1891 / 192 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 17 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

]

4 . ö 4 ö ö 1 ö . * ö. . . . * 3. 5 ö . 1. * ( .

ee, r .

13, 008

Schl. Gas · A- Gs. 61 Sch ftgieß. Huck 10 Stobwaß er O Strl.Sxilt᷑ Sto 6 Sudenb. Masch. 20 Südd Imnm. 1M 2 Tax etnfb. Nordh. Tarnowi ß

do. St. Pr. Union, Bauges. Vulcan Bergwrk. Weißbier ( Ger. ).

do. (Bolle). Wilhelm; Wnb. . Wien. Bergwrk. =

eier Maschmen 20

338

565 P60 1000 600 34,25 300 129,506 300 300 is 25h; 600 127, 703 500 500 10 80/00 6 1000 8 600 300

1 *

co Ce O O - M0

ö

. . , e, n=, me, d e m, n= e e, ge. m n.

Q

Versñicherun gs⸗ Gesellschaften. gourt and Diwidende = * 'r. Std. Dividende vro 1888 1880 450 s. G. v. 400 120 Wffo. M0 o. S00λνιυλ I20 1290 S. 20 ½ v. 10000 I76 158 3. 206 9.10004 30 30 20M IO 1753 1721 , . G. 20 . OQO 45 415 euer. 2M) 00. 1000 Mr 400 400 Zebv. 200 ο ο;IO00 45 45 z Go v, jb5db cr 85 51 Dt. Llopd Berlin 200. 100030 200 200 Deuntscher Phönix 200 v. 10001. 114 120 Disch. Trnẽx . V. 263 ov. 240 XM 155 135 Sred Allg. Trsv. 102 ο . 1000 I 399 300 Füffld. rex. V. 10M6½ν . 10002 255 250 Flberf. Feuer yr. 2M o v. 1900 270 Fortuna, A. Vrs. 200 ο v. 1000, 209 Jermania, Tebns v. 2M / ov. 50 υς 45 Sladb. Feuervrs. Mo v. 1900932 30 deir; ig Fenervrs. HM r. 1900Mν 727 V. G. 100 hn 30 Nagdeb. Feuer. 207 ½ο r. 10007αn 2 Magdeb. Sagelv. 33 560 0Nir Magdeb. Lebens v. M v. 0Oοοπάσᷓ Magdeb. Rückvers. Ges. 1006 ur Riederrh. Ssuüt. A. 105. 30 μνν Nordstern, Lebvs. 2 Mv. 100. Dldenb. Vers. Ges. 2M cv. HO σοιαυά&è Preuß. Leb ass. G. 200 ο b. 2 υάα&r Preuß. Nat. Vers. 26 0b. 400 37 Provldentia, 10 „, von 1600 fl. Rhein. Westf. Ald. IM Mονa. 10005 Rhein. Wstf. Rcky. 106. 400 M Sãchs. Rückv. Ges. 50 / gv. 00 πνμάC, Schlf. Feuerv. S. 20 /o v. 0 0τνυά&;166 Thuringia, V. G. 200 0b. 10900320 240 2 Transatlant. Gut. 20/0 v. 1500½ 129 Union, Hagel vers. 20 v. 0OOQλ 22 Victoria, Berlin 20 / v. 1000 Rr 158 16: Wỹtdt ch. Bs.⸗ B. 2Mυ! . 10000. 80 *

334 * E

* C . 32 * 525. 23 K

*

o s GG Gg 2 C2 M P

3

21 [

2e O RX CO— 1

1 —— DO M C- N C dit

7 2

ö.

2 G CO o, 2

C.

C= 1b C O H O

O Cο— Q O- M —ᷣ·¶ᷣů0 .

Fonds und Akttien⸗Börse.

Berlin, 15. August. Die beutige Börse eröffnete wicder in matter Haltunz und mit zumeist weiter ermäßigten Coursen auf spekulativem Gebiet wie auch die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Ter denzmeldungen durchschnittlich ungünstig lauteten. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ruhig; nur wenige Ultimowerthe hatten zeitweise helang— reiche Abfchlüfse für sich. Die Tendenz blieb auch wellerbin unter Schwankungen eine weichen de.

Der Kapitalsmarkt lag schwach für heimische solide Anlagen; Preußische und Reicks Anleihen ab. gefchwächt; auch fremde festen Zins tragende Papiere zaben zumeist etwas nach; Russische Anleihen, Un. garische 4 60 Goldrente und Italiener wacher; Üngarische Noten Anfangs matt, schließlich befestigt.

Der Privatdiskont wurde mit 33 ί ngtirt.

uf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kredilaktien ju schwächeren Notirungen lebhaft; Franzofen und Lombarden abgeschwächt, Dux Bodenbach weichend; Warschau⸗Wien und Russische Sütwestbahn zu niedrigerer Notiz verhãltnißmãßig belebt; Schweiserische Bahnen schwächer, .

Inländiscke Eisenbabnaktien mußten bei ruhigem Landel gleichfalls durchschnittlich etwas nachgeben; Sstpreußische Südbahn und Marienburg Mlawka mehr beachtet. .

Bankaktien lagen ruhig und schwach; die speku— latiben Devisen matter und nur in Disconto Com- mandit⸗ und Berliner Handelsgesellschafts ⸗Antheilen lebbafter.

Jadustriepapiere schwach und wenig belebt; Möntanwerthe Anfangs ziemlich fest, dann schwächer.

