1891 / 195 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

w 6 an. ; ö 3 .

2 . . 22 . en , m , , ,, ,

rn, n,

Schl. Gas ⸗N⸗ G. 61 Schr iftgieß. Huck . . Strl Spilt. St Srdenb. Masch. Sůũdd Imm 060 Tapetnfb. Nordh. Tarnowig. do. St. Pr. nien, Sauges. can Bergwrt. Weißbier (Ser.) do. ( Bolle). 3 Wilhelmj Wnb. . 89 Wissen. Bergwrk. = Sei ger Maschtnen 20

111i ll 11I1I1I1ISI I e. , . e . , m ö n . . . , . . . · 8382 2

Verficherun gs⸗Gesellschaften. Sour and Dividende Æ pr. Ste. . Dividende pro 1859 18980 Aach. t. Fenery. 20 v. 10002 440 450 Aach. Rückors⸗ G. Mo v. 400 120 120 Srl. End. u. Wssv. 2M /ov. 500 Mαιυt 120 120 1700 Brl Feuervs· G. 200 v. 1000αn 176 158 2850 , Br] Leben v. G. 20 /o v. 1000020 1761 1721141309 Coln. Hagelvs.· G. 2M so v. 00. O 12 63106 Göln. Rückrrs. G. 200 /o v. SOM. 45 45 Colonia, Jeuerv. 2M v. 1000Mυς 400 400 Concordia, Leby. 200 v. 109000, 5 48 Vt. Feuer v. Berl. 200 v. 100091 36 84 14906 Dt. Alord Berlin Ao ox. 10606 2605 260 3210 Veutscher Phönix 2M o v. 1000 fl. 114 . Dtsch. Trnsp. V. 26 /o v. 240069 1355 1600 rt Alg Trey. iG sop. id 366 z445 8 Du ñsld. Arp. V. 10/0. 1000020 2535 32716 Elberf. Feuervrs. 206 / v. 10000νις 270 Fortuna, A. Vrs. 2060 v. 1090090 200 2950 Germania, Lebngy. 200 / op. HQ 0MMιλι. 45 110 bz Glapb. Feuervrs. WMso v. 10007 30 335 dei ig. Feuecyr]. She e . Job Siu 739 6s Magdeburg. Allg. V. G. 1008 30 Magdeb. Feuerv. 00 ½ν v. 100040 203 4195 Magdeb. Sagelr. 33 o/ o v. 006M 25 3166 Hlandeß. eben zo. To e r Hb, „, 5 ie 3 Magdeb. Rückvers. Ges. 1900 45 45 3746 Nitderrh. Gůt. A. 1G ov, 500 en 60 Vordstern, Lebys. 2M v. 109000240 84 Dldenb. Vers.⸗ Ges. 2M / op. 00 Q:. 45 60 16756 Preuß. Lebns vp. G. 2M0υοο v. 500 371 80 Preuß. Nat. Verf. 250 /o v. 40040 18 66 1140 Providentia, 10 C von 1000 fl. 45

ö

d dein. Weslf ld. M . IM, i 30 go Rhein. Wstf. Rckv. Gov. 400MM 18 24 653153 Sãchs. Rückv.Ges. dos9 v. 00 Ran. 75 7706 Schls. Feuerv . GS. 206so v. 50Min 100 1690 Thuringia, V. G. 20/0. 1000, 240 1480 Trans atlant. Gũt. 20 Yo v. 1500 120 1349 Union, Hagelvers. 20 so v. 00. 22 4006 Victorig, Berlin 2M /o v. 190082 159 . Wstdtsch. Vj. B. 20Yυν v. 1000αν 80

FJonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 19. August. Die heutige Börse verkehrte Anfangs in schwacher Haltung und mit zumeist wenig veränderten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die ungünstige Auffassung, welche das Semestral⸗ ergebniß der Oesterreichischen Kreditanstalt er⸗ fuhr, trat ziemlich allgemein in einer gedrückten Stimmung und Abgaben in Bankaktien und öster— reichischen Bahnen berror. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ruhig, nur einzelne Ultimo⸗ werthe hatten belangreiche Abschlüsse für sich. Im späteren Verlaufe des Verkehrs ermattete die Pal tung bis zum Schluß bin mehr and mehr.

Der Kapitalsmarkt wies festere Haltung sowohl für heimische solide Anlagen, wie fur fremde sesten Zins tragende Papiere auf; Russische Anleihen fest, Noten schwächer.

Der Prioatriekont wurde mit 33 0 notirt.

Auf internationalem Geb et gingen Oesterreichische Kreditaktien zu schwächerer Notiz ziemlich lebhaft um; Franzosen, Lombarden, Dux⸗Bodenbach, Ga⸗ lizier, Russische Südwestbahn, Warschau⸗Wien 2e. matter. Schweizerische Bahnen behauptet.

Inländische Eisenbahnaktien blieben ruhig; Ma—⸗ rienburg Mlawka und Ostpreußische Südbahn mehr angeboten und schwächer.

Bankaktien ruhig; die spekulativen Devisen nach festerer Eröffnung jchwächer und in Diskonto . Kom—⸗ mandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheilen und Aktien der Deutschen Bank lebhafter.

Industriepapiere ruhig und theilweise schwächer, auch Montanwerthe wenig lebhaft und allmählich abgeschwãcht.

