7 Q — * 2. er · , . / ,. D erm, ..
als Sitz Ratibor und als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Berthold Jelaffke, 2 der Ingenieur Alfred Seliger, beide zu Ratibor, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. August 1891 be—
onnen. j Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Firma berechtigt. Ratibor, den 13. Angust 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
zol 35] Solingen. In unser Handelsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
I. Bei Nr. 555 des Firmenregisters — Firma A. G. Friedrichs zu an den Stöcken —: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Amalie Dahmenhaus, Wittwe von Albert Gustav
riedrichö, Winkeliererin und Inhaberin einer
etzgerei zu an den Stöcken, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
II Bei Nr. 668 des Firmenregisters: Die Firma 2A. G. Friedrichs mit dem Sitze zu an den Stöcken und als deren Inbaberin die Wittwe Albert Gustay Frledrichs, Amalie, geb. Dahmenhaus, Winkeliererin und Inhaberin einer Metzgerei zu an den Stöcken.
III. Bei Nr. 245 des Prokurenregisters: Die Seitens der Firma A. G. Friedrichs zu an den Stöcken 1) dem Metzger Ernst Hugo Friedrichs zu an den Stöcken und I) der Martha Emilie Friedrichs, ohne Geschäft, daselbst ertheilte Prokura.
Solingen, den 12. August 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
Stolberg Rhld. 30134 Sandelsregister zu Stolberg Rhld.
In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Nr. 35. Die Handelsgesellschaft sub Firma Ge⸗ brüder Wolff mit dem Sitze in Stolberg Rhld. Die Gesellschafter sind: 1) Abraham genannt Adolf Wolff, 27) Marcus genannt Max-Wolff, beide Kauf⸗ leute zu Stolberg wohnend. Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1888 begonnen und ist jeder der beiden Theilhaber zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Sodann wurde unter Nr. 39 des Prokurenregisters eingetragen: Die der Ehefrau Abraham Wolff, Carolina, geb. Marx, zu vorstehender Firma er⸗ theilte Prokura.
Die Eintragungen erfolgten zufolge Verfügung vom 14. August 1891 am selben Tage.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
29949] Augsburg. In das Genossenschaftsregister des unterfertigten Gerichts wurde heute eingetragen eine Genossenschaft, welche die Firma „Horganer Dar⸗ lehnskafsen ⸗ Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ führt und ihren Sitz in Horgan hat.
Das Statut wurde am 2. August 1891 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen;
Y) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver—⸗ einsmitglieder anzusammeln.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder Iheilweiser Zurückerstattung von Dar⸗ lehen sowie bei Quittun gen uber Einlagen unter 00 und über die eingezahlten Geschäftsantbeile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher und minde⸗ stens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen der gleichzeitigen Zeichnung des Vereinsvorstehers und dessen Stellvertreters gilt die Unterschrift des Letzteren als die eines Beisitzers. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, in der vorerwähnten, für die Zeichnung der Genossen⸗ schaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereine vorsteher zu unterzeichnen und in den landwirthschaftlichen Blättern für Schwaben und Neuburg zu veröffentlichen.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Martin Engelmayr in Horgau, Vereinsvorsteher, Gottfried Ohnesorg in Horgau, Stellvertreter
des Vereingvorstehers, Blasius Wilhelm in Horgauergreuth, Martin Fischer in Auerbach, Anton Kleinheinz in Streitheim. ⸗
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Augsburg, den 12, August 1891.
Kgl. Landgerscht. Ferienkammer für Handelssachen. Der Voisitzende: Warmuth, Kgl. Landgerichtsrath.
KRerlin. Genossenschaftsregister 30155 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 18. August 1891 ist am selben Tage in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 142, woselbst die Genossenschaft in Firma: Spar C Darlehns⸗Bank des Berliner Verein für kaufmännische Stellen⸗ vermitteluug. (Eingetragene Genosfsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht) vermerkt steht, eingetragen:
Durch ö der Generalversammlung vom 16. Juli 1891 ist die Firma geändert in:
Spar⸗ C Darlehns Bank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juli 1891 ist das bis dahin gültig gewesene Statut durch ein neues Statut ersetzt worden. In demselben ist u. A. bestimmt:
Zweck des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zur Beschaffung der im Handel, Ge⸗ 4 und Wirthschaft der Genossen nöthigen Geld⸗ mittel.
Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die Genossenschaft dergestalt, daß zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft beide Vorstandsmitglieder ihre Nameng⸗ unterschrift hinzufügen.
Bekanntmachungen des Vorftandes der Genossen⸗ schaft ergehen unter deren Firma und werden von beiden Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet.
Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind mit der Zeichnung ‚Der Aussichtsralh der Spar K&K Darlehns⸗Bank. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! zu erlafsen und mit der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsraths oder seines Stellvertreters zu versehen.
