 die Firma G. Kaerber mit dem Sitze in Groß Wilkan und als deren Inhaber der Guts⸗ und Ziegelei ⸗Besitzer Lieutenant der Reserve Georg Kaerber zu Groß Wilkau am 8. August 1891 ein⸗ getragen worden.

Nimptsch, den 8. August 1891.

Fönigliches Amtsgericht.

Oberhausen. SHandelsregister 129153 des Königlichen Amtsgerichts zu Ober hausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 176 die Firma Wilh. Krum zu Oberhausen und alt deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Krum zu Oberhausen am 7. August 1891 eingetragen.

Ostrowo. Bekanntmachung. [291652 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 212 des Firmenregisters eingetragene Firma S. Goldberg (Inhaber der Kaufmann Salomon Goldberg zu Ostrowo) gelöscht worden. Oftrowo, den 11. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Sch exrin a. VW. Bekanntmachung. . Zufolge Verfügung vom 7. August 18951 ist heute in dem hiesigen Handels⸗Gesellschaftsregister bei Rr. 8 Lalte Nr. 40), woselbst die Handelsgesellschaft R. Genge et Comp. in Schwerin a. / W. ein⸗ getragen steht, in Spalte 4: Rechts verhältnisse der Gesellschaft, folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Zimmermeister Leo Seelig zu Bentschen ist am 6. August 1891 als Handelsgesellschafter einge⸗ treten und die bisherigen Gesellschafter Ackerbürger Julius Klemt und Ambrosius Blobelt sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Schwerin a. W., den 8. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

Soost. Sandelsregister (29159 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die dem Kaufmann Max Arndt zu Soest und

dem Kaufmann Anton Bona zu Soest für die

Firma Gabriel Bergenthal zu Soest ertheilte,

unter Nr. 24 des Prokurenregisters eingetragene

Prokura ist am 8. August 1891 gelöscht.

Soest. Sandelsregister (29160 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Der Wirkliche Geheime Kommerzienrath Wilhelm

k zu Warstein und der Gewerke Wilhelm

Constantin Bergenthal zu Soest haben für ihre zu

Soest bestehende, unter der Nr. 11 des Gesellschafts⸗

registers mit der Firma Gabriel * Bergenthal

eingetragene Handelsniederlassung den Heinrich

Blankenagel und Rudolf Volmer zu Soest ju

Prokuristen bestellt.

Jeder derselben ist befugt in Gemeinschaft mit den schon früber bestellten Prokuristen Wilhelm Döpp ö Wilhelm Bergenthal junior die Firma zu zeichnen. ö

Eingetragen am 8. August 1891 unter Nr. 24 des Prokurenregisters. .

(29155 Stettim. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1420 bei der Firma „Franz Wittenhagen“ zu Stettin Folgendes eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Arthur Wilhelm Schuster zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Frauz Wittenhagen's Buch- handlung ,. Schufster) fortsetzt.

Demnächst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2414 der Buchhändler Arthur Wilhelm Schuster zu Stettin mit der Firma „Franz Witten hagen's Buchhandlung (Arthur Schunster)“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ ein⸗ getragen.

Stettin, den 7. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolp. Bekanntmachung. [129157

Bei der unter Nr 27 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Kauffmann X Sommerfeldt ist heute zufolge Verfügung von beute folgende Ein⸗ tragung bewirkt: ;

6 Firma ist nach dem Tode des Mitinhabers, Kaufmanns Robert Eduard Ferdinand Sommerfeldt auf den Kaufmann Bernhard Wilhelm Kauffmann zu Stolp übergegangen, hier gelöscht und unter Nr. 380 des Firmenregisters eiugetragen.

