1891 / 199 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 25 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

d

i dem veränderli de des mittleren, JI und nach Chamounix zurückkehren zu wollen. Erst nach eindringlichen ] tretung der Reichtzost mit dem Vertreter der Aus stellu

ien Ts ., d drr, *r 37 . laͤngerer Vorstellungen und einer entsprechenden Lohnerhöhung gelang es, die von Miller, dem ber Allgemeinen Elektrizitats Ge nf.

Beobachtungen entschleden werden, ob er mittels eines „Strikenden. zur Wiederaufnahme der Arbeiten zu bewegen, Am von Dobrowolski, sowie dem Mitgliede der Prufungz⸗ überfabren werden kann, i185. August betrug der Bohrfortfchritt 6 m. An Stelle des weicheren Kommisfion, Profe ssor Weber. in Eberbach an der ö .

. . Erste Beilage . k oe e n k it? * Von etwa 30 Km an Firnschnees zeigt sich allmählich felshartes Gig, das dem Pickel heffischen G Versuche machten. Heute Mittag 15 üh er J u l n g essischen Grenze Ve r Deu itta x 2 2 2 2 2 ee, ,, ,,, h , , ,, ,, , d, de, , were, ile dh, e ee de zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger 2

Fichreinschläge eine oberirdische Führung der Bahn; eg ist deshalb i . . 9 ar g bor etwa Sho m Länge durch feften Fels geplant, vorhandenen Raumlichkelten zur Unterbringung Aller kaum aus. 3 von Lauffen aus in . gesetzt. in welchem eine Seilbahn die ö e dem e . r , i , trug , ö . . . . ö . Eher f 199 8 J 8i ͤ 8 Au direkt bis in di zhe der Adlersrube (Erzherzog Johann. ütte riedeanheit der Arbeiter zu steigern. ( t Me itt ,, vorläufig ihr Ende finden soll. In späJ im Tunnel“ nicht gearbeltet, da Hr. Imfeld die Arbeitet zum hier eingetroffen und nach kurzem Aufenthalt alsbald nach . . erlin, ienstag, en z gust 11891. terer Zeit . Bahnlinie bis zum Kaiserkreuß auf dem Glockner ö der ,,, e , , . , . Schloß Hhentburg eite ger it a , ) 8 . ö / a r m ; gipfel ausgedehnt werden. plätzen liegen gel ö . Kiff ingen, 25. August. T. B. eute Vormittag . . e jum Schutz der Arbeiter geplanten Holzbau vor dem Tunnel Eingang ) . ; Entscheidungen des Reichsgerichts. die Höhe trieben, scheinen sie jetzt in das entgegen esetzte allen i a ö Bu dapest, 26. August. Im Lager bei Piligwaba, wurden, wie herstellen . können. In Ker Rach vom 13. anf. Een A; , . . Sh 9 n, ,, ,, Extrem zu geruthen und halten sich von jeglicher en rng lier . ve g re, . geg rn in 96. 29 der I. Pr. J. telegraphirt wird, gestetn. Nachmittags Uhr, war starker Wesisturm Wir hatten = so berichtet Hr. Imfeld der der Ita . 9 ; arten D* ** rs Ro 1 656 Handel e verkehr , ö u ö BVorräthe fern. Allerdings ist der Rückgang der Zugpreise geeignet, ist doch bekanntlich erst am 1. Äptil d. J. der ö. auf , w, , , , , , , n , , , . e e pi ,, ,,, , , , , . j n, , 2 vpn . em die pfel ; in . . . . . ; . 1. rken, indeß i erbei zu berü en, daß die = ĩ j . 5 Ang e n, ist eh der ar en Schlafraum sind die Fenster vollständig mit Schnee Br. Bietz, übergab das Denkmal dem Vertreter der Staats Empfänger gegenüber die olsen . dem Empfänger nicht erkenn sation auf den Terminmarkten sehr oft von i fie un nr ist . ee rf ne, ö e cn a. . oer j ö ; ö, 86 an , ( a , k . regierung Grafen . ö d m e baren Verstümmelung des Telegramms. 6 ö. . e, nicht . ö . , ,. Itg.“, daß der Import von den betreffenden Atrüikein bisher nen 26. ; Schutzarbeiten in Tarvi alter Nordwind, der den We löst, träe nee⸗ ; 5. ; T. B. e ö en wergen Cönnen. e g, mn, bag ni. ,, l ; . 36 ö 6. e e, . . 