1891 / 191 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

II4620 Aufgebot. ist im Jahre 1869 nach N i ; ꝛ⸗ ö ordamerika aus- [29306 ür den Konditor L Bee nen . 9 ni , 6 und ist seit dem Jahre 1877 von Auf Antrag von Notar Dr. jur. Heinrich Asher Reiden Crude 5 ö . . z Legrand'schen Familien⸗ und Armenstiftung u Bor⸗ * eben des selben keine Nachricht vorhanden, als Testamentsbollstreckers der Eheleute Johann 13. April 1831 eingetragenen 100 Thaler bezw. w e 1 t E B e 1 a 9 e ,, dee r A. des Hypothekendokuments vom 22. Februar bronn, ist im Jahre 1669 nach Ror l- DPenriette elmine Sebex en, geb. Schröter, gesch. in II. Nr. 4 für die Marie Traue einge⸗ h ꝛ; w. a ö ö J . ; ; damerika Költz, vertreten durch den Rechts Dr. 9 180 Thal 8 A d K 5⸗ J , e, ,,, zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagls-Nnzer . eingetragene Darlehnsforderung von zoõ M0 handen ehr vor⸗ a e, welche an den Nachlaß der hieselbst Minden, den 5. August 1891. J ö 21. Jun. 1891. bezw. 9. ö i w, , ö Ser ,, K M 191. Berlin, Sonnabend, den 15. August 1891. ren am ãrz zu udewig (Ludwig) Sebexen und Henriette 28088) Bekauntmachun , g. ; ;. . ; ;. g. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u Aktien ⸗Gesellsch.

und B. des Hypothekendokuments vom 28. Oktober Heilsbronn ist i 2 i Nieder u 1887 über eine im Grundb ber⸗ ; vor eirga 24 Jahren nach Wilbel mine, geb. Schröter, gesch Költz, Erb. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts. Untersuchungs⸗ Sachen 2 * ss JFechtsanw . an d. ng. r' 33 mr 54 Wien gereist und ist seit dem Jahre 1871 oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen oder . zu , Jul ö n in . ö len u. dergl. Deffentlich ey Anzeig ö 6 . 3 4. ; le. i .

. von dessen Leben keine Nachricht mehr vor⸗ den, i ; eingetra en, in dem von den genannten Eheleuten am ; ö pftts. gf en g n lf rr , ,, handen. 23 Februar 1878 errichteten, mit 3 Codieillen ,, , das Hypotheken . 3. ünfasf. und. Smpassditãte · . Her iche unt. 3. Vant . Au zwelse gen til ie Pfarrer Legrand'sche Es haben nun:; dom? 24. November 1883 und 23. Mai 1557 Zwei chan n, mr ne, n,, . . Verpachtungen merdingen z. 10 Verschiedene Bekanntmachungen . ö zu Borbeck 3 4 4 Schwestern des Versckollenen: Maria versebenen, am 23. Dttober 1896 ĩ en, e. , ö . ,, b. Verloofung 2c. von Werthpapieren. 2. . ; Gärtners ⸗Chefrau von Plauen, und S blicirten t Besti uche von Wiel Tig in ei⸗ . N.

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert r, . annt 4 NM ö publicirten Testament enthaltenen Bestimmungen lung JII. Nr. 4 und von Wielle Blatt 83, in Ab. 29317 Oeffentliche Zustellung. 1) Beklagten zu verurtbellen, an Kläger 62. H 28342 . sätestens in dem auf den 18. September 1581, Shesrau in . . ö er,, nanien ich e ien ter in iheliung ii. Nr. 2 für di Geschwisler Landowtki 2) Aufgebote, Zustellungen lx. , liche rte r gh eimekbaren, Tt echst gs rungesinsen fit J. Ja. Durgz recht tcäf tigt? Urtbeil der II. Ciwiltg men, . 10 Uhr, vor dem unterzeichneten ad 2, der Vater des Verschollenen, der frühere welchem ve ß . ö. d . . ö. Erb 6. Dezember 188 d d . vertreten durch den Rechtsanwalt Dr Balke daselbst, nuar 1891 zu zahlen,; ö des hiesigen Koniglin Landgerichts vom . Juli , seine ö. . und Schnittwaarenhändler, nunmehrige Ebe des ö ö . J n ,,,, 29. Januar 189 n . un erg -. flat gegen den , , . J ö. iu Wil. ö . urthenl füt vorlcung J k ö

n , ,. irkunden vorzulegen, widrigen. Priratier Johann Georg Beß i ilsbronn; ; e , , . genen Post von 1660 M für d ; helm haben, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen ären, ; . örver und Philipine. geb. Reck, zu Kre gd, . die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen hl 3, der . Pfleger gen . Ver i k rd ene , ki, in. Tborn Ur ee lieh. . len . geb ., eig fe . 91 . 5 4 ö ö , . un, . k ö .

