2
, , , ,
3 . ö .
.
5
. . . R .
. ö .
.
e, , . . r ,
— 2 8 ö 22 3 * 2 * 8 e · , 0 . 2 2 n . . . . ö t ae.
dae .. ,
Schl Gas · L. Gs. 616 - Schꝛ iftgieß. Hud 109) 9 Stobwasser . 0 — Strl. Sxill Et y 66 — Sudenb. Masch. 20 20 dd Imm. 00 21 — Tavetnf6. Nordb. 71 — Tarnowig . 0 — do. St - pr. Næion, Bauges. 66 — Re len Ber meer. 6 — Weißbier Ger). 7 — do. (Bolle). 3 — Wilhelmj Wnb. 9 — Wissen. BRergwrk. Seitzer Maschmen 20
Versicherun gs⸗ Gesell
Cour and Diyidende = Dividende pro l
HS. M Feuerr. 20 . 10093 ch. Rückvrs⸗ S. 2 ο o. 400Mν nl]
Feuervs. G. 200 ½90 v. 1000 1 Sagel · .· G. 2M /o. 10000. l. Lebensv. G. 200 ½ v. 100021
r m
c 2 2 2 — * 23
e e, de-, , = me, n= e, n, =, e, me. g. 2 — er, r,.
— — — — —
Dt. Feuerv. Berl. 200 ½ιν . 100020. Dt. lovd Berlin 206. 10002. Deutscher Phönix 20M / 9 v. 10001. 1 Dtsch. Trnẽp.·V. 2635 v. 210001 Drad Allg Troy. 1050 . 109000ν 3 Dů ssld. Arsp. V. 10500. 100032 Elberf. Feuervrs. 2M /ν v. 10000νς 2 . A Vrs. 200½ v. 10002 ermania, Lebns v. 2M / gv. 500 Mn Sladb. Feuer vr. M / 9 v. 1000, Leivzig. Feuervrs. Mo v. 1000347 Nagdeburg. Allg. V. G. 100 Mur Nan deb. Feuerv. 2M /ο . 1000 Nagdeb. Sageld. 33 o/o v. H 0 M ν Nagdeb. debensv. 20 0 v. 3M M m Nagdeb. Rückvers. Ges. 100 Mu Iicderrh. Gt. A. j /e, Sci Vordstern, Lebys. M v. 10900ν Oldenb. Vers. ⸗Ges. 20 / qv. 500 Men Preuß. Lebnsv. G. 200ο v. 500 un ren. Itat. Verf. A5 / yd. H) Sn ovidentia, 10 0 von 1000 fl. dein. Westf . ld. 100. 1090. Rhein. Wstf. Rv. 10/0. 40020 Sãͤchs. Rückv. Ges. Ho 9 v. 500 Mn Schls. Feuerv. G. 2M o v. 500. s] Thuringia, V. G. 200 . 10002 Trans atlant. Gut. 0 0 v. 15000] Union, Hagel vers. 20 / g v. 500 Mar Victoria, Berlin 200½ v. 10003] Wftdtsch. Vs⸗ B. 200 / v. 1000 Mur
Fonds ⸗ und Aktien
Berlia, 14 August. Die beu in festerer Haltung und mit zun Votirungen auf spekulativem C Beziehung waren die von den fri vorliegenden günstigeren Tend andere in demselben Sinne n Heandelsnachrichten von bestimmen kald folgte aber den anfänglich stärkeres Angebot, welches ju schwächung führte, und gleichzeiti Derkehr bei abnehmender Kauft
Der Kapitalsmarkt wies auc Haltung für heimische solide Anla fsten Zins tragende Papiere, au Renten waren nach fester Eröfft mäßigen Umsätzen.
Der Privatdiskont wurde mit
Auf internationalem Gebiet se Kreditaktien etwas höher ein und Abschwächung wieder befestigt; J barden sowie Dux · Bodenbach Sckweizerische Bahnen fester un Warschau⸗ Wien matter.
Inländische Eisenbahnaktien bli nur Marienburg Mlawka und bahn mebr beachtet.
