1891 / 193 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 18 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Kuldner gemachten Vorschlagz zu einem Zwangs 3 Vergleichs termin 1 den 12. September 1851, Vormittags 11 Uhr, vor dem Föniglichen Amtsgerichte J. hier selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Gerlin, den 13. August 1881. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

28660 Besch luß. ö In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Carl Mueller aus Darkehmen, wird, da sich 28. bat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, das Konkursver⸗ fabren aufgehoben.

Darkehmen, den 14. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

29652 Konkurse verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Christian Heuser zu Golzheim wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ver⸗ zeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schluß⸗ termin auf Samstag, den 19. September 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht bierfelbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.

Düren, den 13. August 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

gej. Matthaei. Beglaubigt: Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(28626 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Karl Hahn zu Forst ist zur Ab—⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ lebung von Einwendurgen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 16. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Üühr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Forft, den 13. August 1891.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

286665 noxtkursverfahren.

Das Konkurkverfahren über den Nachlaß des Kanfmanns Wilhelm Velten von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 11. August 1851.

Der ua,, . Amtsgerichts, h. .

286389 Sekanntmachung.

In dem seit 1810 anhängigen Debitwesen des vormaligen Bankhauses (Fideicommiß ˖ Com⸗ toirs) Michael David & Söhne zu Hannover hat der Curator Justizrath Rautenberg hier die letzte Umzahlung beanteggt.

Die letzte ausstehende Forderung aus dem Best'schen Konkurse ist eingegangen und werden nach dem Um⸗ zahlungs Regulatir von 1811 die Gläubiger der 7. Regulatirklasse (Nr. 201 bis 248 des Prioritäts⸗ urtheils) den ihnen an 36 G0 ihrer ursprünglichen Forderungen fehlenden Rest erhalten können, während der Masserest verhältnißmäßig auf die Gläubiger der 8. Regulatipklasse (Nr. 249 bis 262 daselbst) zu ver⸗ theilen bleibt, sodaß sie etwa 46 ihrer Refst— forderungen empfangen. .

Der Schlußvertheilungsplan nebst Zablliste und die Schlußrechnung liegen auf der Gerichts- schreiberei IV. zur Einsicht aus.

Es werden Alle, welche der Auszahlung der jetzt zur Vertheilung siehenden Summe (etwa 10 000 „M) widersprechen zu können vermeinen, insbesondere die sämmtlichen Gläubiger dieses Konkurses, hierdurch geladen, ihre Eigwendungen gegen den Ver rbeilungeplan nebst Zahlliste in dem aaf Donnerstag, den 8. Ottober d. J., Vormittags 19 Uhr, Zimmer 80, anberaumten Termine vorzubringen, widrigenfalls die Nichterschienenen mit solchen Ein wendungen ausgeschlossen sind.

Die bekannten Gläubiger der 7. und 8. Regulativ⸗ klasse und deren bekannte Rechtsnachfolger, d. h. welche bei letzter Umzahlung (1887) noch durch Zahlung berücksichtigt worden sind, bezw. die Ver— freter werden zugleich aufgefordert, die über For⸗ derung und Legitimalion Nachweis liefernden Ur— kunden, soweit nöthig, rechtzeitig vor dem Termine dem Curator, spätestens aber in dem Termine vor⸗ zulegen, widrigenfalls die auf diese Forderungen ent⸗ fallenden Beträge hinterlegt werden.

Die Zablung wird einige Wochen nach dem Schlußtermine durch den Curator erfolgen.

Gleichzeitig werden gemäß §. 48 des Gesetzes vom 6. März 1879 die nachstehend bezeichneten Gläubiger bezw. Rechtsnachfolger, welche dem Aufenthalte nach oder deren Nachfolger unbekannt sind und rücksichtlich welcher bei letzter Umzablung nur eine Berücksichtigung durch Hinterlegung stattgehabt hat, besonders auf⸗ gefordert, spätestens in dem vorgedachten Termine sich zu melden und zu legitimiren, widrigenfalls eine Berücksichtigung ihrer Forderungen im ferneren Ver; sahren, zumal bei dieser Umzahlung, sowie bei Beschlußfassung über die Aufhebung des Verfahrens, nicht slattfinden wird, solange der Berechtigte nicht nachträglich sich meldet.

