des Verwalters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksschtigenden orderungen Schlußtermin auf den 18. September 1851, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst. Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt
Berlin, den 17. August 1891.
Trzebiatow ski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
30016] gsonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Kristeller aus Neun städtel wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juli 1891 gare nene Zwangs vergleichs durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestaãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Benthen a. O., den 14. August 1891.
önigliches Amtsgericht.
130012 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Königlichen Domänenpächters Dietrich zu Großdorf — N. 1/1888 — wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren ¶ Vermögensstücke Termin auf den 18. September 1891, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsftelle anberaumt, wozu alle Bethei⸗ ligten hiermit vorgeladen werden.
Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schluß , de, sind auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt.
Birnbaum, den 14. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
I3co23] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Jnlins Güttler zu Breslau, Ge— schäftslokal Taschenstraße 3, ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins und Ausführung der Schluß ⸗ vertheilung aufgehoben worden.
Breslan, den 11. August 1891.
Buhrke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
300165
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers H. Könnecke in Sattorf ist Vergleichstermin anberaumt auf Donnerstag, den 10. September 1891, Vor⸗ mittags 16 Uhr.
Fallersleben, den 13. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Iz 0020] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Hermann Wiesner zu Brunzel waldaun ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. September 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr. 11, bestimmt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt.
Freystadt, den 13. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
30022] Bekanntmachung.
In dem Handelsmann Wiesner'schen Kon⸗ kurse von Brunzelwaldan soll die Ausschüttung der Masse erfolgen. Der zur Schlußvertheilung bereiten Masse von 430 M stehen 1775 M 23 3 nicht be⸗ vorrechtigte Forderungen gegenüber.
Freystadt, den 18. August 1891.
Helm, Konkursverwalter.
I3 0021] stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Moritz Schattkowsky zu Guben ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 12. September 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.
Guben, den 15. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
(309027 Beschluß.
Der Konkurz über das Vermögen des auf⸗ manns Hermann Jordan in Gumbinnen wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich und , Abhaltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ geboben.
Gumbinnen, den 13. August 1891.
n , ö otz e.
30043] stonłkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters W. Winkelmann in Außen⸗ mühle bei Harburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Juli 1891 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen . vom 14. Juli 1891 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Harburg, den 18. August 1891.
Königliches Amtsgericht. III.
30046] stonłurs verfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäͤckermeisters Lnündwig Schneider bezw. das gũtergemeinschaftliche Vermögen der Ehelente Schneider wird, da der Schlußtermin abgehalten und die Ausführung der Schlußvertbeilung nach⸗ gewiesen ist, aufgehoben.
Hilchenbach, den 14. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
130026 stonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann . Schann, Notariatsgehülfen, und dessen Ehefrau Antoinette Hertzog aus Hüningen wird bezüglich der Gütergemeinschafts⸗ masse nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hüningen, den 17. August 1891.
e Kaiserliches Amtsgericht.
30024 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des raktischen Arztes Dr. med. G. Gadom zu Jessen (Elster) ist in Folge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vorschlags zu einem n Vergleichstermin auf den 7. Sey⸗ tember 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Jessen (Elster) im Rathhausgebäude, II Treppen, Zimmer Nr. 1, an⸗ beraumt. Jessen, den 14. August 1891. Hüneke, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(30035 stonłursverfahren.
In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Hökers und Kolonialwaarenhändlers Jo⸗ hannes Heinrich Sophus Biß in Kiel, Stift⸗ straße 13, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußyverʒeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte nab Ringstr., Zimmer Nr. II, bestimmt.
Kiel, den 15. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.
30034 stonkursvverfahren.
In dem Konkurtverfahren über das Bermögen des Goldschmieds Franz Sermann Ferdinand Reer in Kiel, Brunswikerstr. V9, ist zur Prüfung einer nach⸗ träglich angemeldeten Forderung Termin auf den 27. Angust 1891, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Ringstr., Zimmer Nr. 11, anberaumt. iel, den 15. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.
(30045 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jean Schmitz, Sohn, Schneidermeister zu Koblenz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Koblenz, den 13. August 1891.
Königliches K Abtheilung Na. oll.
