1891 / 197 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 22 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

130528 GSũütertrenunngsłlage. Marie Spreitze, Ehefrau deg Pfiaftermeisters Jo 2 Knobloch, zu Mülhausen i / Cff. wohnhaft, t gegen 6 die Gũtertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgericht hierselbst durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Stöber eingereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 17. November 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Civilsttzungsfaale des ge⸗ nannten Gerichts anberaumt. Mülhausen i. / E., den 20. August 1891. Der Landgerichts · Sekretãr: Stahl

I3 0436

Die Ebefrau des Bauunternehmers Peter Kamper, Amalie Rosalie, geb. Eichler, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Pr. Often hier, klagt gegen ihren . daselbst wohnenden Chemann mit dem

ntrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreisfs vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 3. Rovember 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.

Düsseldorf, den 17. August 1891.

Atorf f, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Izoazz]

Die Ehefrau des Holzhändlers Heinrich Sieben, Margarethe, geb. Diebels, ohne Geschäft, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Becker hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Gütertrennung und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 3. November 1891, Vor— mittags 9 Uhr, bestimmt.

Düfsseldorf, den 17. August 1891.

. Atorff, Assistent,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

130433)

Die Ehefrau des Kaufmanns Theodor Greffkes, Anna Maria, geb. Bonner, ohne befonderen Stand zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Mengel⸗ bier hier, klagt gegen shren genannten daselbst wohnenden Ehemann, mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung, und ist Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 3. November 1891, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

Düfseldorf, den 17. Auaust 1891.

l Atorff, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

130435

Die Ehefrau des Anstreichers Heinrich Klink hammer, Josephine, geb. Rath, zu Krefeld, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Otten hier, klagt gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ebemann mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der

Eivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 3. November 1891, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt.

Düffeldorf, den 18. August 1891.

Arand, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

Izosz a

Die Ehefrau des Landwirthes Carl Müllen⸗ broich, Marig, geb. Baumeister, zu Neuenhoven, Kreis Grevenbroich, ver treten durch Rechtsanwalt Frings bier, klagt gegen ihren genannten daselbst wohnenden Ehemann mit dem Antrage auf Güter. trennung und ist Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den * n . 1891, Vormittags 9 Uhr, be⸗

mmt.

Düfseldorf, den 19. August 1891.

Arand, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.

130438 Bekanntmachung.

Die durch Rechtsanwalt Heufer vertretene Ida Wirth zu Barmen, Ehefrau des Anstreichert Heinrich Fieser daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 109. November 1891, Bormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der . Civilkammer des Kön glichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

; Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(30 37

Die durch Rechtsanwalt Eick vertretene Lisette Flüß zu Barmen, Ehefrau des Buchbindertz Hugo von der Dellen daselbst, hat gegen diefen beim Königlichen Landgericht zu Ciberfeld Klage erboben mit dem Antrage auf Gütertrennung.

Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 19. November 19891, Vormittags Uhr, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lo gaz]

Durch rechtskräftiges Urtheil der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts jn Köln dom 11. Juli 1891 ist die , . zwischen den Ghe⸗ leuten Schuster Chrifstian gi, und Hen riette, geborene Fuchs, zu Jennecken bej Drabender⸗ höhe aufgelöst worden.

it der Augeinandersetzung ist der Notar Schnie⸗ wind zu Wiehl beauftragt.

Köln, den 14. August 1891.

Der Gerichtsschreiber: Küpper.

Iz 0441]

Durch . Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichtz zu Köln vom 1j. Jul 1891 ist die Guͤtergemeinschaft jwischen den Ghöe⸗ leuten Kaufmann Josef Kautz und Katharina, ge⸗ borene Wiegand, zu Effern aufgelöst worden.

it der Augeinandersetzung ist der Notar Schippers zu Ghrenfeld beauftragt.

Köln, den 16. August 1891.

Der Gerichtaschreiber: pp ert.

gezogen worden:

130440

Durch rechtekräftiges Urtheil der II. Ciwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Köln vom 27. Juni 1891 ist die Gütergemeinschast zwischen den Ehelcuten

6 Julius Lemmer zu Piülheim am

hein aufgelöst worden.

Mit der Aueinandersetzung ist der Notar Schaefer zu Köln beauftragt.

Köln, den 14. August 1891.

