— —— —
w , r — — —
Wm
— * — 86
lzooiss Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Gewinn · uad Verlust · Rechnung pro 31. März 1891.
PDebet.
ar,. * ö
Credit.
. S9 720 82
1249 9 191668
11695721 30000 — 1308 33
39250 —–
1 Betriebs Aus ben,, z ; des Amortisations⸗
2 Zur Tilgung , 3) Zur Verzinsung des selbeen— 4 Rücklagen in die Erneuerungs⸗ und Reservefonddz?
5) Zu außergewöhnlichen Rücklagen. 6H Zur Zahlung der Staatssteuer . 75 Reingewinn zur Vertheilung als k ö 8) Vortrag auf neue Rechnung 771 3 11
Summa smpßgsĩ?⸗ Bilanz vro 31.
Activa.
6 * 1781 49
. s dem Vorjahre 1) Gewinn ˖ Uebertrag au rj IU4di30 62
2 Betriebs ⸗ Einnahmen...
Summa 17591211
März 1891. Passiva.
. S3 5000 —
lage · Conto. 1) Bahnanlage. Conto 96306 3
2) Belegte Capitalien
3) Effecten · Conto.. 4) Cautions ˖ Effecten ˖ Conto. 5) Debitoren... . 6) Kassenbestand
5h17 5 IIb od 62 1155 36
Summa Dsds m Tangermünde, den 4. August 1831.
Die Direction der Stendal · Tangermünder Eisenbahn · Gesellschaft.
Ulri
Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn und Verlust ⸗ Rechnung, sowie der Bilanz mit den von uns geprüften Büchern bescheinigen wir hiermit.
Tangermünde, den 14. August 1891. g ; Der Aufsi J. Neu
Die Dividende für den Zeitraum vom 1. April 1890 bis 31. März 1891 ist mittelst Beschlusses der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 19. d. Mts. auf 5 o und mithin pro Actie
à 1000 ½ auf 50 festgesetzt.
Die Einlösung der mit der Bezeichnung „Fünfter Dividendenschein“ versehenen Divi— bend ,, ,. . 22. d. Mts. ab bei der Eiseubahnuhauptkaffe hierselbst.
Tangermünde, den 20. August 1891.
Aufsichtsrath und Direction
der Stendal⸗Tangermünde J. Neumann.
M6 1) Actien⸗Capital · Conto .. . . 85000 3 Darlebng˖ Conto . 46976 M 69 3) Getilgte Darlehns⸗ ; 9
,
4) Cautions ⸗Conto
5) Depositen ˖ Conto.
65 Grunderwerbs ˖ Conto
7) Erneuerungsfonds.
S) Reservefonds 1
9) Reservefonds I..
10 Extra. Reserrefonds
115 Eisenbahnsteuerr .. 12 Dividende pro 1890/91 .. 13) Gewinnsaldo .
o 0000 —
1Uuzo9g 36 z5 8 z039 i 13 a 151333 Soho = I hs 3s zz 5d U 0s
98026 12
ch s
chtsrath. mann.
r Eisenbahn⸗Gesellschaft. Ulrichs.
30513)
Warstein⸗Lippstadter Eisenbahn.
Bekanntmachung.
Wir beehren uns die Herren Aktionäre zu der am 23. September d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Hötel Köppelmann hierselbst stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hierdurch er⸗ gebenst einzuladen.
, ,,,, ö I) Bericht des Aufsichtsrathes und des Vor— standes über die Lage des Unternehmens, die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung des verflossenen Geschäfts jahres. . 2) Bericht des Aufsichterathes über die Prüfung obiger Bilanz.
4) Antrag der Direktion auf Erhöhung der für die Vorarbeiten Wittstock⸗Mirow bewilligten Summe um 1600 4A .
5) Event. Antrag des Aufsichtsrathes auf Auf⸗ Iösung des mit den Garanten geschlossenen Vertrages.
6) Antrag auf Aenderung des Statuts; Fortfall des vorletzten Satzes im 58. 6.
Zur Betheiligung an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder 24 Stunden vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskafse in Perle—⸗ berg oder spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Versammlung bei einer der nachstehend bezeichneten Stellen, wie ;
a. der Kur- und Neumärkischen Ritter
3) Dechargirung der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividenden.
4) Wahl von 2 Mitgliedern des Aussichtsrathes an Stelle der satzungs mäßig ausscheidenden Herren, Freiherr von Landsberg · Steinfurt und Rendant Hegemann und von Revisoren der nächsten Bilanz.
Lippftadt, den 20. August 1891. Der Vorstand der Warstein⸗Lippstadter , amv.
