1891 / 195 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

Oeffentlicher Anzeiger.

16.

6. 1 * . Tomm 19 ell a 3 Attien· Gesensch. 336 ö

Berschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungs⸗Sachen.

3 ene Strafvollstreckungs ˖ Requisition. Die nachgenannten Personen:

1) Paul Heinrich Otto Hoppe, geboren am 9. ai 1868 in Fürftenwalde a. / Sp., Kreis

us,

2) Gustav Friedrich Matter, geboren am 22. De⸗ zember 1870 in Brunk, Kreis Dt. Krone, ö.

3) Carl Franz Schönrock, geboren am 3. März 1864 in Gr. Laßkow, Kreis Pwritz,

4) Franz Wilhelm Schadewald, geboren am 1. Oktober 1864 in Klücken, Kreis Pyritz,

5) Wilbelm Friedrich Siedschlag, geboren am 19. März 1866 in Suckow, Kreis Pyritz,

6) Carl Ernst Ludwig Budde, geboren am 15. Januar 1867 in Gotiberg, Kreis Pyritz,

7) Hermann Albert Budde, geboren am 11. April 1867 in Gottberg, Kreis Pyritz,

8) Vincent Grablewski, geboren am 10. Februar 1864 in Thorn, Kreis Thorn,

2 Franz Hermann Riemer, geboren am 14. April 1867 in Hohenwalde, Kreis Ppritz,

10) August Fran Siedschlag, geboren am 23. Februar 1864 in Suckow, Kreis Pyritz,

115 Wilhelm Friedrich Kalkbrenner, geboren am 5. November 1870 in Usedom, Kreis Usedom⸗ Wollin,

12) Carl August Kaufmann, geboren am 24. Ok⸗ tober 1870 in Ädamsdorf, Kreis Soldin,

13) Carl Hermann Otto Müller, geboren am 23. November 1870 in Adamsdorf, Kreis Soldin,

14) Carl August Mielitz, geboren am 2. März 1870 in Adamsdorf, Kreis Soldin,

185) Hermann August Wittchow, geboren am 4. Februar 1870 in Bärfelde, Kreis Soldin,

16) Otto Anton Pinn ow, geboren am 17. Ja⸗ nuar 1870 in Bernstein, Kreis Soldin,

17) Johann Otto Wilhelm Bröske, geboren am 9. Juli 1870 in Clausdorf, Kreis Soldin,

18) Friedrich Wilhelm Hoeft, geboren am 6. September 1870 in Kraazen, Kreis Soldin,

19) Julius Otto Ferdinand Röder, geboren am 8. Juli 1870 in Hohenarape, Kreis Soldin,

20) Emil Reinhold Eduard Kuhnke, geboren am 6. Mai 1870 in Mandelkow, Kreis Soldin,

56 Carl Hermann Zamzow, geboren am 15. September 1870 in Pitzerwitz, Kreis Soldin,

22) Friedrich Wilhelm Franz Fehn, geboren am 17. September 1870 in Rehnitz, Kreis Soldin,

23) Johann Friedrich Wilhelm Kierftein, ge⸗ boren am 13. Februar 1870 in Staffelde, Kreis Soldin.

sämmtlich zur Zeit unbekannten Aufenthalts,

sind durch rechtskräftiges Urtheil der Strafkammer

des Königlichen Landgerichts zu Landsberg a. W. vom

13. Juli 1891 wegen Vergehens gegen die Wehr-

pflicht ein Jeder von ihnen zu 166 M Geldstrafe,

im Unvermögensfalle 32 Tagen Gefängniß ver⸗ urtheilt.

Es wird um Strafvollstreckung und Nachricht hier⸗ von zu den Akten e sa. Hoppe und Genossen HI 37/91 ersucht.

Landsberg a. / W., den 14. August 1891.

Königlicher Erster Staatsanwalt.

30059 Nachstebende Ladung: In der Strafsache gegen 1) den Optiker Joseph Lubezinsti, geb. am 14. Februar 1854 zu Posen,

2) den Dptiker Louis Lubczinski, geb. am 28. Mai (29. Dezember) 1848 daselbst, wird der Angeklagte Louis Lubezinski zur Haupt⸗ verhandlung vor das Schöffengericht Bremen, Stadthaus, 2 Treppen boch, Zimmer 47 auf Mittwoch, den 4. November 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Im Falle unentschul digten Ausbleibens wird die Verhaftung oder Vor⸗

führung erfolgen Bremen, den 8. August 1891. Die Staatsanwaltschaft der freien Hansestadt Bremen. wird dem Angeklagten Lonis Lubczinski z. Zt. in Jamaika damit öffentlich zugestellt Bremen, den 8. August 1891. Die Staatsanwaltschaft der freien Hansestadt Bremen. Donandt.

27 Aufgebote, Zustellungen und dergl.

(30066 Aufgebot.

