e ee, T istgieß. Pu Stobwasser Strl.pilł. St Sudenb. Masch. GSũdd Imm. Mo Tavetnf h. Jtordb. e, . do. . nion, Bauges. Val can Bergwrk. Weißbier ( Ger.) do. (Bolle). Vll beln Vnb. Wissen. Bergwrk. — — geitzer Maschmen 208, 40
Ver sicherun gs⸗Gesellschaften. Courz und Dioidende = M pr. Stut. Dividende pro 1889 1890 Tac. M. Feuerv. M/ 9 v. 1000 440 459 Aach. Rückvrs. G. 200, v. 400Mνι, 120 120 Brl. nd. mn. Wssr. 00. 500 Mur 120 120 17008 Brl. Feuervs.⸗G. 200/90 p. 1 000M 176 158 2850 Brl. Hagel · A. G. 2M ov. 1000Mι. 30 30 — Brl. Lebensv. GS. 200 /o v. 1000 L763 1723 13008 .. 200 /o v. 500. O 12 3106 Göln. Rückors. G. 200 v. 500M 45 45 — Colonia, Feuerv. Mo v. 1000 QMυe αοQ 400 Icncordia, Lebv. 200½ν v. 1000370 45 45 — Vt. Feuerv. Berl. 2060 ο v. 1000 Mt 86 84 14906 Dt. Lloyd Berlin 200 v. 10002 200 200 3210 Deutscher Phönix 2M / 9 v. 1000 fl. 114 ö. . 1600
ö
de
ga 5B 125, 00bz G
e e-.
111 11lill 1 BSI 11
—21
** x — TD TD — — —
* = SSN QQ - — . -
= . D 3 R 3 6 3 — 8
S I OC 0 0
Dtsch. Trnsp. V. 2645 /o v. 00 135 Drsd. Allg. Trgp. 10900 v. 10097 309 3448 Düssld. rp. V. 10 /o v. 1000336 32506 Elberf. Feuervrs. 206 /o v. 1000Mνιn 270 — k A. Vrs. 2M / 0 v. 10002Mνυ 200 2950 ermania, Lebns v. 200 / gv. 500 Mr 45 110 Gladb. Feuervrs. WM / o v. 1000 Mr. 30 995 Leipzig. J̃euervrs. b M /ο v. 1000 Rur 729 65506 Magdeburg. Allg. V. GS. 10040 30 — Mag deb. Jeuerv. 200 / o v. 1000 Mr 203 11958 Magdeb. Hagelv. 33 zo / gv. 00 Mr 25 32 3166 Magdeb. Lebensv. 2360/0 v. 00M 35 26 1293 Magdeb. Rückvers . Ges. 100924 45 45 9746 Uederrh. Gut. A. 10/9. 00M 50 60 — Nordstern, Lebys. 00 /o v. 100003 843 83 — Oldenb. Vers. Ges. WM / gv. 00 Quιιά 45 60 16756 reuß. Lebus v. G. 200,0 v. 00 Gνιs 373 374 6806 reuß. Nat. Vers. 260 /0 v. 400 Mer 8 56 1140 rovldentia, 10 0 von 1000 fl. 45 45 — bein. Westf. Lld. 10/0. 100000 15 30 6908 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100υ v. 4002νM 18 24 3153 Sãchs. Rückv. Ges. 50/0 v. 00. 75 75 7706 Schlf. Feuerp. H. Who sa . Gd ien 166 166 — Thuringia, V. G. 200 v. 10004½ 240 240 1189 Trans aflant. Güt. 20½ v. 1500 120 75 1349 B Union, Hagel vers. 2M / o v. 00 Gir 22 40 4006 Victoria, Berlin 20/9. 1000 159 1623 —
Wstdtsch. Vs. B. 205 / v. 1000 90 54 ] —
Fonds And i kticn- Böÿörse.
Berlin, 20. August. Die heutige Börse eröffnete und verlief in recht fester Haltung. Die Course setzien auf spekulativem Gebiet durchschnittlich etwas böher ein und konnten sich im Verlauf des Verkehrs zumeist noch weiter bessern.
Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen leb⸗ hafter und eine Reihe von Ultimowerthen hatten sehr be⸗ langreiche Abschlüsse für sich. Maßgebend für diesen entschiedenen Tendenzwechsel waren neben den gün⸗ stigeren Meldungen von den fremden Börsenpläͤtzen namentlich die über die Semestralbilanz der Deutschen Bank bekannt gewordenen Ziffern. Der Börsen— schluß blieb sehr fest. .
Der Kapitalsmarkt zeigte festere Haltung für heimische solide Anlagen bei regeren Umsätzen und besseren Notirungen für Deutsche Reichs und Preußische konsolidirte Anleihen. Auch fremde festen Zins tragende Papiere verkehrten in günstigerer Dis—⸗ position; Russische Anleihen, Ungarische 4 0ñm0 Gold⸗ rente, Italiener steigend; auch Russische Noten höher.
Der Prioatdissont wurde mit 38 0½ notirt.
Auf internationalem Gebret gingen Oesterreichische Kreditaktien zu steigender Notiz um; auch Franzosen, Lombarden und andere Oesterreichische Bahnen, Russische Südwestbahn, Warschau-⸗Wien und Schweizerische Bahnen erscheinen im Courswerth nicht unwesentlich aufgebessert.
Inländische Eisenbahnaktien gingen gleichfalls in festerer Haltung lebhaft um, namentlich zu besseren Coursen Ostpreußische Südbahn und Marienburg⸗ Mlawka.
Bankaktien waren recht fest; die spekulativen Devisen durchschnittlich erheblich steigend und leb hafter, besonders Aktien der Deutschen Bank.
