sönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Wil⸗ helm Schumann von hier eingetragen worden.
Halle a. / S., den 7. August 1
Hamburg.
Eintragungen in das Handelsregifter.
i891, Angust 8.
Weismann. Diese Firma, deren In⸗
Martin Richard Alexander Weimann
Heinrich Paul Hofrichter sind, ist in Weimann Æ Hofrichter verändert.
Herm. Katzen stein. Adolph Langbein un gemeinschaftliche Prokura ertbeilt.
Wilhelm Friedri niederlassung der g 1 /M. Inhaber: Wilhelm Friedrich Wilhelm Friedrich Christian — — richtiger Emil Julius Johann — Rick, beide
F. Mart.
haber Franz und Hugo
zu Schwerin i /M. August 10.
Paul Weissleder.
Fuchs C Möllendorf.
J. S.
aufgebo
fort.
Vocke C Schmidt. Geschäft ausgetreten;
fortgesetzt.
Vocke C Schmidt. William Schabert Prokura ertheilt.
Das unter dieser Firma
bisher von Addo von Kobbe geführte Geschäft
ist von Gustav Anton Leo Strecker übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem
Inbaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt,
; Berckemeyer Co.
die an n. Carl Adolph Köll ertheilte Prokura
en.
Medenwaldt C Schmidt. J ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inbaber Johannes Wilbelm Medenwaldt unter unveränderter Firma
Diese Firma hat an Jobann d Eduard Anton Lohmann
ch Peo Möbelfabrik. leichnamigen Firma in Schwerin
Bas unter dieser Firma bis⸗ her von Christian Gottfried Paul Weiss leder ge⸗ führte Gefchaͤft ist von Joseph Schreiber über- nommen worden und wird von demselben, als alleinigen Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Angust 11.
ans Christian William von Rehn ist aus dem unter dieser Firma gefübrten dasselbe wird von dem bisberigen Theilhaber Georg Julius Vocke, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
Diese Firma hat an John
891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
orge Edmundo Beyer
129362
Zweig⸗
— richtiger Peo und Emil
Diese Firma hat
August
J. T. Guttery. Nach dem am 15. Juli 1891 erfolgten Ableben von Johann Thomas Guttery ist daz Geschäft für Rechnung von dessen Wittwe und Erben fortgeführt worden, am 1. August 1891 aber von Hans Ghristian William von Rehn übernommen und wird von diesem, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Rud. Höpcker. Diese Firma bat an Jebanna Antonia Höpcker, geb. Winter, Prokura ertheilt. F. Tamm Co. Inhaber Franz Albert Herr⸗
mann Damm und Johann Georg Wilbelm Feins;
Kriegmann Hagelberg. Nach dem am 12. Juli 1891 erfolgten Ableben von Adolf Georg Heinrich Karl Hagelberg wird das Geschäft von dem über. lebenden Theil haber Carl riedrich Ludwig Ernst Kriesmann, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
A. Aug. B. Möller. Inhaber: Andreas August Peter Möller.
Fr. Meyer * Hintzpeter. Inhaber: Friedrich Ghriftian Ludwig Meyer und Eduard Johann Peter Martin Hintzpeter.
. Inhaber: Johann Heinrich Hermann
rebe.
Sammonia Möbelfabrik. In der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre vom 75. Juni 1891 ist eine Abänderung des §. 4 der Statuten der Gesell⸗
schaft beschlossen worden.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. 29366 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4541 eingetragen die Firma Bernhöft c Engelke mik dem Niederlaffungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Emil Bernhöft und Kauf⸗ mann Meinhard Engelke, Beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit J. August 1891. Hannover, den 8. August 1891. Königliches Amtsgericht. ITV.
Hannover. Bekanntmachung. 29364 Auf Blatt 4149 des biesigen Handelsregister ist heute zu der Firma A. Sangiorgio eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hannover, den 10. August 1891. Königliches Amtsgericht. T.
Hannover. Bekanntmachung. 293651
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4542
mit dem Niederlassungtorte Hannover und als deren Inhaber Maurermeister Wilhelm Söchtig und Maurermeister Heinrich Otterbach, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1891. Daunover, 12. August 1891. Königliches Amtsgericht. TV.
NHNaspe. Sanudelsregister 29368] des stöniglichen Amtsgerichts zu Haspe. Unter Nr. S8 des Gesellschaftsregisters ist die am
10. August 1891 unter der Firma: Gerhards
Wieling errichtete offene Handelsgesellschaft zu
Westerbauer am 12. August 1891 eingetragen und
sind als Gesellschafter vermerkt;
1) der Kaufmann Eduard Gerhards jzu Vogel⸗
sang, 2) . Kaufmann Eduard Wieling zu Vogel⸗ ang.