30940 Ladung. . Die Aktionäre der Münden ⸗hildes⸗
heimer Gummiwaaren⸗Fabriken, Gebrüder Wetzell, Actiengesellschaft,
werden damit zu einer ordentlichen General versammlung auf den 28. Sept br. 1891, Nachmittags 5 Uhr, nach Hannover — Kastens Hotel — geladen.
Als Gegenstände der Berathung und Be⸗ schlußfafsung werden bezeichnet:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der
Bilan; für das Geschäftsjahr 1890,1.
2) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes und über sonstige, in den 5 36 und 37 des Gesellschaftsstatuts vorgesehene Anträge.
3) ö. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichts—⸗ rathes.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche nach Maßgabe des Gesellschaftsstatuts §. 29 spätestens am Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien in den Geschäftslokalen der Gesellschaft zu Münden oder Hildesheim vorgezeigt und darüber eine Bescheinigung erhalten haben.
Münden, am 24. August 1891.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. Friedr. Wetzell.
30588 . ⸗ 2. Prignitzer Eisenbahn.
Die Actionaire der Prignitzer Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden hierdurch in Gemäßheit der §5§. 20— 27 des Gesellschaftsstatuts zu der am Donnerstag, den 17. September d. J., Nach⸗ mittags 3 Ühr, zu Perleberg im Hotel Stadt London statifindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: z Bericht über die Lage des Unternehmens. 2) Feststellung der Bilanz, der Gewinn ⸗ und
Verlust Rechnung und der Dividende. 3) Neuwablen zum Aufsichtsrathe. (efr. 5. 24 a.
schaftlichen Darlehns⸗Kasse zu Berlin W., Wilhelmsplatz 6, Berlin W.,
b. Herrn Meyer Ball — Mauerstraße 36, ;
. der Landwirthschaftlichen Vereinsbank für die Prignitz E. G. zu Pritzwalk binterlegt haben. An Stelle von wirklichen Hinter⸗ legungen treten auch amtliche Bescheinigungen von Staats- und Kommunalbehörden und Kassen, sowie von der Reichsbank und deren Filialen über die bei denselben als Depositum befindlichen Aktien. . Im Uebrigen wird wegen des Verfahrens bei Deponirung der Aktien bejw der Ertheilung von Einlaßkarten auf die Bestimmungen des 5§. 21 des
Statuts verwiesen. Perleberg, den 21. August 1891. Der Aufsichtsrath der Prignitzer Eisenbahn ·˖ Gesellschaft. E. H. zu Putlitz.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
30787 Bekanntmachung. Ich gebe bekannt, daß der geprüfte Rechtsprakti⸗ kant Dr. jur. Eugen Taucher, zuletzt in Strau— bing, in die Liste der bei dem Königlichen Land⸗ gerichte Amberg zugelassenen Rechtsanwälte mit dem Wohnsitze Amberg“ eingetragen worden ist. Amberg, den 22. August 1891. Königliches Landgericht. Der Präsident beurlaubt.
(L S.) (Anterschrift), K. Landgerichtsdirektor.
30788 Der Rechtsanwalt und Notar Sigismund Wiese ist am heutigen Tage in die Liste der beim unter zeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte einge⸗
tragen worden. St. Wendel, den 22. August 1891. Königliches Amtsgericht.
30789 s * unter Nr. I1 in der beim unterzeichneten Ge⸗ richte geführten Liste der hier e . Rechts anwälte eingetragene Staptsyndi a. D. und Notar, Justijrath Mehrer ist in Folge Ablebens in der Lifte gelöscht. Northeim, 20. August 1891. Königliches Amtsgericht. Wedekind.
9) Bank ⸗Ausweise.
30957 J Wochen⸗eber ficht
der Reichs⸗Ban k
vom 22. August 1891. Activa.
I) Metallbestand (der Bestand an 60 cours fähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1392 60 berechnet)... Bestand an Reichskassenscheinen .
Noten anderer Banken
Wechseln ...
Lombardforderungen .
,
sonstigen Activen. Passiven.
J Das Grundkapital.
gas gb, ooo 2g Mhh / O66 d dz Od 478 zd. Hos Sd dd Hb g Mol Sh zh. Sõß . Hhõ
120, ooo, ooo Ig, od Hod
gilaↄꝛ2, ooo
21, 335,00 740, 000
9) Der Reservefonds. .. 10 Der 1) Iten nstigen täglich fälligen Ver⸗ ie sonstigen täglich fälligen Ver⸗ J 12) Die sonstigen Passivn .... Berlin, den 25. August 1891. Reichsbank ⸗ Direktorium. Gallenkamp. Hartung. Frommer. Mueller.
etrag der umlaufenden
307861 Wochen ⸗ Ueberficht
der Städtischen Bank zu GSreslau
am 22. August 1891.
