Neisse. Bekanntmachung. 30866 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 687 eingetragene Firma: „Reinhold Klinkhart“ mit dem Sitze in Neisse beut gelöscht worden. Neisse, den 19. August 1891. Königliches Amtsgericht.
30870 Neuss. In unserem Gesellschaftsregister ist heute die unter Rr. 107 des Gesellschaftsregisters ein getragene Firma „Riep Cie“ gelöscht worden. Gleichzeitig in die von derselben Firma dem Kaufmann Johann Wilhelm Riep zu Neuß ertheilte unter Nr. 73 des Prokurenregisters eingetragene Prokura gelöscht worden. Neuß, den 21. Angust 1891. Königliches Amtsgericht. ö 50868] Neuss. In unser Gesellsckaftsregister ist heute unter Nr. II7 die Kom manditgesellschaft in Firma „Riep Cie“ mit dem Sitze in Neuß und als deren alleinige persönlich haftende Gesellschafterin die Ehefrau des Kaufmanns Johann Wilbelm Riep, Jobanna, geb. Homberg, zu Neuß eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 12. Auqust 1891 begonnen. Gleichzeitig ist von der vorgenannten Kommandit— gesellschaft den Kaufleuten Paul Emil Binder za Köln⸗Nippes und Johann Wilbelm Riep zu Neuß Einzelprokura ertheilt und ist dieses unter Nr. 77 des Prokurenregisters heute vermerkt worden. Neuß, den 21. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Rik olaiken. Handelsregister. 30868 In unser Firmen- resp. Prokurenregister sind
zusolge Verfügung vom 13. August 1891 am
13. August 1891 folgende Eintragungen bewirkt:
L. die unter Nr. 24 183 des Firmenregisters ein“ getragene Firma „M. Borchert“ ist gelöscht;
II. die unter Nr. 3/9 des Prokurenregisters ein⸗ getragene dem Kaufmann Ferdinand Borchert er⸗ theilte Prokura ist gelöscht;
III. unter Nr. 33 des Firmenregisters die Firma „F. Borchert! .
Inhaber der Firma: Kaufmann Ferdinand Borchert.
Ort der Niederlassung: Nikolaiken.
Nikolaiken, den 13. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. Bekanntmachung. 1530871] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. am 19. August 1891 unter Nr. 160 der Kaufmann Adolf Schlüter zu Oschersleben als In—⸗ baber der Firma A. Schlüter eingetragen worden. Oscherséleben, den 18. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Pill⸗kallen. Bekanntmachung. 30873 Die großjährig gewordene Kaufmannsfrau Elma Renter, geb. Zogeiser, von hier hat für ibre Ehe mit dem Kkaufmann Adolf Reuter durch ihre Erklärung vom 20. Dezember v. J. die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Pill kallen, den 13 August 1891. Königliches Amtsgericht.
30662 FPrettin. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma: C. Ebermann in Prettin zufolge Verfügung vom 15. August 1891 an dem selben Tage Folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Edmund Ebermann zu Prettin übergegangen, welcher dasselbe unter unver— änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 des Firmenregisters.
Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 die Firma C. Ebermann mit dem Sitz zu Prettin und als deren Inhaber der Kaufmann Edmund Ebermann zu Prettin zufolge Verfügung von dem selben Tage eingetragen worden.
Prettin, den 15. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
Pyrmont. Bekanntmachung. 30872
In das hiesige Gesellschaftsregister ist beute Blatt 1 zu der offenen Handelsgesellschaft „Israel Samuel“ folgende Eintragung bewirkt:
An Stelle des mit Tode abgegangenen Gesell⸗ schafters Josef Israel in Pyrmont ist seine Wittwe, Pauline Israel, geb. Bebrens, in Pyrmont als Gesellschaflerin eingetreten. Dieselbe ist zur Ver. tretung und Zeichnung der Firma befugt und zeichnet die Firma „Israel Samuel“. Eingetragen zufolge
lollarischen Antrã . der protokollarischen Anträge vom 15. August
und der Verfügung vom 18. August 1891 in den General ⸗Akten 1X. 20. Nr. 5/ Nr. 26. Pyrmont, den 18. August 1891. Fürstliches Amtsgericht.
30663
Quakenbrück. Bekanntmachung. ist heute
J. In das hiesige Handelsregister Blatt 174 eingetragen die Firma:
„D. Koopmann“ mit dem Niederlassungsort Quakenbrück und als Inhaber: Fabrikant Diedrich Friedrich Koopmann.