Course um 26 Uhr. Flau. Desterreichische Kreditaktien 147 75, Franzosen 118,29, Lombarden 39, 25, Dis konto⸗Kommandit 165 25, Dentsche Bank 139,00 Darmstädter Bank 128, 90 Berl. Handels gesellsch. 126,50, Itational⸗-Bank 107,75, Dresdner

. Laurabãũtte 113,37, Dortmunder St Vr 6490, Bochumer Guß 108.60, Gelsenkirchen 148,87, Hi⸗ bernia 151,00. Sarpener Hütte 176,87, Mainjer 108,0, Lübeck ⸗Büch 14712. Marienburger, 53,50, Ostpr. 72, 50, Gotthardb. 125,50, Mittel meer 91 37, Galtzier S870, Glbetbal 85 50, Duxer 213,75. Warschau⸗ Wiener 201 00, Oest. 1860er Loose 118,75, oo Ungar. Goldrent: 88 60, Italiener S9, 60, Tärken 17.80, Ggypter S6, 40, Russen 1880 95,25, do. Consols 96,40, Raff. Drlent II. 66.10, Ruff. 3roter 207 25, Dynamite Truft 129,12, Nordd. Lloyd 108,50.

Frankfurt a. M., 18. August. ( T. B.) Effekten Societät (Schluß.) Kreditaktien 424, Franjosen 2385. Lombarden 81, ungar. Goldrente S8, 90, Gotthardbahn 127,40, Digkonto⸗Kommandit 168, 10, Dresdner Bank 130,30. Bochumer Gußstahl 1064,00, Dortmunder Union St. Pr. —, Gelsen⸗ kirchen 150.00, Harpener 174,89, Hibernia 152,00, Laurahüũtte 110,20, Portugiesen 39, 90. Behauptet.

Hamburg, 18. August. (W. T. B.) (Schluz⸗ Gourse.) Preuß. 4 0M0 Gonsols 10420, Silberr. 78,50 Dest. Goldr. 96, 00, 46s9 ung. Goldr. 88 50, 1850 Loose 121A 090, Italiener 88, 20 Kreditarten 241 50, Franzosen 597, 00, Lombarden 195,50, 1880

Ruffen 83. 20, 1883 do. 102.25, 2. Drlentanl. 64,50. 3. Drientanleihe 64 50 Deutsche Bank 139. 70 Digtkonto Kommandit 167. 70, Berliner Handelsges. —. Dregdener Bank 13000, Nationalbank für Deutschland 109, 25, Hamburger Kommerz; bank 109.50, Norddeutsche Bank 136 80, Lübeck Büchen 1417,50, Marienburg ⸗Mlawka 56,40, Ostpreußische Südbahn 75.20, Laurahütte 108, 70, Norddeutsche Jute Spinnerei 9000 . 6. Guano · W. 13750, Hamburger Padetf Akt. 98,75. Dyn. Trust· A. 124 00, Privatdis kont 34 o/o

Gold in Barren pr. Rilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 133,25 Br., 137. 75 Gd.

Wechselnotirungen: London ig. 20 247 Br., 20. 193 Gd. London k. 20,33 Br, 20,28 Gd, London Sicht 20.35 Br., 2027 Gd, Amsterdam lang 16720 Br., 166,890 S. Wien lang 170 60 Br. 168,60 Gd., Paris lang 8000 Br., 79, 70 Gd., St. Petersburg lang 209 00 Br. 207, 00 Gd., New- Jork k. 4211 Br. 4,153 Gd. do. 60 Tage Sicht 4.17 Br. 4.11 Gd.

Daumburg, 18. August. (W. T. B) DYrivat⸗ vertehr. Besterr. Kreditaktien 239,20, Franzosen 595, 00, Lombarden 19400, Ostpreußen 74, 70, Lübeck Büchen 147,24, Diskonto⸗Kommandit 166,90, Marienburger —, Laurahütte 108,0, Deutsche Bank 139 59. Flau auf Kreditbilanz.

Xeipzig, 18. August. (W. T. B.) (Schluß-Ceurse.) 309 sächs. Rente 84,20, 4060 do. Anleihe 987,00, Buschthierader Eisenb. Akt. Litt. A. 195,00, Buschtb.

199,20, Böhm. Nordbabn⸗Akt. 103,060,

Treditanstalt / Aktien 163 20, Leipziger

112700, Credit u. Sparbank zu Leipzig 127 tenburger Aktien Brauerei —, Sächsß *. Bank · Akten 117,90, Leipziger Kammg . Spyinkeerei⸗Att. 150, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗A. 6,10, Zuckerfabr. Glauzig A. 115,50, Zuckerraf. Halle Akt. 134,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien 148,00, Zeitzer Paraffin u. Solaröl Fabr. 97 70, Desterr. Banknoten 172,20. Mansfelder Kuxe 680.

Wien, 19. Auguft. W. T. B.) Staatsbahn

und Banken matt. Ungar. Kreditaktien 321,59, Desterr.

reditaktien 277,59, Franzosen 275, 285, Lom⸗ barden 92, 75, Galtzier 207,25, Nordwestbahn = Elbethalbahn 204,25, Dester. Papierrente 3145, do. Goldrente —, 5 os ung. Vapierrente 16090, 40/0 ungar. Goldrente 193,39, Marknoten bz, 20, Napoleons 8, 414, Bankverein 106 00, Tabac ; aktien 156.50 Länderbank 195.350.

