1891 / 200 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

machung, betreffend die Führung des Genossenschafts registers vom 11. Juli 1889, wird folgende Ein⸗ tragung in unser Genossenschaftsregister zur öffent lichen Kenntniß gebracht.

31007] zehdenick. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Conrad mit dem Sitze zu Zehdenick

Martin“ dahier betriebene offene Handels gesellschaft ist durch den Tod des Erstgenannten

aufgelõöst. Letztgenannter, auf welcken die Aktiven und

PVassiven der aufgelösten Gesellschaft übergegangen

thum der Gesellschaft, auch etwaiges Grund⸗ eigenthum, bestmöglichst unter der Hand oder öffentlich zu realisiren. 2A. Zadik. Inhaber: Abrabam Zadik (Peritzᷣ Das Landgericht Samburg.

Konkurse.

309331! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Materialwaaren in Annaberg ist

Ernst Hugo Berthold ausgeschieden, E 1j Rob

6 in . . 3 irmirung ebr. Bert 2

Hugo Seldel Prorarist . 6*n 66

31035 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 5501 des hiesigen Handels (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln

wlcknn. Am 12. August. Fol. 927. Barthum X Mener gelöscht. Fol. 1234. Ish. Jul. Fleischer, Inhaberin

ge.

3 2

, , 8

sind, betreibt nach Einwilligung der Erben Feines verstorbenen Tbeilbabers unter der seitherigen Firma

„Weber X Martin“ auch weiter eine Kohlen handlung in biesiger Stadt. 9680. ist erloschen. 9681.

manditgesellschaft ist

I) am J. August d. J. der Banquier Waldemar Risch zu Berlin als persönlich haftender Ge⸗

sellschafter, 2) ein weiterer Kommanditist eingetreten.

Von den übrigen Kommanditisten haben drei ihre

Einlagen erhöht 2682 Der Kaufmann Hermann Leopold Langen

bach hier hat am 1. September 1890 dahier eine

Handlung unter der Firma „Hermann L. Langen . Internationales Incasso Geschäft“ er⸗ richte 9683. Die Firma „J. C. Diel“ hier ist er⸗ loschen Frankfurt a. / M., 22. August 1891. Königliches Amtsgericht. IV.

Friedeberg a. / Ou. Bekanntmachung. 30988

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 226 / 19

eingetragene Firma Julius S. Scholz, Holzftoff⸗

und Pappenfabrik in Hernsdorf zufolge Ver—

fügung von heut am beutigen Tage gelöscht worden.

Friedeberg a. / Qu., den 22. August 1891. Königliches Amtsgericht.

. 309891 Gotha. Für die Aktiengesellschaft Sarkort'sche Bergwerke und chemische Fabriken zu Schwelm und Harkorten in Gotha ist der Geheime Berg“ rath Gustav Henoch das als erstes Vorstandsmitglied bestellt, und die dem Kaufmann Oscar Pfeifer er⸗ theilte Prokura ist erloschen. Solches ist auf An zeige vom heutigen Tage im Handeleregister Fol. 1383 eingetragen worden.

Gotha, am 22. August 1891.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. II. E. Lotze.

Halberstadt. Bekanntmachung. 30994 Zusolge Verfügung von heute ist hei Nr. 191 des Gesellschaftsregisters. Firma Zuckerfabrik Deren⸗ burg, Friedrich Foersterling C Co zu Deren⸗ burg eingetragen: Folgende Personen sind als Gesellschafter ein—

getreten:

1) der Oekonom Friedrich Bartels zu Ströbeck, 2) der Oekonom Otto Langenstraß zu Atbenstedt, 3) der Oekonom August Langenstraß jun. zu Athenstedt, 4) der Müblenbesitzer August Peters aus Rothe Mühle bei Minsleben, denselben steht die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, nicht zu.

Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind: a. . Schöppe Heinrich Hartmann zu Langen ein, b. ö August Langenstraß zu Athen⸗

edt. Halberstadt, den 20. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Halle a.. Sandelsregister 30992 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. / S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 80l die am 14. August 1891 begründete offene Handels gesellschaft Reimer Kretschmer mit dem Sitze zu Halle a. / S. und als deren Gesellschafter der Kaufmann Franz Reimer und der Kaufmann Karl Kretschmer, Beide zu Halle a / S., eingetragen. Halle a. / S., den 15. August 1891. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hamburg. 130993 Eintragungen in das Handelsregifter. 1891, August 19.

J. J. Schreiber. Diese Zweigniederlassung der Lleichnamigen Firma in Paris, deren alleiniger Inhaber Joseph Schreiber war, ist aufgeboben.

Rud. Stutenbecker. Die Gesellschafter unter dieser Firma, deren Inhaber Friedrich Rudolf Stuten becker und Franz Rudolph Bogislaw Grünwald waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist 1 beschafft; demge mäß ist die Firma gelöscht.