II. Zu der Firma:
Koopmann & Coe F. U. Thiele Nachfolger zu QOnakenbrück, Blatt 167 des Handelsregifters:
Die Firma ist erloschen.“
Onakenbrück, den 19. August 1891.
Königliches Amtegericht.
Luer rurt. Bekanntmachung. 30664 In unser Handelsregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen: JL. im Gesellschaftsregister unter Nr. 53 bei der Firma Brandenfstein K Fuchs: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. II. ebenda unter Nr. 54. 1) Firma der Gesellschaft: L. Brandenstein Æ Co. 2) Sitz der Gesellschaft: Querfurt. 3) Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: a, der Kaufmann Levy Brandenstein,
b. die Ehefrau des Kaufmanns Levy Branden- stein, Inhanna, geb. Windes heim, beide zu Querfurt. Die Gesellschaft dat am 15. August 1891 be⸗ gonnen. 1 III im Firmenregister unter Nr. 270: 1) Bezeichnung des Firma Inhabers: Kaufmann Gustav Fuchs in Querfurt. 2) Ort der Niederlassung: Querfurt. 3) Bezeichnung der Firma: G. Fuchs. Querfurt, den 17. August 1891. Königliches Amtsgericht. II.
30874 FHRäaostock. In das hiesige Handelsregister ist gemäß Verfügung vom 18. August 1891 sub Fol. 458 Nr. S42, betreffend die Firma Gebr. Vandsburger, heute eingetragen:
Col. 4. Die bisberige Zweigniederlassung zu Rostock mit der Hauptniederlassung zu Brauden. burg a. S. hat als solche zu bestehen aufgehört und bildet jetzt ein selbstständiges Geschäft unter der bisherigen Firma Gebr. Vandsburger.
Rostock, den 19. August 1891.
Großherzogliches Amtsgericht. Stypmann.
6 FHostock. In das hiesige Handelsregister ist gemäß Verfügung vom 20. August 1891 sub Eol. 457 Nr. 37, betreffend die Firma Berndt Gollin, heute eingetragen: .
in Col 6: Die Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗
seitige Uebereinkunft aufgelöst. Roftock, den 21. August 1851. Großherzogliches Amtsgericht. Piper.
308751 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist gemäß Verfügung vom 20. August 1891 sub Fol. 468 Nr. 958 beute eingetragen:
Col. 3: Berndt Co.
Col. 4: Rostock. ;
Col. 5: Die Gesellschafter sind der Techniker Adolf Moritz Otto Berndt zu Rostock und der Kaufmann Moritz Saladin zu Rostock.
Col. 6: Die Gesellschaft, welche am 1. Juli 1891 begonnen hat, ift eine offene.
Roftock, den 21. August 1891. Großherzogliches Amtsgericht. Piper.
Rügenwalde. Sekanntmachuug. 130877] In unser Firmenregister ist haute bei der unter Nr. 124 verzeichneten Firma N. Lebbin folgender Vermerk eingetragen:
Die Hauptniederlaffung ist in Berlin er richtet. Die Niederlassung in Rügenwalde ist Zweigniederlassung geworden.
Rügenwalde, den 20. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Bekanntmachung. 30878 Heute ist unter Nr. 831 des Firmenregifters die Firma Remy zu Mörchingen und als deren In⸗ haber der zu Mörchingen wohnende Kaufmann und Schneidermeister Johann Remy eingetragen worden. Saargemünd, den 18. August 1891. Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Bernhard.
Schleusingen. Bekanntmachung. 30666 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 16 Folgendes eingetragen worden: Firma der Gesellschaft:
Georg Schmidt v. d. Eltz. Sitz der Gesellschaft:
Schmiedefeld. Rechtsverbälinisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:; 1I) der Fabrikant Georg Schmidt in Schmiede⸗
eld, 2) . Kaufmann Adolf v. d. Eltz in Stützer
ach. Die Gesellschaft hat am 18. August 1891 begonnen. Schlenfingen, am 19. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
308791 Vechta. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen zu Nr. 58 Firma J.
S. C. Meister ˖ mann in Bakum:
Der Inhaber Johann Heinrich Clemens Meister⸗ mann ist verstorben und ist das Geschäft auf dessen Sohn, den Gastwirth Willibald Meistermann in Bakum übergegangen.
Vechta, 1891 August 15
Großherzogliches Amtsgericht. J. Pancratz.