Industriepapiere fest und theilweise lebhafter, auch Montanwerthe zumeist höher bezahlt.
Course um 25 Uhr Reservirt. — Oesterreichische Kreditaktien 145 37, Franzosen 119,37, Lombarden 40,75 Diekonto⸗Kommandit 168 87, Deutsche Bank 142,25 Varmstädter Bank 13125 Berl. Handels gesellsch. 128,50. National ⸗Bank 10950. Dresdner Bank 131,A,75. Internationale 90,797, Russ. Bank 67,50, Laurahütte 114 12, Dortmunder St. Pr. 64 87, Bochumer Guß 111.550 Gelsenkirchen 1489 87, Hi⸗ berria 151.75, Harpener Hütte 179,ů75, Mainzer 108,37, Lübeck Büch. 148 00, Marienburger 55. 60, Ostyr 74 25, Gotthardb. 126,50, Mittelmeer 91 37, Galisier 88,50, Elbethal 86 50, Duxer 21600, Warfchau Wiener 203 00, Oest 1860er Loose 119,90, 4 Ungar Goldrente 89, 00, Italiener 90, 00, Türken 17,37, Egypter ——, Russen 1880 95.40. do. Gonsols 95,56, Russ. Orient III. 66 20, Russ. Noten 209 00, Dynamite Trust 130,25, Nordd. Llovd 108,75.
Frankfurt a. M., 19. August. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) Londoner Wechsel 20,525, Paris. do. ZO 325. Wien. de. 171,60, 400 Reichgzanl. 165, 30 Desterr. Silberrente 73 10, do. 41s oo Papierrente 78, 10, do. 4 0/ Goldr. 95 30. 1860 Loose 118,00, 40 ungar. Goldrente S8, 80, Italiener 89, 60, 1880r Rußen 95, 60. 3. Orientanl. 66,70, 4 9 Spanier o 50. Unif. Gavpter S6, iö, Kanv. Türken 17 860. 40 türk. Anleihe 81. 40. 3 / port. Anleihe 40 00, 5 oO serb. Rente 86 40, Serb. Tabackr. L6 00, h oe amort. Rum. S6 99, 6osg kons. Mextt. S2, 90, Böhm. Westbahn 2871, Böhm. Norhbahn ib, ,. 2363, Galizier 177, Gotthard⸗ abn 126,50, Mainzer 1608,50, Lombarden 813,
Lubeck ⸗Büchen 147,00, Nordwestbahn 172035. Kredtt⸗
aktien 2368, Darmftädter Bank 129.70, Mittel⸗ dentsche Kreditbank 99,50, Reichsbank 144,00,
*.
TViskonto Komm. 166,79. Dresdner Bank 12900, Bochumer Gußstabl 10400. Dortmunder Union 7,50, Harpener Bergwert 174.09 Hibernia 151 80, YVrivatdigk. Zz o / o
Frankfurt a. M., 19. August. (G. T. B.) Effekten · Societäi (Schluß.) Kreditaktien 246. Franzosen 2355 Lombarden 816. ungar. Goldrente 88. 60, Gotthardbahn 126,60. onto · Vommandit 166,40. Dresdner Bank 128.80, Bochumer Gußstahl 104,50, Dortmunder Union St.» Pr. 57, 0, Gelsen⸗ ürcken As J, Harpener 17550, Hibernsa I61, 46 Laurahũtte 169 606, Portugiesen 10, 10, Deutsche Bank 140,70. Sehr fest.
Leipzig, 19. August. (W. T. B.) (Schluß⸗Course) 300 sächs. Rente 84,25, 40/0 do. Anleihe 97,25, Buschthierader Gisenb. Akt. Litt. A 193 00, Buschth. Eis. Litt. B 196,809, Böhm. Nordbahn ⸗Akt. 103, 0, Leipziger Kreditanstalt ⸗ Aktien 162, 90, Leipziger Benk⸗Aktien 127.00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 127,900, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei Sächsische Bank- Aktien 117,00, Leipziger Kammg.“ Spinnerei ⸗Akt. 110, „Kette Deutsche Elbschiff⸗A. 64,10, Zuckerfabr. Glauzig ˖ A. 115,50, Zuckerraff. Halle⸗ Akt. 134,00, Thür. Gas⸗Gesellschaft⸗Aktien I48, C0, Zeitzer Paraffin u. Solaröl ⸗ Fabr. 97 Ho, Desterr. Banknoten 172,20. Mansfelder Kuxe 680.
Samburg, 19. August. (B. T. B) (Schluß⸗ Course.) Preuß. 4 0½ Consols 10460 Silberr. 77,70 Oest. Goldr. 95.70, 4 6sg ung. Solder. 88 50, 1860 Loose 120,10 Italtener 89, 50 Kreditaktien ö. 50, Franzosen 588.50, Lombarden 192.00, 1880 dussen 85, 00, 1883 do. 102.50, 2. Orientanl. 64 00, 3. Orientanltihe 64 00, Deutsche Bank 139,00. Dizkonio Kommandit 165,50, Berliner Handelsges. ——, Dresdener Bank 129, 00, Nationalbank für Deutschland — —, Hamburger Kommerz⸗ bank 10870 Norddꝛutsche Bank 136 00, Lübed⸗ RHüchen 147, 00, Marienburg⸗Mlawka 53,20, DOstpreußisch? Südbahn 72,50, Laurahütte 108,20, Nordbeutscht Jute Spinnerei 9000, A. GC. Guanr. W. —— . Hamburger Packetf. Akt. 98,25, Dyn. · Trust . A. 122 Ho, Privatdiskont 3 oo.
