folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkurs verwalter bis zum 5. September 1891 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Werdau, am 13. August 1891. Schluckwerder, Ass., H⸗R. Veröffentlicht: Reichert, G. S.
[28481] Bekanntmachung. .
Ueber das Vermögen des Brauereibefitzers Heinrich Schumacher in Wolgast wird heute, am 13. August 1891, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann F. F Peters in Wolgast. Offener Arrest mit Anzeige, rist bis zum 13. September 1891. Anmeldefrist bis zum 15. September 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 28. Auguft 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am S. Ok- tober 1891, Vormittags 9 Uhr.
Wolgast, 13. August 189.
Königliches Amtsgericht.
29477]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des ehemaligen Gutsbefitzers Wilhelm Mathien zu Biggenhammer bei Orpethal wird aufgehoben, nachdem in Folge Ausführung der Schlußvertheilung die Konkursmasse erschöpft ist.
Arolsen, 13. August 1891.
Fürstl. Amtsgericht. II. J. V.: gez. Bohn. Wird veröffentlicht:
Der Gerichteschreiber: Kleikamp.
[129441 Konkursverfahren. ;
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Bönheim hier ist, nach; dem der in dem Vergleichstermine vom 2. Juli 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 2. Juli 1891 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 4. August 1891. .
Trzebiatowski, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
29475 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmannes Louis Bücking zu Birkenfeld, jetzt in Amerika, wird nach Ausschüttung der Masse hier⸗ durch aufgehoben.
Birkenfeld, den 4. August 1891.
inn, n n hr
kw . Beglaubigt: A. Behnke, Gerichtsschreiber ⸗Gehülfe.
29458 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters und Materialwaarenhändlers Friedrich Franz Holtze in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; .
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 10. August 1891. .
Dr. Hennig, Ass. Bekannt gemacht durch: Hendel, st. GS.
29457 Konkursverfahrch.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Franz Joseph Hummel in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 10. August 1891.
Dr. Hennig, Ass. Bekannt gemacht durch: Hendel, st. G.. S.
29469 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Carl Julius Oehme in Chemnitz wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 20. Juli 1891 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom näm— lichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B.,
den 10. August 1891.
Dr Hennig, Ass. Bekannt gemacht durch: Hendel, st. G. S.
29455 Konkursverfahren.
Das Konkurk verfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Goldschmidt, in Firma Goldschmidt Co in Chemnitz, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juli 1891 an⸗
enommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Firn vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. : —
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abtheilung B., den 11. August 1891.
Dr. Hennig, Ass.
Bekannt gemacht durch: Hendel, st. G. S. (29456 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sitrumpffabrikanten Friedrich Hermann Rößler in Burkhardtsdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24 Juli 1891 angenom- mene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß 1a nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 11. August 1891.
Dr Hennig, Ass. Bekannt gemacht durch Hendel, st. G. S.
29480
: Das Konkursverfahren über das Vermögen des Produkten⸗ und Butterhändlers Johann Her⸗ mann Jahn, in Firma „C. Stenzel Sohn“
Zustimmung aller Konkuregläubiger, welche Forde⸗ rungen angemeldet haben, beigebracht hat, auch die me, nn . §. 189 a. a. O. beobachtet sind, auf⸗ gehoben. Dülken, den 14. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. J. Schnell.
29442 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Carl Drogula zu Eberswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Eberswalde, den 7. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
29483 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Lange zu Eisleben wird, da der Zwangevergleich vom 30. Juli er. rechtskräftig bestäligt worden ist, hiermit aufgehoben. Eisleben, den 14 August 1891. Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Eichner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
29461 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns H. Grimm zu Emden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Emden, den 12. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
29463 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Johannes Sattler in Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 8 August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
29410 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Robert Ziegler zu Eulo wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. Juli 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15 Juli 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schluß rechnung und Erhehung von Einwendungen gegen dieselbe ist Schlußtermin auf den 16. September 1891, Vormittags 93 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Forst, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Forst, den 8. August 1891.
Das Königliche Amtsgericht.
(29449 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ manns Heinrich Gleitz hier ist durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben. Genthin, den 7. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
29465] Konkursverfahren.
Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Zimmermeisters und Dampfschueidemühlen⸗ besitzers Johann Friedrich Wilhelm Reichelt in Brandis wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Grimma, den 14. August 1891.
Königliches Amtsgericht. J. V.: Müller, Ass. Veröffentlicht: Lippert, G. -S.
(29443 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Marie Frendenberg, geb. Fowe, hier ist in Folge eines von der Gemein— schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleickstermin und zugleich zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderun⸗ gen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schluß— termin auf den 31. August 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 26, bestimmt.
Grünberg, den 11. August 1891.
Schmäh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.
29467 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Philomene Schngebelin, Wittwe Heinrich Gottenkieny, Gastwirthin * Spezerei⸗ händlerin in Häfingen, sowie über den Nachlaß des Letzteren wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußiermins hierdurch aufgehoben.
Hüningen, den 13. August 1891.
Kaiserliches Amtsgericht. Gerichtsschreiberei: 3 ch.
(29474 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Prinzen Albrecht zu Waldeck und Pyrmont, Durchlaucht, wohnhaft zu Plappeville bei Metz, wird, nachdem der in dem Vergleichgztermin vom 1. Juli 1891 angenommene Zwangsrergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juli 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Kafsel, den 12. August 1891.
Königliches Ober ⸗ Landesgericht, Feriensenat. gej. Veiri. Büstorff. Hergenhahn, Coing. Schellmann. Wird veröffentlicht: Nuhn, Gerichtsschreiber.
29473 stonkursverfahren. n dem Konkursverfahren über das Vermögen des üllers Hubert Lennartz aus St. Tönis
(294541 Kgl. Amtsgericht Langenburg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Schaffert, Rotgerbers in Amlishagen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Voll⸗ zug der Schlußvertheilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Den 13. August 1891.
ae,, ö Amtsgerichts.
oh.
(29447 Beschlus. Der Konkurs über das Vermögen der Handels- frau Anna Elsel zu Lauban ist durch Schluß ⸗ vertheilung beendet und wird deshalb aufgehoben. Lanban, den 7. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
(295831 , Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fischräucherers Franz Heinrich Ludwig Wellmann in Schlutup ist durch Schlußverthei⸗ lung beendet und wird daher aufgehoben. Lübeck, den 14 August 1891.
Das Amtsgericht. Abth. IV.
(29607 Konkursvverfahren. . Nr. 38 82. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Heinrich Tries von hier wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts, Abth. IL, hier vom Heutigen nach Vornahme der Schlußver— theilung aufgehoben. Mannheim, 13. August 1891. .
Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
8) Stalf.
129468 Kynkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Alfons Brodhag in Homburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mülhausen i. E., den 13. August 1891.
Kaiserliches Amtsgericht.
Simon.
294841 Bekanntmachung.
In dem Konkarsverfahren über das Vermögen des Fuhrmanns Wilhelm Neubauer zu Alvens⸗ leben ist Termin zur Prüfung mehrerer nachträglich angemeldeter Forderungen auf den 29. August 1891, Bormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Neuhaldensleben, den 11. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
29462 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schankgrundstücksbesitzers und Färbers Ernst Emil Herbrig in Taubenheim bei Neusalza wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Neusalza, den 14 August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Richter. ; Veröffentlicht: Hempel, Gerichtsschreiber.
29453 ; K. Württb. Amtsgericht Nürtingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers u. Wirths Konrad Rühle von Ober⸗ ensinßen wurde nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben.
Den 13. August 1891.
Gerichtsschreiber Zeiff.
(29450 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Josef Willecke zu Oppeln ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerihbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. September 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte—⸗ gerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 21 des neuen Justizgebäudes, bestimmt. .
Oppeln, den 13. August 1891.
29448 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Isage Kacew zu Stettin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Stettin, den 13. August 1891
Radtke, Gerichts Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung V.
29479) K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Wilhelm Hertneck in Stuttgart wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und nach volljogener Schlußvertheilung durch Ge— richtsbeschluß von heute aufgehoben.
Den 9. August 1891.
Gerichtsschreiber Neuburger.
