Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. J ** mine —. Gekündigt — kg. Kündigungspr. — S per diesen Monat — S6, Per Dezember Jan. —
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 100 1. 2 10 oo — 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt —. Kündigungespreis — “„ Loco ohne Haß —.
Spiritus mit 70 A6 Verbhrauchsabgabe per 100 1. à 100 7 — 10000 / nach Tralles. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — Loco ohne Faß 545 bez,
Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 100 1. à 100 79 = 100209 nach Fralles. Gelündigt — 1. Kündigungspreis — M Loco mit Faß —, per diesen Monat
Spiritus mit 70 6s Verbrauchkabzabe. Stei⸗
New⸗Jork, 25 August. (W. T. B.) (Schluß⸗— Gourse ) Wechsel auf Lendon (60 Tage! 4 831, dent f ce Kreditban 98, 50 Reichsbank 142.40. Gable Transfers 4 865 Wechsel auf Paris (60 Tage) Dis konto Komm. 1633). Dresdner Bank 131,30, 5.233. Wechsel auf Berlin (66 Tage) 94. Sochumer Gußstabl 109, 09. Dortmunder Union c,. Tndirte Anleihe 1177. Canadian Paeißie 90,0, Harpener Berewerk 178 80, Hibernia 152 00,ů Attien 84. Gentr. Pac. do. 317, Chicage u. rl rat ie 38 o, Edison 155 gtorih⸗Bestern do. 11 k Gbicago Milwaukee u.
Frankfurt a. M., 25 August. (. T. D) St Paul de. 677 Illinols Central 30. S7; Lake Effert en, So eie tat. (Schlaß.) Krediiaktien 2346, Shore Michi South do. 1156, Louisville u. Franzesen 285. Lombarden S5 L. ungar. Goldre'nie Rasbrle do. 733. N Y. Lake Gre u. West,. zo. 85 909. Gotthardbahn 125320, Dis konto Sommandit 23 N. J. Cent. u. Hadson iner⸗Aktien 1031 167,80. Drerdner Bank 131.209, Bochumer Gußstahl Northern Pacifie Pref. do. 697. Narfolt 9 lo8, Ao, Dortmunder Unton St. Pr. 53, 20, Gelsen⸗ Western PreJ. dy 51 Atchison Topeka u. Santa 36 kr den 151.80, Harpener 177,90, Hibernia 151,89. do 383, linian⸗Pacthe do. 37, Silber Bullion 983. ö ö , . kö . . 5 Regitrungsbonds 24, fär andere
burg, 5. gust. (B. T. B) (Schluß⸗ Sicherhelltn 2696. Course.) Preuß. 4 00 Consols 105.20. Sn n. 69 Wien, 25. August. (W. T. B.)
8.60 9 , r. . 46G ung. Golde. 8870,
ö Loose 12300. JItalicner S360, Kreditattlen azweis der. Desterr. Mnggr;. Ban von. sty Divldende pro Isg i590 155 O0, Franz o sen 586 600. Lombarden 205. 00, 1880 Notenumlauf. 5. 6 6 auc . Bever. Vd 6b f h gan gi 2655 Ruffen 3 9b, 1883 do. 10125, 2. Drientanl. 63 70, Metallschatz in Süber 165 265 000 — 1690099. j 5 . Orientanleihe 63 30. Deutsche Bank 14150, do. in Gold. 54 7595 04 43 600. KVrl. Ind. u. Wff b. Wo / ov. 009 Mer 129 129 Die konte Kemmandit 168 20, Berliner Handelsgef, In Gold zahlh. Wechsel 24 993 900 4 656. 5er, Y ib sgh s76 i5s , Dresdener Zank — * Nationalban Portefenill;! . 163 213 900 4 9763 M0 ; 6M, 356 30 Kr Teutchlayd 10686 09. Hamburger Rom merz. Lombard 22 403 6065 4 1175665. gan, 108 60. Norddentsche Bank 13750. Lübeck! Hypotheken⸗Darlehne 114917000 — 9365 6560 1 6s ü den 148.00. Marienburg Mlawka 5259, Pfandbriefe im Umlauf 108 565 000 4 17066 4 45 Ystprensts he Säadbahn 73 00, Laurabüttt 1089,00, Steuerfreie Noten⸗ .
ö Norddrutich. Jute Spinnerei 85, 0, A. G. k une W. 13650, Hamburger Packetf Att. 100,09,
** 1 . 1 ) G8
ä bect⸗ Büchen 148, 50, Nordwestbabn 1697 Kredit-
12.009 aktien 363, Darmstädter Bank 131,980. Mittel-
90, 0B 76 35 94 006 94 258 126 5656
El. Gee, AG chriftgi
Deutscher Neichs · Anzeiger
Köni lich Preußisch er gend. Gek bab 000 1. Kündigungs pr. 4,4 6. Loco 9 mit Faß — per diesen Menat und ver Augast⸗ — 3 ö bh ö. Sept. — * per September Oktober 51,9 — 6 — 52 — 51,9 bez, ver mn w. Dttober . Nopeminber oll.-= 51 ** bez., per Nobbr. Nas e, , — ,. . Mt 80 3. Deren ber 50,7 —– 6— 51,1 -= 51 bez., per Dezem- Alle gost - Anstalten nehmen g an; X . . ,. Februar —, ver fur Gerlin 963 1 ö . Expedition tile Vedi ol, 6 —, 1. —, —, * ilhe 9 . 3 Rr 0 32, 75 — 8ginzelne Kümmern kosten 25 8.