Diese Unbekannten mit ihren ur sprünglichen For derungen sind folgende:

1) Erben des Kammerherrn Freiherrn von Both⸗ mer: General Graf Friedrich von Bothmer in München, Graf Hippolog von Bothmer,

, von Petersen, Frau von Tutschef, ouise Gräfin Pückler, geb. von Bothmer, Adolf von Bothmer, Frau von Maltitz, geb. von Bothmer, Hippolog, Carl und Max von Bothmer mit 15 627 S 80 8, worauf noch 289 M 82 ,

Erben der Wittwe Wilhelmine Bernhard, geb. Longschwerdt, in Dresden mit 941 4 80 , worauf noch 17 M 42 ,

von den Erben des Amtmanns Wedemeyer in Katlenburg: Frau von Baumbach, geb. von Bischofshausen, in Kassel für sich und Ge schwisterkinder mit 1229 S6 61 , worauf noch 22 Sn 78 8 und mit 355 95 3,

worauf entsprechende Dividende entfallen würden Saunover, 10. August 1891. Königliches Amtsgericht. IV. gej. Münchmeyer. (L S) Ausgefertigt: Fricke. Altuar, Gerichtsschrelber Königlichen Amtsgerichts. T.

(29628 Bekanntmachung. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Caufmanns Paul Hugk in Hirschberg ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußrertheilung aufgehoben.

Hirschberg, den 13. Angust 1891.

Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

(28654 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das wr , des Kaufmanns Siegfried Berger aus Königs- hütte wird, nachdem der im Vergleichstermin vom 25. Juli 1891 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben, .

Königshütte, den 10. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Pücher.

29522 gstont᷑urs verfahren.

In der Handelsmann Franz Samolewski⸗ schen Konkurssache ist zur ö über den vom Gemeinschuldner gemachten Vor chlag zum Zwangs vergleich Termin auf den 3. September 1891, Vormittags 9 Uhr, ror dem Käniglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Koschmin, den 7. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

[29623 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Rathsmanrermeisters Theodor Schneider zu Kottbus ist zur Abnahme der Schlußrecknung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen, und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstuͤcke der Schlußtermin auf den 17. Sep⸗ tember 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 18, bestimmt. ʒ

Kottbus, den 10. August 1891.

Nelde, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29675 Berichtigung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Franz Broo Wittwe, Schirmgeschäft in Mainz, ist der Prüfangstermin nicht, wie es in dem Beschluß vom 17. v. M. irrthuͤmlich heißt, auf Freitag, den 3. September, sondern auf Frei tag, den 4. September 1. J., anberaumt.

Mainz, 14. August 1891.

Gr. Amtsgericht.

139672 onkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Inlius Guttmann Isaaesohn, in Firma J. G. Isaacsohn in Memel, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben

Memel, den 14. August 1891.

Ramm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29642 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Heinen zu Mülheim an der Ruhr wird auf Antrag des Gemeinschuldners, da er die Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche 5 angemeldet haben, beigebracht hat, ein⸗ gestellt.

Mülheim a. d. Ruhr, den 14. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

29636 Bekanntmachung. .

In der staufmann Theodor Kaschel'schen Konkurssache von Neumarkt hat der Gemein schuldner den Antrag auf Aufhebung des Konkurs verfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustim⸗ menden Erklärungen der Gläubiger sind in unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung L, während der Dienst⸗ stunden zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Neumarkt, den 14. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

29619 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Karl Wilhelm Kießling in Oppach bei Neusalza ist durch Beschluß des K. Amtsgerichts hier vom heutigen Tage eingestellt worden, weil gegen den Einstellungs antrag des Gemeinschuldners ein Widerspruch friftgemäß nicht erhoben worden ist.

Neusalza, den 15. August 1891.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtegerihts. Sempel.

128620 Oeffentliche Bekannimachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maurermeisterseheleute Johann und Marie Jakobine Hertlein dahier wird wegen rechts- kräftig bestätigten Zwangsvergleichs nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Nürnberg, den 12. August 1881.

Rönigliches Amlsgericht. (L. S) Tauchert, v. n. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des König lichen Amtsgerichts (L. 8.)

Hacker, Königlicher Sekretär. 29656 Bekanntmachung.

