1891 / 191 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

II4620 Aufgebot. ist im Jahre 1869 nach Nordamerika aus⸗ [29306 für den Konditor Lu ; n ; cas 82 e, Wilhelm Legrand von hier, als gewandert und ist seit dem Jahre 1877 von Auf Antrag von Notar Dr. jur. Heinrich Asher gerichtlichen Obligation 5 oö, 4. z B z = evo ** gter 8 Kuratoriums der Pfarrer dem Leben des selben keine Nachricht vorhanden. als Testamentsvollstreckerß der Eheleute Johann 15. April 1831 eingetragenen 100 Thaler bezw. 3 w E 1 t E e 1 1 a 9 e ne. ö. . . . und Armenstiftung zu Bor⸗ Der Webermeisterssohn Johann Andreas gen Christian Ludewig (Ludwig) Sebexen und 50 Thaler, sowie endlich die über die ebendaselbst , . J j j jniali P S ̃ ! r . ] erika . vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Edm. tragenen aler gebildet . 1883 über eine im Grundbuche von Qber⸗ ausgewandert und ist von dessen Leben seit Klöse Gobert, wird ein Aufgebot dahin erlassen: für kraftlos erklärt. K zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich reußischen taats⸗Anzeiger. ö . 6. 1 1872 keine Nachricht mehr vor⸗ daß ig e, . ö. J, . ,, Minden, den 5. August 1891. n ö ; am 21. Jun ezw. 9. September 1890 önigli . i nebst 5 do Zinsen für die Pfarrer Legrand'sche Der Gastwirth'sohn Johann Christoph verstorbenen Gbeleute Gan 2. Christian 5 . . 13 191. Berlin ) Sonnabend, den 15. August . 1891. J hen hg. r Armenstiftung ju Borbeck Limmon, geboren am 8 Mär S34 zu Ludewig (Ludwig) Sebexen und Henriette [29088 Gðełanntmachung Al , un . a, ,. vom 28. Oltober Heilsbronn, ist vor cireg 24 Jahren nach Wilhelmine, geb. Schröter, gesch Költz, Erb⸗ Durch Ausschlußurtheil des eöniglichen Amts⸗ 1. Untersuchungs⸗ Sach 8 Conn gndit ger a n fen . . üů *. 6 ö. ; . von Aber. Wien gereist und ist seit dem Jahre 1871 oder sonstige Ansprũche zu haben vermeinen oder gerichts zu Konitz vom 24 Juli 1891 ist in der 2. Aufgeb . * . dergl 2 9 . Wmwerkbs. und Wirthscafts. Gengfsenschaften. 1 ö . ö ö. 1 Leben keine Nachricht mehr vor⸗ * . . den ,, am Menczarèki'schen Aufgebot sache das Hypotheken⸗ . 3. ũn ö Irn geen. Wersicherung. e ent 1 ev nzeiger. 3 ng zt. bon dtechtnwalten. nebst 5 o/o Zinsen fuͤr die Pfarrer Legrand'sche Es haben nun: ö 6 ri lfte e gg . . . ä. e. , ,. * ö Verpach tn en. esl ungen r. i e , scenrtaachen . 36. . . ,,, . zu Borbeck . 1J, die. Schwestern des Verschollenen: Maria versebenen, am 25. Ofteber 1889 hieselbst der . en trum. , , w h. Berloofung ꝛc. von Werthpapieren. x . Der 83 ken ef n re ird aufgefordert , ua f; 3 rr eren, Tiftament enthalten tstintmangen lung zil. r. . und gon Piel itt s ih. 28317 Oeffentliche Zustellung. 1) Beklagten zu verurtheilen, an Kläger 62 23342 et, , . ö nisten un ; ö e ,, ,,. derjenigen im theilung III. Nr. 2 für die Geschwister Landowski 2) Aufgebote, Zustellungen Die Handlung Toel & Voege zu Cihelmshaven, 0 J nebst 6oso Zözerungszinsen seit 1. Ja ˖ Durch rechtskräftiges Urtheil der II Civilkammer en,, , , . 6 8 1 d = §. es Codicills vom zZ. Mai 1887, in 6. Dezember 1878 vertreten durch den Rechtsanwalt Dr Balke daselbst nuar 1891 zu zahlen. des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 10. Juli Gerichte anberaumten Aufgeb ots termine . Rechte ler nelffer r ,,,, ö ** , . . aus dem Gtbrenefse vom sy Imnnar is . und dergl. kiggt gegen den Schneider Coplin, frähft bu Wi. 7 . Urtheil für vorläufig vollstteckbar zu er⸗ . 