Activa. Metallbestand: 872 756 M 75 3. Bestand an Reichskassenscheinen: 2440 M Bestand an Noten anderer Banken: 357 200 6 Wechsel! 5H 218 761 M 01 83. Lombard: 3121 900 4 Effekten: 7034 Æ 05 8. Sonstige Aktiva: M1 733 M 02 3. Passiva. Grundkapital: 3 000 000 S, Ite⸗ serve⸗ Fonds: 600 000 M Banknoten im Umlauf! 2225 400 S6. Deyositen-Kapitalien: Tägliche Ver ⸗ bindlichkeiten 114 120 4 An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 3 410 000 S, Sonstige Passiva: 37753 M 75 . Eventuelle Verbindlich- keiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 62 865 MÆ 26 8.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
30790 Bekanntmachung.
Die mit einem Jahresgehalt von go00 K ver—⸗ bundene Kreis Physikatsstelle des Kreises Ziegen · hain, mit dem Wohnort in Ziegenhain, welche durch Ableben des seitherigen Inhabers erledigt worden ist, soll wieder besetzt werden. Bewerber wollen ihre Gesuche, denen die ärztliche Approbation, der Nachweis der Befähigung zur Verwaltung einer Phystkatsstelle, sowie ein kurz gefaßter Lebenslauf beizufügen sind, binnen 6 Wochen mir einreichen.
Kassel, den 18. August 1891.
Der Regierungs⸗Präsident. Rothe.
28493 Die mit der Kreisthierarztstelle der Kreise Liegnitz und Jauer verbundene Departementsthierarzt⸗ stelle des Regierungsbezirks Liegnitz ist durch den Tod des seitherigen Inhabers erledigt. Geeignete Bewerber um diese Stelle wollen sich unter Einreichung der erforderlichen Zeugnisse und des Lebenslaufes bis zum 15. September dieses Jahres hier melden. Liegnitz, den 11. August 1891. Der Regiernngs⸗Präsident. Prinz Handjery.
306865 Generalversammlung
der Leipziger Kranken⸗, Invaliden⸗ und Lebens⸗Versicherungsgesellschaft Gegenseitigkeit zu Leipzig
Sonntag, den 6. September 1891, Vormittags 11 Uhr, in der nenen Börse, Eingang von der Promenade, Hauptportal, Parterre links. Tagesordunng:
1) Geschãftsbericht.
2 Neuwahl für die ausscheidenden Ausschuß⸗ mitglieder Herren Schuldirektor Dr Helm, Mechanikus Hauser, Buchhalter Kunkel, Zimmermeister Pätzig und Buchdruckerei⸗ besitzer Ackermann.
Das Direktorium der Leipziger Kranken⸗, In⸗
validen · und Lebens versicherungs⸗Gesellschaft „Gegenseitigkeit!.
Dr. med. S. Th. Kretzschmar.
I307
92 ; aan und Vermögens⸗Uebersicht
Ostyreußzischen Laudschaft
vrs 1890/91.
A. Geschã fts⸗Uebersicht:
4 3
1) Pfandbriefg ⸗Verfur im Weih⸗ . 272021750
nachts · Termin 1890 3 Zunahme gegen das Vorjahr 10084200 A
2) Belieben sind: 9122 Güter. Zunahme gegen das Vorjahr 230 Güter.
3) Neue Taxen sind vom 1. Avril 1890 bis ultimo März 1891 aufgenommen: 6657.
4) Von den Darlehnen über den halben Taxwerth stehen auf Amortisation von 7680 Gütern davon sind amortisirt..
5) k, be· rägt:
a. an Zinsen . . 9458051 b. an Quittung sgroschen 116786 c. an Convertirungskosten 288514 d. an Amortisationsg Raten 913939
6) aus dem Reingewinn der Dar⸗ lehnskasse pro 1889. 90 sind nbermiefseen
7) Betrag d. uneingelösten Coupons wofür der Gegenwerth in der
. Zinsenkasse enthalten ist.
KER. Vermögens · Nachweisung.