Villingen. Bekanntmachung. 30668
Nr. 11197. Zum diesseitigen Firmenregister wurde heute unter O. 3. 273 eingetragen:
Gerson Müllhäuser, Kaufmann von Nen ⸗ hausen, hat sich am II. August d. Is. mit Jo⸗ hanna Reiser von Kappel verehelicht. Nach dem Ehevertrag vom 7. Juli 1891 haben dieselben als Norm ihrer Vermögensverhältnisse die allgemeine Gütergemeinschaft erwählt, welche alles Gegen⸗ wärtige und Zukünftige, liegende und fahrende, aktiv: und passive Vermögen umfasfsen soll.
Villingen, den 18. August 1891.
Gr; Amtsgericht. (L. S.) Unterschrift.)
30669 Waldheim. Auf Fol. 132 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Königlichen Amts gerichts, die Aktiengesellschaft Holzftoff⸗ und Holz- appenfabrik Limmritz⸗Steina in Steina k ist beute verlautbart worden, daß den erren a. Friedrich Wilhelm Andreas, Betriebsdirektor in 96 b. Arthur Emil Richter, Kaufmann in Coswig, c. Ernst Otto Bretschneider, Kaufmann in Saalbach
Kollektivprokura in der Weise ertheilt worden ist,
daß je zwei von ihnen die Firma gemeinschaftlich zu zeichnen berechtigt sind. Waldheim, am 21. August 1891. Königliches Amtsgericht. J. V.: Dr. Meißner, Ass.
Wei a. Bekanntmachung. 130380] In das Handelsregister der unterzeichneten Behörde
werk Nattermühle b. Weida S. W. A. Ehmig
und als Inhaberin deiselben die verehel. Anna
Marie Ehmig, geb. Wassermann, wohnhaft in der
Nattermühle bei Steinsdorf, eingetragen worden. Weida, am 18. August 1891. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abth. IV. 0 (Unterschrift )
Weimar. Bekanntmachung. 30882 Zufolge Beschlusses vom 17. d. M. ist bei Folio 151 Band A. unseres Handelsregisters, wo selbst die Firma Herm. Becker in Weimar ein⸗ getragen steht, unter Rubrik: „Vertreter Folgendes vermerkt worden: . Der Kaufmann Otto Maul ist als Prokurist ausgeschieden. Weimar, am 18. August 1891. Großherzogl. S. Amtsgericht. Kohlschmidt.
Weimar. Bekanntmachung. 30881]
Zufolge Beschlufses vom 19. d. Monats ist bei
Folio 161 Band C. urseres Handelsregisters, woselbst
die Firma Rudolf Zinkeisen in Weimar ein
getragen steht, Folgendes vermerkt worden:
Der Kaufmann Otto Zinkeisen ist als Mit inhaber der Firma ausgeschieden. Weimar, am 20. August 1891.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Kohlschmidt.
Genossenschafts⸗Register.
30883 Aachen. Die im Reichs Anzeiger Nr. 187. dritte Beilage, diesseits erlassene Bekanntmachung Nr. 28648, betreffend Eintragung in das Genossenschaftsregister, wird dahin berichtigt, daß es statt ‚Landwirthschaft⸗ liche Berufsgenossenschaft?
Landwirthschaftliche Bezugsgenossenschaft“ heißen soll. Aachen, den 21. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Ahrweiler. Bekanntmachnng. 30884 In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist bei Nr 26 heute zufolge Verfügung vom 17. August 1891 folgende Eintragung erfolgt:
Der Weinban⸗ Verein zu Ahrweiler ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht hat durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 9. August 1891 ein neues Statut angenommen. Nach den Bestimmungen desselben führt die Genossenschaft vorgenannte Firma und hat ihren Sitz in Ahrweiler.
Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf der Weine, welche durch die Genossenschaft aus den von ihren Genossenschaftern selbst gezogenen Trauben ge⸗ keltert werden.
Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft ergehen unter deren Firma und werden mindeftens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Nur die Einladungen zu den Generalverfamm⸗ lungen erläßt der Präsident allein mit der Zeichnung: Der Vorstand des Weinbauvereins e. G. m. u. H. zu Ahrweiler.
2 26.
