n ,,, n. r
— — ö— —
82
t 26 ö * * ; 8 — * . — !
8 . 2. se w e,. e. , ,, e, , ,,
- ö . * 3 8 * 2. 2
.. . . 2 8. 1 2 J k ö . 1 . 22 ö 4 4 5 26. ö 66 ö * .. ö. . 1 . ' 63 4 ; 36 . 16 ** ö. . . ö 26 K 29 H J. . J
Strahl, Major aggreg. dem 2. Niederschles. Infanterie Regiment Nr. 47, in das Regt. wieder einrangirt. v. Lengerke, Sec. Lt. vom 3. Posen. Inf. Rgt. Nr. 58, ein Patent seiner Charge ver- liehen. Steuer, Hauptm und Comp. Chef vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles) Ur. 45, komman dirt zur Wahrnebmung der Geschäfte eines Beüirks-Offiziers hei dem Landw. Bezirk Ostrowo, unter Stellung zur Disp. mit Pension zum Bezirks-⸗Offizier bei diesem Landw. Bezirk ernannt. — Die Uateroffisiere: Graf Stillfried ⸗Rattonitz vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles) Nr. 23, Wei dem a nn vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, v. Webern vom Feld⸗Art. Regt. von Peucker (Schles.) Nr. s, Goli vom Feld-Artillerie Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, — zu Port. Fähnrs., Da bm s, Port. Fäbnr. vom Ulan. Regt. von Kaßler (Schles.) Nr. 2, zum Sec. Lt., — befördert. r Rosenberg-Lip ing ty, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Kronprinz Friedrich Wilhelm (2. Schles.) Nr. 11, Georgesohn. Hauptm. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 21, — a la saite der betr. Regimenter gestelll. Braun⸗ behrens, Sec, Lt. von der Res. des 3. Oberschles. Inf. Rents. Nr. 62, früher im 1. See⸗Bat', kommandirt zur Dienstleistung bei dem genannten Regiment, im aktiven Heere, und zwar als Sec. Lt. bei dem 3. Oberschles. Inf Regt. Nr. 62, wiederangestellt. — Die Unteroffiziere: Frbr. v. Fürstenberg⸗Heiligendboven, Frhr. zu Inn⸗ u, Knyphausen vom Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 55, Hoeborn, vom Niederrbein. Füs. Regt. Nr. 389. — ju Port. Fähnrichs befördert. rbr. v. Dalwigk zu Lichtenfels, Sec. Lieutenant vom Kürassier⸗Regiment von Driesen (Westfaͤl) Nr. 4, à la snite des Regts. gestellt. Joachim, Ste. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfaͤl.) Nr. 16, in das 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81 versetzt. .. Besser, Sec. Lt. 4. D., zuletzt im Inf. Regt. Prinz Friedrich Carl von Preußen (6. Brandenburg.) Nr. 64, in der Armee, und zwar als Sec Lt. mit einem Patent vom 16. Januar 1883 bei dem Inf. Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl) Nr. 56, wieder ˖ angestellt, v Bonin, Port. Fähnr. vom Hus. Regt. König Wil belm 1 (1. Rhein.) Nr. 7, zum Ser. Lt, Engelbardt, Schim—⸗ melpfeng, Unteroffinere vom J. Rbein. Inf. Regt. Nr. 689, Hopfen, Unteroff vom 2. Rhein. Hus. Regt. Nr. 9, v. Gaertner, Unteroff. vom 2. Rhein. Feld ⸗ Art. Regt. Nr. 23, — zu Port. Fähnrs. befördert. v. Wu ssow, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Goeben (2. Rhein) Nr. 28, zum Hauptm. und Comp. Chef, Eh richt, See. Lt. von demfs. Regt, zum Pr. Lt., Se hm ann Unteroff. v 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 6, Bitter, Bagge, Unteroffe., vom Füs. Regt. Königin (Schleswig— k Nr. S6, v. Pressentin, Unteroff. vom 1. Thüring. Inf. egt. Nr. 31, Reid, Hey dorn, Unteroffe vom Inf. Regt. Herzog von Holstein (Holstein) Nr. 85. — zu Port. Fähnrs. befördert. v. Bülow II., Sec Lt. vom 32. 9 Mecklenburg. Drag. Regt. Nr. 18, ein Patent und das Gehalt seiner Charge verliehen. v. Buch, Sec. Lt. vom 1. Großberjogl. Mecklenburg Drag. Regt. Ur. 17. A la suite des Regts. gestellt. Krause, Unteroff. vom Jaf. Regt. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries) Nr. 78, v. Heimburg, Unteroff. vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, Lambrecht, Unteroff. vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. N, Frhr. v. Wechmar, Unteroff. vom Feld ⸗ Art. Regt. ron Scharnhorst (1. Hannop) Nr. 10, — ju Port. Fãhnrs befördert. Köhler, Pr. Lt. vom 2. Hess. Inf. Regt. Nr. 82 in das Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 91 versezt. Moldenhawer, Unteroff. vom 1 Nassau. Inf. Regt. Nr. S7, zum Port. Fähnr, befördert. Liebe, Major rom Inf. Regt. v. Wittich (3. He Nr. 83, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension jur Disp. gestellt und zum Com mandeur des Landw. Bezirks Gotha ernannt. v. Frankenberg u. Proschlitz, Major aggreg. dem Inf. Regt. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83, als Bats. Commandeur in das Regt. einrangirt. Graf zu Castell⸗Rüdenbausen, See. Lt. vom 1. Großberjogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23 zum Pr. Lt. befördert. Neumann, Unteroff. vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, Spangenberg, Engelhorn, Unteroffe. vom 2. Bad. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 30. — zu Port. Fähnrs,, Emmerich, Port. Fähnr. vom 65. Bad. Inf. Regt. Kaiser Fried⸗ rich III. Nr. 114, zum Ser. Lt, — befsrdert, Frhr. v. Beaulieu Marconnay, Sec. Lt. vom 1. Bad. Leib ⸗ Gren. Regt. Nr. 109, Fe ilke, Sec. Lt. vom Rhein. Jäger ⸗Bat. Nr. 8, — à la suite der betreffenden Truppentbeile gestellt. Ebell, Zeidler, Karge, Unteroffe. vom Inf. Regt. Nr. 33, vom Endt, Unteroff. vom Inf. Rgt. Nr. 143. Siegfried, Unteroff. vom Inf. Regt. Nr 157, — zu Port. Fähnrs. befördert. Wint e rberger, Hauptm. asgreg. dem Inf. Regt. Nr 97, à la suite dieses Regts. gestellt. Imme, Major vom Inf. Regt. Ni. 89, zum Bats. Commandeur er nannt. Pulch, Major aggreg. demselben Regt. in das Regt. wieder ⸗ einrangirt. Holl stein, Unteroff. vom Inf. Regt Nr. 144, zum Port. Fähnr. befördert. Hertz, Vize ⸗Feldw. vom 4. Magdeb. Inf. Regt. r. 57, zum Port. Fäbnr. ernannt. v. Voß, Pr. Lt. vom Schles wig Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, zum Rittm. und Cecadr. Chef, v. Darder, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. Dock horn, Stettin, Schmidt, Unteroffe. vom Inf. Reg. Nr. 141, zu Ports. Fähnrs, v. Mellenthin, Port. Fähnr. vom Inf. Regt. Nr. 128, zum Sec. Lt, Genß, Unteroff vom Inf. Regiment Graf Dönboff (7. Ostpreuß.) Nr. 44, zum Port, Fabnr., — beférdert. Graf Wilding v. Königsbrück, Pr. Lt. vom Königl. Sächs. Garde Reiter ⸗Regt. von dem Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Metz entbunden. Platzmann, Ser Lieut., vom Königl. Sächs. 