mit allen Actlvis und Passidis auf den bisberigen Mitinhaber Fritz Mette bier, als alleinigen Inhaber übergegangen, und wird von demselben das Handels⸗ 5 unter der oben bezeichneten Firma fort ⸗ efũhrt.
; aönigslutter, den 13. August 15891.
Herzogliches Amtsgericht. Brinckmeier.
Kõpenick. , 9. In unserem Gesellschaftsregister ist heute folgende Eintragung erfolgt: Lfd. Nr. 31. . Firma der Gesellschaft: Sternberg . Deutsch. Sitz der Gesellschaft: Srünan i. M. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Dr. phil Alfred Sternberg, 2) der Dr. phil. Alfred Deutsch, beide zu Berlin. Die Gesellschaft dat am 11. Juli 1889 be⸗ gonnen. Köpenick, den 13. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Konstanz. Handelsregister ˖ Eintrag. [29823 In das diesseitige Firmenregister wurde heute Nr. 9380 unter O. 3. 389 eingetragen: ö Firma und Niederlafsungsart: Adolf Veit in Konstanz. Inhaber der Firma: Adolf Veit, lediger Kaufmann in Konstanz Konstanz, den 14 August 1891. Großh. Amtsgericht. Krimmer.
Labischin. Bekanntmachung. 29781
Der Kaufmann Stanislans Surma in La— bischin hat für seine Ebe mit Martha Ayolonig, geb. Pardua, durch Vertrag vom 16. Mai 1891 die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes aus geschlossen.
Eingetragen in das Register zur Eintragung der Außfchließang oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft am 13. 536 1891.
Labischin, den 13. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Loburg. Bekanntmachung. 29782 In unferem Firmenregister ist bei der unter Nr. 44 eingetragenen Firma: „Königl. privilegirte Apotheke von Emil Lachmund zu Möckern! in Spalte 6 folgender Eintrag bewirkt worden: „Die Firma ist erleschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. August am 14. August 1891. Loburg, den 14. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. Handelsregister. 297831 Der Kaufmann A. Leithoff in Magdeburg ist als Prokurist der Firma John M. Playfair in Magdeburg unter Nr. 1055 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 4. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Namslau. Bekanntmachung. 29785 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 214 die Firma J. R. Fabian zu Namslau und als deren Inbaber der Kaufmann Josef Robert Fabian zu Namslau am 13. August 1891 eingetragen worden. Namslau, den 13. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Ramslau. Bekauntmachung. 29784 In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 7 das Erlöschen der Firma R. Titze zu Namslau eingetragen worden. Namslau, den 14. August 1891. Königliches Amtsgericht.
NHamslau. Bekanntmachung. 29786 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 215 die Firma E. Fiedler zu Namslau und als deren Inbaber die Frau Kaufmann Vally Fiedler, geb. Prescher, zu Namslau heute eingetragen worden. Namslau, den 14 August 1891. Königliches Amtsgericht.
Ottmacham. Bekanntmachung. (29787 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden: a. bel Nr. 57 (Firma Paul Reichelt) die Er⸗ richtung einer Zweigniederlassung in Patsch⸗
kau,
b. unter Nr. 83 die neue Firma Paul Pfitzner und als deren Inhaber der Destillateur Paul Pfitzner zu Ottmachau.
Ottmachau, den 13. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Ratibor. Bekanntmachung. 29791] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 656 die Firma N. Luflig zu Ratibor und als deren In— haber der Kaufmann Nathan Lustig daselbst am 3. Juli 1891 eingetragen worden. Ratibor, den 11. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
(29788 Remscheid. In das hiesige Handels ⸗Gesell⸗ schaftsregister ist unter Nr. 162 ju der Firma Ge brüder Rittershaus in Remscheid vermerkt, daß die Handelsgesellschaft durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst worden und die Firma erloschen ist.
Remscheid, den 12. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
29789 Remscheid. In das hiesige Handels ⸗Firmen⸗= register ist heute eingetragen worden unter Nr. 480 die Firma Gustav Rittershaus in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant Gustav Rittershaus. Remscheid, den 12. August 1891.
Könizliches Amtsgericht. Abtheilung I. [29790
Remscheid. In das biesige Handels ⸗ Firmen- Register ist heute eingetragen worden unter Nr. 481 die Firma Albert Rittershans in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Fabri⸗ kant Albert Rittershaus. Remscheid, den 12. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
29793 gonneberg. In Folge Anzeige vom; Eee Tage ist auf Bl. 189 unferes Handelsregisters zur Firma Sermaun Hachmeister zu Sonneberg eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmann
einrich e mn . zu Sonneberg erloschen ist und rau Rofa Blankmeister zu Sonneberg Prokura er⸗ alten hat. Sonneberg, den 11. August 1891. Herzogl. . Abth. I. otz.