; ; ollenen aufgestellte K tondi h ; * ember 1884 für di ĩ ist, ; . ; geb trage auf Zahlung von no 5 ne andlung a nig L „an guss vorden. O ,, . 28. Mai 1891. Johann Adam 1 n, , ö . ö K . . err. J Schoreit une n n , friert 16 Hop Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, Amtsgericht zu Belgard . n 41 . Düsseldorf, den 1 1891. Königliches Amtsgericht. nehmigung det Vormundschaftsgerichts, Sonderguts. und gil re en fre fin, eke! Konitz, den lo, Jugust 1381, 21 Zustur gh w ng se , . emden und. isdet den Bckiagten zur mündlichen Ver. H:. November 1881, 6, . ö. 1. ö ,,, ww ö. . 23 ö gestellt. Jinsgenüß an dem fo belrgten be zistehen Königliches Amtsgericht. TV. gin n iz ö. r gd i , . Antrage: . ö. H J ,. 3m . ung wird dieser erichtsschreiber des Königlichen Landg 8. ergeht daher die Aufforderung; das ; ; h ; / gericht zu Wilhe 9 9 r . ö em gg 29 lig ñluntras dr n , ; i) an die drei gLenanhte Verschollenen, sich wäte, . J laazisJ] , Diltie go, Cogmitfazs nut, n re, BDeigard, den 10. Az 16. large, gechteträftiges Urtheil der II. Cirilkammzt hein ö ö . . . Destermann zu Mül⸗ stens bis zu dem auf Mittwoch, 15. Juni weitigen? Dedeendenten, nach Maßgabe der Durch Ausschlußurtheil von heute sind alle Die fin . . ae ie, Verhandlung des Rechts · öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ga Mhrrlic Amtsgerichte d r, . , gen An, euchts , , ö . aer g fun iglen der Erben iS 52, Vormittags 9 Uhr, Sitzungsfaal Fan stenerbfelnè n. ntferzerncwerffeng zufallen jenigen, welche Gigenthum oder gndere dete an ö . e fern n er, dess Kon glichen betannt gemacht, salichen Amtagerĩ Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichte. . iben Cree ubm enn Peter . der Thejrau Geschäfteführer Mathias Stöck— en e ef on fee fn, . n ö. ber , este lung, Let. An fta ft glere . k Hergen ges zu e be; i. Br. Theaterplatz /c, VJ ö. 29318] Oeffentliche Zuftellung, Boden und. Margaretha, geb. Paffrath, nu Schle⸗ j 3 . 5 r di . üct: . T 5 ; s j . ; s z . icher Wirkt er, de, , , e ,, , ,, , n gen , , e een, r,, er, , ,,,, . ,,

ö 3. ö . e z ö ö. . ö 5 * . . . zig, * . i J 21 2 Sge ö.

; . k Stöckmann, 6 , 1 K Interessen in ö . * , ,,, den Namen des dem gedachten Gerichte ele e ü gg ene. treten durch Rechtskonsulent Scholl daselbst klagt seiner in der Che mit . . Düsseldorf, den 3 1891.

* Spin . . an alle. Dielenigen, welche über, das ehen gefordert werden solche An⸗ und Widerspruͤche sowie an das im Irundbuche Frille Band 1 . hegt 9 3 gemacht gegen. zn eint cb ischer, Iggl buen, , hee , 86 ö. ö 1. Gerichtsschreiber des Koniglichen Landgerichts

ö. Ker nan e r nne Stockmann ö gl g k n b . bei dem untterzkic neten Amts gericht, Hamm, lat 17 guf. den Namen. der Christing Louie ee ee, , ae. Lugust 185i. . . . . . . Seer, de ö 5 ö ; .

