1891 / 200 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 26 Aug 1891 18:00:01 GMT) scan diff

2 ö 3 r m. w K 1

Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 28. Sep⸗ tember 1891. Grste Gläubigerversammlung am 12. September 1891, V. M. 10 Uhr, und Prüfungstermin am 7. Ottober 1891, B. M. 2 9. vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer r. 17. Insterburg, den 22 August 1891.

ehr, Erster Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts.

31021] 1 Ueber das Verwögen der in Köln wohnenden Ehefran Clemens Püttmann, Maria, geborene Schnorrenberg, Handels- frau, wurde am 22. August 1891, Vormittags 34 Uhr, der Konkurs eröffnet Verwalter: Rechts⸗ anwalt Emundts in Köln. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 8. Oktober 1891. Ablauf der Anmeldefrist bis zum selbigen Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 22. September 1891, und allgemeiner Prüfungttermin am 17. Oktober 1891, jedesmal Vormittags 11 Uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. 27, Zimmer Nr. 5h dahier. Köln, den 22. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

30917] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Handelsmanns Carl Friedrich Sachse in Löbau ist heute, am 24. August 1891, Vormittags 105 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Carl Schlimper in Löbau. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 20. September 1891. An⸗ meldefrist bis 26. September 1891. Erste Gläubiger⸗ versammlung: am 9. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: am 12. Oftober 1891, Vormittags 10 Uhr.

Der Ger.-Schr. des Königl. Sächs. Amtsgerichts zu Löbau. Moese, Att.

30932 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Carl Kietz Coe zu Magdeburg ist am 21. August 1891, Vormuütags 115 Uhr, das Konkursver fahren eröffnet und der offene Ärrest erlassen. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Gustav Baron hier. An zeigefrist bis zum 10. September 1891. Anmelde⸗ J. bis zum 1. Oktober 1891. Erste Gläubiger versammlung am 10. September 1891, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Ok tober 1891, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 21. August 1891.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 130902 Konkurs berfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Heinrich Niehus hier wird, da der Antrag auf Eröffnung des Konkursverfahrens Seitens eines Konkurs— gläubigers gestellt und von Seiten des Gemein—⸗ schuldners Zahlungsunfähigkeit und Zahlungk— einstellung eingeräumt worden ist, heute, am 21. August 1891, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Krause hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 12. September 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß—⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 130 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. September 1891, Vormittags 10 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. September 1891, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an beraumt, Allen Personen, welche eine zur Kon kursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab- gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. September 1891 Anzeige zu machen.

Osterwieck, den 21. August 1891.

Königliches Amtsgericht. gez. Enders.

Vorstehender Beschluß wird hiermit öffentlich bekannt gemacht.

Ofterwieck, den 21. August 1891.

Petri, Sekretär, Gerichteschreiber Königlichen Amttgerichts.

Mit Bezug auf rxorstehende Anzeige uͤber die Er— öffnung des Konkurses über das Vermögen des Gastwirths Niehuns zu Ofterwieck zeige ich an, daß das Geschäft bezw. die Gastwirthschaft in der alten Weise ohne Störung fortgeführt wird.

Ofterwieck, den 22. August 1891.

Der Konkursverwalter. Krause, Rechtsanwalt.

30919 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Schuhfabrikanten Josef Langer zu Ratibor ist am 22. August 1891, Mutags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Eugen Pilz von bier. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldungsfrist bis zum 2. Oktober 1891. Erste Gläubigerversammlung den 25. September 1891, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 30. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 31, im alten Landgerichts gebäude.

Ratibor, den 22. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Beglaubigt: Igler, Gerichtsaktuar, als Gerichtsschreiber.

30926 Konkursverfahren.

Zu dem Vermögen des Ziegeleibesitzers Fried rich Oswald Helbig in Dölitzsch ist am 22 Augnst 1891, Vormittags 19 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechts. anwalt Gustar Gälde in Rochlitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. September 1891. Erste Gläubigerversammlung den 19. September 1891, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin den 19. Ottober 1891, Vormittags 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht Rochlitz, den 22 August 1891

Krausenstr. 71, früher Leipzigerstr. 115/116, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstemin auf den 16. September 1891,

gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof,

309221 Konkursverfahren.

Sandelsgesellschaft Gebrüder Schumacher hier, Oderbergerstraße 56, ist in Folge Schluß⸗

gehoben worden.