Dum nurg, 19 August. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Besterr. Kreditattien 246,00, Franzosen o9gl, Oo, Lombarden 194, 90, Ostpreußen — —, Lubeck Büchen 147,25, Diskonto⸗Kommandit 166,50, Marienburger — —, Laurahütte 108,50, Deutsche Bank 141, Dynamit Truft 122,40. Befestigt auf Bilanz der Deutschen Bank.
Wien, 19. August. (ö. T. B.) (Schluß ˖ Course. ) Del. Yavierr. l 3724, do. Soo do. 102.20, do, Silbert. 2135. Goldrente 111,306, 40se Ung. Goldrente 103,35, 5 o/ Papierrente 10150900, 1860 er Loose 137550. Anglo Austr. 148 25. Länderbank 186,00, Kreditaktien 277,823, Unjonbank 225,75, Angar. Kreedil 322 50, Wiener Bankb. 10700, Böhm. Westbahn — —, Böhmische Nordbahn Buschth. Eisenb. 459, 00, Elbethal bahn ; Galt. 208 00, Nordh. 2715,00, Franz. 276,374, Lem Czern. 237 00, Lombarden 92,0, Nordwestbahn IIS O). Jardubitzt: 179 Hö, Rip. Mont. Att. 75 G, as Fakt 157,75, Amsterdam 97.95, Deutsche VNätze 58, 165. Londoßer Wechsel 118.20, Pariser Wech iel 45773, Napolcons 9, 403, Martnoten h8, 16, FgRuss. Bankn. 1.223. Silberesupons 100.00.
Wien, 20. Auguft. (W. T. B.) Ruhiger. — Ungarische Krerttaktlen 321,900, HDesterreichische Kreditaktien 276,73), Franzosen 3275,70, Lom-⸗ barden 33.0), Galizier 206,20, Nordwestbahn — —, EUlbethalbahn 202, 00, Dester. Papierrente 82.35. vo. Goldrente —, 5 Q ung. Papierrente 101,00, Ro ungar. Goldrente 103,40, Marknoten 6'8, 174, Napoleons 9, 408, Bankverein 106, 25, Tabac aktien 158 00 Länderbanl 193.765.
London, 19 August. (W. C. B.) (Schluß⸗Course.) Englische 23 0 Gonsols 96, Preußische 40½/ Fernolg 104 Italtenische 5osJ9 Rente 893. Lom barden 383 4010 konsol. Rufsen 1889 I. Serie) ob. Konv. Türken 186. Oest. Silberr. 78, do. Goldrer te 86e; o/ ung. Goldrente 888, 44 Saarn. 703 4 ί, CFgypt. 91, 4 6 untf. Egypt. 6k, 3osg gar. 1015 44 egypt. Tributanl. Sb, Goo kons. Merikaner 834 Duomand 12, Sutz aktien 1104, Canada Pac. S866 De Beers Aktien nue 126 Platotst. 14, Rio Tinto 213, Silber 4568ñ16, 43 6/9 Rupees 753, Argent. 5 e Goldanl. von 1385 613. Arg. 4 7 äußere Anleihe 32, neue 3 0 Reichs ⸗Anlelhe 815.
Ans der Bank flossen 90 000 Pfd. Sterl. nach Deutschland.
Baris, 19. August. (W. T. B.). Schluß—⸗ CGourse.) — 3 ½ amort. Rente 26,20, 3 C69 Rente 95,25. 4 υ, Anl. 105,374, Ital. bo / o Rente 380 175 Sest. Gold 96z, 400 nung. Goldr. 89, 0s, 4, Russen 1830 9660, 40e Rufen 1889 dörb) 4M uni. Ggypt. 457,18 40 so spanische zußere Anleihe 71, Konvertirte Türken 18,471, Tuürkische Loose 66 25. 400 privil. Türken Ob! 415,00, Franzosen 603 75, Lombarden 207 50, Lomb. Priorität. 310, 09, Banque ottomane 552,0, Bangue de Parig 760, 00, Banque * CES compte 460, 00, Credir foncier 12509, do. mobilier Meridional · Aktien bl 7 56, Panama⸗Ranal- Akt. 26, 00, Panama 5[/ 0 Obl. 20, 09. Rio Tinto Akt. 546, So, Suezkanal⸗Aktien 27965. 00. Gaz. Parisien 1440, 00, Gredit vyonnais 810 00, Ville de Paris de 1871 408. 90, Tabaeß. Ottom. 342, z oJ engl. Cons. N, Wechsel auf deutsche Plätze 1233, Wechsel auf London 25, . Gheques auf ndon 2b, 28, wechsel Am erdem k. 207, 00, do. Wlen L. 211 50, do. Mtadrtd k. 462,75, III. Orient Anleihe 67,06, Neue 30½ Rente 95, 82, C. d' Egcompt. 552, Portu⸗ giesen 39,56.
St. Peterdöburg, 19. August. (W. T. B.) Wechsel London 6,90, Wechsel Berlin 47,45, Wechsel Amsterdam So, 0, Wechsel Paris 38,10, - Impertaltz 772, Russische Praͤmien⸗Anleihe von isög (gestplt.) 237, do. von 1866 (gestplt.) 2274, Russ. II. Drientanl. 10246, do. II. Orientanl. 1028, Kö innere Anleihe — do. 4 0so Bodenckredit⸗ Pfandbriefe 1471 Große Ruf. Gisenb. 244. Russ. Südwestbahn⸗Att. 1155, St. Petersb. Distb. 592, do intern. Handelsbank 492, do. Privat⸗Handelsbl. 277, Ruff. Bank für auswärtigen Handel 2693, Warschauer Piskontobant —, Russ. 4 o! 1889er Consols 1363. Privardiagtont 3 .