6 9 33 . vom . des ö 1 . . . . an K ö. Athemn ö. ier wee? f ; in, ,. n . e, n. rn, ö , . . Ende machen und i, e ,, e, 1 . ten ere im besten Gange. Da bas Waffer fällt, erscheint die Gefahr be. ständen wurde auch an die em Tage er Arheit nichts, denn der das Befinden nach einem erquickenden Schlaf ein recht and⸗ un orftw a eder neues Leben bringen werde. ergiebt fich ein zutreffender Vergleich nur dadurch, daß man die seitigt. bern nen, ö R . a K. gute s. Die Lähmung ist unverändert, eine Zunahme der Ernte in Serbien. ö. 3 . . g n n 1 . . . . i ĩ i i —⸗ äfte ist ni i i z ; = er deutfchen Banken, welche der. Deutsche Oekonomist alljähr nüberstellt. Und wenn daher Paris, 23. August, Ueber den ö. Nr. ᷣ. . . ö ö. Kochen und Heizen die sibirische Temperatur von drei . ö. k 25. August. (B. T. B) Der . n,, n nnn n , ich veröffentlicht, fiellen wir die folgenden Jahlen zusammen. Nm Klar der Import von Waaren und Produkten im Juli er. 4) 383 995 Doll. nn ,,, . an ö ĩ N t, 22. Angust. Ueber den in Nr. 198 des -R. u ‚⸗ . l j Ausland . d ; und Mais seien gut gedieben. g thekenkanken und 85 Kreditbanken. Das in Betracht kommende Doll, betrug. so bedeutet dies, da der Monat Juli 1389 nur mit 96 Rothe und Graf von Taverney hatten mit fünf Führern den ew. Yor . ugust. st 3 b ihr in Tel , öffentlicht, nach we cher ins Auslan aus zu führender Äktienkapital betrug Ende 1883 1248, Millionen Mark, Ende 46 746 615 Doll, figurirt, daß der Import unter der Me. Kinlev⸗Bill ihsehl erstiegen. Während Pes Ribftt gs sibernschteten g ste , w nnn e, n,, 1 e g e e. Weizen“ eine Roggenbeimischung, von höchtens Gesundheitswesen. Thierkrankheiten und Ab 6. Ks sho. ihicheg bia Snze ss, ict'en Melk. gewiß nicht nahlläßt. Wobl aber bat das neue Zellgeseß in dem hr uristhlehl Früchte grt den Gran. Wuicts izdenm Fön; e, dnn ichn ce l, itrgad rü. ,, n,, sslche Bei mischung ö en, Thierkrankheiten n sperrungs⸗ K* ies Helle gh Mine Lene lbs. 1 onchlittorei TWäortrenalthi rr Fürficht gen unk, elftei, mite, se n, hauf Vaiot; Freitag Morgen um s. Ubrggettten i den . wischen . **. . 9 ö. ag. ,. 3. von höchstens 3 Proz. haben, die Beimischung von Kleie Maßregeln. Mark und Ende 1856 i6öz4,3 Millionen Mark. Daneben verfügten geheure Veränderung hervorgerufen, denn während vorher die fort, nachdem sie sich wegen des stürmischen Welters Alle aneinander Nr. 66.470 Dark Place eine schrecklich: Crplosion zu, welche aber? nicht über 1 Proz. des Gewichts betragen Der Gesundheitsstand in Berlin gestaltete sich in der die Banken über Reserven in Höhe von 174,4 Millionen, Mark, SIrsteren zu den Letzteren im Verhältniß von 2 zu. 1 , wäre eite o ban, erf ede, aut geg fin nen nion gi. , .

mi ö ũ in ei J ä i ü i i i itter⸗ war ei i n illionen Mark, gleich 17,1 Co Ende 18898 und ; elbe dürfte im Laufe der Zeit noch fie mit sich sortriß. Fünf. stürrten in seine Gleischerspalte und ver Flammen vollendeten das Herten fern 3 den , . und . . . e ill., , ,. . ,, , . zor d Millionen Mark, gleich . r. Ende 69h Sie Dut hi chnittg · weiter zu Gunsten der zollfresen Artikel stellen. Was den Export fanken in Schnee und Eis. E. waren Rotbe, Graf Tavernep, ebenen Erde war ein Restaurant betrieben worden, während sich in nacht de Aug . ö mente ö n l ö . 9 . ö ; , ,,,, m,, , die Fährer Michel Simeon und Michel Comte und ein Träger. Die den böberen Stockwerken Druckereien und Fabriken befanden, Hatten erhalten hat, nicht mehr zur Ausfuhr zu elassen. mkrankheiten seltener zum Vorschein un endeten auch in ö z ö . 9 . . 3ungh ure von . Sb do Bon .