6. n ehen ,,. J . anzumeld idrigen· Privat ,. erf des *hj genen Post von 1660 M für d ; imshaben, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen lären, orper und Philipine, geb. Rech, zu Krefeld die i rr eee hierher. d,, , , , , , IJ wird. schollenen aufgestellte Kaufmann., und Konditor namen des verstorbenen Ehemannes Sebexen 1 ür diesen umgeschrieben ist, für kraftlos i lländerei b i KWeblau, vertreten arch rg , m ne, . Hic gell kae lt * ö ee, i er cheers ,s Doerhausen, den 29. Mai 1891. Kine nn dcn G peine sbronm unter Ge— een deed be gegkrren! big! erklärt. Scoreit in Holländerei, bein Wehlauf 5 öso Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, Amtsgericht ju Belgard a. /Persante auf den Düsseldorf, den 7. August 1891. „den. : ͤ ; glich der mit *iranitz, den 10. August 1891 Een Hustizratß Barnick in Weblan, klagt gegen ihren und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver. 7. November I851, Vormittags 9 Uhr. Arand, Königliches Amtsgericht. , . 8 4 , ,,, . tz, Ahn glich ulm icht. IV. Chemann Georg Legpold Radmacher, . handlung des Rec e reh ph das Königliche Amts. Zum Zwecke der offenilichen Zustellung wird dieser Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Es ergeht daher die Aufforderung: d . Cr. un b 1. 3 6 64 . ec uste hen, Aufenthalts, wegen EChescheidung, mit ,. tree, gericht zu Wilhelmshaven auf den 5. November Auszug der Klage bekannt gemacht. w as 19] wen mn mn. eth ebe der g m e sllenen, sich water e. k Ver nn em ? J K 29316] die Che der Parteien zu trennen ö. . ar, 18391, Gormittags 9 Uhr. Jum Zweck: der Belgard, den 10. August 1891. 28340 . * ; Auf ö . . zu Mül⸗ stens bis zu bem anf Mittwoch, 15. Juni gen Here enten nac 1 ker Durch Ausschl̃ußurtbril von heute sind glle Die, 1 in., , . . JJ Gerichtsschrelber des dnl lichen Amtsgerichts . ger dr e u dn peil l eim a. / d. Ruhr, als Berollmächtigten der Erben 1852, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Frncst terbfelge zun frier! Verfügung zufʒbl in jenigen, welche Eigenthum oopfr gndere Rechte an e fs or die zweite Civil kammer des Königlichen e m e, , n ; A chi ist jm de Ciel e ee, an Dr Zahn , ö heer Methlas Etac, des unterfertigten Amtsgerichts engesetzten foll, sowie der Bestellung des Antragstellers . ö. k von Frille Band J. Blatt 3 Herre e zu ö i. Pr. Theaterplatz Nr 3c, Gerichtescreiberei des Königlichen ö 29319] Oeffentliche Zuftellung; ö ö be, ö 3. , k ,. athias Stöck⸗ ,,, zum Testamentsvollstrecker, wie auch den dem ein g r ef gent . iller B . Zimwrer Rr A8 auf den 15. Hezember 1381, Bor, [agzzo Oeffentliche Zustellung. Ber Theodor Uldolf Perlet, Gigentkümer in Burg. busch, die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung 1. . . w 6 9 9. . ür todt er h. werden; felben als solchen ertheilten Befugnissen, ins e,, 459 Ct. 9 26 Friller . Obst⸗ ( mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei * Ber Abraham Kahn, Kaufmann zu Merzig, ver; felden, in feiner Cigenschaft als gefetzlicher Vormund vom 21. Mai 1891 ab ausgesprochen. ö , , en d , , b , , , ec d, , d, de r, d, , d, e, . bloss : 9 ö mine n, sprech ö, ; auf⸗ ; ĩ . ellen. Zum Zwecke der ossen inri ischer, Taglöhner, 27 Jahre argarethe Sophie Mülethaler erzeugten. no ; ran? . ; . ĩ . 3) 9 ,,, . . ne, . . ö K ö . ,,, J. , . jißert r d nr, , lob eit, 9 bn he ä . . . . , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. er minderjährigen Anna Stöckmann, theilung hierüber bei unterfertigtem Gerichte thorstraße 1, 1 Stock 3 Nr uz Eleonore Kerkhoff, verehelichte Anton Friedrich ö ö . 8 l . ,,,, e . ö ö ahr Stöchma ö . . 20, ; ; ö ; zlei⸗Rath, ; den Beklagten kostenfällig Jobann Mülethaler, klagt gegen Eduard Ettheimer, [293381 86 . k ö . oe 6. . Mugust 183 ,, a n, . 6 a gmnenfz . . Frille eingetragene Grund⸗ . ö des Königlichen Landgerichts. ,, . . ö. ,,, 6 5 n . . . . . 2 in Hiil . h ö. , . . ö. . sa en. . . 27. 1 9 ; . ach mittag 1. * 3 . 5 1 6 ; egenwärti bekannten? Wohn und Äufent⸗ des hiesigen Königlichen Landgerichts, Lam 10. uli k , 3 . Königliches Amtsgericht. anberaumten Aufgebot termin, daselbst Yarierr: n rng nehmen, zu Gunsten des Antragstellers . , ., 3 kit . J ö e e,, Dach aus früheren 1891 ist dn ischen den Eheleuten Kleinhändler Franz 1 Gel. ee! 94 6 tz 9. D ĩ ö ö 2 Zimmer Nr. 7, anzumelden und zwar Aus. * . ,. auf die oben bezeichneten . 