London, 18. August (W. C. B.) Schluh⸗Course.) Englische 2/9 Consols 96 / is, Preußische 40 /o Gonjols 1064 Italienische 50 Rente 895 Lam barden 85 40 konsol. Russen 1889 (I. Serie) got. Konv. Türken 184, Oest. Silberr. 78, do. Voldrerte 96. 40/so ung. Goldrentt 884, 4 * Span 70 36 9 GEgvpt. 1, 4 9 untf. Egypt. sG6 39 gar. 1013, 46 GG egypt. Tributanl. Z5, 6olo kon. Meritaner 835 DVttomand 12. Sue)- aktien 1107, Canada Pac. 86, De Beers Aktien neue 124 Platdiet. It, Rio Tinto 213, Silber . 39 , . ; . a . von Arg. o äußere Anleihe 33, neue 3 960 Reichs⸗Anlelhe 813.

Wechselnotirungen Deutsche Plätze 20.55, Wien 11.89, Paris 265.47, St. Petersburg 247 as.

Aus der Bank flossen 180 000 Pfd. Sterl. nach Deutschland und Egvpten.

Paris, 18. August (W. T. B.) Fourse) 390 amort. Rente —, 3 Co Rente 5'830 490 Anl; 105,5, Ital. Soso Rente 20,17 Dest. Golde. 968. 406oο0 ung. Goldr. 89, 06 4 19 Rufen 1880 96,55, 4 o, Rufsen 18389 6,90, 46½ uni Egypt. 485, 62, 4 άσ spanische ètußere Anleihe 71, Konvertirte Türken 18 47, Türkische Locse 66.46 4 cο wriril. Türken Dol, 417,890, Franzosen 611.25, Lombarden 210,909, Lomb. Priorität. 314.90, Banque gttomane 551, 25, Dor gut ke Paris 755 00, Banque b' Egeompte 450 00, Ccedit, foneier 1250. do. mobilier 327, 0 Neridional· Aktien 613 00, Panama Kanal- Akt. Danama 552/ Dbl. 20,05 Rio Tinto Akt. 560, 60, Suezkanal ⸗Aktien 2792 90 Gaz. Parisien 1440 00, Sred as von az 08. 75, Ville de Paris de 1371 410 , Tabaes. Oitom. 3310, ** c engl. Cons. WBechsel auf atsche Plätze 1232/ñ16, Wechsel auf London 25.27, Cheques auf London 25,28, Wechsel Amnerdam k. 206. 87, do. Wien k. 211 20, do. Madrid . 462 50, III. Drient / Anleihe 68, 06, Neue 359 Rente 93.57 C. d Ctzcompt. —, Portu⸗ giesen 39,25, Robinson⸗ A. —. ̃

Amsterdam, 18. August. (W. T. B.) (Schlutz⸗ Tourse) Dest. Papierrente Mal- No vember verzl. I71, Oest. Silberr. Jan. Juli verzl. 774, Oest. Goldr. 47, ** o Ungarische Goldrente —. Russische große Elsenbabnen 1215 Konvert. Türken 8? 11 Jo bolländische Anleihe 1925. 5 ο garant, Tran Eisenb⸗Oblig. 101, Warschau⸗Wiener Eisenb. Akt. 118, Marknoten 598,40 Rufss. Zoll⸗Couvons 1823, Londoner Wechsel kur 12,06.

New⸗tork, 18 August. (W. T. GB.) (Schlut⸗ Course Wechsel auf London (60 Tage) 683*, Gable Trans ers 4 3866 Wechsel auf Parig (60 Tage)! d. 23. Wechsel auf Berlin (60 Tage) 943. 400 sundirte Anleihe 1166, Canabian Paeifie Aktten 8375 Centr. Pac. do. 291, Gbicago u. ztorth⸗Western do. 1(83, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 675 Illinois Central do. 94 Lake Shore Michig South do. 1118, Louigville u.

Schlur⸗

1. N. Y. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 101, Northern Pacifie Pref. do. 663 Norfolk u. Western Pꝛef. do 491, Atchison Topeka u. Santa Rs do 361, Union ⸗Paciffe do. 37, Sil der Bullion 993. Seid leicht, für Regierungösbonds 21, für andere Sicherheiten 23 0/0.

Wien, 18. August. (W. T. B.) Ausweis der Desterr.⸗ Ungar. Bank vom 15. August“ Notenumlaufß 417 812 000 4 9 894 000 Fl. Metallschatz in Silber 165 434 000 168 0909).

do. in Gold. 564 6965 000 47000

In Gold zahlb. Wechsel 24 993 00 3 000 Portefeuille. 155 450 000 4 9518 000 Lombard... . 21277000 190 000 ,,, 115 853 000 4 380 000

fandbriefe im Umlauf 108 548 000 4 559 00. Steuerfreie Noten⸗

reserve. . 35 479 000 10785 000

) Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 7. August.

Produkten ˖ nud Waaren⸗Börse. Berlin, 19. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petr o⸗ leum und Spiritus.) Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) pr.

NRast * B Bank 128. 09. Interngtionale 90, 0, Stuff. Bank 7 one ,

1000 Kg. Loco knapx. Termine schließen wenig verändert. Gek. 200 4. KFandigangg preis 240,5 * Loco 210 - 248 Æ nach Qual. Lief ttat

erung 246 Æ, per diesen Monat 242 239— 241 bez, per Kon

Aug⸗Sepibr. —, ver Seytbr.⸗ Oktober 238,5 235,5 238 - 237,5 ber, per Oktober⸗November 236 - 234 236 bez., per November⸗Dezember 234 - 5 232,5 = 234.5 bez.

