——
,,, . ; er, dee dee, r , . .
— — 2 ö ö
Te e ==, e, e.
K ; K — 8 2 r . 2 / . , . ? ö ö ö 2
L29197 gConkurðd verfahren.
Ueber das Vermögen der Modistin Ida Erfurt zu Ottweiler ift am 109. August 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Schorn zu Ottweiler. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 3 September 1891 und Anzeigefrist bis zum 4. September 1891. Glau- bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 11. September 1891, Vormittags 10 Uhr.
Ottweiler, den 10. August 1891.
Königliches Amtsgericht Abtheilung J.
L29021] sonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Rudolf Lange in Seefelde wird beute, am 11. August 18931, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gutsbesitzer Paul Hoefer in Ciesla wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 15. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erster Termin ist auf den 5. September 1891, Vormittags 10 uhr, und Prüfungstermin auf den 29. September 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. September 1851 An—⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Rogasen.
(29044 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Jo⸗ haun Heinrich Auguft Brehm in Saalburg wurde am 10. August 1891, Nachmittags 1 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kurs verwalter: Gerichte vollzieher Herold in Schleij. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 10. Oktober 1891. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1891. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 5. September 1891, Vormit⸗ tags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. J des hiesigen Gerichisgebäudes.
Schleiz, den 10. Augast 1891.
Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. E. Meinhardt.
28051 Ueber das Vermögen der Wittwe Selma Prauße, geb. Rinck, in Oberilm ist mittelst Beschluffes des Fürstlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kommissionär Aug. Bauer hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. September d. J. Anmelde⸗ frift bis zum 3. September d J. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 3. September 8. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle. Prüfungs⸗ termin 11. September d. J., Vormittags 10 Uhr, ebendas. Stadtilm, den 10. August 1891. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. (gen) Speerschneider. Beglaubigt: Meißner, Gerichtsschreiber.
29201] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpffabrikanten Angust Reinhard Geipel, alleinigen Inhabers der Firma R. Geipel in Zwönitz, ist beute, Nachmittags 23 Uhr, das Konkfursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wirth in Stollberg. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 8. September 18391. Gläubiger⸗ versammlung: 12. September 1891, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin: 26. September 1891, Vormittags 9 Uhr.
Stollberg i. Erzgeb,, am 11. August 1891. Der Gerichtẽschreiber ö Ferdl. Sächs. Amtsgerichts.
ã hn.
(29063 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wirthes Peter Anton Porta, zu Viersen-Rahser wohnhaft, ist heute, am 8. August 1891, Nachmittags 35 Uhr, das Kon kurgverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Kahlenborn zu Viersen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Ok— tober 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. September 1891. Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1891, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ 4 am 30. Oktober 1891, Vormittags
r. Königliches Amtsgericht zu Viersen. gez. Bellinger, Amtsgerichtsrath. (L. 8.) Beglaubigt: Brandt, Assistent, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
(29045 Bekanntmachung. .
Das K. Amtsgericht Waldkirchen hat über das Vermögen der Färberswittwe Creszenz Gref von Waldkirchen am 11. lfd. Mts., Vormittags 11 Uhr, die Eröffnung des Konkurses beschlossen. Zum provisorischen Konkursverwalter ist der K. Herichtsvollzieher Herr Kern dahier bestellt. Dff ener Arrest erlaffen, Anzeigefrist binnen zwei Wochen. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis Samstag. den 29. August . J. einschließlich festgesetzt. Wahl ⸗ termin in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin auf Montag, den 7. September Ifd. Is., Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Waldkirchen, den 11. August 1891. Gerichtsschreiberei des K Amtggerichts Waldkirchen.
(L. S.) Keim, K. Sekretär.
(28034 stonturs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirkermeisters Hermann Barfuß in Apolda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ayolda, den 19. August 1891.
Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. JI. Dr. Linsenbarth.
gez. (L. 8.) Begl.: A. Bauch.
(29035
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spielwaareunfabrikanten Hermann Delling in Eppendorf wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 1. Juli 1891 angenommene Zwangs⸗
onłkurs verfahren.
vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch . Angustusburg, den 8. August 1891. Königliches Amisgericht. Dr. Lantzsch, Ass. Bekannt gemacht durch Richter, Ger. Schrbr.
(2890959) Konkurs Heinrich Schiry. Das Verfahren ist in Folge rechtskräftig be⸗ stätigten Zwangsvergleichs aufgeboben. Barmen, den 12. August 1891. Königliches Amtsgericht. J.