29794 stettin. Der Kaufmann Philipp Mendel zu Stettin, Mitinhaber der Firma Guttentag & Mendel zu Stettin, hat für seine Ehe mit Pauline, geb. Ahronfeld, durch Vertrag vom 30. Juli 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen. ⸗
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 983 heute eingetragen.
Stettin, den 11. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolp. Bekanntmachung. 28969
Tie von dem Kaufmann Carl Wilbelm Leopold Werkmeister zu Berlin für die Firma Werckmeister E Retzdorff den Kaufleuten Carl Gustav Eduard Rehberg zu Berlin und Rudolf Franz Joseph Neu—⸗ mann zu Berlin ertheilte, unter Nr. 37 in unserem Prokurenregister vermerkte Prokura ist erloschen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 5. August 1891 heute in unfer Prokurenregifter eingetragen.
Stolp, den 5. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
29796
Veckermünde. ,, 3 zu Nr.
In unser Handels ⸗Gesellschaftsregister i Folgendes eingetragen: ĩ Aus der offenen Handelsgesellschaft: „J. Kaiser Kadow“ ist der Schmiedemeister Hermann Kadow mit dem 5. August 1891 ausgetreten. Die Gesellschaft wird fortgesetzt von: a, dem Werkführer Julius Kaiser, b. dem Hotelbesitzer Friedrich Schmidt unter der veränderten Firma: J. Kaiser EC Comp. Jeder der Gesellschafter zeichnet die Firma: J. Kaiser & Comp. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. August 1891 am 12. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. zu Ueckermünde.
[29795 Uslar. In das hiesige Handelsregister ist zur ö Zuckerfabrik Uslar heute auf Fol. 181 olgendes eingetragen: Spalte 3 Firmeninhaber:
In der Generalversammlung vom 29. Juni 1891 sind zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt die Aktionäre:
1) Christian Mascher in Allershausen,
2 Wilhelm Scheidemann in Allershausen, 3) Wilhelm Kirchner in Bollensen,
4 Christian Busch in Dinkelhausen,
55 Friedrich Siebreckt in Gierswalde,
65 Eduard Fricke in Volpriehausen,
75 Heinrich Klinge in Vahle,
80 Daniel Ilse in Schoningen,
9) Friedrich Riepe in Offensen,
10) August Pape in Wiensen,
115 Ferdinand Fricke in Vernawahlshausen,
125 Friedrich Brandt in Sohlingen,
13) Friedrich Schulze in Wahmbeck, 14 Wilhelm Berlin sen in Thü dinghausen, 15) Wilbelm Deilke in Lutterbeck, und als Ersatzmänner: 1) Friedrich Hilke in Thüdingbausen, 2) Wilhelm Krengel in Lutterhausen. Spalte 10 Bemerkungen:
Der Gesellschaftsbeschluß vom 29. Juni 1891 ist hinterlegt.
Uslar, den 13. August 1891. Königliches Amtsgericht. II.
29798 Waren. Im hiesigen Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Carl Gütschow ju Waren eingetragen. Waren, 15. Augzust 1891.
Großherzogliches Amtsgericht.
Weilburg. en, n, ,n, (29801 In dem Firmenregister ist unter Nr. 144 folgender Eintrag gemacht worden: ) Bezeichnung der Firmeninhaber. Kommanditgesellschaft: Alexander Salomon, per⸗ sönlich haftender Theilhaber. Kommanditisten: Hermann und Jacob Emden in Hamburg, Einlage 135 000 A Kurz⸗ und Weißwaarengeschäft. 2) Ort der Niederlassung: Gie ten. Zweigniederlassung: Weilburg. 3) Bezeichnung der Firma: Samburger Enugroslager Alexander Salomon. Weilburg, den 10. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Wittenderge. Bekanntmachung. 26809] Die in dem hiesigen i, ,. unter Nr. 125 eingetragene Firnig „Wittenberger Ofenfabrik Serm. Reyher“ ist heute gelöscht worden. Wittenberge, den 11. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Wittenberge. Bekanntmachung. [29799] In das hiesige Prokurenregister ist unter Nr. 15 heute eingetragen worden:
Dle Prokura des Ofenfabrikanten Hermann Reypher für die Firma „Wittenberger Ofen⸗ fabrik Herm. Reyher“ ist erloschen.
n,, den 11. August 1891. önigliches Amtsgericht.