2x2 Dessentliche ,, Elisabeth, erkläreng und ladet, den Bellagtän zur mündlichen Jahren, mit dem „Antrage auß kostenfällige Ver, Wilms und Anng Gertrud, geb; Lauth, zu , n mann . eichlaut . Urschrist ö swärtige unter Hestellung eings, hiesigen Zu— an 9 ; 4 18 . Die Ghefraz. Ber zm iin u ge. r . Berhanblung det Rechtsstreits vor zas Königliche artbeilung des Bellaaten zur Zablung von S9 4 MeGladbach, die Gütertrennung mit rechtlicher ö. ö ö , , 946. ,,, ugust . . stellungs bevollmächtigten bei Strafe des 66 65 ali ugust 1831. I geborene eing. 1 ie, m, . 6 Whe! Amtsgericht zu Merzig. uf. den 2 Wrrbber nchft Zinsen vom Tage der Klagezustellung Wirkung vom 18. Mai 1891 ab ausgesprochen n , ,,, , wd n snsstzz, , gan k Iusttngth. Sec in ö tizgh, egtetailb r, i dä, Borinitziégs 9 ür, unn nenen, f Wält. eurkä'errklät eg des Urkbeils, un worden, , , . J,, (L. 8.) Appoldt, K. Sekretät. , . . . LAdzo5] Jun Namen des Königs! ö wie nern sfelr . . 24 R. öffentlichen Zustell ang wird dieser Auszug der Klage . den Beklagten ö. . 9. Düsseldorf, den 1 ö. 1891. 7. 4 Hag Amts ger mburg, . . enthalts, zlich zerlaf ) k G. 267/91. echtsstreits vor das aiserliche mtsgeri . . rand, , , d, . me,, ,,, , , , , , erer hi e er. ie, ö . es dor 1. ö t ; ez —ĩ L bill Vormittags r. Zum Zwecke der öffentlichen . restforderung von 3900 A zum Zwecke der Bildung Der Schlosser Carl Johann Jochim Bölsch Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehül Auf den Antrag des Rechtsanwalts Dr. Teuscher . huldigen Theil zu erklaren, und ladet den Beklagten 4 ug e nc ĩ i ie il bekannt 29339 ,, ,, . -. ö geboren Hierselbst am 8. August 1820. Sohn des ö ergehülfe. 6 bn m erselt. als Berrteter des Tuch fabtitanten . 9 l eich en Ver hand ung det NRechisstreits . die Getichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. . wird dieser Äuszuß der Klage bekannt l . ret ek f tiges nrtheil 16. n. Girl ltamnes 33 8 . z. ir j z fin, em §. . wailand Schloffers Ʒcbann Vzlsch und dẽffen wai· 29315] . . in , und des Ackerbürges Gottlieb Wenske . J. Civilkammer des Königlichen , . 29329) Oeffentliche Zusteslung Hüningen, 12. August 133. des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 10. Juni gl ö ö. . ufgebots. land. Ehefrau Louise, geb. Giederiche bierselbst, Durch Ausschlußurtheil von heute ist die im 39 aselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu ö Essen a. sMunhr, Zimmer. a0, auf den . l Vr. Bleier echt ohanns' bei Brant, Gemeinde Fritsch, Gerichtsschreiber. ohn ist zwischen den Eheleuten Spezereihändler . mi . eptember . ormittags welcher vor ungefähr 12 Jahren von, hier, nach Körundbuch zon Stemmer Band II. Blatt 6 ommerfeld durch den Amtsrichter Ohlmann fuͤr . n,. issi, Vormittags i lihr, nn . S ö herb . Derfferen urch Recteanwalt Heuser —— Peter Hubert Stasten und. Gertrud, geb. Kai er 6 u n, . . 3. anzumelden Amerika ausgewandert ist und seit jener Zeit keinerlei Abth. III. Nr. 17 eingetragene Judikatforderung Recht; ö . . uff orderung, einen bei dem gedachten an,. ö l *. . . gen ken Buchbinder Karl 28331 Oeffentliche Zustellung. . zu Frimmersdorf Lie Gütertrennung mit rechtlicher 1 ij . , den widrigenfalls die Urkunde Nachricht von sich gegeben hat, wird antragsmäßig von 19 Thaler 2x Sgr. 8 Pf. nebst 5 o' Zinsen 15 Alle Ansprüche auf diejenigen 3500 Thaler zu gelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwe 91 3 8 1c nnn ,. ö ö jetzt ohne bekannten Rr. 30264. Ber evangelische Kirchen ⸗Almosen⸗ Wilkung vom 19. Mai 1851 ab ausgesprochen u 3 . er . 1 hierdurch edietaliter geladen, von seinem Aufenthalte von 16 Thaler 6 Sgr. 8 Pf. seit dem 1. April 1867 fünf Prozent verzinsliches Darlehn, welche auf den öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage 9 * . ö. Geer, fu Ii gare d' 26 6, fond zu Eutingen, vertreten durch den Rechner Fried- worden. er 2. den 26. Mai 1891. Kenntniß zu geben, unter dem Präjudig daß, wenn und Kosten der Einkragung aus der Urkunde vom dem Tuchfabrikanten August Kaebe resp. dem Acker. bekannt gemacht. 