(28027 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanus Heinrich Bohr hier ist, nach- dem der in dem Vergleichstermine vom 25. Juni 1891 angenommene Zwanggvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 25. Juni 1891 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 28. Juli 1891.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
(28023 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau LS. Weigelt hier ist in Folge Schluß vertheilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 1. August 1891.
Du r ing, Gexichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
28022] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren uber das Verms gen des Kaufmanns Adolf Lonis Ewer, alleinigen Inhabers der Firma Ewer * Pick hier, Kronen⸗ straße 18 (Fabrik in Grünau, Wohnung Lützow ufer 22), ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Vergütung für die Mitglieder des Gläu— bigerausschufses Termin auf den 26. August 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 7. August 1891.
Du r ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
29026] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Weiß, in Firma Weiß c Beer wird der auf den 14. August dies. Is. anberaumte Zwangtvergleichstermin aufgehoben. Berlin, den 11. August 1891.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 48.
28200 Konkursverfahren.
In der Konkurssache der Frau Anna Darge, verwittweten Elsholz, von hier soll die Schluß⸗ vertheilung des 817 4 72 8 betragenden Massen⸗ bestandes erfolgen, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 49 des Königlichen Amtegerichts J. hier ausgelegten Berzeichnisses Forderungen im Ge— sammtbetrage von 4542 M 88 zu berücksich⸗ tigen sind.
Berlin, den 13. August 1891.
Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.
(290321 onłkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeifters Theodor Proske in Breslan, Große Dreilindengasse 21, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußveitheilung aufgehoben worden. Breslau, den 10. August 1891.
; Buhrke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
28062 In dem Konkurse Nachlaß Daniel Schneider soll die Schlußvertheilung erfolgen. Dazu sind Æ 3382,35 verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen im Betrage von S 9641,06, darunter eine bevorrechtigte von M 1650; das Verzeichniß liegt auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen. Duisburg, 12. August 1831. Der Konkursverwalter: Dr. Gießing, Rechtsanwalt.
29199 Bekanntmachung.
In Sachen betreffend den Konfurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Fechner zu Glei—⸗ witz hat der Gemeinschuldner unter Beibringung der zustimmenden Erklärungen sämmtlicher zu den Akten bis ber bekannt gewordenen Gläubiger die Ein⸗ stellung des Verfahreng gem. 5. 188 Abs. 2 K.. O. beantragt. Die betreffenden Erklärungen liegen in der Gerichtsscreiberei zur Einsicht der Konkurs⸗ gläubiger aus. Dies wird mit dem Bemerken, daß den Konkuregläubigern das Recht zusteht, gegen den Antrag binnen einer einwöchentlichen, mit Ver- öffentlichung vorliegender Bekanntmachung beginnenden Frist Widerspruch zu erheben, zur 6ffentlichen Kenntniß gebracht.
Gleiwitz, den 10. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
(28024 sonkursverfahren.
Das Konkurgverfahren über das Vermögen des Lohgerbers Magnus Ahström in Hadersleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hadersleben, den 5. August 1891 Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. Verõffentlicht: F. v. Gosch, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. I.
29029 gstonłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Joseph Halm Söhne in Schlegel bei Hainichen wird nach er⸗ . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Hainichen, den 12. August 1891.
Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
(28043 , ;
Das Fürstliche Amtsgericht Hohenleuben bat mit Beschluß vom 11. August 1891 das am 24. Juli 1891 über den Nachlaß des Brauecreibesitzers
Andreas Renner in der Unteren Haardt bei
Zeulenroda eröffnete Konkurtverfahrten im Mangel von Nachlaßmasse eingestellt. Hohenleuben, den 12. August 1891.
Pilz, Gerichtsschreiber des Furstlichen Amtsgerichts, i. V.
[290942
In dem Franz Grunert schen Nachlaßkonkurse soll die Schsußvertheilung erfolgen, wozu Æ 344,72 verfügbar sind. Das Verzeichniß der dabei zu berücksichtigenden Konkursforderungen K 5478,83 ist in der Gerichtsschreiberei des hiesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegt.
ottbus, den 12. August 1891.
Der Konkursverwalter: Louis Schubert.
(29039 gonłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Fabrikbesitzers Lonis Hüffer in strimmitschan Wahlen und alleinigen Inhabers der Firmen „Heinrich Hüffer“ und „Crim⸗ mitschaner Dampfziegelei Lonis Hüffer“ in Krimmitschau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Krimmitschau, den 11. August 1891.