I. Vermögen:
1) Pfandbriefsbestand des Land⸗ schaftsfends à 35 / . 5388275
2) Baarbestand der Kasse .. 61659
35 Darlehn an die Ostpreußische General- Landschafis . Feuer · Soeietãtẽ · Sassel .
4) Hypothekarisch sicher gestellte Vorschüsse:
a. Zur Ergänzung der Cours⸗ k b. an vorgeschossenen Zinsen: a. aus dem Vorjahre C9313 80 S. aus d. lau⸗ fenden Rech⸗ nungsjahre . 593032, 72 (Von diesen A 602345, 57 waren am 15. Juli d. Is. M 425704, 92 zur Kasse eingegangen, sodaß dieser Vorschuß an genanntem Tage noch M 176541, 60 betrug.) . an Tilgungsraten... 9. zur Deckung der Kosten der Pfandbriefs ˖ Conver⸗ KJ
5) Diverse andere Vorschüsse, Lebensversicherungsbeiträge für 2
6) Gebäudewerth nach der Feuer⸗ Versicherung: Landhofmeisterstraße Nr. 8/9
Se 157423, 66 Land hofmeister⸗ straße Nr. 16 18. 275114, 07
n 452537, 73
ob27 1175 3494050
108061
196962
485000
602346
57468
198094
40459
abzũglich 109 für Abnutzung n . 428212 35
Grund und Bodenwerth der Grundstücke: Landhofmeisterstraße Nr. 8 / 9 MS 400
nebst Zukauf . 31723564
np 71725, 54 Landhofmeister⸗ P straße Nr. 16/18. S0000 — 151723 64 Werth des Inventariums nach / der Feuerversicherung: von Landhofmeisterstraße Ss 18527, —
Nr. 88. von Landhof meisterstraße Nr. 1618 . 44717, —
S 653244, —
abzüglich 3 oo für Abnutzung d mit noch II. Schulden: Aufgenommenes Darlehn bei der Reichsband ... 600 —
Königsberg, den 15. Juli 1891. ö Oftpreußische Kö on.
izas os
Verlag von Franz Vahlen in Berlin. W., Mohrenstraße 13/14.
Soeben ist , . 30791] a Patentgesetz vom 7. April 1891
und das
Gesetz betr. den Schutz von Gebrauchs mustern
vom 1. Juni 1891 mit Aus führungsvorschriften, ausführlichen Anmerkungen und Sachregister. Herausgegeben von
Konrad Wandel,
Gerichts ⸗Assessor a. D. und Assistent des Direktoriums der Firma Fried. Krupp in Essen (Ruhr).
Dr. phil. Wil h. Wolf.
Preis: Cartonnirt 6 L
b. c. des Statuts.)
is jetzt haben im Laufe des Jahres 1891 sämmtliche Anstalt, 35 an der Zahl, ihr Cxamen in Berlin bestanden.
von Königlicher Lieutenant
Militair⸗Vorbildungs⸗Anstalt zu Kassel.
30168 . Die Anstalt nimmt zum 1. Oktober nene Zöglinge zur Vorbereitung e Portepee fähnrich⸗ Examen auf. J
xaminanden der
artung, 869 und nstitute · Vorsteher.
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 25. August
. 1891.
2
M 199.
Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den andels⸗ Genossenschafts . Jeichen. und Muster / Registern, über J atente, Konkurse, Tarif⸗ und F an Aenderung s Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem * p onkurse, Tarif und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 6. 153)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Rummẽrnꝰ kofte⸗ 20 3. —
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats—
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Anzeigers sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. — — — — E- —— e - — Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 199 A. und 199 B. ausgegeben.
— m
m
Glaser's Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Nr. 310. — Inhalt: Dampf ˖ Excavator der Firma Ruston. Proctor C Cie. Limited, Lin- coln, England. Mit 8 Abb. — Oberflächen⸗Kon⸗ densatoren mit Verdunstkühlung, Patent Theisen. Mit 8 Abb. — Theorie und Praxis der elektrischen Beleuchtungsanlagen einschließlich aller zugehörigen Theile. Mit Abb. (Schluß) — Zellenapparate. Mit 2 Abb. — Praktische Erfahrungen über die Herstellung wetterfester und wasserdichter Anstriche im Bauwesen. — Metall ⸗Stopfbüchsenpackung. — Fensterfeststeller von Wartinger & Westphal. Mit à Abb. — Festigkeitsproben von Deltametalldrähten und Kupfermetalldrähten. — Statistik der König⸗ lichen technischen Hochschule zu Berlin. — Königlich technische Hochschule zu Berlin. — Louis Boissonet⸗ Stiftung. — Lahmeyer'scher Gleichstromumformer. — Der neue Kaiserzug. — Kraftübertragung von Lauffen nach Frankfurt g. M. — Befähigungsnach⸗ weis und Prufung der Maschiniften auf Seedampf⸗ schiffen der deutschen Handelsflotte. — Preisaus schreiben, betreffend die Stadterweiterung Münchens. — Edison General- Electrie Company. — Central verein für Hebung der deutschen Fluß⸗ und Kanal—⸗ schiffahrt. — Central ⸗Verein für Arbeitsnachweis in Berlin. — Verein deutscher Maschinen⸗Ingenieure. — Personal ˖ Nachrichten. — Patentliste.