(29797 Wusterhansen a. PD. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 5. August 1891 eingetragen worden unter
Nr. 66 die Firma „Edmund rohn“ mit der Niederlassung zu Wusterhausen a. / D. und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Edmund Krohn zu Wusterhausen a. / D. Wusterhausen a. D., den 8. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Grimmen. Bekanntmachung. 29802
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Dampf⸗ molkerei⸗Genossenschaft Grimmen eingetra⸗ genen Genoffenschaft mit unbeschräukter Haft · pflicht in Spalte 4 heute eingetragen:
An Stelle des stellvertretenden Vorsitzenden des Vorstandes, des als Vorstandsmitglied ausgeschie⸗ denen Oberamtmanns Holtz zu Ungnade, ist in der Generalversammlung vom 9. Juli 1891 der Guts⸗ . E. Wahnschaffe zu Gr.⸗Lehmhagen gewählt worden.
Der Vorstand besteht demnach jur Zeit aus folgenden Personen:
a. Oekonomierath Hecht zu Bartmannshagen als Vorsitzender des Vor standes,
b. Gutspächter Wahnschaffe zu Gr.⸗Lehmhagen als Stellvertreter des Vorsitzenden,
C Gutspächter Dursteler zu Boltenhagen adlig.
Grimmen, den 12. August 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
(298803
Holzminden. In das hiesige Genossenschafts⸗ register ist heute Fol. 18 eingetragen die Firma:
Brückfelder Consum⸗Verein, eingetragene
Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht.
Der Sitz der Genessenschaft ist Brückfeld bei Fürstenberg a. / Weser.
Nach dem Statut vom 1. Juni d. J. ist der Ge⸗ genstand des Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Lebens. und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß an die Mitglieder im Kleinen.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflich- tenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be— 3 sich der Verein des „Holzmindener Kreis⸗
attes ).
Die Haftsumme der Genossen ift auf 30 4 fest⸗
gesetzt.
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endigt mit dem 31. Maͤrz.
Der Vorstand besteht aus einem Geschäftsführer, einem Buchhalter und einem Controleur und zwar zur Zeit aus:
IJ dem Fabrikant MaxEugen Noelle zu Höxter, als Geschäftsführer,
2) dem Buchhalter Fritz Sudhaus zu Brückfeld,
als Buchhalter, 3) dem Hafenmacher Wilhelm Kiel daselbst, als Controleur.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Holzminden, den 13. August 1891.
Herzogliches Amtsgericht. HS. Cle ve.
2980s] Landau i, / Er. Im Genossenschaftsregister dies- gerichtlich wurde zufolge Verfügung vom Heutigen, heute eingetragen der „Landwirthschaftliche Konsumverein Ilbesheim, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ilbesheim.
Datum des Statuts: 12. Juli 1891.
Gegenstand des Unternebmens: 1) Gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtbschaftlichen Betriebes; 2) Ge- , Verkaaf landwirthschaftlicher Er⸗ zeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Vereins⸗ firma, geieichnet von 2 Vorstandsmitgliedern; die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, vom Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in der ‚Deutschen landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaftspresse aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung ein anderes an dessen Stelle.
Vie Mitglieder des Vorstandes sind: I) Johannes Bosch, Direktor, 2 Georg Hechtmann II, Rendant, weiteres Mitglied: 3) Johann Leiner, gleichzeitig Stell vertreter des Direktors, alle drei Landwirthe Nr. 2 arch Kaufmann, alle in Ilbes heim wohnhaft.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Die Willenserklärung und rechtsverbindliche Zeich nung für den Verein muß durch 2 Vorstandsmitglie⸗ der erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Vereins firma ihre Namens unterschrift beifügen.
Landau i. / Pf., 14. August 1891.
Kgl. Landgerichtsschreiberei. Rettig, Kgl. Obersekretär.
Linz a./ Rhein. Bekanntmachung. [29805
In der Generalversammlung des Rheinbreit⸗ bacher Darlehnskafsenvereins e. G. m. u. S. vom 21. Juni 1391 wurden Anton Waldorf zu Rheinbreitbach als Vorsteher und Wilhelm Latz da—⸗ selbst als Stellvertreter sowie an Stelle des aus scheidenden Max Neunkirchen von da, Wilhelm Emmerich daselbst und an Stelle des ausgeschiedenen Josef Steffens von da, Johann Josef Steeg da—⸗ selbst zu Vorstandsmitgliedern gewählt.