Stolp, den 5. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

GStolp. Bekanntmachung. (29156 In unser Gesellschaftsregister ist heute zufolge Verfügung von heute folgende Eintragung bewirkk: 1) Laufende Nr. 95 (fruͤher Nr. 301 des Firmen⸗ registers). 7) Firma der Gesellschaft: Werkmeister C Retzdorff. 3) Sitz der Gesellschaft: . Berlin und je eine Zweigniederlassung in Stettin, Köslin, Görlitz und Stolp

g 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der . Carl Gustav Eduard Rehberg zu Berlin, 2) der Kaufmann Rudolf Franz Josevh Neu⸗ mann zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1891 begonnen. Stolp, den 5. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Strass bur. [28158] Kaiserl. Landgericht Straßburg.

Am heutigen Tage wurde 3 Nr. 1006 des Ge⸗ sellschaftsregisters, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma „Attienbranerei Reichshofen“ in Reichshofen eingetragen:

Der Brauereidirektor Conrad Zimmer in Reichg⸗ hofen ist aus dem Vorstande ausgeschieden, der Kauf⸗ mann Gottlob Handel daselbst verbleibt alleiniger

Vorstand. Der Kaufmann Friedrich Stettenbacher in Reichshofen ist zum Prokuristen bestellt. Straßburg, den 11. August 1891. Der Landgerichte · Sekretãr: Hertz ig.

TZabrꝝye. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter laufende die Firma J. Goldmann mit dem Sitze zu RVuda und als deren Inbaber der Kaufmann Facob Goldmann zu Ruda beute eingetragen worden.

Zabrze, den 6. August 1891. Königliches Amtsgericht.

zabrzẽ. Bekanntmachung. 28202 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr 189 die Firma J. Bloch mit dem Sitze zu Klein⸗ abrze und als deren Inbaber der Handelsmann osef Bloch zu Klein- Zabrze heute eingetragen worden. Zabrze, den 6 August 1891. Königliches Amtsgericht.

Zeichen⸗Register.

(Die aus dändischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht)

29203]

als Wasserzeichen im Papier, so⸗ wie als Kennzeichen der Ver⸗ ; packung von Papieren, Brief umschlägen und Papier,. waaren aller Art das Jeichen:

Arnstadt, den 3. August 1891. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. L. Wachs mann.

28239 Berlin. stönigl. Amtsgericht J. zu 1. Abtheilung 56 II. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1495 zu der Firma: Diana Droguerie C. A. E. Vollmer in Berlin, nach Anmeldung vom 3. August 1891, Vormittags 10 Uhr 44 Minuten, für Putzpomade das Zeichen:

KRerlin. Königl. Amtsgericht I. zu Abtheilung 56 II.

Als Marke ist eingelragen unter Rr. 1496 zu der Firma: Dupont Æ Co. in Berlin, nach Anmeldung vom 3. August 1891, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten, für Wein und Spirituosen das Zeichen:

Chemnitz. Im Waa⸗ renzeichenregister des unter · zeichneten Amtsgerichts ist als Marke eingetragen unter Nr. 139 zu der Firma: Richard Thiel in Einsiedel, nach An⸗ meldung vom 31. Juli 1891, Vormittags 111Uhr, für Medikamente, Spiri⸗ tuosen, Likzre und Essen⸗ zen das Zeichen:

Chemnitz, am 8. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Dr. Hennig.

(28784 Panxig. Als Marke ist heute eingetragen unter Nr. unseres Zeichenregisters zur Firma Richard Lenz in Dau zig (Nr. 1655 des Firmen registers) für selbst fabrizirte Waaren, und zwar zur äußeren Signatur, für Flechten / Poõmade, Dr. Bulwers Flechtentod ge⸗ nannt, Nuß⸗Schaalen Extrakt, zufolge Anmeldung vom 25. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗ nuten: Danzig, den 30. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. T.

(28 401] Elberreld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 608 zu der Firma: Math. Dender in Esber⸗ feld, nach Anmeldung vom 3. August 18351, Nach⸗ mittags 5 Uhr 45 Minuten, für Lampen, Lampen artikel und ähnliche hauswirthschaftliche Geräthe das Zeichen:

Die Zeichen werden auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. E eld, den 3. August 1891. önigliches Amtsgericht. Abth. VI.