Deutsche Brau-Fndustrie. — Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗Vereins, des Leipziger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗ bunde, des Thüringer Brauervereins, des Erzgebirgi⸗ schen Brauervereins, des Voigtländischen Brauer⸗ vereins, des Oberlausitzer Brauer⸗ und Mälzer Vereins, des Freiberger Brauer und Mälzer-Vereins, sowie des Hopfenbauvereins zu Neutomischel und der Sektion VI. — Berlin, der Brauerei⸗ und Mäalzerei⸗Berufsgenossenschaft. — Nr. 45. — In⸗ halt: Deutscher BraumeisterVerein. — Ueber die Umstände, welche die Art und den Gebalt an Malto— dextrinen (Umvloinen) in den Würzen beeinflussen. — Neubronner'scher patentirter Malzkeimapparat. (Mit Abbildung). — Gerichtsenischeidungen, betreffend Brausteuer. — Hopfenberichte. — Konkurseröffnung. — Konkursverfahren. — Geschäfts⸗ und Arbeits⸗ markt. .
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen—⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ bundes 2c. Publikationsorgan sämmtlicher neun Sektionen der Brauerei ˖ und Mälzerei⸗Berufsgenossen⸗ schaft. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 97. — Inhalt: Zur Invallditäts⸗ und Altersversicherung. — Die Feinde des Brauereibetriebes. — Sitzung des Schiedsgerichts der VII. Sektion der Braucrei⸗ und Maälzerei Berufsgenoßsenschaft. — Kleine Mit—⸗ theilungen. — Tages ⸗Chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstemarkt.
Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift Fü Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 7. — Inhalt: Verordnung zur Ausführung des Patent ⸗ gesetzes zum 7. April 1891 und des Gesetzes, be⸗ treffend den Schutz von Gebrauchsmustern, vom 1. Juni 1891. Vom 11. Juli 1891. — Vereinigte Staaten. Der neue amerikanische Zolltarif. — Ver ⸗ fahren der Reinigung von Zuckersäften mittelst Bariumfaccharats. Von der Kommanditgesellschaft Höndorf, Becker C Co in Magdeburg. — Trocken⸗ und Sortirvorrichtung für Zucker. Von Fr. Wicke und Julius Kreutz in Neufahrwasser. — Ueber ein neues Isomeres der Schleimsäure und die sogenannte Paraschleimsäure. Von Emil Fischer. — Die Be⸗ triebsergebnisse der Rübenzuckerfabriken, Zucker⸗ raffinerien und Melasse⸗Entzuckerungsanstalten des Deutschen Zollgebiets im Monat Juli bezw. in der Zeit vom 1. August 1390 bis 31. Juli 1891. — Patent ⸗ Angelegenheiten.
Elektrotechnischer Anzeiger. (Verlag von 5. A. Günther u. Sohn, Berlin.) Nr. 66. — rankfurter Ausstellungs bericht. — Zur Angelegen⸗ beit betr. des Anschlusses der Blitzableiter an die Gas. und Wasserleitungsnetze. — Börsen⸗Nach⸗ richten. — Versenkbare Maste für elektrische Beleuch⸗ tung. — Auszüge aus Patentschriften. — Mit- theilungen und Nachrichten. (Unsere Ausstellungs⸗ berichte betreffend. Das elektrische Licht in den Theatern. Neue Telegraphenverbindung zwischen Deutschland und England. Elektrische Centralstation in Hamburg. Elektrische Beleuchtung in Greifen⸗ hagen. Telephonanlage in Gröbzig. Fernsprech anlage in Iserlohn. Petroleum Motoren zum An⸗ e. von Baggermaschinen 26) — Patent Nach⸗ richten.
Genossenschaftlicher Weg weiser. Nr. 16. — Inhalt: Die Innun ꝗ86.⸗Verbände bei der Orga—⸗ nisationsarbeit. — Heranziehung der Genossen zur Mitarbeit. II. — Die rechtliche Stellung der Vor⸗ standes einer eingetragenen Genossenschaft. Von Friedr. Roehl. II. Seine Bestellung und Ent⸗ lassung. Gef n — Verwaltunge⸗Bericht der Kredit⸗Genossenschaft für Elsaß⸗Lothringen. Vor getragen in der Generalversammlung vom 22. Mai 1891. — Grundsäͤtze über Viehleihe bei der Kredit Hengssenschaft für Clsaß Lothringen. — Noch einmal die Stempelpflicht der Beitrittzerklärungen. — Die
erstaatlichung des Grund und Bodeng. Von F.
„ Toussaint. — Geschäfts⸗Bericht des Hand⸗ werker · Kohstoff · und Magazinvereins zu Dramburg, eingetragene Genoffenfchaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, 3 das erste Halbjahr 1891.