Czurst um 25 Urr. matt. Desterreichische Kehttaftien 153,25, Franiosen 121,87, Lomnbarden 10565. Diskonto⸗Koꝛmmandit 168 62, Deutsche Bank 140 00, Darmstädter Sant 130,25. Berl. Dandels⸗ gesellsch. 129, 756, Jtational⸗Bank 110,00, Dresdner Bank 13275, Internationale 91,20, dtufs. Bank S8, 9, Laurahütte 114.652, Dor imunder St. Pr 64 37, Bochämer Guß 109.75, Gelsenkirchen 154 00, Hi⸗ bernia 155.50, Hatrener Hütte 182,R87, Mainzer 1160, 90, Läbeck Büch. 147 356, Marienburger, 53,0, DOstyr. 75,75. Gotthardb. 129,75. Mittelmeer 83.26, Galijier 8656, Gibetbal 8 25, Durer 22375, Warschau⸗Wiener 205 50, Oest. 1869er Loose 121 25, 2, Ungar. Goldrente 89 00, Italiener 898,40, Tacken 1800, Egrpter ——, Ruffen 1880 85,26, do. Eonsols 95, Jö, Raff. Or ent LI. 66 S0, Russ. Ftoten 211 75, Dynamite Trat 131,10, Nordd. Llovd 109.00.

Berichtigung. (Course um 22 Uhr.) Gestern: Jaternat. Bank 91,25.

Frankfurt a. M., 14 August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) zondoner Wechstl 20,522, Paris. do. 30, 433, Wien. do. 172,15, 40/0 Reichsanl. 165, 80, Desterr. Silberrente 79 10, 80. 41 / Pavierrente 79, 10, do. 4 Goldr. 96ß 00, 1880 Loose 121,40, 4 o imgar. Goldrente 898, 50, Jialiener 832,0, 1880r Russen 985,30. 3. Drientanl. 67,40, 40/9 Spanier 70 40. Unif. Eavpter 86,20, Kony. Türken 18900, 4 6090 türk. Anleihe 8z 30. 3 pori. Anleibe 38 80, 5 o sferb. Rente S7, 00, Serb. Tabackr. 87,30, 5s5/g amort. Rum. S7 69, 60 kons. Mexit. S5, 20, Böhm. Westbabn 2821, Bähm. Nordbahn i541, Franzosen 2436, Galizier 1785, Gotthard⸗ Fabn 139,40. Mamjer 111,30. Lombarden 8531, *übeck⸗ Bü- ben 149,40 Nordwestbabn 17375 KreDti⸗ aktien 245, Darmstädter Bank 131,19. Mittel- deutfche Kreditbank 100,30. Reichsbank 145, 00. Vis tonto⸗ Komm.

10,29, Dresdner Bant 155,50,

Bochumer Gußstabl 104.70, Dortmunder Union o/ O0, Harpener Bergwert 1798,80, Hibernia 108.50, Vrivatdis᷑. 3 o /o. 3

Frankfurt a. M., 14 Angust. (B. T. B) G fr5ekten · Societèt (Schlus.) Kreditaktien 2441. Franzosen 2436, Lombarden S3 ungar. Soldrente og, 55, Gotthardbabn 139360, Distkonto · Cæommandit 179.20 Sresdner Bank 133 50, Bochumer Gußstahl 164.50, Dortmunder Union St.- Pr. 66,0, Gelsen⸗ fircken' 53.70, Harpener 179,23, Hibernia 155.40. Laurahütte 115 85, Portugiesen 38, So, Lübeck Büchen matt 147,40. Rubig.

Hamburg, 14. August. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gomrse) Preuß. 00. Gonsols 10536, Silberr. 78 75 Dest. GSoidr. 98570. 45s8 ung. Goldr. S9 50, 1850 Soofe 121,50, Italiener 8250, Kreditaktien 153 co, Franzosen 667 50, Lombarden 199 50, 1880 Rusfen 84 C0, 18383 do. 10225, 2. Drientanl. 65, 00, 3 SDrientanleihe 65 60. Deutsche Bank 140,59. Die lonte Rommandit 170. 20, Berliner Handelsges, —. Dresdener Bank —. Nationalbank für Deutfchland 110,55, Hamburger Kommer - bark G' 26, Norddeutsche Bank 157,90, Lübed= Bächen 118205. Marienburg ⸗Mlawta 59.20, Oftpreustsche Südbahn 76, 009, Laurahütte 109,50, Rordreutsck⸗? Jute Sxinnerei 8000 A. GC. Sünro. W. 139 50, Hamburger Padetf Akt. 89, 80, Dyn . Trust A. 125 35, Privatdis kont 35 / JJ.

Gold in Barren pr. Kilogr. 2785 Br., 2182 Gd Silber in Barren pr. Kilo gr. 133, 85, Br., 133,35 G.

Wechfelnotirungen: London ig. 20 257 Sr., 20, 204 Gd, London k. 20,33 Br., 20 28 Gd, London Sicht 2, 35 Br., 20,32 Sd., Amsterdam lang 16720 Br, 166,30 G. Wien lang 17125 Br.,. 169,25 Sd., Paris lang so, 05 Br., 79, 95 Gd. St. Petersburg lang 09,5 Br. 207,55 Gd., New- York kurz 4,29 Br. 4,145 Gd. do. 560 Tage Sicht 4,18 Br., 4, 10 Gd.