ö J ; . i j s ö ce, . 92 4. ö annten ohn⸗ tsort, w e⸗ 6 w

der mindersährigen Katharina Sröckmann, eilmg hierüber bei unterfertigtem Gerichte thorstraße 10, 1 Stock, Zimmer Nr. 20, EGIleonore Kerkhoff, verehelichte Anton Friedrich en sel, Kanzlei Rath, st dem Antrage, den Beklagten kostenfällig! Jobann Mülethaler, klagt gegen Eduard Ettheimer, [293381 ö . ö.

sämmtlich zu Oberhausen, die 2 Minder⸗ J Auzust 1891. . . ö. 31 Mittwoch, den . zi. . ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. , an ger die Summe von 41,85 ½ Metzger aus Burgfelden, zuletzt in Mülhansen, Durch rechte kräftige? Ug ben der I. , jährigen vertreten durh ihre Vormünder, Bau—⸗ Königliches Amtsgericht. anberau mn en . 9. ach mittags 2 Uhr, in Änspruch nehmen zu Gunsten des Antragstell nebst 5 oo Zinsen seit dem Köagezuftellungstage zu gegenwärtig ohne bekannten Wohn und Aufent · des biegen Genie end, e ier 8 ee J Heinr. Rellentznann zu Ober— (L. 8. gez. Hofmann. ,, e, ö . mit ihren Ansprůͤchen auf die . ö . 29332 Oeffentliche Zustelluug. zallen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu haltsort, wegen bagrem Darlehen . 1891 ö. iwischen den . b z K,, ö Ea ee cn den gen ,, de, ,, , ee, ,,, . . . ei ronn 2 . 2 3 6 f . r ; * zan un e e 1 9 1 (. Bel 1c . . Ye: . e I 4 2 e e dene, ie , dns, nnr, , d c,, , e, e. n, , , , .,. utshesitzs Wilhelm Stöfkmann L. S. ö ü ; ; w 3e. . . 1891, Vormittags r. Zum Zwecke der fowie Vollstreckbarkeitserklärunge en. . . ö . Bd. , . ö H . 293097 Im Namen des Königs! ,, . n ige 26 wird dieser Auszug der Klage ö, ö. ö , . Düsseldorf, den 6 ,. 1891. . III. Nr. 1 aus der Verhandlung vom 13. ri ! burg, ö. ; 3 . m ö CY 267/91. echtsstreilrs Vor da gaiferliche : . nd. . DJ , J ,,,, e,, ,, . , ,, rule e ü lerer , . ö. M. . Zwecke der Bildung Der Schlosser Carl Johann Jochim Völsch, Veröffentlichl: M de, Gerichte fchreibergehülfe Auf den Antrag des Rechtsanwalt Pr. Teuscher elle Theil zu erklären, und ladet den Beklagten . S). . Lugenbill, . Vormittage ö. . 14 5m e . . az) J

. z unn ö. geboten. ; geboren hierselbst am 5. August 1820, Sohn des w ; zu Sommerfeld, als Vertreter des Tuchfabrikanten ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts. Zustellung wird dieser Auszug der 9 A, öechtskräfttges Urtheil der n Ciniseah men C 3 ,, un i 5 . §. . wailand Schlossers Johann Völsch und dessen wai. [29315 August Kaebe und des Ackerbürges Gottlieb Wenske ; Givollkam mier des. Königlichen Landgerichts gemacht, 12. Auqust 189 des eiesige nh röniglichen Landgerichts vom 19 Juni ; ,, ufgebots, land Ehefrau Louise, geb. Diederichs, hierselbst. Durch Ausschlufurtheil von heute ist die im ebendaselbst, ertennt das Königliche Amtsgericht zu Essen a. / Ruhr, Zimmer 40, auf den 21. De⸗ [29329] Oeffentliche Zustellung. Süningen fisch 34 ichlsschreiber 3 es zwischen den Fhclenten. Spezereihändler 10 uhr jd e r, . . ormittags welcher vor ungefähr a2 Jahren ron hier nach Frundbuch von Stemmer Band 11 Blatt 4 Sommerfeld durch den Amtsrichter Ohl mann fuͤr under 1891, Dormittags 11 Uhr, mit der Die Bleierfeche Fohanni bei Bracht, Gemeinde Fritsch, Gerichts chreiber. är Huben Staten unnd Geritud geb. Kaisers, . ufo! . ö e n ö. te ,,, Amerika ausgewandert ist und seit jener Zeit keinerlei Abth. UL. Nr. 17 eingetragene Judikafforderung Recht; uff orderung einen bei dem gedachten Gerichte zu Schmallenberg, vertreten durch Rechts anwalt Heuser 29331 Oeffentliche Zustellun nr Frith mersdorf. Tie Gütertrennung mit rechtlicher für kraftlos . ö ö ö s die Urkunde Föachricht von sich gegeben hat, wird an tragsmäßig von 19 Thaler 27 Sgr; Pf, mnebst 5 M inen 1) Alle Ansprüche auf diejenigen 3500 Thaler zu gelaffenen Anwalt zu hestelln. Zum Zweck. der in Barmen, klagt egen n des Bugh binde, Kar! 23. lzoꝛs⸗ e ß vangelifche Hen ⸗Almosen. Wirkung vom 19. Mai 1861 ab ausgesprochen