Roggen her looo Kg. Loco unverändert, Angebot gut. Termine schließen fest. Getünd. t. Kandi⸗ . Æ Loco 237 - 250 Æ nach Qual.

ieferungsaualität 247 M, russ. —, inländ. neuer klammer 239 - 242, besserer 43 247 ab Bahn bez., per diesen Monat 253 - 255 253,5 254,5 bez, per August · Sexrtember per Seytember Oktober 238, 5 239,5 - 238 - 240 bez., per Ottober · Nov. 233,5 234 - 232,75 - 234 bez., per Norember⸗Dezbr. 227,5 229, 75 - 228 - 29 bez.

Gerste per 1000 Eg. Fest. Große und 2. 173 —- 1988 na Qual. Futtergerste 175 . 466

Dafer oer 1000 Lg. Loeo knapp u,. fest. Auf Ab⸗ ladung reichlicher offerirt. Termine höher. Gekündigt t. Kundigungspreis Loco 185 - 206 M nach Qualität. Lieferungg Qualität 199 A PVommerscher, preuß., schlesischer und russ. mittel big auter 186-196, feiner 198 - 204 ab Bann und frei Wagen bei., per diesen Monat 167,5 170 bez., per August⸗Sept. —, ver Sept. Okt. 156, 75 158,5 bez; per Dft.⸗Nov. 156,5 157,5 bez.,

per Nov. Dez. 154,5 155,5 bez, per April⸗Mai —.

Mais per 16090 kg. Loco fest. Termine ge⸗ schäftslos. Gekündigt t. Kündigungspreis M Loco 170-180 S nach Qualität, ver *Nesen Monat —, per August⸗Septbr. —, per Seyt.⸗ Oktober —, ver Oktober November —, per Noy⸗ Dezember —.

Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 188 - 200 4 Futter ˖ waare 134 187 A nach Qualitãt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 EKg brutto intl. Sack. Termine niedriger einsetzend, schließt fest. Gekündigt Sack. Kündigungspreis , per diesen Monat 3435 35 bez, rer August⸗Sept. —, ver Sert. Oktober 33— 5 bez., per Ott. Nov. 32,5 75 bez, per November ⸗Dezember 32 26 bez.

Rüböl per i009 kg mit Faß. Termine wenig verandert. Gelündigt Cte. Kündigungspreis LoFeo mit Faß loco ohne Faß per diesen Mo⸗ nat SS, per August⸗ Sept. —, per Sept. Okt. 62, 8 bez, per Okt. Nov. —, per Nov. Dez. per April⸗Mai 63 62, 8 63 bez.

Petreitum. (Ftaffinirtes Standard white) Fer 106 kg mit Faß in Posten von 190 Cte. Ter- mine =. Gekünd. Eg. Kändigunge yr. A per diesen Monat Mp, per Dezember⸗Jan. —.

Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabt per 12901. à 100 ½ 10000 0ᷣ0 nach Tralles. Gekündig: —. xäündigungzprcis A* Loco ohne Faß —.

Spirituz mit 70 Æ Verbrauchgabgabe per 1021 à 100 10 000 i nach Tralles. Seksindigt 1. Kündigungzpreit —. Loco ohne Faß 52 —,3 bei.

Spiritus mit 50 Æ Verꝛbrauchsabgabe per 100 à 100099 10000 nach Tralleg. Gekändigt 1. Kändigungspreis Æ zocd mit Faß ver diesen Monat —.

Spiritus mit 70.6 Verbrauchsabgahe. Niedriger, schließt fester. Gekündigt 260 000 J. Kündigungs⸗ preig 52,2 M Loco mit Faß —, per diesen Mona und per August⸗ September 52, 6 51,7 —,9 bez., per September —, per September⸗Ditober 50, 4 48,4 60 - 49,9 bez, peꝛ Otrtober · November 50 48,5 49,3æ 49 bej., per Noptmber⸗Dezember 49—, 2 48,1 7 5 bez., per Dezember Januar —, per Januar Februar —, per April ⸗Mai 49,6 48,6 49, 48,9 bez.

Weizenmehl Ne. 00 35 33, Nr. O0 32,75 zl, 2 bez. Feine Marken äber Notiz bejabli.

Roggenmehl Rr. O u. 1 365 34,25, do. fein Marten Nr. O n. 1 36— 35 bez., Ar. O 16 4A böber als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sad.

Berlin, 18. August. Marktyreise nach Ermitte lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Vöchste ] Niedeigste Preise

Per 100 kg für:

Richtstrob

d

rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße K)) Lartoffeln. Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Kg. Schweinefleijch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg. Hammelfleisch 1 Rg. Butter 1 Rg... Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg.. Aale .

ander

echte

arsche .

D O O

d = d dio CR d e do

eie 80 Krebse 60 Stück. d 50

Königsberg, 18. August. (W. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Weizen gewichen. Roggen stark ge⸗ wichen, loeo pr. 2000 Pfd. Zollg. 260. Gerste unveränd. Hafer ruhig, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht o, o9)h. Weiße Erbsen pr. 20090 Pfd. JZollgewicht unveränd. Spiritus pr. 10900 1 106 90 loco 72, 00. vr. August 72.00. pr. Septbr. 72, 0

Danzig, 15. August. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco weichend, un ff 200 To. bunt und hellfarbig —, do. hellbunt do. hochbunt und glasig —, pr. September⸗Ok⸗ tober Transit 192,90, pr. April⸗Mai Transit 192, 0, Roggen loco steigend, inlandischer pr. 120 Pfd. M41 = 250, do. poln. oder russischer Transit 200 - 2065, do. pr. Sept ⸗Olt. pr. 1260 Pfd. Transit 194, do. pr. April ⸗Mai 185. Gerste e. loco 160. Gerste kleine loco 148— 150. Hafer loc —— Erbsen loco —. Spiritus pr. 10900 Liter Procent loco kontingentirt 72.00, nicht kon ˖ tingentirt 52,50.

