1891 / 200 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

. . . , , pe, m- O e me. ge m m, e. me m.

6 1 0 0

20 . 94 258 126,006

14 5063 con

*

61 23 7 . St Pr. J Union, Bauges. ĩ .

Vulcan Bergwrk. Weißbier ( Ger. ).

do. (Bolle). Wilhelmj Wnb.. Vissen Bergwrk. = ciger Maschmen 26

Versicherungs⸗ Gesellschaften. Court und TDiridende = A pT. Std. Dioidende pro 1888 1880 Aach. M. Feuerr. 2M 0 v. 19007 140 450 Lac Růckors. G. 2M οοσάάiä= 120 120 Brl. End. u. Wssv. 200 /. 500 Mr 120 1290 ; Srl Feuerrs. G. 20 νν .- IO : 176 158 Bel. Segel i. B. Wb /e 1occhie 39 30. Brl ebeng r. S 2M ο . 190Mαυ I7S3 172 1300 n e. 26 G. Mσ, O 12 B106 göin. RucEors . G. 200 (v. Qά, 83 3 Folonia, euer. 2M. I QοO0νυ 200 400 Foncordid, Sebr. WM . IQσσσάί: 45 Dt. Feuers Berl. 2M v. 19M O υάᷓ 26 84 St. Lloyd Berlin 200 ον. 1000 0 0 Deutffcher Vbönix 20υοοuv. 1000. 14 120 . X Htsch Trnsr . 36 or. Wise i35 133 iso Bret Allg red. ĩ MG.. iG 3 390 338 Si it . et B. 16d. 1G ι 36S 33, 2506 Gshberf. Feuer or. 20 0 v. 10006ιων Fortuna, A. Vrs. 2M νο v. 1900 C, 200 200 29508 Dermania. Sebns v. 20 ot. οοφσάw V„üäö 1636 Gladb. Feuer ers. 2M v. 10M 9 8333 deip ig. FJeuerprs. 6 D 10720 167006 Magdeburg. Alls V. S. 1207 390 . Magdeb. ö., , ö 2. . agdeb. Hagelv. 3 * *Yo v. 0MMωσ. 25 3216 Magdeb. Hag ö . 371

35 82 90bi SoM 3 55G 365 Eis bo G

4

8 20

1 = 8

180 14906 3240

Magdeb. dehens v. 60 0 v. M μα Nasdeb. Rückvers. Ges. 190M Rick errh. Gt. A. ICM. 50 ασC Nordstern, Vebvs. Mιο G. 1000 MM,. 3 Dldenb. Vers. Ges. 2M ο0. 5 MꝘο n 30 reuß. Lebnsv. G. 2b ο o. 500 Ms 5856 reuß. Nat. Vers. 2070 . 40070. 3140 B rovltentia, 10 dιςν von 1000 f. n bein. Westf. ld. 17 ot. 10000 390 Fhein⸗ Wstf Rcy. 1Gοοo. 490 Mn 3153 Sãchs. Rucky. Ges. M v. S6 5 J7o6G Schĩf. Feuerp. G. 2M /o v. 5M υά 190 Thuringia, V. G. 2M ob. 1000 24 230 44898 Transatlant. SGũt. 2M v. 1502! 1209 13498 nion, Hagelrers. 20 ο 2 4066 ee, Fein We, fed. Löbe 155 33166 Wstdtsch. Bs . B. 20 c . I1000MQM, 90

Fonds · und Aktien⸗Börse.

Berlin, 25. August. Die beutige Börse erõffnete in wenig fester Haltung und mit theilweise etwas abgeschwachten Coursen auf. spekulativem Gebiet. Die don den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tender zmeldungen lauteten gleichfalls weniger günstig, boten aber besondere geschäftlicke Anregung nicht dar.

Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Spekulation sebr ruhig und fast nur das Prolongationsgeschäft verlieh dem Verkehr grõßere Regsamkeit . .

Im weiteren Verlaufe der Börse trat rach kleinen Schwarkungen eine mäßige. Befestigung. hervor, welcbe sich gegen den Schluß bin noch verstärkte und gleichzeitig gewann das Geschäft im Allgemeinen etwas an Ausdehnung. J

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für beimische solide Anlagen bei ruhigem Handel und fremde sesten Zins tragende Papiere, auch Stagtsfends und Renten konnten ihren Werthstand durchschnittlich gut bebaupten; Russische Noten befestigt und ziemlich lebhaft. . .