Dh Th mu stu Ten g nn jg bierdurch edictaliter geladen, von seinem Aufenthalte von 16 Thaler 6 Sgr. 8 Pf. feit dem 1. Aprid i867 fünf Prozent verzinsliches Darlehn, welche auf den Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Deicke, früher zu Barmen, jetzt ohne bekannten ö. 3 . Elc dani nner Fried. worden

gönigliches nls cih . . , , , . ö. ö . der Urkunde vom . . n, Haebe resp, dem Aker. bekannt gemãcht. 1 ö k ö J 9 . 1 8 rear, lem aeen, n Johann Düffeldorf, den 19. Augat 1891. ; nan XV.. Februar ür den Arbeiter Christi ürger Gottlieb Wenske zu Sommerf ĩ Lücking, mn n, n, ; S JSoldarbei ; Arand,

, e e nr g n,. in g ig ö I 1 3 9. J ] Sr. , ien. Se n rn , , 6. ö . e e ö a ö len ö. , e wr e gr d, e, , e, ihn. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

9 1 rde, t. . ögen othekende kum ü t ärt. and VI. Nr. 52 in? ĩ ö J ö adet den Be . ; ) 5 : ĩᷣ—

1 ,, ,, seinen nächsten Verwandten für anheimgefallen er⸗ Minden, n . . m. ziehentlich Ne. 9 ö 4 ö des Rechtsstreits vor Tas Königliche Ante gericht zu en got ö , 8 ,, ö. 29337]

Müller am . . ., lich. r r. n den 31. Juli 1891 Kbrialic c An chert mn nh ö. J K, i Gchonbrunn . 9 . . J auf . 9 Beklagten zur Durch rechtskräftiges Urtheil . ö 1

Heinrich, Peter, Kaspar, Jo ĩ i ,. , ,. —⸗ ö, ä, tobember 1857 singetrgaen find, werden saug. nl . . 2 0 Te, und ladck den Letzteren zur des hicsigen Königlichen Landgerichts om . Felt

ud e, . T. Gel err lade ö nee gh . e oisgfmnt ö K des hee nel vor das 1891 ist zwischen den Eheleuten Bäckermeister 1 9 .

Altenweg, unbekannten Aufenthaltsortes, werden auf D. S ; Anordnung des hiesigen Königli A j Sommer. Durch Ausschlußurtheil von heute ist die im löschen. . . j i , e,, , e. . ain. , . i , nn,. . Gundbuchès von Kutenhausen Vand JI. Blait 87 . 2). Die Kosten dieses Verfahrens fallen den An= 8 I als Gerichtẽschreiber le glten Amtsgerichts. III ö 2. . . . 1 . . . 6.

. II. 9 Uhr.“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8. ab ausge ;

auf den 1. Dezember 1891, Vormittags ö ĩ .

1 en n, Teer üs Kbtbi. Iii. Nr. za, Hand 1il, Bigtt 3 Mih. III. trasstellern zur Lat.

, . ß 29302] Bekanntmachung. Ar. 14 Band JV. Blatt 42 Abthl. III. Nr. 1 und Von Rechts Wegen. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düffeldorf, den 11. August 1891.

die Ghelente Müller Kat par Alten weg und Anna Kuß. zen Arttag des Häntierz älbert Katzman Pede; Blatt.? Abthl. 1II. Nr: 1a. eingetragene Ohlmann. , dien le, w, , e

e, n, , n, ,,,, . Vormyndes der minderjährigen Geschwister 45 Thaler 14 Sgr. nebst Zinsen, 8 Thaler it Die Bleierzzeche Johann? bei Brack, Gemeinde Feu erstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ä e , d, , d,, ,, Sie sähe öften ehre le nerds laazar]. Oeffentliche Zuftellung. Schmallenberg. vertreten durch Rechtsanwalt Heuser Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