Weizenmehl Ar. O0 Notiz bezahlt. mn Berlin, Donnerstag, den . August, Abends.
31,25 bez. — Feine 135 —iß 4,25 do. feine —— m 0 ᷣQiQUiQE&mꝙłrtᷣ
,,, ö. ö ö Marken Nr. O u. 35,75 — 35 bez. Nr. O 14 60 3 Eöher als Nr. O u. 1 vr. 100 Eg br. inkl. Sack. . 6 201.
der vierten Klasse des Kaiserlich chinesischen Ordens des doppelten Drachen:
Rönigsberg, 25. August (W. T. B.). Ge⸗— treidemarkt. ; Weizen unveränd. Roggen niedriger, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Maschinen Ingenieur Heine zu Bremerhaven, ge— bürtig aus Rothenburg a. O.;
3. pr. , p. Zollg. ö. en , n afer unveränd, loco pr. 2090 Pfd. Zollgew icht 3 ; 3 dem Stadtrath a. D., Verlagsbuchhändler und Ritterguts⸗ besitzer von Korn zu Breslau den Königlichen Kronen⸗ der vierten Klasse des Kaiserlich japanischen Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne:
160,900. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht unveränd. Spiritus pr. 1090 1 1090 9½. loco 71,00. Orden zweiter Klasse, . . dem Maschinenmeister und Dekorationsmaler Ro loff bei dem Polizei⸗Hauptmann Hoehn zu Berlin; sowie des Komthurkreuzes des Päpstlichen
pr. August 71, 0 pr. Septbr. 71, 0? Danzig, 25. August. (W. T. B) Getreide⸗ dem Königlichen Theater zu Wiesbaden den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, . St. Gregorius-Ordens: dem Architekten Hehl zu Hannover.
ö
.
228d 6
l W e. e, o = . . .
Sadd Imm. M* ½ Tavpetnfb. Nordh. / Tarnowit z.. do. . .
. — * — — — — —
*
Union, Becuges. Vulreon Bergwrl. Weißbier ( Ger. ).
do. (Bolle). MWilhelmj Wnb.. Wissen. Bergwrk. = Zeitzer Maschimen 20
B erfiche run gs⸗Gesellschaften. gours and Dividende = ** vr. Ste.
382 — * 2 — 2 * 1—
o CR =D M = 0
taats⸗Anzeiger.
Insertions preis far den Naum einer Aruckzeile 30 8. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigeræ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
9 — — —
382906 12 566 210 060653
e = .
11
1891.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Malang Fiord, den 27. Juli 1891. An Bord Meiner Yacht Hohenzollern“. (. 8.) Wilhelm R. Miquel.
x . fz Sono . * 808 . 2 St. Feuerv. Berl. G0 v. 1900Mαυ, 36 677 Drn.⸗Trust -A. 124 75, Priratdis ont 33 /. J O6 nv. 1566er 265 200 132392 . „in Barren pr Kilogr, 2786 Er, 2782 8d. scher Pl so v. 114 725 Silber in Zarren pr. Kilogr. 132,50 Br., 132, 00 Go. Term? B. 33. . . 1004 135 1 ö 1 300 2 ech elt 5 9, , Hr. . e Allg Ersp. is b. ids 5 350 B3das Id. 2W 33 Br, A 28 Gd, London t , , . 0 586 Br. 20 37 Sr. mlt kam Ina 1657 1455 . , , ; , Amsterdam lang 67,15 r, Porsch. au Waagren 26 O00 unverändert 166.85. Ge, Wien lang 170,30 Br. 168,0 Gd, Vorschüsse auf öffentl. Paris lang 79.985 Sr, 798.65 Gd., St. Peterzburg Fonds 6 to7 000 4 202,50 Gd., New⸗RYork k. 4 21 Br. Vorschässe auf Aktien do 6 3 dE.
St. Petersburg, 25. Auguft. (B. T. B.) Ausweis der Reicht bank rom 24. August n. St,) Rafsenbestand..⸗ . 146 807 000 — 25 292 000 Rbi. Diskontirte Wechsel 19 578 00 — 387 000
Dt. Vlernd Berlin?
5323
Thielen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Thierarzt Fritz Schmitt zu Mülhausen i. E. ist,
unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Mayen, die kom⸗
missarische Verwaltung der Kreis Thierarztstelle der Kreise
Mayen und Cochem übertragen worden.