Um sterdam, 19. August. 8 T. B.) (Schlußz⸗ Course ) Oest. Vaplerrene Mal- November verzl. 77, DOest. Silberr. Jan. Juli verzl. 778. Oest. Goldr. — eg Ungartsche Goldrente —, Russische große isenbahnen 1200 do. J. Orlentanleibe —, do. II. Drientanl. 72, Konvert. Türken 188 170 hollandische Anleihe 1025 5 „ garant. Trangy⸗ Gisenb.Oblig. — Warschau⸗Wiener Eisenb. Akt.
— —
Ren- hork, 1g August. (C. T. G) (8 gar , gf . 60 2
4
Gable Transfer d. 866. Wechsel auf par e o e) A
b. 23. Wechsel Berlin (66 e) 94k. fündirte Anleihe 1173, Cen re. pen. ktien 84 Gentr. Pac. do. 298, Chieago u. North ⸗Western do. 1686, Chicago Milwaukee u. St. Paul do. 673. Illinois Central do. 95, Lake Sbort Michig South do. 115, Lonlgvllle u. Nasbhville do 71. N. J. Lake Erie u. West. do. 215 N.. Cent. u. dson River⸗Altien 1013. Northern Pacifie Pref. do. 6668 Norfolt u—⸗ Western Pres. d 497 Atchison Topeka u. Santa Fo do 368, Union ⸗Dacthe do. 37, Silter Bullion 9994 Gelo leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten 29/0
Produkten ⸗ nnd Waaren⸗Börse.
Berlin, 19. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiumg.
Doch e T vmchrĩgst Preise
Per 100 Eg für:
Richtstrob K ,, rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße fen Rartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchflelsch 1 kg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 kg... ammelfleisch 1 kg.. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale ;
ander
.
arsche Schleie . Bleie kö Krebse 60 Stück. K
Berlin, 20. August. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhwehen) vr. 1000 Kg. zoeo geschäftslos. Termine wenig ver⸗ ändert. Gekündigt — t. Klinbtgungäpreis — Loeo 240 - 248 6 nach Qual. Lieferungsqualität 2485 „, per diesen Monat 241, 75-241 - 2413 241,75 bez, per Aug. Septbr. — per Septbr.-Okto⸗ ber 238 — 236,5 — 238,5 — 237,5 bez., per Oktober⸗ November 236 — 234,5 — 235,5 — 234 bez., per No⸗ vember · Dezember 235 — 233 — 234 — 233 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco unverändert, gutes Angebot. Termine still. Gelündigt — t. Kändi⸗ gungspreis — Loco 237-252 M nach Qual. Lieferungpqualität 249 S, russ. —, inländ. neuer stark klammer 239 — 241, besserer 43 - 247 ab Bahn bez., per diesen Monat 254,5 — 255, 25 — 255 bez, ver August · September —, per September⸗Oktober 240 238,5 — 239,5 —,25 bez., per Oktober Nov. 234,5 — 234 — 25 bez., per November⸗Dezbr. 229,5 — . 75— 228,5 — 729,5 — 229 bez.
Gerste per 1006 kg. Fest. Große und 3. 173— 198 Æ nech Qual. Futtergerste 175 = 66
Hafer per 1900 kg. Log behauptet. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigung preis — S Loco 180 206 M nach Qualtät. Lieferungès⸗ Qualität 190 M Pommerscher, preuß., schlestscher und russ. mittel biz guter 186—196, feiner 198— 204 ab Bahn und frei Wagen bez., ver diestn Monat 171,75 — 170 - 75 bez., per August⸗Sept. —, per Seyt. Okt. 158-159 ber, per kt.⸗Nov. 6 bez., per Nov.⸗Dez. 155.25 —,5 bez, per April⸗
ai —.
Mais per 109009 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt — t. Künbigungspreis — M Loco 170 — 180 S6 nach Qualität, per diesen Monat —, per August · Septbr —, per Sept.⸗Oktober 163,5 bez., ver Oktober November —, per Nov.⸗Dezember —.
Grbsen per 1000 kg. Kochwaare 138 — 200 Futter waare 1ñ84— 186 A nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inkl. Sack. Termine wenig verändert. Gekündigt — Sack. Kündigungspreis — „„, per diesen Monat 35,265 bez., ver August⸗ Sept. —, ver Seyt.Oktober 33,5 — b bez., per Ott. Nov. 33,1 — 32,895 bez, per No⸗ vember⸗Dezember 32,5 — 25 bez.
Rüböl per 100 kg mit gaß. Termine matt. Gelündigt — GCGte. Kündigungspreis — Loco mit Faß —, loco ohne Faß — per diesen Mo⸗ nat — S, per August⸗Sept. —, per Sept.“ Okt. 62,8 — 6 bez., per Okt. Nov. —, per Nov.“ Dej. — per April⸗Mai 62,9 — 8 bez.
Petroleum. Rafstairteg Standard whlte) dar 1065 kg mit Faß in Posten von 190 Ctr. Ter mine —. Gekünd. — Kg Kündtguagspe. — per diesen Monat — S, per Dezember⸗Jan. —.
Spirttag att 0 A Verbrauchzabgabt per 100 1. à 100 υ — 19 000 9, nach Tralleg. Setündigt —. Tündigungspreis — 1 Loco ohne Faß —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchzabgabe per 109 à 1000/0010009 9½ nach Tralleg. Sekündigt — 1. Küadigungsprels —. Loro ohne Faß hl, 8 bei.