Gerichtsschreiberei VI des hiesigen Königlichen Amts .

d ; ) ;; ; 7 7 7 7 R 7 7 77 7 .

30941] onłurs verfahren.

Neber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebhard X Grayogw zu Finkenmalde, deren Gesellschafter der Töpfermeister Emil Gebhard zu Finkenwalde und der Kanfmann Wilhelm Grayow zu Stettin sind, und welche ihren Sitz in Stettin bat, wird heute, am 24. August 1891. Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann C. Carpentier zu Stettin, wird zum Konkurk⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Oktober 1891 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstãnde auf den 17. September 1891, Mittags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. November 1891, Vormittags 115 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen. dem Konkursverwalter bis zum 31. Oktober 1891 Anzeige zu machen.

Stettin, den 24 August 18911.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

30924 Konkursverfahren. (

Ueber das Vermögen des Schäftesteppers Fried rich Oskar Seibt in Zwönitz ist heute, Nach⸗ mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechisanwalt Reinyard in Stollberg. Anmeldefrist, sowie offener Arrest mit Anzeigefrist: 19. September 1891 Gläubiger⸗ versammlung: 22. September 1891, Vor- mittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 6. Oktober 1891, Vormittags 10 Uhr.

Stollberg i. Erzgeb., am 22. August 1891. Der Gerichtsschreiber e Teri. Sächs. Amtsgerichts.

ã hn.

30945) Konkurs Caspary K Cie. Termin zur Abstimmung über den vom Gemein schuldner vorgeschlagenen Zwangsvergleich am 1. Ok, er 1891, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungs⸗ aale. Barmen, 17. August 1891.

Königliches Amtsgericht. IJ.

von Detten.

(30935 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wollwaarenhändlers Hermann Hirschfeldt jr. hier, Gr. Frantfurter Straße 75, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gen achten Votrschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 10. September 1891, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 12. August 1831.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

30921] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldwaarenhändlers Johannes Hothorn,

Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts

Flücel O, part., Saal 36, anberaumt. Berlin, den 18. August 1891. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J., Abtheilung 50.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

vertheilung nach Abhaltung des Schlußter mins auf⸗

Berlin, den 21. August 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

30923 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Michaelis Stern hier, Lands⸗ bergerylatz 2 (Wohnung: Straußbergerstraße 2), ist in Hole eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlagg zu einem Zwangsver⸗ gleiche Vergleichstermin auf den 18. September 1891, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., vart., Saal 32, anberaumt. Berlin, den 21. August 1891. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

30942 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Kaufmanns Max Auerbach in Brom⸗ berg soll mit Genehmigung des Glaͤubiger ⸗Aus— schusses eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Dazu sind 26 947 S 65 3 verfügbar. Nach dem auf der

gerichts, Zimmer Nr. 10, im hiesigen Landgerichts.

gebäude von mir niedergelegten Verzeichnisse sind bei

dieser Abschlagsvertheilung 44 912 S 76 nicht

bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen.

Bromberg, den 24. August 1891.

Der gerichtliche Verwalter der Konkursmasse über

den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Max Auerbach in Bromberg.

Salomon Hirschberg.

30925 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Carl Baugat zu Doberan wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Toberan, den 21. August 1891.

folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Beglaubigt: Faber, Aktuar, als Gexichtsschreiber. 30918 Bekanntmachung.

saͤmmtlicher dem Gerichte bekannten Konkursgläubiger beigebracht ist, in Gemäßheit des 8 188 flgde. der

zo9s i

der offenen Güterwagen von 125 und 15 t Lade— gewicht bei Beförderung von Massengütern treten

wendung der nachbenannten Ausnahmetarife die nach⸗

0930]

Christoph Wienhold in Striesen wird nach er⸗

r. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf

ehoben.

z Dresden, den 24. August 1891. Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Oe st reich, Gerichte schreiber.

30928 : Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Reftaurateurs Friedrich August Max Fischer hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Dresden, den 24. August 1891. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Oe strelüch, Gerichtsschreiber.

30927] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Poftsekretärs a. D. Conrad Leopold Hart⸗ mann in Niederlößnitz wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 24. August 1891. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Oestreich, Gerichtsschreiber.

30931]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des zeitherigen Restaurateurs auf Walther's Weinberg in Oberlößnitz, Carl Gottfried Schmaler, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 24. August 1891.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Oestreich, Gerichtsschreiber.

30929

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ofen⸗ und Topfwaarenhändlerin Anna Marie verw. Böhme in Pieschen wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 24 August 1891.