Königliches Amtsgericht. ᷣ Dr Richter. Veröffentlicht: Albert, v. Prot. als Ger. Schrbr.
28049] Be kauntmachung.
In dem Paul Stange'schen Konkurse soll die Schluß vertheilung der Masse erfolgen. Bei einer verfügbaren Masse von 747 M 58 sind 13715 4 38 3 nicht bevorrechtigte Forderungen zu berück⸗ sichtigen.
Kulm, den 7. August 1891.
Der Konkursverwalter. Nawrocki, Rechtsanwalt.
29038 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josepyh Zgorzalewicz in Kulm ist in Folge eines von dem Gemeinschüldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 11. September 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer 11 anberaumt, zu welchem alle Betheiligten vorgeladen werden.
Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläu bigerausschusses über Annehmbarkeit desselben sind auf der Gerichtsschreiberei J., Zimmer 10, nieder gelegt und köanen daselbst wäbrend der Dienst⸗ stunden von 11 bis 1 Uhr eingesehen werden.
Kulm, den 11. August 1891.
Schlüter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(29030 Ron kursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Selma Szelowski, geb. Sachs, In- haberin der Firma A. Szelomski sen. zu Magde⸗ burg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und der Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben.
Magdeburg, den 31. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
29060 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Weiß ⸗ und Bettwaaren⸗ Händlerin Anna Wallmann zu Mülheim an der Ruhr ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 10. September 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier ⸗ selbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Mülheim a. d. Ruhr, den 12. August 1891.
Weber, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29046 Bekanntmachung. Dellinger, Jakob, von Neunlm, stonkurs. In Folge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche hat das K. Amtsgericht Neuulm unter Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin Vergleichstermin auf Montag, den 7. September 1891, Vormit⸗ tags 9 Uhr, hierorts anberaumt. Der Vorschlag . auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht nieder⸗ gelegt. Neuulm, 10. August 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 8) Saur, K. Sekretär.
[29053] Oeffentliche Bekanntmachung. dem Konkursverfahren über das Vermögen der Baumeisterseheleute Johann Albert und Anna Helena Reinhardt dahier hat das K. Amtsgericht Nürnberg zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von w,, gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfaffung der Gläu— biger über etwaige nicht verwerthbare Vermögens- stücke Termin auf Freitag, den 28. Augunst 1891, Vormittags 10 Üühr, im Sitzungssaal Nr. 4 bestimmt, was hiemit unter dem Beifüͤgen veröffentlicht wird, daß Schlußrechnung und Schluß⸗ verzeichniß auf der unterfertigten Gerichtsschreiberei zur Einsicht aufliegen. Nürnberg, den 7. August 1891. . Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber: L. 8.) Hacker, K. Sekretär.
28056] Oeffentliche Bekanntmachung. ‚. In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Küaufmanns Georg J. Daig fuß in Nürn⸗ berg ift zur Abnahme der Schiußrechnung und Ertebung von Einwendungen gegen das Schluß= ver zeichniz Schlußtermin auf Sanstag, 29. Angust 1891, Vormittags 105 Uhr, Saal 4. anberaumt. Nürnberg, 11. August 1891. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. ( L. 8.) Tauchert, K. A. R. Zur Beglaubigung: Nürnberg, den 12. August 1891. Der geschãͤftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerichttz. (L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär. 28055] Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen
berg ist jur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erheb von Ginwendungen gegen das Schluß⸗ Schlußtermin auf Samstag, den J. J., Vormittags 11 Uhr, Saal Nr. 4, anberaumt. Schlußrechnung und Schluß⸗ verzeichniß können auf der Gerichts schreiberei des Konkursgerichts eingesehen werden. Nürnberg, den 11. Aungust 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (L. 8) Tauchert, Kgl. A⸗R. Zur Beglaubigung: Nürnberg, den 12. August 1831. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär.
[29057] Oeffentliche Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. C. Elbel in Nürnberg ist zur Verhandlung siber einen vom Gemeinschuldner vor⸗ geschlagenen, vom Gläubigerausschuß begutachteten
wangs vergleich Termin auf Freitag, 4. Septem⸗
er 1891, Vormittags 16 Uhr, Saal 4, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Begut⸗ achtung durch den Gläubigerausschuß sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.
