2 * w
130241] Anfgebot.
Auf dem Grundbuchblatt des dem Kolonisten Karl Moses gehörigen Grundstücks Tschermin Nr. 5 stehen in Abtheilung III. unter Nr. 2:
56 Thlr. 20 Sgr. 11 7 Pachtkaution für die Paul oni bfg. Pupillenmasse aus der Ver⸗ handlung vom 21. Juni 1844, und unter Nr. 3: 54 Thlr. 19 Sgr. 4 Pf. rücständige Kauf⸗ resp. Erbegelder nebft 5 o / Zinsen für Johann Kupietz aus der gerichtlichen Urkunde vom 5. September 1867, eingetragen. Die Post Abtheilung II. Nr. 2 ö. ihre Bedeutung verloren haben, die 9 Abthei⸗ lung III. Nr. 3 soll getilgt sein. eide Posten sollen gelöscht werden. Auf den Antrag des Grund⸗ stückgeigentbümers werden deshalb die etwaigen Be⸗ rechtigten zu diesen Posten aufgefordert, ihre Rechte spätestens in dem Aufgebotstermine, den 23. No⸗ vember 1891, Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten auf die Posten werden ausge- schlossen werden. Groß Wartenberg, den 14. August 1891. Königliches Amtsgericht.
130246 Aufgebot.
Für den verschollenen Peter Rühl von Stum⸗ ö . wird eine Summe kuratorisch dahier ver⸗ wal tet.
Auf Antrag des Kurators Johannes Rühl IV. von Stumpertenrod wird Peter Rühl oder etwaige Leibeserben desselben aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte an jene Summe spätestens im Aufgebottz⸗ termine: Freitag, den 18. Dezember d. J., Vm. 10 Uhr, so gewiß dahier anzumelden, als sonst Peter Rühl für todt erklärt und sein Ver⸗ mögen dem aufgetretenen Erben Johannes Rühl IV. von Stumpertenrod vorerst gegen Kautionsleistung ausgeliefert würde.
Ulrichstein, den 15. August 1891.
Großherzogl. Hess. Amtsgericht. Grünewald.
130245 eschluß.
Gegen den am 17. Januar 1828 zu Wunstorf ge⸗ borenen Heinrich Carl Meyer, Sohn des weil. Branntweinbrenners Johann Christian Meyer und 33 Ehefrau Henriette Elise, geb. Köhrsen, über dessen Leben seit 20 Jahren keine Nachricht ein⸗ gegangen ist, wird das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung eingeleitet.
Antragsteller ist der Pfleger des Vermögens des Verschollenen, Gastwirth Carl Mahler zu Uchte.
Der Aufgebotstermin, in welchem über den An⸗ trag entschieden werden soll, wird auf den 27. Sep⸗ tember 1892, 10 uhr Mor gens, an hiesiger Gerichtsstelle bestimmt.
Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in diesem Termine zu melden, unter dem Rechts⸗ nachtheil, daß er im Nichtmeldungsfalle für todt er⸗ klärt und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben überwiesen werden wird.
Ferner werden alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung, und endlich für den Fall der demnächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche spätestens im Aufgebotstermine aufgefordert, letzteres unter der Verwarnung, daß andernfalls bel der Ueberweisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden wird.
Nenftadt a. / Rbge., den 15. August 1891.
J r iert III. o hle.
130244 Aufgebot.
Auf den Antrag des Rendanten Louis Kabelitz von hier, als Pfleger des Nachlasses des am 11. De⸗ zember 1899 hierorts verstorbenen Kanzleigehülfen August Hoffmann von hier, werden die Erben des Letzteren aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 3. Juni 1892, Vormittags 11 Uhr, sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich mel⸗ denden und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus wird verabfolgt werden und die sich später meldenden Erben alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz von Nutzungen, sondern nur Herausgabe des Vorhandenen würden fordern dürfen. F. 10 91.
Ziegenhals, den 14. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
130239 Bekanntmachung. Der Sanitätsrath Dr. Samuel Jacobsthal hat in seinem am 6. Juni er. publizirten Testament vom 8. Januar 1873 seine 8 Kinder:
1) Max, geb. den 21. Novbr. 1842,
2) Gustav, geb. den 14. März 1846,
3) Anna, geb. den 23. März 1846, 9 Clara, geb. den 27. Jun 1847, 5) Martin Ludwig, geb. den 28. Novbr. 1850, 67 Margarete, geb. den 30. Novbr. 18651, 7) Richard Heinrich, geb. den 10. 161 18653, 8) Carl Friedrich, geb. den 9. August 1856 iterben eingesetzt. Berlin, den 15. August 1891.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.
30240 Bekanntmachung.
Der Handels mann n, n Wegener und dessen Ghefrau Emilie, geb. Buschow, haben in ihrem am 1. Juli 1891 publizirten Testament vom 20. Mai 33 eventl. die beiderseitigen Geschwister be⸗ a
Berlin, den 10. August 1891. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.
30238] Bekauntmachnug.