1 ,,. 3 uf Zahlun . So , rich Heydegger daselbst klagt gegen ren Johann Düsseldorf, den 10. August 1891. önigliches Amtsgericht. er sich à dato edictalium binnen zwei Jahren nicht 26. Februar 1868 für den Arbeiter Christian Adolf hürger Gottlieb Wenke zu Sommerfeld gehörigen ö Lücking mit. dem Antrage, uf J Friedrich Seeger, Goldarbeiter von Eutingen, zur A melden oder den Srt feines Aufenthaltes nicht be. Thielking bei Nr. 11 Stemmer nebst zugehörigem

; ö. rand,

Grundstücken Sommerfeld Band VI. Nr. 35 resp. ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nebst 5 Yo Zinsen seit dem Klagezustellungẽtage und in, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. ; kannt machen würde, die Substanz seincs Vermögens Dypothekendokument für kraftlos erklart. Band VI. Nr. 52 in Abtheilung III. sub Nr. ] 1. ladet den. e flagien ö . . 8 . . S oo aus 3 16. ö. . fagzo Oeffentliche Ladung. , n,, , siehentlich Kees für den anz tz nänn Rach Seb. liche Zustellun ,,, , ,,,. zfti ui

, , Hetnrich Altenmweg, klärt erden soll, Königliches Amtsgericht. mann zu Guben aus der Schuldverschreibung vom 29318 ö. . 1. Schön brunn w ck . lid 5m . dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilammer Müller am Flaumbach, Gemeinde Liesenich, Kamens Kröpelin i. / M., den 31. Juli 1891. k 24. November 1869 eingetrggen sind, werden aus= . Die unverehelichte groß jährige Pau 6 9 . 9 uhr. Zum Zwecke der ,. ichen Zu ö ung nn tre, e ge, und, kan Ten When sur des hicsigen Renlcten Landgerichtz vom ?. Zul Heinrich, Peter, Kaspar, Johann und Margaretha Das Waisengericht. 29314 geschloßsen, und ist diese Post im Grundbuch zu ö. und ihr uneheliches 64 rern ge W nn wird dieser . 3 ö gemacht. In bücher Verhantlung des Hiechtstreit; vor dat 1891 * ist“ zwischen den Cheleuten Bãckermeister Altenweg, unbekannten Aufenthaltsortes, werden, auf D. Sommer. Burch Ausschlußurtheil von heute ist die im löschen. . , , nn ore mii eren, würd 31 ; Iro ßberzogliche Amtsgerichi zn. Pforzheim auf Läapipig Schmitz und Elise, geb, Sremers, zu Cre Anordnung des hiesigen Königlichen Amtsgerichts 63 Grün dtuch? von Rutenhausen Band 1. Blait s; *) Hie Kosten dieses Verfahrens fallen den An ö K a, n. in Breslau, klagen : iber d 0 ö ich Amtsgerichts. II. Montag, den 2.7 November 1891, Vormittags feld die Gütertrennung mit rechtlicher Wirkung vom auf den 1. Dezember 1891, Vormittags Äbtbi. III. Nr. za, Band 1II. Blatt 99 Abthl. III. tragstellern zur Last. den Rechte anna lt an 9 h Gern. ige als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II. ig, am Zrwecke der öffentlichen tek g b. Man öh ab aug ges ochen worden. . . 6* 6 ,,, für Grunzhuchsachen [29302 Bekanntmachung. Rr. 14, Band JV. Blatt 42 Abthl; III. Nr. 1 und Von Rechts Wegen. . . . ö ,, An en halt wegen n wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Süffeldorf, den 11. August 1891. ,,, e , nnr if. Sr, üs. eingettgagenr Shru ann. r ö ä re n. 3 3k he 39. ö. Kat par a ih. und Anna? hier, Vormundes der minderjährigen Geschwister Post von 45 Thaler 14 Sgr. nebst Zinsen, 8 Thaler . 1 . ö. i e r, g, , e, . Bi? Bleier ehe Johann? bei Bratt, Gemeinde gen eee nn, . Gerichteschreiber ded Käntglichen Landgerichts. ö. 2: 1h ge reg . zu Flaumbad, Gemeinde Kishelm, Martin, Paul, Hans, Rosa und Elisabeih Ir Sgr. 6 Pf. Kosten und 2 Thaler 18 Sgr. J Pf. I293327 Seffentliche Zustellung. nr . des von der Mitklägerin Pauline Schmallenberg; vertreten durch Rebtsgnwalt Heuser Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. ö ö 3. 3j . igenthümer der Grundstücke Gemar« Kleinfeld, werden die Rachlaßgläubiger des am 3. De⸗ Kosten für die Wittwe Schonebohm n Minden Die verehelichie Marie Louise Charlotte Züld. Er rn am 27. September 1857 außerehelich in- Barmen, ilagt gegen, den Fhꝛm ite. Herne kö. 29354 . 682 ichte , , eg, ee, de ich, , m,, , wen besen für , n, di,. d, , n d, , n een, e ,,. e e, , ü reef, ,