Byirttus mit 50 Æ. Verbrauch abgabe per 1001 à lob og — 10 006 * nach Tralle. Gctndia- — 1. Ründigungapreis — ÆA Lord mit Faß — per diesen Mona =.
Spiritus mit 70 n Verbrauchsabgabe. Flau. Getündigt 110 000 1. Kündigungspreigz 5l,ð M Loco mit Faß —, per diesen Monat und ver August · Seytember hö2, 5 — 51, 1 bez., per September — per September⸗Oktober 50 — 49, 1 bez., ver Ottober · November 49 - 48,3 bez., per November ⸗ Dezember 48, 4— 47,5 bez., per Dezember⸗Januar — , n. nn, ,, —, per April ⸗Mat 49, —
ej.
Wennenmehl Nr. 00 36 — 33, Nr. O0 32, 75 — 31,25 bez. — Feine Marken über Nottz bezahlt.
dtoggenmehl Rr. 9G n. 1 365,23 — 34,5, do. feine Marken Nr. O n. 1 36,25 — 35, 25 bez., Nr. O 14 R böber als Nr. O u. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sad.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier- handel von Berlin. Normalt Gier je nach Qualitä! 2775 — 2 90 M pro Schock, extra große 3, 90 M, aussortirte, tlelne Waar je nach Qualitat 2.20 240 AÆ ver Schock, Kalke en je nach Qualität von
* 20
De do C do & & N Q ᷣ= = = = 11H 6 88e R
tettiu, 19 August. ¶ G. T. 8. Ge:reibe.
mar! 1. Weizen fester loco handelelos. do. uguft — do. pr. Seytember Oktober 331,56. Roggen unveränd, loco 230 —- 240, do. vr. August 247, do. pr. Sept. Okt. 235, o·0. Den m. Hafer loco 175 - 189. Nüböl unveränd., pr. Auhust 63, 20. yr. Seytember · Okiober 63,20. Spiritus still, loco obne Faß mit 70 Æ Konsumsteuer 53.60, vr. August ⸗ September mit 70 A Tonlumsteuer 52.60, yr. Sept. Okt. mit 70 0 Konsumsteuer 49.80 Petroleum loco 10,80. . 963 a a . 8) Spiritus
obne Fa er 70, do. loco ohne ö. y . — 526 st W. .
agdeburg, 19 August. T. B.) Zucer ber tac Kornzucker exkl., von g2*½0 1840, . exkl. 88 0/0 Rendement 17,70, Nachprodukte, erkl. Id o/ Rendement 168. Stetig, Preise unregelmäßig. Brodraff. J. 29, 00, Brodraff. II. 28, 25. Gem. . mit Faß 28.75, gem. Melig L mit Faß N56. Sehr fest. Robzucker J. Produkt Transtto 5 a. B. Damburg yr. August 13.32 bez. 13,374 Br., vr. September 13,35 Gd., 13,40 Br. pr. Dkt. i275 Gd., 12,82 Br, Pr. November⸗Dejember 12.57 Gd. 12.623 Br. Stetig.
Köln, 19. August. (G. T. B.) Ge treide⸗ m art Weizen hiesiger loco 25 50, 30 fremder oed 26 600 pr. November 23, 15, vr. Mar, 22. 15. Roggen hiesiger loco 24 00, fremder loch 28 00, pr. November 25, 00, pr. März 23 80. Hafer hiestaer loco 16 50 fremder 17.25, Rühl loco 67 59, pr. . 66, 40, . 1 1
remen, 19. August. . T. B.) (Börsen⸗ Schluß⸗Bericht.) Raffinirtes Petroleum. &i r. Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse. ) Still. Loco 6,19 4 Baumwolle. Matt. Apland middling, locd 42 8, Upland, Basis middling, nichts unter low middling, auf Termin ˖ Lieferung, August 413 3, September 414 J, Oktober 424 8. NVobember 425 J, Dezember 43 9. Januar 456 3. Schmalz. Fest. Wilcor 366 8, Armour 36 3, Rohe u,. Brother 36 3g, Fairbanks 32 3. Wolle. Umsatz 113 Ballen Cap. — Ballen Bolivia, 14 Ballen Kämmlinge. Reis. Sehr fest.
Hamburg, 19. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eizen loco fest, holsfeinischer loco neuer 245 — 260, Roggen loco fest, mecklenburg. loco neuer 270 — 230, rufsischer loco fest, 220— 230. Hafer fest. Gerste fest. Rübbi (unvyz.) geschäftslos, loco 65 nom. Spiritus schwach, pr. Aug. Sept. 383 Br., vr. Sept. Okt. 383 Br., Dr Oktober Novbr. 383 Br., pr. Novbr. Dejbr. 37 Br, Kaffee fest. Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig, Standard white loco 640 Br., pr. Sep J .
amburg, 19. August. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good . Cin. pr. August 815 pr. September 816, pr. Dezember 7ot, pr. März 685. Kaum behauptet.
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basigs 88 · Rendement, neue Usanee, frei an Bord Hamhurg pr. August 15.40, p. September 13373, pr. Oktober Dezember 12,76, pr. Januar⸗März 12,823. Stetig.
Wien, 19. August. (WB. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. Herbst 10.96 Gd., 10,95 Br., pr. Frühjahr 11,50 Gd, 11,655 Br. Roggen pre Herbst 1658382 Gd, 16,91 Br., pr. Frühjabr 10, 86 Gd. 10,951 Br. Mais pr. Juli⸗Aug. 6, kö Gd, 6,76 r , ,, . 8. 6,32 3. Hafer r. Her , . r., pr. Frübjahr 6, Gd. 6.46 Br. ö
London. 19 August. (B. T. B.) S5 Co Java—⸗ zucker loco 154 ruhig, Rüben ⸗Robhiuder loco 15 ruhig. — Chili⸗Kupfer 575, pr. 3 Monat ö3.