Der Gerichteschreiber Küppers.

30439

Durch rechtekräftiges Urtheil der II. Civil kammer des Königlichen Landgerichig zu Köln vom 3. Juli 1891 ist die Gütergemeinschaft jwischen den Eheleuten Maurer Chriftian Bonsigt und ee. geborene Vaas, zu Köln Deutz aufgelst worden.

Mit der Auseinandersetzung ist der Notar Feilzer zu Köln ⸗Deutz beauftragt.

Köln, den 14. August 1891.

Der Gerichtsschreiber Küppers.

1 ueuuuoiilit 3) Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ꝛc. Versicherung.

30535

Nordwestliche Eisen⸗ u. Stahl⸗ Berufsgenossenschaft.

Wir laden hierdurch die Herren Belegirten der Benossenschaft zu der am Mittwoch, den H. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 10 lihr, zu Dessan im Oötel Kaiserhof (in unmittelbarer Rähe des Bahnhofs) stattfindenden ordentlichen General- versammlung ergebenst ein.

Tagesordunng:

1) Erstattung des Verwaltungsberichts für das Jahr 18960. ö

2) Vorlage der Rechnung für das Jahr 1890 und Antrag auf Abnahme derselben.

3) Wahl eines aus 3 Mitgliedern und Ersatz⸗ männern bestehenden Autschusses zur Vor⸗ prüfung der Rechnung pro 1891.

4) Neuwahl für die mit dem 36. September 1891 ausscheidenden beiden Vorstands mitglieder und deren Ersatzmänner (für Sektion VII. und allgemein).

5) Beschlußfassung über den Etat für die Ver—⸗ waltung kosten pro 1892 und über Beschaffung der Mittel des erforderlichen Betriebsfonbs.

6) Antrag der Sektion L, betreffend Beschluß⸗ fassung über geeignete Maßnahmen, um die Trennung der Dreschereibetriebe von den Eisen⸗ u. Stahl ⸗Berufegenoffenschaften herbei⸗ zuführen.

7) Beschlußfassung über etwa inzwischen noch rechtzeitig eingegangene Anträge.

Saunnover, den 22. August 1891.

Der Genossenschaftsvorstand: C. Stockhaufen, Vorsitzender.

—— 1 e, 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ic.

30331] Verkauf von Bronce.

Am Mittwoch, den 16. September 1891, Vormittags 10 Uhr, sollen im Dien ftzimmer des Artillerie Depots gtoblenz ca. 41 386 kg . in Rohren und Theilen zum Verkauf gestelft werden.

Verkaufsbedingungen können hier eingesehen oder gegen 150 6 bezogen werden. Die Bronce lagert in den Artillerie Depots: Wesel, Köln, Magdeburg, Koblenz, Mainz,. Darmstadi, Kasfel, Erfurt, Torgau, Wittenberg, Münster und Minden.

Angebote sind postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift „Gebot auf Gronce⸗ verfehen bis zum Termin hierher einzufenden.

Artillerie⸗Dep st oblenz.

Bekanntmachung.

(0409

Hebestelle zu Wutzen a. Oder vom f. Nsovem. ber d. Is. ab verpachtet werden und haben wir zu diesem Jweg einen Licitationstermin auf Donnerstag, den 106. Seyntember d. Is., Vorm. 11 ühr, im Amtslokal des Königlichen Steneramtes zu Zehden anberaumt. Die Pachtbedingungen liegen dort und bei ung während der Dienststunden zur Einsicht aus, und wird noch bemerkt, daß nur dispositionsfähige Personen, welche 300 M baar oder in ,, , deponiren, zum Bieten zugelassen werden. Frankfurt a. / O., den 18. August 1891. stõnigliches Haupt⸗Etener⸗ Amt.

L29886]

Verdingung der Zimmerarbeiten zum Nenbau einer Wagen · Neparatur⸗Werkstätte auf Bahnhof gsafsel (R.).

Termin Mittwoch, den 9. September 1891, Vormittags 19 Uhr, in unserem Geschäftslokale

Zeichnungen, Bedingungen u s. w. können in unserem technischen Bureau, , , Nr. 14, ein⸗ gesehen oder gegen kostenfreie Ginsendung von h M0 durch unsern Bureau ⸗Vorsteher bezogen werden.