Die Einladung zur Generalversammlung, — welche in der Regel vom Aufsichtsrathe berufen wird, die jedoch, wenn der Aufsichtsrath die Berufung ver⸗ zögert, auch vom Vorstande berufen werden kann, — erfolgt fortan nur durch einmalige Bekanntmachung in dem für die Veröffentlichung der Bekannt- machtngen der Genossenschaft benimmten Blatte.
Die Haftsumme jedes Genossen beträgt 200 Mit dem Erwerbe eines weiteren Geschäftsantheiles erhöht sich die Haftpflicht des Genossen auf das der Zahl der Geschäftsantheile entsprechende Vielfache der Summe von 200 4M
Berlin, den 18. August 1891.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56.
30140 Colmar. Kaiserliches Landgericht Colmar.
Zu Nr. 15 Band 11 des Genossenschaftsregisters, betreffend die Genossenschaft unter der Firma Consumverein zur Eintracht eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht mit dem Sitz in Lautenbachzell, wurde heute ein⸗ getragen:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1890 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. Die Haftsumme der einzelnen Genossen ist festgesetzt auf 40 M für jeden Geschäftsantheil, welchen die⸗ selben besitzen; mehr als fünf Geschäftsantheile kann ein Genosse nicht erwerben.
Colmar, den 14. August 1891.
Der Landgerichts ˖ Sekretãr: Weidig.
30138 Ell würden. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute zur Firma „Landwirthschaftlicher Conusumverein der Ab⸗ theilung der Landwirthschaftsgesellschaft Bur⸗ have zu Burhave, e. G. mit unbeschränkter HSaftpflicht“ eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. September 1889 sind die bisherigen Statuten dahin abgeändert:
Der ke fen besteht aus dem Direktor, dem Geschäftsführer und einem weiteren Mitgliede zur Stellvertretung.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschriften beifügen. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch die Butjadinger Zeitung,.
Ferner eingetragen zu derselben Firma:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Januar 1890 wurden in den Vorstand gewählt:
15 H. Brauer zu Großfedderwarden, als Direktor,
2h B. Cornelius zu Burhave, als Geschäftsführer,
3) Th. Heddewig zu Jericho, als weiteres Mit⸗
glied zur Stell vertretung.
Ellwürden, 1891, August 13.
Großherzogl. Oldenb. Amtsgericht Butjadingen. Eller horst.
Izolz36) Ellwürden. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zur Firma „Erfste Butjadinger Molkerei · Genofsenschaft in Ruhwarden e. G.“ Seite 143 Nr. 223 ein getragen:
1) Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 25. Seytember 1889 sind mit Wirkung vom 1. Oktober 1889 an Stelle der big⸗ herigen Statuten die in der Anlage des Protokolls vom 26. September 1889 enthaltenen Statuten ge⸗ treten.
2) Durch Beschluß der General versammlung vom 26. September 1889 erfolgen die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen durch die Molkereizeitung in Hildesheim.
3) Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 26. September 1889 sind in den Vorstand gewählt:
1) . zu Ruhwarden als Geschäfts⸗
ührer,
2) Aug. Oetken zu Duke als Stellvertreter.
Ellwürden, 1881 August 15.
Großherzogl. Amtsgericht Butjadingen, Abth. JI. Eller horst.
30137 Ellwürden. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zur Firma: Bur⸗ haver Molkereigenofsenschaft in Burhave, eingetragene Genosfsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Seite 173 Nr. 253 eingetragen:
15 Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 29 September 1889 sind mit Wirkung vom 1. Oktober 1889 an Stelle der bisherigen Statuten die in der Anlage des Protokolls vom 26. September 1889 ent⸗ haltenen Statuten getreten.
2) Durg) Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1889 erfolgen die von der Genosfenschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch die Molkereizeitung in Hildesheim.
Ellwürden, 1391 August 15. Großherzogl. nn,, Butjadingen, Abth. I. llerhorst.
299501
Girhorm. In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 Folgendes eingetragen:
Sp. 2. Tandwirthschaftliche Maschinen⸗⸗ r, . eingetragene Genofsenschaft mit
eschränkter Haftpflicht.
Sp. 3. Meine (Sitz der Genossenschast)h.
Sp. 4. Nach den Statuten vom 21. Juni 1891 ist der Gegenstand des Unternehmens die gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und der Betrieb
lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
mitgliedern, die von dem Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung derselben von dem Voisitzenden unterzeichnet, und zwar in der Allerzeitung.
Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Kothsaß Ernst Bollmohr in Meine, als Vorsitzender,
2) Kothsaß Friedrich Gliemann in Meine als Stell vertreter,
3) Gastwirth 5 Waßmann in Meine,
4 Tischler Joh. Heinr. Ahrens in Meine,
5) Ackermann Heinr. Bartels in Meine.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist guf der Gerichtsschreiberei hiesigen Gerichts an den Wochen . zwischen 10 — 12 Uhr Vorm. einem Jeden ge⸗
attet. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er .˖
keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Gifhorn, den 31. Juli 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Halle a. / 8. Genoffenschaftsregister [29952 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 5 und unter der Firma Moebel Magazin der vereinigten Tischlermeister zu Halle a. / S. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk ter Haftyflicht folgender Vermert in Col. 4: Die Liquidation der Genossenschaft ist beendet, und die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. eingetragen zufolge Verfügung vom 4. August 1891 an demselben Tage. Halle a. / S., den 4. Auaust 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hot. Bekanntmachung. (299511
Laut der in der Generalversammlung vom 31. Mai 1891 genehmigten Statuten hat sich mit dem Sitze in Stammbach eine Genossenschaft mit unbeschraͤnkter Haftpflicht und unbeschränkter Zeit⸗ dauer gebildet, unter der Firma Stammbacher Darlehen skaffen verein, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, deren Zweck ist, 1) die Verhältnisse der Mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder aufzunehmen und zu verzinsen;
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungs fond⸗ zur Förderung der Wirthschaftsverhältnssse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stif⸗ tungsfond soll ftets, auch bei Auflösung der Ge⸗ nofsenschaft, den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der nach 8 36 festgesetzten Weise erhalten bleiben.
Mitglieder können dispositionsfähige Personen sein, welche in der Pfarrgemeinde Stammbach ihren Wohnsitz haben.
Das Wirthschaftsjahr ist das Kalenderjahr.
Jedes Mitglied hat einen Geschäftsantheil von hy Mark einzulegen, in Monatsraten von mindestens
6
Zur Deckung allenfallsiger Verluste wird ein Reservefond bis zum Mindestbetrage von 15 000 angesammelt durch Zuwendung von 20 96 des jähr⸗ lichen Reingewinns.
Ueber Aufstellung der Bilanz enthält der 5§. 27 der Statuten das Nähere.
. Angelegenheiten der Genossenschaft werden geleitet:
a. durch den Vorstand, bestehend aus dem Ver⸗
,, . dessen Stellvertreter und 3 Bei⸗ tzern,
b. den Aufsichtsrath, bestehend aus 9 Mitgliedern, wovon jedes Jahr J ausscheidet,
c. durch die Generalversammlung, welche vom Vereins oorstand in den in §. 18 bestimmten Fällen durch den ,, des Aufsichts⸗ rathes, durch Einrückung in die Münchberg Helmbrechts'er Zeitung mindestens 7 Tage vor⸗ her einberufen wird.
Die Beschlüsse, zu deren Gültigkeit 3 Mitglieder, im Falle der Statutenabänderung mehr als die Hälfte, im Falle der Umwandlung in eine Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschuß⸗ oder beschränkter Haft⸗ pflicht sämmtliche Mitglieder anwesend sein muͤssen, werden in ein Protokollbuch eingetragen und von den anwesenden Mitgliedern des Vorstands, des , , und von dem Protokollführer unter⸗ zeichnet.
Die Bekanntmachungen erfolgen in der Münch⸗ , . Zeitung.
ie Zeichnung für den Verein erfolgt durch den Vereinsvorsteher, oder dessen Stellvertreter und mindestens 2 Beisitzer, welche ihre Namen unter die Firma setzen. Zur Legitimation dient eine Bescheinigung des Gerichts, daß die betreffenden Personen als Vor⸗ standsmitglieder in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen sind.
Als Vorstandsmitglieder wurden in der General⸗ versammlung vom 31. Mai 1891 gewählt:
K. Pfarrer Martin Kreß. Vereinsvorsteher.
Müllermeister J. Konr. Schneider von Stamm⸗ bach, Stellvertreter,
5 Ottmar Müller von Stammbach, ekonom J. Ott von Hampelshof,
Gutsbesitzer Karl Eduard Ludwig von Sauer⸗ hof, als Beisitzer.
Die Liste der Genossen kann bei Gerickt während der Dienststunden von Jedermann eingesehen werden.
Hof, den 14 August 1891.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.
Müller, Vorsitzender.
JIohnunmnisburg. Bekanntmachung. I301391]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 eingetragen:
Spalte 2 Landwirthschaftliche Kreisgenofsen⸗ schaft; eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter . —
Spalte 3: ,
Spalte 4: Die Genossenschaft ist begründet zu Johannis burg durch Vertrag vom 25. Juli 1891.
Gegenstand des Unternehmens ist:
An und Verkauf von landwirthschaftlichen Pro ⸗ dukten und Beduͤrfnissen auf kommissionsweisem
von landwirthschaftlichen Maschinen und Geräthen.