Der Postschaffner Johann Friedrich Standke hat in seinem am 4. August 1891 publizirten 26 vom 29. Juli 1891 seine Töchter, die geschiedene Frau Anna Hartung und die Frau Clara Winter in Dresden bedacht.
Berlin, den 4. August 1891.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.
130251] 6. Namen des stönigs! erkündet am 7. August 1891. von Nickisch⸗Rosenegk, Referendar als Gerichtsschreiber. Auf den Antrag der Selma Hartmann aus Mittel ⸗Horka, jetzt zu Maltitz bei Weißenberg wohn⸗
zu
haft, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Nothen⸗ 23 O. L. durch den Amtgrichter Hahn für echt:
Das Sparkassenbuch der Oberlausitzer Nebenspar⸗ 2 e , O / L. itt. H. fer S848, aug⸗ ge t auf den Namen der Selma Hartmann zu Mittel ⸗ Horka, jetzt zu Maltitz bei Weißenber wohnhaft, lautend über Sieben und neunzig 853 Mark vier und zwanzig (24) Pfennig wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der Antragstellerin zur Last gelegt.
Von Rechts Wegen.
1303441 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗
richts vom 6 August 1891 ist der Hypothekenbrief vom 5. Februar 1879 über die auf dem Grundstück Niezywienz Blatt 11 in Abtheilung III. unter Nr. 11 eingetragene, für den Kaufmann Kiewe in Briesen umgeschriebene Forderung von 495,50 A für kraftios erklärt. III. F. 5/ 1. Strasburg W. / Pr., den 14. August 1891. Königliches Amtsgericht.
30249 Bekanntmachung.
Im Namen des Königs! Verkündet am 12. August 1891.
Dr. Abicht, Referendar, als Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend den Antrag des Landwirths Roelf D. Ulferts zu Bohnenburg bei Hamswehrum, auf Aufgebot einer Urkunde, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Emden durch den Gerichts⸗Assessor Lohstöter für Recht:
Die auf Grund der gerichtlichen Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 16. April 1853 über die im Grundbuche von Hamswehrum Band III. Blatt 163 Abtheilung III. Nr. 1 zu Gunsten des weiland Landwirths Djurke Ulferts zu Bohnenburg eingetragene Hypothek von 80 Thaler Gold gebildete Urkunde wird für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.
Loh stöter.
130250 Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot eingetragener
orderungen, hat das Königliche Amtsgericht zu
rimmen durch den Amtsrichter Dörschlag in der 4 vom 14. August 1891 für Recht erkannt:
ie unbekannten Berechtigten der auf dem zu
Tribsees belegenen, im Grundbuche von Triebsees Band VI. Blatt 296 vermerkten Grunstüͤcke, in Abtheilung III. Rr. 3 eingetragenen, zu 5 oυί ver⸗ zinslichen Hypothek von 121 Thlr. 25 Sgr. 1 Pf. werden mit ihren Ansprüchen auf diese Forderung ausgeschlossen.
Bekanntmachung.
Im Namen des Königs! Verkündet am 12. August 1891.
Dr. Abicht, Referendar, als Gerichtsschreiber.
In Sachen, betreffend das Aufgebot des Band III. Blatt 24 Grundbuchs von Uphusen verzeichneten Grundbesitzes, erkennt das ag r Amtsgericht zu Emden durch den Gerichtsassessor Lohstöter auf g * Landwirths Freerk Middents aus Uphusen ür Recht:
Alle diejenigen unbekannten Personen, welche Eigenthumßansprüche auf das Band III. Blatt 24 des Grundbuchs von Uphusen verzeichnete Grundstück Vier Aecker Kohlgarten zu Uphusen Parzelle 47 des Kartenblatts 9, 12 a 41 4m groß“ erheben zu können vermeinen und im Aufgebotstermine vom 12. August 1891 nicht erschienen sind, werden mit ihren An⸗ sprüchen auf das genannte Grundstück zu Gunsten des Antragstellers ausgeschlossen.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem Antragsteller zur Last.
Lohstöter.
l3 0248]
302654 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Schiffer oeser, Bertha, geb. Tschätzke, zu Latzwall bei Spreenhagen, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Kloeckner zu Frankfurt a / O., klagt gegen ihren Ehemann, den Schiffer Carl Friedrich Hermann Moeser, zuletzt in Latzwall bei Spreenhagen wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus g§. 38 ff, zig ff. Ti. II. Tit. 1 Kltg. g. R mit dem Antrage, das unter den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Frankfurt a. O. auf den 12. Dezember 1891, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a. / O., den 14. August 1891.
Heese, i. V. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II. Civilkammer.
30258) e, ,. Sustellung.