2. Königin Husaren⸗Regt. Nr. 19 als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Metz kommandirt Pempel, Dr. Lieut. vom 3. Großberzogl. Hess. Inf⸗-Regt. (Leib Regiment) Nr. 117, kommandirt als Erzieher bei der Haupt- Kadettenanstalt., unter Belassung bei der Haupt ⸗Kadettenanstalt, in das Kadetten ⸗Corvs versetzt. Holl, Pr. Lt. vom Großberzogl. Mecklenburg. Füsilier⸗Regiment Nr. 90, als Erzieher zur Daupt - Kadettenanstalt kommandirt. v. Dewitz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29. kommandirt zur Dienstleistung bei dem Festungsgefängniß in Köln, zu diesem Festungsgefängniß versetzt. Ra ssow, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilbelm J. (2. Ostpreuß) Nr. 3, zur Dienst leitung bei dem Festungsgefängniß in Grauden; kommandirt. Wax⸗ mann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Horn (3. Ostpreuß.) Nr. 29, zum Pr. Lt, v. Poncet, Unteroff. vom Garde ⸗Fuß Art. Regt. , Münch, Unteroff. vom Rhein. Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 8 — zu Port. Fähnrich. GSroßmann, Rotte, Sec. Lts. don der 2. Ingenieur Inspektion, ju Premier -Lieutenants, Geysmer, Hauptmann von der „ Ingen. Insp. und Ingen. Offizier vom Platz in Diedenhofen, zum Major, — befördert. Geppert, Major rom Pion. Bat. Fürst Rabrziwill (Ostpreuß) Nr. 1, zum Commandeur des Pomm. Pion. Bats. Nr. 2 ernannt. Reeps, Hauptm. à la suite des Magdeburg. Pion. Bats. Nr. 4, kommandirt nach Württemberg, zum Major, Ulrich, Pr. Lt. vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 35, zum Haupim. und Comp. Chef, Leuthaus, Pr. Lt. vom Schles. Pion. Bat. Nr. 6, zum Hauptm., Schmidt JL, Pr. Li. vom Pion. Bat. Nr. 16, zum Hauxtm. und Comp. Chef, Randewig, Sec. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 17, zum Pr. Lt, — befördert. Grubitz, Hauptm. von der 1. Ing. Insp', in die 1. Hauptmannsstelle des Pion. Bats. Fütst Radziwill (Sstyreuß.) Nr. 1 versetzt. Karnasch, Hauptm. ron der 2. Ing. Insp.,, unter Versetzung in die 1. Ingen. Insp.,, jum Ingen. Offizier vom Platz in Pillau ernannt. Bickel, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp, unter Ent⸗ bindung von dem Kommando als Adjut. dieser Inspektion, in das Pion. Bat. Nr. 15, Behn, Hauptm. von der 4. Ingen. Insp., in die J. Hauptmannsstelle des Niederschles. Pion. Bais. Nr. 5, — ver setzt. L. Sachs, Pr. Lt. von derselben Insp., unter Versetzung in die 3 Ingen. Insp., als Adjut. zu dieser Insp. kommanditt. runk, Haurtm. und Comp. Chef vom Niederschles. . Bat. Nr. 5, Nicolai, Sec. Lt. vem Rhein. Pion. Bat. Nr. 8, — in die 1. Ingen. Insp, Schott, Hauptm. und Comp. Chef vom Pion. Bat. Nr. 15, in die 3. Ingen. Insp., — versetzt. Groß, Sec. Lt. von der Luftschiffer⸗Abtheilung, Bock, Sec. Lt. rom Eisenb. Regt.
1. Sarde⸗Drag. Regts. Königin von Großbritannien und Irland, mit Pension und der Regts. Uniform, v. Blanckensee, Sec. Lt. vom Drag. Regt. von Wedell (Bomm) Nr. 11, mit Pension — aug⸗ geschieden. v. Dittmar, Rittm. und Eecadr. Chef vom Littbau. Ulan. Regt. Nr. 12, mit Pension. Autsicht auf Anstellung in der Gendarmerie und, der Regimentsuniform Triepcke, Major vom Infaaterie Regiment Prin; Moritz von Anbalt⸗Dessau (6. Pomm) Nr. 42, als Oberst t. mit Pension und der Uniform des 1. Hanno. Inf. Regts. Nr. 74, v. Seydlitz⸗ Kurzbach, Major vom Inf. Regt. von der Goltz (7 Pomm.) Nr. 54, als Oberst ⸗ Lt. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regis. Uniform, v. Homeyer, Sec. t. vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz IJ. von Mecklenburg ⸗Schwerin (4. Brandenburg) Nr. 4. Reim er, Oberst Lt. und etatsmäßiger Stabtoffizier des 3 Magdeburg. Int. Regts. Nr. 66, mit Pensson und der Uniform des Gren. Regts. König Friedrich J. (4. Ostvreuß) Nr. 5, Stülpner, Oberst⸗ Lt. z. D., zuletzt Commandeur des damaligen 1. Bats. (1. Münster.) 1. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 15, unter Ertheilung der GErlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Leib-GSren. Regts. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg) Nr. 8, mit feiner Pension, v Sch enck, Major vom 7. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, mit Pension und der Uniform des Kolberg. Gren. Regts. Graf Gneisenau (2. Pohm.) Nr. 9, v. Frey⸗ ho Id. Oberst und Commandeur des Füs. Regts. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, mit Pension und der Regis. Unif., — der Abschied bewilligt. Graf Brune v. Mons, Pr. Lt. à la suite des Hus. Regts. König Wilbelm JL. (1, Rhein) Nr. 7, Strecker, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf. Werder (4. Rhein.) Nr. 30, — ausgeschieden und ju den Res. Affütieren der betreffenden Regimenter übergetreten. v. Tiele⸗ Winckler, Pr. Lt, vom Hus. Regt. König Wilbelm J (1. Rhein) Nr. 7, als halbinvalide mit Pension ausgeschieden and zu den Offi⸗ zieren der Landw. Kar. 2. Aufgebots übergetreten. Gallwitz, Pr. Lt vom Füs. Regt Fürst Karl Anton von Hohemollern (Hohen— jollern Nr. 40, als Hauptmann mit Pension und der Regts. Uniform, Lorenz, Hauptmann und Comp. Chef vom Infanterie⸗ Regiment von Goeben (2. Rhein) Nr. 28, mit Pension und der Regts. Uniform, Frhr. g. Türckbeim, Pr. Lt. à la suite des Kür. Regts. Graf Geßler (Rhein) Nr. 8. mit Pension und Regts. Uniform, — der Abschied bewilligt. v. Bause, Oberst à la snite des 2. Bad. Drag. Regts. Nr. 2 und Commandeur der 16. Kay. Brig., in Genebmigung seines Abschiedsgesuches als Gen. Major mit Dension, v. Wolff, Oberst von der Atmer, in Genebmigung seines Abschi⸗dsgesuches, mit Pension und der Uniform des 3. Garde Grenadier⸗Regiments Königin Elisabeth. — jzur Disposition gestellt. Grünweller, Sec. Lt. vom Rbeinischen Train ⸗ Bataillon Nr. 8, Bebufs Uebertritts in Königlich sächsische Militärdienste, als Pr. Lt; v Stuckrad. Major vom Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Nr. 30, als Oberst⸗Lt. mit Pension und der Uniform des Königin Augusta Garde- Gren. Regts. Nr. 4 Lignitz, Major vom Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein. Nr. 86, als Oberst⸗Lt. mit Pen sion und der Regts Uniform, Wolters, Hanptm. und Battr Chef vom 2. Hanno, Feld ⸗Art. Regt. Nr. 25, mit Pension und der Uniform des 2. Rhein. Feld Art. Regts. Rr. 23, v. Gr ol man, Sec. Lt. vom Füs. Regt. von Gersdorff (Hess.) Nr. 80, — der Abschied bewilligt. Frhr. v. Blanckart, Major vom 1. Großheriogl. Hess. Inf. Leib -⸗Garde⸗) Regt. Nr. 115, mit Pension und der Regts. Uniform, Wilbelmy, Rittm. rom 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde Drag. Regt. Nr. 23, mit Pension und der Regts. Uniform, 36. der Abschied bewilligt. Ziemer, Okberst. Lt. und etatsmäß. Stabtoffinier des 2. Bad. Gren. Regts. Faiser Wilbelm J. Nr. 110, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Pension und der Regts. Uniform jur Disp. gestellt. Jung, Pr. Lt. vom 2. Bad. Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, als Hauptm. mit Pension und der Regts,. Uniform. Schleestein, Pr. Lt. vom Bad. Train-Bat. Nr. 14, O st er. Sec. Lt. von demselben Bat.,, als Pr. Lt. mit Pension und Armee Uniform, — der Abschied bewilligt. K l(lein, Major vom Jaf Regt. Nr. 99, in Genehmigung seines Abschieds Gefuches mit Pens. und der Uniform des 4. Bad. Inf. Regts. Prinz Wilhelm Nr. 112 jur Diep. gestellt. Sartorius, Major vom Inf. Regt. Nr. 132, als Oberst⸗ Lt. mit Pension und der Regts. Uniform, v. Houwal d, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg) Nr. 60, v. Meibom, Oberst· Lt. und Commandeur des Train Bats. Nr. 16, mit Pens. und der Uniform des Holstein. Feld Art. Regts. Nr. 24, Sperber, Rittm. und Escadr. Chef vom Schleswig.⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, als Major mit Pzns. und der Uniform des Ulan. Regts. Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8, Dan neil, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Rr. 67, mit Pension und der Regts. Uniform, Put sch, Sec. Lt. vom Kär. Regt, Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß) Rr. 5, Kluge Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich J. (. Ospreuß) Nr. 5, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform, Frhr. v. D cker, Rittm. à la suite des 1. Leib⸗ Hus. Regts. Nr. 1, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform, v. Hagen, Pr, Lt. vom Festungsgefängniß in Graudenz, mit Pension nebst Aussicht auf An ˖ stellung im Civildienst und der Armee -Uriform, Jahr, Major von der 1. Ingen. Insp. und Ingen. Offiz. vom Platz in Pillau, als Oberst Lt. mit Pension und seiner bisberigen Unitsgrm, De gener, Major und Commandeur des Pomm. Pion. Bats. Nr. 2, als Oberst ⸗ in . Pension und semer bisherigen Uniform, — der Abschied ewilligt.
Weitere Personal⸗Veränderungen in der TFöniglich Prenßischen Armee.
DOffijiere, Portepeefähnriche 2c. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktixen Heere. Berlin, 22. August. v. Stuckrad, Gen. Majer und Commandeur des Kadetten Corps, kommandirt zur Vertretung des Commandeurs der 31. Inf. Brig, zum Commandeur dieser Brigade ernannt. Frhr. Neubronn v. Eifenburg, Oberst, Flügel⸗Adjutant und Com- mandeur der Garde⸗Feld ⸗Art. Brigade, zum General⸗Major be⸗ fördert. . Hey dwolff, Qberst und Commandenr des Anhal. tischen Infanterie Regiments Nr. 93, kommandirt zur Vertretung des Commandeurs der 14. Inf. Brig, unter Beförderung jum Gen. Major, zum Commandeur dieser Brigade, v. Wildenbruch, Oberst⸗ Lt. und etatsmäß. Stabtoffizier des Inf. Regts. Prinz Friedrich Karl von Preußen (8. Brandenburg) Nr. 64, kommandirt zur Vertretung des Commandeurs des Anhalt. Inf. Regts. Nr. 93, unter Beförderung zum Obersten, zum Commandeur des letztgedachten Regts. — ernannt. Neumann, Major vom Inf. Regt. Nr. 128,
Nr. 1. Ste inhäuser, Sec. Et. vom Gisenb. Regt. Nr. 2, — ju überzãhl. Pr. Lt. befõrdert.
Dessan (6. Pomm) Nr. 42, alg Bates. Commandeur in daz Regt. Nr, 128. — versetzt, v. Scheven, Major, aggreg dem . Regt. Prinz Moritz von Anbalt⸗Dessau (5. Pomm) 3 42, in das Regt. wiedereinrangirt v. Hirschfeld, Sberst Lt. u d etats mäß. Stabsoffizier des Füs. Regts. General ⸗Feldmarschall Graf Molt. (Schles) Nr. 38, unter Beförderung zum Obersten, zum Corn mandeur des Füs. Regts. von Steinmetz (Westfäl) Nr. 37, er⸗ nannt. Roetber, Major vom 2. Großhernjogl. Inf. Regt. Großherzog) Nr 116 unter Beförderung zum Oberst ˖ Lt. als etatsmäß Stabo fflꝛier in das Füs. Regt. GSeneral-Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38 versetzt. Kuebhne, ajot vom 2. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. (Großherzog) Nr. 116, jum Bats. Commander ernannt. Werner, Major, aggregirt dems. Regt., in das Regt. wiedereinrangirt. Bock v. Wül fingen, Oberft Zi, beauftragt mit der Führung des 3. Großberzogl. Hess. Infant. Regts. (Leib⸗Regts) Nr II7, unter Beförd, jum Obersten, jum Commdr. dieses RJtg. erannnt. . Sch ffer. Oberst · At. und etassmãß. Stabsoffizier des 2. Thüring Inf. Regts. Nr. 32, unter Beförderung zum Obersten und Verleiburg des Ranges eines Regts. Commandeurs, als aggregirt zum Inf Regt. Herzog erdinand von Braunschweig (3. Weftfäl.) Nr. 57, v. Trotha, ajor vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. Z, unter Beförderung zum Oberst Lt, als etatsmäß. Stabsoffizier in das 2. Tbüring. Inf. Regt. Nr. 32, — versetzt. Horn, Major vom Nagde burg. Füs. Regt. Nr. 36, jum Bats. Commandenr ernannt. Schmidt von Knobelsdorf, Hauptmann und Compagnie⸗ Gbef vom Infanterie Regiment Graf Tauentzien von Witten berg (3. Brandenburg) Nr. 20, unter Beförderung zum Überzähl. Major, in das Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36 versetzt. Janke, Hauptm. à la snite des 1. Nassau. Inf. Regts. Nr. 57 und Lehrer bei der Kriegsschule in Kassel, als Comp. Chef in das Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg ) Nr. 20 versetzt; derselbe verbleibt bis zum Schluß des laufenden Unterrichts⸗ kursus noch als kommandirt in seiner bisherigen Stellung. Frhr. v. WBilmo wski, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Garde Regt. zu Fuß, unter Stellung à la suite des Regts., als Lehrer zur Kriegs— schule in Kassel versetzt, v. Budritz ki, Hauptmann à la suite des 2. Garde-Regiments zu Fuß, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei dem Gouvernement von Berlin, als Comp. Chef in das Regt. einrangirt. v Hülsen J., Pr. Lt. vom 2. Garde ⸗ Regt. zu Fuß, als Adjutant zum Gouvernement von Berlin kommandirt. Prinz Heinrich TXX. Reuß Durchlaucht, Ser. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. v. Zepelin, Oberst⸗ Et. und etatsmäß. Stabkoffizier des 2. Niederschles. Inf. Reats. Nr. 47, unter Beförderung jum Obersten, zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. 