Stettin, 18. August. (W. T. B.) Getreide- mar tt. Weißen flau, loc , do. pr. August *, do. px. September ⸗Oktober 233,50 Roggen weichend, loco 230 - 240, do. pr. August 2465, do. pr. Sept. Okt. 234.50. Vomm. Yafer loco 170 - 180. Müböl matt, pr. August 63, 20,

11H

M

Seytember

pr. Sept. Okt.

Petroleum loco 10, S9. 6 7 , 96 . . 83 ritus ne Fa er S0, do. loco ohae Fa 58966 . . st. G daß ag g. 18. August. T. B) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von ga 1840, d exkl. SS o/ Rendement I7 55 Yachyrobufte, erf 5 0. Rendement 15,1090. Fest, wenig Geschäft. Brodraff. J. 29, 00. Brodraff. II. 28, 25. Gem. Raff. mit Fa 28 75, gem. Melig i mit Faß 27.56. Sehr fest. Robzucker J1 Produkt Transite n a. B. Hamburg pr. August 13.425 Gd, 13,45 Br., pr. September 1342 Gd. , 13,45 Br. vr. Oft. 15 77 bei., 12.30 Br, pr. November⸗Dezember 12, 55 bez. 12.62 Br. Schwächer.

Fstöln, 18. August. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 25. 50, de fremder loco 26, 60, pr. November 23, 15, vr. Mr; 22. 15. Roggen hiesiger loco 24.00, fremder loco 28 00, pr. November 2490, pr. März 23, 60. Hafer biesiger loeo 16 15, fremder 1725, Rüböl loco 67, 50, pr. ö 66, 50, , ö. i

remen, 18. August. T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht) Raffinirtes Petroleum. ffJsðiύcsꝰrn Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Niedriger. Loco 6,10 MM Baumwolle. Schwach. Uvland middling, loco 42 3, Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin ˖ Lieferung, August 411 J, September 414 3, Oktober 424 3. Vodcember 424 g, Dezember 43 J. Januar 436 J. Schmalz. Ruhig. Wilcox 366 ., Armour 36 3, Rohe u Brother 356 3, Fairbanks 32 3. Wolle. Umsatz 29 Ballen Cap. Ballen Bolivia, 23 Ballen Kämmlinge. Reis. Sehr fest.

Hamburg. 18. August (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco steigend, holsteinischer loeo neuer 245 260, Roggen loco steigend, mecklenburg. loco neuer 270 280 nom., russischer loco steigend, 220-2350 nom Hafer steigend. Gerste steigend. Ruböl (unverzollt) ruhig loco 64,009. Spiritus schwankend, pr. Aug. Seyt 39 Sr pr. Sept. Okt. 39 Br., vr. Tktober⸗Novbr. 39 Br., pr. Noobr.-Dezbr. 37 Br. Kaffee fest. Umsatz 3000 Sack. Petroleum matt, Standard white loco 6,40 Br., pr. Sep⸗ tember · Dezember 6,50 Br.

Hamburg, 18 Augufst. (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht Kaffee. Good average Santoz pr. August 82 pr. September 82, pr. Dezember 7 oz vr. März 683. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 0 Rendement, neue Usance, frei an Bord . ö . . 4 3. r. Oktober Dezember 12,573, pr. Januar⸗Mä 12,7. Matt. ö

Wien, 18. August. (W. T. B.. Getreide⸗ markt. Weizen pr,. Herbst 1083 Gd., 10,68 Br., pr. Frübjahr 11,38 Gd, 11,43 Br. Roggen pr.

erbst 16,66 Gd., 106,77 Br., pr. Frühjahr 10,66

d. 10,71 Br. Mais pr. Juli Aug, 6,55 Gd. , 6,5 er, e , , d rss

r. Her ö 6. r., pr. Frühjahr 6, Gd. 645 Br. 2

London, 13 August (W. T. B.) 36 960 Java⸗ zucker loco 15 ruhig, Rüben Rohjucker loco 133 ruhig. Chilt⸗Kupfer 524, pr. 3 Monat 531.

Liverpool, 18 August (B. T. B) Baum wolle. (Schlußbericht. . Umsatz 6000 B., davon är Spekutation und Export 500 B. Ruhig. Broaches 116 niedriger. Middl. amerikanische Liefe⸗ rungen August September 419 Käuferpreis, Sep⸗ tember Oktober 4u / z Verkäuferpreis, Oktober ⸗No⸗ vember 413sz Käuferpreis, November - Dezember 415/39 do., Dezember Januar 48 do., Januar Fe⸗ bruar 4235/60 do, Februar ⸗März 4 do, Maͤcz⸗ April 4 do., April Mai 421/32 D. do.

Glasgow, 18. August. (W. T. B.) Roheisen.

(Schluß) NMäxed numbres warrants 47 sh. 45 d. ümfsterdam, 18 August (W. T. B.) Sada⸗

Kaffee good ordinary 5979 Baneazinn 54.

Amfterdam, 18. August (. T. G.) Ge⸗ treidem arkt. Weizen pr November 285. Roggen pr. Olt. 257, pr. März 245.