Hamburg, 14 August. (W. T. B) Privat⸗ verkehr. Sesterr. Kreditattien 244,80, Franzosen s08, 00, Lombarden 20,30, Ostpreußen 75, 86, Lübeq- Büchen 14780, Diskont Kommandit 170 20, Marienburger Laurahütte 109,50, Teutsche Bank —, Dortmunder Union Packetfahet S5, 60, Dynamit Trust 125,20. Ruhig.

Wien, 14 August. (X. T. B.) (Schluß ⸗Conrse.) Den. DPapierr. 22 15, do. o/ do., 16225, do, Silber:. 32.15, Goldrente 111.75, 4 *. Ung. Goldrente 164 10, S d Paxierrente 101,55, 1860 er oo? 135.50, Angle⸗Austr. 1 4 75 Länderbant 204,70, Kreditaktien 286 25, Uaionbant 231,50, U Kredit 332 50, Wiener Bankv. 11025. Westbahn 346,900, Böhmische Nordbahn 8 5. 472,50, Elbethalbabn

Czern. 240,00, 50, stoahn Gl, bo, Pars uriger 181 50, Alp. Mont. Akt. 84 90, Fabadaktien 157,75, Amsterdam 57, 0, Deutsche Plätze 58, 5, Londoner Wechsel 11805, Paciser Keel 46,75, Napoleong 8,41, Marknoten 58 05, Ruff. Bantu. 1,223, Silbercoupons 107.09. London, 1d August (W. T. S.) Schlu z-⸗CGourse) Englische 21 */ Consols 6m / is Preußischt */ CGonsols 1094 Italienische 50 Rente 89. Vorm barden 4 konsol. Russen 18889 (H. Serie) S5t, Konv. Tärken 185, Oest. Silberr. 79, do. Goöldren te 8, 40, ung. Goldrtnte S883, 4 * Syn. 704 38 *, Egvpt. 91, 49 uni. Egypt. Z5z, 3 / gar. 1015, 4 9ισ egypt. Tributanl. 85, 6 oo konf. Mexikaner 834 Dttomand. 1235 Suez⸗ aktien 11064, Canada Pac. S935 De Beers Aktien neue 25 Platzdist. 13, Rio Tinto 211, Silber 45, 45 Rupecs 76, Argent. 5 υιο Goldanl.

5

zor 1585 58, Arg. 4 9ο äußere Anleihe 52, neus

T.

Course 37,0 amort. Rente 96 20 Rente 55,25, 44 ο Anl. 105,323. Ital. b) so so, 174. Dest. Soldr 96, 40 ung. Goldr. 89,68, 4569 Rrassen 1880 ——, 400 Ruffen 1839 gö, 5), L ars. Ggppt. 485,62, doo spanische äußert Anleihe 703, Konvertirte Türken 18,580. Tärlische Loose 57 06. 4c, priril. Türken Dbl. —, Franzosen 620 00, Lombarden 216.25, Tomb. Priorität. 16 25, Banque ottomane 5d 2,59, Banque de Paris 753,75, Banque 8 Cgcompte 449.00, Ertdit foncier 1250,50, do. mobilier 327,50 Meridional⸗ Aktien h21 25, Panama Canal⸗Akt 265,26, Danama 5 Dbl. . Rio Tinto Akt. 546, 80, Suezkanal⸗Attien 2782,50, Gaz. Parisien —, Greed Syonraie Slo 0, Gaz. pour 16 Fr. et lGirang. 560, 0 Transatlantique 525 (C0, XB. Di France 4575, Ville de Paris de 1371 41000. Tabacs. Dttom. 338, 2 0 engl. Cons. E6t Wechsel auf deutsche Plätze 1253, Wechsel auf London 25263, Cheques auf London 25,273, Wechsel Amfterdam i. 205,8, do. Wien E 211 705, do. Tiabrid ü. 462. 00, III. Drient / Anleihe 6s, 25, Neue 3090 Rente 93.77, C. d' Escompt. 545, Portu-⸗ giesen 38,56, Robinson⸗A. 55,00.

St. Petersburg, 14. August. (W. T. B.) Wechsel London So, 50, Wechsel Berlin 46,809, Wechsel Amsterdam 78,80, Wechsel Paris 37,60, z⸗Impérials 762. Rufsischt Prämien⸗Anleibe von iss (geswlt. 238, do. von 13855 (gestplt) 2283, Ruff. JI. Drientanl. 1023. do. III. Drientanl. 1027, o innere Anleihe —, do. S , Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 1471, Große Ruff. Eisenb. 247, Ruff. Südwesthahn⸗Aft. 1153, St. Petersb. Diskb. 598, do. intern. Handelsbant 498, do. Privat Handelabi. 284, Ruff. Bant für auswärtigen Handel 271, Warschauer Diskontobank —, Russ. 4 υ 1889er Consols 1414. PDrivatdiskont 31.

Am sterdam, 14. August. (WB. T. S.) (Schluß⸗ Course ) Dest. Vapierrentt NMai⸗ November verzl. 75t, Dest. Silberr. an- Juli verzl. I85, Oest. Goldr. 509 Ungartsche Goldrente 943, Russische grobe Gifenbabnen 1233 do J. Orientanleihe —, da. IH. Drientanl. 734, Ronvert. Türken 183, 38 * dolländische Anleibe 1925, 8 0 garant, Trang Gisenb -Oblig. 101, Warschau Wiener Gisenb. Akt. I2oz, Marknoten 3, 40. Russ. Zoll-⸗Couvons 1821. Londoner Wechsel kurz 12,08.