Linz a. / Rhein, den 23. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Linz a. Rhein. Bekanntmachung. [29806]
In der Generalversammlung des Unkeler Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. n. S. vom 10. Mai 1891 wurden an Stelle der ver storbenen Vorstandsmitglieder Josef Strauß von Scheuren und Lorenz Euskirchen von Unkel, der Josef Richarz zu Unkel und Christian Kirschbaum zu Scheuren gewählt, und zwar Ersterer als stell⸗ vertretender Vereinsvorsteher.
Linz a. / Rhein, den 23. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
weir eenches Sandaericht zu m 3 er andg zu Metz.
Im hiesigen Genossenschaftsregifter wurde heute unter Nr. 7, betreffend die Konsumgenossenschaft Metz · Nord, eingetr. Genofsenschaft mit beschr. Haftpflicht, mit dem Sitze ju Metz, auf Anmel⸗ dung Folgendes eingetragen: ;
Durch Beschluß der außerordentlichen General- versammlung der Genosffen vom 26. Jani 1891 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Franz Brambach der pens. Eisenbahn ⸗Stationg⸗ vorsteher Albert Rennert hierselbst zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden.
Metz, den 14. August 1891.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Lichtenthaeler.
(28808 Storkow. Bei dem Storkower Spar⸗ und Darlehus⸗KWassenverein ist durch Beschluß der Generakversammlung rom 31. Mai 1891 statt des bisherigen Vereinsvorftehers der Lehrer August Wolf zu Storkow und statt des bisberigen Stellvertreters des Vereinsvorstehers der Gerichts ; AFetuar Max Webrmann zu Storkow gewählt worden. Dieses ist im Genoassenschaftsregister eingetragen. Storkow, den 14. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Vacha. Bekanntmachung. (29809 Zufolge Beschlusses von heute ist zu Fol. 2 un- seres Genossenschaftsregisters bei der Firma: Dorndorfer Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräuk · ter Haftpflicht in Dorndorf
eingetragen worden:
Der Verein hat sein Statut vom 5. Dezember 1886 abgeändert. Das abgeänderte Statut datirt vom 3. Mai 1891.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a. die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich- tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders . müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen;
b. ein Kapital unter dem Namen Stistungsf onds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver eingmitglieder⸗ anzusammeln.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem Land⸗ wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zum Abdruck zu bringen Enthalten sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen, so erfolgen sie in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt weiden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder Hheilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereingvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich ju machen. In allen Fällen, wo der Vereins vor⸗ steher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Der Adjunkt R. Schäfer in Dorndorf ist aus dem Vaorstand ausgeschieden und Johannes Her— mann IV. als Beisitzer auf die Jahre 1891 — 1894 gewählt worden.
Vacha, den 14. August 1891.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Dr. Krug.
Zeltꝝ. Bekauntmachung. [29810
Zufolge Verfügung vom 10. August 1891 ist am 11. August 1891 in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 4, woselbst die Genossenschaft in Firma: „Consfum⸗ Verein Zeitz, Eingetragene Genoffen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ver⸗ merkt steht, eingetragen:
Col. 2. Die Firma ist geändert in „Consum⸗ Verein zu Zeitz, eingetragene Genosfsen⸗ schaft mit beschränukter Haftpflicht“, ein⸗ getragen auf Grund des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 18. Dezember 1889.
Col. 4 Die Haftsumme jedes Mitgliedes ist auf dreißig Mark festgesetzt. Der Buchhalter Heinrich Hornmann in Zeitz ist als erstes Vor⸗ standsmitglied wiedergewählt. Das in der Generalversammlung vom 20. Dezember 1889 angenommene abgeänderte Statut befindet sich Bl. 207 des Beilagebandes. Ein Genosse kann mit vier Geschäftgantheilen betheiligt sein und beträgt ein Geschäftsantheil dreißig Mark.
Zeitz, den 11. August 1891.