29478) K6. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lithographen W. A. Huzenlaub in Stuttgart wurde nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver—⸗
walters auf Grund der vollzogenen Schlußvertheilung durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 13. August 1891. Gerichte schreiber Neuburger.
onłkurs verfahren. Nr. 8872. Das Gr. Amtsgericht Wolfach hat heute verfügt:
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sonnewirth Johann Armbruster Wittwe Magdalena, geb. Harter von Schenkenzell, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Wolfach, den 11. August 1891.
Der Gerichtsschreiber ö Amtsgerichts. ãss ig.
(29606
29460 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Wilhelm Wulff, in Firma C. Wulff zu Wriezen, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 4. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst anberaumt.
Wriezen, den 14 August 1891.
; Arendt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
29491 Bayerisch⸗ , , Güterverkehr,
ifheft 2. Nr. 12516 D.
ar ; Am 17. August 8 J. wird die Station Bayreuth mit folgenden Frachtsätzen in den Ausnahmetarif 28 für Bier zur Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern einbezogen: von Bayreuth nach Dresden, 4. 2497] Mark
Elbkai lt ⸗ und Neustadt) b. 1,83 6 von Bayreuth nach Riesa⸗ a. 1,96 106 Elbtai b. 175 8 Dresden, am 13. August 1891. Königliche General Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
29492 Böhmisch⸗Norddeutscher Braunkohlenverkehr.
Nr. 12470D. Am 1. September d. J. tritt der Tarif⸗Nachtrag VII in Kraft. Dieser enthält im Wesentlichen neue und abgeänderte Frachtsätze für Stationen der Eisenbahndirektionsbezirke Erfurt und Magdeburg, sowie der Weimar - Gerger Bahn.
Insoweit vereinzelt geringfügige Erhöhungen vor⸗— kommen, bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis zum 14. Oktober d. J. in Gültigkeit.
Abdrücke des Nachtrags sind durch die betheiligten Verwaltungen und Stationen zu beziehen.
Dresden, den 13. August 1891.
Königliche Generaldirektion der sächfischen
Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung
29490] Bekanntmachung.
Im Westdeutschen Verbande kommt mit Gültig⸗ keit vom 20. August d. J. für Erde, gewöhnliche, Kies, Grand, Sand, auch Schlackensand, Mergel, Lehm, Thon (nur lose oder in Säcken verpackt), Porzellanerde (Chinaelay, Kaolin), Pfeifenerde, Schlick, Schlamm aus Flüssen und Kanaͤlen in La⸗ dungen von mindestens 10009 kg zwischen Helden bergen⸗Windecken und Isenburg ein Ausnahmefracht⸗ satz von 0, 16 „Æ für 160 kg zur Einführung.
BHaunover, den 12. August 1891.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
29489 Staatsbahn⸗Verkehr Hannover — Magdeburg. Am 15. d. Mts. gelangen im vorbezeichneten Ver⸗ kehr dirette Frachtsätze für Eil und Frachtgüter für die Station Brake ⸗Schildesche zur Emführung, über deren Höhe die Abfertigungsstellen Auskunft ertheilen. Magdeburg, den 13. August 1891. Königiiche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
29493 Oe sterreichisch / Ungarisch⸗Frauzösischer Eisenbahn Verband. ; Einführung des Nachtrages J zu Tarif⸗ Theil IIa 2. Heft. Mit Wirksamkeit vom 15. September 1891 ge⸗ langt im Oesterr. Ungar. Französischen Eisenbahn Verbande der Nachtrag L zu dem ab 15. November
führung. ; Derfelbe enthält die Einbeziehung des Artikels „Gansleber, frische! in den Ausnahme-Tarif Nr. 1, Serie 2 (Lebensmittel in Eilfracht) und des Artikels stodtes Geflügel! in den Ausnahme ⸗Tarif Nr. 55 (Wildpret), ferner Druckfehler ⸗ Berichtigungen. In- soweit Frachterhöbungen eintreten, gelten dieselben ab 15. Oktober 1891. ᷓ
Exemplare dieses Nachtrages sind bei den bethei⸗ ligten österr. - ungarischen Bahnverwaltungen und Stationen unentgeltlich zu beziehen.
Wien, am 16. August 1891.
K. k. Geueral⸗Direktion der öfterr. Staatsbahnen.
Namens der betheiligten Verwaltungen.
Anzeigen.
r intake hes er Hale ntbir eauberlin
Serausgeber der Patent ˖ und Marken⸗
. zeitung.