Per Privatdiscont wurde mit 31 o/o notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Desterr. Kredit⸗· aktlen rubig und nach schwächerem Beginn in sesterer Haltung um; Franzosen waren schwach, Lombarden sest, Dux · Bodenbach befestigt, andere Desterreichische und Schweizerische Bahnen wenig verändert und tubig.

Wiandische Eisenbahnaktien sehr ruhig und ziemlich berauptet; Marienburg Mlawka Aafangs mehr an geboten, später fester. . ö

Bankaktien vereinzelt lebhafter; von den spekula⸗ tiven FDerisen waren Diskonto!⸗ Kommandit« Berliner Handelsgesellschafts ˖ Antheile und Aktien der Deutschen Bank lebhafter und schließlich fester.

Industriepapiere ruhig und wenig verändert; Möntanwerthe fester und in Folge von Deckungen theilweise lebhafter. .

Gcurse um 23 Uhr Schwach. Desterreichisch Kreditaktien 148 12, Franzosen 119,62 Lombarden 47 00 Diekonto⸗Kommandit 168 60, Deutsche Bank 14175 Varmstädter Bank 121,57 Berl. Handele⸗ gesellsch. 128 25 National ˖ Bank 108, 09. Dresdner Bark 13125. Internationale 91 50, Russ. Bank 66.76, Laurahütte 114 62, Dortmunder St. Pr. 65 37, Böchhmer Guß 112,87, Gelsentirchen 151,75. Hi⸗ berna 152560, Harpener Hütte 182,00, Mainzer 08,75 Lübeck Füch 148 06. Marienburger 53.29. Ostvr. 75 52 Gotihardb. 125,55, Mittelmeer 91 37, Daltzier 858,5, Elbetbal S5 75, Duxer 217.50, Warfchar Wiener 204 30, Oest 1869er Loose 119,00, s, Ungar. Goldrente d8 87, Italiener 89,37, Türken —— Ggvyrter —— , Russen 1880 8370. do Consols 95, 80, Russ. Orient III. 65,70, Russ. Noten 206 50, Dynamite Trust 131.00, Rordd. Xlovd 169,75.

Frankfurt a. M.. 24. Auguft (W. T. B.) (Schluß Course.) Londor er Wech el 20,515, Pari. do. 0/575, Wien. v9. 172, 00, 40,oο Reichsanl. 165.70, Desterr. Silberrente 78 00, do. 41/89“ Papitrrente 77,90, do. 4 Y Golbr 805 20 1860 Losse 119 30, 4 90 ungar. Goltrente 88, 90, Italtener do, 00, 1880 Rufen 95,8090 3. Orientanl. 65,60, 4 Spanzer 71 50, Unif. Eavpter 96,60, Kenv. Türen 1810, 40i0J türk. Anleibe 8130 3 * port. Anleihe 41 20, 5 090 serb. Kente 5,6. GSerb. Tabackr. S5, 606, 5 oso amort. Rum. 97 40, 5esg kons. Mexil. S2 99. Böhm. Weftbabn 286, Bohrt. Nordbahn 152ĩ, Frarjosen 23378, Galiier 1766, Gottbard⸗ ahn 125,30, Mainzer 166, 19, Lombarden 864,

aubeck Büchen 1438 59. Nordweñtbabn 1685. Kredit- aftien Js, Darmftädter Bank 13143 Mittel · dents ce Kredĩtbant 33 00. Reiche bant 143,70, Pistkento Fomm. 163,30. Dresdner Bank 130,70, Bochumer Sußstabl 10s 20. Dortmunder Union o8, 90, Harpener Sergwert 175,70, Hibernia 151 50, Privatdisk᷑. Zz o.

Frankfurt a. M., 24. Angust. G. T. SB) G fetten · Societät (Schlus. Kreditaktien 2363. Franiosen 2355. Lombarden S7. ungar. Soldrente S590, Gotthardbabn 126.00. is konto Kᷣommandit 165, 55, Dresdner Bank 130 82. Bochumer Gußstabl 165.80, Dortmunder Union St.- Pr. S9, 00, Gelsen⸗ fir den 151,70, Harpener 176,20, Hibernia 151,50, Laurab. II0 76, Joν Portugiesen 40,79. Behauptet.

