1891 / 194 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 19 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

*

e. von einem Mitgliede des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem vom Vorstande mit Zustimmung des Aufsichtsrathes ernannten

; rokuristen. Die Zeichnung der . geschiebt in der Weije, daß der oder die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift hinzufügen, und war sofern die Ze chnenden Prokuristen sind, mit einem dieses Verhältniß andeutenden Zusatze. Die Beschlußfassung darüber, daß ein Mitglied des Vorstandes zur Vertretung und Zeichnung allein berechtigt ist, steht dem Aufsichtsrath zu.

1891, Vormittags 106 Uhr. Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 6. Oktober 1891, Vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frift bis zum 4. September 1891 Chemnitz, den 15. August 1891.

Der Gerichtsschreiber

des Königl. a, ,. Abtheilung B. 5 ;

loschen; eingetragen laut Anmeldung vom 3. Augu 1891 am 8. August 1891. ; f 29

assel, den 8 August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Am 6. August. B. Weller, Ludwig voñ Konopacki

Am 7. August.

0. Eruft Max Helbig, Inhaber Ernst Max Helbig.

Am 8. August.

Eol. 6416. Scholze Æ Co. aufgelost, Wilhelm Richard Schürer Liquidator. Eol. 6470. NRud. Böttcher C Dr. Saarhaus in Plauen, Karl Rudolph Böttcher ausgeschieden,

29875

Ueber das Vermögen des Klempuermeisters Panl Hoffmann in Pößneck ist heute, am 15. August 1891, Vormittags 105 Uhr, das Ken⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Ge⸗ richts vollieher Bernhard Grabmann hier. Konkurs- forderungen sind bis zum 12. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Konkurs- verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in 5§. 120 der Konkurs-

naen. Gandel ster [29941] 9 eri zu Oberhausen. Unter Ir. 47 des Gesellschaftsregisters ist die am 13. August 1891 unter der Firma Gebrüder Hen mann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Ober⸗ hausen am 14. August 1891 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 der Kaufmann Philipp Heymann zu Ober⸗

hausen, 2) der Kaufmann Abraham Heymann zu Ober⸗ hausen.

Genossenschaft⸗ Register.

Frankenthal. Bekanntmachung. I29994) Unterm heutigen Tage wurde in das Genossen⸗ schaftgregister des Kgl. Landgerichts Frankenthal ein getragen die neugegründete Genossenschaft unter der Firma: „Landwirthschaftliche Gesellschaft ein ˖ etragene Genossenschaft init unbeschränkter aftpflicht“ mit dem Sitze zu Meckenheim. Das Statut datirt vom 23. Juni 1891.

Fol. 1571. ausgeschieden.

Fol. 6690.

Fol. 657 9 Am 5. Au 6. Hermann ö Pfuhl, Inbaber Oskar m 10. August.

. A Fol, 658. Leon Weinstein, Inhaber Leib Leon Weinstein.

Fol. 659. L. Schmelzer b ö mund Gottlieb SS mel Inhaber Louis Ed Zõblit.

m 12. August.

29778 Kansel. Nr. 1834. Firma Grün val. . men, offene Handelsgesellschaft seit dem 10. August

Inhaber der Firma sind: der Kaufmann Carl Grün und

29848 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Porzellanmaaren⸗

ed, .

w

m .

ag , n an

ce

r Handelsgesellschaft ausgetreten und an seiner

mehr Inhaber der Fir ma Hengsberger & Comp.

Die Bekanntmachungen des Vorstandes er- folgen in der für die Firmenzeichnung geltenden

Form.

Die Generalversammlungen sollen durch den Vorstand oder Aufsichtsrath berufen werden. Die Einladungen zu denselben erfolgen durch einmalige Bekanntmachung, welche mindestens siebzehn Tage vor dem Versammlungstermine erfolgen und die zur Verhandlung bestimmten Gegenstände an⸗

kündigen muß.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Firma durch einmalige Anzeige im Deutschen Reichs Anzeiger und werden durch diese Veröffentlichung als in gesetzlicher Weife erfolgt, beurkundet. Der Aufsichtsrath ist außer. dem berechtigt, die Bekanntmachungen auch noch in anderen Blättern zu erlafsen oder anzuordnen.