20681
C. Gronert
Ingenieur u. Patent: Anwalt. Berlin, Alexanderstr. 26.
1890 gültigen Tarif Theil a, 2. Heft zur Ein⸗
zum Deutschen Reichs⸗
M 192.
Börsen⸗Beilage
Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den J7. August
Staats⸗Anzeiger.
1899.
Berliner Bärse vom 17. August 1891. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1 Dollar — 4,25 . . Lira, ö Peseta — o, 8o Mar.
1 Gulden ö5sterr. W — 12 Mark. 1 .
3 ö o. . Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.
Ropenhagen ... dondon
2 Nart. J Gulden suübd. Währung — ährung
— 1,70 Mark. 1 Mart Banco 10 Mart. 10 nude . e drr. , isre teln. . e nr.
. . . . ⸗
J *
J — w
Ii ob 171,15 b
P26 106 * 20s z6b; 41 ö
Geld⸗ Sorten nud Banknoten. Amerik. Noten
Dukat. pr. St. = —
Sovbergs x St. 20 375b6
20 Fres. Stück 16, 15G 8 uld Stück 16 136 Dollars p. St. 4, 18 bz G
neue... 16. 156 Imp. v dbͤg n. ==
.
1665 u. S5 — —
do.
kleine 4 i675bG
do. Cp. b. N .J. 4, 17753 Belg. Noten S0, 65 bz B Engl. Bkn. 1 20, 30b G
ri Gin joo f 6 So be G olländ. , talien. Noten
79, 106
Nordi Len
ult. Ang.
do. do. do. do. ult. Aug. do. Interimssch. do. do. ult. Aug. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. do. do. do. do. ult. Aug. do. Interimssch. do. do. ult. Aug Pr. u D. R. g. Et. J. do. do. ult. Aug.
Kurmärk. Schldvy. Neumärk. do.
Berl. Stadt ⸗Obl. do. do. 18990 Breslau St.⸗Anl.
Charlottb. St. A.
do. do. Crefelder do. Danziger do. Düffeldf. v. 76u. Ss do. do.
do. do. 1889 Essen St. Obl. IV. do. do.
Hallesche St. Anl.
e Noten 112,50 z n. ploofl 172,20 b; Rufs. do. x. 100 R 211, 106
Dtsche. Rchs . Anll 1 do do
Pr. Sts. Anl. 68 do. St. Schdsch.:
Yben Teichbe dhl I Barmer St.“ Anl. 3.
Cassel Stadt Anl. (
15390. Elberfeld. Obl. cv. 3
ult. Septbr. 210, 75a 21 là 10 50h Schwelz. Not. 80 40 bz
lo, 7a Ruff Zollcouy. 324, 5b G
-F. 8. Term. Stücke zu 1.4. 10 5000-200 versch. 000-200
31 3 1.1.7 5000-200
. versch Sooo = 150 371.4. i So- 350 *. 4. jo Soo = 56
1.1.7 3000 - 150
1.4. 10 30909 00 versch. 3000 - 200 m . 00 -= 100 1.4. 10 2000-100
versch. 56 = 560
Fonds und Staats⸗Papiere.
1
[ 53000 - 500 3000-200 38 1.1.7 3000— 2090 1.4. 10 1000-20
1
/
/
1;
1
/
106.75 bz 86,50 bz . . * Son, gob 3 14 10609 - 200. b bs 104,25 bz G 6 5õ b 37 50 b; 8d ca. vob: 3 14. 10600 - 201533 406 3 1.4. lo ᷣooo- 200 - - S2 66, 7a, ob;
101,50 b; gh, S bz G gh d d gg. 0 ch
gz oo S4 56 k 94,50 kz
211. 25a 10a, 50 b; do. kleine 334. 2066 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40so, Lomb. 44 u. b /
oz, 0obz G o o G
ob oo
Karlsr. St.⸗A. 886 do. do. 89 Kieler do. Magdbg. do. kö osen. Prov. Anl. theinprov.Oblig do. do. do. do. Rostocker St.⸗Anl.
Berliner do. do. do..
do. do.
do. d
S
S* kulsrösc do d
do. do. do.
do.
do. nene
, .