Der mit dem 1. Juli 1891 aus dem Dienst ent lassene Gerichts vollzieher Carl Summ hatte für sein früheres Dienstverhältniß eine Kaution von 600 M in Werthpapieren bestellt. Diese Kaution soll nunmehr herausgegeben werden. Alle Diejenigen, welche aus der amtlichen Thätigkeit des Humm An⸗ sprüche auf diese Kaution zu haben glauben, werden aufgefordert, dieselben svätestens im Aufgebots⸗ termin den 18. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht geltend u machen, widrigenfalls sie ihres Anspruchs auf die

mtskaution für verlustig erklärt und an den Humm selbst verwiesen werden.

Bandsburg, den 15. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

(236281 Aufgebot. ͤ

1) Die Wittwe Heinrich Schweitzberg, Adelheid, geb. Mießler, Köchin, zu Köln wohnhaft,

2) der Lehrer Carl Husier zu Köln wohnhaft,

3) der Kriegerverein zu Köln ⸗Raderthal,

ad 2 und 3 vertreten durch Rechtsanwalt Justij⸗ rath Sieger zu Köln,

4) der Gastarbeiter Josef Konz, früher zu Ehren⸗ feld, jetzt zu St. Sebastian bei Urmitz wohnhaft,

. der Knecht Johann Aggermann zu hl

rerseminar) wohnhaft,

6) die geschäftslose Hedwig Holtz zu Ehrenfeld wobnhaft.

7) der Schuster Bernhard Bungarten zu Köln wohnhaft, .

8) der Knecht Johann . Esser, früher zu Köln, jetzt zu Glessen wohnhaft,

ad d bis 8 vertreten durch Rechtsanwalt Riffart zu Köln, i

haben das Aufgebot folgender Spar kassenbücher der flädtischen Sparkasse zu Köln beantragt, nämlich:

zu 1: B. 6 Fol. 106 über 227, 66 M, lautend auf Adelheid Schweitzberg, Näherin, Höhle 31,

zu 2: B. 8 Fol. 150 über 286, 19 SM, lautend auf Gertrud Zepp, Magd, Burgmauer b,

zu 3: Rr. 52 865 über 152, 50 Cs, lautend auf Raderthal per Franz Burren⸗

opf,

zu 4: C. 5 Fol. 392 über 72 M 87 8, lautend auf Josef Konz, Gasarbeiter, Ehrenfeld, Wilhelm⸗ straße 3 1. .

zu 5: C. 11 Fel. ᷣb4 Nr. 33 225 über 43.08 A. lautend auf Johann Aggermann, Schweizer, Marsilstein 5/7,

zu 6: C16 Fol. 138 Nr. 32 567 über 789,54 M, lautend auf O. Hedwig Holz, Ehrenfeld,

zu 7: Iitt. A. 6 Fol. 2361 Nr. 12 645 über 907, 85 MÆ, lautend auf Schuster Bernhard Bun⸗ garten, Himmelreich,

zu 8: itt. B. 12 Fol. 76 Nr. 3891 über 155,40 4M. lautend auf Johann Esser, Knecht, Glockengasse 45.

Die Irhaber der Sparkassenbücher werden deshalb aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 9. April 1892, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an ordentlicher Gerichts- stelle anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ zumelden und die Sparkassenbücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen

wird. Köln, den 8. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Beglaubigt: Küpper, Altuar.

(45331 Aufgebot.

Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Breklau C. Nr 724, ausgefertigt für die Putz⸗ macherin Marie Proschwitz zu Breslau am 22. April 1881 über 150 SW und Ende März 1890 einschließ lich der Zinsen über 979.78. lautend, ist angeblich verloren gegangen und soll auf den Antrag der legi⸗ timirten Erben der Marie Proschwitz, nämlich der verwittweten Nagelschmiedemeister Elisabeth (Luise) Proschwitz, geb. Greulich, der verehelichten Schneider meister Hulda Glubka, geborenen Proschwitz, und des Musikers Paul Proschwitz, sämmtlich zu Breslau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Sternberg ebenda, für kraftlos erklärt werden.

Der unbekannte Inhaber des vorbezeichneten Spar⸗ kassenbuchs wird daher aufgefordert, seine Rechte und Ansprüche auf dasselbe bei dem unterzeichneten Ge⸗ richte spätestens in dem auf den 27. November 1891, Vormittags 193 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle am Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer Nr. 89, im zweiten Stock, anberaumten Aufgebots⸗ termin anzumelden und das Sparkassenbuch vor⸗ zulegen, widrigenfalls das letztere für kraftlos er⸗ klärt werden wird.

Breslau, den 11. April 1891.

Königliches Amtsgericht.