Nürnberg, den 11. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
¶ . 8.) Tauchert, K. A. R.
Zur Beglaubigung:
Nürnberg, den 12. August 1891.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. A erichts.
(L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär.
29198 Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Burkhardt hier ist nach erfolgter Schluß⸗ vertheilung aufgehoben. Prettin, den 10. August 1891. Königliches Amtsgericht.
28018 onłkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Januar 1887 zu Stettin verstorbenen Restauratenrs Carl Friedrich August Eggert und über das gütergemeinschaftliche Vermögen feiner hinterbliebenen Wittwe Auguste, geb. Rufche ck, zu Stettin wird nach ,,. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stettin, den 7. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung III.
Tarif⸗ c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
[29066] Nord⸗Ostsee⸗Verbands⸗ Tarif.
Im Verkehr zwischen Station Neubrandenburg der Mecklenburgischen Südbahn und veischiedenen Stationen des Direktions bezirkz Altona treten mit sofortiger Gültigkeit neue ermäßigte Entfernungen in
raft. ft . Auskunft ertheilen die Güter ˖ Abfertigungs ellen. Altona, den 7. August 1891. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der Verbands Verwaltungen.
(29068
Mit Gültigkeit von sogleich wird der Artikel Eicheln! in den Ausnahmetarif Ia Theil J vom 15 /27. September 1889 und zwar in die J. Kategorie des Waaren-BVerzeichnisses und nur für den Verkehr von den Stationen der Tambow⸗Saratower Eisen⸗ babn nach Königsberg i / Pr, Memel und Pillau aufgenommen.
Bromberg, den 8. August 1891.
Königliche Eisenbahn · Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
(29065) Oberhessische Eisenbahnen.
Im direkten Verkehr mit den preußischen Staats⸗ bahnen gelten vom 1. Oktober d. I ab die Aus⸗ nahmetarife für Eisenerze (einschließlich Kies abbrände und Schlacken zum Vechütten) und für Schwefelkies nur noch bei Frachtberechnung nach dem gestellten Ladegewicht, es wird daher bei Ver⸗ wendung von Wagen mit größerem Ladegewicht als 10 Tonnen der Frachtberechnung das Ladegewicht der gestellten Wagen zu Grunde gelegt, wenn nicht die Berechnung zu den Sätzen des Spzialtarifs III für das wirklich verladene Gewicht, mindestens aber für 10 Tonnen, eine niedrigere Fracht ergiebt.
Gießen, den 8. August 1891.
Großherzogliche Direktion.
(29064 Bekanntmachung.
Für zur überseeischen Ausfuhr bestimmte und überseeisch ausgefübrte eiserne Dampfkessel, Konden⸗ sationsröhren, Reservoirs, Maschinentheile und Gefäße aus Eisen und Stahl kommen für den Verkehr von Walkenried nach den Elbe und Weser⸗ bäfen vom 15. d. Mtz. an ermäßigte ,, zur Einfübrung, über welche bei den betbelligten Güter⸗ abfertigungen das Nähere zu erfahren ist.
Sannover, den 11. August 1891.
stönigliche Eisenbahn · Direktion.
290671 Deutsch⸗französischer Verband ( Berkehr über El saß Lothringen). Bekanntmachung.
Vom 1. September d. J. ab wird der Artikel Holjdtaht zu Rollvorhängen zu den deutschen Schnittsätzen der Abtheilung a. des direkten Holi= Ausnahme · Tarifs Deutschland Frankreich vom 1. De⸗ zember 1890 abgefertigt. Der Artikel tarifirt auf der französischen Strecke nach Spezial ⸗Tarif 8 5. IV.
Die geschäftsführende Verwaltung. Straßburg, den 5. August 1891. Kaiserliche General ˖ Direktion
der Eisenbahnen in Elsaßz Lothringen.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy.
des Kaufmanns Heinrich Blumenthal in Nürn⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla Anstalt, Berlin 8W., . Nr. 32. ö.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 14. August
M iso.
1891.
Berliner Zörse vom 14. August 1891. Amtlich festgestellte Course.
ãtz e.
8a .
eta Gulden füdd.
do. k Wien, öst. Währ.
do.
Schweiz. Plãtze Italien. 6 ; do. do. 29. Petersburg ]
o. Warschan .
Geld Sorten und Banknoten.