129 ernannt. Froel ich, Major vom Inf. Regt. von Boven (5. Ostpreuß) Nr. A1, unter Beförderung jum Oberst Lt., als etats mäßiger Stabsoffijier in das 2. Niederschles. Inf. Regiment Nr. 47 versetzt. Neum ann, Major v. Inf. Regt. von Boven (6. Ost⸗ preuß.) Nr. 41, zum Bats. Commandeur ernannt. Bever, Mejor aggreg. demselben Regt. in das Regt. wiedereinrangirt. v. Winning, Major vom Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt ⸗Dessan (5. PoQ—cͥ0 Nr. 42, unter Beförderung jum Oberst- Lt, als etatsmäß Stabe offizier in das 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. Nr. 110, Neumann, Major vom 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 113, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessan G6. Vomm.) Nr. 42, — versetzt. Irbr. v. Kirchbach, Major, aggreg. dem 5. Bad. Inf. Regt. Nr. 13, in das Regt. wiedereinrangirt. Schultzen, Major vom Gren. Regt. König Friedrich III. (J. Osipreuß. Nr. 1, unter Besörderung zum Ooerst Lt. als etatsmäß. Stabsoffizier in das 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66 versetzt Freytag, Major vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, als Bats. Commandeur in das Gren. Regt. König Frirdrich II. (1. Ostpreuß) Nr. J versetzt. Frhr. v. Putt kam er, Major aggreg. dem 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 48, in das Regt. einrangirt. Graf v. Schlieffen, Major, beauftragt mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffiziers des Füs. Regts. von Gersdorf (Hess.) Nr. 80, unter Ernennung jum etatsmäßigen Stabsoffijier, v. Scholten, Major und Commandeur des Garde⸗Schützen Bats,. Biebrach, Major, beguftragt mit den Funktionen des etatsmäß. Stabsoffijiers des 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, unter Ernennung jum etatsmäß. Stabscffinier, — zu Oberst ˖ Lts. befördert. Jobst, Major vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hobenzollern) Nr. 46, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. rin; Moritz von Anbalt-Dessau G. Pomm) Nr. 43 versetzt. v. Stoch, Major aggreg. dem Füs. Regt Fürst Karl Anton von DVobenzollern (Hohenzollern) Nr. 40, in das Regt. wiedereinrangirt. Siemens, Rajor vom Inf. Regt. Ne. 130, als Bats. Comman- deur in das Inf. Regt. Nr. 132 versetzt. Clũ der, Major aggreg. dem Infanterie · Regiment Nr. 130, in das Regiment ein⸗ rangirt. v. Frangois, Major vom Füs. Reg. Königin (Schles wig · Solstein.) Nr. S5, zum Batz. Commandeur ernannt. v. Horn, Major aggreg, dem Inf. Regt. Graf. Dönhoff (7. Ostpreuß) Nr. 44, in das Füf. Regt. Königin (Schleswig ⸗Holstein) Nr. S6 einrangirt. v. Seydlitz, Major vom 2 Hanseat. Inf. Regt. Nr. 75, als Bats Commandeur in das Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regt. Vr. 90 versetzt. v. Monsterberg, Major, aggregirt dem Füͤs. Regt. General ⸗Feldmarschall Graf Moltke (Scles ] Nr. 38, in das 2. Hanseat. Inf. Regt. Nr. 76 einrangirt. Kre ß, Major vom Po. Fͤs. Regt. Nr. 34 als Bats. Commandeur in das Jaf. Regt, von Manstein Schlezw) Nr. S4, v. Kamptz, Haupim. Uu. Comp Chef vom Gren. Regt. König Wilbelm J. (2. Weftpreuß) Nr. 7, unter Beförderung zum überzähl. Major, in das Pemm. Füs. Regt. Nr. 34. — versetzt. Frbr. v. Sagern, Hauptm, bisber Comp. Cbef im 1 See Bat. als Comp. Chef im Gren. Regt König Wilbelm J. (2. Westpreuß.) Nr. 7 angestellt. Crũger, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von der Goltz (I. Ponm.) Nr. 54, Behufs Uebertritts zur Marine ⸗Inf. aus geschieden. Krause, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von der Goltz (CI. Psmm) Nr. 54, jum Pr. Lt. befördert. v. Brause, Major vom 6. Rhein. Inf. Regt. Ne. 68, als Bats. Cammandeur in das 1. Großherjogl. Hess. Inf. (Leib Garde) Regt. Nr. 115 versetzt. v. Neind arff, Major, aggreg. dem Gren Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, in das 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68 einrangirt. Höb ne, Hauptmann und Comp. Chef vom Inf Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg) Nr. 60, dem Regt, umer Beförderung zum überzähligen Major, aggregirt Adolph, Pr. Et. von dems Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohne Patent, Walewski, Sec. Lt. von demselben Regt, kommandirt hei der Arbeiter ⸗Abtheilung in Magdeburg, zum Pr. Lt., — befördert. Schmidt, Sec. Lt. à la snite desselben Regts der Charakter als Pr. Lt. verliehen. Hancke, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Magdeb. Inf Regt. Nr. 66, dem Regiment. unter Beförderung zum überzäbl. Major, aggregirt. Hedicke, Pr Lt. von dems. Regt, zum Hauptm. und Comp. Chef befsrdert. St rü bing, Hauptm. und Comp. Chef vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50, dem Regiment, unter Be⸗ förderung zum überzäbl. Major, aggregirt. v. Martitz, Hauptm. und Comp. Chef vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, dem Regiment, unter Beförderung zum überzäbhl Major, aggregirt. Höpfner, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Winterfeldt (2. Oberschles) Nr. 23, in das 2. Badische Grenadier ⸗Regiment Kaiser Wilhelm J. Nr. 110 versetzt. Maurhoff,. Premier Lieutenant von dems. Regt, zum Haupfm. und Comp. Chef, v Walther, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt, — befördert. Frbr. Spiegel v. u. zu Peckelsheim, Haupt mann und Comp. Cbef vom 1. Bad., Leib ⸗Gren,. Regt. Nr. 109, dem Regt., unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. v. Weg erer, Hauptrz. und Comp. Chef vom 3. Bad. Inf. Regt. Nr. 111, in das 1. Bad. Leiß⸗Gren. Regt. Nr. 109 versetzt. Koch, r. Lt. vom 3. Bad. Inf. Regt. Nr. 114, zum Hauptm. und Comp. hef, vorläufig ohne Patent, v. Roerdangz, Sccond⸗ Vieutenant von demselben Regiment, zum Premier Lieutenant, — befördert. Guthke, 2 à la suite des 6. Pomm. Inf. Regts. Fir. 49, unter Entbindung von der Stellung als etatsmäß. Mitglied der Inf. Schießschule, dem Regt. aggregirk. v. Hevking,
Inf. Regt Prinz Friedrich Carl von Preußen (8. Brandenburg.) Nr. 64,
unter , zum Oberst-Lät, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Glubrecht, Major vom Inf. Regt. Prin Moritz von Anhalt⸗
Hauptm. und Tomp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 144 and kommandirt zur Inf. Schießschnüle, unter Stellung à la suite des Regts, als