Newm⸗York, 14 August. (W. T. S.) ( Schlußz⸗ Goucse.) Wechsel auf London (60 Tage) 4. 843, Gable Transfers 4876 Wechsel auf Paris (69 Tage) 5.23, Wechsel auf Berlin (66 Tage) La 400 fundirte Anleibe 1164. Canadian. Pacifit Aktien S821. Gentr. Pac. Co. 273, Chitage u. ztorth⸗Destern do. 1666, Chicago Miswaukerc u. St. Paul do. 645 Illinois Central do. 24, Lake Shore Michig., South do. 1104, Louisville u. Nafhville do. 664. N J. Lake Erie u. West. do. 188 N. Y. Cent. u. Hudson River⸗Äktien 88. Jtorthern Pacifie Pref. do. 6839, Norfolt n.

Western Pref. do 46, Atchison Topeka u. Santa do. 34. Urion Pactfie do. 35t, Silber Bullion 883.

Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 2* /.

Produkten · und Waaren⸗Börse.

Berlin, 14. August. Marktpreise nach Ermitte lungen des Königlichen Polizei- Präsidiums.

Doc i? sMebrigff: Preise

Per 100 Kg für:

nne, 1 rbsen, gelbe jum Kochen. Sxeisebohnen, weiße , RTartoffeln.. . Rindfleisch von der Keule 1 Rg Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Rg Lalbfleisch 1 kg. ö 1g. ,,,, Eier 60 Sick Karpfen 1 Eg.

821 gate

ander echte arsche

Schleie Bleie . . Krebse 50 Stück. w

Berlin, 15. August. (Amtlich Preisfe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Pet ro— leum und Spiritus.) .

Reiten (mit Ausscluß von Rauhm einen) wr. 1000 kg. Loco böher. Termine aufgeregt. Sek. 450 t. Fendigungzpreis 243 * Loro 2533 - 243 M sac Dual. Lleferungzqualität 240 *, per diesen Mön 243 - 215 240,5 bez., per Aug⸗Septbr. —, ver Septbr. Oktober 238,5 - 256,5 —– 23772 - 255 236 bez, per Oktober November 235,5 34 2535 25355 bez., per Novbr. De;br. 233,5 232 233,5

Sl IISI 6

13318

1 1H . ———— & Xe e- R

* do = do N dio C N N—

Loco gute Frage bei reich 240-258 Æ nach inland.

die sen Mor 26.

Gerste ver 10909 Sroe und kleine 158-192 Æ nach Qual. Zuttergerste 168 186 4

Hafer per 1200 Kg. Loco höher. Termitze ferner gessiegen. Gekündigt 1. KFündigungspreis och 185 - 202 M nach Qualitat. Lieferungs⸗ Häatitit 199 Pommerscher, preuß, schlesis ger und russ. Gittel bia guter 188 96, feiner 198 2060 ab Basn und frei Wagen bei., Per diesen Mondt 172 —- 175 - 174 bez., per August⸗ September per Sept. Okt. 16035 162, 25 160, 25 bei, per Oit. Rob und Nov ⸗De;. 155,5 160 169 bei., per April Mai —. -

Mals per 1900 kg. Loco höher. Termine höber. Gekündigt t. Tündigungspreis M Seer 165 —175 4A nach Qualitat, ver diesen mRonat bez, ver August ⸗Septbr. per Sept. Oktober 159 —= 161,5 bez, per Oktober November —, per Nov. Dezember —. .

Erbfen ver 1000 Rg. Rochwaare 188 - 200 Futter⸗ aare 185 - 187 M nach Qualitãt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 1090 Ag brutto inkl. Sac. Termine steigend. Gelündigt Sack. Fündigungspreis Kü, per diesen Monat 35 33,75 bez, ver August September ver Seyt. Oliober 34 —- 33,8 bei, per Okt. Nov. 33,55 3 bez, per November⸗Dezember 33,1 32,9 bez.

Rubösl ver 160 kg mit Faß. Termine höher. Sekündigt Etre. Kündigungs preis Loco mit Zat loco ohne Faß ver diesen Mo⸗ nat 65 , per August Sept. ver Sept. Stt. 64 8 3 bez, per Okt. Nov. und per Nov. Der. —, per April ⸗Utai 64.6 54 bej.

Petreitrri. (Rafflntrie, Standard hne)

196 Eg mit Faß in Posten don 109 Cte. nine —. Geküänd. Cg Kändigungz rt. per diesen Monat t, pir Dezember⸗Jan. —.

Spirttus mit 50 A Berbrau zzadgaht per 106 J. a2 Io c 10 0000 nach Trailez. Sekündigt —. xündigungs preis Loco ohne Faß —.

Spirituz mit 0 *z Verbrauchsabgabe per 1001 2 Ih / 10 000 υ nach Trallcs. GSetuündigt I. Fündigungspreis Loco ohne Faß 59,8 bei.

Spirttuz mit 0 Æ Verbrauchsabgabe per 100 z 2 100, 10 000 nach Tralß. Gekundta: 1. Kündigungsoreis * Eoto mit gaz ver diesen Moaat —.