Barth C Methner. Ernst Heinrich Ferdinand Wilhelm Methner ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Albert Bartb, als 1 Inhaber unter unveränderter Firma ortgesetzt.

Ahrens Ce. Automaten ˖ Gesellschaft. Die Com manditgesellschaft unter dieser Firma, deren alleiniger, persönlich haftender Gesellschafter Otto Ludwig Ahrens war, ist aufgelöst. Die Firma in Liguidation wird von Friedrich Heinrich Ramon Canel und Carl Bernhard Theodor Diederichs und zwar von jedem allein gezeichnet.

Angust 20.

Chinefische Küstenfahrt ⸗Gesellschaft. In Aus—⸗ fübrung des Beschlusses der Generaipersammlung vom 16. November 1889 ist das Grundkapital der Gesellschaft nunmehr auf Æ 16500 000. —, ein⸗ getbeilt in 1500 volleingezahlte Actien, jede zu 1000 ½, erhöht worden.

Vanul Hoffmann. Inhaber: Otto Paul Hoffmann.

Gustav Hahn X Ec. Inhaber: Gustav Adolph Hahn und Caroline Wilhelmine Cathinka Foppes.

Albert Möhle. Valentin Albert Wacker ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Albert Adolph Möhle unter unveränderter Firma fort.

August 21.

GS. Mayer. Inhaber: Guillermo Mayer.

Georg Kohl. Inbaber: Johann Georg Kohl.

Tanah Poetih Plantagen · Actien · Gesellschaft in Hamburg. In der Generalversammlung e der Actionaire vom 3. August 1891 ist die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen und Walter Hans Waldemar Ursinus Brohm zum Liquidator

Die Firma „Schott X Bayer“ hier

In die zu Frankfurt a. M. unter der Firma „J. Dreyfus Æ Co.“ bestehende Kom⸗

Zweigniederlassung aufgeboben worden ist.

bei Nr. 2588 des hiesigen Handels. (Prokuren,.) Registers vermerkt worden, daß die von der in ö bestehenden Kommanditgesellschaft unter der irma:

früher ertbeilte Prokura erloschen ist.

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Firmen -) Register unter Nr. 5669 eingetragen worden der Chemiker Pr. Friedrich Sintenis, welcher daselbst eine Handels niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Erste Rheinische Milch ˖ Sterilifirungs⸗Anstalt

Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 59h des hiesigen Handels- (Firmen-) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann August Grötzner für feine Dandelsniederlaffung daselbst geführte Firma:

Hillesheim. Bekanntmachung.

heim eingetragen:

ist Prokura ertheilt. Hildesheim, den 22. August 1891. Königliches Amtsgericht. J. Hildesheim.

Bekanntmachung. 130990

schop zu Hildesheim eingetragen:

Prokura ertheilt. Hildesheim, den 24 August 1891. Königliches Amtsgericht. JI.

Ibbenbüren. Bekanntmachung. Amtsgerichts unter Nr. J eingetragenen Kommandit⸗ gesellschaft J. S. Sweering und Comp. zu Ibbenbüren ist heute eingetragen, daß ein Kom⸗ manditist mit seiner ganzen Einlage aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist Ibbenbüren, den 1. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Kattowitz. Bekanntmachung. 31027 In unserem Firmenregister ist die unter laufende Nr. 277 eingetragene Firma Wilhelm Böhm zu Laurahütte (Inhaber Kaufmann Wilhelm Böhm daselbst) heut gelöscht worden. Kattowitz, den 16. August 1891. Königliches Amtsgericht.

ö 31030 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Prokuren ⸗) Register unter Nr. 2647 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Ernst Heinrich Ko Handelsniederlassung daselbft unter der den in Kelm vob re gr, , Tarl Crnf en in Köln wohnenden Kaufmann Karl Ernst Ko zum Prokuristen bestellt hat. ö Köln, 13. August 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

für seine irma:

. ; 31028 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift bei Nr. 3226 des hiesigen Handels. (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgefellschaft unter der

Firma: . „Sp. Bach Söhne“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Durch Urtheil des Königlichen Landgerichts, Ferienkammer, zu Köln vom 15. August 1891, ist die Gesellschaft aufgelöst. Köln, 13. August 1891. Kohlhaas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

( ls los? Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen 9 ist in das biesige Handels- (Firmen) Register unter Ur. 5668 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Franz Taver Servatius, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma „F. X. Servatius“. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2648 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann ze. Servatius für seine obige Firma seiner bei ihm wohnenden Ehegattin Elisabeth, geborenen Baum, Prokura ertbeilt hat. Köln, 15. August 1891. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

. 103! Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 1 bei Nr. 5559 des hiesigen Handels. (Firmen) Registers vermerkt worden. daß die von dem in Köln wohnenden Kaufmann Franz aver Servatius für seine Handelsniederlassung zu Krefeld unter der Firma: „F. X. Servatius“ in Köln beftehende

KölnnV 15. August 1891. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

; 31037 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage isi

rSngo Winkhaus Æ Cie.“ dem in Köln wohnenden Kaufmann Karl Schöttler

stöln, 17. August 1891. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

31029

; Dr. F. Sintenis“. stöln, 17. August 1891.

Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

31036

A. Kinimann“ rloschen ist⸗*

Köln, 18. August 1891. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber

erwählt worden, mit der Befugniß, alles Eigen-

30991 „B. . Auf Blatt 1094 des hbiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Adolph Davidson zu Hildes⸗

Dem Kaufmann Salomon Delmonte hieselbst

Auf Blatt 741 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma August (rect. Aug.) Hohn der

Dem Kaufmann Hermann Justus hieselbst ist

i . 30995 Zu der im Gesellschaftsregister des unterzeichneten

Prokurist.

Heinrich Liebel in Plauen.

Handels Niederlassung daselbft geführte Firma: Schwab! erloschen ist.

stöln, 19. August 1891. Faber, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

531034

Firma: Hugo Winkhaus Æ Cie.“ in Köln und als deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der in Köln wohnende Kaufmann Hugo Winkhaus und ein Kommanditist vermerkt stehen, heute eingetragen: Der Kommanditist ist ausgeschieden, dagegen ist der in Köln wohnende Kaufmann Max Joseph Fohr als Gesellschafter in die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten. Köln, 19. August 1891.

Faber, Aktugr, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

. 31033 Köln. ZSufolge Verfügung vom heutigen Tage 9 bei Nr. 32763 des hiesigen Handels. (Gesellschafts.) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

Firma:

. „Delseit, Feith Cie.“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Kürten ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern unter derselben Firma unverändert fortgeführt.

Köln, 20. August 1891.

Faber, Actuar, als Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.«

Leipzis. Sandelsregiftereinträge 130997] im Königreich Sachsen (ausschliestlich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zu—⸗ sammengeftellt vom Königlichen Amtsgericht

Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Annaberg. pg. zs. Weg a n, JI. 35. Mechanische Flachsspinnerei Meyer G Co. in Wiesenbad, Alexander Otto Georg rr mann Prokurist. Fol. S8. August Swoboda E Co. in Buch⸗ gli . ; J und ö Horst Ernst retschneider rokura gelöscht, t Lippoldt . ö .

Bautzen. Am 14. August. Fol. 387. J. T. Lehmann, Johann Traugott in ausgeschieden, Dr. phil. Albert Bachmann nhaber.

Borna. pal. 0. 3 ö. . 3 ol. 94. ohanne üller, Inh. Adol Naumann firmirt künftig „Adolf a f

Chomnitz. Hol. A2 2 9. 6, Fol. 2 Landbez. ömer K Lemcke in Siegmar, Max Richard Lemcke ausgeschieden, künf⸗ tige Firmirung „Bruno Römer“. Fol. 2119 Stadtbez. Wolff Krimmer, Theodor , ,, ol. adtbeꝛ. rapy C Ulrich, Andreas Gottlieb Heinrich Eduard Bruno 532 aus geschieden, tünftige Firmirung „Kurt Ulrich“. Fol. 3594 Stadtbeiz. J. Wilde, Inhaber Josef enn n Stadtb ol. Stadtbez. M. Srael b Mareus Israel. 8 J. Am 14. August. Serrm.

Fol. 190 Stadtbez. E. Findeisen auf die Kaufleute Felix Carl Herrmann Findeisen und Carl Emil Helaß, sowie einen Kommanditisten übergegangen, der ersteren Beiden Prokura gelsöscht. Fol. 919 Stadthez. Gebrüder Unhlig, Carl Theodor Reichel's Prokura gelöscht, Ernft Stto un ,, . ol. adtbez. ran 0 Mari Liddi Tap rc snn . ( Orimmits ohan. . 3 13. i f, Fol. 412. ustav E Hermann Schönfeld Heinrich Gustav Schönfeld ausgeschieden, . , „Hermann Schönfeld“ und Sitz nach eitelshain verlegt. Fol. 684. Guftav Schönfeld in Leitelshain, Inhaber Heinrich Gustav Schönfeld. Am 14. August.

Fol. 6300. Edmund Meißner Zweignieder⸗ lassung von dem Hauptgeschäfte abgetrennt und auf Oswald Emil Walther übergegangen.

Dõhlen.

Am 14. August. Fol. 263. W. Lev in Deuben, Inhaber Wenzel Lev. Am 17. August. ö 235. A. Fracke Æ Go. in Deuben ge⸗ öscht. Fol. 24). Sampel R Blüthgen in Pot⸗ schappel, Spinnmeister Johann Matthias Heister in Görlitz Mitinhaber.