30065 Ausfertigung. Aufgebot.

Ueber das Leben des Kaufmanns Georg Popp, geboren am 28. November 1842 in St. Georgen als Sohn der inzwischen verstorbenen Gastwirths⸗ eheleute Konrad und Brigitte Popp, Letztere eine geborne Poehlmann, ist seit mehr als 10 Jahren keine Nachricht vorhanden. Der Bruder des Ver⸗ schollenen, Königl Major a. D. Konrad Popp in Speyer, hat Antrag auf dessen Todeserklärung

estellt. ; Es ergeht deshalb die Aufforderung:

1) an den Verschollenen, spätestens in dem auf Mittwoch, den 22. Juni 1892, Vor⸗ mittags 9 Utzr, im Sitzungssaale anbe⸗ raumten Aufgebotstermine persönlich oder schriftlich beim Königl Amtsgerichte Bayreuth sich anzumelden, widrigenfalls er für todt er⸗ klärt wird,

2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Aufgebots verfahren wahrzunehmen,

3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mit⸗ theilung hierüber bei Gericht zu machen.

Bayreuth, 15. August 1891.

Königliches Amtsgericht. gez. Ditt mar.

Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit der Urschrift bescheinigt.

Bayrenth, 18. August 1891.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

(L S.) Deuffel, Königl. Sekretär.

30068] Aufforderung.

Nr. J847. Georg Anton Sebold von Wein⸗ garten hat sich vor 20 Jahren nach Amerika ent⸗ fernt und seit 19 Jahren keine Nachricht mehr von sich gegeben; es wurde deshalb die Verschollenheits⸗ erklärung beantragt. Derselbe wird hiermit aufge⸗ fordert, binnen Jahresfrist Nachricht von sich hier⸗ her gelangen zu lassen. (

Zugleich werden alle diejenigen, welche Auskunft über ä oder Tod des Ber nihten zu ertheilen vermögen, aufgefordert, binnen Jahresfrist hierher Anzeige zu erstatten.

Durlach, den 14. August 1891.

Gr. Amtsgericht.

gez. Diez. Dies veröffentlicht: Der Gerichteschreiber: Fran k.

30067] Anfgebot.

Auf Antrag des Rechtgzanwalts Dr. Th. Lürman, hierselbst, als Verwalters des Nachlasses der Wittwe des Arbeiters Friedrich Wilbelm Horstmehyer Horstmeier), Margarethe Gisine, geb. Havighorst, ierselbst wohnhaft gewesen, werden die Grben der Letzteren damit aufgefordert, ihre Erbansprüche spaͤtestens in dem hiermit auf Freitag, den

11. 3 1891, Vormittags . Uhr, in der Amtsgerichtsstube unten im Sladthause Nr. 6 anbergumten Aufgebotstermine bei Strafe des Aus⸗ schlusses anzumelden. Bremen, den 15. August 1891. Das Amteggericht. (gez.) Völckerst. Zur Beglaubigung: Sted e, Gerichtsschreiber.

30070

Durch Aueschlußurtbeil vom 3. August 1891 sind die von dem Bankhaus G. Vogler in Quedlinburg der Chefrau Friederike Vetter, geb. Bechstein, früher verehelichten Weihmann, über Darlehne von 150 60 bezw. 450 M* ausgestellten Schuldscheine vom 7. Juli . und vom 21. Oktober 1882 für kraftlos er-

ã

Quedlinburg, den 15. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs! Verkündet am 13. August is9l. Ku bins ki, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag des Tischlers Jacob Biskup zu Hamburg, vertreten durch den Justizrath Libawski hierselbst, erkennt das Königliche Amtsgericht zu ie O. / S. durch den Amtsgerichtsrath Adamczyk für Recht:

Das über, die aus der Schuldurkunde vom 26. April 1870 auf dem Grundstücke 61 Jaschine Abtheilung III. Nr. 6 für die verebelichte Einlieger Maria Moszygemba, geborene Nowak, zu Kraskau eingetragene und an den Bauern Valentin Biskuy daselbst ab zetretene Darlehnsforderung von 159 Thlr. 450 4M gebildete Hypothekeninstrument wird für kraftlos erklärt und werden die Kosten des Ver- fahrens dem Tischler Jacob Biskup auferlegt.

Von Rechts Wegen.

30069

30071 Bekanntmachung.

Auf den Antrag des Maurers Rudolf Siewert zu Weesow hat das Königliche Amtsgericht zu Alt⸗ Landsberg am 11. August 1891 für Recht erkannt:

Die Hypothekenurkunde, welche über eine im Grundbuch von Weesow Band J. Nr. 11 Fol. 521 in Abtheilung III. Nr. 3 für den Handelsmann August Klempin zu Angermünde eingetragene unver zinsliche Restschuld von 51 M 20 8 lautet, wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten werden dem Antragsteller auferlegt. 30072 Im Namen des Königs! Verkündet am 25. Juli 1891.

Bauer, Gerichtsschreiber.