88d
8. S es RS , S
* . markt. Weizen locc unveränd., Umsatz 1990 To. 194 , 20 0090, bunt ; 3. belifarbi⸗ . do. hellbunt 245,00, 6 Gd. do. Z5 Tage Sie * ö ; ö hochbunt und gläsig —, pr. September⸗Ok= kö 3 ö. ia g , , rh, nr, Rd . 14 987 000— 13 000 , tober Transit 188,50, pr. April. Mai. Transit dem Haupt Zollamtediener Schaum ann zu Thorn das I . . 188,90, Roggen loco niedriger, inländischer pr. . Allgemeing Ehrenzeichen in Gold, sowie a3. Nräsidi ,, . nter gars , d st Re —3 zs gon . ids Hes, d, bg, bolt oder resstiftegr Trantt ö. dem Boten Karl Höfig bei dem Polizei⸗Präsidium zu w . e, n ,, , , K Se, Werzinsliche = 27 60 000 — ö 7, do. pr. April Mai 180. Ger ö j erg ) j i ö 169. 00. Deutsche 2 Abe und Zunahme gegen den Stand vom —. e. . loco . Hafer locg ö, wd 17. Augut. = orbsen loco Syirits hr. 10 G56 Liter⸗Procent loco kontingentirt 72,07, nicht kon⸗
tingentirt 52,50. . Posen, 25. August. (W. T. B.) Spiritus do. loco ohne Faß
loco ohne Faß (50er) 71,80.
(.z0 er) 51, Sf. Still.
Btagde burg, 29. August. (W. T. S) Zu er⸗ bericht. Kornzucker exkl, von 920½0 18,50, Kornzucker, exkl, S8 C0 Rendertent 1779 Na ch rrsgpukte, exkl. Dojs Rend. 13. Ruhig, Preise theilweise nominell. Brodraff. J. 39, Brodraf. II. 28,25. Gem. Raff. mit Faß 233 75, gem. NMeelitz J mit Faß 27,50. Sehr fest. Rohzucker 3 BVrozukt Transtte J a. B. Damburg yr August 15 45 Gd. 13,47 Br., pr. September 13,35 Gd., 13,40 Ben pr. Okt. 12. 85
9 5.10007 rmania, Tebns ov. C00 Mr Feuervrs. z M/ o v. 1000 Mes 9
9 v. 1000 73h
Büchen Narienbirger — —, Laurahũtte Bank ö. ö Trust 123,70, Packetfahrt . chwach. ö . Wiler, ed k ö ö = Vayitrr. 90,45, ho. hoo do, 101. 90, do. Silberr Brabnktten- und Weanren⸗Bö drente 111,15, 4 e, Ung. Goldrente 232 6 . Auaust ; . 1 Krenz. wierrenmt, 1od h , Verliu, 25. August. Marktpreise nach Ermitte⸗ . 12 Heterrente 8 50. 1860 er Loose ungen Königltcken Polhet⸗Präsidiurn . do von 1000 f. Anglo Austr. 149 0, Eänderbank 135.50, n . . gt Kid. 1e n Ine. ien 27612, Unionbarz 225 9), Ungar. Doch te ] i drig ee 3 . n n, is n is Fredi zz3 jo. Witner., Bankv. 10769. Böhm. I , F e Gef r, g, t,. 3366 Westbahn 329, 0, Yöhmische. Nordbahn ,, . 5 166 Uu th, Gu erh. b 8.0. Elbet hal kaba. 201,0, zaltz.: ) Jior dh. 2702,50, Franz. 77,75, Lem. ] Nordwest hahn Heu
98, 00, V 22 Erben, gelbe zum Roch
22 49 9 2 ee . . Dy sz? 55 nen 37 ö Speisebshnen, weiße
Gg ga 8-1 8. 293,090, Lombarhen
3
große loco
8 ee, m.
C UM Cs CSS SCM f 3
.
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Hülfsarbeiter beim , . Ober⸗Kirchenrath, Konsistorial Rath und Pfarrer Wilhelm Nosl zu Berlin den Charakter als Ober⸗Konsistorial-Rath zu verleihen, sowie den bisherigen Superintendenten und Pfarrer Eduard Heinrich Gustav Adolf Doeblin in Verlin zum Ober⸗ k und Mitglied des Evangelischen Ober-Kirchen⸗ raths, un
den Pfarrer Schrader zu Deutsch-Wilmersdorf zugleich zum Konsistorial-Kath und Mitglied des Konsistor ums der Provinz Brandenburg im Nebenamt zu ernennen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Der bisherige Zweite Lehrer an der Präparanden⸗Anstalt zu Aurich Kremmüinga ist unter Ernennung zum orden lichen Seminarlehrer an das Schullehrer-Seminar zu Bederkesa versetzt worden.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Jnsignien zu ertheilen, und zwar: des Königlich bayerischen Haus⸗Ritter-Ordens vom heiligen Georg: dem Majoratsbesitzer und Landesältesten Dr. Grasen von
Strachwitz auf Schraebsdorf im Kreise Frankenstein und dem Fideikommißbesitzer und Landesältesten Grafen von
Strachwitz auf Peterwitz in demselben Kreise; der vierten Klasse des Königlich bayerischen
1
G. 200/ u v. S600 -/ 9 7 5 2 Tho / gp. 400 Mnυά&ð
O0 — 18
r Re Ge re- oe Co = , de.