Zur Verhandlung über den im Konkurse des Kaufmauns Heinrich Borgsmüller junior zu Sterkrade vom Gemeinschuldner beantragten Zwangs vergleich ist auf den 4. September 18981, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 10, Termin anberaumt, zu welchem alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Oberhansen, den 11. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

29653 Beschluß. In Konkurssachen über das Vermögen des

Schneidermeisters Albertus Ino von Freeden

zu Oldenburg wird das Verfahren nach einge⸗ tretener Rechtẽkraft des am 6. Mai d. J. bestätigten Zwangs vergleichs hierdurch aufgehoben. Oldenburg, 1891, Auguft 12. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung IV. J. V. Niem ͤller. Beglaubigt: Lehmkuhl, Gerichtssekretär.

(289625 gonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Hermann Lisch in Pitzschen⸗ dorf ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerth⸗ baren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 3. September 1891, e, , 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Osterfeld, den 13. ., 1891.

link, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29667

Das Konkursverfahren, betreffend das Vermögen des Pantoffelmachers A. F. Schacht in Pinne⸗ berg, wird eingestellt, weil sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurg⸗ masse nicht vorhanden ist.

Pinneberg, den 5. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

gez. Albrecht. Veröffentlicht: Röder, als Gerichtsschreiber.

29647 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schäfte fabrikauten und Lederhändlers Johann Seeberger in Pirmasens wurde nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.

Pirmasens, den 11. August 1891.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Weisbrod, K. Sekretär.

29646 gstonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen von Pauline Beile, die Bäckerei betreibend, Wittwe von Heinrich Koch in Pirmasens, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichts⸗ beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Pirmasens, den 11. August 1891.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Weisbrod, K. Sckretär.

29648 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üher das Vermögen des Buchbinders, Buch ˖ C Kunsthändlers Joseph Schuberth in Pirmasens wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben.

Pirmasens, den 13. August 1891. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Wei sbrod, K. Sekretär.

28849 Konturs verfahren.

Durch nunmehr rechtskräftigen Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom 24. Juli 1891 ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh⸗ fabrikanten Heinrich Hartmann in Pirmasens eingestellt worden, nachdem die Anmeldefrist am 20. Juli 1891 abgelaufen ist und sämmtliche Kon⸗ kursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, entweder ihre Zustimmung zur Einstellung schriftlich ausdrücklich erklärt haben oder bis zur vollen Höhe ihrer Forderungen sicher gestellt sind.

Pirmasens, 14. August 1891.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: Wei sbrod, K. Sekretär.

286241

Das Ronkursverfahren über das Vermögen der Handelsfran Rosine Wilhelmine, verw. Orla⸗ münder, in Plauen wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 14 August 1891.

Königliches Antsgericht. Kunze.

29664

. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau H. Cohn in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 14. August 1891. Königliches Amtsgericht. Kunze.

296381 Beschluß.

Das durch Schlußvertheilung beendete Konkurs verfahren über das Vermögen der Schuhmacher⸗ meister Adolf Peter und Rudolf Peter zu Striegau wird aufgehoben.

Striegan, den 15. August 1891.

Königliches Amtsgericht. 29657 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufleute Erust Bock und Otto Hinz zu Tilsit ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben. ö.

Tilsit, den 10. August 1891.

Königliches Amtsgericht. III.

29641 stonkurs verfahren. -

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Margaretha NRohfritsch, Wittwe des Acerers Johaan Walter und über den Nachlaß des Letzteren in Reitweiler ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 18. September 1891, Vor- mittags 9 ühzr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Truchtersheim, den 14. August 1891.

Fischer, Amtsgerichts ⸗Sekretãr, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

286331 onkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Oktober 1890 zu Grosßkkorbetha verstor⸗

benen Banunternehmers Friedrich Angust Langrock ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

Verwalters, jur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Seytember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zim⸗ mer 15, bestimmt. Weißenfels, den 13. August 1891. Krauschwitz, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerlhts. Abtheilung III.

Tarif⸗ c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

29688

Am 1. Oktober 1891 treten die auf Seite 110 und 115 des Gütertarifs für den Binnenverkebr des Direktionsbezirks Breslau enthaltenen e, w. e des Ausnahmetarifs 5 für rohe Steine nach Breslau Dder⸗ hafen außer Kraft. An deren Stelle treten, insoweit nicht der Ausnahmetarif 15 für Wegebaumaterialien Platz greift, die regelrechten Frachtsäͤtze des Spezial⸗ tarifs III.

Breslan, den 14 August 1891.

Königliche Eisenbahn Direktion.