London, 19. August. (W. . B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Fremde Zufuhren seit letzten Montag: Weijsen 8130, Gerste 4700, Hafer 2190 Qrts.
Weijen ruhig, fremder stetig, neuer englischer rother Weizen ju 46 Verkäufer, Mehl stetig, mäßige Nachfrage, Malis fest, tunder —1 sh. höher gehalten, flacher knapp, Hafer t sb. theurer, Gerste ruhig. Schwimmendes Getreide sehr ruhig.
Liverpool, 19 August (W. T. B Baum wolle. Schlußbericht;,. Umsatz 6009 B. davon für Spekulation und Export 500 B. Träge. Braune Egypter 11s billiger. Middl. amerilanische Lieferungen August⸗Seytember 4516 Verkäuferpreis, September ·˖ Oktober 42/8 do, Oktober November 43/60 Käuferpreis, November ⸗ Dezember 481, Ver käufervreis, Dezember⸗Januar 47/9 do., Januar
ebruar 40 / s do., Februar März 450/o do, Maͤrz⸗ April 4u/ do., April ⸗Mai 4uit d. do.
Glasgow, 19. August. (W. X. B.) RF o hei er. hh; Mixed numbres warrantg 47 sh. 6 d. 34 j . . ö
aris, ugust. (W. T. B.) (Schlußbericht. Robzucker 88 os ruhig. loco 36äs6, 25 i Zucker träge, Nr. 3 or 100 Kar. vr. August 36.374, pr. Septbr. 36 37. vr. Oktober⸗Januar 36, 125, pr. Januar⸗April 35,50.
Umsterdam, 19 August (W. T. B.) Javo⸗ Kaffee good ordinarv 595 — Bancagzinn 55.
Amsterdam, 19. August. (W. T. B. Ge⸗ treide markt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Novbr. 280. Roggen loco unveränd, auf ine höher, pr. Oktober 260, pr. März 250. Raps per Herbst — Stüböl loco 344, pr. Herbst 34, pr. Mai 341.
Antwerpen, 19 August (. T. B.) Petro leummartt. (Schlußbericht). Raffintrteg, Type weiß loto 16 bez. u. Br., pr. August 16 Br., pr.. Sevtember · Dejember 16 Br. Ruhig.
Nen · Jork, 19. August. (W. EX. B.) Wanren⸗ Berich!. Baumwollt in New Jork 7is/ ig, do. ir New Orleang Ju / if Raff. Petroleum Standard white in New⸗Hwork 650 — 666 Gd., do. in Philadelphia 6, ab .= 6. C5 Gd. Hohes Petrolcum in New Jock h. 80 do, Pipe line Gertifiegteg pr. Sept. 655. Ziemlich fest. Schmalz loch 6, 95 do. Rohe und Brothers L380. Zucter (fair resining Mutzcovados) 300. Mais (New) pr. Sept. 744. Rother Winterweizen loco 1121. Kaffee (Fair Rio) 19. Mebl 4 D. 50 G. Getreidefracht 3. Kupfer pr. September 12.05. Rother Welien pr. Aug. 1118. pr. Sept. 111, vr Deibr. 1135, pr. Mai 1173. Kaffee Nr. 7, low ordinard vr. Seyt. 16— 16, O5, pr. November 14. 20.
Eisenbahn · Einnahmen.
Königlich württembergische Staats⸗Eisen⸗ bahnen. Im Juli er. 3 165. 83D C.- 27 237 .,
1168, Marknoten 598, 40, Russ. Zoll⸗Couvong 182. — — M per Schock. — Tendenz n Fest, aber still. J bis ult. Jul er. 11 619 235 (— 236 436) 4A
Steuervergütung
und Notar T
Lüneburg,
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
und
Insertionzpreis far den Naum einer Aruneile 36 3.
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Nas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 .
Alle Nost⸗Anstalten nehmen gestellung an;
far gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Expedition
SM., Wilhelmstraße Nr. 32. Cginzelne Kümmern kosten 25 .
Jnserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs ⸗Auzeiger⸗
nud Königlich Rrenßischen Staats- Anzeiger
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 —
m —
M 196.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General Landschafts⸗Direktor von Pommern und Rittergutsbesizer von Lameke auf Warnin im Kreise Köslin und dem Obersten a. D. Kinder mann zu Potsdam, bisher Commandeur des 2. Badischen Feld⸗ Artillerie Regiments Rr. 365, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife, ;
ö ö. Sanitäts-Rath und Kreis Physikus Dr. Brandts zu Linnich im Kreise Jülich und dem Kreis⸗Schulinspektor, evangelischen Pfarrer ünd Superintendenten Otto zu Veldenz im Kreife Bernkastel den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse,
dem Oberst Lieutenant 3 D. Buff zu Lörrach im Groß— herzogthum Baden, bisher Commandeur des Land wehrbezirks KWörrach, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse,
dem Bürgermeister Plum zu Bäsweiler im Kreise Geilenkirchen, dem Amtsgevollmächtigten Magnussen zu Bredstedt im Kreise Husum und dem Kaufmann Hermann Kupfer zu Magdeburg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, sowie .
dem emeritirten Lehrer Friedrichsen zu Ehlers dorf im Kreise Rendsburg und dem pensionirten Eisenbahn⸗ Lokomotivführer Jacob Mackel zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht: .
dem Staatssekretär des Reichs Postamts, Wirklichen Ge⸗ heimen Rath Dr. von Stephan die Erlaubniß ö. Anlegung des ihm verliehenen Groß⸗Cordons des Großherrlich türkischen
Ds mani e⸗Ordens zu ertheilen.