Die Veröffentlichung der von der Genoffenschaft ausgehenden Bekanntmachungen geschieht in dem zu Ahrweiler erscheinenden Ahrweiler Volksblatt, Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Januar und schließt mit dem 31. Dezember jeden Jahres Die Zeichnung des Vorstandes geschieht in der Weife, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft oder zu der ,, des Vorstandes ihre Unterschrift beifügen. Bei Aufnahme von Dar lehn und Ankauf von Immobilien zeichnet der ganze Vorstand. Bei Aufnahme von Protokollen und Be⸗ schlüssen zeichnen die anwesenden Vorstandsmitglieder und die anwesenden Mitglieder des übrigen Ber waltungsraths. Geschäftsnoten können durch den Schriftführer gültig quittirt werden, welcher die empfangenen Geldbeträge in den betreffenden Büchern zu dokumentiren und an die Vereinskasse gegen Be scheinigung abzuliefern hat. Außerdem ist auch der Präsident befugt, Geldbeträge zu empfangen und zu quittiren.
Ahrweiler, den 18. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
30887 Kautzen. Auf dem die Genossenschaft in Firma Waareneinkanfsverein zu Bautzen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unveschräukter Haftpflicht, betreffenden Eol. Nr. 1 des Genossen⸗ schaftsregisters nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889, ist heute verlautbart worden, daß die Firma der Genossenschaft künftig: „Waareneinkaufs⸗ Verein zu Bautzen, eingetragene Genossen . schaft mit beschränkter Haftpflicht“ lautet, daß das Statut abgeändert ist, sowie daß die Haftsumme eines jeden Genossen fünfzig Mark beträgt.
Bautzen, den 21. August 1891. as Königliche Amtsgericht daselbst.
Philippi.
KResis heim. Bekanntmachungen zo 885] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung
erläßt, Oberamtsbezirk, fur welchen das Genofsen⸗
le ,,. geführt wird: K. Amtsgericht Befig ˖ eim.
3 Datum des Eintrags: 20. August 1891.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;
Ott ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen ˖
verein Lauffen, Eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht Lauffen a. N. 4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Gesell⸗
schafts vertrag vom 19. Juli 1891.
Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäͤfts! und Wirthschaftsbetrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu
beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
ist heute Fol. 272 Band II dite Firma Farben⸗
e. dem Verein kann eine Sxarkasse verbunden werden.
Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:
1) Wilhelm Ißler, Stadtpfarrer, als Vorsteher des Vereins, 2) G. Futterknecht, Färber, als Stellvertreter desselben, 3) Gottlob Allinger, Bauer, 4) Jacob Schiefer, Gemeinderath, 5) Friedr. Harsch, Schreiner, sämmtl. von Lauffen. Rechts verbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteber oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitalieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 46 und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder.
Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bejw. den Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Oberamis bezirks
Zur Urkunde: Ober ⸗Amtsrichter Steel.
Ereslau. Bekanntmachung. 30886
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 32, betreffend die Genossenschaft Hauptgenosssenschaft Schlefischer Landwirthe Eingetragene Genos⸗ senschaft mit beschränkter Haftpflicht hier heute eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1891, welcher sich Blatt 65 der Special⸗ Akten, betreffend die Hauptgenossenschaft Schlesischer Landwirthe Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht JJ. XI. 35 befindet, ist zu 5§. 2 des Statuts folgender Zusatz beschlossen worden:
Der Geschäftébetrieb kann auch auf Nichtmit⸗ glieder ausgedehnt werden, sofern dieselben land wirth⸗ schaftliche Genossenschaften oder Staatsbehörden sind; die Ausdehnunz eistreckt sich nicht auf Credit- gewährung durch Darlehne gemäß § 2, 8 und 9 des Statuts und nicht auf Detailverkauf en gros eingekaufter Lebens und Wirtbschaftsbedürfnisse im regelmäßigen Geschäftsbetriebe.
Breslau, den 18 August 1891. Königliches Amtsgericht.
Darmstadt. Bekanntmachung 508891 aus dem Genossenschaftsregister.
Die Vollmacht der Liquidatoren R. Backhaus und Philipp Schach für die Central-Genossenschaft der vereinigten hesfischen Molkereien, einge- tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation ist in Folge Beendigung der Liquidation erloschen.
Darmstadt, 19. August 1891.
Großh. hessisches Amtsgericht Darmstadt. I. Dr. Berchelmann.
(30888 Dresden. Auf dem für die geuonsen i' f Bäckerei für Pieschen und Umgegend, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Pieschen, eröffneten Fol. 10 des nach dem Reichegesetze, betreffend die Erwerbs und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889, errichteten Genossenschaftsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß Herr Wilhelm Herrmann nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist Zugleich ist daselbst verlautbart worden, daß das Statut vom 2. März 18909 durch Statutennachtrag vom 3. Juli 1891 anderweit ab⸗ geändert worden ist. Darnach beträgt die Haft⸗
summe eines jeden Genossen 20 40
Dresden, am 22. August 1891.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.