Amerik. Noten
1000 u. 5005 —, — flͤleine 4. 176 do. Cp. jb. N. J. 417756 oten S0, 60bzk .f. Engl. Bkn. 1 20, 306 —— xz Bkn 10907. 80 50 Gt. f. ö olländ. Not. 168.25 bz. ; Italien. Noten 78. 75 G
Dukat. pr. St. = — Soxergd St. 29 36 So greg Stũch is. Ig bʒ S Guld. Stuck = — Dollars p. St. 4 186
OS Ces es G — — d M, σ òσ T οσ.
.
252 C OM , K Oo C n
.
Belg.
— O 80 Rar.
636674
P
er
172,00 I, 106
Ab Joh 209 60 bz 211.256
2
Nordische Roten IM. IObi ff , , . Ruff do y oo i zi go p
Pr. Sts. Anl. b8 4
Crefelder Danziger 4 1.4. 10 Süffeldf. v. 75u. Ss 33 versch. 10000. 200
3 3 Essen St. Obl. TV. 4 do. ( 3 Hallesche St.⸗Anl. 3
ult. Ang.
21la211, 25bi do.
ult Septbr. 211 75a 211, 75a 1ñ1a11, 25 bj Schwenz. Not. 80. 30 bz 211 75a Ruff Zollcoup. 324, 60 bz kleine 324. 25 b
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomb. 44 u. Bo /
Fonds und Staats⸗Papiere.
do. do. do. do. do. do. ult. Aug. do. Interimssch. do. do. ult. Aug
31 versch. ooo 3 1.1.7 Soo
8. Stũde *. Dtsche· Rohe. Anl i * .
do. do. do. do. do. do. 3 do. do. ult. Aug. do. . do. do. ult. Aug r. u D. R.g. St. J. 3 do. do. ult. Aug.
i 1.4. 16 So- 3 14. jo Sooo--
do. St. Schdsch. 3 1.1.7 3000-75
do.
do. do. do.
do. do. 1.7 1839 7 .
do. do.
1. 1. . do 1. J.
. 1 ö ö
1890 35 1.1.7 2009 - 309 Elberfeld. Obl. ex.
87,40 83.80 bz Sa s3. S0 bʒ
3 1.4 105000 - 20063, 55; Preuß. Conf. An 4 . bB
97, So b; B S3, 908 S4a 83, So b;
14. 10 5000 - 200183, 5061
14. 1056000 - 209. — da 76s Soi 14.7 300 10101 40;
89, 80G
Kur mark. Schldr. 13. 11 3000 - 15099 06 Neumãrk. do. 31 1.1.7 3000 — 150 89 906 ⸗ Oder Deichb⸗ Abl 3 1.1.7 300300 —— . Barmer St.⸗Anl. 33 ve . 983,506 Berl. Stadt ˖ Sbl. 3 ver fc. So = IG o. 30 br do. 1890 33 14. 10 5000 - 100 96,206 Breslau St.⸗Anl. 4 1.4. 10 5000 - 200
Karlsr. St. A. Sd do. do. 89 Kieler do. Magdbg. do. Dstpreuß. Pry.· O. osen. Prov. Anl. heinprov. Oblig do. do. do. do. RostockerSt⸗Anl. Schldv. dBrl Kfm. Westyr. Prov⸗Anl
do. Zandschftl. Central do. do
do. do. Kur · u. Neumark.
do. neue.
ö . o. w Land. ⸗ Kr.
Sach ik. . Schles. altlandsch. do. do. , ,,.
do. Lit. A C0
o g e e e . re- = =
do. . . Westfãlische .. do. .
Wftpr. rittrsch IB
I. I
r
.
2 2 1 2 1 22 —— 1 —— 2 — 2 = — —— — —·˖ —— —= 2 2 — —
1.1. 211 3 1.1. 1.1. 11 11 11. 1.1. . 11 . 14 1.1. 6 11 1.1. . . ö 1.1. 11. 11. 11. 1. 1.1. 1.1. — 1.1. 264
Sol 5 7obz
3000 - 150 - — 300 —‚ 1509 - — o0OMOσ - 200101, 006 MMM - 200 - — 0b -= 100 - — 000 - 100 — —
o 000 - 200 34,80 b Soo - 200 54,80 6b; 7 5000-50
114,10 b 1069 356 103, 40 7,00 b
24, 90 5 83, S0 bz 98,256 6, 00 bz 384.75 b; 96 506
1
101.606 ö. 00G 102,25 G dõ, S0 bz
*
1
35 703 85,70 bz
—— . essen⸗Nassan 4 r- u. Neumark 4 Lauenburger
/
Nentenbriefe.
w
14. 10 3000 - 0 14. i 3560 - 5 14. 16 3060-30
10. 50obʒ
101,30 bz 101.30 b 101,506 101.3063 101,306 101,30 101,306
34 380 bz
Brem. A. S5, 87 88 35 1.32. 8
do.