Bankaktien waren fest, die ss nach festerer Eröffnung abgeschn conto Commandit⸗Antbeilen, Ak und Darmstädter Bank verhältni
Industriepapiere ruhig und zur dert; Montanwerthe vereinzelt e Anfangs fester, später abgesch Bochumer Gußstahl weichend. CGeurfe um 25 Uhr. matt. Krrditartien 153,50, Franzosen 40975 Diskonto⸗Kommandit 170 147.75, Darmstädter Bant 131, gesellsch. 130. 52, National⸗Bank Berk 133 50, Internaticnale 6 *, 75, Laurahüutte 114 62, Dortmu Vochumer Suß 199,12, Gelsenki bernia 156,50, Harxener Hütte L120, Lübeck Büch. 145 25. Y Oftor 76. 00 Gotthardb. 130,50. Galizier So,. 09, Gibetkal 889 7 Warschau · Wiener 210 00, Oest 1 E Ungar. Goldrente 89 30, Tärten 1300, Egypter 86 12, 1. Orient cer 00, namite Tru Lleyd 10950. ; 1
Frankfurt a. M., 13. Au (Schluß Gourse.) Zondoner We
do. 30MM 66 Wien. do. 172 00, doo meichgani. ILC0, v0 Der herr. Silberrente 79 00, do. 41/8 G Papierrente g. 2 ee . , , 40o Course.) Wechsel auf London Jar. Dolbreate S9, 30, Italiener 83,40, 1886 Gable T . . ,,. e 64 Syxanier * 6 e n,, n, 90. „ Gappter 86,20, Konv. Türken 17,90, 4060 fundirte Anleihe 1163, ne 65 türk. Anleihe 8210 3 9½ port. Anleibe 38 70, Attlen 82. er,. . 8 5 . ser6., erte so, Serb. Tabak. 3327, lorth. Behtern do. C6. Chicago Mil wartet n amert. Rum. 7 g0, gosg tens. Merit. Sz ig, St. Paul do. 635, Illitiois Central do. zr Lak Böbm. Nordbahn 1533, Sbort Michig. Sonih do. 1093. Gotthard ⸗ Nashville do 663, N. J. Lake r Loꝛnkbarden 83, 18 ed- Büchen 149 49 Nordwestbabn 1723 6 Vorthern Pacifie Pref. do. 614, Norfolk u. Rredsibant 105 30 Reichsbank tig, ,, ,
Bözm. Westbabn 293, 6 2431, abn 139,20. Mainzer 111,20.
aktien 2353, Darmstädter Bank 131, io
dea tjcht
Galizier 179,
Diskonto Komm. 170, 409. Dregdner Bank 132,90,
Bochumer Gußftahl 105, 40. Dortmunder
5, 80, Harvener Bergwert 179 ,
n . gezogtuen Prämienscheint beziglith derrn
1
1
der Schuldverschreibungen, welche von den gekündigten vormals kurhessischen Anleihen vom Jahre 1834 und 1865
Sen 1 ke, Sürrhelkl z ,sät Klrletanctbends 2 fär ander. g wms n doc at ges =—
. T. B.) weis. .
London, 13. August. B 8 9
(W t aus 17 106 000 2a
ag AE 2
IV. gerzeichniß
tintreten wird:
M. 35,481 II. am 1. Juli 1879 verjährt. ⸗ 881
68, 106 . 160,151 1. 162, 787 1.
w Jan. 1885 79, 424 l. . 8, 476 w, S, 484 JJ
ö Verzeichniß
noch nicht eingelöst sind:
a. Anleihe vom Jahre 1834. Lit. D. HM 413 über 100 Thaler.
b. Anleihe vom Jahre 1863.
M 346. 347. 2187 und 2323.
M. 144. und 19849.
1
S777.
Lit. B. über 500 Thaler.
Lit. D. über 100 Thaler.
8939. 9754. 10335. 10336. 11908.
O0 Pfd. St.
die Herjährung schon eingetreten il oder in den nähssten Jahren
ver diesen . 8a. e Berbranqeabgabe ; erf ler in gg, dernen, g,, Beer.
Kůndigungspreit S0 Odo 1. mit — diesen Nenat und ver aue r , . 81 *
1 6 — — — .
Koͤniglich Preußischer
Denutscher Neichs⸗Anzeiger
und
2
Bas Ahonnement beträgt vierteljahrtich 4 * 50 .
Alle Rost ⸗Anstalten nehmen Gestellung an;
für gerlin außer den Rost Anstalten auch die Expedition
8wW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne AKummern kosten 25 8.
Staats⸗Anzeiger.
Insertionsprei⸗ für den Raum einer Aruczeile 30 5. JInserate nimmt an: die Königliche Exvedition
des Keutschen Reichs · Anzeiger
und Königlich Rreußischen Staatz-Anjeigerz
Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.