ĩ ĩ i ñ ĩ s ; 5 . weniger Fällen töbtlich. Die Zahl der diesen Krankheitsformen er⸗= 619 00, i887 6.35 do, 15888 7, 100, 1889 8,Og /o und 1890 7,61 9sR. n J 9 Dell. gegen denselben Monat in 1890 Fuͤhker Simon und Comte wurden dutch die Träger“ lebendig zuin Glück auch zahlreiche Angestellte das Haus zur Zeit der Explosion Konstantinopel, 25. August. (W. T. B.) Nach , , , , öjnf X 6 . , . . . . , herguegejogen, auch Graf Taverney wurde wenn auch schwer ver verlassen, um ihr Mittagzmahl einzunehmen, so glaubt man doch, daß einer Meldung der „Agence de Conflantinople/ benach⸗ ( , 1 9 nz a ö. . , 6 . ö ,, 4 Millionen Mart Weizen kommt. Dagegen war, wie aus nachstchender Tabelle ersicht.˖ wundet, gerettet. Rothe und der eine Träger konnten nicht auf zum Mindesten zwischen fünfzig bis fechzig Personen ihr Leben eingebüßt richtigte der Gouverneur von Kreta die Pforte, daß neuer⸗= ͤ igung des Säugling ö. . er ⸗. ichkeit war noch immer Brutto Nn. Abfchrei Reserve. Gewinn lich, der Export von Contanten ea. 6 500 000 Doll. kleiner als im ,. err K ,,, . ö en ener , ,, k dings unter der Bevölkerung. der Insel eine gewisse Erregung . h Fo bee ener jarhle . ö Gt, gn, Pee docs. Verb ng. lebzthrigen Juli: M gestürzt. achdem man eine Stunde vergeblich gesu atte, mußte am die große Mehrzahl um. inige Personen retteten zwa Plaz greife die auf Unt hieb? des kreten ischen on e Sin e ö 8— . 1883 2 f. 9 8 . 96 . , Grport im Monat z

) glinge. Äkute Entzündungen der Athmungèsorgane, kamen . ö 6 84,05 1584 145.96 26, 65 9.36 6, 37 1891 1889 1859 , . Doll. Doll. Doll.

; ; ũĩ die Straße, wurden jed d abfallenden Trümmern derart h ö n 3 ; ; f ; ; bie Gefellschaft schleunigst flüchten, um einer neuen Lawine zu ent ö. . i. a n ö. e,, , n. , , ,. Athen zurückzuführen sei. Das kürzlich hier verbreitet gleichfalls feltener zum Vorschein und nahmen meist einen 335 ; den Infektionskrankheiten kamen 14999 210 31 . Einh. Produkte. . 30 725 944 A2 339 359 27847 932

gehen, die eben abstürzte. ĩ l. ; w. ö ; r un fil h A Bas PFeuerk ergriff baid' auch die angrenzenden Gebäude, und diese gewesene Gerücht, daß ein in Jalo va (EUlsien) ansässiger ünstigen Verlauf. Von :

Paris, 24. August. Nach den neuesten Herichten des W. T B.“ wurden ungeachtet der außergrdentlicken Anstrengungzn. dr Feuer. Franzofe von Räubern entführt worden sei, war un⸗ ttrankungen an Diphtherie Lin der jenfeitigen Lussenstadt anz Zahl: . . . 69 . Fr. Waaren, jolfick. 218 15 185 856 199 121 von der Insel Maræinique beträgt die Zabl der Todten I4ö6, un. wehr eben alls ein Raub der Flammen. Zablreiche Amhulgnzwagen begründet, . und an Kindbettfieber in gesteigerter Zahl zur Meldung; 1835 172315 ü 66 163 33.25 z zollpflich. 217 397 286 224 347 071 gerechnet die bei den Schiffbrüchen umgekommenen Seileute Da die waren zur Stelle, und die ganze Straße bot ein Bild wildester Ver⸗ New⸗ York. 25. August. (W. T. B.) Nach einer Mel⸗ w . das Vorkommen von Unterleibstyphus, Masern und Scharlach 1889 215 52 3845 17536 120 15 Contantin .. 7568 480 14 195 941 6 570 013 einbelmischen Schiffe, welche den Verkehr mit der Infel bisber ver-! wirrung. Eine ungeheure Menfchenmenge hatte sich eingefunden, dung des Jeew-⸗Hork Herald“ aus Valpäraifo vom 24. d. ein der Vorwoche ähnliches blieb. Erkrankungen an rosenartigen Ent⸗ 1895 228.35 39 37 934 185 133 26 Total · Export TDi öbde TD 3 mirtelten, durch den Sturmwind verloren gegangen find, wurden welche nur mit Mühe von der Polilei zurückgehalten werden konnte wurde das Géfech ran Gestade don a n n . des Zellgewebes der Haut kamen wenig zur ärztlichen Be⸗ Die folgende Zusamme stellung giebt ei c blick aber di Total exel Gontanten zl jö5 13665 77 ii? ; . . 1) fremde Schiffe ermächtigt, die Jasel mit Leben mitteln? zu versehen. Herzzerreißende Scenen spielten sich vor den, Augen der Zuschauer ab. . . , , ̃ vbachtung. Gine Erkrankung an Genickstarre gelangte zur Anjeige, erbsudli 1 . ellung giebt einen Ueherblic, über, die ; ; 21 1 28 394 127.