Schldv. d BrlKfm. Westpr. Prov Anl
Ke d = d r d O 8 — 2 *
3 Landschftl. Central do. do.
Kur⸗ u. Neumark. .,
2000 - 2 C00 -
— — — — —
. 88. 3 ——
—— —— ** — - — 88S — C = . * 8
—— 12
wa- o - O
Bfandbriefe. 1.1.
Se . ü = .
. 9. do. ldsch. Lt. A. C. do. do. Lit. A.0
D. do. do. do. II. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. ö . o. . e. rittrsch. J. 6
2
—
3
35
= — C C — — — — —— — — —— — — — 1 — d / / / /// / ä ä .
— * ee t- MM · QO ο·᷑·
-=
22 — = = 2 = — 4 — 2 — = m — — — —— 2 — 2 — —
G . , - . . . 8 .
- c · “aoes̃
do. neulndsch !
85,90 , 2000 - 500 000 - 20 ; 3000 - 10919:
OOO ·0 8 00 I000 u. 500 1000 u. 500 1000 u. 500 3000-200 1500 - 300 3000 - 200
7 3000 150 000 - 300 3000 - 150 3000 150 10000. 150 56000 C150 000 — 150 3000 – 150 3000 - 150 3000 - 150 3000-75 zoo = 5 ooo — 15 — 000-75 30060 - 200 S000 — 2300 3000 - 75 S0 -= 55 3000 - 650 3000-150 3000 - 150 3000 - 150 000 - 150 3000 - 150 3000 - 150 3000 - 150 56000 - 200 5000 - 200 ö 000—100 1000 - 100 -, 5000 - 200 5000 - 200 S000 - 60
Renten briefe.
ehe 1
essen⸗NassaEn . Kur u. Neumark Lauenburger .. Pommersche. PVosensche , in, .
hein. u. Weftfal. Saͤchsische .. Schlesische ... . Schlsw. Holftein.
14. 10 3000 — 30 1.4. 10 3000 - 30
101. 30bʒ
101,30 bz 101,20 bz ol. 366 101.503 101, 20 bz 1601,30
Badische Eisb. A. Bayerische Anl. Brem. A. 85, 87, Sᷣ 395 1.2. do. 185036. Grßhzgl. Hess. Ob. 0 Hambrg. St.⸗Rnt. do. t. Anl. Sz 1 do. amrt. St. A. 1 Meckl. Eisb Schld. zz] do. cons. Anl. 86 do. do. 18890 Reuß Ld. Spark. Sachs: Alt. vb Db. Sächsische St. A. 331.1. Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Pfandbriefe Wald. Pyrmont. . Württmb. S1 - 83
14 006 109 56 bi G 1602 506; S5 Hob 162375 bi 33 vob 32766 95.25 6 6, 56 hi
93 30 bi B 95, 90 bz
101,50 bz 983,90 bz l02,. 356 35, 30 bz
2000-200 2000-209
5000 - 500 8 5000— 500 2000 - 200 —, 2000-500 95 5000 - 500 5000 - 500 3000 - 600 3000-100
1500-75
versch. 5000 —500 34 versch. 2000 - 100 versch. 2000-75 1.1.7 3000—- 300 —, versch. 2000-200 —,
102,50
1
4 90bz
35,306
300 120 300
66 3209 565 * 159
80
12 130
I, Pr. A. S5 sz 1.4. ; rhess. Pr.⸗ Sch. — p. Stck k Bad. Vr. I. dc 6 4 I.27 3 Sh, 30 hz Bayer. Pram. A. 35, 30 bz Braunschwg. Loose ö Cöln · M. Pr. Sch Dessau. Sk. Pr. A.: amburg. Loose 3 übecker Loose . Meininger 7 fl. 2. Oldenburg. Loose s
—— . —
ob go br G
— C.
— —— ——W— ee,
93,50 bz
170, 50bz 329,25 G 137,900 B 140, 196 104, 0063 133, 106
157A 756 138. 066 27,70 bz
25, 166
Obligationen Dentscher Kolonialgesellschaften. Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.17 10900 3501 102,00
Anusländische Fonds.