K ; — — —
w
6
Föe; D Jelli.*
Per 100 kg für:
Nicht ftroh Königliche Universitäts-Bibliothek. Bekanntmachung.
Der allgemeinen Reinigung halber bleibt die Bücher⸗
— 2
. K
—
—
—
Berichtigung. (Nichtamtl. Course.) Wissener Bergwerk 12,606.
fonds and Aktien ⸗Börse.
Berlir, 26. August. Die heutige Börse eröffnete in schwacher und lustloser Haltung und mit theil⸗ weise risbrigeren Toursen auf spekulalivem Gebiet, wie auch die von den fremden Börsenplaäͤtzen vor⸗ liegenden Tenderzmeldungen zumeist ungünstig lauteter.
Das Stschäst entwickelte sich im Allgemeinen ruhig; nur zeitweise trat in einzelnen Geschäfts⸗ zweigen etwaß größere Regfamkeit herror. Im Verlaufe des Verkehrs machten sich wiederholt kleine Schwankungen der Haltung geltend, doch schloß die Börse wier er schwãcher.
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich, fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen und fremde festen Zins tragende Papiere konnten ihren Werthltand zumeist ziemlich behaupten; Russische Anleiben und Portugiesen mehr angeboten; Russische Noten matter. .
Der Priratdiscont wurde mit 33 „ notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit
aktien zu weichender Notiz mäßig belebt; Franzosen ].
matter, Lombarden behauptet, andere Oesterxeichische Bahnen schwach, Gotthardbahn wenig Teranzert Warschau Wiener erheblich niedriger, auch Rusfisch⸗ Südwestbahn weichend. ⸗ .
InlänLische Eisenbahnaktien ruhig; Lübeck⸗Büchen . Südbahn zu niedrigeren Coursen leb⸗ after.
Bankaktien in den Kassawerthen wenig verändert die spekulativen Depisen Anfangs ziemlich fert, aer schwächer, Diskonto- Kommandit⸗ und Berliner Handelsgesellschaft niehr beachtet.
Industriepapiere still und schwach; Montanwerthe verhältnißmäßig fest und theilweise lebhafter; Dort⸗ munder Union St.» Pr. schwächer, Laurahütte ziem-⸗ lich fest. ; Course um 28 Uhr. Matt. — Desterreichische Kreditaktien 146 37, Franzosen 118,50 Lombarden 1.67 Diefonto⸗Kommandit 167 87, Deutsche Bank 140 75. Varmstädter Bank 128,12 Berl. Handel- gesellsch. 127,50, National⸗Bank 10825. Dresdner Bank 129,75. Internationale 90, 25, Russ. öh. nh, Laura hütte 114 12, Dortmunder St. Pr. 64 87, Vochumft Guß 11137. Gelsenkirchen 166,59. Hi⸗ berrrg 15100, Harpener Hütte 181,900, Mainzer 108,37, Lübeck Büch 146 30. Marienburger b2. 62 Ostyr, 71 87, Gotthardb. 125,09, Mittelmeer gõ ʒ. Jaltzier S5 05 Glbeihal S5 oh Durer. 216, Hö. Warsckas⸗ Wiener 198 75, Oest 1860er Loose 118 75 W, Ungar. Goldrente 88. 50, Italiener Sdp. Tür ken 156. 0, Ggypter — , Rusfen 1830 gh, 66. e, on el , Russ rin Iii. 646 50, Ruff loten 203 5 Dynamite 5, d ed b ; y tust 130,25, Nordd.
kfurt a. M., 25. August. lu Gwurse) Lonbener Wechsel 20,62, Vari. 385. Wien. da. 171 95, 40/0 Reichzanl. 166,66, äiiberrente 77 65, dp. 41 / 6 Co Vapiecrente 77,65, do. 4 0υ Goldr. 95 35, 18360 Coose 119, So, 4 angar. Goldrtrre S8, 90, Itallener 0 M6 16836 Russen 85,50 3. Ortentanl. 66, 00, 4 G Son er 7140 Unif. Gaypter 96, zo, Kanv. Türken 18. 10 4 9so türk, Anleibe Si So. 3 ce port. Knleiße 46 35 5 oM serb, erte S6 47. Serb. Tabackr. S6, 16, ' osg amort. Rum. 8. 40, s oss Konf. M'ertt. S3 6, Pökm. KWestßahn 2545. Böb:n m srhbbatzn izt, Faro en 2383, Galizier 1763, Sottbarᷣ⸗ bahn 125 80, Mainzer 16870, zombarden 87 z,
(WB. T. B.)
Wien, 26. Inga rische Kren traftten Freditattien 273,900, Franzosen 275,25, Som- barden 85 26, Galizler 206,00, Nordwesthahr r nr ö 8. Garne
. Ilbet el zahn. 201,50, Dester. Hapierrente 30.395, do. Goldrente — he ung, Faphlcrrerte 0,40, Co ungar. Goldrente 1658,30, Marknoten 0, apo leons 9,41, Bankverein 1066, 00, Taback⸗ aftten 157 50 Länderhank 195,10.