Die Gründer der Gesellschaft, welche sammtliche

unter deren

Aktien übernommen baben, sind: 1) Kaufmann Oscar Ruperti, 2) Rechtsanwalt Dr. jur. Julius Scharlach,

3) Banquier Eduard Ludwig Behrens, als Vertreter der Firma L. Behrens K Söhne,

4) Kaufmann Hugo Brandt, 5) Kaufmann Otto Eduard Westphal, 6) Ingenieur Ernst Wilhelm Juhl, sämmtlich hier wohnbaft. Der erste Aussichtsrath besteht aus: 1) Kaufmann Oscar Ruperti, 2) Rechtsanwalt Dr jur. Julius Scharlach, 3) Banguier Eduard Ludwig Behrens, 4) Kaufmann Hugo Brandt, 5) Kaufmann Otto Eduard Westphal, 6) Ingenieur Ernst Wilhelm Juhl, 7) Kaufmann Julius Carl Ludolph Ertel, sämmtlich hier wohnhaft, s) Kaufmann Isidor Loewe zu Berlin, 8) Direktor Emil Rathenau zu Berlin. Gemäß 8 15 der Statuten der Gesellschaft ist Ingenieur Marie Henri Hartogh, hier, zum Vor⸗ stande erwählt worden, Zur Prüfung des Gründungsherganges gemäß Art. 205 h H. G. B. sind die beeidigten Bücher⸗

revisoren Jacob Moses Delbanco und J. C. 8. Dittmer, beide hieselbst wohnhaft, bestellt gewesen. Das Landgericht Samburg.

29933

Hanan. Zufolge Verfügung vom 12. August 1891 ist am 14. d. Mts. bei Nr. 755 des Handels⸗ registers, wo die Firma Hengsberger Co. zu Hanau verzeichnet ist, nachstehende Eintragung be⸗ wickt worden: 5 Nach Anmeldung vom heutigen Tage ist der Theil⸗ . Adalbert Hengsberger am 1. August 1891 aus

Stelle der Kaufmann Adam Hengsberger an dem- selben Tage in die Firma eingetreten, so daß nun⸗

sind: 1) Wilhelm Hengsberger, 2) Carl Hengs berger, 3) Adam Heng berger. Sanau, 12. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Heidelbergs. Bekanntmachung. 29984 Nr. 40 754. Zu O.-3. 483 Band J. des Firmen⸗ registers wurde eingetragen: Die Firma „E. W. Reuß“ hier ist erloschen. Heidelberg, 14 August 1891. Gr. Amtsgericht. Engelberth.

. . 2983 Itzehoe. In unser Firmenregister ist heute ein⸗ getragen

1) Zur Firma Nr. 17 C. C. v. Holftein in Itzehoe, Inhaber Kaufmann Johannes Friedrich Matthias von Hoistein:

Nach dem Tode des Inhabers wird das Geschäft unter unveränderter Firma durch die Wittwe fort⸗ geführt, ek. Nr. 987 des Firmenregisters.

2) Unter Nr. 987 die Firma C. C. v. Holstein in Itzehoe und als deren Inhaberin die Wittwe 8 * Margaretha von Holstein, geb. Gloyer, in

tzeboe.

Itzehoe, den 14 August 1891.

Königliches Amtsgericht. II.

29780] Kahla. Im hien gen Handelsregister ist heute das Erlöichen der Eol. 78 eingetragenen Firma Apotheke in Uhlftädt Carl Tensch verlautbart worden. Kahla, am 14. August 1891. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Beyerlein. 297721] Karlsharenm. In unser Handelsregister ist zu l. Nr. 8, Firma L. Roux, heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nach Erklärung vom heutigen Tage ist der Mit- inhaber der Firma Kaufmann Gustav Roux zu Karlshafen aus derselben ausgetreten. Der Mit⸗ inbaber Heinrich Deubner aus Karle hafen hat den Geschäfts⸗Antheil des Gustav Roux mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führt das Geschäft als alleiniger Inbaber unter Beibehaltung der Firma 8. Roux fort, eingetragen nach Verfügung vom 15. August 1891 am 15. August 1891. Karlshafen, am 15. August 1891. Königliches Amtsgericht. Kellner.

. 129777] Kassel. Nr. 1824. Firma Moritz Meyer zu Eisen

Kurt Paul Ernst Alexander Höflich. Dõhlmon. . 8

fabrik Sraun Kreß in Denben, Richard

mann auf Karl Georg Hoffmann übergegangen, dessen Prokura gelöscht, künftige Firmirung, Tip otheke zum Storch, Georg Hoffmann“.

von Dresden nach Niederlößnitz verlegt.

der Kaufmann Albin Mucke dahier. Laut Anmeldung vom 11. August 1891 eingetragen am 13. August 1891. Kassel, den 13. Augqust 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

29779] Kassel. Nr. 1835. Firma Cafseler Woll und Weiswaarenmanufactur J. Oberdorff Cie. in Kafsel; offene Handelsgefellschaft seit dem 12. August 1891. Inhaber der Firma sind: Kaufmann Siegmund Mondschein, Kaufmann Julius Oberdorff dahier. Laut Anmeldung vom 12. August 1891 eingetragen am 13. August 1891. Kassel, den 13. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