Antwerpen, 18 August (B. T. B.) Petro⸗ leu mm artktt (Schlußbertch). Raffinirtes. Type weiß loro 16 bez. u. Br, pr. August 16 Br., pr. Seytember · Deiember 16 Br. Ruhig.

Nem · Jork, 18 August. B. EL. B. Waaten⸗ Bericht. Baumwolle in New Jork 7issis, do. in New. Orleans 7u / is. Raff. Petroleum Standard whlte in New⸗ York 650 6,65 Gd., do. in Pbiladelrhia s, 45 - 6,60 Gd. Robes Petroleum in New. Jork 5, S0. do. Pipe line Certificates yr. Sept. 664, eröffnete 66. Ruhig. Schmalz loco 6 90, do. Rohe und Brothers 25. Zucker (air resining Uiugcovados) 3.00. Mais (New) pr. Sept. 743. Rother Winterweizen loco 1115. Kaffee (Fair Rite) 19. Mebl 4 D. 50 G. Getreidefracht 3. Kupfer vr. September 12,00. Rother Weizen pr. Aug. 110 pr. Sept. 110 vr. Dejbr. 1121, eröffnete 1124, pr. Mai 1163. Kaffee . . low ordinary pr. Sept. 15, 97, pr. November

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmartt vom 17. August 1891. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 3199 Stück. 8 für 100 kg.) IJ. Qualität 124 - 128 A, II. Qual . II. Qualitat 92 - 106 AÆ, V. Qualitat

Schwe ine. Auftrieb los o?7 Stück. (Durchschnitti⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 112— 114 A, Landschweine: a. gute 1066—110 M, b. geringere 98 - 104 4 bei 26 060 Tara. Bakony 96—- 102 4A bei 25 - 27 kg Tara pro Stück.

Kälber. Kuftrieb 1572 Stück. (Durchschn für 1 kg.) I. Qualität 1,08 - 16 A6. H. Qual 1,00 - 106 6, II. Qualität 0, So- 0, 98

Sch a fe. Auftrieb 25 271 Stüc. Du rchschnitts preis n. 1g.

fe. ) I. Qualitat 1,8 - 1,22 A., II. Qualität O0 - 1.06 Mn, III. Qualitãt 0

Generalversammlungen.

12. Septbr. Berliner Makler Verein. Außer ord. Gen. Vers. in Berlin.

nehmung der Geschäfte als Kommandant von Helgoland, den

Wilhelmshaven Schloep ke und dem

bahn⸗Güter⸗Expedienten Hermann Schulz zu Insterburg

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

cher Staats Anzeiger.

Königlich Preußis

2, me een ire , do .

Aue Nost⸗Anstalten nehmen KGestellung an;

für Berlin außer den Nost Austalten auch die Expedition

g., Wilhelmstraße Nr. 32. ginzelne Kümmern kosten 25 .

m Insertions preis fur den Naum einer Arucjeilt 30 9. Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Areußischen Staats Anzeiger

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 195.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kapitän zur See Geiseler, beauftragt mit Wahr⸗

Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife,

den Kapitän⸗Lientenants Ho epn er und Dick den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, .

dem Korvetten⸗Kapitän z. D. und Hafen Kapitän von ei Aller höchstihrer Botschaft in London kommandirten Korvetten⸗Kapitän Hasen⸗ clever den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Lieutenant zur See Mahrenholz und dem Eisen—

den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem evangelisch⸗lutherischen Lehrer Scharnhorst zu Celle den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Drdens von Hohenzollern, sowie

dem Marine⸗Werkführer Knaak, dem Schiffbau⸗Vor⸗ arbeiter Schwitters, dem Schlosser⸗Vorarbeiter Paradies und dem MaschinenbauSchlosser Schlieben, sämmtlich bei der Werft zu Wilhelmshaven, ferner dem Schulzen Patelski zu Ratschkowo im Kreise Wongrowitz und dem Bauaufseher Mo hrher, zur Zeit in Mittelschmalkalden im Kreise Schmal⸗ kalden, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung.

Am 18. d. M. sind an der Linie Stuttgart Aalen der Königlich württembergischen Staatseisenbahnen die Haltepunkte Rommelshausen, Beinstein und Weiler für den Personenverkehr eröffnet worden.

Berlin, den 19. August 1891.

Der Prãsident K ulz.

Königreich Preußen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Setkanntmachung.

In den diesjährigen Entlassungs⸗Prüfungen an dem evangelischen Gouvernanten- Institut und dem evangelischen Lehrerinnen⸗ Seminar zu Droyssig bei Zeitz haben das Zeugniß der Befähigung erlangt:

J als Gouvernanten und für das Lehramt an höheren Mädchenschulen:

1) Elise Auler zu Simmern, Else Bockmann zu Hirschberg i. Schl., Emmy Böhnke zu Freienwalde a. O., Margarethe Gühne zu Brandenburg a. H. Meta von Gütschow zu Weimar, Hedwig Hänsel zu Hannover, Anna Heydem ann zu Eberswalde, 8) Elisabeth Koch zu Naumburg a. S., 9) Bertha Marquardt zu Lüneburg, . 9. . Nürnberg zu Pewesin bei Branden⸗ burg a. H., 11) VNommense Peters zu Flensburg, 12) Frieda Reiche zu Finsterwalde N. L., 13) Lucie Ro be zu Ludwigslust W. Pr., 14) ElUisabeth Schultze zu Görlitz, 15 Margarete Stein zu Prenzlau;