6 . = ilhelm einfeld aufgefordert, späteste i 1. . anwalt Dr. Arthur Misch, kla en i Fhe⸗ f ohn! un ? . e K h ö h 3 Flur 8 Ir. 63, „auf, det Langh ies cher, . am 9 Oktober a en w or Minden, den 5. August 1891. mann, den früheren Hir re geg rl e , , 3. , J ** Fahren à 20 ½, mit, dem Anttage auf Zahlung Der Oberkellner Pieher, Siadtpark in Göttingen, Katharing Meßner in Mülhausen und 6 Ehe⸗

3) Flur 9 Nr. 445, „‚ober dem Münchenfeld', mittags 19 ühr, ihre Ansprüche und Rechte gegen Königliches Amtsgericht. Peinrich Fohann Zülck, zuletzt hier, jetzt unbekannten 5 r zutt zuräcgelegten 16. Lebensjahre, eh 0 * nchft 8 Vo Jinfen feit dem Klage vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Hein, Gieschen, mann Jofef Gresfenbucher, Krämer dase st, die

Acker ; ; . U h ünd⸗ an klen Ri jers g ö gesprochen worden. ö ; ! ö. d w e zustellungstage, und ladet den Beklagten zur münd. Dr. Mankiewicz u. Rich. Gieschen hierselbst, klagt Gütertrennung ausgesp 4) Flhr 3 Nr. S26, . bei der hinter Görschelbeck“, . . l I b. Tiagung Ter Penräbnsoste n hen . nöoͤlung des Rechtsstreits vor das König. gegen den Stud. Franeis D. Chafe aus Boston, Müthausen i. E., den 19 August 1891.

29313 dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen, den delen' 14. Lebensjahre sterben sollte, lichen Verham ͤ ) ö ; ng. r* 5) . Nr. 721/286, .Kirstelhöh *, Ack deren Äbschrift anzumelden, widrigenfalls sie gegen Durch Aut schlußurtheil von heute ist das über die Beklagten füt den allein schuldigen Theil zu er⸗ w und . unn das lich Amtsgericht zu 61 auf den 2. , . setzt unbekannten Anentha lis, wegen Ferdernng . 8) Der Landgerichte. Sckretãr: Koeßler. h Flur jo ir 33 in i. ö ich ge die Beneftialerben ihre Ansprüche nur noch soweit von den im Grundbuch von Hartum Band J. klären und ihm die Kosten des Verfahrens auf⸗— Rind ein Handwer erlernen sollte; = ferner auf 1891, Vormittags? hr; Zum Swe 9 er im April und Mai dis Is. elhg er nnn 6 , 9 e ! . endericherflͤkum*, geltend machen konnen, als der Nachlaß mit Ausschluß Blatt 19 Abth. III. Nr. 8 eingetragenen 231 Thlr. zuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen Vörbcz alt des gesetzlichen Erbrechts für das Kind, öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage Getränke mit dem Anträge a4 or tung ; streck · ö h J gen , 7) Jlur 10 Nr. 366 Im Grendericherflaum' aller seit dem 3 Dezember 1890 aufgekommenen 9 Sgr. 9 Pfg. Abfindung des Christian Weber, Verhandlung des Rechtsstreits vor die 134. Verurtbeilung des Beklagten in die Prozeßkosten bekannt gemacht. ö bare Verurtheilung des . 54 ung von . . ö. 1 2 Jus I cr n ff n hm Wiese . ndericherflaum', Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An geboren den . August 1844ů aus der Schichtung FTiviskammer des Königlichen, Landgerichts J. zu Tad voclaͤufigze Vollstreckkarkeit des Uriheils, und Barmen, 1. Augnst ö K bl 30 nebst Zinsen 46 , , Eil gin ö . nacki bonne ältan end i. Gis. und deren 8) Fin i10 Nr. 357 6 ; sprüche nicht erschöpft wird. rom 21. Sktober 1857 und Urkunde vom 6. No. Berlin, Jüdenstraße 59 II. Zimmer 75, auf den laden den een; zur mündlichen Verhandlung G Brückner; Tragung der Kosten des Rectzstreits ein ch ießli ugenie Isseman line ii r Gul idrcher rund ) Mh r. 357, ‚Im Grendericherflaum', Zinten, den 7. August 1891. nber 1859 an den“ Kboãonen Christian Beermann TI. JNiovember 1891, öVgrmittags 11 Utz, . ves Rechtsftreits' vor dag Königliche Amtsgericht als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts III. der des Arrestverfahlen s und ladet den . . , a 96 k 8 e z0 M gs . Königliches Amtsgericht. r 3 zu Hartum abgetretenen 25 Tbir. I1 Sgr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ . n' Bregtan guf den 9. November 1891, Bor- k zur mündlichen Verhandlung des Rete reits vor Spezereihändler daselbst. . r. 358, . Im Grendericherflaum', gebildet? Zweigdokument für kraftlos erilärt. fiht⸗ helfend i an zu bestellen. Zum Zwecke ittess ü uhr, in vas Zimmer Rr. Be im n , ö , . . E., den 12. August 18951 ; . J . . er öffentlichen Zuste i i d z j . e ; ammthorstr ĩ 6. h , , ,, . 