. *
M 191.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗Lieutenant von Grote, Kommandanten von Breslau, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern am Ringe,
dem praktischen Arzt Dr. Gradenwitz zu Lüben den Rothen Adler Orden vierter Klasse, sowie
dem Gerichtsdiener Kahlert zu Neustadt O.-S. das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnadigst geruht: dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Linienschiffs-Kapitän und Triangulirungs-Direktor Ritter von Kalmär zu Wien und dem Kaiserlich und Königlich österreichischungarischen Oberst-Lieutenant und Leiter der Sternwarte des Militär⸗-geographischen Instituts zu Wien Daublebsky von Sterneck den Königlichen Kronen— Orden zweiter Klasse; sowie . dem österreichisch-ungarischen Staatsangehörigen, Kauf— mann Mandl zu Tientsin den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Königlich preußischen Regierungs-Assessor Sasse
zum Regierungs-Rath und ständigen Mitglied des Reichs⸗ Versicherungsamts zu ernennen.
Bekanntmachung.
Am 15. d. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Erfurt die an der Bahnstrecke Plaue — Ritschen⸗ hausen gelegene, bisher nur dem Güterverkehr dienende Halte⸗ stelle Gehlberg und .
am 1. September d. J. im Bezirk der Königlichen Eisenbabn-Direktion zu Frankfurt a. M. der an der Bahn⸗ strecke Frankfurt a. M. — Göttingen neu errichtete Haltepunkt Wirtheim für den Personen⸗- und Gepäckverkehr eröffnet
12572. 14482. 16565. 17593. 18748
werden. Berlin, den 13. August 1891. ⸗ Der Präsident des Reichs⸗Eisenbahnamts. Schulz.
Bekanntmachung.
Vom 1. September ab werden zwiscken Glatz Bhf. und — ẽ23 Bad nur nech je vier tägliche Personenposten, wie folgt, verkehren: 9.40 1.30 4,15 9,9 ab Glatz Bhf. an 53d 935 1115 642 . R RN. j 120 455 723 12, 2d an Landeck Bad ab 28 6355 7.55 3.5 w R. J Breslau, den 12. August 1891. Der Kaiserliche Ober ˖ Poftdirektor. In Vertretung: Maron.
In Flensburg wird am 4. September d. J. mit einer Seesteuermanns-⸗Prüfung begonnen werden.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den praktischen Aerzten Dr. med. Rudolf Bernhard
Witte und Br. med. Richard Emil Kretschmer, Beide zu Berlin, den Charakter als Sanitäte-Rath zu verleihen.
Buchdruckerei von W. Schwalm, Tassel, untere Königsstraße 66.
Damburger weGel do, z, Wiener Wwe er 100 . diew⸗York, 13 August. (W. T. B.) (Schluß ˖ (60 Tage) 4,24,
auf Berlin (66 Tage) 941 Ghieago u. Louisville u.
rie u. West. do. It. Y. Cent. u. Hudson Fiver⸗Aktien 35,
do. 3335, Union · Pacisie do. 343, Silber Bullion 95.
nat 64,27 4A, per August ˖ Seyt. — ver Sept.“ Okt. 63-6 bez, per Ott. Nov. und per Nov. Dez. — per April⸗Mai 63,4 — 5 bez.
Petreleum. ¶Rafftnirtes Standard whlte) per 1060 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ min — Gelünd. — Eg. Knndigungzyr. — A per diesen Monat — MS, per Dezember⸗Jan. —.
Ehirttus mit 50 MÆ Verbrauchsabgabe per 100 1. X 100 96 — 190000 nach Tralleg. Gekündigt —. KRündigungspreis * Loch ohne Faß —.
Spiritus mit 70 MÆ Verbrauchtzabgabe per 1001 100 *½ — 10 0000 nach Tralles. Getuündigt — 1. Kündigungspreis =. Loco obne Faß 4, S Ea.
Srirituz mit do Æ Verbrauch̃ abgabe per 1001 à 1000s0 — 10 000 ½υ! nach Trallez. (Jetandig;
Finanz⸗Minister ium.
Bekanntmachung.