Heidelberg. Bekanntmachung. (293631 Nr. 40 380. Zu O. 3. 362 des Gesellschaftsregisters
wurde eingetragen:
Die Firma „Louis Weber C Ce“ mit Sitz
in Heidelberg. Gesellschafter sind:
a. Louis Weber, Kaufmann von Mannheim, wohnhaft hier, Wittwer,
b. August Kreth, Kaufmann von Braunschweig, wohnhaft hier, verehelicht mit Marie, geb. Lambrecht, von Schönau b. H, obne Ehe—⸗
vertrag.
Die Gesellschaft hat am 1. d. Mts. begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Firmenzeichnung berechtigt. Heidelberg, 11. August 1891. Gr. Amtsgericht. Engelberth.
Hillesheim. Bekanntmachung. 29367
Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 1084 zur Firma Sarstedter Thonwerk Meyer Rasch zu Sarftedt eingetragen:
Ber Mitgesellschafter, der Ingenieur und Kauf⸗ mann Hermann Rasch in Hannover ist seit 22. v. Mts. ausgeschieden und wird das Geschäft unter unver⸗ änderter Firma von dem Mitgesellschafter, dem Kaufmann Hermann Heinrich Meyer zu Hannover allein fortgeführt.
Tie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Hildesheim, den 12. August 1891.
eingetragen die Firma Söchtig Otterbach
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Husum. Bekanntmachung. 129431 Im hiesigen Firmenregister Nr. 717666 ist die n. Bruhn, Kemper's Nachfolger“ e
Hufum, den 12. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Husum. Bekanntmachung. ,
In das biesige Firmenregister ist am eutigen Tage sub Nr. 18 eingetragen die Firma 5. S. Sansen, .J. Bruhn Nchf. , mit dem lieder⸗ laffungzort Susum, und als deren Inhaber der Brauereibesitzer und Destillateur Friedrich Heinrich Hansen in Husum.
Husum, den 12. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(29194 Insterburg. Die Bekanntmachung des König⸗ lichen Amtsgerichts zu Insterburg vom 3. August d. J., abgedruckt in der 3. Beilage der Nr. 183 diefes Blattes, wird dahin berichtigt, daß sab Nr. 584 die Firma „G. Lindemann“ — nicht Lindenau — und als deren Inhaber der Kaufmann und Gasthofbesitzer Gottfried Heinrich Lindemann aus Gr. Laszeninken eingetragen steht.
Iserlohn. San delsregister 293721 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Die unter Nr. 544 des Gesellschastsregisters ein⸗ getragene Firma „Lüling C Gösser“ (Firmen- inhaber die Fabrikanten Far Lüling, und. Adolf Gösser zu Iserlohn) ist gelöscht am 7. August 1891.
I8erlohn. Sandelsregifter 29370 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. In unser Firmenregister ist unter Ur. go7 die . „Carl Lüling“ und als deren Inbaber der abrikant Carl Lüling zu Iserlohn am 7. August 1891 eingetragen.
Iserlohn. Sandelsregifter 29371 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 806 des Firmenregisters ist die unter
der Firma „Gustav Speyer“ errichtete Zweig⸗
niederlassung zu Hemer und als deren Inhaber der
Kaufmann Gustav Speyer zu Iserlohn am 7. August
1891 eingetragen.
Es bezeichnen:
früber, X von Bahnhof Friedrichstraße!
Uebersicht der H
A B. Anhalter Bahnhof. L. B. Lehrter Bahnhof. 15—20 Min. spãter,
(Erscheint auf Grund der neuesten amtlichen Nachrichten.) Berlin, 15. August 1891.
P. B. Potsdamer Bahnhof. St. B. Stettiner Bahnhof. s rom Pofsdamer Bahnhof 2 — 3 Min. später mit Umsteigen in Potsdam.
aupt⸗Eisenbahn⸗Verbindungen Berlins durch Schnellzüge.
8. B. Schlesischer Bahnhof. D Von Bahnhof „Friedrichstraßen 15 — 21 Min.
Von Berlin nach:
4
Von welchem Bahnhof die Ab⸗
fahrt erfolgt.
Zeit
ö J Ankunft
dem Wege
1
Von Berlin nach:
auf Zeit
der Abfahrt
ahnhof die Ab⸗ fahrt erfolgt.
Zeit der Ankunft
Von am Bestim⸗
Berlin nach:
auf dem Wege
mungs⸗ über:
ort.