Königliches Amtsgericht.

Bekannt gemacht durch: Oest reich, Gerichtsschreiber.

30947 onkursverfahren.

Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Bender von hier, kl. Bocken⸗ heimerstraße 18, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 24. Juni 1891 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 56. Juli 1891 bestätigt in, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 20. August 1891.

. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz. Abth. IV.

30936 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kanfmannsfrau Friederike Otto, geb. Nen⸗ mann von Grünheide ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Schluß termin auf den 19. September 1891, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt.

Infsterburg, den . August 1891.

hr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

31022 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Gustav Schildesheim, in Firma: „Schildesheim X Jülich“, zu Köln wird nach er

Köln, den 17. August 1891. Königliches Amisgericht. Abtheilung VII.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Frauz Moritz Schmidt in Brettnig wird hiermit, nachdem die Zustimmung

Konkurgordnung eingestellt. Pulsnitz, am 22 August 1891. Das Königliche Amtsgericht. J. V.: Ass. Dr. Gallen kamp. Veröffentlicht: Söhnel, Gerichtsschreiber.

30939 stoukursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Khaufmanns Leopold Hey in Thorn ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 28. September 1891, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte hierselbst. Termins zimmer 4, anberaumt. Thorn, den 19 August 1891.

Wierzbowaki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

Zur Erzielung einer zweckentsprechenden Ausnutzung

vom 15. Oftober d. Is. ab hinsichtlich der An⸗

stehenden anderweiten Bestimmungen in Kraft:

1) Die im Theil U des Ausnahmetarifs für oberschlesische Stein kohlen 2c. nach Stationen der Alt⸗Damm⸗Kolverger Eisenbahn vom 1. Januar 1891 enthaltenen ermäßigten Sätze gelten schon bei gleichzeitiger Aufgabe von 45 009 kg (bisher 50 000 kg), jedoch erfolgt die Frachtberech⸗ nung binsichtlich der Artikel Steinkohlen und Steinkohlenbrikets stets nach dem Gesammt ladegewicht der thatsäch lich gestellten Wagen, sofern nicht die Berechnung nach dem wirklich ver ladenen Gewicht zu den Sätzen und Bedingungen des Tarifs für Ginzelsendungen eine niedrigere Fracht ergiebt. Die gleiche Frachtberechnung nach dem Ladegewicht der gestellten Wagen findet Anwen⸗ dung auf die:

a. nach den Stationen der Alt⸗Damm-⸗stol⸗

J. V.: Dr. Böhmer, Afs.

Großherzogliches Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eisen ˖ und Kurzwaarenhändlers Johann

b. nach Station Troppan t. J. N. B. u. M. Schls. C. B.)

bestimmten Einzelwagenladungen oberschle sischer Steinkohlen und Steinke hleubrikets, für welche die für diese Stationen beste henden, bei Verfrachtung einer Jahres mindestmenge geltenden er⸗ mähßigten Frachtsätze nach Erfüllung dieser Bedingung beansprucht worden.

nach dem Ladegewicht bis auf Weiteres keine An⸗ wendung.

2) Die im Breslau ⸗Sächsischen Verbands⸗ gütertarif entbaltenen Ausnahmetarif 6 (Eisenerze, Kiesabbrände, Converterschlacken, eisenhaltige zur Verhüttung, Hammer⸗, Puddelofen⸗, Schweißofen⸗ und Walzenschlacken und Ausnahmetarif 7 (für Magneteisensteine) gelten vom 15. Ottober d. Is. ab ebenfalls nur noch bei Frachtberechnung nach dem gestellten Ladegewicht. Bei Verwendung von Wagen mit größerem Ladegewicht als 10000 Kg wird der ,, nach dem Ausnahmetarif das Ladegewicht der gestellten Wagen zu Grunde ge⸗ legt, wenn nicht die Berechnung zu den Sätzen des Spezialtarifs III sür das wirklich verladene Gewicht, mindestens für 10 009 kg, eine niedrigere Fracht er⸗

iebt. Die gleiche Art der Frachtberechnung findet tatt, wenn nach den besonderen Tarifvorschriften unter IIB des Brem lau Sächsischen Gütertarifs an Stelle eines Wagens von 10 000 kg Ladegewicht andere Wagen mit mehr als 190 000 kg Ge⸗ sammtladegewicht gestellt worden. Werden beispiels⸗ weise auf 2 Wagen von je 7600 kg Ladegewicht 7000 u. 6000 kg, zusammen 13 009 kg Walzen— schlacken verladen, so wird die Fracht für 15 000 kg nach dem Augnahmetarif oder, wenn billiger, für 13 000 kg nach dem Spezialtarif IIL berechnet.