Leipzig, M. August. ( T. B) Schlus G curse) 30M fächsf. Rente S3, 8s s, 400 do. Anleibe 97 59, Bu ch thierader Eifenb. Att. Litt. A 192, 00, Buschth. Eis. Litt. B 197,50, Böhm. Norrbabn · Akt. 103,00, Seipz iger Rreditanstalt · Tttien 162.00. deixniger Bank ⸗Aktien 122.25, Credit u. Syarbank zu Leivng 809, Altenburger Aktien Brauerei Sächsische Bank Aktien 117, 99, Leipziger Kammg.⸗ Sxrinnerei⸗ Akt. 1706, Kette Deutsche Elbsciff . iA. 6E 0, Zuckerfabr. Glaung A. 115, 90, Zuckerraff. Halle Art. 133, 0, Thür. Gas · Sesellchaft · ¶ktien 1427,00, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solarõl ˖ Fabr. drr b0, Destert. Banknoten 17225. Mansfelder Kure 5670.

Hamburg, 24. August. (W. T. B) ( Schluz⸗ Gonrfe] Pterßz. 4c Consols 104396 Silber. 7775 Desf. Soldr. 85.40. 40js ung. Goldr. S9 90, 1850 Coofe 120, 00 Italiener 90, 10, Kreditaktien 256 25, Franzofen 597 59, Lombarden 209,50, 1880

Fufsen 83 50, 1883 do. 101 25, 2. Orientanl. - 3. Drientanleihe Deutsche Bank 15970 Die konto Kommandit 1698 00, Berliner Hande —, HBregdener Sant . Nationa für Deutschland 168 00 Hamburger Kom bank Jos 66 Norddentsche Bank 137 54. 2 Bächen 14800. Marienburg Mlawka—⸗= Dstyreußtscke Südbabn 73 00, Laurabütte 1 Rorddeutiche Jute Sxinnerei 89 0. Gruend W. 136 50, Hamburger Packet Att. Syn. ⸗Trust · A. 123 7J5, Privatdiskont 3359/0 Damvurg, 24 August. (8. T. * ri ver tebr. Besterr. Kreditattien 236,20, Fra 597, 00, Lombarden 209,00, Ostpreußen 73, 90, Büchen 148 00, Diskont Kommandit 1 Marienburger —, Laurahütte 109, 40. D Bank 141,350, Dynamit Trust —, Packt 89, 70. Still. ; . Wien, 24. August. (W. T. B.) (Schluß C. Den Papierr. So, 75, do,. 0 /o do. 101 75, do, S go, 65. Goldrente 110,75, 4 *, Ung. Gol 163 60, 5a Papierrente 16070, 1860 er 136,75. Anglo⸗Austr. 149 75, Läanderbant 1 Kreditaktien 21537, Nnionbank 22525, Kredi: 323 75, Wiener Bankty. 10629, Westbabn 333,60, Böbmische Nordbahn Buschth. Eisenb. 459, 00, Elbetbalbabn. ? Gaiij. 07 50, Noꝛdb. 2710, 09, Fran. 7,00, Ciern. 235 50 Lombarden 36 90. Nord w I97 25 Pardubißer 177 900, Alp. Mont. Akt. Labackaitien 158,75. Amsterdam 57 85, T Dlätze 58, 20, Londoner Wechsel 11825, 5 Wechsel 45 809, Napoleons 98,41, Marknoten Ruff. Bankn 1,205, Silbercoupons 100 09 London, 2. u ist . X. G (Schluß Englische 26 ½½. CGonsols Sgöun / is Preußisch Genscke 104 Italienische 50e Rente 8985 barden 83 40 konsol. Rufen 1889 I. s36, Kony. Türken 185. Dest. Silberr. Goldrente 96. 40S ung. Goldreate 88 Syar. 714. 