ö
Zeit der Abfahrt am von ; Berlin.
auf dem Wege
nhof die Ab⸗ fahrt erfolgt.
über:
Amsterdam
Emmerich. Rheine.
Samburg.
Gasel ....
8 6 XC)
XX 2.
—
x . r do de
Nordhausen. Nordhausen. Nm. Eisenach. Eisenach.
rr r Von welchem
36 Paris...
12. 0 Nm.
8. 39 Vm. Cöln. 5. 29 Ab. Cöln.
1. 0 Nm. 9. 21 Ab.
Wittenberge und . . Hagenow.
10. 37 Ab. 2. 57 fr.
* * S5 d
b *
83 . . 8. * —
D 0 SG, .
Stendal = Uelzen. Nm. Hamburg. Hannover.
z tendal — Uelzen. Hamburg. annover.
tendal Uelzen. i. Pr.
5. 18 Nm. Wittenberge Dl
M M DM Do G MQ Q m 7 welchem Ba
8. 40 Vm. 9. 15 fr. 11. 25 Vm.
; . a. Y.
rankfurt a. O. Kreuz.
—
Se, , e, e, , ., COD.
45 Ab. 12
desloe.
Wittenberge = Ham⸗ * burg.
88
Nm. Zossen. fr. Röderau. Röderau.
5. 30 Nm.
5. 40 Nm. 1 9. 35 Ab.
6 b. O Vm.
Königsberg
SSE www ö wm gm, mm, B
res lan.
Kohlfurt. Sagan. Kohlfurt.
bt. 1 27 Rm. Bromberg.
37 Bm] Koni.
m, e . .
S mg
B. 7. 49 fr. IX. 45 fr. München u. Verona. ⸗ * 48 Vm. 10. 0 Vm. Basel n. Gotthardb.
2. 40 Nm. München u. Verona.
— — G —
Rotterdam
g mem e, r.
**
Kopenhagen
Dienstag,
Brüssel ...
Co MG mm Brod Bebe R Xe ooo
ö w, e ,
0M
8 ⸗ 6.
Cö
. In. Grefeld u. Antwerpen M. ⸗Gladbach.
Freitag,
Dudapefst. A.
ö e,
83 — w = 0 . 0 S0
6 — J
— —
Dresden und Wien. ; Breslau — Sillein. ' Dresden — Wien. Breslau = Marchegg. O Ab. Breslau =Ruttka.
Nittwoch,
Sonnabend
40 Ab. Warnemünde.
25 Bm.
S. 40 Ab. Emmerich. 21 Ab.
7 1 0. 30 Ab. 7 9 11. 16 Vm. Emmirich
St. Peters⸗ burg
9 D. w ie G, D.
15 Vm. 21 Ab.
S8. J Mh. [-= 2. 83. sKonit.
4.0 5x. Stettin. 109. 0 Vm. Kiel und Korsör.
Stettin.
10 Vm. 40 fr.
30 Nm. 40 Ab.
7. 19 Ab. 2. 45 fr.
G Me m H e.
19. 31 Vm. 11. 5 i hen
Leipzig . ..
uk grest .
25 Vm. Dresden und Wien. 25 Vm. Breslau u. Gänsern⸗ dorf. Dresden = Predeal. O0 Ab. Breslau — Predeal.
9 Ab.
.
Io. M Vm. Stocthoim
K 787
45 fr. II. 45 Vm. Stralsund Malmö.
II. 45 Vm. direkt. Straßburg 5. 43 Nm. i. E. 5. 25 Ab. Röderau — Riesa.
4 b. diret.
ͤ
London..
I grcefed Ci Vl ffingen. . Cöln und Ostende. 33 Ab. Crefeld u Vlissingen.
Lübeck..
Ab.
0 Stendal. O0 Ab. Stendal. 5 Ab. Magdeburg — Soest. O fr. Stendal. 5 fr. Kreiensen.
C —— N —
.
1
1 4 Nm. 11 89 2
1
ᷓ 7. 30 Ab. Lndwigelust = Kleinen . 19. 353 Ab. Büchen.
II Nm. Vudwige lust = Kleinen
48 Vm. O Nm. 343 Ab. 37 Ab.
11 Ab. 30 Ab.
3. 21 fr. Nordhausen — Kebl. 4. 13 fr. Cöln — Bingerbrück. 11. 453 Vm. Nordhausen — Kehl. 12.2 Mitt. 9 Lauter urg.
4. 31 Nm. Kreiensen u. Weißen⸗
burg. 4. 57 Nm Nürnberg — Crails⸗ beim.