Elder geld. Als Marte ist eingetragen

unter Nr. 609 zu der Firma: sFtrach

E Wirth in Elberfeld, nach Anmes⸗

dung vom 4. August i891, Vormittags

10 Uhr 30 Minuien, für Etlquettes das eichen:

r. 190 Zeichen

Die Zeichen werden auf der Wa Verpackung angebracht. w Elberfeld, den 4. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

. (28009

n, Als . . 2.

22 Ur Firma: 2 2 eino M 2. in Hamburg, nach Anmel dung vom 6. August 1891, * Vormittags 11 Uhr 50 Min, für Bier und dessen Ver ⸗—— packung das Zeichen:

Das Landgericht Samburg.

29008 Hamburg. Als Marken sind . 2. Firma: S. C. Eduard Meyer in Samburg, nach Anmeldung vom 6. August 1881, Mittags 12 Uhr, für Farben, Nadeln, Kurzwaaren, Bernftein⸗ wagaren, Metallwaaren, Manufakturwaaren, Droguen, Medikamente, Kerzen, Zündhölzer, Gummiwaren und Schirme und deren Verpackung,

unter Nr. 1703 unter Nr. 1704 das Zeichen: das Zeichen:

unter Nr. 1706 das Zeichen:

unter Nr. 1705 das Zeichen:

unter Nr. 1707 das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

127459] Heidelbergs. Nr. 388 450. Zum dies. Zeichen⸗ register wurde eingetragen: Marken sind gelöscht die unter Nr. 6, 9, 10, 11, 19 und 22 zu der Firma „Vereinsverlags⸗ buchhandlung Gebrüder von Schenk“ in Heidelberg und Zürich lt. Bekanntmachung des Deutschen Reichs. Anzeigers in Nr. 282 von 1883, in Nr. 143 von 1884, in Nr. 20 von 1886, in Nr. 247 von 1887 und in Nr. 74 von 1888, für Putzpulver, Zahnpul ver, Antivermin (Insekten Ver⸗ tilgungsmittel), einen Glasscheibenreinigungs⸗ u. Polirapparat. Metallyutzpatronen u. Sparputzfege⸗ seife, sowie für Polirmaterial für Eisen⸗ u. Stabl⸗ geräthe eingetragenen Zeichen. Heidelberg, 25. Juli 1891. Gr. Amtsgericht. Schott.

28399

Hess. Oldendort. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 3 zu der Firma Gebrüder Weibezahn in Fischbeck, nach Anmeldung vom 5. August 1891, Vormittags 10 Uhr, für Hafermehl, das Zeichen:

Königliches Amtsgericht Sess. Oldendorf.

291811 Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: L. Steiner zu Vernon in Frankreich, nach Anmeldung vom 30. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, für eine Komposition zum Poliren der Möbel, „Iux-Luxuria“ genannt, unter Nr. 5 M29 das Zeichen:

Me Mlilllllg

636. 2 clnlk ils tußlis

vsme a VEñ fon um -. ?

unter Nr. 5030 das Zeichen:

UML lala

n auf den Flaschen und Emballagen angebracht

wer E ig, den 5. August 1891. . nn ene gi, übten LP. 3 nd.

araat 2010 de pt planten s dans le eaqrait tachca.

Lareer eehte = rer e. Ceat M.

C wode G σ tl2& ce best e om barer G da r- des ce Q an

means ua. s op junan oRnnb)j al aon

. ir, n. . 29182 ELelpniꝶ. * —— 2 gr . die

irma: Johr de Knunper oon tter- ö n nach Anmeldung 16. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr, für Genever (Wach holder⸗ branntwein)

2

unter Nr. 5031 das . Zeichen:

unter Nr. 5033 das Zeichen:

.