Auf den Antrag der Spar⸗ und Waisenkasse in Neustadt im Schwarzwald, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Senn zu Hechingen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wald durch den Amtsrichter Feld⸗ mann, da die Antragstellerin den Verlust der nach⸗ stehend bezeichneten Urkunden und die Berechtigung zum Aufgebotsantrage glaubhaft gemacht hat, da das Aufgebot nach S5. S823 ff. der Civilprozeßordnung zulässig ist, da das Aufgebot durch Anheftung gn die Gerichtstafel, sowie durch Einrückung in das Amts—⸗ blatts der Königlichen Regierung zu Sigmaringen vom 24. April 1891 gehörig bekannt gemacht ist, da weder in dem Aufgebotstermine vom 25. Juli 1891 noch seitdem Rechte Dritter auf die Urkunden angemeldet sind und die Antragstellerin Erlaß des Ausschlußurtbeils beantragt hat, für Recht:

Die Hypothekenurkunden:

a über die im Grundbucke von Wald Band III. Artikel lol Abtheilung II Nr. 1 za Gunsten der Spar und Waisenkaffe in Neustadt im Schwarz wald eingetragene Restpost von 3209 M 12 8 aus der ursprünglichen Obligation vom 21. April 1874 über 4200 Gulden,

b. über die für Bräumeister Vincenz Fürber in Meßkirch ebenda Abtheilung II. Nr. 7 aus der Schuldurkunde vom 21. Januar 1881 eingetragene Post von 4500 Æ„, welche durch Fession vom 50. März 1891 auf die Spar⸗ und Waisenkasse in Neustadt im Schwarzwald überging, indeß auf den Namen der Cessionarin im Grundbuche nicht ein⸗ getragen wurde.

werden für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Verfahrens hat die Antragstellerin zu tragen.

Feldmann. 30078] , e,. Zuste lung.

Die Ehefrau Agnes Ludowika Frenzel, geb. Lange, in Hannover, vertreten durch Rechts anwalt Lenzberg daselbst, klagt gegen ihren Ehemann den Metalldreher Ludwig Oswald Frenzel, früher in hangen jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die unter den Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts ˖ streits vor die Civilkammer IV. des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf Montag, den 30. November 1891, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Kaltwasser, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

300731 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Stto Sarnau & Paarmann in Al⸗ tona, vertreten durch den Rechtsanwalt Tetens in Altona, ilagt gegen den Direktor C. Schülcke in Altona, . unbekannten Aufenthalts, wegen im Jahre 1896/91 gelieferter Waaren mit dem Antrage auf ,,,, des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Erkenntniß zur Zahlung von 165 4 20 8 nebst 6 90m Zinsen seit dem Klagzustellungs tage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Abth. III e. zu Altona auf den 16. De⸗ zember 1891, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 17. August 1891.

Möller, Aktuar als Gerichts schreibet des Yöniglichen mts gerichts. M.

130077 Oeffentliche Zustellung.

Der Schubmachermeister H. Klinke zu Halberstadt, Kläger, vertreten durch Recht anwalt Werner daselbst, klagt gegen den Krankenwärter Theodor Schwabe, früher hier, ft in unbekannter Abwesenheit, wegen im Jahre 1891 käuflich gelieferter Schuhwaaren mit dem Antrage auf n ne, Verurtheilung zur Zahlung von 20 A nebst 5 6 / Zinsen seit 15. Mai 1891 und Vollstredbarkeitsertläͤrung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtes gericht Abtheilung VI. zu Halberstadt auf den 5. Dezember 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 14. August 1891.

Bürge, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI.

30074] Oeffentliche Zustellung.

Der Grundeigenthümer J. G. J. Westphal in Eimsbüttel, Osterstraße 2, vertreten durch den Rechts anwalt Tetens in Altona, klagt gegen den Direktor C. Schülcke in Altona, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalt, wegen rückständiger Miethe, mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung des Beklagten durch vor⸗ laͤufig vollstreckbares Eikenntniß zur Zahlung von 255 S½ε nebst 500 Zirsen von 127 K 50 3 seit dem 1. August 1891 und von 127 4 50 3 seit dem Klagzustellungetage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung IIC, zu Altona auf den 16. Dezember 1891, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Altona, den 15. August 1891.

Möller, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IIL e.

30075 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Wilhelm Pagel zu Belgard, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Schmidt daselbst, klagt gegen den Tischlermeister Julius Groth, früher zu Belgard, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 33 M 85 5 mit dem Antrage: 1) Beklagter wird verurtheilt, an Kläger 33 85 3 nebst 5 / Ver⸗ zugszinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zablen und ist demgemäß schuldig, darin zu willigen, daß Kläger wegen feiner Forderung nebst Zinsen und Kosten aus dem in der Arrestsache gleichen rubri Gd. 10/91 hinterlegten Auktionserlös befriedigt wird. ) Die Kosten des Rechtestreites, einschließlich des voraufgegangenen Arrestverfahrens, werden dem Beklagten zur Last gelegt. 3) Das Uitheil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt, und ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Belgard a. Pers. auf den 17. November 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Belgard, den 14. August 1891.