Mitglied r , Schießschule versetzt. Müller, Hauytm. . Gonp. Chef vom Inf. Regt. Vogel von Falkenstein (. Westfäl) Nr 56, in das Inf. Regt. Nr. 144. v. Klitz ing, Pr. St. à la znite des Gren. Regts. Prin; Carl pon Preußen (2. Brandenburg. Nr. 12 und kommandirkt als Afsist. der Comp. Chefs Bei dem Kadettenkause in Wahlftatt, unter Beförd. zum Hauptm u Comp Chef. vorl. ohne Patent, in das Inf Regt. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. S6. — versetzi. Thüm mel Il, Pr Lt. à la suite des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl) Nr. 55 und kommandirt als Gr5icher bei dem Kadestenbause in Wahlstatt, in das Kommando als Assift. der Comp Chefs bei demselben Kadettenbause übergetreten. Mever J. Ser Lt. vom stũs. Regt. ,,, Prin; Albrecht von Preußen (Dannor.) Nr. 73, als Erfieber jum Kadettenbause in Wabfstatt kemmandirt. v. Treickow, Hauptm * la suite des Teib⸗ Gren. Regtz. König Friedrich Wilhelm IHI. (1. Branden: burg.) Nr. 8, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der Kommandantur von Posen, dem Regiment asgregirt und bis zum 1. April 1892 jur Bienftleistung bei dem Neben. Etat des Großen Generalstabes kommandirt. Kadel bach, Pr. Lt. vom 6. Brandenkurg. Jaf. Rigt. Nr. 82, als Adjutant zur Kommandantur von Posen kommandirt. v Kracht, Ser. Lt. vom 6. Brandenburg. Inf Regt. Nr. 52, zum Pr. et. befördert. Daude, Pr. Lt., vom Inf. Regt. Nr. 98, unter Beförderung zum Hauptmann und Comp. Tbef in das 4. Magdehurgiscke Inf. Regt. Nr. 57 versetzt. Götze, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 38, jum Pr. Lt. befordert. v. ee, . Premier: Lieutenant vom Oldenburg. Inf. Regt. Rr. II, unter Beförderung zum Haurtm. und Comp. Chef in das Gren. Regt. König Fri⸗drich 1 (4. Ostyrenß) Nr. d verletzt Bac⸗ meister, Pr. Et. la suite des 2 Heỹ. Inf. Regts. Nr. S2, unter Belaffung in dem Kommando als Erꝛieher bei dem Fadetten kaus⸗ in Wahlstatt, in das Regt. wiedereinrangirt. Büůrkner, Sec. t. vom Inf. Regt. Nr. 97, unter Belassung in dem Kommando alt Etzieher Fei der Haupt ⸗Kadettenanstalt und unter Beförderung zum Pr. Lt., Ela suite des Regts. gestellt. v. d. Lan cken, überzäsl, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 135, als Comp. Chef in das Infanterie, Regiment Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg) Nr. 20 verfetzt. Artois, See. Et. vom Inf. Regt. Nr. 135 und komman⸗ dirt bei dem Festungegefangniß in Wesel, jum Pr st, Turnau, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Derzog Ferdinand von Braunschweig (69 West⸗· fäl) Rr. 57, zum Hauptm. und Comp. Chef. vorlãufig ohne Patent, rbr. v. Ernatten, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. t., — den. Prasse, Pr. Lt rom 4. Niederschles Inf. Regt. Nr. 51, unter Belaffung in dem Kommando bei einer Militär⸗Intendantur, in das Füs. Regt Graf Roon Ostyrenß) Nr. 33 3 Heyn, Sec Tt vom & Nicderschlef. Inf. Regt. Nr. ol, zum Pr. Ct. befõrdert. driani, Pr. t. vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen⸗ zollern (Hohenzollern. Nr. 40 und kommandirt als Adiutant bet der Infanterie · Schießschule, Frhr. v. For stner, Pr. Lt. vom Inf. Reat. don Stülpnagel SH. Branden burg Rr. 48 und kommandirt als Ad⸗ jutanf bei der Insy der Inf. Schulen, v. Oft rows ki, Pr. Lt. vom Kolberg. Gren. Regt. Graf GSneisenau (2. Pomm.) Nr. 98, — ju überzähligen Hauptleuten befördert. v. Wrochem Ddaupt mann 3. D., unter Entbindung von der Stellung als Bejirks⸗Offisier bei dem Landw. Bezirk Kalau, mit, Feiner Venston und der Erlaubniß ium Tragen der Uniform des Inf. Rats. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17 der Abschied. bewilligt. Fehr. ö Ledebur, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Slülp= nagel (5. Brandenburg.) Nr. 45, unter Stellung zur Dis. mit der gefetzlichen Pension, jum Beiirktoffitier kei dem Landw. Beirk KFalau ernannt. v, Bor ries, Hauptm. vom Füs. Regt. Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg) Rr. 35, als Comp. Chef in das Inf. Regt. von Stülynagel (9. Brandenburg) Nr. 48 versertt. Erich, Pr. Et. bigber im J. See -Bataillon, als Pr. Lieutenant, im Füs. Regiment Prinz Heinrich von Preußen (Brandenburg) Nr. 36. an⸗ geflellt. SDttow. Sec Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich J. (4. Sstpreuß) Nr. 5, Behufs Uebertritts iur Marine⸗Inf. ausge⸗ schicden. v Obeim b, Hauptm. und Gomp. Chef vom Westfäͤl. Jäger⸗Bat Nr. 7, in das Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschle⸗) Rr. 46 versetzt. Boedicker, Pe. Lt. vom Westfäl. Jäger ˖ Bat. Rr 7, zum Fauptm. und Comp. Chef, vorläufig ohre Patent, be= fördert. v. Stangen, See. Lt. vom Brandenburg Jãger⸗ at. Rr. 3, unter Beförderung jum Pr. Lt., in das Weñ faͤl. Jager · Bat Nr. 7 versetzt. v. Dewitz, Pr. St. vom Jäger Bat. Graf Jorck von Warten burg (Dsiprcuß ) Nr. 1, jum uberzäbligen Haupim. befördert Gerloff, Sec. Lt. vom 2. Schles. Jäger ⸗Bat. Nr. 6, unter Belaffung in dem Kommando als Srzieber bei dem Kadetten bause in Wablftatt und unter Beförderung jum Pr. Lt., zum 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, à 14 znite desselben, versetzt g. Ka eb ne? See. Lt. vom Brandenburg. Jäger ⸗ Bat. Nr. 3, in das 1. Tküring. Inf. Regt. Nr. 31 verseßt. v. Diringsbofen, Pr. Ct. vom 3 Garde Gren. Regt. Königin Elisabetb, in das 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilbelm J. Nr. 119 versetzt. x. Spangen! berg J, Sec. Lt. vom 3. Garde ⸗ Grenadier. Regiment Königin Glifabelßk, zum Pr. Lt. befördert. Lüttick, Hauptm. à 19 snite des 4. Großh. Hess. Inf. Regts. (Prin Carl) Nr. 118 und Direlttont · Assistent bei den Sewehr⸗ und Munitionsfabriken, zum Unter · Direktor bei den gedachten Fabriken ernannt. Schniewind, Pr. Lt vom Inf. Negt. Graf TDönboff (7. ien Nr. 44 und kom mandirt zur Dienflleistung bei den Gewehr. und Munitionsfabriken, unter Stel- lung à la snite des Regtg., ium Dircktions, Assiftenten bei den ge⸗ dachten Fabriken ernannt. FelLdtkeller, Ses, Lt. von demsel ben Regt, zum Pr. Lt. befördert. Brevsig, Pr. Lt. vom Gren. Regt. König Friedrich JJ. (3. Ostpreuß) Nr. 4 und kommandirt zur Dien st jeistung bei den Gewehr« und Munitiorsfabriken, zur ständigen Dienftleistung bei diestn Fabriken kommandirt. D Bötticher, Premier ⸗ Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Freiberr Hiller Fon Gaertringen (4. Posen.) Nr. 659, Schult, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 145, x Gundlach I, Pr. Lt. vom Großherz. Mecklenb. Füs. Regt. Nr. 80, Arte is, Sec Lt. vom Inf. Regt. Graf Werder (4. Rhein) Rr. 30, Koch. Ste. Lt. vom Inf. Regt. von Voigts⸗ Rbetz (3. Hannob.) Nr. 18, Becht, Sec. Ct, vom Inf Regt. Rr. 136, — von dem Kommanda zur Dienstleistung bei den Ge. webr · und Munitionefabriken entbunden. Geber, See. Lt. vom Inf. Regt. Herwarth von Bittenfeld (1. Westf) Nr. 13, zum über- zähligen Pr. Lt. befördert. ; ĩ v. Hey ntz, Pr. Lt. vom 2. Hansegt. Inf. Regt. Nr. 76, v. Frankenberg u. Proschlitz, Pr. Lt. vom Pamm Jäger⸗ Bat. Rr. 2, v. Netzer, Sec. St. vom Inf. Regt. Nr. N77, vo n 5 ron Hosstein (Holstein.) d
3.