RHKottbus. Bekanntmachung. 29936 Die unter Nr. 191 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft in Firma Waschan . Schäfer zu Kottbus ist durch gegenfeltige Uebereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen. Dies ist zufolge Verfügung vom 31. Juli 1891 heut ein⸗ getragen worden. Kottbus, den 31. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Kotthus. BSekanntmachung. 29938 In unserem Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 237 folgende Eintragung bewirkt: è . der Gesellschaft: . A. C C. Schneider. Sitz der Gesellschaft: Kottbus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Reinhold Karl Schneider, 2) die Frau Alwine Schneider, geb. Leonhard, beide zu Kottbus. Die Gesellschaft hat am 1. August 1891 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. August 1891 am 14. August 1891. Kottbus, den 14. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Kotthbus. Bekanntmachung. (299371 Die unter Nr. 232 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Handelsgesellschaft in Firma: A. C. Schneider zu Kottbus, bat dem Kaufmann Paul Schneider daselbst zur Zeichnung der vorbezeichneten Firma Prokura ertheilt und ist dies unter Rr. 64 unseres Prokurenregisters zufolge Verfügung vom 4. August 1891 heute eingetragen worden. Kottbus, den 14. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Kotthus. Bekanntmachung. 29935 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 735 die rn Emil Strietzel zu K,ottbus und als deren nhaber der Walkermeister Emil Strietzel daselbst, zufolge Verfügung vom 14. August 1891 heute ein⸗ getragen worden. Kottbus, den 15. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Leipzigs. Sanudelsregistereinträge [29940] im Königreich Sachsen (ausschließlich der die

Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu sammengestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaborę. pol. S5 Wu 1 2 Seh ol. 652. ilhelm Hen in Sehma, In⸗ haben Car nnr em, ms 5 Fol. 663. Oscar Bretschneider Erbgericht 6 in Sehma, Inhaber Carl Oscar Bret⸗ neider. Fol. 654. Robert Platz, Inhaber Otto Robert

Augustusburg. Am 7. August Fol. 71. Karl Sulzberger C Co. in Flöha, Paul Hermann Eugen Conrad Prokurist. Fol. 51. L. Hunger in Börnichen auf Franz Georg Hunger übergegangen. Oohomni

Am 3. August. Fol. 3405 Stadibez Wilhelm Ehrlich auf die Kaufleute Paul Adolph Ebrlich und Franz Otto Ehrlich übergegangen, des Ersteren Prokura gelöscht. Fol. 2900 St eb da C 6

ol. adtbej. A. Bauch E Co., Fried⸗ rich Anton Illing ausgeschieden. * 8 Fol. 394 Landbeiz. E. Bernh. Gerschler in . , Carl e,. Otto Mit⸗ nhaber, künftige irmirun Bernhard i Gerschler Æ Otto:. . ö Fol. 8373 Stadtbej. Wilhelm Mewis, der Name des Inhabers ist in Wuhelm Robert August Mewes“ und die Firma in „Wilhelm Mewes“

bein gta, g. aun 0 adtbez. gKgühunrich Æ Co. Carl Otto Kühnrich ausgeschieden. ch g

Fol. 3593 Stadtbez. Kurt Hößflich, Inhaber

Am 8 August. Fol. 131. Emaillirhütte und Kochgeschirr⸗ Valentin Braun ausgeschieden.

Am 5. August. Fol. 3289. Apotheke zum Storch, E. L. Hoff⸗

Fok 3121. Friedrich Wilhelm Härtig, Sitz

Fol. 6278. F. E. Bilz, Sitz von Bresden nach

ach: Die in Kassel errichtete Zweigniederlassung ist er⸗

Oberlößnnitz verlegt.

Salimann, Prokuristen Christian Wilhelm Entze— roth und Friedrich Wilhelm Constantin Stange,

Georg Töpelmann Mitinhaber. Kommanditgesellschaften auf Aktien und die 1. Alexander Johannes Schlenner und Carl Paul Jacoby.

Leipzig Reudnitz, Richard Ludwig Johann von Nepomut᷑

Adolph Ludwig Windisch Mitinbaber. Neuftadt, Inhaber August Hermann Richter.

Platz gelöscht.

. August Heinrich Gerhard Lippack.

ta. ́cunners dorf. aufgelöst, Gustav Heinrich Emil Wehner Liquidator.

rich Moritz Pfefferkorn.

Majolika · Farbenfabrit Richard Edlich in Cölln, Kaufmann Gustav Adolf Weiße amn

Prokurist. „Arnold X Schneider“.

Dresden. ,, Köhler, geb.

künftige Firmirung „Dr. Wilhelm Haarhauns“. Fol. 6687. Jof. Jeller Æ Co., Josef Anton Feller ausgeschieden pol. ß] Sz ih 2 ol. ; q e ementwaarenfabrik 3 m , nhaber Kaufleute Augu ilhelm i i und Albert Emil Bätz. ö Fol. 6693. 9 . . . Inhab ol. ; einr. J. ulze in⸗ ö. a,,. . glu . Pol. ; nkert Ulbrich in Pieschen errichtet am 1. August 1891, Inhaber , .