Gehm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

300761 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebrüder Mooshake ju Halberstadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Krüger zu Halber⸗ stadt, klagt gegen den Müller Robert Verchau zu Aschersleben, jetzt in unbekannter Abwesenheit, wegen 3374,39 M und Zinsen, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten als Gesammtschuldner mit einem Dritten zur Zahlung von 3374,39 M Wechsel⸗ summe nebst 60 Zinsen von 620 66 seit dem 20. Mai 1891, von 1835 M 10 4 seit 6. Juni 1891 und von 919 M 39 3 seit 15. Juni 1891, sowie 30,55 M Wechselunkosten, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Halberstadt auf den 26. Oktober

isgI1, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung,

einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Halberstadt, den 15. August 1891. Hau stein, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

30166 Oeffentliche Zustellung.

Nr. 8115. Gastwirth Franz Gitschier in Röhren bach und Müller Jacob Specer in Hofstetten, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Winterer in Konstanz, klagen gegen den Ziegler Andreas Imholz von . z. Zt. an unbekannten Orten ab⸗ wesend:

1) auf Auflösung des zwischen den Streittheilen am 20. April 1891 abgesclossenen und zum Grund⸗ buch Heiligenberg Band Y. Nr. 283 Seite 49 unterm 27. Mai 1891 eingetragenen Kaufvertrags,

2) auf Verurtheilung des Beklagten dahin, die in diesem Eintrag näher bezeichneten Kaufobjekte den Klägern zurückzugewähren, sowie denselben allen aus dieser e,, ,, . erwachsenen Schaden dessen Feststellung vorbehalten zu ersetzen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

Dieses Urtheil beantragen die Kläger gegen Sicher heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären.

Durch Gerichtsbeschluß vom 14 d. Mis. Nr. 095 wurde auf Grund des klägerischen Antrag vom 12. d. Mtsg. der Rechtsstreit gemäß §. 202 G. V. G. als Feriensache bezeichnet und zugleich nach Gesuch durch gleichen Gerichtsbeschluß gemäß §. 187 Abs. 1 oͤffentliche Zustellung bewilligt.

Die Kläger laden Beklagten mit der Aufforde⸗ rung, sich einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtgzanwalt als Vertreter zu bestellen, vor Gr. Landgericht Konstanz, Civilkammer II., zur münd⸗ lichen Verhandlung in dem gemäß klägerischen An⸗ trags vom 12. d. Mts. unter Abkürzung der Ein⸗ lafsungsfrist auf? Wochen auf Donnerstag, den 15. Oktober l. Jg., Vorm. 9 Uhr, bestimmten Termine.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Konstanz, den 15. August 1891.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Landgerichta. (Unterschrift.)

M 195.

Zweite Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 20. August

1891.

1. Untersu s⸗Sachen.

7. i n, u. dergl. Unfall und Invaliditãts⸗ ꝛc.

4. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

b. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Deffentlicher Anzeiger.

6. auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. 7. Erwerbs und Wi 1 ——

Banl⸗ se. 10 Verschiedene Bekanntmachungen.

chafts Genoss enschaften. 2c. von er e fe,

2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.

79 ls Ch rechtskräftiges Urtbeil der J. Civilkammer des Hiesigen Königlichen Landgerichts vom 11. Juli 1591 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Spediteur Emil Naeck und Caroline, geb. Half mann, beide zu Düsseldorf wohnhaft, mit rechtlicher Wirkung vom 21. Mai 1891 ab ausgesprochen. Düfseldorf, den 17. August 1891. Atorff, Assistent, e als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Unfall⸗ und Invaliditats⸗ꝛc. Versicherung.

eine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen xc.

301531 Bekanntmachung.

Am Freitag, den 11. September d. J., sollen von 16 Uhr Vormittags ab in Eberswalde im Gasthofe zum Teutschen Hause aus den Revieren der Inspeklien Potsdam Joachimsthal und Pott dam Köpenick nachstehend verzeichnete Brennhölzer öffentlich versteigert werden:

L. Oberförsterei Glambeck:

Ablage Rohrptubl: 3323 rm Birken Kloben. Ab lage Schiefe: 128 rm L. Kl., 299 rm II. dl. Eichen Kloben, 731 rm J. Kl., 1369 rm II. Kl. Buchen⸗ Kloben, 583 rm weißb. Kloben, 132 rm Kiefern⸗ Kloben, 42 rm Kiefern ⸗Knüppel. Ablage Glas⸗ brocken: 64 rm Eichen⸗Kloben, 293 rm Buchen⸗ Kloben und 188 rm Kiefern ⸗Kloben.

II. Opberförsterei Grimnitz:

Ablagen am Werbellin⸗See: Eichen: 545 rm Kloben, 215 rm Spalt⸗Knüppel, Buchen: 145 rm Kloben, 32 rm Spalt-Knüppel, Birken: 3020 rm Kloben, 640 rm Spalt ⸗Knüppel, Erlen: 22 rm Kloben, 21 rm Knüprel, Kiefern: 3820 rm Kloben und 5080 rm Svpalt⸗Knüppel.