Breslau, den 22. August 1891.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

30949

bahnhof) und Düfsseldorf ⸗Bilk für den ge⸗

sammten Personen⸗, Gepäck., und Vieh⸗ ꝛc.

Verkehr und gänzliche Schließung der Station

Düsseldorf G. Mt. unter Aufhebung der Tarife für Düsseldorf B. M. und K. M.

Am 1. Oktober d. J. werden eröffnet:

a. die am 1. Juli d. J. nur in beschränktem Um⸗ fange in Betrieb genommene Station Düssel⸗ dorf (Hauptbahnboff für den gesammten Per— sonen. G. päck und Privaidepeschen verkehr, so⸗ wie für die Abfertigung von Eilgütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren,

die seither nur dem Frachtgutverkehr dienende Station Düsseldorf Bilk auch für den oben unter a bezeichneten Verkehr mit Aasschluß von Eilgütern.

Dagegen wird mit dem erstgenannten Tage die Station Düsselderf B. M. unter Aufhebung der für dieselbe bestehenden Tarife gänzlich geschlossen.

Mit demselben Tage kommen auch die für den am 1. Juli d. J. eingegangenen Bahnhof Düssel⸗ dorf K. M. noch beibehaltenen Tarifsätze für Eil⸗ gut, Leichen, Fahrzeuge und lebende Thiere in Weg fall, während alsdann die für die Stationen Duüssel⸗ dors⸗Bilt und Düsseldorf (Dauptbahnhof) in den einzelnen Tarifen vorgesehe nen Frachtsätze nach Maßs—= gabe der diesen Stationen vom 1. Oktober d J. ab justehenden Abfertigungtbefugnisse in Kraft treten. Köln, den 22. August 1891.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische).

28683

Am 1. September d. Is, tritt für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks Köln (linksrheinisch) einerseits und Stationen des Eisenbabn⸗Direktionsbezirks Altona andererseits ein neuer Gütertarif in Kraft.“

Durch denselben werden aufgehoben:

a. der Gütertarif für den Verkehr zwischen Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbe irks Köln (linksrheinisc) und Stationen des Eisenbahn⸗Direktionsbezirks: Altona vom 1. Januar 1889;

der Gütertarif für den Rbeinisch ⸗Nieder⸗ deutschen Eisenbahn ⸗Verkand vom 1. Juni 1888 nebst Nachträgen, soweit derselbe sich auf den Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbabn Direktionsbezitks Köln (links- rheinisch) und Stationen der früheren Schles⸗ wig ⸗Holsteinischen Marsch⸗ und der West⸗ holsteinischen Eisenbahn bezieht. Der neue Tarif hat vielfache Ermäßigungen der jetzigen Frachtsäße, aber auch einige Erhöhungen derselben im Gefolge. Die letzteren werden erst mit dem 15. Oktober d. Is. Wirksamkeit erlangen. Nähere Auskunft ertheilen die Güterabfettigungs⸗ stellen der Endbabnen, von welchen der Tarif auch zum Preise von 2,25 käuflich zu beziehen ist. Köln, den 26. August 1891. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion inksrheinische).

30950 Magdeburg ⸗Bayerischer Güterverkehr. Einführung von Frachtsätzen des Ausnahme⸗ tarifs 1 für Holz n. s. w. zwischen Thalham und Uffing einerseits und Halle a. S. andererseits. Für die Beförderung der im Ausnahmetarif 1 des Magdeburg ⸗Bayerischen Gütertarifs vom 1. Oktober 1885 genannten Hölzer und Holzwaaren in Wagen ladungen von mindestens 10 000 kg oder bei Fracht⸗ zahlung für dieses Gewicht treten zwischen den Baverischen Stationen Thalbam und Uffing einer⸗ seits und Halle a. S. andererseits am 1. September . folgende Ausnahmefrachtsätze für 100 kg in raft: Zwischen 1 und Halle a. S. 1,73 4 ffin

= ffing . ö ö 1868 Magdeburg, den 24. August 1891. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, als gescäftssführende Verwaltung.

Redacteur: Dr. H. Klee, Direktor. Berlin:

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

berger Bahn und

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 200O.