Nach §. 1 Nr. 4 des Ein kommensteuergesetzes vom
6 i fu, ih ö. 5 n n ge i J. w .
zer = . ab au iengesellschaften, KLommanditgesellschaften auf Aktien , 6 S) B und Berggewerkschaften, welche in Preußen ihren Sitz haben, Derlei. Benni? in Nen, gört är 31. 4 der Einkommensteuer. Von dem gleichen Zeitpunkte ab sind Rem. Sricans 73. Haff. Petroltum tant ird hu Unternehmungen der gedachten Art, welche außenhalt Preußens in New Jork 660-6 75 Gd., do. in Philadeipbia . ihren Sitz hahen, mit dem aus preußischem Grundbefitz und 6, b6b= 6,75 Gd, Robes Petrolenm in tere. Jork do. ö Gewerbebetrieb fließenden Einkommen sieuerpflichtig . 2b. daf) weiterer Bestimmung des erwähnten Gesetzes (5. 24
do. Pipe line Certisicates pr. Sey. o? ad. Fefter. Schmalz loco 6 85. do. Robe . 833 Abs) find die vorbezeichneten Geselsschaften und Berggemerk—
JIIJö. Zucker (iair refining Muscevadog) 8 do. . chaften verpflichtet, äaftsberi d Jahres abschlüsse kh . . ö . ngen alljährlich nach den nä Anordnungen des Finanz⸗ Getreidefracht . näheren Anordnung ; r V KJ e dr Deibr. 106, vr. Mal 1108, FRaffee Nr. 7, low ordinarv pvr. Seyt. 15.77, pr. November 13.77.
Auf Grund dieser Vorschrift bestimme ich zum Zweck der Einkommensteuerveranlagung für das Jahr 1892/93 hiermit Folgendes: ⸗ I) Aktiengesellschaften und Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, welche in Preußen domizilirt sind, haben die Geschäftsberichte und Jahresabschlüsse der beiden letzten Geschäftsjahre sowie die darauf bezüglichen Be— schlüsse der Generalversammlungen
in der Zeit vom 1. bis 15. Oktober d. J. bei dem Vorsitzenden derjenigen Veranlagungskommission, in deren Bezirk sie ihren Sitz haben, einzureichen.
Auch wollen dieselben hierbei anzeigen, ob und eventuell wo sie inner- oder außerhalb Preußens Grundbesitz haben oder stehende Gewerbebetriebe (Fabrikations Ein- oder Verkaufs⸗ stätten, selbständige Agenturen u. s. w.) unterhalten.
23 Aktiengesellschaften und Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, welche außerhalb Preußens domizilirt sind, jedoch in Preußen Grundbesitz haben oder ein stehendes Gewerbe betreiben, haben die zu 1 bezeichneten Unterlagen während des daselbst angegebenen Zeitraums bei dem Vorsitzenden derjenigen Veranlagungskommission einzureichen, in deren Bezirk sich der Grundbesitz bezw. die gewerbliche Niederlassung befindet.
Ferner wollen diese Gesellschaften unter Namhaftmachung eines in Preußen wohnhaften Vertreters hierbei anzeigen, ob und eventuell wo sie in Preußen anderweit Grundbesitz haben oder ein stehendes Gewerbe betreiben.
Falls der Grundbesitz bezw. der Gewerbebetrieb sich über mehrere Veranlagungsbezirke erstreckt, so ist die Einreichung der Geschäftsberichte u. s. w. in demjenigen Veranlagungs⸗ bezirk zu bewirken, in welchem der gedachte Vertreter seinen Wohnsitz hat. ĩ
3) Die Berggewerkschaften haben die Geschäfts⸗ berichte und Jahresabschlüsse (Verwaltungsrechnungen) der beiden letzten Geschäftsjahre sowie die darauf bezüglichen Be⸗ schlüsse der Gewerkenversammlungen
bis zum 1. Oktober d. J. bei derjenigen Regierung einzureichen, in deren Bezirk sie ihren Sitz haben. . .
Gleichzeitig wollen dieselben in Gemäßheit des 5. 16 des Ein⸗ kommensteuergesetzes unter Beibringung der bezüglichen Nach⸗ weise sich darüber äußern, ob bei ihrer Veranlagung von den festgestellten Ueberschüssen 31 Proz. des aus dem Er⸗ werbspreise und den Kosten der Anlage und Einrichtung bezw. Erweiterung des Bergwerks sich zusammensetzenden Grund⸗ kapitals oder des zwanzigfachen Betrages der im Durchschnitt der letzten vier Jahre vertheilten Ausbeute in Abzug gebracht werden sollen.
Berlin, den 12. August 1891.
Der Finanz⸗Minister. Miquel.
Verzeichniß der Vorlesungen
an der Königlichen Landwirthschaftlichen Hochschule zu Berlin N., Invalidenstraße Nr. 42,
im Winter⸗Semester 1891.92.