235 , Ggopt. SIt, 4 es umt'f. s86E 3 gar. 1014. 44 d egypt. Tributan s oo konf. Merikaner 835 Ottoman 121, aktien 1105, Canada Pac. S5t. De Beers neue 123 Platzdiek. 14, Rig Tinto 312. 452,16, do Rupees 7oß, Argent. 3 0 S con iss 65, Arg. 4 υ äußete Anleihe 36 3 0 Reichs. Aaleihe 313. In die Bank flossen 75 200 Pfd. Sterl. Paris, 24. August (W. T. B.) * Course) 300 amortisirb. Rente 96.47 Rente 5o,„b0, 45 0ο Anl. 105,25 Ital. Do / so, 70. Oest Goldr 963, 4 ung. Goldr. 4 Rufen 1880 —, 400 Russen 6.25. 46 unts. Egypt. 487,18 4cον , s zußzere Anleibe 713, Fonvertirte Türken Tuärkische Loose 67.50 40 wvrivil. Dbl. 420, 00, Framosen 611 25, Lombarden Lomb. Priorität. 363,5, Banque ottomane Banque z Paris 766 25, Banque 8d Et comote Credit foncier 1253,B 75, do. mobilier Neridional· Aktien 627.50, Panama Kanal- Ak Panama 5o/g Obl. 20,00 Rio Tinto Akt. Sue kanal · Altien 805 00. Ga. Parisien 1 Eced i vyonr ais 817 00, Ville de Paris de 1871 Tabaes Dnom. 315, 2/0 engl. Cor Wechsel auf deutsche Plätze 1235, Wech London 20 27, Cheques auf London Wechsel Amsterde m J. 20700, do. Wien k. do. Uadrid ü. 465.00, III. Drient Anleihe Neue 30½ Rente 93,95, C. d' Escompt. 555, giesen 40,87. . St. Petersburg, 24. August (W. T Wechsel aur London 988.25, Ruff. II. anleibe 1015 do. II. Drientanleihe 10 Bank für auswärtigen Landel 265, St. burger Diskonto Ban 590, Warschauer D Bank —, St. Petersburger internationale 489, Russ. 44 . Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 118, Große Russtsche Eisenbahnen 243, Run. Sun⸗ efstbabn⸗Aktien 1121 Amsterdam, 24 August. (B. T. B.) (= Mu Course ] Dest. Papierrente Mai- November perzl. 76, Dest. Silberr. Jan⸗Juli veril. 774, Oest. Goldt. —, ö, Ungartsche Goldtent Russische große Fifenbabnen 121 80 I. Drientanleibe do H. Drientanl. 723, Konvert. Türken 189 16 bolländische Anleibe 102 5 ο garant. Trang. Gisenb⸗Dblig. C Warschau Wiener Gisenb. Akt. 11984, Marknoten 58,40 Russ. Zoll ⸗Gouvong 1823. Damburger Wechsel 59, 20, Wiener Wechsel 100 30. Rew⸗Hork, 2 August. (B. T. B.) (Schluß · Course) Wechsel auf London (60 Tage) 4831, Gable Transfer 4 86. Wechsel anf Parts (60 Tage) 3.234. Wechsel auf Berlin (66 Tage) 843. L oso' fundicte Anleihe 1174. Cmadian Pacist Aktien 83 Gentr. Pac. do. 306, Ghiecaer u. Nerth⸗KWeslern do. 1(653 Chicago Milwautet u. St. Paul do. 677 Illinois Central do. 354 Lake Short Michig South do. 1133, Loui ville u. NVasbyille do 72 N J. Lake Grie u. West. do. 22. N. J. Cent. u. Hudson River Aktien 1011.