Pros den.

Am 14. August. Fol. 1003. C. C. Rost c. Co., a Johann Oskar Knoke, b. Adolf Benjamin Hentschel, (. Bern⸗ hard Edmund Steinmann, d. August Alfred Richard Richt Prokuristen, der unter a genannte Prokurist darf die Firma nur gemeinschaftlich mit se einem der unter b, e, d genannten Prokuristen zeichnen und diese dürfen nur alle drei gemeinschaftlich oder jeder von ihnen allein gemeinschaftlich mit dem unter a genannten Prokuristen die Firma zeichnen. Am 17. August. Fol. 350. Germania Tabak Cigaretten⸗ Fabrik Bergsträßer * Rhode, Heinrich Rhode

Fol, 6694. Carl Seinr. Liebel, Inhaber Carl

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

wobnenden Kaufmann Bernhard Schwab für seine

Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage iss bei Nr. 3319 des hiesigen Handels · Gesellschafts ;) Registers, woselbst die Kommanditgesellschaft unter

Fol. 6695 8. ——

; . ö ollman

Reinhold Vollmann. ,,

pol. 5h30 On 169 l. 9 Tol. . car Geißler Nachf.

. , a gn . e er Inhaber, kün ige rm

2 . n . ol. ö au arnt i

. 36. uin. P n Löbtau, Inhaber ol. 6697. ustav Franz in Löbtau,

August Gustav Adolf . ; n Ehrentriedersdori.

Am 17 August.

Wel. 59 Julins 8 in . auf Carl

utzler übergegangen, künftige

Wutzler vorm. Jul. Feig. . Elbenstocłk.

Am 13. August.

ö . . Seidel in Schön⸗ Georg Herma ist. , nn Weickert Prokurist

. Am 14. August.

Fol. 278. C. G. Wießner E Co., Inhaber

die Getreidehändler Carl Gottlieb Wießner und

Ernst Julius Köthe und Kaufmann Max Emil

Kunde. pol. 45. C & sd ut ol. 45. G. Roßberg, Clara Pauline verw. Roßberg, geb. Bauch, ausgeschieden. ; Glanchan. Fol. S4. E . . Fol. Em rumm, Lohgerber Carl Hein⸗ rich Curt Brumm Mitinhaber, dessen C den löscht, künftige Firmirung „Emil Brumm Sohn. Fol. 525. E. Richter Co. gelöscht. ö , August. ol. 553. mun ünther b Ewald Edmund Günther. ö

Klingenthal. Am 12. August.

Fol. 47. Hermann Prägler in Brunndöbra gelöscht

Königstein. Am 14. August. Fol. 62. Clemens Haubold gelöscht.

Leipzig. Am 12. August.

. J. G. . auf 36 Emil ; estein übergegangen, künftige Fi .J. G. ai. i , g ge Firmirung . J. G Fol. 4477, 7221, 7395. Wagner Æ Hamm in deipzig · Plagwitz. Karl Säer in Leipzig ⸗Neustadt und JI · Wilhelm in Leipzig Neuschönefeld gelsscht. . . K Ernst Louis

einho everin ausgeschieden, i irmi . 9 n nftige Firmirung Fol. 7299. Leipziger Maschinenfabrik, Leipzig Reudnitz,

2

Blechbearbeitungs⸗ Adolf Stöcker . Pertz in . Heinrich Adolf Stöcker aus⸗ geschieden.

Fol. 7739. Otto Strube auf Cäcilie Hulda verw. Strube, geb. North, übergegangen. 9 Fol. 7785. Röhre R Kleinert in Leipzig . . ö Röhre. ol. 7971. ; nter in Leipzig ˖ Neuschönefeld, Inhaber Franz Oscar Winter. . inn, Am 13. August. Fol. 5558. 7154. „Cigarren ⸗Sandwickel Maschinenfabrik, C. Haugk Æ Co.“ und Gustav enn en, el gr sn ol. 2. Rudo öttcher, Inhaber Augu Rudolf Böttcher. . Am 14. August.

Fol. 5736. Bergmann Barth auf Rudolf Ernst Bauch übergegangen . Fol. 6407. 7614. „General Anzeiger für Dutmacher E Fürschner, Max Mann“ und Hugo Ficke in Leipzig Sellerhausen gelöscht.

Am 17. August. Fol. 7963. Max Börngen, Inhaber Max Börngen.

Am 18. August. Fol. 3117. S. Rosenthal, Julius Cohn's Pro-w

kura gelöscht. Fol. 7974. Georg Brockesch, Inhaber Georg

Conrad Adolf Brockesch. Lengenfeld. pol. 155. S an * . ol. 5. eifert mmer ran * mann Seifert ausgeschieden. ö

Elmbaoh. pol. 382. G . .