30890] Erfurt. In unserm Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage bei der unter Nr. 21 volumen I. pag. 174, 174 v, 175 eingetragenen Genossenschaft: „Walschleben ' er Darlehnskassenverein. Eingetragene Geuofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftnflicht! in Colonne 4 folgende Eintragung: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 3. Juni 1891 ist der Diakonus Quenzel in Walschleben an Stelle des Ortsschulzen Auguft Baerwolf zum Vereinsvorsteher gewählt worden. Eingetragen auf Verfügung vom 11. August 1891 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 11. August 1891.
Königliches Amtsgericht Abtheilung V. 30891]
Freiburs i. Schl. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6, betreffend Genossenschaft Victoria, in . 4 ¶Rechtsverhältnisse) Folgendes eingetragen worden:
Durch Generalversammlung vom 26. /31. Juli 1891 sind Statutenänderungen, im Wesentlichen formeller Art, beschlossen worden.
Der Vorstand besteht jetzt aus folgenden Personen:
1) dem Tischler Adolph Mantel aus Freiburg als Geschäftssũhrer,
2) dem Tischler August Winkler ebendaher als Kassirer,
3) dem Tischler August Blichmann aus Polsnitz als Lagerbalter.
Freiburg i. / Schl., den 19. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
30892
Gerstungen. Zufolge Beschlusses von beute ist betreffend den Unterellener Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. n. S. in Unterellen folgender Eintrag in unser Genossenschaftsregister
Band J., Fol. 5 Nr. 2 bewirkt worden:
An Stelle des unter Nr. 1. 1. (der Rubrik , Ver⸗
treter) genannten Pfarrerg Karl Wilhelm Paul Immler ist als Vereinsvorsteher: Pfarrer Dr. O. Hering in Unterellen in der Generalversammlung vom 19. Juli 1891 ge⸗ wählt worden.
e ger, f. den 19. August 1891. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Abtheilung H. Rodi gast.
Mulhnausem i. / Els. zosgz] Genossenschaftdregister.
Unter Nr. 21 Band II, betreffend den „Arbeiter Consum - Verein Providence, eingetragene Genoffenschaft bisher „mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Mülhausen i. / Els. ist heute nach⸗ stebende Eintragung bewirkt worden:
Nach Inhalt des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 15. Juni 1890 ist die Genossenschaft in eine solche mit „beschränkter“ Haftpflicht um⸗ gewandelt und unter anderm hestimmt worden, daß die Haftsumme für den Geschäftsantheil eines Ge⸗ nossen achtzig Mark beträgt. i.
Die Firma ist dementsprechend umgeändert.
Mülhausen i. Els., den 22. August 1891.
Der Landgerichts ⸗ Sekretär: Koehler.
Neunburg a. D. 30894 Königliches Landgericht Neuburg a. / D. An Sielle des rerlebten bisherigen Stellvertreters
des Vereinsvorstehers Taver Strasser wurde der
Bierbrauer Josef Bader in Lauterbach in die
Vorstandschaft des Lauterbacher Darlehnskassen⸗
Vereins, eingetragene Genossenschaft mit
. Haftpflicht in Lauterbach ge⸗
wählt.
Neuburg a. / D., den 20. August 1891. Der Präͤsident des Kgl. Landgerichts: Ph. Maver.
Velzen. Bekanntmachung. 30895 Im biesigen Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Homöopathischer Verein zu Uelzen und Umgegend Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht eingetragen:
Fräulein Minna Möhring zu Uelzen ist aus dem Vorstande ausgetreten; der Hofbesitzer Friedrich Schütte zu Pieperhöfen ist in den Vorstand ein getreten.
Uelzen, 17 August 1891.
Königliches Amtsgericht. J.
30896 Waldshut. Nr. 13 377. In das diesseitige Ge—⸗ nossenschaftsregister Bd. J. D. 3. 53 — landw. Konsumverein Rüßwihl e. G. m. u. S5. — wurde eingetragen:
In der Generalversammlung vom 26. Juli 1891 wurde an Stelle des Jakob Waßmer der Schreiner Fridolin Lüttin in Rüßwibl als Direktor gewählt.
Waldshut, den 19. August 1891.
Großb. Amtsgericht. Schmitt.
Weissenfels. SHandelsregister. 30897
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr.? eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ Verein zu Hohenmölsen, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hohenmölsen und mit einer , , nn in Taucha folgende Eintragung ewirkt:
Die Zweigniederlassung Taucha ist gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. August 1891 an demselben Tage.