Johann Georg Pinkert und ; . Robert reer in ert und Schmiedemeister Ernst

Ehronsriodersdort.

pol. 3. M. Nun . h ol. . Langer in Jahnsba . baberin Marie Therese Langer, geb. gie cb, 3

Frohburg. Am 11. August.

Fol. 143. Wilhelm Jähnig in Greifenhain Inhaber Friedrich Wil helm Di in e ,

Glanochan. Am 10. August. Fol 552. Export Wollwaaren⸗ Fabrik: August Schueider Æ Co., errichtet am f. August

1891, Inbaber Kaufmann August Wilhelm Schnelder und ein Kommanditist.

ma.

Am 5. August. Fel. 88. Friedr. Æ Carli Hessel in Nerchau, Ernst August Wilhelm Gottfried Jäger und Friedrich Wilhelm Bivour Prokuristen, dieselben dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen. Am 6. August. Fol. 205. Rudolph Ebert in Altenhain, In⸗ haber Rudolph Ebert in Dresden.

Hainlohon. Am 11. August.

Fol. 208. Gebr. Hinzelmann Nachf. auf Clisabeth Anna Guhlmann übergegangen, künftige Firmirung „A. Guhlmann“. KRrohborg.

Am 4. Juli.

Fol. 215. Prügner . Rosner in manns dorf gelöscht.

Am 7. August. Fol. 156. C. Theodor Rößler gelöscht.

Hep. Fol. 127 1I. 6. * ö . Sãäni

o .F. Landrock in Hänichen au August Andreas Krüger in Leipzig , künftige Firmirung „E. F. Landrock Nachf.“

Fol; 8106. Louis Upitzsch, Sophie Clara Hed⸗ ö n iesch und Fanny Amalie Clara Apitzsch aus⸗ geschieden. Fol. 7967. Victor Ottmann, Inhaber Victor August Paul Ottmann. h

Am 8. August.

Fol. 759. Fr. Ed. Schneider, Julius Carl Heymann Prokurist. Eol. 7968. Chr. Salzmann, Inhaber Christian

Sart⸗

diese dürfen die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen. Am 10. August. Fol. 346. Dietz Richter, Kaufmann Johann

Fol. 7969. Schlenner c Jacoby, errichtet am August 1891; Inhaber Kaufleute Richard

Am 11. August.

Fol. 195. JI. Rößiger R Waldmann in

Waldmann ausgeschieden, Kaufmann

Fol. 7979. Hermann Richter in Leipzig⸗

Lengenfeld. Am 190. August. Fel. 221. 183. S. Boldes und Gebr. Klug

Am 11. August. Fol. 228. Auguft Lippack, vormals S. Boldes,

ban. Am 6 August. Fol. 43 Landbez. Wehner C Pietsch in Ober⸗

Meissen. Am 1. August. Fol, 306. Moritz Pfefferkorn, Inhaber Fried⸗

Am 5. August.

Fel. 286. Cölln-Meißuer Porzellan⸗ und

nhaber, künftige Firmirung „Edlich Weißsze“.

Ol. 1 n n .

Am 11. August. Fol. 106. M. Sausius, Hugo Richard Hausius

PFPlanon. Am 11. August. Fol. 424. Otto Ftühnel Rflgr. firmirt künftig

Relochenbaon.

Am 21. August. Fol. 630. FJ. NR. Köhler * Co. auf Johanne . Lang, übergegangen, Franz ichard Köhler Prokurist. Werdau.

Am 7. August. Fol. 441 Stadtbez. S. Schäller gelöscht.

Wurzen. Am 11. August. Fol. 1. Wilhelm Hartenstein, Karl Alexander

Richard Eduard Sältzer Walther Wunsch Prokurist.

Lüchow.

Nortortg.

Nortort.

Tage sub Nr. 27 Schmidt und als deren Inhaber der Bierhändler Johannes Friedrich Schmidt in Nortorf.

Nortort.

die Firma Inhaber der Gastwirth, Kohlen- und Kornhändler sowie Spediteur Hermann Christian Friedrich Thode in Nortorf eingetragen worden

Norxtor t. sub Nr. 29 eingefragen die Firma

in Nortorf und als deren Inhaber Wollspinnerei⸗ besitzer Claus Heinrich Asmus Delfs in Nortorf.

NRortort?.

A Fol. 205. Arthur Moritz in Olbernhau Kaufmann Wilhelm Richard er e w. künftige Firmirung „Moritz * gtreusel-. Twiokan.