Königliches Amtsgericht. IV.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Wernigerode. (29811 In unser Musterregister ist eingetragen: Das Tr g Stolberg'sche Hüttenamt zu NAlenbng (frühere Firma: Gräflich Stolberg ⸗ n ., Factores zu Ilsenburg) hat für die unter Nr. 38 eingetragenen 389 Muster auf 10 Pho—⸗ tographien, als: Nr. 22 Console, Nr. 281 Dose mit Einsätzen. Nr. 7365 Kasten, romanisch Nr. 739 Kasten, Kofferform, Nr. 743 Relief von den Ilsen⸗ burger Glocken, Nr. 744 Paplerkorb, durchbrochen, Nr. 745 Hirschfänger mit Ketten, Nr. 748 Vase mit Fries, den Olymp darstellend, Nr. 749 Figur (Gos), Nr. 750 Figur ier Nr. 751 Fiaur i Nr. 754 Kasten (Zuckerdose), Nr. 765 asten (mit ovalen Füllungen). Nr. 7658 a Schaale mit Einzug Heinrichs IV, Nr. 760 Kasten mit , Nr. 761 Wandschrank mit ovalen Füllungen, Nr. 767 Wandschrank mit Einzug Hein richs IV., Nr. 768 Kasten mit maurischem Srna⸗ ment, Nr. 769 Albumdeckel, Nr. 770 Aschenbecher, Rr. 773 Lineal, Rr. 786 Albumdeckel, Nr. 7983
Dolch, Nr. 755 Console mit Schiebekasten, Nr. 799
Schaale mit Frß, Nr. 812 Schaale mit Fuß,. Nr. S123 a Schaale mit Frß. Nr. 831 Dolch, Rr. 3319 Dolch, Nr. 834 Jagbtrophäe, Nr. 843 Rasten, Nr. 844 Kasten, Nr. 45 Tisckfuß, Nr. 846 Fonfole, Nr 837 Rehbockekoxf mit Schild. Nr. 848 Tischfuß, und für die unter Nr. 49 eingetragenen 3 Muster auf 1 Photographie, als; Nr S812 Wand. schrark (Silberschrank⸗. Nr. S4a9 Console dazu, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre angemeldet. Wernigerode, den 24. Juli 1891. Königliches Amtegericht.
Konkurse.
29630 onłkurs verfahren. . .. das Vermögen der Wittwe Friedrich Wilhelm Konett, Selene, geb. Minke, Sau⸗ delsfran in Aachen wird beute, am 14. August 1551, Vormittags 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ber Rechtsanwalt Helpenstein in Aachen wird jum Konkureverwalter ernannt. ffener Arrest nebft Anjeigefrist, sawie Anmeldeftist bis zum J. September 1881. Erste Gläubigerversammlung und algemeiner Prüfungstermin am 11. Septem- ber 189g91, Vormittags 11 Uhr, vor dem
Censole. Ut, 8o1 Console, Nr. Z06 Hellebarde, Nr. 3
unterzeichneten Gericht, Zimmer 23. Aachen, den 14. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. gez. Dil thev. (L. 8) Beglaubigt; Berger, Gerschtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(296465 gtonkurs verfahren. .
Ueber das Vermögen des Klempnermeifters Moritz Wurlitzer Nr. 200 in Barntrup, wird, da derselbe feine Zahlungsunfäbigkeit nachgewiesen und die Eröffnung des Konkurses beantragt hat, heute, am 14. August 1891, Vormittags 8; Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Der Färber Karl Becker in Barntrup wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Sceptem⸗ ber 18951 bei dem Gerichte anjumelden. Eg wird zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstaͤnde auf Dienstag, den S. September 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 29. September 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Yersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasfe ctwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuldner zu verabfolgen oder jo leisten, auch die Ver= pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1891 Anꝛeige in machen. Fürstliches Amtsgericht zu Alverdissen.
J. V.: gej. Zimmermann. (L. S) Beglaubigt: Hausmann, Sekretär, Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts.
28632 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Rudloff in Ballenstedt wird, da derselbe den An⸗ trag auf Eröffnung des Konkursverfahrens gestellt hat und die Zahlungsunfähigkeit desselben festgestellt ist, heute, am 14. August 1891, Nachmittags 26 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Wil helm Refardt hier wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkurs forderungen sind bis jum 4. Sep- tember 1881 bei dem Gerichte anjumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeransschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Freitag, den 11. September 1891, Vormittags 9 Ühr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf Freitag. den 11. Sey ˖ teiaber 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju ver⸗ abfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 3 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ fonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 4. September 1891 An⸗ zeige iu machen.
Herzogliches Amtsgericht zu Ballenftedt. Dr. K ielhorn.
124289 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Malers Karl Herzog in Belzig wird heute, am 15. Juli 1891, Nach—= mittags 12 Uhr, das Kenkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Lucke zu Belzig. Anmel dungsfrist bis 2. September 1891. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und nach §. 120 Konkursordnung: 15. August 1891, Bormittags 10 Uhr. Prü—⸗ fungstermin: 16. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Anzeige an den Vewalter wegen abge⸗ sonderter Befrledigung bis 10. August 1891.
Belzig, den 15. Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
(29670 stonkursverfahren.