Die von der Genossenschaft autgehenden gffent· der Genossenschaft, gezeichnet von jwei Vorssands⸗ scha
folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich
Die von der Genossenschaft ausgehenden Belannt⸗ machungen ergehen unter haft, gezeichnet von mindesteng zwei Vorstandg⸗ mitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, unterzeichnet von dem Vor⸗
sitzenden.
Die Veröffentlichung der Bekannt machunge. erfolgt durch das Kreisblatt des Kreises Johannisburg. Geht dieses Blatt ein, so tritt, bis die nächfte ordentliche Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat, der Deutsche Reichgs⸗ und Königlich Preusische Staats ˖ Anzeiger an Stelle des ein⸗ gegangenen Blatts.
Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. .
ö sind bis auf Weiteres gewählt:
1) der Kaufmann Georg Wiemer,
2 der Kaufmann Ernst v. Hamilton,
3) der Amtsvorsteher Conrad Laechelin, sämmtlich in Johannisburg.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genoffenfchaft und der Benennung des Vorstandes ihre Namenäunter⸗ schrift beifügen Zur Rechtsverbindlichkeit Dritten gegenüber gehört die Zeichnung durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder.
Die Höhe der Haftsumme ist auf 200 4A fest⸗ gesetzt. Der Geschäftsantheil trägt 100 , durch das Statut ist aber die Betheiligung eines Genossen auf mehrere Geschäftsantheile, jedoch höchstens zehn, gestattet worden.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden ist Jedem gestattet.
Die Veröffentlichung der Eintragungen im Ge⸗ nossenschaftsregister erfolgt für das Jahr 1891:
a. durch den Dentschen Reichs und König⸗
lich Preustischen Staats. Anzeiger,
b. durch das Johannisburger Kreisblatt.
Johannisburg, den 29 Juli 1891.
Königliches Amtsgericht.
Kreurburg O. /S. Bekanntmachung. 130141]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. J eingetragenen Genossenschaft Borschust⸗— Verein zu Kreuzburg O. / S., eingetragene Ge⸗ uofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 Nachstehendes eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Bürgermeisters Müller ist in der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 2. August 1891 der Bürgermeister Steinke bier als Direktor für die Zeit bis Ende Dezember 1892 gewählt.“
Kreuzburg O. / S., den 14 August 1891.
Königliches Amtsgericht.
ĩ 2 Lanban. Bekanntmachung. (29953
In unser Gesellschaftgregister ist unter Nr. 4 bei der Firma „Vorschus⸗Verein zu Lauban, Ein⸗ getragene Genossenschaft“ folgende Eintragung bewirkt worden:
Col. 2. Die Firma lautet jetzt: „Vorschuß verein zu Lanban, Eingetragene i er att mit beschränkter Haft⸗
Col. 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1890 ist der Vorschußverein zu Lauban, Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in eine Genossenschaft mit: vbeschränkter Haftpflicht? unter Festsetzung einer Haftsumme von 600 M für jeden Geschäftsantheil umgewandelt worden.
Demgemäß ist in der Generalversammlung vom 5. Juni 1891 die in Folge Umwandlung des Vereins gebotene Abänderung und bezw. Ergänzung des Statuts vom 18. 26. September 1889 in den §§. 1, 10, 40, 41, 48, 54 und 5§. 56 und ein diese Abände⸗ rungen enthaltendes umgeändertes Statut vom 6. Juni 1891 beschlossen und angenommen worden.
Dieses umgeänderte Statut befindet sich in den Akten, betreffend den Vorschußverein zu Lauban, Band X. Nr. 15 Vol III Seite 28 flad. und ent⸗ hält unter Anderem folgende Aenderungen:
Die Firma lautet wie Spalte 2 angegeben ist.
Die Haftsumme, beträgt Sechshundert Mark und der Geschäftsantheil Vierhundert Mark.
Ein Genosse kann sich mit höchstens fünf Ge—⸗ schäftsantheilen betheiligen.
Bezüglich der übrigen Abänderungen wird auf das umgeänderte Statut verwiesen. Lauban, den 7. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Nülhnauns em. Genossenschaftsregister 30142 des Kaiserl. Landgerichts Mülhausen.
Unter Nr. 15 Band J., betreffend den „Kon⸗ sumvverein St. Amarin, bisher eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter ö 39 ö. Amarin ist heute nachstehende Eintragung erfolgt: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 289. Juni 1890 ist die Genossenschaft in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt und unter Anderem bestimmt worden, daß die höchste Zahl der Geschäftsantheile eines Genossen fünf, die Haftsumme für jeden Geschäftsantheil vierzig Mark beträgt.
Die I. die Umwandlung bedingte Aenderung der Firma ist erfolgt. Mülhansen, den 14. August 1891.
Der Landgerichts ⸗Obersekretãr: Welcker, Kanzleirath.