Zuschlagsfrist zwei Wochen.

Königliches Eisen bahn · Vetriebs amt assel

Main⸗Weser⸗ Bahn).

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. szoalo⸗

Am 14 dieses Monats hat die siebente plan mäßige Ansloosung Chemnitzer Stabtschuld. scheine vom 1. Nobember 1879 unserer in 100 umgewandelten Anleihe vom Jahre 1879 statt⸗ gefunden und es sind hierbei folgende Nummern

Eäistt. A. Nr. 371 big mit 380, 571 bis mit Ib, je 5000 Æ6, Litt. E. Nr. 451 bis mit L460 521 522 701 bis mit 710, je 2000 M, ELitt. C. Nr. 52 bis mit 60 151 bis mit i166 231 232 je 1000 M6, Eitt. D. Nr. 351 bis

Höherem Auftrage zufolge soll. die Fätzrgeld⸗ 3

Die Inhaber der betreffenden Schuldscheine werden aufgefordert, am 1.

en Zinsscheine men, außerdem fernere Verzinsung

Hierbei machen wir wiederholt darauf auf merk · sam, 35 Verzinsung der FKapitalien folgender, ie le . her gelooster Schuldscheine obiger An⸗ eihe, als:

Litt. A. Nr. 412 451 459 460 511 5i3 5i4 ßoz je b000 M, Litt. R. Nr. 53 151 160 413 414 415 416 418 419 426 je 2000 4A, Litt. C. Nr. 81 84 89 3607 438 je 1000 4M, Lütt. D. Nr. 79 80 216 662 je 590 sowie die Verzinsung der Kapitalien der noch auf 4 oso lautenden, für den 31. März 1886 gekündigten Scheine derselben Anleibe: Litt. EB. Nr. 187 264 269 je 2coo 6, Litt. C. Nr. 51 507 je looo S, Litt. D. Nr. 203 206 je boõ M, seit ihrem Rückhsahlungstermine aufgebört hat und daß zur Vermeidung weiterer Zinsenverluste der ent= fallende Betrag dieser Scheine sofort bei unserer Stadtkasse erhoben werden kann.

Auf diejenigen Schuldscheine obenbezeichneter An⸗ leihe, welche in Folge Ausloosung fällig werden, innerhalb der der Fälligkeit folgenden 6 Monate aber nicht zur Cinlösung gelangen, vergüten wir bis auf Weiteres und ohne den Glaͤubigern' einen Rechts⸗ anspruch darauf zu gewähren, von Ablauf dieser Zeit an 200 Zinsen vom Nennwerth.

Weiter wird bekannt gemacht, daß der Schuld⸗ schein mehrbezeichneter Anleihe Litt.“ C. Nr. 132 über 1000 M als abhanden gekommen hier angezeigt und zum Zwede der Kraftkozerklärung diefer Ur— kunde das Aufgebotsverfahren bei dem Königlichen Amtsgericht zu Chemnitz beantragt worden ist.

Chemnitz, am 18. August 1851.

Der Rath der Stadt Chemnitz. Stadler, Bürger meister. Döhnert.

mir D uu m ,

6) Kommandit· Geselsschasten auf Aktien n. Aktien⸗Gefellsch.

30590 Actien · Gesellschaft Neufser Hütte. Samstag, den 5. Sentember 1891, Morgens 115 Uhr, im Sotel Weinhaus in Nen ß ordentliche Generalversammlung. Tagesordnung: Erledigung der im Statut §. 24 sub 1, 2 3, 4 und 5 kezeichneien Gegenstände. Der Vorstand: Frz. Werhahn.

30586 Zur ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 19. September d. F., Nach mittags 1 uhr, im Weisthoff schen Saale zu Soest werden die Herren Actionaire der Actien⸗ Zuckerfabrik Sgest geladen. Tagesordnung: 1) Erledigung der im 5§. 25 Nr. 1 und 2 des Statuts vorgesehenen Geschäfte. 2) Antrag von Actionairen ber Aenderung des §. 18 der Instruktion des Statuts, Abnahme der * betreffend.

Aetien⸗Zuckerfabrik Soest.

Der Aufsichtsrath. Smiths.