, Rieinfeld, werden bie Jachlgßgläubiger des am z. Ve. osten für die Wittwe Schonebohm zu Minden Die verehelichte Marie Louise Charlotte Zülck e öéWBarmen, klagt gegen den Chemiker Hzrmann k , . , i J ö. fas , en t rf, bse. . ne hoc en ,, . Element, früher zu Barmen, jetzt ohne bekannten 1289326 Amtsgericht Hamburg. Burch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu 3 Fier 3 zit. Sag,: a der g mr, ene, Wilhelm Kleinfeld aufgefordert, spätestens im er Yiind ‚. anwalt Pr. Arthur Misch, klagt gegen ihren Ehe= re,. hung von 8e Wahn= und Aufenthaltsort, wegen Zubuße für Oeffentliche Zu ftellung. Mülbausen i. E vom 11. August 1891 ist zwischen , , , d , e if. dete ne en f Bird ber e l en. iuden, den 5. August 1831. mann, den früheren Obsthändler? Karl Christian . so . 3 . Fe 7 Kuxen 20 6, mit, dem Anttage auf Jehlung Der Oberkef net O Pieper. Siadipazk in Göttingen, Katbarina Meßner in Mälhausen und deren Ehe⸗

. ; ning 10 ühr, ihre Ansprüche und Rechte gegen Königliches Amtsgericht. Heinrich Johann Zülck, zuletzt hier, jetzt unbekannten , ö it . ö , . o zo M nebst So Zinsen seit dem Klage vertreten durch die HRechicänwält. Br. Heinr Gieschen, mann Josef Gressenbucher, Krämer 1

, n n , . ., J k i , . burt bis zum ge 1 ö . 1g r zustellungstage, und ladet den Bellagten zur münd. Pr. Mankiemiez u. Rich Gieschen hierselbst; klagt Gütertrennung ausgesprochen worden, Acker, d eig etwaiger urkundlicher Beweisstücke oder 29313 . dem Antrage: die Ehe der Parteien zu trennen, den be, Tragung . nnn, , sterben sollte lichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das König. gegen den, Stud. Francis D. Chafse Lu . . ee. .

5) Flur 9 Nr. 721,286, ‚Kirstelhöh ‘, Acker, 3. schrift anzumelden, widrigenfalls sie gegen Durch Aueschsußeurtheil von heutz ist das über die Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ vor dem . ö , sten wenn das lich Amtsgericht zu Barmen auf den 2. Oktober jetzt unbekannten Akfenthalts, weäzen Ferdernng für (. 8) Der ,,

. int fo lr. Sb. * Ja Geer Tcricherffeuim', y. . ihre Ansprüche nur noch soweit ven den im Grundbuche von Hartum Band J. klären und ihm die Kosten des Verfahrens auf— 2 Tragung der . . 1. fee, auf 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der im April und Mai dis Is. gelieferte Speisen und . Wiese, 3j en als der Nachlaß mit Ausschluß Blatt id Äöbth. il, Fir. 8 eingetragenen 237 Thlr. zuerkegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen ind. ein bandwer ,, ö cis für dag Kind öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Hetranke mit dem Antrage a. vorlaufig Hollstreck. ,, , ,,. en

. ö ,,,, ö ,, . Voꝛrbebalt des a , ., rbr ö t osten bekannt gemacht. Fare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von Durch Beschluß des FJaiserlichen Landgerichts zu . utzungen durch Befriedigung der angemeldeten An⸗ geboren den 7. August 1844, aus der Schichtung Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Verurtheilung 9 . (. , 3 16 . Barmen, 1. August 1891. S 5130 nebst Zinsen vom Klagetage, sowie zur Mülbausen i. E. vom 3. August 1891 ist jwischen

, , , . r ee gt ge 6 hrborg. Herober et aer tuch nere cot garn. . . und vor lau g oll streckb arkei ö. e , Brückner, ; Tragung der Kosten des Rectestreits einschließlich Gugenie Iseman in Nũlhau en i. Els. und deren Wiese, Zinten, den J. August 1851. dember 1555 an den oionen Christian Beermann l, November 1891, srmittags 11 ur aden d ge legten, on m , er, e n, als Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts III. Ker det Arreftverfabres, und ladet den Betlagtn kähem ann, Varthelemts Fri; Gi ndeche; .

h id Rr. zz, n Grernheticeihgun -; Königliches Amtsgericht. Rr. 3 zu Hartum abgetretenen 29 Thlr. 11 Sgr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge! des Rehtestrens, or . ee, e. k . zur mündlichen Verhandlung des Resatsstreits vor Speʒereibãndler dafelbst, die Gütertrennung ausge

ö i. H nn, m . erklärt. u n . . zu bestellen. Zum Zwecke ö , in p . Nr 37 im 29321 e, ,. . Kl 4 ,,, , . k y eflh neee E., den 12. August 1891

O) Flur 4.1 Im Grendericher⸗ [29305 den H. Augu ; er öffentlichen Zustellung wird dieser J ! ö ; * ö. e ledige Eigenthümerin Mathilde Klem zu Damnt orftraße 1, Zimmer Nr. 2, auf Mittwoch, ülhausen i. E., den L. Augut 1831.