Auf Kokssendungen findet die Frachtberechnung

Börsen⸗Beilage . zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis

Berlin, Mittwoch, den 26. August

chen Staats⸗Anzeiger.

Berliner Börse vom 26. August 1891. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1801lar 6 25 14 Franc, Lira, Sei, Peseta C660 Rart. Gulden dsterr. Dährung Mark. 7 Gulden südd. Währung ng 1,70 Mark. 1 Mart Dancs 1, bo Mart. 100 gtubel 326 Mart. 1 Siore Sterling = 20 Mark.

a2 Mart. Jduiden' ho J. Bahru Sant⸗ Dis. Amsterdam ..

do. Dr fselu Intwy.

Gfandin. Platz. Ropenhagen ...

ziffab. u. Dporto

o. .

Wien, ost. Währ. d,

Schwetz. Plätze. 10

Italien. Pl do.

St. Petersburg do.

Warschau ...

Geld Sorten nad Banknoten. Amerik. Noten 1660 n. 563 kleine 4,1725 6 do. Sp. zb. dd. J. 1736 ; Belg. Noten 30, 206k. . Engl. Bkn. 1 * 20, 30 6 Frz Bkn 1907. 380, 356 Yollãnd. Not. Ib 3 b G Italien. Noten 79. 30 b;

Eröffnung der Stationen Düsseldorf (Gaupt⸗

4 Loz3 , bob;

Dukat. pr. St. Sovergs. p St. 20, 35 G 20 Fres. - Stück S Suld.⸗ Stück = Dollars p. St. Imper. pr. St. 0. pr. Sho g f.

Im t p bbb g a.

64444

ö 1146

171,80 z 170. 75bz

Nordische Noten 112, 40 bz Karlsr. St.⸗A. tz Dest. Bln. ́ploofl 171,956 ; Ruff. do y IMM 204 . 366; Schwetz. Not. S 39 bz ult. Aug. 205, 50a Russ Zolleoup. 321. 60 b kleine zn 0b c

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 /, Lomb. 4 u. o/o

ult. Sevthr. 204.754 202, 53, 25 b;

Ostpreuß. Prv.· O. ö Rheinprov. Oblig

i i. ; ö Schldv. d Brl Kfm. Fonds und Staats-BVapiere. 536 53 F. 8.-Terrn. Stücke zu 46

105. 80bz G Soo = Ib sd3 gobʒ;

3 Dtsche. Rchg. Anl. do do do. do. ult. Aug. ; do. Interim sch. 3 I. 4 1050009 - 200 83,406 4 versch. S 000-1450 311. . 16 Sb = 266 3 1.4. jo Ho = 360

3 II.. 1M500σ0200ĩ83, 406

do. do. ult. Aug. Preuß. Cons. Anl.

4 24

105 30bz G

* 7 1. 2

do. d alt. Ing Kur u. Neumark. do. Interimssch. do. do. ult. Aug Pr. u D. R. g. St. J. do. do. ult. Aug. Pr. Sts Anl. 68 do. Et. Schdsch. 3 1.1. Lurmãrt. Schldv.

Oder ⸗Deichh · Vb n Barmer St. Anl. Berl. Stadt ˖ Ohl.

4. 105000 - 200

* . 2 . 33 36

. .

oog -=- 150 do. . 4 do. Land. Kr. 4 Posensche .... 4 3000 - 150 ö 7 3000 - 300 Schsi 35 sch. 000 - 500 Schles. altlands ursch. S666 -= 160 do. do. 1 do. Idsch. It.. C. 391.

Breslau St. Anl. . Cassel Stadt · Anl.

Ir versch. 065 - 369 ö tagt. An versch Gharlottb. St. M.

1.7 2000 - 100

ersc. SHS db = 6h] = 1. 5 zoo. = 60 le

sch. 10000. 20 9

1c2 006 G

2

* * 2

48

Düsse df. v. 6 Elberfeld. bl. ex.

Gssen St.⸗Obl. IV

- d- t -

R. = =

o. - Westfälische ...

w-

Wstpr. ritt

——

* 0 10100020016 U 33

Galle sche St⸗Anl. 3

. Ibo 2s, oh

3 *

4. jo zs —= Ib gz Soi Hun, d, genmnrt. 1.1.7 5000-100 - Lauenburger ..

4. io zo = 660] - = Schlesische⸗

Pfandbriefe.

3000 150113, 75 bz Anl. . 4 3000 300109, 30 bz Brem. 5513.