29954
zittam. Auf Folium 3 des hiesigen Genossenschafts⸗
registers II. sind am heutigen Tage die Firma:
„Darlehns · und Sparkassen⸗Verein zu
Wittgendorf, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschräukter Haftpflicht
und als deren Vertreter folgende Personen:
a. der Gutsbesitzer Ernst Wilhelm Böhns in Wittgendorf als Vereinsvorsteher und
b. der Gutsbesitzer Hermann Fabian,
c. der Gartenbesitzer 6 August Hofmann,
d. der Gutebesitzer Ernst Julius Rothmann, sämmtlich ebenfalls in Wiltgendorf, als Bei⸗ sitzer, der sub b. Genannte zugleich als Ssell⸗ vertreter des Vereins vorstehers,
eingetragen worden.
Aus dem Statut der Genossenschaft vom 1. Juli
1891 wird auszugsweise gen, bekannt gegeben: 1) Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Wittgen⸗
orf. 2) Gegenstand des Unternehmens ist, den Mit⸗
Wege.
gliedern die zu ihrem Geschaͤftz oder Wirthschafts
der Firma der Gen offen ⸗
Geldmittel in verzinklichen Dar
lehen 3 hren, sowie die Anlage unverzinst
egender Gelder zu erleichtern und auf diese Weise 6 durch Herbeiführung sonstiger enen g ; licher Unternehmungen die Verhältnifse der Mit. glieder in sittlicher und materieller Beziehung zu verbessern.
3 p von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind im Amtsblatte der Königlichen Amtshauptmannschaft Zittau zu veröffentlichen in der Form, daß dieselben mit der Gesellschaftsfirma und den Namen zweier Vorftandsmitglleder, be ziehentlich, dafern die Bekanntmachung vom Auf · 1 , i . , Vorsitz enden des Auffichtsrathes unterzeichnet werden. 9
4) r hre fn. und Zeichnungen für ö. Genoffenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwe Mitglieder des Vorstandes⸗ worunter der Vereins vorffeher oder dessen Stellvertreter, durch Hinzu⸗ setzung ihrer Namen zur Genossenschaftsfirma er⸗
folgen.
i intragungen, welche sich auf die Genossen⸗ 6. ö . in dem Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und . den . Nachrichten und An⸗
er veröffentlicht werden. . reg ö der Genossenschafter liegt bei dem hiefigen Amtsgerichte während der Dienststunden zu Jedermanns Einsicht aus.
Zittau, den 15. August 1891. Königliches Amtsgericht. Schröder.
Muster⸗Register.
Die aus ländischen Muster werden unter . Leipzig veröffentlicht.)
Rremen. . (29681
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 409. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, in einem versiegelten Packet 16 Muster von Innen. und Außen ⸗Ctiqretten für Cigarren⸗ kisten, Fabriknummern 16610, 15629 bis 15636 und 15650 und 1 Muster von Einschlagpapier für Tabacksvackete, Fabriknummer 165660, Flachen muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1891, Nachm. 12 Uhr 20 Min.
Firma Casten Suhling in Bremen hat für die unter Nr. 219 eingetragenen, mit den Fabrik- nummern 8843 bis 8846, 8846 a, S847 bis 8850, 38850 a., 8851 bis 8854, 88542, 8902 versehenen, jetzt ofen in einem Packet vorliegenden Muster von Bränden, Etiquetten und Beklebestreifen zur inneren und äußeren Ausstattung von Cigarrenkisten Ver⸗ a, ,,. der Schutzfrist auf weitere 4 Jahre ange⸗ meldet.
Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 307 ein⸗ getragenen, mit den Fabriknummern 10591. 10411, versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster Innen und Außen⸗Etiquetten für Cigarren⸗ kisten Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. .
Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 308 ein⸗ getragenen, mit den Fabriknummern 106556, 19558, 10561, 10562, 106563, 10576, 10581, 10583, 10686, 10587, 10588, 8658, S659, 8660, versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster Innen⸗ und Außen ⸗Etiquetten für Cigarrenkisten Ver⸗ längerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.
Dieselbe Firma hat für die unter Nr. 309 ein⸗ getragenen mit den Fabriknummern 8699 bis 870l, 12677. 12684 bis 12687, 126872, 12728, 12732 bis 12736, 12742, 12778 bis 12781, 12784 bis 12787, 12791 bis 12793, 12798 bis 12861, 12811, versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster Innen und Außen⸗Etiquetten und Brände für Cigarrenkisten, Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. ö
Dieselbe Firma bat für die unter Rr. 310 ein⸗ getragenen mit den Fabriknummern 12823 bis 12825, 12844 bis 12850, 12875, 12877, 12879, 12881, 12889 bis 12892 versehenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster Innen ⸗ und Außen ˖ Ctiquetten für Cigarrenkisten, Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. ⸗
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 14. August 1891.