Die minderjährige Luise Spresser in Berghausen, uneheliches Kind der 3 Dienstmagd Karoline Spresser von Eberstadt, S.A. Weinsberg, z. Zt. in Berghausen, vertreten durch den Prozeßvormund Gottlieb Spresser in Weinberg, vieser vertreten durch Rechtsagenten Cahn in Jöhlingen, klagt ö. den ledigen Metzger Karl Enderle, August 61 n, von Berghausen, jetzt an unbekannten Orten, aus außerehelichem Beischlafe mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu verurtheilen, einen wöchent ˖ lichen Beitrag von 1 Æ zur Ernährung des klagen⸗ den Kindes von defsen Geburt, d. i. vom 9. März d. J. an bis zu dessen zurückgelegtem 14. Lebeng⸗ 6 re, die verfallenen Belträge sofort, die künftig ällig werdenden in vierteljährlich vorauszahlbaren Raten an den klagenden Vormund zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Durlach auf Dienstag, den G. Oktober 1891, Vormittags 16 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
(I. 8.) 8. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichte.
Iz 92 b6] Oeffentliche rt: nr,
Die Pfarre zu Grüneberg, vertresen durch den Gemeindekirchenrath, dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Kautrowitz zu Königsberg RN. / M. llagt een den Fuhrherrn Max Lane, gabe zu Königs 3 N. M., 1 unbekannten Aufenthalts, wegen 33,75 M 6 pothekensinsen mit dem Antrage: den Berlagten often pflichtig zu verurthellen, bei Vermeidung der 36 svollstreckung in das Grund⸗ stück Königsberg N. / M. Band I. Blatt Nr. 275 und in sein sonstiges Vermögen an den Kläger 33, V5 S nebst 5 6 Zinsen seit dem Ta
gemacht. stönigsberg N. / M., den 18. August 1891.
Ludwig als Gerichtsschreiber des Könlglichen Amtsgerichts.
30255 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Daniel Elsbach in Walldorf, ver⸗ treten durch den Justijrath Dr. Heimbach in Mei- ningen, klagt J den Glasbläser Alfred Ficht⸗ müller aus Neuhaus, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus 2 Wechseln und aus mit dem Beklagten im Jahre 1887 abgeschlossenen Waaren⸗ kaufgeschäften mit dem Antrage, den Beklagten koftenpflichtig zur Fahlung von: a. 20 M nebst 6 0
insen seit 1. Februar 1889, b. 15 S nebst 6 6o
. seit 1. Mai 1889, sowie C. 38 M 95 9 nebst 6 9½0 Zinsen seit 15. September 1887 zu ver⸗ urtheilen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckfer zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht zu Oberweißbach auf den 30. Owttober 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oberweißbach, den 15. August 1891.
Neidhold, .
Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
30257 Oeffentliche Zustellung.
Die Spar⸗ KR Leihkasse, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Petterweil, vertreten durch ihren Vorsitzenden Chr. Lenhardt III. daselbst, klagt gegen den Friedrich Försfter, früher in Petterweil, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesend, aus en e,, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 26 M nebst 7 4 26 8 älterer, sowie 5 oso Zinsen vom 11. November 1889 an und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Großherzogl. Amts⸗ gericht zu Vilbel auf Dienstag, den 27. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Vilbel, den 17. August 1891.
Weiß, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
30252 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Albert Plock zu Magdeburg, ver⸗ treten durch den Justizrath Kretschmann daselbst, klagt im Wechselprozeß gegen den Schauspieler Albrecht Auftensen zu Magdeburg, z. Zt. in un⸗ bekannter Abwesenheit, aus dem Wechsel 4. d. Magde⸗ burg, den 5. Juni 1890, fällig am 1. Juli 1890, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 200 M nebst 60 Zinsen seit dem 1. Juli 1891 an den Kläger, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Magde⸗ burg, Abth. 2, Domplatz 9, Zimmer Nr. 11, auf den 29. Oktober 1891, Vormittags 111 Uhr. * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Sch wa bedal, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. 2.
L29733 Oeffentliche Zustellung.
Der Magistrat von Thorn, Namens des städtischen Krankenhaufes, klagt gegen den Fleischer AÄdolf Wilh. Habermann, zuletzt in Thorn, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Verpflegungskosten für die Zeit vom 26. Januar bis 14. Februar er. (19 Tage à 1B 75 „M) — 33, 25 ƽς, mit dem Antrage auf Zahlung ven 33,25 M nebst 5 (/o Verzugszinsen vom Tage der Klagezustellung ab an die Kranken⸗ kasse, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Thorn auf den 17. November 1891, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bartkowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30343 Oeffentliche Zustellung.
Die Spar⸗ und Leihkasse zu Niebüll, vertreten durch den Rendanten H. Brodersen in Niebüll, klagt gegen den Arbeiter Carsten Christiansen, früher in Deezbüll, ji unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von 166 S 20 8 Zinsen aus den Schuld⸗ urkunden vom 1. März 1887 und 12. November 1888 und 1 S 70 8 Kosten, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zur Zahlung von 107 ÆAÆ 90 9. und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche ö, zu Niebüll auf Sonnabend, den 21. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meyn,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 30263 Oeffentliche Zustellung.