(30044
Das Konkursveifahren über das Vermögen des Carl Völker, Schuhmachermeifter und Spezereihändler in Koblenz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Koblenz, den 13. August 1891.
Königliches Amtsgericht. IVa. Scholl.
(30037 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Restaurateurs Karl Eduard Heyde zu Leipzig⸗ Lindenan wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. ein n, den 17. August 1891. önigliches Amtsgericht. Abtheilung L. Brachmann. Bekannt gemacht durch: Beck, G. -S.
I3 0028] sonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Bruno Ludmig in Lengefeld, alleinigen Inhabers der Firma Rudolf Ludwig daselbst, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin in Verbindung mit dem bereits anstehenden Prüfungstermin auf den 3. September 1831, Vormittags 9 Uhr, vor . Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Lengefeld, den 11. August 1891.
U Haupt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(30033) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Wilhelm Bloß zu Lenzen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß und zur Beschlußfasfung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. September 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Lenzen a. / Elbe, den 14. August 1891. Königliches Amtsgericht.
(30032 Ronłurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Georg Friedrich Wötzel in Lößnitz ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 3. September 1891, Vormittags 16 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Lösmitz, den 18. August 1891.
Ghrlich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(30040 Bekanntmachung.
Durch Beschlüsse des K. Amtsgerichts Ludwigs . hafen a. Rh. vom 18. August 18981 wurden nach abgehaltenen Schlußterminen und vollzogenen Schluß⸗ e , mn die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen:
J. des in Lndwig ohafen⸗HKemshof wohnhaften Uhrmachers Beruhard Lietz,
II. der in Ludwigshafen a. Nh. domizilirenden Handelssirma „S. Acker“ sowie deren alleinigen Inhaberin Eusaung Wiedemann, Handelsfran daselbft, in Gütern getrennte , n. des Kanfmanns Nikolaus Acker allda,
III. des in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaften Bäckers Gotilieb Walther
aufgehoben.
Lndwigshafen a. Rh., den 18. A 6 1891.
30025 gonkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Kaufmanns Hermann Dehn zu Pencun ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier in Gemäßheit des 5. 169 Absatz 2 K. DO. neuer Vergleichstermin auf den 28. August 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem genannten Amts gerichte anberaumt. Pencnn, den 18. August 1891. ; Fritz e, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30039 Bekanntmachung. ; Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Ritter . Neuhaus zu Plettenberg sowie über dassenige der persönlich haftenden Gefellschafter, der Fabrikanten Wilhelm Neuhaus jun. und Paul Ritter daselbst, ist auf Antrag der Letzteren unter Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt und wird daher auf.
gehoben. Plettenberg, den 15. August 1891. Königliches Amtsgericht.
300421 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Mühlenbesitzers Friedrich Ernst Busch in Leimbach, Klostermühle, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsfung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 4. September 1891, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr 8, bestimmt.
Querfurt, den 5. August 1891.
Königliches Amtsgericht. II.
zols2] gonkurs. Das Konkursverfahren über das Vermögen der: I. Luise Derché, Wittwe von Karl Dominikus Humbert, Tuchhäudlerin zu Saales, II. Emil Humbert, Sohn der Vorgenannten, Kaufmann daselbst, wird hiermit aufgehoben. Schirmeck, den 1. August 1891. Kaiserliches Amtsgericht.
30007] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bäckermeisters und Landwirths Angust Friedrich Wulff in Schleswig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur . der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 12. September 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Schleswig, den 15. August 1891. König, Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. II.
30031] Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ackerbürger und Handelsmann Johann und Albine, ed laschka, Schichowsth'schen Ehe⸗ leute zu Ujest wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben. Ujeft, den 8. August 1891. ;
Königliches Amtsgericht.
30163 Bekanntmachung. Vom Königlichen Amtsgerichte Würzburg 1 wurde das unterm 16. Mets. über das Vermögen des Maurermeisters Josef Emmerling dahier eröffnete Konkursverfahren durch Beschluß vom 14. d. Mts., nachdem eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt, was gemäß S§. 191 der Konkurstzord⸗ nung öffentlich bekannt gemacht wird. Würzburg, am 17. August 1891. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J. (L. S.) Baumüller, Sekr.