Weißenfels, den 19. August 1891. Königliches Amtsgericht.
30899 Xanten. Nr. 1 des Genossenschaftsregisters. Tantener Molkerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Tanten. An Stelle des aus dem Vorftande ausgeschiedenen Mitgliedes Carl Amely wurde der Landwirth Ma- thias Roghmanns aus Niederbruch als Vorstands⸗ mitglied gewählt. Xanten, den 290. August 1891. Königliches Amtsgericht.
30898 Xanten. Bei Nr. 5 des Genossenschaftsregisters, woselbst eingetragen ist die „Molkerei ⸗Genofsen schaft Veen“, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Veen, wurde ver ⸗ merkt: In der Generalversammlung vom 18. Juli er. sind folgende Personen zu stellvertretenden Vorstands mitgliedern gewählt worden: 1) Heinrich Holland, Landwirth zu Veen, 2) Wilhelm Peters, Landwirth zu Winnenthal. Xanten, den 26. August 1891. Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
307361 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen dez Kaufmannes Berthold Gleis in Burtscheid wird beute, am 20. August 1891, , ,, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bohlen in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde frist bis zum 12. September 18391. Erste Gläubiger versammlung am 2. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. September 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Schöffen⸗ gerichtssagl. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. September 1891.
Aachen, den 20. August 1891.
Königliches e,. Abtheilung v. gez. Knein.
(. a4 Beglaubigt: Clõver,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 30738 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Modi stin rau Mathilde sKarch in Bamberg, obere Sandstraße Nr. 3, wurde heute, den 22. August 1891, Bor⸗ mittags 94 Uhr, der Konkurs eröffnet. . KLonkureverwalter: Rechtsanwalt Dr. Scheid daher. Offener Arrest mit Anzeigefrist zwei Wochen. Termin zur Beschlußfaffung über die Wahl cines anderen Verwalterg, Bestellung eines Gläubigeraug= schusses, die im Art. 126 und 125 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen, sowie allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 1. Ottober i881, Nachmittags 3 Uhr, im, diesgerichtlichen Se= scäftezimmer Nr. 55. Frist zur Anmeldung der e f dernen bis 21. September 1851 ein⸗ 9 e fg . Amts gerich
er reiherei des K. bayer. Amtsgerichts J. (L. 8) K. Sekretãr Bau er. ;
30749 oułkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmermeisters Carl Heinrich Nicolaus Sager in Bergedorf ist beute, am 21. August 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. C. G. Kellinghusen in Bergedorf. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September 1831. Anmeldefrist bis 2. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung am 11. September 1891, Vormittags 10 Ühr. Prüfungstermin am
16. Oktober 1891, Vormittags 10 uhr. . Amtsgericht Bergedorf. Veröffentlicht: Prahl, Gerschtsschreibergehülfe.
30763)
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebr. Bry hier, Planufer 60 ist heute, Vormittags 9 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Brinckmever bier, Potsdamerstr. 12a. Erste Gläubigerversammlung am 22. September 1891, Vormittags 119 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Oktober 1891. Frist zur An. meldung der Konkursforderungen bis 15. Oktober 1891. Prüfungstermin am 14. November 1891, Vormittags 113 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 22. August 18591.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
30730
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Felix Fernbach . Schulz hier, Brunnen⸗ siraße 332, ist heute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi hier, Weißenburgerstr 65. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. September 1891, Nachmittags 123 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Oktober 1891. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. Oktober 1891. el fun k termin am 13. November 1891, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel C., parterre, Saal 36.
Berlin, den 22. August 1891.
Thomas, Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
30751] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Hermann Louis Göhler in Berthelsdorf ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Täschner in Freiberg zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. Oktober 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung: 15. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 21. Oktober 1891, Vormit tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. September 1891.
Brand, am 21. August 1891.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J. V.: Knorr, Contr.
307581 Ueber das Vermögen der bisherigen Inhaber der in Konkurs gerathenen Firma Jos. Simon's Söhne, nämlich Albert, Otto, Lonis und Sermann Simon hierselbft, ist am 21. August er. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt B. Quarck hier zum Konkurs verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 8. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 9. September 1891, Vormittags 5 Uhr, statt, offener Arrest mit Frist bis 8. September 1891 ist erlassen, rüfungstermin steht am w den 14. Oktober er., Vormittags T. z Coburg, den 22. August 13891. Herzogliches Amtsgericht. III. gez. Moritz.