1 Ie Agent G. 3 2) dessen Ehefrau Marie, geb. Bürmann, 3) die unverehelichte Klara Bürmann, y, zu Berlin 8., Gitschinerstraße 73, vertreten dur den Rechtsanwalt R. Josephfohn zu Potsdam, klagen J 2) und 3) als Erben des im Jahre 1878 zu
otsdam verstorbenen Rentiers August Bürmann gegen den Rittmeister a. D. . Albert Svietrich von Knoblauch, früher beim Regtment der Gardes du Corp zu Potsdam, zur n unbekannten
4 ö. ö . 6 Jah
ö Augujt Bürmann'sche Nach⸗ laßmasse 23 620 M nebst 5 o 0 S nsen feit dem 25. Januar 1867 zu zahlen
II. die Kosten des Rechtsftrelis zu lragen:
III. das Urtheil in Höhe des beizutreibenden Be⸗ trages gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, .
und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtgstreits vor die J. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Potsdam auf den 11. Je- brnar 1852, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Potsdam, den 6. August 1891.
; Haack, als Gerichtsschreiber
der J. Civiltammer des Königlichen Landgerichts.
129734 Oeffentliche Zustellung.
Die Buchhandlung R. Trenkel in Berlin, Köthenerstr. Nr. 44, klagt gegen den Pfarrverwefer C. Siemienomski, früher zu Lyck tz unbekannten Aufenthalts, wegen 243, 220 M nebst 5. Kauf⸗ preis für Bücher, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung von 243,20 MS nebst 5 o Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und vorlaͤufige Vollstreckbarkeit des Urtheils, und ladet den, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lyck auf den 31. Oktober 1891, Vormittags 16 uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der wa, bekannt gemacht.
Lyck, den 5. August 1891.
Jeziorowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
n en, KRaiserliches Landgericht Straßburg i. / E. Anna, geb. Mistler, iner f r e, des
Schreiners Josef Holderbach hier, vertreten durch
Rechtsanwalt von Schlottenstein, llagt gegen ihren genannten Ehemann mit dem Antrage: Die Gütertrennung zwischen den Parteien aus⸗ lusprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögens verhältniffe vor einen Notar zu her⸗ ö. und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sißung der J. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i / E. vom *. , 1891, Morgens io uhr, be⸗
mmt.
(L. 8) Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber.
(30260
Die durch Rechtsanwalt Dr. Berthold vertretene Auguste Otto zu Elberfeld, Ehefrau des Agenten Ewald Schneider daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Jur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 36. Ok⸗ tober 1891, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Hünninger Gerichtsschreiber des Köntglichen Landgerichts.
3oꝛb9
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom . Juni 1891 ist die Gütergemeinschaft zwischen den The⸗ leuten Schneider Theodor Schooß und Helena, geb. Schiffer, zu Köln, Peterstraße 12, aufgelöst worden. Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Schaefer zu Köln beauftragt.
Köln, den 14. August 1891.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
30262 Oeffentliche Ladung.
In der Separationssache von Hast — Kreis Templin II. 1. H. 2312. — wird zur nachträglichen Vollziehung des am 18. Dezember 1896 u. f. er⸗ richteten Auseinandersetzungsrejesses Termin auf ven 31. Oktober 1891, Bormittags 10 Uhr, vor unserm Kommissar, Herrn Regierungs · Aiffeffor Langhoff in dessen Geschäftszimmer zu Berlin V. Göbenstraße 31, anberaumt, zu welchem hierdurch mit dem Bemerken, daß im Fall des Ausbleibenz der Rezeß gegen sie durch kostenpflichtiges Versaͤumniß⸗ urtheil für rechtsverbindlich erklärt werden wird, ge⸗ laden werden:
1) die unverehelichte Wilhelmine Auguste Klara Bamann, Miteigenthümerin des Band V. Blatt Nr. 213 des Grundbuchs von Hast verzeichneten Grundstücks,
2) der Schiffer Ehling als gesetzlicher Vertreter seiner Ehefrau . geb. Timm, Miteigen⸗ thümerin der Band J. Blatt Nr. 45 des Grund⸗ buchs von Kamp verzeichneten Büdnerstelle,
Beide unbekannten Aufenthalts.
Frankfurt a. O., den 15. August 1891.
Königliche General⸗Kommission für die
Provinzen an,. und Pommern.
etz.
30261] Oeffentliche Ladung.
In der Konsolidationssache von Holjhausen ü. /A. habe ich zur Abhaltung des Adjudikationstermins, Vorlegung der Konsolidattongurkunden und Erklärung über dieselben, sowie zur Verhandlung über alle noch zu regulirenden Verhältnisse einen Termin auf Dienstag, den 13. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, im kommifsarischen Bureau, Philipps er srafte Nr. 15, II. Etage hierselbst, an⸗ eraumt.
Zu demselben wird der Wilhelm Emmel, gebürtig aus Holzhausen ü. M., dessen Aufenthaltsort unbelannt ist, unter der Verwarnung hierdurch vorgeladen, daß bel seinem Ausbleiben angenommen werden wird, er habe Einwendungen und Beschwerden nicht gel⸗ tend zu machen, erkenne auch die Ausführung der Konsolidation, insbesondere das Lagerbuch, die Güterzettel und das Restverzeichniß Über Zupiel⸗ und un en fefa durchweg für i i wn.