130014 onkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Lonise Hecht, geb. Balthasar, in Zeitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Zeitz, den 13. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
z00os6z
entsch · Russischer, Liban⸗RNomnyer und Kurs k . stiewer Getreideverkehr.
Die in den vom 1. Januar 1891 ab gültigen
Theilen II. des Deutsch⸗Russischen Ausnahme⸗
tarifs 12. des Tarifg für den Libau⸗Ro Ver ⸗ kehr und des Tarifs für den Kurzk-⸗Keiewer Ser rq⸗ enthaltenen Beförderungs · Bedingungen werden wie folgt abgeändert:
Der letzte Saß zu 4a. im ersten Absatz Seite 2 und zu za. Seite 22 des Deutsch⸗Ruslischen Aus- nahmetarifß 1a, zu a, im ersten Abfat Seite 2 und zu 5a. Seite 8 des Tarif für den Libau⸗ Romnver Verkehr, zu 4a im ersten Absatz Seite 2 und ju 5a. Seite 11 des Tarifs für den Kurtgk⸗ Kiewer Verkehr ist zu streichen und dafür zu setzen:
unterwegs zu verhindern, werden thunlichst Vor⸗ kehrungen getroffen werden. Eine Haftung für die ab Grenze westlich dadurch entstehenden Verluste wird bahnseitig jedoch nicht übernommen.
Seiteng der Partei zur Dichtung der Wagen ver wendete Geräthschaften werden nach Maßgabe der allgemeinen Tarifvorschriften B III. 9 des Deutschen Guͤtertarifs, Theil J. frachtfrei bis zur Grenze zurück⸗ befördert.
Bei bahnseitiger Entladung auf Antrag des Empfängers oder nach Ablauf der Entladefrist wird neben den Kosten für etwa erfolgte Beschaffung oder Anmiethung von Säcken eine besondere Gebühr nach dem Lokaltarif der betreffenden deutschen Empfangs bahn erhoben.
Erweist sich die Umladung eines mit Getreide, Hülsenfrüchten, Kleie oder Oelsaaten in loser Schüt⸗ tung beladenen Wagens unterwegs aus irgend einem Grunde als . so steht es der Eisenbahn ⸗ Verwaltung frei, das Gut entweder in Säcke gefüllt oder in loser Schüttung in einem anderen weiterzusenden.
Diese Bestimmungen treten vom 1. Oktober 1891 ab in Kraft.
Bromberg, den 18. August 1891.
Königliche , . als geschäftsführende Verwaltung
agen
lzooss) Sãch sisch⸗Oesterreichischer Verbauds⸗ Güterverkehr.
Nr. 12575 D. Am 1. September d. J. treten neue Frachtsätze des Ausnahme ˖ Tarifs 6a und b (Europaͤisches Holj) für den Verkehr zwischen Adler⸗ kosteletz, Branzaus, Caslau, Cerma-Jeleni, Iglau, Kladrub, ,, Olk ischko, Polna⸗ Stecken, Pottenfstein, Senftenberg, Startsch⸗Trebitsch und Wiese einerseits und Berthelsdorf, Döbeln, Dresden, Freiberg i. / Sachsen, Gröditz, Nossen, Pirna, Potschappel und Waldheim andererseits in Kraft, welche bei diesen Stationen zu erfahren sind.
Dresden, den 15. August 1891.
önigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
30057
Staatsbahnverkehr Berlin = Erfurt. Am 17. d. Mts. tritt für die Beförderung von Kies ˖Abbränden von Greiffenberg i / Schl. nach Unter⸗ wellenborn ein Ausnahmefrachtsatz von 0,sl M für 100 kg in Kraft.
Erfurt, den 18. August 1841.
Königliche Eisenbahn Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.