10 Flur 19 Nr. 781 3ß0, „Im Grendericher⸗ [23305 . e ld n icht. ö k ö 9 ö ) b. . . Gundolsheim klagt gegen den Schteiner Alugust den 28. Hktober istKi, Vormittags 10 Uhr, ( 8.) Der Landgerichts ˖ Sekretär: Koeßler. aum. Wise, . = Auf Antrag des Kaufmannes Jobs,. Heinr. Berlin, den 8. August 18981. hefe . wird dieser? Aus ug der Klage bekannt Korb, ohne bekannten Wohn. und Aulenthaltsort, Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser w 11) Flat 15 Ne. z61, „‚Im Grendericherflaum', Vösckers End des Buchhalter Fer Vofs als Testß. 23311] Ruin g', Gerichtsschreiber 3 utng Wit? sentliche Justellung ist durch Be— füttert , Gundelebeim. ans hen. Schüshsäent Äusznß ger Klche betamt sc, Wiese, J nen tepollstrecker der Glife Mathilde, geb. Fricke, Durch Ausschluß, Urtheil von heute ist die im des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 132 fal vom 79. Juli er. bewilligt hom 8. Januar 188858 mit dem Antrage auf. Per, Hamburg, den 12. August 1891. in das Grundbuch von Liesenich eingetragen werden, defti. Friederich Heinrich Vofs Wittwe, vertreten Grundbuche von Dankerzen Band 1 Blatt 57 K ; * uf den 12. Sktober ö Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 890 M*“ Sch z nin g, Gerichtsschreiber J mit dem Hinweis, daß im Falle des Nichterscheinens durch die Rechtsanwälte Dres. Seebohm, Scharlach, Abth III. Nr, eingetragene Post von 200 Thalern [293290 5 ha in ,. ist anf gehoben ö nebst oo Zinsen seit 8 Januar 1888 und ladet des Amtsgerichts Hamburg, Civil⸗Abtheilung J. ch e r gn e 6 * . diese Eintragung ohne Weiteres er . und Poelchau, wird ein Aufgebot dahin Courant Darlehn nebst Jinsen, und Kosten aus der Oeffentliche Zustellnung und Ladung. . Den den 10. Aagust 15891 k . i 6 . ö . e. ; erlassenz Obligation vom 2 Mat 1837 für den Heuerlin Nachstehender Auszug: . Irůütt ; Rechtestreits vor das Kalerliche ger 29421 . er hst Zell (Mosel), den 8. August 1891. daß Alle, welche an den Nachlaß der am 24. Juni Fr f als 35, Mm g g ; ö ann. ö. . 16 ; zrifach! auf den 16. Oktober 1881, Bor- 29421] . , ö . Watung seit dem 35. Mal 1891 für aufgelof Die Gerichtesschreiberei des Königlichen Amtsgerichts, 1891 hierselbst verstorbenen Elise Mathilde, . k . . ö. . it ie e, ,, 66e . Gerichte chreiber dee Königlichen Auttaerikte . F Uhr,. Zum Zwecke, der offentlichen ö. ö fut ig ft ee , w , 8 . Abiheilung IU. geb. Fricke, defti. Friederich Heinrich Ross Minden, den 5. August 18891. von Adolf Schneider, Landwirih, früher in Gerhards , Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt . . 2. ö Ehelenten J. C. Re⸗ , . Landgerichts Witmwe, Erb oder sonstige Ansprüche zu Königliches Amtsgericht. brunn wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn und 29139] Oeffentliche Zustellung. gemacht. eat urzzuchru den und. Feicberike, Fü. Rletst, Gerichteschreiber des Königlichen Landg . haben vermeinen oder den Bestimmungen des K Aufenthaltsort abwesend, sie sich bei ihren Eltern Bie Kuratel Über Stanislaus Walter aus Rim⸗ Ebret, ; Beide uu Koblem wohnend, bestandene eheliche Güter⸗ lad o] Aufgebot. ö von der genannten Erblasserin am 31. Mai se in Oberarnbach aufhaltend, Klägerin, vertreten durch ö par und die außerebeliche Mutter desselben Eva Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 2. g enn T fon, erllee, and bie Pqrteien 283351 . . e gn n, Auf den Antrag der Ehefrau des Arbeiters Wübbe 1890 errichteten, mit einem Nachtraz vom 28308] Bekanntmachung. Rechtsanwalt Gießen in Zwelbrücken gegen ihren ö Walter, nun verehelichte Reißmann, Stations. , . . Liauibation a Durch Urtheil der III ö . 