Der Güterzettel ist dem Philipp mel zu Holzhausen ü. /A. ie,,
Wiesbaden, den 13. August 1891.
Der Königliche Kommissar für die Güterkonsolidatlon im Reg. Bez. Wiesbaden Lommatz sch, Regierungs Rath.
) Unfall. und Invaliditäts. ⁊r. Versicherung.
lzoꝛꝛs
Ziegelei⸗Berufsgenossenschaft. Setrtion IX.
Gemäß § 31 des Statuts wird hierdurch bekannt gemacht, daß in der dies ährigen ordentlichen
Scektionsversammlung am 27. Herren neu. bezw. wiedergewählt wurden: a. Als Mitglieder des Sektionsvorftandes: 9 Carl Dinklage Oldenburg, Direktor E. Fromme — Sehnde. C. Als Delegirte: Herr Johann Ahrens — Bremen.
e. Als zweiter Beisitzer zum Schiedsgericht:
Herr Georg Ude = Stade.
Oldenburg, den 18. August 1891.
Juli er. an Stelle der am 30. September er. statutgemäß ausscheidenden
b. Als Ersatzmäuner: Herr Direktor . Herr A. Luetgebrune — Lage i. ¶ . Als Ersatzmänner: Herr Direktor E. Fromme =— Sehnde, Herr G. O. Kramer — Osnabrück. r. Als Stellvertreter für den zweiten Bei⸗ sitzer zum Schiedsgericht: Herr Cls Kolster-Wöhrden b. Stade, als erster Stell vertreter, Herr Fran Frankenberg — Hildesheim, als zweiter Stellvertreter.
Carl Dinklage, Vorsitzender.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.
[28661] Verkauf.
Seitens der unterzeichneten Direktion sollen rund 9g30 ebm Erlen⸗Holz in Loosen zu rund 60 ebm, 2240 ebm Faulbaumholz in Loosen zu rund 100 ebm verkauft werden, wozu Termin am Donnerstag, den 27. 6 d. J., Vormittags 10 ühr, in unserem Geschäftszimmer anberaumt ist.
Die Verkaufsbedingungen können bei uns ein⸗ gesehen, auch gegen Einsendung von 1 M Schreib⸗ gebühren in Abschrift bezogen werden.
Proben des Holzes bis 5 kg werden auf Ver⸗ langen gegen vorherige Einzahlung von 5 8 pro Kilogramm Erlenholz und 11 3 pro Kilogramm Faulbaumholz versandt, auch kann das Holz werk⸗ täglich von 8 bis 5 Uhr bei uns besichtigt werden. Schriftliche postmäßig verschlossene Preisgebote mit der äußeren Aufschrift:
„Gebot auf Pulverholz⸗? ; sind bis zum Termin an die unterzeichnete Direktion
einzureichen. Nönigliche Direktion der Pulverfabrik Spandan.
30234 Ostpreußische Südbahn.
Es soll das vom Oktober 1891 bis dahin 1892 für unsere Verwaltung erforderliche Quantum fol⸗ ö Materialien im Submissionswege beschafft werden:
1 20 0900 KRꝶ Petroleum,
2 20 9090 Kg raffinirtes Rüböl, 35 1200 kę grüne Seife,
4 400 kg harte Talgseife.
Die Lieferunge bedingungen liegen in unserem Centralburean, Schleusenstraßze Nr. 4, zur Einsicht aus, können auch gegen Einsendung von 0, S0 M Kopialien von dort bezogen werden. Ver⸗ siegelte, mit entsprechender Aufschrift versehene Celle sind bis zu dem am 29. August d. Is., Vorm. 12 Uhr, in unserem Bureau anstehenden Termin hierher einzureichen.
Königsberg, im August 1891.
Direktion.
[28787 Bekanntmachung.
Der Bedarf an Schreibmaterialien, Oeko⸗ nomie! und Betriebs⸗Bedürfnifsen für die Königliche Strafanstalt zu Wartenburg für die Zeit vom 1. November 1891 bis 31. Ok⸗ tober 1892 soll im Wege der Submission be⸗ schafft werden. Hierauf Reslektirende wollen ihre versiegelten, mit der Aufschrift Submissionsofferte auf Lieferung von Oekonomie ⸗Bedürfnissenꝰ ver⸗ sehene Angebote bis Donnerstag, den 10. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 16 Uhr, zu welcher Zeit die Eröffnung der eingegangenen Offerten statt⸗ finden wird, einreichen. Jede Offerte muß die aus⸗ drückliche Erklärung enthalten, daß dem Sub⸗ mittenten die Bedingungen bekannt sind und daß er sich denselben unterwirft.