30055 üter und Vieh⸗ ꝛc. Verkehr der Bahnhöfe Wiesbaden Rheinbahnhof und Wiesbaden Taunusbahnhof. Der zur Zeit getrennte Abfertigungsdienst für den Güter⸗ und Vieh⸗ ꝛc. Verkehr der Bahnhöfe Wies⸗ baden Rheinbahn und Wiesbaden Taunusbahn wird vom 1. Oktober d5. Ig. an vereinigt. Die neue Abfertigungsstelle erhält die Bezeichnung Wiesbaden Staatsbahnhof'. Gleichzeitig werden die für die Ueberführung von Gütern zwischen Wiesbaden Taunusbahnhof und Wiesbaden Rheinbahnhof be⸗ sonders festgesetzten Gebühren sowie die Gebühren für die Ueberführung von Zollgütern nach dem Zoll amte auf dem Taunusbahnhof aufgehoben und durch die allgemein gültigen Tarifbestimmungen, betreffend 1 ö von Ueberfuhr bezw. Nebengebühren, ersetzt. Nähere Auskunft ertheilt das diesseitige Verkehrs⸗ büreau sowie die Güterabfertigungsstellen in Wies⸗ baden Rheinbahn und Wiesbaden Taunusbahn. Frankfurt a. M., den 14 August 1891. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
I300b4] Oberhessisch ˖ essischer Verkehr.
Vom 20. d. M. ab gelangt ein ermäßigter Aus⸗ nahmesatz für Steine des Spezialtarifs III zwischen Stockheim und Worms bezw. Worms Hafen zur Einführung, gleichzeitig wird der zwischen Büdingen und Worm bestehende Ausnahmesatz auf Worms Hafen ausgedehnt. Nähere Auskunft ertheilen die genannten Güterabfertigungsstellen. Giesten, den 17. August 1891.
Gr. Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen.
Anzeigen.
fene Lacht I L I 75. Gerausgeber n, .
, ; zeirnug.
20581]
C. Granert
Ingenieur u. Patent Anwalt. Berlin, Alexanderfstr. 26.
nud Pabentanwalt
(29895 P al ent t . n ,
dale oel. Gen Erh ci.
67828
De Patentbureau Jächer. 20521
Sack, Leipzig.
Besorgung von Patent · Marken⸗ n. Musterschutz aller Länder. Central. Auskunftsstelle für diese Wm inn des e, . gene. 1878. Microph. 682.
ufschlüsse gratis.
ertheilt
al T Fh
Herlin
M. M. RO TTESM, diplomirter Ingenieur,
frilher Dozent an der tachnischen Hochschule zu Jürieh.
XRVW., Schirrb auer damm NG. 2PDa.
Geschättsprinzip: PEersknmliche. prompte und energische Vertretung.
ö Gerichtsschreiberei: Fritsch.
Der Gerichte schreiber: Merck, K. Sekretär.
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt,
Verlag der ,, (Scholz.
erlin 8 Wilhelmstraße Nr. 32.
Um das Verstreuen und Naßwerden der Ladung
*
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stagts⸗Anzeiger.
M 195. Berlin, Donnerstag, den 20 August
, Derliner Zõrse vom 20. August 1891. Ruff. do. p 1009: gon oh Schweh. Not C dir G' Kiel:. 33. 1 ult. Aug. 308. 75a Russ Zolleoup. 324 506 Magdbg. do. —
z : z Amtlich festgestellte Course. . .. ; .
——
= L — 6 — * ., m,
. t osen. Prov. Anl.
ere, , , e r. was. ginsfuß der Reichsbank Wechsel oo, Lomb. 4 u. S ssp Kiheinptop. Dhlig z 5 r * do. ö. C.
ö e
16538 686435
1
Nart. 1 Mart — do. Rostocker St. 3 3
Schldv. d Brlfm. Sen,, .
—2 — *
—— 2 D
2
1 Fonds und Etaats⸗Papiere. ;
168, 20 bz F ,. Etude zu 6
167.60 bz
. K
essen⸗Nassan Kur⸗ u. Neumark.
r . , , , n . r L m
101,20 bz 101,00 bz lol, 00bʒ 101,00) 101,10 bz 161 Oobz 101,20 b
101 6h
8.
Dtsche. Rchs.⸗Anl. do. do. do. do.
do. do. ult. .
Pfandbriefe.
zooo 15013 75 b ʒõbb · ho Jod pd c
4. 10 . Badische
34 versch. 000-200 97, 30 bi 3 11.1.7 5000 - 200183 60 bz Berliner
3 ho bʒ do. do. Interimssch. 3 1.4. 105000 - 200183, 50 bz do. do. do. ult. .
Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 - 150105, 20 bB do.“ do. do. 3 1.4. 6 Sooσσ= M0 oz, dõb; do. do. do. 3 I 4. jo Soo -= 200 53 70 do. do. do. do. ult. Aug. 83,50 bz Kur⸗ u. Neumark. do. Interimssch. 3 1 4. 10 5000 - 20083, 50 bz do. neue... do. do. ult. Aug. , do.
Pr. u D. R. g. Et. J. 3 II. 4. 10 5000 - 200 - — Ostpreußische.· do. do. ult. Aug. dd xda 104, 40 b; Pommersche ...
Pr. Sts. Anl. 6 zooo - 150 ol, obi do. St. Schdsch. 3000-75 99, 9906
Kurmark. Schldv. 3000 - 150 99 90906
Neumãrk. do. 3000 - 150 99, 906
Oder Deichb⸗Obl. 3000 - 300 - -
83506 Barmer St. Anl. Sboh = Soo pz 15 B
do. o. Slandin. Plätze. Kopenhagen...
dondon 3000 -= 150 95, io
10000. 150 102, 75 bz oᷣ0OMσ0- 15083, 8ob; G do. o000Ꝙ — 15982, 90 bz G 3000 - 1501 -, — 300Qσ‚„ 150195, 0G 3000 - 150 3000-75
3000 - 75 3000 - 75 3000 2090 000 —‚„200 3000 - 75 3000 - 60
.
* — 2 2
Ni ph bz 170.75 bj S0, 15 bi
do. .
. 5st. Währ.
o. Schweiz. Plätze
8 * C DL
*
Bayerische Anl. . Deer fl
3000 160102, 606 do.
Grßhʒgl. Ham 5 t.-Rnt. t
do. amrt. St. A. Meckl. Eisb Schld. do. cons. Anl. 386 do. do. Reuß. d. Spack. 3000-75 96, Sachs · Alt. Lb ⸗Ob. 3 Sã c St. ⸗A.
Sãchs. Et do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 do. do. Pfandbriefe Wald. ⸗ Pyrmont. . Württmb. 81 - 83
Eisb.· A.
D S
dh, S7, Sd 1890 ess. Db.
8 — ff;
2 —
—
Anl. S6
& dy dos ode n d . —
— — 0
SS S d , e d , R iy y S Sg g 8 3 3 8
1880
D
36 r
32233.
1500-75 Rent.
2000 - 75
2000 - 2001101, 706 2000 - 200 104,506
odd = boo z 70 ob bo (== zoo · Ho ( — — zoo - Ibo] - — zoo ob pa. 256 Sbb6 = So is io ooo · 6b = =
000 - h00 864, 25 bz 2000 - 100 94,90 bz
3000 - 300 — — 2000-200 - —
zoo -= 60 = zoo - Ibo zo hb zoo - I5hj zõo0 = Ido p⸗ zoo 1Ih6 zoo = 50 = jbob - 156 ( - — doo · Wo lob 6oG bobo -= 0 doo · IGM loi, Sobʒ ibo -= joo (-= = zoo - hb sos. 406 doo vob oz 0 ch dobh · Hh pz a0
8 fich. dsch Schles. altlandsch. do. 6. 78. 00 b Berl. Stadt⸗Obl. o 0O0σ —‚—100195,00b do. do. 4 St. Yeterh burg 208, 90 bz do. do. 1890 hoo - 100 95, 00bz do. ldsch. Lt. AC. do. D026 bj Brezlau St. Anl. bbb - 266 - — do. Warschan .... 209, O0 bj Gaffel Stadt Anl. ob = 200 — — do. m Ehariottb. Et. ji. 2660 -= 166 io], 9obz do. * Geld⸗ orten und Banknoten. do. TVo. obo Ho soh G do Dukat. pr. Et. Amerik. Noten Crefelder do. ö 0O0σ—‚ 500 -. — do. 3 St. s Danziger do. 2000 - 200 100,256 do. 20 Fres. Stück Düsseldf. v. 7bu. 88 10000. 200 -, — Schlsw. Hlst. L. Kr. 8 Guld. Stück do. do. 1880 2000 - 00 — — d w. Dollars p. St. Elberfeld. Obl. ev.: 5000 - 500 ö . o. . Wstpr. rittrsch. I. B do. do. II. do. neulndsch. I
Italien. J .
2 DOD
Bayer.
3 ö. 3 =
2 — D*
Dessau.