Am 4. August. Fol. 1233 Paul Richter, Louis Paul Richter. Am 8. August. Fel. 910. Laura Demmrich, Kaufmann Adolf Wilbelm Müller Mitinhaber, künftige Firmirung „W. Müller C Co.“

Leohbschütz. Bekanntmachung. 29990]

In unserem Firmenregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

. Bei der unter Nr. 310 eingetragenen Firma „Paul Kausch zum.“ in r Die Firma ist erloschen bejw. im Wege des Erb⸗ ganges auf die verwittwete Frau Kaufmann Martha Kausch, geb. Czaig, hier, übergegangen. B. Bei Nr. 490 die neue Firma Paul Kansch Jun. und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Martha Kausch, geb. Czaia, in Leobschůütz. Leobschütz, den 12. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Liebenwerda. Bekanntmachung. 29939 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 345 der Kaufmann Emil Küchler in Liebenwerda als Inhaber der Firma „Friedr. Bernh. Opitz Nachf.“ mit dem Orte der Niederlassung daseibst eingetragen worden. ; Liebenwerda, den 12. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Lüchow. Bekauntmachung. 299801 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗

tragen:

1) Blatt 221 die Firma „C. L. Jürgens, Bauers Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Lüchow und als deren Inhaber der Weinhändler Ludwig Jürgens in Lächow. 2) Blatt 222 die Firma „F. G. Hille⸗ mit dem Niederlassungsorte Lüchow und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdi⸗ nand Hille in Lüchow. 3) Blatt 223 die Firma „W. Bergmann, vorm. A. Saur'sche Buchhandlung“ mit dem Niederlassungsorte Lüchow und als deren Inhaber Schreibwaaren⸗ und Buchhändler Wilhelm Bergmann in Lüchow, Blatt 224 die Firma „Ang. Westermann⸗ mit dem Niederlassungsorte Lüchow und als deren Inhaber der Kaufmann August Westermann in Lüchow. 5) Blatt 225 die Firma „G. Sesins“ mit dem Niederlassungsorte Lüchow und als deren Inhaber Müller Gustav Hesius in Lüchow. 6) Blatt 226 die Firma „A. Rohde“ mit dem Niederlassungsorte Wustromw und als deren Inbaber Brennereibesitzer Albert Rohde in Wustrow. 7) Ferner ist die Blatt 144 eingetragene Firma „Guftav Willrich“ in Wustrow am 5. dieses Monats gelöscht worden. Lüchow, den 7. August 1891. Königliches Amtsgericht. III.

Bekanntmachung. (28981 Im hiesigen Handelsregister ist deute die Blatt 1s

eingetragene Firma „L. Bauer“ in Lüchow ge— löscht worden. ö .

Lüchow, den 10. August 1891. Königliches Amtsgericht. III.

Bekanntmachung. 29985 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2

eingetragen:

Der Kaufmann Christian Johannes Heinrich

Bleßmann in Nortorf.

Ort der Niederlassung: Nortorf.

Firma: C. Blesimann.

Nortorf, den 4. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 29986] In das hiesige ,, ist an heutigen eingetragen die Firma J. J.

Nortorf, den 4 August 1891. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 29987] In unser hire ener ist heute unter Nr. 28 Thode in Nortorf und als deren

Nortorf, den 4. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 29988] In das hiesige Firmenregister ist am beutigen Tage S. A. Delf fs

Nortorf, den 4 August 1891. Königliches Amtsgericht.

Vekanntmachung. [29989 In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage

sub Nr. 30 eingetragen die Firma. Detlen Krohn, und als deren Inhaber der , . und Bier⸗ händler Detlev Wilhelm Krohn in Nortorf.

Nortorf, den 4. August 1891.

ausgeschieden, obert

Königliches Amtsgericht.

Inhaber Franz

Oberhausen. Bekanntmachnug. (29942 In unser Register, betreffend die Ausschließung der ehelichen Güͤtergemeinschaft bei eingetragenen Kaufleuten, ist heute unter Nr. 13 Folgendes einge⸗ tragen nien ge erer Heinrich Senerheg M Oberhaufen hat für seine Ebe mit Frãͤulein Catharina Spaarmaun durch Verhandlung vom 3. August 1891 jede Gutergemeinschaft ausgeschlossen. en, 14. August 1891. Oberhauseg 1e mme ich.

sSchloppe. Bekanntmachung. (29993 Im Firmenregister ist bei Nr. 14 eingetragen worden, daß die Firma „Simon Giesnom zu Schloppe durch Erbgang auf die Wittwe Johanna Güiesnow, geb. Lindemann, zu Schloppe übergegangen ist. Zugleich ist daselbst die Firma „Simon Giesnom“ zu Schloppe und als Inhaber Wittwe Johanna Giesnow, geb. Lindemann, zu Schloppen unter der neuen Nr. 35 eingetragen weg gi den 4. August 1891 oppe, den 4. Augu ; ö Königliches Amtsgericht.