2
—
Labrbusch, Pr. Lt. vom Füs. Rr 86, v. Tschudi, Sec. Lt
2
in.) Nr. 85, Regt. Nr. 31,
v. 69 ir.
) Nr. 3. Frbr. v. d. Goltz, Sec. En.
Offiier bei der
2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, unter Beförderung zum Pr Lt. und Verfetzung in das 3. Magdeb. Inf. Regt Nr. 66, von seinem Kommando bei dem Militär⸗Knaben⸗Erziebungs⸗Institut in Anna⸗ burg, — sämmtlich zum 1. Oktober d. J. entbunden. Wiesner, Vr Lt. rom Inf. Regt. Nr. 131, kommandirt als Compagnie Unteroffizier ⸗Vorschule in Neun ⸗Breisach. von Tresckow L, Sec. Lt. vom Grenadier Regiment König Friedrich J. (4 Ostpreuß) Nr. 5, kommandirt als Comp. Offizier zur Unteroff. Schule in Marienwerder, Bode, Sec. Tt. vom Inf. Regt von Manstein (Sckleswig. Nr. 84, kom mandirt als Comp. Offisier zur Unteroff. Schule in Jülich. — treten mit dem J. Oltober d. F. in gleicher Eigenschaft zur Unteroff. Vor- schule in Wohlau ßer. v. Pollern, Pr. Lt vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr 62, kommandirt als Comp. Offizier bei der Unteroff. Schule in Weißenfels, diefer unter Stellung à la snite des Regts, Vogt u. Frhr. v. Hu nol stein, See. Lt. vom Fü. Regt. von Steinmetz (Westfäl. Rr 37, kommandirt als Comp Offizier bei der Ünteroff Schule in Weißenfels, dieser unter Beförderung jum Pr. Lt. und Stellung à la snite des Regts.,, Baltbasar, Sec. Lt. vom Irf. Regt. Graf Schwerin (3 Pomm) Nr. 14, kommandirt als TDomp. Offifier bei der Unteroff. Schule in Weißenfels, — treten mit dem 1. Sktober d. J. in gleicher Eigenschaft zur Unteroff. Vorschule in Jälich über. Schönfeld, Pr. Tt. A la snite des Inf. Regts. von Lützow (1. Rhein) Nr. 25, kommandirt als Comp. Dffiier bei der Unkerof. Schule in Weißenfels, vont Rex, Pr. Lt. à la suite des Braunschweig. Inf. Regts. Nr. 92. Comp. Fübrer bei der Unteroff. Vorschule des Militär Knaben Erziehungs⸗Instituts in Annaburg, mit dem J. Oktober d. J. als Comp. Führer zur Unteroffizier Vorschule in Woblau. Bachel in, Hauptmann à ls suite des Inf, Regts. Nr. 145, Comp. Fübrer bei der Unteroff. Vorschule in Neu Breisach, v. Knobelsdorff J., Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. von der Goltz (f. Pracnm) Nr. 54, kommandirt als Comp. Offizier bei der Unteroff. Schule in Biebrich, mit dem 1 Oktober d J. als Comp. Führer zur Unteroff. Vorschule in Jülich, — versetzt. Fröling, Pr. Tt. vom Füs. Regt. Sraf Roon (Ostpreuß) Nr. 33 kommandirt als Comp. Offisier bei der Uagteroff. Vorschule in Neu⸗-Breisach, unter Stellung la suite des Regts,, mit dem 1. Oktober d. J. zum Compagnieführer bei der gedachten Unteroffizier -Vorschule er⸗ nannt. v. Schlieben, Premier ⸗ Lieutenant vom Fäsilier⸗Regiment Prin; Heinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35. kom mandirt jur Dienstleistung bei dem Militär-⸗Knaben ⸗Erziebungs ⸗Institut in Annaburg, unter Stellung à la suite des Regts, mit dem 1. Oktober d. I zum Comp. Fübrer bei der Unteroff. Vorschule des gedachten Instituts ernannt. Schalle bn, See. Lt. vom Gren Regt. König Friedrich II. (3 Ostpreuß) Nr. 4. Marggraff, Ser. Lt. vom 7 Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilbelm I. Nr. 19. p. Bursitini, Sec. ät. vom Füf. Regt. von Steinmetz (Westfäl) Nr. 37 Fayner, Sec. Lt. vom Snf. Regt von Borck. (4. Pemm.) Rr. A,. — als Comp. Offiziere zur Unteroff. Scule in Potsdam, Hausmann, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Manstein Schleswig) Rr. Sz, als Comp. Offizier jzur Unteros. Schule in Jälich, v. Stülpnag el, Sec. Lt. vom 1. Garde Regt. zu Fuß, F. Homeyer, Sec Lt. vom 6. Pomm. Inf. Regt Nr. 49, von Ber ken, Sec. Zt vom 4. Bad. Inf. Reat, Prinz Wilbelm Nr. 2, Ufener, See. Lt. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, von Reuter, Sec. Tt. vom Harde ⸗Füs. Regt, Frhr. v,. We Hmar, Sec. Lt., vom Großberjogl. Mecklenburg. Gren. Regiment Nr. 89, von Bredow, Second-⸗Lieutenant vom 1. Hannoverschen Inf. Regiment Rr 74, — als Comp. Offizier zur Uateroffifier-Schule in Biebrich, Fraacke, Sec Lt, vom Inf. Regt. Fürft Leopold von Ankalt. Deffar (J. Mandedurg) Nr 26. Puchtein, Sec; Et. Som Inf. Regt. Nr 140, Wasser fall, See. Lt. vom 2 Nafssau. Jaf. Reg Nr. 88, Bogun v. Wangenheim, Sex. Lt, vom Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, v. Wedel, Sec. Lt. vom Braunschweig. Inf. Regt. Ne. 82, v. Sto cki, Sec. Lt. vom 4 Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, — als Comv. Dffiziere zur Unteroff. Sckule in Weißenfels, Krebs, Sec. Lt. vom 7. Rbein Jaf. Regt. Rr S9. v. Troifo, Ste. Ct. vom Inf. Regt. von Stũl nagel 5. Branden · burg) Rr. 18, — als Comp. Offijiere zur Unteroff. Schule in Ettlingen. p. Hauenschild, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Grolman (I. Posen.]) Rr. 18, Runge, Sec. Lt. vom Jaf. Rezt. von der Marwitz 8. Pom) Nr. si, Bauer, Sec. Lt. vam Jaf. Regt. Nr. 144, Heinze, Sec. Lt. vom 5. Brandenburg. Inf. Regt, Nr. 52, Ar- nold, Sec. Vt. vom à Oberfcklesf. Inf. Regt. Nr. S3, v. Dunker, Sec. Et. vom 3. Garde Regt. z. F.,, v Trotha II., See. Lt. vom Tönigin Augusta Garde Gren. Regt. Nr. 4. — als Compagnie · Offistere zur Unteroffijier Schule in Marienwerder, Kühne, Second Lieutenant vom Infanterie⸗Regiment Vogel von Falden · fein (7. Westfäl.) Nr. 56, Sto e ckel, Sec. Et, vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 50. — als Compagnie ⸗Offisiere zur Unteroffizier⸗ Vorschulse in Neu⸗Breisach, Krüger, Ser. Lt. vom Infanterie Regiment Re. 136, Weprach, Sec Et. vom 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, — als Compagnie ⸗-Offuiere zur Unterofsizier⸗ Vorschule in Jülich, Morgenroth, Pe. Et. vom Jaf. Regt. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfäl ) Nr. 15, v. Manteuffel, Second Lieutenant vom 5. Rbeinischen Infanterie ·˖ Regiment Nr. 65, — als Compagnie ⸗ Offijiere iur Unteroffizier Vorschule in Roblau, Spalding, Second Lieutenant vom Inf. Regt Herzog von Hol—⸗ stein (Holstein) Nr. S5, v. Bismarck, Ses Lt. vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, — zur Dienstleistung bei dem Militãr · Knaben⸗ Frziebungs⸗Institut in Annaburg, — sämmtlich vom 1. Oktober 3; 282 ab kommandirt. Zil len, Sec. Lt. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Rr. 56, unter Belassung in dem Kommando als Comp. Offizier bei Fer Unteroff Schule in Jülich und unter Beförderung ium Pr. Lt., Eeja suite des Regts. Ceftellt. v. Groeling, See, Lt, vom Inf. Rent. Nr. 132, unter Beförderung zum Pr. t, in des 3 Qberschl Inf. Regt. Nr. 62 versetzt. v. Hindersin. Pr. Lt. vom Kaiser Ftanz Garde Gren. Regt. Rr. 2. unter Belassung in dem Kommando als Comp. Offisier bei der Unteroff. Schule in Ettlingen, à la Suite des Regts. gestellt. v. Geyso I., Sec. Lt. vom Füs. Reat. Furst Rarl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern) Rr. 409, Frhr. v. Seherr⸗ Thoß. Sec. Lt. vom 4. Niederschles. Inf. Regt. Nr 5I, — unter Belassung in ihrem Kommando als Comp. Dffinlere bei der Unteroff Schule in Potsdam und unter Deforde⸗ rung zu Pr Lts., à la suite der betreffenden Regimenter gestellt.