Grßbꝛgl. Hess. Ob. ¶ 1695. 1 *
1880 3151.2. 8
Hambrg St Rnt. 3 12.
Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 86
do. do.
188903
Reuß. Ld.⸗ Spark.
Sach · Alt. b - Db.
Schsische
Sächs. St. Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 33 ver
St. .A. 3
.
200M C100
doo = Hb s
do. do. Pfandbriefe ¶ versch. 2000-75
Wald. ⸗ Pyrmont. .I 1.1.7 3000-300 versch. 2000-200
Württmb.
( = 83
reuß. Pr. A. 55 31.4.
rhess. Pr. Sch. — v. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 1.2. 8
Baxer.
. 2
Meininger 7 f..
trãm. A. 4 I. 6.
E X m G
v. 1. ö 1. oose . . 331. p.
&
Oldenburg. Loose 3 1.2.
Obligationen Teutscher Kolonialgesellschaften. Dt. ·Ostafr. 3. O. 5 1.17 100 —- 3501102, 10b:;
500 170 300 300 50 300 300 160 1820 tck 1 120
— — N *
8.3.
Argentinische Gold ⸗ Anl. 5 I.. do. do.
do. do. do. do. Barletta Loose Bukarester ö 5 o. . do. do. do.
do. do. do. do.
do.
Buenos Aires do. do. do.
Chilen. Gold ⸗Anl. 83 47 do. do. . * ; taats⸗Anl. 5 H. Dän. ö ö.
o. Staats · Anl. v. 6
Boderpfdb. gar. 37 Egyptifche Anleihe gar. do. do. .
Chinesische S
do. do. do.
do. do. do. pr
Gold Anl. S 4
Ausländische Fonds.
kleine 5 innere 44 kleine 4 äußere 4 kleine 4
kleine h v. 1388 5 kleine 5 Prov. Anl. 5 do. kleine 5
do. kleine 4
31 w kleine ult. Aug
8 ⸗
ggyrt. Balta St. Ana
innlãnd. Hyy
ö.
. St. E o.
do. do. . Loose aliz. Propinations⸗ Anl. 4
Gothenb. St.
ere, che Anl. 1851 845
o. o. er do. cons. Gold · Rente 4 do. do. do. do. do. Monopol Anl.. . 4 do. do. do. Gld. 90 (Pir. Lar.) 5
do. do.
do. do.
al. do. do. do. do.
do. do.
y Staats. Anl.v. S2
Loose ..
er
do. kö Mexikanische Anleihe. do. . o.
do.
do. pr. ;
do. 9 Moskauer Stadt · Anieih New ˖ Jorker Gold ⸗ Anl. Hyybk.⸗·Obl. taats⸗Anleihe
do. kleine Desterr. a .
o. kleine do. pr. ult. Aug.
do. do.
do. v. 1886 4
do. do. pr. ult. Aug. do. amort. III. TI. 5 Kopenhagener Stadt · Anl. 3] Lissab. St. Anl. 86 J. IH. 4
Ver. · Anl. 4 Loose Aul. 1882
ö 31
v. 91 S.. A. 37
100er 4 kleine
kleine
mittel 5ᷣ kleine h
kleine
S S SXE
lleine ult. Aug
S — — — —
2 — T — — —— — — — — — — — —
* 2 64
80 8 R
bd & & X = O -O CO COO — 2 — 2
= d C G X C & b
1.8. 1s. . 1.5. 1
* — S
15.
SX C
*
ö. 389 e e
—— — FSB ——— —— * EEK . = D , = — 1 — — — — — — CO
— — .
3 0 . 0 .
w — . — 2 2 — — —
e, do g.
100 u. 20 K
1000-20 X 4050 - 405 10 Mir — 30 M 050 - 405 4 4050-405 4A 5000-500 A 15 Fr. 10000 - 50 F.
h 000 u. 590 Fr. 500 Fr. 500 *
1060 * 20 *
000 u. 500 Fr.