Siegen. Sanudelsregifter 29943 des Königlichen Amtsgerichts zu Siegen. In uaser Firmenregister ist unter Nr. 663 die

3 Earl Söhnge und als deren Inhaber der aufmann Carl Söhnge zu Siegen am 17. August

1891 eingetragen.

Böbhnert, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29946 Tauberbischorsheim. Nr. 14207. In das dies seitige Firmenregister wurde zur Firma Louis Walzenbach in Werbach eingetragen: Die Firma ist erloschen. Tauberbischofsheim, den 14. August 1891. Großh. Amtsgericht. König.

Thorn. Bekanntmachung. 290944] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 726 die Firma „S. Weinbaum et Comp.“ gelöscht. Thorn, den 8. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Trebnitp. Bekanntmachung. 29946 In e rr rn m sind folgende Cin⸗ rfolgt: tregr fn fn * die Prokura des Destillateurg Josef Cohn in Trebnitz für die Firma D. Cohn be⸗ treff end: . . „Die Prokura ist erloschen.“ b. bei Nr. 9, die Prokura des Fabrikbesttzers Paul Moritz Strauß zu Trebnitz für die Firma P. M. Strauß betreffend: „Die Prokura ist erloschen, von Amtswegen eingetragen.

bnitz, den 14 August 1891.

Trebnitz, x i n e ict

(29983 Wiesbaden. Heute ist in unser Firmenregister bei Nr. 1004 beir. der Firma J. M. Roth Nachf. zu Wiesbaden eingetragen worden:; Der Kaufmann Daniel Benz zu Wiesbaden ist in das Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter eingetreten und es ift die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma fortfübrende Handelsge sellschaft unter Nr. 383 des Gefellschaftgregifters eingetragen worden. Dem- nächst ist in unser Gesellschaftgregister unter Nr. 393 die offene Handelsgesellschaft J. M. Roth Nachf. zu Wiesbaden und sind als ihre Gesellschafter der Kaufmann Lorenz Becker und der Kaufmann Daniel Benz zu Wiegbaden eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 8. August 1891 begonnen.

Wiesbaden, den 12. August 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.

29982 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute sub Nr. 660 eingetragen worden, daß die Firma E. Beckers zu Wiesbaden erloschen ist. Wiesbaden, den 13. August 1891. Königliches Amtsgericht. VIII.

VWongrowitn. Bekanntmachung. I29948) In unserem Firmenregister ist bei Nr. 16, woselbst die Firma Julins Rothmanns Ww. mit dem ö. in Wongrowitz eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen: ; Nebenstehende 5 ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. August 1891 am 11. Auguft 1891. Ferner ist in das Prokurenregister bei Nr. 1, wo⸗ selbst die Firma Julius NRothmauns Ww. , welche der Prokurist Caspar Rothmann zu Wongrowitz ju zeichnen bestellt ist, eingetragen steht, in Spalte 8 delse de eingetragen: Nebenflehende Prokurg ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. August 1891 am 11. August 1891. Wongrowitz, den 11. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Wonsrowitn. Bekanntmachung, 129947) ,. unserem Firmenregifter ist Folgendes einge 1) Kr. 230. 2 Bezeichnung des Firmeninhabertz: Kaufmann 3) ö 52 er Niederlassung: Wongrowitz. 4) Bezeichnung der . um . 55 C err agn; zufolge Verfügung vom 12. August 1891 am 13. August 1891. Wongrowitz, den 12. August 1891.

Gegenstand des Unternehmens ist:

15 Gemeinschaftlicher Cinkauf von Verbrauchs stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs. ;

27) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗ licher Erzeugnisse. . .

Die Willenserklaͤrung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder er folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbind lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgebenden, unter Be⸗ nennung desselben, von dem Präsidenten unter ˖ zeichnet. Sie sind in dem Pfaͤlzischen Kurier“ zu Ludwigshafen aufjunehmen. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Johann Jacob Seiberth VIII, Ackerer, Direktor; 2) Johann Teonhard Groß VI, Ackerer, Rendant; 3) Jakob Lensch, Gutsverwalter, Stellvertreter des Direktors, 4) Philipp Handrich, Bürgermeister, 5) Franz Feil, Küfer, alle in Meckenheim wohnhaft. - Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Frankenthal, den 17. August 1891.

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

Ulrich, K. Sekretär.

Konkurse.

29873 Aonkurs verfahren. ,. das Vermögen des Schuhmachers Otto Bauerfeld in Allftedt ist beute, Nachmittag 33 Uhr, das Konkursverfahren exöffnet. Konkurs verwalter: Kaufmann Franz Dittrich in Allstedt. Anmeldefrist bis zum 15. September 1891. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Beschluß⸗ fassung gemäß 5. 120 der KO.: 9. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 25. September is91, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen. Allstedt, den 17. August 1891. Der Gerichtsschreiber des Großberjogl. Sächs. Amtsgerichts. H. Koch.