Northern Pacifie Pref. do. 689, Norfolk n. Vestern Pre. do. 50. Atchison Topeka n. Santa Fs do. z7f. Union Pacisste do. 37, Silber Bullion 983.

Seld leicht, fär Regierungsbonds 2, für andere Sicher beiten 29 /a.

Produtten · nnd Waaren⸗Börse.

Berlin, 24. August. Marktpreise nach Ermitte ˖ lungen des Königlichen Polirei-Drẽsid

inms. Fon i? sNMr-origste reise

.

Per 100 Kg für:

Richtfstrob K rbfen, gelbe jum Kochen. Speisebohnen, weiße w Cartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Rg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg. mmelfleisch 1 Eg. mier, Eier 60 Suck Karpfen 1 kg. Aale ;

ander echte arsche

Schleie Nlei⸗

. ?

! 1111 7* S RrII dllIII

888888588

I I - N ZI SSSSSSSISS1 8

Ve reriber 49, 9– 0, 5 43,65 20,7 vez;., oer =* zember Januar —, Ter Januar Februar —, per April · Nai 50,8 -D1 - 60,4 - 1 bez. Weilsenmebl. Nr. 00 35 553, Nr. 0 32, 75 3175 bei. Feine Marken über Notiz beiablt. Roggenmebl Jer. O u. 1 3435 34, do. feine Marten Nr. O U. 1 35,25 345 de.. Nr. O 11 4 bökcr als Rr. G u. 1 vr. 106 Eg br. inkl. Sack. Stettin, 24. August. (W. T. B.) Getreis mer t! NVeijen matt loco handelslos. do. pr. August do. Er. Sertember ˖ Okt. 238.09. Roggen matt, loco 215 240, do. pr. August 260 do. pr. Sept. Okt. 238, 0h. Pomm. Hafer loch 175- 80 Rübsl matt., vr. August 62,00, pr. September Dktober 62,00 Spiritus matt, loco chne Faß mit 16 M Konsurfteuer 5250, pr. August September mit 79 Kon umftener 5250 pr. Sept. Okt. mit 70 Koasumftener 49,50 Petroleum loco 10,8. Posen, 24. Auguff. (W. T. B. Srxiritus loch obne Faß (5ser) 71,20, do. loco ohne Faß ( G er) 51, 20. Still.

Magdeburg, 24 August. (W. T. B) Zucker bericht. Kornzucer exkl., von 825 18,50, Kornzucker,

exkl. S8 o/o Rendement 1770 Nachprodukte, exkl. 75 o Rendement 15,00. 356 Brodraffinade . a8, 65. Brodraffinade II. 8.25. Ger n. Rafsfine de mit Faß I8. 75, gen. Meliz 1 mit Faß 27.59. Sehr fest. Robzucker J Produkt Transito . a. B. pr. August 13*0 bez 13,526 Sr. vr.

tember 13, 40 bei., 15,423 Br. vr Okt. 12 30

Br, pr. November Dezember 12.70

P ; loco 16

eum. Of iielle Börse ) Matt. Rubig. land

Umsatz 5 24. August. (KB. T

am 24. August. (W. T. markt. Weijen loco fest, bolsteinischer loco neuer 245 265, Roggen loco fest, mecklenbnr loco neuer 25 285, russischer loco fe 26 -= 250 nom. Hafer fest. Gerste fest. Rüdsl sunverjollt) rubig, loco 54,00. Spiritus fest,

2

pr. Aug. Sept 383 Sr., TE. Schi. Okt. 33t Sr., vr. 33 a == -. . 222

1a 1 1 M Q —— Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Lusnabme der Schweine, welche nach Lebendgericht gehandelt werden. . . Rinder. Auftrieb 2357 Stück. (Durchschnittspr. ür 1060 Eg.) J. Qualität 124 - 128 C II. Qualitat ,. j, III. Qualitat 92 - 106 AÆ, V. Qualitat S0 - 88 6 Schwe ine. Auftrieb 19 1341 Stũc. (Durchschnittt⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 118 - 120 . Landschweine: a. gute 112 118 6, b. geringere 1066 —- 110 466 bei 20 0½! Tara, Bakony 100 - 102 Æ bei 26-274 kg Tara pro Stück. . Kälber. Auftrieb 1398 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) J. Qualität 1,12 - 120 A. L. Qualitat 164 —- 116 *, II. Qualitãt C, 966-102 *. . Sch a me. Auftrieb 21 183 Stüc (Durchschnitts vreig für LI K.) J. Qualit 1,10 - 1,30 A, II. Qualitât l, O0 - 108 M, II. Qualitãt 0

Generalversammlungen. 19. Septbr. Berliner Produkten⸗ nnd Handels- bank in Liq. Ord. Gen. Vers. in

Berlin.

1 83

l / /////—/—

Deutscher Reichs . Anzeiger

und

1

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Pas Abonnement beträgt aierteljahrtih 4 M 50 4. Ale Rost ⸗Anstalten nehmen HGestellnng an;

Insertions preis far den Raum einer Aruchieile 30 .

Jnserate nimmt an: die Königliche Sxvedition

für Gerlin außer den Nost · Austalten auch dir Eypedition

8V., Wilhelmfstraße Nr. 32.

Sinzelne Aummern kosten 25 3.