30587 Oelfabrik Befigheim vorm. Fr. Kollmar, Aet.⸗Ges.

Die Herren Attionäre werden hiermit zur dies jäbrigen ordentlichen Geueralversammlung auf Samftag, den 19. September, gachmittags . in Stuttgart, Hotel Marquart, en- geladen. ö Der statutengemäße Ausweis zur Theilnahme hat age vorher bei der Gesellschaftskasse zu Besigheim, ferner bei den Bankhäufern TIlesch Æ Ulrich in Augsburg, Flesch Æ Ulrich, Um a. / D. zu erfolgen. Tagesordunng: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Vorlage der Bilanz und Beschlußfaffung über die Verwendung des Reingewinng (5 25 u. 38. 3) 1 des Votrstandes und Aufsichts⸗ rathes. 4 Verloosung von Partial Obligationen. Augsburg, 19. August 1891. Der Aufsichtsrath der Oelfabrik 8 vorm. Fr. Kollmar,

ct. Ges. Gu stav Flesch, Vorsitzender.

130330

aarenhaus für deutsche Beamte Aktien ⸗Gesellschaft.

Gemäß §. 21 deg Statuts findet Montag, den 14. September, Mittags 18 Uhr, im Siizungs⸗· zimmer des Waarenhauses für deutsche Be⸗ amte zu Berlin die ordentliche Generalver. sammlung der Attionäre der Aktiengesellschaft Waarenhaus für deutsche Beamte statt. Tagesorduung:

1) Bericht des Pirekttoriumg nebst Vorlage der Bilanz, deg Gewinn. und Veriuftcontos und des n, für das verflossene Ge⸗

schãfts jahr.

Y Bericht des Referenten der Revisionskom missign über die Prüfung der Rechnungen, der Bilanz und deg Gewinn⸗ und Verlust⸗ gontog für dag verflofsene Geschaͤftsjahr.

3) Antrag des Aufsichtgrathz, die Becharge zu ertheilen und äber die Verwendung des Rein⸗ gewinns Beschluß zu fassen.

Die i. Mittheilung wie vorstebend ift sãmmt lichen Aktionären brieflich übersandt worden. Berlin, den 22. August 1891.

lsoõii

Argentinischer Landverein. Köln.

Einladung zur außerordentlichen General. versammlung . den 7. September, Vormittags 11 Uhr, im Hotel Disch zu Köln.

Tages ordunng: 1) . auf Veränderung des Statuts Titel 3

2 . er Vorsitzende de tsraths: Moritz Hasenelever, 2

30159] Bekanntmachung. Vergedorf⸗Neuengammer

Brůckenbau⸗Gesellschaft.

In der Generalversammlung der Aktionäte vom 4. August d. J. ist die Auflösnng der Gesell⸗ schaft beschlossen.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

diquidatoren sind Weinhändler W. Nordenberg und Holzhändler H. H. Behr in Bergedorf.

Die Direction. J. A.: W. Nordenberg, Präses.

[30685

Bayerische Malzfabrik München in München.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur dies. jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Saustag, den 19. September J. J., Vormit⸗ tags 10 Uhr, in unserem Fabriketabliffement eingeladen.

Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz. Antrag des Aufsichtsrathes über Verwendung des Reingewinnes.

Die Anmeldung der Aktien hat bis längstens 16. September J. J. bei dem Bankhaufe Ge⸗ , . Klopfer in München und Augsburg zu erfolgen.

Der Aufsichtsrath der Batzerischen Malzfabrik München in München. Max Freiherr von Moreau, Vorsitzender.

30588] Prignitzer Eisenbahn.

Die Acticnaire der Prignitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden hierdurch in Gemãßheit der §§. 20-27 des Gesellschaftẽstatuts zu der am Donnerstag, den 17. September d. J., Nach⸗ mittags 3 Üühr, zu Perleberg im Hotel Stadt London ftatifindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht über die Lage des Unternehmens.

2) Feststellung der Bilanz, der Gewinn und Verlust. Rechnung und der Dividende.

3) Neumablen zum Aufsichtsrathe. (efr. §. 24 a. b. c. des Statuts.)

4) Antrag der Direktion auf Erhöhung der für die Vorarbeiten Wittstock⸗ Mirow bewilligten Summe um 1600 0

5) Event. Antrag des Aufsichtsrathes auf Auf⸗ lösung des mit den Garanten geschlossenen Vertrages.