1.40 Nm. Büchen
12. 14Ncht. Hamburg. 7. 31 Vm. Büchen.
Constanti⸗ nopel
' .
4 . .
54
3 4 5 3 1
onnabd. O Nm.
5 fr. ittwoch Breslau — Budapest Belgrad = Sofia.
1 30
0
5
0
3
0
0 * 0
Magdeburg
— *
j ö 3 ere
1 0 Vm.
12. 10 Ab.
Neudietendorf und 8.
Würzburg. Nordhausen = Frankf. 8. 10 fr. Leipzig = Hof. 8. 10 fr. Probstzella. 11. 20 Vm. Nordbhausen = Frankf. 12. 35 Nm. . u. Eberbach. 12. 40 Nm Leivig — Hof.
12. 2 Ab.
Mailand..
Danzig. ..
32 Vm
ö ; Nirshau. 48Vm Bromberg.
X. 35 Rem. München. = Verona. 5. 15 Nm. Basel = Gotthard.
8. 42 Ab. Dresden — Wien Breslau und Wien. Breslau und Wien.
6. 10 fr. München — Verona. 7. 42 fr. Basel - Gotthard.
6
— —
11. 0 Vm. 5er. Röderau. Röͤderau.
,
X — , - . — — 8
8
Oo CO! ** **
— 0 88 **
1 1
5.75 Vm. Freienfen. 11. 53 Vm. Eisenach.
Halle Nordhausen. EFisenach.
12. 32 fr. Nordhsn. — Coblenz.
2 D SG d g
— 2 22
Breslau u. Kattowitz. l nn u. Thorn. Brom berg Thorn.
K
9. 54 Vm. Nordhausen = Straß⸗
burg. II. 21 Vm. Cõöln Bingerbrũck. 1.19 Nm. Nordhsn. — Coblenz.
1.59 Nm. Eisenach und Mainz.
1
EEE
2 S8 —
. Xl en Dresden. reslau. Breslau.
ö. Rẽderau u. Dresden. Breslau.
— — —
4.53 Nm. Göln und Trier. 4. 53 Nm.
3.18 Nm. Nordhausen. 12.30 cht. Nordhausen. 4. 26 ft. — Eisenach.
ö
9. 1 Ab. Emmerich. 11.27 Vm. Emmerich.
Kreiensen u. Coblenz. 8. 22 Ab.
Hof Wiesau = Re⸗ gengz burg.
10. 33 Ab.
J. 41 fr.
ER
22
S . —
Saalfeld Lindau. Nordhausen = Frankf.
; e — Lindau. Nordbausen — Basel. Frankfurt a. M.
O O O O
— r
222
C — F — 21
8 SST R SSG = 8e X =.
—
alle Probstzella. of Nürnberg. 7. 41 fr. alle Probst ella. 10.51 Vm. Hof — Wiesau =Re⸗
Berlin: gensburg.
Odefsa ...
11. 0 Vm.
Breslau = Lemberg. 7. 11 Vm.
Thorn = Warschau.
Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ˖ Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 191. Berlin, Sonnabend, den 15. August 1891.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts,, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurfe, Tarif und Fabrplan ⸗ Aenderungen der deutschen
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel ö * Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ax. ip) Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
tral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗ Anstalten, für tr ꝛ das Deut rsche Käglig Berlin 4 wn , io des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats- Abonnement beträgt 14 50 Y für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. — Kwreigers Sw, Wilhel mstraße 33 bezogen werden. Snfertionspreis für den Raum ciner Druckzeil 30 3
. Handels Negsser.