ö

M 20O.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Major und Bataillons⸗Commandeur im Pommerschen . Nr. 34 Adolf von Kries, den Hauptmann im Großen Generalstabe Georg von der Marwitz, = ö den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im 6. Brandenburgischen k Nr. 52 von Dassel, den Rittmeister und Escadron- Chef im 1. Garde⸗Dragoner⸗ Regiment Königin von Großbritannien und Irland Alfred Burggrafen und Grafen zu Dohna, den Hauptmann und Compagnie Chef im Kaiser Franz Garde⸗ Grenadier⸗Regiment Nr. 2 Paul von Stuckrad, den Hauptmann und Compagnie ⸗Chef im 3. Garde⸗ Regiment z. F. Hans von Wentzel, . den Amtsgerichts⸗Rath Berthold von dem Knesebeck zu Frankfurt a. d. Oder, den Regierungs-Rath Franz von Meusel zu Potsdam, den Hauptmann und Compagnie-Chef im Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier-⸗Regiment Nr. 1 Carl Hoyer von Rotenheim, den Kammerjunker und Regierungs- Assessor Georg Grafen von Schlieffen zu Potsdam, den Premier Lieutenant der Reserve des Feld⸗-Artillerie⸗Regi⸗ ments Nr. 35 und Fideikommißbesitzer Dr. Franz von Lepel-Wieck auf Wieck bei Gützkow in Pommern, den Lieutenant der Reserve des 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments und Rittergutsbesitzer Wernher von Quistorp auf Crenzow bei Murchin in Pommern, den 1 Georg von Kleist auf Nemitz, Kreis we, den Hauptmann und Compagnie Chef im Kolbergschen Gre⸗ nadier⸗Regiment Graf Gneisenau (2. Pommersches) Nr. 9 Gustav Adolf von Voß, den Premier ⸗Lieutenant der Reserve des Kürassier⸗Regiments Königin (Pommersches) Nr. 2 und Rittergutsbesitzer Busfo von Wedel auf Braunsforth bei Freienwalde in Pommern, den , Otto George von Bardeleben zu Köslin, den General Major und Commandeur der 18. Infanterie 2 Ru dolph Freiherrn d' Orville von Löwen— clau, den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Grenadier⸗-Regiment König Wilhelm J. (2. Westpreußisches) Nr. 7 Bertrand Grafen von Monts, den Oberst Lieutenant a. D. Leo Freiherrn von Tschammer und Osten zu Dromsdorf, Kreis Striegau, den Premier-Lieutenant a. D. Andreas Grafen von Bernstorff zu Wernigerode, den Herzoglich sachsen⸗coburg⸗gothaischen Kammerherrn Paul von Ebart zu Gotha, den Rittergutsbesitzer Arthur von Pieschel auf Theessen, Kreis Jerichow J. den Hauptmann a. D. Wil helm von Plessen zu Coburg, den k a. D. Richard von Haeseler zu otha, den Hauptmann und Compagnie Chef im Anhaltischen Infan⸗ ferie⸗Regiment Nr. 983 Erich von Bonin, den Hauptmann und Compagnie Chef im Anhaltischen Infan⸗ terie Regiment Nr. 83 Hans von Graevenitz, den Kapitän zur See und Kommandanten Seiner Majestät 1 „Oldenburg“ Friedrich von Wieters— eim, den Premier⸗-Lieutenant a. D. und Gutsbesitzer Henning von Winterfeld auf Frauenholz, Kreis Stormarn, den Hauptmann und Compagnie Chef im nfanterie⸗Regiment Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westfälisches) Nr. 15 von Drebber, den Hauptmann und Compagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment Graf Bülow von Dennewitz (65. Westfaälisches) Nr. 55 von Bamberg, den Landrath Georg von Borries auf Steinlacke bei Kirch— lengern in Westfalen, den Oberst⸗-Lieutenant und etatsmäßigen Stabsoffizier im afanterie⸗Regiment Graf Barfuß (4. Westfälisches) r. 17 von Han stein, den Major und Escadron⸗Chef im Schles wig⸗Holsteinschen Ulanen⸗Regiment Nr. 15 Eugen von Richthofen, den Hauptmann à la suite der Land⸗Gendarmerie, in der Gendarmerie⸗Brigade in Elsaß⸗Loihringen Max Grafen 37 Solm s⸗Sonnenwalde, den Rittmeister und Escadron⸗Chef im 3. Schlesischen Dragoner⸗ Regiment Nr. 15 Heinrich von Prittwitz und Gaffron,

den Rittmeister und Escadron⸗Chef im 2. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiment Nr. 11 Otto Grafen von der Recke⸗ Volmerstein,

den Premier Lieutenant der Reserve des 3. Badischen Dragoner⸗

Regiments Prinz arl Rr. T. Albert Grafen Eckrecht von Türckheim-HMönimartin auf Fröschweiler bei Werth im Sisaß,

de⸗ Aeutschen Reichs · Anzeiger⸗ und Aõniglich KEreußischen Staats Anzeigerz Berlin 8w., Wilhelmstraßze Nr. 32.