II. für das Lehramt an Volksschulen:

1 Hedwig Arndt zu Groß Borstel bei Hamburg, 2 Antonie Huttgereit zu Gumbinnen, 3) Eugenig Eoulon zu Schönlanke, 4 Lucie Eichen zu Palmersheim bei Flammersheim, 57 Margarete Hannemann zu Jüterbog, 9 Luise Herrmann zu Hechingen, 7 Emilie Kette zu Gogarten Rheinland 3 Elise Kosack zu Rorehan en M Hermine Krause zu Teuchern, 7 fi n, ö. . . R 5 ( abe i ingen, ierungs⸗ beꝛirt nl h Mickenheim zu Lingen, Regierung 12 EFlise Pick zu Jülich, . Reinke zu Minden i. W. ; 6 lara Riehn zu Neunkirchen, Regierungsbezirk

13) Emma Schewe zu Hattingen a. Ruhr, 16 Elisabeth . Ea, z

bei Claswipper,

19 Dorothea Strech zu Neustettin i. P., 20 Dorothea Warnecke zu Barmen, 215 Marie Wesemann zu Nierenhof bei Langenberg, Rheinland. ; ö . Die Königliche Seminar-Direktion zu Droyssig ist bereit, über die Befähigung dieser Kandidatinnen für bestimmte Stellen im öffentlichen und im Privatschuldienste nähere Aus— kunft zu geben. Berlin, den 18. August 1891.

Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Im Auftrage:

Polenz.

Abgereist: Seine Excellenz der Staats- und Finanz—⸗ Minister Dr. Miquel, nach dem Harz.

Angekommen: Seine Excellenz der Staats- und Justiz- Minister Dr. von Schelling, aus der Schweiz; Seine Excellenz der kommandirende Admiral, Vize⸗Admiral Freiherr von der Goltz, aus Kiel.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ wird ein Privilegium wegen Ausfertigung auf den J e. lautender Stadt Anleihe⸗ scheine der Stadt Hameln im Betrage von 2 500 000 6 ver⸗

bffentlicht.

Nichtamtliches. Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 20. August.

Seine Majestät der Kaiser und König nahmen heute Vormittag um / Uhr auf der „Hohenzollern“ den Vortrag des Wirklichen Legations-Raths von Kiderlen⸗Wächter und anschließend daran den Vortrag des Chefs des Militär⸗ kabinets entgegen.

Ueber das Einlaufen der Manöverflotte in den Kieler Hafen und die Feier des Geburtstags Seiner Majestät des Kaisers Franz Joseph am 18. August in Kiel berichtet das „Kieler Tageblatt“ Folgendes:

Die Manöverflotte ging (am Dienstag) Nachmittags gegen 4 Uhr im Kieler Hafen vor Anker. Als die Kaiserliche Jacht „Hohenzollern“, welche mit Ihren Majestäten dem Kaifer und der Kaiserin der Flotte etwa 1000 m vorauf fuhr, um 5 Uhr auf der Höhe von Friedrichsort sichtbar wurde, gaben die Strandbatterien den Salut. Das Geschwader, das in See in doppelter Kiellinie gefahren, hatte sich bei Laboe zu einer Kiellinie formirt und dampfte unter dem Donner der Friedrichsorter Geschütze in den Hafen. Die „Grille“, mit dem Admiralstab an Bord, fuhr dicht hinter der „Hohenzollern“. Es et sodann „Baden“, die Flagge des Geschwader⸗ Chefs Vize⸗Admirals Deinhard führend, ferner „Bayern“, „Oldenburg“ und „Siegfried“; auf der Steuerbordseite dieses Geschwaders fuhr der Aviso „Zieten! Sodann folgten die Schiffe, des Uebunge⸗ geschwaders, geführt vom „Kaiser“ mit der Flagge des Contre⸗Admirals Köster am Kreuztopp, dem sich „Deutschland“, „Friedrich Carl und „Preußen“ 4 Dem „Kaiser“ zur Seite dampfte der Aviso „Pfeil“, ebenfalls auf Steuerbordseite. Den Beschluß des Flottenzuges endlich bildete unter Führung des Flaggschiffs Aviso „Blitz.! die . Kaum hatte die Kaiserliche Macht an der Boje dem Königlichen Schloß gegenüber festge macht, als auf dem Flaggschiff „Baden“ die n Flagge gehißt wurde. Auf allen Großmasten der Flotte wurden ebenfalls die österreichischen Farben sichtbar, und von dem gesammten Geschwader ertönte darauf der Ehrensalut für den Kaiser von Desterreich. ö .

Ihre Majestät die Kaiserin begab Sich um B/ Uhr in das Königliche Schloß; wenige Minuten vor 7 Uhr landete das Kaiserboot an der Gefionbrücke. Seine Majestät, in österreichischer Generalg⸗Uniform, ging festen Schrittes über die Brücke zur Gartenpforte und dankte, lebhaft grüßend, für die Hochrufe des Kopf an Kopf dicht gedrängt stehenden Publikums. Das Gefolge des Kaisers sowie Gra Waldersee, der Vize⸗Admiral Deinhard und der Contre⸗Admiral Köster waren schon vorher von Bord an Land gefahren. Im Schloß fand zu Ehren des Geburtstags Seiner Majestät des Kaisers Franz Joseph eine Tafel von 40 Gedecken

13 Karoline Schneider zu Doitmund, 189 Elisabeth Stegemann zu Templin,

statt. Während der Tafel brachte Seine Majestät das

1891.