8 2 8 . DEZ unter Nr. 5035

unter Nr. 5034 das Zeichen:

das Zeichen: J. D. KX Z.

unter Nr. h5032 das Zeichen:

. 8 g S 2 RorFPERDAM

Le 6. den 11. August 15891. önigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Kind.

(29183 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der . C. 82 in Le na nmeldung . vom sauna 1891, Vor GM . mittags 11 Uhr, für Tuche, ; n Flanelle und andere Web⸗ waaren unter Nr. 5036 das Zeichen:

welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. ein nin den 11. August 1891. Königliches , , n. Abtheilung Ib. r. Kind.

(29011 Mannheim. Nr. 38520. Als Marke ist ge⸗ löscht das unter O.⸗3. 36 des Zeichenregisters Band J. zu der Firma A. 6G. Thorbecke n. Cp. in Mannheim, laut Bekanntmachung in Nr. 169 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1881, für Tabadsfabrikate eingetragene Zeichen. Mannheim, den 10. August 18931. Gr. Amtsgericht. II. Neckel.

(29180

Marknenkirchen. Als

Marke ist eingetragen unter Nr. 25

zu der Firma: Emald Glaesel in . Markneukirchen, nach der An f meldung vom 7. August Isg, Vor Sd 8 mittags 117 Uhr, für Salten⸗ w tastrumente aller Art, Saiten, 6 Reguisiten und Bestandtheile der⸗

selben das Zeichen:

Königl. Sächs. Amtsgericht Markuenkirchen, am 8. August 1891. Herold.

(28400

Mülhnansen 1. EKIa. Alz Marke ist eingetragen unter Nr. 105 zu der Firma „Actien⸗ gesellschaft Tegtil⸗ In · dustrie vormals ollfus⸗ Mieg Cie zu Mülhansen nach Anmeldung vom 6. Augu 1891, ö 10 Uhr, für Textilwaaren aller Arten das Zeichen:

welches auf der Waare selbst und deren Verpackung angebracht wird. Mülhansen i. / Els., den 6. August 1891. Der Landgerichts · Sekretãr: Koeßler.

2s?83

5

Dasselbe wird auf den Etiquetten und Verschlü der die Waare a . chen . 6. den 5. August *

a Nendamm, den 5. fi WRönigliches ; 2 amp! * .

(29196 Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1012 zur a: Richard Braß in Nürn⸗ berg, nach Anmeldung vom 10. August 1891, Vormittags 11 Uhr, zum Ein schlagen in Sensen und Stroh⸗ messer und zum Anbringen auf

Nürnberg.

Etiquetten für diese Waaren⸗ gattungen das Zeichen:

Kgl. Landgericht, Kammer II. für Handels . L. 8.) Kgl. Landgerichtsrath * ü i V.

ĩ 26632 Törbis. Als Marken sind eingetragen unter e 1 1 der Firma Wagner et Ce in Zörbig, nach Anmel⸗= dung vom 16. Juli 1891, Nachmittags 6 Uhr, für Gewebe aus jeder Art von Gespinnstfafern die

Zeichen:

k 9 ; r SrrRN - run k E ** ***

MWæ Ce * n

.

S M

Königliches Amtsgericht zu Zörbig.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

KRarmen. 28785

Im Laufe des Monats Juli 1891 sind im Muster⸗ register beim unterzeichneten Königlichen Amtsgericht folgende Eintragungen bewirkt:

I) Rr. 1616. Carl Heimann, Metallgießer in Barmen, Packet mit 1 Modell Verdeckriegel mit Kappperschluß für Landauer, verschlossen, Muster für plaftische Erzeugnisse, Fabriknummer 84, Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 7. Juli 1891, 33 mittags 4 Ubr.