16256 do. 1650 33 135. 8 00 - 6 3000 150 95,806 bz Grñhʒgl. Hefs. Sb. 10000 15091102, 806 dambrg St. en zbo0 = 6h 6g ihn do. St · Anl. c 3 5000 150 83, 20 bz do. amrt. St. J. 1 joo = 1530 58. 55 G Meckl. Gift Schlo. 3000 150 185,25 bz do. cons. Anl. S 33 1. . ho. do. 18380 3 1.4. j0 3056 -= 160 75 E63. 50 bi G Reuß. 2d. Spark. 4 JI. 1.7 5000-500 hoh 16 p56, 50 b; Sachs· Alt. Lb ⸗Ob. z versch. 50090 -= 100 zoo 5 oi, Gb Säch iche St. 4. 1.1.7 I660 - 75 z000— 75 ob d 390 101. 196 do. Sbm. mf6. u. Sr. S] ver ;. 1606 -= 16 3000 - 200 94,30 bz do. do. Pfandbriefe versch. 2000. -= 16 000 76 Wald . Pyrmont. 1.1.7 3000300 3000-60 95,5 Württmb. 31 333

3000 - 60 ( . r , 300 0c 150 85 5 ö U. . 353 1.4. zbb0 = 160 Ce. Pr. Sch, = obo -= 150 - Bad. Pr. A. de 67

12 1 2

58 —= .

e d

ö

38090 500

2 2 —— —— —·

doo or 25G Hofen ch

3000 150

ʒboo = 156

3000

85 006 Renten briefe.

ö Hannorersche.. J. 4. 10 3000-30 Hessen⸗Nafsau. 4

4 1.1. 9 *

Pommersche PVreußische

. ö 4 94, 006 Rhein. u. Westfäl . 102,756 Sächsische ... *

4

7 6

Job = 30

Schlsw . Holstein

1891.

4 2000-209 rsch. 2000 209

1 1 *. 4. ö 1j

Badische Eisb.⸗A. 4 s⸗

S5, ?, Sp 3

* * 2 do ie

de

2. 8 2600- 500

D

5. 11 bb - 500

w

*

5000 - 5090 is 6. 1 2000-200 zbod = 60 s2 80

365 = 5h 95, oo 7 3000-100134, 00

Sächs. St. Reni 3 versch. S000 90 34.10 33 versch. 2000 100 94,756

versch. 2000 200

?

53 5. N 4 1 ! 3000-150 85.508 2 * 1. 8 J 000 15095. 50 . 9000 150 3 ö ö E ö = 155] —–— u. Stz or. 4. 36. bo toi, oobzB Dem burg, Eęose. . 305 übecker Lor s !. ; obo = 10M io2. 20bz Neininger 7. 8 ibo = i6b 5, 0b Dldenburg. Lopse ls 1.2. . . Obhligatipn en Teutscher Kolonialgesellsctzaften. 5 1 720 85 15 8 * e ö bed ss, Bz r Dt. Ostafr. 3. O. 5 1.47 1000- 50 ο,3

3.5. Acgentinische Sold Anl.

. . o * Go QO = .

Barleria Topfe. Bukarester Stadt

*

dẽ dar

Buenos Aires Prov. - Anl. 5 Sold ⸗Anl. 38 Fhilen. Gold⸗Anl. 88.

Thinesische S

9

de

=.

taats⸗Anl. Landmannsb.« Obl.

. D 4 —9

. 2 —3 1 2 2 ⸗—— *

c -, , . , r . .

e , - t - m s -= , c't- , =

Staats Anl. v. Boderpsdb. gar. ZIgyptische Anleihe ga

* 23

* ö = = 2 2 *66**

2 6

bo. pr. ult. Aug. Gzzpt. Dafra St. Anl. innländ. Hyp. Ver. ⸗Anl. innländische Loose. St. E. Anl. 1882

2 Se

3 83

,,

**

e 2 —2

2—

Freiburger Loose ..

Galtʒz. Propinations⸗

Gothenb. St. 9. 91 S.A. 3

Sriechische do.

coas. Gold ⸗Rente

x z

Monopol ⸗Anl. . .

5. Gld. 0 (Pir. Sar.

* 1 2

Staats⸗Anleihe 3; ĩ en steuerfr.

8

6 x R 1 6 2 2 2 .

2

S G , r . b , u R

a . . . ö

amort. III. Lv. Fopenhagener Stadt · Aal. ,. St Anl. 86 L. II.

zuxcrb. Staats ⸗An Mailänder Loose ....