1) Landwirthschaft, Forstwirtbschaft und Gartenbau. Professor Dr. Ortb: Allgemeine Ackerbaulehre (Bodenkunde, Ent und Bemwässerung einschließlich Wieser bau, Düngerlehre). Uehungen im landwirtkschaftlichen Seminar, Abtheilung: Acker und Pflanzenbau. Leitung agronomisch⸗pedologischer und agrikulturchemijcher Arbeiten. — Profeffor Dr Werner: Landwirthschaftliche Betriebslehre. Rindvieb⸗ zucht. Buchführung. Abriß der landwirthschaftlichen Produktions lehre. — Professor Dr. Lebmann: Allgemeine Thierzuchtlehre. Schaf⸗ zucht und Wollkunde. Landwirtbschaftliche Fütterungslehre,. — Ge⸗ heimer Rechnungs- Rath, Ingenieur Schotte: Landwirthschaftliche Maschinenkunde. Prinzipien der Mechanik und Maschinenlehre. Jeichenübungen. — Forsimeister Krieger: Waldbau. Forstbenutzung Dauptnutzung). — Garten ⸗Inspekior Lindemuth: Obstbau.
3 Raturwissenschafren. a Chemie und Technologie. Ge⸗ heimer Regierungs Rath, Prof. Dr. Landolt: Anorganische Experi⸗ mental. Chemie. Großes chemisches Praktikum. Kleines chemisches Praktikum. — Piofeffor Dr. Delbrück; Spiritus, Preßhefe und Stãärkejabrikation. — Privatdozent Dr Hav uck; Gãhrungs · Cbemie. — Privatdozent Dr. Marckwald: Chemische Untersuchung landwirtb⸗ schafilicher Stoffe. — b Pbvsik und Meteorologie Prosessor Pr. Börnstein: Experimental ⸗Physik. J. Theil, Ausgewählte Kapitel der matbematischen Physik. Physikalische Uebungen. Wetterkunde. — e Mineralogie, Geologie und Geognosie. Professor Dr. Gruner: Geognosie und Geologie. — Bodenkunde und Bonitirung. Uebungen zur Bodenkunde. — d. Botanik und Pflanzenpbysiologie. Professor Pr. RÆny: Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Pflanzen. Einfübrung in den Gebrauch des Mikrofkops. Arbeiten für Fortgeschrittenere im bota⸗ nischen Institut. — Professor Dr. Fink: Ernahrung der Pflanzen. Krankheiten der Kulturpflanzen. Pflanzen pathologisches Praktikum. Arbeiten für Fortgeschrittenere im pflanzenphysiologischen Institut. — Professor Dr. Wittmack; Samenkunde. Verfalschung der Nabrung ind Futtermittel. Anleitung zu eigenen Arbeiten in der botanischen Abibeilung des Museumg. — e. Zoologie und Thierphysiologie. Profeffor Dr. Nehring: Zoologie und vergleichende Anatomie, mit besonderer Berücksichtigung der Wirbelthiere. Die jagdbaren Säuge⸗ tbiere und Vögel Deutschlands. Zoologisches Kolloquium; — Pr. Karfch: Ueber die der Landwirthschaft nützlichen und schãdlichen
Inselten, mit besonderer Berücksichtigung von Bienenzucht und
1891.
Seidenban. — Professor Dr. Zuntz; Physiologie des tbierischen Stoffwechsels. Gesundheitspflege der Hausthiere. Arbeiten im thier⸗ physiologischen Laboratorium.
3). Veterinärkunde. Professor Dr. Dieckerhoff:n Seuchen und parasitische Kraykbeiten der Hausthiere. — Geheimer Regierungs- Rath Professor Müller: Anatomie der Hausthiere (Eingeweide), ver⸗ bunden mit Demonstrationen. — Ober ⸗Roßarzt Küttner: Huf beschlagslehre. — Privatdozent Dr. Hagemann: Kurzer Ueberblick über 8 Physiologie der Ernährung. Praktischer Kursus der physiologischen Fhemie.
4) Rechts und Staatswissenschaft. Professor Dr. Sering: Agrarwesen, Agrarpolitik und Landeskulturgesetzgebung in Deutschland. Nationalökonomische Uebungen im staatswissenschaft lichen Semiaar. Reichs ⸗ und preußisches Recht, mit besonderer Räck= sicht auf die für den Landwirth, den Landmesser und Kulturtechniker wichtigen Rechtsverhältnisse.