(W. T. B.) Schwach. 321,50, Hesterreichische
411
hab
S5.
3 6 Reichs ⸗ Anleihe 824. Aus 1. Bant fiossen . Pfd. Sterl. Wechselnotirungen Deutsche Plätze 20,56 201. Paris 3473, St. . 2d ns. ö. ü 25, August. (W. T. B. Schl 83960 an ortisirb. Renie 6,42, 3 2, 4 G Anl. 105,20, Ital. ho / o Rente zar 96t, 4 o½ ung. Goldr. 89,34, 15880 ——— 4060 Rufen 1885 nat. Egypt. 486, 25, 4 0ιά ) spanische 715, Konvertirte Türken 18. 623, 66 60h, 4 70 nini, Türken 221,25, Hos, h, 45125,
ꝗ 823m, = . 6 ST 8 — 272 16 .
54
88
Gi
ml aog oo, Cons.
Bank L
90. Ii. Drlens-aleih: r 3. te 9g3, 90, C. d' Escompt. 553, Portu⸗
Et. Petersburg, 25. August. (W. T. Vechsel doadon 97,76, . 36 g Cen öl än setin, soo. Wäechsel Baris 6 ß, nn ortalg 84. Russische Prämien ⸗Anleihr von dg Leseplt.) 2374, do. von 1865 (gestylt) 2273, Lu. L. Drientanl. 1013, do. II. Orlenianl. l1023, n nere YInlelhe — do. 4400. Bodenkredit - e dörieft 1485, Große Russ. Gisenb 2447, Rufs. Südwestbahn⸗Akt. 11341, St. Petersb. Die tb. 587, 3 intern. Handels bank 480, do. Prixrat⸗Handeltbk. 275, Ruff. Band für auswärtigen Handel 367, Warschauer Viskontobant —, Ruff. 4 9o 1889er Corsols 1371. Privatdizkont ! Xin sterdg in 25. August. (W. T. B.) (Schuß Tonrse) Dest. Dapierrenfe Mai Ttovemper berzl. J651, Set. ,, . . 6. Goldr. 947, 0 Ungertsche. Goldrente Russtsche große Gisen bahnen 12903 v9. J gien nn . 39. II. Drientanl. 73, Konvert, Türken 188, 3 o ollämbische, Anleihe 1914 6 e, garant, Trangr Gisenb-Oblig. — Warschau⸗Wiener Gisenb. Att.
giesen 39, 62.
1174. Marknoten 5,40 Ruff. a n. Londoner Wechsel lui 13 f n n, . 1926.
Linsen Kartoffeln Rindflersch von ver Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefless ch 1 Eg Kalbfleisch 1 Rg. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg. Eier 60 Stück Karpfen JI Eg Aale Zander
4 1 Hechte . 14
1
2 — — 0 — — 2 — — —
3
40 86 40 49
Harsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stüchc 1
Verlin, 25. August. (Amtliche Preiste si⸗ stellung von Getreibe, Mehl, Oel, Petro—⸗ leurs und Spiritus) J
Weizen (mir ässchluß von Rauhweizen) per 1090 kg. Loco fest. Termine fest und höher. Ge— kündigt —t Kündigungepreis — . Loco 238 — 250 ις nach Qual. Lieserungé qualität 245 46, per diesen Monat 249 245,259 — 245, 75 bez., per Aug. Scyibr. — ver Septhr. Dttober 236 5 — 235,75 — 238,75 bez., per Oktober⸗November 232 25 — 232 — 234,5 bez, ver Noxember⸗Dezember 230,5 — 231 — 230,5 — 233 bez.
Roggen ver 100) kg. Leco etwas fester. Termine schließen fest und höher. Gek. 59 t. Kündigungs— preis 248.5 6 Loco 237— 245 46. nach Qual, Lieferungsqualität 245 „M, russ. —, inländ. mittel 238 —242, guter 243 — 244 ab Bahn bez., per diesen Monat 250 — 245,75 — 249,5 bez., per Aug. Sep⸗ tember — per Schtemher⸗Dttober 237,25 — 238,5 D257 =* 240 bei,, Ver Oftoher ⸗ Nov. 25, = 33 = 232 — 234 bez, ver Norember⸗Dezember 227 — 228, 265 27,25 – 230,75 bez.
Gerte ver 160) Kg. Fest. Sroße und kleine 170-188 6 nach Qual. Juttergerfte 176 — 1 g. ger
Hafer ver 1990 Cg. Loeo alter fest. Termin nahe Sichten höher. Sekündigt — J n ,, greis — S org 1683 - 207 S nach Qunlit t.
Tieftrungè Qualität 178 ÆK Pommerscher, preuß,
*
.
. ˖ 1
de = RO — N do Cee R Ge do =. r .