6) Antrag auf Aenderung des Statuts; Fortfall des vorletzten Satzes im § 6.

Zur Betbeiligung an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder 24 Stunden vor der General= versammlung bei der Gesellschaftstaffe in Perle= berg oder spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Versammlung bei einer der nachste hend bezeichneten Stellen, wie

a, der Kur und Neumärkischen Ritter⸗ schaftlichen Darlehns ⸗Kasse zu Berlin VW., Wilhelmsplatz 6.

Berlin W.,

b. Herrn Meyer Ball

Manerstraße 36,

e. der Landwirthschaftlichen Vereinsbank

für die Prignitz E. G. zu Pritzwalt hinterlegt haben. An Stelle von wirklichen Hinter⸗ legungen treten auch amtliche Bescheinigungẽn von Staats und Kommunalbehörden und Kassen, sowie von der Reichsbank und deren Filialen Über die bei denselben als Depositum befindlichen Aktien.

Im Uebrigen wird wegen des Verfahrens bei Deponirung der Aktien beim der Ertheilung von Einlaßkarten auf die Bestimmungen dez §. 21 des Statuts verwiesen.

Perleberg, den 21. August 1891. Der Aufsichtsrath

der vYria niger Eisenbahn · Gesellschast. S. zu Pu tlitz.

30584 Zur ordentlichen Generalversammlung der

Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Neu⸗Schönsee

laden wir die Herren Aktionäre und Rübenbau⸗ pflichtigen Dienstag, den 22. September d. Is. Mittags 12 Uhr, nach der Zuckerfabrit Nen ⸗Schöunsee ergebenst ein. Tagesordunng: 1) Bericht des Vorstandes uber den Gang und die Lage des Geschäftg unter Vorlegung der

ilanz.

2) Antrag des Aufsichtgraths auf Decharge⸗ Ertheilung eventl. Wahl einer Revsftong. Kommission zur Prüfung der Bücher det Geschãftajahres 1890/91.

Wabl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathe

für die statutenmäßig ausscheidenden Herren

Bieler Lindenau und Schmeljer. Galczewög. Die Aktien ohne Dividendenscheine sind nach 5. 19 bis zum 19. September d. Ig. dem Vorstandg⸗ mitgliede Herrn Direktor Schmitz ⸗Reu⸗Schüufee bebufs Empfangnabme der betreffenden Legitimationz. karten zu Üübersenden. Nen · Schönsee, den 20. August 1891.

Der Aufsichtsrath a F uckerfabrik Nen ⸗Schönsee. e

Der Bor sitzende des Auf sichtsrathes.

mit 360 54 je oo A

Graf Borcke · Stargordt.

9 . i , , r. 0 ender. ellvertr. or ender. Graf von Alventzleben. Martin. g rr nen

ler ger iner Produeten und

; ; 1

nnn. Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre für das dritte Geschäftsjahr finde am 21. Seytember d. J., Morgens 101 Uhr, im

Handels⸗Bank in Liqu.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

30514

nommen werden. Brauuschweig.

Aktien Gesellschaft für Ziegelfabrikation., ,, d Aktien A & neue Dividendensche nebst xal drt r Sar te, nn 6, in Empfang ge⸗

Die Direction.

hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung

onnabend, den 19. Seytember 1891 2 9 Uhr, stattfindend im G n⸗ rean der Gesellschaft, Holzmarktgasse 14,

den. ergebenst eingela Tages

des , der Bilanz ö . igen nne und Verlust. Conto für das jweite Liquidationsjahr 1. Juli 1880 bis 8 1a tlastung er En . 3 53 zwei Mitgliedern des Aufssichts⸗ rathes. ĩ Aktionäre, welche an der General ; 5 theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die über diese Aktien ausgestellten Reichsbank Bepotscheine spätestens am 16. September er., Rachmittags 6 Uhr, an der Kasse der Gesell⸗ schaft, Holzmarktgaffe 14 hierselbst, nieder⸗ zulegen. lin, den 21. August 1891. * r er sen h der Berliner Producten und Handelsbank in Liqu. Salomon. Ellon.