D
3 rte g n —
8
r Q 222222 — 2 2 2 —— 2 — 2 —— 2 —— 2 — — —
——— ——— .
*
2
e , g, e eJ]. * ö Bad. Hr de 7
Braunschwg. Loose Cöln Md. Pr. Sch
amburg. Loose. Lübecker Loose .. Meininger 7 fl... Dldenburg. Loose
Obligationen Ventscher Kolonialgesellschaften. Dt. ⸗Ostafr. 3. O.] 5 1.17 1000 — 3501101, 50 B
po G n 3 2
rãm. I.
DG
88 26
St. Pr. A.
K —— — — — —8 8 *
6 o S R e . 8 23
ta.
170, 25 b 330, 90 bz 136, 75 bz 139, 25 bz 103, 50G 133, 50b3 G 138,B 00 bz 128, 75 bz 27, 60 b 126, 40bz
Super. p. St. Ing do. do. Iss oho he G5 do. pr. bo gf. — ö 1908. Essen St. Obl. T. 3000 - 200 -=, — ö 1000 u. 100 J. 4x1. 6. 1000 u. 100 fi. do. do. mittel
do. neue.. olländ. Not. do. Do. 30000-2009 - Imp. p. H00gn. alien. Noten Hallesche St. ⸗ Anl. 31 1. 1000 - 200194 25 b G
IS, Su, 30 b do. do. kleine
1000 u. 100 f. 188, 00G do. Stãdte⸗ Pfd. S3
1000 u. 100 fl.
Desterr. Papier Rente do. do.
do. vr. ult. Aug. do. 5 / do. pr. ult. Aug. —— Schweiz. Eidgen. x3. 38 78, 306 do. do. neueste 100 ö. —— Serbische Gold⸗Pfandbr. 1000 u. 100 fl. I8, 30b G do. Rente v. 1884 100 fl. — — do. do. pr. ult. Aug. do. do. v. 1885
250 fl. R. M.
. Lier enn 411.1. 32, 90 b; ö do. kleine 9 11. 33,60 b G . 117, 1063 do. do. yr. ult. Aug. 100 fl. De. W. 334, 606 Spanische Schulb. ... 1000. 500. 100 ft.
Schwed Pyp. Pb. 2. 18ð 8
Ansländische Fonds. e
J. 3. Tm. Argentinische Gold Anl. 1 do. do. kleine do. do. innere do. do. kleine do. do. äußere do. do.
kleine
Barletta Loose Bukarester Stadt⸗Anl.. do. do. kleine do. v. 1888
44.75 bz 45.00 bz 32, 00b E
Ges
1 &G&e 0 e e = — M O c O O - —2 Q.
* t
9 D.
X —
* au — * C . 7 1500 4
7 600 u. 300 4 11 3000-300 4 7 1000 Fr. 7
1
* .
4
* 3 31 100009 1600 ßr. 1 109
47 00 A 5. 11 400 A 4 nl 24000 - ] 000 Pes.
m —— —
1. 1. 1. 5. 1. 1. . 1
5.
de — —
do. do. lIleine Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kleine do. Gold⸗Anl. 88 do. do. kleine Ghilen. Gold⸗Anl. 89. ghesc 6uᷣ ts⸗Anl. nesische Staats⸗Anl. Dan. Landmannsb. Obl. do. do. do. Staatg⸗ Anl. v. 86 do. Boderpfdb. gar. . Egyptische Anleihe gar.. do. do. ö do. do. . do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. Egypt. Darra St. Anl. mnnland. Hyp. Ver. Anl. innlaͤndische Loose .. do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. . er Loose .. aliz. Propinations⸗Anl. Gothenb. St. v. 91 S.A. Griechische Anl. 1881-84 do. do. 500er eons. Gold⸗Rente do. 100er h do. kleine Monopol ⸗Anl. .. ; w . pt . . ö r. Lar. ! do. 2 do. do. kleine gell e, , steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. ke r,, do. do. 0.
do. do. pr. ult. Aug. amort. III. IV.