III. Oberförsterei Groß-⸗Schönebeck:

Ablage Zerpenschleuse: Kiefern: 2132 rm Kloben, 3211 rm Knüppel. Ablage Höppen: Eichen: 39 rm Kloben, Birken: 209 rm Kloben, 26 rm Knüppel, Erlen: 5 rm Kloben, Kiefern: 1214 rm Kloben, 1587 rm Knüppel. Ablage Faule Wiese: Kiefern: 775 rm Kloben, 239 rm Knüppel.

IV. Oberförsterei Liebenwalde:

Ablage Zerpenschleuse: 352 rm, Lenzenbude 184 rm und Bernöpe 528 rm Kiefern- Kloben.

6 Revier: Schutzbezirk Bismark 230 rm Birken⸗ oben. V. Oberförsterei Freienwalde:

Blockhaus Ablage bei Liepe: 43 rm Buchen, 158 ria Birken und 1896 rm Kiefern⸗Kloben.

Ablage Breitelege: 1918 rm Kiefern⸗Kloben.

VL. Oberförsterei Bieseuthal:

Ablage Wolfswinkel: Kiefern: 842 rm Kloben, 261 rm Spalt Knüppel Ablage Grafenbrück: Kiefern: 378 rm Kloben, 116 rm Spalt-Knüppel.

VIE. Oberförsterei Chorin:

Ablage Kahlenberg: 196 rm Buchen -Kloben und 2390 rm Kiefern ⸗Kloben.

Die Förster und Ablage ⸗Aufseher sind angewiesen, die Hölier auf Verlangen ia den letzten 8 Tagen vor dem Termin an Ort und Stelle vorzuzeigen.

Auf angenommene Gebote muß 15s im Termin angezahlt werden.

Die Zahlung der übrigen Kaufgelder muß vor der Abfuhr des gekauften Helzes erfolgen.

Potsdam, den 12 August 1891.

Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Stenern, Domänen und Forsten.

Eggert. Hauptn er.

129077 Verkauf. Nachstehende Materialien: 567 029 kg etwa 2100 ebm Erlenholz, 260 141.05 Rg etwa 1800 ebm Faulbaumholz, 364 009 kg Ralisalveter sollen in öffentlicher Ausbietung zum Verkauf kommen und zwar in Loosen von 50 ebm Erlenholz, 100 cbm Faulbaumholz und 50 000 Kg Kalisalpeter.

An ebote, in welchen die Anerkennung der Ver⸗ kauftzbedingungen ausgesprochen sein muß, werden schristlich, poftmäßig verfchlofsen und portofrei zum . September 1891, B. M. 10 Uhr, unter 9 Aufschri t: Angebote für Pulvermaterialten ! an

Xr gr ne Direktion erbeten.

ie Verkaufsbedingungen siegen in den Geschaͤfts⸗ 1 mern der Pulverfabrik zur Ansicht aus, auch / 2m dieselben gegen Ginsendung von 1.50 M ab⸗ h . legen werden. 6 . erden gegen vo e Einsend ung der Betrage verfandt . ) ö kg Erlenhols⸗. . . C, 0 4, , 664; alisalpeter . . O, vnlvers rin bei Hanau, den 8. August 1891. irection ver Puiverfabrit.

[28824]

Die Lieferung des Bedarfs an Verpflegungs⸗ und Oekonomie Bedürfuissen sowie an Leder, Solz und Schmie dekohlen, Mauersteinen und nugelöschtem Kalk pro 1. November 1891 bis ultimo Oktober 1892 für die hiesige Königliche Strafaustalt soll im Wege der Submission ver⸗ geben werden.

Art und Mengen der erforderlichen Gegenstände sind aus den Lieferungsbedingungen, die im dies seitigen Sekretariat zur Einsicht ausliegen, sowie gegen Einsendung von 1 A abgegeben werden, er⸗ sichtlich ö

Bei Bezug der Bedingungen ist anzugeben, hin sichtlich welcher Gegenstände dieselben gewünscht werden. Die Einbheitspreise sind den in §. S der Bedingungen feftgesetzten Quantitäten ent- sprechend abzugeben. ;

Offerten sind unter Benutzung des im diesseitigen Sekretariat zu empfangenden resp. den bezogenen Be⸗ dingungen beigeschlossenen Formulars portofrei. ver⸗ schlossen, mit der Aufschrift „Offerte auf Wirth⸗ schaftsbedürfuifse“ bis zum 15. September er., Abends, hierher einzureichen.

Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet am 16. September er., Vormittags 10 Uhr, in Gegenwart etwa erschienener Submittenten statt. Proben sind nur den in den Bedingungen mit einem Stern bezeichneten Gegenständen beizufügen.

Sonnenburg, den 15. August 1891.

stöuigliche Sirafaustalts⸗ Direktion.