—— Berlin, Mittwoch, den 2tz. August, Abends.

den Regierungs⸗-Assessor Carl Grafen von Platen zu Hallermund zu Wiesbaden,

den Rittergutsbesitzer Car! von Rocheid auf ieverstorf bei Kratzeburg in Mecklenburg,

den Hauptmann und Compagnie Chef im Großherzoglich Meckleuburgischen Grenadier⸗ Regiment Nr. 89 von Hol stein,

den Major a. D., auch Großherzoglich hessischen Kammerherrn von Poseck zu Kassel,

den Hauptmann a. D. Curt von Grabow zu Kassel,

den Hauptmann und Compagnie⸗Chef, im J. König ich Sächsischen Infanterie-Regiment Prinz Georg Nr. 106 Wilhelm Freiherrn von Wirsing,

den Rittmeister und Escadron-Chef im 2. Königlich Sächsischen Königin-Husaren⸗-Regiment Nr. 19 Louis Ferdinand Charles Freiherrn Grote,

den Königlich bayerischen Kämmerer Alfred Freiherrn von Schaezler zu Augsburg,

den Königlich bayerischen Kämmerer, Hauptmann und Com— pagnie⸗CEhef im Infanterie Leib⸗Regiment Friedrich Freiherrn Kreß von Kressenstein,

den Königlich bayerischen Kämmerer und Rittmeister der Reserve Hans Carl Freiherrn von Thüngen zu Thüngen in Bayern,

den Königlich bayerischen Kämmerer und Major à la suite der Armee Alfred Freiherrn von Seckendorff— Aberdar auf Sugenheim in Bayern,

den Gutsbesitzer Earl Grafen von Medea auf Sessilen bei

SFrauenburg in Kurland,

den Majoratsbesitzer Paul Grafen von Medem auf Elley bei Mitau in Kurland,

den Rittergutsbesitzer Percival Freiherrn von Wolff auf Lobowo, Gouvernement Pskow in Rußland,

den Gutebesitzer Carl von Gonzenbach auf Schloß Buonas bei Rothkreuz in der Schweiz,

nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschlag

des Durchtauchtigsten Herrenmeisters Prinzen

Albrecht von Preußen, Königlicher Hoheit, zu Ehren—

rittern des Johanniter-⸗Ordens zu ernennen.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Polizei⸗-Assessor Gustav Paetzelt in Berlin zum Polizei Rath zu ernennen, und in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Eupen getroffenen Wiederwahl den bisherigen unbesoldeten Beigeordneten Carl Wolff daselbst in gleicher Eigenschaft für eine fernere Amtsdauer von sechs Jahren zu bestatigen.

Staats⸗Ministerium.

Erlaß des Königlichen Staats-Ministeriums, betreffend Abänderung des Regulativzß vom 30. November 1883 zu dem Gesetze, betreffen die GSefähigung für den höheren Verwaltungsdienst, vom 11. März 13879

(G. S. S. 160).

Auf Grund des §8. 15 des Gesetzes, betreffend die Be— fähigung für den höheren Verwaltungsdienst, vom 11. Marz 1879 (GS. S. 160) wird kestimmt:

An Stelle des 8. 19 des Regulativs vom 30. November 1883 tritt folgende Vorschrift:

8. 19 8. XY.

Die Prüfungskommission für höhere Verwaltungsbeamte besteht auꝛt einem vom Könige auf Vorschlag des Staats— Ministeriums ernannten Präsidenten und aus acht auf Vor⸗ schlag der Minister des Innern und der Finanzen vom Staats⸗Ministerium ernannten Mitgliedern.

An den Prüfungen haben, außer dem Präsidenten, regel⸗ mäßig vier von demselben zu bestimmende Kommissionsmit⸗ glieder theilzunehmen. Zur Beschlußfahigkeit der Kommission . aber die Theilnahme des Prasidenten und zweier Mit⸗ glieder.

Berlin, den 3. Juli 1891. .

Das Königliche Staats-Ministerium.

Ministerium der geistlichen, Unterrichtts⸗ und Medizinal⸗Angelegen heiten.