Die Handelsregistereintrãge ũber Attiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die Tic Handels registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Ranft enmherg und. dem Großherzog⸗ ihum Hessen unter der Rubrik Leipiig, resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die Feiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
— 0
Reutlingen. Inbaber: Wilbelm Göbel, Maschinen—⸗ „Consumverein zum Blumenthal, eingetragene fabrikant. Gelöscht wegen Aufgabe des Geschäfts. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, (5 / S. 9). mit dem Sitze zu Schweighausen“, ist heute ein⸗ R. J. GS. Rotten burg. Gebrüder Steinhilber getragen worden: in Möfsingen, O -A. Rottenburg. Inhaber: Mar⸗ Durch Beschluß der Generalpersammlung vom tin Steinkilber. Die Firma Gebr, Steinbilber 26. Mai 1889 ist die Genossenschaft in eine solche wurde von der offenen Handelsgesellscast Gebr. init beschränkter Haftpflicht umgewandelt werden. Steinhilber mit deren Geschäften mit Genehmigung Die Laftsumme der einzel nen Genossen ist festge⸗ der früheren Geschäfts inhaber übernommen. (7.8. 91. setzt . 40 ½Sσ für . . e, Ses daftsfi nund Fi en dieselben besitzen; mehr als zehn Feschäftsantheile Rordhans en, Bekanntmachung. de] . . 5 Kö ; . . Gn ef, nin 2 n , ,,, , 8 Aurnst 18 ii. Kaujmann. Richard Kauffeld zu Nordtau gh als Cannfiatt, Eouimanditgesellschast, Gerson Der Landgerichts Sekretär: Weidig. kaoiao] beo gr zal on Lee d n wre Kachfeiger, iin, n gr? oreli, . . ; J es Handelsregisters vermertten Firma W. ö. 3 5 Ro e en, , . e,, r eng nnn, m, geg Nachfolger zufolge Versügung vom heutigen Tage a uh , 2 . , ,, . ,, 1) in das men n, eingetragen. . K. AG. Crailsheim. Brüder Landauer, Zu ie fee t nen! aftsregifters, woe . , . Nordhausen, . ö Luguß . Sis der Je gr, 1 Ulm, Ort der weignicder⸗ die Genossenschaft unter der Firma „Pierer als deren . 4 ö 3 1. ztönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. lessunn: Crailsheim. Dffene Sant elsaesellschaft Bankverein eingetragene Genossenschaft mit ö rer ne fr . Rr. 100: Die ; 321 zum Bꝛtrieß eines Marufakturwaarengeschäfts en beschrän kter Haftpflicht zu , , . 6 peniẽ⸗ J , Fhristin. Becker, Jeb Osnabrück. Bekanntmachung, 243 gros & en detail, beftchend seit 15. Aprn 1886. ist beute vermerkt werden, dah der Ded onen Jad h . i n, hat für ihre unter Nr. Jsb pes] Auf Blatt 8 des hiesigen Danzelkregisters it, Tbeilhaber derselben find die in Ulm wobnhajten . * lf Saus Pesc aus ,, ö , . eingetragene Firma J. Becker Ta. beute zu Ser Firma Th. Hartmann C Schultze Kauflente Lcuig Landauer und Emil Lendaner, Ver⸗ k . J, n,, 8 6 ö. j dolf B ͤ hoe Prok: ĩ eingetragen:; . . tretungs. und Zeichnangsbefugniß steßt jedem der; * adze ö essen S se lost n Adolf cg in eehoe Yrokara ertheilt. Die Firma ist erloscken. selben in gleicher Weise zu Piokuristen: I) Karl den Vorstand eingetreten ist.
N an 1 2. ö * ö. . 9. Itzehoe, ,,, II. Osnabrück, den 12. Auzust 18091. Landauer, Kaufmann in Ulm, 2) Hugo, Tandazer, Düren, den 16. August 1551
Königliches Amtsgericht. II. Kaufmann aug Ulm, jetzt in Crailsheim. G31. 7.91). Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lö. 29377 ö A. G. , C. W. n,. Sandels· .
Ein⸗ müäßle in Plochingen. Offene Handels geselll daft zem Einbeck, 29163
tragungen bewirkt: Betrieb eines Mühl egeschãftẽ seit 1. Juli 1891. Ju phicfigen l 1
I) bei Nr. 47, woselbst die Firma „E. Nen Die je ein eln zur Vertretung den, Geselifcheft und laäf e' Seite 8 zufolge? Verfügung zem
mann / und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Ztichnung der Firma berechtigten Theil haber sind die igen, derte cingettagen die Firma Wasse Neumann zu Kolberg eingetragen steht:
Diese Firma ist erloschen.
; j ei Miller und Kaufleute Karl und Wilhelm ; 8 — 29 3. Mantels von Gumbinnen Prokura ertheilt. beiden , , ,, . leitung. Geuosfenschaft zu Sülbeck, einge⸗ c z f Bauer in Plochingen. Das Geschäft war bis 1. Juli eue e, Geno ffenschaft mit nabeschr un kter 2) unter neuer Nummer:
1ẽ Nr. 152.