Sitzungssaale der Dandelskammer hierselbst statt. Diejenigen Aktionäre, welche an derselben l theilnehmen wollen, müffen ihre Aktien spätesteng bis zum 19. Sept. bei der Gesellschaftskaffe oder bei den Frankfurter Bankyäusern Gebr. Bethmann und Allgemeine Elsäsfische Bauk⸗ gesellschaft hinterlegt baben. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes. 2) Bericht des Aufsichtsrathes. 3) Beschluß über Verwendung des Gewinnes. Entlastung des Vorstandes und Aufsichts⸗ rathes für das Geschäftsjahr 1890/91. 5) Wahl eines Mitgliedes des Auffichtsratbes K des verstorbenen Professor Dr. artnack Straßburg i. / Els., d. 20. August 1891. Der Vorstand. R. Schultz.

30s io] Zittauer Maschinenfabrik K Eisen⸗ gießerei (früher Albert Kiesler & Co.)

Die neunzehnte ordentliche Generalver⸗ sammlnng der Aktionäre findet Mittwoch, den 16. Seytember 1891, Vormittags 11 Uhr, . zum Sächsischen Hof“ hierselbst tatt.

Tagesordunng: .

1) Vortrag des Geschäftsberichtes sammt Bilanz inkl. Gewinn- und Verlustberechnung pro 18g / gj. .

2) Referat der Revisoren Decharge der Direktion.

3) Beschlußfassung über die vom Aufhsichtsrathe vorgeschlagene Gewinnvertbheilung.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

Zur Theilnahme an der General versammlung sind nach 8. 29 der Statuten diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche mit Bescheinigung darüber versehen sind, daß sie ihre Aktien bei einer der folgenden Stellen:

bei unserer Kasse in Zittan, . 23 der Oberlausitzer Bauk zu Zittan in

ittan, bei Herren Günther Rudolph in Dresden, bei dem Dresdner Bankverein in Dresden,

ö. Dienstag, den 8. September d. J. deponirt aben. d Vom 2. September d. J. kann der Bericht auf das verfloß ene Geschäftsjahr 1890,ñ291 bei den oben ˖ genannten Stellen von den Aktionären in Empfang genommen werden.

Zittau, den 22. August 1891.

Zittauer Maschinenfabrik æ Eisengießerei

. ö . stiesler & Co.) er Vorsitzende ö ded Vufsichtsraths: Der Borftand: Heinr. Hegel. L. Frotscher.

sabsss] Berliner Produeten⸗ und

Sandels⸗Bank in Liqu. Vom 3. September er. ab gelangt die zweite Liauidations Rate auf die Aktien unserer Gesell⸗ schaft mit 3 / ½ 10 für jede Aktie zur Aus⸗ lun ; al g ati en sind Vormittags O bis 12 Uhr mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Numm ern verzeichniß bei der Kasse unserer Gesellschaft einzu⸗ reichen . werden nach erfolgter Abstempelung urüũckgegeben. . Ig mar zu oben erwähnten Nummern verzeichnissen werden an unserer Gesellschafts⸗ kaffe, Solzmarktgasse 14, vom 28. August er. ab ausgegeben. Berlin, 21. August 1891. Die Liquidatoren. Buttel. Bierm ann.

und Antrag auf

30516 l , Actionairen unserer Gesellschaft geben wir hiermit bekannt, daß die neuen Dividenden scheinbogen zu den Actien unserer Gesellschaft hei der Filiale der Weimarischen Bank in Berlin gegen Einlieferung der alten Talons und, eines doppelten Nummernverzeichnisses zur Ausgabe ge⸗

langen. erlin, den 20. August 1891.

Vereinigte Karlsruher, Mühlburger und Durlacher Pferde⸗ u. Dampf⸗ bahn⸗Gesellschaft.

Spinnerei und Weberei Kottern.

ie achtzehnte ordentliche Generalversammlung findet am: ö , den 12. September J. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal in Kottern stait. stst nu e 6 m n e bf lisses pro 30. Juni 1891, sowie der t hme und Feststellun g asses In 91. ö 8, . und des Aufsichtsraths hiezu; Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 2) Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths.

wahl des Aufsichtsraths. . * 1 Vorlagen können vom 29. August ab in gedruckter Ausfertigung bei dem

werden. Ebendaselbst sind spätestens bis zum 8. September die Aktien nach . Eee i anzumelden und die erforderlichen Bescheinigungen hierüber in

Empfang zu nehmen. Vertretungsvollmachten sind späteftens vor Beginn der Versammlung dem Vorstand vorzulegen.