Ueber das von der Wittwe Pntzmacherin Marie Henriette Kahl, geb. Schlichting, in Eutin nachgelassene Vermögen, vertreten durch den Kurator, Privatmann Wilbelm Selck in Eutin, wird heute, am 14. August 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Lceessist Muus in Eutin. Anmeldefrist bis zum 14. September 1891 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung am 1. September 1891, Bor mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin . r 9 . n 5 .
m J J 84 * . 2. . nzeigefrist bis zum ep n, den 19. August 1891. Großh. Oldenburg. Amtegerscht, Abtheilung II. Je V.; (ge) Wal lrot h. Veröffentlicht: Harder, Gerichte schreiber.
29627 goukurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Tuchfabrikauten Friedrich Hille, in Firma F. Sine, ist am 13. August 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet Der Kaufmann P. Hoegel⸗ heimer ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg⸗ forderungen sind bis zum 1. Oktober 1891 bei dem Gerichte amumelden. Es ist zur Beschluß⸗ sassung über die Wahl eines anderen Verwalterz, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschufses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ tände auf den 5. September 1891, Bormit tags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 19. Oktober 1891, Vormit ˖ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8. Termin anberaumt. Allen Per sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haber, oder zur Konkurgmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche fie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen. dem Konkursverwalter bis jum J. Oktober 1891 Anzeig⸗ zu machen,
Kiefel, Gerichte schreiber des Königliches Amtsgericht zu Forst.
29621 gonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Börner zu Frankfurt a. / O. wird heute, am 14. August 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Töschach⸗ mann zu Frankfart a. / O., Regierungsstraße 22. An⸗ meldeftist bis zum 24 September 1831. Erste Gläubigerversammlung am 10. September 1891, Vormittags 114 Uhr. Peüfungstermin am 7. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigerflicht bis zum 15. September 1891.
Frankfurt a. / S., den 14 August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
29650] Be kauntmachung.
Ueber das Vermögen der Geschwifter Ingen⸗ horst zu Geisenkirchen ist heute, Vormittags s Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet worden. Kon . kursverwalter ist der Wieth Hubert Duesberg hierselbst. Offener Arrest mit Anieigepflicht bis zum 4. Sep— tember er. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der bis zum 4. September er. anzu⸗ meldenden Forderungen den 30. September 1891, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 6. (Aktenzeichen N. 18/91.)
Gelsenkirchen, den 15. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
29662 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eisenbahnbauunter⸗ nehmers Hermann Gierke in Gotha ist heute, am 13. August 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs ⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Heegewaldt in Gotha zum Konkureverwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversammlung 11. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis 5. September 1891. Allgemeiner Prüfungstermin 2. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr.
Gotha, den 135. August 1891.
Der Gerichtsschreiber des Herzogl. , Amtsgerichts. VII. ange.
29635 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Carl Friedrich Freese, Fabrikant und Exporteur von Par⸗ fümerien und , ju Hamburg, kleiner Grasbrook, Vogelreth Nr. 6, in Firma Carl Freese, wird heute, Vormittags 114 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter? Buchhalter G. M. Kanning, Kattrepelsbrücke 3 J. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. September d. J einschließlich. An= meldefrist bis zum 28. September d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung d. 3. September 1891, Vormittags 101 Uhr. Allgemeiner Prü fungstermin d. 13. Oktober 1891, Vormit ˖ tags 10 uhr. .
Amtsgericht Hamburg, den 15. August 18981, Zur Beglaubigung: Hocke, Gerichtsschreiben gehülfe.
L29634 gstonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in (nicht eingetragener) Firma Gebr. Kuhl⸗ mann zu Hamburg, St Georg, Steindamm 146, wird heute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann G. A. von Bargen, Adolphs⸗ platz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 25. September d. J. einschließlich. Erste Gläu bigerversammlung den 3. September d. J., Vorm. 105 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 158. August 1891 Zur Beglaubigung: Hocke, Gerichtsschreiben gehülfe.
29640
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Bach zu Köln wurde am 14. August 1891, Vormit⸗ tags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts. anwalt Eugen Zimmermann zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. September 1891. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 14. September 1891, und allgemeiner Prüfungstermin am 10. Oktober 1891, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Haufe Mohrenstraße 27, Zimmer 5 dahier.
Ftöln, den 14. August 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
(296661 gonłurs Eröffnung.
Das K. Amtsgericht Krumbach hat heute, den 14. August 1881, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermören des BVürgermeisters Linton Moser von Nied den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter K. Gerichtsvolliicher Gut in Krumbach. Offener Ärreff erfaffen mit Anzeigefrist bis 12. Septbr. I. J. Termin zur Beschlußfaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, über etwaige Bestellung eines Gläubigerausschusses, sowie über die in §. 126 u. ff. der Konfurg· Ordnung bezeichneten Fragen ist bestimmt auf Sauistag, den 5. September 1891, Vor⸗
mittags J uhr. Anmeldefrist für Forderungen bis 9 September 1851 einschließlich. Prüfungs⸗
termin Samstag, 26. September J. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr.