500 Fr.
1000 160 ag. 1000 u. b00 66 ö
41.90
do.
28, 706 28, 70G 30, 25 b 30, 25 bz 46, 00 94, 25 b G
do. do. do.
do. Liquid. do. do. Raab⸗⸗ Graz.
do. do. Rum. Staats⸗Obl. . do. do. do. —ͤ do. g6, 40 et. bz B h do. 4,603 ⸗ do. Rente
do. do.
do.
do. St. do. do.
o. do.
89 9904,75 bz
87, 20 bz o.
do. pr. ult do
do.
do.
72, 7d bi Boden 3, 00 bi r do. 68, 50G 19, 00bG 953. 50 b
So = 450 200-300 CM.
1000 n. Zoo fl. G. 206 fi.
do. do.
— Q —
8 338 do. 36, 006
. do.
doose
Pfdbr. Portugies. Anl. v. 1888/89 .
v. 1859 3 cons. Anl. v.
do. pr. ult. Aug inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Aug. Gold Rente . 16 4 10000 - 135 Rbl.
ö pr. ult. Aug. Nicolai ⸗Obl. .. . 4
. polt Stat i: O. Pr. Anl. v.
v. i866 õᷣ d. Anleihe Stiegl.
ISntr.· Sdkr.· Pf. 1 do. Kurländ. Pfndbr. d Schwed. St. Anl. v. 1886 3
Sog do. St. Stenten · Anl.
do. Ppfbr. v. ĩs7 8 a6 3 *
. Papier⸗ Rente
* L.
1 56.
4
kleine 4 1.4.
Anl. 4. 4 4.
3 Röm. Stadt ⸗Anleihe J. 4 1.4. I- VI. Em. 4 1.
fund. 5 1.6. mittel 5 1.6
3. 5 1.3.
ö 1 1 1 1.
ĩã. . 3 3 ö J
S6 der 4 15.
ler 4 1.5.
46 v kleine 4 v
do. 1890 H. Em. 4 v III do. II. Em. 4 ve cons. ir,
Em. 4 v
der 4 v
ö ler 4 vers n do. pr. ult Aug. . ö Anleihe ; Aag.
HS 1.1. 1180
, , , , , , . 2
.
kleine
kleine 1864 5
it. . 5
9
e e
1836/ 1 6
23 2 2 00 ? 2 T* 1
— —
— — R —⸗—— * G6
Loose v. 1854.4 1.4.
Kred.⸗ Loose v. 58 — p. Stch
1860er Loose . . 5 1.5. 1 1000. 500. 100 fl.
do. pr. ult. Aug.
Loose v. 1864. .
do. Bodenerd. Polnische Pfandbr. - LV. do do V
p. Stck Pfbr. 4 1.5. 11 1.7 3000 100 Rbl.
100 n. 10 ). 1000 u. 100 f.
1000 n. 10 fl.
250 fl. K. M. 100 fl. De. W.
100 u. 50 fl. 20000 -- 200 A
3000 - 100 Rbl.
11
7
O 2 — — — — ö
165 -= 1665 Rbi. ö 166
625 u. 125 Rbl.
4 1.4. 10 10000 - 100 Rbl.
5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.
3126 - 125 Rbl. G. S265 - 125 Rbl. G.
500 -= 20 500-20 boo - 20 2 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P.
— 23
9, 75 bz 79. 10a79b 6
7 50 b G 79. ob; 6
I
G
/
117,40 b; 335,00 121,90 bz B 121,25 bz 321, 006 99, 75 bz
67, 00 bz Bkl. f. 67, 090bzB, 64,90 B 55,50 by G Ho, 50 bz 104 002 B 84,406 80, 30 bz G ob. Sb; G 101,25 bz G 101,25 G 37406
16,256 M7 oobi 5 7õb; 985,40 bz
1
sos go
go, 40a, 20a, 30 b 5 1.6. 13 10900 u. 100 Rbl. D.
4
r ob
1.5. 111 1000 u. 100 RblI. D. 167.20 b;
b7, IDQaßßb, 9Qν 7 bj
2600
500 Fr. 00 -= 100 RblI. S. 150 n. 100 Rbl. S.
1000. 500. 100 Rbl. b0oMσ = 500 AÆ
boo - 1000 A 10 Thlr. z3oM0oC„ 300 Æ S0 -= 300
g5 oo 91, 006 158,50 bj
1
104706 36, 70 bz B 89, 00 bz B 69, 00 bi 94,50 G 984.00 bz G Sõ po ra G
S4. 10bi
1 br ll. f.