55 Kulturtechnik und Baukunde. Meliorations⸗Bau⸗ inspektor Gerhardt: Kulturtechnik. Entwerfen kulturtechnischer An lagen. Kulturtechnisches Seminar. — Professor Schlichting: Wasser⸗ bau. Brücken und Wegebau. Entwerfen wasserbaulicher Anlagen.
6) Geodäsie und Mathematik. Professor Dr. Vogler: Aus⸗ gleichungsrechnung. Landes vermessung. Praktische Geometrie. Meß⸗ übungen — in je zwei Gruppen. — Geodätisches Seminar. Zeichen⸗ übungen. Uebungen zur Landesvermessung — in zwei Gruppen — mit dem Assistenten Hegemann. Geodätische Rechenuͤbungen — in zwei Gruppen — mit dem Assistenten Friebe. — Professor Dr. Reichel: Analytische Geometrie und Analvsis. Mathematische Uebungen — in je zwei Gruppen. Darstellende Geometrie. Uebungen zur darstellenden Geometrie. Desgleichen mit dem Assistenten Seiffert.
Die Immatrikulation für das Winter ⸗Semester beginnt am 15. Oktober 1891. — Programme sind durch das Sekretariat zu erhalten.
Berlin, den 25. Juli 1891. . ;
Der Rektor der . e n n m n. Hochschule.
Kny.
Angekommen: Seine Excellenz der Unter-Staats⸗ sekretäür im Justiz-Ministerium, Wirkliche Geheime Rath Dr. Nebe-Pflugstaedt, vom Rhein.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 15. August.
Seine Majestät der Kaiser und König kehrten gestern Abend um 8 Uhr auf Allerhöchstihrer Macht „Hohen⸗ zollern“ von Eckernförde nach Kiel zurück.
Heute Vormittag um 9 Uhr empfingen Seine Majestät den Präsidenten des Ober⸗-Kirchenraths Dr. Barkhausen sowie daran anschließend den Chef des Militärkabinets, General der Infanterie von Hahuke zu Vorträgen. Gegen 111 Uhr be— sichtigten Seine Majestät den Nord-⸗-Ostsee⸗Kanal.
Ueber die gestrige Fahrt Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin auf der Jacht „Hohenzollern“ vom Kieler Hafen nach Eckernförde liegt folgende Mittheilung des „W. T. B.“ vor:
Die Kaiserliche Macht „Hohenzollern“ traf Mittags vor Eckernförde ein und ging unter Borby vor Anker. Seine Hoheit der Herzog Friedrich Ferdinand zu Schleswig-Holstein⸗ Sonderburg Glücksburg begab sich sofort zur Begrüßung an Bord der Jacht. Um 1 Uhr landete Ihre Majestät die Kaiserin in Begleitung des Herzogs Friedrich Ferdinand und der Gräfin Keller in Borby, von der zahlreich versammelten Menge auf das Enthusiastischste begrüßt, und begab Sich in der Herzoglichen Equipage zum Besuch Allerhöchstihrer Schwester, Ihrer Hoheit der Herzogin Caroline Mathilde, Gemahlin des Herzogs Friedrich Ferdinand, nach Schloß Grünholz, von wo Allerhöchstdieselbe um 6 Uhr nach der „Hohenzollern“ zurückkehrte. Seine Maj stät segelte Nachmit⸗ tags auf dem „Meteor“ in die Eckernförder Bucht.
Nach der Rückkehr der „Hohenzollern“ in den Kieler Hafen fand anläßlich des Geburtstages Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich bei den Majestäten an Bord größere Tafel statt.
Im vorigen Jahre wurde die Staatsregierung von beiden Häusern des Landtages zu einer Untersuchung über die wirth⸗ schaftlichen und finanziellen Folgen aufgefordert, welche eine erhebliche Herabsetzung der Eisenbahntarife für Getreide und Mühlenfabrikate auf weitere Entfernungen in fallen⸗ der Skala 6 würde. Diese Untersuchung ist in den betheiligten Ressorts der Ministerien des Handels, der Land⸗ wirthschaft, der Finanzen und der öffentlichen Arbeiten unter gleichzeitiger Beleuchtung der Gesammtentwickelung der wirth⸗ schafilichen Verhälinisse der einzelnen Gebiete der Monarchie
vorgenommen worden. Wenngleich die Untersuchung zur
, r d e ee e n gen.,
n re e ee e , me i, , w.