Spiritus mit 70 Verbrauchs abgabe. Unter Schwankungen böher. Gekündigt 110 090 1. Kün⸗ digunge preis 56,7 M Loco mit Faß —, per diefen Monat und ver Auguft⸗Sevtember 567 do, 6 565 55,4 bez., per September per Sep⸗ tember ⸗Dttober 53 -= 51,4 —, 9 6 bez., ver Oktober November 5.2 - 50, 7J - D 1 - 50,7 ber, per Nover ber · Dezember 50, 8 50— 2 4939 bez., ver Deiember Januar —, per Januar -⸗Februar —, per April Mai 51 -, 3 - 50 3 , 8— „5 bez.

Weisennethl te. 00 54 —– 52, Nr. O 31679 * 30,235 bei. Feine Marken über Noti, beiabli. Zu köheren Preisen gefragt.

Röoazenmebl Rr. 8 n. 1 35 34.25, do. fein; Marken Rr. 9H u. 1 36,5 35 bej,, Nr. O 161 4 böber als Rr. 0 u. L pr. 100 Kg br. intl. Sac. Sehr knapp.

Stettin, 14 August. (W. T. B.) Getreide markt. Weijen fest, loco 230 249, de. Pr. August —— . do. vx. September Oktober 226,00. Roggen steigend, loco 215 233, do. pr. August 240, 0, do. vr. Sept. Okt. 231,00. Pomm. Vafer loco 170—- 1895. Ruböl unveränd., pr. August 62359, pr. September⸗Ottober 62,50. Sxiritus fest, loco ohren Faß mit 710 * Konsumsteuer 53 50, pr. August September mit 79 * Röonlumftener 53,50, pr. Sert. Okt. mit 70 A Konsumsteuer 50, 09. Petroleum loco 10,80.

Posen, 14. August. (W. T. B.) Spiritug loch obne Faß (5der) 7240, do. loco obne Faß (0er) O2, 859. Döher.

agöln, 11. August. (WB. T. B) Getreide⸗ markt. Weijen biesiger loco 24 50, do,. fremder loco 275 pr. November 22.80. vr. März 22. 85. Roggen biesiger loco 22.00, fremder loco M 50, pr. Rorember 23,55. pr. März 2220. Hafer biesiger loco 16 59, fremder 17 25, Rübsl loco 66,50, vr. Dkt. 66, 00, pr. Mai 1892 66.30.

Bremen, 14. August. (W. T. B.) GBörsen⸗ Schluß ⸗Bericht) Raffinirtes Petroleum. (Offinielle Rotirung der Bremer Petroleum. Börse) Besser. Loco 6,15 M Br. Baumwolle. Schwach. Upland middling, lcd 42 J, Upland, Basis middling. nichts unter low middling, auf Termin ˖ Lieferung, August 414 3, September 414 3, Oktober 423 8, Nozember 43 3, Deiember 455 3. Januar 434 3. Schmal; Ruhig. Wilcox 366 , Armour 353 8. Rohe u? Brother 357 3, Fairbanks 32 3. Wolle. Umfatz 199 Ballen Cap, 86 Ballen Bolivia, 116 Ballen Kämmlinge. Reis. Sehr gest. ;

Hamburg, 14 August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco steigend, holsteinischer loco neuer 245 = 255, Roggen loco steigend, mecklenburg. loco neuer 245 265, russischer loco stramm, 190— 210 Hafer steigend. Gerste steigend. Rübðl lunverzollt) still, loco 64,09. Spiritus steigend, pr. Aug. Sept 39 Br, pr. Sept. Okt. 38 Br., Vr. Diteber⸗Nopbr. 39 Br., pr. Norbr. Dezbr. 371 Br. Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petroleum sest, Standard white loc 6,45 Br., pr. Septbr.

Dejember 6,60 Br. Hamburg, 14 August. (W. T. B.) (Nach⸗ Good aserage Santot

mittagsbericht) Kaffee. pr. August Sl. pr. September S81t, pr. Dejember 69z, pr. März 574. Behaurtet.

Zucermarkt. Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 88 Cο Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. August 13523. p:. Sertember 1342t, Fr. Oktober Dezember 17.55, pr. Januar⸗Mãärz 12,773. Matt. .

Wien, 14. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 1540 Gd., 10, 4 Sr., pr. Frübjahr 10,966 Gd, 11,01 Br. Roggen wr. Herbst 16.35 Gd., 1.37 Sr., pr. Fräbjahr 10,36 Sd. 10,8 Br. Mais pr. Juli⸗Aug. 6,55 Gd, 6, S0 Br., pr. Mai⸗Juni 601 Id., 6.03 Br. Hafer pr. Herbst 6, 15 Sd, 6,17 Br., pr. Frübjahr 6,43 Gd. 645 Br. ;

London, 14. August. (W. T. B.) 26 90 Java⸗ zucker lors 15 stetig, Rüben-Robꝛ acer loco 133 stetig. . 143. Cbili⸗-Kurfer 523, vr. s Monat 52t.

London, 14. August. (WB. T. B. Getreide-

markt. (Schlußbericht.. Fremde Zufubren seit legtem Montag: Weien 565710, Gerste 18400, Hafer 52 610 Srts. Getreidemarkt fest, englischer Weizen nominell, fremder thätig 1 fh. über Montagepreise, Mebl t, Mais 4 —1, Gerste und Hafer t, russischer Hafer z sh. theurer.