Ol. . usta v arke mens Ri Biehle's Prokura gelöscht. enn en ichard

Meerane. ; Am 13. August. Fol. 595. John Lockwood, William Lockwood,

Susannah Range, geb. Lockwood, und Amelia Ann Ste venson, geb.

Paul Schmidt aus Chemnitz Inhaber.

Lockwood, ausgeschieden, Gottlieb

Pirna. Am 17. August

Fol. Ernst Kretzschmar auf Camilla

203.

Mathilde Kretzschmar in Pirna und den Kaufmann Josef Kermann in Dresden übergegangen.

Plauen. Am 13. August. Fol. 1957. Fritsche Krug, Inhaber Friedrich

Eduard Fritsche und Hugo Arthur Krug.

Fol. 1058. Schönfeld Æ Riedel, Inhaber die

Schneidermeister Paul Georg Schönfeld und . hannes Emil fer z ; ö

Rosswein. Am 13. August. Fol. 276. Moritz Querner gelöscht.

Stollberg. Am 15. August. Fel. 270. C. Stahlknecht, Inhaberin Selma Clara

Stahlknecht, geb. Facius.

Werdau. Am 15. August. Fol. 48 Landbez. C. R S. Tschirner in Leub⸗

nitz. Mitinhaber Carl Hugo Tschirner ist von der Firmenvertretung ausgeschloffen.

Fol. 544 Stadtbej. Herm. Teichmann, In⸗

haber Hermann Teichmann.

Am 19. August.

Fol. 4630. Gebr. Berthold, Ernst Ewald und

Fol. 545 Stadtbez. Gebr. Schiebold, Inhaber

Bruno Wilhelm und Friedrich Emil Schiebold.

Marie, verw. Fleischer, geb. Trommler.

Fol. 1235 Leder- Æ Riemenfabrik, A. Mehyer, Inhaberin Martha Auguste Meyer, geb. Parthum, Prokurist Heinrich Albin Meyer.

Am 14. August. ;

Fol. 1236. A. A. Kranse in Wilkau, Inhaberin

eingetragen steht, eingetragen worden: Uebereinkunft au

Die , . ist durch gegenseitige gelost. Zehdenick, den 21. August 1891.

Königliches Amtsgericht.

Antonie Amalie Krause, geb. Brunner.

30996 Lennep. In das Gesellschaftsregister des biesigen Amtsgerichts ist unter Nr. 145 eingetragen die Firma Carl Lüdorf Æ Co. mit dem Sitze in Rons⸗

dorf. Die Gefellschafter sind: 1 3 . 2 d Rath. . Bandstuhlschreiner und in Ronsdorf wobnend. Die Gefellschaft hat am 1. Juli 1890 begonnen. Jeder . , ist zur Vertretung der i berechtigt. ö . 14. Auqust 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Magdeburg. Sandelsregifter. 30998

1) Ter Ingenieur Wilhelm Hees zu Magdeburg⸗ Sudenburg sist als der Inhaber der Firma W. Hees ebenda ,, , , unter Nr. 2668 des Firmenrenisters eingetragen. . .

35 Der Kaufmann Wilhelm Mäsenthin in Magdeburg ⸗Sudenburg ist als Prokurist der Hand ⸗· lung Herm. Sasse hier unter Nr. 1056 des

rokurenregisters eingetragen.

* Die Wittwe Strokorb, Minna, geb. Wilke, der Student der Medizin Wilhelm Strokorh, der Kaufmann Erich Strokorb, sämmtlich zu Magde burg, und der Kaufmann Carl Stroksrb zu Berlin sind als die Gesellschafter der seit dem 10. August 1891 unter der Firma W. Strokorb's Erben hier bestehenden offenen Handelsgesellschaft Handel mit Vaumaterialien und Vaugeschäft unter Nr. 1638 des Gesellschaftsregisterg, der Bau⸗ techriker Gustav Rothstein hier ist als Prokurist der Handelsgefellschaft W. Strokorb's Erben unter Rr. 1057 des Prokurenregisters eingetragen. Magdeburg, den 19. August 1891. Königliches Amtsgericht, Abth. 6.

Naumburg a. / Gu. Bekanntmachung. 130999) In unser Firmendegister ist heute die unter Nr. 5 (alte Nr. 165) eingetragene Firma Franz Audr e zu Naumburg a. Qu. gelöscht worden. Naumburg a. / Qn., den 24. August 1891. Königliches Amtsgericht.

nalkenbriüchk. Bekanntmachung. I31000)]

Auf Blatt 93 und 94 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu den Firmen: „B. H. und Al. E. Schroeder“ und „Anthon Schroeder“ ein getragen:

Än Stelle des verstorbenen Commerzienraths Anton Ehristian Schroeder ist dessen Wittwe Marie, geb. von Coellen, hierselbst, in die offene Handels⸗ gesellschaft eingetreten.