C. H. Thulesius, Dr.
Meiningenm. 29966 In das Musterregister ist eingetragen: Kaufmann Franz Fröhlich in Meiningen. 7 Muster: Zahlteller⸗Fabrik Nr. 400, 500, 600, 700, 800, gos, 100909, ein mit einem Siegel ver ˖ schlossenes Packet, plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 2, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Juli 1891, Vormittags 115 Uhr. Meiningen, den 10. August 1891. Herzogl. Amtsgericht, Abth. J. v. Bibra.
Oelsnitz i. V. 29966
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 363. Firma , aft für Gar⸗ dinenfabrication vorm. T. J. Birkin et Co. in in i. V., ein versiegeltes Packet mit 0 Mustern für Gardinen, Flächenerzeugnisse, Fabrtk⸗ nummern 3603, 3606, 3636, 3664, 3690, 3699, 3704, 3764, 3766, 3794, 3804, 3829, 38659, 3886, 3889, 3895, 3897, 3898, 3904, 3907, 3913, 3914, 3916, 3918, 3919, 3920, 3921, 3928, 3930, 3931, 3933, 3934, 3935, 3936, 3941, 3942, 3943, 3944, 3950, 3951, 3954, 3956, 3957, 3959, 3961, 3964, 3965, 3966, 3970, 3971. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 13. Juli 1891, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 364. Firma Actiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrication vorm. T. J. Birkin et Co. in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Gardinen, Fläͤchenerzeugnisse. Fabrik⸗ nummern 3972, 3973 3977, 3979, 3980, 3981, 3982. 3985 3988, 3990, 3991, 3994, 3995, 3996.
oo, 4054, 40s, 40s, 4012. g0ig, 4034, 4035, ols8g93, oMlso7, olz98, 0is99, 61902, Olgo3, 1809, glgll, glgis, oisi8, 9igzz, 61gz65. Gigzs, oiszo, ginn, 9lgss, Gigzz, Gisza. Hiss, Gisötz, Gisss, Ol 939, ols42z, olga3, olga5, olg46, olgg7, olga, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet den 15. Juli 185i, Ran . uhr
Nr. 56 b. Firma Actiengesellschaft für Gar⸗ dinenfabrication vorm. * J. Birkin et Co. in Helsnitgz i. BV., ein verftegeltes Packet mit S0 Mustern für Garbinen Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern oi9gbß, olgöß, 01857. Oigos, Il960, olg6ꝛ, olg66z, iss, i569, oigzo, Gigs, Gipts,
2 „O2024, 02026, 92031, 02032, oꝛoz34, oꝛ0s86, Q2937, 90388, 02041, 92042, 02043, 20d, oꝛ045, 2046, 92947, 92050, 02052, 02055, 02056, OMꝛoh7, 02060, O2061, 02071. 02072, 03073. 02074, oꝛos, 02079, 080, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 13. Juli 1891, Nachmittags 3 Uhr.
Nr. 366. Firma Patz Æ Comp. in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Herren ⸗ Kleider stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabrit nummern 27844. 27845. 27850. 27853, 27857,
27863, 27875, 27879, 27880, 27888, 27890, 27929,
27932. 27938, 27939, 27943, 27951 27953, 27997, 27999, 23000, 28001, 28006. 28007, 28013, 28015, 28017, 28018, 28027, 28028, Schutzfrist 2 Jahre,
angemeldet den 20. Juli 1891, Nachmittags 44 Uhr.
Nr. 367. Firma Patz C Comp. in Oelsnitz i. V., ein versiegeltes Packet mit 34 Mustern für Herren ⸗Kleiderstoffe Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 28039, 28045, 28048, 28049, 28051, 28055, 28059, 28060, 28093, 28095, 281 13, 28114, 28115, 28121, 28123, 28135, 28126, 28128, 28129, 28132, 28133, 28145, 28148, 28159, 28156, 28157, 28158, 28164, 28167, 28170, 28171, 28172, 28175, 28177, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet den 20. Juli 1891, Nachmittags 14 Uhr. Oelsnitz i. V., am 17. Auaust 1891. Königliches Amtsgericht. Dr. Rötz schke.
ziegenhals. 30143
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2. Otto Chotzen aus Ziegenhals, Um⸗ schlag mit 1 Zeichnung eines Universal⸗Spund ⸗ maßes, offen, Muster für Flächenerzeugniß, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14/28. Juli 1891, Vormittags 11 Uhr.
Ziegenhals, den 13. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Kon kurse.
30002 Konkursverfahren. ⸗
Ueber das Vermögen des Friedrich Richard von Brote, Juhabers eines Speditions geschäftes hier, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann Karl Besser hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. September 1891. Anmeldefrist bis 18. Sep- tember 1891 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 18. September 1891, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 12. No⸗ vember 1891, Vorm. 11 Uhr.