Liverpool, 14 August (W. T. B Baum wolle. (Schlußbericht.. Umsaß 7000 B., davon ür Spekulartn? und Exrort 560 B. Unveränd. Middl. ameritanische Lickerun gen August · September 4* 4 Käuferpreis September Oktober 4256, Ver⸗ kãuferpreis, Oktober November 427,6 do., November⸗ Dejember 4 do., Dejember Januar 41 32 do, Ja— nuar · Februat 37/6 do., Februar · März 41 Rãufer- preis, April⸗Mai 41359 d. do.

Liverpool, 14 August. (W. T. B.) (Baum- wollen · Wochenbericht) Wochenumsatz 70 000 S. (v. W. 42 000), desgl. von amerikanischen 61 000 (lv. W. 35 0055, desgl. für Spekulation 1000 lv. W. 1000), desgl. fuͤr Grport 2000 C. W. 1000). desgl. für wirkl. Konsum 55 C00 (5. W. 33 000, esgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuser) 57 60990 (95. W. 39 009), wirklicher Export 3000 v. W. 4000), Import der Woche 20 000 (v. W. 17 000), davon axierikanische 13900 (v. W. 13 000), Vorratb 958 000 Ce. W. 997 000), davon amerikanische 137 000 (p. W. 775 000), schwimmend nach Großkritannien 25 000 (cv. W. 55 000), davon amerikanischke 15 000 (9. W. 20 000.

Glasgow, 14. August (B. T. G) Roheise a. Med numbrez warranis 47 ih. 4 d.

Paris, 14. August. (W. T. B.) Heute kein Produkten und Zuckermarkt.

St. Petersburg, 14 August (W. T. B.) Prodnaktenmarkt. Talg lose 48 0, pr. August 16,50. Weißtn loco 14.066 Roggen loco 15,25. Hafer loꝛc 5 10. Hanf loco 47,09. Leinsaagt loco 14.20.

Amsterdam, 14. August. (W. T. B.) Ge- treide markt. Weiten auf Termine unveränd., pr. Novbr. 270. Roggen locc unveränd, arf Termine böher, pr. Oktober 276, pr. März 253. Raps per Herbst Rüböl loco 341, pr. Herbst 33t, pr. Mal 34.

ümsterdam, 14 August (W. T. B.)

Kaffee gord ordinary 583. Bancazinn 542.

New · Jork, 14 August. ( T. BS Waarin⸗ Berich? Baunmwolle in New Jerk 8, do. in New Orleans 7. Raff. Petroleum Standard wybite in New-⸗Jork 660 675 Gd, do. in Philadelphia 6,55 6. 75 Ed. Robes Petroleum in Nen. Jotk 5. 0. do. Pive line Certißieates vr. Sept. 5gä7G. Ruhig. Schmalz loc 6,87 do. Rohe und Broibers 7. 15. Zucker (fait refiniung Muscovados)] 3.00. Mais (New] pr. Sept. 683. Rother Winterweizen loco 10683. Kaffee (Fair Kie) 19. Mehl 4 D. 40 6. Getreidefracht 2. Kupfer vr. Sextember 12,10. Rother Weizen vr. Aug. 1068 pr. Sept 1073, vr. Deibr. 1093, pr. Mai 1146. Kaffee Nr. 7, low ordinarr vr. Sept. 15.77, p.. November 13,77.

=

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 11. Auguft 1891.

Auftrieb und Marktpreise nach . mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden. . .

Rinder. Auftrieb 350 Stück. (Vurchschnittg. preis für 1090 kg.) I. Qual. K, . Qualität 1, HI. Quasttãt 84- 108 AÆ, TV. Qualitat 84

bis 90 .

Schweine. Auftrieb 1295 Stück. (Durch schritte preis für 1060 kg.) Mecklenburger . Landschweine: a. gute 168—- 116 Æ*, P. geringere 100-10 Æ bei 20 υ6 Tara, Bakony 100 - 102 M bei 25 - 273 kg Tara pro Stäck.

Kälber. Auftrieb 545 Stuck. (Durchschnitti⸗ preis für 1 kg.) I. Qualität 1, 8-1, 18ęz . . ö 1‚56— 1,05 MÆ, HI. Qualität O, So- 8 4

Schafe. Arftrieb 1475 Stack. (Durchschnittapr. für 1 Eg) I. Qualitãt A, II. Qualitat

Java-

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

öniglich Preußischer

und

Alle PRost⸗Anstalten nehmen BGestellung an;

Staats⸗Anzeiger.

für Gerlin außer den RostAnstalten auch die Expedition

8V., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Kümmern kosten Zö5 *.

* 8

Aaz Abonnement betragt vierteljahrlich 4 * 50 4.

*

M 192.

283

und Königlich Ereußischen Staats-Anzeigera

Insertions preis fur den Raum einer Eruchzeile 360 . Inserate nimmt an: die Königliche Sxpedition

des Beutschen Reichs Anzeigers

Berlin §8X., Wilhelmstraße Nr. 32. 54

Berlin, Montag, den 17. August, Abends.

E891.