33,50 bz G ; do. kleine A 1.4. Ziehung bo. pr. ult. Aug. od, po G Loose v. 1854. 119, 1063 do. do. vr. ult. Aug. 119.103 G Stockhlm. . v. 84 / S 100 u. 50 fl. 319,006 do. o. v. 1886 200 00-200 A 3000 - 100 Rbl. ö
i & — — B —
W — — — *
94,50 G Kred. ⸗Loose v. 58 94, 50 G 1860er Loose .. 94, 50G do. pr. ult. Aug.
locᷓ So hg kl.. do. . 1857
z Stadt ˖ Anleihe
3000 - 100 Rbl. P. . do. kleine
1000 - 100 Rbl.
406 A 56 ö do. kleine
34, 75 b; Loose v. 1864.. 35, 00 b Bodenerd. Pfbr. . . h do. neue v. 8h . . do. 100 Mr — 150 fl. S. ark. Anleihe v. 65 A. ev. ö00 Lire do. B.
do.
27, 90 6 Polnische Pfandbr. = V 28, 00 b B do. ö, . 76, 75 b G do. Liquid. Pfdbr. 75,75 b; G Portugies. Anl. v. 1883 / 89 99, 00 bi & do. do. kleine 110, coG kl.. Raab⸗Graz. Präm . Anl.
Röm. Stadt⸗Anleihe J. do. do. H VI. Em. Num. Staats ⸗Obl. fund. d ; do. ittel
do.
do. do.
100 u. 20 R . 6 . o. 1000-20 R ö do. 4050-405 4 Rente
10 Mir — 30 4A ö do.
050 - 405 A Engl. Anl. v. 1822 4050 - 405 A ⸗ do. kleine 000-500 4A do. v. 18659 165 Fr. cons. Anl. v. So her 10000 - 50 FI. ö ; do. ler . . do. pr. ult. Aug. inn. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Aug. Gold⸗Rente 1883
de do
— — —— ——— —
S —— * —— * *— — 28
r r m R R 3 86
500 Lire 4000 AÆ 2000 A 400 Æ 16000 - 00 A M00 u. 400
79, lob G 1060,25 bz G 100, 90b G 100, 906 7,50 b; G
* * 1 *
TDT = = — — —— — — — — — — 4 — e
r
*
Se C , t., Ct QM C K L- Q Ꝙ⏑ t t 822 *
21 — RS — *
S—= SG
— — 3 28 2 — 1 — — = — — — — * —— — 2 —
— 8
; bo00 L. G. ö do. kleine 1000 u. 500 2. G. do. ult. Aug. 1036— 111 2 Loose don. ö 111 * do. ult. Aug. 1000 u. I00 g ; (Egypt. Tribut). 625 u. 125 Rbl. do. do. kleine ö Ungar. Goldrente große L do. do. mittel 10000 - 100 Rbl. — — — do. do. kleine — do. do. p. ult. Aug. 10000 - 125 stb. lO, 00B 1rf. do. Gis.⸗G.⸗A. 89 5000 h000 Rbl. do. do. 1000 1000 125 Rbl. ; ö. do. 500 125 Rbl. . do.
s . we
S — — — *
Q 392 *
e ee de & 0 3
— 2338 TR TSSS SSD
*r
r 8
e d
22D ö .
d / — 9 9 R m 8 —— —— — — —
2 — — —i— 8 9
100 Gold⸗Invst. Anl.
3125 - 125 Rbl. G. zo. do. do. 625 — 125 Rbl. G. Papierrente . boo -= 20 do. p. ult. Aug.
boo = 20 4 —— Loose
boo = 20 R Jö, 7T0obi Temeg⸗Bega gar. 125 Rbl. 9h, 50a, So b do. kleine ; — — do. Bodenkredit ... gb. 304, 40 bz do. Bodenkr. Gold⸗ . gh, 40, 0 bz do. Grundentlast. Obl. ersch. ; — — Venetianer Loose . 6. 13 1000 u. 100 Rbl. Pp. — — Wiener Communal · Anl. 1000 u. 100 Rbl. D. 66, 0b Zůricher Stadt Anleihe
do. Do. pr. ult. Aug. St. ⸗Anl. 1889. . IB, . do. kleine 6, 7h bi G do. 1890 IH. Em. — — do. III. Em. . 5 P do. IV. Em. 93, 806 ceons. Eisenb. Anl. ', 75 bz kl. f. do. her S9, 90 bin* . do. ler 389, 70 b do. pr. ult. Aug. S9, 90bi B do. III. 87, 90 bz . ,
N= - — 2022
2 — 00. —— 888 88
T 6 R 2 8686
8
O G ., r —
41.1.7 000 - 200 Kr. 4 1.3. 11 2000-200 Kr. 1.5.3 2000 - 200 Kr. 4 18.86 1 S000 - 400 Kr. 4 6.6 1 800 u. 400 Kr. 1566 11 S000 - 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 90000 - 900 Kr. 100020 1000-20 4 1000 20 E 1000-20
obo -= 400 400 0
—
S* De & 8B
— — — 0
—
ö
4 4 3 1 1 1 1
di d, O se se de? 8 5
( 0 eos
6000 500 Str. boo Fr.