. ien rsat unter den Trümmern des Gebäudes wischen einigen am Sonntag y bei Eintritt, der Dunkelheit ab⸗ Erkrankungen an Keuchhusten baben abgenommen, auch die Zabl der erbindlichkesten aller Banken und, über die Verwendung der Mittel. Leipzig, 24. August. (W. T. B.). Kam mzug ⸗Termin⸗

Grenoble. Der . N. A. Z. wird gemeldet: Lieutenant schweren Balken, wie der Körper einer Frau langsanm' von den gebrochen, ohne daß ein definitives Resultat er⸗ durch ihn veranlaßten Sterbefälle sank auf J (von 9); guch akute Ge. Die in hl 9 Hypothekenbanken und ihre Hypothekenforderungen handel, La Plata. Grundmuster B. per Augus 390 6, ver Sep⸗

d S zielt war. Die Truppen hatten am 24. d. Ruhe; die / lenkrheumatismen kamen seltener, rheumatische Beschwerden der i . in ö Die Zahlen zeigen, daß die kur ligen tember 3,900 S, per Oktober 3,90 „S, per November 3 95 M

erbindlichkeiten der Banken von 1883 bis 13839 um 1474 Millionen per Dezember 3, 95 „S6, per Januar 3,95 6, per Februar 3 96 A.

Ru gk ou vom 25. Regiment der Alpenjäger stürzte bei der Be, Flammen verzehrt, wurde An anderen tellen wiederum I t ; g 1 t J n h, ; . ö f 5 f ; ; Mußkeln häufiger als in der Vorwoche zur ärztlichen Behandlung. ; fieigang des EChambeyrgmn, 3580 u von der tralierischen Grenze, waren Arme und Beine der in der, Ruinen Begrabenen. ficht. Truppenführer waren bemüht den Mannschaften wieder ein 6 ö Mark gefttegen, dann gber im letzten Jahre wieder um 177 Millignen der März z, 95 6, per April 3.95 per Mai 3, 99 A, per Juni