„Glückauf?. Die letzte Nummer der vom General ⸗ Sekretär des Vereins für die bergbaulichen Interessen im Ober ⸗Bergamtsbezirk Bortmund, Herrn Dr. Reismann ⸗ Grone zu Gssen xediqirten Berg ⸗ und Hüttenmännischen Zeitschrift Glückauf“ (Verlag von G. D. Bädeker) hat folgenden Inhalt: Die Technische Hochschule zu Aachen. — Bergbau⸗ und Hüttenindustrie Frankreichs und Algeriens im Jahre 1889. — Knappschafts⸗Statut und Arbeits- ordnung. — Technisches: Ein neuer Sprengstoff. Gradirwerk in einem Brunnen. Stromband- Kohlen⸗ wäsche, System Ruhm. — Marktberichte: Rheinisch⸗ westfälischer Kohlenmarkt im Monat Juli 1891. — Verkehrswesen: Amtliche Tarifveränderungen. — Statistisches: Förderung der Saargruben im Juli. Wagengestellung im Ruhrkohlenreviere vom 16. bis 31. Juli 1891. — Vermischtes: Patent ⸗Anmel-⸗ dungen. Submissionen. Bergbau in Peru. Berg⸗ bau in Süd ⸗Australien. Bergbau in Neu⸗Kaledonien.
„Das Schiff“, Nr. 593, Wochenschrift für die gesammten Interessen der Binnenschiffahrt, begründet von Dr. Arthur von Studnitz, hat folgenden Inhalt: Zur Verbindung der Stadt Leipzig mit der Elbe. — Ein hydraulischer Ueberladeapparat. — Natür— liche Wasserstraßen: Rheingebiet. Wesergebiet. Elbegebiet. Gebiet der Märkischen Wasserstraßen. Odergebiet. Weichselgebiet. Pregel⸗ und Memel⸗ gebiet. Donaugebiet. — Ausland. — Künstliche Wasserstraßen. — Personalnachrichten. — Ver⸗ dingungsergebnisse. — Vermischtes. — Mittheilungen über Patente. — Literatur. — Wasserstände. — Wochenkalender.
Das Rheinschiff, offizielles Organ der west⸗ deutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft ze. Dr. S. Haas. Mannheim.) Nr. 33. — Inhalt: Westdeutsche Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft. — Die Würzburger Wasserzufuhren vor 50 Jahren. — Errichtung eines Reichs ⸗Stromamtes. — Die Regulirung des Rheines oberhalb des Bodensees, nebst Tieferlegung desselben. — Freier Rhein und freie Schiffahrt — Rhein . Weser ⸗Elbe⸗Kanal. — Zum Hafenprojekte Speyer. — Aus dem Jahres bericht der Central ⸗Kommission für die Rheinschiff⸗ fahrt pro 1890. — Was ist nöthiger, die Kanali⸗ sirung der Lippe oder die Anlage eines Kanals von Dortmund über Herne nach Ruhrort? — Das Aluminium. — Apparat zur Vertiefung versandeter Wasserstrsßen. — Eine neue Erfindung, um ge⸗ sunkene Schiffe oder Wraks zu heben. — Petro leum. — Der Nicaragua⸗ Kanal als Haupt⸗Durch⸗ gangsstraße des zukünftigen Welthandels. — Die Zollabfertigung in Lobith. — Nachrichten und Gorrespondenzen.
Süddeutsches Bank⸗ und Handelsblatt. Organ für Volkswirthschaft, Bank, Genossenschafts⸗ und Versicherungswesen. (München) Nr 790. — Inhalt: Passive Handelsbilanz und Handelsverträge. — Das russische Roggen ⸗Ausfuhrverbot. — Die rechtliche Bedeutung der Börsen ⸗Usancen. — Die Unfallversicherung in Deutschland. — Internationale Börsenrundschau. — Rechtsprechung in Handels sachen. — Finanzielle Handels- und Versicherungè⸗ Nachrichten. — Rath⸗ und Auskunftsertheilung. — Personalien. — Firmenregister. — Courstabellen.
Vol kswirthschaftliche Zeitschrift Die Sparkasse.“ Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes. (Hannover.) Nr. 227. — Inhalt:
ranzösische Sparkassen. — Einiges zu den hypo- thekarischen Beleihungen. — Zum Kapitel der Unter⸗ schlagungen. — Sparkassenwesen. Zur Berechnung der Tantiomen für Sparkassen ⸗Rendanten. Fran zösische Pbantasien. Zur Einstellung von Werth— papieren in die Bilanz. Die Sparer in Berlin. Das Sparwesen in Oberschlesien. Geschäfte von Sparkassen Filialen. Schulsparkassen im Regierungs⸗ bezirk Erfurt. Sparkassen der Provinz Ostpreußen. Aus Ratzeburg, Halle a. S., Schlüchtern, Görlitz, Wohlau, Bonn. — Oeffentliche Anleihen. 3 G0 Deutsche Reichsanleihe. Anleihen der Städte Tangermünde, Höchst a. M., Solingen. — Sprech⸗ saal. Zur Eintragung der Hypotheken ⸗Forderungen. — Aufgaben der Buchführung. Registratur, Effekten⸗ berechnung u. s. w. — Die Form der Sparkassen⸗ Abschlüsse.