—*
än. CGT
ier die cn Monat 163,5 = 170 25. be, Per Uugust⸗ Ser , 4 ,, is . bez. . Okt. Nov. 65 bez, per Nov.⸗Dez. 154 per April · Mai . . „Mald per 1000 kg. Loeo still. Getündigt — t. Känzigungspreis — „6 Loco 168 — 178 6 nach Qualität, ver diesen Monat 168,5 bez, per August⸗Septbr. — per Sept. Dktober 163,5 bez, ver Oktober November —, per Nov. ö. J.
rtosen per 1006 Eg. Kochwaagre 188 - 200 4 Futterwagre 182 —- 183 nad Qualität. Roggenmehl Nr. 6 u. J ver 109 Kg brutto inkl. Sad. Termine höher. Gelündigt 750 Sack. Aündigungspreis 5475 6e, per diesen Monat 4 (5 bez; ver. August ⸗ Sept. — per Sert.⸗ , . ber, per Okt. Nov. 32,75 — 45 = 75 bez., per November ⸗Dezemb 2 zi e. be. 2
Rähöl per 1 kg mit Faß. Termine nahe Sichten fest Gelündigt — Gtr. Can digung hr eis . 3 nit Faß —, loco ohne Faß — per diesen Monat — MS, per August ⸗Stpt. — ver Sept. Olt. . ar gh . irg, 60, 2 —, 7 — 46 bez,
Dez. 60,4 — , 8— 7 bez., il ⸗Mai
gie The ; ., per April⸗ai
Termine höher
Gd, 12,813 Br, pr. November ⸗Dezember 12.65 Gd, 12,70 Br. Still. Bremen, 25. August. (W. T. B.) Schluß⸗Bericht) Raffinirtes Petroleum. Notirung der Bremer Petroleum⸗Börse.) Sietig. Loco 6,19 M0 Baumpolle. Matt. Upland middling, loc 42 8, Upland, Basis middling, nichts unter lom middling, auf Termin ⸗Lieferung, Angust 414 5, September 415 3, Oltober 426 3. Vobember 23 J, Dezember 45 . Januar 45 t 3. Schmalz. Still. Wilcox 36. , Armour 355 K. Rohe u. Brother 867 J. Fairbanks 32 3. Wolle. Umsatz 183 Ballen Cap, 23 Ballen Natal, 14 Ballen Kämmlinge. Reis. Sehr fest.
Harmhurg, 25. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holsteinischer oed neuer 2465 - 260 . , loes ruhig, mecklenburg. loco neuer 270 — 280, rassischer loco ruhi 220 - 235 nom. Hafer ruhig. 6.
. . Safer Gerste ruhig. Re bßk (unrerzollt) ruhig, loco 64, 00. Spiritus fest,
Vörsen⸗ ¶ Offizielle
r, Aug. Sept 46 Br, Pr. Sept. ⸗Ott. 49. Br. LE.
Dktober Novbr. 40 Br., pr. Norbt. Dezbr. 39 Bre. Kaffee fest. Umsatz 1000 Sack . matt, Standard wbite 1geo 6,35 Br., pr. Sep⸗ tem her. Hesember 6. 45 Sr. .
Hamburg, 256. August. (B. T. B.) Nach- imittegsbericht) Kaffee. Good average 66 pr. August 81. pr. September 814, pr. Dezember . . März 3 .
Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Prod Basis s8 9o Rendement, neue Usance, frei 9 3 Hamburg pr. August 13,423. p September 13, 35 pr. Sktober Dezember i275, pr. Janbar- är; 1230. Behauptet.
Wien, 25. August. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 10.78 Gd., 10,863 Br., pr. Frühjahr 1l,38 Sd, 11,45 Br. Roggen br. Herbst 10446 Go., 1'451 Bre pr. Frübjahr 1070 Sd. 10575 Br. Mais pr. Mai- Juni 6.34 God., 6,39 Br. Hafer Pr. Herbst 6,22 Go., 6,27 Br., pr n hr . 6.51 Br.
Tundon, August. (. X. B.) S6 Mυe Javaw zucker co 15 ruhig, Räben⸗Rohzucker . 6 — Chilt⸗Kupfer 525, pr. 3 Monat 53. Glasgom, 25 August. W. X. G) Roheisen. (Schluß) Näxed numbres warrants 47 5. 3 d. bis 47 sh. 14 d.
St. Petersburg, 25. August. (. F. B.) Prodaktenmarkt. Talg locs 48 506, pr. August — Welten loco 15.50 Roggen loco. 12, 06. Hafer loco 5. 50. Hanf loes 47, 00. Leinjaat Ioco 15, 00.
Amsterdam, 25. August. (B. . 3. Ge⸗ treidemarkt. Weizen vr. November 285 Roggen pr. Okt. 255, pr. März 252.
Amsterdam, 25 August (. T. B.) Java⸗ Kaffee geod ordinary 58zᷓ. — Bancazinn 55.
Kutwerpen, 25 August (W. T. S. er ro- le amm ark Schluß her icht) , te Type weiß loco 153 bez. u. Br., pr. August 153 Br. pr. September · Dezember 15Z5 Br. Ruhig.