16

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den General der Infanterie z. D. von Verdy du Vernois zu Berlin und den Bildhauer Professor Adolph Hildebrand, zur Zeit in Florenz wohnhaft, nach statt— gehabter Wahl zu stimmfähigen Rittern des Ordens pour le mérite für Wissenschaften und Künste, sowie

den Professor Vratoslaw Jagisé zu Wien, den König⸗ lich italienischen Unterrichts⸗Minister Pasquale Villari zu Rom, den Indianisten Kern zu Leiden und den Botaniker Alphonse de Candolle zu Genf zu ausländischen Rittern dieses Ordens zu ernennen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 24. die Erlaubniß zur Anlegung

der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Königlich bayerischen Militär-Verdienst-Ordens:

dem Hauptmann von Schauxoth im 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen);

des Ritterkreuzes zweiter Abtheilung des Groß⸗ herzoglich sächsischen Haus-Ordens der Wachsam⸗ keit oder vom weißen Falken:

den Hauptleuten Perlet und von Schkop im 5. Thü⸗ ringischen Infanterie Regiment Nr. 94 (Großherzog von Sachsen); des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich

sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: Dem Obersten von Usedom, Commandeur des 6. Thü⸗

ringischen Infanterie-⸗Regiments Nr. 9ö, und

dem Oberst⸗Lieutenant z. D. Atyen staedt, Commandeur des Landwehr⸗Bezirks Gotha;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

den Premier-Lieutenants von Bassewitz und von Stutterheim im 6. Thüringischen Infanterie-Regiment Nr. 95

des Fürstlich reußischen jüngerer Linie

Ehrenkreuzes dritter Klasse: dem Premier-Lieutenant Freiherrn von Maltzahn,

A la suite des Garde-Jäger-Bataillons und kommandirt als Adjutant bei der Inspettion der Jager und Schützen; des Ehrenkreuzes vierter Klasse Les Fürstlich schaumburg-lippischen Haus-Ordens: dem Hauptmann von Rentz ell im Garde⸗Jäger⸗Bataillon,

kommandirt als Adjutant bei der Inspektion der Jäger und Schützen;

des Großkreuzes des Kaiserlich-Königlich sster— reichifch-ungarischen Franz-Joseph-Ordens: dem General Major von Lütcken, Commandeur der

3. Garde⸗Infanterie⸗Brigade;

des Kaiserlich-Königlich ö sterreichisch ungarischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse: dem Obersten von Unruh, Commandeur des Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2; des Ritterkreuzes des Kaiserlich-Königlich öster— reichisch-ungarischen Leopold-Ordens: dem Hauptmann von Sche nck im Kaiser Franz⸗Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 2; des Ritterkreuzes des Kaiserlich-Königlich öster— reichisch-ungarischen Franz⸗Joseph-Ordens: den Premier⸗Lieutenants Freiherrn von Barnekow und von der Mülbe JI. in demselben Regiment;

des Kaiserlich- Königlich österreichisch-ungarischen silbernen Verdienstkreuzes mit der Krone: dem Feldwebel Geißler, dem Sergeanten Müller und dem Unteroffizier Myrrhe, sämmtlich in demselben Regiment; des Kaiserlich-Königlich österreichisch⸗ ungarischen silbernen Verdienstkreuzes: dem Gefreiten Deutsch in demselben Regiment;

des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: ;

dem Hauptmann von Quast im Kaiser Franz⸗Garde⸗ Grenadier⸗ Regiment Nr. 2; des Ritterkreuzes desselben Ordens:

den Premier Lieutenants Freiherrn von Barnekow und von der Mülbe J. in demselben Regiment;

des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens:

dem Rittmeister von Wrochem⸗Gellhorn, à la suite des Leib⸗Garde-Husaren-Regiments und Adjutanten der 2. Garde⸗Kavallerie⸗Brigade; sowie

der Königlich rumänischen goldenen Verdienst— Medaille:

dem Stabshoboisten Przywarski beim Königin Augusta⸗

Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 4.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs der Wahl des derzeitigen Präsidenten der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin, Geheimen Kommerzien⸗Raths Frentzel zum Präsidenten des Aufsichtsraths der „Deutsch⸗ . Bank“ die Allerhöchste Bestätigung zu ertheilen geruht.

Dem Kaiserlichen General-Konsul Schneegans in Genua, sowie den Kaiserlichen Konsuln Stemrich in Mailand, von Rekowski in Neapel, Schumacher in Palermo, von Nast⸗ Kolb in Rom und NMylius in Turin ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 die Ermächtigung ertheilt worden, innerhalb ihres Amtabezirks bürgerlich gültige Ehe— schließungen zwischen Reiche angehörigen vorzunehmen und die Heirathen derselben zu beurkunden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kommerzien-Rath Leo Molinari zu Breslau den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath, und dem Fabrikbesitzer Friedrich Wilhelm Schmidt in Guben den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen; sowie in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Mülheim a. d. Ruhr getroffenen Wiederwahl den bisherigen Bürgermeister von Bock und Polach daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestatigen.

Der Königliche Hof legt heute für Ihre Königliche Hoheit die verwittwete Herzogin Eugen von Württemberg die Trauer auf fünf Tage an.

Berlin, den 15. August 1891.