2) Nr. 1617. Firma Königs * Hager in Barmen, Umschlag mit 1 Modell eines Knopfes (Damenbesatzknopf) mit Einlagen verschiedener Art als Perlmutter, Schildyatt ꝛc. und für verschiedene Größen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nifse, Fabriknummer Art. 17 594, Schutz frift 1 Jahr, angemeldet am 7. Juli 1891, Nachmittags

4 Uh irma Bartels Dierichs * Cie

r. 3) Nr. 1618. in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern von baum⸗ wollenen Galons, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabrik nummern Art. 9084 bis 092, g325/2., 3243 9325.4, 9326 bis 9346, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 9. Juli 1891, Nachmittags 5 Uhr 20 Minuten.

Nr. 1619. Firma Fr. Wm Boelling in Barmen, Umschlag mit 34 Mustern für Mohair Fa gonns, versiegelt, Flãchenerzeugnisse, Fabriknum mern 1215/2704, 12152705, 1220/2704, 1220/2706, 1225/2707, 1225/2708, 1226/2708, 1226/2709, 122727098, 1227/2710, 1272711, 1230/2708, 1230, 2707, 1231 2708, 1231/2709, 1250/2712, 1259/2713, 1250, 2714, 1251/2712, 1251527153, 125112714, 1232/2708, 12322710, 1232/2711, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

5) Nr. 1620. Fabrikant Paul Obermüller in Barmen, Umschlag mit 42 Mustern für Taillen⸗ und Huthand, sowie Hutborden, verschlosfen, Flachen erzeugniffe, Fabriknummern 1339, 1340, 1384, 1389, 1399, 1391, 1392, 1393, 1394, 1395, 1398, 1400, 14093, 1494, 1405, 1406, 1407, 1424, 1427, 1434, 1436, 1437, 1438, 1439, 1440, 1441, 1442, 1443, 1453, 1454, 1455, 1456. 1457, 1458, 1459, 1460, 1461, 1462, 1464, 1465, 1466, 1467, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 11. Juli 1891, Nach⸗ mittags 5 Uhr 20 Minuten.

6) Nr. 1821. Ang. Kahrweg, Schlosser in Barmen, Umschlag mit 1 Modell für Lichthalter, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 153. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten.

7) Nr. 1622. Firma Friedr. Benthel in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Corsets, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 798 o63, 18 600, 79 584, Schutzfrist 3 Jahre, ange . meldet am 17. Juli 1891. Nachmittags 4 Uhr 165 Minuten.

8s) Nr. 1623. Firma Königs * Hager in Barmen, Umschlag mit 1 Muster eines Bamen⸗ besatzknopfes, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗˖ nisse, Fabriknummer 17 659, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 25. Juli 1891, Vormittags 10 Uhr.

ö. Nr. 1624. Firma Zimmermann R Schmitz in Barmen, Umschlag mit 1 Muster einer Litho⸗ raphie als Unterlage unter Messerschaalen, ver⸗ 1. Flãchenerzeugnisse, Fabriknummer 1891, Schutzfrist n Tr angemeldet am 31. Juli 1891,

ann,. 12 Uhr. önigliches Amtsgericht, J zu Barmen.

Kassel. (29174 In das Musterregister ist eingetragen: Mr. 128. Firma C. S. Giesen in Kassel, ein Packet, enthaltend zwei Unterhaltungsspiele: 15 Es⸗ maralda, Vexir⸗Zigeuner⸗Schmuck und 2) Vexir⸗ Doppel ⸗Trapez nebst Beschreibung derselben. Muster für plaftische Erzeugnifse, Fabriknummern 2659 und 260, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Juli 1891, Vormittags 114 Uhr und eingetragen ann, en ws ngast 1s. afsel, den 1. Au ,, . ger e Abtheilung 4.

,,, das hie usterregister eingetragen: 31 143: e praktische Arzt Dr. med.

Ernft Sid dect ens zu Liegnitz, ein mit 3 Siegel⸗

Wuüypper zu Buxte

abdrücken die Buchstaben Dr. L. enthaltend versebenes verschloffenes Kästchen in weißem Papier, welches wie folgt überschrieben ist: Nr. L. Einliegend iwei Muster für Operngläser und Perspektive, be⸗ sonders für Militãär und Marine, mit Schutzror⸗ richtung für Nase und Stütze für die Finger, plastische Erzeugnifse von Dr. med. Lüddeckeng, Liegnitz, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Juli 1891, Nachm. 4 Uhr 20 Min.