v. Sagen, Major vom 2. Garde Regt. 3 F. unter Stellung 2 la suste des Regts, zum Direktor der Kriegeschule in Potsdam, ESraf v. Kanitz, Major von dems. Regt, zum Batz. Commandeur, — ernannt. v. d. Bo rne Major aggreg dem 3. Posen. Inf. Regt. Nr. 58, in das 2. Garde ⸗Regt. 3. F. einrangirt. Frhr. v. Bleul, Dauptm. und Comp. Chef vom Königin Augusta Garde · Gren. Regt. Fir 4. dem Regt, unter Verleihung des Cdarakters als Major, aggregirt. Frbr. v. d, Hor st, Pr Ct. von dems. Rgiment⸗ ium Dauptm. und Comp. Chef, vorlaufig ohne Patent, befördert. Graf ju Pappenbeim, Sec. Lt. vom 1. Garde Regt. ju Fuß, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Königin Augusta Garde⸗Gren. Regt. Nr. 4 versetzt. v. Pacjensky u. Tenctg in, Hauptm. à la suite des 3. Garde- Gren. Regts. Königin Elisabeth und Commandeur der Unteroff. Vorschule in Woblau, der Charakter als Major verlieben. v. Bis marc J, Hauptm. und Comp. Cef vom 3. Garde ˖ Regt. zu Fuß, dem Regt., unter Verleibung des Charakters als Major, gaggre- irt v Levser, Hauptm von demselben Regiment, zum Comx. Chef ernannt. v. Bernhbardi, Sec. Lt. vom 3 Garde ˖ Sren. Reat. Königin Elisabetb, unter Beförderung zum Pr. Lt, in das 3. 82 Regt. 1. F. bersetzt: v. Nie bel schüß. Hauvtm. und Cemp. . z von Garde ⸗Füs. Regt, dem Regt. umer Verleibung des Chara ter als Major aggregirt. Frbr. v. tenglin, Pr. Lt. von dems. Regt. zum Hauptm. und Comp. Chef, vorläusig obne Patent, v. rang ch, Sec. Tt. von dems. Regt, jum Pr. Lt., — befördert. Frits ch, Saurtm. und Comp. Chef vom 4. Garde ⸗Regt 1. F. unter Ver⸗ seibung des Charakters als Major, als aggreg, zum 7. Bad. Inf. Rent. Nr. I42 versetzt. Sieg. auptm. vom 4 Garde ˖ Regt. 3. F.. zum Comp. Chef ernannt. v. Einem, Pr. Lt. von demselben Regt.,
Hauptm. v. Boe bn, Sec. Lt von demselben Regt, zum Pr. Lt., . Barbv, Ser. ẽt. vom 1, Garde Regt. zu Fuß, 1. Winter- feldt JI, Sec Lt. vom Kaiser Han Garde · Gren. Regt. Nr. 2, Mau ve' gen Y. Schmidt, Sec. Tt vom Garde Schützen Sat, — zu überzähl. Pr. Lts., — befördert.
Frbr. v. Gemmingen ⸗ Hornberg. Oberst und GCommandeur des Kür. Regt. Graf Geßler (Rhein) Rr 53, unter Stellung à 1 suite des Regts, mit der Fübrung der 16. Kav. Brig. Graf v. Lüttichau, Major und etatsmäß. Stabsoffizier des Garde⸗stür- Regts, mit der Fäübrung des Kür. Regts. Graf Geßler (Rhein) Nr. 3, unter Stellung à la snite desselben, — beauftragt. Graf v. Klinckowstroem. Major und etatamäß. Stabsoffitier des 2. Garde ⸗Ulan. Regts, in gleicher Eigenschaft in das Garde- Kür. Regt. verfetz. v. Dertzen, Major azgreg. dem 2 Garde ⸗Ulan Regt, als etatsmäß Stabsoffizier in das Regt. einrangirt. v. Gott berg, Dberst und Commander des Leib⸗Garde⸗Hus. Regts, kommandirt zur Vertretung des Commandeurs der 20. Kar Brig, unter Stellung à la suite des Regts, mit der Führung der 20 Kav. Brigade be⸗ auftraat. v. Moß ner, Oberst⸗Lt. mit dem Range als Reats. Commandeur und etatsmäß. Stabsoffizier des Leib Sarde Hui. Regts, zum Commandeur dieses Regts. ernannt Herjog Johann Albrecht von Mecklenburg⸗Schwerin Hebeit, Major aggreg. dem Leib ⸗Garde⸗Hus. Regt, unter Belassung à la snite des Groß— herzogl. Mecklenburg. Jäger · Bats. Nr 14, als etats mäßiger Stabs- offizier in das Regt. einrangirt. Syn old v. Sch üß, Oꝛerst und Commandeur des Hus. Regts. König Wilbelm J. (1. Rbein) Nr. 7, unter Stellung à la suite des Regts., mit der Führung der 4. Kav. Brig, v. Winterfeld, Major und etatsmäßiger Stabsoffizier des 1. Brandenburg. Drag. Regts. Nr. 2. mit der Führung des Hus. Regts. König Wilbelm J. (1. Rhein. Nr. 7, unter Stellung à la snitè des selben, — beauftragt. Frhr. v. Rodde, Major vom J. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, unter Entbindung von dem Kommando als Mdjutant bei der 14 Div, zum etatsmäß. Stabsoffizier des Regts. ernannt. Frhr. Rinck v Baldenstein, Hauptm. und Comp. Chef vom 5. Westfäl. Inf. Regt. Nr. 53. als Ädjut. zur 14 Div. kommandirt. Licht, Hauptm. von dems. Regt. zum Comp. Chef ernannt. Prinz Heinrich TI. Reuß Darch⸗ laucht, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Regts. der Gardes du Corps, kommandirt zur Vertretung des Commandeurs des 2. Garde⸗Drag. Regts., der Rang als Regts. Commandeur ver⸗ liehen. v. Natz mer, Oberst Lt, beauftragt mit der Führung des Kür. Regts. Königin (Bomm) Nr. 2, v. Holtzenbecher, Oberst⸗ Lt, beauftragt mit der Fuͤbrung des Schleswig-Holstein. Drag. Regts. Nr. 13, v. Br aun, Oberst . Lt., beauftragt mit der Fübrung des Drag. Regts. Freiberr von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, Graf v. Schlippenbach, Oberst⸗Lt., beauftragt mit der Fübrung des Drag. Regts. Freiherr von Derfflinger (Neumätk) Nr. 3, — zu Commandeuren der betreffenden Regimenter ernannt. 