(L. S) Veröffentlicht: Hocker, Gerichtsschreiber.
130717 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsfrau Maria Waldbauer, Ehefrau von Ludwig Geyer, Inhaberin eines ,, , . in Colmar, wird heute, am 22. August 18951, Vormittags 10 Uhr, das Konkursderfahren eröffnet Der Geschäftz⸗ mann Simonin in Colmar wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 1. Oktober 18951 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird jur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerautzschuffes und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 18. Sey⸗ tember 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prů. fung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Ok. tober 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterieichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leihen, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Sep⸗ tember 1891 Anzeige zu machen.
Kaiserliches Amtsgericht zu Colmar. gej. Prinz. Zur Beglaubigung: Der K. Amtsgerichtssekretäͤr: Hamberger.
(30742 stonkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Peter Decker in Eitorf wird, da derselbe wegen Zahlungs⸗ unfähigkeit seine Zahlungen eingestellt hat, heute, am 27. August 1891, Nachmittags 5 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Mielcke in Siegburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie erste Gläubiger versammlung den 17. September 1891, Nachmittags 4 Uhr, Prüfungstermin den 1. Oktober 1891, Nach⸗ mittags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte.
Königliches Amtsgericht zu Eitorf. wm, .
30760 Bekanntmachung. Ueber das. Vermögen von Jakob Gebhardt, Spezereikrämer, in Flomersheim wohnhaft, ist am 21. Auguft 1891, Vormittags 11 Uhr, das Tonkurgverfahren eröffnet worden. Konkursverwal⸗ ter: Geschäftsagent Max Blum in Frankenthal. Off ener Arrest erlassen unter Festsetzung einer An⸗ zeigefrist bis künftigen 18 September. Ablauf der Anmeldefrist am 17. Oktober nächsthin. Erste Glãubigerversammlung am 19. September und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Oktober, beide Termine Morgens 9 Uhr, im Amtsgerichts⸗ gebäude zu Frankenthal.
Frankenthal, 21. Auaust 1891.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Weismann, K. Sekretär.
307289 Conkursverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Material waarenhändlers Carl Hermann Schubert in Glauchau ist heute, am 21. August 1891, Vor⸗ mittags I11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Grimm bier Gläubigerversammlung: 14. September 1891, Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis 3. Ok⸗ tober 1891. Prüfungstermin; 12. Oktober 1891, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. September 1891.
Glauchau, am 21. Auaust 1891.
Wett l ey, Akt. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
(30733 K. Württ. Amtsgericht Gmünd.
Ueber das Vermögen des Söldners Johannes Schmid in Mögglingen und dessen Ehefrau Maria Anna, geb. Geiger, daselbst ist beute, Nachm. 4 Uhr, der Konkurs eröffnet und Amts“ notar Rieß in Heubach als Verwalter bestellt wor⸗ den. Erste Gläubigerversammlung 18. Seytbr. 1891, Nachm. 3 Uhr. Allgemeiner Präfungs⸗ termin 26. Septbr. 1891, Nachm. 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist ist bis 18. Septbr. 1891 erlassen.
Den 21. August 1891.
Gerichtsschreiber Zundel.
30763 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma K. R. Jäger C H. Blumen berg, Bautischlerei zu Hamburg, St. Georg beim Lübeckertbor Nr. 17, wird heute, Nachmittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kl. Theaterstr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. September d. J. ein schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. September d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 19. September d. J., Vormittags I Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 13. Oktober d. J., Vormittags 10 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 22. August 1891. Zur Beglaubigung: Hocke, Gerichtsschreiben gehülfe.
30711 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Vorwig zu Hamm i. W. wird heute, am 21. August 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Spedifeur Carl Vogel zu Hamm wird zum Konkursverwalter ernannt., Offener Arrest mit An zeigefrist und Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1851. Erste Gläubigerversammlung am 7. Sep⸗ tember 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. Oktober 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 1.
Hamm i. / W., den 21. August 1891.
Königliches Amtsgericht.
307091 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidemühlen⸗ besitzers Otto Rödl von der Rommersrainer Mühle bei Hilders wird heute, am 21. August 1891, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, Der Controleur der Distrikts. Sparkasse zu Hilders, Seifert, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtzforderungen sind bis zum 24. Sep⸗ tember 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Donnerstag, den 17. Seyp⸗ tember 1891, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 12. Oktober 1891, Vormit ˖ tags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. September 1891 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Hilders.