30581]

stottern, den 20. August 1891. Der Vorsitzende des Anufsichtsraths:

SH. Honegger ⸗Fierz.

Neue Immobilien⸗Actien - Gesellschaft.

Gewinn- und Verlust⸗Conto am 30. Juni 1891.

6s, J 0, w. 660

29655 46 Vortrag pro 1890 .

16210 Immobilien ;

13256 65 Grundstücke ˖ Ertrãg;...

466667 abzüglich der Unkosten.

Hvpotheken⸗Zinsen, vereinnahmte ö bezahlte

Pãchte

Mobilien

Sinsen.

Der Vorstand: A. Schulz.

30537] Pebet.

ß ö rovisionen. . Effekten Netto Gewinn. ö Vertheilung desselben:

400 Actionaire .. 114 0090 Super⸗Dividende 3 9 Aufsichtsrath d. , isbes 47... Extra · Renumeration an ein Mitglied des Aufsichtsrashs Tantiome, Direktion und Be⸗ R Vortrag pro 1891

gs 23855 Dr? 20 55h

II6960 328950

10275 2158

7loo 122318 1 ö. 46666? 3a p25 7 89 as Bp 2g 45 Bilanz am 39. Juni 1891. Passivn.

S6. 6SZ0 128600 . 919864 66d 7 75 1730581 12150

32398031

Activn.

Actien · Gapital .. 1048464 19 Reservefondd⸗ .

Hypotheken ·˖ Schulden Creditornen Special · Reservefondd . 247537 90 Nettogewinn J 1—

7d sdMs od

Der Vorstand

der Neuen , . ctien⸗Gesellschaft.

ring. . Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlust ˖ Conto babe ich geprüft und mit den

ordnungt mäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. elke, den 19. Juli 1891.

G ei (n ft er flir.

e er err ͤ tigen Generalversammlung auf 151 υ festgesetzten Dividende erfolgt w, , n,, 1890 von jeßzt ab mit ÆM 168,50 per Actie bei

Herrn Jaesb Landau, hier

mmobilien. rrain.

vpotheken⸗ Forderungen 9 fen kJ J Banquiert · Guthaben... Mobilien

23698]

2) Wahlen.

der Actionaire.

Diejenigen Actionaire,

Bartels Æ Des Arts, gr. Bäckerstraß sckaft gegen Vorzeigung der Prior. Der Jahresbericht und die zu Wertheim und Altkloster,

Ordentliche Geueralversammlung

Winterschen Papier Fabriken

am Montag, den 14. September 1891, Nachm. 23 Uhr, im Waaren ⸗Saal der zu Hamburg.

Tag I) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1850s861, Beschlußfassung über die Verwendung des Jahresgewinns und Ertheilung der Decharge.

Der Aufsichtsrath:

e s ordnung:

Brenning, p. t. Vorsitzender.

welche in dieser Generalpersammlung ihr S erbalten in den Tagen vom S8. bis 12. September in Hamburg bei den Notaren Dres. Stockfleth, e, in Wertheim und Aitkloster in den Bureaux der Gesell⸗ St. Actien beziebungsweise Actien Eintritts- und Stimmkarten.

Bilanz liegen vom 28. August an in den Bureaux der Gesellschaft sowie in Hamburg bei den obengenannten Herren Notaren zur Verfügung

Der Vorstand: Wedemeyer.

Christ. timfflecht ausüben wollen,

Börsenhalle

30520

GS ilance

vom 31. März 1891.

der Vorschuß Anstalt zu Plau

.

oder

I. Ausgelooste r. Besitz der Anstalt 145 Stück à 30

II. Forderungen an Schuldner gegen Wechsel d . III. Belegle Forderung an Horrmann Kapital

Zinsen darauf vom 1. April 1896 bis e II. Kassenvorrath

. jurückgezahlte Aktien im

1360 13285 1261 39 s3 13 2 DT

1891.

Actiencapital von von je 30 M. Kapitalanleihen Zinsen auf Kapitalanleihen fũr Antony bis 31. Marz

SGeschãftẽüberschuß

Reservefonds Anstalt ..

die Zeit von

281 Actien

(Vermõgen) der

9 53 Si30 16355 10815 165i zi

381 685 2544671

30320 Acti va.

Dampf⸗Wasch⸗Anstalt, A. G.,

Bilanz per 3090. Inni 1891.