Pillkallen, den 2. August 1891. . kö 2. ᷣ ift mit 1 Königliches Amtsgericht. ö. im Vet ö w; Bauer's Wittwe, Magda. Haßtuflicht mit dem Sitz in Sülbeck. Statut KJ lena. ed. Jir er . Plochingen und it mit dem rom J. August 1891. Gegenstan) des Unternehmens JI. Bezeichnung des Firmeninhabers: . 38? Rechte det Heirekgl tung der ir g gun . vor. n in ehre, ber Sährabalttungen Ter n r Restaurateur Paul Neumann zu Kolberg. — * genannte Söhne übergegangen, J unt Waffer mittelst Robrenleitungen. Die Bekaant⸗ . ge ele g! Kolberg. ö Reiehendach u. E. Bekanntmachung. K A. G; Sreudenstadt. Burthardt u. Söhne , . , , J I. Bezeichnung der Firn: C. Neumann. Die in unserem Firmenregister unter Fir 455 ein. in Reichenbach. Als weiterer Theilhaber ist, ein. Genossen mittelst. Schreiben oder e e df lt. V. Zeit der Eintragung: getragene Firma „E; Thielschter, in Ernsdorf getreten; Goitlob Burkhardt, Irgenienr in Reichen. Hörh' ln wirre dec erf nende Ginbecker Jeitung. Ein etragen zufolge Versügang vom 4. August 1891 Königiich, deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm bach, mit dem Recht, die Geellschajt zu vertreten — am In r rf 85? ö Bertbols' Karsch daselbst war, ist erloschen, und die Firma zu zeichnen. (8/8 91) Kolberg, den 4 August 1891. Königliches Amtsgericht.
Norden. Bekanntmachung. 29383 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 162 zu der Firma J. S. Themanun zu Norden ein ˖ getragen: .Das Geschäft ist nach dem Tode des Jacob Siemons Themann auf den Klempner Siemon Themann ju Norden übergegangen.“
Norden, den 4 August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Kolberg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind fol gende Bekanntmachung.
Pillki allen. Sekanantmachung, 29384 (kanntmach ö . Genossenschafisregister ist
Aus der Handelsgesellschaft A. Dinger Söhne ist der Gesellsckafter Hugo Dinger ausgeschieden, und ist von der Firma dem Fabrikbesitzer Herrmann
Zeit dauer der ,,, 3 6 Salt 18 J e Das ( 6 Reichenbach n. Er, den 11. August 1891. R. A. G. Rottenburg. Gebrüder Steinhilber, ,, , t . eschäft ahr Königliches Amtsgericht. Holzhandlung. Hauptniederlassung in Möfsinger, ul Werft e t: eher: d Zweigniederlassung in Sommer bach, Gemeinde . . Beurtn, O. Al. Wangen. Die Gesellschaft hat sich
Sa ir nba iter Hermann . . Vollmeier Fr. Schlüter, Beid Sülbeck. Im 15. April i851 aufgelöst; die Firma wird daher Di . r. ch r n r T fn. hier gelöscht. Die Hauptniederlossung wird von s , ö . ö. fe , . Marttn Steinbilber unter der Firma Gehr. Stein ö Firma ihre vpersön nte hilber als Einzelfirma, die Zweigniederlassung von Ein bed 653 3. August 1891. Friedrich Steinhilber und Otto Ulmer, Kaufmann Kaenisiiche Amtegericht J 9. ,,, als hauptniederlassung , J . andelsgesellsckaft unter der Firma Gebr. Stein⸗ — — dt if sam n elde sch yhilber weitergefübrt. , Gebrüder J aus der Handelcgesellschaft aus Entrest, Gold.; Silber“ und Galanteriewgaren— Rheydt, den 12. August 1891. Geschast in Rottenburg, . Der Theilhaber Gustav Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Entreß ist au 25. April. ö, 2. durch Tod aus geschieden. An dessen Stelle jst Feine Wittwe . Mathilde, geb. Holzherr, mit Genehmigunn. des L28385] dolf Entreß und sämmtlicher Erben des verstorbenen Rostock. In das hiesige Handelsregister ist Sustao Entceß in Lie Gesellschaft als periönlich laut Verfügung vom heutigen Tage sub Fol. 468 haftende Gefellschafterin eingetreten. Die Firma Nr. 957 eingetragen: wird mit Einverständniß sämmtlicher Interessenten Col. 5. Johs. Kruse. wie seitber' fortgeführt. Die Wittwe Mathilde Col. 4. Rostock. e. . Entreß, geb. Holiherr, ist, wie Adolf Entreß, be⸗ Fel 35. Droguist Ich mmnes Kruse zu Rostock.́ rechtigt, für sich alzein die Firma zu zeichnen.
Nostock, den 12. Awugust 1891. Genossenschafts⸗Register.