29687] ö Stettin⸗ , eachnicher Verband.

R Nr. 12501 D. Am 1. September d. J. treten nachverzeichnete Tarifnachträge in Kraft: a. Nachtrag . zum Gütertarif, Heft Nr. 1,

b. * 14 7 2 12 2,

c. ö III., Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren.

Die Nachträge unter a und b enthalten im Wesentlichen Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit den neu aufgenommenen Stationen Rüfsen und Schöng der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen, Dolgelin, Kurzig Scher- meisel, Schleife und Tempel des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Berlin und Wahrenbrück des Eisenbahn Direktionsbenrks Erfurt, ferner abgeänderte Entfernungen und Frachtsätze für den Verkebr mit den Stationen Betsche, Birnbaum, Bobelwitz, Kwilisch, Lubosch, Lubosin, Meseritz, Pinne, Politzig, Polko, Pruschim und Wierzebgum des Eisenbahn;Direktions bezirks Berlin, sowie Aus-⸗ nahme ⸗Frachtsätze für Pflaftersteine und ge⸗ schlagene Steine zum Straßenbau von ver schiedenen sächsischen Stationen und für Brann⸗ kohlen, Braunkohlenkokes und Braunkohlen⸗ briquets ab Bitterfeld.

In dem unter C bezeichneten Nachtrage sind Entfernungen und Frachtsätze für den Verkehr mit den neu aufgenommenen Stationen Beucha, Borsdorf und Liebertwolkwitz der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen und Neumarkt des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Berlin enthalten.

Ahdrücke obiger Nachträge sind bel den betheilig⸗ ten Güter Expeditionen käuflich zu erlangen.

Dresden, am 13. August 1891.

Königliche Generaldirektion der sächfischen

Staatseisenbahnen, als geschäftsfübrende Verwaltung.

29686 J Oftpreusfisch⸗Bayerischer Güterverkehr.

Am J. Oktober d. J tritt an Stelle des Ost⸗ preußisch · Bayerischen Gütertarifs vom 1. Oktober 1885 nebft Nachträgen, jedoch mit Autsnahme der darin enthaltenen Frachtsätze für Stationen des Gisenbahn.-Direktionsbezirks Breslau, ein neuer Tarif in Kraft, welcher theils Frachtermäßigungen, theils Frachterhöhungen enthält.

Auskunft über die Höhe der neuen Frachtsätze er⸗ theilt das Berkehrsbureau der unterzeichneten Ver⸗ waltung.

Erfurt, den 14. August 1831.

stönigliche Eisenbahn · Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

28124

Für den Berkehr jwischen Fulda und Gelnhausen, Stationen des Direktionsbesirks Frankfurt a / M. einerselts und einigen Stationen des Direktions⸗ bezirks Elberfeld andererseits, treten am 10. August d. J. anderweite gekürzte Tarifentfernungen in Kraft. Näheres ist bei den betheiligten Abfertigungsstellen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 4. August 1891.

stönigliche Eisen bahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

29685 Stein kohlen 2c. Verkehr zwischen rheinisch. westfälischen Stationen und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Hannover ꝛzée. Am 1. September dss. IJ. tritt der Nachtrag 8 zu dem vom 10. März 1887 ab gültigen Ausnahme⸗ tarife für Steinkohlen ꝛc. in Ladungen von je 10 go0 kg in Kraft. ; . Derselbe enthält anderweite Frachtsätze für die Stationen Annen Rh., Hörde Rh., Löttringhausen, Unna⸗önigsborn, Wickede ⸗Asseln und für die Zeche Hannover, sowie Berichtigungen. Abdrücke des Nachtrags sind bei den Güterabferti⸗ gungsstellen zu haben. Köln, den 12. August 1891. Namens der bektheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische).

29821] Deutsch Französischer Verband. (Vertehr über Elsaß ⸗Lothringen.) Bekanntmachung.

Mit Ergänzungsblatt vom 1. September d. J. wird die Station Melsungen der Königlichen Eisen⸗ bahn Direktion Erfurt in den Theil La. vom 15. August 1891 einbejogen. Weitere Auskunft er⸗ theilen die Verbandsverwaltungen.

Straßburg, 12. August 18591.

Die geschäftefuührende Verwaltung. Kaiserliche General Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin * Wilhelmstraße Nr. 32.

M ioz.

. Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Dienstag, den 18. August

1891.