lin eine Ti ic an, das Gebäude einftürste, scej ü : itkrõ ; ; ; ö in eine Tiefe von 300 m hinab. e ,, tn e en z w ö. ö ö. irg. , denn g zu 66 . . ö Handel und Gewerbe. Mark zurückgegangen find. Dagegen haben sich die Kassenbestände 3.95 6 Umsatz 136 000 kg. Kaum behauptet Konstantinopel, 24. August. Für den bei Rimagurda oon Auch eine Anzahl Be bergchender wurde von Den, ein t ärzenden ruppen griffen am 25. So. wiederho ie e nn. . don 82771 WMilllonen Mark Ende 1883 auf 126,1 Millionen Wen nl ar Zeichnung aufgele ten 13 till Atn k . e, d , eg ider ea, f Gelb. 3 ö. . er ö . . Tägliche Rang lr He. gte and Kot⸗ iert Gi ö gik, um en, iii eren, in in . die, ee r g ge en, ,,,, ö z ] ö ; i ongreß⸗ r nd in Oberschlesien. ird bemerkt, daß die Banken die Gewohnheit haben, ihre illi . . ; ,,, t. . ö w . , , J . . H ö . , . ö. . truppen leitete Vorzügliches. Auf beiden Seiten wurde U An der Kuhr sind am 24. d. M. gestellt 10 018, nicht recht⸗˖ Giroguthaben' als Kassenbestände zu rechnen, sodaß. diese ö. ö Ii linen en Teng en ö . . ,, worden; heute sst de Raymond in Freiheit gesetzt. weder das Gas im Kelle 9 9 nn auf bas Verzweifen ste gefochten. Bei Tage anbruch erwartete zeitig gestellt keine Wagen. Beträge in der obigen Summe doppelt enthalten sind. Die Wechsel Mihactismesfe in den. Räü ag ,, Genf. Nach den der Mgdb. Zig. zugegangenen Berichten des man die Wiederaufnahme des Kampfes, doch waren die beiden Subh asta tion g- Resultat . . . ö. . ö. Jahren um zuhaltende Garnbörse wird , mn ,, , Ingenieurs Imfeld werden die Arbeiten zur Errichtung eines Armeen so erschöpft, daß keine derseben. die Offensive er⸗ Beim Kön igll nn een 'ner drr nn w w ,, nnen, . ö , n. . nehmen. ann, , . . —̃ 1 6 Die Kongreßtruppen haben die Eisenbahnvberbindung z Kaen Fh iel ingen ber Cäundituäck. t ellküinelurl, bös Mili gnen vergrsße ten, babe iss. Eine Vegminkerung än , aufs ,, 1 aeseg h, al ei ul. eEcmd ö. , . 1e. Nach Schluß der Redaktion eingegangene wi 3. Santiago und Salto unterbrochen. Man nimmt an, Bahnhof straße zu Groß-Lichterel de, dem Kaufmann Theodor Is Lis Millionen erfahäten. Der Kffektenbesitz der Banken i der Reismühlen', ist heute geste 9. w , . 4 . nn ch ur derne nber relhlichen Schmer= Depeschen. daß die Aufständischen eine Flankenbewegung versuchen werden, Folhh ten ebendafelbst gehörig; das geringste Schl wurde auf Summe nach Feit 18585, in welchem Jahre derselbe eine Herab⸗ Wien, 24. Au 6 z) Ausweis der Oest ichis ö . . ö . ö. Eski ) ekleideten Arbeiter an ; z und daß Balmaceda dies möglichst zu verhindern sucht. In Fs9ö, 2s M festgesetzf, für das Meistgebet von 200 Coo wurge minderung erfuhr, unverändert geblieben. Endlich steht einer Herab⸗ un arifchen 86 16b ahn Gk , ,. fsterzei h is g, fall gebrach e . gungen kiefer Ta e , . Hie Tunnel um 6 m Frankfurt a. M., 265. August,. (W. T. B.) Gestern Valparaiso herrschte am 24. d. Ruhe. der Stadtrath Stto Su vigneau zu Piagdeburg, Breiteweg 159, minderung der Ereditoren im Jahre 1830 um 163 Millionen eine 20 ag ust 738 79] 57 Dürr ö. 2 ö 11. bis k rer r r Lene ag it, Ründcces alz forniger wurde die Leitung für elektzische Kraft bertztagu ng Das „Vurcau Reuter“ meldet aus Lima vom 24. d. M.; (Grstchtrsltcrh Ferner Am KÜnhalt'er platz ju? Greß-Lihhter. Steigerung der Debitczen um 23 Millignen gegenüber, wobei der raum . Jahres eng n gegen K gie , , , Frsntfürt von sämmülichen be Liner Vepesͤhe aus Vaiparaifo zufcige sei dd nn iff , .. geßt g; Kccehiumiauf auf der Söe non, Ene, ssstdeblieben ist. ,, Figlän reelle mh itö= eeiltts trei Mann Kelche n, heilisten Vchördüt Ain Württemberg, Haden, Heffen, und Fer Kongzeßtrup pan gegen die Stellung Bahmmaccdar; ö . nnn, , f,, oftteg;. w , . egen ieee ae ln ln die Ermüdung bei der grimmigen Kälte sebr rasch eintritt, nach Preußen abgenommen und der Allgemeinen Elektri⸗ bei Vinadelmar zurückgeschlagen worden. Es wird Brot. Schterfüide, Verl. Wilhelmstraße 7, Grsteher er e , gd ? : adziwillow ungeheure Roggensendungen aufgehäuft, welche wegen turzef geit akgelbst werden müssen, So arbeiten seche ö in ö zAtäts-Gesellschaft in Berlin und der Maschinenfgbrik hinzugefügt, Ba lm aceda habe den Turnen, der robin; t l Riten, und 539 9994 bboo üs, 1336 Mangel an Waggons nicht nach Vrodr gebracht weren können, Fůr Ablösungen. Der ; 16 . . , . Derlikon übergeben, Abends 8. Uhr wurde zum ersten Male Valparaisos befohlen, fich nach der Haupistadt zu ziehen, weitere In dem Konkurse des Kaufmanns Henrik Wickel zu Depesiten. . ö , . ,. oem z eine nach, Hrodd bestimmte Roggeneinfubr in hilft mit der n e n, ,. gibigkelte! der Strom durch dis Leitung gesandt. Die Sicherheiiseinrichtungen in Eo qu im bo siehende 4000 Mann seien angewiesen, gegen Helfüngfor? ijt, lie das Kaiserlich dzutsche Könfulat in artes . 1663 ite, ü,. ö, , ob enn sknger erte üste 5 Wei . uf en e e g ig eite che e! Fuß, und trotz so— der Strecke ,. geh 66 ,. die Iquique zu marschiren. . Helfingfors mittheilt, der gerichtliche Prüfungstermin, welcher Banknoten 10362 10632 12078 13310 ladung en n ,, J JJ w d= , , , ee e ür r: ieder hergestellt. er Zwischenfall hatte zur Folge, daß die Arbetter ö . 2 9 j i j i . . . V., um r Vormittags, sest⸗ . n oheisen betrugen in der vorigen Woche 8150 Tons e fc . und Fin. Imfeld erklärten, die Arbeit einstellen Postrath Ebert und Sber⸗ Telegraphen⸗ Ingenieur Strecker, in Ver⸗ (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) ö gefetzt worden. . gs, fes J got,, 1069,ů 10960 1125, 15 b20 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres. . ! Ber lin, 26. August. (Wollbericht d. Ctebl. f.. Textil And) ,, ö 1 . ö. 1 . be , g (W (. 96 . ohne Preis- 24. ; ; F. d. Ind. echse 3 248, 364, 3, 70.0 esse kaum behauptet, Garne un of fe ruhig.