Quakenbrück, den 21. August 1891.

Königliches Amtsgericht

31003

Sonneberg. In Folge Anmeldung vom gestri⸗ gen Tage ist auf Blatt 340 des Handelsregisters zur Firma Wilischsche Buchhandlung zu Sonne⸗ berg eingetragen worden, daß die Firma in Franz Bartels zu Sonneberg umgeändert ist.

Sonneberg, den 21. August 1891. Herzogl. K Abth. I. otz.

31002 Stettin. Der Kaufmann Hermann Joachims⸗ thal zu Stettin, Mitinhaber der Firma Lewin M Joachimsthal zu Stettin, hat für seine Ehe mit Balbina, geb. Grünschild, durch Vertrag vom 3. August 1891 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Gintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 984 heute eingetragen. Stettin, den 17. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. 31001]

Striegan. Bei der unter Nr. 50 des Gesellschafte⸗ registers eingetragenen Firma Albrecht Rolke Ce in Häslicht ist eingetragen worden, daß die⸗ selbe durch den Tod des Zimmermeisters Heinrich Kuveke zu Breslau aufgelöst ist. Striegan, den 12 August 1891. Königliches Amtsgericht.

Tost O. / 8. Bekanntmachung. I3 1004] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 27, eingetragene Firma J. Rund zu Tost heute ge⸗

löscht worden. Tost O. / S., den 20. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachnug.

Betreff: Akttiengesellschaft für industrie Kiefer.

Die Gesellschaftebeamten Valentin Beuerlein, Betriebsingenieur, und Carl Böhme, Chef des Stein metzbetriebes, sind ermächtigt, im Sinne des 5. 23 der Gesellschaftsstatuten die Firma der Gesellschaft gemeinsam mit einem Direktor oder Direktor⸗Stell⸗ vertreter zu zeichnen.

Traunstein, am 19. August 1891.

Kgl. bayer., Landgericht Traunstein. Der K. Präaͤsident. J. V.: (Unterschrift), K. Direktor.

Wiesloch. Betauntmachung. 31006 Nr. 109083. Zu O. J. 2534 des Firmenre gisters 3 Burckhardt in Wiesloch wurde ein ˖ „Bie Söhne deg Firmeninhabers, Karl und. Emil r gh 2ardt in Wickloch, . als Prokuristen

Wies! och, den 22. August 1891. Gr. Bad. ltgoe ght. Dr. Vischer.

131005 Marmor⸗

Anklam.

Verfügung von heute eingetragen:

Genossenschafts⸗Register.

Veröffentlichung! 31938 In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge

unter Nr. 2: „Molkerei Genofsenschaft Anklam“, „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Anklam und in Col. 4: Die Genossenschaft ist durch das zu Anklam am 25. Februar 1891 vollzogene Statut gegründet. Gegenstand des Unternehmens ist, die Milchver pachtung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, durch Aufnahme in die Kreisanzeiger von Greifswald und Anklam. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. . Um die Genossenschaft Dritten gegenüber wechsel⸗ mäßig oder aus Darlehnsverträgen zu verpflichten, ist die Unterschrift sämmtlicher Vorstandsmitglieder erforderlich, ( . . Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind; 1) der Klostergutspächter Theodor Nöldeke zu Menzlin, 2) der Hofbesitzer Karl Jahns zu Anklam, 3) der Ackerbürger Otto Neuhaus daselbst. Dle Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Anklam, den 14. August 1891. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Bamberg. Bekanntmachung. 3 1008 Durch Statut vom 6. August 1891 bat sich unter der Firma: „Rothenkirchener Darlehnskaffen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräukter Haftpflicht! mit dem Sitze zu Rothenkirchen eine Genossenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, die zu Darleben an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftunge⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereingsmitglieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von minde- stens 3 Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im Landwirthschaftlichen Genoffenschaftsblatt zu Neu⸗ wied bekannt zu machen. . Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern, nämlich: Dekan und Kgl. Distrikts⸗Schulinspektor Johann Ziegler, als Vereinsvorsteher, Kaufmann Georg Nieblich, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Gutsbesitzer Thomas Frauenhofer, Oekonom Jobann Scherbel und Oekonom Egid Pfadenhauer, als Bei⸗ sitzer, sämmtliche von Rothenkirchen Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens jwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 MS und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleich- zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unter⸗ schrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bamberg, den 19. August 1891, Kgl. Landgericht, Ferien Kammer für Handelssachen. (L. 8.) Knappe.

Rersenbrück. Bekanntmachung. 31009 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Blatt 4 Sp. 4 eingetragen zur Firma „landwirth⸗ schaftlicher Cousum Verein Bersenbrick, ein= getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 5. Juli 1891 sind als Mitglieder des Vorstandes neu gewäblt: 15 Meliorationtztechniker Flerlage in Bersenbrück als Direktor. 2) Möühlenbesitzer Th. Kreuzkamp in Lohbeck als Geschäftsführer. Bersenbrück, den 19. August 1891. Königliches Amtsgericht.