YT D — 2 —
* 8 0 w . 8
400 Fr.
— i
8 8
*
— — — — — — — 83 3 * 2 ö 8 9
r r
S SSSR Z = = e O, s ==
1 8 122 — ⸗— — 2 2 .
121
—— — — — ——
* — —
g.
r = 8. r
989.40 bz G 99,40 b G 99. 40bi G 100.2566 9 35 bz
I h bꝛ Gd Sb, 00bi G S6 10bi G ( = —
fol oB kf.
17, 80 bi G
oz 7obr
b2, Qa 3a 2, 7õ bʒ
4,50 G
94, 50G 89. 106
91 30 bz 91, 60bz G ð9gas8 9, 10 bj 101.060 101.008 101 00
„lo eo kl. f.
— w = —— * . 2 D = t
2 2 * —— —
o 10266 b;. Turt. Tabacks- Regie It. 5. 11 1000 u. 100 RbI. P. 66, 25 bi do. do. pr. ult. Aug. . 66, 40a, 20a, 25a, 0b; doo . . Bergisch Mark. M. A. B. Soo Ibo Rhbl. G. Da. sos 1 150 u. 100 Rbl. S. 91, 30b G Berl. ⸗Ptsd. Mgdb. Lit. A. 100 Rbl. — Braun y he,. 100 Rbl. 150, 00 bz Braunschw. Landegeisenb. 10900 u. 500 Rbl. 68,50 b Breslau⸗Warschau. .. 100 Rbl. M. 104,25 6 D. · N. Lloyd (Rost Wrn.) 1000 u. 100 Rbl. 96, 90 bz B alberst Blankenb. 84, 8d 00 - Æ 88, 00 beck⸗Büchen gar.... 1000. 500. 100 Rbl. 68, 50 b Magdeb. Wittenberge. oö 000 - S00 Æ 94,50bz Melnz ⸗Ludwh. 68 / 6 ö 9d. 30bi G . 7B, 76 u. . o. k 683,506 do. siöi. dn do.
2
do. rt Topenhagener Stadt · Anl. 3 8 r 86 J. II. do. do. kleine duxemb. Staats Anl. v. S2 Mailander Lo 53
do. ö Mexilanische . . o o
93, 006 o.
9, 3b G do. pr. ult. Aug. . do. INI do. k ult. Aug. Nicolai ⸗Obl. ...
49, 30b G 1 * Oln. aß⸗ . . do. kleine Pr. ⸗Anl. v. 1864 ; do. v. 1866 . Anleihe Stiegl. Boden ⸗Kredit h do. ar. GCntr. Bdkr. . do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1886 do. 1890 St. Renten · Anl.
= ——— ——
2992 3 338 D
do. . . do. do. kleine
do. pr. ult. Aug. do. hats Ei mi. Mj.
ö 72. 40 hi looo - 100 Rbl. P. 68, 40 bj 1090 u. S000 G.
4500 -= 450 20400 - 200 AM
. 2 J do. ie , G. do. 200 fl. G.
& & 2 2 SSG S.
—ᷣ— — 2732 r e- -. n i
—
2 —
. . 27 2 ;
R Se K
K . d
w
t e d Re X d d ä 42
lr. Sooo - 300 A
583 * 8
ee
1 2 14 * 1 r
— 170. 25a 171,25 bi ECisenbahn⸗Prioritäts⸗NAktien nnd Obligatinnen.
96. 00 bB 96. 00 bz B
ga gopu