Dentsches Reich.
Die Nummer 25 des Reichs Gesetzblatts, welche von heute ab
zur Ausgabe gelangt, enthält unter -
Ne. 1973 das Uebereinkommen zwischen dem Deutschen Reich und Belgien zum Schutze verkuppelter weiblicher Personen. Vom 4. September 1890; und unter
Nr. 1974 den Handelsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Marokko. Vom 1. Juni 1890
Berlin, den 21. August 1891.
Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt. Didden.
In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Uebersicht der Zucker⸗
mengen, welche in der Si vom 1. bis 15. August 1891
innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den inländischen Verkehr zuruͤck⸗ gebracht worden sind, veröffentlicht.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kammergerichts Rath Meb es hierselbst bei seiner
Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Geheimer Justiz Rath zu verleihen, sowie
den Landgerichts-Direltor Roscher in Elberfeld zum
. in Hildesheim mit dem Charakter als Amtsgerichts⸗ ath un .
auf Grund des 8. 28 des Landes vorwaltungsgesetzes vom
30. Juli 1883 (Ges⸗Samml. S. 196) den Regierungs⸗
Alssfessor Dr. Kühne zu Wiesbaden zum zweiten Mitgliede des
k es zu Wiesbaden auf Lebenszeit zu ernennen; ferner . den nachbenannten Rechtsanwälten, bezw. Rechtsanwälten und Notaren den Charakier als Justiz-Rath zu verleihen, und zwar: im Bezirk des Kamm ergerichts: dem Rechtsanwalt und Notar Dr. Jacobi und dem Recht g anwalt . in Berlin, dem Rechtsanwalt oll in Eberswalde, im Bezirk des Ober-Landesgerichts in Breslau: den Rechtzanwälten und Notaren Hr. jur. Landau in Namalau, Stieber in Breslau und Bie der in Haynau, im Bezirk des Ober-Landesgerichts in Kassel: in aaf echtsanwälten und Notaren Hirsch und Thon
im gh in des Ober⸗-Landesgerichts in Celle:
den Rechtzanwälten und Rotaren Gravenhorst in Jüdell in Hannover, Dr. jur. ö in Papenburg nd el lin Oh au sen in Sanabruk,
im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Köln: den Rechtsanwälten Kessels in Elberfeld, Neuß und unker in Aachen, Gemünd und Müller in Koblenz, chmitz⸗Pranghe und Riffart in Köln, im . des Ober-Landesgerichts zu Hamm: dem Rechtsanwalt und Notar Peus in Münster, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Kiel: den Rechtsanwälten und Notaren Jessen und Jung— claußen in Altona und Grimm in Sonderburg, im Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Königs— berg Pr; . den Rechtsanwälten und Notaren Siehr in Insterburg und Stephani in Darkehmen, im Bezirk des Hber⸗-Landesgerichts zu Stettin; den Rechtsanwälten und Notaren Meibauer in Köslin und Markert in Stettin.
Ferner haben Seine Najestät geruht: dem Gerichtsschreiber, Sekretär Ruth in Dramburg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Gutsbesitzer Julius Ogilvie auf Stragna, Kreises
Memel, und dem bisherigen Rittergutapächter und Oekonomie⸗Direktor
Julius Lüdke zu Breslau den Charakter als Oekonomie⸗ Rath, sowie .
dem Spezial⸗Kommissar, Oekonomie⸗Kommissar Gold⸗ stein zu Ostrowo den Charakter als Oekonomie⸗Kommissiona—⸗ Rath zu verleihen. ö
Des Königs M ajestät haben mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 11. d. M. zu genehmigen geruht, daß der Name der im Kreise Solingen, Regierungsbezirks Düsseldorf, be⸗ legenen Stadtgemeinde Merscheid in die Benennung „Stadt⸗ gemeinde Ohligs“ umgewandelt werde.
Justiz⸗Mi nisteri um.
Der Rechtsanwalt Guth in Charlottenburg ist zum Notar für den Bezirk des Kammergerichts, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Charlottenburg, und
der Rechtsanwalt Capelle in Harburg zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Celle, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Harburg, ernannt worden. .
Dem Notar Dr. Ridder in Wadern ist der Wohnsitz in Siegburg angewiesen worden.
Finanz⸗Minister ium. Die Verwaltung der durch den Tod ihres bisherigen In⸗ n. erledigten Stelle des Königlichen Rentmeisters der reiskasse zu Briesen ist dem Kreissekretär Hellweger in Schlochau übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Emil Penner an der vierten höheren Bürgerschule in Berlin zum Oberlehrer ist genehmigt worden. 3.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Die Königliche Eisenbahn⸗-Direktion (linksrheinische) zu Köln ist mit der Anfertigung allgemeiner Vorarbeiten für , ,, von Köln nach Grevenbroich beauftragt worden.
Nichtanilliches.
Dentsches Reich.
Prenßen. Berlin, 21. August.
Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin begaben Sich, wie „W. T. B.“ meldet, gestern Nachmittag . auf der Jacht „Hohenzollern“ nah der Flensburger
rde.
Seine Majestät der König hat mittels Allerhöchster Ordre vom 28. v. M. zu genehmigen geruht, daß die Ziehungs⸗ termine der dem Antisklaverei⸗Lotterie⸗Comits durch die Allerhochste Ordre vom 24. Juni d. J. für das Jahr 1891 gestatteten Lotterie Behufs Gewinnung der Mittel zur Aus⸗ rottung der , . und des Sklavenhandels auf die
eit vom 24 bis 36. November 1891 bezw. vom 18. bis 3. Januar 1892 verlegt werden.