. J Mexikanische Anleihe do. do

ö ü Gi Gi*n

83 *

54 C C X 23

33 8 ——

pr. ult. Aug. Eier. Oer

o. Mosßlauer St

do. Staats.

do. aht · Anleihe New · Jorker Ii Tn n Norwegische pphz.- Spt. do. Staatg⸗Anleihe do. do. kl . eln Kent do. pr. ult. Aug.

3 9 868 K K 2

Auslänbische Fonds.

Stlicke zu 1000 -= 105 Pes.

. es. eJ.

100 4 100 Lire IG U G9 400 A 400 60 7000-400 46 400 M0 0060 - 500 c 500 6 1000-20 E 20 1000-200 3 20400 4M 1000 46 2000-200 Kr. 2000-400 Kr. 5000-200 Kr. 2000-200 Kr. 1000-100 * 1000-20 * 1000– 20 100 u. 20 K*

1000-20 * 4050 105 4160 10 Min 30 6 10h60 405 AM. 1050-405 4 5000-500 41 165 Fr. 0000-50 Fl.

000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 R 100 *

20 *

000 u. 500 Fr. 500 Fr. 500 X 100 *

20 * 12000- 100 f. 2650 Lire 500 Lire h00 Lire 20000 - 100 Fr. 100 - 1000 Fr.

56090 Lire

1390. 900. 300 4

2000-400 400 S 1000 - 100 6 45 Lire 10 Lire 1000 - 500 * 100 E 20

200-20 *

1000 - 100 RbI. P.

1000 u. 500 5 G. 4500-450 4A 30400 - 204 A

1000 u. Zo fl. G. 5 Tod

1060 n. 100 fi. 1009 u. 100 fi.

1000 u. 10 fl.

Silber Rente.. 16060 n. 109 fl,

1000 u. 160 fl.

do. pc. ult. Aug.

Loose v. 1854. . 4 Kred.⸗Loose v. H8

1860er Loose ..

do. pr. ult. Aug.

Zoose v. 1564.

3. Boöbenerd. Pfbr. Polnische ö

250 fl. Ct. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 R

100 u. 50 fl. 20000 - 200 . 3000 -= 100 Rb. R 3000-100 Rbl. P. 13 1900— 100 Rbl. S

3

2 *

.

Vortugies. A . * D 0 ö

Raab⸗ Graz. Präm. 16 100 Mer 150 fl. S.

; Stadt · Anleihe J. 10

o. II. VI. Em.

urn. Staats Ohl. fund.

8 = = , = = m .

60G - 470 * 4000 u. 100

Ib, b0et. A, bo bz dob0 g. G.

1000 u. 550 g. G. Russ. Engl; Anl. v.

8

· ——— —— —— *

* de d m de e, , = = . . , , , = e = D , . n.

cons. Anl. v. S0 her

C ..

do. pr. ult. Aug. im. Anl. v. 1887 do. pr. ult. Aug. Gold⸗ Rente 1883

do. do. v. 18534

10000 - 190 Rbl.

31,70 bz G* 10000 - 125 Nhl.

10090 123 RbI.

c Q

2 9 8 * . * T D 8

8

do. bo. vr. ult. Aug. Et. Il. 18839 . 3125 125 Rbl. G. 25 125 Rbl. G. 500 - 20 E 50020 2 500-20 46

do. 1890 II. Em.

Gisenb. Anl.

S9, Soù, 0

r

Hrtent · Anleihe do. M* do. pr. ult. Agg.

223

do. pr ult. Aug. Nieolai⸗Obl. ..

do. . Pr. Anl. v. IS 5. Anleihe Stiegl.

00 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 RbIl. S 6

Y O , - -

1000 u. 500 Rbl 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rhl.

1000. 500. 1090 Rh! 00M —·— O0 A

zoo = ioo) A zb Ih A

. * 142

n d

, . .

OC ο

do. Cntr. Bdkr. P Kurländ. Pfnd St. Anl. b. . St. Kenten Anl.

do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879

*

2 0 0 . 22

8

r— 1

2.

3

6

11850

18, 35h

63, 90bz kl. f. 53, 90h; 5h, 00 et. bz G 55 00et. bz G 103.606 84,256 kl. f. 79, 80 b

105 356 100,75 bj 100, 73G 37,60 bz MN, 60 G S3, 25 bz

33 10 b 8 33, 1063 G 33, 10 G

zo 6 da rob gö. Hb, ho bz = 165.806 3 . 16 bz

977.106

gh oba. 7 Ma, ßobi

1000 u. 160 3RbI. 7. 1006 u. 165 bi. .