31040 Cannstatt. K. Amtsgericht Canustatt. In dem Genossenschaftoͤregister wurde beiüglich der Firma Spar⸗ und Consum⸗Berein Cann k e. G. m. b. SH. heute folgender ntrag gemacht: In . Generalversammlung vom 8. August 1891 wurden zu . des Vorstands gewählt bezw. wieder gewählt: n ö Schriftsetzer in Cannstatt, als Geschãftaführer, . Stamm, Privatier in Cannstatt, als Kassier, Fr. In. Haaren, Mützenmacher in Cannstatt, Den . Tr d hr n 21. Augu ; ; stv. leichter: Sch molle r.

Fiddichow. Bekanntmachung. (31039 Auf Grund §§. 17 und 128 des Gesetzes, be⸗

wiribschaftliche t i eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht' und hat ihren Sitz in Wilhelmsfelde.

von Handlungs- und Kommissionsgeschäften, ins⸗ besondere An und Verkauf von landwirthschaftlichen

Wege. c Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗

Firma der Genossenschaft: ö Landwirthschaftliche Kreisgenossenschaft h

Wilhelmsfelde, eingetragene Genossen⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht.

Sitz der Genossenschaft:

Wilhelmsfelde.

Rechts verhältnise der Genossenschast:

A. Firma und Si ;

a Die Genossenschaft führt die Firma: ‚Land⸗

Kreisgenossenschaft Wilhelmstelde,

b. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb Produkten und Bedürfnissen auf kommissionsweisem

machungen ergehen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, unterzeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern in der Greifenhagener Zeitung“. Falls diese Zeitung eingeht. erfolgen die Bekanntmachungen im Deutichen Reichs und Königlich Preußi⸗ schen Staats Anzeiger, bis die ordentliche Generalversammlung an Stelle des eingegangenen Blattes eine andere Zeitung bestimmt.

d. Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Rittergutsbesitzer Dr. Zierold zu Klein⸗

arnow, .

2) Rittmeister Loeper zu Wilbelmsfelde,

35 Spediteur v. Diezelsky zu Wilhelmkfelde, e. Jeder Genosse kann höchstens zehn Geschäfts antheile erwerben. Die Höhe der Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil zweihundert Mark“. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. am 30. Juli 1891. ,

Jabreis, Gerichtsschreiber. ; Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem freistebt, und daß die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft unter der Firma derselben durch zwei Vorstandsmitglieder mit Rechtswirkung Dritten gegenüber erfolgt. . Das Statut der Genossenschaft ist datirt: Wil—⸗ helmsfelde, den 22. Juli 1891.

Fiddichow, den 23. Juli 1891. Königliches Amtsgericht.

Heide. Bekanntmachung. I31010 In das biesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma Nr. 12 Genofsenschaftsmeierei Wittenwurth, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: Von der Generalversammlung vom 16. August 1891 ist an Stelle des als Vorstandsmitalied aus⸗ eschiedenen Hofbesitzers W. Ick zu Flehde neu als gute des Vorsfandes gewählt worden der Hof— besitzer Hermann Thomsen zu Flehde. Seide, den 24. August 1891. Königliches Amtsgericht. II.

Mas deburg. Genofsenschaftsregister. 31012 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 27 eingetragen:

Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Magdeburger Credit. Consum. und Bau⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Magdeburg.

Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Die Genossenschaft gründet sich auf das in der

Generalversammlung vom 27. Juni 1891 beschlossene

Statut, welches sich Bl. 8 flgde. in den Registerakten

Nr. 27 befindet. 6

Die Genossenschaft bezweckt hauptsächlich, mit

Hülfe der Dentschen Volksbaugesellschaft ihren Mit-

gliedern Heimstätten zu verschaffen sowie die Erwerbs⸗

und Wirthschaftsverhältnisse aller derjenigen zu fördern, welche von dieser Gesellschaft ein Anwesen erworben haben und in ek dessen Mitglieder der

Genossenschaft geworden sind. .