14 chr Dirksen, Altje, geb. Swat, aus Ditzumerhammrich 2. Dezember 1890 versehenen, am 9. Juli 1891 Durch unser Ausschlußurtheil vom heutigen Tage vorgenannten Chemann Adolf Schneider, Beklagt . Diener sfrau in Feldkirchen, beide, vertreten durch 1293231 Oeffentliche ustellung. Ern ien! s Koblenz verwie sen dandgerichts n 8 b wird deren Bruder der Sch ffer Jan Tönjes Swart, hierfeibst publizirten Testaments, sowie der im ist die Hypothekenurkund 1021. Nevember 1860 wegen Ehescheidung K . Theodor Walter Dachdecler in Rimpar, klagen bei Der Gutsbesitzer Behr aus Duneyken, vertreten Königlichen Notar 1 . enn ven mn en. die jwischen den Eheleuten , . geboren am 16. Dezember 1833 zu Ditzumerhamm⸗ §. 14 des vorbezeichneten Testaments erfolgten vpothekenurkunde vom 13. Januar JS s Ber Beklagte wird hiermit in die von dem Herrn dem Kan glichen Amtsgericht Würzburg J. gegen durch den Rechtsanwalt Tomuschat hier, klagt gegen Gerichteschreiber des Koͤniglichen Landgerichts. ag 3 ö . mir lichd Gůter· rich, welcher sich im Oftober 1858 in London auf— Ernennung der Antragsteller zu Testaments über das im Grundbuche von Drübeck Band III. Präsidenten zu bestimmende, unten angegebene Sitzung Gustav Feineis, Koch von Heidinge feld, . Zt., un. den Pferdehändler Dembe Dembowitz aus Kolnau . mar, . ih err tun ir dem 32. Ma 1585 gehalten und von dort zu Schiffe angeblich nach volistreckern, wie auch der denselben als solchen Seite s25 Nr. I für den Former Gotilieb Wichle der Civillammer des Kgl. Landgerichts Zweibrücken bekannten Aufenthalts in Kmerika, wegen Vater. in Polen wegen Zurücknahme des am 22. Jun 1891 ; , ,. milz 34 . Sud. Auftralien gegange] ist, über dessen, Leben ertheilten. Macht und Gewalt, welche ardnungs. 1h Drübeck eingetragene Darlehn von 400 Thalern vorgeladen mit der Aufforderung, einen hei diesem schaft und Alimente mit dem Antrage, durch für vom Beklagten geiausten und 8 Tage nach der Ueber⸗ la 2s tekräftiges Urtheil des Königlichen für aufgelsst er * t aeg, Aktuar seindem glaubwürdige Nachrichten nicht mghr ein, mäßig ernannten. Testamenigvollfireckern. zu. für kraftlos erklärt, Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu . pörlaufig vollstrehbar erklärtes Urlhesl auszusprechen, gabs erkrankten Pferdes, gegen ziücklablung des Sau. Durch rechte an g fibei , Koblenz * vom ichteschren nne gzniglichen Landgerichte. zuholen gewesen sind, aufgefordert, sich spätestens im kommt, namentlich auch zur Umschreibung von Wernigerode, den 9. Juli 1891. bestellen. der Beklagte habe preises von 360 M und 1 , Rosten, oder Ersatz n ge ng, . ö, Pole g eien n! als Gerichtsschrei er n Aufgebotstermine den 22. September 1892, Grundeigenthum, sowie zur Umschreibung und Königliches Amtsgericht. Für die Klägerin wird vorgetragen und beantragt 1) die Vaterschaft zu dem am 7. Mai 1881 außer⸗ des Minderwerthes von 120 M und Untersuchungs⸗· B Zuli ] ö. zar bYl drr, und Gertrud n eeKQQC Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ Einschreibung, Tilgung und Verklausulixung ö werden: ehelich geborenen Stanislaus Walter anzuerkennen, kosten von 12 „, mit dem Antrage, den Beklagten Theodor Peters h , , Beide zn Roblen; 5 9. 2 221 t 5 richte zu mesden, widrigenfalls derselbe für, todt er. von. Hypotheken und Werthdekumenten auf ihren 28310 „Es gefalle dem Kal. Landgericht, Civilkammer Y dem Kuranden vom Tage der Geburt bew. kostenlästig zu verurtheilen, an Kläger 132 nebst geh n, . . nchch e g utẽtg n einschaft für 3 Unfall⸗ und Invaliditã 2A. . 3 6 ö n . Ver⸗ , r, ,, . , F . die She celztung zwijchen den Parteien autzusprechen 2 1 August 15s; an biz, zum zuräckgelfgten ä Zinsen sest. dem ö 84 r , . nhl lh r . md Lier Harteien un Kuen gyder. Versicherung . un u utionsbefugniß widerspr uche von inden an ? U i ß . j j i i ions⸗ 1 rtheil für vorlaäau . ß . Ale enen er ', bier a Bo lehen der Ver. 9 ,,,, 9 a . gr , 269 i; h dem Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu Ldebengjahre einen wöchentlichen Alimentationg.! 129. 4 zu zahlen und das fee and Liguidation vor den Königlichen JRotar