Argentinische Gold ⸗Anl. do. do. i
Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl. . do. do. kleine do. v. 1888 do. do. kleine Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine . en,. 89. o
! o. . Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb. Obl. do. do. do. Staats ⸗Anl. v. S6 do. Boderpfdb. gar.. Egyptische Anleihe gar. . do. do. K do. do. ö do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. Egypt. Daira St. Anl. er di er mf Ann, innländische Loose ... do. St. E. Anl. 1882
do. do. v. 1886
— — ——
do. do. Freiburger Loose .... Galiz.
J
do. do. hob0er
cons. Gold⸗Rente
do. 100er
do. kleine
Monopol⸗Anl. ..
. do. kleine
Gld. 90 (Pir. Lar.)
. do. mittel
do. do. kleine
vlländ. Staats⸗Anleihe
tal. steuerfr. Hyp.⸗Obl.
do. ,, z o.
⸗ kleine do. pr. ult. Aug. amort. III. IV.
do. do. Lissab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staats ⸗Anl. v. S2 Mailänder Loose .... do. ,,, Mexikanische Anleihe.
do. do.
do.
g.
S G G , , / .
S Se = = .
5 Kopenhagener Stadt ⸗Anl. 3
33
ropinations⸗Anl. 36. Gothenb. St. v. Si S. Ii. 3 Griechische Anl. 1881845
K
8 —— — Q — 85 ⸗
C CG Ꝙ 0 23 E D 0 s
2
13
—— 0
=
2
wor-
8. J. 8. Tm.
— — — * *
ge g,
322 2202
Ge e , e, =. — S d d & & ,
W — — — de ee — = .
, . — — — — — Q
— Q — — — d de d Gs = 3
2 2888
deo de
2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 000 — 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 1000 100 4 1000-20 * 1000-20 4 100 u. 20 A
1000 20 4 4050 — 405 S 10 Mn — 30 M0. 4050 — 405 M 4050 - 405 4A ho000 -= h00 4 15 Fr. 10000 - 50 Fl.
Sooo u. boo Fr. o00 Fr. ho0 R 100 4
20 4
o000 u. 500 Fr. 00 Fr. 500 100 20 *
12000 100 fl. 2650 Lire h00 Lire 500 Lire
20000 - 100 Fr. 100 - 1000 Fr.
500 Lire 1800. 900. 300 A 000 - 400 46 400 A0 1000 - 100 45 Lire 10 Lire 1000 - 500 4 100 E 20
89 Ha, boa. ho bñ
43,00 bz 44,30 bz 29,50 b; B 31, 00 30, I5 bi 30, 75 bz 45,50 G 9d, 25 G g, 256 94,256 94 256 33, 80 bz 33, 87 bz 26, 90 bz 26, Hh b; I6, 9o b; B 7b, 90 bz B
li 0ͤ0bz G
1
39, 306
96, 18
6, 10bz
gõ, Net à 6 bj gd 25 bz B
93 obi kl. f gh 40 bz G. 89.50 bz ** S9, 30 bz
S8, 26 b; B
do.
kleine
. kleine do. pr. ult. Aug. Loose v. 1854... Kred. Loose v. H8 1860er Loose .. do. pr. ult. Aug.
Loose v. 1864. Bodenerd.⸗ P
do. do.
. do. Naab⸗ Graz. 9
Röm. Stadt ⸗Anleihe J. do. do.
5 ö err. Papier⸗Rente.
o. . Liquid. Pfdbr.« Portugies. Anl. v. 1833 30 4
kleine raͤm.⸗Anl.
II. VI. Em.
2 3 * fhr. Polnische ö 1
.
* .
*
Rum. Staats ⸗Obl. fund. 6
do. do. do.
do.
do.
do.
do. Rente
do
do.
do. do. Um.
do. do. pr. ult. Aug
St. ⸗Anl. 1889. do.
do. do.
do.
do. . kleine Russ.⸗ Engl. Anl. v. 1822 ¶ do. kleine
v. 1859 cons. Anl. v. So her ler r. ult. Aug. nl. v. 1887 do. pr. ult. Aug. 6 1885
o. do. v. 1884
; kleine do. 1890 II. Em. III. Em. IV. Em. cons. Eisenb.⸗Anl. do. her
⸗ ler do. pr. ult. Aug. , 3.