, e eee In bre Binh äftesti grace euch“ Lie Kworige Woch feine ünter- f i r ruhig. eiten 4615 4933 454,3 498.3 409.2 New York, 24. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnet Wetterbericht vom 25. August, Regenwetter herrsckt. Bei wenig veränderten Tem⸗ Dann dem Goncertz 6 Uhr. Anfang der Vor sanasposse in 4 Akten von Leon Treytow. Cguplets , . ö nf i Lombards.. 3927 362, 6 384,0 791,5 643.4 zu etwas niedrigeren Coursen, später trat 2 , ö , 3 ö 6 6 237 ö . ,, Theater: Der alte Dessauer. Im , , , ,n 6 f stav Steff ent. ö Konsumenten beobachten, hat einen außerordẽntlichen . erreicht. Dörs ööls 566 döalis Sbos, * ö. ö 2 . Anh H 2387 * w n, . zwe e ste 2 Regen. Park: Großes Doppel Concert. ustreten erster ö 9 39 . . . . dee R Die Rehn des Außenhandels von NewYork während Sil kerze tanze er ger 1g h . kJ q õ ü i 9 ö 1 g 28 1 1 n * 8 . . j ins j s 8 si ( * ö. fällen demnächst über das nördliche Deutschland aus Hesangg · und Instrumental⸗ Künstler. Thomas - Theater. Alte Jakobstraße 30. schäft eingriffen und die Preise ohne ersichtlichen C&*nd 9 1 eren, g ö. . ö . n , nnr, R. ö. ö. ö r . an Weizen 17 868 000 Bushels, do. an

breiten. In den deutschen Stationen liegt die Tem K Direktion: Ginil. Thomas. Mittwoch; Zum

uli.

Wetter.

Stationen. peratur ein bis vier Grad unter dem Mittelwerthe, Nesidenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten · 7. Male: Im siebenten Himmel. Posse mit

nur Memel ist um einige Grad in warm, burg. Eröffnung: Sonnabend. Zum ersten Male: Besang in T Akten (C Bildern) von Jean Kren. 1. ntersuchungs⸗Sachen. . enn bil Gesellf asten auf ö Attien Gesellsch 2 2 * 5 Ge

ie. Deutsche Seewarte. gu⸗Rrelh, Harifer Sitienbild in 5 Äkten von Musik von Jotganns Doebber. Zn Scene u. ö gesetzt 2. Aufgebote, Zustell dergl. 2 9 J Mullaghmore 4 bedeckt . Meil hae. ö. dom Direktor Emil Thomas. Anfang 75 Uhr. z 3. 1 g . Ie r sese⸗ ö De entli er An et er ö . und Wirt s afts. Gengssenschaften. Aberdeen] Z bhalb bed. t A ö Donnerstag: Dieselbe Vo stellung. 4. . Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 22 3. B ; ö n f von Rechtsanwälten. Thristiansund I beiter Theater⸗Mnzeigen Rroll's Theater. Mittwoch: Zum ersten Ber Sommergarten ist geöffnet. ( b. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. 16 3 Heranntmachungen