Wohl Seines treuen Freundes und Verbündeten, des Kaisers Franz Joseph aus. Um 114 Uhr begaben Sich die Majestäten, vom Gefolge bis an die Gefionbrücke geleitet, wieder an Bord der „Hohenzollern“.

Nach einem Telegramm des „W. T. B.“ führt die Wiener Presse“ in ihrer heutigen Nummer aus, die deu tsche Regierung habe staatsmännischen Blick bewiesen, indem sie sich durch die heftige Agitation gegen die Getreidezolle nicht habe beeinflussen lassen. Die gegenwärtigen Han⸗ delsvertragsverhandlungen seien dazu bestimmt, die deutsche Industrie zu heben; diesem allgemeinen vitalen Interesse gegenüber müsse die Aufhebung der Getreidezölle zurücktreten, zumal dadurch die Getreidepreise nicht viel beeinflußt würden. Die Getreidehausse werde bald aufhören und die Landwirthschaft für ein geringeres Ernteerträgniß durch bessere Verwerthung desselben entschädigt werden.

Wilhelmshaven, 18. August. Zu Ehren der Offiziere und Kadetten der norwegischen Korvette „No rum“ fand, wie die ‚„Wes.⸗ Ztg.“ meldet, gestern Abend im Marine⸗ Casino ein größeres Diner statt, an welchem sämmtliche dis⸗ poniblen Off ziere der Garnison Theil nahmen. Die Korvette beabsichtigt, heute wieder die Rhede zu verlassen und die Weiter⸗ reise anzutreten.

Bayern.

München, 19. August. Die erste Konferenz der Dele⸗ girten für die Verhandlungen über den dentsch⸗ italienischen Han delsvertrag begann heute Mittag 12 Uhr im Saale der General-Yirelktion der Zölle. Als Vertreter der Königlich bayerischen Regierung hieß der Staatsrath im ordentlichen Dienst Dr. Karl von Mayer die Delegirten Deutschlands, Oesterreich- Ungarns und Jialiens herzlich willkommen, worauf der Wirkliche Geheime Legations⸗ Rath Jordan und der Sektions Chef Freiherr von Glanz dankend erwiderten. Der General⸗Direktor von May stellte hierauf dem Vertreter der bayerischen Regierung, Staats⸗ rath Dr. von Mayer, die einzelnen Delegirten speziell vor. Ein eigentliches Bureau wurde nicht ernannt, jedoch wird, wie die „Allg. Ztg.“ berichtet, wenn eine Plenarsitzung der sämmt⸗ lichen Belegirten statifindet, der Geheime Rath Jordan den Vorsitz führen. Besondere Comités für die Berathung einzelner Theile des Vertrages werden vorläufig nicht ge⸗ bildet. Eine bindende Verabredung für den Fall, wer den Vorsitz führen soll, wenn nur die Bevoll⸗ mächtigten von zwei Staaien zu einer Berathung ver— einigt find, wurde nicht getroffen. Wenn sich der Fall ergiebt, daß ein Theil der Bevollmächtigten über eine nicht alle Herren gleichmäßig interessirende Frage zu verhandeln hat, so bildet dieser Theil der Bevollmächtigten ein besonderes Comité und wäblt sich seinen Vorsitzenden. Die Stimmung der Bevoll⸗ mächtigten ist eine gehobene und läßt, wie das genannte Blatt meint, einen raschen Fortgang und günstigen Abschluß der Verhandlungen mit Sicherheit erwarten. Es ist noch nicht bestimmt, wann die nächste Sitzung stattfindet.

Baden.

Karlsruhe, 19. August. Seine Königliche Hoheit der Großherzog ist, wie schon gemeldet, gestern nach Metz abgereist. Der Großherzog wird, laut Meldung der „Karlsr. Ztg.“, dort am 19. und 20. d. M. größeren Festungsübungen anwohnen, am 21. das Rheinische Ulanen⸗Regiment Nr. 7 in Straßburg und am 22. August das h e e srssen verliehene Königlich Württembergische 8. Infanterie⸗ Regiment Nr. 126 besuchen. Beide Regimenter werden vor Seiner Königlichen Hoheit Exerzierübungen vornehmen. Am 22. August Nach⸗ mittags gedenkt der Großherzog von Straßburg wieder nach Schloß Mainau zurückzukehren.

Mecklenburg⸗ Schwerin.

Schwerin, 19. August. Das heutige Bulletin lautet: „Die Besserung des Allgemeinbefindens Seiner . Hoheit des Großherzogs hat gestern langsame Fortschritte gemacht. Die Anfälle von nervöser Athemnoth sind wesentlich vermindert, der Appetit hat fich etwas gehoben; jedoch ist die Schwäche nach wie vor sehr groß und die Gebrauchsunfsähigkeit der Hände und Füße mehr ausgesprochen wie je. Muller.

Martius.“ Sachsen⸗Coburg⸗Gotha.

Coburg, 18. August. Ihre Kaiserliche Hoheit die Herzogin von Edinburg hat sich heute Mittag abermals und zwar in Begleitung gh Königlichen Hoheiten des Prinzen Alfred und der Prinzessinnen⸗-Töchter nach Bayreuth begeben, von wo Höchstdieselben heute Nacht mittels Sonderzuges hier wieder eintreffen.

Elsaß⸗Lothringen. Straßburg, 18. August. Der Unter-Staatssekretär

von Köller hat einen sechswöchigen Urlaub angetreten.