A8 50bz 158 566;
o. do. pr. ult. Aug. do II
do. pr. ult. Aug. Nicolai⸗Obl. ... do. kleine Poln. Schatz Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866
h. Anleihe Stiegl.
mittel 5 kleine h amort. 5 kleine h
D 8 D 9 6 p 9 6
= D ᷣ V V
5
ö d
451.
— — — Q — — d=, k r = == . w
— 7 — —
E i- =
— — —— ——— — — — r = 9D . De, , o e = = = = . . , o d . .
*
2 — 24
— — de io do ——— — D dd
— C Q - 2 — 2 — — — —— = — — — — — — ——
— M
1000 u. 1060 f1. 1000 u. 100 fl.
1000 u. 100 fi. 1000 u. 100 fl.
260 fl. K. M. 100 fl. De. W.
100 u. 50 fl. 20000 200 *
3600 105 Rbi. z5o6 - 166 Ribl. G 1656 - 1965 Rbi. &
106 *
500 ire 500 Lire 4000 M. 2000 K 400 16000 - 400 4000 u. 400 *
1000 u. 100 * bl
625 u. iĩ25 Rbĩ.
10000 - 125 Rbl. 5000 Rbl. 10009 —- 125 Rbl. 125 Rbl.
ich. 3125 128 Rbl. G.
6265 — 126 Rbl. G. 500 — 20 4 obo -= 20 *
o 00 20 X 125 Rbl.
I. S. 11 1000 u. 100 Rbl. 6 7 on ba, 73a, 7obi
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. D.
X.
2500 Fr. 500 Fr. 500 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl. 100 8Rbl. 1000 u. 500 Rbl.
1000. 500. 100 F.
66,50 b;.
100 Qu = 160 fl. S.
383,00 b G
10000 - 100 RblIl. ]
120, S0a, 30 bz 319,90 b 99, 75 B „b6b,bobz kl. f.
hä. 75 bz B 55, 006 dö, 0 G 164, 00 S3, 80 bz 9, So bz 160. 46 100,75 G 7,00 by G 97. 00G 83 10b3G 83 50 b S5, 00 bz G
. g96 70 bz
gh, Qu, 40 bz gõu dh, 10bʒ
1
sol Io bi 103,506
gro by G
1
5 266
gh ob: ghahh. ob
zh o or oos o. zo c g bz G so5 7s bi
Schwed Hyp. ( Pfbr. mittel 4 1.1.7 1200 * do. do. kleine 4 1 600 u. 300 A do. Stäͤdte⸗Pfd. 83 451 3000-300 4
Schwein. Eidgen. rz. 98 351 1000 Fr. do. do. neueste 391
Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 1 do. Rente v. 18845 1
do. do. pr. ult. Aug.
do. do. v. 1885 5 1.
do. do. pr. ult. Aug.
4100 4100
400
1. . 5. 11 4 ᷓ1.7 . 1. ö. 11
do. do. vr. ult. Aug.
000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr. S800 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 — 900 Kr. 1000-20 100020 * 1000-20 1000-20 R
O00 - 400 100 46
Gtockhlm. Pfdbr. v. S / 5 4 1.1.7 P d do. v. 16865 4 1.5. 11 do. v. 1887 4 1.5. 5 Stadt ⸗Anleihe 4 16.6 1 do. kleine 4 6.8 10 do. neue v. S5 4 16.6 12 do. kleine 4 18661 do. do. 3115.3. 9 Anleihe v. 65 A. ev. 1 1.3. do. B . do. 8 ; do. D. 1 C. u. D. p. ult. Aug. Administr. .... . i consol. Anl. 1890 . . 1880 Zoll ⸗Oblig. .. do. kleine do. ult. Aug. Loose vollg. . . . fr. p. Stch do. ult. Aug. (Egypt. Tribut). 4 10. do. do. kleine 4 Ungar. Goldrente d do.
5
j. 26000 500 gr. 500 Fr.
400 Fr.
looo 20 20 * 10005 - 00 fi. doo ff. 165 ff.
Sooo fl. 16660 f. 60 fi. 166
= D O Rn , ee de, Oe.
O O F r n — — — — — ———
10 16
28 O —
—— — — —— — ——
0 2 — — —
Gis.⸗ / . 10004 do. P do. 100 Gold⸗Invst. Anl. do do.