We penhagen. 3 wollig zial; ͤ r Male: Esmeralda. Oper in 4 Akten von Stockholm. 2 heiter NAõnigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ g. Gorin Thoma phöbus; Hr. Cmil Götze als Nrania, Anstalt für volksthümlice laturtunde. . . w. . een. aparanda. bedeckt haus. 160. Vorstellung. Taunhäuser und der Gast) 9 Th (ph Hr. Emil Götze Am Landes. Autztellungs Park (Cehrter Babnboh) ö. 1 Untersuchungs⸗S ach en n n n r , 6 . ider g rz i . 3 . . r,. geboren am 29. Ja 137721 Bekanntmachung. 4 ö . ägerkeieg? f der Wartburg. Hamgntische S önnerstag: Krstes Gastspiel der Kammersängerin Sf 3. is 1j Üßt. Täglich Vorsteslung im ( are gesund, Sprache deulsch.. Befonbere Kenn. 4) Paul wilt kn . , 2. . 2 . dee ; dryh h. * 7 . J, in,, Theater. Jtäheres die Anschlag⸗ 307751 Steckbrief zeichen: Kopf schief nach links gehalten . 1 ö 3 zu . . enn fn, al t n n g m g . ö Graeb. Anfan ; staa: Gañ J ; Fr. ; ; ; ; 3. , , , , . ! 3 nig , , , der. ,, ,, ,, , de et ele genre e, , ,, , ee d, ,, k w n en , n, n,, m,, a n,, ,,, Jamilien⸗ Nachrichten. ,, ne e , . ce e nen, fil, ,,, r ĩ— . nterschlagung in R. II. 347 ö ieler mund Leo Zi 29. / 2. i i ü s ünfti 5 vlt ö 3 r k . , . 3 e, desselben. Anfang oz der Vorstellung 7 Ubr. Verlobt: Frl. Freda von Meyerinck mit Hrn. ; hängt. 6 id 3 n in zu u f. . zu Wien, er her sch 23 ifi * ö. 83 nr n 9. w ohr ben g n , ** en, , ,. der gr de nf ö. Hamburg . 2 9 , nh ten . ze . , i. ; Landtath Richard Frhr. von Rechenberg (Hannover in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt— Urteil des Königlichen Schöffengerichts J. zu Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militär, O. -l. Ludwigsburg, den 22. un r f 1881. 3 . h und äartangirt von Schmidt Anfang Uhr ö Belle Alliance · Theater. Mittwoch: Zum Neurode). . . Moabit II / 12, abzuliefern. Berlin vom 265 April 1890 erkannte Gefängnißstrafe pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes 4. Württ. Infanterie⸗Regiment Rr 127. eufa eme f 3 e . Seen ötekbausg: Sat Gcauspiel bat gelen 27. Male mit durchweg neuer glänzender Ausstattung Verehellcht: Hr. Regierungk ⸗Assessor Friedrich Berlin, den 18. August 1891. don drei Monaten vollstreckt werden. Es wird er⸗ aufgehalten zu haben. Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 ö 2 4 3 66 3. Das . e Glare een nn, Fates, Waffen Regui= in ö . mit Frl. Margarethe von e , . , un, , . und, in dag nächste Nr. 1 Sir G. B. . Dieselben iwerden auf den 30779 Beschluß Ill ter . . . Bedech Tesstng⸗ Theater. Mittwoch: Am Tage des ker r m, n , ,,. Geboren? Gin Sohn: Srn. Erbtruchseß Graf Beschr inn! nile g nder tn. 160 em ö kJ ö e r gen lun re hl ag, tnt de, dnn de, ite ef, Karlsruhe .. SW 2 Dunst Gerichts. Vollsschauspiel in G Akten von P. K. 7 Bildern) von Ernst Niedt. Im 5. Bilde: Zum Alvensleben · Schönborn (Ostrometzko). = Hrn. Statur kräftig, Haare dunkelblond. Stirn hoch, g ! Berlin, den 189. August 1591. zu Brandenburg a. /H. zur Hauptverhandlung geladen. Königlichen zi. Division zu Straßburg vom 24. Juli Wiesbaden still balb bed. fRosegger. ersten Viale in Beutschland: Großes Pferderennen . don Stünzner (Potsdam) Eine . wölbt, Augenbrauen blond, Augen blau, Nase hervor⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 93. Bel unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben 189. n . München .. still wollenlot ; Donnerslag: Gleiches Recht. Schauspiel in auf der Hähne von lebenden Pferden ochter: Hrn. Pastor Paul Hoppe (Glasow). ö stehend, Mund gewöhnlich, Zähne vollstä n dig. Kinn Reuter. auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeßordnung Rach Einsicht, des Antrages, der. Kiserlichen Chemnitz .. 828 3 halb bed. 4 Akten von Richard Grelling. Im prachtvollen, glänzenden Sommergarten (vor. Gestorben: Veiw. Fr. Livig Virginia von Frege, poal, Gesicht längsoval, Gesichtsfarbe gesund, von dem Civil⸗Vorsitzenden der Ersatz. Kommission ö vom Z. August 1891 Berlin. ... SB 3 wollig Sonnabend: Zum 1. Male: Falsche Heilige, nebmsteg und großartigstes Sommer · Etablifsement geb. Gerbardt (übtnaundrf). - Hrn, Landrath Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen: blau täto⸗ 10777 Steckbriefserledi des Stadtkreifes zu Brandenburg 4b. über die 26 9 im Deutschen Reiche befindliche Ver . 6 28 e el 8 ö b 5 6 ta W. Pinero, frei ber Restdeni; Großes Doppel. Gontert, Muastrften von Meyer Tochter Marie Alice (-bangenschwalbach) 4 wirt rechter Arm. l Der unter dem 19 n n ein den Atten der Msklag. Grunde liegenden batsachen aut. r f ell diefen be rel r r eg , ,, é earbeitet von Oskar Blumenthal. aͤmmtlicher Sperialttäten. Brillante Illumination 2 ö . len gestellten Erklärung verurtheilt werden. ve c en, den n. Niza .... NO 1 wolkig Wallner -Theater. Freitag: Eröffnungs Vor- „Anfang det Goncerts 5 Ühr. Anfang des Theatern Berlin: .. Gegen den unten i e, Arbeiter Wilbelm 1385 und 31. Januar 1887 erneuerte Steckbrief Königliche Staatsanwaltschaft. schlag bel eg. ö Zabern, den 8. August 1891.