Großherzogl. Amtsgericht. Abth. III. 28167
Stypmann. Colmar. Kaiserliches Landgericht zu Colmar. Zu Nr. 2 Band II. des Genossenschaftsregisters⸗ befreffend die Genossenschaft unter der Firma „Eonsumverein Einig keit eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Murbach“ wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1890 ist die Genossenschaft in eine solche nit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist festgesetzt zuf 5 „ für jeden Geschäftsantheil, welchen die= felben besitzen; mehr als zehn Geschaͤftsantheile kann Schmiegel, den 10. August 1891. ein Genosse nicht erwerben. . Königliches Amtegericht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom . 12. April . sind die d ; j Bernhard Beyer und Joseph Rilter wie ergewãh te g Henle een ie. ner, * und an Stelle des autgeschiedenen Clemens . müllè in Plochingen. Geschäft und Firma sind auf der Genosse ,, n gl Hell kaner in Mur cine offene Handelsgesellschaft übergegangen ug d er; boch in den . . 5 folgt deshalb bier Löschung. (6/8. sl) — Adolf . 8 r. Beidig Eisele, Wein⸗ u. ,, ö en,, . Eßlingen. Inhaber: dolf Eisele, Kaufmann in . B ctanntmachung. 28166 öligen. GSesefg Cisele, Kaufmann in Eßlingen, — 4 29 Band II. des rer enschatier i ste d betreffend die Genoffenschaft mit der Firma:
Pierer lt. (G 3. 3) 9 ö „Confum-⸗Verein Einigkeit eingetragene Ge⸗
A. G. Heidenheim. F ᷣ r Eisen⸗˖ und Spezereiwaarengeschäft in Heidenheim. d n fe nüt e e enter . dem Sitze zu Lautenbach“ ist heute folgender Ein⸗
Das Geschäft , , . , . (8/8. 91.) — Hrch. moll in Heidenheim. Va a4 BSelg aft ist ger ßer Ri mf erlos cen, 6 1833) tre e g , der Generalversammlung vom , rede en gleieh g ge dee, 20 r fsh it die Geneisen schast in ein. solche 26 k 6 idenbel Gifenwaar en⸗ mit beschrãnkter Daftrflicht umgewandelt worden. cmoll, Waufmann in inen, ͤ Die Faftfumme für die Genossen ist festgesetzt auf 40 6 für jeden Geschäftsantheil, welchen sie besitzen;
geschäft. 6 . 5. . in .
en. nhabez: lto Schmoll, Rau ne nz ĩ sse kann nicht mebr als 10 Ges aftsantheile
Heidenheim. Moden garen. und Aus steuergeschäft. . kann ö. ; chãf Colmar, den 8. August 1891.
(8.8. 51) — C. J. Rees, Buchdruckerei in Der Landgerichts Sekretär: Weidig.
Kosten. Bekanntmachung. 2937651 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 280 Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhbabers; Kaufmann und Gastbofsbesitzer Carl Brutschke. Ort der Riederlassung: Wielichomo. Bejeichnung der Firma: Earl Grutschke. Kosten, den 8. August 18981. Königliches Amtsgericht.
29386 Rheydt. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. IL20, woscibst die Firma Carl Tilgenkamp C Ec und deren Inbaber die Kaufleute Carl Tilgenkamp, Wilhelm Zumbruch jr und Oskar Sckoene, alle zu Rheydt, eingetragen sind, vermerkt worden:
Der Kaufmann Wilhelm Zumbruch jr. ju 26164
Grimma. Auf Fol. 14 des Genossenschafts⸗ registers für den Bezirk des unterzeichneten Königl. Amtsgerichts, den Vorschußverein iu Mutzschen, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betr., ist am 23 Mai 1891 verlautbart worden, daß an Stelle des Statuts vom 3. Sep⸗ tember 1875 das Statut vom 12. April 1891 ge⸗ treten ist.
Irhalts dieses Statuts wird der Verein durch den Dlteklor und den Kassirer als Vorstand vertreten und es bat die Zeicknung in der Weise zu gescheben, daß die Vorstandemitglieder zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen.
Rechtsverbindlich ist dieselbe nur, wenn beide Vorstandemitglieder unterzeichnet haben. ö
Zur öffentlichen Bekangtzabe seiner Erlasse be⸗ dient sich der Verein des Amtsblattes des Genossen⸗ schafts gerichtes.
Grimma, am 5. August 1891.
Königliches Amtsgericht. J. V.: Müller, Ass.
289376)
Kosten. Bekanntmachung. ö.