Der Ober⸗Ceremonienmeister: Graf A. Eulenburg.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 5. 26 des Regulativs über Ausbildung, Prüfung und Anstellung für die unteren Stellen des Forst— dienstes in Verbindung mit dem Militärdienst im Jäger— Corps vom 1. Februar 1887 werden bei den König ichen Regierungen zu Gumbinnen, Marienwerder, Potsdam, Stral—⸗ fund, Breslau, Magdeburg, Erfurt, Schleswig, Hannover und Aachen, sowie im Bereich der Hofkammer der Königlichen Fa⸗ miliengüter neue Notirungen forsversorgungs berechtigter Jager der Klaͤsse A bis auf Weiteres dergestalt ausgeschlossen, daß bei den genannten Behörden nur Meldungen solcher Jäger ange⸗ nommen werden dürfen, welche zur Zeit der Ausstellung des Forstversorgungsscheines mindestens zwei Jahre im Königlichen er ere des betreffenden Bezirks beschäftigt sind. Die 3h der Anwärter ist gegenwärtig verhältnißmaßig am

ünstigsten in den Regierungsbezirken Osnabrück (inkl. Aurich), Düsseldorf, Koblenz und Bromberg. ö

Vorstehendes ist alsbald durch das Amteblatt zur öffent⸗ lichen Kenntniß zu bringen.

Berlin, den 12. August 1891. : .

Der Minister für Landwirtbschaft, Domänen und Fotsten. Im Auftrage:

Donner. An sämmtliche Königliche Regierungen (exkl. Sigmaringen und Aurich).

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer Dr. Hermann Holfeld am Gym— nasium zu Guben ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. ö. ; .

Dem Königlichen Musildirektor, Gesanglehrer am Elisa⸗ beth⸗Symnasium und Kantor an St, Elisabeih in Breslau R. Thoma ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Der Königliche Kreis-Bauinspektor Voerkel zu Lötzen O.-Pr. ist nach Thorn versetzt worden. . ö Der Königliche Land-Bauinspektor Robert Schulze in Berlin ist nach Koblenz versetzt und mit der Leitung des Neu⸗ baues eines Geschäftsgebäudes für das Königliche Land- und das Amtegericht daselbst betraut worden.

Ober⸗-Rechnungskammer.

Dem bei der Königlichen Ober-Rꝛichnungskammer an— gestellten Geheimen Kanzlei-Sekretär Kortenberil ist aus Anlaß seines bevorstehenden Dienstaustritts der Charakter als Geheimer Kanzlei-Inspektor verliehen worden.

Evangelischer Ober-Kirchenrath.

Der bei dem Königlichen Konsistorium zu Königsberg bisher als Hülfsarbeiter beschäftigte Gerichts-Assesior Wil⸗ helm Ludwig Posega ist zum Konsistorial-Assessor er— nannt worden.

Bekanntmachung.

Die Aufnabme von Studirenden in die Königliche Technische Hochschule zu Berlin erfelgt beim Beginn des Studienjabres 1891 92 in der Zeit vom 1. bis einschl. 24. Oktober d. J. und für das Sommer -Halbjahr 1892 in der Zeit vom 1. bis einschl. 20. April k. J.

Das Programm für das Studienjabt 1891 32 ist im Sekretariat der Technischen Hochschule (Charlottenburg. Berlinerstraße 151) für 50 3 ju baben, auch kann dasselbe gegen kostenfreie Einsendung des genannten Betrages nebst Porto für Zusendung (in dtutschen Brief marken) von daher bejogen werden.

Charlottenburg, den 12. Auaust 1391.

Der Rektor der K Technischen Hochschule zu Berlin.

oergens.

Angekommen: Seine Excellenz der Staats-Minister und Kriegs-Minister, General Lieutenant von Kaltenborn— Stachau, von Urlaub;

der Ministerial-Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs-Rath Dr. Kuegler, aus der Schweiz;

der Vorsitzende der Verwaltung des Reichs-Invaliden—⸗ fonds, Wirkliche Geheime Ober-Regierungs-Rath Dr. Rösing, vom Rhein.

Abgereist: der Ministerial-Direktor im Justiz— Ministerium, Wirkliche Geheime Ober-Justiz-Rath Dr. Dr o op, nach Tirol.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 17. August.

Seine Majestät der Kaiser und König inspvizirten am Sonnabend Nachmittag im Kieler Hafen den Kreuzer „Bussard“ vor dessen Auslaufen nach Australien und geleiteten das auslaufende Schiff an Bord desselben bis Friedrichsort.

Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin besichligten am Sonnabend die Arbeiten des Nord⸗Ostsee⸗ Kanals und speziell die Holtenauer Schleusenbaustelle. Wie die „Kieler Ztg.“ berichtet, scheute Seine Majestat die durch das Regen⸗ wetter der letzten Tage zum Theil durchweichten Wege nicht, überwand alle Hindernisse der Baustelle mit Leichtigkeit und unterrichtete Sich auf das Eingehendste über den Fortgang der Arbeiten. Ebenso bekundete Ihre Majestät die Kaiserin, welche unter Führung des Geheimen Regierungs⸗-Raths Löwe eingetroffen war, lebhaftes Interesse für die Arbeiterverhält⸗ niffe wie für die Fortschritte der Arbeiten seit Allerhöchstihrer letzten Anwesenheit im vergangenen Frühjahre.

Um 1 Uhr kehrten die Majestäten an Bord der „Hohen⸗ zollern“ nach Kiel zurück.

Gestern wohnten Ihre Majestäten, wie ‚W. T. B.“ meldet, dem Gottesdienst auf der „Hohenzollern? bei. Ihre Majestät die Kgiserin empfing darauf den Präsidenten des Evangelischen Ober⸗-Kirchenraths Dr. Barkhausen in Audienz.

Das Königliche Staats-Ministerium ist am 15. d. M.

in die Berathung darüber eingetreten, ob bei der andauernden Steigerung der Getreidepreise eine Veranlassung gegeben