Altenburg, am 17. August 1891.
Assistent Hartig,
als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. Abth. J.
300111 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma A. Laugloh Jr. zu Otten sen, Isebekstraße 23, alleiniger In- haber Albert Langloh in Altona, sowie über das Privatvermögen des Fabrikanten Albert Langloh in Altona, Holstenstraße 1658 J., ist heute, am 18. August 1891, Vormittags 115 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Lütkens hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde ⸗ rungen sind bis zum 20. Oktober 1891 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters ꝛc. den 24. Sep⸗ tember 1891, Mittags 12 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 4. November 1891, Mittags 12 Uhr, Zimmer Nr. 24. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung beansprucht wird, bis zum 25. September 1891.
Königliches Amtsgericht zu Altona. Veröffentlicht: Voigt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30018 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Rechtsanwalts und Notars, Juftizraths Karl Herrmann Podlech aus Bartenstein ist am 15. August 1891, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Zum Verwalter ist der Rechtsanwalt Donner zu Barten. stein ernannt. Off ener Arrest mit Anzeigepflicht bis um 5. September 1891. Konkursforderungen sind bis zum 30. September 1891 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 15. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 10 Uhr, und Prü—⸗ fungstermin der angemeldeten Forderungen den 13. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. .
Bartenstein, den 15. August 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
300041 sonkursverfahren.
Nr. 8175. Ueber das Vermögen des Bier ⸗ brauers Georg Adam Schiemer zum Hirschen“ in Krautheim, wird auf Antrag der Firma Ge⸗ brüder Strauß, Weinhandlung in Tauberbischofs⸗ heim, da die Zahlungsunfähigkeit des Gemein⸗ schuldners, durch die Angaben desselben in Verbin⸗ dung mit den gemachten Erhebungen nachgewiesen ist, heute, am 17. August 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatmann J. C. Weigand von Boxberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfsorde rungen find bis zum 14. Sep⸗ tember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 21. September 18891, Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurzmafse etwas schuldig
nd, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ chuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung aufer legt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, fur welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem zxontursverwalter biz zum 14. September 1891 Anzeige zu machen. —
Boxberg, den 17. August 1891.
Großherzogliches Amtsgericht. gej. Ketterer. Dies veröffentlicht:
Boxberg, den 17. August 1891.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts
(Unterschrift.)
ologz, oMl984, l 985, 9i999, ol gos, Q0901, oꝛo007, 1 o2008 3
27702] r ,
Ueber das Vermögen der Handelsfran Laura Sternfeld, geb. Loewenstein, zu Danzig, L Damm Nr. 21 (in Firma Max Stern fe Nachfolger), ist am 4. August 1891, Nachmittags 121 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Georg Lorwein von hier, Hundegasse Nr. 128. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1891. Anmeldefrist bis zum 18. Sep⸗ tember 1891. Erste Gläubigerversammlung am 25. August 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Vr. 43. Prüfungstermin am 7. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 42.
Danzig, den 4. August 1891. Joks. Assistent, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. TI.
30019 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Michaelson von hier, Langebrücke 23, ist am 17. August 1891, Nachmittags 74 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; Kaufmann Robert Block von hier, Frauengasse 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. September 1891. Anmelde ˖ frist bis zum 1. Oktober 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 17. September 1891, Vor- mittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungs- termin am 12. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Danzig, den 17. August 1891.
Joks, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. TI.
300291 Konkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Spar⸗ und Vorschuß⸗ vereins zu Wallendorf, e. Gen. m. u. S. wird heute, am 17. August 1891, Vormittags 711 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heimbach zu Saalfeld a.“Saale wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in . 126 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Freitag, den 18. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 16. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ eben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗
esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem e erb bis zum 15. September 1891 Anzeige zu machen. Gräfenthal, den 17. August 1891. Herzogliches Amtsgericht Abtheilung III.
geß Zetz sche, i. V. (L. 8 Beglaubigt: Schultze, Gerichteschreiber.
30009 Konkursverfahren.
Nr. 27573. Ueber das Vermögen des Kauf⸗ manns Karl Lindörfer hier, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Gutmann dahier wurde zum Konkursverwalter ernannt. — Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 9. September 1891 anzumelden. Glaͤubigerversammlung, sowie Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Donnerstag, den 17. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Sep⸗ tember 1891. sarlsruhe, den 17. August 1891.
Wirth, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
360361 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Hausmaklers und Hausbesitzers Nieslaus Johannsen in Kiel, Schauenburgerstraße 9, ist heute, am 15. August 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C;. Langenheim in Kiel. Offener Arrest mit Anzeige. frist bis 7. September 1891. Anmeldefrist bis 26. September 1891. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters den 8. September 1891, Vormittags 115 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den S. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr. ö
Kiel, den 15. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung HI. Veröffentlicht: Suk st orf, Gerichtsschreiber.