Der ordentliche Lehrer am König Wilhelms⸗Gymnasium . Breslau Grötschel ist zum Oberlehrer an derselben

nstalt befördert worden. Den ordentlichen Lehrern Dr. Wedemann am Dom⸗

Gymnasium zu Magdeburg und Dr. Giebe am Dom⸗Gym⸗ 26 zu Naumburg ist der Titel „Oberlehrer“ verliehen worden.

1891.

Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung. Winterkursus der Lehranstalten für Musik.

A. Akademische Meisterschulen für musikalische Komposition.

Vorsteher: die Professoren Bargiel, Dr. Blumner

und Freiherr von Herzogenberg.

Die Meisterschulen haben den Zweck, den in sie aufge— nommenen Schülern Gelegenheit zu weiterer Ausbildung in der Komposition unter unmintelvdarer Leitung eines Meisters zu geben.

Genügend vorbereitete Aspiranten, welche einem der ge⸗ nannten Meister sich anzuschließen wünschen, haben sich bei demselben in den ersten Wochen des Oktober persönlich zu melden und ihre Kompositionen und Zeugnisse (insbesondere den Nachweis einer untadelhaften sittlichen Führung) vor⸗ zulegen.

Ueber die künstlerische Bejähigung der Bewerber zur Auf⸗ nahme in die Meisterschule entscheidet der betreffende Meister. Der Unterricht ist bis auf weitere Bestimmung unentgeltlich.

B. Hochschule für Musik. Direktorium: die Professoren Dr. Joachim, Bargiel, Rudorff, Sch ul ze und Dr. Spitta.

Die Aufnahme-Bedingungen sind aus dem Prospekt er⸗ sichtlich, welcher im Bureau der Anstalt. V. Pots damerstraße Rr. 130, unentgeltlich zu haben ist. Die Anmeldungen sind schriftlich und portofrei unter Beifügung der unter Nr. VIII. des Prospektes angegebenen Nachwäise spätestens bis zum 20. September an das Direktorium der Anstalt, W. Pots⸗ damerstraße Nr. 120, zu richten.

Die Aufnahme⸗Prüfungen finden statt:

I) für Klavier, Orgel und Komposition am 1. Oktober, Morgens 9 Uhr,

3) für Gejang am 1. Oktober, Nachmittaas 4 Uhr,

g un! für die Orchester⸗Instrumente am 2. Oktober, Morgens

T,

45 für die Chorschule am 8. Oktober, Vormittags 11 Uhr. Die Aspiranten haben sich ohne weitere Benachrichtigung zu den Prüfungen einzufinden. C. Königliches akademisches Institut für Kirchenmusik. W., Pots damerstraße 120. Direktor: z. Zt. vacat.

Zweck der Anstalt: Ausbildung von Organisten, Kantoren, wie auch von Musiklehrern für höhere Lehranstalten, ins⸗ besondere Schullehrer⸗ Seminare. Ausführliche Prosvekte sin durch die Direktion des Instituts zu beziehen.

Das Winter⸗Semester 1891 92 beginnt: Donnerstag, den 15. Oktober d. J.

Die Aufnahme-Prüfung findet an demselben Tage, Vor— mittags 9 Uhr, statt.

Berlin, den 22. August 1891.

Der Vorsitzende der Senats⸗-Sektion für Mufik. Dr. M. Blumner.

1 i

Abge reist: Seine Excellenz der Staats- und Kriegs⸗ Minister, General-Lieutenant von Kaltenborn⸗Stachau, in dienstlichen Angelegenheiten;

Seine Excellenz der StaatsMinister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten von Heyden; nach Kolberg und sodann mit Urlaub nach Vorpommern (Cadow bei Völschow).

Aichtamtliches Deuntsches Reich.

Preußen. Berlin, 26. August.

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen gestern Nachmittag den Militärbevollmächtigten in St. Peters⸗ burg, General X la suite von Villaume, hörten von 4 bis 5 Uhr den Vortrag des Kultus-Ministers Grafen von Zedlitz und arbeiteten von 5 bis 6 Uhr mit dem Chef des Militär⸗ kabinets General-Adjutanten von Hahnke.

Heute früh arbeiteten Seine Majestät von 8 / bis 11 Uhr mit dem Staatssekretär Freiherrn von Marschall und von 11 bis 1212 Uhr mit dem Chef des Civilkabinets Dr. von Lucanus. Bei Gelegenheit der Frühstückstafel empfingen Seine Majestãt die Botschafter Graf Solms und Freiherr von Stumm.