18911.
—
—
Für die Zeit vom 1. April bis zum Schluß des Monats Juli 1891 sind von Einnahmen (einschließlich der kreditirten Beträge) an Zöllen und gemeinschaftlichen Ver⸗ brauchs steuern, sowie von anderen Einnahmen im Deutschen Reich zur Anschreibung gelangt:
Zölle 130 919 052 6 (gegen denselben Zeitraum des Vor⸗ jahres — 6 88 699 M6), Tabacksteuer 2932 9535 S9 ( 7609 6), Zuckermaterialsteuer = 34 456 180 S6 (— 2904373 46), Ver⸗ brauchsabgabe von Zucker 171512 574 6 C 689316 6, Salzsteuer 11 970 565 66 (4 131107 4116, Maischbottich⸗ und Branntweinmaterialsteuer 2 878 697 M ( — 441 475 6), Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag zu der⸗ selben 39 388 345 S6 (4 49 894 6, Brausteuer 9 059 655 S (— 7446 4M), Uebergangsabgabe von Bier 1077310 S (4 21 680 ß; Summe 180 382976 46
— 38 574 55 MS). — Spielkartenstempel 322 953 60 29213 M6), Wechselstempelsteuer 2 102521 (4 19498 Ac,
tempelsteuer für a. Werthpapiere 1242 894 6 ( 32 023 4), b. Kauf⸗ und sonstige Anschaffungsgeschäfte 3 907 481 40 ( 218 455 , e. Loose zu Privatlotterien 285 342 M C 123 716 6), Staatslotterien 1 671 615 S (* 312 728 cc).
Die zur Reichskasse gelangte Ist-Einnahme ab⸗ züglich der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten be⸗ trägt bei den , ,,. Einnahmen bis Ende Juli 1891: Zölle 118 092 8185 S½ς (= 7294533 AM, Tabacksteuer 2 S80ß Si 4 M ( 393 836 M), Zuckermaterialsteuer 35 58 275 6
— 1739 214 ), Verbrauchsabgabe von Zucker 19 505 307 M 207 751 Mc, Salzsteuer 12 780 146 6 CC. 88 227 6h, Maischbottich⸗ und Branntweinmaterialsteuer 7 085 412 66 4 61 513 M, Verbrauchsabgabe von Branntwein und gi zu derselben 35 520 510 S 6 14671099 ), rausteuer und Uebergangsabgabe von Bier S 616 838 46 C 15 556 Sch; Summe 239 95h 117 66 C 2625344 C0). SEpielkartenstempel 0 624 M * 38 403 M.
Das Uebereinkommen zwischen dem Deutschen Reich und Belgien zum Schutze verkuppelter weiblicher Personen, vom 4. September 1890, ist nunmehr ratifizirt worden. Der Austausch der Ratifikationsurkunden hat am 25. Juli 1891 in Berlin stattgefunden, wohei das Einverständniß der vertrag⸗ ieh e Theile damit festgestellt worden ist, daß dieselben ich das Recht vorbehalten, das Uebereinkommen mit sechs— monatlicher Frist zu kündigen.
Der Handelsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Marokko vom 1. Juni 1899 ist ratifizirt worden. Die Auswechselung der Ratifikations⸗Urkunden hat am 10. Juli 1891 in Tanger stattgefunden.
Der Minister der öffentlichen Arbeiten hat die Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen darauf hingewiesen, daß die Beschaffen⸗ heit der Personenwagen nicht immer den berechtigten An⸗ forderungen der Reisenden entspricht, und daß es durchaus erforderlich ist, mit aller Strenge auf die sorgfältigste Unterhaltung und Reinigung der Personenwagen hinzuwirken. Es ist ferner ue fg bemerkt worden, daß neu gelieferte Personenwagen in ge⸗ wöhnlichen Personenzügen laufen, wogegen ältere, ausgelaufene Wagen in den Schnellzügen sich befanden. Es scheint hiernach, wie der Minister bemerkt, bei der Zugbildung nicht stets mit der erforderlichen Sorgfalt verfahren und der jeweilige Zustand der einzelnen Wagen beachtet zu werden. Db dies zu erreichen sei, wenn die Disposition über die Personenwagen von der Centralstelle aus ohne stete Mit⸗ wirkung der Betriebsämter erfolge, erscheine zweifelhaft; noth⸗ wendig sei es jedenfalls, daß der Zustand der Personenwagen von den Mitgliedern der Betriebsämter bei jeder sich dar⸗ bietenden Gelegenheit untersucht werde.
Der Königliche Gesandte in München Graf zu Eul en⸗ burg ist von dem ihm Allerhöchst bewilligen Urlaub auf seinen Posten zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandt⸗ schaft wieder übernommen.
Der General der Kavallerie Graf von Waldersee, General⸗Adjutant Seiner Majestät des Kaisers und Königs, à la suité des Königs⸗Ulanen⸗Regiments (1. Hannoversches) Nr. 13 und kommandirender General des IX. Armee Corps, ist zu kurzem Aufenthalt, der General Lieutenant von Werder, kommandirender General des J. Armee⸗Corps, zur Abstattung persönlicher Meldungen hier eingetroffen.
Der General der y von Grolman II., Gau⸗ verneur des hiesigen Invalidenhauses, ist von Urlaub, der General⸗Lieutenaut Jacobi, Inspecteur der Feld⸗A,rtillerie,