298521 Bekanntmachung. ontursverfahren. Ueber das Vermögen des Badeaunstaltsbefitzers Karl Wächter in Apolda wird heute, am 15. August 1831, Nachmitiags oe Ubr, das Konkurs verfahren eröff net. Der Gerichtsvollzieher a. V. Leopold Hartkopf hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1891. Erste Gläubigerversammlung den 14. Seyt. 1891, Vormittags 9 Uhr. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 1. Sept. 1891 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. Okt. 1891, Vormittags 9 Uhr. Apolda, den 15. August 1891. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. III. (gez. D. Körner, i. V. Beglaubigt: . (L. 8) Herzer, als Gerichtsschreiber.

29874 Aonkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Köaufmanns Leopold Rothschild zu Bottrop Firma L. Rothschild wird, da ein Gläubiger unter Glaubhaftmachung seiner Forderung und der Zablungsunfãhigkeit des ze. Rothschild den Antrag auf Eröffnung des Kon kureverfahrens gestellt, der c. Rothschild auch seine Zablungsunfähigkeit eingeräumt hat, heute, am 16 August 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schunck zu Bottrop wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kurgforderungen sind bis zum 1. Ottober 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ chlußfaffung über die Wahl eines anderen Verwalters, . über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkurs ordnung bezeichneken Gegenstände auf den 9. Sey⸗ tember 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 2. Ok- tober 18851, Vormittags. 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein- schuidner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem ö bis zum 1. Oktober 1891 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Bottrop.

29869 Konkursverfahren. ö das Vermögen des Baumeisters Theodor Friedrich Clemens Hänsel in Mulda ift heute, Rachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Warmeck in Freiberg zum Konkurgverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis jum 29. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 9. September 1891. 6 10 Uhr. Prüfungstermin: 27. Oktober 18831, Vormit- tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. d, n h. . 64 Brand, am 17. Augu . Der Gerichts schreier 6 Königlichen Amtsgerichts. nor r.

29838 gonłurs eröffnung. . das Vermögen des Uhrinachers Ernst Albin Gläser in Alichemnitz ist am heutigen Tage, Vormittags i 1 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Rechts anwalt Weber in Chemnitz Konkursverwalter. An⸗

händlers Wilhelm Warlies zu Elbing Heilige Geiststraße Nr. 54 ist beute, am 15 August 1891, Vormittags 103 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Albert Reimer zu Elbing. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. September 18391. Anmelde frist bis zum 1. Oktober 1891. Erste Gläubigerver ˖ sammlung am 11. September 1891, Vormit⸗ tags 117 Uhr, Zimmer Nr. 12. Allgemeiner Prüfungstermin am 13. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 11 Uhr, daselbst.

Elbing, den 15. 6 1891.

loß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29868 stonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Emil Arthur Etzold aus Greiz, d. 3. unbekannten Aufenthalts, ist heute, Nachmittag 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Feistel hier. Anmeldetermin: 15. Oktober er. Erste Gläubigerversammlung Montag, den 21. Sep⸗ tember er,, Vormittags 16 Uhr. Prüfungs⸗ termin Freitag, den 39. Oktober er., Vor mitt. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. September 1891.

Greiz, den 15. August 1891. (L. 8.) Lindner, als Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

29853 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers k Wilheim Krollmann ju Guben,

rankfurterstraße 27, in eingetragener Firma: „F. Krollmaun Buchdruckerei u. Verlag, Guben“, ist heute, am 17. August 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf mann Hugo Jaenicke in Guben. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Oktober 1891. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 15. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung am 14. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Guben, den 17. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

29855 onkurs verfahren. .

Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Gotthelf Soffmann zu Finsterwalde, in Firma S. G. Hoffmann, ist heute, am 15. August 1891, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Agent Kurt Fürl hier. Offener Arrest mit An⸗

Anmeldefrist bis zum 15. September 1891 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: den 11. Sep⸗ tember 1891, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Finfterwalde, den 15. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Zur Beglaubigung: Schmidt, als Gerichtsschreiber.

29845 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Albrecht zu Radewell b. Ammendorf ist am 15. August 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krug zu Halle a / S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen bis einschließlich den 30. September 1891. Erste Gläubigerversammlung den 14. September 1891, Vormittags 100 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 14. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 31. Halle (Saale), den 15. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

(L28861 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Be⸗ sitzers Adolf Darms aus Abbau Papuschienen ist am 15. August 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Fritz Hassenstein von hier ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 18. September 1891. Erste Gläubigerversammlung am 5. September 1891, V. M. Uhr, und Prüfungstermin am 28. Seytember 1891, V. M. 19 unr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17. Insterburg, den 15. August 1891. (Unterschrift), Gerichtsschreiber, i. V.