8. Gruben, Major und etatsmäß. Stabs ⸗ Offizier des Kür. Regts. Kaiser Ricolaus J von Rußland (Brandenburg) Nr. 6, zum DOberft⸗Lt. befördert. Alberti, Major und Escadr. Chef vom Dregoner Regiment von Arnim (2. Brandenburg) . v. Woyrsch, Major vom 3. Garde - Ulanen Regiment. kom ⸗ mandirt als Abjut. bei dem General-Kommando des II. Armee. Corps, — ein Patent ihrer Charge, Rau, Ritt. und Eecad. Cbef vom Kurm. Drag. Regt. Nr. 14, der Charakter als Major, — ver- lieben. Seiffert, Rittm. vom Hus. Regt. von Schill (1. SSles) Rr. 4, als Eecadr Chef in das Littbau Ulan Regt. Ne. 12, v. Bastineller, Pr. Lt. vom 2. Westf. Hus. Regt. Nr. 11, in das Huf. Regt. von Scill (1. Schles Nr. 4, v. Nie sewand, Sec Et, vom Hus. Regt. Kaiser Franz Josepb von Oesterreich König von Ungarn (Schleswig ⸗Holstein) Ne. 16, unter Beförderung jum Pe. t, in das J. Wefffäl. Husaren Regiment. Nr. 11. Frhr. v. Mylius II. Premier Lieutenant vom JI. Westfãl Hus. Regt. Rr. J, in das Huf. . Regt König Wilbelm J. (1. Rhein) Rr 7, — persetzt. v. Arnim, Sec. Lt. vom 1. Westf. Hus. Regt. Nr. 8. zum Pr. Lt. befördert. v. Rat benow, See Lt, vom Magdeburg. Drag. Regt. Nr. 6, in das Huf. Regt. Fürst Blücher von Wablstatt (Bomm) Nr. 5, Graf v. Wartensleben, See. Lt rom Weftfäl, Drag. Regt. Nr. 7, in das 2. Hannos. Drag; Regt. Nr 16, — versetzt. v. Fesweki, Rittm. und Escadr. Chef vom 1 Garde⸗Ulan. Regt., untet Stellung à la zuite des Regts. und Verfetzung in den Neben Etat des Großen Generalstabes, zum Ober Quartiermeister⸗Adjutanten ernannt. Graf 1u Stolberg⸗ Roßla, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt, unter Entbindung von dem Kommando als Arbjutant bei der J. Garde⸗Kar. Brig., zum Rittm. und Gecadr. Chef, vorläufig obne Patent, befördert. Graf v d. Affeburg, Sec. Ct. vom Regt. der Gardes du Corps, unter Beförderung zum Fr. Lt, als Adjutant jur 1. Garde-⸗Kav. Brig. kfommandirt. Frhr. Thumb v. Neuburg, Pr. Lt. vom 2 Garde⸗ Üülan. Regt, Graf Broste ju Vischering v. Nesseltode⸗ Reichenstein, Pr. Lt vom Regt. der Gardes du Corps, — zu äberzãbl. Rittmeifiern befördert. Graf Henckel v. Don ners marck, Pr. Lt. vom 2. Garde Drag. Regt, dem Regt. aggregirt. Graf v. Francken⸗Sierstorpff, Sec. Lt. von demselben Regt., zum Pr. Lt. befördert. .
Davldfebn, Oberst à Is suite des Feld-Art. Regts von Peucker (Schles) Re. 6 und beauftragt mit der Fährung der 6. Feld⸗ Art. Brig, jum Commandeur dieler Brig. ernannt. Lichten berg, Sberft. Lt und Commandeur des 2. Rhein. Feld Art. Regt? Ne,. 23, Poch hammer, Oberst Lt. und Commandeur des Feld ⸗Art. Regts. General. Feldieugmeister (2. Brandenburg) Ne. 13, zu Obersten beförd. Draudf, Major, beauftragt mit den Funktionen des etatsmãß. Stabaoffiziers des Großberjoal. Hess. Feld⸗ Art. Regts. Nr. 25 (Großherjogl. Art. Corps), Weber, Major, beauftragt mit den Funktionen des etatsmäßigen Stabzoffiniers des 2. Westfäl Feld⸗Art. Regts. Nr. 2, v. Sa enel, Major, beauftragt mit den Fu nltionen des etats mäßigen Stabsoffliters des Nassau Feld Art. Regis. Nr. 27, — diefe drei unter Ernennung zu etatsmäß Stabzgoffizieren S chmidt, Major und Lehrer von der Feld -Ärt. Schieß chule, v. Vil laume, Major vom Militärkabinet Seiner Maiestät des Kaisers und Königs, à la anite des Garde Feld ˖ Art. Regis, — ju Oberst ts, — be⸗ fördert. v. Ditfurth, Major rom Thüring. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 19, unter Entbindung von der Stellung als Abth. Commandeur, mit den Funktionen des etatmäß. Stabsoffisiers beauftragt, Flem⸗ ming, Major vom Holstein. Feld Art. Regt; Nr. 24, als Abtheil. Gommnmandeur in das Thüring Feld Art. Regt. Nr. 19 Lersetzt. Scheele, Major, à la snite des Feld ⸗Art. Regts van Scarn. borff 1. Hannov.) Nr. 10, unter Entbindung von dem Fom mando nach Württemberg, in das Holstein Feld-Art. Regt. Ne. 24 ein⸗ rangirt. Krulle, Major und Abtheilungs Cammandeur vom Feld ˖ Artillerie Regiment von Holtzendorff ¶ I. Rbein) Ne. 8, unter Beauftragung mit den Funktionen des etats mäßigen Stabsoffiziers, in das 2. Pomm . Regt. Nen ; Clemens, Major vom 2. Bad. Feld - Art. Regt. Nr. 30, als Abth. Com man- Feur in das Feld. Art. Regt. von Holtzendorff (I. Rbein) Nr. 8, Afcher, Hauptm. und Battr. Chef vom Feld · Art. Regt. von Elausewitz Söerscklef) Ne. A1, unter Beferderung zum üũberzãhl. Major, in das 2. Bad. Feld Art. Regt. Nr. 30. Wagner, Daupim. und Battr. Chef vom Feld- Art. Regt. Nr. 33, in das Feld ⸗ Ari. Regt. von Clausewitz (Oberschles.) Nr. 2l, — ver etzt. ; Kessler, Hauptmann vom Feld ˖ Art Regt. Rr. 33, zum Batterie Chef er kannt. Raglo, Sec. Lt. vom Fel8⸗Act. Ne,; 34 . unter Beförderung jum Pe. Lt, in das Feld-Art. Regt. Nr. 33 versetzt. Ressel, Sec. Lt. vom Posen. Feld ⸗Act. Regt. Nr. 20, zurn über⸗ säbl. Pe. Lt. befördert. Fouquet, Pr. Lt. vom Feld⸗ Art. Regt. von Scharnborst (1. Hannov.) Nr. 19, unter Beförder nrg zum Hauptm. und Battr. Chef, in das Feld ⸗ Art. Regt. von Glausewitz (Bberschlef) Nr. 21, v. Lil ien, Sec. St, vom Große zogl. Hess. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 26 (Großherzegl. Art. Corps), unter. Beför⸗ berung zum Pr. Lt. in das Fald ⸗ Art. Regt, von Scharnhorst
2. Oannov. Feld ⸗Art. Regt. 2s, zum Battr. Ghef ernannt. Märlcus, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt. befördert.
egt. Nr. S7, von ihrem Kommando bei der arienwerder, v. Kaisenberg, Sec. Lt. vom
ter vorlsußiger Belassung in seinem Kommando als Adjutant bei 1 un Brig. (Großherzogl. Mecklenburg.), zum überzähl.
Rordsie ck, Pr. Lt. vom Feld-⸗Art. Regt. Prin Nuagust von Preußen
(1. Hannod) Nr. 10, — 3 Frhr. v. Tyncker, Haptm. vom.
k 2 K /
J 1
V
—