Der Kompaß.,. Organ der Knappschafte⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. Berlin 8 W.. Königgrätzerstr. Sa.) Nr. 16. — Inbalt: Aus den Sektionen: Auszug aus dem Geschäfts- bericht der Sektion 1II. (Bochum) für 1599, Krankenhaus der Sektion II. Bergmannsheil in Bochum. — Bescheide und Beschlüsse des Reichs ⸗Versicherungßamts Nr. 225. — . Ver⸗ schiedenes: Vorschriften für den Transport, die Auf⸗ bewahrung und die Verwendung von Sprengstoffen. — Strafe nach dem Dynamitgesetz. — Der blaue Montag als Unglückstag. — Ju den Arbeitern säblen auch die ohne Lohn oder Gehalt in dem Be⸗ triebe des Familienhaupts Ar beiterdienste verrichten⸗ den Familienangehorigen, nicht aber Ehegatten.
—
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereintrãäge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich . dem Königreich Württemberg und dem Großherzog—⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stgdt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
30816
Achern. Nr. 88473. In das diesseitige Handels register wurde eingetragen, und zwar:
. Jus Firmenregister: 1 Zu O. 3. 35, Firma „S. Buhl in Renchen“, unterm 23. Juni 1891 Nr. 6891:
„Nunmehriger Inhaber der Firma ist der
Schwiegersohn der bisherigen Inhaberin, Kauf
mann Christian Bleichroth in Renchen. Der
Renchen. Nach §. 1 des Ehevertrages, d. d. Renchen, den 7. Juni 1886, wirft jedes der Brautleute den Betrag von 20 S — zwanzig Mark — in die Gemeinschaft, und wird alles weitere, gegenwärtige wie künftige fahrende Ver⸗ mögen beider Theile mit den etwa darauf haf— tenden Schulden von der Gemeinschaft aus— geschlossen und für Liegenschaft erklärt — nach L⸗R. S. 1500. —“
2) Zu O. 3. 163. Firma „C. Breig in Achern“, unterm 30. Juni 1891 Nr. 7002:
Die Firma ist erloschen.“
3) Sub O. 8. 202 unterm 3. Juli 1891 Nr. 7237 die Firma „Adolf Preisinger in Obersasbach“. Inhaber derselben ist Adolf Preisinger, lediger Kauf⸗ mann in Obersasbach.
4) Zu O. 3. 182, Firma „A. F. Sang in Renchen“, unterm 7. Juli 1891 Nr. 7400:
„Die Firma ist erloschen.“
5) Zu O. 3. 129, Firma „C. Stutz in Achern“,
unterm 8. Juli 1891 Nr. 7426: Die Firma ist erloschen.“
6) Sub „Z. 203 unterm 10. Juli 1891 Nr. 76538 die Firma „Rud. Bott in Achern“. Inhaber derselben ist Rudolf Bott in Achern, ver heirathet mit Eleonore, geb. Donsperger, in Sas⸗ bach, obne Errichtung eines Ehevertrages.
7) Sub O.3. 204 unterm 17. Juli 1891 Nr. 7797 die Firma „Eduard Wölfle in Sas⸗ bach“. Inhaber derselben ist Eduard Wölfle, Kaufmann in Sasbach, verheirathet mit Franziska, geb. Zerr, ohne Errichtung eines Ehevertrages.
8) Sub O.-3. 205 unterm 21. Juli 1891 Nr. 7925 die Firma „Karl Eitler in Achern“. Inhaber derselben ist Karl Eitler in Achern, ver ehelicht mit Pauline, geb. Schwalb, ohne Errichtung eines Ebevertragi:s.
9) Sab Or 3. 206 unterm 21. Juli 1891 Nr. 7926 die Firma „Wilhelm Nuß in Achern“. Inhaber derselben ist Wilhelm Nuß in AUchern, ver heirathet mit Susanna Schäfer, ohne Errichtung eines Ehevertrages.
10) Sub Or- 3. 20 unterm 27. Juli 1891 Nr. S094 die Firma „Georg Bruder & Söhne in Achern“. Inhaber derselben ist Leopold Bruder in Achern, verheirathet mit Margaretha, geb. Lösch, obne Errichtung eines Ehevertrages.
11) Zu O. 3. 148, Firma „E. Stöckle in Achern“, unterm 4. August 1891 Nr. 85378:
Die Firma ist erleschen“
12) Zu »3. 166, Firma „Georg Riedel
in Nenchen“, unterm 5. August 1891 Nr. 8466: „Die Firma ist erloschen“ II. Ins Gesellschaftsregister:
1) Zu O8. 33. „Bad⸗Gesellschaft Achern in
Achern“, unkerm 2. Juli 1891 Nr. 7185: „Der Eintrag wird gestrichen.“
2) Zu O8. 9, Firma „Georg Bruder Söhne in Achern“, unterm 27. Juli 1891 Nr S094: .