New York, 25. August. (G. T. B Waaren⸗ Gerich? .
2 Baumror lit in New Jork 8, do.
New⸗Orleant 7ü / is Raff. we n n r n ih in Nero Mork 650 =- -= 665 Gd., do. in Philadelphia 6,6. 6. 60 Gb. Rohes Hetroleum in tem, Jork H, So. do. Pipe line Certificates pr. Sept. 6436483. Zieml. fest. Schmalt loeg 677 do. Rohe und Brothers 0 Zucker (fair refiniung Mrgcopados 300. Mais (New) pr, Sept. 72. Rother Wintecweijen loco 11216. Kaffee (Fair Rich 19. Mehl 4 D. 60 G. Getreidefracht Zt. Kupfer vr. September 12,25. Rother Weiten pr. Aug. 1113 pr. Sept. 1124, pr. Deibr. 115, pr. Mah 1188. Kasfee Nr. 7, low ordinary pr. Sept. 15,92, yr. November 14,27.
zu Moabit Häusler zu Berlin;
Schellendorff; des Ehren-Ritterkreuzes erster Klasse des Groß—
Verdienst-Ordens vom heiligen Michael: dem Bürgermeister a. D. Bob ertag zu Berlin;
des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: dem Ober⸗Aufseher der Irrenstation in der Strafanstalt
des Komthurkreuzes des Großherzoglich säch sischen
Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen Falken:
dem General⸗Intendanten des Großherzoglichen Hof⸗
Theaters in Weimar, Kammerherrn Bronsart von
herzoglich oldenburgischen Haus⸗ und Verdienst⸗ Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Grenzkommissar, Polizei⸗Rath von Roll zu Eydtkuhnen; des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: dem Rüittergutebesitzer, Herzoglich braunschweigischen Kammerherin Baron von Stromberg auf Welfesholz im
Viansfelder Seekreise, . . dem aus Grätz in der Provinz Posen gebürtigen Direktor
und Ober⸗Regisseur Hancke vom Hof⸗Theater in Karlsruhe, und
dem Zahlmeister a. D. Plümer zu Hannover, früher beim Füsier⸗ Regiment General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen Nr. 73; der Ritter-Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären:
dem Gutsbesitzer Schultz zu Lupitz im Kreise Salzwedel;
des Fürstlich waldeckschen Verdienst⸗Ordens dritter Klasse:
dem Bürgermeister Heiberg zu Schleswig; der Fürstlich nn,, . Verdienst⸗Medaille in 0 1
dem Haushofmeister Seiner Hoheit des Herzogs zu 2 Holstein-Sonderburg-Glücksburg Hoppe zu rünhelz, ; dem Kastellan Peters zu Luisenlund und dem Kammerdiener Ihrer Hoheit der Frau Herzogin⸗ Mutter Adelheid zu Schleswig⸗Holstein⸗Sonderburg⸗ Glücksburg Tecklenburg zu Luisenlund; der Fürstlich waldeckschen silber nen Verdienst⸗ Medaille: dem Leibjäger Seiner Hoheit des Herzogs zu Schles wig⸗ Holstein⸗Sonder burg ⸗ Glücksburg Bes mens zu Grünholz, dem Leibkutscher Hochdesselben Sie vers daselbst, und dem Leibkutscher Ihrer Hohen der Frau Herzogin⸗Mutter Adelheid zu Schleswig Holstein Sonderburg⸗Glücksburg Molt zu Luisenlund;
serner: des Großherrlich türkischen Medschidje⸗Ordens dritter Kiaffe und des Großherxlich türkischen Osmanis-Ordens dritter Klasse:
dem Gutzsbesi i i ae . esitzer C. Meyer zu Nossendorf im Kreise
des Großherrlich türtischen Medschidje-Ordens fünfter Klasse:
die Tag Staatse des
verordnen betreffend unter Erg
Beamten
diese er II. in Kraft.
die Um bahnen
Wir P
im 5. 1 Beamten
bei Vers folgenden
dem Verlagsbuchhändler Babenzien zu Rathenow;
Kraft.
betreffend die Ergänzun
Wir Wilhelm, Preußen 2c.
auf Grund des 5 12 des Gesetzes vom 24. März
1573 (GesetzSamml. S. 1227) und des Artikels § 12 der Verordnung vom 15. April 1876 (GesetzSamml. S. die Tagegelder und Reisekosten der Staatsbeamten, I und 2 der
d die Tagegelder und Reisekosten der der Staatseisenbahnen und der unter der Verwal— tung des Staats stehenden Privateisenbahnen, vom 30. Ok— tober 1876 (Gesetz-Samml. S. 451), was folgt; der Staatseisenbahnverwaltung erhalten
Verordnung, betreffen
I. Werkführer bei Dienstreisen: 1) an Tagegeldern 459 46; 2) an Reisetosten, eins beförderung: a. bei Dienstreis schiffen gemacht werden können,
verordnen auf Grund des §. 11 des Gese Umzugs kosten der Staatsbeamten, vom . S. 15), un
Verordnung,
egelder und hre fer e der Beamten
ifenbahnen und der unter der Verwaltung
Staats stehenden Privateisenbahnen. von Gottes Gnaden König
äanzung der Bestimmungen in den 5
16 3 und für jeden Zu⸗ und Abgang 2 M6,
b. bei Dienstreisen, welche nicht auf Eisenbahnen oder Dampfschiffen zurückgelegt werden können, für das
Kilometer 30 .