30041]
Das Kgl. Amtkgericht Lauingen a / D. hat über den Nachlaß der am 10 Juli 1891 zu Gundel knen verstorbenen Flurerswittwe Agnes Luichtel von da auf Antrag eines Gläubigers heute, Nachmittags 43 Uhr, den Konkurs eröff net. Kon kurt⸗ verwalter: Stadtschreiber Andreas Mathes in Gun delfingen. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis zum Mittwoch, den 3. Septem⸗ ber 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §S§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Freitag, den 11. September 1891, Vormittags 95 Uhr, in dem diesgericht⸗ lichen Sitzungs ' aale bestimmt.
Lauingen, den 11. August 1891.
Ver FR. Gerichtsschreiber: Müller, K. Sekr.
[30038] gKoukurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Michel Wahlen zu Merzig wird, da die Zahlunge⸗ einstellung seitens des Gemeinschuldners eingeräumt ist, heute, am 17. August 1891, Nachmittags 39 Uhr, das Fonkurz verfahren eröffnet. Der Rechtg anwalt von Napolski zu Merzig wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1891 bei dem Gerichte anzumelden.
Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung
eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurgordnung beieichneten Gegenstãnde auf Mittwoch, den 16. September 1891, Vormittags 10 ihr, end zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 14. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis um 1. Oktober 1831 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Merzig. 30006 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Uhrmachers Friedrich Schreiber zu Neu⸗Ruppin, Friedrich⸗Wilbelm⸗ strahe Nr. 16, ist von dem Königlichen Amts gericht zu Neu-Rappin heute, am 18. August 1891, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schwartzkopf zu Neu⸗Ruppin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1891. Anmeldungsfrist der Konkurs⸗ forderungen bis zum 16. September 1891. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 21. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin den 5. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Neu: Ruppin, den 13. August 1891.
. Seiffart, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V.
30030 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Krämersehelente Josef und Therese Hundhammer in Alten⸗ markt wurde am 16. August 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Johann Graf, K. Gerichtsvollzieber in Osterhofen. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum Montag, den 14. September h. Is. einschließ⸗ lich anberaumt. Termin zur Beschlußfassung über die allenfallsige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, so⸗ wie über die in den §§. 120 u. 125 erörterten Fragen wird anberaumt auf Montag, 7. Sep⸗ tember 1891, Vorm. 9 Uhr, dahier. Termin zur Prüfung und Feststellung der Forderungen wird auf Montag, 28. September If. Is., Vor⸗ mittags 19 Uhr, dahier anberaumt.
Osterhofen, den 17. August 1891. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Meier, K. Sek.
30017 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Rein zu Ratibor ist am 18. Anaust 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann A. Band mann zu Ratibor. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. September 1891. Erste Gläubigerversammlung 18. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 16. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31, im alten Landgerichts⸗ gebãude.
Ratibor, den 18. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Beglaubigt: . Igler, Gerichtsaktuar, als Gerichtsschreiber.
zoo] Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des ausgetretenen Bäckers Karl Heinrich Börner von Ronneburg ist heute, am 17. August 1891, Nachmittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Curt Ulrich in Ronneburg. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 15. Seytember 1891. Erste Gläubigerversammlung 7. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 5. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest ist erlassen.
Veröffentlicht: Ronneburg, am 17. August 1891. . Gerichtsschreiberei J. des Herzogl. Amtsgerichts. Opitz, Assistent, als Gerichtsschreiber.
30164 Konkursverfahren. ⸗
Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Koch zu Neudorf, Inhaberin Margaretha Duttenie, Wittwe von Felix Koch, Seifenfabrikant zu Neu⸗ dorf, wird heute, am 17. August 1891, Nach⸗ mittags 5z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der ehemalige Gerichtsvollzieher Schorong dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. Oktober 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Montag, den 14. September 1891, Vor⸗ mittags 9 Ühr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Montag, den 26. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Kommissionsimmer 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 17. September 1891.
Kaiferliches Amtsgericht zu Straßburg i. / Els.
300011 onłkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Molle in Allenftein ist in
olge eines von dem Gemeinschuldner gemachten
orschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 4. September 1891, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier ⸗ selbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt. In dem ge⸗ dachten Termine wird gleichzeitig die Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen erfolgen. N. 6 / 91 Nr. 1. Allenstein, den 17. August 1891.
imm ermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30008] Konkurs Lückenhans. Köcke. Das Verfahren ist in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben. Barmen, den 14. August 1891. Königliches Amtsgericht. IJ.
30olol Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Franz Trunz hier, Belle ˖
alllanceplatz 6a, ist zur Abnahme der Schlußrechnung
— 56 K. 8 0 s ,, ,, . =. . . . , , ü / /// .