Die Haftung eines jeden Genossen beträgt 290

für jeden Geschäftsantheil; jedem Genossen ist die

Betheiligung bis zu 10 Geschäftsantheilen gestattet. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in

der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft die

Worte „Der Vorstand* und die eigenhändigen Unter⸗

schriften von zwei Vorstandsmitgliedern hinzugefügt

werden. Die Bekanntmachungen Seitens der Genossenschaft erfolgen durch die Magdeburger Zeitung, die Deutsche

Pfennigzeitung und den Magdeburger General

anzeiger. Sollte eine dieser Zeitungen eingehen oder

die Aufnahme einer Bekanntmachung verweigern, so hat der Aufsichtsrath eine der anderen Magdeburger

Zeitungen oder den Reichs Anzeiger als Organ ju

wählen. Für die Form der Bekanntmachungen des

Vorstandes sind die für die Firmenzeichnung ge⸗

gebenen Vorschriften maßgebend; Bekanntmachungen

des Aufsichtsraths sind von dessen Vorsitzendem oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen. Den Vorstand der Genossenschaft bilden der

Banquier Otto Pank, der Versicherungsheamte

Adolf Voß und der Lehrer Wilhelm Busse, sämmt⸗

lich zu Magdeburg. . Die Einsicht der Liste der Genossen während der

Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Magdeburg, den 27. Juli 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Rendsburg. Bekanntmachung. 31013 Ja das hiesige Genossenschaftgregister ist am heutigen Tage sub Nr. 16 jur Firma Meierei⸗ genossenschaft Fockbeck E. G. m. u. S. ein tragen worden: . getz Stelle des verstorbenen Claus Pahl ist in der Generalverfammlung vom 7. Juli d. J. der 15 Hufner n. Jürgens zum Vorstandsmitglied und in der Generalversammlung vom 8. Juli d. J. ift der Hufner Johann Möller zum Vorsitzenden des Vorstandes gewaͤhlt. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. August 1891. Rendsburg, den 20. August 1891. Königliches a . Abtheilung III. au.

Laufende Nr: 2. handlers Robert Merkel

Rechtsanwalt Dr. Omar Arrest mit Anzeigefrist bis 21. September 1891. Konkursforderungen sind vten 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗

30934

eute, am 21. August 1891, Vormittags 8 Uhr, as Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: in Annaberg. Offener bis zum 24. September

ersammlung und Prüfungstermin am 5. Oktober

. v der Genossenschaft: 1891, Bormittags 19 uhr.

Annaberg, am 21 August 1891. Schaarschmidt,

Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts daselbst.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters

Otto Götze in Apolda wird heute, am 22. August 1891, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Gasanstaltsdirektor Hermann Ferdinand Müller hier wird zum Konkursverwalter ernannt. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Septbr. 1891, Vormittags 19 Uhr. dung der Forderungen bis 23. Septbr. 1891 ein⸗

Erste Gläubigerversammlung den 17. Seyt. Frist zur Anmel⸗

schließlich. Allgemeiner Prüfungstermin 8. Oktbr. 1891, Vormittags 10 Uhr.

Apolda, den 27. August 1891. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abth. J gez. Weiser.

Beglaubigt:

(L. S) A. Bauch, als Gerichtsschreiber.

30920 Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Karl Augufst Allinger, Schuhmachers in Bietigheim, ist heute, Nach⸗ mittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Gerichtsnotar Lörcher in Besigheim ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Septbr. 1891. Anmeldefrist bis zum 19 Septbr. 1891. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Septbr. 1891, Nach mittags 3 Uhr. . Besigheim, den 22. August 1891. Königl. Württemb Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Kalmbach.

30946] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Getreide und Kram⸗ waarenhändlers Joachim Engelke Sanders, in Firma Joach. E. Sanders, Osterstraße 73 hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. jur Heumann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Septhr. 1891 ein⸗ schließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Septbr. 1891 ein- schließlich. Erste Gläubigerversammlung 22. Septbr. 1891, Vorm. 11 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin 209. Oktbr. 1891, Vorm. 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 24. August 1891.

Das Amtsgericht,

Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.

309381 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Max Kuhlisch zu Forst ist heute Nachmittag 124 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gabriel Bohrisch zu Forst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Oktober 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Sep⸗ tember I891, Vormittags 105 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. Oktober 1891, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verah⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ronkursverwalter bis jum 10. Oktober 1891 An⸗ zeige ju machen. Forst, den 22. August 1891.

Marchand, ö Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Forst.

Konkursverfahren. 3 Ueber das Vermögen der Peter Christian Neunkirch Wittme, Anna, geb. Kaul, zu Niederhadamar für sich und als Leibzüchterin des Nachlaffes ihres genannten Ehemannes wird heute, am 22. August 1891, Nachmittags 4 Uhr, das Ronkurtverfahren eröffnet. Der Herr Oswald Fohr dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. Oktober 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs ordnung bejeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 13. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche einm ur Konkurgmasse ge⸗ börige Sache in Besitz baben oder jur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. September 1891 Anzeige zu machen.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichis III. zu Hadamar.

31020]

30937 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich riedrich Braunschweig von hier, in Firma Saasler et Braunschweig, ist am 22. August 1891, V. M. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. um Konkursverwalter ist der Kaufmann Louis

treffend die Erwerb. und Wirthschaftsgenossen

schaften, vom J. Mai 1891 und §. 185 der Bekannt

luth von hier ernannt. Offener Arrest mit