d. Meeressp. red. in Millim.

Temperatur in O Celsius

Bar. auf 0 Gr.

u.

83 O

Ubr linna. Anfang 7 Ubr Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗˖ ö welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft , . . u ber Unt z ö ; ) Nachts Regen. nfült. Berlin Sr, Wilhelmstraße Nr. 33. (! wegen Unterfchlagung in den aht 1M 9 ö. . 9 Königliche Siaatsanwaltschaft J. a4 . er nne ee, n, . gez. . ; ö !, ö J ; se r r flucht hat' das Kgl. Militär, Revisisnsgericht zu ende Ausfertigung;

uebersicht der Witterung. Iriedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Adolph Ernst - Theater. Letzte Woche. Vier Beilagen . , . ; 6 ö denselben zu vez ha sten . 8) ende e mice er , f, ; ö ; ; ; ö . ant . . . 6. ekretãr: Dag barometrische Maximum, welches gesten über Nittwoch: Zum 132. Male: Der 'alte Desfaner. Mittwoch Unsere Don Inans. Sesangsposse (amschlichlth Vorsen Beil age ö. Air Mbabmffn . . zu Berlin, lg, , fe,. Ladung. , fn . 9. 3 J n zu⸗ K

Südwest · Europa lag, ist ostwärtz nach der Alpen. Dperette von M. Henschel Musik von D Findeifen. in 4 Akten von Lton Treptow. Couplets von ustav . . Berlin, d . s gegend fortgeschritten während die barometrische De In Scene geseßzt vom Regisseur Epstein. irigent: Görß. Musik von Franz Roth und Adolph Ferron. sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 9 des öffent · den 18. August 1891. I) Hermann Friedrich Wilhelm Meister, ge⸗ stehende oder künftig anfallende Vermögen un⸗ 30780 Beschluß. Hhression im Nordwesten ibren Wirkunge kreis der eit Hr. Kapellmeister Federmann, Anfang 746 Uhr. lichen Ala eigers (ire um auditge en schaften anf bei Der Untersuchungsrichter Foren am Fb. Nobember 1866 zu Branden beschadet der Rechte Dritter mit Beschlag be⸗ Nach Einsicht des Erfuchens des Gerichts der Britischen Inseln und das Nordseegebiet ausgebreitet Im prachtvollen Pari! Großes Doppel - Congert. VDonnerstag; Dieselbe Vorstellung. Attien und Attiengesellschaften) für die Woche Beschtbündem Königlichen Landgerichte J. burg a. H., legt sein. Königlichen 31. Division zu Straßburg vom 24. Juli kat los die Winde aufgefrischt find, und faft überall! Auftreten erster Gesange—⸗ und Jnstrumenfal - Künstler.. In Vorbereitung: Der große Prophet. Ge vom 17. bis 22. August 1891. Star fer lenng i . Ce hene r n ee, 2) y . , eri a, ö. Jug 4. ö . ; ; 2 * 1 1 1 . . Megimen r. 2. J j gewölbt, Augenbrauen brünett, Augen blaugrau, Brandenburg a. / . Srl gtand? ssffäft hi . . n, n .

r ᷣC—ᷣQ—KiKůᷣ 28 r / f 2