Die Lieferungsbedingungen liegen bei dem König⸗ lichen Polizei⸗Präsidium in Königsberg, sowie bei den Königlichen Landrathsämtern in Allenstein und Insterburg und im Sekretariat der hiesigen Straf⸗ anstalt auß, können von letzterem auch gegen franco Einsendung von 50 8 bezogen werden.
Strafanstalt Wartenburg, den 10. August 1891.
önigliche Direktion.
30332] Bekauntmachung.
Lieferung der Oekonomie Gedürfnisse für die hiesige Straf⸗Austalt auf die Zeit vom 1. No⸗ vember 1591 bis 31. Oktober 1892 von eirea:
A. 900 kg Roggenmehl, 500 kg Weizenmehl, 500 afergruͤgze, 500 kg Buchweizengrütze, 30 kg Berstengrütze, j50 kg ungebr. Kaffee, 5 kg Malztaffee, 60 Kg Syrup, ißo0 kg Erbsen, 800 Kg Bohnen, 900 Kg Linsen, 45 006 kg Kartoffeln, 600 kg ord. Graupen, 30 kg feine Graupen, 800 kg Reis, 40 Kg Hirse, 600 1 Essigsprit, 20 kg Fadennudeln, 1300 Kg Kochsalz,. 150 Kg Kochbutter, do0 kg Schmalz, 600 kg Nierentalg, bo0 kg Speck, 700 Kg Magerläse, 350 kg Soda, 150 kg
arzkernseife, 350 Kg Elainseife, 1409 kg Petro⸗
eum, 2500 hl Knorpelkohle, 3000 hl Bäckerkohle.
B. 90001 abgesahnte und 2000 1 volle oder 66001 volle Milch, 15600 1 Braunbier, 8 Tonnen Heringe, 1000 kg Rindfleisch, 500 kg Schweinefleisch, 300 Eg Hammelfleisch, 1 Schock Roggenstroh.
Einsicht der Lieferungs⸗ Bedingungen, aus denen n welche Gegenstaͤnde stempelfrei sind, ist erforderlich.
Dieselben können in dem biesigen Büreau ein⸗ gesehen, auch gegen Erstattung der Kopialten mit- getheilt werden.
Schriftliche Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift Sub inisstons⸗Offerten auf Liefernug von Oekonomie ⸗Gedürfnissen“ big zu dem am
16. September er., Vormittags 10 Uhr, im 6 hierselbft anberaumten
zureichen. 26 ö ., A. n . sind erten gut verpackte en. elitzsch, den 15. ' 185i.
sönigliche Straf⸗Anstalt.
—
5) Verloosung 2ꝛc. von Werth⸗ papieren. 30233]
Königlich Niederländische Loeal⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Am Freitag, den 28. Angust 1891, Nach⸗ mittags 2 Uhr, wird im Komtoir unferer Ge= sellschast, im Beisein des Notars W. Walter, die dritte Ausloosung behufs Rückjahlung von
Fl. 7100 443 υ Obligationen der Nieder— ländischen König Willem III. Eisenbahn stattfinden.
Apeldoorn, den 18. August 1891.
J. A. van Hasselt, A. V. Willekens,
Präsident, Direktor. Sekretãr.
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
30348 l In Gemäßheit der 5§ 37 und 38 des Statuts berufen wir hiermit eine außerordentliche Gene⸗
ralversammlung der Aktionäre der Berlin⸗
Kölnischen Rückversicherungs⸗Actien⸗
Gesellschaft in Liqu. auf Samstag, den
19. September ds. Is., Mittags 12 Uhr,
in das Architekten ⸗ Vereinshaus, Wilhelm⸗
straßee 92, 93 hier.
, n, ,,. .
1) Bericht der Liquidatoren und Schlußrechnung der Liquidation 5. 245 des Handelgsgesetz⸗
buches.
2) Beschlußfassung über dieselbe und Ertheilung der Entlastung.
3) Beschlußfassung über die Beendigung der Liquidation und die sämmtlichen hiermit in Verbindung stehenden Gegenstände.
Berlin, den 189. August 1891. Der Aufsichtsrath.
30329] Aufforderung zur Zeichnung e. ö 342 900. — Goo Prioritäts / Actien der
Berliner Lampen⸗ & Broncewaaren⸗ Fabrik (ormals C. H. Stobwasser & Co.) Actien⸗Gesellschaft.
In der , , vom 12. September 1890 ist die Erhöhnng des Grundkapitals durch Ausgabe von Æ 15 Millionen Goo Prioritäts ⸗Actien Litt. A. beschlofsen. Dieser Beschluß ist am 4. Oktober 1890 durch Verfügung
des Königlichen Amtsgerichts L, in dat Handelg⸗˖ register eingetragen. Nach diesem Beschluffe ist den r en, nr, mer, en zeichnen, das Re geräumt, auf jede ge⸗ zeichnete Prioritãts · Aktie 15600 M — 2 von 6685 60 als Einlage zu zu geben, sodaß dieselben 500 S zu zahlen haben. Dem Aufßichtsrath ist durch den erwähnten Ge⸗ neralversammlungs · Beschluß 1899 die Ermächtigun
Aktien zum Werthe
machen, bejw. in Zahlung
nur 33 0 gleich
Aktien festzusetzen.
Die Cihöhung des Grundkapitals hat bisher nur in Höhe eines Betrages von S6 168 60 statt. gefunden, indem 272 Etück Prioritäts - Attien zur Ausgabe gelan 2. in das Handelsregifter ein⸗
Auf Beschluß des Aufsichtsraths fordern wir die Juhaber von Stamm ⸗ Aktien zum Bezuge von weiteren S 342 000 Prioritäts⸗Artien
über je 18500 S. Dies ist unterm 6 / getragen.
hiermit anf.
Die Auslieferung der Prioritäts ⸗ Aktien erfolgt unmittelbar nach geschehener Eintragung in das ,, n, Dle eingelieferten Aktien sowie die
aarzahlungen bleiben im Besitz resp. zur Ver⸗
fügung der Gesellschaft.
Die Zeichner begeben sich des Rechts der Rück⸗
forderung der gemachten Einlagen.
Nach Beschluß des Aufsichtsraths haben diejenigen Inhaber von Stamm ⸗ Aktien, Aktien zeichnen, 60/0 Zinsen vom Nennwerth ab Prioritãts⸗ Aktien nehmen dagegen an der Dividende vom 1. April
1. April 1891 zu 1891 ab Theil.
Diejenigen Aktionäre, welche von dem Rechte des Bezuges von Prioritäts Aktien Litt. A machen wollen, haben vom 20. Angust d. J. bis um 190. September in den üblichen Geschäfts⸗ unden ihr Bezugsrecht auf diese 60/0 Prioritäts⸗ Aktien — das Stück lautend über M 16500 —
geltend zu machen.
Bei der Zeichnung auf jede Prioritäts⸗Aktie von
zahlen; die
AS61500 nominell sind einzuliefern:
en, welche Prioritäts⸗
k erthe orden, den Zeit⸗ punkt für die Emission Leer Ss 1 500 000 pern h⸗
welche Prioritaͤts
Gebrauch
t find.
S 1500 nominell Stamm⸗Aktien sowie baar S bob nebst 6o/o Zinsen vom 1. April er. bis zum Zabltage vom Nennwerth. Die Zeichnung findet statt bei der Rheinisch⸗Westfälischen Bank, Berlin, Jagerstraße 24
e 4 vom 20. Ang u bis incl. I0. September er. Zeichenscheine l
egen ebendaselbst aus. Diejenigen Stamm⸗Aktien, welche von dem Rechte
des Bezuges von Prioritäts⸗Aktien keinen Gebrauch machen, werden nach Generalversammlungg⸗Beschlu derart zusammengeleat, daß 4 Stamm ˖ Aktien 4 1500 nominell Vorzugs⸗Aktien bilden sollen.
nomin
Berlin, den 19. August 1891.
Berliner Lampen · & Broncewaaren⸗Fabrik
vormals C. S. Stobwasser) Actien⸗ Gesellschaft. G. Stobwasser. H. O. Försterling.
3032
Gesellschaft vom 17. August d. Is. wart des Königlichen Amtsgerichtes Reinhausen eine Ausloosung unserer Partial⸗Obligatiouen statt⸗ gefunden, bei welcher die Nummern:
Zuckerfabrit Obernjesa.
Laut Beschluß der Generalversammlung unserer
hat in Gegen⸗
21 22 40 43 44 64 J i; 191 121 133 142 162 170... 184 188 190 249 270 271 272 273 283 298 314 384 385 401 402 405 426 439 503 504 506 510 511 514 b18 519 524 528 532 534 à2 300 gezogen worden sind. ir kündigen dieselben hiermit zur Rückzahlung am 1. April 1892 mit dem Bemerken, 9 die⸗ selben mit diesem Tage aus der Verzinfung fallen, und daß die Rücahlung derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und rückstäun⸗ digen Zinscoupons bei der Haunoverschen Bank in Hannover, Herrn Siegfried Benfey in Göttingen und unserer asse hier erfolgt.
A 3000 4, à 2000 à 1500
szozꝛz] mnehet.
Gewinn- und Verlust Conto am 30. Juni 1891.
Cxedit.
An Rüben. und Rübensteuer ⸗Conto Geschäfts⸗ und Betriebsunkosten⸗
Conto
ö. Amortisations · Conto l Bilanz · Conto ..
Activa.
. 3 bis y 18200766
Mross Bilanz ⸗ onto am 30. Inni 1891.
15553 30 da ldd 6s
6. 69748
33210
18000
Per Zucker ⸗Conto. Melasse Conto .... ESffecten⸗Dividende · Conto .
1020958 Passi vn.
An Grundstück⸗Conto..
Gebaude⸗Conto.
Maschinen ·˖ Conto !
Utensilien⸗Conto
Cassa · Conto. Effecten · Conto. Inventur · Conto Debitores.
. . 235225 Pi ia gi ii bas o . . i Id igdßi z
Obernjesa., den 30. Juni 1891. ; ; Direction der Zuckerfabrik Obernjesa.
1384255 25
sos 5s
494
14329275 28873227
bboꝛ3 zl
M. Per Aetien ·˖ Capital Conto 1110400
Prioritäten · Conto.
Reservefonds ⸗Coento Amortisations⸗Conto. Prioritãts ⸗Zinsen⸗Cto. Creditores Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Cto.: Vortrag aus 1889/90 Reingewinn prol 896 / gl
537235
1248 172495
7775 53148
002g 8s 1882303
ian, Münchener Trambahn Achien Gesellschaft.
Gemäß Beschlusses der heutigen Generalversammlung ist die Dividende für das Betriebs⸗
jahr 1899/91 auf Es werden v
7 * oo festgesetzt. daher die Cony on Nr.
ons Nr. 9 unserer Aetien ; ö bis einschließlich Nr. 8250 mit 4 30. — pro Stück
S600 * 150. * *.
ab heute bei unserenm Bankhaus Merck, Finck X Eo. dahier eingelöst. Miinchen, den 18. August 1891.
Der Vorstand. Hippe (Nachdruck wird nicht honorirt.)
Direktor.
zoz2n
Acti vn.
Münchener Trambahn⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Vilanz, somie Gewinn- und Perlustrechnung für das TX. Betriebsjahr per 30. Juni 1891.
Passi vn.
Concessions und Aulage⸗Conto..... ahrmaterial ˖ Conto mmobilien Conto Pferde⸗Conto, 481 Pferde Verschiedene Requisiten Pferd egeschirr · Csnto Drucksachen⸗Conto ( Inventarbefund l 1629. 18) . Couto des Aetien⸗Amortisations⸗ on Actien⸗Amortisations⸗Baar⸗Fonds ReconstructionsConto Caution Effecten⸗Couto . , contractliches traßtenyflafter⸗Conto ö Schienen ⸗ Vorrath⸗Couto (Hilfsbahnschienen) Diverse Debitoren: Bankguthaben An senstäů nde Diverse Vorräthe z Vorausbezahlte Assecuranzprämien 2. Nenban⸗Conto. Für Herstellung von Hoch⸗ und Streckenbauten u. J. w. Auf r,, . mmobilien⸗Conto Concessiong und Anlage ⸗ Conto Schienen · Gonto . au des De an der Barthstraße . auß. Wienerstr. ahrmaterial / Cont o'... onto: Bauerweiterungengßg.... Conto: Verlegung der Vampftrambahn
S6 4152 2359 6 S6 7 os7 7ʒ 193 Oi? 5j 7 Mö - 29 5h g
23 oh 66
7b8. S8 -
196, 79 95 72, 200 —
44,579 86
792 obs 6
62 Jg ga 121. 370 a 8 33 — 13 577 86 2g zi o Id, 174 a 1d, Sog oa 1s 6s 7
5 SS 7a
Actien · Capital⸗Conuto Actien · Amortisati ons Fonds Aetien · Dividenden⸗ Coupons Conto 5 0½υ Schuldverschreibungs⸗Capital⸗Conto
5 96 Schuldverschreibungs⸗Ausloosungs⸗Conto 5 9, Schuldverschreibungs⸗Coupons⸗Conto NReconstructions⸗Schuld ⸗ Conto
Requisiten⸗Amortisations⸗Fonds
2079 44
Gesetzlicher Reserve · Fonds Cautions⸗Conto Abonnements · Einnahmen. Gewinn ⸗Neserve
Merck, Finck & Cie.
1,443 98
Betriebs ⸗ Ausgaben
99 37
108,696 44
7, Sojh 65
44 1269 —
Gewinn⸗ Saldo pro 189091 .....
Zins⸗
Betriebt ˖ Gewinn ö Vereinnahmte Zinsen abzüglich bezahlte
Gewinn ⸗ und Verlust · Csnto: Betriebs ⸗ Einnahmen
Bauzinsen und Bankspesen
on Zinsen⸗ und Ausloosungs⸗Quote der
Schuldverschreibungen
und Rückjahlungs⸗Quote
Reconstructionsschuld
Annuitãt des Requisiten ˖ Amo
onds
Bezahltes Agio Gir ein e agb? Stadtgemeinde
pflasterungen
d 332. S9 3? Für die Richtigkeit der Augzüge aus den Büchern: Der NRevisions⸗Ausschuß: gtirchdörfer, W. Müller,
(Nachdruck
Bischoff. 82 u s reit)
contractl.
rtisations⸗
„hoo go9 ] 7b0, 957 44 264 1,600, 000 — 62.000 — 40, 150 — 196, 079 95 7,107 23 467, 192 62 7I, 957 22 1,791 23 304. 265 — 366, 192 15
MS 2, 74,974. 55 1321462. 10
MS 7583 512. 45
12646. g cs ss
2 ; 221925. 21
474132 8, 332,789
Der Vorstand: G. Hippe, Direktor.