100, 006 G
10 106 1.
Schwed Pyp. fbr. mutel a
do. do do.
Schweiz. Eidgen.
do. do.
6 Gold ⸗ Pfandbr. 5 o.
Rente do. do. do.
do.
kleine
Stãdte · Pfd. S3
ö rz. 98 34 neueste 3.
v. 1884 5
do. pr. ult. Aug.
v. 1885 5
do. pr. ult. Aug.
Spanische Schuld .. . . 4
do.
do. do. do.
Stadt ⸗Anleihe 4 16.5 12
do.
do. neue . S5 4 18812 kleine 4 1886 142
do.
do. do.
do. vx. ult. Aug. Stockhlm. Pfdbr. v. S4 S0 41.1.7
v. 18386 4 6. 1887 4
kleine 4
3
l
1.1. 1 1 1. 1.1. 1.1. 1.1. 1.5.
24000
1 1 1 *.
1.5. 11 1.3.5
S00
16.8 12
800 15.3. 9
Fr
10000 1560 Fr. 400 * 100 A
1 400 A
Oo Pes.
4000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 = 200 Kr. S000 = 400 Kr.
u. 400 Kr.
S000 — 400 Kr.
u. 400 Kr.
s800Oσ · 900 Kr.
Türk. Anleihe v. 55 A. ev. 1 1.3. 100-20 Z
do. do. do. do. do do.
5
do. C. n. D. p. ult. Aug.
do. do. do.
do. consol. Anl. 1890 4
re, gn is ig.
Zoll⸗ do.
80 4 .
kleine 5
do. ult. Aug.
Loose vollg. .. fr. p. Stck do. ult.
Aug.
.
3 3.
3
1.5. 1.5. 1.3. 1.3. 1.1. 1.1.
— —
00 — — 0 0 0
( Egypt. Tribut ). 4 10. . 1
do do.
ure. Goldrente
do. do.
kleine 4 große mittel kleine
do. p. ult. Aug.
SGis. G. A.
So zo a Ibs
H L - - . .
ö
do. p. ult. Aug.
Loose
Temes ⸗Bega gar.
; do. do. Bodenkredit ... do. Bodenkr. Gold⸗ 9 do. Grundentlast.⸗ Venetianer Loose ..
2 2 = 0
l.
Wiener Tomm unal · Anl. z Züricher Stadt ⸗Anleibe
106.4. 19 ö. 1 — .
do
—— 0 00 Q —— —
* —
a & ESO, a SLCbLνV 22 —
2
. — D — — — — * —— 2
— .
— *
1000-30 7 1000-20 1000 —20
cCoO0O0 - 400 4
4100 M
25000 500 gr. 500 Fr.
400 Fr.
16d, 00 bz G Io 7 kls.
389g ooh S7, 10 b 6G
775 biG6 rocoG ki.
101. 40b kl. f. 88 606 G . 88,50 bG
1
1
1
91 506 kl. f. 22,506 18,006 kl. f. 185,006 . S5. S0 bʒ
dö, 80G 68, 70 bz G 82006 S8, 00 G
88 006
164, 25 bj
64, Maß 4,50 et àß 4, 60 bz
94,006 94,006 89,50 di S2 00b 82,70 bz 9 50 bij B 101,30 b 101.306 101.30 bz
102, 006 fl. f.
100,09 bz G 87 403
S7 a7, 30 bz 256, 40 b B
90 r* 78. 30 bz
lob. So
34,00 bz
Tũrt. Tabackg⸗ d do. do. Pr.
7
Aug.
00 Rr. ö 169, 20a68, 069. 253A568, 73 bi
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch Mart. II. A. B. 35 do. II. C... 31
Se m m, Lit. A. ische .. Landes eisenb. — . 0
B welg e w .
D.. N. Lloyd
t mi . erst.⸗ 84, . ö Magdeb.⸗Wittenber
.
Mainj · ud wh. 68 / do. 7h, 75 u. ISev.
do. do. do
v. 1874
14.
6
x
1. 1. 1 . 1. 1. 11. 54
4
1
. J
C0 =. 8 8
0
—— — — .
*
n
6 1 6
.
2 2
& e g = . = 5
. e
.
83
— 127 * 833* RRB
3 233 R R
86 10616 96, 10b3G 105. 006 88 öh