Die Firma „Georg Bruder & Söhne in Achern“ ist durch den Tod des Gesellschafters Adam Bruder als Gesellschafts firma erloschen und ist das Geschäft auf Leopold Bruder allein übergegangen, welcher (im Einverftändniß der Adam Bruder Wittwe) die frühere Be—⸗ zeichnung der Firma „Georg Bruder 4 Söhne“ beibehaͤlt. . .
III. Folgende, in diesseitigem Handelsregister eingetragene, aber nicht mehr, bestebende Firmen werden gelöscht werden, wenn nicht innerhalb drei Monaten Seitens der Inhaber oder deren Rechts- nachfolger schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtts⸗ schreibers Widerspruch erboben wird:
a. Firmenreg. O. -3. 135, Firma „Fosef Mutter in Achern“, ; ö b. [n, . 2. ö Firma „Joh. Schip⸗ orowski in Renchen“ un ; . 1 C. Firmenreg. S.. 3. 70, Firma „Heinrich Maher in Renchen. Achern, 17. August 1891.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Burger.
130517 Karmen. Unter Nr. 1574 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute zu der Firma Rümer Dusend vermerkt, daß der Kaufmann Robert
Dusend aus der Handelsgesellschaft ausgetreten und
selbe ist verehelicht mit Sofie, geb Buhl, von
ein Kommanditist eingetreten ist. Das Geschäft wird als Kommanditgesellschaft unter der Firma Römer Cie fortgeführt.
Sodann wurde unter Nr. 1616 desselben Re⸗ gisters eingetragen die FKommanditgesellschaft Römer E Cie und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann Reinhard Römer hierselbst.
Die Gesellschaft hat am 14. August 1891 be⸗ gonnten.
Barmen, den 14. August 1891.
Königliches Amtsgericht. JI. Berlin. Sandelsregister 30944 des n, , Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 22. August 1891 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 898, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Credit⸗Bank
Actien . Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Der Kaufmann Paul Hartstein ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8032, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Norddeutsche Import⸗Gesellschaft für Roh⸗ tabacke C Havanna / Cigarren Wilh. Ed.
. Janssen C Co.
. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— ragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Gustav Wilhelm Janssen zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter un—⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 21 9838 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 938 die Handlung in Firma: Norddeutsche Import⸗Gesellschaft für Roh⸗ tabacke K Havanna Cigarren Wilh. Ed.
Janssen & Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Gustav Wilhelm Janssen zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12118, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Osnabrücker Papierwaaren⸗Fabrik
Loemenstein Form stecher mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen:
Der Kaufmann Armand Formstecher zu Ber— lin ist als Handelsgesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 836, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Schrey C Sporken kehr steht,
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt getragen: ö ; . Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein kunft aufgelöt. Der Kaufmann Jobann Ferdinand Schrey zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der
Firma: Ferdinand Schrey fort. Vergleiche Nr. 21 937 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 21 937 die Handlung in Firma: Ferdinand Schrey mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ferdinand Schrey zu Berlin eingetragen worden. ; In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 509, wo⸗2 selbst die Handlung in Firma: S. Goldstaub mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ⸗ tragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf: 1) die Wittwe Reosalie Goldstaub, geborene . ö, zu Berlin, . 2) Hedwig Goldstaub zu Berlin, geboren am 12. September 1877, ( 3) Georg Goldstaub zu Berlin, 1. Mai 185, 4) Ernst Goldstaub zu Berlin, 12. Dezember 1888, ö übergegangen. Dieselben baben am 1. August 1891 den Kaufmann Jacob Goldstaub zu Berlin als Gesellschafter aufgenommen. Die Firma ist nach Nr. 13 006 des Gesell—⸗ schaftsregisters übertragen. ö Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 13 006 die Handlung in Firma: S. Goldstaub mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die vorstehend zu 1 bis 4 Genannten ein⸗ getragen worden. ; Die Gesellschaft hat am 19. Mai 1891 begonnen. In dieselbe ist der Kaufmann Jacob Goldstaub zu Berlin am 1. August 1891 als Handelsgesellschafter eingetreten. ; ; Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Wittwe Goldstaub und der Kaufmann Jacob Gold⸗ staub berechtigt. In unser Firmenregister ist unter Nr. 19537, woselbst die Handlung in Firma: ᷣ C. Laemmerhirt & Eo. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
Der Fabrikant Friedrich Hammann zu Berlin ist in das Handelsgeschäst des Fabrikanten Constantin Laemmerhirt als Handels gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene,
ein⸗
ein⸗
geboren am
geboren am
die bisherige Firma beibehaltende Handels⸗