Berliner Bůrse vom 18. August 1891. Amtlich festgestellte Course.

168, 15 bz 167.65 bj

do. do. Madrid u. Bare.

00 R. S. 8 T.

Geld⸗ Sorten nud Banknoten.

Dukat. pr. St. 75 bB Ameril. Noten Sovergs. p St. 20,35 bz G 1000. 5005

20 Fres.⸗⸗ Stück 16, 15 bz G do. kleine 4 16756 G 8 Guld Stück * do. Cp. b. NJ. 4.17256 Dollars p. St. 4, 17756 Belg. Noten S0, 70bz Imper. pr. St. —⸗ Engl. Bkn. 1 20,3063 do. pr. bH0 g f. xz Bkn 1007. 80, 608 do. neue.... olland. Not. 167, 90 bz Imp. p. 500g n. alien. Noten 79, 20

3 . Russ

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/9, Lomb. 4 u. bo /

Fonds nnd Staats⸗Papiere.

ö Stude zu 4 Dtsche. Rchs · Anl. 1 I. i sd = Doi os 87 G do. do. 3 versch. 000 - 200 96, 506 do. do. 3 1.1.7 5000 = 206632 506 do. do. ult. Aug. 82, 90 6 po. Jnteriin ch 3 I.. 1063000 200ff o do. do. ult. Aug. Preuß. Cons. Anl. 4 versch. S000 1501104 4063 B

do. do. do. 31 1.4 10 5000 - 200 95,506 do. do. do. 1.4. 10 5000 - 200323063 do. do. ult. Au ;

4

82, 80 bi do. Interimssch. 3 4

3

3

3 1.4. 105000 - 200 - -

S] 6a 30a, ob;

z3oo0 - 156sioi. 30;

3 1.7 3606-75 86, S5 G

3 13. 11 36066 - 150 8 S5 do. 31 bbb = 15d g 6 h

Oder⸗Deichb⸗Obl.

3000— 300 - Barmer St. Anl. 3 Sooo = H00ßb3, 0096 Berl. Stadt · Obl. 3

00M -= 100865, 00 b do. do. 188931

iss 3) Soo0 = 160 55 6 ; Breslau St. Anl. 4 1.4. 10 5000-200 Cassel Stadt · Anl. 3000 -= 200 Charlottb. St. A. 4 1.1.7 2000 - 100 102, 099bz G do. do. 4. 10 2000 - 100 85,506 Crefelder do. S000 -= 500 do. 10 2000 2001100, 006 v 10000. 200 —, do. do. P 2000 - 500 —, Elberfeld. Obl. ev. 3 000 - 500 do. do. I885 3. hb = hob 95. 306 . . 2000 200

do. o. 3000-200 —, Hallesche St. Anl.

10 5000 - 200182, 506 do. do. ult. Aug.

Pr. u D. R. g. St. J. do. do. ult. Aug.

ioo = 2006

do. Kieler Magdbg.

do. do.

do.

Berliner o. do. do. Zandschftl. do. do.

do.

do. do. do. do.

do. Schlẽw. Hlst. .

do. do.

Karlsr. St.⸗A. d do. 89

Ostpreuß. Pry. O. osen. Prov. Anl ö

o.

Schldy d Srl gm. Westpr. Prov· Anl

do. do. Kur⸗ u. Neumark.

da r

do. do. ö . o. . Wstpr. rittrsch. I. B do. neulndsch. I

s n , . . .

1,

7 . ö . 4. 1 Pfandbriefe.

5 1.1.7 3000 150113, 756

2

M-

2

l.. ö

o 3b - 200]! - =

1

14.7 1000 159 - 1.1.7 5000-156906 1.1.7 50000 —=159063 1.1. 7 3000 -— 15035. 11. 7 3000 - 1505 11.7 300 150 11.7 3000785 1.1.7 300276 1.1.7 300-75 11.7 300765 1.1.7 3000 - 209 1.1. 7 3000300 1.1.7 300 75 1.1.7 3000 - 650 1.1.7 300-50 J z30M0 . 160 ob 1.1.7 3000150 1 3000 150 1.1.7 30900 150 . Moo = 15066 J

ĩ

]

]