Papierrente . do. p. ult. Aug. Loose Temes ⸗Bega gar. h do. kleine h do. Bodenkredit ... 471.4. do. Bodenkr. Gold ⸗ . 3 do. Grundentlast. Obl. 4 I. Venetianer Loose ... — p. Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt ⸗Anleibe 33
do.
1.2.
T 338 — x 0
3 de j xo x =
*
*.
—
22
100 400 1.
S = . — 2 = 0 000
k g =
obo -= 16
30 kire 100 u. 200 fl. S. 1000 Fr.
10000-1600 Fe.
Spanische Schuld. 11 r ν:s 24000 - 1000 Pe
1009 u. 206 fl. G.
99,970 bz 10175636 9g 35 bñ S6, 75 bi G
57 Jobi G6 ozoG kl..
10 0b: 98 50 bz
go Moet. bj
17, 906G kl. f. 17, 9304 G6, 17, 954, 90 bz Sh, 50 bi G S6, 75 bj 69. 25 b G
1
S8, 20 bz
63. 00b B 63462, 70 bz 34,25 6 94, 25 G
S8, 901 B
91 80bz
82, 106
88, S0αßbca, 70 bz
101 20636 101,20bG 101 20G 162,55 G kf.
S5 gobz 5 36 b; G ah voc
— Q —
30 266 los. 5h 3. ch bz
do.
Berl. Braun Braun
wei
töd. Madb. Lit. A. f k Landeseisenb.
Türk. Tabacks⸗ Regie ⸗ Att. 4 1.35 do. pr. ult.
Eisenbahn⸗Prioritats⸗KAktien und Obligationen. Ha en,, * 0
Aug.
A. B. 351.
C w 2 ö
500 Fr.
000 -= 300 A 300 A b00 S.
3000 — 300 300 4
1—— 167, Sol, 66a, 02, So b
6 5obz B 96,50 bz B lob 00G 9, 75 bz
II. C ch w
Bres lau⸗Warschau . ... D. N. Lloyd (Rost⸗Wrn.)
Alberst. Wlankenb. xa, Ss übeck⸗Büchen gar. ... Magdeb. Wittenberge .. Manz ⸗Ludwh. 68 / S gar. do. 75, 76 u. IS ev. do. v. 1874
do. v. 1881 do. bo.
hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 14. August 1891. Königliches Amtsgericht. . Bekannt gemacht durch: Oe streich, Gerichtsschreiber.
ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Montag, den 28. September 1891, Vormittags 103 Üühr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Kempen, den 11. August 1891.
Schoenfeldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
100 bl. M. z 366 2 zo0ob - 555 A
300 n. 300 Æ
200-20 * 1000 - 1060 Rbl. P.
Boden ⸗Kredit .. do. gar. Cntr.· dir. Pf. I do. Kurländ. Pfndbr. Schweb. St. Anl. b. 1886 do. do. 1890 bo. St.⸗Renten ˖ Anl. do,. Loose do. Hpyp. Pfbr. v. 1879 do. do. v. 1878
ü 1 5
3 ' ö 5
do. P do. Staats ⸗Eisenb.⸗⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anleihe . egische Hypht. Obl. do. Lt i, , o. do. kleine Desterr. Gold⸗ Rente. do. do.
. llein do. do. pr. ult. fre
a9 odet. bj 100,50
S7. 50 106.756
ob 7s 34. d ch
20521 ertheilt M. M. ROT TESM, diplomirter 1Ingænienr, früher Dozent an der technischen Hochschuls zu Zürick
Mil in Pills KBerlin NW., Seh irrauer damm Ro. 29 τ.
Geschättsprinzip Eerssnliiche. prompte und energische Vertretung.
ö 7 7 7 1 7 7 7
zi.
D . = m m e d b w
129486
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des früheren Restaurateurs „ Nienhardt in Dülken, jetzt ohne Geschäft zu Müllenbach, Post Kaisertzesch bei Cochem, wird in Gemäßheit 5. 188 C. O., nachdem nämlich der Gemeinschuldner die
* T ., - / -
5 6 3 3 3 4 4
sos pob Gi f. 9, 75 bi G
K .
oe os — ec = —
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Verlag der Expedition (S choly. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.