. 9g d dieser Auszug der G ock des Gerichtsgebäudes. Schweidnitzer a , tien gegen den Schreiner Auguft den . wann. sg lI, Vormittags 10 Uhr. (L. S.) Der Landgerichts · Sekretär: Koeßler.

; ö Königliches Amtsgericht. Klage bekannt gemacht. ö i Auf Anttag des Kaufmannes Jos. Heinr. w Berlin, den 8. August 1891. fladigraben Nr. 4. Zum Zwecke der, öffent ichen Korb, ohne bekannten Wobn,. und Aufenthaltsort, Zum Zwecke der öff ntlichen Zuftellung wird dieser k

flaum, Wiese, 11) Flur 10 Nr. 361, „Im Grendericherflaum“, ) ü sl Voöͤlckers und des Buchhalters Fr. Vofs als Testa⸗ [2 Rülin g, Gerichtsschreiber Haft kung ird ie rr lung Kftht betahn früher za Gundeltkeim. aus einem Sqhuidichein Auszug zer Klage: belangt zen cht, . Cidilkammer des Königlichen

. Te eg g are, e rg fia Lag3iin . in das Grundbuch von Liesenich einget ö s trecker der Elie Mathilte, geb. Fricke, Durch Ausschluß Urtheil von heute ist die im des Königli z ü iv Jemacht. Die öffentliche Zustellung ist durch Be J 1838 mit dem Antrage auf Ver⸗ 123. Auzust 18891. Durch Urtbeil der Il , ,,.

ch senich eingetragen werden, defti. Friederich Heinrich Vos Wittwe, vertreten Grundbuche von Dankerzen Bd 1 tz 39. 6 n en b, . illtamůner Lz. schluß vom 2. Juli C bewilligt. ö ö. 3 vent 6. Dam bn g I n Hirse scheriher Landgerichts zu . vog 6. ö e, . die zwischen den leuten Eugen Weste

mit dem Hinweis, daß im Falle des Nichterschemnens durch die Rechtsanwält im Termin diese Eintragung ohne Weiteres er. Westphal . . Dres Scebehm, Scharlach, Abth Il. Nr, 1 eingetragene Post von 200 Thaler 293290 Der auf. den iz. Dltzbät, cüt. anberaumte . bft 5öso Zinsen seit 8 Januar 1888 und ladet des Amtsgerichts Hamburg Civil ⸗Abtheilung J. dorz l elchau, wird ein Aufgebot dahin Courant Darlehn nebst Zi ö ĩ handlungstermin ist aufgehoben. nebst & andst ; ö Elberfeld und der Clara, geb. Kuepper, daselbst st Zinsen und Kosten aus der Oeffentliche Zustellung und Ladung. August 1891. ken, Hetlaften zur müsgistte ee . ö keber 6 ebelibe Guͤtergemeinschaft mit

folgen wird. erlassen: ; Obligation vom 2 Mat 1837 für d ̃ f ; z Breslau, den 10 6 , t t ĩ fuͤr den Heuerling Nachstehender Auszug: ö Grürtner, Rechte streits vor das Kaiserliche ö 289421 Väkeng e dem 25. Mal 1391 far aufgelöst