30060 Bekanntmachung. Der während der diesjährigen Herbstübungen für die Truppen der 6 Dirision erforderliche Vorspann zur Belörderung von Lebensmitteln und Bivaks⸗ bedürfnissen soll öffentlich vergeben werden.

Es werden gebraucht: ;

I) am 19. September in Niesky 33 ein⸗ spännige und 129 zweisp. Wagen,

) am 11. September in Görlitz 36 ein

spännige und 138 zweiszg. Wagen.

Die bezüglichen Bedingungen liegen im diesseitigen Geschäftszimmer zur Einsicht aus.

Angebote sind portofrei und versiegelt bis 29. Aungust d. J., Vormittags 9 Uhr, mit der Aufschrist „Gestellung von Mauövervorspann“ hierher einzusenden. .

Brandenburg H., den 18. August 1891.

Königliche Intendantur 6. Division.

5) Verloosung ꝛ.. von Werth. papieren. 30169

J Kaiserlich Ottomanische steuerfreie privilegirte 40/0 Staats⸗Anleihe

vom Jahre 18906.

Bei der II. Verloosung vam 1.13. August 1891

sind folgende Nummern gezogen worden: 12101 à 12150 129951 à 130000 254201 à 254250 14551. 14600 153801. 153850 262401, 262450 16801, 16850 154101, 1894150 276151 , 276200 20151, 20200 162401. 162450 288201. 238250 20201 ., 20250 182851. 1829069 237451. 297200 28601, 28650 184901. 184950 302701, 302750 45601, 45650 185701, 185750 303251, 303300 46801 ., 46850 191701, 191750 362751, 362809

63651. 63700 201451, 201500 366301, 366350

70051, 70100 211001, 211050 370301, 370350

765551, 76600 215301 , 216550 3756851. 376300 101251, 101300 226251, 226300 390801, 390850 108151, 108200 238101, 238150 w 1106551 . 110600 244551, 244600

Konstantinopel, im August 1891. Administration de la Dette Publique

Ottomane.

Wir sind beauftragt, obige zur Rückjahlung ge— zogenen Obligationen vom 13. September d. J. ab zum jeweiligen kurzen Wechselcourse auf Paris zu bezahlen.

Berlin, den 20. August 1891.

S. Bleichröder. Direction der Disconio · Gesellschaft.

30170 Kaiserlich Ottomanische stenerfreie 4 060 Consolidations⸗Anleihe vom Jahre 1890.

Bei der III. Verloosung vom 1.13. August 1891 sind folgende Nummern gezogen worden: 6651 à 6700 87151 à 87200 7151 . 7200 94601, 94650 19451, 19500 126401 , 126450 19651 19700 141351 141400 27351 . 27400 151051 151100 33701 , 33750 164301 164350 37101 . 37150 167891, 167850 48601 48650 190901 . 190950 6451, 56500 196701 . 196750 1 198951 199000 75601 75650 216601 , 216650 78751 . 78800 217851 , 217900. Konstanutinopel, im August 1891. RKangue Impeöériale Ottomane. Wir sind beauftragt, obige zur Rückjahlung ge⸗ zogenen Obligationen vom 13. September d. 8. ab zum jeweiligen kurzen Wechselcourse auf Parig

68851, 68900

zu bezahlen. Berlin, den 29. August 1891. S. Bleichröder.

Direction der Disconto-Gesellschaft.

30151 Bekanntmachung. Die Deutsche Bank hierselbst, Bebrenstraße Nr. 9 10, hat auf Umschreibung der Sckuldver⸗ schreibung der Staats⸗Prämienanleihe von 1855 Serie 966 Nr. 96 506 über 100 Thlr. 3090 4 angetragen, weil dieselbe durch Feuer beschädigt und dadurch ein Theil der Urkande ver nichtet isgst

In Gemäßheit des 8 3 des Gesetzes vom 4. Mai 1843 (Ges. S. S. 177) wird desbalb Jeder, der an diesem Papier ein Anrecht zu kaben vermeint, auf⸗ gefordert, dafselbe binnen 6 Monaten und

spätestens am 5. März 1892 uns anzuzeigen, widrigenfalls das Papier kassitt und der genannten Bank ein neues kursfähiges ausge händigt werden wird. Berlin, den 14 Augnst 1891. Sauptverwaltung er Staatsschulden. Merlek er.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

30206 . ö . Straßburger Maschinenfabrik.

Die HVerren Akftionäre werden hierdurch zu der am Freitag, den 25. September, Nachmittags 3; Ühr, im Geschäftslokale der Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg i. / E.

stattfindenden zweiten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung: Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ ö über das zweite Geschäftsjahr 1890— Abnahme dir Rechnung und Festsetzung der Dividende. Entlastung des Vorstandes. Entlastung des Aufsichtsrathes. . . von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes.