ᷓtrumbach, den 14 August 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Krumbach. (L S) Ostenmayer, Sekretär.
L29631] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Fenske zu Küstrin, in Firma L. Fenske Ce, ist am 14. August 1391, Vormittags 8 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Herke zu Küstrin. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. September 1891. Anmeldefrist bis zu demselben Tage. EGrste Gläubiger versammlung 9. September 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. September 1891, Mittags 12 Uhr. Küßftrin, den 14 August 1891. Borchardt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 29671 Konkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolph Markuse aus Kulmsee ist beute, Nach; mittags 44 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Veiwalter ist der Rechtsanwalt Deutschbein in Kulmsee. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. September 1891. Anmeldefrist bis zum 25. Sep⸗ tember 1891. Gläubigerversammlung den 9. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. Allgemeiner Prüfungstermin den 9. Ok- . 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 2. gulmsee, den 13. August 1891.
. Duncker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
296731 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Hunkemöller in Lingen, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Hunkemöller, ist durch Beschluß des hiefigen Königlichen Amtsgerichts, Abthlg. II. beute, am 12. Auagust 1891, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Riemann zu Lingen. Erste Gläubigerversammlung am 5. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 10 Uhr. Anmelde frist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4 Sep tember 1891. Prüfungstermin am 5. Oktober 1891, 10 Utzr Vormittags.
Lingen, den 12. August 1891.
Wiechmann, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
28658] Konkurẽ verfahren.
Ueber das Bermögen des Gutsbesitzers Carl Müller zu Briesenthal ist beute, am 14. August 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Ernst Dieteriei zu Loburg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 158. September 1891. Anmeldefrist bis zum 19. Sep tember 1891. Eiste Gläubigeroersammlung den 8. September 1891, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin den 2. Oktober 1891, Vormit tags 10 Uhr.
Loburg, den 14. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
29574 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des am 5. August 1891 ver— storbenen Kaufmanns Hugo Behrendt in Maffow bezw. über dessen Nachlaß wird heute, am 14. Üugust 1891, Mittag, 12 Uhr, das Konkurs verfahren ersff net. Der Gerichts Assistent Schleifer in Massow wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1891 bei dem Gerichte anjzumelden. Wahl des definitiven Verwallers am 14. September 1891, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 19. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr.
Massow, den 14. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
286551 k
Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A. für Cirilsachen, hat über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Schuster hier, Rinder markt 10, auf gläubersschen Antrag am 14. d. Mts., Rachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet, Konkurk⸗ derwalter? Rechtsanwalt K. Adv. Karl Eckert hier. Offener Arrest erlasen, Anzeigefrist in dieser Rich⸗ tung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderun— en bis zum 7. September 1891 einschließlich bestimmt,
ahltermin zur Beschlußfassung über die. Wabl eines anderen Verwalters, Bistellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in 8. 120 und 125 der Konkurtordnung bezeichneten Fragen auf Samstag, 5. September 1891, Vorm. 9 Uhr, Zimmer Nr. 43711 anberaumt. Allgemeiner Prüfungstermin auf Dienstag, 15. September 1891, Vorm. 9 Uhr, im ze d is mne m. Nr. 43,II bestimmt.
München, den 16 August 1891.
Der Königl. Serichtsschreiber:
L. S.
Horn.
296591 . K. Württb. Amtsgericht Nürtingen.
Ueber das Vermögen der Handels firma Eugen Otto, mechanische Weberei in Frickenhausen, ist beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, und es ist Notariatskandidat Strob, seit ; htriger Gerichtsnotariats Assistent dahier, zum Kon⸗ fursverwalter ernannt worden. Es wurde der offene Arrest erlassen, Anieigefrist des §. 105 d. K. Ordng., sowie die Anmeldefrist auf 12. Septbr. 1891, der Wahl ꝛc. Termin auf Sam stag, den 29. Augusft 1891, Vormittags 9 Uhr, der Prüfungsiermin auf Samstag, den 19. Sep⸗ iember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen C. Amtsgericht anberaumt.
Den 15. August 1891.
Gerichtsschreiber Zeiff.
29661] gonkurs verfahren.
Ueber das Bermögen des Gutspachters Magz Steinert zu Hirzenhain ist am 13 August J. Is, 11 Uhr, Konkurs 2 Verwalter: Kaufmann H. W. Dersch bier. Offener Arrest mit Amzeigefrist bis J5. September d. J. Anmeldefrist bis 20. Sep⸗ fember J. Is. Erste Gläubigerversamn. lung 11. September d. J., 95 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 25. September, 3 Uhr. Ortenberg. 13. August 1891. .