1

1

* 1.7 3000-150 . 3000 = 150

Soo = Wos lob so

1

1

1.7 50000 - 100 -

1.7 4000-100 -—

1.7 5000-200 33 3066 1.7 bbb = S606 53, 39 bi G 1.7 5000-60

. h

2,756

hein. u. We Sãchsische ... Schlesiiche .. Schlsw. Holft

reußische

stfan

ein

1. 53655 - 36

or zotz

101,25 bz 101,25 bj 101,006 101 00bz 101,00 101,30 b 101,20;

93 20bi G 96 25 b G

102, 25G S5, 20 bz

Grßhʒ

Badische Eisb.· A Bayerische Anl. . 4 Brem. A. S5, 87 88 39 1880 1 hzgl. Hess. Ob. hand Gr, en do. St.⸗Anl. S6 do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld.

do.

do. cons. Anl. 85

do. do.

3

Sa

Württmb. 1 - 83

ö

* * . 3 3 14. 5 3 3 3 3

3 J!

1850 3

ver

. . 1 1 *

versch. 2000 - 200 2000-200 2.8 5000 - 500 2.3 5000-500 5. 1 2000-200 —, 2.8 2000-500 95, d. II 5000 C500 S. 11 5000 - 5090 . 3000-609 4. 41. er

104706

161, g;

obo = So ga 0b! zoo = 155 a S bi G

2000-75

1

1.1.7 3000- 300 —–

1

versch. 2000-2001 —,

33,30 b G

.

Baver.

amburg. Loost

j

euß. Pr. A. ö] rhess. Pr. Sch v. Bad. Pr. A. de 57 3 1.2. rãm. A. Braunschwg. Loose v.

Cöln · M. Vr. Sch zy 1.4. Dessau. St. Pr. A. 31 1.4.

boo = So =. i Loofe . 531 1.4. Meininger 7 fl.. p. Oldenburg. Loose z Obligationen Teutscher Kolonialgesellschaften. Dt.⸗Ostafr. 3.⸗O.]5 1.17 1000— 350102, 00 b:

300 120 309 300 60 3090 300 150 150 17 1 1

17120 325 505 1536, 90 bz 140,106 Iõ3 obi 133,75 bz

157,256 128,503 27,70 bB E26, 00bz

Ausländische Fonds.

8.5 Stucte iu Argentinische Gold ⸗Anl. 5 1000 - 100 Pes. do. do. ö00 -= 100 ö.

8 . *

do O dc t- - .

do. ö

Barletta Loose Bukarester Stadt ⸗Anl. . 5 do. do. kleine 5 do. do. v. 16885 do. do. fleine h Buenos Aires Prov. Anl. 5 do. do. kleine 5 do. Gold⸗Anl. 88 4 do. do. kleine 4 Chilen. Gold⸗Anl. 89 4 do. do. ö ; Chinesische Staats ⸗Anl. Dãn. Landmannsb. Obl. 4 do. do. do. Staats⸗Anl. v. S6 do. Boderpfdb. gar.. Ggyptische Anleihe gar. . do. do. . do. do. w do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. Ggvyrt. Dakra St. Anl. e rr er f, nut. innländische Loose ... do. St G. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. . 31 16 er Loose ... aliz. Propinations⸗Anl. 4 Gothenb. St. v. 91 S. A. 33 a ö 1881-845

z o.

8e, .

2 * do e 8.

do de

S —— *

2 8

2 Z dM =*

J ö ö

Gs es GS Gs Q g‚ , , .

wor 5 ——— = *

* 8 222

100 u. 20 *

000-20 4060 405 10 Mir 30 4 050 405 4 4050 - 405 4

R SS—— ——— 88

,, x drr dd d e e !

GG R R S

8e 28

7

1 . Re, do ,

= G&S SG Q

, ,, ,. 2 BQ 0

Lar. ) 5

do. mittel 5

do. do. kleine 5 olländ. Staats ⸗Anleihe 33 tal steuerfr. , do. Nationa . ; do. o. Rente

82 2

4 1 111. 5

do. amor. III. T) Kopenhagener Stadt Anl. Lissab. St.- Anl. 86 J. II. 6. 6 ats aul .

2 4a * V. 7 Mailander Loose ...

do. 1 Mexilanische Anleihe do. do. ö * . . , r. do. cin e r, . o. do. kleine

Moskauer Stadt · A New · Jorker Gold hg Hyybk. ·Obl.

.

. Stel · Ole. . o. Defterr. Gold Rente 3. = do. o.