Di te 6. , , . e, welche an den Nachlaß der am 24. Juni Friedr. Wilhelm Klö Nr 22 3 6 5 . . ner ; J ; . . n nher ö e igt e lerer fr g en, . ö. , ,. fe . essteln . . e , ,, ! en. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 3 , , ö , . ,, h ., , 23 erklärt worden. art , ; einrich inden, den 5. August 1891 ; Ad jf Schnei 2 i, , j Auszug der Kl bekannt ger! Ciobilkammer 7 Hentges, uar, ö Witte, Erb. oder sonstige Ansrrüche zu n, , . von Adolf Schneider, Landwirth, früher in Gerhards⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage be r Keulde bir ren ischen den Chee ten J. G Re⸗ ö 8 Rznns ben. Landgerichts. ladzo/ Aufgebot e nnn, n ,, . Königliches mtegericht. , legen dessen . ämter, gas drin ö bret haeln, Lr nenen dd perlen ff, irn. wall szreiber de Qhniglichn Land A frau? i ö nten Erblasserin am 31. Mai s— n k n Die Kuratel über Stan! ͤ N Runde lu Koblenz wobnend, bestandene ehelich Güter- : Pil nt enn eh ö . ö 1899 errichteten, mit einem Nachtra; vom 2930s Bekanntmachung. hee r m dg, tg , ,,, par und die außerebeliche Mutter desselben Epa Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. . enn ef erklärt, und die Parteien , Urtheil der III. Civillammer des Königlichen din nn,, . 2. Dezember 18590 versehenen, am 9. Juli 1891 Durch unser Kusschlußurtheil vom heutigen Tage ü*lean nent g. leßen in swzibrücken, geen, ihren Walter,, nun verebelicht. Reißmann, Statten; ge mel lenahderfetzang und Liguidation vor den Landgerichts in Elberfeld vom 15. Juli 1851 ist an Tönjes Swart, hierselbst publizirten Testaments, sowie der im 10/21. Nevember 1860 rgenannten Ehemann Adosf Schneider, Beklagten, diene sfWtau in Feldkirchen, beide vertreten durch [29323 Oeffentliche Zuste lung. Königlichen Notar Meyer zu Koblenz verwiesen. die wischen den Eheleuten Stellmacher Johann ehr aus Duneyken, vertreten Breuer, Pingel zu Elberfeld und der Anna, geb, Lob

geboren am 15. Dezember 1853 zu Ditzumerhamm⸗ §. 14 des vorbezeich ist die Hypothekenurkunde vom = wegen Ehescheidun D Ri i 6 B 8 zeichneten Testaments erfolgt ttunde vo ͤ ö 14 ; bor Walter, Dachdecker in Rimpar, klagen bei Der utsbesitzer rfolgten 13. Januar 1879 Ver Beklagte wird hiermit in die von dem Herrn 253 Gan liche Rmmtsgericht Würzburg j. gegen durch den Rechtsanwalt Tomuschat bier, klagt gf gen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. rng daselbst? biber bestandene ebe ich Gũter ·

rich, welcher sich im Oktober 1858 in London auf— Ernennung der Antragstell üb i ibn, ne len ort n G, unge h r g 2 An ragsteller zu Testaments⸗ über dat im Grundbuche von Drübeck Band 1II. Präsident ; ĩ ĩ e. ö 3 . ; ; . ,,, , , ö 3 , , , , d,, ,, , ,,, ., , , , n ii eitdem glaubwürdige Nachrichten nicht mehr ein mäßig ernannten Testamenisvoll fir 2649 ñ getragene Darlehn von alern vorgeladen mit der Aufford ĩ ber ̃ ͤ ) 52 h der Ueber. [294 . ö ür aufgelsst erklärt worden. ; . ̃ iftreckern zu., für Krastlos erklart. . afforderung, einen bei diesem schaft und Alimente mit dem Anirage, durch für vom Beklagten gekauften und 8 Tage nach der Ueber aäftiges Urtheil des Königlichen nt aeg, Aktuar, zuholen gewesen sind, aufgefordert, sich spätestens im kon mt, namentlich auch zur Umschreibung von Wernigerode, den 9. Juli 1891. f n zugelassenen Rechtsanwalt zum Anwalt zu borlaͤufig vollftreckbar erklärtes Urtheil auszusprechen, gabe , an,, 8 , , zu Koblenz vom als e ,, 9 Königlichen Landgerichts. der Beklagte babe preises von 6 und a,. 3 Juli 1891 wurde die wifchen den Eheleuten r ' // ///

Aufgebotstermine den 22. September 1892, Grundei ? ĩ i n ; 1 rrundeigenthum, sowie zur Umschreibung und Königliches i ür die Klä ĩ net en n , ,, , , önigliches Amtsgericht. ö die Klägerin wird vorgetragen und beantragt 9 1) die Vaterschaft zu dem am 7. Mai 1881 außer des Minderwerthes von 120 M und Untersuchungs Tes n Peters, Por ellanhändier, und Gertrud,