Großherzoglich Hess. Amtegericht.
Veröffentlicht: Jö cel, Gerichtsschreiber.
29663 Ronłurs verfahren. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Heh⸗ mann Nenmann aus Barkenfelde hat das Königliche Amtsgericht zu Schlochau beute, am 14 August 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Verwalter: Kaufmann Benno Soldin in Schlochau. Frist zur Anmeldung der Forderungen und sonstigen Ansprüche bis zum I0. September 1891. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 14. Sey⸗ tember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frift bis 19. September 1891 einschließlich. Königliches Amtsgericht u Schlochau.
289644
stönigl. Württ. Amtsgericht Schorndorf. Ueber das Vermögen des Bauers Friedrich Zehender, Matth. Sohn, in Unterurbach, D.“ A. Schorndorf, wurde am 14 August 1891, Vor⸗ mtttags 1063 Uhr, das Konkursrerfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Gaupp in Schorn⸗ dorf. Forderungsanmeldefrist bis 13. September 1891. Erste Gläubigerversammlung zugleich zur Beschlußfassung über die in den §5§. 120 u. 122 K-O bezeichneten Gegenstände am Montag, den 14. September 1891, Nachmittags 3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 28. September 1891, Vormittags 9 Uhr. . Arrest mit Anjeigepflicht bis 29. August Den 14. August 1891. (L S.) Hülfsgerichtsschreiber Heberle.
29643
Königl. Württ. Amtsgericht Schorndorf.
Ueber das Vermögen des Bauers jüngst Jo⸗ hannes Zehender in Unterurbach, O .A. Schorn dorf, wurde am 14. Auaust 1891, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗ verwalter: Gerichtsnotar Gaupp in Schorndorf. Forderungsanmeldefrist bis 13. September 1891. Erste Gläubigerversammlung zugleich zuc Beschluß ⸗ fassung über die in den 8s 120 u. 122 K. O. be⸗ zeichneten Gegenstände am Montag, den 14. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 5. Oktober is9g1, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 283. August 1891.
Den 14. August 1891. (LS) Hülfsgerichtsschreiber Heberle.
29629 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Franziska Holftein, Krämerin in Sulz, Wittwe des daselbst verlebten Schlofsermeisters Josef Meyer, ist am 12. August 1891, Vormittags 11 Ubr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Geschäftgzagent Müller in Gebweiler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. September 1891. Anmeldefrist bis zum 12. September 1891. Erste Glãäͤubigerversammlung am Samfstag, den 12. Sep tember 1891, Vormittags 9 Ühr, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 21. Septem ber er., Vormittags 10 Uhr.
Sulz (Ober Elsaß)., den 12. August 1891.
Kaiserliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Der Amtsgerichtssekretär: (L. 8) Allwelt.
29834 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Carl Staunau in Büsum wird, da die Zahlungs⸗ unfähigkeit desselben nachgewiesen ist, heute, am 8. August 1891, Nachmittags 124 Uhr, das Konkars⸗ verfahren eröffnet. Der Kirchspielschreiber Meyer in Büsum wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 10. Oktober 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in 8 126 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 29. August 1891, Nachmittags 4 Utz, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 24. Oktober 1891, Nachmittags 4 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurszmasse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab—= folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem ee. der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab—=
esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkurs verwalter bis zum 8. September 1891 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Weffelburen, den 8. August 1891. gez Lucht.
Veröffentlicht: Kavser, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Am beutigen Tage ist auf seinen Antrag Kirch⸗
spielschreiber Meyer als Konkursverwalter entlassen, und an seine Stelle der Rentier Johann Detlev Gosch in Büsum zum Konkursverwalter ernannt worden
Wesselburen, den 10. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
gez. Lucht. Veröffentlicht: Kavser, — Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[23822] Oeffentliche Bekanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Bilder ⸗ und Möbelhäundlerseheleute ie, w. und Katharina Lutz dahier ist zur Verhandlung über den von den Gemeinschuldnern vorgeschlagenen Zwangsvergleich Termin auf Freitag, 4. Sey tember 1891, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ faale anberaumt und dieser Termin zugleich zur Ab- nahme der Schlußrechnung des Konkurtoerwelters bestimmt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklä rung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts- schreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Bayreuth, 14. August 1891.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Deuffel, Königl. Sekretär.
[28637 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des gtaufmanns Adolf Tauziger r. hier, Spandauer ·
straße 398, ist in Folge eines von dem Gemein