9 O 2

11

T b - R -

23

1000 u. 500 5 G. 4500 450 4A 0400 - 304 A

oa g wo g .

——

D 00 220

1

C d o Ce X G o O M O0

1000 - 100 Rbl. P.

Desterr. Papier Rente aꝝ d do

1.2 . 41.5 do. vr. ult. Aug o,, 5 I1.3. do. vr. ult. Aug. Silber Rente.. do. kleine 4 do. 4 1.4. do. lleine x do. pr. ult. Aug. Loose 9. 18564. 4 14. Kred. Loose v. 58 p. Stc 1860er Loose. do. pr. ult. Aug. Loose v. 1864. . do. Bodenerd. Pfbr. 4 Polnische Pfandbr. = IV 5 do do V. 5

do. Liquid. Pfdbr. 4 Portugies. Anl. v. 1888 89 44 . do. kleine 44 Raab Graz. Präm. Anl. 4 Röm. Stadt Anleihe J. 4 do. do. II. VI. Em. Rum. Staats ⸗Obl. fund. 5 do. nutte 6 kleine 9

42.50 bz 42, So bz 30, 90 b G 6 5 bi & 31,25 bj 31,25 b 45,25 bz 94, 25 G 9d, 9) bi 94,25 6 94.90 b 33, 70 b 33, 80 bz 25,80 bz 25,90 bi 76,50 bz 76,50 bz

1b, 10bz

8

=

F —— ——

O OO

. 2 SR E D , = = .

62

88S S

96, 1066 Id, 60et. bz B

58, 50 5 do. do. —— Russ. Engl. Añnl. v. , . do. do. 29,00 bz G cons. Anl. v. S0 der do. ler do. pr. ult. Aug. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Aug. Gold Rente 1383 6

5 5

3

*

4

*

6

; 5

63, 9066 ; v. 5 ; 5

4

*

1

*

4

4

ö

=

18225 kleine v. 1859

Q . 2 2

* —— —— —— —— Q

—— ee ee S

51,25 b G* 63.75 76, 30 b G 76, 35 bi G b. õ0o bi G do.

35 C . D .

do. 1890 IH. Em. III. Em. do. IV. Em. 93, 8096 cons. Eisenb.„Anl. 96,50 bz kl. f. ; do. der S9. 50 G * ; do. ler 4 89, 50 bz do. pr. ult. Aug. Hod. Hoa, So bi Drieni · Anleihe 6 S8, 00 B do. II 5 do. pr. ult. Aug. 48,75 bz G do. II 5 48,75 G do. pr. ult. Aug. Nicolai⸗-Obl. .. 42,50 bz d

19, 40 bz 34,20 bz 34, 20 bj 87, 00 bz S4, 00 bi 72, 60 bz 72, 90 b 68, 25 G

3. S8.

D Y C GO G d 8 * 3.3 3. S ScgGs Ge, ===

* O

41 37 41

eo = 8

5. Anleihe Stiegl. edit.

Boden⸗ ar

do. ir Fa, . do. Kurland. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1886 3 do. do. 1890 351. . do. St.- Renten Anl. 5 385. 25 b

doofe 95, 30h do. Hyp.⸗Pfbr. v

do. v

de, , , rr bb .

T 2

. do Se d e. , n .

2

0

2 **

250 fl. . M. 100 fl. Oe. W. 5 1.5. 11 1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl. 20000 - 200 Æ

1009 u. 100 J. 1000 u. 100 f.

1900 u. 100 f.

1

3000 - 100 Rbl. P.

3000 - 100 Rhbl.

*.

1000-190 Rbl. S.

406

500 Lire b00 Lire 1000 Æ 2000 A

S25 u. 125 Rbl.

100 us & 150 fl. S.

10000 - 100 Rbl. 10000 - 125 Rbl.

S000 Rbl.

1000 - 125 Rbl.

125 Rbl.

3125 125 Rbl. G.

625 125 Rbl. G.

bo -= 20 4 boo - 20 * oM -= 20 4 125 Rhbl.

6

boo - 100 Rbl. S.

1650 u. 109 Rbl. S.