Hamburg.

Passi va.

Activa.

Gebãnde · Conto Maschinen · Conto Inventar ,, Mobil. und Werkzeug ⸗Conto Wagen⸗ und Geschirr⸗Conto. . Pferde ⸗Conto.

Immobilien · Conto.

Waaren ·˖ Bestände

Mirerfe Debiterees Bankguthaben. Cassa und Außenstäãnde . III. Anleihe · Restzeichnunng .. Bestand unbegebener II. Prioritãten.. Verlust⸗Saldo J

, g n 95895 235 1868 85 1839365 30 Iidssd is

Was 0 loꝛgos 63 vr p d 157 60 n 14612 Di ss 169710

Abschreibung ü o = Alschreibung o/

Abschreibung 100 . 10688 37

Abschreibung 200j0. 844 os

. Alschreibung 230 do ; h sd ao

86018 3s 1063 * 263 gs]

36330 s] do dr ij

Hamburg, im Juli 1891.

Bilanz per 31. Juli 1891.

Actien · Capital · Conto J. Prioritãts⸗Obligat.

Conto.

II. Prioritãts . Dłligat.:

III. Diverse Creditores. Conto der

k Anleihe Conto.

I. Priorität.

Depot Conto

Der Vorstand. J. Froelich.

ausgeloosten

66 PE70000 - . gob000 32950 26741 40

2000 oo 79

55757219

Passi vn.

Bau ⸗Conto

Conto

stãnde

Naschinen Conto0 . Inventar⸗, Mobilien

Wagen⸗ und Ge ferde · Conto . mmobilien ˖⸗ Conto... ..

III. Anleihe, Restzeichnung .. Conto der unbegebenen II. Prioritãten. ö , . Bankguthaben und Außen⸗

Verlust Saldo ;

6, s 19393539 102944 46

10720 87 55h 6z 6788 409

S6ols 38 1975

os 720 33 4170 96 33833 36

Soo

und' Werkzeug⸗

ö. ö. ö . DVepot Conto.

Hamburg, den 1. August 1891.

Die Liquidatoren. Jo sephson. J. Heßlein.

J. C. Janssen.

Actien⸗ Capital · Conto .... L Prioritãts Obligationen ⸗Conto. II. Prioritãts Obligationen · Conto

II. Anleihe · Conto⸗ ..

Conto der ausgeloosten J. Prioritãt.

Diverse Creditores

Der Vorstand. J. Froelich.

66 3 Ibo - zz oo - goobo 33956 20606 880 79 26214 32

560075 11

30401] Pebet.

Dampf⸗Wasch⸗Anstalt, A. G., S

amburg.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per ultimo Inni 1891.

Debet.

An ,. ö

e Lohn ! und Salair⸗Conto.. . . 56088 02 Maschinen⸗Material · Conto ; Kohlen onto... Pferde · Unterhaltungs · Conto Gewinn und Verlust Conto Wäscherei Material Verbrauch

Abschreibungen: ö diverse Abschreibungen für Gebäude,

Maschinen · Inventar ꝛxcc..

6 3 12725 55 e, ; 118 66 1225615 bd] 6h br dis o gaz do

14030 18 189916 43

Hamburg, im Juli 1891.

Per Wäscherei ˖ Conto. Verlust⸗ Saldo.

Der Borstand. J. Froelich.

Gewinn und Verlust ˖· Conto ver ultims Juli 1891.

Cxedit. 23 53395 87 IJ36520 61

189916 43

Credit.

insen⸗

. 6 . 1891. Berlin, den 26. August Der 8 or st au v.

An Unkosten Conto K Conto . 1 ohn⸗ und Salair-⸗Konto. ö e, , ,, , 3

Kohlen ˖ ö fer deunterhaltungt ˖ Conto ewinn⸗ und Wãscherei Material Verbrauch Reclame Conto

nto.

Hamburg, den 1. August 1891.

Verlust ˖ Conto

Die Liquidatoren. 3 osephson.

s. Heßlein.

285 . Jan ssen.

Wãͤscherei · Conto. 6. Waaren · Bestãnde. Verlust ·˖ Saldo.

9 b227

; 720 39935

iss s