Die Eintrittskarten können gegen Hinterlegung der Aktien laut §. 32 der Statuten bis spätestens den 22. September bei der Gesellschaftekafse oder bei der Bank von Elsaß und Lothringen in Straßburg i. / E. bejogen werden.

Straßburg, den 18. August 1891.

Der Vorstand.

30159 Bekanntmachung. Bergedorf ⸗Neuengammer

Brückenbau⸗Gesellschaft.

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 4 August d. J. ist die Anflösnng der Gesell⸗ schaft beschlossen. =

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Liquidatoren sind Weinbändler W. Nordenberg und Holjzhändler H. H. Behr in Bergedorf.

Die Direction.

J. A.: W. Nordenberg, Präses.

29187 Aetien⸗

ergebenst eingeladen.

1) Geschãftsbericht pro 1880,91.

4) Ertheilung der Decharge.

die Post franco von den Aktionären bezogen werden. Zdununy, den 20. August 1891.

Zuckerfabrik Die Aktionäre unferer Geselsschaft werden hiermit zu der Mittwoch, den 16. September er.,

Vormittags 11 Uhr, zu Zduny, im Saale des Herrn Baul Doms stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

Zdu nn.

Tagesordnung.

2) Vorlegung der Bilanz und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Bericht der Rechnungs ⸗Revisions Kommission.

Die zur Legitimation erforderlichen Aclien sind bis zum 98. September er. bei den Bankhäãusern: Breslauer Wechslerbank in Breslau. G. von Pachaly's Enkel in Breslau, Muths C Bandelow in Magdeburg oder bei der Gesellschaftskasse in Zouny zu depo Geschaͤftsberichte, Bilanz und Gewinn. un C ? . Gesckäftslocal in Zduny aus, auch können dieselben gegen Einsendung von 1 (für Druckkosten) durch

niten.

d Verlust ˖ Conto liegen vom 1. September er. ab im

Der Anfsichtsrath. Scholtz, Vorsitzender.

30160]

Geschäfts⸗ Bericht der 3 Die Zuckerfabrik Emmerthal

uckerfabrik

die GSesammt · Einnabme die Gesammt ˖ Ausgabe

welcher auf neue Rechnung vorgetragen werden soll. Activa.

und blieb Gewinn

Bilanz Conto vom 30. Juni 1899 91.

Emmerthal vro 30. Juni 1890/01.

verarbeitete im Betriebsjahre 30. Juni 1890,91 an Rüben 662 500 Centner und an Melasse 51 S50 Centner, woraus 85 229 Ctr. Zucker gewonnen wurden. Nach dem Gewinn und Verlust. Conto betrug

1411 5981 ½ 13 4A, 1410728. 44.

Sod4 M 69 8,

Passi va.

Grundftück ˖ Conto. Gebãube Conto Apparate · Conto Ntensilien Conto. .. Elutlons⸗Gebaude · Conto Apparate Cento. Utensilien ˖ Conto. Wasserleit ung ⸗Conto Effteten⸗ Conto .. Interims · Debet · Conto. Lagervorräthe Conto.. Cassa · Conto . Debitoren ⸗Conto.

C. Gude will. A. v. Hake. L. M

578 hõ3 42 Prioritãtsanleibe· Conto 708 315 17 Amortisationè. Conto

148 11222

187 455 82

1993 654 46 Der Vorstand der Zuckerfabrik Emmerthal. ever. Die vorstehende Bilanz haben wir geprüft und richtig befunden.

Der n,. , n, w. Emmerthal. 52 encke.

do Soo * id 6 Sõs oy 6 57 050 56435 145 33102 dz ö

1 os 85] Aetiencapital · Sonto

5h 611 761 Reservefonds ⸗Conto. 68 811 54 Interims Credit ˖ Conto Creditoren · Conto . 24159 80 Gewinn u. Veilust. Gewinn 175657 79 00 . 710 14 gꝛ S6 g M5 260718

. W. Steinhoff.

Major O. v. Hake.

lzolsi KFFilature de

Activa.

Lapoutroy e

in Schuierlach (Elsaßs). Bilanz am 31. März 1891.

Passi va.

6 3 218704 58

Grundstücke u. Maschinen ; 249672 68

Waarenvorrãthe ..

. 520 12 w 5H1338 74 Vorschüsse an Arbeiter. 407 48

Jorg so Soll.

6 2

Waarenborrãthe . L203 418 (2

644726 3. 1151076 1262 6

abrisationskosten bschreibungen.

Gewinn 372283 04 Schnierlach, den 29. Juni 1891.

un⸗ und Berlustrechnung.

t

Iz5 doo = 5385 0 il zg 1s ids lis s las s isdn is

520643 60 Saben.

3 . .

1 Bodenkredit von Elsaß Lothringen Reservefonds. K Wechsel ... Arbeitslõhne Verschiedene Gläubiger.

Waarenrechnung

Fabrikatlongertragnifse ; 6522610 36

72283

Der Borstand. Edmond Chevalier.

28

. e er /// ; .