J ] Nr egen. beitrag von zwei Mark bezahlen, ferner auf die vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten ; schollenen Kunde geben können, werden zu deren Mit. und Widersprüche bei dem unterzeichneten Amts. Kaufgelderrückstand gegen halbjährige Kündigung und iind hiermit dem obengenannten Adolf Schneider, gleiche Sele ne dier hg te ker Schul! und Lehr- sur n, Verhandlung des Rechtsstreits vor Mever zu Koblenz . steine. theilung, etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte zur gericht, Vammthorstraße 16, 1. Stock. Zimmer 4 0 Zinsen qus der Sbligation vom 6. August da dessen Wohn und Aufenthaltsort unbekannt ist, ; geldeg. der Belleidungẽtoften, dann der etwigen Kur das Königliche Amisgericht zu Marggrabowa auf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e 0 0 ᷣ·ᷣCQQiQiQ—eQiNiQiQJNQ—E uem' ',

Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung hir. 26, fpaͤtestenz aber in dem auf Miitwoch, 1845 sur den Gutsbesißer Hermann Heinrich Albers mit dem Beifügen öffentlich zugestellt, daß dur und Beerdigungskosten zu bestreiten und pen 15. Ottober 1891, Vormittags 9 Uhr, ,, ö. 5 , bei den is. November 1891, Rachmittags zu Finkenbold in Oldenburg nebst zugehörigem Verfügung des Nerf lee . . . . 26 . hre dier zu tragen. Zimmer Nr. I2. Zum Zwecke de . Zu⸗ leozan 4 Verkaufe Verpachtungen, 3. 1. ö. . err 9 ermögen . ir enen 2 Uhr, anberaumten Ausgebolstermin, dafeißst Dypoihetendolument für kraftlos erklärt. Kgl. Landgerichts Zweibrücken vom 5. August 1831 ö st . zür mänbdlichen Verhandlung des Rechts, steülung wird dieser Auszug der Klage Rekannt ge. lag rechtskräftiges Urtbeil der JI. Civiltammg 1 Meer e 7 . . w 8 eln, n Nit! . hell e n n re! richt 6 ,,,, . . 33 e ge r. i , . re , gn rn gan . v. Ter ki des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 19. Juli Verdingungen A. zInial ] nien D gie ericht. erforderlich erscheint, weil der Aufentha es Be⸗ . z . ober ö h . . ! ; inri (. 8.) Königliches Amtsgericht. Justehungs bevoll mãchtigten bei Strafe des 2931 . kiagten unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung Ritt i. ühr, im Sitzungsfaale für Civilsachen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e irn ebe lle ü, ,. . Brennholz · Verkauf 23 n gl Lin z. Zuge s 1zor le , musalsube mittel n , ,, ; . . welse ent! (x32. Desfentgiche Zi gung. ff. Gin beer ale dedilicher Wirkung dom 1u Eriner an de jeder chf: s . Urin Giser ˖ [2893031 Aus fertigun a4 ng nt . ö Grundbuch ö .. 5 , beute ist die im Gipillammer zom elften Dezeinber 1891, Vor . Zu sfe s. elad mn s 19 mann Iftdor Facobsohn zu Belgard; 21. Mai 1891 an ausgesprochen worden. bahn Regierungsbezirk Potsdam. , . g as Amtsgericht Hamburg, 96 ö e von Friedewalde Band J. Blatt 54d! mittags 9 Uhr, bestimmt wurde. . . . en wird. Der Kau 36 Ill een er e m ht kr ? Düsed orf, den T är gust is. Im Sapp'schen Gasthause zu Erkner werden ) Der Uhrmachth e 6 z Abtheilung für Aufgebotssachen. ö th. Ill. Nr. z eingetragene Post von 88 Thalern Zweibrücken, den 12. August 1891. 862 ö 5 . 4 11. August 1891. ; vertreten darch n teen lt Sell Gre n. ö . Friedrich August Wihesl ,,, Bardffentligf ru: g fh reiben ehůlfe fir 3 ir iten, ug n f rn en ,, ,, . (. 8.) ö. * , ieh egen g gun . unbekannten Aufenthaltes Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. Donnerstag, den X. 2 . inne. 6 64 116 . ; ö ; . . . . b ende Bre boren am 28. Sepiember 1849 zu Heilsbronn, r die über die ebendaselbst in Abih. III. Nr. Z und 3 K ··· wegen 67 Æ 465 3 mit dem Antrage: von 11 Uhr Vormittags ab folgen