130767] Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Bankiers Richard Stark von Landshut ist, auf Antrag eines Vertragserben vom k. Amtsgerichte Landshut heute, den 21. August 1891, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und zum provisorischen Konkurtverwalter der k. Advokat und Rechtsanwalt Dr. Costa in Landehut ernannt worden. Termin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigeraus ⸗ schusses und über die in * 130 und 123 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Fragen ist auf Mittwoch, den 16. September 1891, n, ,, 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin auf: ittwoch, den 14. Oktober 1891, Vormittags 9 Uhr, je im amtsgerichtlichen Sitzungssaale Nr. 410 an⸗ beraumt.
Konkursforderungen sind bis zum 26. September 1891 einschließlich bei dem kgl. Amtsgerichte Lands hut anzumelden. ö
Zugleich ist allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Nachlaßerben zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den , . für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. September
1891 Anzeige zu machen.
Landshut, am 21. August 1891.
Gerichts schreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut.
Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hubmann.
30735 Ueber das Vermögen des ausgetretenen Cement ⸗ waarenfabrikanten Max Emil Hempel, dessen Wohnung sich bisber zu Leipzig⸗Gohlis, Dorotheen= strahe 17. und dessen Geschästslokal sich bisber eben daselbst, Lindenthalerstraße, befunden hat, ist heute. am 22. August 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechts- anwalt Dr. Brox hier. Wabltetmin am 15. Sep ⸗ tember 1891, Vormittags 11 Uhr. Anmelde—⸗ frist: bis zum 29. September 1891. Prüfungs- termin: am 13. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. September 1891. Königliches Amtsgericht zu Leipzig, Abth. II. am 22. August 1891. Brachmann. Bekannt gemacht durch: Beck, GS.
30768 Ueber das Vermögen des Maklers Ernst Chri⸗ stian Martin Maack in Lübeck ist am 22. Auguft 1891, Vorm. 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Fehling in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 30. September 1891. Erste Gläubigerversammlung am 16. Sep- tember 1891, Bormittags 11 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 14. Oktober 1891, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 28. Lübeck, den 22. August 1891. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. J. V.: gez. Fun k, Dr. Veröffentlicht: Höft, Ger. Schr.
30743 ö
Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Franz Mörchen zu Uscheberg ist heute, am 22. Äugust 1891, Morgens 10 Uhr, das Konkursverfahren vor dem unterzeichneten Gericht eröffnet worden. Die Anmeldeftist ist auf den 25. September d. Is. ; die erste Gläubigerversammlung auf den 5. September d. Is., Morgens 9 Uhr, der allgemeine Prü— fungstermin auf den 17. Oktober d. Is. , Morgens 9 Uhr, festgesetzt. Zum Konkurs— verwalter ist der Auktionator Wilhelm Rose zu Ascheberg ernannt worden. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Oktober 1891 An— zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht Lüdinghausen.
30710 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Georg Hartung zu Metz wird beute, am 20. August 1891, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Der Kauf mann Theodor Großwendt zu Metz wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. September 1891. Erste Gläubigerversamm- lung den 7. September 1891, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 28. September 1891, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
—
loss]!
Das Kgl. Amtsgericht München J. Abth. A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Sattlers und Krämers Josef Forster in Schwabing, Hesseloherstr, 13. auf desfen Antrag am 21. dö. Mt., Nachm. 35 Uhr, den Konkurs er⸗ offnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Pobo hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in diefer Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis zum 16. September 1891 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in §. 170 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf Mittwoch, 16. September 1891, Gorm. 95 Uhr, Zimmer Nr. 437II anberaumt. Allgemeiner Prüfungstermin auf. Dienstag, 29. September 1891, Vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 453,ñ1II bestimmt.
München, den 22. August 1891. g. ch Der Königl. Gerichtsschreiber.
Horn. (580713 onkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Händlerin Hugo Wilhelm Adolf Bockmann Wittwe, Anna, ge⸗ borene Heil, in Ober⸗Ingelheim, sowie den Nachlaß ihres verstorbenen Ehemannes, wird heute am 22. August 1891, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Gemeinde · Einnehmer Friedrich Odernbeimer in Ober-Ingelheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußsaffung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstaͤnde auf Montag, den 21. September 1891, Vormittags § Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 2. Oktober 1891, Vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, in dessen . aale zu Ober ⸗ Ingelheim Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtö an den Gemeinschuldner zu verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 19. September 1891 Anzeige zu machen.
Großh. Hess. Amtsgericht zu Ober⸗Jugelheim. gej. Dr. Müller. Oeffentlich bekannt gemacht: De bus, Gerichteschreiber.