Liegnitz, den 12. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. (290418

Ueber das Vermögen des Ktanfmanns Emil Söft in Arnswalde ist am 11. August d. J. Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Rentier C. A. Rollenbagen. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 1 Siptember d. J. * r . Anmeldefrist bis 1. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 4. September d. J., Vormittags 95 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. November d. J., Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9.

Arnswalde, den 11. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

28050 Folgender Beschluß: sonłurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Cie sielski, Inhabers der Firma W. Ciesielski zu Bromberg, ist am 11. August 1891, Nachmittags 121 Uhr, Kon—⸗ kurs eröff net. Verwalter Kaufmann Sal. Hirschberg zu Bromberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. Oktsber 1891. Erste Gläubigerversammlung am 10. September 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 26. Oktober 1891, Vormittags 163 uhr, im Landgerichtẽ gebäude, Zimmer Nr. 5.

Bromberg, den 11. August 1891.

Königliches Amtsgericht. wird hiermit bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29037 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Guts besitzers Franz Louis Köhler in Klaußnitz wird heute am 11. August 1891, Nachmittags 2 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter Gemeindevor⸗ stand Delling in Klaußritz. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist bis 3090. August 1891. Anmeldefrist bis 18. September 1891. 1. Gläubigerversammlung am 7. September 1891, Vormittags 9 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 3. Ok⸗ tober 1891, Vormittags 9 Uhr.

Burgstädt, am 11. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

(L. S.) Beglaubigt: Windisch, st. G.S.

I29020 onkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Lohgerbers Amandus habe wird heute am 10. August 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurse verfahren er⸗ öffnet. Der Mandatar Schipper zu Buxtehude ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1881 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und die Bestellung eines Gläubigerausschusses u. s. w. Donnerstag, den 3. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 21. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 1090 Uhr. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. September 18891. Königliches Amtsgericht zu Buxtehnde,

den 10. August 1891.

Veröffentlicht: Haase, Gerichtsschreiber.

29040] K. Württ. Amtsgericht Calw.

Ueber das Vermögen des Gottlob Naschold, Rothgerbers und Kohlenhändlers in Calw, ist heute, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Amtsgerichts⸗ schreiber Keller in Calw. Offener Arrest mit An—⸗ meldefrist bis jum 3. September 1891. Erste Gläubiger versammlung und zugleich Prüfungstermin am 10. September 1891.

Den 11. August 1891.

Seitz, stv. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

29184 Ueber den Nachlaß der am 19. Juli 1891 ver- storbenen Kleider händlerin Amalie Emilie Rülke, geb. Thümmler, in Dippoldiswalde ist am 11. August 1891, Nachm. 5 Uhr, das Konkurßt⸗ verfahren eröffnet warden. Verwalter: Aktuar a. D. Kindermann hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis jum 2. September 1891. Erste Glãubigerversammlung und allgemeiner Průfung⸗ termin: den 14. September 1891, Borm. 9 Uhr, vor dem Kgl. Amtsgericht hierselbst. Dippoldiswalde, den 11. August 1891. Kerstan, G. S. des Kgl. A⸗G. das.

(29028 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schaftsteppers Otto

leck in Döbeln wird heute, am 12. August 1891, kachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Roth in Döbeln. Anmeldefrist 10 September 1891. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin 17. September 1891, Nachmittags 4 Uphr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. tember 1891.

Koͤnigliches Amtsgericht zu Döbeln.

Kraner. . Verẽõffentlicht: Schaffrath, stellv. Gerichtsschreiber.