8 253

1

117,00 bz 334 506 118,25 bz 1I9get A118, 25 bz 319,20 bz 9, 75 bz 66,50 bz kl. f. 66,50 b;. 54 50 bz G 54 50 bz G 104,70 6 S2, 89 G 79,25 b G 100406 100,80 G 1009,25 G 97, 090 b; 7, 00G

gs 70 bz G 95 40 b G Y, S0 a g5, 10 bz

1

Io Jo bi log, 66 G

ob oo

M74 obz

gb, lbahbagh, 25 bj z 1000 u. 100 Rbl. B. Ibo u. ib ibi. p

11 1000 u. 100 Rbl. 95

zb 0G g6 262. 26 bi b So G

6. 50Mα, 404, 50 bi

98, 106 96, 70 G g]. 70et. bz G

do.

do. Schweiz. Eidgen.

do. do.

do.

do. do. do. do.

do.

do.

do. do. do. do. do.

Adminiftr. do.

Loose voll do. u

do. do. 41 Goldrente

do. do.

do. do. do.

do

Loose do.

do. Grundentlast.

Schwed Hyp. Psor.

neueste z Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 Rente v. 18845 do. pr. ult. Aug v. 18855 1.5. do pr. ult. Aug Spanische Schuld. . 4 MM 23000-1000 Yes do. vx. ult. Aug. Stockhlm. Pfdbr. v. 41.1.7 do. do. v. 18864 1.5. 11 do. v. 1.3. 9 Stadt ⸗Anleihe 4 16.8 1

x do. Anleihe v. 65 A. ev. B

c. u. D. p. uli.

.

mittel q

. do. p. ult. Aug. Eis. GS. A. h 000

Gold · Invst.· Anl.

Payierrente . do. p. ult.

Temes ⸗Bega gar. 5 1.

do.

do. Bodenkr. Gold⸗ z Venetianer Loose ... . Wiener Communal Anl. 5 Zůricher Stadt Anleihe 3]

Bodenkredit .. .

mittel a 1.1L.

kleine 1 1.1. *. rz. 88 351.1. . 1 1

L

S4 / 85 47 18874

kleine 4 16.6 1

do. neue v. 85 4 166 19

kleine is s 1

6

L e e D d, e eo do e,

.

8. D. Aug.

ö

kleine h

do ult. Aug. K.

8

Aug

kleine 4 10.1. 10 große 4 1.1.

2

kleine

ĩ1

1

1 166 a 13. 506451. 6 ĩ 1 ö

1664 1.

T io e ße

1.

do. 451. 5 Aug.

* 9 (

H.

DO O G.

kleine 65 44

ö

fd.

O Se , , . O

5 4

& 7

8

&

= 0 O0 O0

1

1. 1. ö. 1. p. 1. 1.

.

ö

tc ; (Egypt. Tribut.) I ic. 10

1

2

1000 u. 200 fl. S.

1900 00 u. 300 *

000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. S800 u. 400 Kr. S000 900 Kr. 1000-20 4 1000-20 1000—– 20 1000– 20 2

000 -= 400 400 66

25000 - 500 Fr. S500 Fr.

1000 Fr.

99, 79 bz 39, 75 bz 101,75 bz G

o Shi G6 To256G kl. f.

101. 003 klf. 98 3h b;. 8 756;

1

.

1

1

22, 306 17,806 kl. f. 173566 *. 17.804, 85 bz 84,80 b 4,80 bi G

58 40 b G 30.006

388,10 bz

ð7, 60a, 80 b; G 651, 70 bi 62äa6 l, 75 bz G 34,25 85 94,256

88 80 bz

30 60 bz G 982, 1b G

S8 60a 7) bi G 191,006 101, 60bz G 101, 00 bz G 101 00bG

I02, 006 kl. f.

6 70obz G 26h 25G 8 908 29. 803 os, 25 G 233,60 bz

Tũrt. Tabackg⸗ R do. do. pr. ult.

Braun Braun

D. N. Lloyd ( .

beck⸗ MNMagdeb. Ma

ittenber

e⸗Att. 4

tn. . . e ,

res lau- . . Blankenb. Sd, 88 üchen gar. ..

6.

3 Aug.

31

9 ö 5

r

r = 33 = 2

4 e 3

.

.

W Q . 6

e n. e e = m, =. 2

8

Fr. ö 168,5 067, 9069 b

Eisenbahn⸗Prioritats⸗ Aktien und Obligationen. Bergisch Mart. II. A. B. 35 1.1.7 do. III. C.. 3 A. 4

e

ob o

1

89 oNet. bz 160 5b B

Sr oo 100 60 b G 101 596

94 ob; B