Haben erweislich höhere Reisekosten, als die unter a und b . aufgewendet werden müssen, so werden tattet.
Diese Verordnung tritt mit dem 1. April
üÜlrkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrist und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Malang Fiord, den 27. Juli 1891.
An Bord Meiner Yacht „Hohenzollern“. Wilhelm R. Miquel.
Verordnung,
betreffend die Ergänzung der Bestimmungen zugskosten der Beamten der Staatseisen⸗ und der unter der Verwaltung des Staats
stehenden Privateisenbahnen.
Wilhelm, von Gottes Gnaden König teußen 2c.
4. Februar
der Verordnung,
des Staats stehenden Privateisenbahnen, vom 26. Mai (GesetzSamml. S. 173), was folgt:
I. Werkführer der Ee at r ubahnverwaltung erhalten Vergütung für Umzugskosten nach
etzungen eine Sätzen:
auf allgemeine Kosten .. 150 M6, auf Trang portkosten für je 10 km
der Bestimmungen über
chließlich der Kosten der Gepäck—
en, welche auf Eisenbahnen oder Dampf⸗ für das Kilometer
Thielen.
es, betreffend die
ter Ergänzung der Bestimmungen betreffend die Umzugskosten von der Staatseisenbahnen und der unter der Verwaltung
5 * II. Diese Verordnung tritt mit dem 1. April 1891 in
der
von
1073,
1891
über
von
1877
1877
ausgabe der Universitäts-Bibliothek vom 31. August bis einschließlich 5. September, renovirungshalber der Lesesaal 9 31. August bis einschließlich 19. September d. J. ge⸗ schlossen. Berlin, den 26. August 1891. Der Direktor. J. V.: Graesel.
Evangelischer Ober-Kirchenrath. Der Konsistorial-Rath Kähler zu Danzig ist in gleicher Eigenschaft an das Königliche Konsistorium zu Bres lau, und der Konfistorial Rath Meyer zu Magdeburg in gleicher , an das Königliche Konsistorium zu Danzig versetzt worden.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 27. August.
Seine Majestät der Kaiser und König arbeiteten heute früh zunächst längere Zeit allein, dann von 95 / bis 10 / Uhr mit dem Minister des Königlichen Hausess und daran anschließend bis 12 Uhr mit dem Chef des Militãär⸗ kabinets, General-Adjutanten von Hahnke.
Die im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellte, in der Ersten bezw. Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats⸗Anzeigers“ ver entlichte Uebersicht ßer Betriebsergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Monat Juli d. J. ergiebt für die 70 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden Monat des Vorjahres im Betrieb waren und zur Vergleichung ge⸗ zogen werden konnten, mit einer Gesammtbetriebs länge von 36 lg, 45 Km, Folgendes: Im Juli d. J. war die Einnahme aus allen Verkehrszweigen auf ein Kilometer Betriebslänge bei 51 Bahnen mit zusammen 31 39947 km höher und bei 19 Bahnen mit zusammen 5320,02 km Harunter 2 Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) niedriger als in demselben Manat des Vorjahres. In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis Ende Juli d. J. wär dieselbe auf ein Kilometer Betriebslängé bei 53 Bahnen mit zusammen 29 881,03 km
öher und bei 17 Bahnen mit zusammen 6838,45 km darunter ? Bahnen mit vermehrter Betriebslänge) 85 ringer als in demselben Zeitraum des Vorjahres. ei den unter Staatsverwaltung n rivat⸗ bahnen, ausschließlich der vom Staat für eigene Rechnung verwalteten Bahnen, betrug Ende Juli d. J. das ge⸗ sammte konzessionirte Anlagekapital 22 859 900 M (iöõ 465 0 . Stammaktien. 2 454 300 Gν Prioritäts⸗-Stamm-⸗ aktien und 5 0560 000 6 Prioritäts- Obligationen) und die Länge derjenigen Strecken, für welche das Kapital bestimmt ist, ils, 83 km, sodaß auf je 1 Em 192 375 entfallen. Bei den unter Privatverwaltung stehenden Privat⸗ bahnen betrug Ende Juli d,. J. das gesammte konzessio⸗ nirte Anlagekapital 510 333 s29 6. (257 637 500 4 Stammaktien, 70 307 00 S. Prioritäts⸗-Stammaktien und 182 3589 329 S½ Prioritäts⸗Obligationen) und die Länge
, . Strecken, für welche dies Kapital bestimmt ist, 2zhös, 55 Em, sodaß auf je 1 Rm 173 6710 M entfallen. Er—⸗