29061 Tonłurs verfahren.

leg das Vermögen des Gastwirths und Commerzianten Seinrich Hawerka Nr. Kölkebeck ist durch Beschluß des Königlichen Wwts⸗ gerichts hierselbst, heute am 11. August 1891, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter Auktionskommissar Strüwer in Halle 1./ W. Erste Gläubigerversammlung am

9. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Ir * Arrest mit Anzeige, sowie 1 Anmeldefrist

bis zum 26. September 1891. Prüfungstermin am 8. Oktober 1891, Vormittags 97 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 1.

Halle i./ W., den 11. August 1891. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V.: Stöcker, Gerichtsassistent.

3 J

Württ. Amtsgericht Heilbronn. goułkurs · Eröffnung

über das Vermögen des Bäckers und Wirths Jakob Stricker hier, am 12. August 1891, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Konkursverwalter: Gerichts notar Collin hier. Offener Arrest mit Anzeige und Forderungsanmeldefrist bis 8. September 1891. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. September 1891, Vormitt. 11 Uhr. Gerichtsschreiber: H aller.

29019 Ronłkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Hein⸗ rich Seinemann ju Kirchditmold Nr. 3/4 wird heute, am 8. August 1891, Nachmittags 124 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Der Droguist Schaub hier wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 1. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschußses und eintretenden Falls uber die in §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Sep tember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin an— beraumt, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. September 1891. Königlickes Amtsgericht zu Kassel. Abth. 2. Gez) Knatz. Wird veröoͤffentlickt: Der Gerichts schreiber: Luckhardt, Aktuar, i. V.

298015 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Landwirths und Handelsmanns Gottlob Schröder zu Liltbeich⸗ lingen wird heute, am 11. August 1891, Vormst⸗ tags 11 Uhr, das Konkursberfahren eröffnet. Der Gerichtsassistent Küpper hierselbst wird zum Konkurz⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 18. Sep- tember 1891. Gläubigerversammlung am 3 1. August 1891, Gormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. September 1891, Gormiitags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Kölleda. Veröffentlicht durch: . Gerichtsschreiber.

28025 Konkursverfahren.

NUeber das Vermögen des staufmanns Peter Ferdinand Giebeler in Ronsdorf wird heute, am 10. August 1891, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonfulent Schneider: Zentzius in Lennep wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. November 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 10. September 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Donnerstag, den 3. De⸗ zember 1891, Vormittags 10 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein schuldner zu verabfolgen oder zu . auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Novem« ber 1891 Anzeige zu machen.

(L. S.) Königliches Amtsgericht zu Lennep.

29036 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wirthes Ferdinand Mayer, früher zu 42 Gemeinde Wolx⸗ heim, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthalts- ort, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Molsheim am 19. August 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsagent Steinebach in Molsheim. Konkurs . forderungen sind bis zum 2. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 10. September 1891, Vormittags IO uhr. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 2. September 1891. ; J

Veröffentlicht: Ehlers, Amtsgerichts Sekretär.

(28016 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weinhäudlers Karl Weller in Firma Charles Weller in Mül hansen i. / E., Algierftaden 6, wird heute, am II. August 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eroͤffnet. Der Geschäftsagent Schönlaub zu Mülhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht 20. September 1891. Erste Gläubigerversammlung 10. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prũfungstermin 29. September 1891, Bormittags 10 Ühr, Zimmer Nr 7.

Kaiserliches . zu Mülhansen i. / E. mon.

29068] Konkursverfahren. Nr. 5451. Das Gr. Amtsgericht dahier hat heute beschlossen: Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Baur in Saig wurde heute, am 10. August J. J., Nachmittags 6 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet, Bürgermesster Willmann in Lenzkirch zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit An⸗ zeige und Anmeldefrist bis zum 6. September l. J. und Wahltermin und allgemeiner Prüfungstermin auf Donnerstag, den 10. September d. J.. Vormittags 10 Uhr, festgesetzt. Nenstadt, den 10. August 1891.

Der an,. Gr. Amtsgerichts.

a hn.