29866 : Ueber das Vermögen des Fleischermeifters Gott⸗ fried Karl Sasse, früher zu Leipzig, Südstr. 79, jetzt zu Leipzig ⸗Kleinzschocher, Clisabetb Allee 4, ist heute, am J7. August 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Junck hier. Wahltermin: am 10. September 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist: bis zum 24. September 1891. Prü⸗ fungstermin: am 8. Oktober 1891, Vormit ˖ lags 11 uhr. Offener Arrest mi An cigepfiich bis zum 17. September 1891. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abtheilung II. am 17. August 18891.

Brachmann; .

Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

29851 sonłkursverfahren. t 6 das Vermögen des Kaufmanns Julins Jendriza in Leschnitz ist heute, am 15. August Tsoi, Rachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkuroverwalter Gerichts · Assistent Carl Wieja in Leschnitz Offener Ärrest mit Arzeigefrist bis zum 75. September 1891. Anmeldefrist bis zum 725. September 1891. Erste Gläubigerversamm. lung den 2. September 1891, BGormittags 19 uhr. Prüfungstermin den 13. Oktober

1891, Vormittags 10 Uhr. Leschnitz, den 15. August 1891. Pohl, Referendar.

We a.

meldefrist bis zum 15. September 1891. Vor⸗

Königliches Amiggericht.

läufige Glaubigerversammlung am S. September

zeigefrist bis zum 15. September 1891 einschließlich. 8

ordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 320. September 1891, Vormittags 105 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 5. Sep⸗ tember 1891.

Pößneck, den 15. n. 1891.

rãm er, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Abth. II.

29844 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Dachpappenfabri⸗ kanten Christoph Wilhelm Herre zu Potsdam, in Firma W. Herre Co., ist beute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kaufmann August Jahn zu Potsdam. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1891. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung am 9. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 11. November 1891, Vormittags 19 Uhr. Potsdam, den 15. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

29837 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Frommhold zu Sagan ist am 17. August 1891, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröff net. Verwalter: Kaufmann Julius Osburg zu Sagan. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. September 1891 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 14. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. Oktober 1891, Vor- mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Sagan, den 17. August 1891.

Lachmann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29854 Tonkurs verfahren. Ueber das Vermögen der Fleischerswittwe Emilie Eckardt, geb. Mehmel, hier ist am I5. August d. J., Nachm. 127 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Conftantin Dörre bier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis zum 15. Seyt. d. J. Erfle Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungs- termin am 21. Sept. d. J., Vorm. 101 Uhr. Schlotheim, den 15. August 1891. Fürstliches Amtsgericht.

(gez) Bernhardt. k Vorstehender Beschluß wird in Gemäßheit des 103 der Kon.-Ord. hiermit veröffentlicht. Schlotheim, den 15. August 1891. . Der Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts.

Wächter. 29865 Konkursverfahren. 6 ö das Vermögen der Sandelsfrau Christiane Wilhelmine, verehel. Arnold, geb. Mißsbach. in Meinersdorf ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schroeter in Stollberg. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 12. Sep⸗ tember 1891. Gläubigerversammlung: 15. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungs- termin: 29. September 1891, Vormittags 9 Uhr. . i. Erzgeb., am 15. August 1891. Der Gericht schreiber 9 er al. Sãchs. Amtsgerichts. ã hn.

29976 ; : i das Vermögen des Gastwirths und Kaufmanns Heinrich Krebs zu Wieschoma ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichts vollzieher Milchhoefer zu Tarnowitz. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 6. September 1891. Anmeldeftist für FRonkursforderungen bis jum 20. Sevtember 1891. Erste Gläubigerversammlung: 31. August 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü= fungetermin: 29. September 1891, Vormittags 10 uhr.

Tarnowitz, den 1891.

rlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29862 Bekanntmachung. J . e. das Vermögen des Buchbindermeisters Valerian von Kuczkomski in Thorn ist am 15. August 1891, Nachmittags 4 Uhr 45 Min., das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf mann Goewe in Thorn. Offener Arrest mit An= zeigefrift bis 14. September 1391. Anmeldefrist bis zum 3. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung am 21. September 1891, Vormittags 11 Uhr, Terminszimmer Nr. 4 des hiesigen Amtagerichts. und allgemeiner Prüfungstermin am 17. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Thorn, den 15. August 1891.

Wierzbowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

29836 stonłkursverfahren.

. ö. das Vermögen der Handelsfrau Marie Scheubner, geb. Gehe, in Bad Salzbrunn, z. * in Berlin, Gertraudtenstraße 26. wird heute, am 15. August 1891, Nachmittags 4 Uhr, dag Konkurzverfahren eröffnet. Der Kaufmann Heinrich Hentschel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 26. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger. aus schufes und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. . . . n, 10 . und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au den 5. Oktober 1891, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin an beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon ˖ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder

als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf-