öchstens 5 Miteliedern. Der erste Aufsichtsrath furgirt bis zu dem mit dem 1. Oktober 15851 be- innenden zweiten Geschäftsjabre. Vor Abfauf deg
andates des ersten Aufsichteratbes ist ein neuer Aufsick tẽrath durch eine Generalversammlang fũr die Zeit vom 1 Oktober 1891 auf die Dauer von 4 Eeschäftejabren zu wählen. Jeder fernere Auf⸗ sichterath wird ebenfalls auf die Dauer von 4 De—= e laken durch eine Generalversammlung ge⸗
Scheiden ein oder mehrere Mitglieder des Auf⸗ sichterathes wãhrend der Bauer cines Geschãft e jahres aus, so bedarf es der Ergänzungswahlen nicht vor der nächften ordentlichen Generalversammlung, fo lange der Aufsichtsrath noch aus mehr als 2 Mit gliedern besteht. geworden, so ist langstens innerkalb drei Monalen die Ergänzungswabl durch eine hierzu zu berufende General versammlung vorzunehmen. Das Mandat derjenigen Mitglieder des Aufsichtsrathes, welche zur Ergãnzung eines vorhandenen, wenn auch aus weniger als 3 Mitgliedern bestehenden und sonach beschluß⸗ unfäbigen Aufsichtsraths gewählt werden, erlischt mit Ablauf der ordentlichen Wahlperiode, also zugleich mit dem Mandate derjenigen Mitglieder, welche den zu ergänzenden Aufsichtgraih bildeten.
Der Aufsichtsrath wählt jäbrlich aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und dessen Stell vertreter.
Die Ausfertigung der Beschlaffe des Aufsichts= raths wird von dem Vorsitzenden bezw. dessen Siell = vertreter vollzogen.
e Wirkunge kreis des Aussichtsrathes gehören insbesondere:
I) die Ernennung der Direktionsmitglieder und der zur Vertretung der Direktion befugten Stell⸗= vertreter,
2) die Festfstellung der der Direktion zu ertheilen⸗ den Instruktion,
3) die Beschlußfaffung über die Anlegung der Gestllschaftsfapitalien und der verfügbaren Beflände,
4) die Prüfung der von der Direktion vorgelegten Jahregrechnungen, Bilanzen, Geschäftsberichte und deren Vorschläge zur Gewinnvertheilung, nicht minder die alljãhrliche Berichterstattung darüber an die Generalversammlung der Aktionaͤre,
8) die Erlessung aller Anordnungen, die er im Interesse der Gesellschaft für zweckdienlich erachtet.
Die erste Generalversammlung bat beschloffen, daß der Aufsichtsrath aus fünf Mitgliedern bestehen soll und hat als solche gewaähit:
: 2 Bankdirektor Christian Adolyh Herrmannsen n Kiel,
2) den Kaufmann Jeß Andersen in Kiel,
d . Bierbrauereibesitzer Richard Janssen in amburg,
4) den Bierbrauereibesitzer Ludwig Janssen in
iel,
5) den Bankier Louis Klein in Frankfurt a. Main. Ver Bankdirektor Christian Adolph Herrmannsen in Kiel ist zum Vorsitzenden des Aufsichtsrarhes und der Kaufmann Jeß Andersen in Kiel zu deffen Stell. vertreter ernannt.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre findet innerhalb der ersten 6 Monate nach dem Schlusse des Geschäftsjahres in Kiel statt und wird von dem Aussichtgraih oder von dem Vorstande durch einmaliges Ausschreiben in den Gesellschafts blättern, welche mindestens 16 Tage vor dem Versammlungs⸗ tage erschienen sein müssen, berufen. In dem Augschreiben ist jederzeit auch der Zweck der Deneral⸗ versammlung (Tagesordnung) den Aktionären bekannt zu machen. .
In derselben Weise erfolgt die Berufung der außerordentlichen Generalversammlung.
Die Generalversammlung beschließt mit einfacher Stimmenmehrheit. Ausgenommen davon sind die Beschlüsse über:
I) alle Statutenabänderungen (mit Ausschluß der Abänderung der Bestimmungen über die Gesellschafts⸗ blätter, welche gleichfalls mit einfacher Stimmen⸗ mehrheit und ohne . auf das vertretene Ka pital beschlofsen werden kann),
2) die Fusion und Auflösung der Gesellschaft und im letzteren Falle über Ernennung der Liquidatoren und deren Befugnisse,
3) die Abänderung oder Erweiterung des Gegen— standes des Unternehmens,
4) die Erhöhung des Aktienkapitals.
Ueher die vorstehend unter Nr. 1 bis 4 bezeichne⸗ ten Gegenstände kann nur durch eine General. versammlung, in welcher mindestens zwei Drittel des Aktienkapitals vertreten sind, und mit einer Mehrheit von drei Viertheilen des vertretenen Ka—⸗ pitals beschlofsen werden. War die erforderliche Anzahl von Aktien nicht vertreten, so wird in einer zweiten, innerhalb eines Zeitraums der nächsten 56 Wochen zu berufenden Generalversammlung ohne Rückicht auf die Zahl der vertretenen Aktien mit 1 Mehrheit des in dieser Generalversammlung ver⸗ tretenen Kapitals gültig beschlossen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Regel durch:
1) den Deutschen Reichs. Anzeiger,
2) die Kieler Zeitung,
3) die Frankfurter Zeitung,
4) die Dresdener Zeitung, jedoch gilt jede Bekanntmachung für gehörig ver—⸗ öffentlicht, wenn sie lediglich im „Deutschen Reicht⸗ Anzeiger eingerückt worden ist. .
Die mit Ruücksicht darauf, daß die Mitglieder des Aufsichtsrathes und des Vorstandes zugleich Gründer waren, in Gemäßheit des §. 209 h des Gesetzes vom 18. Juli 1884 von der Kieler Handelskammer be⸗ stellten Revisoren, welche den Hergang der Gründung geprüft haben, sind:
1) Landrath a. D. Matthiesen,
2) Fabrikant Friederichsen,
3) Kaufmann J. W. Seibel; sämmilich in Kiel. .
iel, den 13. n 1881.
Königliches Amtsgericht. Abth. d.
—
Riel. Bekanntmachung. 30106
In das hierselbst geführte Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 254 als Prokurist der Aktien- seren Haft Bierbrauerei Holfatia in Kiel ein⸗ getragen:
ohannes Friedrich Christian Kaul in Kiel. Kiel, den 13. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abth. V.
Kiel. Bekanntmachung. 30281
Ist dagegen ihre Zabl geringer
Eduard Bautz G. G. Harders Nflgr. in Aiel eingetragen: Ehefrau Marie Magdalene Bantz, Peper in Kiel. Kiel, den 18. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
geb.
Pillam. Sandelsregister. (30295 In unser Firmenregister ist zufolge Verfũgung vom 3. August 1891 an demselben Tage unter Nr. 45 eingetragen worden, daß der Apothekenbesitzer Karl Christian Emil Kraemer aus Pillau ebendaseihst unter der i Carl Kraemer ein Handels- geschãft begründet hat. Pillau, den 4. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Pillan. San delsregister. 130294 Die unter Nr. 28 unseres Firmenregisters ein- getragene Firma „Fr. Hinz“ ist gemãß Verfügung vom 3. August 1891 an demselben Tage gelöscht. Pillau, den 4. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Egrmont. Bekanntmachung. 30296 In unser Firmenregister ift unter Nr. 134 zufolge Verfügung vom 6. August js91 die Firma „Kauf⸗ mann August Eichmann“ und als Ort der Niet erlassung „Oesdorf ! und als Inhaber der Firma „ August Eichmann“ eingetragen worden. Pyrmont, den 8. August 1891. Fürstliches Amtsgericht.
Rathenom. Bekanntmachung. 30297 Unter Nr. 298 des Firmenregisters ist die Firma Rathenomer Schloßbrauerei. C. W. Hoff⸗ mann mit dem Sitze zu Rathenow, Inhaber Braumeister Carl Hoffmann, eingetragen worden. Rathenow, 13. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. Bekanntmachung. 30298] Unter Nr. 299 des Firmenregisters ist die Firma Sermaun stresimann mit dem Sitze zu Nathen ow, e, e. Kaufmann Hermann Kreßmann, eingetragen worden. Rathenow, 18. Nugust 1891. Königliches Amtsgericht.
Saalreld. Hanudelsregister. (30300 Richard Seiferth ist aus der Firma Saalfelder Solzschuh⸗ und Pautoffel fabrik. Seiferth, Rnackmuß Æ Co. hier (Nr. 274) aus getreten. Die . wird unverändert von August Knackmuß als alleinigem Inhaber fortgeführt. Saalfeld, den 12. August 1891 Herzogl. Amtsgericht. Abth. NI. Fr. Trinks.
Saar gemũünd. Betannutmachung. 29792 Heute ist unter Nr. 830 des Firmenregisters die Firma Otto Jacob zu Saargemünd und als deren Inhaber der Inhaber eines Agentur⸗, Kom⸗ missions und Spejerei ˖ Geschãfts Otto Jacob, zu Saargemünd wohnend, eingetragen worden. Saargemünd, den 6. Auguft 1891. Der Landgerichts Sekretãr: Bern hard.
30306] Schwetzingen. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen zu O ⸗3 102: Edinger Artien⸗ brauerei vormals Gräfl. von Oberndorff'sche Brauerei in Edingen: In der General verfamm- lung vom 4. Juli d? Is. wurde zu den bisherigen Mitgliedern des Aufsichtsraths Freiherr Alfred von Frevberg⸗Schütz in Haldenwang neu gewählt. Schwetzingen, den 8. Auguft 1891.
Gr. Amtsgericht. (L. 8.) Mündel.
Genossenschafts⸗Register.
Altenkirehen. Sekanutmachung. 30308) Zufolge Verfügung vom 14. August 1891 ist am 15. August 1891 in unfer Genossenschaftsregister zu Nr. 7 für den Horhausener Tarlehunskaffen⸗ verein e. G. m. n. D. zu Horhausen folgende Eintragung bewirkt worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1891 ist der Zweck der Genossenschaft dahin erweitert worden, ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafts⸗ verhältnisse der Vereirsmitglieder anzusammeln“. Alten kirchen, den 15. AÜugust 1851.
Königliches Amtsgericht.
Frankenthal. Sekannutmachnug. 30309] Im Genossenschaftsregister des Königlichen Land⸗ gerichts Frankenthal wurde heute eingetragen: „Bobenheimer Darlehenskafsenverein, Einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht / mit dem Sitze zu Bobenheim a. / Bg. Das Statut datirt vom 16. August 1891. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist:
) die Verhäͤltnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ginrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Barlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge⸗ meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, befonders . müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinlen,
2 ein Kapital unter dem Namen Stiftungs⸗ fondg zur Förderung der Wirtkschaftsverhältniffe der Vereingmitglieder anzusammeln.
Die Zeichnung jsür den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Augnghme der e bezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 MS und über die eingezahlten Geschaäͤfts⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereing⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindesteng einen Heisitzer, um dieselbe für den Verein rechts⸗ verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereins vorsteher und gleichzeitig dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.
In das hierselbst n, Prokurenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 255 als . der Firma
Landwirthschaftlichen Genossenschafteblatte zu Neu wied bekannt zu machen und, wenn sie rechts verbind- liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe obiger Bestimmungen in der für die Zeichnung der Ge= nossenschaft bestimmten Form, in anderen Fallen aber vom Vereingvorsteher zu unterzeichnen. Mitglieder des Vorstandes sind dermalen? 1 2 Früh II., Büũrgermeister, Vereins rste her 2) Georg Rogenwieser, Ackerer, Sell vertreter des Vereins vorstehers, 3) Michael Weber, Wirth, 4 Konrad Nahftall, Ackerer, 5) Ludwig Schilrknecht III., Ackerer,
alle in Bobenbeim a / Bg wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genoffen iss während der Dienstftunden des Gerick ts Jedermann gestattet.
Frankenthal, den 17. August 1891. Der Gerichtsschreiber des K Landgerichts.
Groß, K. Sekretär.
Rottenburg a. M. 30341] . Amtsgericht Rottenburg a. / R. ö , er Einträge im Genossenschaftsregister.
Datum der , n,, 17. m ftr e n
Wortlaut der Firma:
Darlehens kaff enverein Moessingen, Ein ˖ ßetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
Sitz der Genoffenschaft: oe e,, ,
Rechtsverbältnisse der Genoffenschast:
In der Generalversammlung vom 9. August 1891 wurde an Stelle des verstorbenen Stell vertreters des Vereingvorstehers, des Br. med Eggler, das seit⸗ berige Vorstands mitglied Jakob Kuppier zum Stell vertreter des Vereinsvorstehers und als neues Vor⸗ standsmitglied Daniel Maier, Schwanenwirth und
ostexpeditor in Moessingen, und an Stelle des seit˖
erigen Rechners Hummel der Kaufmann Johannes Trautmann in Moessingen als Rechner ,, Im Uebrigen wurden die seitherigen Ror⸗ ands mitglieder wiedergewählt. Zur Urkunde. Der Amtsrichter: Wintterl in.
30307] Schwetzingen. In das Genossenschaftaregister wurde eingetragen zu O. 3. 13: Spar⸗ und Dar⸗ leihekafse Brühl, e. G. m. u. S.: Die General- versammlung vom 4. April d. J. wählte als 1. Vor- stand den Sebastian Gredel, als weitere Vorstands⸗ mitglieder den J. B. Eder, Jakob Eder, Jakob Rey, Eduard Merkel und Konrad Triebs korn, und als Verwaltungsrätbe: den Wilhelm Robr, Philipp Triebs korn, Karl Maurer und Josef Triebskorn, sämmtliche in Brühl. Schwetzingen, den 8. August 1891.
Gr. Amtsgericht.
(L. 8.) Mündel.
30310
Wolrenmbüttel. Im Genossenschaftsregister ist bei der Firma Afsocigtion der Schuhmacher⸗ meister zu Wolfenbüttel, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit un beschränkter Haftpflicht / zu Wolfenbüttel bemerkt, daß dieselbe jetzt lautet:
Wfsociation der Schuhmacher zu Wolfen ˖
büttel, eingetragene Geunossenschaft mit
nubeschränkter Saftpflicht / ferner, daß nach dem abgeänderten Genossenschafts vertrage vom 22. Juni d. J. der Vorstand aus 3 Mitgliedern besteht, welche die Firma in der Weise zeichnen, daß mindestens 2 derselben der Firma ihre Namen hinzufügen, die Bekanntmachungen der Genossenschaft in den „Braunschweig'schen Anzeigen“ 356 und das Geschäfstsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni läuft. Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) Schuh machermeister Lonigs Bode hieselbst,
9 e , n n, Friedrich Schlüter hie⸗
ẽ 1 3). Schubmachermeister Hermann Heege hieselbst. Wolfenbüttel, den 8. August . s Herzogliches Amtsgericht. einbeck.
Zeichen⸗Negister.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht)
Kerlin. gönigl. Amtsgericht I. [29420 zu Berlin, Abtheilung 5611.
Als Marke ist unter Rr. 1497 ju der Firma: Helbig & Ce in Berlin, nach Anmeldung vom 12. August 1891, Nach⸗ mittags 12 Uhr 55 Mi⸗ nuten, für Luxus papier⸗ Artikel das Zeichen:
KRKerlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 II.
Als Marke ist eingetragen unter
Ur. 1498 ju der Firma: Otto
Ring X Ce in Berlin, nach Anmeldung vom 19. August 1891, Vormittags 11 Ubr 5 Minuten,
für flüssige Leime das Zeichen:
l303 12
KRerlin. Königl. Amtsgericht I. (29418
zu Berlin, . 56 I. Die zu der Firma Wild * Wessel in Berlin unter Nr. 17 und 18 eingetragenen Marken sollen laut Anmeldung vom 10. August 1891, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, fortan nicht nur für Petro⸗ leumlampen“, sondern auch für Glag⸗ und Metall- waaren jeder Art verwendet werden.
Kerlin. stönigl. Amtsgericht I., Abtheilung 56 11. Berlin, den 135. August 1891. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 614 zu der Firma Emil Pfluge R Cie. in Berlin laut Bekanntmachung in Rr. 199 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1881 für Bijouteriewaaren und für
(29419
KRerlin. 1. L. aeg. en, . Izolss]
nut-
n Nr. 172 des Deutschen Reichs. 2
. 30 für ,, . e . C i. aumpräãgungen, agen d .
83 2 gen und Knallpapiere einge 28012
Chemmitꝝ. Im Waarenzeichenregister 94 re. zeichneten Amtsgerichts ist als Viarke eingetragen unter Nr. 138 zu der Firma: Moritz Sms. Esche in Chemnitz, nach Anmeldung vom 22. Juli 1891, Vormittags 5 Uhr für Strumpfwaaren das Zeichen:
. — 1 Ilpha Black)
Chemnitz, den 8. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Dr. Hennig.
zu der Firma: Tischbein Schulze in Chemnitz, nach Anmel⸗ dung vom 23. Juli 1891, Vormittags Uhr, für Tricotagen das Zeichen:
Chemnitz, am 13. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Dr. OHennig.
29597 PDres den. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 285 zu der Firma: Everth 4 Co. in Dresden, nach Anmeldung vom 12. August 1891. Mit⸗ tags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Petroleum sorten das Zeichen:
22
Dresden, am 13. August 1891 Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Dr. Neubert. Paufler.
. 29820 Errart. Nach der Anmeldung vom 3 y 1891, Nachmittags 4 Uhr, ist zu der Firma: 53. Rahmig und Eomp.“, deren Inhaber sind:
a der Schubfabrikant Fritz Rahmig,
b. der Schuhmacher⸗ gesell Christian Karl
C. der Schuh macher⸗ gesell Christoph Wil helm Wernecke,
9. Sr gf aftirealster
folgendes Zeichen: zum Stempeln der Schuhwaaren unter Nr. 29 vol. J. pag. 20 des Zeichenregisters eingetragen worden. Erfurt, den 1. Anaust 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
30314
Görlits. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 24 zu der Firma: Paul Schle⸗ finger in Görlitz, nach Anmeldung vom 15. August 1891. Vormittags 11 Uhr, zur . für die in der Fabrik der Firma ber⸗ gestellten Schuh · und Stiefel · waaren das Zeichen:
Görlitz, den 15. August 1891. Königliches Amtsgericht.
28596] Hamburg. Als Marke ist
eingetragen unter Nr. 1708
zur Firma: H. Grebe in
Hamburg, nach Anmeldung
vom 11. August 1891, Nachmit
tags 1 Uhr, ür pharmaceutische
Präparate und deren Ver⸗
packung das Zeichen:
Das Landgericht Hamburg.
(28595 Hambnmrs. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1709 zur Firma Alfred Geisendärfer in Hamburg, nach Anmeldung 2 vom 12. August 1891, Nach⸗ . mittags 12 Uhr 30 Min,,
für Hinbhölñ und deren
Verpackung das Zeichen:
lle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem
,
Knöpfe jeder Art eingetragene Zeichen.
Ilzoz lo]
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1710 zur
rma: Dr. S. v. Neiche
Ganmburg, nach Anmel ⸗˖ dung vom 15. August 1891, . 2. * 2. für pharmaceutische Präparate und deren Verpackung das
*
Das Landgericht Hamburg. 3 29818
e . , itz . getragen unter r. 1 zur
HVDr Paul Stegelitz hiesel bft 233 Ee, , . 14. August
welches auf den Etiquetten und Stöpseln der Flaschen angebracht wird. Hameln, den 15. August 1891. Königliches Amtsgericht. III.
29817 Köln. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 681 zu der Firma: „S. Bach Söhne“ zu Köln laut Bekanntmachung in Nr. 118 des . Deutfchen Reichs Anzeigers von 1890 für Schuhmacher⸗Artikel ein⸗ getragene Zeichen.
stöln, den 13. August 1891. Kohlhaags, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
130316
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Ferraz Sobrinho Æ Co. ju Rio de Janeiro in den Vereinigten Staaten von Brasilien, nach An⸗ . vom 5. August 1891, Nachmittags 4 Uhr, für Zündbölzer unter Nr. 5037 das Zeichen:
ö welches auf der Verpackung angebrach Leipzig, den 18. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. v. Somm erlatt.
130317
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Elrire Fasny Ve Lonis Pom-
Frankreich, nach Anmel⸗
dung vom
15. August 1891, Nach ⸗ mittags 3 Uhr,“
für Cham⸗
agner unter
r. 5038 das ; Zeichen: ; welches auf Flaschen, Kisten und Körben angebracht und in Form von Vignetten, Abdrücken oder Brenn⸗ stempeln in allen Größen und Farben verwendet wird.
Leipzig, den 18. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. v. Som merlatt.
28816] Mannheim. Nr. 38 967. Als Marke ist ge⸗ löscht das unter O. 3. 129 Bd. J. des Zeichenregisters zu der Firma: Badische Anilin ⸗ und Sodafabrik in Mannheim mit Zweigniederlassung in Lud⸗ wigshafen a. Rh. lau Bekanntmachung in Nr. 124 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1891 für Farben und chemische Produkte eingetragene Zeichen.
Mannheim, den 15. August 1891. Gr. . III. 2 Ste in.
28010) Meissen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 28 zu der Firma: Waarenhaus E. M. Schmidt in Meißen, nach J Augu J Vormittags [6 Eingelraßene Uhr, für Putzmsttel, Vutzgerãthe und Wirthschaftsgegen⸗ stände das Zeichen: Meißen, am 8. August 1891. Königliches Amtsgericht. Pinther.
30318 München. Als Marke ist im Zeichenregister ein⸗ getragen unter Nr. 166 jur Firma: C. Henning Ce in München das Waarenzeichen:
Waaren des Gold⸗ und Silbergespinnst Manufaktur . der ö angemeldet am 12. August 1891, Nachm. 43 Uhr.
München, den 14 August 1891. Kgl. Landgericht München 83 Ferienkammer für Handelssachen. er Vorsißende: Kr m er, Kgl. Landgerichts ⸗Rath.
(30346 Strassburg i. Els. gaiserl. Landgericht.
Als Marke ist eingetra⸗ gen unter Nr. 128 zu der Firma: „Elsasfische Sopfenpflanzer⸗ Genossenschaft in Sagenan“, nach Anmel⸗ dung vom 17. August er., Vormittags 9 Uhr, für Hopfen das Zeichen:
Straßburg, den 17. August 189. Der Landgerichte ⸗Sekretãr: Hertz ig.
Konkurse. lzol96]
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Franz Werner hier, Langestraße 91, ist heute, Vormittags 91 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Caufmann Conradi hier, , , . 65. Erste Gläubiger versammlung am 17. September 1891, Nach⸗ mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Oktober 1891. Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. Oktober 1891. Prüfungs⸗ termin am 7. November 1891, Nachmittags 12 Uhr, im Gerichts gebäude, Reue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 19. August 1891.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
30188 l * das Vermögen des Kaufmanns Johannes RNafeldt hier, Strelitzerstr. 10, ist heute, Vor⸗ mittags 9 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, hier, Weißenburgerstraße 65. Erste Släubigerversammlung am 17. September 1891, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Oktober 1891. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 7. Dktober 1891. Prüfungstermin am 7. November 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebände, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 19. August 1891.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
(30208 Nonłurs verfahren.
Nr. 96582. Ueber das Vermögen des Sattlers Adolf Frei von Döggingen wird heute am 1J. August 1891, Nachmittag 4 Uhr, das Konkurg. verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ritte hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 17. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußsafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Befstellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 17. September 1891, Vormittags S Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 1. Oktober 1891, Vormit ˖ tags Sz Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts—⸗ gerichte dahier Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haber, oder zur Konkurgzmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder iu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem 6 der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An—= spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. September 1891 Anzeige zu machen.
Donaueschingen, den I7. August 1891.
Der , fn Großh. Amtsgerichts.
ü ßler.
30185 sonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Richard Bauer zu Guben, zur Jeit im Centralgefängniß zu Kottbus, in eingetragener Firma: „Richard Bauer Eisengießerei, Maschlnuen und Dampf- kessel Fabri“ ist heute, am 18. August 1891, Abends 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hugo Jarnicke in Guben. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 15. Oktober 1891. Anmelde- frist für Konkursforderungen bis zum 15. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung am 16. Seytember 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. Oktober 1891, Bormittags 10 Uhr.
Guben, den 18. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
130204] gonłkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Delicatessen⸗ und Fett⸗ waaren⸗ Händlers Joachim Hinrich Christian Beeken zu Hamburg, Schmiedestraße 8 und Grindelallse 94, in Firma Chr. Beeken, G. G. Bünstorff Nachf., wird heute, Nachmittags 34 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, Große Bleichen 6. ffener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 9. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis um 28. September er, , , .
en 16. tember d. J., Vorm. . Allgemeiner Prüfungstermin den 6. Oktober d. J.,
Vorm. 10 Amtsgericht Bamburg, den 18. August 1891 une r e, Ho cte, Gerichtsschreibergehülfe.
lõoꝛesl
gonłursverfahren. Ueber das Vermögen des Manrermei sters
Peter Greder ven hier ist heute, am 18. August
1891, Vormittags 12 Uhr, das Konkursvvmrfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klasing von hier. Anmeldefrist bis zum 20. September 1891. Grste Glãubigerversammlung 16. September 1891, Vormittags 190 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 39. September i891, Vor. mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 260. September 1891.
Herford, den 18. August 1891.
Ho rst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
30200] Aonłnurs verfahren. Ueber das Vermögen der Fran Auguste Taut, geb. Manueller, hier, Kronenstr. 11/12, ist am 17. August 1891, Vorm. 83 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist der Kaufmann Pfeiffer hier, Sach. Kirchenstr. 13. Anmeldefrist für die Konkursforde⸗ rungen bis zum 1. Oktober 1891. Erste Gläubiger versammlung den 3. September 1891, Vorm. 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 18. Prüfungstermin den 13. Oktober 1891, Vorm. 101 Uhr, im Zimmer 18. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1891. stönigsberg, den 17. August 1891.
Königliches Amtsgericht. VL a.
30186 gonkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers und Pferdehändlers Karl Friedrich Vogel in Bernsdorf ist am 16. August 1891, Vormittags 10 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden, Kon kurs verwalter ift Rechtsanwalt Fröhlich in Lichten stein und für die Zeit seiner ehinderung dessen Sohn und Hülfsarbeiter Johannes Fröhlich daselbst. Anmeldefrist bis 17. Oktober 1891. Erste Gläubiger versammlung am 17. September 1891, Vor⸗ mittags 19 Uhr. Prüfungstermin am 14. No-⸗ vember 1891, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. September 1891. Lichtenstein, am 19 August 1891. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Heilmann.
302171 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kanfmanns Hermann Wippersteg zu Lübbecke wird, da derselbe seine
ahlungen eingestellt hat, auf den Antrag eines
läubigers, heute, am 19. August 1891, Vormittags 10 Ubr, das. Konkursverfahren. eröffnet. Der Kaufmann Fritz Hunke zu Lübbecke wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurgforderungen sind bis zum 23. September 1891 bei dem Gerichte an. zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Oktober 1891, Vor ; mittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. September 1891 Anzeige jzu machen. Königliches Amtsgericht zu Lübbecke,
den 19. August 1891.
(30210 Ueber das Vermögen der offenen Handels iel aft C. A. Lerchen hierselbst, deren esellschafter der Kaufmann August Kruse und der Sieder Emil Gamm hierselbst sind, ist am 18. August 1891 Konkurs eroͤffnet. Verwalter: Rechts anwalt Dr. Vermehren hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 26. September 1891. Erste Gläubigerversammlung den 12. Sey tember 1891, Gormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin den 7. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 28. Lübeck, den 19. August 18891. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. gej. Dr. Dem ler. Veröffentlicht: Höft, Ger. Schr.
30211
Urber das Vermögen des Bäckermeisters Franz Johannes Heinrich Kindt in Lübeck, Müblen⸗ straße 52, ist am 19. August 1891 Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Edm. Plessing hie⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmelde⸗ frist bis zum 25. September 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 12. September 1891, Vor- mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den * . 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer
r. 28.
Lübeck, den 19 August 1891.
Das Amtsgericht, Abtheilung IV. J. V.? gez. Funk Dr.
Veröffentlicht: OH oft, Ger. Schr.
130187] Konkursverfahren. / Ueber das Vermögen des Felix HSaymann, OSandelsmann zu Mayen, ist heute, am 15. August 1891, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Brasch ju Mayen. Offener Arrest mit Anjeige⸗ frist bis zum 1. Oktober 1891. Anmeldefrist für die Konkurtforderungen bis zum 1. Oktober 1891. Erste EGläubigerversammlung am 14. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 5. Oktober 1891, Vor⸗ mittags ö im Sitzungssaale des unter⸗ chneien Gerichts 4 Königliches Amtsgericht II. ju Mahen.
30333 ö l 89 Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Therese Baruch, Inhaberin der Firma „Garuch' s Herrenkleidermagazin Therese Baruch“ hier, Sendlingerstr. 6 und Färbergraben 29, auf deren
Antrag heute, Nachmittags 44 Uhr, den Konkurs er⸗
offnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Siegel bier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in Efe. Richtung und Frist zur Anmel dung der Konkurs forderun˖ en big jum 8. September 1891 einschließlich beftimmt,. abhltermin zur , über die Wabl eines anderen Verwalters, ellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in §5. 120 und 125 der Konkurgordnung bezeichneten Fragen auf Donn erstag. 10. September 1891, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 43 II anberaumt Allgemeiner Prüfungstermin auf Mittwoch, 23. September 1891, Vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 43 II bestimmt. München, den 17. August 1831. a. 8) Der Königl. Gerichtsschreiber:
Horn.
30198 Ronkłkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmacherme isters, Schuhwaaren⸗ und Posamentenhãndlers Emil Feist in Krippen wird beute, am 13. August 1891, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Gemeindevorstand Gustav Meißner in Krippen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin den 12. September 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1891. Königliches Amtsgericht zu Schandau.
IJ Ve: Brunst, A.G. Rath,
Veröffentlicht: Frenzel, GS.
(29558 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kanfmanns Carl Borkenhagen aus Schlochau hat das Königliche Amtsgericht zu Schlochau heute, am 15. Auguft 1891, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, das onkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Benno Soldin in Schlochau wird zum Konkursverwalter ernannt. . zur Anmeldung der Forderungen und sonstigen nsprüche bis jum 10. September 1891. Eitste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin Mon⸗ tag, den 14. September 1891, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September 1891 ein⸗ schließlich. Königliches Amtsgericht zu Schlochan.
30195 gonkurs verfahren. Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Heinrich Fricke hierselbst ist heute, am 19. August 1891, Nachmittags 124 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt und Notar Fink von hier. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung den 18. Sep- tember 1891, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 27. Ottober 1891, Vor- mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 6. Oktober 1891.
Herzogliches Amtsgericht zu Schöppenstedt.
gez. Stünkel. . Beglaubigt: C. Jeimke, Gerichteschreiber.
301841 Tonłkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths Jo⸗ hannes Holzheid zu Sonneberg wird heute, am 18. Auguft 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Kon⸗ kursverfabren eröffnet. Der Herr Friedrich Zeitz hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 9. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, eintretenden I. über die in 5. 120 der Kontur · ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ mafse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf ⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verah · folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ esonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 9. September 1891 An⸗ zeige in machen.
Sonneberg, den 18. August 1831.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Lotz. Ausgefertigt: Sonneberg, den 18. ug 1891. . Lenz, A. G. Sekretär, als Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts. J.
3083 Tonkurs verfahren.
Ueber daß Vermögen des Schueiderm eifters Hermann Witte zu Spandau, Havelstraße Nr. 17, wird heute, am 18. August 1891. Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsvollzieher Otto Heide hier wird zum Konkursverwalter * nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Ok⸗ tober 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters. sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 15. September 1891, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. No⸗ vember 1891, Bormittags 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 24, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmasse gebörige Sache in de haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver ⸗ 5 oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den ig, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkursverwalter bis jum 15. Oktober 1891 An⸗ zeige ju machen. .
Königliches Amtsgericht zu Spandan. Veröffentlicht: Kluge, Gerichteschreiber.
30336 sonłursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers Franz Max Martin in Zwönitz ist heute, Vormittags Ut Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Schmidt in Zwönitz. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 1. September 1891 Glaäͤubigerversammlung: 19. September 1891, Vormittags 9 Uhr