In unser Firmenregister ist heute unter Rr. Folgendes eingetragen worden: Bezeichnung des Firmeninhabers: Robert Brunsch. . Ort der Niederlasfung: Wielichowo. Bezeichnung der Firma: R. Brunsch. Kosten, den 10. August 1891. Königliches Amtsgericht.
narienwer der. Bekannimachung. 29381 In das biesige Handelsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 1. August 1891 am 10. ejd. folgender
Vermerk eingetragen: . ⸗
Der Kaufmann Friedrich Gottlieb Richard Schulz zu Marienwerder hat nach Eingehung seiner Ehe mit Gertrud Emmy Elsbeth, geb. Stumpe, seinen ersten Woßbnsitz in Berlin genom⸗ men und demnächst nach Verlegung Leines ohn⸗ sitzes nach Marienwerder mit seiner Ebefrau auch ür die fernere Dauer der Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Marienwerder, den 19. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Kaufmann
Sagan. Bekanntmachung. 29415 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 361 die Firma „Fritz Busse“ mit dem Sitze in Sagan und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Buffe in Sagan eingetragen worden. Sagan, den 10. August 1891. Königliches Amtsgericht. ads 9 Jever. In das Genossenschaftsregister ist heute auf Seite 12 unter Nr. 7 zur Firma Landwirth⸗ schaftlicher Sonsumverein Jever, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht, Sitz Fever, eingetragen; . 14 Der bisherige Geschäsführer, Proprietair W. H. Christians zu Jever, ist aus dem Vor= stande ausgetreten und ist an Stelle dessel ben der Müblenbesitzer G. H. Frerichs zu Jever als Gefchäͤftsfühßrer in den Vorstand gewählt und eingetreten.
Als weiteres Mitglied zur Stellvertretung ist der Zandwirth Friedrich Drost zu Läkene= hof b. Jever in den Vorstand gewählt und eingetreten. ;.
Jever, 1891. August 8. Großherzoglich Dldenturgisches Amtsgericht. Abrabams.
Schmiegel. Bekanntmachung. (28388
In unserem Firmenregister ist heut die unter Nr 2s eingetragene Firma M. Gerstmann ge⸗ löscht worden.
293781 Mosbach. Nr. 14445. Zu O.-3. 349 des Firmenregisters betr. die Firma „August Bertsch in Mosbach“ wurde heute eingetragen:
Bas Geschäft ist in Folge Kaufs auf Johannes König von Oggenhausen, Oberamts Heidenheim übergegangen und führt derselbe solches unter der Firma „August Bertsch Nachfolger! weiter. Runmehriger Inhaber ist ledigen Standes.
Mosbach, den 12. August 1891.
Gr. Amtsgericht. Oesterle.
Stuttg arxt.
as j uitz . M. Gladbach. Unter Nr. 2377 des Firmen registers ist die zu M. Gladbach errichtete Firma „Frau A. Gottschalk“ und als deren Inhaberin Eke in Gütern getrennte Ghefrau des Anstreichers Abraham Gottischalk, Rosalie, geb. Meyer, hier ein⸗ getragen worden. =. Meladbach, den 11. August 1891, Königliches Amtsgericht. III. Beglaubigt: Salentin, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Myslowitn. Bekanntmachung. 29204
In unser Prokurenretister ist das Erlöschen der
untęt Nr. 5 eingetragenen, dem Direktor H. Sentker
u an n är bie Firma „Flachsgarn, Ma,.
schinen. Eptunerei Adacibert Schneider / daselbst
r,, . Prokura am 160. August 1891 eingetragen Mnslowitz, den 19. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Laasphe. Bekanntmachung. 293951
In unserem Genossenschaftsregister ist bei folgenden Genossenschaften:
1) Spar⸗ und Vorschnsverein zu Laasphe,
2 Laaspher Creditverein,
3) Darlehnskassen verein zu Feudingen,
4 CEonsumverein Niederlaasphe,
) Consumverein Banfe,
65 Eonsum verein Rüppershansen eingetragen: (
Pie Genossenschaft hat in die Firma die zusãtz⸗ liche Bezeichnung: „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen.
Eingetragen zufolge Versügung vom 1II. August 1891 am 11. August 1891.
Laasphe, den 11. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Heidenheim. Inhaber: C. F. Rees in deidenbeim Karl Elser, Maschinenmeister in Deidenheim, Proku⸗ rist. Das Geschäft ist durch Kauf auf Fritz Rees, Buchdrucker in Peidenbeim, übergegangen, der das⸗ selbe unter der feitherigen Firmg weiterführt und dem Karl Elser Prokura ertheilt hat. (9 8. 91).
K. A. G. Reutlingen. Wilhelm Göbel in
291661 Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar. Zu Nr. 30 Band I des Genossenschaftsregisters, belreffend die Genossenschaft unter der Firma