5. 111 1000 u. 100 Rbl. V.

1

64 a0 bi ho. Maß t ao bꝛ 654. 60 bj ö. hab], o bij

145,006

gg oB 87,50 91 67, 00 br 94 0o0obz 83 obi loi. obi G

Schwed Hyp⸗ Pfb. M 4 ho do. mittel 2 do. do. kleine 6 ] do. Stãdte⸗Pfd. 83 45

Schweiz. Eidgen. rz. 353 33

do. do. neueste 33 1.1. Serbische Gold⸗Pfandbr. S 14. do. Rente v. 18845 1 do. do. pr. ult. Aug. do. do. v. 18865 5 do. do. pr. ult. Aug. Spanische Schuld. .. 4 do. do. px. ult. Aug. . Stockhlm. Pfdbr. v. 8/6 48 1.1.7 000 200 Ke. do. bo. v. 18864 1.5. 17 2000 - 200 Kr. do. v. 1887 4 1.5. 2000 200 Kr. Stadt Anleihe 4 15.6 16 80060400 Rr. do. kleine 4 15.6 12 00 u. 400 Kr. do. neue o. S5 4 18 6 1 S000 -= 400 Kr. do. kleine 4 6 18 800 u. 400 Kr. 0 35 15.3. 9 0060 900 Re. 1000-20 1000-20 1000 20 1000-20

. 2 k

*

n * IJ 0 M

000309 4. 1000 Fr. 1000 = 1600 Fr,

00 6

400 6

* .

*. 6

2 Ca =

2 *

8

ö do. 3 ürk. Anleihe v. 55 A ev. 1 1. do. BP. IL. 6. Aug.

C 0) O

o. C. u. D. p. ult. Admin istr. . ; do. kleine d eonsol. Anl. 185804 : e g. 1550 4 J. o. Zoll⸗Oblig. 1 o. do. kleine 5 bh n, ung Loose vollg. . . fx. p. St l do. ak. Aug. (Egvpt. Tribut) 4 0. do. do. kleine 4 10. Ungar. Goldrentt große 4 1. do. mittel .J. do. kleine 4 1.1. o. do. x. ult. Aug. Gis. G. A. 89 5000 ö do. 1000 41. do. do. 10041. Gold⸗Invst. Anl. do. do. 451. Papierrente .. 5 do. p. ult. Aug Loose Temes Bega gar. do. kleine do. Bodenkredit .. * do. Bodenkr. Gold Pfd. G5

(000 w=-400 .

= , e , . e 0

22 82

5000 fl. 1000 fl. 500 fl. 109 f. 1000 u. 200 fl. 1009 400 f..

1000 - 100 I.

80 d x0 02

2 2900 88

* P S = 0

24. 100 si. 000 100 f 100 f. G000 - 100 R.

10000 - 100 fi.

. D D Qs

2

8.

28

.

. z0 Lire 1000 u. 200 fl. G 1000 Fr.

Da

3

—s 89 2

14 .

Wiener Jomminal - Inl. Zůricher Stadt Anleibe⸗

* 1

9g, 7het. bz G 9, 7het. bz G 99 7het. bz G

Ii. 3obi Głl. f.

98 00bz Gkl. f. 938, 00bzG ,

7.3563 kl. f.

67 70 10 bi

77 od Fr.

* *

Turt. Tabacks · Regie. Att. do. do. pr. ult. Aug.

isch⸗Maäͤrt. III. A. B. 33 3.1. 3000 - 300 4 Gere ni g rn , , , , . Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. 4 71.7 ö. 16. K ö 00 300 Braunschw. Landeszeisen . 30 M. Breslau⸗Warschau.. .. 6 300 K S iar oft Ben,

2 * 1 zoo = hd ,, , . 3

500 v. 300 000 500 600 6s 00 u. 500 600 606 1690 g. 500 A 1000 500

Wübed . Hichen gat... Magdeb. Wittenberge. Kian · Subwh. Sd /o gar. 4 do. 76, 76 u. 78 cv. do. ͤ vo. do.

. . C d 6 I

w 2 er

170, 5069 br

gisendahn⸗Prioritats⸗Attien und Obligationen, ( h 25G gr. f.