richte zu melden, widrigenfalls derselbe für t x 1j . ö r . klärt und sein Ber n boch den . an r ger, * . wen n Es gefalle dem Kgl. Landgericht, Civilkammer * e , ,,, . , lest und ö. . irn en m, geb. Schoenhofen, ohne Gewerbe, Beide zu Koblenz 3) Un , , n ä, . 3 e ö. ng ertheilten Ver⸗ . urch AusschlußUrtheil von heute ist die im die Chescheidung zwischen den Parteien augzu fprechen Y dem e . . ige ckgelle . ,. 1 . dränge der Klagenusstellung, von wobnend, bestandene cheliche Gůtergemeinschaft für ai , n. n , ,. das Fortleben des Ver⸗ wollen ie ö e rege, . 96 ö , tg ai. ; . n nnn, mn ,, in 4 einen uche igen Al en,, . ö ellen und ber ürtheil für gorläuftz . 3 9 in n ne e fee. ollenen Kunde geben können, werden zu d it⸗ ! j , . . 5 . Post von Thaler legen.“ ö ; . z setzung und Liquida . theilung, etwaige Erb⸗ und hee ner rr nen, Amts⸗ . gegen halbjährige Kündigung und iind hiermit dem obengenannten Adolf Schneider 66 . K 1 it anne , , 1 Meyer zu Koblenz verwiesen. , nn, r n., 4 ,,, . 26, spatestenz aber in dem e Garn n n 1649 6 Kare n n , mn e,, . n Veh een , is⸗ . 8e erl. we er tosten dann der etwigen Kur⸗ kae Königliche Amtsgericht in er , eg un Gerichtsschreiber . ri ichen Landgerichts. ert, ö Todeserklärung be en 18. November 1891, Nachmitt u Finkenhold i h ** ö ntlich zugestellt, daß durch und Beerdigungskosten zu bestreiten und den 15. Oktober 1891, ormittag r,

der ÜUeberweisung des Vermögens des Verschollenen h chmittags nkenhold in Oldenburg nebst zugehörigem Verfügung des Vorsitzenden der Civilk , . : ö fentlichen Zu⸗ ⸗ᷓ an ,,, . r nn, werden . ö. 4 e,, ,. nn , ,,,, . i g f. r , vom O. rer . nie lt n fene, Rechts R d lei r r r. ef r f sn len,, Hhtelraftiges Urt bell der J. Civiltammer

. 7, Argu ; r 9 unter Entscheidung, da er Sühnevers icht ] eßgeri urch re 9 . f

(. 8.) Königliches Amtsgericht. ,,, . , erforderlich erscheint, weil der er e 7 r . bag wben r rf, ref g. 23. nnn. v. Terski, h . 1236 . Ausschlusses. 9 29312 ö, nn,, tn 2 6 Verbandlurg Rite ge 3 ürhr, im Sitzangösaale für CGipilsiachir Gerichtsschreiber des Rönielicken Amtsgerichte. , ö 129414 Brennholz Verkauf . . en 4 . 17 q ; 1 Mie z iw. 1 ien

I280s , ,, a,, ge , ern n nm z ihr J 3 inn nh i. De, ler . Ve. id id beg nn ger i e m fer fn 28322] Oeffentliche Zuste lung. Belgard . * . 6. ö vom zu . 1 5 . er. 2 Sisen ufgebot. ö h nd 1. a9 mittags 9 Uhr, besti ; . ; 8 cobsohn zu Belgard, Ma l an ange proche en. 2 1 1) ir y, 6 Uhrmachergehülfe K i n. 3 ,,, de 69 ö Thalern Far ln dir Ter dnnn. iss. Sil l wennn rf ungun 1891 . 6 3 Gem kt I e. Düsseldorf, den . 16911 3 Dapp'schen Gasthause zu Erkner werden riedrich Augu ilhelm Rammensee, ge⸗ Verõffentlicht: N de, Gerschtoschreib ü zriũ 1338 I er Schichtung vom F. Landgerichtsschreiberei . Gerichts des ichts Würzburg 1 den Tischlermeisteg Julius Groth, rand; . ö a. ; 3 : ergehülfe. 12. März 1828 ; ñ y,, f schrelberei des K Amisgerichts Würzburg J. klagt gegen ? . n ,,,, mn Dennerstag, den 3. September 2 I8., boren am 28. September 1815 zu Heilsbronn, gehülf . m. ö. nh rener f. ge n n n. . Löwenberg, K. Sekretär. ö (L. 8.) Baumüller, Sekr. . * 3 ,, Aufenthaltes Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 1 * err , gr ln

liditats ꝛc.

4 Verkäufe, Verpachtungen, des? igen Tönigitchen, Landgerichts vom 19. Juli Verdingungen ꝛc.